Jahresprogramm 2017/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm 2017/"

Transkript

1 Jahresprogramm 2017/

2 Liebe frauen netz Mitglieder Unser Dachverband SKF (Schweizerischer Katholischer Frauenbund) präsentiert sich unter dem neuen 4-Jahres-Motto "make up", was so viel bedeutet wie z.b.: gestalten, aufhorchen, mach endlich, sich versöhnen und vieles mehr. Einiges können auch Sie umsetzen. Blättern Sie durch unser vielseitiges Jahresprogramm und lassen Sie sich inspirieren von unseren Anlässen, Veranstaltungen, Kursen, Ausflügen, Gottesdiensten usw.. Wir freuen uns, gemütliche Stunden mit Ihnen zu erleben. Nicole Zwyer Carmen Suppiger Co-Präsidium frauen netz küssnacht merlischachen Ressorts und Adressen des Vorstandes Co-Präsidium Nicole Zwyer-Bücher Kreuzmatt 4, 6403 Küssnacht Carmen Suppiger-Schlömmer Bürgenstockhöchi 13, 6403 Küssnacht Besuche Jolanda Arnold-Gisler Bodenstrasse 20, 6403 Küssnacht

3 Hauptkasse Georgette Zeiter Grepperstrasse 31, 6403 Küssnacht Aktuariat Monika Knüsel-Brunner Vorbreitfeld 12a, 6403 Küssnacht Das Leben ist ein Spiegel, wenn du hineinlächelst, lächelt es zurück. Georg Bernhard Shaw ( ) Mitglieder Petra Büschi-Bischof Grepperstrasse 45H, 6403 Küssnacht Senioren Carla Donauer Sagenweid 8, 6403 Küssnacht Kinderhort Gabi Hafner-Arnold Husmattweg 25, 6402 Merlischachen Familie Regula Schmid Krähbüel 18, 6403 Küssnacht Presse / Homepage Isabelle Feer-Rickenbacher Bärenmatte 4, 6403 Küssnacht Geistliche Begleitung Claudia Zimmermann Pfarrhausplatz 1, 6403 Küssnacht

4 Vereinsanlässe August September Ausflug nach St. Gallen Donnerstag, 31. August 2017, Abfahrt ca Uhr, Rückkehr ca Uhrr Fahrt mit dem Car nach St. Gallen mit Kaffeehalt unterwegs. Interessante Altstadtführung mit Besichtigung der Kathedrale. Anschliessend gemeinsames Mittagessen. Nachmittag zur freien Verfügung. Kosten Fr. 90. /Person, Nichtmitglieder Fr Anmeldungen bis 25. August 2017 an: oder Carmen Suppiger, Tel KneippGarten Gisikon Mittwoch, 13. September 2017, Uhr Kneippen ist eine Wohltat für Körper und Seele. In wunderschöner Landschaft gelegen, mit herrlicher Aussicht über das Mittelland und die Berge. Mit einer 1 ½ Std. Führung möchten wir etwas Gutes tun für unser persönliches Wohlbefinden. Der Kneippgarten bietet eine Wassertretanlage, ein Armbad, eine Gussstation und ein Barfusspfad. Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 20. September 2017, Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Oktober Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Kochkurs ZWEI PFANNEN mit Iwan Hediger und Yves Seeholzer Dienstag, 24. Oktober 2017, Uhr, Schulküche Ebnet in Küssnacht November Vortrag von Peter Michael-Caflisch Die vorzüglichsten Zuckerbäcker auf der ganzen Erde kommen aus Graubünden. Montag, 13. November 2017, Uhr, kleiner Saal Monséjour

5 November Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 15. November 2017, Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Adventskranz binden Donnerstag, 30. November 2017, zwischen und Uhr, Monséjour Lassen Sie der Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihren eigenen Adventskranz! Sie bringen Strohkranz, Schale usw., das Dekorationsmaterial und die Kerzen. Wir stellen das Grün und die fachmännische Unterstützung von Pia Eberhard zur Verfügung. Dezember Offener Sonntag Sonntag, 3. Dezember 2017 Besuchen Sie uns am frauen netz-stand und geniessen Sie feine Crêpes zugunsten unserer Vereinskasse! Adventsfeier Mittwoch, 13. Dezember 2017, Uhr, grosser Saal Monséjour Januar Abendlicher Besuch im Tierpark Goldau Dämmerungsaktiv und Mondscheintarif Dienstag, 9. Januar 2018, Uhr Treffpunkt in Goldau Kommen Sie mit auf eine ungestörte Runde durch den Park! Abends präsentiert sich der Naturund Tierpark Goldau in friedlicher Stimmung und ermöglicht einmalige Beobachtungen im Tierreich. Ein Tierpark-Ranger bringt Ihnen die dämmerungs- oder nachtaktiven Tierarten näher und aktiviert all Ihre Sinne: Wir lauschen den Eulen, ertasten uns Felle und sehen den Park aus einer anderen Perspektive. Eintritt und Führung je Fr. 10., Jahreskarte ist gültig. Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 17. Januar 2018, Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff 5 Februar Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 14. Februar 2018, Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff

6 März Ökumenischer Weltgebetstag Donnerstag, 1. März 2018, Uhr Monséjour Besinnungsraum Generalversammlung Mittwoch, 14. März 2018, Uhr GV grosser Saal Monséjour, vorher Apéro Kino: DIE GÖTTLICHE ORDNUNG von Petra Volpe Mittwoch, 21. März 2018, Uhr Monséjour Besinnungsraum Der erste Spielfilm über das Schweizer Frauenstimmrecht April Besichtigung Seidenspinnerei Camenzind, Gersau Dienstag, 10. April 2018, Uhr In Gersau wurde 1730 erstmals Schappeseide verarbeitet. Die Geschwister Nicole und Mathias Camenzind führen in fünfter Generation die letzte Seidenspinnerei der Schweiz, welche 2017 das 125 Jahr-Jubiläum feiern konnte. In einer interessanten Führung erfahren wir, wie die Königin der Textilfasern zu Seidengarn verarbeitet wird. Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 18. April 2018, Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff Mai Juni Maiandacht in der Kirche St. Jakobus, Merlischachen Mittwoch, 16. Mai 2018, Uhr Frauen-Gottesdienst Mittwoch, 13. Juni 2018, Uhr in der Pfarrkirche, anschliessend Kaffeetreff 6 Kult(o)ur Luzern / ABSEITS die etwas andere Luzerner Stadtführung Donnerstag, 14. Juni 2018, abends Abseits bekannter Wege und Sehenswürdigkeiten, lernen wir Luzern aus einer neuen Perspektive kennen. Wir werden geführt von ganz besonderen Menschen, die etwas abseits unserer Gesellschaft stehen. Sie zeigen uns die Stadt aus ihrer Sicht. Zeigen wir ihnen unser Interesse

7 Herzlich willkommen im Kinderhort! Einmal Zeit für sich haben und die Kinder gut behütet wissen? Ungestört einkaufen? Ein Termin, der besser ohne Kinder wahrgenommen wird? In unserem Kinderhort sind Ihre Kinder ab dem zweiten Altersjahr herzlich willkommen. Liebevoll betreut von 1-2 erfahrenen Familienfrauen kann es andere Kinder kennenlernen, spielen, zeichnen, Bilderbücher anschauen und ein Zvieri in der Gruppe geniessen. Die Kosten für den ganzen Nachmittag betragen pro Kind Fr Weitere Informationen auf Seite 17. Mütter SOS rasche und unkomplizierte Hilfe 1904 wurde der Code SOS bei der Deutschen Kaiserlichen Marine eingeführt. Mittlerweile ist dieses Notsignal in der deutschsprachigen Welt etabliert. Das Mütter SOS des frauen netz gibt es seit Seit damals konnte schon mancher Familie in kritischen Situationen unbürokratisch geholfen werden. Wenn es mal brennt, sind wir für Sie da. Das frauen netz vermittelt unkompliziert und kurzfristig erfahrene Familienfrauen. Machen Sie Gebrauch davon - wenn Sie oder Ihr Kind krank sind - wenn Sie eine Verschnaufpause vom Familienalltag benötigen - wenn keine Grosseltern zur Unterstützung verfügbar sind - als Entlastung im Wochenbett - fürs Kinderhüten während eines Arzt- oder anderen Termins Zögern Sie nicht, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen, oder machen Sie betroffene Personen darauf aufmerksam. Diese Hilfe gilt selbstverständlich auch für den Hausmann. Die Entschädigung für die Helferin wird vom frauen netz übernommen, in der Regel für maximal zehn Einsätze. Weitere Informationen auf Seite 17. 7

8 Für SeniorInnen Seniorenchor Dienstag, Uhr, Besinnungsraum Monséjour, in der Regel 14-täglich Jassnachmittage Dienstag, Uhr, kleiner Saal Monséjour, in der Regel 14-täglich September Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 18. September Uhr, Monséjour Die Sägerei Schilliger ein Stück Industriegeschichte Ausflug mit dem Mittagsclub Donnerstag, 21. September 2017 Oktober Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 16. Oktober Uhr, Monséjour Die SBB erklärt ihr mobil ticket Krankensalbung Dienstag, 17. Oktober 2017, Uhr, Monséjour 8 November Film: HEIDI Montag, 6. November 2017, Uhr, Monséjour Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 20. November Uhr, Monséjour Roman Knüsel berichtet über seine Weltreisen

9 Dezember Seniorentreff Küssnacht am Rigi Montag, 11. Dezember Uhr, Monséjour Berufsleute erzählen Adventsfeier Mittwoch, 13. Dezember 2017, Uhr, Monséjour Januar März Vortrag: Eine Hebamme und Krankenschwester erzählt von ihrer Arbeit Dienstag, 16. Januar 2018, Uhr, Monséjour Generalversammlung Mittwoch, 14. März Uhr GV grosser Saal Monséjour, vorher Apéro Senioren-Bussfeier Mittwoch, 28. März 2018, Uhr, Monséjour April Mai Juni Film: ALPZYT Mittwoch, 4. April Uhr, Monséjour Senioren-Maiandacht Mittwoch, 16. Mai 2018, Uhr, Monséjour Ausflug Dienstag, 5. Juni 2018 Seniorentreff Kontaktperson: Urs Baumberger

10 Programm Augustmäärt 2. September 2017 Zirkus-Anlass 27. September 2017 Weihnachtsbasteln 8. November 2017 Turnhallenspass 27. Januar 2018

11 familien treff Schmutziger Donnerstag 1. Februar 2018 Osterbrunch 21. März 2018 Frühlingsbasteln 16. Mai 2018 Bauernhof-Anlass 16. Juni 2018 Zeichnungen aus dem Chinder-Liedli Buch "Chömed Chinde, mier wänd singe", Verlag Hug & Co. Zürich

12 Liebe Eltern und Familien Seien Sie gespannt auf unser diesjähriges Angebot an Veranstaltungen, das wir besonders für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren zusammengestellt haben! Wir sind überzeugt, dass es Ihren Kindern viel Spass bereiten wird. Auch der Babysitterkurs wird vom familien treff organisiert. Die aktuelle Liste der bestätigten Babysitter SRK für Küssnacht am Rigi und Merlischachen können Sie jederzeit bei uns anfordern. Des Weiteren erhalten Sie auf den folgenden Seiten hilfreiche Informationen und Adressen. Unsere vielseitigen Anlässe sind zusätzlich auf aufgeschaltet und werden stets aktuell in der Lokalpresse ausgeschrieben. Der familien treff, die spiel gruppe und die Ludothek gehören zum frauen netz. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, empfehlen wir, dem frauen netz beizutreten. Wir heissen Sie und Ihre Kinder an unseren Anlässen herzlich willkommen und wünschen erlebnisreiche Stunden! Es grüsst Sie s Team vom familien treff 12

13 Team familien treff Leitung, Jahresprogramm Mona Schreck Seebodenweg 1, 6403 Küssnacht Homepage, Adressverwaltung Emanuela Lottenbach Hofstrasse 1, 6403 Küssnacht Kasse Sandra Zwald-Knecht Ländlihöhe 12, 6403 Küssnacht Presse Karin Güggi Honegg 5, 6403 Küssnacht Aktuariat, Krabbelhöck, Reservationen Maja Dittli Hörnligarten 9, 6403 Küssnacht Babysitterkurs Silvia Tanner Hofstrasse 7, 6403 Küssnacht Augustmärt Katja Huwiler Honegg 1, 6403 Küssnacht

14 Babysitterdienst Babysitterkurse finden statt: Kurs 1: Mittwoch, 14. März und 21. März 2018 Samstag, 17. März 2018 Kurs 2: Mittwoch, 06. Juni und 13. Juni 2018 Samstag, 09. Juni 2018 Informationen folgen in der Lokalpresse. jeweils Uhr Uhr jeweils Uhr Uhr Wenn Eltern und Babysitter die gegenseitigen Erwartungen kennen und erfüllen, entsteht ein Vertrauensverhältnis, bei dem sich alle wohl fühlen. Das Kind erlebt die Abwesenheit der Eltern als Abwechslung und freut sich auf den Besuch des Babysitters. Erwartungen des Babysitters Du darfst von den Eltern Folgendes erwarten: Informationen über die Gewohnheiten des Kindes wie Schlafenszeit, Einschlafritual, Spiel Aufbewahrungsort von Kleidern und Schuhen des Kindes sowie Ersatzbettwäsche Aufbewahrungsort von Spielsachen Aufbewahrungsort von Verbandsmaterial, eventuell Medikamente (Apotheke) vorgesehene Getränke und Mahlzeiten für das Kind Telefon-Nummer der Eltern oder der verantwortlichen Person 14 Eltern stellen einen kleinen Imbiss mit Getränk bereit geben dir den Wohnungsschlüssel geben dir an, wo und wie sie zu erreichen sind kehren zur abgemachten Zeit zurück organisieren, dass du nachts nach Hause begleitet wirst, oder bezahlen dir ein Taxi bezahlen dich sofort nach deinem Einsatz für die geleisteten Dienste

15 Erwartungen der Eltern Du bist gesund, ehrlich und pünktlich bereit, dich dem Kind liebevoll anzunehmen zuverlässig, sauber, sicher bei der Kinderbetreuung verschwiegen gegenüber Drittpersonen Du passt Dich den Familienverhältnissen an brauchst Radio und Fernseher nur nach Absprache mit den Eltern trinkst keine alkoholische Getränke und rauchst nicht während des Hütedienstes räumst alle Gegenstände weg, die du gebraucht hast (Geschirr, Windeln, Spielsachen etc.) benützt das Telefon nicht für private Gespräche empfängst Besuch in der Wohnung nur mit Erlaubnis der Eltern Bezahlungsempfehlung (Schweizerisches Rotes Kreuz SRK) Kinderbetreuung: hüten, spielen, Essen geben, aufräumen, ins Bett bringen etc. je nach Alter und Anzahl der zu betreuenden Kinder Fr bis Fr. 9.00/Std Nachtpauschale: Abend ab Uhr, wenn Hütedienst länger als 4 Stunden dauert bei Übernachtung kommt das Frühstück dazu mind. Fr Beachten Sie, dass wir keine Babysitter vermitteln. Interessierte nehmen bitte direkt mit dem Kontakt Babysitterliste Verbindung auf (siehe folgende Seite). 15

16 Wir wünschen den Babysittern viel Freude mit «ihren» Babys und Kindern sowie den Eltern eine liebevolle Bereicherung der Familie. Die Babysitterliste kann per Telefon oder , gemäss Kontaktadresse Babysitterliste angefordert werden. Kontaktadresse für den Babysitterkurs für Küssnacht, Merlischachen und Immensee: Silvia Tanner, 6403 Küssnacht Kontaktadresse für die Babysitterliste für Küssnacht, Merlischachen und Immensee: Romy Dompert, 6405 Immensee Für Familien Krabbel-Höck Auskunft: Maja Dittli,6403 Küssnacht Daten: Donnerstag, Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, * Donnerstag, * bis Uhr, Daten mit einem * finden am Nachmittag bis Uhr statt kleiner Saal Monséjour Eltern-Kind-Singen (ab 2 Jahren) Leitung und Auskunft: Claudia Muheim Hägi Chliarniweg 4, 6403 Küssnacht Donnerstag, Donnerstag, * Donnerstag,

17 Spielgruppe im Monséjour und Im Boden 1 Für Kinder ab 2 ½ Jahren Auskunft und Anmeldung: Irène Sidler, Riedappel 6, 6403 Küssnacht spielgruppe@frauennetz-kuessnacht.ch Auskunft während Öffnungszeiten: Monséjour Im Boden Kinderhort im Monséjour Jeden Dienstag und Donnerstag, nach Sommerferien bis Frühlingsferien zusätzlich am Freitag (ohne Schulferien) von bis Uhr, für Kinder ab 2 Jahren Auskunft: Gabi Hafner-Arnold Auskunft während Öffnungszeiten: Mütter- und Väterberatung im Monséjour 3x pro Monat am Dienstagnachmittag auf Voranmeldung. Telefonische Beratung und Anmeldung: Montag bis Freitag von bis Uhr Beraterin: Rita Bienz mvb@stadtluzern.ch Mütter-SOS Kurzfristige Hilfe und Entlastung für Familien Auskunft: Regula Schmid Nicole Zwyer-Bücher

18 Stilltreffen im Monséjour Donnerstags, Uhr, monatlich: 31. August November September Dezember Oktober 2017 Weitere Daten unter: Durchführung und Auskunft: Elsy Rickenbach-Lottenbach Andrea Aschwanden Stillberaterinnen der La Leche League Schweiz (LLL) Ludothek Bachmüli / Kelmattstrasse 26, Küssnacht Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr 18 Auskunft: Conny Niederberger Auskunft während Öffnungszeiten: info@ludo-kuessnacht.ch,

19 Nähere Informationen zu allen im Jahresprogramm aufgeführten Veranstaltungen werden in der lokalen Presse sowie auf unserer Homepage veröffentlicht. Mit Fragen können Sie sich auch an wenden. Jahresbeitrag: Fr. 25. Anmeldung unter: Sozialkonto: Schwyzer Kantonalbank , Konto-Nr Mütter-SOS, Spenden 19

20 Kantonaler Frauenbund Schwyz Schweizerischer Katholischer Frauenbund

Jahresprogramm 2016/

Jahresprogramm 2016/ Jahresprogramm 2016/2017 www.frauennetz-kuessnacht.ch vorstand@frauennetz-kuessnacht.ch Zusammen erleben macht Spass Mit Freude präsentieren wir Ihnen, liebe frauen netz Mitglieder, unsere neuen Angebote

Mehr

Jahresprogramm 2013/

Jahresprogramm 2013/ Jahresprogramm 2013/2014 www.frauennetz-kuessnacht.ch vorstand@frauennetz-kuessnacht.ch Liebe frauen netz Mitglieder Anknüpfend an das 4-Jahres-Motto Frauenbande des SKF (Schweizerischer Katholischer Frauenbund)

Mehr

Richtlinien zum Babysitting der Vernetz-Dich-Gruppe Stand April 2013

Richtlinien zum Babysitting der Vernetz-Dich-Gruppe Stand April 2013 Richtlinien zum Babysitting der Vernetz-Dich-Gruppe Stand April 2013 1. Allgemeines Seite 2 2. Verpflichtung der Babysittenden Seite 3 3. Verpflichtung der Eltern Seite 4 4. Versicherung Seite 5 5. Entschädigung

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Frauen- und Müttergemeinschaft St. German Jahresprogramm 2015/2016 29. Vereinsjahr Impulsthema 2012-2015 + 1 Jahr Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereinsjahr Die Gemeinschaft mit all ihren Altersgruppen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

TaM. TREFF aktiver MÜTTER. Jahresprogramm 2018

TaM. TREFF aktiver MÜTTER. Jahresprogramm 2018 Jahresprogramm 2018 KRABBEL TREFF Zwischen 09.00 bis 11.00 Uhr im Pfarreizentrum Eichmatt Goldau, Zimmer 8 Für Kinder von 0 Jahren bis ins Kindergartenalter 25.01.18 26.04.18 30.08.18 29.11.18 22.02.18

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Zeichenerklärung. Frauen & MütterVerein Ibach. Frauen & MütterVerein Ibach. Delphin-Träff / Jungmütter-Team. Chlichinderfyr.

Zeichenerklärung. Frauen & MütterVerein Ibach. Frauen & MütterVerein Ibach. Delphin-Träff / Jungmütter-Team. Chlichinderfyr. Jahresprogramm 2016 Zeichenerklärung Frauen & MütterVerein Ibach Frauen & MütterVerein Ibach Delphin-Träff / Jungmütter-Team Chlichinderfyr Liturgiegruppe Senioren-Treff Sämtliche Veranstaltungen erscheinen

Mehr

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald Frauechreis - Trogen - Wald P R O G R A M M 2017-2018 Frauechreis - Trogen - Wald Portrait Der Frauechreis -Trogen-Wald (FCH) ist ein Ortsverein des Kath. Frauenbundes St. Gallen-Appenzell, verankert in

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein 2016 Januar 2016 6. Januar Seniorennachmittag Gemeinnütziger Frauenverein erein Februar 2016 24. Februar GV Frauengemeinschaft Frauengemeinschaft März 2016 02. März Kasperlitheater Pfarreiheim Treff junger

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF www.fg-seedorf.ch 2017/2018 JAHRESPROGRAMM VORWORT 99. GV, nicht ganz hundert Wir starten ins 100. Vereinsjahr der Frauengemeinschaft. Manchmal ist es gut, nicht ganz hundert

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

JAHRESBERICHT DER CO-PRÄSIDENTINNEN

JAHRESBERICHT DER CO-PRÄSIDENTINNEN Jahresbericht 2016 / 2017 Verwaltungsrechnung 2016 143. Generalversammlung 15. März 2017 JAHRESBERICHT DER CO-PRÄSIDENTINNEN Wie alle Jahre nutzen wir unseren Jahresbericht um Ihnen einen Rückblick durch

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Programm Februar 2018 August 2018

Programm Februar 2018 August 2018 Programm Februar 2018 August 2018 www.frauen-st-konrad.ch Krabbelgruppe Frauentreff 3 x 20 plus Regelmässige Veranstaltungen Krabbelgruppe (Frau und Kind-Treff) Normalerweise findet die Krabbelgruppe jeden

Mehr

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Abenteuer Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Huettenba u Kontaktperson Reto Lüthard, Rieterstrasse 24, 8406 Winterthur, Tel G: 052 208 74

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

WegWeiSer. für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen

WegWeiSer. für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen WegWeiSer für Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen Wegweiser 2015 Wo erhalte ich welche Unterstützung? Infostelle für Rotes Kreuz Pro Senectute Spitex Bezirk Kirchen Vereine Altersfragen Institutionen

Mehr

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um 19.30 im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2009 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2016 der Frauen- und Müttergemeinschaft Klingnau Programm 2 Verschiedene Anlässe Montag, 7. März Sonntag, 13. März Samstag, 2. April Mittwoch, 27. April Dienstag, 24. Mai Montag, 6. Juni

Mehr

LANDFRAUENVEREIN GANSINGEN

LANDFRAUENVEREIN GANSINGEN LANDFRAUENVEREIN GANSINGEN MÄRZ Mittwoch Delegiertenversammlung Landfrauen Bezirk Laufenburg Landfrauen 02.03. Zeit/Ort: 13.30 Uhr in der Turnhalle Gansingen Alle Mitglieder sind herzlich willkommen daran

Mehr

JAHRESBERICHT DER CO-PRÄSIDENTINNEN

JAHRESBERICHT DER CO-PRÄSIDENTINNEN Jahresbericht 2014 / 2015 Verwaltungsrechnung 2014 141. Generalversammlung 11. März 2015 JAHRESBERICHT DER CO-PRÄSIDENTINNEN Bevor wir an der GV 2015 wieder einige unserer kommenden Veranstaltungen vorstellen,

Mehr

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf Info 03/17 November bis Dezember 2017 KAB Hochdorf Weg-Worte Das wollte ich dir schon immer mal sagen: Wenn du morgens aufwachst, dann warte ich schon auf dich. Triff mich morgens, wenn du kannst. Komm

Mehr

SKFLuzern Jahresprogramm 2017

SKFLuzern Jahresprogramm 2017 SKFLuzern Jahresprogramm 2017 www.skfluzern.ch Januar Montag, 9.1. 14 bis 18 Uhr Impulstagung zum Weltgebetstag 2017 Philippinen Ein Angebot für Frauen, die an ihrem Wohnort eine Liturgie zum Weltgebetstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wochenplan ab Januar 2018

Wochenplan ab Januar 2018 Wochenplan ab Januar 2018 Morgen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stillkaffee Sprachtreff Spielgruppe Sprachtreff La Leche League 9.30 11.00 Uhr Mini Club 9.30 11.00 Uhr 1x pro Monat Miteinander

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm

Gemeinsames Jahresprogramm Gemeinsames Jahresprogramm 2014 Treff junger Eltern Wir sind: -ein aktiver offener Verein mit ca. 450 Mitgliedern -politisch unabhängig und konfessionell neutral -eine Sektion des Kantonalen und Schweizerischen

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Frauen-& Müttergemeinschaft Visp - Eyholz - Baltschieder Jahresprogramm 2017-2018 Der schönste Weg ist der gemeinsame! September 2017 Dienstag, 19.09. Eröffnungsgottesdienst Mit einem Gottesdienst beginnen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SEPTEMBER 2010 OKTOBER 2010

SEPTEMBER 2010 OKTOBER 2010 SEPTEMBER 2010 Mittwoch, 29.September

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesundheit/Pflege. Infostelle für Altersfragen 041 854 02 82 Bezirk Küssnacht. info@alter-kuessnacht.ch. Mo+Mi 10.00-12.00 Uhr Di+Do 14.00-16.

Gesundheit/Pflege. Infostelle für Altersfragen 041 854 02 82 Bezirk Küssnacht. info@alter-kuessnacht.ch. Mo+Mi 10.00-12.00 Uhr Di+Do 14.00-16. 20 Infostelle für Altersfragen 041 854 02 82 Bezirk Küssnacht info@alter-kuessnacht.ch Seemattweg 6, 6403 Küssnacht www.alter-kuessnacht.ch Mo+Mi 10.00-12.00 Uhr Di+Do 14.00-16.00 Uhr Fachstelle für Gesellschaftsfragen

Mehr

Zusatzangebote rund um die Geburt

Zusatzangebote rund um die Geburt Gemeinsam π als Familie das Glück der ersten Tage erleben und geniessen. Informationen für werdende Eltern Zusatzangebote rund um die Geburt Neu geboren, wunderbar geborgen Wird Ihr Baby bald geboren?

Mehr

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF

FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF FRAUENGEMEINSCHAFT SEEDORF 2016/2017 JAHRESPROGRAMM VORWORT Ausstrahlung ist ein inneres Licht, das nach aussen dringt. Jeder Mensch hat sein ganz spezielles Leuchten. Das grösste Hindernis für eine positive

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016 Detailprogramm Wann Was Montagabend Beginn mit einer Reisenacht 20.00 Uhr Abfahrt im komfortablen Fernreisebus ab Flughafen Zürich-Kloten, weitere Zusteigeorte auf

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Frauengruppe. Jahresprogramm Januar:

Frauengruppe. Jahresprogramm Januar: Jahresprogramm 2018 Januar: Freitag, 26. Vortrag über Kinderängste Ein spannender Vortrag, wie Ängste von Kindern ernst zu nehmen sind und wie sie unterstützt werden können, die Ängste abzubauen. In Zusammenarbeit

Mehr

Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich einverstanden mit diesen Bestimmungen.

Mit der Anmeldung Ihres Kindes erklären Sie sich einverstanden mit diesen Bestimmungen. Eintritt Die Anmeldung gilt als definitiv, wenn die Bezahlung des 1. Quartals erfolgt ist. In der Regel erfolgt der Eintritt in die Spielgruppe jeweils anfangs Spielgruppenjahr. Bei freien Plätzen können

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Gemeinsam unterwegs sein

Gemeinsam unterwegs sein Gemeinsam unterwegs sein Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, Neues entdecken Angebote für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, mit der Krankheit leben, von Krebs geheilt sind, sowie deren Angehörige.

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

FRAUEN. Gemeinschaft. Programm Frühling Sommer make up!! Los geht s, wir machen die Welt schöner!! Heilig Kreuz Neuhausen

FRAUEN. Gemeinschaft. Programm Frühling Sommer make up!! Los geht s, wir machen die Welt schöner!! Heilig Kreuz Neuhausen Programm Frühling Sommer 2017 FRAUEN Heilig Kreuz Neuhausen Gemeinschaft make up!! Los geht s, wir machen die Welt schöner!! Katholischer Frauenbund Schaffhausen KFS Chrabbelgruppe Frauentreff make up!

Mehr

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Meine Reise nach Landshut Mai 2010 Name : Vorname : Adresse : Telefonnummer : E-mail Adresse : 1 Es geht los Der erste Tag: Donnerstag, den 29/04/2010 Treffpunkt Abfahrt Ankunft Datum : am Uhrzeit : um

Mehr

Jahresprogramm 2014/2015

Jahresprogramm 2014/2015 Frauen- und Müttergemeinschaft Raron Kreis junger Eltern Jahresprogramm 2014/2015 FrauenBande Impulsthema 2012-2015 Jahresbeitrag: Fr. 20. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereinsjahr! Vorstand: Patrizia

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN?

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Startschuss WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Je früher, desto besser! Denn es kann passieren, dass Ihr Traumkleid erst bestellt werden muss. Da dies insbesondere in der ersten Jahreshälfte

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Frauen- und Müttergemeinschaft Raron Kreis junger Eltern Jahresprogramm 2015/2016 FrauenBande Impulsthema 2012-2016 Jahresbeitrag: Fr. 20. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereinsjahr! Vorstand: Patrizia

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

babysitter-vermittlung kreis 9

babysitter-vermittlung kreis 9 babysitter-vermittlung kreis 9 babysitter.kreis9@gz-zh.ch / 044 436 86 33 Zürcher Gemeinschaftszentren GZ Bachwiesen Bachwiesenstrasse 40, 8047 Zürich T 044 436 86 36, www.gz-zh.ch Wer sind wir? Was machen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III

Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2018 Stiftung Napoleon III 6. bis 10. Juni 2018 Vom Arenenberg zu den Schlössern und Parks von Wien und Umgebung Liebe Gönnerinnen und Gönner der Stiftung Am 18. Januar 2018 starteten wir

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Verein Kinderbetreuung arth-goldau. Betriebsreglement. Kinderkrippe Wirbelwind 1 / 6 Tel

Verein Kinderbetreuung arth-goldau. Betriebsreglement. Kinderkrippe Wirbelwind 1 / 6 Tel Verein Kinderbetreuung arth-goldau Betriebsreglement Kinderkrippe Wirbelwind 1 / 6 Tel. 041 857 05 00 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Sinn und Zweck... 3 3. Ziele / Grundsätze... 3 4. Betriebsbewilligung

Mehr

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 Turnierkalender 2017/2018 August 2017 Mo. 28. Generalversammlung GCHK im Bistro 19.30 h Genossenschaft. September 2017 Sa. 02. Saison-Eröffnungsturnier Genossenschaft

Mehr

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung Pfarreireise nach Polen Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober 2018 Programm und Anmeldung "Wer seine Wege begradigt, der übernachtet nicht daheim." Liebe Pfarreiangehörige Im Herbst 2018 laden

Mehr

Samstag, 20. Mai 2017

Samstag, 20. Mai 2017 Wir laden Euch ein für eine VFB Frühlings-Erlebnisfahrt in den Neuenburger Jura und um die 3-Seen Region Samstag, 20. Mai 2017 Einen ganz besonderen Leckerbissen können wir Ihnen offerieren: Eine speziell

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr

Selbstbestimmt, inklusiv leben Persönliche Assistenten unterstützen Fabian im Alltag

Selbstbestimmt, inklusiv leben Persönliche Assistenten unterstützen Fabian im Alltag Selbstbestimmt, inklusiv leben Persönliche Assistenten unterstützen Fabian im Alltag Nichts über mich ohne mich Gemeinsame Teamsitzungen Mich Ich wähle meine Assistenz aus Ich entscheide Assistenz ist

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

32. Regionaler Kinderspieltag

32. Regionaler Kinderspieltag 32. Regionaler Kinderspieltag Samstag, 26. Mai 2018 in Buochs Liebe Leiterinnen, liebe Kinder Der SVKT Frauensportverein Buochs möchte euch herzlich zum 32. Regionalen Kinderspieltag vom 26. Mai 2018 einladen.

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Zusatzangebote rund um die Geburt

Zusatzangebote rund um die Geburt Gemeinsam π als Familie das Glück der ersten Tage erleben und geniessen. Informationen für werdende Eltern Zusatzangebote rund um die Geburt Neu geboren, wunderbar geborgen Wird Ihr Baby bald geboren?

Mehr

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs)

Spielgruppe Rumpelstilz Rotkreuz (Mobiler DaZ-Kurs) Angebote für fremdsprachige Kinder und Erwachsene Deutschkurse Alle Sprachkurse sind alltagsbezogen und richten sich nach dem sogenannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen GER. Wir bieten

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Wichtigste im Leben

Das Wichtigste im Leben Das Wichtigste im Leben Die wichtigste Stunde im Leben ist immer der Augenblick; der bedeutsamste Mensch im Leben ist immer der, welcher uns gegenübersteht; das Notwendigste in unserem Leben ist stets

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr