WDR 5 Tiefenblick WDR 5, Sonntag, , 08:05 08:35 Uhr Wiederholung: Sonntag, , 22:30 23:00, WDR 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WDR 5 Tiefenblick WDR 5, Sonntag, , 08:05 08:35 Uhr Wiederholung: Sonntag, , 22:30 23:00, WDR 5"

Transkript

1 WDR 5 Tiefenblick WDR 5, Sonntag, , 08:05 08:35 Uhr Wiederholung: Sonntag, , 22:30 23:00, WDR 5 Kosten des Krieges (2/3): Die gute Panzerfaust wird böse Deutschland und seine Waffenlieferungen in den Nordirak Atmo: Abschuss, Einschlag Krieg im Irak. Deutschlands Verbündete, die Kurden, schießen auf Deutschlands Verbündete von der irakischen Armee. Sie schießen mit deutschen Gewehren und deutschen Raketen. Atmo: Bundeswehrsoldat schreit: Nächster Schütze! Ansage: Die gute Panzerfaust wird böse Deutschland und seine Waffenlieferungen in den Nordirak Feature von Marc Thörner O-Ton Fuad Zindani, deutsch: G 3, G 36, auch Milan-Raketen gegen Panzer die haben schon dabei. Fuad Zindani, kurdischer Menschenrechtler aus dem Nordirak O-Ton Fuad Zindani, deutsch (weiter): Aber irakische Armee mit Milizen, die haben auch sehr schwere Waffen, amerikanische Waffen benutzt und die Kurden eigentlich haben keine Panzer. 1/19

2 Atmo: Stimme Ausbilder: brüllt Achtung! Aus Sicht der Bundesregierung ist dies der GAU. Er tritt im September 2017 ein, als die Kurden im Nordirak sich für die Unabhängigkeit aussprechen und der Irak die Abspaltung mit militärischer Gewalt verhindern will. Sprecher 5: Das gemeinsame irakische Oberkommando erklärte... so die kurdische Nachrichtenplattform Rudaw unmittelbar nach Ausbruch der Kämpfe... Sprecher 5:...dass die Peschmerga gegen seine Streitkräfte das von Deutschland gelieferte MILAN-Panzerabwehrsystem eingesetzt habe. Atmo: Abschuss Das Panzerabwehrsystem wurde von Deutschland ausschließlich zum Kampf gegen den IS bereitgestellt, hieß es im Statement (des irakischen Oberkommandos) weiter. Das Milan-System habe materielle und menschliche Verluste verursacht. Es handele sich dabei um einen Regelverstoß. Atmo: Einschlag Es ist genau das Szenario, das sich aus Sicht der Bundesregierung auf keinen Fall abspielen darf und das, wovor die Kritiker des Einsatzes stets gewarnt hatten. 2/19

3 O-Ton Matthias Höhn, Die Linke: Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir solche Waffenlieferungen, gerade auch in dieser Region, nicht wollen. Matthias Höhn, Außenpolitiker der Linksfraktion. O-Ton Matthias Höhn: Man kann sicherlich die Frage stellen, ob nicht beispielsweise Barzani, die kurdische Regionalregierung, sich nicht auch ein Stück weit ermutigt hat, aufgrund der militärischen Ausstattung und Ausbildung, die sie jetzt genossen haben, über die letzten Monate und Jahre und dadurch natürlich auch gestärkt worden sind, ermutigt worden ist, das von vielen Seiten kritisierte Referendum überhaupt durchzuführen und den Konflikt mit der irakischen Zentralregierung zuzuspitzen. Für den CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter ein abwegiger Gedanke. O-Ton Roderich Kiesewetter, CDU: Die Bundesrepublik Deutschland hat ja keine schweren Waffen geliefert. Und sie können nicht sich gegen die irakische Zentralregierung und deren Streitkräfte sich wehren mit den wenigen Handwaffen das sind einige tausend und der Munition, die die Bundesrepublik Deutschland geliefert hat. Sie können nicht mit Gewehren Panzer bekämpfen und auch nicht mit der Milan letztlich die Menge an Kampfpanzern bekämpfen. Das sind einige hundert Milan und einige tausend Schuss Milan, wobei die meisten schon verschossen wurden und es werden auch keine neuen mehr nachgeliefert. Im Spätherbst 2017, als die irakischen Bruderkämpfe stattfinden, bricht Deutschland seine Ausbildung der kurdischen Peschmerga ab. Nimmt sie ein paar Tage später allerdings von neuem wieder auf. 3/19

4 O-Ton Roderich Kiesewetter, CDU: Also, was ich mitbekomme, ist, dass die irakische Zentralregierung uns eher als stabilisierendes Element bei den Kurden sieht, die alles dafür tut also wir tun alles dafür, dass die Kurden von ihren separatistischen Bestrebungen abhalten und die Zentralregierung in Bagdad sieht das als Mehrwert an, die Kurden quasi bei der Stange zu halten und eine Abspaltung der Kurden zu verhindern. Das ist dann mehr ein politischer Auftrag. O-Ton Reinhard Brandel, CSU: Jetzt, in dieser Situation, die Truppen abzuziehen, wäre das absolut falsche Signal. Wir wollen die Menschen im Irak nicht im Stich lassen und wir dürfen das, was wir bisher an Erfolgen erreicht haben im Kampf gegen den IS, deshalb bitte ich Sie um Zustimmung für die Verlängerung dieses Mandats. Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit. Applaus O-Ton Matthias Höhn Liebe Kolleginnen und Kollegen, beenden Sie dieses Mandat, beteiligen Sie sich an einer politischen Lösung und beenden wir alle Waffenexporte. Herzlichen Dank. Applaus Erzählerin Regierung und Opposition beurteilen die Lage höchst unterschiedlich, als Anfang 2018 das deutsche Mandat im Nordirak ausläuft. Soll es ein neues Mandat geben? Und wenn ja, wie soll es aussehen? Die Bundesregierung überrascht mit einem völlig neuen Konzept. Atmo: Tagesschau, 20 Uhr, Nach dem Sieg über die Terrormiliz IS will Deutschland sein Engagement in dem Land neu ausrichten. Bundesverteidigungsministerin von der Leyen sagte bei einem Treffen mit Regierungsvertretern: Die Bundeswehr könnte künftig in Bagdad und dem Zentralirak irakische Soldaten ausbilden und beraten. So meldet es die Tagesschau am 10. Februar Deutsche Soldaten also in Zukunft als Ausbilder nicht nur für die Kurden, sondern für die gesamte irakische Armee? 4/19

5 Aber was ist das für eine Armee ist das? Was für ein Staat ist der irakische Zentralstaat? Oder, um das Wort selbst zu benutzen: Welche Ideen sind für den irakischen Zentralstaat die zentralen? O-Ton Fuad Zindani: Die sind natürlich religiös, sehr, sehr. meint der kurdisch-irakische Menschenrechtler Fuad Zindani. O-Ton Fuad Zindani (weiter): Kann man sagen: Islamistisch, aber schiitische Islamisten. Weil Irak sowieso verbündet mit dem Iran. Und das dient Deutschland nicht. Auch die irakische Regierung spaltet. Iran spielt eine sehr große Rolle im Irak. Iranische Berater sind im Irak. (Der Iran hat selbst klar gesagt, dass unsere Berater im Irak.) Schiitische, Milizen, Verbündete, sind mit diesen Beratern. O-Ton Kamal Sido: Die irakische Zentralregierung steht fast vollständig unter der Kontrolle des Irans. Kamal Sido, Nahost-Referent der Gesellschaft für Bedrohte Völker. O-Ton Kamal Sido: Iran hat jetzt oder die Zentralregierung in Bagdad mit Unterstützung schiitischer Milizen, übrigens auch der Iraner, haben Kirkuk, Tuz Khurmatu besetzt, wurden Kurden massenweise auch vertrieben, auch in der Niniveh-Ebene, bei Mossul im Nordwesten wurden Territorien besetzt. Auch wenn die schiitischen Milizen nicht so radikal sind wie al Kaida oder der Islamische Staat, letztendlich wollen auch die schiitischen Milizen Scharia einführen und die stellen auch langfristig eine Gefahr für die Minderheiten, aber auch für die moderaten Kurden. 5/19

6 Nicht nur die Kurden, auch die Vertreter anderer irakischer Minderheiten beschuldigen die irakische Regierung einer massiven Intoleranz, werfen ihr systematische ethnischreligiöse Säuberungen vor. So jedenfalls beschreibt Romeo Hakari die Lage Repräsentant der christlichassyrischen Gemeinde. Seitdem die irakische Regierung mit schiitischen Milizen die christlichen Gebiete vom IS zurückeroberte, so sagt er, sei dort das christliche Leben weitgehend zum Erliegen gekommen. Und daran seien nicht die IS-Terroristen schuld, sondern die schiitischen Paramilitärs aus Bagdad. Sprecher 4: Wir stellen fest, dass Hunderte unserer Häuser verbrannt sind und alles Mobiliar geplündert oder zerstört ist. Unsere Menschen fangen nun an, zu glauben, dass es einen neuen Plan gegen sie gibt. Hakari führt uns das Video einer Predigt vor, die Scheich Mussawi Anfang 2017 in einer Moschee hielt. Der Schiitengeistliche Mussawi ist einer der höchsten religiösen Würdenträger im Irak. Atmo: Predigt Schiitengeistlicher Musawi Für die Christen im Irak, so erklärt Scheich Musawi seinen Zuhörern, gelte das Gleiche wie für die Juden und die anderen nichtmuslimischen Religionen, etwa die Feueranbeter und die Sabäer. 6/19

7 Sprecher 4: Scheich Musawi hielt die Predigt vor Studenten der religiösen Fakultät von Kerbela. Was er sagt, belegt genau die Denk- und Handlungsweise des IS, als er nach Mossul einrückte: Sie stellten den Nichtmuslimen drei oder vier Möglichkeiten zur Wahl: Entweder dableiben aber als Muslime und die Rechte eines Menschen genießen, oder vertrieben werden. Und wer das nicht akzeptiert, wird entweder mit dem Richtschwert geköpft oder gehängt oder zahlt eine Schutzsteuer, die jeder Nichtmuslim monatlich dem Islamischen Staat entrichten muss. Werden Staatsbürger in Uniform mit professioneller deutscher Wertarbeit die islamische Revolution in der Region verbreiten helfen und dabei assistieren, Christen, Andersdenkende und Minderheiten zu verfolgen? Angefangen hatte alles mit der Idee, die Minderheiten, insbesondere die Kurden, die Jesiden und die Christen zu schützen. O-Ton Ursula von der Leyen, Verteidigungsministerin: Wir haben uns entschieden, zum allerersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Waffen in ein Krisengebiet zu schicken. Sommer Kämpfer des so genannten Islamischen Staates besetzen weite Teile des Irak. In den kurdischen Autonomiegebieten stehen sie kurz vor der Provinzhauptstadt Erbil. Sprecher 1: bis Menschen, mehrheitlich Jesiden, flohen in die Sindschar-Berge und wurden von IS-Kämpfern umzingelt. Andere, die in ihren Dörfern geblieben waren, wurden ermordet, misshandelt, zwangskonvertiert oder auf sogenannten Sklavenmärkten verkauft. 7/19

8 In einem Entschließungsantrag macht sich die Bundesregierung dafür stark, die Kurden und die unter ihnen lebenden religiösen Minderheiten wie Christen und Jesiden zu verteidigen. Sprecher 1: Es geht um eine Nothilfe, die dem Schutz von Leib und Leben der Flüchtlinge dient. O-Ton Ursula von der Leyen: Ich glaube heute, diese Entscheidung war richtig. (Applaus) Es war richtig, die Kurden, das heißt, die Peschmerga auszurüsten, die über 1,5 Millionen Flüchtlinge aufgenommen haben, und das zu kombinieren mit Ausbildung, ganz eng begleitet. Auch andere westliche Staaten rüsten die Peschmerga auf. Außer Panzerfäusten lässt die Bundeswehr auch Sturmgewehre, MGs und panzerbrechende Raketen einfliegen. Hauptsächlich Altbestände oder Auslaufmodelle wie beispielsweise die Milan - Panzerbrecher. Vor allem sie sind aber bei den Peschmerga höchst beliebt, verrät uns ein kurdischer Offizier. Atmo: Übungsplatz Sprecher 4: Manche Peschmerga nennen ihre Kinder sogar danach. Wenn wir einen Peschmerga für besonders intelligent halten, dann nennen wir ihn Milan. (lacht) O-Ton Oberstleutnant Torsten Stephan: Das Material ist eingeflogen worden mit den großen Transportflugzeugen Antonov, wie wir sie auch in Richtung Afghanistan benutzen, in Bagdad zwischengelandet. Oberstleutnant Torsten Stephan, Sprecher der Bundeswehr in Erbil. 8/19

9 O-Ton OTL Torsten Stephan:...ist durch die irakische Zentralregierung gesichtet, begutachtet, danach hier nach Erbil gebracht, auf Vollzähligkeit überprüft und dann entsprechend an die Peschmerga übergeben, per Unterschrift, und damit gehören sie dann den Peschmerga. Erzählerin Sprachlich ist die Bedeutung von Peschmerga leicht zu übersetzen: Die dem Tod ins Auge sehen. Doch wer sind die Peschmerga? Was lässt sich darüber hinaus noch von ihnen sagen? Werden sie ihre Waffen wirklich nur auf den richten, auf den sie nach dem Willen der Bundesregierung gerichtet werden sollen: den IS? Darum dreht sich von Anfang an die politische Debatte. O-Ton Oberstleutnant Torsten Stephan: Ob jetzt dabei politische Führer unterstützt werden das ist eine politische Frage. Ich gehe mal davon aus, dass sich unsere Regierung Gedanken darüber gemacht hat. O-Ton Jan van Aken, Die Linke: Bundestagsdebatte Sie bilden dort die Miliz einer politischen Partei aus. Der Linken-Abgeordnete Jan van Aken zwei Jahre nach dem Beginn der Waffenhilfe der Bundesregierung, 2016, als im Parlament turnusgemäß über das Irak-Mandat debattiert wird. O-Ton Jan van Aken, Die Linke: Wir reden da nicht über die reguläre Armee des Irak oder des Nordirak, sondern die Peschmerga, das sind Milizen von politischen Parteien. Da gibt es im Osten die Peschmerga, die gehören zur PUK-Partei. Oder es gibt die Peschmerga, die zur Partei des Präsidenten Barzani gehören. Mit diesem Mandat treiben Sie die Spaltung des Irak immer weiter voran. Ideologisch lassen sich beide Gruppen, KDP und PUK, kaum festlegen. Das ist auch in Deutschland bekannt. Klare Differenzen gibt es, so der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter, vor allem hinsichtlich ihrer regionalen Partner. Sie unterschieden sich 9/19

10 O-Ton Roderich Kiesewetter, CDU: in welche, die eher Richtung Türkei tendieren die Peschmerga-Kurden und die anderen, die mehr in Richtung Iran tendieren. Und Deutschland liefert Waffen an beide: Einerseits an den Talabani-Clan in Suleymaniah, der mit dem Iran verbündet ist. Atmo: Iran, schiitische Prozession Andererseits auch den Barzani-Clan und dessen KDP in Erbil, der sich eng an die Türkei anbindet. Sprecher 2: Barzani will vor allem der Türkei helfen. Barzani und die Türkei sind ein und dasselbe. Jedes Mal nachdem Barzani die Türkei besucht hat, lässt er uns angreifen mit den Waffen, die er von den Deutschen hat. Berkat und Hasim sind Jesiden, stammen also aus der Volksgruppe, die die Bundesregierung laut Entschließungsantrag mit ihrer Waffenhilfe an die kurdischen Peschmerga schützen will. Wir treffen sie im Juni 2017 am Rande ihres Flüchtlingslagers unweit der kurdischen Regionalhauptstadt Erbil. Dorthin, so sagen sie uns, seien sie vertrieben worden. Und zwar nicht vom IS, sondern von Deutschlands Verbündeten, den kurdischen Peschmerga. Sie führen uns ein Video vor, das den Beginn dieser Vertreibung zeigen soll. Atmo: Laufen, Rufe, MP-Feuer 10/19

11 Darauf greifen Peschmerga mit deutschen Waffen die Jesiden an. Genauer: Die Jesidenmiliz Yeh Basha, die zur Selbstverteidigung der religiösen Minderheit im Sindschar-Gebirge gegründet wurde. Berkat und Hasim gehören der Yeh Basha an. Beide haben den Angriff miterlebt. Sprecher 2: Wir hatten den Peschmerga vorher ausdrücklich mitgeteilt, dass sie sich nicht weiter auf unser Territorium bewegen dürfen. Unsere Bevölkerung hatte deshalb auch eigens eine Demonstration organisiert. Aber an diesem Tag attackierten sie uns mit großkalibrigen Waffen und gepanzerten Fahrzeugen. Auf den Bildern ist ein gepanzerter Mannschaftstransporter vom Typ Dingo zu sehen, wie ihn die Bundeswehr benutzt. Auf seinem Dach: ein schweres Maschinengewehr, von innen per Knopfdruck zu bedienen. Am Heck des in Deutschland gefertigten Dingos flattert der Wimpel der Kurdischen Autonomieregion, eine grün-weiß-rote Trikolore mit gelber Sonne in der Mitte. 5 O-Ton Berkat und Hasim: Stimme Autor: Haben die Peschmerga von Deutschland gelieferte Fahrzeuge benutzt? Haben die Peschmerga von Deutschland gelieferte Fahrzeuge benutzt? Sprecher 3: Ja, das war das Fahrzeug, das wir gesehen haben. Deutschland hat unser Leben zerstört. 11/19

12 Um die Jahreswende , als über eine Erneuerung des deutschen Irak- Mandats debattiert wird, legen wir die Informationen über deutsche Fahrzeuge im Einsatz gegen die Jesiden Roderich Kiesewetter vor. Er ist einer der Außenpolitiker der CDU, die sich am vehementesten für eine deutsche Militärhilfe an die Peschmerga aussprechen. O-Ton Roderich Kiesewetter: Ein Dingo ist keine Waffe, sondern ein LKW, also ein gepanzertes geschütztes Fahrzeug Allerdings ist es ein Waffenträger, das müssen wir auch dann entsprechend klar machen. Als solcher dürfte der Dingo gemäß der mit Deutschland getroffenen Endverbleibsvereinbarung ausschließlich gegen den IS eingesetzt werden, nicht gegen die Jesiden oder jesidische Milizen. O-Ton Roderich Kiesewetter: Ich halte es aber auch für sinnvoll, wenn die Kurden, also die Peschmerga-Kurden, dies gemacht haben. Denn sie müssen ja auch in gewisser Weise ihrer Verantwortung gerecht werden. Als wir Ende Dezember 2017 mit Kiesewetter sprechen, hat sich Deutschlands politische Interessenlage offensichtlich gegenüber dem Jahr 2014 grundlegend gewandelt. Deutschlands Gegner und Deutschlands Verbündete sind offensichtlich nicht mehr dieselben wie drei Jahre zuvor. An dem betreffenden Gefecht beteiligten sich aufseiten der Jesiden auch Kämpfer der YPG. Sie wird als effizienter Bündnispartner gegen den IS von den USA bewaffnet, ist für Ankara jedoch ein rotes Tuch, weil sie die syrische Schwesterorganisation der PKK ist. Gegen die PKK führt die Türkei ja schon seit Jahren einen Bürgerkrieg. 12/19

13 O-Ton Kiesewetter: weiter: Und hier ging es um die Bekämpfung der PKK, die in Deutschland als Terrororganisation gilt und in der Türkei erst recht. Da müssen wir durchaus auch zugestehen, dass die Kurden bestimmte rivalisierende Kräfte in Schach gehalten haben. Kamal Sido, Nahostreferent der Gesellschaft für Bedrohte Völker, protestiert dagegen, die PKK im Nordirak beziehungsweise deren Schwesterorganisation die YPG mit Terroristen gleichzusetzen. O-Ton Kamal Sido: Das sind die, die Jesiden 2014 im Sindschar, im Irak, gerettet haben, das sind die Kämpfer, die Frauenrechte fördern, Glaubensfreiheit, die Jesiden, Christen, Aleviten und die Araber in der Region, Flüchtlinge, die dort Zuflucht gefunden haben, schützen. Daher: dieser Vorwurf ist falsch und wir lehnen auch diese Bezeichnung, die YPG als Terrororganisation, strikt ab hatte die Bundesregierung ihre Waffenhilfe an die Peschmerga noch ausdrücklich mit dem Schutz der Jesiden in den Sindschar-Bergen motiviert. Die Jesiden, bisher stets als Opfer in der Öffentlichkeit bekannt nun in einer neuen Rolle: als Verbündete der PKK, einer Organisation, die in Deutschland als Terrororganisation verboten ist? O-Ton Roderich Kiesewetter: Die Jesiden sind ja keine einheitliche Struktur, Gruppe, die über eine einheitliche Führung und so etwas verfügt. Und die PKK absolviert dort sehr geschickt die Ausnutzung von Gelände. Sie nutzt auch sehr geschickt ihre Form der Propaganda. Und wir sollten dort schon sehr vorsichtig sein. Legt es Deutschland nun in erster Linie darauf an, Seite an Seite mit der Türkei die YPG und die PKK zu bekämpfen auch wenn das bedeuten würde, die Milizen der Jesiden gleich mitzubekämpfen? 13/19

14 Wenn nun der Kampf gegen YPG und PKK wichtiger sein sollte als der Schutz von Jesiden hätte sich damit das ursprüngliche Ziel der deutschen Waffenhilfe nicht geändert? So fragt sich auch Matthias Höhn, Außenpolitiker der Linksfraktion. O-Ton Matthias Höhn, Die Linke: Ich kann nur feststellen, dass wir ja durch die verschiedensten Medienberichte, auch in sozialen Netzwerken, im letzten Jahr vor allen Dingen, mehrmals Videos und Fotos zur Kenntnis genommen haben, wo offensichtlich Waffen, die seitens der Bundesregierung geliefert worden sind und deutsche Waffen in innerirakischen Konflikten, in Konflikten zwischen den Peschmerga und den Jesiden, zum Einsatz gekommen sind. Wenn die Waffen jetzt sozusagen und die militärische Ausrüstung und Ausbildung umgewandelt werden, wenn ich mal den Ausdruck verwenden darf, um andere, weitere militärische und politische Ziele zu verfolgen, dann hat das nichts mehr zu tun mit den Entscheidungen von Berkat und Hasim, die zwei Jesidenmilizionäre verweisen auf einen weiteren Aspekt. Die Kämpfer, die sie mit deutschen Fahrzeugen angegriffen hätten, seien keine anderen als ihre ehemaligen Peiniger vom IS gewesen. Die Peschmerga hätten sie vor allem deshalb eingesetzt, weil sie zu Aggressionen gegen die Jesiden gut motiviert gewesen seien. O-Ton Hasim (kurd.) Sprecher 3: Sie haben den ISlern einfach die Bärte abrasiert, ihnen Militärkleidung angezogen und sie gegen uns in den Kampf geschickt. In deutschen Fahrzeugen. Waren beim Angriff der Peschmerga auf die jesidische Miliz im März 2017 also auch solche Peschmerga eingesetzt, die vormals in dschihadistischen Gruppen tätig waren? Dazu richtete die Linksfraktion im Frühjahr 2017 eine parlamentarische Anfrage an die Bundesregierung und erhielt als Antwort: 14/19

15 Sprecher 1: Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. Erkenntnisse hingegen gab es zu den Videobildern, die den Angriff der Peschmerga zeigen sollen. Sprecher 1: Die Bundesregierung kann bestätigen, dass eines der auf dem Video gezeigten Gefechtsfahrzeuge ein Dingo ist. Und, so wollte die Linksfraktion weiter wissen: gehen möglicherweise neu eingekleidete Ex-Dschihadisten aufseiten der Peschmerga in deutschen Dingo- Fahrzeugen gegen Jesiden vor? Sprecher 5:...und wenn ja, auf welche Weise kann diese Einheit in den Besitz eines oder mehrerer solcher Fahrzeuge gelangt sein. Sprecher 1: Die Beantwortung der Frage ( ) so die Bundesregierung... 15/19

16 Sprecher 1: kann aus Gründen des Staatswohls nicht offen erfolgen. Eine Veröffentlichung von Einzelheiten würde zu einer wesentlichen Schwächung der dem BND zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Informationsgewinnung führen. Deshalb sind die entsprechenden Informationen als Verschlusssache (als) vertraulich eingestuft und werden in der Geheimschutzstelle des Deutschen Bundestages hinterlegt. Dschihadisten, als Peschmerga eingekleidet, unterwegs in deutschen Fahrzeugen und mit deutschen Waffen greifen im Nordirak Minderheiten an und ausgerechnet die Jesiden, die gemäß dem deutschen Mandat gerade geschützt werden sollen? Im Juni 2017, als uns die Jesiden Berkat und Hasim so etwas berichten, klingt diese Konstellation noch abenteuerlich; und sollte sie sich bestätigen lassen, eher wie eine marginale und zufällige Randnotiz in einer komplexen politischen Gesamtlage. Doch nicht einmal ein Jahr später, im Januar 2018, greift Deutschlands Verbündeter, die Türkei, mit einer Offensive die YPG im syrischen Afrin an. Und verbündet sich dabei mit islamistischen Kriegern, sagt Kamal Sido: O-Ton Kamal Sido: Die schlimmsten Dschihadisten Syriens sind jetzt auf der türkischen Seite, ehemalige IS-Kämpfer, aber auch von Ahrar ul-sham, von al Kaida, alle möglichen Dschihadisten, die aus der ganzen Welt sich in der Türkei befinden, greifen die Kurden in Afrin an. Wenn die dann die Christen und Jesiden und Aleviten in die Hand bekommen, dann erwartet diese Minderheiten der sichere Tod. Wie im Frühjahr 2017 deutsche Dingos aufseiten der Peschmerga gegen die Jesiden eingesetzt wurden, sind Anfang 2018 aufseiten der Türkei offenbar deutsche Panzerfahrzeuge und Schusswaffen dabei. O-Ton Kamal Sido: Wir wissen, dass Panzer, Leopard II im Einsatz sind, aber auch Maschinengewehre. Uns liegen Bilder vor. 16/19

17 Überall auf der türkischen Seite, aber auch auf dem syrisch-kurdischen Boden. Die Kurden vermuten, dass auch Luft-Boden-Raketen, die von F 16 abgefeuert werden, deutsche Produktion oder mit deutscher Hilfe produziert worden sind. So wie Berkat, Hasim und andere Jesiden vor den Peschmerga aus dem Sindschar fliehen mussten, so fliehen um die Jahreswende Jesiden und Christen aus Afrin vor der Türkei. Und vor den mit ihr verbündeten Dschihadisten. O-Ton Kamal Sido: Das Dorf Kastal Dschindi, von den Jesiden bewohnt, ist vollständig leer. Die Menschen sind geflohen. Die Christen in der Kirche, da sind konvertierte Christen, etwa 1000 Menschen, die beten Tag und Nacht um Hilfe. Wie beim dem Angriff auf die kurdische YPG und die Jesiden 2017 schweigt Deutschland auch diesmal oder mahnt die Türkei nur sehr verhalten zur Mäßigung. Schließlich gehe es bei deren Offensive auch um eine legitime Verteidigung türkischer Sicherheitsinteressen. O-Ton Kamal Sido: Ich muss jetzt Parallelen ziehen. Vor über 100 Jahren wurden Armenier, Assyro- Chaldäer, Aramäer massenweise unter den Augen der deutschen Offiziere im Osmanischen Reich vernichtet. Das Interesse Deutschlands damals war: Die Türkei bei Laune halten als Verbündete. Die Haltung der Bundesregierung heute ist die gleiche. Ich weiß nicht, wie viele Menschen müssen noch getötet werden durch die türkische Armee, durch die Dschihadisten. Und faktisch mit den gleichen Parolen: Allahu akbar, Allahu akbar, der Allah ist groß. Mit diesen Parolen geht die türkische Armee, gehen die syrischen Islamisten gegen die Minderheiten vor. Waffenlieferungen und Ausbildung von Soldaten, das zeigt sich auch im Nordirak, sind in Zeiten asymmetrischer Kriege längst unbrauchbare Mittel der Politik geworden; Rechnungen, die nicht mehr aufgehen, weil sie zu viele Unbekannte enthalten. 17/19

18 IS-Terroristen fahren in amerikanischen Abrams-Panzern zur Front mit in Deutschland hergestellten Kanonen. Kurden schießen mit deutschen MGs auf Jesiden. Und wenn Deutschland seine Militärhilfe auf den irakischen Zentralstaat ausdehnt wird die Bundeswehr dann bald die Soldaten eines islamistischen Regimes ausbilden? Atmo Stimme Ausbilder: brüllt Achtung! Atmo: Abschuss Erzählerin Dann könnte Deutschland im Irak das Gleiche passieren wie den USA. US-Ausbilder hatten Demokratie säen wollen. Und Islamismus geerntet. Atmo: Einschlag Absage Die gute Panzerfaust wird böse Deutschland und seine Waffenlieferungen in den Nordirak Feature von Marc Thörner Es sprachen: Katja Bürkle, Christian Büsen, Uwe-Peter Spinner, Robert Arnold, Andreas Klaue, Folkert Dücker Technik: Burkhard Pitzer-Landeck, Anke Schlipf Regie: Felicitas Ott Redaktion: Wolfram Wessels Eine Produktion des Südwestrundfunks mit dem Bayerischen und dem Westdeutschen Rundfunk /19

19 Sprecherin: Nachtrag: Am 22. März stimmte der Deutsche Bundestag einem Antrag der Regierung einer Ausweitung des Irak-Einsatzes zu. Neben den Peschmerga soll nun auch die irakische Zentralregierung unterstützt werden. Von direkten Waffenlieferungen ist nichts bekannt. Außerdem haben türkische Truppen nach Abschluss der Recherchen zu diesem Feature Afrin erobert. Dabei wurden auch deutsche Waffen eingesetzt. In der Zeit der Kämpfe wurden Exportgenehmigungen für Waffenlieferungen aus Deutschland in die Türkei in Höhe von 4,4 Millionen Euro erteilt. 19/19

Beitrag: Das große Dilemma Waffenlieferungen an die Kurden

Beitrag: Das große Dilemma Waffenlieferungen an die Kurden Manuskript Beitrag: Das große Dilemma Waffenlieferungen an die Kurden Sendung vom 2. September 2014 von Joachim Bartz, Asli Özarslan und Ulrich Stoll Anmoderation: Jetzt ist es also beschlossen: Deutschland

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch 26.03.2016 ; Erdogan Kaya DIDF Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, Liebe Friedensfreunde Frieden ist heutzutage notwendiger denn je! Nie, nie wieder Krieg

Mehr

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert.

Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Mit Regenbogenfahnen und weißen Tauben auf blauem Grund haben am 08. Oktober in Berlin über 8000 Menschen gegen Krieg und Hochrüstung demonstriert. Unter den Demonstranten und Demonstrantinnen waren auch

Mehr

Fortsetzung der deutschen Unterstützungsleistungen für den Irak im Kampf gegen ISIS

Fortsetzung der deutschen Unterstützungsleistungen für den Irak im Kampf gegen ISIS - 1 - Berlin, 5. Februar 2015 Fortsetzung der deutschen Unterstützungsleistungen für den Irak im Kampf gegen ISIS Das menschenverachtende Vorgehen der Terrororganisation Islamischer Staat (ISIS) bedroht

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis

Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Grundlagenwissen über Herkunftsländer und Folgerungen für die pädagogische Praxis Syrien Geographische Gegebenheiten Hauptstadt ist Damaskus (?). Küstenregion ist dicht besiedelt. Zentral Hochebene und

Mehr

Die Krise im Irak. Fragen und Antworten

Die Krise im Irak. Fragen und Antworten Die Krise im Irak Fragen und Antworten Die Krise im Irak Wie ist die Ausgangslage im Irak? Der Irak ist ein Land mit großer religiöser Vielfalt: Dort leben Schiiten, Sunniten, Kurden sowie mehrere Minderheiten

Mehr

Lower Class Magazine (Hg.) Konkrete Utopie Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava. Ein Reisetagebuch.

Lower Class Magazine (Hg.) Konkrete Utopie Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava. Ein Reisetagebuch. Lower Class Magazine (Hg.) Konkrete Utopie Die Berge Kurdistans und die Revolution in Rojava. Ein Reisetagebuch. U N R A S T Deutsche Waffen gegen Ezid*innen von Peter Schaber Im Jahr 2014 hielten Kämpfer*innen

Mehr

Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen

Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen DEUTSCH Islamismus in Deutschland KURZINFORMATION KURZ-INFOS Ein Projekt der katholischen und evangelischen Beauftragten für Religions- und Weltanschauungsfragen Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Mehr

Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa

Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa Van Aken für Ende von PKK-Verbot in Europa Im Wortlaut von Jan van Aken, Deutschlandfunk, 08. November 2016 Der Linken-Politiker Jan van Aken hat angesichts der Entwicklung in der Türkei verlangt, das

Mehr

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll. Themenwelt Krieg Was ist Krieg? Im Krieg kämpfen Soldaten oder bewaffnete Gruppen gegeneinander. Sie wollen andere Länder erobern oder ihre Macht im eigenen Land vergrößern. Die Gegner sprechen nicht mehr

Mehr

Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig Assad gewinnt Kontrolle über ein völlig zerstörtes Land 170 Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig Epoch Times14. September 2017 Aktualisiert: 14. September 2017 10:00 Die Syrische Armee erobert ihr Land

Mehr

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt:

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt: 1 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Matthias Machnig Staatssekretär Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB Präsident des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 11011 Berlin HAUSANSCHRIFT Scharnhorststraße

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/8031. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/8031. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/8031 18. Wahlperiode 05.04.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan van Aken, Christine Buchholz, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich einer Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November 2011, am Ehrenmal auf dem Münsterkirchhof Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist November,

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

.Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte

.Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte .Staatendokumentation Publikationen Analysen und Berichte Stand: April 2011 1 / 6 Analysen Afghanistan Die Hazara Oktober 2008 Sicherheit Kabul und Ghazni Dezember 2008 Die Sicherheitslage in Kabul November

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen 03.04.2017 in Hannover Zum wiederholten Mal folgten Vertreter_innen aus Politik, NGOs und Bundeswehr der Einladung

Mehr

Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen

Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen Quelle: http://www.prophecynewswatch.com/2012/january03/0362.html 1.Januar 2012 Schiiten und Sunniten kämpfen im Jahr 2012 um die regionale Supermacht

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent.

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent. Der Islam ist nicht allein eine Religion, sondern zugleich ein in sich geschlossenes rechtlich-politisches Wertesystem; eine Trennung von Religion und Staat ist deshalb nach islamischem Verständnis nicht

Mehr

Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016))

Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016)) Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016)) 10:00:25 Bagdad im Sommer 2015: Bombenanschläge erschüttern die irakische Hauptstadt. Verübt von der Terrororganisation IS dem sogenannten Islamischen

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/3859. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/3859. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3859 18. Wahlperiode 28.01.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/3698 Fortsetzung

Mehr

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert. Frieden für Paris Paris ist eine Stadt in dem Land Frankreich. Frankreich ist gleich neben Deutschland. In Paris gab es einen schlimmen Terror-Anschlag. Das bedeutet: Terroristen haben Menschen in Paris

Mehr

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich? Auf der Flucht 1) Warum flieht man eigentlich? Dafür gibt es viele Gründe; politische Verfolgung, Folter, Krieg oder Bürgerkrieg sind einige Beispiele dafür! 2) Woher kommen die Flüchtlinge? Syrien Seitdem

Mehr

Säbelrasseln, Selbstbestimmung, Völkerrecht

Säbelrasseln, Selbstbestimmung, Völkerrecht Säbelrasseln, Selbstbestimmung, Völkerrecht Ohne eine politische Lösung der kurdischen Staatsfrage wird es im Nahen Osten keinen Frieden geben Von Helin Evrim Sommer 23.10.2017 / Lesedauer: 8 Min. Eine

Mehr

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten. im Originaltempo

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten.  im Originaltempo Hörtext 1 Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/nachrichten/s-8030 im Originaltempo Beispiel: Merkel verteidigt doppelte Staatsbürgerschaft: 29. April

Mehr

Handlungsempfehlungen an die deutsche Politik aufgrund der akuten Lage in Südkurdistan (Nordirak) und Rojava (Nordsyrien)

Handlungsempfehlungen an die deutsche Politik aufgrund der akuten Lage in Südkurdistan (Nordirak) und Rojava (Nordsyrien) Bornheimer Landstraße 48 60316 Frankfurt Tel.: 069/84772084 Web: www.civaka-azad.org Email: info@civaka-azad.org 15.August 2014 Handlungsempfehlungen an die deutsche Politik aufgrund der akuten Lage in

Mehr

Der Aufstieg der Kurden könnte die Landkarte im Nahen Osten neu zeichnen

Der Aufstieg der Kurden könnte die Landkarte im Nahen Osten neu zeichnen Der Aufstieg der Kurden könnte die Landkarte im Nahen Osten neu zeichnen Der Krieg mit ISIS hat der kurdischen Region im Irak, der Autonomen Region Kurdistan, die Gelegenheit gegeben, ihre Kraft, ihr System

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

»Erdogan ist eine personifizierte Fluchtursache«

»Erdogan ist eine personifizierte Fluchtursache« »Erdogan ist eine personifizierte Fluchtursache«Im Wortlaut von Sevim Dagdelen, 08. Februar 2016 Anlässlich des Türkei-Besuchs von Angela Merkel kritisiert Sevim Dagdelen im Interview mit Deutschlandfunk

Mehr

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt 16.05.2013 Rückzug der PKK-Rebellen aus der Türkei Rebellen im sicheren Hafen Irak Wenn alles wie geplant läuft, dann könnten 30 Jahre blutiger Kampf zwischen

Mehr

Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die

Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die Willkommenskultur in Brandenburg Hintergründe für Fluchtbewegungen am Beispiel Irak und Syrien. Birgit Ammann Potsdam, 1. Juli 2015 1 von 10 Was

Mehr

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik!

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik! Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik! Rede von Jan van Aken, 10. November 2009 Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich bin gelernter Naturwissenschaftler. Da hat man ein gewisses

Mehr

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom WS 09/10 HS Clausewitz und Analyse Internationaler Politik: Die Bundeswehr in Afghanistan Dozenten: Prof. Dr. Thomas Jäger und

Mehr

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks Deutscher Bundestag Drucksache 19/1300 19. Wahlperiode 20.03.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 19/1093 Einsatz

Mehr

Nachrichten aus dem Rathaus

Nachrichten aus dem Rathaus Nachrichten aus dem Rathaus Nr. / 01.08.2014 Stadt Nürnberg Presse- und Informationsamt Rede von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bei der Kundgebung gegen Antisemitismus am Donnerstag, 31. Juli 2014,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Juni 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Zeit für eine neue Entspannungspolitik

Zeit für eine neue Entspannungspolitik Zeit für eine neue Entspannungspolitik Im Wortlaut von Sahra Wagenknecht, 22. Oktober 2015 Deutschland ordnet seine Russland-Politik der Regime Change-Politik der USA unter. Das ist falsch, sagt die Chefin

Mehr

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses

Wolfgang Hellmich Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des Verteidigungsausschusses Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Berlin Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227 71954 Fax 030 227 76854 E-Mail: wolfgang.hellmich@bundestag.de

Mehr

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN

DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN 1 Der Erste Weltkrieg 1914-1918: Ein Vernichtungskrieg mit industriellen Mitteln DER ERSTE WELTKRIEG - EIN VERNICHTUNGSKRIEG MIT INDUSTRIELLEN MITTELN Aufgabe: Verbinde die Satzanfänge links mit den passenden

Mehr

Syrien: Sie haben nichts mehr zu verlieren

Syrien: Sie haben nichts mehr zu verlieren Syrien: Sie haben nichts mehr zu verlieren Das NATO-Mitglied Türkei ist Mitglied der Anti-ISIS-Koalition und unterstützt nachweislich ISIS, indem es unter anderem von ISIS gestohlenes Öl kauft. Das NATO-Mitglied

Mehr

Arbeitspapier Sicherheitspolitik, Nr. 31/2017. von Stefan Lukas

Arbeitspapier Sicherheitspolitik, Nr. 31/2017. von Stefan Lukas Arbeitspapier Sicherheitspolitik, Nr. 31/2017 von Stefan Lukas Mit dem territorialen Niedergang des sogenannten Islamischen Staates (IS) in Irak und Syrien hatte die Weltgemeinschaft große Hoffnungen auf

Mehr

Berlin, 4. Dezember 2015 Einsatz der Bundeswehr gegen den sogenannten Islamischen Staat Fragen und Antworten

Berlin, 4. Dezember 2015 Einsatz der Bundeswehr gegen den sogenannten Islamischen Staat Fragen und Antworten CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin An die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - im Hause Berlin, 4. Dezember 2015 Einsatz der Bundeswehr gegen

Mehr

Somalia. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Zerfallener Staat mit Übergangsregierung. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Somalia. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Zerfallener Staat mit Übergangsregierung. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine Herkunft der Muslime in der Schweiz Zerfallener Staat mit Übergangsregierung Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung der Schweiz ca. 7.8 Mio. Personen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2014. ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Irak: Chancen für bayrische Unternehmen. IHK Nürnberg,

Irak: Chancen für bayrische Unternehmen. IHK Nürnberg, Irak: Chancen für bayrische Unternehmen IHK Nürnberg, 05.10.2011 Deutsches Wirtschaftsbüro Irak Erbil (DWIE) Volker Wildner, Geschäftsführer *Das Deutsche Wirtschaftsbüro Irak-Erbil wird von der Bundesregierung

Mehr

Religiöse Minderheiten in der Türkei und in Deutschland - am Beispiel der katholischen Kirche in der Türkei

Religiöse Minderheiten in der Türkei und in Deutschland - am Beispiel der katholischen Kirche in der Türkei Religiöse Minderheiten in der Türkei und in Deutschland - am Beispiel der katholischen Kirche in der Türkei Peter Wehr Zunächst danke ich für die Einladung zu diesem Workshop nach Ankara, um über die Katholische

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 94-1 vom 11. September 2009 Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler zur Einweihung des Ehrenmals der Bundeswehr am 8. September 2009 in Berlin: Was wir den Toten schuldig

Mehr

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Brigitte Voykowitsch Sendedatum: 5. 8. September 2011 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Welche politische Organisation

Mehr

ZA6615. Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP. - Fragebogen -

ZA6615. Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP. - Fragebogen - ZA6615 Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP - Fragebogen - BPA 3/2015 Außenpolitik Stichprobe: 1.000 (bundesweit) Zeitraum: ab 19.10.2015 I Werte und Interessen Frage 1 Wenn Sie

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

Tabellarische Aufbereitung der Rüstungsexportberichte der Bundesregierung HJ keine

Tabellarische Aufbereitung der Rüstungsexportberichte der Bundesregierung HJ keine Tabellarische Aufbereitung der Rüstungsexportberichte der Bundesregierung 2000-1.HJ 2016 +++ www.waffenexporte.org +++ AFGHANISTAN 1. HJ 2016 a) 2.165.516 b) k. A. c) k. A. 2015 a) 5.590.949 c) 12.000

Mehr

Tabellarische Aufbereitung der Rüstungsexportberichte der Bundesregierung keine. keine

Tabellarische Aufbereitung der Rüstungsexportberichte der Bundesregierung keine. keine Tabellarische Aufbereitung der Rüstungsexportberichte der Bundesregierung 2000-2016 +++ www.waffenexporte.org +++ AFGHANISTAN 2016 a) 2.423.578 2015 a) 5.590.949 c) 12.000 2014 a) 3.360.167 b) 11.700 (VN-

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik Herkunft der Muslime in der Schweiz Föderale Republik Landesflagge Religiöse Bezüge: Schriftzug Allahu akbar ( Gott ist grösser ) in grüner Farbe Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung der

Mehr

Interview Kevin Jochim

Interview Kevin Jochim Interview Kevin Jochim Abschrieb aus dem Videointerview: Interview mit Dilsoz Bahar (Kevin Jochim) Ich heiße Dilsoz Bahar, ich wurde 1993 in einer Stadt in Süddeutschland geboren. Ich bin deutscher Herkunft,

Mehr

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung.

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung. Krieg 1 Definitionen 1.1 Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt, an dem oft mehrere planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Mehr

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Kein Friede in Sicht und auf Erden ist Frieden. Die Engel haben sich geirrt. ->> Es ist

Mehr

NENNE JE ZWEI BEISPIELE FÜR DIE VIER LANDSCHAFTSTYPEN (MITTELMEERKÜSTE, GEBIRGE, WÜSTEN und HALBWÜSTEN, GROSSE STROMLANDSCHAFTEN) DES ORIENTS.

NENNE JE ZWEI BEISPIELE FÜR DIE VIER LANDSCHAFTSTYPEN (MITTELMEERKÜSTE, GEBIRGE, WÜSTEN und HALBWÜSTEN, GROSSE STROMLANDSCHAFTEN) DES ORIENTS. DER ORIENT - WELTMACHT VON MORGEN? AUS: RGW 8: AUSGABE 2011, S62 DIE KULTURGEOGRAPHISCHE BEZEICHNUNG WAS IST DER ORIENT? NENNE DIE 6 MERKMALE, DIE DEN ORIENT AUSZEICHNEN! NENNE JE ZWEI BEISPIELE FÜR DIE

Mehr

Rede der Iraker auf dem Umbrella March 2017

Rede der Iraker auf dem Umbrella March 2017 Rede der Iraker auf dem Umbrella March 2017 Irakerinnen und Iraker bilden laut österreichischer Asylstatistik von 2016 mit 2862 Personen (7%) die drittgrößte Gruppe der geflüchteten Menschen, die ihr Land

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: April ARD- DeutschlandTREND April 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND April 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:

Mehr

Zur Geistesgeschichte der Musik (326)

Zur Geistesgeschichte der Musik (326) 1 Rudolf Steiner: Die wahren Darstellungen von den höheren Welten gehen aus solchem Herzdenken hervor. Auch wenn es äußerlich oft so aussieht, als ob sie (intellektuell-)logische Erörterungen wären, nichts

Mehr

Islamischer Staat und westliche Politik

Islamischer Staat und westliche Politik Lösungsblatt 1 2017 Islamischer Staat und westliche Politik Lösungsvorschlag zu Arbeitsauftrag 7, Seite 7 Erfolgskontrolle: Welche der folgenden Aussagen treffen zu, welche nicht? 8 aus 13 1. Der Islam

Mehr

Die Legende von der Rolle des Glaubens bei den Anschlägen islamistischer Extremisten

Die Legende von der Rolle des Glaubens bei den Anschlägen islamistischer Extremisten 150 Die Legende von der Rolle des Glaubens bei den Anschlägen islamistischer Extremisten Ehrhart Körting In der Wahrnehmung von Anschlägen der Taliban oder seitens des Islamischen Staats (IS) spielt der

Mehr

gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein

gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein gekommene Wanderbewegung. Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble sprach, wie er selbst zugab, etwas unbedacht von einer Lawine, die abgeht ein bedrohliches Bild, das die Ängste vieler aufgreift

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4028 K:\Publishing\Produktion\BT\Produktion\07_Fahne\1804028\1804028.fm, 19. Februar 2015, Seite 1 18. Wahlperiode 13.02.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND UND DIE TÜRKEI In den 1960er Jahren kamen viele türkische Gastarbeiter nach Deutschland. Eigentlich sollten sie nur für zwei Jahre im Land sein, doch viele von ihnen blieben. Ihre Familien

Mehr

EUFOR RD Congo (2006)

EUFOR RD Congo (2006) Ismail Küpeli EUFOR RD Congo (2006) Wie agiert die EU in Räumen begrenzter Staatlichkeit? DR Kongo: Machtwechsel und Kriege - 1. Kongokrieg (1997): Präsident Mobutu (seit 1965 an der Macht) wird von der

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung:

Mehr

yrien-krieg: "Hauptverantwortung liegt bei den USA" - heute-nachri...

yrien-krieg: Hauptverantwortung liegt bei den USA - heute-nachri... yrien-krieg: "Hauptverantwortung liegt bei den USA" - heute-nachri... von 6 20.12.2016 15:58 20.12.2016 http://www.heute.de/interview-mit-syrien-experte-guenter-meyer-sieht-verantwortungfuer-syrien-krieg-beim-westen-46114990.html?view=print

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: September 2011 Untersuchungsanlage September 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Ansprache am Ehrenmal Krieg ist der größte Ausdruck menschlicher Sprachlosigkeit. (Gerd Peter Bischoff *1949)

Ansprache am Ehrenmal Krieg ist der größte Ausdruck menschlicher Sprachlosigkeit. (Gerd Peter Bischoff *1949) Ansprache am Ehrenmal 2014 Krieg ist der größte Ausdruck menschlicher Sprachlosigkeit. (Gerd Peter Bischoff *1949) 600 JAHRE ST. SEBASTIANUS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT GESEKE 1412-2012 Liebe Schützenbrüder,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Auswege aus der Krise im Irak unterschiedliche Ansichten und gemeinsame Ziele

Auswege aus der Krise im Irak unterschiedliche Ansichten und gemeinsame Ziele Auswege aus der Krise im Irak unterschiedliche Ansichten und Zeynep Gürcanl Wenn man von Antalya und noch dazu bei solch schönem Wetter hinausschaut, möchte der Mensch immer von schönen Dingen sprechen.

Mehr

Entwicklungspolitisches Forum

Entwicklungspolitisches Forum Entwicklungspolitisches Forum Islamistischer Kampf ohne Grenzen Gefahr für Deutschland und die Welt? Der sogenannte Islamische Staat (IS) im Kern eine arabisch-sunnitische Bewegung, die mittlerweile ein

Mehr

MUSLIME IN DEUTSCHLAND

MUSLIME IN DEUTSCHLAND MUSLIME IN DEUTSCHLAND Muslime in Deutschland NRW 0,2 3,8-4,3 Mio. 45% dt. Staatsbürger Sunniten Aleviten Sufi/Mystiker 1,5 7 13 4,3 Schiiten Ahmadi Sonstige 1,3-1,5 Mio. Sunniten Schiiten Aleviten Ahmadi

Mehr

Krieg in Nahost Veröffentlicht auf chrismon (https://chrismon.evangelisch.de)

Krieg in Nahost Veröffentlicht auf chrismon (https://chrismon.evangelisch.de) [1] Grenzen neu denken Die Zukunft gehört nicht dem Nationalstaat, sondern dem Bundesstaat, sagt Michael Wolffsohn und zeigt es an drei Beispielen September 2015 Illustration: Frank Maier Michael Wolffsohn

Mehr

Warum greift niemand in Syrien ein?

Warum greift niemand in Syrien ein? Politik Anonym Warum greift niemand in Syrien ein? Essay Warum greift niemand in Syrien ein? Es ist Frühling in Syrien. Doch nicht nur die Natur und das Leben auf den Straßen erblüht, auch die Protestbewegung

Mehr

Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte

Ausbildungsunterstützung der Sicherheitskräfte der Regierung der Region Kurdistan-Irak und der irakischen Streitkräfte Deutscher Bundestag Drucksache 18/3857 18. Wahlperiode 28.01.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/3561 Ausbildungsunterstützung

Mehr

Der Bürgerkrieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Konfliktparteien. Danijel Benjamin Cubelic. Universität Heidelberg

Der Bürgerkrieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Konfliktparteien. Danijel Benjamin Cubelic. Universität Heidelberg Der Bürgerkrieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Konfliktparteien Danijel Benjamin Cubelic Universität Heidelberg Überblick: 1. Syrien: Einführung in Land und Bewohner 2. Koexistenz und Konflikt: zur

Mehr

Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege

Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege Globaler Ausblick für 2017: Der Iran, der IS und die arabischen Kriege... Experte Botschafter Zvi Mazel Region: Nahost Der anhaltende Konflikt in Syrien stellt die größte Herausforderung für die USA und

Mehr

Beim Grabe des Propheten

Beim Grabe des Propheten NORDIRAK Beim Grabe des Propheten Eine assyrische Familie wacht über Nachums letzte Ruhestätte. Zu Besuch im kurdischen Alqosh 17.08.2015 von Philipp Breu Sanft legt Sargon seine Hände auf das grüne Leintuch,

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen

Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen Die Politische Meinung ISLAMISMUS UND ISLAM Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen ZUM SCHWERPUNKT Cemile Giousouf, Christliches und islamisches Menschenbild; Mariella Ourghi, Was meint Jihād?; Ahmad Mansour,

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Berlin, Dezember 2016

Berlin, Dezember 2016 Forschungsinstitut Berliner Forum Zukunft Leiterin: Svenja Sinjen Berlin, Dezember 2016 Stellungnahme für die Kommission Zukunft der Rüstungsexportkontrolle von Svenja Sinjen, Leiterin Berliner Forum Zukunft,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: März ARD- DeutschlandTREND März 2017 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND März 17 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Studieninformation Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor WDR: Redaktion WDR: Betreuung und Durchführung infratest dimap: Erhebungsverfahren:

Mehr

DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH- SYRISCHEN GRENZE. Fragen und antworten

DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH- SYRISCHEN GRENZE. Fragen und antworten DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH- SYRISCHEN GRENZE Fragen und antworten DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH-SYRISCHEN GRENZE Fragen und Antworten Die Außenminister der 28 NATO-Staaten haben am 4. Dezember

Mehr

Deutschland. Fluchtgrund: religiöse Verfolgung. Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Bloß weg von hier!

Deutschland. Fluchtgrund: religiöse Verfolgung. Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Bloß weg von hier! Unterrichtsbausteine zur Ausstellung Deutschland Wie leicht sich Unzufriedene durch Versprechungen für die Interessen menschenverachtender Anführer gewinnen lassen, zeigt ein Blick in die Nazizeit. Damals

Mehr

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das

Mehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

10 Vorurteile über Flüchtlinge 10 Vorurteile über Flüchtlinge Ein Text in Leichter Sprache Flüchtlinge sind Menschen, die aus ihrem Land fliehen. Weil dort Krieg ist. Weil sie dort hungern und leiden. Weil sie dort bedroht sind. Weil

Mehr