Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018"

Transkript

1 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018 GEH AUS MEIN HERZ, UND SUCHE FREUD IN DIESER LIEBEN SOMMERZEIT AN DEINES GOTTES GABEN; SCHAU AN DER SCHÖNEN GÄRTEN ZIER UND SIEHE, WIE SIE MIR UND DIR SICH AUSGESCHMÜCKET HABEN. PAUL GERHARDT

2 Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich das Attentat auf den Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. zum fünfzigsten Mal. Mit ihm wurde einer der einflussreichsten Vertreter des gewaltfreien Kampfes gegen Rassismus, Diskriminierung und Hass ermordet. Bis heute bekannt, auch in deutschen Schulen zum Unterrichtsstoff gehörig und analysiert ist seine Rede, die er im August 1963 in Washington D.C. hielt und unter dem Motto I have a dream berühmt wurde. Diese frei gehaltene Rede ist ein herausragendes Beispiel für Überzeugungskraft und Motivation zum Handeln im Sprechen und gilt mittlerweile als Klassiker der Rhetorik des 20. Jahrhunderts. Martin Luther King Jr. ist Zeit seiner Wirksamkeit als öffentliche Person für Gleichberechtigung von Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Herkünften und Religionen eingetreten. Sein unerschütterlicher christlicher Glaube an Gott, der alle Menschen gleich geschaffen hat und in Liebe und Gnade erhält, war die Quelle, aus der er seinen Auftrag zu Frieden und Ausgleich in politisch und sozial schwerer Zeit ableitete. Er setzte sich aber auch mit den Schriften von Karl Marx auseinander, die heute in aufgeklärten Kreisen auch in Deutschland durchaus wieder hervor genommen und gelesen werden. Dabei blieb er aber kritisch distanziert gegenüber Marx, dem Denker aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er schrieb: Beide (also der traditionelle Kapitalismus wie auch der Marxismus) repräsentieren eine Teilwahrheit. Historisch gesehen übersah der Kapitalismus die Wahrheit gemeinschaftlicher Unternehmen und der Marxismus erkannte nicht die Wahrheit individueller Unternehmen. Als King 1964 zum Weltkongress der Baptist*inn*en nach Amsterdam kam, reiste er auch nach Deutschland, wo er in Berlin auf der Waldbühne und auch freilich unangekündigt und zum Ärger der amerikanischen Behörden in Ost-Berliner Kirchen predigte. Dort kritisierte King trennende Mauern der Feindschaft. Weiter sagte er: Hier sind zu beiden Seiten der Mauer Gottes Kinder. Und keine durch Menschenhand gezogene Grenze kann diese Tatsache auslöschen. Ohne Rücksicht auf die Schranke der Rasse, des Bekenntnisses, der Ideologie oder Nationalität gibt es eine untrennbare Bestimmung: Es gibt eine gemeinsame Menschlichkeit, die uns für die Leiden untereinander empfindlich macht. In diesem Glauben können wir aus dem Berg der Verzweiflung einen Stein der Hoffnung schlagen. In diesem Glauben werden wir miteinander arbeiten, miteinander beten, miteinander kämpfen, miteinander leiden, miteinander für die Freiheit aufstehen in der Gewissheit, dass wir eines Tages frei sein werden. Halleluja! Heute mehr und notwendiger denn je hören wir solche christlichen Stimmen, die Trennendes überwinden und Menschen in ausgeglichener Verschiedenheit zusammenbringen wollen. Mit wachsender Zustimmung und Motivation hören und lesen Menschen, was Persönlichkeiten wie Martin Luther King Jr. über Gleichheit, Freiheit und Gemeinschaft zu sagen hatten. Der Beter des 18. Psalms drückt es so aus: Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. Dies kann natürlich sofort als eine Bestätigung des eigenen Weges gelesen werden nach dem Motto: Gott macht den Weg frei; jetzt komme ich. Doch wenn wir es uns näher anschauen, ergibt sich womöglich ein anderes Bild: Wir selbst sind es, die sich dem Weg, den Gott für uns hat, den manche vielleicht im Inneren schon längst als ihren eigenen erahnen, versperren. Wir erhalten von Gott die Kraft und den Mut, über unsere selbst errichteten Mauern hinüberzuspringen. Und erst gegenüber der Mauer, die wir nur mit Gott überwinden können, sehen und erfahren wir, dass unser Weg einer ist, der uns mit anderen, Andersdenkenden, Andersglaubenden, Andershandelnden, Anderslebenden, zusammenbringt. Gott hat keine Wege für Menschen, die nur ihre eigenen wären. Wir alle wandeln immer auf Wegen, die für uns schon eingerichtet sind, und wir wandeln uns auf ihnen. Gottes Wege führen uns mitunter auch in Einsamkeit. Doch dann ist Jesus Christus, der Weg, die Wahrheit und das Leben, schon da und überzeugt und motiviert uns, an unserem Weg festzuhalten, mit anderen zusammen zu handeln, Schritte zu erwägen, mutig für Gerechtigkeit und Freiheit einzustehen und zu kämpfen und Frieden zu bewahren. Pastor Jens Petersen 2

3 Titus Die Kirchengemeinden Titus und laden ein zum gemeinsamen Gottesdienst am Himmelfahrtstag Donnerstag, den 10. Mai um 10:00 Uhr in der Titus-Kirche. Ökumenischer Ökumenischer Gottesdienst Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag Der Ökumenische Die -Kirche Arbeitskreis hat Hannover-Nord in diesem Jahr die lädt Titus-Kirche, herzlich ein zum die St.-Franziskus-Kirche, Gebet für die die Einheit St.-Sava-Kirche, der Christen die Evangelische 2017 Freikirche am Lankwitzweg und Pfingstmontag die koreanische Han-Min-Gemeinde zum ökumenischen 5. Juni Pfingstgottesdienst 2017 um 10:00 Uhr zu Gast. Den Ablauf in der hat serbisch-orthodoxen eine Gruppe aus St. verschiedenen Sava-Kirche am Mengendamm Kirchen der Karibik erarbeitet. Unter dem Motto deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke kommen unsere Ist verschiedenen denn Christus Gemeinden zerteilt? zur Feier des Herrn zusammen, so fragt der der auch Apostel unsere Paulus ökumenische im 1. Korintherbrief Gemeinschaft 1, 13. stärkt. Dies ist die Leitfrage für den Sie ökumenischen sind herzlich Gottesdienst eingeladen, am Pfingstmontag. Der Weg zur Einheit der Christen ist das Anliegen des ökumenischen Gebetes. Christus ist am Pfingstmontag, dem 21. Mai, um 10:00 Uhr in seiner Kirche gegenwärtig. Christen sind auf den Namen des dreieinigen Gottes getauft, in den Leib Christi, in in der seine -Kirche hineingenommen. Zu Pfingsten erinnern das Band zu erleben, das die Stärke des Herrn unter uns knüpft. wir uns daran, dass alle Getauften zu Christus gehören. Die Gottesdienstordnung für dieses Jahr wurde in Kanada vorbereitet. Ökumenisches Bibelgespräch Donnerstag, den 17. Mai um 19:00 Uhr im Gemeindehaus von St. Franziskus Wir laden Sie ein zum ökumenischen Bibelgespräch über den Predigttext zum ökumenischen Pfingstgottesdienst, der im 2. Mose 15, 1-22 steht. Der Abend ist offen für alle Interessierten. Pastorin Dr. Karen Schmitz Zum ökumenischen Arbeitskreis Hannover-Nord gehören: Die Evangelisch-lutherischen Gemeinden und Titus, die Freie Evangelische Gemeinde Gottes im Sahlkamp, die römisch-katholische Heilig-Geist-Gemeinde (Kirchenort St. Franziskus) und die Serbisch-Orthodoxe St. Sava-Gemeinde. Bibelkurs 2018 Möchten Sie die Bibel näher kennenlernen? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, durch Information und Gespräch mit den Grundlagen des christlichen Glaubens vertrauter zu werden. Unsere Termine in den kommenden Monaten (im Gemeindehaus der Titus-Kirche): 24. Mai; 14. Juni; 28. Juli, jeweils donnerstags, Uhr. Die Leitung hat Pastor Otfried Krüger. 3

4 Titus Kirchenvorstandswahl 2018 TITUS Am 11. März 2018 wurde auch in unserer Gemeinde der Kirchenvorstand neu gewählt. Am Wahltag war das Wahllokal schon vor dem Gottesdienst für eine Stunde geöffnet und danach im Anschluss an den sonntäglichen Gottesdienst wieder von Uhr bis 18:00 Uhr. 170 Gemeindeglieder, ca. 8 %, machten diesmal von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Direkt gewählt wurden 6 Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher: Frau Irene Schwulera Herr Dr. Burkhard Meyer-Stolz Frau Gesa Gerhardy-Schmitz Frau Heidemarie Grunenberg Frau Heike Diederich Herr Kwasi Agyeman Zu den direkt gewählten Personen sind dem Stadtkirchenvorstand zur Berufung vorgeschlagen: Frau Käthe Thomas Herr Lutz-Rainer Hölscher Ersatzkirchenvorsteherin ist Frau Cornelia Holtz. Mit den beiden Pastoren unserer Gemeinde Herr Dr. Tesso Benti Herr Otfried Krüger, die kraft ihres Amtes dem Kirchenvorstand angehören, umfasst der Kirchenvorstand der Tituskirchengemeinde dann insgesamt 10 Mitglieder. Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben, um dieses verantwortungsvolle Amt zu übernehmen. Sie haben sich Ziele gesetzt, um in den nach wie vor schwierigen Zeiten, sowohl in personeller als auch finanzieller Hinsicht, in der Kirche für ihre Gemeinde da zu sein, ihre Arbeitskraft, ihre Ideen und ihren Glauben einzusetzen. Sie möchten ihre Gemeinde in der Zukunft begleiten, unterstützen und stark machen. Herzlichen Dank auch an die Mitglieder des Wahlvorstandes für die gewissenhafte Durchführung der Wahl. Die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes beginnt am Sonntag, den 17. Juni 2018, 10:00 Uhr mit der Einführung im Gottesdienst. Dabei wird auch der alte Kirchenvostand verabschiedet. An diesem Sonntag findet dann auch unser Sommerfest statt. Alle Gemeindeglieder und Freunde der Titusgemeinde sind dazu herzlich eingeladen. Irene Schwulera 4

5 Titus Sommerfest am 17. Juni 2018 in der Titus-Kirchengemeinde Kirche mit mir 10:00 Uhr Gottesdienst für Kleine und Große Einführung des neuen Kirchenvorstandes und Verabschiedung der Ehemaligen anschließend Empfang im Gemeindehaus: Dank und Würdigung ab 12:00 Uhr Angebote rund um das Gemeindehaus für Kinder und Erwachsene Bratwurst und Steaks vom Grill Titus-Oldtime-Jazzband Bücherstube, Eine-Welt-Stand, Sonnenblumen pflanzen ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen 16:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss 5

6 Ergebnis der KV-Wahl Alle Kandidatinnen und Kandidaten unserer Gemeinde sind gewählt! Das ist das erfreuliche Ergebnis unserer Wahl. Frau Ingrid Breuker, Frau Irmgard Schulz, Herr Peter Erdmann und Herr Volker Schulte sind wiedergewählt, Herr Alex Lückert ist neu gewählt worden. Die Hauptberuflichen der Gemeinde gratulieren von Herzen und wünschen für die Zusammenarbeit in den nächsten sechs Jahren Gottes reichen Segen, Freude und gute Wirksamkeit. 6 Der amtierende Kirchenvorstand hat seine Vorschläge zur Berufung zweier Personen in den Kirchenvorstand an den Stadtkirchenvorstand abgegeben. Es sind: Herr Joachim Ludwigs und Herr Christoph Voges. Die Hauptberuflichen der Gemeinde hoffen zuversichtlich, dass die Vorschläge angenommen und bestätigt werden. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 10% der Wahlberechtigten und damit ungefähr im Durchschnitt der Landeskirche. Pastor Jens Petersen

7 Die -Kirchengemeinde lädt herzlich ein zum Sommerfest am Sonntag, den 24. Juni 2018 ab 11:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstands Musikalische Gestaltung: Blockflötenorchester u. d. Ltg. v. Frau Monika Richter -Gospelchor u. d. Ltg. v. Herrn Jürgen Begemann Trompete und Orgel v. Frau Birgit Klein ab 12:00 Uhr Kulinarisches von der Christlichen Jungenschaft ab 14:00 Uhr Kaffeestube mit selbstgebackenen Torten und Kuchen ab 12:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm: Musik und Tanz: Blockflötenorchester, Kirchenchor, Musikschulkinder aus dem FamilienZentrum Auftritt der Tanzgruppen: Lucky Stars und Cloverleaves Spiele für Kinder 16:30 Uhr Abschluss mit dem Stadtteil-Jugendzirkus Salino 3 7

8 Titus Jubiläum: 25 Jahre Kita - 1 Jahr Familienzentrum Am 4. Mai findet das Fest zum Jubiläum in der Kita in der Plauener Straße statt. Dazu eingeladen sind ganz herzlich alle, die sich mit der Kindertagestätte / dem Familienzentrum verbunden fühlen. Das Fest beginnt um Uhr Geboten werden Spaß und Spiele, Musik zum Mitsingen, Tanz, eine Luftballonaktion sowie Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Natürlich darf auch eine Tombola mit vielfältigen Preisen nicht fehlen. Zurückblickend auf ein Jahr Familienzentrum kann festgestellt werde: es ist viel Arbeit, wesentlich mehr Angebote müssen koordiniert werden. Es ist aber auch ein großer Gewinn für alle Beteiligten, den wir nicht missen möchten und wir sind auf einem guten Weg. Seit kurzem findet 2 mal pro Woche das Elterncafe statt, angeleitet von unserer Stadtteilmutter. Ein Kochprojekt ist schon fest eingeplant und ein gemeinsamer Ausflug mit Kindern und Eltern ist ebenfalls angedacht. So ganz nebenbei werden die gewohnten und beliebten Projekte weitergeführt. Schulanfängerausflug, Übernachtungen, Theaterbesuche, Musikangebote, religionspädagogische Einheiten finden selbstverständlich wie immer statt. Mit entsprechendem Engagement von allen Seiten werden sicher noch etliche Projekte entstehen, auf die wir sehr gespannt sind. Doris Meyer 8

9 Titus Konfirmation am 6. Mai, 10:00 Uhr, in der -Kirche Pastor Petersen und Diakonin de Buhr am 13. Mai, 10:00 Uhr, in der Titus-Kirche Pastor Benti 9

10 Titus Kinder und Gottesdienste für Minis und Maxis Im März gab es unseren ersten BuKiNa. Allen Kindern und Eltern hat es viel Spaß gemacht, den Nachmittag mit Spiel, Gesang, Basteln und einem gemeinsamen Abendessen zu verbringen. Freitag, um 16:00 Uhr Freitag, um 16:00 Uhr Im Juli ist Sommerpause! Eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Alter von 0 8 Jahren. Wir freuen uns auf Sie und euch! Ganz dringend suchen wir nun Verstärkung für unser Team!! Wer Lust und Zeit hat, gemeinsam zu überlegen und zu planen wie man den Kleinsten der Gemeinde die Geschichten aus der Bibel nahe bringen kann, ist eingeladen, sich erst einmal ganz unverbindlich bei uns zu melden. Für das MiniMaxigottesdienst-Team: Susanne Mejow (Tel oder ) Am Ende haben alle zugestimmt: ja, wir wollen weitere BuKiNas! Darum hier der nächste Termin: Wann? Wo? Freitag, 1. Juni von 15:30-19:00 Uhr Gemeindehaus Weimarer Allee 60 Für wen? Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit Eltern Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Tel.: oder per unter susanne.mejow@tituskirche.de Diakonin Susanne Mejow und Wiebke Kaschel Einladung zur Familien- Freizeit im August Anmeldung ab Auch in diesem Jahr bietet die Titus-Kirchengemeinde wieder eine Freizeit für interessierte Familien an. Wie im letzten Jahr werden wir in das Heideheim nach Bissendorf fahren. Wann? Freitag, bis Sonntag, Wer? Eltern mit Kindern bis 10 Jahren Kosten: 2 Übernachtungen mit Vollpension - Erwachsene 65,- Informationen und Anmeldeformulare (ab ) bei Diakonin Susanne Mejow Tel.: Tel oder susanne.mejow@tituskirche.de 10

11 Jugendliche -Kindergottesdienste Alle Kinder im Alter von 4-12 Jahren laden wir herzlich ein: Sonntag, 27. Mai 2018, 09:30 11:30 Uhr Sonntag, 17. Juni 2018, 09:30 11:30 Uhr Im Juli machen wir Ferien und es findet kein Kindergottesdienst statt. Gottesdienst für Schulanfänger Herzliche Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten Beim Sommerfest werden die Kinder auftreten, die am Angebot der Musikschule in der Kita teilnehmen. Einmal in der Woche an einem Vormittag haben die Kinder die Gelegenheit, elementare Erfahrungen mit Musik zu machen. Dazu kommt aus der Musikschule Hannover eine Musiklehrerin und gemeinsam mit zwei extra dafür fortgebildeten Fachkräften der Kita bietet sie den Kindern Möglichkeiten, Musik zu erfahren und zu machen. Die eigene Stimme - der Rhythmus und wie sich der Körper dazu bewegen lässt - Experimente mit Instrumenten das sind alles Bestandteile des Projekts, welches immer ein Kindergartenjahr von August bis Juli stattfindet. Beim Sommerfest werden die Kleinsten die Dreijährigen (mit Unterstützung) einen Tanz zeigen und alle teilnehmenden Kinder einige Lieder mit Rhythmus- und Instrumentalbegleitung singen. Sie freuen sich über interessiertes Publikum. Gesine Grimm am um 18:00 Uhr feiern die -Kirchengemeinde und St. Franziskus in der -Kirche, Hägewiesen 117 am um 9:00 Uhr feiern die TitusGemeinde und St. Franziskus in der St.Franziskus-Kirche, Dresdener Str

12 Titus Gottesdienste 10:00 Uhr Titus-Kirche Gottesdienst mit Taufe P. Dr. Benti Christi gemeinsamer Gottesdienst mit der P. Krüger Himmelfahrt gemeinde Konfirmationsgottesdienst P. Dr. Benti Pfingstsonntag Gottesdienst* P. Dr. Benti Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst in der P. Krüger / Team -Kirche Gemeinsamer Gottesdienst in der -Kirche P. Petersen Gottesdienst* P. Dr. Benti Gottesdienst mit Taufe P. Dr. Benti Gemeindefest Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes und Verabschiedung der Ehemaligen, anschließend Gemeindefest P. Dr. Benti / P. Krüger Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst* Pn. Dr. Karen Schmitz Gottesdienst mit Taufe P. Dr. Benti Gottesdienst* P. Dr. Benti Gottesdienst Lektoren Gottesdienst Frau Schulz Gottesdienst* P. Krüger :00 Uhr Schulanfängergottesdienst in der St.Franziskus-Kirche P. Richter *Abendmahl mit Traubensaft Die Termine für die Mini-Maxigottesdienste finden Sie auf Seite 10. Freud und Leid Taufen Stirl Junior De Leon Jordan Stirl De Leon Kofi Agyemang Emma Schatz Leon Schatz Beerdigungen Gerhard Rudolf Heinfried Niedermeyer Friedrich Schmidt Reinelde Duwe Viktor Bitner Gudrun Fiegler Viktor Merkel 89 Jahre 88 Jahre 87 Jahre 85 Jahre 59 Jahre 73 Jahre 81 Jahre Andachten im Altenheim Dunantstr. 1 freitags 15:00 Uhr , , , , , , Gäste aus der Gemeinde sind herzlich willkommen! Offene Kirche jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Raum für Besinnung und Gebet 12

13 Gottesdienste 10:00 Uhr -Kirche :00 Uhr Christi Himmelfahrt Beicht- und Abendmahlsgottesdienst* P. Petersen Dn. de Buhr Konfirmation P. Petersen. Dn. de Buhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Titus-Kirchengemeinde in der Titus-Kirche P. Krüger P. Petersen Gottesdienst** Fr. Irmgard Schulz Pfingstsonntag Gottesdienst mit dem Chor der Deutschen aus Russland P. Habenicht Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst P. Petersen Gemeinsamer Gottesdienst mit der Titus-Kirchengemeinde Fr. Irmgard Schulz Gottesdienst* Pn. Schulz-Grave Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst** Pn. Garbe Gottesdienst zum Sommerfest P. Petersen Gottesdienst** N.N Gottesdienst P. Lackner Gottesdienst* N.N Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst P. Fiola Gottesdienst* P. Petersen Gottesdienst zur Einschulung P. Petersen Dn. de Buhr :00 Uhr 18:00 Uhr *Abendmahl mit Traubensaft **Abendmahl mit WeinA Die Kindergottesdienst-Termine finden Sie auf Seite 11. Freud und Leid Beerdigungen Viktor Mir Gisela Maurer Fritz Bluhm Irmgard Schmidt Günther Tiedtke Ottfried Scholz Liam Jona Lange 61 Jahre 84 Jahre 96 Jahre 81 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 6 Wochen Hilda Spannenberg Käthe Hennig Friedrich Häger Gertraud Rahn Eberhard Zachert Swetlana Sywak Günter Reich 86 Jahre 83 Jahre 91 Jahre 92 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 86 Jahre Siegfried Frambach 77 Jahre Marta Winterholler 102 Jahre Heinrich Kessler 86 Jahre Ela Sobeck 88 Jahre Elfriede Sparnecht 92 Jahre 13

14 Titus Von den zwei Kindertagesstätten zum Familienzentrum 25 Jahre Standort Plauener Straße Die Gründung einer Kindertagesstätte für die Titus-Gemeinde liegt länger als 25 Jahre zurück. Seit 1970 gab es im Kirchengebäude zunächst ein Provisorium, dann eine feste Einrichtung. Doch es war - und ist - nur Platz für eine Kindergartengruppe. Der Bedarf im Stadtteil Vahrenheide war aber von Anfang an weit größer. Die Kirchengemeinde sah das Problem - anbauen und damit die Räumlichkeiten der eigenen Kindertagesstätte vergrößern konnte sie aber aus Platzgründen nicht. Sie bewarb sich darum um die Trägerschaft einer geplanten städtischen Kindertagesstätte, die in einer ehemaligen Hochgarage an der Plauener Straße eingerichtet werden sollte. Die Bewerbung hatte Erfolg. Am 1. April 1993 nahm die KiTa (Kindertagesstätte) II der Titus-Kirchengemeinde ihren Betrieb auf. Die KiTa I bestand weiterhin im Kirchengebäude. So gehörte unsere Gemeinde zu den wenigen, die zwei Kindertagesstätten hatten. Der Standort Plauener Straße brachte den Vorteil, dass die Gemeinde auch in Vahrenheide-Ost präsent war - und ist. Dabei war von Anfang an klar, dass die 83 Plätze in der Plauener Straße von Kindern aus vielen Nationen und von unterschiedlicher religiöser und kultureller Prägung belegt würden würden. Seit 1993 gab es natürlich Änderungen, aber auch Gleichbleibendes. Eine wichtige Änderung wurde vor acht Jahren durch den Kirchenvorstand herbeigeführt: Die beiden bis dahin bestehenden Kindertagesstätten wurden zu einer einzigen vereinigt. Das war nicht ganz einfach. Die eine ist ja in kircheneigenem Gebäude untergebracht, die andere - in der Plauener Straße - ist nur in der Trägerschaft, aber nicht im baulichen Besitz der Kirchengemeinde. Doch ist die Vereinigung gut gelungen. Die andere große Veränderung ist die Erweiterung der Kindertagesstätte zu einem Familienzentrum im vorigen Jahr. Baulich hat sich nichts verändert, wohl aber die Aufgabenstellung. Angebote für die ganze Familie spielen nun eine wichtige Rolle. Die Anforderungen für die pädagogischen Mitarbeiterinnen sind gestiegen. Dafür fördert die Stadt Hannover das Familienzentrum finanziell. Eine neue Stelle konnte geschaffen werden: das Familienzentrum braucht eine Koordinatorin. Die Gegenwart stellt sich so dar: An beiden Standorten zusammen sind zwei Ganztagsgruppen eingerichtet und zwei Dreiviertelgruppen, dazu kommt eine Hortgruppe. Insgesamt 108 Kinder werden betreut von 16 pädagogischen Mitarbeiterinnen und zwei Servicekräften. Das Leitungsteam bilden Carmen Tamm (Leiterin), Doris Meyer (Stellvertretende Leiterin), Martina Cziczkat (Koordinatorin) sowie Christiane Elandt als Abwesenheitsvertretung. Zwei Projekte erweitern das Spektrum der pädagogischen Arbeit: das Projekt Rucksack, das Sprachbildung für Kinder ab drei Jahren anbietet, und das Projekt Griffbereit, das Sprachbildung für Kinder unter drei Jahren durchführt. Etwas Unverzichtbares kommt hinzu: das Familienzentrum ist eine evangelische Einrichtung, die Einrichtung unserer Gemeinde, so dass es natürlich auch besondere religionspädagogische Angebote gibt. Zu diesem Zweck kommt Diakonin Susanne Mejow zu den Kindern. Bei allen Veränderungen im Laufe der Zeit gibt es auch Gleichbleibendes: Kinder gibt es immer im Stadtteil, wenn auch nur noch wenige evangelische. Die Kinder stammen aus vielen verschiedenen Herkünften. Religionspädagogische Arbeit bedeutet einerseits die Vermittlung von Grundkenntnissen des christlichen Glaubens (und der christlichen Feste) wie auch die Förderung von Respekt und Toleranz gegenüber Andersgläubigen. Das evangelische Familienzentrum trägt dazu bei, dass Menschen in unserem Stadtteil gut und friedlich zusammenleben können. Die Leiterin Carmen Tamm schaut zuversichtlich in die Zukunft. Die Einrichtung ist im Stadtteil fest verankert und vielen Menschen vertraut. In manchen Familien ist schon die zweite Generation betreut worden. Die Arbeit mit den vielen verschiedenen Kindern und den immer wieder neuen Situationen bleibt spannend und ist bereichernd. Es gibt immer viel Bewegung und neue Herausforderungen, sagt Carmen Tamm und ist sehr zufrieden. Die Kirchengemeinde ist auch sehr zufrieden mit ihrem Familienzentrum. Nur ein paar evangelische Kinder mehr könnten es sein... Nun freut sich Titus mit allen Mitarbeiterinnen des Familienzentrums über dessen 1-jährigem Bestehen und über das 25-jährige Bestehen der Kindertagestätte Plauener Straße. Wir danken allen Mitarbeiterinnen für ihre engagierte Arbeit, die so vielen Kindern zugute kommt! Pastor O. Krüger 14

15 ASB-Tagespflegeeinrichtung startet Nun ist es so weit. Die -Kirchengemeinde wünscht dem Arbeiter-Samariter-Bund zur Aufnahme des Betriebs der Tagespflegeeinrichtung in unserer Gemeinde Gottes Segen, eine glückliche Hand, Fingerspitzengefühl im Umgang mit den zu Betreuenden sowie Freimut und Umsicht in seinen Entscheidungen. Wir hoffen auf eine gute Gemeinschaft in unserem gemeinsamen Haus und freuen uns darauf, dass wir einander an der einen oder anderen Stelle hier und jetzt helfen können. Pastor Jens Petersen ASB-Tagespflege mp Hannover-Sahlka en Gegen Altersfalt. gibt es Cremes Für Lachfalten ege. unsere Tagespfl sich selbst! Überzeugen Sie h wir Sie persönlic en er mi or inf e Gern bot. über unser Ange N DUNGE ANMEL ORT AB SOF H. MÖGLIC Wir helfen hier und jetzt. Die ASB-Tagespflege feiert ihre Eröffnung Für Menschen, die tagsüber Hilfe und Pflege brauchen, abends und nachts aber lieber in den eigenen vier Wänden sein wollen, ist die Tagespflege des ASB Hannover das richtige Angebot. Sie gewährleistet den ganzen Tag über nicht nur die Pflege und Betreuung der Tagesgäste, sondern bietet ihnen auch Unterhaltung. Die Tagespflege entlastet pflegende Angehörige und steigert die Lebensqualität der Tagesgäste und ihrer Angehörigen. Anmeldungen für Pflegeplätze sind ab sofort möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. ASB-Tagespflege Hannover-Sahlkamp, Hägewiesen 117a, Hannover Sylke Post, Pflegedienstleitung Tagespflege Tel.: s.post@asb-hannover.de 15

16 und abends im eigenen Bett Auch in diesem Jahr wird die Aktion Urlaub - und abends im eigenen Bett veranstaltet. Wir sind mitten in der Planung und wie in den vergangenen Jahren wird es wieder eine Anfangsveranstaltung, vier Tagesausflüge und ein Abschlussfest geben. Wir beginnen am 20. August. Die erste Fahrt wird am sein und weiter geht es dann am 23., 28., 31. August. Der Abschluss findet diesmal am Dienstag, den 4. September, statt. Die Ziele werden noch nicht verraten. Änderungen der Termine sind möglich. Die Broschüre erscheint am 25. Juni und wird im Gemeindehaus der -Gemeinde ausliegen. ner für den Stadtteil Linden typischen HinterhofDruckerei der 50er Jahre. Es ist ein lebendes Museum. Das heißt: Alles was hier ausgestellt ist, kann und soll auch benutzt werden. Wir genossen zuerst einmal die Wärme und schauten uns ein wenig um. Ute Lückert Park der Partnerstädte Am 21. März ging unser Ausflug in den Maschpark der heute Park der Partnerstädte heißt. Er wurde von Julius Trip, dem Stadtgartendirektor Hannovers gestaltet. Die Fertigstellung war Bei unserem Rundgang machte ich u.a. auf den Wir hoffen, mit den ausgesuchten Zielen Ihren Geschmack getroffen zu haben, und freuen uns schon auf eine gemeinsame Zeit mit Ihnen. Herzlich Ihre U. Lückert, B. Pehl, M. Hrynko Ausflüge der Junggebliebenen Buchdruckkunst Am 28. Februar haben sich trotz der sibirischen Kälte 11 Personen aufgemacht, um sich über die Buchdruckkunst informieren zu lassen. Das Buchdruck-Museum wurde 2002 von Setzern, Druckern, Buchbindern und weiteren Fachkollegen/innen gegründet und befindet sich in der Limmerstraße 43. Sie wollen das nahezu verschwundene Fachwissen der Buchdruckerkunst durch ihre Arbeit der Nachwelt erhalten und weitergeben. Die Werkstatt ist eingerichtet im Stil ei- 16 neu gestalteten Rathausvorplatz, den Verletzten Kopf, die Große Familie das sind die 8 Granitsteinplastiken hinter dem Kästner-Museum und die Ägäis die Bronzeskulptur, die über dem Wasser an der Treppe hinter dem Rathaus zu schweben scheint aufmerksam. Birgitt Hüttig Die ausführlichen Berichte mit Bildern können Sie auf unserer Homepage nachlesen.

17 Seniorenbüro Ein Projekt der ev.-luth. -Kirchengemeinde Wöchentlich feststehende Termine Montag 14:00-15:30 Uhr 41 Freitag 09:00-10:30 Uhr Freitag 09:30-10:30 Uhr Freitag 16:00-17:30 Uhr Monatlich feststehende Termine 1. Montag im Monat 15:00 Uhr 3. Montag im Monat 15:30 Uhr 2. Dienstag im Monat 1. Freitag im Monat Frei. im Monat 15:00 Uhr 14:30 Uhr 10:00 Uhr Bücherverleih und Sprechstd., Raum 3 Tel Englische für Fortgeschrittene, Raum 3 Rückenschule für Ältere, Saal Gitarrenkurs, Raum 3 Familienforschung, Raum 3 Runde der Ehrenamtlichen, Raum 3 Spielenachmittag, Raum 3 Tanznachmittag, Saal Klönfrühstück für Aufgeweckte Gemeindehaus gemeinde Weitere Informationen, auch über Angebote Dritter, können im Seniorenbüro direkt eingeholt werden, Elmstr. 15, Raum 3, Tel Neue Termine für die Ausflüge für Junggebliebene Dienstag, den 15. Mai 2018, werden wir uns mit einem Fachmann in der Eilenriede treffen, um gemeinsam Wildkräuter zu sammeln. Bei der Führung erfahren wir, welche Pflanzen essbar sind und im Frühjahr den Speiseplan mit Vitamin- und Vitalstoff reicher Nahrung ergänzen können. Treffpunkt: Kosten: Verantwortlich: 14:00 Uhr U-Bahn Bahnstrift oder Alte Heide 3,00 für die Führung, 1 Fahrkarte 1 Zone, und eventuell für Kaffee und Kuchen Christa Schumacher Tel.: Am Mittwoch, 20. Juni 2018, wollen wir den zweiten Teil Kunst im öffentlichen Raum in Hannover erkunden. Wie schon im vergangenen Jahr werden wir viele Kunstwerke entdecken, an denen wir bisher achtlos vorbei gelaufen sind. Seien Sie gespannt, was uns diesmal erwartet. Treffpunkt: Kosten: Verantwortlich: 14:00 Uhr U-Bahn Bahnstrift 1 Fahrkarte 1 Zone, und eventuell für Kaffee und Kuchen Marlis Hrynko Tel: Freitag, den 20.Juli 2018, schauen wir mal, was das Steintorviertel so zu bieten hat. Anzeiger-Hochhaus, Bronzener Jüngling, Gänselieselbrunnen, Gehry-Tower und viele andere Dinge mehr. Auch werden wir von dem Mörder Hanebuth hören, der im Februar 1653 auf dem Steintor gerädert wurde. Also seien Sie dabei und erfahren Sie Neues über unsere Stadt. Treffpunkt: Kosten: Verantwortlich: 14:00 Uhr U-Bahn Bahnstrift 1 Fahrkarte 1 Zone, und eventuell für Kaffee und Kuchen Ute Lückert:

18 Titus Lebensmittel für Bedürftige Tagespflege und Pflegedienst aus einer Hand Die Johanniter sind immer für Sie da. Die Johanniter-Tagespflege: Wir bieten tagsüber Geselligkeit, Abwechslung und professionelle Betreuung für Ihre Lieben. Alle 14 Tage donnerstags im Alten Gemeindehaus der Titus-Gemeinde, Weimarer Allee 60, von 11:00 12:30 Uhr. Der Johanniter-Pflegedienst: Wir bieten häusliche Krankenpflege, kostenlose Pflegeberatung, zusätzliche Betreuungsleistungen, Entlastung für Sie durch Verhinderungspflege, Altenpflege und hauswirtschaftliche Leistungen. Sozialstation Hannover Sutelstraße 7A, Hannover Telefon Termine: Tagespflege Kirchrode Gravensteiner Allee 2, Hannover Telefon Pflegewerk Hannover ggmbh Alten- und Pflegeheim Vahrenheide Dunantstraße 1, Hannover Kita-Fest Titus S Ausflug Junggebliebene S Anmeldung Freizeit Titus S Sommerfest Titus S Ausflug Junggebliebene S Sommerfest Epi S Ausflug Junggebliebene S. 17 Termine können Sie unter Tel.: 0511 / vereinbaren Fax: 0511 / Zum Text Neues Leben im Alten Gemeindehaus auf Seite

19 Titus Neues Leben im alten Gemeindehaus Das neue inklusive evangelische Jugendzentrum Hannover öffnet im Mai 2018 im alten Gemeindehaus in der Weimarer Allee 60 D. Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen und alles ist bereit für den Start. Am Montag, dem 7. Mai 2018 ist der erste Öffnungstag eine richtige offizielle Eröffnung ist im Juni geplant. Im Evangelischen Jugendzentrum entscheidest du selbst, was du machen möchtest. Du hast die Möglichkeit zum Billard spielen, Kickern, Malen, Uno oder Sing Star spielen, etwas selber gestalten und noch Vieles mehr. Manchmal machen wir Ausflüge und Freizeiten. Mittwochs gibt es besondere Angebote (Projekte). Bei uns kannst du Brötchen, gesunde Naschereien und Getränke für wenig Geld kaufen. Bringe also immer etwas Geld mit. Mit den Anderen, die in das Jugendzentrum kommen, kannst du viel Spaß haben und gleichzeitig Neues lernen und ausprobieren. Dieses Jugendzentrum ist außerdem für Jugendliche mit und ohne Einschränkungen. Zweimal im Jahr ist bei uns Disco für alle Besucher. Montag, Dienstag, Donnerstag, und Freitag haben wir jeweils von Uhr geöffnet. Mittwoch von Uhr Büro & Beratung sowie offene Tür für Schulklassen und andere Gruppen Bitte anmelden und Nachmittags ist unser Projekt-Tag zu Themen wie Selbstverteidigung, gesundes Essen, Fußball, Theater spielen Jedes Jahr gibt es mehrere Freizeiten: Mädchenfreizeit, Fußballcamp für Jungs, Sommerfreizeit, Wochenendfreizeiten oder auch das Landesjugendcamp in Verden. Möchtest du das Jugendzentrum mal kennen lernen? Dann komme doch einfach vorbei oder rufe an: Telefon: Wir freuen uns auf dich! Ines Jüttner und Udo Radtke Jahreshauptversammlung 2017 Am 3. April 2018 hat der Kirchenbauverein seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Im 55. Jahr seines Bestehens bleiben die Aufgaben des Vereins weiterhin unverändert. Angesichts knapper Kassen und Stellenstreichungen ist die Gemeinde dankbar für Zuwendungen. Im Berichtsjahr wurde ein Beschluss aus dem Vorjahr umgesetzt, die Küche im Alten Gemeindehaus gründlich zu renovieren. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte sie der Gemeinde übergeben werden. Der Gemeinde bot sich die Gelegenheit, einen neuen Mieter für das Alte Gemeindehaus zu gewinnen. Zugunsten einer Einrichtung des Stadtjugenddienstes musste die traditionelle Bücherstube aufgegeben und in den Keller unter der Kirche umziehen. Wegen der beengten Räumlichkeiten mussten die Bestände drastisch reduziert werden, um sie auch qualitativ aufzuwerten. Damit wird auch den veränderten Lesegewohnheiten Rechnung getragen. Gleichwohl wird sich die Bücherstube beispielsweise auf dem Gemeindefest präsentieren. Für das Jahr 2018 wird die Mitgliederwerbung im Vordergrund stehen, um Mittel anzusparen, um auch in der Zukunft Wünsche der Gemeinde erfüllen zu können. Lutz-Rainer Hölscher 1. Vorsitzender 21

20 Titus Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Kinder Minigruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre BunterKinderNachmittag Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter Bastelgruppe, Kinder von 4-7 Jahre Schülertreff Mittwoch 10:00-11:30 Uhr Freitag 15:30-19:00 Uhr (Termine siehe Seite 10) Donnerstag 16:00-17:30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Frauen Frauentreff Vahrenheide Frauen in der 2. Lebenshälfte Gesprächsgruppe für Frauen 1. und 3. Donnerstag 10:00-12:00 Uhr 1. Dienstag im Monat 15:00-17:00 Uhr 3. Mittwoch 19:30 Uhr Ältere Seniorentreff Senioren-Nachmittag Mittwoch 14:00-16:00 Uhr 2. Samstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Besuchsdienst Musik letzter Dienstag im Monat 19:30 Uhr Titus-Orchester und Solisten Chor der Volkssingakademie Titus Oldtime Jazzband Gitarrengruppe Dienstag Dienstag für Feste Dienstag 19:15-21:00 Uhr 19:30-21:30 Uhr und Feiern in der Gemeinde nach Anfrage ab 18:00 Uhr im Musikraum Probierstübchen für fair gehandelte Waren Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Gruppe 90 Donnerstag 19:00-21:00 Uhr Selbsthilfe für Abhängige Achtsamkeitsmeditation Anmeldung Tel oder Tel Dienstag 18:10-19:40 Uhr Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Bibelgesprächskreis Informationen P. Krüger Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt. Aktuelle Informationen unter Impressum Herausgeber Redaktion Anzeigen Druck Titus und sind Kirchenvorstand der Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde und der Ev.-luth. -Kirchengemeinde Pastor Dr. Tesso Benti (verantw.), I. Schwulera, V. Kaspereit, Pastor J. Petersen (verantw.), G. Brinkmann, H. Keßler Lutz Hölscher, Tel Druckerei Hartmann GmbH Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. Veröffentlichung von Namen Im Gemeindebrief Kirche im Stadtteil werden wir weiterhin regelmäßig über Taufen, Konfirmationen, Trauungen (auch Traujubiläen) und Beerdigungen informieren, die in der - oder der TitusKirche stattgefunden haben. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, werden gebeten, dies im Vorgespräch dem Pfarramt oder kurz nach dem entsprechenden Gottesdienst im Büro mitzuteilen. 22

21 Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Nachmittage für ältere Menschen , , jeweils 15:00 Uhr Besuchsdienstkreis , , :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung , , :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Infos Anke de Buhr 0-3 Jahre Gemeinsam-Wachsen-Gruppe Freitag 09:00-10:30 Uhr Offene Frauengruppe Montag 14-tägig 20:00 Uhr Christliche Jungenschaft Donnerstag im Turm 20:00 Uhr Pfadfinder Meute: Mädchen und Jungen 7-11 Jahre Informationen: Kai Depenbrock Tel Christian Schrapel Tel Dienstag 17:30-19:00 Uhr Musik Gospelchor Kirchenchor Blockflötenorchester Gitarren-Unterricht KiKiMu Kinder-Kirche und Musik Informationen bei Anke de Buhr, Tel Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch 19:00 Uhr 19:30-21:00 Uhr 16:00-19:00 Uhr 14:15-18:00 Uhr Tanzgruppen Tänze aus aller Welt für jedes Alter Leitung Renate Luft, Tel Offener Square Dance Leitung Heiner Fischle, Tel Tanzkreis für Paare Informationen bei Wolfgang Harmuth, Tel Montag 15:00 Uhr Dienstag 19:30 Uhr Nachbarschaftscafé Sahlkamp Stadtteiltreff Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft monatl Freitag 14-tägig 20:00 Uhr Donnerstag 15:00-17:30 Uhr Freitag 15:00 Uhr SportGemeinschaft Hannover e.v. Informationen: Hans-Jürgen Meyer, Tel Rita Köpp, Tel Eltern-Kind-Turnen Mi. 16:30-17:15 Sporthalle GS Hägewiesen Kinderturnen 4 bis 6 Jahre Mi. 17:15-18:00 Sporthalle GS Hägewiesen Kinderturnen 6 bis 10 Jahre Mi. 18:00-19:00 Sporthalle GS Hägewiesen Bewegung und Spiel für Kinder ab 6 Jahre Mo. 16:00-17:00 Sporthalle GS Hägewiesen Rund um den Ball für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre Do 16:30-17:30 Sporthalle II Gy Herschelschule Rückenfit und Entspannung Mixed 50+ Di. 19:15-20:15 Sporthalle GS Hägewiesen Fit für den Alltag und Entspannung Mixed Mi. 16:00-17:30 Sporthalle II Gy Herschelschule Pilates Mixed Do 18:00-19:00 Plauener Str. 23a Volleyball Hobby Mixed I Do. 20:00-22:00 Schulzentrum Bothfeld Volleyball Hobby Mixed II Di. 18:30-20:30 Fridtjof-Nansen-Schule Badminton Mixed Di. 20:30-22:00 Fridtjof-Nansen-Schule Nordic Walking Mo. 18:00-19:30 Treff vor der Mi. 10:00-11:30 Sporthalle GS Hägewiesen Gymnastik Frauen I Mi. 19:00-20:00 Sporthalle GS Hägewiesen Gymnastik Frauen II Mi. 20:00-21:30 Sporthalle GS Hägewiesen Kundalini Yoga für Senioren 50+ Do. 14:30-16:00 Plauener Str. 23a Sanfte Gymnastik Kantenhocker und Entspannung nach Jacobsen Mixed 60+ Do. 16:30-18:00 Plauener Str. 23a Kursangebot 10X Zumba Di. 20:15-21:15 Sporthalle GS Hägewiesen Kursangebot 10X Selbstverteidigung Mixed Do. 19:30-21:00 Plauener Str. 23a Boule Mixed (ganzjährig nach Wetterlage) Do. 18:00-20:00 Tennis-Club Schwarz-Weiß 23

22 So erreichen Sie uns Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde Ev.-luth. -Kirchengemeinde Weimarer Allee Hannover Hägewiesen Hannover Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sabine Krix Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag 12:00-13:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uh Freitag 11:00-13:00 Uhr Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sigrid Müller Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Montag 10:00-11:30 Uhr Donnerstag 10:00-11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen Irene Schwulera Tel. 67 derzeitiger Vorstand Pastor Dr. Tesso Benti Tel. 63 Pastor Otfried Krüger Tel. 604 Kantor Attila Varga Tel. 63 Diakonin Susanne Mejow Tel o. 44 Diakonin Astrid Kristan-Kahle Tel. 964 Küsterin Christine Lacatena AnsprechpartnerInnen Pastor Jens Petersen Kirchenvorstandsvorsitzender Diakonin Anke de Buhr Kirchenbauverein der Ev.-luth. Titusgemeinde e.v. Freunde und Förderer der Titus-Kirche Vorsitzender: Lutz-Rainer Hölscher Tel Titus-Stiftung Vorsitzender Joachim Gerhardy Gemeindebüro oder Familienzentrum der Titus-Kirchengemeinde Leiterin: Carmen Tamm, Koordinatorin: Martina Cziczkat Weimarer Allee 60 Tel Plauener Straße 12 A Tel Diakoniestation Nordost Podbielskistr , Hannover Diakonie im Wohncafé Plauener Str. 28 Tel Tel Pro Beruf ggmbh, Tel Eckenerstr. 5A Gemeinnützige Gesellschaft, Mitglied im Diakonischen Werk, info@pro-beruf.de, Bildungsladen im Sahlkamp Tel Flüchtlingsberatung in Hannover-Nord-Ost (COMPAS) Tel Beratung von Langzeitarbeitslosen (BIWAQ) Tel Hauptschulabschluss-Kurse Tel Qualifizierungswerkstätten: (Gastro, Maler, Tischler, Frisör/Kosmetik) Tel Fahrradwerkstatt Tel Tel. 90 Tel. 606 Tel. 90 Tel Leiter Kirchenchor Klaus Wissel Leiter Gospelchor Jürgen Begemann Susanne Mutschmann Tel Leiterin Blockflötenorchester M. Richter Tel Küster Kai Marc Depenbrock Tel FamilienZentrum unterm Kirchturm und Kindertagesstätte Leiterin Gesine Grimm, Koordinatorin Anke de Buhr Hägewiesen 117 B-D Tel fz@epiphanias-hannover.de -Stiftung Hannover Stiftungsvorstand: Vorsitzender Bernd Rümke Diakoniestation Nordost Podbielskistr , Hannover Tel Seniorenbüro Sahlkamp Tel Elmstr. 15, Raum 3 seniorenbuero-sahlkamp@t-online.de Konten Ev.-luth. -Kirchengemeinde Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX -Stiftung Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Konten Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Kirchenbauverein e.v., Sparkasse Hannover IBAN DE Für die -Kirchengemeinde BIC SPKHDE2HXXX und die Titus-Kirchengemeinde Titus-Stiftung, Ev. Bank Abholung der nächsten Ausgabe 26. Juli 2018 IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Redaktionsschluss 1. Juli 2018

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018 GEH AUS MEIN HERZ, UND SUCHE FREUD IN DIESER

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez / Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez / Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez. 2018 / Jan. 2019 Nachgedacht Werden Sie der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli Einladung zum Spaziergang mit allen Sinnen.

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli Einladung zum Spaziergang mit allen Sinnen. Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2019 Einladung zum Spaziergang mit allen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 JESUS CHRISTUS SPRICHT: SIEHE, ICH BIN BEI EUCH

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2018

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2018 Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2018 WIR PFLÜGEN UND WIR STREUEN DEN SAMEN AUF DAS

Mehr

Kirche im Stadtteil. 365 Tage im Jahr. Diakonische Gemeinde. erhalten und stärken. Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015

Kirche im Stadtteil. 365 Tage im Jahr. Diakonische Gemeinde. erhalten und stärken. Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015 365 Tage im Jahr Diakonische Gemeinde

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2016 Jesus Christus spricht: Ich bin die

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez. 2017 Jan. 2018 VON GUTEN MÄCHTEN TREU UND STILL UMGEBEN,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2017 SOLANGE DIE ERDE STEHT, SOLL

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden April / Mai 2015 Nachgedacht Der Weinberg Die Weinstöcke

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / September Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / September Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / September 2016 Nachgedacht Habt Salz in euch und

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 JESUS CHRISTUS SPRICHT: SIEHE,

Mehr

Nachgedacht Jahreslosung 2018: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung des Johannes 21, 6 Ich will

Nachgedacht Jahreslosung 2018: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung des Johannes 21, 6 Ich will Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2018 Miteinander machen wir unsere Kirche stark Kirchenvorstandswahl

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August September Tina Willms. Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August September Tina Willms. Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August September 2013 Ich wünsche dir Momente in denen du deine Zweifel

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG Der Segen Gottes ist

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr