Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / September Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / September Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde"

Transkript

1 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / September 2016

2 Nachgedacht Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander Markus 9, 50 Monatsspruch für August Liebe Leserinnen und Leser, Salz gehört zu den zehn wichtigsten Dingen, die Menschen brauchen (Sirach 39, 31). Israel hat viel Salz. Seit uralten Zeiten wird es aus dem Toten Meer gewonnen, das eigentlich Salzmeer heißt. Salz hat eine bewahrende Kraft, es ist lebensnotwendig. Daher ist das Salz ein Zeichen, das auf Gott zeigt, der das Leben gibt und erhält. Die Israeliten durften Gott nur ein Opfer darbringen, das gesalzen war (3. Mose 2, 13). Das Salz war ein Zeichen ihrer Verbindung mit Gott, zugleich die Bitte, dass sie mit ihm in Frieden seien. Es war aber auch ein Zeichen der Verbindung und Verbindlichkeit unter Menschen, wenn sie Salz miteinander teilten. Solche Menschen verpflichteten sich, Frieden miteinander zu halten. Dann kam Jesus und sagte: Habt Salz in euch. Als wären seine Jünger und Jüngerinnen Gaben, die vor Gott gestellt werden sollen mit der Bitte: Nimm sie an! Sie haben sich aber das Salz nicht selbst gegeben. Es ist die Verbindung mit Gott, die Jesus ihnen geschenkt hat. Sie können sein Geschenk annehmen oder ablehnen. Wenn sie die Verbindung mit Gott hatten, aber verloren haben weil sie keinen Wert mehr darauf legten können sie diese Verbindung nicht selbst wieder herstellen (s. Markus 9, 50). Jesus ruft die Menschen auf, das Salz in sich aufzunehmen: die Verbindung und das heißt: den Frieden mit Gott. Daraus folgt gleich das zweite: der Friede untereinander. Die Menschen, die mit Gott in Frieden leben, sind eine Gemeinschaft des Friedens. Das ist ihre Bestimmung. Sie ist nicht nur für diese Menschen wichtig, sondern für die ganze Welt. Die Menschen des Friedens sind das Salz der Erde (Matthäus 5, 13), ein Element des Friedens in einer unfriedlichen Welt. Sie sind Menschen, die die ganze Menschheit salzen. Das bedeutet, sie bitten, dass Gott diese Menschheit gnädig und barmherzig annehme. Haben wir das Salz in uns, das Jesus uns anbietet? Haben wir in uns Frieden? Sind wir mit Gott im Frieden? Sind wir mit unserem Leben in Frieden? Können wir vergeben? Mit allen Menschen im Frieden leben, können wir nicht. Es gibt zu viele Menschen, die in sich keinen Frieden haben. Die ihn aber haben, die können sich verstehen und vertragen, auch bei Meinungsverschiedenheiten und sogar Streit um die richtige Sache, um den richtigen Weg. Und das bedeutet: sie können wirklich miteinander eine Gemeinde sein, die zu Recht nach Jesus Christus genannt ist, nämlich eine christliche Gemeinde. Ich wünsche allen eine gesegnete, friedliche Zeit! Pastor Otfried Krüger Titelbild: Privates Foto aus der Marienkirche in Rostock 2

3 Titus Epiphanias Lange Nacht der Kirchen in der Tituskirche 9. September 2016 Die beiden Gemeinden Titus und Epiphanias gestalten gemeinsam die Lange Nacht der Kirchen. Kinder und Erwachsene sind in die Tituskirche eingeladen. Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm erwarten wir Sie und Euch! Der Abend steht unter dem Motto: Musik und Kulinarisches aus aller Welt 18:00 Uhr Andacht und Begrüßung 18:15 Uhr Die Biene Beatrix von und mit Birgit Desch 19:15 Uhr Kirchenerkundung für jung und alt mit Diakonin Susanne Mejow 20:00 Uhr Gesang und Klavier mit Melanie Lippmann und Christina Maier 21:00 Uhr Orgelvariationen aus aller Welt mit Birgit Desch 22:00 Uhr Epiphanias-Gospelchor 23:00 Uhr Titus-Oldtime-Jazzband mit Begegnung und Tanz 24:00 Uhr Schlussandacht zur Nacht Im Foyer der Kirche gibt es Snacks und Getränke zu kleinen Preisen. Wir freuen uns auf eine besondere Nacht in der Kirche. Ihre Mitarbeitenden der Epiphanias- und Titusgemeinde Die Biene Beatrix Nachdem die Biene Beatrix schon durch viele Kirchen gefl ogen ist und überall etwas Spannendes entdeckt hat, wird sie nun am 9. September in die Tituskirche fl iegen und den Zuhörenden erzählen, was sie dort entdeckt. Eine spannende Geschichte für Kinder und Erwachsene erwartet Sie in einer szenischen Darstellung mit mehreren Sprechstimmen und Musik von der Orgel. 3

4 Titus Die Aktion Interkulturelle Woche im Stadtteil Hannover-Vahrenheide Liebe Leserinnen und Leser, unser Stadtteil Hannover-Vahrenheide ist nicht nur ein Sozialer Brennpunkt, sondern auch ein besonderer, interessanter Ort der Vielfalt. Hier leben über 80 verschiedene Nationen mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen friedlich miteinander. Viele engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter beteiligen sich, damit das gemeinschaftliche und friedliche Zusammenleben in unserem Stadtteil gelingen kann. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeiten die verschiedensten Institutionen - wie religiöse und nicht religiöse, politische Parteien, gemeinnützige Vereine usw. zusammen. Und dies nicht nebeneinander, sondern miteinander! Es fi nden viele soziale und kulturelle Aktivitäten zum Wohl von Bürger und Bürgerinnen in unserem Stadtteil statt. Eine von diese Aktivitäten veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft (AG) Kaleidoskop jedes Jahr in der letzten Woche im September im Rahmen der Interkulturellen Woche. Die Gruppe AG Kaleidoskop, die aus der Titus- Kirchengemeinde, Flais, der Nachbarschaftsinitiative und dem Stadtteil-Integrationsbeirat besteht, möchte auch in diesem Jahr vom bis zum Aktivitäten mit dem Motto Vielfalt. Das beste gegen Einfalt gestalten. Das Programm beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Titus-Kirchengemeinde am um 10:00 Uhr. Zum Ende unserer Aktivitäten fi ndet am Donnerstag, dem von 15:00 17:00 Uhr auf dem Vahrenheider Marktplatz ein Konzert statt. Dazu sind alle Bürger und Bürgerinnen herzlich eingeladen, um mitzumachen und das gemeinschaftliche Leben in unserer Gesellschaft zu genießen. Pastor Tesso Benti Lieben Sie Chopin? lädt ein! Wenn ja, dann sind Sie herzlich eingeladen zum Konzert in der Tituskirche am Sonntag, dem um 17:00 Uhr. Nicoleta Ion wird ein Klavierkonzert geben, das ganz Frédéric Chopin gewidmet ist. Wir kennen die Künstlerin, die in Bukarest und an der HMT Hannover Klavier studiert hat und Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe ist, von mehreren Benefi z- Konzerten in unserer Tituskirche. Auch in diesem Jahr nehmen wir keinen Eintritt, sondern bitten um eine Spende zugunsten von Ein Haus für Morgen der Rumänien-Arbeitsgruppe Hemmingen. Die Titusstiftung sorgt vor dem Konzert und in der Pause für das leibliche Wohl. P.S.: Sie dürfen sich auf eine besondere Überraschung bei diesem Konzert freuen. Mehr wird nicht verraten! Christiane Grätsch 4

5 Epiphanias Titus Stadtteilfest am Märchensee Am 20. August feiern Sahlkamp und Vahrenheide ab 15:00 Uhr das Stadtteilfest am Märchensee. Wir hoffen, dass es nicht ins Wasser fällt wie im letzten Jahr, in dem es zu verregnet war, um draußen sein zu können. Auch die beiden Kirchengemeinden Epiphanias und Titus werden einen gemeinsamen Stand aufbauen. Die Kindertagesstätten der Gemeinden laden zu einem Angebot für Kinder ein. Wer möchte, kann sich ein Henna-Tattoo machen lassen. Wir freuen uns, dass das Seniorenbüro wieder dabei sein wird. Kommen Sie, kommt doch vorbei! Die Woche der Diakonie, September 2016: Willkommen bei uns So lautet das Jahresthema der Diakonie in Niedersachsen. Es ist eine Einladung: Herzlich willkommen. Wenn wir als Gemeinde das Thema annehmen, bedeutet es: Wir öffnen die Türen. Keiner und keine ist ausgeschlossen. Das ist natürlich ein hoher Anspruch. Ist der Kirchenraum, sind die Gemeinderäume einladend und gastfreundlich gestaltet? Sind die Menschen, die man dort antrifft, freundlich und offen? Gastfreundschaft (oder: Gastfreiheit) ist ein biblischer Wert. Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. (Hebräerbrief 13, 2) Ehrenamtlichentag der Landeskirche am 27. August Zum dritten Mal lädt die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zum Ehrenamtlichentag auf das Messegelände in Halle 9 ein! Am 27. August erwartet Sie von 10:00 17:00 Uhr ein buntes Programm. Schauen Sie selbst: Eine Anmeldung ist erforderlich und online am einfachsten zu bearbeiten: Die Frage ist: Fühlt sich jemand ausgeschlossen? Lassen wir unbewusst manche nicht hin ein? Warum erscheint immer nur ein kleiner Teil der Gemeinde? Sind wir zu-gänglich, das heißt barrierefrei? Sind wir Kinder-, Jugend-, Männer-, Frauen, Seniorenfreundlich? Sind wir für Arme da? Geben wir Flüchtlingen Raum? Viele Fragen. Wir werden sie im Diakonie-Gottesdienst aufgreifen: am Sonntag, den 11. September, um 10:00 Uhr in der Titus-Kirche 5

6 Titus Epiphanias Konfirmanden-Wochenende Titus zu Besuch in Epiphanias, Epiphanias erscheint in Titus Mit Beginn der Konfi rmandenzeit für den neuen Jahrgang, den das Einführungswochenende markierte, war vieles neu. Nicht nur die sechs Konfi rmandinnen und Konfi rmanden aus Titus und die vierundzwanzig aus Epiphanias hatten am Freitag, dem 17. Juni, und am Sonnabend, dem 18. Juni, Gelegenheit einander bekannt und sich mit den beiden Kirchen vertraut zu machen. Auch die Teamerinnen und Teamer der beiden Gemeinden und die Pastoren Benti und Petersen sowie die Diakoninnen Susanne Mejow und Anke de Buhr betraten Neuland. Zum ersten Mal trafen sich die Konfi rmanden beider Gemeinden zu einem Unterrichtswochenende. So arbeiten auch in diesem Bereich die beiden Gemeinden mehr und mehr zusammen. Den Auftakt machte am Freitag die Epiphaniasgemeinde. Hier trafen einige Jugendliche auf alte Bekannte oder nahmen spontan Kontakt zueinander auf; andere hielten sich noch gespannt zurück. Mit den ersten Spielen zum Kennenlernen, die die Teamerinnen und Teamer anleiteten, wurde immer mehr das Eis gebrochen. Zum Fototermin im Innenhof zeigten sich die Jugendlichen schon ausgelassen und gut aufgelegt. Weiter ging es mit einer Rallye, die die Jungen und Mädchen in Gruppen durch die Kirche und das Gemeindehaus führte. Auf diese Weise erfuhren sie, wo Kinder spielen können und betreut werden, wo Musik gemacht und eben auch Gottesdienst gefeiert wird. Ein geistlicher Ausklang in der Kirche beschloss den Tag. Am Samstag wurde das Wochenende dann in Titus fortgesetzt. Hier hatten Pastor Benti und die dortigen Teamerinnen und Konfi rmanden dann ein Heimspiel. Auch hier gingen Gruppen der Jugendlichen von Raum zu Raum, um sich mit dem Namensgeber der Gemeinde, Titus, auseinanderzusetzen, der ein enger Mitarbeiter des Apostels Paulus war und in Kreta gewirkt haben soll. An anderer Stelle sollten Wünsche und Befürchtungen für die Konfi rmandenzeit formuliert werden. In einem Raum war Musikalität und Kreativität gefragt; dort sollten die Jugendlichen Liedverse dichten. Die Kirche wurde natürlich auch in Augenschein genommen. Der ereignisreiche Tag ging zu Ende mit einem gemeinsamen Abendessen, zu dem viele Jugendliche die Speisen beitrugen. Mir hat eigentlich alles gut gefallen, war nicht nur einmal von den Konfi rmanden zu hören. Die wissen nun besser, wer und was in der Konfi rmandenzeit auf sie zukommt. Nach den Sommerferien beginnt in der jeweiligen Gemeinde dann der normale Konfi r- manden-unterricht und gemeinsam sehen sich alle wieder im November zu einem Wochenende, an dem die Taufe im Mittelpunkt stehen wird. Pastor Jens Petersen 6

7 Epiphanias Herzliche Einladung zu den Erntedank-Gottesdiensten am 2. Oktober Titus-Kirche Festlicher Gottesdienst 10:00 Uhr Epiphanias- Kirche Gottesdienst 11:00 Uhr auf dem Stadtteilbauernhof. Im Anschluss daran laden wir zum gemeinsamen Mittagessen ein. Bei Regen wird der Gottesdienst in der Epiphanias-Kirche st at t fi nden. Orgelführung am 14. August um 11:15 Uhr Die Epiphanias-Stiftung lädt ein zur Matinée mit Birgit Desch! am 7. August im Anschluss an den Gottesdienst gegen 11:15 Uhr! Das Herz geht aus und genießt den Sommer in der Heimat, unterbrochen von stürmischem Wetter, Schutz wird in einem alten Schloss gesucht, über das Meer segeln wir in ferne Länder... Gottesdienst und Matinée werden unter diesem Motto musikalisch gestaltet von Birgit Desch (Werke von Vivaldi, Bach, Mussorgski, Tschaikowski, Desch, Filmmusik...). Die Königin der Instrumente ganz aus der Nähe erleben, sehen wie die Füße fl iegen, ein paar Töne probieren, an einem Harmonium selbst Wind machen ein unvergessliches Erlebnis. Unsere Organistin Birgit Desch wird in anschaulicher und spannender Weise das Funktionieren der Orgel erklären. Wer möchte, kann selbst das Innenleben einer Orgel erkunden. Herzliche Einladung am Sonntag, den 14. August gleich nach dem Gottesdienst gern mit Anmeldung 0511 / Pastorin Dr. Karen Schmitz 7

8 Titus Im Sommer ist in der Kita viel los Mitte Mai nahmen die Vorschulkinder zum dritten Mal an einem Musikprojekt im Kulturtreff teil. Im ersten Jahr lag der Schwerpunkt auf Geräuschmusik, im zweiten Jahr war es der Gesang. In diesem Jahr war es das Thema Rhythmus und Gesang. Mit viel Einsatz und großer Begeisterung konnten die Kinder Rhythmen durch Körperpercussion und mit Trommeln erfahren. Den Abschluss bildete die Präsentation vor den Eltern am Ende der Projektwoche. Es war eine schwungvolle Darbietung und die Kinder wurden mit viel Applaus belohnt. Die Mitarbeiterinnen der Kita spielten mit Eltern und Kindern Spiele aus alten Zeiten: Sackhüpfen, Hinkelkästchen, Gummitwist, Wettlauf-Wasserschöpfen und und und. Die Tor- und die Kletterwand waren aufgestellt, Musik und Tanz gab es auch und so hatten die Kinder viele Möglichkeiten zum Ausprobieren. Natürlich wurden auch leckeres Essen und Getränke angeboten! Alle genossen die entspannte Atmosphäre auf dem Gelände und so gingen nach fröhlichen gemeinsamen Stunden alle zufrieden nach Hause. Doris Meyer Das Sommerfest der Kindertagesstätte fand diesmal auf dem Gelände der Außenstelle hinter dem blauen Gemeindehaus statt. Der wunderschön bewachsene und liebevoll neu gestaltete Garten bot mit seinen Versteckecken, heimlichen Gängen und Spielgeräten reichlich Gelegenheiten zum Spielen und Toben. Mit Wimpeln und Luftballons bunt geschmückt bot sich den Besuchern ein fröhliches Bild. 8

9 Epiphanias Anfängerkurs Ab 24. August 2016 wird ein neuer Kursus für Anfänger auf der Sopran Blockfl öte angeboten. Der Unterricht hat zum Ziel neue Mitglieder für das Blockfl ötenorchester auszubilden. Er ist kostenlos. Anmeldungen bitte mit Namen, Geburtstag, Anschrift und Telefon, ggf. Kontakt über oder über das Gemeindebüro zu meinen Händen senden oder zu den Orchesterproben abgeben. Monika Richter Bethel-Sammlung in der Epiphanias-Kirchengemeinde Wann? 4. 5.Oktober, jeweils von 9:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Wo? Auf dem Garagenhof gegenüber der Grundschule Hägewiesen (siehe auch beigelegtes Informationsblatt in dieser Ausgabe) Sammeltüten können in der Gemeinde abgeholt werden. Jedes Jahr freuen sich die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel über die Spenden, die bei ihnen ankommen. So bitten wir auch in diesem Jahr um gut erhaltene Kleidung für Bethel! Pastorin Dr. K.Schmitz Termin-Änderung Schulanfänger-Gottesdienst Der ökumenische Schulanfänger-Gottesdienst fi ndet am Freitag-Abend, den 5. August um 18:00 Uhr in der Epiphanias-Kirche statt. Die Grundschulen im Sahlkamp führen am 6. August aufgrund der hohen Schülerzahlen zwei Einschulungsfeiern durch. Wir möchten beiden Gruppen die Möglichkeit geben, an einem Gottesdienst teilzunehmen. Deshalb wollen wir in diesem Jahr den Schulanfänger-Gottesdienst gemeinsam mit der St. Franziskusgemeinde schon am Freitag-Abend feiern. Herzliche Einladung an alle Schulanfänger mit ihren Familien und Gästen! Ausflug mit der Familie Wir laden herzlich ein zu einem Tagesausfl ug in den Familienpark Sottrum, einem großen naturbelassenem Park mit vielen Überraschungen zum Entdecken und Erfreuen. Dieser Familienpark bietet Natur hautnah und dabei wird spielend Wissen vermittelt. Sie können mit Ihren Kindern: Tierspuren entschlüsseln mit der Fähre übersetzen Edelsteine suchen mit Tieren schmusen Gold waschen toben, rutschen, schaukeln, klettern, spielen laufen, Floß fahren, springen sich auf dem Urzeitweg in die Vorzeit zurückversetzen im Reich der Sinne neue Erfahrungen sammeln im Giftgarten gefährliche Pfl anzen kennen lernen und noch vieles mehr Am Samstag, dem 10. September 2016, starten wir um 09:00 Uhr mit dem Reisebus am FamilienZentrum. Gegen 19:00 Uhr kehren wir wieder zurück. Jede Familie bringt bitte für ein Picknick Essen und Trinken selber mit. Die Kosten für den Ausfl ug betragen 8,- pro Erwachsenen und 7,- pro Kind (unter 3 Jahre frei). Damit wir planen können, ist eine Anmeldung bis spätestens 31. August 2016 notwendig. Sie erreichen mich in der Kindertagesstätte am besten donnerstags zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr. Bitte bringen Sie zur Anmeldung den Teilnahmebeitrag mit. Ich freue mich auf einen schönen Aus fl ug! Anke de Buhr 9

10 Titus Kinder und Haustiere in der Kindertagesstätte Ende April war es wieder soweit: die ersten Haustiere zogen in die Kita ein. Aus dem Schulbiologiezentrum wurden Kaulquappen geholt und durften sich in etlichen Wochen unter den interessierten Blicken der Kinder in Frösche verwandeln. Im Mai kamen dann noch zwei Beobachtungsstationen für Ameisen hinzu. In der einen Station kann die Ameisenkönigin bei der unablässigen Eiablage beobachtet werden. In der anderen Station können die Kinder verfolgen, wie die Ameisen innerhalb von zwei Wochen Gänge und kleine Höhlen in den Sand bauen. Freitag, , 16:00 16:30 Uhr Mini- und Maxigottesdienst für Familien mit Kindern im Alter von 1 8 Jahren zum Thema Wasser ist Leben Diesen Gottesdienst wollen wir als einen Tauferinnerungsgottesdienst feiern. Dazu können alle getauften Kinder ihre Taufkerze mitbringen, wenn sie möchten. Freitag, , 16:00 16:30 Uhr Minigottesdienst für Familien mit Kindern im Alter von 0 5 Jahren zum Thema Gottes Liebe ist wie die Sonne Diesen Gottesdienst wollen wir zum Thema Erntedank feiern. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ein Stück Obst oder etwas Gemüse mitzubringen, was wir anschließend gemeinsam verzehren wollen. Die Gottesdienste dauern jeweils 30 Minuten. Anschließend können alle im oder am Gemeindehaus zu Saft, Kaffee und Keksen klönen und spielen. Bei Fragen bitte an das Mini-Maxi-Gottesdienst-Team: Diakonin Susanne Mejow Tel Britta Fritsch, Gesa Gerhardy-Schymietz, Wiebke Kaschel Nachdem die fertigen Frösche wieder ausziehen mussten sie wurden in einen Teich im Schulbiologiezentrum gebracht zogen die Raupen der Distelfalter ein. Mit Lupen konnte die Verpuppung der Raupen genauestens betrachtet werden. Und schließlich wurden die wunderschönen Schmetterlinge gemeinsam von den Kindern in die Freiheit entlassen. Doris Meyer Termine für die Bastelgruppe jeweils Donnerstag von 16:00 17:30 Uhr (für Kinder von 4 bis 8 Jahren) 11. August, 25. August, 20. September Diakonin Susanne Mejow Tel oder Wiebke Kaschel und Britta Fritsch 10

11 Jugendliche Epiphanias Termine Kindergottesdienst Sonntag, 21. Aug. 2016, 09:30 11:30 Uhr, Gottes Recht für die Schwachen Samstag, 17. Sept. Sonntag, 18. Sept. 2016, Kindergottesdienst-Wochenende mit Übernachtung im Gemeindehaus! Einladungsfl yer dazu gibt es nach den Sommerferien im Gemeindebüro. Nähere Informationen bei Anke de Buhr. Sonntag, 18. Sept., 09:30 11:30 Uhr Kindergottesdienst zum Abschluss des Wochenendes Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Nähkursen Start: 08. Aug 2016 bis zu den Herbstferien vormittags Montag 09:00 11:30 Uhr oder abends Montag 18:00 20:30 Uhr wo? im Gemeindehaus der Epiphanias-Kirche Kosten: 25,00 (ohne Material) Leitung: Anja Zuber, Schneiderin Es ist auch möglich, erst eine Woche später einzusteigen. Anmeldung unter Tel (AB) oder Anke de Buhr, Koordinatorin Erziehungsberatung Unter dem Motto Wer Kinder hat, hat Fragen haben wir uns seit November letzten Jahres einmal im Monat zu einer Elterngesprächsrunde getroffen. Nun haben wir entschieden, das Angebot in anderer Form weiterzuführen. Ab September gibt es die Möglichkeit, sich bei unserer erfahrenen Erziehungsberaterin Susanne Westphal zur Einzelberatung anzumelden. Wenn Sie sich Rat holen möchten bei Fragen oder Problemen mit Ihrem Kind, laden wir Sie herzlich ein, mit ihr einen Termin zu verabreden: am Freitag, dem 16. September 2016 vormittags ab 11 Uhr oder nachmittags ab 16 Uhr. Bitte setzen Sie sich kurz mit mir in Verbindung, welche Zeit Ihnen passen würde (Tel oder Anke de Buhr Gemeinsam Wachsen Gruppe Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem kostenlosen Angebot teilzunehmen! Bei den regelmäßigen Treffen erhalten sie Gelegenheit, andere Eltern kennenzulernen und sich über die Entwicklung ihrer Kinder auszutauschen. Außerdem gibt es viel Spaß und Freude beim gemeinsamen Spielen und Singen! Begleitet werden Eltern durch pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen) und einer Erziehungsberaterin (Susanne Westphal), an die sich Eltern mit ihren Fragen und Wünschen wenden können. Einmal wöchentlich fi ndet GemeinsamWachsen in unserem FamilienZentrum statt: freitags von 09:00 10:30 Uhr im Kinderraum des Gemeindehauses. Schauen Sie doch einmal vorbei! Die Gruppe ist offen, eine Anmeldung nicht notwendig. Mit einer Tasse Kaffee heißen wir Sie herzlich willkommen! 11

12 Titus Gottesdienste 10:00 Uhr Titus-Kirche :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung in der Franziskus-Kirche P. Krüger, P. Richter Gottesdienst* P. Benti Gottesdienst mit Taufmöglichkeit P. Krüger :00 Uhr Mini-/Maxigottesdienst Dn. Mejow/Team Gottesdienst* P. Petersen Gottesdienst* P. Benti Gottesdienst* P. Benti gemeinsamer Diakoniegottesdienst P. Krüger mit Epiphanias :00 Uhr Minigottesdienst Dn. Mejow/Team Gottesdienst* P. Benti Gottesdienst zur Interkulturellen Woche P. Benti Erntedankfest Gottesdienst* P. Benti *Abendmahl mit Traubensaft Freud und Leid Taufe Johanna Schultz Beerdigungen Willi Fahrenholz 81 Jahre Andachten im Altenheim Dunantstr. 1 freitags 15:30 Uhr , , , Gäste aus der Gemeinde sind herzlich willkommen! Offene Kirche jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Raum für Besinnung und Gebet Seniorennachmittag in Titus: Terminverlegung im Oktober 2016 Der Senoirennachmittag im Oktober fi ndet statt am Samstag, 01. Oktober ab 15:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. 12

13 Gottesdienste Epiphanias 10:00 Uhr Epiphanias-Kirche :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Epiphanias- und St. Franziskus-Kirchengemeinde Gottesdienst* anschließend Matinée Gottesdienst anschließend Orgelführung P. Petersen, Dn. de Buhr und Team P. Petersen Pn. Dr. Schmitz Gottesdienst** Pn. Dr. Schmitz Gottesdienst Pn. Dr. Schmitz Gottesdienst* P. Petersen Gottesdienst** P. Hans-Jürgen Meyer und Prädikant Jürgen Lange Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst P. Rainer Bugdahn Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest auf dem Stadtteilbauernhof P. Petersen *Abendmahl mit Traubensaft **Abendmahl mit WeinA Freud und Leid Beerdigungen Erika Gohlke 81 Jahre Hubert Jobczyk 80 Jahre Ralf Heidorn 64 Jahre Helge Döring 55 Jahre Waltraud Schmidt 81 Jahre Elvira Molik 96 Jahre Irene Klein-Arendt 66 Jahre Nora-Edith Soldat 7 Wochen und 5 Tage Taufen Domenik Wolkov Aron-Dean Goertz Viktoria Ellermann Daniel Sauerbrei Ernestina Ata Yeboa Kenelm Diawuo Twumsi Yeboa Stefania Yeboa Stephanie Yeboa Marlon Strauß Nora Fritze Trauungen Viviane Anklam, geb. Kuberka und Malte Anklam Tatjana Ponomarenko, geb. Rekunow und Eugen Ponomarenko Monika Schrapel, geb. Tschimmel und Christian Schrapel 13

14 Titus In diesem Jahr haben wir wieder an unsere Tradition angeschlossen und uns am 30. Juni unter der Kastanie getroffen. Das Wetter spielte mit, die wenigen Regentropfen wurden von dem dichten Blätterwerk der Kastanie abgehalten. Viele waren gekommen, Junge und Alte, um mit unserem neuen Pastor Tesso Benti ins Gespräch zu kommen, mit anderen zu klönen und natürlich auch die leckeren spendierten Kuchen, Eiscafé und spezielle andere Mixgetränke zu genießen. Um 18:00 Uhr hielten Pastor Benti und Herr Kahle mit allen eine Taizé-Andacht in der Kirche ab. In der Zwischenzeit hatte die Gruppe 90 schon den Grill angefeuert und der herrliche Duft von Leckereien zog über das Gelände der Tituskirche und lockte noch manchen an, sich zu uns zu setzen. Eine fröhliche Runde, die sich gegen 20:00 Uhr aufl öste. Ganz herzlichen Dank allen, die zu dem Gelingen dieser schönen Stunden beigetragen haben, sei es mit Kuchen- und Salatspenden und der Mithilfe in der Küche, am Grill und dem Auf- und Abbau. Ein gelungenes Beisammensein! Eine Wiederholung im nächsten Jahr? Das wäre schön. Vera Kaspereit 14

15 Epiphanias der Epiphanias-Gemeinde Das Sommerfest am stand unter einem guten Stern: das Wetter war tatsächlich sommerlich. Und so fanden sich die Menschen zum Familiengottesdienst um 11:00 Uhr in bester Stimmung ein. Die Familie stand im Mittelpunkt: Vier Kinder wurden getauft, größere und kleinere. Da das Sommerfest unter dem Motto Tierisch gut stand, äußerten sich auch Tiere dazu, was Gott für sie bedeutete. Sehr verschiedene Tiere waren es: Schmetterling, Maus, Spinne, Drossel sie alle hatten etwas dazu zu sagen und die Kinder vom Kindergarten zeigten die Tiere. Sogar eine Wolke und ein Atom brachten ihre Meinung ein. So verschieden kann Gott gesehen werden. Er selbst zeigt sich als der, der für uns da ist! Musikalisch unterstützt wurden sie vom Flötenorchester unter der Leitung von Frau Richter. Nach dem Gottesdienst gab es eine gute Suppe und leckere Brötchen von der christlichen Jungenschaft. Dann begann auch schon der Reigen der Auftritte: Zuerst noch einmal das Blockfl öten-orchester, dann der Kirchenchor und im Anschluss daran der Gospelchor. Das Publikum saß dabei entspannt draußen und freute sich an den Darbietungen und dem schönen Wetter. Um 14:00 Uhr zeigten die Musikkinder aus dem Kindergarten, was sie alles gelernt hatten: Wunderschöne Kreistänze gab es zu sehen. Um die tanzenden Kinder bildete sich eine Menschenmenge: Alle wollten gern den jüngsten Darstellern zusehen. Nach einer Pause trat der Tanzkreis unter der Leitung von Frau Luft mit schwungvollen Tänzen auf. Die Musik stammte dabei aus ganz unterschiedlichen Richtungen, hatte aber immer einen mitreißenden Rhythmus. Zwischendurch kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Es gab Kaffee und viele verschiedene leckere Kuchen, die die Wahl schwierig machten. Kalte Getränke und Bratwurst rundeten das kulinarische Angebot ab. Die Erzieherinnen des Familienzentrums hatten sich viele verschiedene Spiele zum Motto tierisch gut ausgedacht, so dass die Kinder mit großer Freude dabei waren. Die Rettungswagen der Johanniter zum Erkunden und die Polizei mit einer Fotoaktion bereicherten das Fest. Der Höhepunkt am Schluss war das Schauspiel: Willi und das Grün der Affen gespielt vom freien Theater Hannover Die roten Finger. Kaum einer hätte vorher gedacht, dass es eine Person mit 2 Puppen schafft, kleine und große Zuschauer für 45 Minuten zu fesseln. Zwischendurch waren die Kinder so dabei, dass sie unaufgefordert zum Mitspielen auf die Bühne gingen! Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön! Kirchenvorsteherin Irmgard Schulz 15

16 Epiphanias Ausflüge der Junggebliebenen Am führte ging es in die Calenberger Neustadt. Hm ja, wo ist die eigentlich, und wann kommt man da schon mal hin? Klar, mit uns: Zuerst besuchten wir St. Clemens und das Mahnmal zur Erinnerung an jüdisches Leben in der Ohestraße, den Neustädter Markt mit seinem Tischbrunnen und die Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, in der wir von einem ehrenamtlichen Führer eine kleine Einweisung in die Kirchengeschichte bekamen. Der Duve-Brunnen, auch Sämann-Brunnen genannt, stand früher auf dem Neustädter Markt und sollte im 2. Weltkrieg in Hamburg zur Materialsammlung eingeschmolzen werden. Er hat überlebt, steht heute auf dem Mittelstreifen des Leibnizufers und blickt in Richtung seines alten Standortes. Weiter gingen wir u.a. am Archiv und dem von- Alten-Denkmal vorbei zur Ev. ref. Kirche an der Lavesallee und wissen nun, wo Herr Knigge seinen Benimm-Wälzer geschrieben hat. Bevor es zum Kaffeetrinken in die Esplanade ging, habe ich noch von der Entstehung des Friederikenstiftes erzählt und die Babyklappe gezeigt ein für unsere Begriffe recht trostloser Kellereingang, Birgitt Hüttig Wir erkundeten den Sahlkamp Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes. Für Freitag, den war Unwetter angesagt. Dieser Vorhersage zum Trotz wollten 14 mutige Damen gemeinsam einen Teil unseres Stadtteils erkunden. Unser erstes Ziel war die Epiphanias Kirche. Frau Schumacher erzählte von der Entstehung und auch sonst noch Wissenswertes über unsere Kirche. Danach warfen wir einen Blick auf das Jugendzentrum. Weiter ging es zum Stadtteilbauernhof. Leider war eine Führung nicht möglich, da die Mitarbeiter in den Projekten eingebunden waren, aber einen Blick in das Backhaus mit seinem wunderschönen Mosaik konnten wir werfen. Der Bauernhof ist ein Ort, an dem sich Menschen, Tiere und die Natur begegnen. Mitten in der Stadt, aber fern vom städtischen Alltag, gibt er den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich relativ frei zu bewegen und ihre Erfahrungsräume selbst zu gestalten. Während wir die Tiere anschauten und das Gelände erkundeten verdunkelte sich der Himmel. Zu unserem großen Glück konnten wir uns in der Eingangshalle vor dem Regen retten. Frau Schumacher nutzte diese Pause, um uns einige interessante Dinge über den Bauernhof und den Märchensee zu erzählen. Vorbei an den riesigen Brombeerbüschen gingen wir um den Märchensee herum zum kleinen Einkaufszentrum Tempelhofweg. An der Evangelischen Freikirche vorbei spazierten wir durch die Berliner Straßen zu 99+4 zum Kaffee trinken. U. Lückert 16

17 Epiphanias Neue Termine für die Ausflüge für Junggebliebene Am Dienstag, den 16. August 2016 wollen wir das Naturschutzzentrum Alte Feuerwache in Laatzen besuchen. Es wurde am 1. Mai 2004 in Laatzen-Grasdorf eröffnet und dient nun als Informations- und Anlaufstelle für sämtliche Besucher der südlichen Leineaue. In den Räumlichkeiten des Naturschutzzentrums befindet sich eine Dauerausstellung über den Naturraum Südliche Leineaue. Das Naturschutzzentrum liegt eingebettet in einer 850 m² großen Außenanlage, in der Lebensräume sowie Heil-, Gift-, Duft- und Insektenpflanzen thematisiert werden. Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnstation Bahntrift Kosten: 1 Fahrkarte 2 Zonen, Führung 4,00 und wenn gewünscht für Kaffee und Kuchen Anmeldung bitte bis zum 09. August 2016 bei Frau Becker Tel.: Am Mittwoch, den 21. September 2016 werden wir einen Blick in die Markuskirche am Lister Platz werfen und auf dem Weg zum Lister Turm das Stammhaus der Firma Bahlsen anschauen. Die Gebäude gehören zu den besten architektonischen Leistungen des Jugendstils in Hannover. Der Lister Turm war ein Wartturm der mittelalterlichen Hannoverschen Landwehr (1387 erstmals erwähnt). Die alten Gebäude, das zugehörige Forsthaus und der Turm wurden Mitte des 19. Jahrhunderts abgebrochen und 1895 durch eine romantisierende Nachbildung setzt. Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnstation Bahntrift Kosten: 1 Fahrkarte 1 Zone und wenn gewünscht für Kaffee und Kuchen Anmeldung bitte bis zum 14. September 2016 bei Frau Becker Tel.: Am 20. Oktober besuchen wir den Gartenfriedhof, er ist heute eine kleine grüne Oase inmitten der dicht besiedelten Innenstadt. Seniorenbüro Ein Projekt der ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Wöchentlich feststehende Termine Montag 14:00-15:30 Uhr Bücherverleih und Sprechzeit, Raum 3 Freitag 09:00-10:30 Uhr Englische Konversation, Raum 3 Freitag 09:30-10:30 Uhr Rückenschule für Ältere, Raum 7 Monatlich feststehende Termine 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Ahnenforschung, Raum Mo. im Monat 15:30 Uhr Hobbymalen Raum 3 3. Montag im Monat 15:00 Uhr Runde der Ehrenamtlichen, Raum 3 2. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Spielenachmittag Raum 3 4. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Gesprächsrunde 2. Mittwoch im Monat 15:00 Uhr Gehirnjogging 1. Freitag im Monat 14:30 Uhr Tanznachmittag, Saal Frei. im Monat 10:00 Uhr Klönfrühstück für Aufgeweckte Gemeindehaus Epiphaniasgemeinde Weitere Informationen, auch über Angebote Dritter, können im Seniorenbüro direkt eingeholt werden, Elmstr. 15, Raum 3, Tel

18 Titus Tituskirche vor Ort besuchen Sie mit uns... die Titus-Oldtime-Jazzband In diesem Jahr konnten wir sie schon zweimal live erleben! Bei der Verabschiedung unseres ehemaligen Pastors Bodo Kahle im Januar und bei der Einführung unseres neuen Pastors Tesso Benti im April rundeten die Musiker der Jazzband die Feierlichkeiten mit ihrer eindrucksvollen und mitreißenden Jazzmusik ab. Die Anwesenden - Gemeindemitglieder, Mitarbeiter und Gäste ließen beide Veranstaltungen bei ihrer Musik fröhlich und tanzend ausklingen. Man merkte wieder einmal: es machte ihnen und uns allen viel Spaß. Wir freuen uns immer über ihre Auftritte. Und jetzt war es an der Zeit für ein kleines Interview, um die Musiker und die Band etwas näher vorzustellen! In der Jazzband spielen keine Berufsmusiker, sie sind Liebhaber des traditionellen Jazz und sie sind Amateure. Sie haben mir erzählt, dass sie nach dem A B C-Prinzip spielen, d.h.: A was sie gern spielen, B was sie spielen könnten und C was sie sonst noch im Fundus haben! Sie üben ihre Stücke zuhause, zu den Proben treffen sie sich aber bei uns in der Tituskirche und zwar regelmäßig jede Woche. Die Titus-Oldtime-Jazzband beschreibt sich selbst: Die Ursprünge der Titus-Oldtime-Jazzband liegen fast 50 Jahre zurück, als zwei Pastoren, die Trompete und Posaune spielten, zusammen mit dem dortigen Kirchenmusiker am Sousaphon die Jazz-Musik an der Tituskirche Hannover Vahrenheide ins Leben riefen. Von den damaligen Gründungsmitgliedern ist heute niemand mehr dabei, aber immerhin existiert die heutige Stammbesetzung des Sextetts seit fast 20 Jahren. Seit Beginn des Jahres 2016 gehört ein weiterer Klarinettist dazu, der allerdings schon seit vielen Jahren immer mal wieder die Titus-Oldtime Jazzband verstärkt hat. Alle üben die Musik als Hobby aus. Die Stilrichtung war immer der traditionelle Jazz: Dixieland, Swing und Oldtime-Jazz. Später wurden auch gelegentliche Ausfl üge in die Schlagerwelt unternommen. Insgesamt umfasst das Repertoire etwa 70 Titel. Die Titus-Oldtime-Jazzband tritt hauptsächlich bei Stadtfesten, Gemeindefesten, Wohltätigkeitsveranstaltungen, Jubiläen, Einweihungen, Verabschiedungen und Festen der Titus-Kirchengemeinde auf, vorwiegend in Hannover und seinem Umland. Gelegentlich gibt es auch Auftritte im weiteren Umland, so in den Jahren 2012 und 2013, als die Band zwei Konzerte im Rotenburger Jazzclub gab, dort tatkräftig unterstützt durch ein ehemaliges Mitglied. Mein Interview mit den Bandmitgliedern war spannend und aufschlussreich. Einige Erkenntnisse daraus: Bläserfehler hört man sofort, nur die Posaune spielt nach Noten, das jeweilige Programm wird gemeinsam und mehrheitlich ausgesucht und es kommt keine Abnutzung auf! So freuen wir uns auch in Zukunft über Auftritte der Titus-Oldtime-Jazzband in unseren Räumlichkeiten. Ihre Musik verspricht jedes Mal wieder schöne musikalische Stunden und verdient ganz besonders eins: Applaus das Brot der Künstler! Irene Schwulera 19

19 Matinee Epi S Orgelführung S Ausflug Junggebliebene S Stadtteilfest S Flötenanfänger S Ehrenamtlichentag S Lange Nacht der Kirchen S Familienausflug Epi S Diakoniegottesdienst S Ausflug Junggebliebene S Interkulturelle Woche Titus S Konzert Titus S Erntedank S / Bethelsammlung Epi S. 9 Lebensmittel für Bedürftige Alle 14 Tage donnerstags im Alten Gemeindehaus der Titus-Gemeinde, Weimarer Allee 60, von 11:00-12:30 Uhr. Termine:

20 Titus Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Kinder Eltern-Kind-Gruppe bis 3 Jahre Mittwoch 10:00-11:30 Uhr Minitreff, Kinder von 4-7 Jahre Donnerstag 16:00-17:30 Uhr Schülertreff Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Tanzen für Kinder Mittwoch 16:45-17:45 Uhr Jugendliche Jugendgruppe jeden 2. Mittwoch im Monat von 18:00-19:30 Uhr Frauen Frauentreff Vahrenheide 1. und 3. Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Frauen in der 2. Lebenshälfte 1. Dienstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Gesprächsgruppe für Frauen 3. Mittwoch 19:30 Uhr Ältere Seniorentreff Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Senioren-Nachmittag 2. Samstag im Monat 15:00-17:00 Uhr im Oktober am Besuchsdienst letzter Dienstag im Monat 19:30 Uhr Musik Titus-Orchester und Solisten Dienstag 19:15-21:00 Uhr Titus Oldtime Jazzband für Feste und Feiern in der Gemeinde nach Anfrage Gitarrengruppe Dienstag ab 18:00 Uhr im Musikraum Probierstübchen für fair gehandelte Waren Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Gruppe 90 Selbsthilfe für Abhängige Freitag 19:00-21:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation Anmeldung Tel oder Tel Dienstag 17:55-19:25 Uhr Bibelgesprächskreis Informationen P. Krüger Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt. Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Impressum Titus und Epiphanias sind Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde und der Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Redaktion Pastor Tesso Benti (verantw.), I. Schwulera, V. Kaspereit, Pastorin Dr. K. Schmitz (verantw.), G. Brinkmann, H. Keßler Anzeigen Lutz Hölscher, Tel Druck Druckerei Hartmann GmbH Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. 22

21 Termine Epiphanias Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Nachmittage für ältere Menschen , , , jeweils 15:00 Uhr Besuchsdienstkreis , :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung , :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Infos Anke de Buhr 0-3 Jahre Gemeinsam-Wachsen-Gruppe Freitag 09:00-10:30 Uhr Offene Frauengruppe Christliche Jungenschaft Montag 14-tägig 20:00 Uhr Donnerstag im Turm 20:00 Uhr Pfadfinder Meute: Mädchen und Jungen 7-11 Jahre Dienstag 17:30-19:00 Uhr Informationen: Kai Depenbrock Tel Christian Schrapel Tel Musik Kirchenchor Dienstag 19:30-21:00 Uhr Gospelchor Montag 19:00 Uhr Blockflötenorchester Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Gitarren-Unterricht Mittwoch 14:15-18:00 Uhr KiKiMu - Kinder-Kirche und Musik Informationen bei Anke de Buhr, Tel Tanzgruppen Tänze aus aller Welt für jedes Alter Montag 15:00 Uhr Leitung Renate Luft, Tel Offener Square Dance Dienstag 19:30 Uhr Leitung Heiner Fischle, Tel Tanzkreis für die mittlere und ältere Generation Donnerstag 15:00 Uhr Tanzkreis für Paare Freitag 14-tägig 20:00 Uhr Informationen bei Wolfgang Harmuth, Tel Nachbarschaftscafé Sahlkamp Stadtteiltreff Donnerstag 15:00-17:30 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft monatl Freitag 15:00 Uhr EpiphaniasSportGemeinschaft Hannover e.v. Informationen: Hans-Jürgen Meyer, Tel Rita Köpp, Tel GS Hägewiesen/ Bewegungsraum 1.Etage Tanzen für Kinder Montag 17:00-18:00 Uhr GS Hägewiesen/Sporthalle Leichtathletik für Kinder ab 6 Jahre Montag 16:00-17:00 Uhr Rückengymnastik für Frauen und Männer Dienstag 19:00-20:00 Uhr (Kursangebot 10 Einheiten) Zumba für Jedermann Dienstag 20:15-21:15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mittwoch 16:30-17:15 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Mittwoch 17:15-18:00 Uhr Kinderturnen 6-10 Jahre Mittwoch 18:00-19:00 Uhr Gymnastik / Frauen 60+ Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Gymnastik Fitness / Frauen Mittwoch 20:00-21:30 Uhr Treffen vor der Sporthalle Walken / Frauen und Männer Montag 18:00-19:30 Uhr Treffen vor der Sporthalle Walken / Frauen und Männer Dienstag 10:00-11:30 Uhr Begegnungszentrum Sanfte Gymnastik / Frauen und Männer Donnerstag 16:30-18:00 Uhr Plauener Str. 23 A Pilates Donnerstag 18:00-19:00 Uhr (Kursangebot 10 Einheiten) Selbstverteidigung / Frauen und Männer Donnerstag 19:30-21:00 Uhr Fridtjof-Nansen-Schule Badminton / Hobby Mixed Dienstag 20:15-22:00 Uhr Schulzentrum Bothfeld Volleyball / Hobby Mixed I Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Fridtjof-Nansen-Schule Volleyball / Hobby Mixed II Dienstag 18:30-22:00 Uhr BBS Goetheplatz Volleyball / Hobby Mixed III Donnerstag 20:30-22:00 Uhr 23

22 So erreichen Sie uns Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Weimarer Allee Hannover Hägewiesen Hannover Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sabine Krix Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag 12:00-13:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uh Freitag 11:00-13:00 Uhr Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sigrid Müller Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Montag 10:00-11:30 Uhr Donnerstag 10:00-11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen Irene Schwulera Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Tesso Benti Tel Pastor Otfried Krüger Tel Kantor Attila Varga Tel Diakonin Susanne Mejow Tel o Diakonin Astrid Kristan-Kahle Tel Küsterin Christine Lacatena Kirchenbauverein der Ev.-luth. Titusgemeinde e.v. Freunde und Förderer der Tituskirche Vorsitzender: Lutz-Rainer Hölscher Tel Titus-Stiftung Vorsitzender Joachim Gerhardy Gemeindebüro oder Kindertagesstätte der Titus-Kirchengemeinde Leiterin: Carmen Tamm, Weimarer Allee 60 Tel Plauener Straße 12 A Tel Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Diakonie im Wohncafé Plauener Str. 28 Tel Pro Beruf ggmbh, Tel Eckenerstr. 5A Gemeinnützige Gesellschaft, Mitglied im Diakonischen Werk, info@pro-beruf.de, Bildungsladen im Sahlkamp Tel Flüchtlingsberatung in Hannover-Nord-Ost (COMPAS) Tel Beratung von Langzeitarbeitslosen (BIWAQ) Tel Hauptschulabschluss-Kurse Tel Qualifizierungswerkstätten: (Gastro, Maler, Tischler, Frisör/Kosmetik) Tel Fahrradwerkstatt Tel Konten Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Kirchenbauverein e.v., Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Titus-Stiftung, Ev. Bank IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Redaktionsschluss 01. September 2016 AnsprechpartnerInnen Pastorin Dr. Karen Schmitz Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Jens Petersen Tel Diakonin Anke de Buhr Tel Tel Kirchenmusikerin Birgit Desch Tel Leiter Kirchenchor Klaus Wissel Tel Leiter Gospelchor Jürgen Begemann Tel Susanne Mutschmann Tel Leiterin Blockflötenorchester M. Richter Tel Küster Kai Marc Depenbrock Tel FamilienZentrum unterm Kirchturm und Kindertagesstätte Leiterin Gesine Grimm, Koordinatorin Anke de Buhr Hägewiesen 117 B-D Tel fz@epiphanias-hannover.de Epiphanias-Stiftung Hannover Stiftungsvorstand: Vorsitzender Bernd Rümke Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Seniorenbüro Sahlkamp Tel Elmstr. 15, Raum 3 seniorenbuero-sahlkamp@t-online.de Konten Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Epiphanias-Stiftung Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Für die Epiphanias-Kirchengemeinde Abholung der nächsten Ausgabe 29. September 2016

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018 GEH AUS MEIN HERZ, UND SUCHE FREUD IN DIESER

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2017 SOLANGE DIE ERDE STEHT, SOLL

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez. 2017 Jan. 2018 VON GUTEN MÄCHTEN TREU UND STILL UMGEBEN,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden April / Mai 2015 Nachgedacht Der Weinberg Die Weinstöcke

Mehr

Neues aus der Kita Juli 2017

Neues aus der Kita Juli 2017 Neues aus der Kita Juli 2017 Liebe Eltern, kaum zu glauben, aber wahr jetzt ist es vorbei, unser Kindergartenjahr! Wir durften mit ihren Kindern viele zauberhafte Momente erleben, Neues entdecken, experimentieren,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Dez Jan. 2014

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Dez Jan. 2014 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Dez. 2013 Jan. 2014 Der Engel Gottes sprach zu Josef im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Rhumestr. 6 37434 Rüdershausen Tel. 05529/8345 kiga-st-andreas@gmx.de Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor: Unsere katholische Kindertagesstätte ist eine pädagogische Einrichtung,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr