Informationsblatt für das Amt Banzkow und die Gemeinden Banzkow, Plate und Sukow Nr. 7/18. Jahrgang 17. Juli 2013 AMTSBOTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt für das Amt Banzkow und die Gemeinden Banzkow, Plate und Sukow Nr. 7/18. Jahrgang 17. Juli 2013 AMTSBOTE"

Transkript

1 Informationsblatt für das Amt und die Gemeinden, und Nr. 7/18. Jahrgang 17. Juli 2013 AMT BANZKOW Mit Amt der Zukunft LewitzKurier AMTSBOTE 19. Badewannenregatta des BCC am 27. Juli 2013 an der er Störbrücke Mehr dazu lesen Sie auf Seite 13. Fotos: privat

2 Geburtstage Und wer im August Geburtstag hat... Zum 92. Geburtstag Frau Else Röpcke Zum 91. Geburtstag Frau Annelise Güßmann Zum 89. Geburtstag Frau Ilse Rütz Zum 88. Geburtstag Frau Mariechen Harberg Herrn Günther Müller Frau Erna Noack Frau Anni Slawik Zum 87. Geburtstag Frau Gerda Müller Frau Gisela Reichl Zum 86. Geburtstag Frau Rosel Niemann Zum 85. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Buschhaus Frau Susanne Huber Zum 84. Geburtstag Frau Hildegard Wehmer Zum 81. Geburtstag Frau Ruth Pajonzeck Frau Elisabeth Voß Zum 80. Geburtstag Frau Helga Pristat Frau Linda Stargardt Herrn Günter Suckow Frau Edith Wieseke Zum 79. Geburtstag Frau Marlene Ihde Frau Anna Schuppenies Frau Annemarie Vick Zum 78. Geburtstag Frau Martha Sonntag Zum 77. Geburtstag Frau Käte Düker Herrn Heino Pinnow Herrn Dieter Stein Mirow Zum 76. Geburtstag Herrn Georg Bertram Herrn Friedrich Gelbrich Zum 75. Geburtstag Herrn Heino Behring Frau Hannelore Heesch Frau Ilse Maack Frau Ilse Ziegler Zum 74. Geburtstag Frau Rita Dyba Herrn Manfred Hering Herrn Uwe Kliefoth Frau Emmi Lübbe Frau Angela Nolting Frau Lia Teichert Frau Ursula Zahlmann Mirow Consrade Mirow Goldenstädt Jamel Consrade Zum 73. Geburtstag Herrn Horst Berger Herrn Dietrich Bremer Frau Gerda Gurski Herrn Hermann Hausknecht Frau Irmgard Heins Herrn Arno Hieke Herrn Peter Mangelsdorf Frau Traute Zahnow Jamel Jamel Zum 72. Geburtstag Frau Rita Deubel Herrn Hans-Jürgen Harberg Frau Lisa Jacobs Frau Helga Junewitz Frau Rita Lach Zum 71. Geburtstag Frau Anita Moeller Frau Erika Pinnow Herrn Hansjörg Thorbeck Herrn Manfred Wittwer Goldenstädt Mirow Consrade Zum 70. Geburtstag Frau Rita Devide Herrn Herbert Ihde Herrn Gerd Radant Frau Heike Rasch Zum 69. Geburtstag Frau Annegret Ilse Frau Heidelies Koepsel Goldenstädt Frau Annette Kroehn Herrn Frank Reiher Herrn Wilhelm Wagner Frau Gerhilde Zipprich Zum 68. Geburtstag Herrn Hans-Peter Biel Frau Bärbel Niemczyk Frau Editha Schenk Consrade Zum 67. Geburtstag Herrn Peter Reckziegel Herrn Wolfgang Schmidt Frau Edith Stritz Consrade Zum 66. Geburtstag Frau Marianne Baeck Herrn Heinz Lubatschowski Zum 65. Geburtstag Frau Christel Biel Frau Christa Oberländer Frau Irene Rabenhorst Frau Irene Reiß Frau Gerda Stier Herrn Jens-Peter Suhr Consrade Consrade Mirow Mirow Zum 64. Geburtstag Frau Gerda Lindemann Zum 63. Geburtstag Frau Rosemarie Berft Herrn Angret Peters Mirow Zum 62. Geburtstag Frau Petra Frindt Frau Elfi Leo Consrade Zum 61. Geburtstag Frau Lieselotte Engelmann Frau Angelika Floß Frau Rosemarie Reimer Frau Erika Witt Zum 60. Geburtstag Frau Gudrun Fenske Frau Erika Lather Frau Anita Peka Frau Doris Schmid Goldenstädt...dem gratulieren wir herzlich und wünschen alles Gute! 2 er Amtsbote 7 / 2013

3 Informationen aus dem Amt Telefonverzeichnis der Amtsverwaltung Beratungen Die Einwahl lautet: / Sie können die Mitarbeiter auch direkt anwählen. Dazu wählen Sie bitte anstelle der letzten Null für: Frau Wilke (Stabstelle allgem. Organisation) 11 Frau Krooß (Leitende Verwaltungsbeamtin) 12 Frau Lerge (Leiterin Kämmerei) 13 Frau Witt (Straßen- und Tiefbau) 14 Herrn Krüger (Wohngeldbehörde/EMA) 15 Frau K. Krull (Bauamt) 16 Frau Schauer (Liegenschaften und Standesamt) 17 Frau Hintz (Liegenschaften) 18 Herrn Wolpert (Ordnungsamt/Feuerwehr) 19 Frau Jürgens (Ordnungsamt/Gewerbe/Kultur/Vereine) 20 Frau Berger (Haushaltssachbearbeiterin) 21 Frau Schultz (Einwohnermeldewesen) 22 Frau Pickmann (Leiterin Bau- und Ordnungsamt) 23 Frau Mönch (Zentrale) 24 Frau Graf (Gemeindliche Einrichtungen) 25 Frau Schmidt/Frau Kluth (Kasse) 26 Frau Güldner (Steuern/Abgaben/Gehalt) 27 Frau Koppelmann (Vollstreckung) 28 Frau Willig (Vollstreckung) 29 Herrn Haustein (Internetpräsentation) 32 Arbeitslosenverband Deutschland Kreisverband Parchim e.v., Sitz Lübz, Schuldnerberatung Benziner Chaussee 1, Lübz Tel / , und Fax / Schuldnerberatung Amt Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: an den unten genannten Beratungsterminen Uhr und nach Vereinbarung Telefon: /24609 oder Beratungsstelle: 19079, Schulsteig 4, (Bürgermeisterbüro) Beratungstermine 2013 Montag, , Montag, Beratung und Unterstützung für Familien durch das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim Berater: Sprechzeit: Frau Thürk (Dipl.-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin) Donnerstag von 9-16 Uhr oder nach Vereinbarung Terminvereinbarung gewünscht! Telefon: 03861/ oder 03871/ thuerk@lkparchim.de Sitzungstermine Gemeinde Gemeindevertretersitzung Bauausschusssitzung Sozialausschusssitzung Hauptausschusssitzung Gemeindevertretersitzung Gemeinde Gemeindevertretersitzung Bildungsausschusssitzung Bauausschusssitzung Hauptausschusssitzung Gemeindevertretersitzung Gemeinde Bauausschusssitzung Gemeindevertretersitzung Sozialausschusssitzung Amt Amtsausschusssitzung Amtsinformationen Öffnungszeiten des Amtes Montag 7 12 Uhr Dienstag 9 12 Uhr und Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 9 12 Uhr und Uhr Freitag nach Vereinbarung Zweigstelle des Polizeireviers Sternberg in Kontaktbeamter: Herr Wegener Telefon: 03861/7960 Sprechzeit: dienstags von Uhr Anschrift: Schulsteig 4, Postanschriften Amt, Schulsteig Tel.: 03861/ Fax-Nr.: 03861/ Internet-Adressen Entsorgungstermine Hausmüllabfuhr, Mirow, Goldenstädt, Jamel , , ,, Consrade , , , Zietlitz , , , Gelber Sack, Mirow, , , , Goldenstädt, Jamel, , , , Consrade, Zietlitz , , , , Sprechzeiten Amt Der Amtsvorsteher des Amtes, Herr Rainer Mönch, führt die Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung im Amt, Schulsteig 4, durch. Tel.-Nr / Gemeinde Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Irina Berg, führt die Bürgermeistersprechstunde jeweils am 1. Dienstag des Monats von Uhr in Goldenstädt, Gemeindezentrum, Theodor-Körner- Straße 9, und an den weiteren Dienstagen des Monats von Uhr im Gemeindebüro, Schulsteig 4, durch. Tel.-Nr / (in Goldenstädt), Tel.-Nr / (in ) Gemeinde Der Bürgermeister der Gemeinde, Herr Hans-Ekkehard Bauer, führt die Bürgermeistersprechstunde jeweils dienstags Uhr in der Gemeinde, Störstraße 17, durch. Tel.-Nr /2008 Gemeinde Der Bürgermeister der Gemeinde, Herr Horst-Dieter Keding, führt die Bürgermeistersprechstunde jeweils dienstags Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in, Am Dorfplatz 13, durch. Tel.-Nr / er Amtsbote 7 /

4 Aus den Gemeinden Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, endlich ist nun auch der Sommer bei uns angekommen, nach einem langen, kalten und feuchten Frühjahr freut man sich schon über jeden Sonnentag. Hatte doch dieses Frühjahr erneut eine Überraschung parat, nach dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 stiegen die Fluten in diesem Jahr noch höher ein Jahrtausendhochwasser? Auch wenn bei uns in der Region vom Hochwasser nicht viel zu spüren war, wurden doch unsere Wehren im Elbgebiet gebraucht - Ein großes Dankeschön an alle Feuerwehrleute unseres Amtes, die im Hochwasserschutzgebiet an der Elbe im Einsatz waren - Danke aber auch an alle anderen freiwilligen Helfer aus unserem Bereich, die durch ihre Betriebe direkt oder aber auch in ihrer Freizeit an der Elbe geholfen haben. Auch unser Amtswehrausscheid zeigte, dass die Mitglieder unserer Feuerwehren auf jede Situation vorbereitet und selbst bei strömenden Regen in der Lage sind, Höchstleistungen im Einsatzgeschehen zu zeigen. Gratulation den Siegern, danke aber auch an die Goldenstädter Feuerwehr, die den Amtswehrausscheid trotz der widrigen Witterungsbedingungen perfekt vorbereitet hatte. Gratulieren dürfen wir übrigens auch den Goldenstädter Fußballern! Während die erste Männermannschaft den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse perfekt machte, gewann die Jugendmannschaft des VfB Goldenstädt das Pokalfinale. Auch dazu herzlichen Glückwunsch. In punkto Ämterfusion haben wir in der letzten Zeit vieles berichtet, in den öffentlichen Medien ist über die mögliche Fusion der Ämter, Ostufer Schweriner See und Crivitz berichtet worden. Fakt ist, dass der Crivitzer Amtsauschuss bisher der mit der Fusion verbundenen notwendigen Grundsatzentscheidung nicht zugestimmt hat, es wahrscheinlich trotz des Bestrebens der Stadt Crivitz und der Gemeinde Tramm auch kurzfristig nicht tun wird. Bereits im Mai habe ich Ihnen mitgeteilt, dass die Amtsausschüsse und Ostufer nunmehr prüfen, wie eine Fusion dieser beiden Ämter aussehen kann. Dazu hat die Arbeitsgruppe beider Ämtern mittlerweile intensiv nicht nur Haushalte, EDV und räumliche Entwicklungsmöglichkeiten geprüft, beide Amtsausschüsse haben in der Zwischenzeit eine grundsätzlich Entscheidung zur Zweier-Fusion getroffen und sich einstimmig für eine Fusion der Ämter und Ostufer Schweriner See ausgesprochen. Diese Entscheidung bietet nach Ansicht beider Amtsausschüsse unter den gegebenen Voraussetzungen die besten Entwicklungsmöglichkeit für die Verwaltung beider Ämter. Ziel ist es, eine kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Verwaltung für die Gemeinden beider Ämter aufzubauen. Die Fusion beider Verwaltungen soll zum erfolgen. Als Amtsitz wird Pinnow favorisiert. Nach eingehender Prüfung wird im öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Fusion beider Ämter der Sitz festgelegt sein. Dieser Vertrag soll bis zum in allen Gemeindevertretungen beider Ämter geprüft und befürwortet sein, regelt er doch entscheidend, welchen Weg wir zum gemeinsamen Amt beschreiten. Wichtig für unsere Mitarbeiter dabei ist aber auch, dass wir für diese Fusion jeden Mitarbeiter brauchen, es wird also keine fusionsbedingten Kündigungen geben. Eine spannende Frage ist der Name des 1. Wahlbekanntmachung Die Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 wird zeitnah (voraussichtlich in der 29. KW) auf der Homepage des Amtes veröffentlicht. Liebe Sportfreunde des SV! Wie schön, dass es den Fußball gibt, über den so viel diskutiert werden kann, über den man sich vielleicht sogar mal erzürnen kann, aber an dem sich so viele Menschen freuen können - auch Menschen, denen es gesundheitlich nicht gut geht, die Sorgen wegen ihrer Arbeit haben oder Sorgen wegen ihren Kindern. Da ist es doch gut, dass sich über 30 Erwachsene bereitfinden, im Ehrenamt das Training für die unterschiedlichsten Altersklassen durchzuführen, den Kindern und Jugendlichen Freude und Spaß zu bereiten und obendrein dem einen oder anderen Talent den Weg aufzuzeigen, der bei fleißigem Training möglich ist. Dabei haben wir einen echten Verlust auszugleichen: Stefan Silbernagel hat so einen Entwicklungssprung auf sich genommen er spielt in Zukunft beim Verbandsligisten MSV Pampow. Wir wünschen ihm alles Gute bei seinem Vorhaben, und wenn es mal nicht so läuft, ist immer eine Heimat für ihn. Wir werden in dieser Saison zwei jungen Spielern aus den A-Junioren den Weg bereiten zu höheren Weihen, es sind dies die Spieler Richard Korwand und Michael Dalewske. Auch für ihren Weg unsere besten Wünsche und vor allem Gesundheit. Das allererste Spiel der neuen Saison führt allerdings die 2. Herren-Mannschaft des SV zum SC Wöbbelin, wo im Rahmen des Kreispokals am um Uhr in Wöbbelin das Spiel angepfiffen wird. Die 1. Herren-Mannschaft des SV beginnt die Saison am um in Pampow, Gegner ist die 2. Mannschaft des Verbandsligisten, und ich würde mich sehr freuen, wenn zahlreiche Unterstützung mit nach Pampow fährt. Das erste Heimspiel soll am um Uhr auf dem Rasensportplatz in angepfiffen werden, und der Verein hat festgelegt, dass für alle freier Eintritt gilt. Wenn Sie Freunde und Verwandte für dieses Spiel begeistern wollen, so befinden Sie sich in guter Gesellschaft mit den vielen Sportfreunden, mit denen ich bisher gesprochen habe, die sind begeistert, so wie ich. Wir sehen uns bestimmt Ihr Bürgermeister Hans Bauer Das Ordnungsamt informiert: Termine Schrottcontainer 2. Halbjahr Iglustellplatz am Bahnhof Iglustellplatz Schwarzer Weg Iglustellplatz Ziegenstraße Freifläche Alte Landstraße nach Hinweis: Waschmaschinen gehören zum Elektronikschrott und sollen deshalb NICHT in die Schrottcontainer gebracht werden. Information des Ordnungsamtes zur Garten- und Grünabfallsammlung Aus gegebenem Anlass möchte das Ordnungsamt noch einmal auf die Befüllung und Benutzung der aufgestellten Container vom Landkreis Ludwigslust-Parchim eingehen. Die Gestellung dieser Container ist ein Service des Landkreises Ludwiglust- Parchim und gilt nur für Privatpersonen und Kleingewerbe. Die Benutzung der Container ist nur zu den festgelegten Zeiten von Montag bis Samstag von 7 bis 19 Uhr gestattet. Welche Grünabfälle gehören in den Container: Baum-, Strauch- und Heckenschnitt bis 15 cm Stammdurchmesser, zerkleinert, um Platz zu sparen Rasenschnitt pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen Laub Folgende Abfälle gehören dort NICHT hinein: Küchenabfälle Altholz Heu- und Stroh in großen Mengen Baumstümpfe, Baumstämme mit mehr als 15 cm Stammdurchmesser Fremdstoffe wie behandeltes Holz, Drähte, Kunststoffschnüre und -säcke gehören dort absolut nicht hinein, da die Grünabfälle der Kompostierung zugeführt werden. Diese können dann an den Maschinen erhebliche Schäden verursachen. 4 er Amtsbote 7 / 2013

5 Amtliche Bekanntmachung zukünftigen Amtes. Hier hat sich die Arbeitsgruppe dafür ausgesprochen, die Entscheidungsfindung in Ihre Hände, d.h. in die Hände aller Bürger des zukünftigen Amtes, legen zu wollen. Es wird empfohlen, zeitgleich mit der Bundestagswahl dazu einen Bürgerentscheid durchzuführen. Zur Wahl stehen: Amt Schweriner Seenland Amt Pinnow Amt Schweriner Umland. In den Einwohnerversammlungen haben wir sehr viel Wert darauf gelegt, dass für Sie als Bürger in der neuen Amtsverwaltung die Wege nicht länger werden. In der Variante Crivitz-Ostufer - hatten wir uns für Bürgerbüros in den alten Ämtern ausgesprochen. In der Zweiervariante Ostufer- macht das auch aus wirtschaftlichen Gründen nicht so viel Sinn. Hier ist ein zentraler Amtssitz effizienter. Die Bürgernähe wollen wir aber auch in der Zweiervariante sichern. Dafür wird es ein mobiles Bürgerbüro geben, das nach einem festen Fahrplan alle gewünschten Orte anfahren kann. Hier kann man dann all das erledigen, was im normalen Bürgerbüro auch erledigt werden kann. Dadurch können Ihre Wege unter Umständen sogar kürzer werden. Ganz neu im Gespräche ist ein sogenannter Ehrenamtskoordinator, der nicht nur Ansprechpartner für Gemeindevertreter sein soll, sondern auch für Vereine und Interessenvereinigungen. Auf dem Weg bis zum Beschluss des öffentlich rechtlichen Vertrags zur Fusion beider Ämter sind aber auch noch viele andere Fragen zu klären: Vom Stellenplan über die EDV und Software bis hin zu Raumfragen und bestehenden Vertragsverhältnissen steht vor der Arbeitsgruppe und beiden Amtsausschüssen noch ein großer Berg Arbeit. Ziel ist es doch, letztendlich auch bei der Fusion das gewünschte Ergebnis zu erhalten eine effizient und qualitativ hochwertig arbeitende Verwaltung, die den Gemeinden beider Ämter keine höheren Verwaltungskosten verursacht und in ihrer Struktur den Aufgaben der nächsten Jahre gewachsen ist. Sicherlich wäre das Dreierbündnis dabei die bessere Option, aber die Tür für die Crivitzer ist nicht gänzlich zugeschlagen - Sie können dem neuen Amt immer noch beitreten. Die Chance, dabei Wünsche der Crivitzer zu berücksichtigen, die ist allerdings mittlerweile vertan. Wir gestalten jetzt ein Amt, das unseren Vorstellungen von einer zukunftsfähigen Verwaltung entspricht. Wir brauchen Sie dabei und werden Sie auch über die weiteren Schritte informieren. Nutzen Sie auch Ihr Recht, über die Teilnahme an öffentlichen Gemeindevertreter- und Amtsausschusssitzungen mit uns über Probleme zu sprechen und zu beraten. R. Mönch Amtsvorsteher Bekanntmachung Beschlüsse der Gemeindevertretungen Gemeinde Beschluss-Nr / Änderung der Hauptsatzung Beschluss-Nr /2013 Satzung der Gemeinde über Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen Beschluss-Nr /2013 Benutzungs- und Benutzungsgebührensatzung für die gemeindlichen Räume der Feuerwehr Mirow Beschluss-Nr /2013 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauvorhaben Neubau Lagerbehälter Gülle und Gärreste APG Mirow Beschluss-Nr /2013 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauvorhaben Einbau einer Dachgaube in Jamel, Wiesenstraße Beschluss-Nr /2013 Gemeindliches Einvernehmen zur Bauvoranfrage Neubau Einfamilienhaus in Mirow, Unter den Linden Beschluss-Nr /2013 Zuwendung an den VfB Goldenstädt für die Mehrkosten bei der Errichtung der Flutlichtanlage Beschluss-Nr /2013 Zurückstellung des Beschlusses zur Vergabe Entschlammung Regenrückhaltebecken Kleiner Moor in, Klärung offener Fragen im Bauausschuss, Beschlussfassung im Hauptausschuss Beschluss-Nr /2013 Wärmeversorgungsvertrag Schule / Turnhalle Beschluss-Nr /2013 Abschluss eines Wartungsvertrages für die PCs im Computerkabinett der Regionalen Schule Beschluss-Nr /2013 Ermächtigung der Bürgermeisterin zur Auftragsvergabe Bau Fluchttreppe Kita Beschluss-Nr /2013 Änderung Pachtvertrag Gemarkung Goldenstädt, Flur 1, Flurstück 20/2 Gemeinde Beschluss-Nr /13 Grundsatzbeschluss zum Bau einer festen Anlegestelle Beschluss-Nr /13 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauvorhaben Errichtung Carport in, Am Sandberg Beschluss-Nr /13 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauvorhaben Umbau eines SB-Marktes und Neugestaltung der Außenanlagen mit Werbepylon Beschluss-Nr /13 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauvorhaben Umbau Dachgeschoss in, er Straße Beschluss-Nr /13 Grundsatzbeschluss zum Bau eines befestigten Parkplatzes vor dem Sportgelände Am Preisteracker Beschluss-Nr /13 Verlängerung Pachtvertrag Consrade Beschluss-Nr /13 Vertragsentwurf Kiesgrube Beschluss-Nr /13 Auftragsvergabe Schulhofgestaltung Naturgrundschule Beschluss-Nr /13 Auftragsvergabe Ausstattung FFw Beschluss-Nr /13 Nachnominierung Bewerber Schöffenwahl 2014 Gemeinde Beschluss-Nr /13 Grundsatzbeschluss zum Grünschnittannahmeplatz Beschluss-Nr /13 Vergabe Tennenbelag Schule 3. Erweiterung Grundschule Beschluss-Nr /13 Vergabe Malerarbeiten Beschluss-Nr /13 Vergabe Bodenbelagsarbeiten Beschluss-Nr /13 Vergabe Fliesenarbeiten Beschluss-Nr /13 Vergabe Baugrundstück Baugebiet Lewitzblick und Genehmigung einer Belastungsvollmacht zur Bestellung von Grundschulden Beschluss-Nr /13 Bauplatz Baugebiet Lewitzblick - Genehmigung einer Belastungsvollmacht zur Bestellung von Grundschulden Beschluss-Nr /13 Auftragsvergabe Bodenabtragung, Bodentransport und Bodenverarbeitung in Beschluss-Nr /13 Zuschuss an die Kirchgemeinde Pinnow für die Anschaffung einer Kirchturmuhr mit Läutwerk Amt Beschluss-Nr /2013 Grundsatzentscheidung zur Fusion der Ämter und Ostufer Schweriner See zu einem gemeinsamen Amt Beschluss-Nr /2013 Verteilung der Wahlbenachrichtigungskarten er Amtsbote 7 /

6 Aus den Gemeinden Veranstaltungen in den Gemeinden des Amtes Gemeinde Anglerverein : Sommerfest Badewannenregatta des BCC an der Störbrücke Kameradschaftstag der FFw Anglerverein : Welsangeln - Weselsdorf Gemeinde Seniorenveranstaltung: Speziell aber nicht nur für Senioren im Betreuten Wohnen Kremserfahrt in die Waldlewitz mit Kaffeestunde auf dem Rastplatz im Grünen Hoffest bei Familie Spelling Traditioneller Markt für Jung und Alt mit Vorführungen alter Handwerkskunst und vielen Leckereien aus dem Holzbackofen (11-17 Uhr, Am Sandberg 21 in ) Seniorenveranstaltung: Tagesausflug in den Sachsenwald bei Hamburg mit Pausenhalt bei Schloss Reinbek und danach: Auf den Spuren des Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck zum 115. Todestag ein Blick ins Bismarck-Museum in Friedrichsruh. Anschließend (nur 300 m entfernt): Besuch und Kaffeestunde im Garten der Schmetterlinge, mit Tropenhaus und Freigelände Kirchenkaffee Thema: Wir sind ein Orchester Gottes, 14 Uhr in der Pfarrscheune Vor einem Jahr meldeten wir uns zu Wort Wir Die Danzdeerns aus Wir hatten das Tanzabzeichen in Bronze ertanzt und waren danach süchtig auf mehr. Und Sucht muss man befriedigen. Nun haben wir (16 Tänzerinnen) am Silber erreicht. Herr Eggert vom DTV kam zur Abnahme der Tänze in den Störkrug. Als Wertungsrichter war er von der hohen Qualität unserer Tänze absolut überzeugt. Wir tanzten u.a. Rumba, Walzer, Tango Unsere Tanzleiterin Ingrid Nielsen übte und übte dafür mit uns und sich in unendlicher Geduld. Dafür danken wir herzlich. Wir nutzten zusätzlich 3 Tage in Kühlungsborn, wo der Spaß nicht zu kurz kam. 6 Tänzerinnen aus Pingelshagen hatten sich unseren Übungsstunden angeschlossen und kämpften für das Tanzsportabzeichen in Bronze. Auch sie haben mit Erfolg bestanden. Es war eine aufregende, aber auch schöne Zeit. Von unserer Sucht auf mehr sind wir nun geheilt?! Allen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben, sagen wir Danke! Ingrid Zierke, Tänzerin Gemeinde Grundschule - Einschulung (Dorfgemeinschaftshaus) Reitturnier des SV jähriges Bestehen des SV Erfolg in unserer neusten Tanzkleidung. Foto: Brigitte Burkhardt Fünf Jahre er Wiesenband Einladung zum Jubiläumskonzert Am 29. August 2013 im Neddelrad (Wiesenblick) 15 bis 17 Uhr Für Kaffee und frischen Kuchen aus dem Backofen sorgt der Störtalverein. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal des Störtales statt. Wir freuen uns auf viele Gäste! 5. RosenLust im BlueMangoGarten in Rusch Das Netzwerk Lewitz-Region lädt am 20./21. Juli 2013 zu seinem 5. RosenLustMarkt in Rusch ein. Initiiert wurde der Markt durch die Keramikerin Silwia Barke Demba. Sie stellt auch in diesem Jahr von 13 bis 18 Uhr ihren Garten, die Werkstatt und das Haus für verschiedene Aktionen und zahlreiche Verkaufsstände zur Verfügung. RosenLust bietet seinen Gästen eine große Vielfalt: Keramik, Glasperlen, Kerzen, Schmuck, Filz, Rosen, Garten- Mobiliar, Holzskulpturen, Holzspielzeug, Fotos, Bilder, Marmeladen, Liköre, Seifen, Kräuter, Cremes, Honig, Tees und Steine. Verschiedene Aktionen laden zum Mitmachen ein wie Kinderyoga, Zumba, Klangschalenmeditation, Puppentheater, Kinderschminken usw. Am Samstag (20.07.) können die Besucher in vielen Workshops selbst aktiv werden: Schalen oder Haustürschilder bemalen, die Sie sofort vor Ort im Raku-Ofen brennen können, Brotbackformen aus Ton herstellen, Töpfertassen selbst bemalen, Vasen aus Ton herstellen und bemalen, Seifen kochen, Kräuterschnaps und Rosencreme selbst herstellen oder auch Kerzen selbst gießen. Zusätzlich dazu wird an beiden Tagen von Uhr eine geführte Radtour in die Lewitz- See- Rosen"-Teiche angeboten. Falls nötig können Fahrräder vom Fahrradverleih Lewitz-Radler in auf Vorbestellung angemietet werden. Ansprechpartner: Silwia Barke Demba, BlueMangoGalerie, Lewitzstr. 18, Raduhn-Rusch, silwiaemil@web.de, Tel.: , Mobil: er Amtsbote 7 / 2013

7 Anzeige Sichern Sie Ihren Firmeneintrag in der Schwerin-App! Schwerin Natur Sehenswert Mobil Mobil bequem Unterkünfte buchen! Kultur Gastro Übernachten Shopping Erleben Kind & Kegel Aktiv Gesundheit Die Schwerin-App ist ein neuer Baustein zur Darstellung Ihres Unternehmens in der Touristen-Kommunikation. Einfache Navigation, interaktive Elemente wie Videos, Bildergalerien machen die Schwerin- App zu einem serviceorientierten Gesamtpaket. Nicht nur für Ihr Unternehmen, sondern auch für den User. Die Schwerin-App ist auch Bestandteil der Ostsee-App und garantiert hohe Reichweite der bereits vorhandenen Nutzer. Die App steht im App-Store, bei Google Play und als Web-App zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter oder senden Sie eine Mail an er Amtsbote 7 /

8 Aus den Gemeinden Otto Schulz Malerarbeiten Teppichboden- und PVC-Verlegearbeiten GLS-Paketshop Schul- u. Bürobedarf Haushalts- & Geschenkartikel Textilreinigung Neues Schuljahr!!! Günstige Angebote an Schreib- und Schulbedarf vom Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Ziegenstraße /27 06 Fax VARD-Umzüge günstig zuverlässig flexibel Möbeltransporte Umzüge Kleintransporte Lagerung Käthe-Kollwitz-Straße 27d Ludwigslust Tel / Handy: 0163/ Ballonfahren ein besonderes Erlebnis Aktion: 165 p.p. Tel Ballonteam Schwerin Weltbild r Senioren-Ecke Auf dem Hochsitz durch Feld und Flur Hab mein Wagen voll geladen freute sich AGP-Vorstandschef Bernd Rieprecht, als er am 11. Juni mit mehr als 30 (nicht nur) Weibsen zu einer luftig-lustigen Spazierfahrt durch die Feldmark der Agrargenossenschaft aufbrach gewissermaßen als Nachschlag zum Hoffest, ganz speziell für die Senioren der Gemeinde. Im Stil eines gut gelaunten Entertainers vermittelte der Vorstandschef seinem erwartungsfrohen Publikum alles, was es über die Genossenschaft wissen sollte und wissen wollte: über Mensch und Tier, Feld und Wiese, Technik und Erträge und auch über das neue Standbein des Unternehmens, die Biogas-Anlage. Und alle, die mit von der Partie waren, empfanden es als besonderen Reiz, den Bestand und das Ausmaß der Schläge auch mal aus einer anderen Perspektive betrachten zu können: vom fahrenden Hochsitz aus. Für den Vorstand der Agrargenossenschaft war dies eine Aktion, um den Kontakt mit den Dorfbewohnern zu pflegen, und zum Abschluss der auch noch gesponserten Kaffeetafel bedankten sich die Senioren nahezu ton- und textsicher mit zwei Liedern zur Laute für den interessanten und geselligen Nachmittag. Erdbeerpflanzen die neuesten und die altbewährten Sorten Rosen, Hortensien und Stauden Neu-, Um- und Anbau Sanierungs- und Abbrucharbeiten Trockenbauarbeiten Estricharbeiten Maurer-, Beton- und Putzarbeiten Bauservice Tomas Eckbrett Gartenstr. 1a (Halle3) Mühlenbeck Pflasterarbeiten Tel.: (03869) Fax: (03869) Mobil: (0174) bauservice.te@freenet.de Ministerpräsident Erwin Sellering besucht Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besucht der Ministerpräsident Foto: ndr.de Erwin Sellering am Donnerstag, dem 25. Juli, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr das Backhaus in. Thema des Tages ist das Ehrenamt. Für alle ehrenamtlich Tätigen besteht in dieser Zeit die Möglichkeit, mit dem Ministerpräsidenten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Meinungen vorzubringen. Aus der Presseerklärung anlässlich der Vorstellung der Sommertour 2013: " 'Ich freue mich auf die Tour. Sie ist eine gute Gelegenheit, Menschen zu treffen, Gespräche zu führen, neue Ideen und Projekte kennenzulernen', erklärte der Ministerpräsident." 8 er Amtsbote 7 / 2013

9 Aus den Gemeinden Neues von den er Leichtathleten Impressum Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt er Amtsbote erscheint monatlich. Einige unserer Sportler nahmen im Juni an den Kinder- und Jugend-sportspielen des KSB Ludwigslust-Parchim teil und konnten an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen. Im Mehrkampf am glänzte Torpedo Marvin insbesondere in den Laufdisziplinen, Werfer Timon im Kugelstoßen. Beide erzielten in ihrer Altersklasse den 2. Platz. Unser Racker Tim schnupperte zum ersten Mal derartige Wettkampfluft und meisterte seine Sache trotz großer Konkurrenz wie ein alter Hase. Zum Einzelwettbewerb am gingen acht Sportler an den Start und errangen zahlreiche Medaillenplätze: Marvin und Timon gleich in mehreren Disziplinen, Clemens und Max im Langlauf, Mika im Hochsprung und Lillith die den ersten Wettkampf ihres Lebens bestritt und unbedingt Edelmetall nach Hause bringen wollte im Schlagballweitwurf. Großes Lob geht an dieser Stelle an unsere Julia: schließlich war auch sie als Neuling dabei und musste sich in ihrer Altersklasse als einzige Vertreterin des BSV in einem großen Starterfeld behaupten. Auf alle Fälle und dieser Hinweis geht insbesondere an unsere zaghaften und unentschlossenen Sportler - bieten derartige Wettkämpfe stets gute Gelegenheit, seine persönlichen Leistungen direkt mit denen der anderen zu messen, zu lernen, sich realistisch einzuschätzen und mit Sieg und Niederlage umzugehen sowie als Vereinstruppe gemeinsam etwas zu erleben. Ein weiteres Highlight für den er Kindersport ergab sich durch die Bewilligung von Zuwendungen aus dem Projekt regional-gemeinsamengagiert des Aktionsfonds des Amtes, mit denen wir nicht alltägliche Sportgeräte wie Unball, Hüpfsäcke, Hallen-Wurfbälle, Sprungseile für Kleine etc. einkaufen konnten. Dieses vor dem Hintergrund, das Montagstraining über die Grenzen der Leichtathletik hinaus noch innovativer, vielseitiger, spaßiger zu gestalten und womöglich noch mehr Kinder ab 6 Jahren für unsere bis heute 25 Mann starke Truppe zu gewinnen. Auf diesem Weg richten wir unseren Dank an den Projektträger! Frei nach dem Motto Man muss auch mal über die Stränge schlagen verabschiedeten wir entgegen aller Prinzipien einer gesunden Ernährung das Trainingsjahr 2012/2013 in der er Pizzeria Ciao Italia zünftig mit Pizza, Cola und Eis (sh. Foto). Für die wohlverdienten Sommerferien wünschen wir Euch die nötige Erholung und schöne Erlebnisse im Kreise der Familie und Freunde. Lasst dabei den Sport nicht zu kurz kommen, denn am werden wir in alter Tradition geschlossen am Zweibrückenlauf in teilnehmen. Eure Übungsleiterinnen Foto: B. Kühl Hinweis: Das Training startet am ! Herausgeber: Amt, Der Amtsvorsteher, Schulsteig 4, Verantwortlich für den Inhalt: Der Amtsvorsteher Verlag: delego Wirtschaftsverlag, Detlev Lüth, Klöresgang 5, Schwerin, Telefon: 03 85/ , Fax: delego.lueth@t-online.de Vertrieb: MZV-Mecklenburger Zeitungsvertriebs-GmbH Gutenbergstraße 1, Schwerin Die Verteilung erfolgt kostenlos in alle erreichbaren Haushalte. Bezug im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Herausgeber möglich. Druck: Digital Design Druck und Medien GmbH, Eckdrift 103, Schwerin Verbreitungsgebiet: Amt Auflage: Exemplare Anzeigen: delego Wirtschaftsverlag Detlev Lüth, Reinhard Eschrich Es gilt die Preisliste Nr. 6 vom 1. Januar Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Nächste Ausgabe: , Redaktionsschluss: Anzeigenschluss: Agp LUBESSE Kfz-Meisterbetrieb Fahrradwerkstatt Verkauf - Service - Beratung Sommeraktionswoche: 15. bis % auf alle Fahrräder und Zubehörteile Die beste Adresse in Lübesse City-Räder Trecking-Räder Kinder-Fahrräder Mountainbikes Rennräder e-bikes Schweriner Straße Lübesse Tel.: 03868/588 Herzlichen Dank allen Gratulanten, die mit Grüßen und Geschenken an unser 50-jähriges Ehejubiläum gedacht haben, sagen Hildegard und Heinz-Dieter Blanke., er Amtsbote 7 /

10 Aus den Gemeinden Musikalisches Sommervergnügen an der kroatischen Adriaküste Blaues Meer und Sonnenschein", die Mitglieder der Musikschule Fröhlich genossen das nun schon zum zwölften Mal in Folge an der kroatischen Adriaküste. In diesem Jahr war Baska auf der Insel Krk unser Reiseziel. Sie ist mit 410 Quadratkilometern die größte der weit über 1000 Adriainseln und durch die längste Betonbogenbrücke der Welt mit dem Festland verbunden. Wer über die Brücke kommt, den empfängt Krk genau so, wie der Name klingt: karg, kahl, felsig schroff und rau. Eisige Böen der Bora (kalter Fallwind) haben sie blankgefegt, die Wellen des Meeres und das Salz haben die Felsen zerfressen und ausgebleicht... Aber hinter der harten Kruste entdeckten wir zu unserer großen Freude schon aus dem Bus heraus die belebten Badestrände und stillen Buchten, die fruchtbaren Täler, Weinberge, Marinas und hervorragende Restaurants. Für uns war die Zeit knapp, diese Vorzüge alle ausgiebig kennen zu lernen. Tägliches, unnachgiebiges Üben mit unserer Leiterin Frau Obenauf war angesagt. Aber es hat sich für uns alle Immobilien mit Herz. gelohnt. Viele Zuhörer klatschten bei unserem traditionellen Abschlusskonzert begeistert Beifall und sparten auch nicht mit Lob. Da waren natürlich alle Mühen schnell vergessen! Danach konnten wir die verbliebenen Stunden unbeschwerter zum ausgiebigen Baden und Bummeln in Baska und der Stadt Krk nutzen. Ein aufregendes Erlebnis war das Schnorcheln im azurblauen Wasser der Adria in einem bekannten Naturschutzgebiet. Wir fuhren dorthin mit einem Schiff und erlebten dabei eine besonders Verkauf oder Vermietung Beratung von Kaufinteressenten und Eigentümern Projektentwicklung und Vermarktungskonzepte Bewertung und Finanzierungsberatung seltene und deshalb streng geschützte Geierart, die sehr majästetisch von ihrem hohen Felsen auf das fröhliche Treiben zu ihren Füßen herab blickten. Beim Schnorcheln entdeckten wir dann buntes Leben im Meer, die exotischen Fische konnten wir fast mit den Händen greifen! Leider ging unser Aufenthalt viel zu schnell zu Ende. In der Heimat war ja das Wetter wenig sommerlich und so wären wir gerne in der südlichen Sonne geblieben. Auf der Heimfahrt wussten wir, dass Kroatien an dem Tag als 28. Land in die EU aufgenommen wurde. 4,4 Millionen Menschen leben in Kroatien, derzeit liegt die Arbeitslosigkeit bei 20 %, bei den Jugendlichen sogar bei 40 %! Diese Probleme sind in der EU sicherlich auch nicht schnell zu lösen. Für das nächste Jahr planen wir aber wieder unser Sommerlager in Kroatien, Frau Obenauf findet sicherlich wie immer einen attraktiven Aufenthaltsort für uns. Danke von uns allen an sie für ihre wie immer perfekte Vorbereitung und unendliche Geduld. Es ist schon nicht einfach, Musikanten von acht bis fast siebzig Jahren unter einen (musikalischen) Hut zu bringen, aber gerade das Miteinander mehrerer Generationen macht uns viel Spaß! Auch unsere Busfahrer Jens und Torsten von der Firma Kröger aus Neustadt-Glewe mussten wieder tüchtig schwitzen, um den riesigen Gepäckberg von Koffern, Akkordeons, Schlagzeug, Verstärkeranlage und Reiseproviant vollständig zu verstauen und uns gewohnt sicher zu fahren, z.b. auch durch engste Straßen, wo man mit den Händen die Häuserwände hätte berühren können. Jetzt genießen wir alle die restlichen (Sommer-) Ferientage und freuen uns auf unser erstes Konzert zum Schuljahresbeginn in Crivitz! Die Mitglieder der Musikschule Fröhlich Wir kaufen Autos aller Art! Menk Automobile Hamburger Frachtweg Tel / / VR Immobilien GmbH. Alexandrinenstr Schwerin (0385) VR-IMMO 10 er Amtsbote 7 / 2013

11 Aus den Gemeinden Ferienzeit ist Schwimmkurszeit ASB bietet Schwimmkurse in jeder Ferienwoche an Badestelle Blanksee 5. Ferienwoche, Uhr, direkt gegenüber dem Campingplatz in Klein Pankow Anmeldungen unter 0152 / oder / Schwimmbad Matzlow Garwitz in jeder der 6 Ferienwochen, 9 12 Uhr Anmeldungen unter 0152 / oder / Darüber hinaus kann sich auch über die Rettungsschwimmer vor Ort angemeldet werden. Badestelle Kukuk Campingplatz Friesenhof 5. Ferienwoche, 9 Uhr bis 12 Uhr und Uhr Anmeldungen unter 0174 / oder / Darüber hinaus kann sich auch über die Rettungsschwimmer oder auf dem Campingplatz vor Ort angemeldet werden. Badestelle Daschow 6. Ferienwoche, 10 bis 13 Uhr Anmeldungen unter 0152 / oder / Badestelle Demen in jeder der 6 Ferienwochen, Uhr Anmeldungen unter 0174 / oder 0172 / Darüber hinaus kann sich auch über die Rettungsschwimmer vor Ort angemeldet werden. Badestelle Wasserskianlage Zachun in der 5. und 6. Ferienwoche an der Badestelle der Wasserskianlage, 8 11 Uhr Anmeldungen unter 0162 / oder 0172 / Darüber hinaus kann sich auch über die Rettungsschwimmer vor Ort angemeldet werden. Badeanstalt Brüel in der 5. und 6. Ferienwoche Schwimmkurse an der Badeanstalt Brüel am Roten See, Uhr Anmeldungen für die 5. Ferienwoche unter 0152 / oder 0172 / Anmeldungen für die 6. Ferienwoche unter 0170 / Darüber hinaus kann sich auch über die Rettungsschwimmer vor Ort angemeldet werden. Badestelle Godern 6. Ferienwoche, Uhr Anmeldungen unter 0173 / oder 0172 / Darüber hinaus kann sich auch über die Rettungsschwimmer vor Ort angemeldet werden. Kleines Schwimmbad Suckow individuelle Wochen- / Wochenendschwimmkurse, Anmeldungen unter 0152 / oder / Mike Stiehler Kreisleiter ASB Wasserrettungsdienst Schwerin-Parchim er Amtsbote 7 /

12 Amtliche Bekanntmachung Die kommunale Altpapiertonne Ein neuer Service des Abfallwirtschaftsbetriebes Ludwigslust-Parchim Abfallwirtschaftsbetrieb bietet ab Juli 2013 die kostenfreie Altpapiertonne im gesamten Landkreis Ludwigslust-Parchim an Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat im Januar 2013 die Altpapierentsorgung im Entsorgungsgebiet des Altkreises Parchim zum 01. Juli 2013 neu ausgeschrieben. Mit der Ausschreibung wurden die Weichen zur Altpapiersammlung für das Entsorgungsgebiet des ehemaligen Landkreises Parchim neu gestellt. So wurde die Sammlung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK-Abfälle) neben dem Bringsystem (Wertstoffcontainerplätze) auch als Holsystem (Altpapiertonne) neu ausgeschrieben. Im Ergebnis der europaweiten Ausschreibung erhielt die Firma REMONDIS Mecklenburg GmbH ab dem hierfür den Zuschlag. Im Abfallratgeber 2013 wurden unsere Bürgerinnen und Bürger bereits über die zum 1. Juli 2013 zur Verfügung stehende neue Dienstleistung die kommunale Altpapiertonne informiert. Mit der Altpapiertonne bieten wir Ihnen die bequeme Entsorgung des Altpapiers direkt vor Ihrer Haustür an! Die Nutzung und Bereitstellung der Altpapiertonne ist freiwillig und kostenlos. Jeder Grundstückseigentümer kann entscheiden, ob er das zusätzliche Angebot annehmen möchte. Haushalte, die keine ausreichende Stellfläche für eine weitere Tonne haben oder diese aus anderen Gründen nicht nutzen möchten, können das anfallende Altpapier weiterhin über die Behälter der Wertstoffcontainerplätze entsorgen. Nutzen Sie ab Juli 2013 unseren neuen Service die kostenfreie Altpapiertonne! Bestellung einer Altpapiertonne Bestellen Sie Ihre Altpapiertonne beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim, Garnisonsstr. 1, Ludwigslust: per Telefon unter oder per unter über unsere Online- Formulare unter oder über unsere Anforderungskarte aus Ihrem Abfallratgeber Sowohl die Bereitstellung als auch die Entleerung der Behälter ist mit keinerlei Kosten verbunden. Die passende Größe Unsere Altpapiertonne gibt es in den Größen 120 Liter, 240 Liter und Liter. Da die Behälter jedoch nur alle 4 Wochen geleert werden, empfehlen wir für private Haushalte die Nutzung eines 240- Liter-Behälters. Unsere Altpapiertonnen sind mit der Aufschrift Abfallwirtschaft Ludwigslust- Parchim gekennzeichnet. Altpapiertonne bestellt! Wie geht es weiter? Über Anmeldungen zur Altpapiertonne liegen dem Abfallwirtschaftsbetrieb inzwischen vor. Mit der Auslieferung der Behälter wird im Juni begonnen. Vor der Aufstellung Ihrer Altpapiertonne werden Sie von uns ein Anschreiben erhalten, das alle wichtigen Informationen zur Aufstellung und die Termine 2013 zur Abfuhr der Altpapiertonne enthält. Wie Sie es bereits von der Hausmülltonne kennen, wird auch Ihre Altpapiertonne mit einer Behälternummer gekennzeichnet und Ihrer Kundennummer zugeordnet. So ist auch eine künftige Ummeldung bzw. Abmeldung einfach zu regeln. Was passiert mit den Altpapiertonnen der privaten Entsorger? Auch im Altkreis Parchim bieten private Entsorgungsunternehmen, bereits seit 2008, die Altpapiertonne an, die von vielen Grundstückseigentümern genutzt wird. Um die kommunale Altpapiertonne fest im gesamten Kreisgebiet zu etablieren und rentabel einzusetzen, wurde nunmehr auch eine einvernehmliche Lösung mit den Entsorgungsunternehmen gefunden. So werden weitere rund Sammelbehälter, die von den Entsorgungsfirmen REMONDIS Mecklenburg GmbH und ALBA Nord GmbH im Rahmen der gewerblichen Sammlung aufgestellt wurden, vom Abfallwirtschaftsbetrieb übernommen und in die kommunale Sammlung integriert. Diese Behälter werden in Kürze mit einem Aufkleber Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust-Parchim gekennzeichnet und werden ebenfalls ab dem 1. Juli 2013 im Auftrage des Abfallwirtschaftsbetriebes entleert. Die Firma Gollan hält an ihrer gewerblichen Altpapiersammlung fest. Diese Altpapiertonnen werden nicht im Rahmen der kommunalen Sammlung entleert. Ab Juli 2013 gelten neue Abfuhrtermine Es ist leider nicht möglich, die auf den Altpapiertonnen der Firmen REMONDIS und ALBA veröffentlichten Entsorgungstermine 2013 für jeden Ort zu übernehmen. Sollten sich die Entsorgungstermine Ihrer Altpapiertonne im Jahr 2013 ändern, so werden Ihnen die neuen Termine auf einem neuen Aufkleber / Flyer mitgeteilt. Auch im Online-Kalender auf unserer Internetseite abfall werden die Abfuhrtermine der kommunalen Altpapiertonne veröffentlicht. Wer entleert künftig die Altpapiertonnen im Entsorgungsgebiet Parchim? Im Ergebnis der europaweiten Ausschreibung zur Altpapiersammlung im Entsorgungsgebiet des Altkreises Parchim erhielt die Firma REMONDIS Mecklenburg GmbH ab dem den Zuschlag. Die Entleerung der Altpapiertonnen wird sowohl von den Mitarbeitern der Firma REMONDIS als auch der Firma ALBA Nord GmbH, als beauftragter vorgenommen. Subunternehmer, Nutzen Sie ab Juli 2013 unseren neuen Service die kostenfreie Altpapiertonne! Der Abfallwirtschaftsbetrieb appelliert an alle Grundstückseigentümer, dem kommunalen Sammelsystem zur Altpapiererfassung den Vorrang zu geben! Die Erlöse aus der kommunalen Altpapiersammlung kommen uns allen zu Gute, denn sie werden zur Stabilisierung bzw. Entlastung der Abfallentsorgungsgebühren verwendet! Sie haben noch Fragen? Bitte rufen Sie uns an: Telefon oder ! Du kaufst keinen Bausparvertrag. Du kaufst den wichtigsten Ort der Welt. Jetzt mit Bausparen niedrige Kreditzinsen sichern. Zinssicherheit von Anfang an Jederzeit Sonderzahlungen möglich Zum Bauen, Renovieren und Energie sparen Ihre Bezirksleiterin Sabine Peters Am Sportplatz Tel Abfallwirtschaftsbetrieb Ludwigslust- Parchim - Entsorgungsgebiet Parchim Altpapiertonne - Gebietsübersicht zum Abfuhrplan Juli-Dezember 2013 Gemeinden und Ortsteile Altpapiertonne 120l und 240l Unterstrichene Termine berücksichtigen die Feiertagsregelung!, Mirow, Goldenstädt, Jamel, -Dorf, Consrade,,, Zietlitz 12.7./9.8./6.9./5.10./2.11./29.11./ er Amtsbote 7 / 2013

13 Hoffest in Pecktel Zahlreiche Marktstände, Kindersachenflohmarkt, Spiel & Spaß für Jedermann Aus den Gemeinden Ab 12 Uhr findet zusätzlich auch ein Kindersachenflohmarkt statt, bei dem ordentlich gestöbert werden kann. Wer auch noch etwas verkaufen möchte, kann sich noch bis zum 31. Juli 2013 unter Tel.: 03861/2517 oder 0173/ anmelden. Für die Kinder steht Spiel & Spaß an erster Stelle. Sie können Trampolin springen, schaukeln, rutschen, in der großen Sandkiste spielen, die Hüpfburg erobern sowie am Lehrmobil des Landesforstamtes wissenswertes über die heimischen Waldtiere erfahren. Zudem zeigt eine Filzerin ihr Können, die herzlich zum Mitmachen einlädt. Für das leibliche Wohl aller Gäste ist ganztags zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Zu Essen gibt es frisch geräucherte Forellen, Gegrilltes und allerlei aus dem Holzbackofen, wie Brot & Kuchen, zubereitet nach handwerklicher Hausfrauenart. Seien Sie herzlich Willkommen und verbringen Sie mit Ihrer Familie einen entspannten Tag im Bauerngarten! Der Eintritt ist frei. Familie Löser präsentiert ihre Bücher. Am Sonntag, dem 4. August 2013, wird von 11 bis 17 Uhr die Gartenpforte von Familie Spelling für das Hoffest in (bei ), Am Sandberg 21, geöffnet sein! Ein schöner Markt im Bauerngarten, auf dem Schmuck aus Glas, Holz & Edelsteine, Kunstgewerbliches aus Leinen & Holz, selbst gemachte Geschenkkarten für jeden Anlass, verschiedene Holzarbeiten, Naturprodukte, Gehäkeltes für Groß & Klein, Getöpfertes, Gefilztes, leuchtende Deko, Wurst aus eigener Herstellung, Honig, Marmeladen, Liköre und vieles mehr angeboten werden, lädt zum Bummeln ein. Dr. Frank Löser stellt auf amüsante Weise seine Bücher vor, und mit Hausmusik wird für die musikalische Umrahmung gesorgt. Die er Kartoffelmaus lädt ein: Reisebericht über die Fahrt durch Westeuropa im Mai 2013 in Bild und Ton Wann: 31. Juli 2013 um Uhr Wo: Störtal Alle Freunde und Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Veranstaltungen des Lehmmuseums Gnevsdorf Backtage am Lehmmuseum Gnevsdorf bis September, jeden 1. und 3. Samstag im Monat. Angeheizt wird jeweils am Freitag. Sonntag, den 28. Juli wird Sie der Museumspädagoge Tom Küstner zu Lehmputzen und Lehmsteinmauerwerk beraten. Ausstellungseröffnung Werkschau Irena Rá^cek - Installationen, Skulpturen und Malerei mit farbigen Erden Termin: Freitag 26. Juli, Uhr, freier Eintritt zur Ausstellungseröffnung. Zum Abschluß des Sommers am Samstag, 31. August können Gäste unter Anleitung von Piet Karlstedt traditionelle Lehmwickel herstellen. Tag der Regionen Führungen im Lehmmuseum Gnevsdorf, Donnerstag 3. Oktober Uhr, Führungen jeweils um 11 und 14 Uhr. er Amtsbote 7 /

14 Amtliche Bekanntmachung Einführung des SEPA-Verfahrens Im nächsten Jahr wird das EUweite Verfahren SEPA eingeführt. SEPA steht für Single Euro Payments Area, auf Deutsch: gemeinsames europäisches Zahlungsgebiet. Damit wird der Zahlungs- und Überweisungsverkehr im gesamten Euro-Raum vereinheitlicht. Für Überweisungen und Lastschriften muss ab die internationale Kontokennung IBAN (International Bank Account Number) verwendet werden. Die bislang gebräuchliche Nutzung von Kontonummer und Bankleitzahl ist dann nicht mehr zulässig. Die IBAN setzt sich aus der bisherigen Kontonummer und der Bankleitzahl zusammen. Sie wird ergänzt um die Länderkennzeichnung DE für Deutschland sowie eine zweistellige Prüfziffer. Eine weitere Kennzahl, der BIC (Business Identifier Code), muss bei inländischen Überweisungen und Lastschriften voraussichtlich bis Februar 2014 und bei grenzüberschreitenden Zahlungen bis Februar 2016 angegeben werden. Dieser international standardisierte Bank- Code ist vergleichbar mit der Bankleitzahl in Deutschland. Mit der BIC werden Zahlungsdienstleister weltweit eindeutig identifiziert. Für Überweisungen finden Sie IBAN und BIC auf den Geschäftspapieren (Rechnung oder Briefkopf) Ihres Vertragspartners. Sind sie dort nicht angegeben, müssen Sie diese erfragen. Soll Geld auf Ihr Konto fließen, müssen Sie Ihre IBAN und Ihren BIC angeben. Diese Angaben finden Sie auf Ihrem Kontoauszug und auf den meisten Bankkundenkarten. Ihre erteilten Lastschriften müssen daher erneuert werden. Hier bitten wir alle Bürger, die Steuern und andere Abgabe, Mieten und/oder KITA-Gebühren an das Amt zu zahlen haben, das beiliegende Formular zum SEPA-Verfahren auszufüllen und mit Originalunterschrift in Papierform an das Amt zu senden. 14 er Amtsbote 7 / 2013

15 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gottesdienste Uhr Consrade Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Taufe Uhr Freitagabendgottesdienst Uhr Einschulungsgottesdienst Uhr Einschulungsgottesdienst Uhr Pinnow Schulanfangsgottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Consrade Gottesdienst Kinder Sommer - Freizeit Ihr Kinder seid alle herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam bei der Kindersommerfreizeit vom mitzumachen. Wir wollen im Pfarrgarten der Kirchengemeinde Uelitz zelten. Genauere Informationen bzw. Anmeldungen sind über unsere Internetseite einzusehen. Wir freuen uns auf euch und eine gemeinsame schöne Zeit. Seniorenkaffee: Juli Urlaub, Lesenachmittag Suchthilfegruppe: jeden Dienstag ab 18 Uhr Konfirmandenstunde: Infos über Pastor M. Krämer aus Crivitz, Tel / Chor: jeden Mittwoch ab Uhr im Pfarrhaus Freitagabendgottesdienst am 2.8. um 19 Uhr in der Kirche Hauskreis Fam. Kurth: jeden 3. Freitag im Monat, 20 Uhr in (Tel.: 03861/7885) Hauskreis Fam. Schnell: Bitte unter Tel / melden! Pastor während der Vakanzzeit seit : Kirchengemeinde Pinnow, Tom Ogilvie; Tel /531 Bürozeiten Büro : Frau Ullrich dienstags von Uhr und donnerstags von 9-11 Uhr Zusätzlich während der Vakanzzeit hat das Kirchgemeindebüro mittwochs von Uhr und freitags von 12:30 14:30 Uhr geöffnet. Tel.: 03861/2028, Fax: 03861/ Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Uelitz Gottesdienste Uhr Gartenandacht bei Familie Linford, Am Dorfplatz 5 in Fahrbinde Uhr Gottesdienst in der Uelitzer Kirche mit Taufe Uhr Schulanfangsgottesdienst in der Uelitzer Kirche zum Thema Bunt wie das Leben mit anschl. Kirchenkaffee und kreativen Angeboten in der Pfarrscheune Uhr Gartenandacht bei Familie Worreschk / Wischnewski mit Taufe, Kraaker Str. 9 in Rastow Uhr Gartenandacht bei Familie Behnke, Ludwigsluster Str. 4 in Ortkrug Regelmäßige Angebote für Familien und Kinder im Uelitzer Pfarrhaus: Krabbelgruppe Krabbel-Frühstück, Uhr an folgenden Dienstagen: 6.8.; Kirchenmäuse im Uelitzer Pfarrhaus, 1. Mittwoch im Monat Uhr Die großen Kleinen in der Gemeinde treffen sich einmal im Monat zu einem abenteuerlichen Nachmittag. Gemeinsam wollen wir die Welt entdecken: 7.8.; 4.9. Anmeldung für den Konfirmandenunterricht Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Konfirmandenkurs, zu dem sich ab sofort alle anmelden können, die am Pfingstsonntag 2015 konfirmiert werden wollen. Zum Konfirmandenunterricht geht man, wenn man in der 7. Klasse bzw. 12 Jahre alt ist. Wann, wie, wo und mit wem zusammen werden wir in aller Ruhe nach den Sommerferien klären und Termine vereinbaren. Senioren treffen Senioren am Auch im Sommer laden wir Sie wieder herzlich zu unserem Seniorenkreis in den Wintergarten nach Achterfeld ein. Ab Uhr gibt es wieder Kaffee und Kuchen, Musik und Geschichten, Heiteres und Besinnliches in fröhlicher Runde. Veranstaltungen in der Uelitzer Pfarrscheune Alles eine Frage der Kommunikation ist eine besondere Themenreihe für interessierte Menschen. Am 25. Juli laden wir um Uhr zu einem Vortrag über gelungene und misslungene Kommunikation ein. Kreativtag Bunt wie das Leben am 18. August um 15 Uhr. In der Reihe Literaturherbst stellen wir Ihnen am 23. August um Uhr Bücher, Filme und Erlebnisberichte zum Thema Pilgern vor. Klangfarbe am 25. August um 17 Uhr Konzert und Führung durch die aktuelle Bilderausstellung. Und was wir sonst noch vorhaben, kann man auf unserem Extra Scheunen- Flyer nachlesen. Kinderflohmarkt im Uelitzer Pfarrhaus am 7.9. von 9 12 Uhr Wieder können Eltern, Kinder, Großeltern, Verwandte und Freunde in den Räumen des Pfarrhauses stöbern, feilschen und kaufen; und zwar Kinderbekleidung und Spielzeug aller Art. Für das leibliche Wohl sorgt das Kuchenbuffet im kleinen Cafe; der Erlös kommt der Krabbelgruppe und den Kirchenmäusen zugute. Die Kirchgemeinde Uelitz ist zu erreichen: Pastorin Kristin Gatscha, Grüne Str.5, Uelitz, Tel.: 03868/545 und Gemeindepädagogin Constanze Buck, Tel.: 0385/ , uelitz@elkm.de Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Pinnow Gottesdienste Uhr Pinnow Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Pinnow Schulanfangsgottesdienst Uhr Pinnow Gottesdienst und Gemeindeversammlung Gottesdienst im Seniorenpflegeheim Haus am Petersberg : 7.8. um 10 Uhr Gemeindekreise und Veranstaltungen: Am um Uhr in der Dorfkirche Vorbeck: Geistliche Abendmusik mit Anne- Sophie Schult (Sopran), Yvonne Schult (Alt), Xaver Schult (Orgel) Am 6.8. um Uhr in der Dorfkirche Pinnow: The Aberlour s, celtic folk n beat irische Musik Vorschulkreis Am letzten Montag im Monat sind alle 5- und 6jährigen Kinder zum Spielen, Singen, Basteln und Kennenlernen von biblischen Geschichten ins Pfarrhaus eingeladen. Kinder des Pinnower Kindergartens können von der Kita abgeholt werden. Der nächste Termin wird nach den Sommerferien bekanntgegeben. Ansprechpartnerin: Henrike Heydenreich-Ogilvie, Tel.: 03860/531 Konfirmandenunterricht 14.8., 17 Uhr erstes Treffen für Vor- und Hauptkonfirmanden zur Terminabsprache Kirchenchor Nach der Sommerpause treffen sich montags um Uhr im Pfarrhaus Pinnow sangesfreudige Frauen und Männer. Verstärkung ist herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Chorleiterin Christiane Daewel, Tel.: 03866/ Themenfrühstück Zum Themenfrühstück wird wieder nach der Sommerpause eingeladen. Evangelisch Lutherische Kirchengemeinde Pinnow Pastor Tom Ogilvie Dorfstraße 20, Pinnow, Telefon: pinnow@elkm.de, pinnow.kirche-schwerin.de er Amtsbote 7 /

16 16 er Amtsbote 7 / 2013

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Europaweit überweisen. Mit SEPA. SEPA Europaweit überweisen. Mit SEPA. Gut vorbereitet. Seit Februar 2014 gelten im Euroraum neue Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Wir haben Ihnen alles Wissenswertes zu SEPA zusammengestellt.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten Der Countdown läuft: In wenigen Monaten ist die gute, alte Kontonummer Geschichte. Ersetzt wird sie durch eine internationale Kontonummer mit bis zu 34 Stellen. Ab dem 1. Februar 2014 ist diese neue Zahlenkombination

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa. Die Welt wächst immer mehr zusammen.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen Einführung SEPA Verfahren Information der Stadt Kitzingen Inhaltsübersicht Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Was geschieht

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 Das SEPA-Verfahren (SEPA: Single Euro Payments Area =

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

SEPA. kurz und knapp erklärt

SEPA. kurz und knapp erklärt SEPA kurz und knapp erklärt Was versteht man unter Sepa? Sepa ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area, zu Deutsch: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Mit Sepa wird ab 1. Februar 2014 der

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr