Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez / Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez / Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde"

Transkript

1 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez / Jan. 2019

2 Nachgedacht Werden Sie der Versuchung widerstehen, Frau Pastorin? Nur an Weihnachten haben Sie eine überfüllte Kirche. Sie würden doch bestimmt am Heilig Abend am liebsten darüber schimpfen, dass so viele gekommen sind, die sonst nicht zum Gottesdienst gehen? Häufig werde ich auf die gut besuchten Gottesdienste an Weihnachten angesprochen. Natürlich gibt es Gottesdienstbesucher, die über das ganze Jahr regelmäßig kommen und andere, die eben nur am Heiligen Abend da sind. Und manch einer, der eigentlich am Heiligen Abend gerne zur Kirche gehen würde, ruft sich selbst zur Konsequenz und sagt: Wenn ich sonst nicht gehe, dann auch nicht an Weihnachten. Aber darüber schimpfen, nein, gegen diese Versuchung habe ich nicht anzukämpfen. Je länger ich Pastorin bin, umso klarer wird mir: Bei Gottesdiensten kommt es anders als bei Pillen oder Trainingsstunden nicht auf die Anzahl an. Ein Gottesdienst, ein dort gehörter Satz, ein mitgesungenes Lied, ein mitgesprochenes Gebet kann ein Leben verändern, heil machen! Und sollte das nicht gerade für die Weihnachtsgottesdienste gelten, in denen ganz besonders von der Liebe Gottes zu seinen Menschen zu reden ist, von der Geburt des Kindes, das der Heiland der Welt sein wird. Darum möchte ich Sie einladen: Meine Kolleginnen und Kollegen, wir alle freuen uns auf Sie! Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam Gottesdienst zu feiern: Gott zu loben, dass er uns so nahekommt, ihn zu bitten, dass sein Licht in unser Dunkel scheint. Und wenn Sie sonst nicht zum Gottesdienst gehen? Auch dann, ja gerade dann! Denn warum wollen Sie sich um diese Freude bringen, mit anderen zu hören, wie wichtig Sie Gott sind, zu erfahren, dass er unser Schicksal teilt und nicht aus Zorn über uns aus der Haut fährt, sondern in unsere Haut. Darum: Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten! Einen Sitzplatz kann ich Ihnen am Heiligen Abend nicht garantieren, aber eine froh machende Botschaft! Ihre Pastorin Karin Altenfelder 2

3 Titus Epiphanias Aktion Brot für die Welt: Integration durch gute Ernten Im Jahr 2018 unterstützt Brot für die Welt mehr als 98 Projekten durch Partner Organisationen wie die Protestantische Kirchen äthiopische Evangelische Kirche Mekane Yesus in Äthiopien. In der Region Gambela im äußersten Westen Äthiopiens unterstützt Brot für die Welt die Menschen beim Anbau von Mais und Gemüse. Gute Ernten helfen nicht nur den Einheimischen, sondern auch den Flüchtlingen, die aus dem angrenzenden Bürgerkriegsland Südsudan in Äthiopien Schutz suchen. Frau Violet Nebel Ansprechpartnerin des Projektes erwähnt eine Integration von Flüchtlingen mit einem Beispiel von Mun Kunen die ihre Geschichte erzählt: Wir flohen Hals über Kopf, als Soldaten und Rebellen immer näherkamen, erzählt Mum Kunen. Mit Grauen denken er und seine Frau Nyelam an die anstrengende Flucht zurück. Meist nachts, zu Fuß, zwei der fünf kleinen Kinder immer auf dem Arm tragend, ließen sie ihren Hof und ihre Heimat zurück. Einzig ihre fünf Rinder konnten sie retten. Sonst blieb ihnen nur die Kleidung, die sie trugen. Und die Hoffnung, in ihre Heimat zurückkehren zu zurückkehren zu können, wenn endlich Frieden herrscht. Mun Kunen und seine Familie gehören zu den mehr als Flüchtlingen aus dem Südsu- dan, die in der Grenzregion im äußersten Westen von Äthiopien leben. Viele von ihnen haben in den riesigen Flüchtlingslagern Zuflucht gesucht. Doch wer kann, versucht diese so schnell wie möglich zu verlassen. In den Dörfern konkurrieren die Flüchtlinge jedoch mit den Einheimischen um Weideland und Ackerflächen. Dies sorgt bisweilen für Spannungen. Damit alle ihr Auskommen haben, unterstützt die Mekane-Yesus-Kirche, eine Partnerorganisation von Brot für die Welt, Einheimische und Flüchtlinge gleichermaßen bei der Landwirtschaft. Außerdem organisiert sie Zusammenkünfte. So wächst das Verständnis füreinander. 3

4 Epiphanias Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Am 25. November, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, um 10:00 Uhr gedenkt die Epiphanias-Kirche zusammen mit den Angehörigen der Verstorbenen der letzten 12 Monate. Dazu lädt unsere Kirche alle herzlich ein. Dieser Gottesdienst ist geprägt durch Einkehr, Trauer und Erinnerung, aber auch durch die Hoffnung auf Jesus Christus, der den Tod überwunden hat und unsere Tränen abwischen und alles neu machen wird. Die musikalische Gestaltung wird der Chor der Epiphanias-Kirche übernehmen. Auch das Abendmahl wird gefeiert eine Vergewisserung, dass Christus auch in schweren Stunden bei den Menschen bleibt und sie mit Kraft ausstattet. Pastor Jens Petersen Gemeindeversammlung Auch 2019 sollen Interessierte in unserer Gemeinde wieder die Gelegenheit bekommen, sich über das zu informieren, was in Epiphanias wichtig gewesen ist und womit der Kirchenvorstand sich in der kommenden Zeit beschäftigt. Am Sonntag, dem 27. Januar sind die Gemeindeglieder zu einer Gemeindeversammlung eingeladen. Auftakt bildet der Gottesdienst um 10:00 Uhr in unserer Kirche. Im Anschluss daran bittet der Kirchenvorstand ins Begegnungszentrum, wo über verschiedene Arbeitsbereiche kurz berichtet und Gelegenheit zu Rückfragen und Anregungen gegeben wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Teilnahme. Pastor Jens Petersen Epiphanias-Fest Alljährlich bedankt sich die Epiphanias-Kirche bei ihren vielen Ehrenamtlichen, die übers Jahr so engagiert in verschiedenen Bereichen ihren Dienst tun. Zum Namenstag am 6. Januar laden wir auch 2019 wieder um 18:00 Uhr herzlich ein zu einer Andacht in der Kirche. Anschließend werden die Ehrenamtlichen dann zu Ihrem Fest gebeten. Ein gemeinsames Essen und ein von den Hauptberuflichen vorbereitetes Programm sollen wieder für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen Pastor Jens Petersen Austräger gesucht Für unseren Gemeindebrief suchen wir für einige Straßen ehrenamtliche Austräger, z.b. für den GumbinnerWeg, Stallupöner Weg, Tilsiter Str., Staakenweg, Zehlendorfweg, Rothaarweg 19 21, Hägewiesen und D. Wenn Sie alle drei Monate ein wenig Zeit erübrigen können, um den Gemeindebrief in die Briefkästen zu verteilen, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Über Ihre Mithilfe freuen wir uns sehr. Sigrid Müller Second-Hand-Basar Rund ums Kind Samstag, 26. Januar :00 16:00 Uhr im Gemeindehaus der Epiphanias-Kirche mit Kaffee- und Kuchenverkauf Tischgebühr: 5, Euro und ein selbstgebackener Kuchen (Tische sind vorhanden) Anmeldung für VerkäuferInnen: 7. bis 11. Januar 2019 unter der oder Telefon

5 Epiphanias Adventsbazar vor dem 1. Advent in der Epiphanias-Kirchengemeinde Sonnabend: 1. Dezember 2018 von 14:00 17:00 Uhr Weihnachtliches: Gestecke und vieles mehr Große Kaffeetafel Gegrilltes Tombola Kinderprogramm Attraktionen verschiedener Gruppen Einladung zum Konzert in der Adventszeit mit dem Blockflötenorchester Hannover der Epiphanias-Gemeinde am Samstag, 8. Dezember 2018 um 17:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Um eine Spende am Ausgang wird gebeten! in der Epiphanias-Kirche, Hannover Adventsgottesdienst der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland Fröhlich, lebendig und feierlich geht es zu, wenn der Verein der Russlanddeutschen seinen alljährlichen Adventsgottesdienst feiert. Am Sonnabend, 15. Dezember, um 15:00 Uhr stehen die Türen der Epiphanias-Kirche offen für diesen besonderen Festgottesdienst. Ein Anspiel mit Kindern stimmt alle Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer auf Weihnachten ein. P. Petersen wird durch den Gottesdienst führen. Epiphanias-Gospelchor Weihnachtskonzert Am Sonntag, 16. Dezember, um 18:00 Uhr, findet das jährliche Weihnachtskonzert des Epiphanias-Gospelchores statt. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Gospel, internationale Weihnachtslieder (auch zum Mitsingen) und anderes. Der Chor wird bei diesem Konzert unterstützt von Instrumentalsolisten. Leitung und Piano: Jürgen Begemann. In der Pause werden Getränke und Brezeln angeboten. Der Eintritt ist frei. Ausblick: Samstag, 16. Feb. 2019, 18:00 Uhr: Konzert 10 Jahre Epiphanias-Gospelchor 5

6 Titus Ökumenische Friedensdekade November Frieden statt Krieg 3.0 Die diesjährige Friedensdekade findet statt unter dem Motto Krieg 3.0. Das biblische Geleitwort dazu wer das Schwert nimmt, der wird durchs Schwert umkommen. Matthäus 26, denken wir an den Beginn des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren, der Europa verwüstete. Wir erinnern an das Ende des 1. Weltkrieges, mit Millionen von Opfern vor 100 Jahren; und vor 80 Jahren brannten die Synagogen in Deutschland in der Pogromnacht am 9. November; Auftakt zur systematischen Vernichtung der jüdischen Menschen. Angesichts all dieser Gräueltaten forderte der Ökumenische Rat der Kirchen vor 70 Jahren: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein. Die Vereinten Nationen verkündeten 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Die Drohung mit Atomwaffen wird auch heute weiter aufrechterhalten. Waffensysteme werden immer weiter perfektioniert und automatisiert. Die weltweiten Ausgaben für Rüstung steigen. Deutschland exportiert immer mehr Rüstungsgüter in sogenannte Drittstaaten und Entwicklungsländer. Diese Aufrüstung zum Krieg 3.0 raubt der Menschheit Mittel an Intelligenz, Ressourcen, Tatkraft und finanziellen Möglichkeiten. Sie fehlen, z.b um die Klimakatastrophe einzudämmen oder sie für ein gerechteres Wirtschaftssystem einzusetzen. Diese sind jedoch wesentliche Ursachen für Krieg, Flucht und Terror. Als Kirche halten wir daran fest, den Weg des gerechten Friedens zu beschreiten und dafür zu werben und zu arbeiten. Dafür ist die Friedensdekade seit Jahrzehnten ein sichtbares Zeichen. (Auszüge aus einer Mitteilung des Ev.-luth. Landeskirche Hannovers an die Gemeinden) Die Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde, Weimarer Allee 60, lädt herzlich ein: Friedensgebete jeweils 18:00 Uhr Freitag, B.Kahle Anschließend ca. 18:30 Uhr Erinnerung und Gedenken Der 9. November 80 Jahre Pogrom-Nacht Vortrag und Gespräch im Gemeindehaus Mit Elke von Meding, Vorsitzende und Mitgliedern der AG Bergen-Belsen und Erinnerung an Dr. Jürgen Asch Dienstag, Chr. Grätsch Dienstag, W. Reimann Im Anschluss: gemeinsamer Imbiss und Gespräch im Gemeindehaus Sonntag, :00 Uhr Klezmer-Konzert mit dem Finkelstein -Trio Eintritt: 10, Veranstalter: Titus-Stiftung Kartenvorverkauf ab zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros Sonntag, :00 Uhr Friedenssonntag und Volkstrauertag Bittgottesdienst für den Frieden Wo fängt der Krieg an? Der Gottesdienst wird gestaltet von Mitgliedern der Titus-Stiftung und P. Kahle Im Anschluss: Kirchenkaffee und Gespräche im Foyer der Tituskirche 6

7 Titus HERZLICHE EINLADUNG ZUM 54. GEBURTSTAG DER TITUS-KIRCHE am 2. ADVENT, 9. DEZEMBER Jahre Titus-Stiftung Programm: Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Uhr Mittagsimbiss Uhr Nikolaus-Besuch Uhr Adventliches Kaffeetrinken Uhr Film für Kleine und Große Uhr Konzert der Titus-Stiftung in der Tituskirche mit InterNezzo, Combo und der Volkssingakademie Uhr Segen zum Abschluss Weitere Angebote während des Titustages: * Adventsbasteln für Klein und Groß * * Eine-Welt-Stand mit Waren aus fairem Handel * * Infostand der Titus-Stiftung * * Aktion des Evangelischen Jugendzentrums * Titus-Kirchengemeinde, Weimarer Allee 60, Hannover Während des Titustages am Sonntag, dem 2. Advent, öffnet das Inklusive Jugendzentrum Frei!Raum zusammen mit dem evangelischen Jugendtreff Vahrenwald seine Türen im Alten Gemeindehaus. Hier kann man eine Runde Billard spielen, kickern, und natürlich gibt es auch etwas zum Selbstmachen und Mitnehmen kleine Knusperhäuschen oder selbst gefaltete Sterne. Ab Uhr im Frei!Raum im Alten Gemeindehaus. 7

8 Epiphanias Gottesdienst mit Musik von Pink Floyd Speak to Me Laut, toll und genial gut ging es am 24. August in unserem Kirchenraum zu. Die Kirchenband kreuz & quer hat sich von Pastor Jens Petersen zu einem außergewöhnlichen Gottesdienst inspirieren lassen. Unser musikbegeisterter Pastor hat die Bandkollegen mit seinem Faible für die Musik von Pink Floyd angesteckt, und so wurde ein Brückenschlag zwischen der Musik dieser legendären Band und der Verkündigung von Gottes Wort hergestellt. Wie bei einem Konzert der Original-Gruppe durften Video-Installationen und ein sphärischer Klangteppich nicht fehlen. Pastor Petersen machte die bahnbrechende Bedeutung dieser besonderen Band deutlich. Wie kaum eine andere Musikcombo hat Pink Floyd musikalische Akzente gesetzt und immer wieder Kommunikationsprobleme der Menschen untereinander thematisiert. So stand auch dieses Konzert unter dem Motto speak to me sprich mit mir. Im Fürbittengebet machte Pastor Petersen auf Ungerechtigkeiten in der Welt aufmerksam, die wir Christen nicht widerstandslos hinnehmen dürfen. Hilfe in unserer Verzweiflung bietet Gott an, so dass die Gemeinde ihn anrief: Herr, sprich mit uns. Thematisiert wurde auch, dass die Vergangenheit unwiederbringlich ist und auch unsere Zukunftspläne nicht immer so umgesetzt werden können, wie wir es uns wünschen. Besonders eindrucksvoll wurde dies im Song high hopes deutlich, welcher auch als Zugabe noch einmal zu Gehör gebracht wurde. Ich persönlich finde das Lied wunderschön und habe beim Konzert direkt eine Gänsehaut bekommen. Wir können unser Leben in Gottes Hand legen und auf ihn vertrauen; niemand kann tiefer fallen als in Gottes Hand. Auch das Vaterunser und der Segen für die Gemeinde ließen sich wunderbar und harmonisch in die Musik von Pink Floyd einbetten. Neue Projekte sind bereits angedacht, aber noch nicht spruchreif man darf also gespannt sein. Dass unser Pastor seine Schulzeit nach eigenem Bekunden furchtbar fand, darf zumindest für das Fach Musik bezweifelt werden, es sei denn, es ist damals noch nicht sein Talent als Rockröhre erkannt worden. Herr Waters und Herr Gilmour wären begeistert gewesen und hätten seinerzeit bei einem Casting auf jeden Fall den Daumen nach oben gehoben. Joachim Ludwigs Goldene und Diamantene Konfirmation am 29. September 2019 Wenn Sie vor 50 oder 60 Jahren (1959 oder 1969) konfirmiert worden sind und in der Epiphanias- Kirche gerne Ihre Goldene oder Diamantene Konfirmation feiern möchten, bitten wir Sie, sich bei uns im Gemeindebüro zu melden. Auch wenn Sie in den Jahren 1957/1958 oder 1967/1968 konfirmiert worden sind, bitten wir Sie, sich zu melden, denn wir feiern mit diesen Jahrgängen zusammen am 29. September 2019 die Goldene oder Diamantene Konfirmation. Wir können jedoch nicht die Namen der ehemaligen Mitkonfirmanden und Mitkonfirmandinnen heraussuchen. Insbesondere bei den Damen ist es wegen des häufigen Namenswechsels nicht möglich, Kontaktdaten ausfindig zu machen. Deshalb bitten wir Sie, uns die Namen und Adressen Ihrer ehemaligen Mitkonfirmanden mitzuteilen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Pastor Jens Petersen 8

9 Titus Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren Zur diesjährigen Adventsfeier laden wir alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Samstag, 15. Dezember, 14:30 Uhr im Gemeindehaus Weihnachtsstube am Am 24. Dezember öffnet von 19:00 bis 22:00 Uhr die Weihnachtsstube im Gemeindehaus der Titusgemeinde ihre Türen für alle, die diesen Abend nicht allein verbringen wollen. Mit Essen und Trinken, Erzählen und Singen, mit Besinnlichem und Heiterem wollen wir den Abend gemeinsam erleben. Um Anmeldung möglichst bis zum 21. Dezember wird gebeten: im Gemeindebüro, Tel oder bei Frau Schünemann, Tel oder bei H. Hölscher, mobil Musik verbindet Klezmer-Konzert Sonntag, 11. November 2018 um 17:00 Uhr Anlässlich der Friedensdekade ist das Finkelstein Trio zu Gast in der Titus-Kirche. Die drei Mitglieder des Trios spielen Jiddische Musik. Die Besetzung ist traditionell mit Klarinette (Thomas Siebert), Geige (Anette Siebert) und Akkordeon (Szilvia Csarkanko), dazu ab und an die warmen Töne des Bassetthorns oder die hellen der Oboe von Thomas Siebert. Die Drei finden Klezmer-Musik einfach groovy, stimmungsvoll, berührend... Kommen Sie und lassen auch Sie sich davon berühren. Der Eintritt kostet 10. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf ab während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag 12 bis 13 Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr, Freitag 11 bis 13 Uhr, Telefon e Konzert zum Titustag, 2. Advent Als Abschluss des Titustages von Uhr bis Uhr möchte die Titus-Stiftung die Zuhörer mit einem stimmungsvollen Konzert zum Advent und zur bevorstehenden Weihnachtszeit erfreuen. Der Chor der VSA Hannover (Volkssingakademie), der Männerchor und das Ensemble InterNezzo des Niedersachsenchores singen Leichtes, Beschwingtes und Nachdenkliches zur Adventszeit sowie weltliche Lieder aus Klassik, Jazz und Pop. Die Gesamtleitung der Chöre hat Sascha Davidovic. In der Pause werden Getränke angeboten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Über Spenden würden wir uns allerdings sehr freuen. e 9

10 Titus Kinder und Eine Auszeit vom Alltag So haben es die 7 Erwachsenen und 10 Kinder erlebt, die vom ins Heideheim zu einer Familienfreizeit aufgebrochen sind. Am Freitagnachmittag angekommen, ging es darum, die anderen aus der Gruppe, kennen zu lernen. Unsere letzten beiden bunten Kindernachmittage in diesem Jahr finden statt Wann? Freitag, 2.11., , 15:30 19:00 Uhr Wo? Gemeindehaus, Weimarer Allee 60 Für wen? Kinder im Kindergartenalter mit Eltern Kinder im Grundschulalter können auch gerne ohne Eltern kommen Um besser planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung unter Telefon oder per unter susanne.mejow@tituskirche.de Diakonin Susanne Mejow und Wiebke Kaschel Mit einer gemeinsamen Abendrunde ging der erste Tag schnell zu Ende. Am nächsten Morgen regnete es leider und wir haben die Zeit genutzt, für jeden einen Traumfänger zu basteln, der uns alle in Zukunft vor schlechten Träumen bewahren soll.nach einem reichhaltigen Mittagessen stand eine Gelände-Rallye auf dem Programm. Jede Familie bekam einen Zettel mit unterschiedlichsten Fragen zum Heideheim und seinen menschlichen und tierischen Bewohnern. Hungrig ging es zum Grillen und eine erneute Abendrunde beendete unseren zweiten Tag. Den Sonntag haben wir mit einem Familiengottesdienst zum Thema Das verlorene Schaf gefeiert. Anschließend spazierten wir mit Kind und Kegel zur Wietze und die Kinder freuten sich, dass es trotz des warmen Sommers noch Wasser in dem kleinen Flüsschen gab. Nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen und alle sagten. Wir kommen nächstes Jahr wieder mit!. Darum, zum Vormerken: 10. bis 12. Mai 2019 findet die nächste Familienfreizeit statt! Susanne Mejow Eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Alter von 0 7 Jahren. Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Im Anschluss wird etwas zum Thema gebastelt, gespielt und geklönt. Termine: Bei Ochs und Esel im Stall Gottesdienste für Minis und Maxis , , jeweils freitags um 16:00 Uhr In der Winterzeit feiern wir unsere Gottesdienste im Saal des Gemeindehauses. Wir freuen uns auf Sie und euch! Das Mini-Gottesdienst-Team: Wiebke Kaschel, Gesa Gerhardy-Schymietz, Corinna Zabel, Susanne Mejow (Tel / ) Auch in diesem Jahr suchen wir Kinder von 5 bis 12 Jahren, die gerne einmal Engel, Maria oder einen Engel spielen wollen. Wer nur spielen und nichts sagen möchte, kann trotzdem kommen, denn wir haben auch wieder Rollen ohne Text! 1. Treffen: Dienstag , 16:30 18:00 Uhr Weitere Proben: jeweils Dienstag , , 4.12., , Generalprobe: Freitag, (Uhrzeit steht noch nicht fest) Das Krippenspiel wird am Heiligabend um 16:00 Uhr im Gottesdienst aufgeführt. Anmeldung bis zum 10. November bei Diakonin Mejow Tel / oder susanne.mejow@tituskirche.de 10

11 Jugendliche Epiphanias Kindergottesdienst-Termine Sonntag, :30 11:30 Uhr Sonntag, , Adventsfeier 09:30 11:30 Uhr Sonntag, (2. Sonntag!) 09:30 11:30 Uhr Krippenspiel 2018 Ich bin dabei! Liebe Kinder, habt ihr Zeit und Lust, Heiligabend bei unserem Krippenspiel in der Kirche mitzuwirken? Dann meldet euch doch bitte bei mir: schickt mir eine an evlka.de oder ruft mich an (Telefon ). Zur ersten Probe treffen wir uns am Montag, dem 12. November 2018, von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr im Kinderraum des Gemeindehauses. An diesem Nachmittag stelle ich euch das Spiel vor und wir suchen für jedes Kind eine passende Rolle. Die weiteren Proben werden in der Regel Montag- oder Freitagnachmittag stattfinden. Aufgeführt wird unser Krippenspiel Heiligabend um 15:00 Uhr und um 16:00 Uhr. Es ist aber auch möglich, nur in einem der beiden Gottesdienste mitzuspielen. Ich freue mich auf alle erfahrenen und auf alle neuen Mitspieler und Mitspielerinnen! Anke de Buhr Gebrauchte Kinder-Fahrzeuge benötigt Die Kinder unseres FamilienZentrums lieben es, im Innenhof der Kirche ihre Runden zu drehen. Leider sind viele Fahrzeuge durch den täglichen Gebrauch kaputt. Darum wenden wir uns mit einer Bitte an Sie: Vielleicht haben Sie oder einer Ihrer Bekannten ein Fahrzeug übrig, dass Sie uns schenken können? Wir benötigen Kinderfahrräder (Größe 14, 16, 18 und 20 Zoll), Laufräder und Bobbycars. Wir würden uns sehr darüber freuen! Bitte melden Sie sich bei uns (Tel ) oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Vielen Dank! Für das Team des FamilienZentrums Anke de Buhr Wir bieten FSJ-Plätze Ein FSJ ist ein Freiwilliges Soziales Jahr und steht grundsätzlich allen jungen Menschen bis 27 Jahren offen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben. Zurzeit sind beide Stellen in unserer Einrichtung frei und wir suchen ab sofort oder auch später Bewerber*innen. Die Tätigkeiten einer/eines Freiwilligen sind begleitende pädagogische Arbeiten in unserer Kindertagesstätte. Sie oder er unterstützt das pädagogische Team in der Betreuung der Kinder wie beispielsweise beim Spielen, Rausgehen, Basteln, Bauen, Essen oder Zähneputzen. Die oder der Freiwillige ist in dem Jahr über die Einrichtung sozial- und krankenversichert und behält den Anspruch auf Kindergeld. Außerdem gibt es ein monatliches Taschen- und Verpflegungsgeld in Höhe von ca. 370,- Euro. Unterstützt und begleitet wird das FSJ durch einen Träger das ist bei uns das Diakonische Werk in Niedersachsen für die eine Stelle und die Kinderladen-Initiative für die zweite Stelle. Unter anderem gestaltet der Träger im Laufe des Jahres 25 Seminartage und bietet damit die Möglichkeit, sich mit anderen FSJ lern auszutauschen, über die eigene berufliche Zukunft nachzudenken und vieles mehr. Die vielseitigen Erfahrungen mit den Kindern, im pädagogischen Team und mit den anderen FSJ lern in der Seminargruppe sind unbezahlbar! Wenn Du also - mit der Schule fertig bist und etwas Neues ausprobieren möchtest... - Dir vorstellen kannst, mit Kindern zu arbeiten... - überlegst, im sozialen Bereich zu arbeiten... - oder noch nicht weißt, was Du beruflich machen möchtest... - dann gönn Dir die Zeit und mach ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns im FamilienZentrum unterm Kirchturm! Bitte melde Dich bei uns für ein Kennenlerngespräch! Am besten rufst Du mich gleich an: Tel oder schreibst eine debuhr.epiphanias@evlka.de. Wir freuen uns auf Dich! Anke de Buhr, Koordinatorin 11

12 Titus Gottesdienste 10:00 Uhr Titus-Kirche Winterkirche! Ab 13. Januar 2019 finden die meisten Gottesdienste im Gemeindehaus statt Gottesdienst* P. Dr. Benti :00 Uhr Friedensgebet B. Kahle Gottesdienst mit Taufe P. Dr. Benti :00 Uhr Friedensgebet Chr. Grätsch Volkstrauertag Bittgottesdienst für den Frieden P.i.R. Kahle / Stiftungs-Team :00 Uhr Friedensgebet W. Reimann Buß- und Bettag Gemeinsamer Gottesdienst mit Epiphanias P. Krüger Ewigkeitssonntag Gottesdienst* mit Gedenken der Verstorbenen P. Krüger Advent Gottesdienst* P. Dr. Benti Advent 11:00 Uhr Gottesdienst zum Titustag P. Krüger / Stiftungs-Team Advent Gottesdienst mit Taufe P. Dr. Benti Advent Sing-Gottesdienst* Lektoren-Team Heiligabend 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Dn. Mejow / Team :00 Uhr Christvesper P. Dr. Benti Weihnachtstag 11:00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst der koreanischen Han-Minh-Gemeinde e.v. für alle Epiphanias-Kirche P. Ko Weihnachtstag Gemeinsamer Gottesdienst mit Epiphanias* P. Krüger Gottesdienst* P. Dr. Benti :00 Uhr Altjahresabend Gottesdienst* P. Dr. Benti :00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Titus-Kirche* P. Krüger Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst mit Taufe im Gemeindehaus P. Dr. Benti Gottesdienst* im Gemeindehaus P. Dr. Benti Gottesdienst* im Gemeindehaus P. Krüger Gottesdienst mit Verabschiedung von Dn. Astrid Kristan-Kahle*, Kindern und Ehrenamtlichen des Schülertreffs mit anschließendem Empfang P. Krüger Gottesdienst* im Gemeindehaus P. NN *Abendmahl mit Traubensaft Die Termine für die Mini-Maxigottesdienste finden Sie auf Seite 10. Andachten Altenheim Dunantstr. 1, freitags 15:30 Uhr , , , (10:00 Uhr! ökumenisch) , , Gäste aus der Gemeinde sind herzlich willkommen! Offene Kirche Die offene Kirche pausiert von Anfang November 2018 bis Ende März

13 Gottesdienste Epiphanias 10:00 Uhr Epiphanias-Kirche Gottesdienst* P. Petersen Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst** Pn. Altenfelder Buß- und Bettag Gottesdienst in der Titus-Kirche P. Krüger Ewigkeitssonntag Gottesdienst* mit Gedenken der Verstorbenen mit dem Epiphanias-Chor P. Petersen Advent Familiengottesdienst mit den Pfadfinder P. Petersen Advent Gottesdienst* Pn. Altenfelder :00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel zur Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland mit Chor Klingende Runde P. Petersen Advent Gottesdienst** Frau Schulz Advent Gottesdienst P. Petersen Heiligabend 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel P. Petersen / Dn. de Buhr :00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel P. Petersen / Dn. de Buhr :30 Uhr Christvesper mit dem Blockflöten- Orchester Pn. Altenfelder :00 Uhr Christmette P. Petersen Weihnachtstag 11:00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst der koreanischen Han-Minh-Gemeinde e.v. für alle P. Ko Weihnachtstag Festgottesdienst in der Titus-Kirche P. Krüger Gottesdienst P. Petersen Altjahresabend 18:00 Uhr Neujahr 11:00 Uhr Gottesdienst Gemeinsamer Gottesdienst in der Titus-Kirche Pn. Altenfelder P. Krüger Gottesdienst* P. Petersen :00 Uhr Epiphanias-Andacht Pn. Altenfelder / P. Petersen Gottesdienst Pn. Altenfelder Gottesdienst** P. Petersen Gottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung Pn. Altenfelder / P. Petersen Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst* Pn. Altenfelder *Abendmahl mit Traubensaft **Abendmahl mit WeinA Die Kindergottesdienst-Termine finden Sie auf Seite

14 Titus Epiphanias Freud und Leid Epiphanias Taufen Trauungen Melina Kraatz Lukas Reinsdorf Sophia Beer Tamara Spirin, geb. Knaub und Igor Spirin Olga Neustadt, geb. Pabst und Juri Neustadt Christin Meierle, geb. Almenow und Walerij Meierle Irma Spangenberger, geb. Raisich und Viktor Spangenberger Daniela Nickel-Schulze, geb. Nickel und Karsten Schulze Beerdigungen Irmgard Walz 98 Jahre Joachim Richter 84 Jahre Willi Schmidt 84 Jahre Barbara Sibilski 81 Jahre Hans-Ulrich Podlasly 94 Jahre Peter Hartmann 74 Jahre Ruth Laes 93 Jahre Freud und Leid Titus Taufen Laura Schmidt Antonia Helbig Beerdigungen Horst Vogt 86 Jahre Karl Gampert 87 Jahre Ingeborg Meyer 91 Jahre Helga Schädlich 82 Jahre Joachim Mumm 81 Jahre Erika Klug 90 Jahre Bibelkurs 2018 / 2019 Möchten Sie die Bibel näher kennenlernen? Alle Interessierten aus allen Gemeinden sind herzlich eingeladen, durch Information und Gespräch mit den Grundlagen des christlichen Glaubens vertrauter zu werden. Unsere Termine in den kommenden Monaten im Titus-Gemeindehaus, Weimarer Allee 60: 8. und 22. November, 13. Dezember 2018, 10. und 24. Januar 2019, jeweils donnerstags, bis Uhr. Die Leitung hat Pastor Otfried Krüger. Kirchenvorstände und Mitarbeitende der Epiphanias- und Titus-Kirchengemeinde wünschen allen Gemeindemitgliedern und BewohnerInnen in Sahlkamp und Vahrenheide ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019 in Frieden! 14

15 Titus Unsere Diakonin Astrid Kristan-Kahle verabschiedet sich Liebe Gemeinde, 1980 kam ich in die Titusgemeinde, um für ein Jahr mein Berufspraktikum zur Diakonin zu machen. Daraus wurden schließlich über 30 Jahre erhielt ich vom Kirchenvorstand die Anfrage, als Diakonin mit halbem Stellenumfang in der Titusgemeinde zu arbeiten. Gern habe ich dieses Angebot angenommen, denn schon während meines Berufspraktikums sind mir die Gemeinde und die Menschen in Vahrenheide ans Herz gewachsen. Schwerpunkte meiner Tätigkeit waren die Arbeit mit KonfirmandInnen und Jugendlichen, insbesondere die Offene Tür Arbeit im Jugendkeller, in dem sich täglich eine große Anzahl von Jugendlichen einfand, für die der Tituskeller zum zweiten Wohnsitz wurde. Später kam die Eine Welt Arbeit hinzu, ebenso die Aktionstage für Kinder in den Sommerferien, die wir in Titus mit vielen weiteren Einrichtungen des Stadtteils gemeinsam durchgeführt haben. Als meine Kollegin Frau Karge in den Ruhestand ging, wurde mir die Arbeit mit Frauen übertragen. Gern erinnere ich mich an die Gottesdienste der Frauengruppe, in denen wir beispielsweise den Fragen nachgegangen sind: Wie reden Frauen von Gott, wo kommen sie in der Bibel vor und welche Bedeutung hatten die Frauen für Jesus. In den folgenden Jahren gab es viele Veränderungen und Herausforderungen. Stellen wurden reduziert oder ganz gestrichen. Die Gemeinde musste ihre Angebote der Situation anpassen. Ich habe die Gemeinde als offene Gemeinde erlebt, offen für die Menschen mit ihren jeweiligen Bedürfnissen. Das Gemeindehaus als Treffpunkt für Menschen aus vielen Ländern, für Menschen unterschiedlicher Konfessionen und Religionen. Das Miteinander, das Voneinanderlernen, stand im Vordergrund, ob beim Treffen des Freundschaftskreises deutscher und ausländischer Familien, beim Osterbrunch oder beim Kaffee unter der Kastanie. Diese unterschiedlichen Angebote waren nur mit einem Team von hauptund ehrenamtlichen Mitarbeitenden möglich, die sich im Gottvertrauen für die Belange der Menschen im Stadtteil einsetzen entstand die Idee des Schülertreffs, ein Angebot, das die besondere Lebenslage der Kinder im Stadtteil berücksichtigen sollte. Petra Ziehe, Anja Fuhst und ich installierten den Schülertreff für Kinder bis zur 6. Klasse. Ziel sollte es sein, die Kinder bei ihren Hausaufgaben zu fördern und in ihrer schulischen Entwicklung zu unterstützen. Im Miteinander sollte Gemeinschaft erlebt werden. Der Schülertreff wurde gut angenommen, die Warteliste für einen Platz war lang. Im Januar 2019 endet nun der Schülertreff und damit auch meine Tätigkeit als Diakonin in der Titusgemeinde, denn in den letzten beiden Jahren habe ich ausschließlich mit 12 Stunden dort gearbeitet. In den 31 Jahren als Diakonin, bin ich einer großen Anzahl an Menschen begegnet. Daraus sind vielerlei Beziehungen und Freundschaften entstanden, für die ich sehr dankbar bin. Ebenso dankbar bin ich für die Freiräume, die ich hatte, um die Arbeit selbständig zu gestalten und den Bedürfnissen der Menschen in der Gemeinde gerecht zu werden. Ich wünsche allen verbliebenen Mitarbeitenden der Titusgemeinde Gottes Segen und Gottvertrauen für ihre Arbeit für ein friedliches Miteinander auf dem Weg zu Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Astrid Kristan-Kahle Mehr dazu in der nächsten Ausgabe unserer Zeitung Februar, März, April Auf den Gottesdienst am mit der Verabschiedung unserer Diakonin Astrid Kristan-Kahle und des Schülertreffs mit anschließendem Empfang möchten wir schon jetzt hinweisen. 15

16 Epiphanias und abends im eigenen Bett Auch in diesem Jahr hat die Aktion Urlaub und abends im eigenen Bett stattgefunden. Wir haben uns mit dem Kaffeetrinken auf die Fahrten eingestimmt und sind dann zu vier schönen Fahrten gestartet. Die erste Station war Einbeck. Eine wunderschöne Fachwerkstadt mit einer interessanten Senfmühle. Die zweite Tour führte uns nach Petershagen in eine Webstube. Hier war es nicht nur für die Damen interessant, denn die Technik der Webstühle ist schon beeindruckend. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Heringsfänger Museum. Ein interessantes Museum, das sich mit dem Heringsfang beschäftigt. Im 18. Jhdt. herrschte eine Hungersnot, die die Männer aus dem Gebiet Mittelweser in die Ferne trieb, um dort Arbeit zu finden. Die Heringsfänger in Holland benötigten dringend Mitarbeiter. Der Rektor der Schule in Petershagen begann sich für diese Zeit zu interessieren und Menschen für seine Idee zu begeistern, ein Museum zu gründen. Und so entstand dieses Kleinod, das sich nicht nur auf Heringsfänger beschränkt, sondern inzwischen ein kleines, aber feines Heimatmuseum geworden ist. Der dritte Ausflug führte uns nach Bethel. Keiner von uns hat sich das Unternehmen so groß vorgestellt. Wir erhielten eine interessante Führung, die uns einen Einblick in die Arbeit ermöglichte. Die letzte Fahrt führte uns nach Magdeburg. Ein kurzer Stadtspaziergang mit kulinarischen Pausen, eine Stadtrundfahrt und eine Domführung zeigten uns die Schönheiten der Stadt. Das Abschlussgrillen wurde hervorragend von Herrn Grunenberg und Herrn Lückert betreut. Wir haben wie immer die Fahrten mit den Bildern Revue passieren lassen und dabei die eine oder andere Geschichte zu erzählen gehabt. Ein Dank gilt auch Frau Müller, die die Anmeldungen und alles was dazugehört so professionell erledigt hat. Das Schönste aber ist, dass wir alle Mitreisenden gesund und munter wieder mit nach Hause gebracht haben. Ausführliche Berichte finden Sie auf unserer Homepage. Magdeburg 16 Einbeck Bethel Ute Lückert

17 Epiphanias Seniorenbüro Ein Projekt der ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Wöchentlich feststehende Termine Montag 14:00 15:30 Uhr Bücherverleih und Sprechstd., Raum 3 Tel Freitag 09:00 10:30 Uhr Englische für Fortgeschrittene, Raum 3 Freitag 09:30 10:30 Uhr Rückenschule für Ältere, Saal Freitag 16:00 17:30 Uhr Gitarrenkurs, Raum 3 Monatlich feststehende Termine 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Familienforschung, Raum 3 3. Montag im Monat 15:30 Uhr Runde der Ehrenamtlichen, Raum 3 2. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Spielenachmittag, Raum 3 1. Freitag im Monat 14:30 Uhr Tanznachmittag, Saal Frei. im Monat 10:00 Uhr Klönfrühstück für Aufgeweckte Gemeindehaus Epiphaniasgemeinde Weitere Informationen, auch über Angebote Dritter, können im Seniorenbüro direkt eingeholt werden, Elmstr. 15, Raum 3, Tel Beim Seniorenbüro Sahlkamp stehen in den nächsten Monaten Veränderungen an. Wir bitten alle Interessierten, auf Informationen in der Presse zu achten. Frühstück für Aufgeweckte: Um die beliebte Veranstaltung weiterhin stattfinden zu lassen, benötigen wir Unterstützung. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat müssen morgens um 8:00 Uhr Tische und Stühle aufgestellt und ab 12:00 Uhr wieder abgeräumt werden. Zeitaufwand ca. je 1/2 Stunde. Wenn Sie sich vorstellen können uns zu helfen, bitte melden Sie sich unter folgenden Tel.-Nr.: Gemeindebüro oder U. Lückert Treffpunkt: Kosten: Neue Termine für die Ausflüge für Junggebliebene Am Mittwoch, 21. November 2018, sind alle eingeladen, die gerne einen Blick in die Kreuzkirche werfen möchten. Im Rahmen einer Führung werden wir einiges über die nordwestliche der drei hannoverschen Altstadtkirchen erfahren. 14:00 Uhr U-Bahn Bahnstrift 3,00 für die Führung, 1 Fahrkarte 1 Zone und eventuell für Kaffee und Kuchen Verantwortlich: Ute Lückert Telefon Am Donnerstag, 13. Dezember 2018, wollen wir alle Teilnehmer der verschiedenen Aktionen zum Jahresabschluss in die Epiphanias-Kirche einladen. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir das Jahr mit einer kleinen Diashow Revue passieren. Treffpunkt: 15:00 Uhr Epiphanias-Kirchengemeinde Kosten: keine Verantwortlich: Das Team Für den Januar hat das Team noch keinen Termin und kein Ziel festgelegt. Bitte beachten Sie den Aushang im Schaukasten der Epiphanias-Kirchengemeinde oder informieren Sie sich auf unserer Homepage. 17

18 Titus Epiphanias Tagespflege und Pflegedienst aus einer Hand Die Johanniter sind immer für Sie da. Die Johanniter-Tagespflege: Wir bieten tagsüber Geselligkeit, Abwechslung und professionelle Betreuung für Ihre Lieben. Der Johanniter-Pflegedienst: Wir bieten häusliche Krankenpflege, kostenlose Pflegeberatung, zusätzliche Betreuungsleistungen, Entlastung für Sie durch Verhinderungspflege, Altenpflege und hauswirtschaftliche Leistungen. Sozialstation Hannover Sutelstraße 7A, Hannover Telefon Tagespflege Kirchrode Gravensteiner Allee 2, Hannover Telefon Klezmer-Konzert Titus S Erste Krippenspielprobe Epi S Erste Krippenspielprobe Titus S Ausflug Junggebliebene S Bazar in Epi S Flötenkonzert Epi S Konzert Titus S Junggebliebene S Advent Russlanddeutsche S Gospelkonzert Epi S Weihnachtsstube Titus S Epi-Fest S Second-Hand-Bazar Epi S Gemeindeversammlung Epi S. 4 Epiphanias-Stiftung informiert Es ist eine der ersten Aufgaben des neuen Kirchenvorstandes, die Mitglieder des Vorstands der Stiftung unserer Gemeinde zu wählen. Die Mitglieder des alten Stiftungsvorstands freuen sich, vom Kirchenvorstand bestätigt worden zu sein und die Arbeit für die Epiphanias-Stiftung fortsetzen zu können. Dem Stiftungsvorstand gehören an: Annette Bochynek-Friske, Ingrid Breuker, Peter Erdmann, Jens Petersen und Bernd Rümke. Die Finanzierung der Stiftung erfolgt aus den Zinserträgen des Stiftungskapitals und aus Ihren Spenden und Zuwendungen. Angesichts der gegenwärtigen Zinssituation sind die Erträge aus dem Stiftungskapital jetzt allerdings gering, eine Änderung ist nicht zu erwarten. Dies ist auch ein Grund für die noch bis Sommer 2019 laufende Bonifizierungsaktion der Landeskirche Aus 3 mach 4, auf die hier noch einmal besonders hingewiesen werden soll: Für jeweils 3 Zustiftung also Ihren Zahlungen zum Stiftungskapital wird von der Landeskirche 1 zugezahlt. Übrigens: Zustiftungen und Spenden sowie Zuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Bernd Rümke Lebensmittel für Bedürftige Alle 14 Tage donnerstags im Alten Gemeindehaus der Titus-Gemeinde, Weimarer Allee 60, von 11:00 12:30 Uhr. Termine:

19 Titus 10 Jahre Titus-Stiftung In diesem Jahr können wir auf 10 Jahre Bestehen der Titus-Stiftung zurückblicken. Am 2. Advent 2008 wurde die selbständige Titus-Stiftung gegründet. Die Möglichkeit dazu verdanken wir unserem langjährigen Kirchenvorsteher Dr. Jürgen Asch, der einen Teil seines Nachlasses der Gemeinde vermacht hat mit der Auflage, daraus eine Stiftung zu gründen. Sie soll sich insbesondere der Kirchenmusik in der Gemeinde widmen und der Erinnerung an die Opfer von Gewalt und Rassismus, für Frieden und Versöhnung. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung in vielfältiger Weise die Musik in unserer Gemeinde gefördert: durch Konzerte mit Klezmer-Bands und Gospel-Chören, mit verschiedenen Orchestern und Chören und auch mit der Titus-Oldtime Jazzband. Sie hat sich vielfältig am Gemeindeleben beteiligt: an Gottesdiensten, am Gemeindefest, am Titustag, an der Langen Nacht der Kirchen, der Interkulturellen Woche und zuletzt auch an der Friedensdekade. Auch eine Studienreise nach Israel wurde finanziell unterstützt. Lange Zeit hat Silke Meyer-Gerhardy für die Stiftung eine Gitarrengruppe für junge Leute angeboten. Seit 2012 wurde der Gottesdienst zum Sonntag Kantate auf Anregung von Martina Biene mit der Gemeinde als Stiftungsgottesdienst gefeiert. Die größte und finanziell umfangreichste Aufgabe für die Stiftung bestand und besteht in der Ermöglichung des Stellenanteils für Kirchenmusik in der Gemeinde. Aus dem Haushalt gab es seit 2009 keine Personalmittel mehr dafür. Seit dieser Zeit hat die Stiftung den Stellenanteil für Attila Varga, unseren Kantor, finanziert. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung jährlich ca durch Kapitalerträge, Spenden und anderer Einnahmen für die Finanzierung der Kantorenstelle, Konzerte und Projekte aufgebracht. Die Finanzierung der Kantorenstelle wurde wegen der zurückgehenden Stiftungserträge vor allem bedingt durch die Zinsentwicklung seit der Finanzkrise immer schwieriger. Attila Varga ist seit dem vergangenen Jahr schwer erkrankt und wird seine Arbeit mit größter Wahrscheinlichkeit nicht wieder aufnehmen können. In der kommenden Zeit muss die Gemeinde nach neuen Wegen und Möglichkeiten für die Kirchenmusik suchen. Die Titus-Stiftung wird sie dabei nach ihren Kräften unterstützen. Diese Kräfte hängen gewiss von ehrenamtlichem Engagement ab. Doch unverzichtbar sind für jede Stiftung die Stifter, die sich auch finanziell beteiligen sei es mit Zustiftungen oder auch mit Spenden. So bitten wir Sie alle, sich persönlich zu beteiligen und für das Anliegen zu werben. Zum 10 jährigen Jubiläum haben wir in diesem Jahr etliche Konzerte durchgeführt. In der Friedensdekade wird am das Trio Finkelstein mit Klezmer-Musik dabei sein. Und am Titustag wird es nachmittags ein Konzert mit verschiedenen Chören geben. Im gottesdienstlichen Rahmen am Titustag werden wir das 10 jährige Bestehen der Titus-Stiftung feiern und würdigen. Wir laden Sie herzlich zu allen Veranstaltungen ein. Freuen Sie sich an der Musik und unterstützen Sie die Anliegen der Titus-Stiftung. Bodo Kahle, Kuratorium Joachim Gerhardy, Vorstand 21

20 Titus Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Kinder Minigruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Mittwoch 10:00-11:30 Uhr BunterKinderNachmittag Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter Freitag 15:30-19:00 Uhr (Termine siehe Seite 10) Schülertreff Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Frauen Frauentreff Vahrenheide 1. und 3. Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Frauen in der 2. Lebenshälfte 1. Dienstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Gesprächsgruppe für Frauen 3. Mittwoch 19:30 Uhr Ältere Seniorentreff Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Senioren-Nachmittag 2. Samstag im Monat 14:30-16:30 Uhr Besuchsdienst letzter Dienstag im Monat 19:30 Uhr Musik Titus-Orchester und Solisten Dienstag 19:15-21:00 Uhr Chor der Volkssingakademie Dienstag 19:30-21:30 Uhr Titus Oldtime Jazzband für Feste und Feiern in der Gemeinde nach Anfrage Gitarrengruppe Dienstag ab 18:00 Uhr im Musikraum Probierstübchen für fair gehandelte Waren Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Gruppe 90 Selbsthilfe für Abhängige Donnerstag 19:00-21:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation Anmeldung Tel oder Tel Dienstag 18:10-19:40 Uhr Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Bibelgesprächskreis Informationen P. Krüger Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt. Aktuelle Informationen unter Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde und der Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Redaktion Pastor O. Krüger (verantw.), I. Schwulera, H. Grunenberg, V. Kaspereit, Pastor J. Petersen (verantw.), G. Brinkmann, H. Keßler Anzeigen Lutz Hölscher, Tel Druck Druckerei Hartmann GmbH Titus und Epiphanias sind Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. Veröffentlichung von Namen Im Gemeindebrief Kirche im Stadtteil werden wir weiterhin regelmäßig über Taufen, Konfirmationen, Trauungen (auch Traujubiläen) und Beerdigungen informieren, die in der Epiphanias- oder der Titus- Kirche stattgefunden haben. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, werden gebeten, dies im Vorgespräch dem Pfarramt oder kurz nach dem entsprechenden Gottesdienst im Büro mitzuteilen. 22

21 Termine Epiphanias Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Nachmittage für ältere Menschen , , jeweils 15:00 Uhr Besuchsdienstkreis , :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung , , :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen Infos Anke de Buhr 0 3 Jahre Gemeinsam-Wachsen-Gruppe Freitag 09:00-10:30 Uhr Offene Frauengruppe Christliche Jungenschaft Montag 14-tägig 20:00 Uhr Donnerstag im Turm 20:00 Uhr Pfadfinder Meute: Mädchen und Jungen 7 11 Jahre Dienstag 17:30-19:00 Uhr Informationen: Kai Depenbrock Tel Christian Schrapel Tel Musik Gospelchor Montag 19:00 Uhr Kirchenchor Dienstag 19:30-21:00 Uhr Blockflötenorchester Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Gitarren-Unterricht Mittwoch 14:15-18:00 Uhr KiKiMu Kinder-Kirche und Musik Informationen bei Anke de Buhr, Tel Tanzgruppen Tänze aus aller Welt für jedes Alter Montag 15:00 Uhr Leitung Renate Luft, Tel Square Dance Open Country Dienstag 19:30 Uhr Informationen: Square Dance Lucky Stars Mittwoch 19:30 Uhr Informationen: Square Dance Cloverleaves Freitag 19:30 Uhr Informationen: Tanzkreis für Paare Freitag 14-tägig 20:00 Uhr Informationen bei Wolfgang Harmuth, Tel Nachbarschaftscafé Sahlkamp Stadtteiltreff Donnerstag 15:00-17:30 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft monatl Freitag 15:00 Uhr EpiphaniasSportGemeinschaft Hannover e.v. Informationen: Hans-Jürgen Meyer, Tel Rita Köpp, Tel Eltern-Kind-Turnen Mi. 16:30-17:15 Sporthalle GS Hägewiesen Kinderturnen 4 bis 6 Jahre Mi. 17:15-18:00 Sporthalle GS Hägewiesen Kinderturnen 6 bis 10 Jahre Mi. 18:00-19:00 Sporthalle GS Hägewiesen Bewegung und Spiel für Kinder ab 6 Jahre Mo. 16:00-17:00 Sporthalle GS Hägewiesen Rund um den Ball für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre Do 16:30-17:30 Sporthalle II Gy Herschelschule Rückenfit und Entspannung Mixed 50+ Di. 19:15-20:15 Sporthalle GS Hägewiesen Fit für den Alltag und Entspannung Mixed Mi. 16:00-17:30 Sporthalle II Gy Herschelschule Pilates Mixed Do 18:00-19:00 Plauener Str. 23a Volleyball Hobby Mixed I Do. 20:00-22:00 Schulzentrum Bothfeld Volleyball Hobby Mixed II Di. 18:30-20:30 Fridtjof-Nansen-Schule Badminton Mixed Di. 20:30-22:00 Fridtjof-Nansen-Schule Nordic Walking Mo. 18:00-19:30 Treff vor der Mi. 10:00-11:30 Sporthalle GS Hägewiesen Gymnastik Frauen I Mi. 19:00-20:00 Sporthalle GS Hägewiesen Gymnastik Frauen II Mi. 20:00-21:30 Sporthalle GS Hägewiesen Kundalini Yoga für Senioren 50+ Do. 14:30-16:00 Plauener Str. 23a Sanfte Gymnastik Kantenhocker und Entspannung nach Jacobsen Mixed 60+ Do. 16:30-18:00 Plauener Str. 23a Kursangebot 10X Zumba Di. 20:15-21:15 Sporthalle GS Hägewiesen Kursangebot 10X Selbstverteidigung Mixed Do. 19:30-21:00 Plauener Str. 23a Boule Mixed (ganzjährig nach Wetterlage) Do. 18:00-20:00 Tennis-Club Schwarz-Weiß 23

22 So erreichen Sie uns Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Weimarer Allee Hannover Hägewiesen Hannover Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sabine Krix Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag 12:00-13:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uh Freitag 11:00-13:00 Uhr AnsprechpartnerInnen Irene Schwulera Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Dr. Tesso Benti Tel Pastor Otfried Krüger Tel Kantor Attila Varga Tel Diakonin Susanne Mejow Tel o Diakonin Astrid Kristan-Kahle Tel Küsterin Christine Lacatena Kirchenbauverein der Ev.-luth. Titusgemeinde e.v. Freunde und Förderer der Titus-Kirche Vorsitzender: Lutz-Rainer Hölscher Tel Titus-Stiftung Vorsitzender Joachim Gerhardy Gemeindebüro oder Familienzentrum der Titus-Kirchengemeinde Leiterin: Carmen Tamm, Koordinatorin: Martina Cziczkat Weimarer Allee 60 Tel Plauener Straße 12 A Tel Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Diakonie im Wohncafé Plauener Str. 28 Tel Pro Beruf ggmbh, Tel Eckenerstr. 5A Gemeinnützige Gesellschaft, Mitglied im Diakonischen Werk, info@pro-beruf.de, Bildungsladen im Sahlkamp Tel Flüchtlingsberatung in Hannover-Nord-Ost (COMPAS) Tel Beratung von Langzeitarbeitslosen (BIWAQ) Tel Hauptschulabschluss-Kurse Tel Qualifizierungswerkstätten: (Gastro, Maler, Frisör/Kosmetik) Tel Fahrradwerkstatt Tel Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sigrid Müller Tel.: Fax: Homepage: gemeindebuero.epiphanias@evlka.de Öffnungszeiten: Montag 10:00-11:30 Uhr Donnerstag 10:00-11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen Pastor Jens Petersen Tel Kirchenvorstandsvorsitzender Pastorin Karin Altenfelder Tel Diakonin Anke de Buhr Tel debuhr.epiphanias@evlka.de Leiter Kirchenchor Klaus Wissel Tel Leiter Gospelchor Jürgen Begemann Tel Susanne Mutschmann Tel Leiterin Blockflötenorchester M. Richter Tel Küster Kai Marc Depenbrock Tel FamilienZentrum unterm Kirchturm und Kindertagesstätte Leiterin Gesine Grimm, Koordinatorin Anke de Buhr Hägewiesen 117 B-D Tel fz@epiphanias-hannover.de Epiphanias-Stiftung Hannover Stiftungsvorstand: Vorsitzender Bernd Rümke Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Seniorenbüro Sahlkamp Tel Elmstr. 15, Raum 3 seniorenbuero-sahlkamp@t-online.de Konten Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Epiphanias-Stiftung Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Konten Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Kirchenbauverein e.v., Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Titus-Stiftung, Ev. Bank IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Redaktionsschluss 1. Januar 2019 Für die Epiphanias-Kirchengemeinde und die Titus-Kirchengemeinde Abholung der nächsten Ausgabe 31. Januar 2019

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 JESUS CHRISTUS SPRICHT: SIEHE, ICH BIN BEI EUCH

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2018 GEH AUS MEIN HERZ, UND SUCHE FREUD IN DIESER

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Nov. / Dez. 2017 Jan. 2018 VON GUTEN MÄCHTEN TREU UND STILL UMGEBEN,

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli Einladung zum Spaziergang mit allen Sinnen.

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli Einladung zum Spaziergang mit allen Sinnen. Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Mai / Juni / Juli 2019 Einladung zum Spaziergang mit allen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Feb. / März / April 2019 JESUS CHRISTUS SPRICHT: SIEHE,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2018

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2018 Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / Sept. / Okt. 2018 WIR PFLÜGEN UND WIR STREUEN DEN SAMEN AUF DAS

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2016 Jesus Christus spricht: Ich bin die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Dez / Jan. 2017

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Dez / Jan. 2017 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Dez. 2016 / Jan. 2017 Die Geschichte von Weihnachten ist

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Dez Jan. 2014

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Dez Jan. 2014 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Dez. 2013 Jan. 2014 Der Engel Gottes sprach zu Josef im

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirche im Stadtteil. 365 Tage im Jahr. Diakonische Gemeinde. erhalten und stärken. Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015

Kirche im Stadtteil. 365 Tage im Jahr. Diakonische Gemeinde. erhalten und stärken. Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015 365 Tage im Jahr Diakonische Gemeinde

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr