2.-4. Mai. Maispaß für die ganze Familie. Pr. Oldendorf. Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 04/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.-4. Mai. Maispaß für die ganze Familie. Pr. Oldendorf. Amtsblatt der Stadt Preußisch Oldendorf 04/2014"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Preußisch 04/2014 Nr April 2014 Stadt Preuß. 3 7 Ratskandidaten 7 Stadtfest Pr Schulen und Kindergärten Aus dem Vereinsleben Was? Wann? Wo? Maispaß für die ganze Familie Mai Notdienste Veranstaltungskalender der Vereine 26 Firmenberichte Kurse und Veranstaltungen Klüngelkiste Kirchliche Nachrichten 44 46

2 IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Preußisch Ausgabe 04/ April 2014 Auflage: Expl. Erscheinungsweise: monatlich Herausgeber, Verlag, Herstellung und Anzeigenverwaltung: Kölle-Druck GmbH Postfach Preußisch Am Osttor 12 Telefon: ( ) Telefax: ( ) Verantwortlich für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Preußisch : Marko Steiner Allg. Vertreter des Bürgermeisters Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Rainer Höke Verteilung: Kostenlos an alle Haushalte in Preußisch und den angrenzenden Gemeinden Anzeigenannahme und -beratung Geschäftsanzeigen: Karin Rüter Hedemer Dorfstraße 14 Telefon: ( ) Telefax: ( ) k.rueter@t-online.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Textkürzungen vorbehalten. Mittwoch, 7. Mai 2014, Uhr Preußisch Marketing präsentiert die Bürgermeisterkandidaten Der Verein Preußisch Marketing hat die beiden am 25. Mai 2014 zur Wahl stehenden Bürgermeisterkandidaten, die Herren Marko Steiner und Jan Hendrik Maschke, in die Aula der Haupt- und Sekundarschule eingeladen, um ihnen in einer Neuauflage eines Stadtgesprächs Gelegenheit zu geben, sich den Bürge- Bereits beim Gewerbeverein Preußisch stellten sich die Kandidaten den zahlreichen Fragen der Mitglieder der Jahreshauptversammlung im neu gestalteten Restaurant des Hotels Deeke. Von links: Heike Schönberger (2. Vorsitzende des Gewerbevereins), Marko Steiner, Jan Hendrik Maschke, Wilhelm Pörtner (1. Vorsitzender). rinnen und Bürgern vorzustellen und ihre unterschiedlichen Visionen von der Zukunft unserer Stadt, die uns allen am Herzen liegt, darzustellen. Welches sind für den jeweiligen Kandidaten die wichtigsten Herausforderungen kurz-, mittel- und langfristig, und welche Lösungsansätze können sie sich vorstellen? Die beiden Verwaltungsfachleute sollen Christoph Affeld jedoch nicht über ihre Vorstellungen dozieren, sondern der Marketingverein wünscht sich idealerweise einen regen Gedankenaustausch zwischen den Wählern und ihren Kandidaten. Also, was brennt Ihnen schon lange unter den Nägeln? Was wünschen Sie sich von der Verwaltung und der Politik? Was bringt uns Ihrer Meinung nach voran in unserer Stadt? Zur Beantwortung Ihrer Fragen sind auch die Fraktionsvorsitzenden der bei der Kommunalwahl antretenden Parteien und Gruppierungen eingeladen. Durch den Abend führt als Moderator Herr Christoph Affeld, ein vielseitiger junger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Osnabrück, der Kommunikationswissenschaft und Musik an der Uni Greifswald studiert hat und zurzeit den Doktorgrad im Bereich Politikwissenschaft anstrebt. Alle Wählerinnen und Wähler sind herzlich eingeladen, sich an diesem Abend im Schulzentrum aktiv einzubringen, sich vielleicht aber auch nur zu informieren, sich selbst ein Bild zu machen. Wir wünschen uns, dass vor allen Dingen junge Leute Interesse zeigen, denn es geht besonders auch um ihre Zukunft. Aller Politikverdrossenheit zum Trotz haben alle Generationen vor Ort die Möglichkeit, durch ihr Kreuz am Wahlsonntag die Weichen zu stellen, wohin die Reise geht zunächst zwar erst für die nächsten sechs Jahre, doch machen wir Politik und Verwaltung klar, dass das Denken in Legislaturperioden der Vergangenheit angehören muss. Der Marketingverein wünscht sich regen Zuspruch und trotz aller Kontroversen einen harmonischen und informativen Verlauf der Veranstaltung. /jhmaschke Herr Steiner lädt darüber hinaus gemeinsamen mit den vier Parteien und Wählergruppen die Bürgerinnen und Bürger zu Ortsteilgesprächen ein, Beginn jeweils um Uhr: Di Hedem Lashorst, Alte Schule Lashorst, Do Bad Holzhausen, Pension Möller, Mo Offelten Engershausen, Reithalle Engershausen, Di Getmold Schröttinghausen, Alte Schule Getmold, Mi Börninghausen, Haus der Begegnung, Do Harlinghausen, Dorfplatz an der Hauptstraße, Fr Preußisch, Waldblick, er Schweiz In den letzten Wochen vor dem Wahltermin werden nicht nur die Bürgermeisterkandidaten, sondern auch die Kandidaten aller Gruppierungen für den Stadtrat in der Öffentlichkeit verstärkt Präsenz zeigen, gute Gelegenheiten, kritische Fragen loszuwerden und mit den Politikern zu diskutieren. Nächster Redaktionsschluss: 9. Mai 2014 Nächster Erscheinungstermin: 22. Mai 2014 Öffnungszeiten der Stadtbücherei montags und mittwochs bis Uhr donnerstags bis Uhr und bis Uhr Tel / buecherei@preussischoldendorf.de Öffnungszeiten Stadtarchiv montags nachmittags bis Uhr und nach telefonischer Rücksprache mit Helmut Recker Tel / Mobil 01 60/ Fax / stadtarchiv@preussischoldendorf.de 2 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

3 DIE STADT INFORMIERT Spatenstich für den Bau der Mensa ist erfolgt Am letzten Sitzungstag des Stadtrates hatten sich etliche Entscheider am Schulzentrum eingefunden, um den symbolischen Spatenstich für den Bau der Schulmensa zu beobachten. Im Herbst soll der Neubau fertig sein, um im Ganztagsbetrieb der Schulen für eine schmackhafte und gesunde Vor-Ort-Versorgung der Schülerinnen und Schüler zu sorgen, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Constanze und Jürgen Stork von der Pension Stork werden in einer modernen, leistungsfähigen Küche mit Kombidämpfer sowohl Gemüse und Kartoffeln schonend garen als auch Fleisch schmoren und backen. Also keine wie häufig üblich weiten Transporte von einem Caterer, von dem die Gerichte vorgegart angeliefert aufgewärmt werden müssten. Ein Tiefkühlraum, Personal- und Technikraum sowie ein weiteres Lager vervollständigen den hell und freundlich mit viel Glas konzipierten Speisesaal. Die Mensa, für die Baukosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro veranschlagt sind, wird das Provisorium der Caféteria mit Miniküche beenden, in der Elke Greve und Karin Fiebig bisher Großartiges für die Versorgung der Kinder geleistet haben. Mindener Straße Pr. Tel. ( ) % AUF ALLES * * Rabatt gültig am Mai 2014 für unser Sortiment außer auf medizinische Produkte wie Hörsysteme und Korrektionsbrillen. Am verkaufsoffenen Sonntag Uhr geöffnet. Saisonvorbereitung abgeschlossen Freibad öffnet im Mai Prüften schon mal die Stabilität der Spaten (von links): Schulleiter Christian Schäffer, der Vorsitzende des Schul- und Kulturausschusses Dr. Thomas Kunzemann, der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Marko Steiner und der Lübbecker Architekt Dirk Stanczus. Aktion Saubere Landschaft Am 12. April 2014 wurde in diesem Jahr wieder die Aktion Saubere Landschaft im Stadtgebiet durchgeführt. In den einzelnen Stadtteilen und an den verkehrswichtigen Straßen und Wegen außerhalb der geschlossenen Ortslagen sowie in den Wohnbereichen wurde von den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern der örtlichen Vereine, der Gruppen und der Freiwilligen Feuerwehr in bürgerschaftlicher Selbsthilfe wieder Müll eingesammelt, der unachtsam und widerrechtlich in die Landschaft geworfen wurde. Insgesamt waren an diesem Samstagvormittag ca. 500 Helfer in über 30 Gruppen mit ca. 30 Fahrzeugen für jeweils etwa zwei Stunden im Einsatz. Sie haben im Stadtgebiet den Unrat beseitigt und damit das Landschaftsbild zu den Osterfeiertagen wieder ansehnlicher gemacht. Allen Helferinnen und Helfern wird für diesen ehrenamtlichen Einsatz ganz herzlich gedankt! Die lange Zeit des Wartens hat bald ein Ende. Im Mai öffnet das Freibad wieder seine Türen: Mit den bewährten Angeboten und einigen Neuerungen für die Saison Den obligatorischen Frühjahrsputz hat das Freibad schon hinter sich. Heino Kruse und sein Team waren in den letzten Wochen schon in den Becken und drumherum aktiv. Das Kinderschwimmbecken hat einen neuen, rutschfesten Anstrich bekommen, erklärt Heino Kruse von der Miet-Schwimmeister-Service Heino Kruse GmbH. Zusammen mit dem frisch gemähten Rasen und dem aufgefüllten Becken sieht alles schon nach Saisonbeginn aus. Ein bisschen müssen die Pr. er noch warten. Für den Start ist es noch zu früh. Aber im Mai wird es dann wieder losgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ein volles Bad wünschen sich die Betreiber auch für die Saison Fest eingeplant ist für die kommende Saison wieder die Fasssauna, die jeden Donnerstag geöffnet wird. Auch ein großes Mittsommerfest mit verlängerten Öffnungszeiten ist geplant. Und natürlich werden auch wieder Wassergymnastik und Chinesische Heilgymnastik angeboten. Der Kiosk mit seinen süßen und heißen Angeboten wird in bewährter Regie auch in diesem Jahr für die Gäste zur Verfügung stehen. Insgesamt kann sich das Freibad mit seinem umfangreichen Programm und seinen Serviceleistungen sehen lassen. Wo ist es denn sonst so schön wir hier im Waldfreibad?, fragt Kruse und freut sich auf die Viel- und Freizeitschwimmer aus der Stadt am Wiehen. 3

4 DIE STADT INFORMIERT In Preußisch! Schuhreparatur-Annahmestelle Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um den Fuß! REHMANN Schuhhaus & Orthopädie Mo. 14:30-18:00 Fr. 09:00-13:00 Spiegelstr. 5 Tel Unternehmerstammtisch im Landhotel Annelie in Bad Holzhausen Neu eingerichteter Unternehmensservice des Kreises Minden- Lübbecke stellt sich vor. Der Unternehmerstammtisch der Stadt Preußisch hat sich jüngst im Landhotel Annelie in Bad Holzhausen getroffen. Eingeladen zu diesem Austausch in lockerer Runde haben der Leiter des Fachbereichs Finanzen, Wirtschaftsförderung und Bauen Marko Steiner und Mitarbeiterin Maike Fabry. Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Frau Anja Haupt den neu eingerichteten Unternehmensservice des Kreises Minden-Lübbecke vorgestellt. Kernaufgabe des Unternehmensservice ist die Vermittlung von Menschen aus dem SGB II-Bezug in dauerhafte und sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse mit dem Ziel, auch gleichzeitig dem Fach- und Arbeitskräftemangel bei den Unternehmen entgegenzuwirken. In enger Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Minden-Lübbecke, dem Amt proarbeit, hat die Kreiswirtschaftsförderung diesen Unternehmensservice aufgebaut. Ansprechpartnerin für detailliertere Auskünfte und Informationen ist Frau Anja Haupt beim Kreis Minden-Lübbecke, Tel Gratulation zum 25-jährigen Dienstjubiläum Gleich zwei Anlässe gab es bei der Stadt Preußisch im April 2014 im Rahmen einer Feierstunde zu würdigen. Nach vielen Jahren im öffentlichen Dienst feierten Edeltraud Hagemeier und Reinhild Pollert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum und erhielten vom Allg. Vertreter Marko Steiner die Ehrenurkunden überreicht. Edeltraud Hagemeier begann nach dem Besuch der Volksschule in Börninghausen 1966 eine Ausbildung zur Frisörin und war in diesem Beruf einige Jahre tätig. Im Jahr 1989 wurde sie dann als Reinigungskraft im Rathaus eingestellt. Ende 1995 wechselte sie zur Grundschule nach Börninghausen, an der sie Reinigungskraft und gleichzeitig Hauswartin ist. Reinhild Pollert begann 1969 nach der Volksschule Lavelsloh eine Ausbildung zur Köchin. Nachdem sie einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet hat, wurde sie ebenfalls 1989 als Reinigungskraft im Rathaus eingestellt. Marko Steiner gratulierte herzlich zum 25-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst und Von links: Edeltraud Hagemeier, Marko Steiner und Reinhild Pollert. dankte den zwei zuverlässigen Kräften für ihren Einsatz und ihre engagierte Mitarbeit. Er wünschte für die berufliche sowie für die private Zukunft alles erdenklich Gute. Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Oberfeuerwehrmann Helmut Nierhaus Herr Nierhaus verstarb am im Alter von 81 Jahren. Der Verstorbene trat im Jahr 1956 in die Löschgruppe Harlinghausen ein. Wir verlieren mit unserem Kameraden einen Menschen, der seine Aufgaben stets gewissenhaft und mit großem persönlichem Einsatz zum Wohle der Bevölkerung der Stadt Preußisch erfüllt hat. In Anerkennung seiner Verdienste wurde er mit den Ehrenzeichen in Silber und Gold ausgezeichnet. Auch hat er die Sonderauszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr erhalten. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Stadt Preußisch Marko Steiner Edgar Hensel Allgemeiner Vertreter Leiter der Wehr Reinhard Schwenker Frank Ballmeyer Zugführer Löschgruppenführer Von links: Sabine Tiemeier, Andreas Jark, Arno Tiemeier, Uwe Stork, Jürgen Meyer, Anne Vortmeier, Volker Vortmeier, Anja Haupt, Marko Steiner, Maike Fabry, Ulrich und Silke Birkemeyer. Abgerundet wurde diese Veranstaltung durch eine kleine Betriebsführung im Landhotel Annelie. Unternehmer Uwe Stork erklärte und zeigte den Teilnehmern den bald fertiggestellten Bauabschnitt Wellness/Sauna und Schwimmbadbereich, der nicht nur seinen Gästen, sondern auch der Allgemeinheit demnächst zur Verfügung stehen wird. 6-fach Schutz für Holz im Freien HK-Lasur Premium-Holzschutz-Lasur mit 6-fach Schutz Atmungsaktiv und feuchtigkeits regulierend Nachbehandlung ohne Anschleifen und Abbeizen Reißt nicht, dringt tief ein Für Außen-Anwendungen Eingebaute Grundierung Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

5 Besuch der Verwaltung bei Firma Werner Reis Maschinenbau GmbH in Getmold/Preußisch Wirtschaftsförderung heißt vor allem auch Bestandspflege, so Marko Steiner, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Preußisch, der in diesem Zusammenhang jüngst die in Getmold ansässige Firma Werner Reis Maschinenbau besichtigt hat. Firmeninhaber Christian Reis, der den Familienbetrieb, der seit 1961 besteht, in zweiter Generation vor 16 Jahren übernahm, verschaffte dem Gast aus dem Rathaus einen Einblick in die Fertigung von präzisen, qualitativ hochwertigen Maschinenteilen. Modernste Werkzeugtechnologie, gepaart mit dem Einsatz genauester Zerspanungswerkzeuge und modernen Fertigungsmitteln sowie sehr gut ausgebildetem Personal, sind ein Garant für die hohe Qualität der gefertigten Produkte. Die Firma Reis, die auf mehr als 4000 qm fertigt, ist hauptsächlich Zulieferer für den Sondermaschinenbau. Spezielle Montagevorrichtungen, die für die Rumpfproduktion beim Flugzeugbau benötigt werden, sind nur ein Beispiel für die täglichen Anforderungen. Nicht ohne Grund lässt die europäische Luftfahrtindustrie seit ca. 20 Jahren bei Reis in Getmold fertigen. Das Portalfräswerk, mit neun Metern Breite und 25 Metern Länge sowie 200 Tonnen Gewicht ein wichtiger Bestandteil des Maschinenparks, ist schon sehr beeindruckend, so Marko Steiner, als Christian Reis ihm die Maschine vorführte. Telefonaktionstag am 8. Mai für Berufsrückkehrerinnen Ivonne Ackermann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, bietet am 8. Mai einen Telefonaktionstag für Berufsrückkehrerinnen an. DIE STADT INFORMIERT TOM-TAILOR.COM Vor dem Portalfräswerk Zayer FMU Marko Steiner und Christian Reis. Kompromissloses Qualitätsdenken und absolute Präzision sind ein Muss für Christian Reis und seine 30 Mitarbeiter. Schulungen der Mitarbeiter im Bereich CAD/CAM und die Implementierung verbesserter Prozessparameter erfolgen ständig. Dem Fachkräftemangel beugt Christian Reis mit Ausbildungsplätzen im Bereich der Zerspanungstechnik vor. Im Gespräch tauschte man sich über Marktentwicklungen, Zukunftsperspektiven, Innovationen und geplante Vorhaben aus. Lieblingsplätze gibt es in 1000 schönen Farben. Lassen Sie sich vom Fachmann inspirieren. KOCH. Und das Leben ist Farbe. Fragen Sie uns! MALERFACHGESCHÄFT KOCH Inh. Michael Kohnert Berliner Str. 23a Pr. -Bad Holzhausen Fon Fax Auch alle anderen Menschen, die Fragen zu Arbeit und Beruf haben, sind herzlich eingeladen anzurufen. Der Anruf ist unverbindlich und, bis auf die Telefongebühren, kostenlos. Daten werden nicht erfasst. Telefon: Vom Stein zum eigenen Kunstwerk Workshop für Mädchen mit Künstlerin Bettina Bollmann-Koch Fliesen-Meyer Wittekindstraße Pr. - Bad Holzhausen Tel. ( ) Fax ( ) Im Rahmen des Kultur-Rucksacks NRW im Kreis Minden-Lübbecke veranstaltet Gleichstellungsbeauftragte Andrea Kneller einen zweitägigen Workshop. Teilnehmen können acht Mädchen im Alter ab 10 Jahren. Aus Speckstein werden mit Werkzeugen und Schleifpapier individuelle Kunstwerke gearbeitet, die besonders durch die sichtbar werdende Farbvielfalt beeindrucken. Zudem erleben die Teilnehmerinnen eine Führung mit Lesung in der Galerie der Künstlerin. Der Workshop findet am 23. Mai 2014 von bis Uhr und am 24. Mai 2014 von bis Uhr im Ev. Jugendzentrum, Spiegelstr. 4, in Preußisch statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Andrea Kneller unter 05742/ oder per a.kneller@preussischoldendorf.de entgegen. Für alle die mehr erwarten. Ihr Fliesenfachgeschäft mit der großen Auswahl Dipl.-Ing. Volker Meyer Am Alten Markt Pr. -Bad Holzhausen Tel. (0 5742) Fax (0 5742) vimeyer@teleos-web.de 5

6 DIE STADT INFORMIERT Girls Day im Landtag Stefan S. Allianz Kunde seit 1990 Mehr zum Thema Pflegevorsorge bei Ihrer Allianz vor Ort: Wilhelm Pörtner Allianz Generalvertretung Mindener Straße 32, Tel Fax Girls- und Boysday im Preußisch er Rathaus Der Girls Day Mädchenzukunftstag ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben mehr als 1,3 Millionen Mädchen teilgenommen. Am Girls Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Der Girls- und Boysday ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen und Jungen der fünften bis zehnten Klassen wurde in diesem Jahr aktiv von der Stadtverwaltung Preußisch unterstützt. Marko Steiner, Allg. Vertreter des Bürgermeisters, öffnete die Türen, um Amelie Ehrlich und Tobias Ballmeyer aus der 5. Klasse der Sekundarschule Preußisch sowie Lloyd Meyring und Tim Lukas Deubel aus der 8. Klasse der Gesamtschule Hüllhorst einen Einblick in die unterschiedlichen Fachbereiche der Stadtverwaltung zu ermöglichen. Sie konnten einen Tag lang in die Arbeit der verschiedenen Ämter hineinschnuppern und lernten durch eine organisierte Rallye quer durch das Rathaus beispielsweise das Standesamt, den Fachbereich Finanzen, den Fachbereich Bauen einschließlich Stadtplanung, den Fachbereich Allgemeine Verwaltung sowie die umfangreichen Aufgaben im Bürgerbüro kennen. Wir wußten gar nicht, dass hier doch so einiges erledigt wird. Hier gibt s nicht nur Gelbe Säcke und Personalausweise, stellten die beiden Großen aus der 8. Klasse etwas erstaunt und einstimmig fest. Es hat uns viel Spaß gemacht. V. l. n. r.: Amelie Ehrlich, Marko Steiner, Tobias Ballmeyer, Lloyd Meyring, Tim Lukas Deubel. Rund 700 Mädchen und junge Frauen haben sich im März bei der Girls Day-Veranstaltung im Landtag Nordrhein-Westfalen über tech nische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe informiert. Mit dabei waren auch 10 Schülerinnen der 8. Klassen der Realschule Preußisch. Sie haben sich am frühen Morgen mit Schulsozialarbeiterin Janin Gilbert und Gleichstellungsbeauftragter Andrea Kneller auf den Weg nach Düsseldorf gemacht. Eingeladen zu der Veranstaltung wurden sie vom Landtagsabgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe. Da alle mit dem gleichen Zug in die Landeshauptstadt reisten, gab es schon auf dem Bahnsteig in Herford die ersten Kontakte zwischen den Schülerinnen und dem Politiker. Im Landtag angekommen, begleitete Herr Rahe die Gruppe in den Plenarsaal, in dem um Uhr das Programm startete. Es ist toll, in so viele neugierige und erwartungsvolle Gesichter zu sehen, begrüßte Landtagspräsidentin Carina Gödecke die Teilnehmerinnen. 700 weibliche Jugendliche im Plenarsaal das ist echte Mädchenpower. Auch im 21. Jahrhundert habe der Girls Day immer noch seine Berechtigung. Zwar könnten Frauen heute aus einer breiten Berufspalette frei wählen. Doch häufig entschieden sie sich immer noch für die typisch weiblichen Berufe, die oft deutlich schlechter bezahlt würden. Seid neugierig!, appellierte die Landtagspräsidentin an ihre jungen Gäste und ermutigte diese, auf eine echte berufliche Entdeckungsreise zu gehen. Bezogen auf das NRW-Parlament erinnerte die Landtagspräsidentin an die alte Weisheit, dass Politik eine viel zu ernste Sache sei, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte. Landtagsabgeordneter Ernst-Wilhelm Rahe begrüßt Schülerinnen der Realschule Preußisch im Landtag. Schulsozialarbeiterin Janin Gilbert und Gleichstellungsbeauftragte Andrea Kneller begleiten die Gruppe. Nach der Begrüßung gab die Leiterin des Besucherdienstes, Irmgard Birn, den Teilnehmerinnen einen lebendigen Einblick in die Arbeit des NRW-Parlaments. Am Beispiel einer Gesetzeseinbringung, sollte eine Partei Schokokuss-Brötchen für alle! fordern. Frau Birn verteilte dazu Texte an einzelne Mädchen, die im Plenarsaal auf den Plätzen der richtigen Abgeordneten saßen, diese stellten dann ihre unterschiedlichen Argumente, für Schokokuss-Brötchen an Schulen, am Rednerpult vor. Die Landtagspräsidentin, ebenfalls vertreten durch eine Schülerin, führte souverän durch die Sitzung. Im Anschluss konnten sich die Mädchen auf dem Markt der Möglichkeiten in der Wandel- und Bürgerhalle des Landtags an den Ständen zahlreicher Unternehmen und Organisationen ein Bild von Berufen aus Technik, Handwerk und Naturwissenschaften machen. Die 10 Mädchen der Realschule nutzten die Angebote und machten sich nach diesem erlebnisreichen Tag am Nachmittag wieder mit dem Zug auf den Heimweg Richtung Bad Holzhausen. Matratzen- Studio & Osnabrücker Str Bad Essen Tel Ortsteil Wehrendorf Fax Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

7 DIE STADT INFORMIERT/RATSKANDIDATEN Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung (Auskunfts- und Beratungsstelle Bielefeld) bietet am Montag, 02. Juni 2014, von bis Uhr und bis Uhr einen Sprechtag im Rathaus, Zimmer 2 b, an. Unter Vorlage des Personalausweises und der Versicherungsnummer werden kostenlos nahezu sämtliche Fragen zur Rentenversicherung vor Ort beantwortet. Per Computer wird sekundenschnell ein Versicherungsverlauf angefordert oder die zu erwartende Rente errechnet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann telefonisch bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer vorgenommen werden. Die nächsten Sprechtage: , ! Weitere Beratungsmöglichkeiten der Deutschen Rentenversicherung bestehen im Verwaltungsgebäude IKK classic, Geschäftsstelle Lübbecke, Niederwall 7. Eine Terminvereinbarung ist auch hier erforderlich und kann telefonisch unter der Rufnummer 05741/3390 vorgenommen werden. Außerdem steht Ihnen der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Wilhelm Budde, Kalkofenstraße 8, Preußisch, unter der Telefonnummer 05742/2843, zur Verfügung. UEB-Kandidaten und Bündnis 90/Grüne Die Kandidaten der neuen Wählergruppe in Preußisch UEB (Unabhängig Engagiert Bürgernah) präsentierten sich den Fotografen im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Sie besetzen acht Wahlbezirke. Von links (in Klammern der jeweilige Wahlbezirk und Listenplatz): Wilhelm Wilking (Börninghausen-West, 2), Norbert Latzel (Preußisch -Süd, 5), Hartmut Niemeyer (Getmold-Schröttinghausen, 8), Bernd Lömker (Bad Holzhausen-Süd, 1), Cerryg Forward (Bad Holzhausen-West, 6), Lisa Klingenhagen (Bad Holzhausen-Nord, 4), Holger Petersmann (Börninghausen-Ost, 3) und Werner Kaiser (Preußisch -West, 7). Die Reserveliste umfasst zehn weitere Namen, d.h. die fehlenden fünf Wahlbezirke hätten bequem besetzt werden können, die UEB hat sich jedoch konsequent und bewusst dagegen entschieden, da jeder Kandidat auch aus seinem Bezirk stammen sollte. Das kann die Wählergruppe aber zumindest zurzeit personell noch nicht leisten. Auf der Reserveliste platziert sind ab Platz 9 Michael Schlüter, Elke Klingenhagen, Roland Westermann, Uwe Klingenhagen, Ira Harmsen, Uwe Stork, Martin Sand, Wilhelm Meier, Astrid Vogel und Wilhelm Linnenlücke. Wilhelm Wilking, bereits seit mehreren Legislaturperioden, und Bernd Lömker erstmalig haben vor fünf Jahren ihre Wahlbezirke in Börninghausen und Bad Holzhausen als unabhängige Einzelbewerber direkt gewonnen und sich daraufhin im Rat zu einer Fraktion zusammengeschlossen, um zusätzlich sachkundige Bürger in die Ausschüsse entsenden zu können. Durch den neuen Zuschnitt der Bezirke und ihre Reduzierung von 16 auf 13 wird es bei der jetzigen Wahl für Einzelbewerber aber noch schwieriger, sich durchzusetzen. Auch vor diesem Hintergrund haben sie in persönlichen Gesprächen Mitstreiter gefunden, die sich wie sie für mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz in kommunalen Entscheidungen engagieren möchten, um der allgemeinen Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Wir wollen, dass vorher mit den Menschen, mit den Betroffenen gesprochen wird, und nicht erst, wenn sie mit Beschlüssen konfrontiert werden. Die Grünen haben ihre Liste abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt. Hannelore Lösche und Martin Schiegnitz stehen für langjährige erfahrene Rats- und Ausschussarbeit. Jan Mark Budde ist der jüngste Kandidat (18 Jahre) und will sich für die Ausschussarbeit warmlaufen und das Eggetal und die Jugend in Preußisch insgesamt stark vertreten. Folgende Themen sind den Grünen in ihrer eigenen Darstellung besonders wichtig: Erneuerbare Energien, alte Baumbestände und Grünflächen, Kinderspielplätze und Mehrgenerationentreffpunkte. In allem sind sich die Grünen-Kandidaten einig: Preußisch hat eine bevorzugte Lage zwischen Wiehengebirge und Mittellandkanal. Der Erholungswert und die Pflege der Landschaft müssen für die Bürger der Stadt und für ihre Gäste erhalten bzw. ausgebaut werden. Die Grünen haben sich einstimmig sehr früh für den Bürgermeisterkandidaten Marko Steiner ausgesprochen. Die Direktkandidaten der Grünen für den Stadtrat (von links in Klammern der jeweilige Wahlbezirk und Listenplatz): Bianca Wilms (Bad Holzhausen- Süd), Eric Glatzel (Preußisch -Süd), Barbara Glatzel (Harlinghausen, 3), Martin Schiegnitz (Getmold-Schröttinghausen, 2), Hannelore Lösche (Offelten-Engershausen, 1), Jan Mark Budde (Börninghausen-West, 6), Rita Tscherpel (Preußisch -West), Gunhild Lücker (Preußisch -Ost, 5). 7

8 Bremer Straße 5 Tel. ( ) mail@tvlammersiek.de Zum Stadtfest am verkaufsoffenen Sonntag von 14 bis 18 Uhr für Sie geöffnet! Bis zu 20% Sonderrabatt Große Tombola jedes Los gewinnt MODERNE HAUSTECHNIK GESCHENKARTIKEL Für jeden Besucher ein Präsent auch für die Kleinen! Bremer Straße 26 Telefon (0 5742) Telefax (0 5742) Stadtfest Pr. Maispaß für die ganze Familie Mai Stadtfest Preußisch rückt näher Buntes Programm vom 02. bis 04. Mai 2014 Das erste Wochenende im Mai ist in Preußisch für den Spaß reserviert. Maispaß für die ganze Familie ist das neue Motto des Stadtfestes Preußisch. Gewerbeverein, Stadt Preußisch und Festwirt Karlheinz Meier mit Tochter Dörthe möchten mit allen Preußisch ern und Auswärtigen das Stadtfest in Preußisch gemeinsam erleben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Offiziell eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, den 02. Mai 2014 um Uhr im Festzelt an der Grundschule Preußisch durch den Gewerbeverein Preußisch, Dörthe und Karlheinz Meier und die Stadt Preußisch. Umrahmt wird die Eröffnung durch Aufführungen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Preußisch. Wir laden alle Preußisch er und Auswärtige herzlich ein, mit uns das Stadtfest zu eröffnen, sagt Erik Pollert, Marktmeister in Preußisch. Gegen Uhr stellt der Gewerbeverein einen Maibaum am Kirchplatz auf. Begleitet wird er durch die Showband Falcon Regiment aus Rahden-Kleinendorf und von 50 Litern Freibier der Brauerei Barre. Am 4. Mai 2014 lädt USB Maschenmoden Sie herzlich ein zur Modenschau um Uhr im Festzelt Meiers Deele Unsere nächstgelegene Filiale befindet sich in der Bahnhofstraße 27 in Bad Holzhausen Urlaubswelt Machen Sie mit bei unserem Reisequiz!... das Reisebüro der Volksbank Lübbecker Land eg Mindener Str. 2, Pr. Wir haben beim Maispaß für Sie geöffnet! Samstag von Uhr Sonntag von Uhr In diesem Jahr wird es keine abendliche Open-Air Veranstaltung geben, sondern im Festzelt auf dem Sportplatz an der Grundschule kann kräftig und wetterunabhängig gefeiert werden. Am Freitagabend werden die 7Beats in diesem Zelt ein Heimspiel haben. Die Band mit ihren ursprünglichen Wurzeln in Preußisch bieten 100% handgemachte Live-Musik. Ab Samstagmittag wird die Spiegelstraße wieder rund um die Kirche gesperrt werden, so dass auch bis Sonntag ungehindert 8 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

9 Freitag Festzelt Meiers Deele Uhr Eröffnung mit der Grundschule Pr. Party-Alarm mit 7Beats Programm Sparkassenbühne Uhr Aufbau eines Maibaums durch den Gewerbe verein Pr. und 50 Liter Freibier von Barre-Bräu Falcon Regiment Eintritt an allen Tagen frei! durch die Stadt gebummelt werden kann. In der Pestalozzistraße kann nach Lust und Laune geschlemmt werden. Im Festzelt am Sportplatz an der Grundschule wartet am Samstagnachmittag ein vielfältiges Programm auf Sie. Die Kindergärten Max und Moritz, Baum des Lebens und Wunderwelt haben ein Unterhaltungsprogramm einstudiert, und musikalisch werden Tonvision und Boogaloo (übrigens auch beide aus dem musikalischen Preußisch ) Sie auf den zweiten Partyabend einstimmen. An der Sparkassenbühne wird das Programm Sie ebenfalls unterhalten. Ab Uhr spielt die Band des Kirchenkreises Lübbecke Return, und ab Uhr gibt es Mittelalterliche Gaukelei am Kirchplatz. Ebenfalls werden die Lollipops als Hüttenduo an der Sparkassenbühne ab Uhr einheizen und sind somit ein weiteres Highlight des Party-Samstags. Parallel findet im Bereich des Kirchplatzes ein Ritterturnier für Kinder mit den Recken zur Porta statt. Darüber hinaus können sich die kleinen Gäste schminken und fotografieren lassen, es wird ein Schaufrisieren geben und auch mehrere Tanzeinlagen. Erstmalig wird es eine Autoschau geben. Zahlreiche Autohäuser aus der Umgebung werden ihr Angebot präsentieren. Vom Kirchplatz bis zur Sparkasse ist alles für die Karossen reserviert. Der schon traditionelle Kinderflohmarkt mit Spielzeug von der Decke breitet sich in der Spiegelstraße aus. Drei Großfahrgeschäfte: Autoscooter, Airrace und ein Aviator tragen zum Kirmescharakter in der Pestalozzistraße bei. Eine weitere Neuheit ist der Flohmarkt für jedermann. Haben Sie Lust, mit einem eigenen Flohmarktstand den Maispaß zu bereichern? Mitmachen kann jeder; Neuware ist jedoch nicht gestattet. Die Termine im Einzelnen: Samstag, 3. Mai 2014 ab Uhr / Aufbau ab Uhr Sonntag, 4. Mai 2014 ab Uhr / Aufbau ab 9.00 Uhr Die Standgebühr beträgt für die ersten zwei Meter 12,00, für jeden weiteren Meter 4,00. Es stehen pro Stand maximal 5 Meter Scooter point 50 cm 3 -Roller ab 999, Auch mit breitem 125 cm 3 -Angebot Autohaus Robin Conrad Ihr Vertragshändler für Generic, Keeway, SYM, TGB, Daelim, Beeline Finanzierung möglich Servicewerkstatt für alle Marken Steubenstraße 8, Lübbecke, / Am Zollamt Lübbecke Tel / PLUNTKE TRENDHAAR Stadtfest- Aktion für familien und freunde Beim Besuch des Stadtfests spontan und ungezwungen reinkommen und ein professionelles Foto in 13 x 18 cm machen lassen. 4, IHR StudIo für Hochzeits- Portrait- und Kinderaufnahmen Pass- und Bewerbungsphotos Produkt- und Werbephotografie Eigenes Gartenstudio Eigene Parkplätze Fahrbare Tribüne für Gruppenfotos Hochwertige Rahmen Preußisch Spiegelstraße 7 Tel. ( ) mit Anmeldung Zum Stadtfest Schaufrisieren auf dem Truck Samstag Uhr PHoto GoRGeS Am Kirchplatz 2 Telefon: Mobil: ÖffnunGSzeIten Mo., Di., Do. und Fr. von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr Mi. von 9 bis 13 Uhr Sa. von 9 bis 13 uhr post@photo-gorges.de 9

10 Im Festzelt werden das DRK-Familienzentrum Gänseblümchen, die Jugendmusikschule Preußisch, das Schützenmusikcorps Lübbecke sowie die Junis-Jazztanzgruppe musikalisch und tänzerisch unterhalten. Als weiteres Highlight gibt es eine Modenschau unter Beteiligung heimischer Firmen. Am Sonntagmittag werden die frisch Konfirmierten mit der Gruppe Percussion empfangen, und das Blasorchester Bad Holzhausen und 3 Some Music bieten im Laufe des Nachmittags Unterhaltung an der Sparkassenbühne. Die Recken zur Porta werden weitere Ritterturniere für Kinder anbieten. Alles wurde gut vorbereitet nun hoffen wir auf viele Gäste und wünschen allen ein tolles Fest-Wochenende in Preußisch. Das Programm im Detail finden Sie auf der Homepage oder auch auf Maispass. Der Mai macht Spaß und das Stadtfest erst recht. Wir sehen uns! *Rabatt- Gutschein ab einem Einkaufswert von 30. Gültig vom Nur ein Gutschein pro Person und Einkauf. über 5 * Unser Angebot Tischleuchte DECREDO 53 cm hoch statt 119,00 jetzt 39,90 Ihr freundlicher Partner in Sachen Durst! Wir beliefern auch Ihre Feier! Getränke Partner Schnitker telefon / zur Verfügung. Anmeldung unter Telefon: oder per Mail unter maifloh@zeilenreise.de Am Samstagabend steht das Festzelt dann im Zeichen der Kuh : UNITED FOUR die härteste Tanzkapelle der Welt, der Rinderwahnsinn aus Oldenburg, die Kultband aus dem hohen Norden, werden Preußisch rocken! Bekannt aus Dieter Bohlens Supertalent präsentiert die Band ihre eigene rockige Art, und der Spaß auf der Bühne ist unübersehbar und überträgt sich stets auf die Zuschauer, so dass 16- bis 60-jährige begeistert mitsingen und feiern. Und das Schönste: das alles an beiden Abenden bei FREIEM EIN- TRITT! Wer das verpasst, ist selber schuld. Am Sonntag laden die geöffneten Geschäfte in der Innenstadt von Uhr bis Uhr zum Stadtbummel ein. Parkplätze stehen ausreichend in unmittelbarer Nähe kostenlos zur Verfügung. Eggetaler Straße 97 Pr. -Eininghausen Kirchstraße 14 Pr. Stadtfest Sonntag, bis 18 Uhr verkaufsoffen! Sonnenschutz-Musteranlagen in unserer Ausstellung Markisen in vielen verschiedenen Formen und Farben: Plissees, Jalousien, Elektro-Rollos, Vertikalanlagen, Edelstahlprofile, Doppelrollos, Holz-Abschlussleisten NEU Polsterarbeiten jeglicher Art Moderne Möbelstoffe große Auswahl auch für den Outdoorbereich! Bremer Straße Preuß. Tel. (05742) 2541 Ihr Betten- & Gardinenstudio Partyservice auch am Sonntag Wilczkowiak Wir bieten Ihnen Lebensmittel Spirituosen und Weine Molkereiprodukte Tiefkühlartikel Süßwaren Drogerieartikel Fisch-, Fleisch- und Käseplatten Salate Leckere Menüs von Suppe bis Dessert Telefon / Pr. Friedhofstraße 1 10 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

11 Sonnengenießer aufgepasst! Sonnenbrille in Ihrer Stärke zu einem sensationell sonnigen Preis Kunststoffgläser für Ferne oder Nähe oder Gleitsicht-Gläser. Jeweils mit UV- Schutz und 85% Tönung in den Farben Braun, Grau oder Graugrün. ab 139,- 1 ohne Anzahlung 39,- * Komplettpreis: Fassung und Gläser für Ferne oder Nähe 99,- * Komplettpreis: Fassung mit Gleitsichtgläsern * Bis +- 4 dpt/cyl + 2 dpt (Gleitsichtgläser Add. 3,0). Höhere Stärken mit geringem Aufpreis. Samstag Augenoptik Uhren Schmuck POTT Mindener Straße 7 Pr. Tel /2534 Fax 05742/6686 Festzelt Meiers Deele Uhr Ev. Kindergarten Baum des Lebens Uhr DRK-Tageseinrichtung für Kinder Max und Moritz Uhr Ev. Kindergarten Wunderwelt Uhr Ton Vision Uhr Party Total mit boogaloo United Four Sparkassenbühne Uhr Return Uhr Mittelalterliche Gaukelei Uhr Rock-Kids und die OCGs Oppenweher Chaos Girls Uhr Die Lollypops als Hüttenduo Kinderflohmarkt mit Spielzeug von der Decke Schaufrisieren mit Tina Pluntke Kinderschminken mit Spieglein Olga Friesen Kinderfotografie mit Manfred Gorges Ritterturniere für Kinder mit Recken zur Porta und vieles andere mehr! Stadtfest in Preußisch erstmals mit großer Autoschau Programm Eintritt an allen Tagen frei! Als zusätzliches neues Highlight präsentieren sich am ersten Maiwochenende beim Preußisch er Stadtfest zahlreiche Autohäuser aus der heimischen Region. Vom Kirchplatz aus bis in die gesamte Kirchstraße und an der Sparkasse geht es rund zum Thema Auto. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen von den Autohäusern Pieper/Oppendorf, Buschmann/Espelkamp, Mattern/Bünde, Max und Moritz/Bünde, Bekemeier/Lübbecke, Autohaus Lübbecke, Robin Conrad/Lübbecke, Ford Meyer/Lübbecke, Autohaus Sieg/ Lübbecke, Reiner Fütz/Bad Essen, Weitkamp/Stemwede-Levern. Die Preußisch er Fahrschulen Lindemann und Fair & Fun, Lilli Jauk, runden das umfangreiche Angebot ab. Dörthe Meier und Erik Pollert vom Orga-Team: Wir freuen uns auf eine tolle Autoschau beim Stadtfest kommen und schauen Sie! Offizieller Start ist am Samstag, 3. Mai 2014 um Uhr, und am Sonntag ist die Autoschau von Uhr bis Uhr geöffnet. Dein ADAM DIE OPEL UMPARK-WOCHEN. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Deutsche Ingenieurskunst, die sich jeder leisten kann. Sichern Sie sich jetzt den Opel ADAM als besonders attraktives Umpark-Angebot für nur 1% der unverbindlichen Preisempfehlung und mit 0, Anzahlung! Jeder Mensch ist einzigartig. Durch sein modernes, kraftvolles Design, seine vielen coolen Farbkombinationen und seine zweifarbigen Innenraumvariationen ist Ihnen die Aufmerksamkeit sicher. 1 Unser Leasingangebot für den Opel ADAM JAM mit 1.2, 51 kw Monatsrate 139, Überführungskosten: *, Leasingangebot**: einmalige Leasingsonderzahlung: 0,, voraussichtlicher Gesamtbetrag***: 5.004,, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingraten: 139,, Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis: ,, effektiver Jahreszins: 5,25 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 5,25 %, Laufleistung: km/jahr * Überführungskosten in Höhe von 750,00 EUR sind im oben genannten Gesamtkreditbetrag/-fahrzeugpreis enthalten. ** Privatkundenangebot der GMAC Leasing GmbH, Friedrich-Lutzmann-Ring, Rüsselsheim, für die das Autohaus Buschmann als ungebundener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. *** Summe aus Leasingsonderzahlung, monatlichen Leasingraten sowie Mehr- bzw. Minderkilometern (Mehrkilometer: 4,02 Cent/km, Minderkilometer: 0 Cent/km, Freigrenze jeweils km). JETZT TESTFAHREN UND UMPARKEN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,1, außerorts: 4,2, kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D 1 Das Angebot ist gültig bis und gilt nur für sofort verfügbare Fahrzeuge. Autohaus Buschmann GmbH Beuthener Str Espelkamp Telefon / espelkamp@opelbuschmann.de Jeden Sonntag Schautag Autohaus Buschmann GmbH & Co. KG Werrestraße Herford Telefon / herford@opelbuschmann.de Keine Beratung, Probefahrt und kein Verkauf 11

12 Pure Leidenschaft. Besuchen Sie uns auf dem Maispaß! M{zd{ CX-5 Das Design des Mazda CX-5 begeistert bereits im Stand. Dynamik, fießende Formen und Sportlichkeit werden in markanten Linien vereint. Innen wie Außen ein Anblick voller Leidenschaft. Berganfahrassistent Elektrische Fensterheber Klimaanlage Touring-Computer Barpreis ) Preisvorteil ) Ein Maibaum für den Kirchplatz Im Zentrum von Preußisch soll während des Stadtfestes, dem Maispaß für die ganze Familie, ein zünftiger Maibaum aufgestellt werden. Das hat sich jedenfalls der Gewerbeverein Preußisch fest vorgenommen. Damit das Ganze auch unproblematisch vonstatten geht, gab es schon mal eine Probeaufstellung an der Kirche. Dort, wo sonst in der Adventszeit die große Tanne festlich in die Spiegelstraße hineinleuchtet, wird eine spezielle massive Halterung für den Stamm des Maibaums installiert, in der der Baum fest verankert wird. Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,5 l/100 km, außerorts 5,1 l/100 km, kombiniert 6 l/100 km. CO 2 -Emissionen im kombinierten Testzyklus: 139 g/km. 1) Endpreis für einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 Benzin FWD inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Preisvorteil gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland). Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. Oppendorfer Str Stemwede-Oppendorf Tel autorisierter Servicepartner Pr. (OT Bad Holzhausen) Industriestraße 2 Tel.: / Neu bei uns: Autohaus Pollert e.k Pr. (OT Bad Holzhausen) Gebrauchtwagenhandel Berliner Straße 62 Tel.: / Volvo Pkw Vertragshändler Volvo Pkw Vertragswerkstatt Porta Westfalica Erbeweg 20 Tel.: / Trendige Mode für den Mann! Am 4. Mai von Uhr geöffnet! Preußisch Haspelstr. 7 Hatten bei der Probeaufstellung trotz Regenwetter schon ihren Spaß (von links): Heike Schönberger, Erik Pollert, seines Zeichens Marktmeister, Jürgen Lammersiek, Christoph Degener, Uwe Oberkrämer, Maik Brümmelhörster, Martin Recker, Kurt Schulze, Alexander Schulze und Wilhelm Pörtner. Kurt Schulze hatte frühzeitig eine geeignete gerade gewachsene Tanne aus dem Berg geholt, entastet und geschält. Mit vereinten Kräften haben einige Feuerwehrkameraden und Gewerbevereinsaktive den Baum im rohen Zustand aufgerichtet und lotrecht ausgerichtet. Mit dieser Initiative haben dann nicht nur die umliegenden Ortschaften ihren Maibaum, sondern auch das Stadtzentrum ein weithin sichtbares Frühlingssymbol. RSP-Möbel Preußisch Wir sind dabei! Stadtfest-Sonntag: 13 bis 18 Uhr Mo. Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Osnabrücker Straße 2 Telefon / Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

13 NEU bei uns: Farbige Druckknöpfe Webbänder von Sommerwolle No. 4 von Nähzubehör Änderungen Stoffe Wolle Der Fr.. uhling ist da......die neue Mode auch! Stadfest-Sonntag (04.05.) geöffnet von bis Uhr Inge Kleinkröger Ulrike Ottenlips Pr. Spiegelstraße 12 Telefon /5824 Maispaß-Aktion Darf es ein bisschen Frühling sein? Spieglein lockt mit sonnigen Tönen und Aktionsangeboten Wenn in der Zeit vom 2. bis zum 4. Mai das Stadtfest in die Stadt Preußisch einlädt, ist auch im Spieglein ein Frühlingsfest geplant: Frische Farben und Pflegeprodukte sowie eine neue Schmuckkollektion stehen in dieser Zeit im Mittelpunkt. Die Vorfreude ist Olga Friesen anzusehen. Welche Frau freut sich nicht über ein strahlendes Erscheinungsbild, sagt die Inhaberin vom Spieglein an der Spiegelstraße. Mit den Kollektionen Hello sunshine von Mary Kay gibt es wieder einmal viel Neues in dem kleinen Lädchen zu entdecken. Frühlings- und Sommerfarben sind natürlich das Topthema. Aber auch Retro-Look und Beachfeeling sind sehr angesagt, erläutert die engagierte Unternehmerin die Facetten der neuen Kollektion. In diesem Zusammenhang hat sie auch wieder interessante Angebote für die begehrten Schmink- und Pflegekurse zusammengestellt. Neu sind die kleinen Gastgebergeschenke, die es ab einer Gruppenstärke von 5 Personen im Aktionszeitraum gibt. Frische für die Füße verspricht das Fußpflegeset, das ab sofort erhältlich ist. Maispaßbesucher werden mit einem 20%-igen Aktionsbonus auf das gesamte Mary Kay-Sortiment belohnt. Wer den glänzenden Auftritt mag, wird sich spontan in das neue Sortiment von Krikor verlieben. Insbesondere der hohe Qualitätsstandard zeichnet die Kollektion aus, die auch über einen für Allergiker optimalen Tragekomfort verfügt. Unverwechselbar und vielfarbig brilliant wirken die Ringe, Ohrringe und Ketten durch den Charme der Swarovski-Elements. Mich hat insbesondere die Auswahl hochwertiger Materialien überzeugt, sagt Olga Friesen und zeigt stolz auf die funkelnde Auslage. Hier konkurrieren zudem noch die trendigen Chunks miteinander. Florale Muster, lustige Motive, Sinnbilder und eine Riesenauswahl attraktiver Motive werden in diesem Schmuck-System ganz einfach auf Armbänder, Schlüsselanhänger oder Ringe geklickt. So entstehen individuelle Schmuckstücke für alle Familienmitglieder. Der farbenfrohe Frühling kann also starten Preußisch macht sich bereit. Sonntag Festzelt Meiers Deele Uhr Beginn Uhr DRK-Familienzentrum Gänseblümchen Uhr Jugendmusikschule Pr Uhr Modenschau Uhr Schützen Musik Corps Lübbecke Uhr Junis-Niedermehnen Sparkassenbühne Uhr Percussion für die Konfirmierten Uhr Blasorchester Bad Holzhausen Uhr 3Some Music Kinderflohmarkt mit Spielzeug von der Decke Kinderschminken mit Spieglein Olga Friesen Kinderfotografie mit Manfred Gorges Ritterturniere für Kinder mit Recken zur Porta und vieles andere mehr! Programm Eintritt an allen Tagen frei! Christine Vrehe Floristmeisterin Frischblumen Spiegelstraße Pr. Tel /45 33 Muttertag (11.05.) von 10 bis 12 Uhr geöffnet Vor Ort beraten lassen, bundesweit kaufen so machen Sie s richtig: 1. Sie nennen uns Ihren Neuwagenwunsch 2. Wir handeln für Sie die besten Angebote aus bundesweit bei den leistungsstärksten Vertragshändlern fast aller Fabrikate 3. Sie entscheiden und wählen je nach Hersteller zwischen der Abholung bei uns, bei dem Vertragshändler, im Werk oder einer Lieferung direkt vor Ihre Haustür Autohaus Heinrich Bussiek Mindener Str. 27 Tel Pr. Mindener Straße Preuß. Telefon / Für Ihr Auto tun wir alles. 13

14 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Garten- u. Landschaftsbau Michael Knab Gärtnermeister Unsere Leistungen für Ihren Garten: Metallzäune und -tore Gartenpflege Gehölzschnitt Pflanzarbeiten Pflasterarbeiten Baumfällung Teichanlagen Apothekerweg Pr. Fon Neustart in der Steiermark Erstmals als Skiexkursion des Schulzentrums Pr. in St. Oswald-Möderbrugg Nach einem Jahr schöpferischer Pause wurde in diesem Jahr wieder eine Skiexkursion mit Preußisch er Schülerinnen und Schülern in die steirische Partnergemeinde St. Oswald-Möderbrugg durchgeführt. 35 Kinder und Jugendliche der Sekundarschule und der Hauptschule kehrten müde, aber mit vielen neuen Eindrücken in die Heimat zurück. Vier Tage lang wurde in drei Gruppen unter der professionellen Anleitung der Schischule Lachtal das alpine Skifahren trainiert. Das Programm der begeisternden Skilehrer reichte von den ersten Rutschern bis hin zu Fun-Schwüngen und rasanten Carving-Turns. Wer immer noch ein wenig zweifelte, der konnte am Freitag beim Abschlussrennen feststellen, dass sogar ein Riesenslalomparcours kein besonderes Problem mehr darstellte. Dafür gab es dann für alle die verdienten Medaillen, Urkunden und Pokale. Glücklicherweise spielte auch das Wetter richtig mit, die Sonne schien, Schnee gab es mehr als genug, die Pisten waren perfekt präpariert. Lebendige Partnerschaft ist ein weiterer Aspekt der Fahrt. So organisierte die freiwillige Feuerwehr St. Oswald-Möderbrugg wieder das traditionelle Eisstockschießen, bei dem dieses Jahr allerdings mangels Eis auf die Asphaltstöcke zurückgegriffen werden musste. Die Schülerinnen und Schüler wetteiferten hier in Partnergruppen an einzelnen Spielstationen. Auch die Erwachsenen hatten im Oswaldistadl viel Spaß. Eine zu Besuch angereiste Delegation der SPD-Ratsfraktion mischte sich mit den Lehrkräften und den einheimischen Ortsvertretern um Bürgermeister Ewald Haingartner zu zwei Teams, die sich einen packenden und lustigen Wettkampf lieferten. Die Siegerehrung fand in einem gemütlichen Zusammensein beim Kirchenwirt Pfripfl statt. Insgesamt fällt auch das Fazit der begleitenden Lehrkräfte Claudia Meyer, Reinhard Ovesiek und Thorsten Waltking wieder positiv aus. Sie hoffen, dass die Skiexkursion in der Zukunft fest in das Programm der neuen Sekundarschule übernommen wird. Auf jeden Fall wurden mit der Schischule und dem Landhotel Timmerer schon einmal erste Absprachen für 2015 getroffen. Wie in den Jahren zuvor gehörten auch einige Schnupperpraktikanten aus den 8. und 9. Jahrgängen zur Reisegruppe. Die fünf Jugendlichen erhielten in einheimischen Betrieben und im Kindergarten St. Oswald einen kleinen Eindruck vom österreichischen Arbeitsleben. Kleine Meisterköche Fertiger Pudding aus dem Becher schmeckt zwar auch nicht schlecht. Noch besser aber schmeckt Pudding, den man selbst gekocht hat. Das fanden jedenfalls die Jungen und Mädchen, die in der Koch-AG der Grundschule Börninghausen selbst Küchenmeister spielen durften. Organisiert hatte die AG der Grundschul-Förderverein, der nach dem großen Erfolg der ersten Koch-AG im vergangenen Sommer beschlossen hatte: Das wollen wir unbedingt wiederholen. Die Leitung übernahmen auch diesmal wieder Dörte Koring und Marion Möllenberg. Uns macht das Ganze sehr viel Spaß. Und wir finden es schade, dass in den Familien immer weniger gekocht wird. Von links: Maximilian Spilker, Pawel Schellwanich, Jonas Vogt, Jonah Kolax, Noah Mühlenweg, Gabriel Töws. Deshalb hatten sie eine ganze Reihe von passenden Gerichten ausgesucht, die einfach zuzubereiten waren und vor allem auch gut schmeckten. Eine leckere Gemüsesuppe zum Beispiel, Bananenmilch oder Quarkbrötchen mit Schokosplittern als Nachtisch. Wenig überraschend zeigte sich: Kochen ist keine reine Frauensache. Die Jungen waren genauso bei der Sache wie die Mädchen Y Solarstrom (Photovoltaik) Y Altbausanierung Y Pellets, Hackschnitzel Y Wärmepumpen Y Alles aus einer Hand Heizungswartung Energieberatung Finanzierung möglich EnErgiE- und umwelthaustechnik -Hedem Poststraße 33 Telefon (05743) info@floemergmbh.de 14 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

15 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN und stolz auf das Ergebnis ihrer Küchen-Arbeit. Wir sind die beiden Meisterköche, nicht Gabriel?, fragte Pawel seinen Freund, der mit ihm gerade das Gemüse für die Suppe schnippelte. Als Antwort erhielt er ein breites Grinsen, bevor Gabriel sich wieder seinen Porreeringen zuwandte: Das macht voll Spaß. Hier können die Jungen zeigen, dass sie genauso viel Freude am Kochen haben wie Mädchen, sagte Fördervereinsvorsitzende Silke Wunderlich. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Koch-AG: Ganz nebenbei übten die Grundschüler auch noch Rechnen und Lesen. Denn gekocht wurde nach Rezept, und für die richtigen Mengen, Zutaten und Backtemperaturen waren die Kinder zuständig, natürlich immer mit Hilfe von Dörte Koring und Marion Möllenberg. Alle Aufgaben wurden geschwisterlich geteilt, bis das selbst zubereitete Menü endlich fertig war und gemeinsam gegessen wurde. Dass da nicht viel übrig blieb, versteht sich von selbst. Die wenigen Reste durften nach Hause mitgenommen werden: Mal sehen, ob sich das Ganze dort mit Mama oder Papa genauso gut nachkochen lässt. Zeugnissorgen? Versetzung sichern! Durch individuelle Förderung im Einzelunterricht Kurse für Grundschüler und Sek. I zur Vorbereitung auf weiterführende Schulen Meine Zähne sind gesund! DRK-Kneipp-Kita Max und Moritz legt Wert auf Kariesvorsorge Viele Eltern haben wahrscheinlich noch ungute Gefühle, wenn sie an Zahnarztbesuche in ihrer Kindheit denken. Durch flächendeckende Vorsorgemaßnahmen konnte der Anteil von Kindern mit Karies in den letzten Jahrzehnten bereits deutlich gesenkt werden, so dass den Kindern unangenehme Erfahrungen oft erspart bleiben. Auch Kindertageseinrichtungen stehen in der Verantwortung, die Zahngesundheit der Kinder zu fördern. Als Ort des gesunden Aufwachsens ist uns Kariesprophylaxe selbstverständlich ein wichtiges Anliegen, so Vanessa Landwehr, Leiterin der Einrichtung. Auch in diesem Jahr besuchte Dr. Cornelia Lengwin, Zahnärztin des Kreisgesundheitsamtes Minden-Lübbecke, im Rahmen ihrer regelmäßig stattfindenden Vorsorgeuntersuchungen, die DRK-Kneipp- Kita in Bad Holzhausen. Vorab konnten sich die Kindergarteneltern ausgiebig in der morgendlichen Bringzeit bei Frau Dr. Lengwin informieren. Eine sehr umfangreiche themengerechte Ausstellung des Kreisgesundheitsamtes im Flurbereich der Einrichtung bot den Eltern die Möglichkeit, alles Wichtige rund um die Zahngesundheit ihrer Kinder zu erfahren. Äußert anschaulich und kindgerecht stellte Frau Dr. Lengwin eine Vielfalt von Produkten zur richtigen Zahnpflege für Groß und Klein mit anschaulichen Fotos dar. Mit Hilfe von Würfelzucker wurde unter anderem gezeigt, wie viel Zuckergehalt in den verschiedenen Lebensmitteln steckt. Eine Auswahl an mehrsprachigen Fachbroschüren ergänzte das Angebot der Ausstellung. Die Ausstellung im Foyer der Einrichtung stieß auf reges Interesse. Vor der anschließenden zahnärztlichen Untersuchung nutzten auch die Kinder zusammen mit den pädagogischen Kräften die Möglichkeit, sich genauer mit den Produkten zu befassen. So konnten sie anhand der Symbole mit guten und schlechten Zähnen lernen, was gut und was schlecht für ihre Zähne ist. Selbst die Kleinsten zeigten nur wenig Scheu, in der gewohnten Umgebung ihrer Kindertageseinrichtung an der prophylaktischen Zahnuntersuchung teilzunehmen. So konnte Frau Dr. Lengwin feststellen, ob ein Besuch beim behandelnden Zahnarzt erforderlich ist. Für Fragen und Beratung der Eltern stand sie anschließend gerne zur Verfügung. Kaminkassetten Specksteinöfen Kaminöfen Zubehör Strandkörbe Steubenstr. 12 (Ecke B 65) Lübbecke Telefon ( ) Fax Tagesfahrten Baumblüte im Alten Land Busf., Stadtrundgang Stade, Rundfahrt Altes Land mit Besuch eines Obstbauernhofes, Aufenthalt in Jork 36, Landesgartenschau Papenburg u. Meyer Werft, Busf., Eintritt Landesgartenschau, Führung Meyer-Werft... 49, Muttertagsfahrt nach Bremen mit Rhododendronpark, Busf., Mittagessen, Besuch Rhododendronpark... 45, Hamburger Hafengeburtstag, nur Busf ,- oder: Busf., 3 Std Schifffahrt zur Auslaufparade inkl. Kuchenbuffet, Empfangsgetränk... 68, Rhodo in Westerstede, Busf., Gästeführung, Besuch der Rhodo, Besuch Rhododendronpark, Rundfahrt blühendes Ammerland, Mittagessen 59, Feuerwerkswettbewerb Hannover, Busf., Besuch und Eintrittskarte zum Wettbewerb in den Herrenhäuser Gärten... 45, Scholle und Matjes am Elbdeich, Busf., Stadtrundf. inkl. Reiseleitung, Fischbuffet am Elbdeich... 59, Schlemmertour Emsland, Busf., Spargelessen satt, Schifffahrt auf der Ems... 49, Pfingsten ins Grüne, Busf., Mittagessen... 42, Pfingstkonzert auf dem Nord-Ostsee-Kanal, Busf., NOK Fahrt mit der Adler Princess, Empfangsgetränk, Brunchbuffet, musikalische Unterhaltung durch den Shanty-Chor, Besuch St. Peter-Ording... 85, Hamburger Fischmarkt, Busf , Insel Spiekeroog, Busf., Fähre Hin- + Rückfahrt...(Kinder 6-15 Jahre 37,- ) 50, Insel Langeoog, Busf., Fähre Hin- + Rückfahrt......(Kinder 6-15 Jahre 40,- ) 53, Landesgartenschau Papenburg, Busf., Eintritt Laga.. 41, Sangerhausen Rosarium Berg- und Rosenfest, Busf., Eintritt + Führung... 44,- Der neue Sommerkatalog jetzt kostenlos anfordern! Potsdam, Busf., 3 x Übern. im 4*Hotel, 1 x Abendessen, Schifffahrt Berlin Potsdam, Stadtführung Potsdam, Reiseleitung Havelland, Stadtrundgang Brandenburg...319, Dresden, Busf. 3 x Übern. im 4*Hotel, 3 x HP, Stadtrundgang, Frauenkirche, Reiseleitung Meißen, Moritzburg, Sächsische Weinstraße, Eintritt Porzellanmanufaktur, Auffahrt Burgberg Meißen, Kurzführung Dom Meißen, Albrechtsburg, Schloss Moritzburg, Weinprobe, Führung Festung Königstein, Schlosspark Pillnitz, Schifffahrt ,- Sandmöller Reisen Twiehausen Hohenlüchten Stemwede Telefon (05745) 5 16 Telefax (05745)

16 SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Blumen Klinksiek Wittekindstr. 4 Pr. -Bad Holzhausen Tel /23 48 Am 11. Mai ist Muttertag! Sa. 10. Mai von 8.00 bis Uhr und So. 11. Mai von 9.00 bis Uhr geöffnet. Im Mai ist Pflanzzeit! Wir halten für Sie ein reichhaltiges Sortiment an Sommerblumen bereit. Bu-, Bu-, Buchstabensuppe Wer sich von Till Eulenspiegel nicht hat hinters Licht führen lassen, weiß es genau: Buchstabensuppe kann zwar sehr gut schmecken, nicht aber beim Lesen lernen helfen! Die Grundschule in Bad Holzhausen hat da ein viel besseres Rezept: Freude am Lesen ist die wichtigste Voraussetzung für die Entwicklung von Lesefertigkeit. Beim Schulfest konnten sich die Besucher davon überzeugen, dass dieses Rezept die gewünschte Wirkung hatte! Eine ganze Woche lang haben sich die Kinder von ihren Lehrkräften Zum Lesen verführen lassen so das Motto der dem Fest vorangegangenen Projektwoche. Jeder Tag begann hier mit einer von der Kinderkonferenz der Schule geleiteten Schulversammlung, in der Kinder ihre Lieblingsbücher präsentierten, selbst verfasste Gedichte zum Thema Lesen wie auch Gedichte berühmter Autoren vortrugen und alle gemeinsam Lese-Lieder sangen. In den insgesamt 10 verschiedenen jahrgangsgemischten Projektgruppen fanden spannende, lustige, bewegende, in jedem Fall intensive Begegnungen mit ausgewählter Kinderliteratur statt in Phantasiewelten kann eben alles passieren! Beim Schulfest begrüßte die Schule die Gäste mit den Liedern Lesen heißt auf Wolken liegen und Bücherzeit. Auf der Tischtennisplatte als Bühne sangen mutig und bezaubernd Kinder der 4a die Strophen der Lese-Lieder solo im Refrain unterstützt von der ganzen Schule. Auch die Hip Hop-Gruppe unter der Leitung von Maree Götze sorgte mit der Präsentation ihrer eigens für die Verabschiedung von Herrn Egen einstudierten Choreografie für einen schwungvollen Beginn des Festes. Auf dem großen Bücherflohmarkt für jedes Alter und jeden Geschmack, für den Kinder, Eltern, die Stadtbücherei Preußisch, Lehrkräfte und auch die Bücherstube Oelschläger aus Lübbecke sowie die Buchhandlung Lienstädt & Schürmann aus Espelkamp gespendet hatten, konnte jeder nach Herzenslust stöbern. 410, Euro konnte der Förderverein allein aus dem Verkauf der Bücher verbuchen was davon angeschafft wird? Natürlich Kinderbücher! ist sich Constanze Stork, die Vorsitzende des Fördervereins, mit den Lehrkräften einig. In der Turnhalle konnten sich die Besucher an dem wunderbar von Kindern der 2. Klassen inszenierten Musical Till Eulenspiegel erfreuen: Wer auch immer vor ungefähr 700 Jahren über die holprigen Straßen geschlendert kam ob hochnäsiger Königssohn oder frecher Bettelknabe Till (hervorragend gespielt von der 7-jährigen Linda Lohrie aus Börninghausen) nahm jeden aufs Korn. Die Lehrerinnen Martina Dökel und Erika Deuker, unterstützt von Brigitte Solinski, Maren Eversmeyer und Simone Lohrie, haben die Kinder in ihrer Leistung bestärkt. Das wunderbare Bühnenbild hatte Kinga Schewe, Praktikantin der Schule, geschaffen. Im Flur konnte eine Fotoausstellung zur Projektwoche bewundert werden, und durch die liebevoll hergerichteten Ausstellungsräume, in denen die Kinder ihre Produkte präsentierten, führte ein Fragebogen für Schülerinnen und Schüler. Ein weiteres Quiz fand auf dem Schulhof statt: 5 Teams, bestehend aus Kindern und Erwachsenen, stellten sich kniffligen Fragen Rund ums Buch, zusammengestellt von Ursula Kriebel. Zu gewinnen waren neben Spaß, Ruhm und Ehre: Buchstabenkekse! Ein rundum gelungenes Schulfest Rund ums Lesen, bei dem es viel zu sehen und zu erleben gab! Schulleiterin Elise Hülsermann: Aber selbstverständlich hören wir jetzt nicht auf, uns allen hat es so viel Spaß gemacht, wir machen jetzt einfach immer weiter mit dem Lesen: in der Schule, zu Hause, im Bus und auf der Wiese im Freibad. Überall. In einer Projektgruppe haben die Kinder ein Hörspiel aufgenommen, in einer anderen die Lesung eines englischen Kinderbuches aufführungsreif einstudiert, es wurde Papier geschöpft, das, zu einem kleinen Buch gebunden, schließlich mit eigenen Geschichten beschriftet werden konnte, Bücher wurden illustriert, in kleinen Szenen nachgespielt. Eine Gruppe hat intensiv die Arbeit am Musical Till Eulenspiegel fortgesetzt. Café-Pension Kenner schätzen unseren selbstgebackenen Kuchen! Bäderstr Bünde-Randringhausen - Tel / Sonnenterrasse Wanderwege Helenen-Hof Öffnungszeiten Café: So., Mo. und feiertags Uhr Gruppen auf Anfrage 16 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

17 Kochwettbewerb Der Preußisch Marketingverein hatte zu einem Kochwettbewerb aufgerufen, und drei mutige Hobby-Kochbegeisterte haben sich letztlich gemeldet, um daran teilzunehmen, für die jeweils anderen Mitstreiter ein Dreigänge-Menü zu zaubern, den Tisch für den Abend nett und individuell zu gestalten, kurz, um gemeinsam gemütliche Abende zu verbringen und die Gäste in den eigenen vier Wänden zu verwöhnen, was die beiden jeweiligen Gäste des Abends letztlich mit einer Punkteskala von 1 bis 10 bewerten sollten. Das Motto lautete: Leckeres auf den Tisch Kochduell in Preußisch. Doch so gefährlich, wie es sich anhört, wurde es nun wirklich nicht. Die drei Duellanten waren Angela Polzin aus Stockhausen, Anne Schulze-Lammers aus Bad Holzhausen und Ulrich Birkemeyer aus Engershausen. Sie mussten ihre Menüvorschläge vorher beim Veranstalter einreichen, Gisela Nobbe (Wiehen-Traum) vom Vorstand des Vereins kontrollierte, ob bei der Durchführung auch alles vorschlagsgemäß zubereitet wurde. Und dann durfte der Genuss auch bereits beginnen. Frau Polzin überraschte ihre Gäste mit folgendem Menü: als Vorspeise Rote Beete Carpaccio, Hauptgericht Lammlachse mit Spinat und Rosmarinkartoffeln und einem leckeren Apfelcrumble als Nachtisch. Ulrich Birkemeyer hatte sich als Jäger das Thema Wild vorgenommen: Die Vorspeise lautete Rosa gebratene Entenbrust an Apfel-Birnen-Chutney und Wildkräutersalat, der Hauptgang bestand aus Hirschrücken in der Walnusskruste mit Kartoffel-Sellerie-Stampf und Gemüsevariation, und als Dessert wurde Schokokuchen mit Nougatfüllung gereicht. Frau Schulze-Lammers verwöhnte ihre Mitstreiter und eine eingeladene Freundin mit Bärlauchsuppe mit Brot und Avocadomousse, Currygeschnetzeltem vom Weideschwein mit Apfelspalten, dazu Frühlingssalat, Honigmöhren an Spitzkohlgemüse und Rosmarinkartoffeln vom Blech. Als Dessert reichte sie frisch aus dem Garten ein Rhabarber-Tiramisu. An den drei Abenden gab es nicht nur äußerst Schmackhaftes für den Gaumen, sondern es wurde auch den Augen etwas geboten. Übereinstimmend erklärten alle, dass es ihnen einen Riesenspaß gemacht hat, als Gastgeber/-in zu kochen und den Gästen einen Gaumenschmaus im eigenen häuslichen Ambiente zu bieten. Und man merkte es gleich: die Chemie passte, der Unterhaltungsfaktor war entsprechend hoch, man ging auch nicht gleich nach dem Essen auseinander, sondern setzte sich noch gemütlich vor das flackernde Ofenfeuer, um den Abend bei einem Glas Wein oder selbstgemachtem Likör harmonisch ausklingen zu lassen. Es war also kein bierernster, verbissener Wettstreit, sondern ein lustiger Blick über den eigenen Tellerrand, ein eher kommunikatives Miteinander der drei Hobbyköche und der Betreuer des Wettbewerbs, die diese Abende sonst mit Sicherheit ganz anders verbracht hätten. Die Auswertung ist noch nicht erfolgt. Diese soll bei einem gemeinsamen Abend im Wiehen-Traum mit gleichzeitiger Preisverleihung vorgenommen werden. Daher dürfen alle noch gespannt sein, wer sich dann Spitzenkoch im er Kochduell nennen darf. Die Auflösung wird im nächsten Rundblick bekannt gegeben. BÜRGERPARK Spargelkarte AUS DEM VEREINSLEBEN Spargel Panna Cotta mit sonnengetrockneten Tomaten und Parmesan-Schinken Cracker 7,90 Spargelsalat mit weißem Balsamicodressing, gehacktem Ei und hausgebeiztem Lachs 8,90 Spargelcremesuppe mit Vanille verfeinert, Zuckerschotenstreifen und Kerbelsahne 4,60 Schäppchen Bäckerstraße Lübbecke Tel.: 05741/ Rucolasalat mit karamellisierten Spargelstückchen, Erdbeer-Dressing und gebratenen Garnelen 9,80 Portion Stangenspargel (roh) 250 g für 13,80; 500 g für 16,80 Dazu Salzkartoffeln, Sauce Hollandaise oder geklärte Butter Wahlweise mit: Wacholderschinken oder Räucherlachs 4,90 Zanderfilet 5,40 Paniertes Kalbschnitzel 5,90 Tournedos vom Rinderfilet 7,10 Gegrilltes Rumpsteak mit pikanter Tomaten-Mango-Salsa, gebratenem grünem Spargel und Chili-Kartoffelstampf 19,90 Medaillons vom Kalbsfilet mit Pistazienkruste, Bärlauch-Hollandaise, deutschem Stangenspargel und Mini-Rosmarinkartoffeln 20,50 Tagliatelle Pasta in Bärlauchpesto, Macadamianüsse, bunter Spargel und sonnengetrocknete Tomaten 11,90 Milchreisparfait mit Granatapfel und süßem Spargelsalat 6,20 Finke-Ladwig Bau GmbH & Co. KG Hoch- und Tiefbau, Verblendarbeiten, Sanierungen, An- und Umbauten, Industriebau Lübbecke-Blasheim Im Bogen 4b Tel / / von links: Anne Schulze-Lammers, Angela Polzin und Ulrich Birkemeyer haben schon mal am festlich gedeckten Tisch Platz genommen. 17

18 AUS DEM VEREINSLEBEN Spiegelstraße 10 Telefon Preußisch er Märchentag Nachdem der Preußisch Marketingverein bereits Märchentage in Bad Holzhausen, Börninghausen und Lashorst veranstaltet hat, wird in diesem Jahr Engershausen das Ziel märchenbegeisterter Zuhörer sein. Zahlreiche Nachtigallen und andere Vogelarten nisten im Frühling in den breiten Hecken an der Engershauser Allee, ein idealer Schutz gegen gefiederte Nesträuber. Und besonders im Frühling erfreuen uns die Nachtigallen mit ihrem Gesang. Dies ist der Anlass, einmal das Märchen von der Nachtigall von Hans Christian Andersen zu Gehör zu bringen. Die Märchenerzählerin Margitta Laus, die bei den vorangegangenen Veranstaltungen zahlreiche Zuhörer, große und kleine, mit ihrer mitreißenden Erzählkunst begeistert hat, wird am Sonntag, 18. Mai 2014 auf Schloss Groß Engershausen um Uhr das Märchen vortragen. Der Eintritt ist frei. Kern beim Schlittschuhlaufen Kürzlich organisierte die Nachbarschaftsgemeinschaft Heddinghauser Kern unter Leitung von Elke Klingenhagen eine Fahrt zur Eissporthalle nach Osnabrück. 14 Kinder und 4 Erwachsene trafen sich am Nachmittag am Alten Backhaus. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildet, und dann ging es los Richtung Osnabrück. In der Eishalle erwartete die Kernianer die Saturday Night Party mit schwungvoller Musik. Nach einer kurzen Aufwärmphase ging s dann los mit den Schlittschuhen über die Eisbahn. Alle, besonders die Kinder, hatten sehr viel Spaß. In der Eispause wurde gemeinsam zu Abend gegessen. Während der Rückfahrt zu später Stunde wurde im Auto noch über den erlebnisreichen Abend erzählt und gelacht. Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Hedem In der Jahreshauptversammlung am der Dorfgemeinschaft Hedem wurden im Rückblick die Aktivitäten in 2013 vorgestellt. Neben den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie Skatturnier, Osterfeuer, Bosseln am 1. November und dem Adventskaffeetrinken war der Höhepunkt 2013 das Dorffest am 08. und 09. Juni im Schloßpark Hollwinkel. Dabei waren über 60 Aussteller. Bei idealem Wetter war der Andrang so groß, dass Imbisstand und auch die Kuchentheke teilweise ausverkauft waren. Das Fest konnte nur stattfinden, weil viele Freiwillige aus allen Hedemer Vereinen und Gruppen mitgeholfen haben und die Finanzierung über Spenden durch verschiedene Sponsoren weitgehend gesichert war. Für die Helfer findet als Dankeschön am 23. Mai noch ein Helferfest statt. Turnusmäßig musste der Vorstand neu gewählt werden. Dabei wurde bis auf die Vorstandsmitglieder, die nicht mehr zur Verfügung standen, der alte Vorstand wiedergewählt. Der Vorstand besteht jetzt aus Friedhelm Koch als 1. Vorsitzender, Gerd-W. Rahe als 2. Vorsitzender, Wilhelm Tiemeyer als Kassenwart, Jörg Blomenkamp als Schriftführer, Peter Bartling, Henning von Eichel-Streiber, Gerhard Finke, Michael Barlach, Angelika Barlach und Eva Rahe als Beisitzer und Ingrid Tempelmeier, Agnes Kielhorn, Isabel Bartling und Heinz Ossenschmidt im Aktivitätenausschuss. Von links: Heinz Ossenschmidt, Wilhelm Tiemeyer, Ingrid Tempelmeier, Friedhelm Koch, Eva Rahe, Isabell und Peter Bartling. Besonderer Tagesordnungspunkt war der Antrag zur Gründung eines eingetragenen Vereines. Bei der Planung des Sommerfestes hatte es sich gezeigt, dass ein gemeinnütziger Verein Vorteile gegenüber einer nicht eingetragenen Gemeinschaft hat. Der Antrag, einen eingetragenen Verein mit dem Namen Dorfgemeinschaft Hedem zu gründen und die Gemeinnützigkeit für diesen Verein anzustreben, wird einstimmig beschlossen. Zum Schluss wurden die für 2014 geplanten Aktivitäten vorgestellt, Osterfeuer bei Rahe am Ostersamstag, Aktion saubere Landschaft am 12. April, Maibaum aufstellen am 26. April, Helferparty am 23. Mai und eine Plattdeutsch geführte Wanderung im Großen Torfmoor am 22. Juni. Ein Thema, das die Hedemer Bürger sehr berührt, ist das Wirtschaftswegekonzept, also der Rückbau von heute geteerten Straßen. Auf Anfrage der Dorfgemeinschaft hat die Stadtvertretung Pr. zugesichert, auch einen Informationsabend für alle Bürger anzubieten. Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung mit einem Bildervortrag vom Dorffest Gartenneugestaltung Gartenumgestaltung Teichanlagen Pflasterungen Zaun- und Pergolenaufbau Erdarbeiten und vieles mehr Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Gartenträume Gartenbau Oberkrämer Fünfhausen 1 Preußisch Tel Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

19 Tolle Tage und Zeit für neue Freundschaften in St. Oswald SPD nutzt Kurzurlaub in der Partnergemeinde für Kontaktpflege AUS DEM VEREINSLEBEN Die Skifreizeit der Jugendlichen aus der Sekundar- und Hauptschule sowie der jährlich anstehende Faschingsumzug waren zwei gute Argumente für die SPD Preußisch, einen Kurzurlaub in Österreich zu organisieren. Eine neunköpfige Delegation reiste für ein verlängertes Wochenende in die Berge. Das Fazit: Es war viel zu kurz. Urlaub in St. Oswald ohne einen Abstecher in das kleine Stadion zum Eisstockschießen ist undenkbar. Und so vergnügten sich sowohl die Jugendlichen der Skifreizeit wie auch die Erwachsenen bei heißen Getränken und sportlichen Wettkämpfen im halboffenen Oswaldistadl oberhalb der kleinen Berggemeinde. Gemeinsam mit den Lehrkräften aus Preußisch, einigen Mitgliedern des Gemeinderates und den sportlichen Frauen aus dem Dorf wurde um die Ehre gespielt. Eis gab es aufgrund der warmen Witterung nicht so wurde kurzerhand ein Asphaltstockschießen daraus. Spaß und Gesprächsstoff gab es dennoch reichlich auch beim anschließenden Treff und der Siegerehrung beim Kirchenwirt Pripfl. Die Pläne für den kommenden Tag waren dann ganz unterschiedlich. Während Jan Hendrik Maschke zu einer gemeinsamen Skitour mit Jugendlichen unterwegs war, wurden die anderen zu einer Diskussion um die Veränderungen in der Gemeinde erwartet. Ein Besuch in den Kindergärten rundete die Morgentour ab. In den Genuss einer Hochwildfütterung kam Silke Birkemeyer, die gemeinsam mit einem örtlichen Landwirt einen Arbeitseinsatz auf der Alm absolvierte. Mit ganz unterschiedlichen Impressionen ging es am Nachmittag für die Gruppe auf die Edelrautenhütte. Schneeberge und strahlend blauer Himmel waren der Lohn für den Abstecher auf 1725 Meter Höhe. Die anschließende Schlittenfahrt über die 6 km lange Serpentinenstraße war ein besonders sportliches Erlebnis. Am Samstag hatten sich einige wanderfreudige Teilnehmer den Kreuzweg zum Ziel gesetzt. Bei bestem Wetter und guten Schneeverhältnissen wurde diese idyllische und von 15 Holztafeln flankierte Strecke in Angriff genommen. Wir sind ganz schön aus der Puste gekommen. Im hohen Schnee geht es sich deutlich schwerer als auf dem trockenen Boden im Sommer, resümierte Uwe Ramsberg. Er hat die 15 Tafeln für den Kreuzweg geschnitzt und im letzten Mai die Eröffnungszeremonie mit 80 weiteren Teilnehmern bis zur Kapelle und zurück begleitet. Die Maitour war sehr besonders und festlich und mit der Winterkulisse heute war es wieder ein Erlebnis. Ausstellung Aufarbeitung Neubezug Obst und Kartoffeln zum aus eigenem Anbau Muttertag leckere Köstlichkeiten aus unserem Hofladen Espelkamp Industriegebiet Nord v.d.bussche-münch-str. 9 Tel. ( ) ObsthofWickemeyer, Dummerter Str Pr. /Bad Holzh. Tel.: / Und dann war Fasching angesagt am Nachmittag. Bunt geschmückte Wagen, verrückte Verkleidungen, Musik und Tanz und allerhand zum Naschen und Trinken die kurze Wegstrecke durch Möderbrugg zeigte sich für einige Stunden von einer kunterbunten Seite. Hier macht einfach jeder mit und hat seinen Spaß, sagte Jan Hendrik Maschke. Die Gruppe wurde von einigen Gastgebern begleitet, natürlich allesamt in Festtagslaune und mal mehr und mal weniger stark maskiert. Marillenschnaps, Mutzenmandeln, Krapfen und Glühwein wurden entlang der Strecke angeboten und machten den Faschingsumzug zu einem kurzweiligen Vergnügen. Gespräche am Abend, neue Freundschaften, ungewöhnliche Erlebnisse und die herzliche Art der Menschen in der Partnergemeinde mit dieser Vielfalt an Eindrücken reisten die Preußisch er zurück. Auf Wiedersehen das war nicht nur eine höfliche Art der Verabschiedung, sondern das Versprechen bald zurückzukommen. Mit hoffentlich mehr Zeit und Muße. Beratungsstellenleiterin Linde Pollert Kampstraße 12 Tel Fax Mail: linde.pollert@vlh.de 19

20 AUS DEM VEREINSLEBEN Douglasie vom Limberg wird Mast einer Hansekogge Veltins Pilsener, Veltins V+ v. Sorten 24 x 0,33 l (zzgl. 3,42 Pfand) Literpreis = 1,51 11,99 Graf Rudolf Fresh, Mild 12 x 0,75/ 0,7 l (zzgl. 3,30 Pfand) Literpreis = 0,29/ 0,31 Barre verschiedene Sorten 2x 24 x 0,33 l (zzgl. 2x 3,42 Pfand) Literpreis = 1,45 23,00 2,60 Getränke Schrodke Komplettangebot: Partyzelt 6x4m mit 1 Theke, 4 Sitzgarnituren, 1 Stehtisch und 1 Zapfanlage für nur 195,00. Pagodenzelte 4x4m und weitere Zelte 12x6m, 10x4m und 8x4m auf Anfrage. Auburg Orange, Zitrone 12 x 1,0 l (zzgl. 3,30 Pfand) Literpreis = 0,46 5,55 Debus der Winzerwein verschiedene Sorten 0,75 l Literpreis = 6,60 4,95 ZWEI Kisten! Angebotspreise = Abholpreise, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Alle Angebote gültig vom bis GP Shop Getränke Schrodke: Inhaber Wolfgang Schrodke Zur Schmiede Hedem Fon ( ) Öffnungszeiten: Mo - Fr und Uhr, Sa Uhr Maibaum in Alswede! Dorfgemeinschaft Alswede e.v. Am Mittwoch, den 30. April wird der Maibaum in Alswede auf dem Dorfplatz aufgestellt. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Förderverein Historische Hansekogge Kiel e.v., der seit 1988 den Original-Nachbau einer Hansekogge von 1380 mit Hilfe des sozialpädagogischen Vereins Jugend in Arbeit Kiel e.v. betrieb und das Schiff seitdem unterhält, suchte deutschlandweit nach einem geeigneten Baum, um den 24 Meter langen Schiffsmasten zu erneuern. Fündig wurde man auch durch private Verbindungen nach Preußisch im Limberger Forst. Hier gedeihen ausgezeichnet nordamerikanische Küstentannen und Douglasien. Anforderung an den Baum waren ein kerzengerader Wuchs und ein Mindestdurchmesser im Kernholz in 24 Metern Höhe von 40 cm. Die ausgesuchte Douglasie wurde von den Schiffsbauern begutachtet, die Länge auf ca. 50 Meter geschätzt, der Standort zum Fällen mit einem leicht geneigten Hang ohne Buckel und Wellen schien ideal, die Forstbesitzerin Henriette von Rundstedt gab ihr Einverständnis, einen solch wertvollen Baum der ersten Pflanzgeneration für diese Aufgabe herzugeben, und dann war es soweit. Äußerlich gelassen, aber doch mit innerer Anspannung, dass der Baum beim Sturz nicht in ungeeigneter Höhe durchbricht, bereiteten der Forstwirt Daniel Finke und seine Mitarbeiter die Fällung sorgfältig vor. Mit Hilfe einer Seilwinde wurde der Baum nach dem Schnitt in die gewünschte Richtung gezogen. Es gelang perfekt. Erst in 48 Meter Höhe, innerhalb der Krone, brach der Stamm. Am Fuß weist der Stamm einen Durchmesser von 120 cm auf, ebenso viele Jahre zählt der stolze kerngesunde Baum, grob errechnete 17 Festmeter Holz mit einem Gewicht von annähernd 20 Tonnen. Mit einem Schwertransporter wird das gut 24 Meter lange Teilstück in eine Werft nach Dänemark oder nach Kappeln an der Schlei gebracht, dort zunächst ca. zwei Jahre im Hafenbecken gewässert, bevor der Stamm von Spezialisten auf die für den Masten erforderliche Stärke rundgeschält wird. Erst dann wird der mächtige Baum Teil einer stolzen Kogge und mit ihr die Meere besegeln. Vorankündigung: Sonntag, um Uhr Familiengottesdienst mit Grillfest am Pastorenteich Wasserbetten Kein Staub und Milben im Kern Bessere Anpassung ruhigeres Schlafen 3 Wochen testen! z.b. im eig. Rahmen Wasserbettenstudio Lübbecke Niedernstr. 35 Tel / Von links: Waldbesitzerin Henriette von Rundstedt, Forstwirt Daniel Finke, Gerd Oberwahrenbrock, Johan-Erik Schmidt und Förster Jürgen Rolfs sind zufrieden, dass die Fällung der Douglasie so perfekt gelungen ist. 20 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

21 AUS DEM VEREINSLEBEN Bekannt aus der TV Kampagne Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare? Neuer Latin-Dance-Kurs Der SuS Holzhausen bietet wieder einen Latin-Dance- Kurs im Mehrzweckraum der Grundschule Bad Holzhausen an. Beginn ist am 8. Mai 2014 um Uhr. Dauer: 8 Stunden. Vereinsmitglieder zahlen hierfür 20,00, Nichtmitglieder 30,00. Anmeldungen sind möglich bei Simone Westermann,Telefon Blumen und Schiffe Land, Wasser und Weite SuS H 1920 O L Z H A U S E N Die 4 vom Kanal Hedem, Lashorst, Getmold und Schröttinghausen fahren gemeinsam zur Landesgartenschau. Bis Oktober 2014 steht die Stadt Papenburg ganz im Zeichen der neuen, fünften niedersächsischen Landesgartenschau. Ein Ort, wie gemacht für ein sommerlanges Fest von Gartenkunst und -kultur, nahe der Küste und in der weiten Landschaft ehemaliger Mühlen, mit Kanälen, Schiffen, Moor und heutigen Naturschutzflächen : Abfahrt 8.00 Uhr am Dorfplatz Getmold, ca. 40 Personen, Rückkehr nach Getmold ca Uhr Leistungen: Busfahrt und Eintritt Landesgartenschau 41, Euro Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger der 4 Dörfer sind recht herzlich eingeladen, es dürfen auch gern Freunde und Bekannte mitfahren. Anmeldung bis zum 30. Mai bei den Dorfgemeinschaften. Bitte 41, Euro bei der Anmeldung bezahlen. Gruß Heiner Große-Dunker Genießen, schützen und bis zu 430,- pro Jahr sparen. Mit AQA perla! Jetzt informieren bei Ihrem Installateur Udo Kunert oder auf Heinrich Rahe Inh. Udo Kunert Am Alten Markt 20 Tel.: 05742/3785 Fax: 05742/ info@udo-kunert.de Die Dorfgemeinschaft Getmold und der Landwirtschaftliche Ortsverein fahren am 18. Mai zum Frühstücken nach Bad Holzhausen zum Landhotel Annelie. Wer mitfahren möchte, sollte sich bei Heiner Große-Dunker, Telefon 1377, bis zum 8. Mai anmelden. Um 8.45 Uhr starten wir mit dem Fahrrad am Dorfgemeinschaftshaus. Die Autofahrer sollten um 9.30 Uhr am Landhotel Annelie sein. 21

22 TOURISTIK-PREUSSISCH OLDENDORF Bad Holzhausen und die Luftkurorte Pr. Börninghausen Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.15 Uhr. Wirbelsäule. Beginn Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bad Essen. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00. Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, Kurkonzert in Bad Holzhausen Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es spielt die Musikgruppe Mindener Heide bei freiem Eintritt. Montag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Rinteln. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00. Dienstag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn Uhr. Vortrag zum Haus. Beginn Uhr Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, (Maifeiertag) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bad Rothenfelde. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 Euro. Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr. Oldtimer-Stop in Bad Holzhausen Dampfmobilautos aus ganz Europa zu Gast im Landhotel Annelie, Dorfstraße 9, Bad Holzhausen. Bewundern Sie dort zwischen und Uhr die Oldtimer vom Automuseum Melle Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 22 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014 Allgemeine Hinweise Gymnastik für Gäste und Einwohner/innen jeweils montags und mittwochs ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Kostenbeitrag 1,00, der vor Beginn der Gymnastik kassiert wird. Leichte gezielte Gymnastik bei leiser Musik von Kopf bis Fuß zur Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit und des Wohlbefindens, in entspannter Atmosphäre, die überwiegend im Sitzen durchgeführt wird und somit für Jung und Alt (auch behindertengerecht) geeignet ist. Sportbekleidung ist nicht erforderlich. Ehrenamtliche Übungsleiterin Marlies Rudolphi (Rödinghausen). Jeden Dienstag findet die individuelle, naturkundliche Wanderung in und um Bad Holzhausen statt. Bewegung an der frischen Luft durch die schöne Wiehengebirgslandschaft mit netten Menschen, anregenden Gesprächen sowie Rücksichtnahme auf jeden Teilnehmer. Lebensqualität und Wohlbefinden werden gesteigert, ideal für Körper, Geist und Seele. Treffpunkt ist um Uhr an den Gästebetrieben Stork. Die Wanderung wird auf eigene Gefahr und ganzjährig bei jedem Wetter durchgeführt. Kostenbeitrag: 2,00, der vor Beginn der Wanderung kassiert wird. Auf rege Teilnahme hofft und freut sich der ehrenamtliche Wanderbegleiter Fritz Schmale (Bad Holzhausen). Nutzen Sie den Wanderpass zum späteren Erwerb des Wanderabzeichens in Bronze, Silber und Gold (kostenlose Ausgabe beim Wanderführer oder im Haus des Gastes). Jeden Mittwoch findet von bis Uhr ein Büchertreff im Haus der Begegnung in Börninghausen, Eggetaler Straße 69 a, statt. Für alle Ausflugsfahrten gilt: Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen. Bei Bingo gilt: Ab 9.45 Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen. Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Am und Schifffahrt mit der Mindener Fahrgastschifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen Uhr Abfahrt ab Preußisch -Getmold/Hafen. Ankunft in Bad Essen um Uhr. Rückfahrt um Uhr ab Bad Essen nach Preußisch -Getmold, Ankunft um Uhr. Weitere Fahrten von und nach Minden sind möglich. Bitte Prospekt anfordern. Transferfahrten mit Herrn Knippenberg, Börninghausen, möglich, Tel.: Original Wiehengebirgsrundfahrt mittwochs mit Knippi-Tours (Bus, Taxi). Anmeldung bei Herrn Knippenberg tel. unter Abfahrt: Uhr ab Gästebetriebe. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Fahrpreis: 10,00. Spieleabend in Bad Holzhausen. Alle 2 Wochen mittwochs ab Uhr im Wiehen-Traum Nobbe, Grenzstraße 36, Bad Holzhausen. Zur Auswahl stehen diverse Kartenspiele (Skat, Doppelkopf, Poker ) und Brettspiele (Schach, Zug um Zug, Mensch ärgere dich nicht ) und vieles mehr. Für Neulinge gibt es kostenlose Schulungen in Skat, Doppelkopf, Magic und Poker. Für die etwas sportlicheren Spieler gibt es Tischfußball, Tischtennis und Dart und für die Kleinen Qu-Gi-Oh! und Pokemon mit Betreuung. Für das leibliche Wohl ist gegen ein kleines Entgelt gesorgt. Nordic Walking Geführte Nordic Walking-Treffs am und im Wiehengebirge finden statt: Montag 8.30 Uhr Parkplatz Holzhauser Berg, Dauer 90 Minuten (mittel bis schnell) Achtung: Jeden 1. Montag im Monat anderer Startpunkt, bitte tel. unter 05742/ nachfragen! Dienstag 9.30 Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam). Freitag Uhr Bad Holzhauser Sportplatz, Dauer 60 Minuten (langsam bis mittel). Einsteiger-Kurse, Lauftreffs, Events des NWWE (Nordic-Walking-Wellness-Ernährung) in Bad Holzhausen und Umgebung. Leihstöcke verfügbar. Nordic-Walking stärkt Körper, Geist & Seele! Infos unter 05742/ Heike von der Forst oder: Für Veranstaltungen mit der Kräuterfrau aus Bad Holzhausen ( Kräuterspaziergänge, Kräutervorträge, Kräuterverkostungen etc.) ist eine telef. Anmeldung erforderlich. Bitte setzen Sie sich wegen eines Termins direkt mit der Kräuterpädagogin Cersten Lattorf, Tel.: 05742/703313, in Verbindung! Achtung NEU!!! Boccia, Boule und Wikinger-Schach im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen Die Spiele und die dazugehörenden Spielanleitungen können während der Bürozeiten im Haus des Gastes ausgeliehen werden. Freitag, bis Sonntag, Stadtfest Preußisch Maispaß für die ganze Familie Straßenfest in der Innenstadt von Preußisch mit Kirmes und Unterhaltung (siehe Seite 8-13). Sonntag, Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen (siehe allgemeiner Hinweis) Montag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Kalletal und Lemgo in die Altstadt. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 Euro. Dienstag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn Uhr Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Kurkonzert in Bad Holzhausen Uhr im Kurpark am Haus des Gastes Bad Holzhausen mit dem Blasorchester Bad Holzhausen bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Mittwoch, Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.15 Uhr. Arthrose. Beginn Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Minden, Bus- und Schifffahrt auf der Weser und dem Mittellandkanal mit Schleusung. Fahrpreis: 20,50 Euro (Bus- und Schifffahrt). Alternativ nur Minden/Stadt ohne Schifffahrt auch möglich Fahrpreis: 9,00 Euro! Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, Kurkonzert in Bad Holzhausen Uhr im Kurpark am Haus des Gastes in Bad Holzhausen. Es singt der Shanty-Chor Ahlsen-Reineberg bei freiem Eintritt. Bei ungünstiger Witterung findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Montag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH Rundfahrt um den Stemweder Berg. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 Euro. Dienstag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn Uhr. Vortrag zum Haus. Beginn Uhr. Stressbewältigung. Beginn Uhr Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt zum Moorhus mit Reisedienst Aschemeyer NEU!!! nach Lübbecke-Gehlenbeck ins Große Torfmoor. Genießen Sie die atemberaubende Weite der offenen Moorlandschaft und genießen und erkunden Sie die faszinierende Welt der Moore. Die Dauerausstellung im Moorhus zeigt das Große Torfmoor von seiner Entstehung bis zum heutigen Zeitpunkt, und es werden verschiedene Info-Filme gezeigt. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. - Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 Euro, mit Gäste karte 2,00 Euro. H m L

23 Fahrpreis: 6,00 Euro. Der Eintritt für die Ausstellung beträgt zusätzl. 2,00 Euro. Verbindliche Anmeldung bitte im Haus des Gastes Bad Holzhausen oder beim Gastgeber vornehmen. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.15 Uhr. Endoprothese (TEP). Beginn Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bückeburg. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 Euro. Freitag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Gesunde Ernährung. Beginn Uhr. Übergewicht. Beginn Uhr Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Sonntag, Lauf-, Wander- und Nordic-Walking-Tag des OTSV Pr. 32. Internationaler Preußisch er Volkslauf rund um den Aussichtsturm. Start und Ziel: Waldschwimmbad Pr.. Teilnahmeberechtigt ist jeder. Startnummern können ab 8.00 Uhr in Empfang genommen werden. Im Freibad sind Getränke- und Imbissstände aufgebaut. An diesem Tag für die ganze Familie Eintritt frei im beheizten Waldschwimmbad! Nähere Auskünfte bei Klaus- Dieter Barlach, Am Kreuzweg 5, Pr., Tel.: Schifffahrt auf dem Mittellandkanal nach Bad Essen (siehe allgemeiner Hinweis) Kunst-Kreativ-Markt in Bad Holzhausen von Uhr im Haus des Gastes am Kurpark. Verschiedene Kunsthandwerker bieten ihre selbst gefertigten und hergestellten Waren (Schmuck, Handarbeiten, Deko-Artikel etc.) zum Schauen und Kaufen an. Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch! Kurkonzert in Bad Holzhausen Uhr im Haus des Gastes in Bad Holzhausen mit dem Volkschor Gehlenbeck bei freiem Eintritt. Montag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) 9.45 Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Info Film Ernährung. Beginn 9.15 Uhr. Teilhabe am Arbeitsleben. Beginn Uhr. Ausflugsfahrt Lücking-Reisen GmbH nach Hameln. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 Euro. Dienstag, Uhr Nordic Walking (siehe allgemeiner Hinweis) Testfahrten mit E-Fahrzeugen Bis Oktober stehen 2 E-Carts, 1 E-Rikscha und 1 E-Tandem in Bad Holzhausen zur Verfügung: Diese Fahrzeuge möchte die städt. Touristik heute vorstellen. Von 9.45 bis Uhr haben Sie die Gelegenheit, diese unter Anleitung und Aufsicht auf dem Parkplatz am Sportplatz in Bad Holzhausen kostenlos zu testen (sollte es stark regnen, muss die Veranstaltung leider ausfallen!). Vortrag in der Klinik HolsingVital GmbH* Rückenschule Einführung. Beginn Uhr Uhr Wandern (siehe allgemeiner Hinweis) Mittwoch, Uhr Gymnastik (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Wiehengebirgsrundfahrt (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt mit dem E-Mini-Bus NEU!!! Entdecken Sie die schöne und vielfältige Landschaft in und um Bad Holzhausen bequem und umweltbewusst mit dem neuen E-Mini-Bus. Die Fahrtdauer beträgt ca. 2 Stunden, und es besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Abfahrt Uhr an der Pension Haus Stork, Dummerter Straße 1, Bad Holzhausen. Fahrpreis: 11,00 Euro. Anmeldung bitte bei der Pension Haus Stork (Tel.: 05742/2733) Uhr Büchertreff (siehe allgemeiner Hinweis) Uhr Spieleabend im Wiehen-Traum in Bad Holzhausen (siehe allgemeiner Hinweis) Donnerstag, Vorträge in der Klinik HolsingVital GmbH* Infovortrag (Schwer-)Behinderung. Beginn 9.15 Uhr. Wirbelsäule. Beginn Uhr. Moderne Rehabilitation. Beginn Uhr Uhr Bingo (siehe allgemeiner Hinweis) Ausflugsfahrt Reisedienst Aschemeyer nach Bad Essen. Abfahrt Uhr Gästebetriebe Stork, Uhr Wendeplatz Brunnenallee. Fahrpreis: 9,00 Euro. WAS? WANN? WO? Bis Oktober haben Sie die Möglichkeit, verschiedene neue umweltfreundliche Elektrofahrzeuge bei unseren Gästebetrieben in Bad Holzhausen kostengünstig zu mieten. Wir halten für Sie folgende Fahrzeuge vor: 2 Elektro-Golf-Carts: (ab 19,00 ) Landhaus Röscher, Heddinghauser Straße 13, , und Café Schöller, Hartenkampstraße 14, Elektro-Rikscha: (ab 19,00 ) Pension Haus Stork, Dummerter Straße 1, Elektro-Tandem: (ab 15,00 ) HolsingVital, Brunnenallee 3, Hinweis: Alle Fahrzeuge stehen nach Absprache mit dem Standort-Gastgeber bei allen weiteren beteiligten Gästebetrieben in Bad Holzhausen zur Verfügung. Ansprechpartner für das Mobilitätsprojekt: Ch. Streich, Touristik, Hudenbeck 2, Bad Holzhausen, Weitere Infos unter * HolsingVital GmbH, Brunnenallee 3, Pr. - Bad Holzhausen. Kosten beitrag: 5,00 Euro, mit Gäste karte 2,00 Euro. Versammlung des Wiehengebirgsverbandes in Bad Holzhausen ans Pohl begrüßte die Teilneher der WGV-Versammlung im andhotel Annelie. Im Landhotel Annelie tagte der Wiehengebirgsverband Weser-Ems bei seiner Jahreshauptversammlung, bei der Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder, ein Jahresrückblick, der Ausblick auf die Aktivitäten im Jahr 2014 und Vorstandswahlen auf der Tagesordnung standen. Mitveranstalter waren die Stadt Preußisch, der Touristikverein Bad Holzhausen und der Verkehrs- und Heimatverein Preußisch. Etwa 100 Wanderfreunde waren in das jüngste Heilbad Deutschlands gekommen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Marlotte Oestreich und der Vorsitzende des Verkehrs- und Heimatvereins Hans Pohl erläuterten in ihren Grußworten die touristischen Möglichkeiten Preußisch s und insbesondere Bad Holzhausens, das 2007 zum Heilbad erhoben wurde nicht zuletzt auch auf Betreiben des ehemaligen Stadtdirektors Manfred Beermann, der auch lange Jahre Präsident des Wiehengebirgsverbandes gewesen ist. Hans Pohl hob auch die vielseitigen Initiativen Christian Streichs, des Leiters der Touristik Preußisch, hervor, aber auch des Ortsheimatpflegers Friedrich Helmig und der Dorfgemeinschaft, die dazu beigetragen haben, dass Bad Holzhausen 2008 als Golddorf ausgezeichnet worden ist. Die eigenständige Wandergruppe, die sich aus dem Verkehrs- und Heimatverein gegründet hat, wandert bei vielen Gelegenheiten gemeinsam mit Bewohnern des Wittekindhofes, zeichnet mit ihren Wegewarten ca. 80 Kilometer regionale Wanderwege aus. Friedrich Helmig und Wolfgang Stork luden zu einem mit geschichtlichen Daten versehenen Spaziergang durch Bad Holzhausen ein, um den Gästen ein kleines Stück Heimat näher zu bringen. Flohmarkt auf der Gräfteninsel von Gut Groß Engershausen Samstag, den 17. Mai 2014, Uhr Wahrscheinlich geht es vielen so: Rumpelkammer oder Dachboden stehen voll mit alten, lieb gewonnenen Gegenständen, für die aber kein Platz mehr da ist. Ständig kommt das eine oder andere hinzu, ohne dass man sich von den alten Schätzchen trennen mag. Zum Verschenken sind sie zu wertvoll und verramschen möchte man sie auch nicht. Die Familie v. Spiegel stellt mitten im schönen Mai für einen Tag ihren Barockgarten auf der Gräfteninsel für einen einmaligen Flohmarkt zur Verfügung. Man kann nach Herzenslust stöbern, selbst Sachen anbieten oder einfach nur das Ambiente genießen und Leute treffen. Zum Abschluss bietet es sich an, zusammen zu grillen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Dieses ist ein Angebot von privat zu privat. Jede/r, der oder die seinen/ihren Dachboden oder die Rumpelkammer aufräumen möchte, um Platz für neue Schnäppchen zu schaffen, ist willkommen. Ein Tapetentisch oder Ähnliches sollte mitgebracht werden. Für die Organisation berechnen wir einen Obolus von 5, Euro pro Stand; der Eintritt für Besucher ist frei. Wer einen Stand aufbauen möchte, sollte sich unbedingt anmelden: Gut Groß Engershausen, Preußisch, Engershauser Str. 14, Tel oder Hiltrud. von.spiegel@t-online.de. Bei schlechtem Wetter fällt die Aktion aus. Was schlechtes Wetter ist, entscheiden wir ein bis zwei Tage vor dem Flohmarkt aufgrund des Wetterberichtes und veröffentlichen das Ergebnis auf unserer Webseite: Bitte, schauen Sie rechtzeitig hier nach oder rufen Sie bei uns an. 23

24 APOTHEKEN-NOTDIENST Personenbeförderung Discofahrten (bis 8 Personen) Flughafentransfer Krankenfahrten (sitzend) Serienfahrten (Bestrahlung, Chemo, Dialyse) Rollstuhltransport Kurierfahrten Offelter Weg Pr. Tel / Fax / Tel / Ihr Taxi in Preußisch Neue Kurse im Therapiehaus PiKa Fit für die Schule ein Kurs für Schulstarter Immer mehr Eltern möchten ihr Kind gut auf die gestiegenen Erwartungen der Schule vorbereiten. Der Kurs Fit für die Schule trägt dazu bei, dass ihr Vorschulkind selbstbewusst und motiviert in die Schule starten kann. Unter fachkundiger Anleitung in einer kleinen Gruppe werden grundlegende Schulfähigkeiten geübt und gefestigt. Dazu gehören: Handgeschicklichkeit, Stifthaltung, Schreibbewegungen Umgang mit Stift, Schere und Arbeitsblättern Sich etwas merken und wiedergeben, Tricks dazu Sich gezielt einer Aufgabe zuwenden, Strategien und Lösungen finden Sich auf andere einstellen, geduldig sein, mal warten können Sich abgrenzen, nein sagen, Störungen ausblenden Konzentration und Ausdauer steigern Sich entspannen können Die oben beschriebenen Fähigkeiten werden in spielerischer Form geübt. Neurobics Fit im Kopf für Senioren / Demenzerkrankte Übungen zur Leistungssteigerung des Gehirns Wissen Sie noch genau, was sie gestern den ganzen Tag über gemacht haben? Und wie haben Sie Ihren Tag heute vor einer Woche verbracht? Mit wem haben Sie heute bereits telefoniert? Was haben Sie gestern Mittag gegessen? Wie lautet die Hauptschlagzeile auf der Titelseite Ihrer Morgenzeitung? Und welche Sendungen haben Sie sich gestern im Fernsehen angesehen? Wer geistig fit sein, schnell lernen und ein Super-Gedächtnis Die neuen Kurse starten! haben will, der sollte seinen grauen Zellen mit Neurobics Fit für die Schule ab Montag, den um Uhr neue Impulse geben. Neurobics Sie lernen Übungen, die den Kopf ab Montag, den um 9.30 Uhr trainieren und fit halten und dem Übenden sicher auch Spaß machen. Weitere Informationen und Anmeldung im Therapiehaus PiKa, Bad Essen-Brockhausen, Tel.: Bahnhofstraße 45 Pr. -Bad Holzhausen Telefon / Fax / Passt in die Hausapotheke, Wanne und aufs Hähnchen Tipp des Kneippvereins Preußisch : Rosmarin Rosmarin macht dank seines kräftigen Aromas nicht nur Fleisch, Marinaden, Kartoffeln und Pizzen geschmackvoller, sondern auch einen niedrigen Blutdruck höher (hohen Blutdruck jedoch nicht noch höher!). Rosmarin verleiht auf sanfte Art neue Kräfte und fördert den Appetit oder beruhigt, je nachdem was das Herz gerade braucht. Eine Heilpflanze mit einer so stärkenden und vielseitig wohltuenden Wirkung darf natürlich in keiner Hausapotheke fehlen, fand nicht erst Sebastian Kneipp. Der kluge Wasserdoktor setzte Rosmarin als Magenmittel und zur Herzstärkung ein. Heute loben Heilkundige zusätzlich die durchblutungsfördernde und venenstärkende Wirkung des Rosmarins als Badezusatz und seine Wirkung bei Rheuma. Bäder lieber nicht spät abends und nicht zu lange genießen, sonst hindert das belebende Kraut am Einschlafen und überfordert die empfindliche Haut. Die blauen Blüten des Rosmarin sind klein und gleichen je nach Sorte der Farbe des Meeres an einem sonnigen Tag. Für die Herstellung von Badezusätzen, ätherischen Ölen und Gewürzen werden jedoch die nadelartigen Blätter verwendet je frischer, desto besser. Durch das Trocknen wird der Rosmarin geschmacklich milder und ein bisschen bitterer. In einigen Sprachen heißt Rosmarin wörtlich übersetzt Berg- Krone. In alten Zeiten war Ros marin Symbol für Lebensfreude, Liebe und Treue. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit sozialen Ängsten trifft sich jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr in der Paritätischen Begegnungsstätte, Simeonstr. 19 (Kleiner Saal) in Minden. Weitere Teilnehmende sind gern gesehen und herzlich willkommen. Kontakt über kontakt@sozphobie-mi.de und die Webseite: 24 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

25 APOTHEKEN-NOTDIENST Die Notdienstbereitschaft der Apotheken dient der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung in Notfällen. Sie wird vom Apotheker über die reguläre Dienstzeit hinaus zusätzlich geleistet. Wir bitten daher, die Notbereitschaft nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten ist ein gesetzlicher Zuschlag von 2,50 zu entrichten. ohne Gewähr Donnerstag, 24. April 2014 Wittekind-Apotheke, Tengerner Str. 22, Hüllhorst 05744/1538 VITAL Apotheke zur alten Post, Marktstr. 1, Rahden 05771/ Freitag, 25. April 2014 Markt-Apotheke, Marktstr. 3, 05742/ Berliner Apotheke, Stemwederberg-Str. 58, Stemwede 05773/1755 Samstag, 26. April 2014 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Espelkamp 05772/ Sonntag, 27. April 2014 Neue Apotheke, Lange Str. 20, Lübbecke 05741/31980 Aue-Apotheke, Preußisch Ströher Allee 11, Rahden 05776/711 Montag, 28. April 2014 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, Lübbecke 05741/ Dienstag, 29. April 2014 Post-Apotheke, Bremer Str. 3, 05742/6292 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, Espelkamp 05772/8855 Mittwoch, 30. April 2014 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 2-4, Kirchlengern 05223/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden 05771/4705 Donnerstag, 1. Mai 2014 Apotheke Gehlenbeck, Lindenstr. 35, Lübbecke 05741/ Freitag, 2. Mai 2014 Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, Espelkamp 05772/6780 Samstag, 3. Mai 2014 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, 05742/2575 Wittekind-Apotheke, Tengerner Str. 22, Hüllhorst 05744/1538 Sonntag, 4. Mai 2014 Apotheke am Fiemer, Fiemer Str. 2, Kirchlengern 05223/ Montag, 5. Mai 2014 Doberg-Apotheke, Max-Planck-Str. 39, Bünde 05223/10544 Anker-Apotheke, Steinstr. 13, Rahden 05771/97020 Dienstag, 6. Mai 2014 Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31b, Espelkamp 05772/3535 Mittwoch, 7. Mai 2014 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, Lübbecke 05741/ Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, Stemwede 05745/2126 Donnerstag, 8. Mai 2014 Lortzing-Apotheke, Fahrenkampstr. 50, Bünde 05223/2677 Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden 05771/2256 Freitag, 9. Mai 2014 Freiherr vom Stein-Apotheke, Breslauer Str. 29, Espelkamp 05772/3466 Samstag, 10. Mai 2014 Hünenbrink-Apotheke, Ravensberger Str. 37, Lübbecke 05741/61608 Sonntag, 11. Mai 2014 Rats-Apotheke, Breslauer Str. 5, Espelkamp 05772/3790 Montag, 12. Mai 2014 Amts-Apotheke, Osterstr. 1, Hüllhorst 05744/1339 Dienstag, 13. Mai 2014 Apotheke zum Amtsgericht, Gerichtsstr. 8, Lübbecke 05741/34030 VITAL Apotheke zur alten Post, Marktstr. 1, Rahden 05771/ Mittwoch, 14. Mai 2014 Wittekind-Apotheke, Bahnhofstr. 53 A, Bünde 05223/2977 Berliner Apotheke, Stemwederberg-Str. 58, Stemwede 05773/1755 Donnerstag, 15. Mai 2014 Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, Lübbecke 05741/8595 Panda-Apotheke, Gerhard-Wetzel-Str. 3, Espelkamp 05772/ Freitag, 16. Mai 2014 Alte Apotheke, Eschstr. 16, Bünde 05223/3156 Aue-Apotheke, Preußisch Ströher Allee 11, Rahden 05776/711 Samstag, 17. Mai 2014 Wiehen-Apotheke, Bahnhofstr. 29, 05742/2575 Sonntag, 18. Mai 2014 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Lübbecke 05741/34430 City-Apotheke, Breslauer Str. 16, Espelkamp 05772/8855 Montag, 19. Mai 2014 Glocken-Apotheke, Kirchstr. 9, Bünde 05223/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden 05771/4705 Dienstag, 20. Mai 2014 Nord-Apotheke, Alsweder Str. 13, Lübbecke 05741/ Neue Apotheke Bruchmühlen, Kilverstraße , Rödinghausen 05226/ Mittwoch, 21. Mai 2014 Stern-Apotheke, Lange Str. 1, Lübbecke 05741/ Ostland-Apotheke, Ostlandstr. 12, Espelkamp 05772/6780 Donnerstag, 22. Mai 2014 Apotheke am Goetheplatz, Sedanstr. 1, Bünde 05223/13900 Hünenbrink-Apotheke, Ravensberger Str. 37, Lübbecke 05741/61608 Freitag, 23. Mai 2014 Mühlen-Apotheke, Mindener Str. 82, Hille 05703/3814 Adler-Apotheke, Biermannstr. 34, Spenge 05225/9946 Samstag, 24. Mai 2014 Markt-Apotheke, Marktstr. 1, Bünde 05223/2086 Anker-Apotheke, Steinstr. 13, Rahden 05771/97020 Sonntag, 25. Mai 2014 Stifts-Apotheke, Stiftstr. 72, Kirchlengern 05223/ Kastanien-Apotheke, Gabelhorst 31b, Espelkamp 05772/3535 Achtung! Nächste Notfallpraxis: Krankenhaus Lübbecke Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi., Fr.: Uhr Wochenende, Feiertage: Uhr Vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich: / In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbesuch erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an die kostenfreie Rufnummer oder an die / (kostenpflichtig). (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, max. 42 ct/min aus dem Mobilfunknetz) Kinderärztlicher Notdienst / Not- und Nachtdienstplan der Apotheke Lintorf Samstag, 26. April Sonntag, 27. April Dienstag, 20. Mai Tel.: ( ) 72 46, Alte Poststraße 1, Bad Essen-Lintorf Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Gift-Notruf Giftinformationszentrale (02 28) Helpline für Frauen in Krisensituationen (01 80) Mädchen-Zufluchtstätte (05 21) Opferschutz Weißer Ring ( ) Störung Strom (RWE) ( ) Zahnärztlicher Notdienst (05 71) Tierärztlicher Notdienst Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Michael Heinrich, Fachtierarzt für Kleintiere ( ) Tierärztliche Praxis für Rinder und Schweine Dr. Hartwig Langhorst ( ) Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms ( ) J. G. Enninga, Stemwede-Levern ( ) Technischer Notdienst des städt. Bauhofs ( ) für Wasserwerk, Abwasserwerk u. sonstige Schadensfälle. Eingehende Anrufe werden aufgezeichnet und an den Bereitschaftsdienst weitergeleitet; sie werden sofort nach Eingang abgehört. Nennen Sie unbedingt Ihre Rufnummer, um eine Bestätigung aber auch Rückfragen zu ermöglichen. 25

26 VERANSTALTUNGSKALENDER DER VEREINE Donnerstag, 24. April 2014 Heimatverein Singgemeinde Lashorst: Uhr Dorfplatzpflege Freitag, 25. April 2014 Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Landwirtschaftlicher Ortsverein: Uhr Klönabend mit Vortrag Samstag, 26. April 2014 Luftsportgemeinschaft Preußisch : Uhr Anfliegen, Flugplatz Offelten SVE Börninghausen: Boßelturnier am Sportlerheim Sonntag, 27. April 2014 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Treff des Club 77 Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Uhr Präsidentenschießen auf dem Schießstand Obermehnen Montag, 28. April 2014 Kyffhäuserkameradschaft Preußisch : Uhr Übungsschießen in Offelten Mittwoch, 30. April 2014 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Aufstellen des Maibaumes von der Jugendfeuerwehr (zum 21. Mal) Heimatverein Singgemeinde Lashorst: Uhr Maibaum, Dorfplatz Lashorst Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Uhr Übungsschießen Vereinsgemeinschaft Bad Holzhausen: Tanz in den Mai Donnerstag, 1. Mai 2014 Schützenverein Edelweiß Offelten: Uhr Ausmarsch zum KK-Stand, ab Gasthaus Zur Linde Samstag, 3. Mai 2014 Reservistenkameradschaft Preußisch : Vvag, Maispaß Sonntag, 4. Mai 2014 Heimatverein Singgemeinde Lashorst: Uhr Wandern Musikschule Preußisch : Maispaß Reservistenkameradschaft Preußisch : Vvag, Maispaß Mittwoch, 7. Mai 2014 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Oldtimerclub Dorfgemeinschaft Offelten: Uhr Treffen im Backs Heimatverein Singgemeinde Lashorst: Uhr Chorprobe Donnerstag, 8. Mai 2014 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Dorfgemeinschaft Sozialverband Börninghausen-Eininghausen: Fahrt mit Moorbahn ins Uchter Moor, anschl. Hähnchenessen bei Horstmann in Nordel, Anmeldung erforderlich Freitag, 9. Mai 2014 Reservistenkameradschaft Preußisch : Dvag: ZMZ Ausbildung Minden Reservistenkameradschaft Preußisch : RK-Abend: Sportliches Großkaliberschießen, Nachbereitung Maispaß Sonntag, 11. Mai 2014 Verein Feuerwehrmuseum Pr. -Schröttinghausen e.v.: Uhr Museumscafé Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Uhr Maiwandern, Treffpunkt Sportplatz Musikschule Preußisch : Uhr Probe Aula, Uhr Aufführung im Rahmen einer Musikschulveranstaltung Montag, 12. Mai 2014 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Landfrauennachmittag Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Dorfplatzpflege (1) Kyffhäuserkameradschaft Preußisch : Uhr Übungsschießen in Offelten Dienstag, 13. Mai 2014 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Radfahrverein Fahrwohl Radtour Mittwoch, 14. Mai 2014 Heimatverein Singgemeinde Lashorst: Uhr Chorprobe Kyffhäuserkameradschaft Bad Holzhausen: Uhr Vorstandssitzung Freitag, 16. Mai 2014 Dorfgemeinschaft Schröttinghausen: Dorfgrillabend ab Uhr am Feuerwehrgerätehaus Reiterverein St. Georg : Reitturnier Engershausen Samstag, 17. Mai 2014 Bürgergemeinschaft Harlinghausen: Jahreshauptversammlung Reiterverein St. Georg : Reitturnier Engershausen Sonntag, 18. Mai 2014 Reiterverein St. Georg : Reitturnier Engershausen Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Frühstück im Haus Annelie Sozialverband Bad Holzhausen: Uhr Spargelessen bei Heini Huck Mittwoch, 21. Mai 2014 Heimatverein Singgemeinde Lashorst : Uhr Chorprobe Donnerstag, 22. Mai 2014 Heimatverein Singgemeinde Lashorst: Uhr Dorfplatzpflege SVE Börninghausen: Mai 2014 Altliga-Sportfest am Sportplatz Börninghausen Sonntag, 25. Mai 2014 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Treff des Club 77 Dorfgemeinschaft Getmold: Uhr Flohmarkt Rund ums Kind Verkehrs- und Heimatverein und die Wandergruppe treffen sich am Maibaum. Beginn: Uhr Wanderung mit anschließendem Mittagstisch im Restaurant Deutsch Krone. Mit E. und F. Ossenschmidt, Treffpunkt: 9.30 Uhr am Gästepavillon Abendradtour. Treffpunkt: Uhr am Lidl-Parkplatz. Wandern Radtouren Ausflüge Geselligkeit Wandergruppe des Verkehrs- und Heimatvereins Preußisch e.v. Tel / Einladung zum Tag der Offenen Tür der Selbsthilfegruppe Freundeskreis Pr. Um Ihnen Gelegenheit zu geben, uns und unser Angebot kennenzulernen und die Örtlichkeiten selbst in Augenschein nehmen zu können, laden wir Sie am Samstag, den 26. April 2014, von Uhr bis Uhr, in das Bürgerhaus Preußisch recht herzlich ein. Bei einem kleinen Imbiss können Sie sich über uns, über die Angebote und unsere Arbeit informieren. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Freundeskreis Pr. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Preußisch Wir setzen auf persönliche Beziehungen Wir sehen den ganzen Menschen Wir begleiten Abhängige und Angehörige gleichermaßen Wir begleiten in eine zufriedene Abstinenz Wir sind für alle Suchtformen offen Wir arbeiten im Verbund der Suchtkrankenhilfe Gruppenstunden: Montags und mittwochs von bis Uhr für Betroffene, Gefährdete und Angehörige. Alle 14 Tage freitags von bis Uhr. Jeden 1. Mittwoch im Monat Angehörigengruppe. Kontakt: Karl-Heinz Wesemann, Tel / und Gabi Hesse-Siekmann, Tel / Sofortkontakt: 0170 / Tanzen hält Senioren fit darum kommt und macht mit! Freitags bis Uhr im Haus des Gastes Bad Holzhausen: 25. April, 02., 09., 16. und 23. Mai 2014 Rückfragen bitte an Frau Radzik, Tel /1467. AWO-Termine: Bad Holzhausen-Preußisch : Dienstag, Uhr Hering-Essen bei Röscher Dienstag, Uhr Haus des Gastes, Vortrag Börninghausen: Montag, Uhr: Klönen und Singen im Bierstübchen 26 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

27 Inh. Davit Kartun Marktstraße 3 Tel / Fax / Mo. Fr Uhr Sa Uhr Jetzt sofort punkten. Cetirizin ratiopharm* bei Allergie 10 mg Filmtabl. 20 St. AvP** 6,90 Unser Preis 3,95 Sie sparen 2,95 Grippostad C* Hartkapseln 24 St. -43% -46% AvP** 10,98 Unser Preis 5,95 Sie sparen 5,03 Sinupret forte* Tabl. 20 St. -40% AvP** 9,90 Unser Preis 5,95 Sie sparen 3,95 Neuralgin* Tabl. 20 St. -34% AvP** 4,45 Unser Preis 2,95 Sie sparen 1,50 Talcid* Kautabl. 50 St. -36% AvP** 12,48 Unser Preis 7,95 Sie sparen 4,53 Crataegutt* Novo 450 mg Filmtabl. 100 St. AvP** 32,70 Unser Preis 22,95 Sie sparen 9,75 CB 12 Mundspüllösung 250 ml -31% -30% AvP** 12,95 Unser Preis 8,95 Sie sparen 4,00 Viele weitere Angebote sind in unserer Apotheke erhältlich! Fragen Sie einfach nach! Gültig vom 24. April bis 21. Mai 2014 Lorano akut* Tabl. 20 St. -43% AvP** 6,90 Unser Preis 3,95 Sie sparen 2,95 Neo Angin Halstabl. zuckerfrei* 24 St. -34% AvP** 8,95 Unser Preis 5,95 Sie sparen 3,00 Orthomol Vital F Trinkfl äschchen 30 St. AvP** 61,50 Unser Preis 48,95 Sie sparen 12,55 Formigran* Filmtabl. 2 St. -20% -33% AvP** 10,40 Unser Preis 6,95 Sie sparen 3,45 Dulcolax* Dragees 100 St. -35% AvP** 15,40 Unser Preis 9,95 Sie sparen 5,45 Magnesium Verla N* Dragees 200 St. -35% AvP** 13,85 Unser Preis 8,95 Sie sparen 4,90 Inneov Haarfülle Kapseln 180 St. -20% AvP** 75,00 Unser Preis 59,95 Sie sparen 15,05 Reactine Duo* Retardtabl. 6 St. -34% AvP** 5,96 Unser Preis 3,95 Sie sparen 2,01 Umckaloabo* fl üssig 50 ml -30% AvP** 19,97 Unser Preis 13,95 Sie sparen 6,02 Nasic Nasenspray* 10 ml -36% AvP** 6,25 Unser Preis 3,99 Sie sparen 2,26 Aspirin 0,5* Tabl. 50 St. -28% AvP** 10,98 Unser Preis 7,95 Sie sparen 3,03 Perenterol forte* 250 mg Kapseln 20 St. AvP** 13,11 Unser Preis 8,95 Sie sparen 4,16 Almased Vital- Pfl anzen- Eiweißkost Pulver 500 g -23% -32% AvP** 20,75 Unser Preis 15,95 Sie sparen 4,80 Olivenöl Gesichtspfl ege Creme 50 ml -41% AvP** 11,45 Unser Preis 6,75 Sie sparen 4,70 Fenistil Gel* 20 g AvP** 5,63 Unser Preis 3,95 Sie sparen 1,68 Echinacea ratiopharm Liquid alkoholfrei* 50 ml * Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ** AvP = Vom Hersteller für den Fall der Abrechnung mit der Krankenkasse gegenüber der IFA GmbH (Lauertaxe) angegebener einheitlicher Apothekenverkaufspreis. Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Verschreibungspfl ichtige, preisgebundene Arzneimittel haben in allen Apotheken den gleichen Abgabepreis *** Bar-Rabatt und Warengutscheine auf AvP bei unseren freiverkäufl ichen Lagerartikeln. Sonderangebote und verschreibungspfl ichtige Medikamente ausgenommen. Abgabe ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. -41% -30% AvP** 6,65 Unser Preis 3,95 Sie sparen 2,70 Calcium Sandoz* D Osteo Brausetabl. 20 St. -43% AvP** 8,72 Unser Preis 4,95 Sie sparen 3,77 Prostagutt forte* 160/120 mg Kapseln 120 St. -24% AvP** 43,15 Unser Preis 32,95 Sie sparen 10,20 Bepanthen Wundund Heilsalbe* 50 g -30% AvP** 8,22 Unser Preis 5,75 Sie sparen 2,47 Formoline L112 Tabl. 48 St. -39% AvP** 32,60 Unser Preis 19,95 Sie sparen 12,65 Tena Lady Super- Einlagen 28 St. AKTION Aktionspreis 8,99 Allergodil* akut Augentropfen 6 ml -29% AvP** 11,15 Unser Preis 7,95 Sie sparen 3,20 Mucosolvan* Saft 30 mg / 5 ml 100 ml -38% AvP** 7,18 Unser Preis 4,45 Sie sparen 2,73 Mobilat Duoaktiv* Schmerzgel 100 g -36% AvP** 13,95 Unser Preis 8,95 Sie sparen 5,00 Heumann Blasen+Nieren Solubitrat* Uro 30 g -29% AvP** 6,97 Unser Preis 4,95 Sie sparen 2,02 Granufi nk Prosta* Kapseln 120 St. -30% AvP** 39,98 Unser Preis 27,95 Sie sparen 12,03 Meridol Zahnpasta 75 ml AvP** 3,19 Unser Preis 1,99 Sie sparen 1,20 Antistax Venencreme* 100 g -38% -28% AvP** 16,55 Unser Preis 11,95 Sie sparen 4,60 Loceryl* Nagellack gegen Nagelpilz 3 ml -25% AvP** 35,97 Unser Preis 26,95 Sie sparen 9,02 ACC akut* 600 Brausetabl. 20 St. AvP** 9,90 Unser Preis 5,95 Sie sparen 3,95 Doc Ibuprofen* Schmerzgel 100 g AvP** 55,75 U.-Preis 39,95 Sie sparen 15,80-40% -42% AvP** 13,65 Unser Preis 7,95 Sie sparen 5,70 Hepar SL* forte 600 mg Tabl. 50 St. -29% AvP** 27,95 Unser Preis 19,95 Sie sparen 8,00 Vitasprint B12 Trinkampullen 10 St. Aktionspreis 15,95 Elmex Sensitive Zahnpasta 75 ml AKTION -38% AvP** 3,19 Unser Preis 1,99 Sie sparen 1,20 Venostasin retard* 50 mg Hartkapseln 100 St. -25% -28% Canesten* Extra Creme 20 g -35% AvP** 9,19 Unser Preis 5,95 Sie sparen 3,24 Wick MediNait* Erkältungssaft 90 ml -30% AvP** 9,97 Unser Preis 6,95 Sie sparen 3,02 Voltaren Schmerzgel* 120 g -44% AvP** 14,30 Unser Preis 7,99 Sie sparen 6,31 Iberogast* fl üssig 20 ml -30% AvP** 9,90 Unser Preis 6,95 Sie sparen 2,95 Gingium* 40 mg Filmtabl. 120 St. -45% 20% GUTSCHEIN BAR-RABATT *** Aspirin Complex* Heißgetränk Beutel 10 St. -42% AvP** 8,48 Unser Preis 4,95 Sie sparen 3,53 Gelomyrtol forte* Kapseln 20 St. -46% AvP** 9,25 Unser Preis 4,95 Sie sparen 4,30 Orthomol Arthroplus Granulat 30 St. AvP** 64,95 Unser Preis 49,95 Sie sparen 15,00 Lefax* Kautabl. 50 St. 20% auf Kosmetika der Firmen Vichy, Frei Öl, Weleda GUTSCHEIN BAR-RABATT *** -23% -32% AvP** 10,19 Unser Preis 6,95 Sie sparen 3,24 Gingium Intens* 120 mg Filmtabl. 120 St. -43% AvP** 30,90 AvP** 87,49 Unser Preis 16,95 Unser Preis 49,95 Sie sparen 13,95 Sie sparen 37,54 Hexoral* Gurgellösung 200 ml -30% AvP** 9,96 Unser Preis 6,95 Sie sparen 3,01 auf ein Produkt Ihrer Wahl

28 AUS DEM VEREINSLEBEN Tischlerei Truschkowski Innenausbau Fenster, Türen, Treppen Rolltore, Garagentore Sonnenschutz Glasbruch Insektenschutz Rollladenzubehör Elektrische Antriebe Rollladenbau- und -montagen, Rollladen- Zubehör auf Lager Preußisch Schulstraße 19 Tel Fax Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Wir-im-Eggetal e.v. Liebe Mitglieder, liebe Eggetaler, sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie zur anstehenden diesjährigen Jahreshauptversammlung form- und fristgerecht einladen. Die Jahreshauptversammlung findet am Montag, den 5. Mai 2014, um Uhr im Haus der Begegnung statt. Hierfür ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung 2. Jahresbericht 2012/2013 des Geschäftsführers 3. Bericht des Büchertreffs 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstands 7. Überblick zur Finanz- und Haushaltsplanung für 2013/ Übersicht über weitere größere Vereinsaktionen z.b. Bürgerversammlung, Bergfest etc. 9. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme an der Jahresversammlung unseres Vereins freuen wir uns bereits jetzt. Mit freundlichen Grüßen Horst Kirchhoff 1. Vorsitzender Aktion Saubere Landschaft am 12. April Die Getmolder waren an diesem Tag natürlich dabei. Sie reinigten an diesem Morgen mit vielen Helfern den Dorfplatz und den Dorfteich, eine gute Gelegenheit, in gemeinsamer Aktion den dörflichen Zusammenhalt zu demonstrieren. Dorfgemeinschaft Getmold feiert Sommerfest in diesem Jahr am Samstagabend, den 5. Juli Geplant ist ein Open Air Konzert auf einer großen Bühne am Dorfteich. Es spielt dazu die Preußisch er Band SIX EFFECT und evtl. noch eine weitere Band. Freunde guter Rockmusik sollten sich diesen Termin schon eintragen. Titel von ACDC über Pink Floyd bis ZZ Top werden zu hören sein. Brasilianische Nächte im Eggetal Wenn die deutsche Nationalmannschaft im Juni bei der Fußball- Weltmeisterschaft in Brasilien auf Torejagd geht, dann können sich die Fußballfans wieder auf ein ganz besonderes Public Viewing im Eggetal freuen. Beginnend mit dem Auftaktspiel am 16. Juni gegen Portugal werden alle Deutschland-Spiele auf einer 8 m 2 großen Leinwand in Husemeyers Bansen übertragen. Die Veranstalter vom SVE Börninghausen hoffen, dass die deutsche Mannschaft eine ähnlich furiose WM spielt wie in den zurückliegenden Turnieren. Wer in den Vorjahren dabei war, wird sich an die unglaubliche Stimmung in Husemeyes Bansen erinnern. Die deutsche Nationalmannschaft wurde angefeuert, auf Tore und Fouls wurde entsprechend lautstark mit Jubel oder Pfiffen reagiert echte Stadionatmosphäre im Bansen und dem angrenzenden Biergarten. Der SVE Börninghausen freut sich schon jetzt auf viele Fußball-Fans, die mit uns zusammen die deutschen Seleção anfeuern und fröhlich bunte brasilianische Nächte im Eggetal feiern. SaunaNeptun wohltuend anders... Sauna Gastronomie auch auf der Sonnenterrasse Solarium Massage Hohenstiege 5A post@sauna-neptun.de Telefon / Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

29 AUS DEM VEREINSLEBEN Schnelle seriöse Bewertung vor Ihren Augen. Großes Interesse an Eggetaler Bürgerversammlung ARGE Planungsbüro übergibt Dorfinnenentwicklungskonzept Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren fand im Eggetal die erste Bürgerversammlung statt. Damals wurden die Ergebnisse aus der Fragebogenaktion vorgestellt und erste Schritte zur Dorfentwicklung angesprochen. Am Freitag, 11. April 2014, fand im Hotel-Restaurant Lindenhof in Büscherheide die zweite Bürgerversammlung statt. Der Einladung der Dorfgemeinschaft WIR IM EGGETAL e.v. folgten knapp einhundert interessierte Bürger, die wissen wollten, was sich in den vergangenen zwei Jahren im Eggetal getan hat. Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer der Dorfgemeinschaft Jürgen Nenneker und dem Grußwort von Marko Steiner stellten Hartmut Lüdeling, Helge Jung und Hyco Verhaagen vom Planungsbüro ARGE Dorfentwicklungsplanung die Ergebnisse des Dorfinnenentwicklungskonzepts vor, welches von Dezember 2012 bis Dezember 2013 erarbeitet wurde. In mehreren Planungsrunden und Lenkungsgruppensitzungen wurden mit Vertretern von Stadt, Schule, Vereinen und natürlich den Bürgern Konzepte erarbeitet, die das Leben für junge und alte Menschen im Eggetal attraktiver machen sollen. So sind die Hauptziele im Wesentlichen eine nachhaltige Verbesserung der Lebensgrundlagen, Erhalt und Verbesserung der Eigenständigkeit des Eggetals und die Verbesserung der regionalen und überregionalen Vernetzung. Konkret wurden so Ideen für einen Dorfladen zur besseren Versorgung, einen Rundwanderweg um das Eggetal zur Steigerung der touristischen Attraktivität und der Schaffung von Wohnraum für Menschen ab 55 Jahren vorgestellt. Hinzu kamen Pläne zur Schulsanierung, zur Umgestaltung des Kirchplatzes und zum Bereich um das Haus der Begegnung mit barrierefreiem Zugang sowie Pläne für einen Bürgerpark in Börninghausen-Masch. Ein weiteres Projekt, das im Hinblick auf die EU-weiten Gewässerschutz-Anforderungen von Bedeutung ist, war die Umlegung des Mühlenbachs am Sportplatz. Am Ende der Präsentation wurde der Dorfgemeinschaft sowie anwesenden mitwirkenden Institutionen wie den Bewohnern der Gröchtenhütte, dem Heimatverein und dem Förderverein der Grundschule das Dorfentwicklungskonzept überreicht. Im Anschluss gab Jürgen Nenneker einen Überblick über die Entwicklung der vergangenen zwei Jahre aus Sicht der Dorfgemeinschaft und die Projekte, die bereits umgesetzt wurden. So konnte Jürgen Rolfs einige Informationen zur Offenlegung des Mühlenbachs im Hinblick auf die EG-Wasserrahmenrichtlinie, die bis 2017 vom Land und den Kommunen umgesetzt werden soll, geben. Des Weiteren informierte Christine Eimertenbrink über den Büchertreff, der Mitte 2013 eröffnet wurde und mit steigendem Interesse von den Eggetalern angenommen wird. Einen Ausblick gab Nenneker auf die sogenannten 5 Startprojekte, die aus Sicht der Dorfentwicklungsplaner als förderungswürdig eingestuft wurden. Dazu zählen, der Bürgerpark Masch, der Eggetaler Rundwanderweg, der Dorfladen, die Umgestaltung des Kurpark am Haus der Begegnung und die Offenlegung des Mühlenbachs. Sie sollen mit Priorität angegangen werden, um mögliche Fördermittel nutzen zu können. Weitere Informationen hierzu und zu der Bürgerversammlung gibt es auf der Internetseite Das Ohr des Eggetals Bürgerbüro startet am 28. Mai 2014 Ab Mai wird Bianca Wilms als Ansprechpartner für die Dorfgemeinschaft WIR IM EGGETAL e.v. im Haus der Begegnung anzutreffen sein. Sie steht an jedem vierten Mittwoch (außer an Feiertagen) im Monat von 16 bis 18 Uhr den Eggetalern zur Verfügung und informiert zum Stand der Dinge in Sachen Dorfentwicklung, nimmt Wünsche und Anregungen entgegen oder beantwortet brennende Fragen. Weitere Informationen rund um das Eggetal gibt es auf der Internetseite Beantwortet Fragen und nimmt Anregungen entgegen: Bianca Wilms Foto: Matthias Wessel Rund um Haus und Garten W- Möhlmeier, Pr. Old.-Börninghausen Bäume schneiden, fällen, Abfuhr Dachrinnenreinigung /41 04 preiswert und gut Foto: Hendrik Schmalhorst Heckenschnitt Grundstückspflege/-anlage u.a. Pflasterungen, Zaunbau, kleine Reparaturen, Teichanlage 29

30 AUS DEM VEREINSLEBEN Tanz in den Mai mit SisterAct Vorbereitungen beim Heimatverein Eggetal laufen auf Hochtouren Nachdem das letzte große Maifest vor zwei Jahren bei den Besuchern so gut angekommen ist, stand schnell fest, dass so ein Event wiederholt werden muss, erinnert sich Frank Bekemeier, 1. Vorsitzender des Heimatvereins Eggetal. Nun ist es endlich soweit. Am 30. April veranstaltet der Verein an der Grundschule in Börninghausen ab 20 Uhr den Tanz in den Mai. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Für ordentlich Stimmung sorgt in diesem Jahr die Bünder Live-Band SisterAct, die sich in den vergangenen Jahren immer mehr den Ruf einer außergewöhnlichen Show- und Coverband aufbauen konnte. Das Repertoire reicht von Schlager über Pop und Country bis Rock. Wer die Band schon mal erleben konnte, weiß, dass SisterAct enormen Wert auf Publikumsnähe legt. So sind überraschende Showeinlagen in Verbindung mit angepasstem Live-Sound Bestandteil ihrer Performance, mit der sie einen bleibenden Eindruck beim Publikum hinterlassen. Wir freuen uns auf ein schönes Fest und hoffen auf zahlreiche Besucher. Weitere Infos zum Tanz in den Mai gibt es unter Die Turnabteilung des SVE-Börninghausen bietet an: Mutter-Vater-Kindturnen Kinder von 1 Jahr bis 4 Jahre, montags von bis Uhr Kinderturnen Kinder von 3,5 Jahre bis 6 Jahre, dienstags von bis Uhr Grundschulkids Kinder von der 1. bis 4. Klasse, dienstags von bis Uhr Frauenturnen Fit & Fun dienstags von bis Uhr Männerbewegungsgruppe donnerstags von bis Uhr Neuer Kurs nach den Osterferien Ein Fitnessangebot für alle Frauen ab 60 Jahren und älter Den Körper fit erhalten und Spaß haben Ganzkörpertraining zur Mobilisation der Wirbelsäule, Schultern, Hüften, Knie usw., Kräftigung und Dehnen der Muskulatur, Progressive Muskelentspannung. Massagen und Phantasiereisen. Kursbeginn: Mittwoch, 30. April 2014 von bis Uhr Kursort: Turnhalle Börninghausen Dauer: 10 Einheiten Leitung: Petra Poske Gebühr: SVE-Mitglieder 10,00 Nichtmitglieder 30,00 Information und Anmeldung: Marion Möllenberg 05742/5306 marionmoellenberg@t-online.de nwwe-kurse Anmeldung zu den Kursen im Vereinsbüro unter Tel / Nordic Walking-Einführungskurs / Techniknachschulung Die Kurse sind auch für Personen mit geringer Kondition geeignet. Bekanntermaßen stellen sich die positiven Auswirkungen dieses Gesundheitssportes auf den Schulter-Nacken-Bereich nur beim korrekten flachen Stockeinsatz ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der richtigen Technik, um alle gesundheitlichen Vorteile der Sportart ausschöpfen zu können. Der Kurs beinhaltet sowohl Theorie als auch Praxis. Stöcke können ausgeliehen werden. Kosten 15, Euro inkl. zwei weiterer Lauftreffgutscheine. Die Technikschulungen finden ab Parkplatz Kahle Wart in Oberbauerschaft oder in Bad Holzhausen statt. Freitag, , Uhr, Parkplatz Kahle Wart Leitung: Heike von der Forst Weitere Termine unter Yoga ist ein seit vielen Jahrhunderten bewährter Weg zu mehr Gesundheit, Ausgeglichenheit und Klarheit. Das Üben der Ãsanas stärkt den Körper, reguliert die Atmung und beruhigt die Gedanken. Der Kurs gibt einen Einblick in die Tradition des Hatha-Yoga. Bitte eine Isomatte oder Decke, ein Sitzkissen, warme Socken und einen Pulli mitbringen. Nur noch Restplätze frei!!! Montag, Uhr oder Uhr vom bis Gebühr: 36, / Dauer: 9 x / Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes Leitung: Astrid Lüttermann Dienstag, Uhr oder Uhr vom bis Gebühr: 36, / Dauer: 9 x / Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes Leitung: Astrid Lüttermann Pilates Das ganzheitliche Training strafft Beine, Bauch und Po, kräftigt Arme und Schultern. Das Trainingskonzept legt seinen Schwerpunkt auf Harmonie und Konzentration von Bewegungsabläufen. Das Körperbewußtsein verbessert sich und die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu. Der Körper verfügt über mehr Kraft und Belastbarkeit im Alltag. Nicht nur der Körper, sondern auch Geist und Seele profitieren von den Übungen. WärmeService Ihr leistungsstarker Partner vor Ort Aral HeizölEcoPlus (schwefelarm) das saubere Sparheizöl! TÜV-geprüft: weniger Ruß, mehr Wärme. Frank Bekemeier und Volker Brinkmeier freuen sich auf ein tolles Fest mit der Band SisterAct. Heinrich Fip GmbH & Co. KG Ndl. Finke & Holle Preußisch Telefon 05742/2002 pr-oldendorf@fip.de 30 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

31 AUS DEM VEREINSLEBEN Dienstag: Uhr, (ausgenommen ) Gebühr: 32, / Dauer: 8 x / Ort: Lübbecke, Mehrgenerationenhaus, Garnisonsring 30 / Leitung: Karin Borchard Bodyforming ist ideal, um den Körper sowohl durch Kraft-Ausdauer-Training wie auch durch Kräftigungsübungen zu straffen. In diesem Kurs werden gezielt der Fettabbau angekurbelt, das Herz-Kreislaufsystem angeregt und Ausdauer und Kondition verbessert. Es ist ein abwechslungsreiches Training mit Hilfe von Hanteln, Bändern und Ballooning-Bällen. Dienstag: Uhr, (ausgenommen ) Gebühr: 24, / Dauer: 8 x / Ort: Lübbecke, Mehrgenerationenhaus, Garnisonsring 30 / Leitung: Karin Borchard Tai Ji - Qi Gong Die sanften, harmonischen Bewegungen des Tai Ji-Qi Gong gelten als gesundheitsfördernde und die Lebenskraft stärkende Methode. Das System ist leicht zu erlernen und zu üben und verbindet die positiven Wirkungen von Tai Ji Quan und Qi Gong Mittwoch, Uhr vom bis Gebühr: 70, / Dauer: 10 x / Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes / Leitung: Edda Thomé Tai Ji Basic Einführung in die 24er- Form ( Peking-Form ) Tai Ji beinhaltet die Aspekte einer faszinierenden Kampfkunst, von Meditation in Bewegung und eines ausgeklügelten Gesundheitssystems. Entspannung, Gelassenheit und langsamer werden sind vorrangige Übungsziele. Die Bewegungen werden sanft und wie in Zeitlupe ausgeführt. Regelmäßiges Üben entspannt die Muskulatur, lockert den Körper und verbessert die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis. Dieser Kurs bietet den Einstieg in die wohl meistgeübte Form des Yang-Stils. Mittwoch, Uhr vom bis , max. 12 TN Gebühr: 70, / Dauer: 10 x / Ort: Bad Holzhausen, Haus des Gastes Leitung: Edda Thomé Pilates-Angebot Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper. (Joseph Pilates) Die von Pilates entwickelte Körpertrainingsmethode wurde weiterentwickelt und wird ständig den neuesten Erkenntnissen der Medizin angepasst. Sie ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Mit diesem Training werden sanft die Muskeln gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Bewegen und Denken gehören zusammen nach diesem Prinzip wird gearbeitet. Freitag: Uhr vom Gebühr: 24, / Dauer: 6 x / Ort: Lübbecke, Sporthalle Stockhausen Kursleitung: Luise Lahrmann ENERGY DANCE Haben Sie Lust auf Rhythmus, Bewegung und Musik? Möchten Sie im Kopf abschalten und sich energievoll im Körper erleben? In diesem Kurs werden Sie in einen gemeinsamen, fließenden Bewegungsablauf geführt, dem Sie mühelos folgen können ohne Schritte einüben und ohne Bewegungsabfolgen im Kopf behalten oder Takte zählen zu müssen. Donnerstag: Uhr vom bis Gebühr: 35, / Dauer 7 x / Ort: Lübbecke, Sporthalle GS Astrid Lindgren, Danziger Str. 1 / Leitung: Petra Wunderlich Nordic Walking auf Langeoog Ein verlängertes Wochenende für alle, die reif für die Insel sind, von Donnerstag, (Fronleichnam) bis Sonntag, auch für Nichtmitglieder In netter Gemeinschaft stehen Nordic Walking-Touren, Picknick am Strand, eine Radtour mit Blick auf die Seehundsbänke, gemeinsame Inselerkundungen, Wellness und auch Zeit zur freien Verfügung auf dem Programm. Ganz nach dem Motto: Alles kann nichts muss! Der geplante Programmablauf ist unter de einzusehen. Die Reise bietet sich besonders auch für Alleinreisende an, die sich einer Gruppe anschließen möchten. Reiseleitung Christa Wellmann. Unterbringung im Apartmenthaus Aquantis Kurviertel in Ein- oder Zweibett-Zimmern. Aus dem Lübbecker Raum Fahrgemeinschaften mit dem Auto nach Bensersiel, hier parken die Autos auf einem bewachten Parkplatz, Übersetzen mit der Fähre. Der Reisepreis beträgt 214, Euro pro Person im Doppelzimmer für drei Übernachtungen und Frühstück (264, Euro im Einzelzimmer), Fährüberfahrt und Fahrt mit der Inselbahn nach Langeoog-Dorf und zurück, Gepäcktransport von Bensersiel bis ins Hotel und zurück, Kurbeitrag auf Langeoog und Reiserücktrittsversicherung. Leistungen und weitere Informationen unter Eine Anmeldung im Vereinsbüro unter Tel / ist zwingend erforderlich. Anmeldeschluss ist der Spätere Anmeldungen können nicht verbindlich zugesagt werden. Qualität direkt ab Werk Gesundes Sitzen, maßgeschneidert. Unsere Produkte sind: handwerklich gefertigt ergonomisch angepasst schadstoffkontrolliert Besuchen Sie uns: Langekamp 3, Lübbecke, Fon: 05741/301890, Mo. - Fr. 09:00-18:00 Uhr Internet: in Lübbecke Mo. Fr. 9 18:00 Uhr Gemeinsam nicht allein sein e.v. Ihr Nachbarschaftshilfeverein in Preußisch Veranstaltungskalender 24. April bis Ende Mai 2014 Dies und das für jeden was Möchten Sie Menschen kennenlernen, denen Sie sonst nie begegnet wären? Die Teilnahme an den Vereinsveranstaltungen ist kostenfrei. Geistig fit ( Mittwoch und Donnerstag wöchentlich ) Gezieltes Gedächtnistraining mit Übungen für zu Hause. Anschließend spielen wir Bingo Spielerisches Gehirnjogging für Jung und Alt, sowie 07., 08., 14., 15., 21., 22. und jeweils Uhr Kreativ-Treff (Freitag wöchentlich) Malen, basteln, backen und vieles mehr Themen und Vorhaben werden von den Teilnehmern besprochen und geplant, sowie 02., 09., 16., 23. und jeweils Uhr Philosophie-Club (Freitag 14-tägig jede ungerade Woche) Gesprächsrunde zur Vertiefung interessanter Themen, sowie 09. und um Uhr Ende offen Spielnachmittag (Montag 14-tägig jede gerade Woche) Treffen mit anderen, die auch gerne Gesellschaftsspiele spielen es steht eine riesengroße Spielauswahl zur Verfügung offen für Mitglieder jeden Alters, sowie 12. und jeweils Uhr Erzählkaffee (Montag 14-tägig jede ungerade Woche) 05., jeweils Uhr, Gemütliches Beisammensein bei Kaffee + Kuchen offen für Mitglieder aller Generationen Am Tag der Arbeit, und Christi Himmelfahrt, fallen die Treffen aus. Eine Anmeldung jeweils spätestens am Vortag ist erforderlich, damit wir entsprechende Vorbereitungen treffen und ggf. für nicht mobile Teilnehmer einen Fahr- bzw. Mitnahmedienst organisieren können. Bis auf weiteres treffen wir uns im Vereinssitz Im Kamp 2 (in Offelten) Weitere Informationen zu allen Angeboten und zur Mitgliedschaft unter Telefon 05742/ oder

32 AUS DEM VEREINSLEBEN Uwe KrUpKa Fliesenleger Fliesen- und natursteinverlegung Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Angebot Termine nach Vereinbarung Kolberger Straße Lübbecke Telefon Mobil Landfrauen treffen sich vom Ortsverband Preußisch mit Ehrungen In Harlinghausen trafen sich das neue Vorstandsteam und die Ortslandfrauen und die Stellvertreterinnen aus den acht Orten aus dem Ortsverband Preußisch. Auf dieser Veranstaltung wurde das neue Programm für 2014/2015 besprochen, über das positive Ergebnis des Ostermarktes in der Aula der Haupt- und Sekundarschule Preußisch berichtet, und es wurden die ausgeschiedenen Ortslandfrauen bzw. Stellvertreterinnen mit einem Buchgeschenk und einer Tulpe geehrt. Hier die Namen der Landfrauen mit Funktion, Ort und Amtszeit: Ingrid Tempelmeier, OT Hedem, war 8 Jahre im Vorstand von Preußisch als Beisitzerin und ebenfalls 8 Jahre Ortslandfrau in Hedem. Hilde Tiemeyer war 8 Jahre die Stellvertreterin in Hedem. Jutta Wickemeyer war 8 Jahre stellvertretende Ortslandfrau in Heddinghausen/Holzhausen, Gertraud Lange Ortslandfrau von Getmold von 1998 bis 2002 und Stellvertreterin von 2002 bis Helga Vortmeier aus Eininghausen/Börninghausen war 8 Jahre als stellvertretende Ortslandfrau ehrenamtlich tätig, Brunhild Wildemann 4 Jahre als Stellvertreterin in Offelten, Elisabeth Sandmeyer als Ortslandfrau 8 Jahre in Lashorst. Landfrauen absolvieren Motorsägen-Lehrgang Der Umgang mit der Motorsäge will gelernt sein, aber er ist auf keinen Fall nur Männersache. Selbst ist die Frau auch beim Brennholzmachen oder beim Zurückschneiden von Hecken und Bäumen im eigenen Garten. Deshalb haben die Landfrauen Preußisch am 5. April einen eintägigen Motorsägen-Lehrgang angeboten, der auf große Resonanz stieß: Zwölf Frauen im Alter zwischen 25 und 72 Jahren nahmen teil und erhielten am Ende ihre Bescheinigung zum Arbeiten mit der Motorsäge im Wald als Brennholzselbstverwerter. Am Vormittag ging es zunächst um die Theorie. Ganz oben stand das Thema Sicherheit, denn ohne die passende Schutzkleidung (Helm, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe) geht beim Umgang mit der Motorsäge gar nichts. Die Teilnehmerinnen erfuhren dann etwas über die Ansprache des Baumes : Wie ist der Baum gewachsen und wie bekomme ich ihn dazu, in die gewünschte Richtung zu fallen! Obere Reihe von links: Tanja Ostermeier, Daniela Schrepel, Brigitte Niedringhaus, Annelie Kleine, Irmgard Lindemann, Karin Heitkamp, Anja Nedderhoff. Untere Reihe: Marianne Bringewatt-Ostermeier, Maren Brand, Cornelia Jenk, Bianca Wilms, Angelika Becker. Leitung: Ferdinand Kleine-Beek. Werkzeugkunde stand ebenfalls auf dem Stundenplan. Die Teilnehmerinnen erfuhren viel über die Einzelteile ihrer Säge, wie man sie auseinander- und wieder zusammenbaut, wie eine Sägekette geschärft wird und was für Werkzeuge, außer der Motorsäge, ebenfalls zur Holzverarbeitung sinnvoll eingesetzt werden und so die Arbeit erleichtern. Am Nachmittag wurde die Theorie im Wald praktisch umgesetzt. Zunächst wurden am liegenden Holz verschiedene Schnitttechniken geübt, bevor dann Stämme selbständig entastet und in verwertbare Stücke gesägt wurden und endlich auch die ersten selbst gefällten Bäume fielen. Die Angst vor der Säge ist weg, der Respekt davor aber ist geblieben, waren sich die Teilnehmerinnen einig, die sich über ihre neu erworbenen Fähigkeiten freuten und außerdem einen tollen Tag zusammen hatten. Reha-Sportgruppe wurde verzaubert Von links nach rechts: Jutta Wickemeyer, Elisabeth Sandmeyer, Brunhild Wildemann, Ingrid Tempelmeier, Hilde Tiemeyer. Auf dem Foto fehlt Gertraud Lange. 60 Mitglieder der RSG Preußisch trafen sich am Sonntag, den 6. April, in der Gaststätte Gestringer Hof. Nach einem guten Mittagessen unterhielt mit viel Witz und Schlagfertigkeit der Zauberer und Magier Frank Katzmarek die anwesenden Mitglieder, Partner und Freunde der Reha-Sportgruppe mit seinem exzellenten Können. Alle hatten viel Freude, viel zu lachen, wunderten sich und waren restlos begeistert. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken wurde in entspannter Atmosphäre noch viel und heiß über die tollen Zaubertricks diskutiert. Ein rundum zauberhafter Nachmittag. 32 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

33 Zimmerei Bernhard Pieper Service rund ums Haus vom Tischler und Zimmerermeister Zimmererarbeiten Fachwerkrestaurierungen Dachgauben Dachfenster Überdachungen Carports Innenausbau Fußböden Decken Fenster Türen Rollläden Sonnenschutz Markisen Insektenschutz Schornsteinverkleidungen Sturmschäden und und und Ossenbrink Pr. Telefon und Fax / Frischer Spargel Ho aden Restaurant Spargel-Diele Biergarten Spielplatz Spargelhof Winkelmann Nuttelner Str Rahden-Tonnenheide Telefon Bus-Shuttle ab Bahnhof Rahden Alle Öffnungszeiten, Buffet- und Hoffest-Termine unter: AUS DEM VEREINSLEBEN Unsere Spargel-Diele ist ab 4. April geöffnet Spargel-Buffets ab Ostern Der Sportabzeichentreff des OTSV beginnt wieder ab dem 6. Mai um Uhr jeden Dienstag auf dem Sportplatz an der Hauptschule. Jahreshauptversammlung des OTSV Pr. e.v. Der OTSV hielt am im Schützenhaus in Offelten seine Jahreshauptversammlung ab. Die 1. Vorsitzende Heike Schönberger freute sich insbesondere, langjährige Mitglieder ehren zu können. Es handelte sich um Mitglieder, die 20, 30, 50 und sogar 60 Jahre lang dem Verein die Treue hielten. Für 20 Jahre Mitgliedschaft: André Barndt, Gisela Faltin, Pascal Heber, Jannic Hüsemann, Hans Olfert, Sabine Richter, Hanspeter Stegh, Tobias Szabo, Willi Unger, Sebastian Wesemann, Eugen Wiens Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Beate Große- Dunker, Silke Helsberg, Petra Höppner, Hans Solinski, Karsten Hüsemann Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Walter Bartnik, Heinz Puller Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Klaus Köster wieder kandidierte, neu in den Vorstand gewählt. Die Versammlung bedankte sich herzlich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit Neuer Jugendwart ist Eike Wilmsmeier. Er wurde auf der Jugendversammlung gewählt und im Rahmen der Jahreshauptversammlung bestätigt. Sehr erfreulich ist auch die Besetzung des Postens Abteilungsleiter Turnen. Rita Depping wurde einstimmig von der Versammlung gewählt. Der Posten war die letzen Jahre vakant. Geehrte mit neuem 1. Vorsitzenden (von links): Walter Bartnik, Heinz Puller, Karsten Hüsemann, Ingo Schröder, Beate Große-Dunker, Eugen Wiens und Klaus Köster. Es standen auch Vorstandwahlen auf dem Programm: Große Veränderungen gab es beim geschäftsführenden Vorstand. Die bisherige 1. Vorsitzende Heike Schönberger stellte sich nicht wieder zur Wahl. Sie führte den Verein seit dem 17. Januar In dieser Zeit hat der Verein viele große Hürden genommen. Ein Höhepunkt war der Baubeginn des Vereinsheims im Jahr Im September 2007 wurde das Vereinsheim eingeweiht. Im Jahre 2009 feierte der Verein sein 100-jähriges Bestehen. Alle Anwesenden bedankten sich bei Heike Schönberger mit einem großen Applaus und einem Präsent für ihren Einsatz beim OTSV. Ingo Schröder wird von der Versammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt. Veränderungen gab es auch bei dem Posten des stellvertretenden Kassierers. Klaus-Dieter Barlach stellte sich nicht wieder zur Wahl. Er bekleidete den Posten seit dem 31. März Auch bei ihm bedankten sich die Anwesenden mit einem großen Applaus für die vielen Jahre ehrenamtlicher Arbeit im Verein. Arne Redeker wird von der Versammlung zum neuen stellvertretenden Kassierer gewählt. Als Beisitzer wurde Tobias Weber für Peter Thiessen, der nicht Von links: Andreas Vogt, Linda Helsberg, Tobias Weber, Inge Kolbe, Erika Barlach, Eike Wilmsmeyer, Michael Rohlfes, Arne Redeker, Ingo Schröder, Christian Brauswetter, Wolfgang Kaiser, Bernd Wullbrandt, Heinz Schmidt und Ramona Meier. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Ingo Schröder, Stellv. Vorsitzende Andreas Vogt und Wolfgang Kaiser, Geschäftsführerin Erika Barlach, Hauptkassiererin Inge Kolbe, Stellv. Kassierer Arne Redeker, Abteilungsleiter Fußball Christian Brauswetter, Abteilungsleiter Leichtathletik Heinz Schmidt, Abteilungsleiterin Turnen Rita Depping, Abteilungsleiter Volleyball Bernd Wullbrandt, Beisitzer Michael Rohlfes, Tobias Weber, Linda Helsberg, Ramona Meier, Jugendwart Eike Wilmsmeyer 33

34 AUS DEM VEREINSLEBEN Auto Martin Kfz-Meisterbetrieb Reifenservice Inspektion Kfz-Elektrik Klimaservice HU/AU (TÜV) Unfallinstandsetzung Angebot: HU/AU ab 95, Am Bodenbach 3 Telefon / Fax / OTSV sucht Spielerinnen und Spieler für die Jugendabteilung Fußball Die Jugendabteilung des OTSV Pr. wieder nach vorne bringen das haben sich die Trainer und Betreuer der einzelnen Jugendmannschaften auf die Fahnen geschrieben. Dafür sucht der Verein noch junge Spielerinnen und Spieler, um seine Reihen zu komplettieren. Lange Zeit hatte der OTSV Pr. die Jugendarbeit nicht zu 100% in seinem Fokus gehabt und hatte deshalb vielleicht ein paar Imageprobleme. Das Ganze war wie eine Diät: Wenn man jahrelang nichts tut und nichts anbietet im Jugendbereich, kann man die Probleme nicht von heute auf morgen lösen, so der Jugendobmann. Wir versuchen, die Jugendabteilung wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Im Laufe des vergangenen Jahres hat das Team in den unteren Bereichen einen großen Zulauf an Kindern gehabt. Aktuell planen wir für nächstes Jahr wieder eine C-Jugendmannschaft ein. Hier sollten sich speziell die Kinder aus den Jahrgängen 2000 und 2001 angesprochen fühlen. Auch Spieler, die zwischenzeitlich in anderen Vereinen untergekommen sind. Denn für die Kinder, die aus dem Ortsteil Pr. kommen, ist es natürlich auch einfacher am Trainingsbetrieb teilzunehmen, weil die Nähe zum Verein besteht. Die Kinder sollen vor allem Spaß haben. Neben allgemeinen Bewegungserfahrungen sollen sie unter anderem lernen, in einer Mannschaft ein gemeinsames Ziel zu verfolgen und mit Siegen und Niederlagen angemessen umzugehen. Auch die Außendarstellung ist dem Verein wichtig. Deshalb ist geplant und teilweise schon abgeschlossen, alle Mannschaften mit passenden Trainingsanzügen und Regenjacken auszustatten. Hierzu würden wir uns natürlich auch über Sponsoren freuen, die uns in unserer täglichen ehrenamtlichen Jugendarbeit unterstützen. Des Weiteren bietet die Jugendabteilung Fußball einiges mehr an. Wir organisieren im Mai 2014 wieder eine Fußballschule, die von Arminia Bielefeld durchgeführt wird. Anmeldeinformationen dazu sind in der Geschäftsstelle des OTSV Pr. oder beim Jugendobmann Fußball zu erhalten. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, schaut auf der OTSV-Homepage nach oder meldet euch bei uns. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn die Jugend-Fußballabteilung weiteren Zulauf bekommen würde. Ansprechpartner: Jugendobmann Fußball / Andreas Hille / Tel / / Mobil 0160 / Internationaler Preußisch er Volkslauf und Wander-/Nordic-Walking-Tag Rund um den Aussichtsturm Sonntag, den 18. Mai 2014 Start und Ziel: Waldschwimmbad Preußisch, Linkenstraße Veranstalter: OTSV Preuß. e.v. Tag der offenen Tür im Waldschwimmbad, 24 C Auf den bestens gekennzeichneten Laufstrecken im schönen Wiehengebirge um Aussichtsturm und Limberg findet zum 32. Mal der Preußisch er Volkslauf statt. Meldungen zu den Läufen werden im Wettkampfbüro bis 30 Minuten vor Start gerne entgegengenommen. Diese Laufveranstaltung ist gleichzeitig der 2. Lauf der Mühlenkreis-Serie um den großen Preis der Volksbanken. Start der Läufe am 18. Mai km Männer, Frauen, Jugendliche U 18 und U Uhr 12,4 km Männer, Frauen, Jugendliche U 18 und U Uhr 5 km Jedermannlauf Männer, Frauen, Jugendliche 9.50 Uhr mit Jahrgangswertung 1,4 km Altersklasse U 16 und jünger (m) 9.15 Uhr 1,4 km Altersklasse U 16 und jünger (w) 9.30 Uhr Nordic-Walking/Walking 5 km, 12,4 km (Laufstrecken) Uhr Wandern 5 km, 12,4 km ab 8.00 Uhr Auskünfte und Anmeldungen bei Klaus-Dieter Barlach, Am Kreuzweg 5,, Tel / 12 76, volkslauf@otsv.de Aktion Saubere Landschaft rund um Sportplatz und Schulzentrum Auch in diesem Jahr beteiligte sich der OTSV an der Aktion Saubere Landschaft. Um 9.00 Uhr trafen sich die Helfer am Vereinsheim und schwärmten aus, um den Bereich der Hauptschule und des Sportplatzes vom Müll zu säubern. Neu: Basketball beim OTSV Demnächst wird Basketball als neue Sportart beim OTSV angeboten. Jeweils donnerstags von bis Uhr wird in der Halle der Haupt- und Sekundarschule Preußisch am Offelter Weg unter der Leitung von Christoph Horstmann die orangefarbene Kugel durch den Ring geworfen. Mitmachen können alle Interessierten im Alter ab 15 Jahre (nach oben offen!). Basketballerische Fähigkeiten, ob gut oder weniger gut, spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Spiel und Spaß sollen im Vordergrund stehen. Der erste Termin ist Donnerstag, 8. Mai Also: Einfach mal vorbeischauen und gucken, ob es euch gefällt! Vielen Dank sagt der OTSV den helfenden Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung. 34 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

35 AUS DEM VEREINSLEBEN Bezirksmeisterschaften F-Jugend in Minden Für die kleinsten des Volleyballsportes werden einmal im Jahr die Bezirksmeisterschaften ausgetragen. Bei dem großen Turnier in Minden sammelten viele Spielerinnen und Spieler der 13 Mädchenmannschaften und der 12 Jungenteams oftmals erste Erfahrungen, viele Teams zeigten aber auch für die Altersgruppe hervorragende Volleyballspiele. Auch der OTSV Pr. war mit einer Jungenmannschaft und zwei Mädchenteams dabei. Die männliche Mannschaft erreichte den neunten Platz, die zweite Mädchenmannschaft blieb leider ohne Sieg und wurde 13. Ja sicher schlafen Ihre Kinder was sollten sie sonst machen? Auch Ihre Kinder haben bestimmt viele großartige Ideen. Deshalb würden wir mit Ihnen gern einmal über den PFIFFIKUS Kinderschutz reden. Hauptagentur Eugen Olfert Limbergstraße 12a, Pr. Telefon Mobil Trainer Andreas Vogt mit seiner erfolgreichen Mädchenmannschaft. Die erste Mädchenmannschaft des OTSV nahm bereits im letzten Jahr an den Bezirksmeisterschaften teil und hatte somit schon Turniererfahrung. Nach einem Sieg gegen den VC Minden 2 und einem 1:1-Unentschieden gegen den VoR Paderborn gelangte das von Andreas Vogt betreute Team in die Zwischenrunde. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel gegen den VC Minden 1 setzten sich die erinnen im direkten Vergleich durch. Die Mädchen nahmen ordentlich Fahrt auf und spielten dann im Halbfinale den Detmolder TV 1 regelrecht an die Wand. Die OTSV-Spielerinnen überzeugten vor allem durch gute Angaben und eine aufmerksame Feldabwehr. Im Finale gegen den VoR Paderborn zeigte sich schnell, dass die Gewinnchancen gegen den körperlich überlegenen Gegner eher gering waren, obwohl der OTSV zunächst in Führung gehen konnte. Mit einem tollen zweiten Platz fuhren die Mädchen wieder gen Heimat. Ich bin sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung und freue mich, dass wir uns mit diesem zweiten Platz für das nächste Qualifikationsturnier der westdeutschen Meisterschaft qualifizieren konnten, so OTSV-Coach Vogt. Der OTSV spielte in folgender Besetzung: OTSV männlich: Simon Klippenstein, Sean Fleck, Sean Tiedemann, Trainer Malte Becker und Tom Niederkleine OTSV weiblich 2. Mannschaft: Vanessa Gerber, Leonie Vogt, Celina Ehrenberg, Monika Gemel Trainerinnen: Luisa Vortmeyer und Rebecca Schillak OTSV weiblich 1. Mannschaft: Annika Vogt, Finja Carls, Leonie Schröder, Carolin Schmidt, Trainer: Andreas Vogt Fußballevent Signal Iduna Sensation auch ohne Tore OTSV Kids beim Dortmund-Derby Eugen Olfert sponsert Spiel, Spaß und Spannung für 18 er Fußballspieler wissen um die Magie eines Stadionbesuches. Unter den Spielen in der 1. Bundesliga gibt es dann immer noch ganz besondere Begegnungen. Wie zum Beispiel das Spiel des BVB Dortmund gegen Schalke 04 im März. 18 Preußisch er Aktive des OTSV waren auf Einladung von Eugen Olfert dabei. Die Spieler der E-Jugend waren aus dem Häuschen, als Valerij Friesen die gute Nachricht überbrachte. Insgesamt 14 aktive Spieler und 4 Begleiter machten sich am 25. März auf den Weg in den Signal Iduna Park nach Dortmund, wo das Rückspiel gegen Schalke 04 anstand. Möglich wurde dieses besondere Event durch das Engagement von Eugen Olfert, der seit 2010 eine Versicherungsfiliale in Preußisch führt. Seine persönlichen Kontakte zum Marketing der Muttergesellschaft bescherten ihm die begehrten Karten. Wenn es dem Spiel auch an Toren mangelte Spannung gab es nach Auskunft der jungen Akteure reichlich. Tolle Spielszenen und gelungene Einzelaktionen bestimmten das Fußballduell. Spiel und Spaß gab es im REWE-Familienblock. Kicker, Torwandschießen und Kinderschminken machten aus dem Fußballspiel ein besonderes Erlebnis. Sichtlich müde und deutlich leiser verlief die Rückfahrt in die Heimat am Wiehen. Für Eugen Olfert ist das Engagement vor Ort eine Selbstverständlichkeit. Als ehemaliger Spieler der D-Jugend weiß er um die Wichtigkeit von gemeinsamen Aktivitäten zur Stärkung des Vereins und der Mannschaft. Teamgeist und Verantwortung lernt man am besten im Verein. Darum unterstützte ich den OTSV gerne, betont er und verspricht: Das war keine einmalige Aktion. Für den nächsten Stadionbesuch haben sich nach diesem Erfolg bereits die Fußball-Mütter als Begleiter angeboten. Kein Problem, sagt er und freut sich auf die Wiederholung dieses Erlebnisses. Freundlich kompetent engagiert Ihre Anzeigenberaterin Karin Rüter Telefon /

36 FIRMENBERICHTE Unsere Gutscheine! Die perfekte Geschenkidee! 5 % Rabatt mit der Montag - Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Anmeldung erwünscht! Erleben Sie Meeresklima in Bad Essen Die Salzgrotte Bad Essen ist ein Ort für erholsame Zeit, ohne Stress, ohne Hektik. Mit mehreren Tonnen Salzkristallen aus Pakistan und Meersalz aus dem Toten Meer ausgestattet, bietet sie ein wohltuendes Mikroklima. Bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit gelangen wichtige Mineralstoffe wie Jod, Magnesium, Kalium, Kalzium, Brom, Selen und Eisen über die Atmung und die Haut in den Körper. Hier können Sie in Ruhe einatmen, ausatmen und durch atmen. Entfliehen Sie für einen Augenblick dem Alltag und lassen Sie alles hinter sich. Bringen Sie Körper, Seele und Geist wieder ins Gleichgewicht! Erfahren Sie Linderung von Beschwerden (z. B. Heuschnupfen), oder lassen Sie sich einfach nur verwöhnen. Wir möchten Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich gestalten. Gönnen Sie sich eine Auszeit! Um für jeden Besucher einen Platz gewährleisten zu können, bitten wir Sie um eine Anmeldung vor dem gewünschten Termin per Telefon ( ). Mit Engelbrecht ins MF-Werk und nach Paris Sie sind die unverzichtbaren Helfer der Landwirte auf Äckern und Wiesen: Doch wo und wie entstehen die unterschiedlich großen Traktoren, denen man auch häufig auf den Straßen im ländlichen Raum begegnet? Diese Frage bekamen jetzt 52 Kunden beantwortet, die auf Einladung der Engelbrecht Landtechnik GmbH das Werk des Landmaschinen-Herstellers Massey Ferguson in Beauvais in der Nähe von Paris besichtigten. Landtechnik-Leiter Heiner Große- Dunker hatte die 3-Tages-Tour perfekt vorbereitet; kein Wunder also, dass die Teilnehmer aus dem gesamten Altkreis Lübbecke sowie aus Diepenau und Venne von dem Firmenbesuch ebenso begeistert waren wie von dem dazugehörenden Kulturprogramm in der französischen Metropole. Im Rahmen der mehrstündigen Führung durch das Massey- Ferguson-Werk erlebte die Reisegruppe die mechanische Bearbeitung von Getriebeteilen, die Entstehen von Baugruppen aus Einzelteilen und die Zusammensetzung von Baugruppen zu einem Traktorchassis mit Vorder- und Hinterachse, Motor, Getriebe und Hydraulik. Beeindruckt waren die Besucher insbesondere von der Geschwindigkeit, mit der in dieser hochmodernen Fabrik gearbeitet wird: Nur insgesamt 35 Minuten dauerte es, bis auf dem laufenden Band ein echter MF-Schlepper stand und nach der Radmontage zur Probefahrt rollte. Rund 80 große Traktoren werden täglich bei Massey Ferguson in Beauvais montiert. Verbunden mit der Werksbesichtigung war ein zweitägiger Aufenthalt in Paris. Ein Besuch des Künstlerdorfes Montmartre mit seiner weißen Basilika hoch über der Seine sowie eine Abendfahrt durch die wunderschön beleuchtete Metropole gehörten ebenso zum Programm wie eine ausgiebige Stadtrundfahrt entlang aller Sehenswürdigkeiten vom weltbekannten Museum Louvre bis zum Eiffelturm. Der Bummel auf Frankreichs Pracht-Boulevard Champs- Elysées war ein weiterer Höhepunkt der Reise, an deren Ende alle Teilnehmer zur Erinnerung einen Flaschenöffner und ein Ei mit der gelaserten Gravur Engelbrecht-Kundenfahrt 2014 mit nach Hause nehmen konnten. (Text und Foto: Engelbrecht Landtechnik GmbH) Vor dem Technologie-Zentrum von Massey Ferguson in Beauvais wurde die Reisegruppe der Engelbrecht Landtechnik GmbH begrüßt. 36 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

37 Bäckerei Schröder erweitert Café Zum Jahreswechsel haben Ingo und Tanja Schröder in den Räumen an der Bremer Straße ihr Café erweitert und es gemütlich eingerichtet. Aber irgendwie fehlte noch der Wandschmuck, und so haben sie die Hobbyfotografen der Umgebung mit einem Wettbewerb gebeten, ihre schönsten Bilder von Preußisch einzureichen, um diese dann zu prämieren, auf Leinwand und Keilrahmen auszudrucken und den schönen großen Raum damit zu dekorieren. Familie Schröder war von der Resonanz und der Qualität der Fotografien überwältigt. Über 30 Teilnehmer haben gut 250 Bilder NEU BEI UNS eingereicht, was die Qual der Wahl nicht gerade erleichterte. Uwe Schulz hat letztlich mit drei seiner Abbildungen am meisten überzeugt, er erhält dafür einen Backwarengutschein im Wert von 100, Euro, der aber auch wohl verfrühstückt werden dürfte, wie er selbst schmunzelnd bemerkte. Jörg Offergeld hat Von links: Uwe Schulz, Ingo Schröder, Jörg Offergeld und Tanja Schröder. zwei ungewöhnliche Perspektiven vom er Waldfreibad geschossen und wird dafür mit einem Wellnessgutschein im Wert Genießen Sie Wiener Kaffeehaus-Spezialiäten von Julius Meinl inspiriert Poeten seit 1862 von 60, Euro belohnt, der bei Karin Brinkmeyer einzulösen ist. Der dritte Preisträger, Andreas Braune, ist leider nicht mit auf dem Foto bei der Preisübergabe, er hat unter anderem ein tolles Luftbild vom Preußisch er Zentrum mit einem weiten Blick ins Land eingereicht. Er erhält einen Restaurantgutschein im Wert von 50, Euro. Familie Schröder sagt herzlichen Glückwunsch und vor allen Dingen auch herzlichen Dank für die rege Beteiligung. Alle übrigen Fotografen gehen nämlich auch nicht leer aus, sie dürfen sich über einen Frühstücksgutschein der Bäckerei Schröder freuen. Die Räume sind aber nicht nur optisch aufgewertet, das Café ist täglich während der üblichen Öffnungszeiten durchgehend geöffnet und bietet nach dem Umbau einen Mittagstisch mit täglich wechselnden Menüvorschlägen an. Das leckere Mittagessen wird von der Kochwerkstatt in Rödinghausen geliefert. Ganz neu im Angebot ist außerdem Julius Meinl Kaffee ganz im Geschmack traditioneller Wiener Kaffeehaus-Qualität, ein guter Grund, zu probieren und sich verwöhnen zu lassen. Zahlreiche Backwaren, Brötchen und Brote der Bäckerei Schröder werden regelmäßig mit Gold- und Silbermedaillen der DLG prämiert. Familie Schröder, in zweiter Generation in der guten Tradition der handwerklichen Bäckerei verwurzelt, freut sich auf Ihren Besuch. Lassen Sie es sich schmecken! Von Lintorf nach Den Haag Lintorfer begleitet historische Kutschfahrt VGH in Lintorf ist einer der Sponsoren Im Jahr 2014 jährt sich zum 300. Mal die Krönung Georgs I., Kurfürst von Hannover, zum König von Großbritannien im Jahr Aus Anlass des Jubiläums dieser Personalunion stellt die Hannoversch- Britische Gesellschaft die Kutschfahrt von Celle nach Den Haag nach, so wie sie damals stattfand. Etappen im Osnabrücker Land sind dabei Bad Essen und Osnabrück. Am 4. Mai startet auch der Lintorfer Ernst-August Leinker, um den Tross zu begleiten. Weiter über Surenburg, Bad Bentheim, Twickel, Zutphen, Amersfoort und Woerden fährt er mit seinem Zweispänner bis Den Haag. Die Etappen sind zwischen 55 und 75 Kilometern lang. Vielen Bad Essenern ist Leinker durch seine Rundfahrten durch Bad Essen bekannt. Auch so einige Hochzeitspaare oder Betriebsgruppen hat er im Laufe der Jahre schon befördert. Eine Fahrt wie die nun geplante jedoch ist etwas Neues und in der Art Einzigartiges. Wer Interesse hat, Ernst-August Leinker über eine oder mehrere Etappen zu begleiten, kann sich gern bei ihm melden (Tel / ). Stefan Puschmann aus dem VGH-Versicherungsbüro Jürgen Greger in Lintorf hat Ernst-August Leinker daher gern mit einem Geldbetrag gesponsert. Die Begeisterung Leinkers für seine Pferde und Kutschen sowie die Verbundenheit zum niedersächsischen Erbe gaben für Puschmann den Ausschlag. Ab 2015 übernimmt er das bis dahin von Jürgen Greger geführte Versicherungsbüro und freut sich daher umso mehr, einen kleinen Beitrag zum Gelingen der Fahrt eines Lintorfers nach Den Haag beitragen zu können. Ernst-August Leinker aus Lintorf auf dem Kutschbock sowie Stefan Puschmann 37

38 FIRMENBERICHTE/KURSE UND VERANSTALTUNGEN RAUCHMELDER KÖNNEN LEBEN RETTEN. AUCH IHR LEBEN In Wohnungen, Hotels, Pensionen und Altenheimen Heimrauchmelder auch funkvernetzt Brandschutztechnische und Sicherheitstechnische Produkte Walter Nobis Hansastraße Rödinghausen Telefon Rauchmelder können Leben retten ICH BERATE SIE GERNE! Rauch ist dunkel, giftig, schnell und kann sehr heiß sein. Dazu kommt, dass wir Menschen im Schlaf nur eine stark verminderte Wahrnehmung für Brandrauch haben und schon wenige Atemzüge zur Bewusstlosigkeit führen. Rauchmelder geben hier Hilfe sie detektieren den Rauch in Sekundenschnelle und warnen mit einem Signalton von mindestens 85 db Lautstärke, bevor es zu spät ist. Seit Juli 2012 liefere und montiere ich Rauchmelder mit 10-Jahresbatterien und führe bei Kundenwunsch die einmal im Jahr erforderliche Wartung durch. Zum Lieferumfang gehören weitere brandschutz- und sicherheitstechnische Produkte wie Löschdecken, wenn es im Kochtopf einmal angefangen hat zu brennen, Kohlenmonoxidmelder, Gaswarnmelder, Löschspray, Rettungsleitern, feuer- und wasserfeste Dokumentenboxen und -safes bis hin zu Funk-Gefahrenmeldesystemen einsetzbar als Alarm- und Brandmeldesystem, aber auch als Notruf- und Einbruchmeldeanlage. Dabei zeichnen sich diese Systeme durch einfache Handhabung und hohe Funktionalität aus. Sonderlösungen für schwerhörige und gehörlose Personen in Verbindung mit Funkrauchmeldern runden das Lieferprogramm ab. Zur ausführlichen Beratung stehe ich gerne zur Verfügung. Walter Nobis, Rödinghausen Neu: Spülmobilverleih in Wimmer Das Spülmobil besteht aus einem Pkw-Anhänger, der ausgestattet ist mit einer festinstallierten Gewerbespülmaschine mit einem Dosierautomaten für Reinigungsmittel, einem mobilen Vorreinigungsbecken sowie mit Kaffee-, Essgeschirr und Besteck für 250 Personen. Das Spülmobil kann von Vereinen, Unternehmen oder auch Privatpersonen gemietet werden. Für den Verleih werden automatisch 10, Euro für Tabita (Hilfswerk Kinder in Not) gespendet. Nähere Auskünfte erhalten Sie von Ulrike Holtmeyer unter Telefon Einzelstd. + Hausbesuche auf Absprache Tel / Sonntags in Bohmte Do Uhr Gruppentraining Uhr Welpenschule Sa Uhr Uhr Gruppenstunde Uhr Welpenstunde I. Arbeitsabschnitt 2014 der Volkshochschule Im Schulort Preußisch finden in den Monaten April bis Juni 2014 noch folgende Kurse statt, in denen noch Plätze frei sind. Weitere Informationen zu den Kursen sowie Anmeldungen können schriftlich im Bürgerbüro oder direkt im Internet unter erfolgen Französisch (A1/A2) für Schüler/innen 7. und 8. Klasse Mittwoch, , Uhr Nähen-Aufbaukurs Mittwoch, , Uhr Fit ab 50+ Mittwoch, , Uhr Gymnastik für den Rücken Mittwoch, , Uhr Google viel mehr als nur eine Suchmaschine Dienstag, , Uhr Psychosynthese Samstag, , Uhr Arbeitnehmerweiterbildung: Englisch (B1/B2) Montag, , Uhr Vortrag: Pflegeversicherung Rechtliches und Alltägliches Dienstag, , Uhr Wenn Sie etwas Besonderes können, etwas Interessantes wissen, es nicht nur beherrschen, sondern es anderen auch beibringen können und auch noch Lust dazu haben: Warum werden Sie nicht Dozent/-in bei der VHS? Die VHS interessiert sich für (fast) alles! Bitte sprechen Sie uns an. Kultur Natur Aktiv Alte Rittersitze und Herrenhäuser im früheren Amt Alswede Geführte Radtour Die VHS Lübbecker Land veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenservice und dem Verein Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis e. V. am 10. Mai 2014 eine geführte Radtour zu Rittersitzen und Herrenhäusern im früheren Amt Alswede. Von Destel aus geht es zunächst an der Ellerburg und der Großen Aue entlang zum Schloss Hollwinkel. Nach einer Führung durch Berthold von der Horst gibt es einen Mittagsimbiss in Lashorst. Der Besuch des Schlosses Hüffe mit der renovierten Orangerie und dem großzügigen Park schließt sich an. Nach einem Besuch des Ruhewalds Hollwinkel können sich die Teilnehmenden mit leckerem Kuchen und Kaffee in Stockhausen stärken. Nach dem anschließenden Besuch des Gutes Benkhausen geht es zurück zum Ausgangspunkt. Die Strecke wird 35 bis 40 km betragen. Die Leitung hat Luise Lahrmann. Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare sind bei der VHS- Geschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4, Tel , erhältlich. Impressionen in Petershagen Geführte Radtour Zusätzlich zum aktuellen Programm bietet die VHS Lübbecker Land in Zusammenarbeit mit dem LandfrauenService und dem Verein Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis e.v. am Samstag, 24. Mai 2014, eine geführte Radtour in Petershagen und Umgebung an. Die Tour führt entlang der Weser, im Mittelpunkt stehen die Herrenhäuser sowie einige Kleinode, die unterwegs passiert werden. Die erste Station, die Burg Schlüsselburg, liegt im nördlichsten Teil der Stadt Petershagen. Hier sind noch Reste des Burggrabens erhalten, auf dem Schornstein ist eine Storchenfamilie beheimatet. Nach der Besichtigung einiger Räumlichkeiten geht es über die Weser zum Rittergut Schlüsselburg, einem großen landwirtschaftlichen Betrieb mit Hofladen, Ferienwohnungen, Reithalle und dem Herrenhaus in einem kleinen, aber feinen Landschaftspark. Zur Stärkung wird hier ein regionaler Imbiss gereicht. Auf dem Rückweg in die Altstadt Petershagens geht es an der ehemaligen preußischen Domäne Gut Neuhof vorbei. Das vollständig erhaltene barocke Ensemble ist beeindruckend. Hier wird es eine kleine Führung geben. Am Schloss in Petershagen wieder angekommen, wird bei einem Rundgang die 700-jährige Geschichte vom Schlossherrn persönlich vorgestellt. Zum Abschluss können die Teilnehmenden die Gastlichkeit dieses Hauses bei einer Kaffeetafel genießen. Die Leitung hat Elke Stünkel. Weitere Informationen sowie Anmeldeformulare sind bei der VHS- Geschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 4, Tel , erhältlich. 38 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

39 Lübbecke sucht den Nachwuchsstar KURSE UND VERANSTALTUNGEN Gesucht: Junge Gesangstalente zwischen 16 und 27 Jahren schick dein demo bis zum 31. mai 2014 Lübbecke sucht den nachwuchsstar Dein regionaler gesangswettbewerb Liveband jury voting schaffst Du es auf Die bühne zu Den Musicalstars? Für die große Wettbewerbsshow, die auf Initiative des Kulturrings Lübbecke in Kooperation mit A.gon Theater, München am 13. September in der Stadthalle stattfindet, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Jeder, der mitmachen möchte, darf max. zwei Demos einsenden bzw. hochladen. Die Einsendefrist endet am 31. Mai. Danach soll nach dem ersten Voting und der Punktevergabe durch eine Jury die erste Auslese erfolgen. Diese jungen Sängerinnen und Sänger werden zu einem Casting am 28./29. Juni im Alten Amtsgericht eingeladen. Die besten ACHT dürfen am 13. September um 20 Uhr auf der Bühne der Stadthalle bei Lübbecke sucht den Nachwuchsstar vor großem Publikum auftreten. Die Präsentation der selbst ausgewählten Titel geschieht mit der Originalband des Musicals. Eine Jury und auch die Zuschauer voten. Die 3 Gewinner dieser Wettbewerbsshow erhalten nach persönlichem Coaching, einem Workshop und vielen schweißtreibenden Übungsstunden einen Platz im Profi-Ensemble des Tina-Turner-Musicals Queen of Rock, das am 25. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Lübbecke gastiert. Weitere Infos: Lübbecke tanzt in den Mai... Mit Norddeutschlands Nr. 1 Piccadilly Band Stadthalle Lübbecke wird zur großen Event Location Zum ersten Mal findet in Lübbecke eine große Tanz in den Mai - Party statt. Veranstalter Meier s Deele aus Oppenwehe, der auch das Lübbecker Oktoberfest, das Festzelt Meier s Deele auf dem Blasheimer Markt und viele andere Veranstaltungen in Lübbecke ausrichtet, reagiert damit auf den Wunsch vieler Einwohner aus dem Altkreis Lübbecke. Extra für die Generation Ü30, Ü40, Ü50 soll diese Party ausgerichtet werden, da es so eine Party im heimischen Raum noch nicht gibt, so der Festwirt Karlheinz Meier. In der Mitte des Tanztempels wird von der Firma Barre Bräu ein großer Maibaum aufgestellt, der die tolle Dekoration abrundet. Für die Premiere ist es gelungen, die Top 40 Band Piccadilly, eine der besten Musikbands Norddeutschlands, zu engagieren. Piccadilly wird vielen noch bekannt sein vom Blasheimer Markt. Los geht s am um Ostwestfalens größter Spargelmarkt Spargel schlemmen im Spargeldorf Oppenwehe! Zur Spargel-Saisoneröffnung findet alljährlich am 1. Mai der große Spargelmarkt in und um Meier s Deele statt. Diese Veranstaltung ist der größte Spargelmarkt in Ostwestfalen und wird pünktlich um 10 Uhr eröffnet. Während des Marktes können sich die vielen Besucher am Gala Spargelbuffet im Gasthaus Meier s Deele stärken, im Freigelände hingegen findet man viele Stände und Buden, an denen lukullische Köstlichkeiten angeboten werden. Bei der Sonderschau Lust auf Urlaub können sich die Besucher ein Bild über die aktuellen Urlaubsund Reisetrends machen, aber auch das Kunsthandwerk kommt hier nicht zu kurz. Viele Firmen und Institutionen werden sich an den Ständen auf dem Freigelände beim diesjährigen Oppenweher Spargelmarkt präsentieren. Ein bunter Branchenmix aus Gewerbe, Handel und Dienstleistungen erwartet die vielen Besucher. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt in diesem Jahr wieder die Original Hütten-Band. Ab Ende April bis Johanni (24. Juni) können Sie das königliche Gemüse in allen Variationen bei Meier s Deele genießen. Ein besonderes Highlight erwartet Sie in dieser Zeit jeden Sonntag ab Uhr beim großen Gala-Spargelbuffet. / meiersdeele@t-online.de Stadthalle Lübbecke Tanz in den Mai 30. April 2014 Partyalarm mit ab Uhr Ü-30 Ü-40 Ü-50 Gestringer Str. 62 Espelkamp-Gestringen Tel

40 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Inh. Katrin Hannemann Linkenstraße 9 Tel / Gasthaus Waldblick Spargelzeit! Für Genießer Leckere Spargelmenüs jetzt die Spargelsaison genießen Ab 6 Personen bitten wir um Reservierung Ab sofort jeden Mittwoch: Jedes Schnitzelgericht nur 6,90 Verbringen Sie doch ein paar schöne Stunden in unserem Biergarten! Vortrag von Dr. Henning Scherf (Buchautor und ehemaliger Bürgermeister von Bremen) Wechselzeiten: Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung! Einladung an alle zu Dienstag, den 13. Mai, um Uhr in der Thomaskirche in Espelkamp. Dr. Henning Scherf wird auf Initiative des Lions Clubs Rahden-Espelkamp und des Kirchenkreises Lübbecke über seine Aktivitäten und Erfahrungen im Bereich Älterwerden berichten. Mit dieser Frage haben sich der Lions Club mit seinem Seminar Wechselzeiten und der Kirchenkreis in seinem Ausschuss Kirche und Gesellschaft sehr intensiv beschäftigt. Der Vortrag soll Anregungen und Impulse für weitere gute Lösungen geben. Orientalischer Tanz mit Kerstin Fleer Biergarten Partyservice Saalbetrieb Im Treffpunkt PARITÄT, Bahnhofstraße 29a, in Lübbecke beginnt am 5. Mai um Uhr ein Kurs Orientalischer Tanz mit Kerstin Fleer. Ende des Kurses ist am 23. Juni. Kontakt für weitere Infos und Anmeldung: PariVital Erwachsenenbildung. Telefon 05741/ (Petra Horstmann), parivital@parisozial.mlh.de. Anmeldung online unter Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Kurs mit Verwöhneinheiten für Körper und Geist. Mit meditativer Gymnastik für Rücken und Beckenboden, mit Entspannung und orientalischem Tanz zu mystischer und peppiger orientalischer Musik. Loslassen und mit Leichtigkeit und Spaß dynamische Schritt- und Armbewegungen erlernen. Bitte bequeme Gymnastikkleidung tragen. Junges Theater aus Bochum produziert Shakespeares Viel Lärm um nichts Ehemaliger Söderblomer geht mit Theater Total auf Tournee Theater Total ist jung, ist intensiv, ist Theater in all seinen Facetten. Und es ist ein Ort, an dem junge Menschen und erfahrene Künstler sich begegnen. Jetzt wird das Theaterprojekt am Samstag, 3. Mai, ab Uhr, mit großer Spielfreude und einer raffiniert-spritzigen Inszenierung das Publikum in seinen Bann ziehen. Mit im Ensemble ist auch der ehemalige Söderblomer Vadrin Shala, der nicht nur sein schauspielerisches Talent auf der Bühne beweisen, sondern sich auch organisatorisch um den Gastspielort seiner Heimatstadt kümmern wird. Denn genau das gehört zur Projektarbeit mit den jungen Leuten. Neben Schauspiel, Tanz, Gesang, Kostümschneiderei, Bühnenbild, Ton, Technik und Regie müssen sie sich um Management, Grafik und Öffentlichkeitsarbeit kümmern. Ihre Inszenierung von Viel Lärm um nichts ist eine Komödie mit Irrungen und Wirrungen um Liebe, Intrigen und Komplotte. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich in der Geschäftsstelle des Volksbildungswerks Espelkamp e.v. im Kulturbüro im Bürgerhaus, Tel / , oder sowie in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen in Lübbecke, Lange Straße 33, Tel /4000-0, und im Reisebüro Durnio in Rahden, Steinstraße 4, Tel / Onlinebuchungen sind über die Homepage des Neuen Theaters möglich. Das Theater und die Abendkasse sind ab Uhr geöffnet. Solista Benefizkonzert des Rotary Clubs Lübbecke in Kooperation mit der Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke zur Förderung von Kunst und Kultur Aus Sommerserenade und SOListen in Concert wird Solista.Gemeinsam geht es (noch) besser, dachten sich der Rotary Club Lübbecke/Westfalen und die Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke zur Förderung von Kunst und Kultur. Unter dem neuen Titel SOLISTA wird erstmalig ein Gemeinschaftsprojekt realisiert. Das Stiftungskonzert SOListen in Concert und die Sommerserenade des RC Lübbecke sind seit Jahren ein fester Bestandteil des Lüb becker Kulturlebens. Seit 2001 vergibt die Stiftung Stipendien an junge Musiktalente der Region, die sich seitdem in jährlichen Konzerten gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Lübbecke der Öffentlichkeit präsentiert haben. Diese Stiftungskonzerte haben sich im Laufe der Zeit durch ihren hohen Qualitätsanspruch einen Namen gemacht, ebenso wie die Sommerserenade des RC Lüb becke, die zuvor fünfzehnmal in der St.-Andreas-Kirche stattfand. Nun folgt das erste gemeinsame Konzert der Kooperationspartner unter dem neuen Titel Solista am Samstag, 24. Mai 2014 um Uhr in der Stadthalle Lübbecke. Der Präsident des Rotary-Clubs, Holger-Jan Brand, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkassenstiftung, Georg Droste, freuen sich, dass nun die Kräfte gebündelt werden. Der Erlös des Konzertes wird dem Projekt Rotary inklusiv zur Verfügung gestellt. Mit diesem Projekt werden 20 Arbeitsplätze für behinderte Menschen gefördert, die diesen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Das musikalische Programm ist vor allem durch die vier Stipen diaten der Stiftung geprägt, die an diesem Abend auftreten werden. Phillip Kleine, Querflöte, und Charlotte Strenger, Violoncello, werden Werke der Klassik präsentieren. Mit Marlon Wehmeier und Niklas Owczarski taucht das Publikum in die Welt des Musicals ein. Marlon Wehmeier hat mittlerweile Engagements für professionelle Auftritte auf Musicalbühnen. Das Sinfonieorchester Lübbecke ergänzt das Programm durch eigene Beiträge. Tischlerei Westerkamp Holz-Fenster Kunststoff-Fenster Türelemente Treppen Innenausbau Reparaturen aller Art Bestattungen und Erledigung der Formalitäten Getmolder Straße 19 Telefon 05742/ Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

41 KURSE UND VERANSTALTUNGEN Vorbereitungsteam (von links) Lars Rohleff, Heinz-Hermann Grube, Georg Droste, Holger-Jan Brand, Judith Steinhauer, Jörg Wittemöller. Der Kartenvorverkauf findet in der Bücherstube Lübbecke, Lange Straße 46, Lübbecke, Telefon / 85 84, statt. Info Begabtenförderung Stiftung: Jährlich werden im Rahmen eines Begabtenvorspiels 5-6 Schülerinnen und Schüler der heimischen kommunalen Musikschulen, die das Talent zum Profimusiker bzw. zur Profimusikerin haben, durch eine fachkundige Jury unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Heinz-Hermann Grube zur Förderung ausgewählt und nachfolgend durch Auszahlung von Stipendien unterstützt. 58 zweijährige und 16 einjährige Stipendien konnten so in den vergangen Jahren vergeben werden. Dies entspricht einem Fördervolumen von mehr als ,00. Vielfältiges Kulturprogramm im Sommer 2014 auf Gut Groß Engershausen Gartenhaus Auch in diesem Jahr gibt es auf dem Gut wieder Veranstaltungen verschiedenster Art. Die Reihe beginnt mit einem Flohmarkt: Wer zum Frühjahr seinen Dachboden oder die Rumpelkammer aufräumen und sich von lieb gewordenen, aber doch auch überflüssigen Dingen verabschieden möchte, kann diese am 17. Mai 2014 im Ambiente des Barockgartens zum Kauf anbieten. Wie jedes Jahr am zweiten Juniwochenende (14./15. Juni) beteiligen sich die Hofbewohner wieder an den Tagen der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe, dieses Mal unter dem gemeinsamen Motto Die Farbe weiß. Der Barockgarten, der Naturstauden- und der Geogarten sowie die Vergolderei sind an diesen Tagen geöffnet und laden zum Schauen und Verweilen ein. Für Kunstinteressierte hat die Atelier-Galerie Altes Melkhaus geöffnet. Ausbildung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber (Klassen: A, A1, B, BE, L, M oder T) Teilnehmergebühr 20, Euro DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Str. 62 (LSM-Tageslehrgang), Samstag, 03.5., 10.5., , und von 8.30 bis Uhr. DRK-Gebäude Stemwede-Wehdem, Steinkamp 18 (LSM-Tageslehr gang), Samstag, , 8.30 bis Uhr. Espelkamp im DRK-Haus, Im Walde 5, an der Beuthener Str. neben der Aufbau (LSM-Tageslehr gang), Samstag, und , jeweils 8.30 bis Uhr. Erste-Hilfe-Grundausbildung: Dieser Lehrgang ist unter anderem auch für die Führerscheinklassen C, C1, CE und C1E und als Grundlehrgang für Ersthelfer in Betrieben geeignet. DRK-Gebäude in Lübbecke, Osnabrücker Straße 62 (Wochenendlehrgang), Samstag, und Sonntag, , jeweils von 9.00 bis Uhr. Rahden, in der Stadtsparkasse, Gerichtsstraße 1 (Abendlehrgang), , , und , jeweils von bis Uhr. Pr. Ströhen, Feuerwehr, Am Alten Diek 2-4, Rahden (Wochenendlehrgang), Samstag, Sonntag, , jeweils von 9.00 bis Uhr. Pr., Bürgerhaus, Mindener Str. 3, Eingang von der Kirchenseite (Wochenendlehrgang), Samstag, Sonntag, , jeweils von 9.00 bis Uhr. Anmeldungen: online unter oder unter Telefon / oder per ausbildung@drk-luebbecke.de Bauelemente Energiekonzepte Gerne beraten wir Sie über: n Fenstersysteme n Haustüren n Rollläden und Raffstore n Sonnenschutz für den Innen- und Außenbereich n Terrassenüberdachungen n Insektenschutz für Fenster und Terrassentüren Unsere Energiekonzepte umfassen Beratung und Planung zur Heizkostenersparnis Fenster n Türen n Dämmung n Heizung Getmolder Straße Pr. Tel Fax n n n msbauelemente@gmx.de n Eingebettet in die Tage der Gärten und Parks lädt die Familie von Spiegel für Samstag, den 14. Juni, ab Uhr zu einem Diner en blanc ein: Es ist ein öffentliches Picknick unter freiem Himmel, das sich mit entsprechender Tischdekoration perfekt dem Leitgedanken der Farbe weiß anpasst. Ein Augen- und Gaumenschmaus, den die in weiß gekleideten Gäste mitgestalten: Tische und Stühle stehen zur Verfügung weiße Servietten, Kerzenleuchter, Blütenarrangements und feines Porzellan sowie auch das Picknick selbst bringen die Gäste mit. Wer nicht kochen möchte, kann ein 4-Gänge-Menü bestellen. Das erste Kammerkonzert gibt das Wuppertrio am Sonntag, den 6. Juli 2014, ab mit seiner Musik für Augen und Ohren. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Mozart ( Kegelstatt-Trio ), Bruch (Auswahl aus den 8 Stücken ) und Piazzolla ( Vier Jahreszeiten ). Ein weiteres Konzert ganz anderer Art erwartet die Besucher/innen am Samstag, den 26. Juli, um Uhr mit Vahidi Shahidifar an der persischen Santur: Unter dem Titel Awaye eschgh Ruf der Liebe verspricht er eine unvergessliche Reise in den Orient auf dem Melodienteppich der persischen Klassik. Europäische Kompositionen und geliebte deutsche Dichtkunst und der reiche Schatz persischer Lyrik treffen aufeinander. Es folgt am Samstag, den 16. August 2014, um Uhr eine szenische Lesung: Reineke Fuchs oder: Ein Verbrecher wird Kanzler. Das Stück setzt ganz auf unterhaltsame Klassik. Es geht auf eine Fabel von Johann Wolfgang von Goethe zurück und wird von den TageLöhnern, nämlich den Kleinkünstlern Dietrich Stuke, Egon Schewe, Udo Brandt-Hüdepohl, Bernhard Adler sowie Winfried Keller aus Löhne neu interpretiert. Vor der Lesung von bis Uhr ist auch die Atelier-Galerie Altes Melkhaus für Besucher/innen geöffnet. Als letztes musikalisches Ereignis der Saison gibt es am Samstag, den 5. September 2014, um Uhr einen Liederabend unter dem Titel Ganz schön frech. Der Konzertpianist Clemens Kröger und der Schauspieler Michael Ransburg präsentieren Lieder von Bertolt Brecht und Georg Kreisler. Sie haben Texte und Lieder des großen Provokateurs und des boshaften Kabarettisten ausgewählt, bei denen es nicht immer jugendfrei, aber stets vergnüglich zugeht. Wegen der begrenzten Platzzahl empfiehlt sich für alle Veranstaltungen eine Voranmeldung (Telefon 05742/ oder Hiltrud.von.Spiegel@tonline.de); weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Darüber hinaus beteiligt sich die Familie von Spiegel am bundesweiten Tag des Offenen Denkmals, der am Sonntag, 14. September 2014, begangen wird. Er ist in diesem Jahr unter das Thema Farbe gestellt. Ort des Geschehens ist hierbei nicht das Gut Groß Engershausen, sondern ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Lübbecke-Stockhausen, Vogelpohl 20. Mitarbeiter der Zimmerei Carl-Maria von Spiegel zeigen, welche Farbelemente in alten Bauernhäusern verwendet wurden und wie man bei der Restaurierung und Sanierung alte Farben, Lehmputz und weitere alte Handwerkstechniken mit zeitgemäßen Komfortansprüchen verbinden kann. 41

42 DIE KLÜNGELKISTE Spülmobilverleih Kaffee- und Essgeschirr + Besteck für 250 Personen Die gemeindeeigene Kinderland Bad Essen ggmbh sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkit bzw. zum für eine Ganztagsgruppe/ Integrationsgruppe in der Kindertagesstätte/Familienzentrum Lintorf eine(n) Erzieher/in (m/w) und eine heilpädagogische Fachkraft (m/w). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 bzw. 39 Wochenstunden. Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter 1. Tag: 130, GESCHIRR Lindenstraße 41/43, Bad Essen zzgl. 3,57 % inkl. MwSt. Maklercourtage Arbeiten Sie bei einem namhaften Kunden in Bad Essen-Lintorf als: Aushilfskraft (m/w) Ihre Aufgaben: Allgem. Lagertätigkeit, Verpackung von Lebensmittel, Teilzeit oder auf 450-EUR-Basis Ihr Profil: Gute köperliche Fitness, Schichtbereitschaft und Flexibilität Vergütung: Betriebl. Altersvorsorge, langfr. Einsatz, kurzer Anfahrtsweg Wunder Personal-Dienstleistungen GmbH Lange Str , Lübbecke Breslauer Str. 30, Espelkamp Tel.: 05741/ oder 05772/ Friedrich Pieper Dienstleistungen Kinderland Bad Essen ggmbh Ein echter Volltreffer...! Einfamilienhaus in Preußisch Ruhige Siedlungslage, neu wertiger Zustand, Baujahr 2002, sehr gepflegt, verklin kert, Wohnfläche ca. 220 m², kleine Einliegerwohnung, viele Extras, gr. Garage (un terkellert), Sauna, Kamin ofen, GZH, großes Süd Westgrundstück m². Kaufpreis , Infos: Ulrike Holtmeyer Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (handschriftlicher Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse etc.) richten Sie bitte bis zum an die Wir sind ein regionaler Arbeitgeber u. Vermittler von individuellen Personaldienstleistungen Profitieren Sie von mit Sitz in Branchenzuschlägen! Lübbecke. Ihre Bezahlung gestalten Sie mit! Euro 2. Tag: 80, Euro (10, Euro für Tabita) VIELFALT IM LEBEN UND rund um Haus, Hof und Garten für Büro und Gewerbe Hausmeisterservice Heimwerkerhilfe F P D IMMOBILIEN WOHNEN Familienfreundlich wohnen in Pr. Helle 3-Zimmerwohnung, Küche, Bad, Flur, Balkon, Keller, EG, ca. 76 m2, Kaltmiete 355,09 zzgl. NK. Südrand 3, Preuß. Tel. + Fax / friedrich-pieper@gmx.de Räume zu vermieten, 134 qm, ideal für Tagespflege, behindertengerecht, Parkplätze, auch als Praxis, Laden, Büro o.ä. nutzbar, Tel / Zentral gelegen wohnen in Pr. Bad Holzhausen Freundliche 3-Zimmerwohnung, Küche, Bad, Flur, Balkon, Abstellraum, Keller, ca. 68 m2, OG, Kaltmiete 304,62 zzgl. NK. 1 Garage und 1 Carport, Kfz-Stellplatz, in zentraler Lage Preußisch zu vermieten, Tel / Büroräume, 72 qm, im Zentrum Preußisch zu vermieten, Tel / Nachmieter gesucht! Preußisch -Börninghausen, 56 qm, OG, Balkon, Pkw-Stellplatz, 350, Euro warm, Tel / Ideal für die Kleine Familie in ruhiger Lage von Pr. Sonnige 2-Zimmerwohnung, Küche, Bad, Flur, Gäste-WC, Abstellraum, Balkon, ca. 66 m2, DG, Kaltmiete 303,90 zzgl. NK. Aktive Seniorin sucht Gleichgesinnte für gemeinsame Unternehmungen wie Radfahren, Schwimmen, Karten spielen, Wandern, Reisen und vieles mehr. Kontakt bitte an 0171 / , Stichwort Aktive Seniorin. Zu verkaufen: Schreibtisch; Ladenkasse, mechanisch, gebr.; Reiseschreibmaschine, Preise VHB, Tel / Wohnen mit Garten in Pr. Bad Holzhausen Geräumige 3-Zimmerwohnung, Küche, Bad, auch samstags von 9-12 Uhr Flur, Gäste-WC, Terrasse, EG, ca. 86 m2, Kaltmiete 368,41 zzgl. NK. Ofenfertiges Brennholz und Langholz, auch mit Transport, Kaminholz MeyerBahr, Tel / Bernd Fiebig Sie planen Ihren Hausverkauf? Generalagentur der ERGO Versicherung AG In der Hegge 1 Biete Gartenhilfe in Preußisch, habe bereits Erfahrung in diesem Bereich, Tel / Ich behebe Ihre Lackbeschädigung am Kfz: Rost, Kratzer, Alufelgen-Reparatur, Parkrempler, Polierarbeiten, Aufbereitung usw., kostengünstig und umweltfreundlicher durch Spot-Repair, Tel. 0179/ Wir suchen Fax für eine Familie mit zwei Kindern ein Einfamilienhaus Tel in und um Bad Holzhausen. Wir stehen Ihnen rund Gesucht! 3 ZKBB, gern Terrasse oder um dieses nicht alltägli Garten, für 2 Personen (ab sofort?) in :13:25 Preußisch / Bad Holzhausen / 1 che Thema vertrauensvoll, _highresrip_haz_tbuchflowev_51_1_2_1.indd Lübbecke gesucht, Tel / kompetent und zielgerich Top Wohnung, 2 ZKB, 100 qm, anspretet zur Verfügung. chend renoviert, in Preußisch Einfach anrufen: zu vermieten, Tel / / ImmoMarkt Sparkasse Minden-Lübbecke 05741/ Bad Holzhausen, 2- und 3-Zi.-Wohnungen, Küche, Abstellraum, Balkon, Keller, Pkw-Stellplatz, zu vermieten, Tel / ZKB, 110 qm, Keller, Garage, im Zentrum Preußisch ab sofort zu vermieten, Tel / Haus & Grund Die Sprechstunden des Vereins Haus & Grund Preußisch werden am 2. Dienstag im Monat in der Kanzlei Schönberger, Bremer Straße 12a, Preußisch, von bis Uhr durchgeführt. Nächster Termin: Wohnung zu vermieten in Preußisch -Börninghausen, 3 ZKBB, 80 qm, neuwertig, Stellplatz, Gartennutzung, KM 270, Euro + NK, Tel / auch samstags von 9-12 Uhr Bernd Fiebig Generalagentur der ERGO Versicherung AG In der Hegge 1 Fax Tel Qualifizierte Tagesmutter hat noch drei Plätze frei! Gerne nehme ich Kinder unter 3 Jahren auf, auf die ich 35 Stunden in der Woche aufpassen möchte. Aber auch Kinder bis 8 Jahren sind erwünscht. Ich bin flexibel und nehme Ihr Kind auch über Nacht, wenn Sie z.b. Schichtarbeit haben. Ich arbeite erfolgreich seit 4 Jahren in meinem Beruf, habe auch selber erwachsene Kinder. Ich arbeite mit dem Jugendamt zusammen, deshalb kann das Amt die Kosten übernehmen. Ich spreche gerne mit Ihnen darüber, wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich ruhig unter Tel / Zentrumsnahe EG-Wohnung, Preußisch Gebe günstig Mathe-Einzel-Nachhilfeun, 81 qm, 3 ZKBB, 2 Abstellräuterricht, Tel / 638 oder me, Gäste-WC, Kellerraum, Stellplatz, KM 369, Euro + NK, zum zu vermiegesundheit aus dem Garten bei Hafer in _highResRip_haz_tbuchflowev_51_1_2_1.indd :13:25 1 ten, Tel / Hedem: Apfelsaft, Birnensaft, Pflaumensaft, Rhabarbersaft, sofort abzugeben, 5 ZKBB, 110 qm, Parterre, Kellerraum, Tel / und Waschküche, Garage, Garten, Preußisch -Bad Holzhausen, KM 490, Haben Sie keine Zeit oder Lust zum Euro + NK, Kaution, keine Haustiere, Tel. Bügeln? Ich erledige das gerne für Sie / 16 99, Uhr und Pro Stk. ab Euro 0,80. Tel / Uhr. Suche Ackerland zu pachten (kein BioGeschäftsräume, 250 qm, im Zentrum gas), Tel / Preußisch, modern ausgestattoilettenwagen zu vermieten, 2 separate tet, ab sofort zu vermieten, Tel / Eingänge, sehr gepflegt, für Feiern aller Art, sehr günstig, Tel / oder Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014 Bernd Fiebig Generalagentur der ERGO Versicherung AG In der Hegge 1 Fax Tel

43 DIE KLÜNGELKISTE FAMILIENNACHRICHTEN Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter Günter Klausing der im Alter von 65 Jahren verstarb. Herr Klausing war seit Mai 1969 bis zu seiner schweren Erkrankung 40 Jahre als Kranfahrer in unserem Betrieb tätig. In den Jahren der Zusammenarbeit haben wir ihn jederzeit als fleißigen, zuverlässigen und hilfsbereiten Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt. Sein Andenken werden wir in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Mitarbeiter und Inhaber Firma Fritz Offermann GmbH Holzimport-Sägewerk Preußisch, im April 2014 Ein ganz liebes Dankeschön an all jene, die in Gedanken, Worten und Gesten gemeinsam mit uns von meiner geliebten Frau, unserer Mama und Oma Helene Christofsky in herzlicher Anteilnahme Abschied genommen haben. Sie bleibt uns unvergessen. Karl Christofsky Kinder und Enkelkinder Preußisch, im April 2014 Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Wir suchen für den Verkauf eine freundliche und flexible Verkäuferin (m/w) in Teilzeit Schriftliche Bewerbung an Bäckerei Schröder, Bremer Straße 17, Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen zuverlässigen, flexiblen, ortsansässigen Taxifahrer für Preußisch und Umgebung auf 450 e-basis. Telefon 0171 / Nur weil Sie gerne längere Zeit außer Haus sind, benötigen Sie nicht gleich teure Sicherheitsanlagen. Trotzdem besteht die Gefahr eines Einbruchs. Wertvolles könnte gestohlen oder Ihre persönlichsten Dinge durchwühlt, angefasst oder gefilmt werden. Schauergeschichten? Keineswegs! Sprechen Sie mich an! Ich helfe Ihnen weiter mit Sicherheit! Frank Hoßfeld, Tel / Ich komme auch zu Ihnen ins Haus Perfect Hair Hundefriseur Inh. Petra Bredemeier Auf der Höhe Pr. Tel.: 05742/ Mobil: 0170/ Hildegard Redeker Marta Pinsch Im Namen aller Angehörigen: Marianne und Rolf Nordsiek Annette und Udo Redeker Preußisch, im April Tontechnik - Lichttechnik - DJ-Service 05741/ Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Norbert Pinsch Annette und Klaus Hartwig mit Björn und Anke Preußisch, im April 2014 Spülmobil- u. Geschirrverleih Gläser, Kaffeemasch., Tischwäsche. Ideal für Feste aller Art! PRILINDE / Private Fließtextanzeigen in der Klüngelkiste nur 5. * * Bei privaten Fließtextanzeigen * nur Barzahlung möglich. * Gewerbliche Kleinanzeigen werden mit dem * üblichen mm-preis berechnet, mindestens jedoch 5, + MwSt. Bitte füllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. 5- -Schein bitte per Post mitschicken oder abgeben bzw. einwerfen bei Kölle-Druck Am Osttor Preußisch Postfach Preußisch (Bei Konto-Abbuchung zzgl. 1 Gebühren!) Name Straße Ort Telefon Danksagungen zum günstigen Familientarif! Datum Unterschrift 43

44 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Preußisch Gottesdienstchor Donnerstag, , Uhr PrOVoices Freitag, , Uhr Posaunenchor Freitag, , , , , oo Uhr Kinderchor Freitag, , , , Uhr Jeden Dienstag von 9.30 bis Uhr Die Tafel in Pr. im alten Gemeindebüro an der B65; Spiegelstraße 3 (Diakonie). Gleichzeitig sind Kaffeestube und Kleiderkammer geöffnet. Annahme von guter gebrauchter Kleidung in der Kleiderkammer: donnerstags von bis Uhr Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) für alle Kids ab 10 Jahren von 17.oo bis 19.oo Uhr mit Spiel, Spaß und interessanten Bibel-Geschichten Herzliche Einladung in das Jugendzentrum der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde Pr., Spielgelstr. 4 Sonntag, Quasimodogeneti Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Kirche (Pfr. Christoph Kriebel); kein Kindergottesdienst, im Anschluss Kirchencafé Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Frauenhilfe und Frauenkreis: Frühjahrstreffen der Frauenhilfe, Thema: Altersarmut Freitag, Uhr Offene Kirche St. Dionysius Pr. Ab Freitag, den 2. Mai ist es wieder so weit: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Offenen Kirche werden wieder mittwochs Uhr und freitags Uhr die Ev. St.-Dionysius-Kirche geöffnet halten für alle, die unsere Kirche entdecken möchten, eine Zeit der Stille und Einkehr suchen oder gern eine Frage loswerden wollen. Außerdem wird anlässlich des Maispaßes die Tür geöffnet sein. Samstag, Maispaß Uhr Offene Kirche Sonntag, Miserkordias Domini Uhr KONFIRMATIONS-GOTTESDIENST Lebendiges Wasser, (Pfrn. Antje Kastens), mitgestaltet vom Gospelchor PrOVoices und dem Posaunenchor, kein Kindergottesdienst Uhr Maispaß, Offene Kirche Café im Gemeindehaus: Der Bastelkreis und die Katechumenen bewirten in diesem Jahr die Besucher. Leckere selbstgebackene Kuchen und Torten werden angeboten. Der Erlös ist für die Konfirmandenarbeit bestimmt. Der Bastelkreis verkauft Selbstgemachtes Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg Uhr Bastelkreis Donnerstag, Uhr Konfi-Kids Erd-, Feuer-, See- und Ruhewald-Bestattungen Bestattungsvorsorge Erledigung sämtlicher Formalitäten Überführungen Weststraße 6 Wir beraten Sie gerne auch zu Hause. Sie erreichen uns Tag und Nacht! Telefon Preußisch er Rundblick Nr. 150 März 2014 Bestattungen Truschkowski Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Überführungen Erledigung aller Formalitäten Beraten Helfen Begleiten Pr. -Getmold Schulstrasse 19 Tel / Mobil 0170/ Freitag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Jahnstr. 3 (Pfrn. Antje Kastens) Samstag, Uhr BiFi Der BiFi-Kreis richtet sich an junge Menschen in Pr. ab der Konfirmation. Wir spielen, essen, machen Musik, diskutieren und beschäftigen uns mit dem Glauben und Fragen unseres Lebens. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Sonntag, Jubilate Uhr Abendgottesdienst in der Kirche Meisterhaft verbündet (Pfrn. Antje Kastens und Bettina Bollmann-Koch) Dienstag, Uhr Bibel-Teilen in Getmold, Gartenweg Uhr Bibel-Teilen in Pr., Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen, Jahnstr Uhr Presbyterium Mittwoch, Uhr Frauenhilfe und Frauenkreis: Fairer Handel Unser Beitrag zur Armutsbekämpfung in der 3. Welt, Pfr. Homann Uhr Vortrag von Christine Lauterbach über ihre Arbeit in Tansania im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Konfi-Kids Sonntag, Kantate Uhr Gottesdienst mit Taufen, gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn (Pfrn. Antje Kastens), die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus, anschließend Kirchencafé Uhr Bibelstunde Dienstag, Uhr Bibel-Teilen in Schröttinghausen, Dorfgemeinschaftshaus 9.45 Uhr Bibel-Teilen in Harlinghausen, Lindenweg Uhr Bastelkreis Uhr Männerkreis Die Krabbelgruppen treffen sich Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ab 9.30 Uhr jeweils im Gemeindehaus. Offene Kirche: Jeden Mittwoch Uhr und jeden Freitag Uhr ist die Ev. St.-Dionysius-Kirche zur Besichtigung und stillen Einkehr geöffnet. Eine Leseecke lädt zum Verweilen ein. Besonders sehenswert ist der geschnitzte Passionsaltar aus dem 16. Jahrhundert. Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Holzhausen Rat und Hilfe im Trauerfall seit 1949 Freitag, Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim Kastanienhof Uhr Wochenschlussandacht in der Seniorenresidenz am Sonnenweg Sonntag, (Quasimodogeniti) Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst mit Börninghausen zum Abschluss der Kinderbibelwoche, Tauferinnerung und Taufe in der Kirche Bad Holzhausen Freitag, Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim Kastanienhof Samstag, (Miserikordias Domini) Uhr Gottesdienst zum Thema Gesundheit und Krankheit in Bad Holzhausen, mit Taufe, gestaltet von der Dipl.-Psychologin Gabriele Schnabel, HolsingVital, Ortsheimatpflege und Pfarrerin Hilke Vollert Sonntag, Uhr Vortrag im Gemeindehaus Bad Holzhausen von Prof. em. Dr. Klaus Wengst, Bochum: Ostern ein wirkliches Gleichnis, eine wahre Geschichte. Mittwoch, Uhr Frauenhilfe: Das Seniorenbüro, Frau Pick (Pflegeberatung), stellt sich vor

45 Donnerstag, Uhr Presbyteriumssitzung Freitag, Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim Kastanienhof Samstag, (Jubilate) Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl, Kirchenchor und Posaunenchor Sonntag, (Jubilate) Uhr Gottesdienst zur Konfirmation mit Heiligem Abendmahl, Kirchenchor und Posaunenchor Mittwoch, Uhr Frauentreff: Spielabend mit Annemarie Aschemeyer im Albert- Schweitzer-Haus in Börninghausen Freitag, Uhr Wochenschlussandacht im Seniorenheim Kastanienhof Uhr Jugendkirche Sonntag, (Kantate) Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Kirchenchor und Posaunenchor. Mittwoch, Uhr Frauenhilfe: Wunschliederkonzert mit dem Posaunenchor Uhr Anmeldung der neuen Katechumenen im Gemeindehaus. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch und 10,00 Euro Materialkosten mit. Ev. Gemeindebücherei Bad Holzhausen: Sonntags von bis Uhr, donnerstags von 9.45 bis Uhr Evangelische Jugend: 1. und 2. Klasse: Montags von 15 bis 16 Uhr 3. und 4. Klasse: Mittwochs von 15 bis 16 Uhr Offene Tür Kinder und Jugendliche können die Jugendräume mit Billard, Kicker, Kegelbahn unter Aufsicht nutzen. Montag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr für Kinder MAK Montag 14-tägig von bis Uhr Krabbelgruppe: Montags ab 9.30 Uhr Chorproben: Montags bis Uhr Gem. Chor. Montags bis Uhr Gospelchor Lunedi Sera Dienstags bis Uhr Posaunenchor Donnerstags um Uhr Anfängergruppe Posaunenchor Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr Pfarrerehepaar: Pfrin. Hilke Vollert und Pfr. Steffen Bäcker, Pfarrstr. 3, Tel /2366 Gemeindebüro, Pfarrstr. 1, Tel /3306 Ev.-luth. Kirchengemeinde Börninghausen Seit über 50 Jahren Bestattungen Lübbert Was bleibt, wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe. Frank Lübbert Röthestraße 16a Pr. -Bad Holzhausen Telefon / / Sonntag, (Quasimodogeniti) Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche mit Tauferinnerung in der Kirche in Bad Holzhausen Mittwoch, bis Uhr Frauenfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus: Wir basteln für die Sommerzeit. Bitte bei Karla Krug, Tel / , anmelden Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Geh aus mein Herz, Frühlingslieder und Gedichte, Pfarrerin Hilke Vollert Sonntag, (Miserikordias Domini) Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Posaunenchor zur Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmation, Pfarrer Steffen Bäcker Sonntag, (Jubilate) Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrerin Gerda Gödde Mittwoch, Uhr Albert-Schweitzer-Kreis: Die Geschichte der Fiegenburg, Ortsheimatpfleger Friedrich Helmig Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Börninghausen: Ein Spieleabend mit Annemarie Aschemeyer Freitag, Uhr Jugendkirche in der Kirche in Bad Holzhausen Samstag, Uhr Abendgottesdienst: Nachtgedanken zum Thema Schlafen, Pfarrerin Hilke Vollert Donnerstag, Uhr Anmeldung der neuen Katechumenen im Albert-Schweitzer- Haus. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch und 10 Euro Materialbeitrag mit. Kirchenchor klassisch Montag, Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen Gospelchor Lunedi Sera Montag, Uhr Gemeindehaus Bad Holzhausen Posaunenchor Montag, Uhr Posaunenchorprobe Termine der Ev. Jugend montags 14-tägig MAK bis Uhr dienstags OT (offene Tür) bis Uhr donnerstags Gruppenstunde 1. bis 4. Klasse bis Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Preußisch im Pastoralverbund Lübbecker Land Gottesdienste St. Raphael, Pr. Sonntag, , Uhr Hl. Messe mit feierlicher Erstkommunion Sonntag, 4.5., , , , Uhr Hl. Messe Beichttermine im Pastoralverbund Espelkamp jeden Sonntag nach der Hl. Messe Lübbecke jeden Samstag Uhr Rahden jeden Samstag Uhr Pr. jeden Sonntag nach der Hl. Messe Veranstaltungen Die Frauen-Gymnastikgruppe trifft sich jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus. Erstkommunionvorbereitung 2013/2014 Treffen der Kinder zur Gruppenstunde und Teilnahme an Gottesdiensten Sonntag, , Uhr Hl. Messe mit feierlicher Kommunion in Pr. Montag, , Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder und ihrer Familien in Lübbecke Donnerstag, , Uhr, Stunde nach der Erstkommunion Donnerstag, , Uhr, Stunde nach der Erstkommunion Termine und Veranstaltungen: Am Mittwoch, 21. Mai, wird um Uhr der Dekanatskirchenmusiker, Herr Wagner, in das Lübbecker Gemeindehaus kommen, um allen Interessierten das neue Gotteslob vorzustellen. Caritas Pr. : Bei Anfragen bitte an das Pastoralverbundsbüro Bestattungen wenden. Schnittker Dienstag, , Uhr, nächste Caritas-Konferenz im Gemeindehaus Pr.. Sonntag, 11. Mai, Türkollekte für das Müttergenesungswerk. Pastoralverbundbüro: Pfr.-Schoder-Haus, Isenstedter Straße 80, Espelkamp. Sie finden uns zu den Bürozeiten im Obergeschoss, 1. Raum rechts. Tel /3457, st.marien@t-online.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seit über 50 Jahren Vorsorge und Beratung Fiegenburgweg 8 Tel / Pr. -Börninghausen 45

46 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pastoralverbundsleiter: Pfr. Markus Röttger, Burggarten 2, Rahden, Tel /2038, Fax 05771/ , Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros: Montag und Mittwoch 9 12 Uhr, Donnerstag Uhr. Ev.-luth. Kirchengemeinde Alswede Uhr! Konfirmation der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Fabbenstedt und Gestringen in der Trinitatis-Kirche Gestringen Uhr! Konfirmation der diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Lashorst, Hedem, Alswede, Fiestel und Vehlage in der St.- Andreas-Kirche Alswede Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Trinitatis-Kirche Gestringen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Diamantenen Konfirmation in der St.-Andreas-Kirche Alswede Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche Gestringen Christi Himmelfahrt: Uhr Gottesdienst auf Schloss Benkhausen Uhr Ev. Frauenrunde Alswede: Mit Heidi Seidel schwungvoll in den Mai. Frühjahrstreffen aller Frauenhilfen im Birkenhof, Frotheim Uhr Frauenabendkreis Gestringen: Modenschau bei der Firma Höinghaus in Oberlübbe Uhr Ev. Frauenrunde Alswede: Wir besuchen die Oppenweher Frauenrunde Uhr Seniorenclub Alswede: Eine Liebeserklärung an Galiläa, mit Pfr. Christoph Kriebel Uhr Ev. Frauenrunde Alswede: Der Glaub sieht Jesus Christus an Lieder der Reformationszeit von Martin Luther und anderen mit Pfr. Reinhard Ellsel Uhr Seniorenclub Gestringen: Ein Überraschungsnachmittag Uhr Ev. Frauenrunde Alswede: Besichtigung von Schloss Benkhausen und den Parkanlagen Uhr Frauenhilfe Gestringen: Eine Liebeserklärung an Galiläa, mit Pfr. Kriebel. Gruppentermine: Dienstag: Mittwoch: 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenabendkreis Gestringen alle 14 Tage Uhr Ev. Frauenrunde Alswede 1 x im Monat Uhr Seniorenclub Alswede alle 14 Tage Uhr Strickkreis Gestringen letzter Mittwoch im Monat Uhr Frauenhilfe Gestringen Donnerstag: jeden Donnerstag: Jugendkeller Gestringen (für alle Jugendlichen ab 12 Jahre), Uhr und Uhr jeden Donnerstag: Uhr Kindergruppe (1. 4. Klasse) Gestringen jeden Donnerstag: ab Uhr Posaunenchor Alswede im Gemeindehaus alle 14 Tage Uhr Frauenabendkreis Alswede Freitag: jeden 2. Freitag im Monat Uhr Seniorenclub Gestringen jeden Freitag: Uhr Kindergruppe (1. 4. Klasse) Alswede jeden Freitag: Uhr Chor concino im Gemeindezentrum Gestringen Ehrwürdige Bäume bieten unter ihren Kronen Grabplätze für Urnen im Wurzelbereich Gutsverwaltung Hollwinkel GbR Hollwinkel 2 Preußisch Telefon ( ) ruhewald@hollwinkel.de Kirchbauverein Veränderungen im Vorstand Die Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der St.-Ulricus-Kirche Börninghausen e.v. trafen sich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem zu den turnusmäßigen Neuwahlen im Vorstand im Albert-Schweitzer-Haus in Börninghausen. In den Vorstand neu gewählt wurden jeweils einstimmig: Maritta v. Haugwitz (1. Vorsitzende), Liselotte Stollmann (2. Vorsitzende), Kurt Vieselmeier (Geschäftsführer), Brigitte Rose (Schatzmeisterin), Henrik Menzel (stellvertr. Schatzmeister) sowie die Beisitzerinnen Cornelia Müller und Sonja Köster. Maritta v. Haugwitz dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Fast alle waren seit Gründung des Vereins 2005 in ihrem Ehrenamt tätig: Klaus Pfannenschmidt als Geschäftsführer, Elke Stiebitz als Schatzmeisterin, Doris Danielmeier, Wilhelm Meier und Rüdiger Vortmeier als Beisitzer. Heike Kampeter, Henrik Menzel, Brigitte Rose, Kurz Vieselmeier, Liselotte Stollmann, Sonja Köster, Maritta v. Haugwitz Beim Jahresrückblick informierte die 1. Vorsitzende darüber, dass der Verein derzeit 382 Mitglieder habe, davon 124 Auswärtige. Im vergangenen Jahr wurden 4 Konzerte durch den Kirchbauverein organisiert, die alle gut bis sehr gut besucht waren. Außerdem war die St.-Ulricus-Kirche einer der Austragungsorte für den Lübbecker 46 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014 Orgelsommer Da die Kirche sich wegen der hervorragenden Akustik und der besonderen Raumatmosphäre gut für Konzerte eignet, soll dieses Angebot auch weiter fortgeführt werden, um den Kirchenraum auch für diejenigen als wichtigen Ort anzubieten, die nicht regelmäßig den Gottesdienst besuchen. In Planung ist ein Konzert in der Adventszeit mit dem Opernchorsänger Volko Neitmann, ein gebürtiger Börninghauser, und ein Vortrag von Dr. Ellger, Münster, der seinerzeit die Ausgrabungen in der Kirche leitete. Die Pfarrerin Hilke Vollert informierte über den letzten Stand zum Thema Orgelrenovierung : Nach Rücksprache mit dem Gutachter, Orgelsachverständigen und dem Orgelbauer kam man überein, dass auch eine großangelegte Renovierung das grundsätzliche Problem nicht beheben würde. Da auch die kleinere, günstigere Überholung die Orgel spiel- und konzertfähig hält, wird diese vorgezogen. Diese Kosten sind durch die Spendengelder gedeckt. Die Ausführung wird vermutlich erst im nächsten Jahr vorgenommen, da der Orgelbauer in diesem Jahr keine Termine mehr frei hat. Da die Orgelreparatur kostengünstiger ausfallen wird als gedacht, kann der Verein weitere finanzielle Ziele in Angriff nehmen: Das sind neben dem Abtragen des Darlehens die Reparatur der Kirchhofsmauer und die Renovierung des Aufgangs zur Empore. Die Dringlichkeit gibt die Reihenfolge vor. Dies werde in Absprache und Zusammenarbeit mit dem Presbyterium vorgenommen, sagte Maritta v. Haugwitz und ergänzte: An dieser Stelle steht seit fast 800 Jahren eine Kirche. Sie zu erhalten und zu pflegen ist eine lohnenswerte Aufgabe. Konzert für Kinder Zu einem Konzert für Kinder waren jetzt die Kinder der Ev.-luth. Kita Wunderwelt von der Spiegelstraße zum neuen Gebäude an der Friedhofstraße gewandert. Dort warteten schon Johanna Hespe, Benjamin Sommer und Larissa Wiebe von der Musikschule Preußisch mit einer ganzen Menge Instrumente und viel Musik auf sie. Unter dem Motto Zuhören, mitmachen, ausprobieren erfreute sich dann die große Schar an Musik von Vivaldi, Prokofieff, Offenbach und Kinderliedern. Die Förderung der jungen Menschen durch Musik ist real nachzuprüfen. Jahrelange musikalische und kulturelle Bildung verändert jeden Menschen positiv. So wird die

47 soziale und emotionale Intelligenz angeregt, ebenso die Konzentrationsfähigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegen Stress, die Vernetzung der Nervenbahnen des Gehirns (Feinmotorik) und die Vorbeugung von Gewaltbereitschaft und späterer Anfälligkeit für Drogen. Ort des Austausches und der persönlichen Hilfe Seit November 2013 trifft sich die Angehörigengruppe für Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung unter der Leitung der Sozialarbeiterin Annegret Spilker im Generationentreff Oase in Bad Essen-Lintorf. Frau Spilker betreut seit Jahren ihre behinderte Schwester in der häuslichen Umgebung und hat darüber hinaus einen leicht behinderten Pflegesohn aufgenommen. Der oft anstrengende Alltag im Umgang mit behinderten Menschen erfordert für die Angehörigen professionelle Hilfe, um Rückzugsmöglichkeiten für die eigene Psychohygiene zu haben. Diese Rück zugs möglichkeiten können in jedem Fall ganz unterschiedlich aussehen, aber sie sind notwendig. So sind sich die Betroffenen einig: Für den einen mag es das Gespräch in der Gruppe sein, für den anderen ist es der Austausch mit Fachleuten und für den Dritten die Distanzierung von den Problemen durch das Ausüben eines Hobbies, wie z. B. der Gartenpflege. Es kann auch Basteln bzw. Handarbeiten oder eine sportliche Aktivität sein. Die in der Vergangenheit aufgetretenen Themen der Teilnehmer reichen von der psychischen Störung (Autismus) und den damit verbundenen Belastungen einer schweren Sprachbehinderung und der Möglichkeit der therapeutischen Hilfe durch eine logopädische Behandlung bis zur Vorsorge durch eine Patientenverfügung und die rechtliche Betreuung für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Jedes Gruppenmitglied bekommt mit seiner speziellen Problematik die ungeteilte Zuwendung aller anderen und kann darüber hinaus durch die Vielzahl der verschiedenen Problemlagen eigene Lösungsmöglichkeiten für sich entwickeln. Sehr oft wurde dabei deutlich: Wenn ich bereit bin, über den eigenen Tellerrand zu schauen, kann ich an meiner Situation etwas ändern. Doch es soll innerhalb der Selbsthilfegruppe nicht nur über Probleme gesprochen werden, man trifft sich unter anderem auch außerhalb in der häuslichen Umgebung, um mit anderen Betroffenen zu frühstücken, in eine Eisdiele zu gehen oder um einfach mal einen kleinen Ausflug zu machen. Bewusst wurde vom Team des Generationentreff Oase die Zeit in den Vormittagsstunden von bis Uhr gewählt, da sich während dieser Zeit die Menschen mit Behinderungen in ihren Einrichtungen befinden und die Angehörigen Zeit zur freien eigenen Gestaltung haben. Denkbar wäre in Zukunft auch die Einladung eines Referenten oder eine Schulung zu einem gewünschten Thema, wenn genügend TeilnehmerInnen vorhanden sind. Die Treffen der Selbsthilfegruppe finden an jedem 2. und 4. Freitag im Monat von bis Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es kann, nach vorheriger Absprache, unter Telefon / ein Abholservice (Fahrtkosten auf Anfrage) organisiert werden. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Die nächsten Termine: 9. und 23. Mai, 13. Juni, 11. und 25. Juli 2014, jeweils von bis Uhr. Veranstaltungsort: Generationentreff Oase, Alte Poststraße 5, Bad-Essen-Lintorf, Tel / , Ansprechpartnerin: Annegret Spilker. 47

48 3 t s e f t d a : St.+ 4. Mai orf ldend O h c s i ß Preu! i e b a d Wir sind

49 Preußisch er Rundblick Amtsblatt der Stadt Preußisch 04/2014 Beilage zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai 2014 Steiner oder Maschke? Am 25. Mai wählen gehen!

50 Amtliche Bekanntmachungen Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen statt. In der Stadt Preußisch werden hiernach die Europawahl, die Wahl der Landrätin/des Landrats und der Vertretung des Kreises (Kreistag) Minden-Lübbecke sowie die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und der Vertretung der Gemeinde/Stadt Preußisch (Stadtrat) gemeinsam durchgeführt. 1. Die Wahlen dauern von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in 13 allgemeine Wahlbezirke (= allgemeine Stimmbezirke für die Kommunalwahlen) eingeteilt. Bei der Europawahl wird die Wahl in folgenden allgemeinen Wahlbezirken und Briefwahlbezirken nach Altersgruppen und Geschlecht durchgeführt (repräsentative Wahlstatistik); das Wahlgeheimnis wird auch hier unbedingt gewahrt: Wahl- oder Bezeichnung Bezeichnung des Wahlraums Briefwahl- des Wahlbezirks (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) bezirk 1 Preußisch -Süd Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 2 Preußisch -West Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 3 Preußisch -Nord Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 4 Preußisch -Ost Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 5 Offelten/Engershausen Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 6 Harlinghausen Städtischer Bauhof, Kleiner Maschweg 3 7 Getmold/Schröttinghausen Evangelischer Kindergarten Baum des Lebens, Schulstraße 23 8 Hedem/Lashorst Dorfgemeinschaftshaus Hedem, Hedemer Dorfstraße 17 9 Bad Holzhausen-Nord Grundschule Bad Holzhausen, Bahnhofstraße Bad Holzhausen-West Grundschule Bad Holzhausen, Bahnhofstraße Bad Holzhausen-Süd Grundschule Bad Holzhausen, Bahnhofstraße Börninghausen-Ost Grundschule Börninghausen, An der Kirche 7 13 Börninghausen-West Haus der Begegnung, Eggetaler Straße 69 A Gleiches gilt bei den Kommunalwahlen für die Wahl zum Kreistag/zur Stadtvertretung in folgenden allgemeinen Stimmbezirken; die Briefwahl ist hier nicht betroffen: Stimmbezirk Bezeichnung Bezeichnung des Wahlraums des Stimmbezirks (Straße, Nr., Zimmer-Nr.) 1 Preußisch -Süd Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 2 Preußisch -West Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 3 Preußisch -Nord Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 4 Preußisch -Ost Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 5 Offelten/Engershausen Grundschule Preußisch, Pestalozzistraße 1 6 Harlinghausen Städtischer Bauhof, Kleiner Maschweg 3 7 Getmold/Schröttinghausen Evangelischer Kindergarten Baum des Lebens, Schulstraße 23 8 Hedem/Lashorst Dorfgemeinschaftshaus Hedem, Hedemer Dorfstraße 17 9 Bad Holzhausen-Nord Grundschule Bad Holzhausen, Bahnhofstraße Bad Holzhausen-West Grundschule Bad Holzhausen, Bahnhofstraße Bad Holzhausen-Süd Grundschule Bad Holzhausen, Bahnhofstraße Börninghausen-Ost Grundschule Börninghausen, An der Kirche 7 13 Börninghausen-West Haus der Begegnung, Eggetaler Straße 69 A In den Wahlbenachrichtigungen, die den in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 4. Mai 2014 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk (Stimmbezirk) und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Barrierefrei zugängliche Wahlräume sind mit einem Rollstuhlpiktogramm gekennzeichnet. Eine Verzeichnis der barrierefrei zugänglichen Wahlräume liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Stadt Preußisch, Rathausstraße 3, Zimmer 12 zur Einsichtnahme aus. Der Briefwahlvorstand/die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Ermittlung der Briefwahlergebnisse um Uhr in Preußisch, Rathausstraße 3, zusammen. 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Die Wahlbenachrichtigung und ein Ausweispapier sind zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung, auf der gekennzeichnet ist, für welche der Wahlen der Empfänger wahlberechtigt ist, soll bei der Wahl vorgelegt werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Wähler erhalten bei Betreten des Wahlraums jeweils einen amtlichen Stimmzettel für die Wahlen ausgehändigt, zu denen sie wahlberechtigt sind. 3.1 Für die Europawahl werden weiße Stimmzettel verwendet. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. 3.2 Der Wähler hat für die Bürgermeister- und die Gemeinderatswahl sowie die Landrats- und die Kreistagswahl jeweils eine Stimme. Auf dem jeweiligen Stimmzettel kann nur ein Bewerber a) für das Amt des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin, b) für den Gemeinderat, c) für das Amt des Landrats/der Landrätin, d) für den Kreistag gekennzeichnet werden. Die Stimmzettel unterscheiden sich wie folgt: a) für die Bürgermeisterwahl: hellgrüner Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck, b) für die Gemeinderatswahl: hellblauer Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck, c) für die Landratswahl: helloranger Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck, d) für die Kreistagswahl: hellrosa Stimmzettel mit schwarzem Aufdruck. 3.3 Die Stimmzettel müssen von den Wählern in der Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und einzeln so gefaltet werden, dass die Stimmabgaben nicht erkennbar sind. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk (Stimmbezirk) sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Stören des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Die Briefwahl für die Europawahl und die Kommunalwahlen finden mit jeweils eigenen Vordrucken statt; lediglich für den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gibt es einen gemeinsamen Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Die Wahlscheine sind von unterschiedlicher Farbe und werden jeweils gesondert mit Briefwahlunterlagen erteilt. Es sind jeweils gesonderte farblich unterscheidbare Wahlbriefe abzusenden. 5.1 Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl besitzen, können an der Wahl in dem Kreis/in der kreisfreien Stadt, in dem/der Wahlschein ausgestellt ist, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Kreises/der kreisfreien Stadt oder durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadtverwaltung die folgenden Unterlagen beschaffen: Europawahl: einen amtlichen weißen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises für die Europawahl, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europawahl und einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist. 5.2 Für die Kommunalwahlen wird ein Wahlschein ausgestellt, der im jeweiligen Wahlbezirk, für den der Wahlschein ausgestellt ist, gültig ist. Der Wahlschein für die Kommunalwahlen ist von gelber Farbe. 2 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

51 Amtliche Bekanntmachungen Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen besitzen, können an den Wahlen durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlbezirks und durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde die folgenden Unterlagen beschaffen: Kommunalwahlen in der kreisangehörigen Gemeinde/Stadt: einen amtlichen gelben Wahlschein, einen amtlichen hellgrünen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl, einen amtlichen hellblauen Stimmzettel für die Gemeinderatswahl, einen amtlichen hellorangen Stimmzettel für die Landratswahl, einen amtlichen hellrosa Stimmzettel für die Kreistagswahl, einen amtlichen grünen Stimmzettelumschlag und einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist. 5.3 Die gelben und roten Wahlbriefe mit den jeweils dazugehörenden Stimmzetteln in den richtigen verschlossenen Stimmzettelumschlägen und den unterschriebenen Wahlscheinen so rechtzeitig an die auf den Wahlbriefumschlägen angegebene Stelle getrennt für die Europawahl und die Kommunalwahlen übersenden, dass sie dort hinsichtlich der Europawahl dort spätestens am Wahltag bis Uhr und hinsichtlich der Kommunalwahlen dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingehen. Später eingehende Wahlbriefe werden bei den Wahlen nicht berücksichtigt. Die Wahlbriefe können auch bei der auf den Umschlägen genannten Stelle abgegeben werden. 6.1 Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt bei der Europawahl auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). 6.2 Wer unbefugt wählt, sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Auch der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie in einem Bereich mit einem Abstand von weniger als zwanzig Metern von dem Gebäudeeingang jede Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten. Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach der Stimmabgabe über den Inhalt der Wahlentscheidungen ist vor Ablauf der Wahlzeit um Uhr unzulässig. Preußisch, den Der Bürgermeister In Vertretung: Marko Steiner Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 8. Europäischen Parlament und die Kommunalwahlen in der Stadt Preußisch am 25. Mai Das verbundene Wählerverzeichnis zur Wahl des Europäischen Parlaments und zu den Kommunalwahlen der Gemeinde für die Europa-Wahlbezirke/die Stimmbezirke der Kommunalwahlen wird in der Zeit vom 5. bis zum 9. Mai 2014 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung, Rathausstraße 3, Zimmer 12, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen (getrennten) Wahlschein für die Europawahl und einen Wahlschein für die Kommunalwahl hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Einsichtsfrist, spätestens am 09. Mai 2014 bis Uhr, bei der Stadt Preußisch, Rathausstraße 3, Zimmer 12, Preußisch Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, sind die erforderlichen Beweismittel beizubringen oder anzugeben. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 4. Mai 2014 eine verbundene Wahlbenachrichtigung für die Europawahl und die Kommunalwahlen sowie für eine gegebenenfalls erforderlich werdende Stichwahl für die Bürgermeisterund/oder die Landratswahl, auf der kenntlich gemacht ist, für welche der Wahlen die Wahlberechtigung besteht. Die Benachrichtigungen enthalten auf der Rückseite einen Vordruck für einen gemeinsamen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins für die Europawahl und eines Wahlscheins für die Kommunalwahlen. In der Wahlbenachrichtigung sind der Wahlbezirk/Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Barrierefrei zugängliche Wahlräume sind mit einem Rollstuhlpiktogramm gekennzeichnet. Ein Verzeichnis der barrierefrei zugänglichen Wahlräume liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung, Rathausstraße 3, Zimmer 12 zur Einsichtnahme aus. Wahlberechtigte, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber glauben, wahlberechtigt zu sein, müssen Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, ihr Wahlrecht nicht ausüben zu können. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits getrennte Wahlscheine und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Die Kommunalwahlen und die Europawahlen finden gleichzeitig statt. Wahlberechtigte, die bei den Kommunalwahlen und bei der Europawahl durch Briefwahl wählen wollen, müssen jeweils gesonderte Wahlbriefe absenden. 4.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann an der Wahl im Kreis Minden-Lübbecke durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Kreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 4.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann an den Kommunalwahlen in seinem/ihrem Wahlbezirk durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk des Wahlbezirks oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Auf Antrag erhalten Wahlscheine und Briefwahlunterlagen in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte, nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bis zum 4. Mai 2014 oder die Einspruchsfrist bis zum 9. Mai 2014 versäumt haben, b) wenn das Recht auf Teilnahme an den Wahlen erst nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist, c) wenn das Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Stadtverwaltung gelangt ist. Für die Kommunalwahlen werden nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte noch bis zum 16. Tag vor der Wahl (9. Mai 2014) von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen, wenn sich ihre Wahlberechtigung bis zu diesem Tag durch Eintragung in das Melderegister herausstellt. Wahlscheine können mündlich oder schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telefax oder gewahrt. Ein telefonisch gestellter Antrag ist unzulässig. Wahlscheine können von Wahlberechtigten beantragt werden, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, bis zum 23. Mai 2014, Uhr, im Fall nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, noch bis zum Wahltag, Uhr. Wahlberechtigte, die glaubhaft versichern, dass ihnen die beantragten Wahlscheine nicht zugegangen sind, können bis zum Tag vor der Wahl, Uhr, neue Wahlscheine beantragen; nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, aber aus den oben unter a) bis c) genannten Gründen Wahlscheine erhalten können, bis zum Wahltag, Uhr. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Behinderte Wahlberechtigte können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen, die mindestens 16 Jahre alt sein muss. 6. Mit dem weißen Wahlschein für die Europawahl erhalten die Wahl - berechtigten einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises für die Europawahl, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europawahl, einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist, und ein Merkblatt für die Briefwahl. Mit dem gelben Wahlschein für die Kommunalwahlen erhalten die Wahl berechtigten zu den Gemeinde- und Kreiswahlen (Bürgermeisterwahl, Ratswahl, Landratswahl, Kreistagswahl) Beilage zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai

52 Amtliche Bekanntmachungen 1. den für alle vier Wahlen geltenden Wahlschein, 2. je einen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl hellgrün, die Gemeinderatswahl hellblau, die Landratswahl hellorange und die Kreis tagswahl hellrosa, 3. den für alle Wahlen gemeinsamen amtlichen grünen Stimmzettelumschlag, 4. einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag, auf dem die Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt ist, und ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler die Wahlbriefe mit den Stimmzetteln und den Wahlscheinen getrennt für die Europawahl und die Kommunalwahlen so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief für die Europawahl dort spätestens am Wahltag bis Uhr und der Wahlbrief für die Kommunalwahlen dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Später eingehende Wahlbriefe werden bei den Wahlen nicht berücksichtigt. Nähere Hinweise zur Briefwahl sind den getrennten Merkblättern für die Briefwahl, die mit den Briefwahlunterlagen übersandt werden, zu entnehmen. Der rote Wahlbrief für die Europawahl und der gelbe für die Kommunalwahlen werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei den auf dem Wahlbrief angegebenen Stellen abgegeben werden. Preußisch, den Der Bürgermeister In Vertretung: Marko Steiner Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Stadt Preußisch am Nach 19, 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit 30, 31 Abs. 4, 75 b Abs. 7 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss in seiner Sitzung am folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Stadt Preußisch zugelassen hat: A. Wahlvorschläge für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wahlvorschl. Nr. Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Adresse Partei / Wählergruppe 1 Steiner, Marko Verwaltungsbetriebswirt VWA 1976 Bünde 2 Maschke, Jan Hendrik Beamter 1986 Georgsmarienhütte Kurze Str Bad Oeynhausen Hauptstraße 42 Christlich Demokratische Union Deutschlands, Freie Wählergemeinschaft Preußisch, Bündnis 90/Die Grünen, Soziale Freie Demokraten (CDU, FWG, GRÜNE, SFD) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) B. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken Wahlvorschl. Nr. Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Adresse Partei / Wählergruppe Bewerber/innen im Wahlbezirk 1 Pr. -Süd 1 Frobieter, Günter Industriekaufmann 1957 Harlinghausen 2 Scholz, Carsten Technischer Angestellter 1963 Ostercappeln 3 Huth, Iris-Gudrun Steuergehilfin 1951 Harlinghausen 4 Glatzel, Eric Schüler 1995 Ostercappeln Krs. Osnabrück 5 Latzel, Norbert Rentner 1950 Rahden, Krs. Minden-Lübbecke 6 Claußnitzer, Tino Disponent 1969 Dresden Karlstraße 2 In der Hegge 4 Hauptstr. 4 Eichenweg 1 Bergbrede 36B Linkenstraße 18 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) Bewerber/innen im Wahlbezirk 2 Pr. -West 1 Rössger, Rainer Kaufmann 1946 Engershausen 2 Schulte-Bredemeier, Clau- Verwaltungs-Betriebswirtin 1964 Claudia Preußisch 3 Huth, Janina Studienrätin 1983 Königstein 4 Tscherpel, Rita Erzieherin, Motopädin 1957 Mühlacker Enzkreis 5 Kaiser, Werner Techn. Kaufmann 1969 Münster 6 Dannenbring, Detlef Rentner 1945 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke Am Wassergraben 11 Drosselweg 3 Hauptstr. 4 Engernweg 23 Jahnstraße 41 Maschweg 7 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) 4 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

53 Amtliche Bekanntmachungen A. Wahlvorschläge für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Wahlvorschl. Nr. Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Adresse Partei / Wählergruppe Bewerber/innen im Wahlbezirk 3 Pr. -Nord 1 Dr. Kunzemann, Thomas Zahnarzt 1953 Preußisch 2 Maschke, Jan Hendrik Beamter 1986 Georgsmarienhütte 3 Meier, Günter Steuerbeamter 1952 Holzhausen 4 Pelster-Mohrmann, Ursula Steuergehilfin 1952 Preußisch 6 Brau, Inge Fleischerei-Fachverkäuferin 1959 Börninghausen jetzt Preußisch Rathausstraße 7 Hauptstraße 42 Grüner Weg 2 Am Brink 14 Wiesenstraße 6 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Soziale Freie Demokraten (SFD) Bewerber/innen im Wahlbezirk 4 Pr. -Ost 1 Brindöpke, Hilbert Angestellter 1960 Preußisch 2 Birkemeyer, Silke Unternehmensberaterin für Marketing und Kommunikat 1965 Melle, Kreis Osnabrück 3 Heim, Inge Krankenschwester 1958 Ostercappeln 4 Lücker, Gunhild Krankengymnastin 1960 Nürnberg 6 Zehrer, Nadine Rentnerin 1980 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke Ziegeleistraße 8 Engershauser Straße 18 Brinkweg 36 Bremer Straße 8 Eininghauser Ring 5 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Soziale Freie Demokraten (SFD) Bewerber/innen im Wahlbezirk 5 Offelten / Engershausen 1 Weingärtner, Herbert Pensionär 1952 Offelten 2 Pfeiff, Iris Verwaltungsfachwirtin 1969 Bünde 3 Bekemeier, Matthias Industriemechaniker 1971 Bünde 4 Lösche, Hannelore Bilanzbuchhalter 1949 Drohne jetzt Stemwede, Krs.Minden-Lübbecke 6 Herbort, Bernd Pensionär 1950 Paderborn Bewerber/innen im Wahlbezirk 6 Harlinghausen 1 Kötter, Karl-Heinrich Lehrer 1952 Bünde 2 Maschke, Manuela Modeberaterin 1962 Osnabrück 3 Stashelm, Heiko Prokurist 1964 Bewerber/innen im Wahlbezirk 6 Harlinghausen Ostercappeln 4 Glatzel, Barbara Dipl.-Ing Jena 6 Hilich, Jakob Zerspanungsmechaniker 1982 Krasnaja Retschka/Gebiet Frunse/UdSSR Bewerber/innen im Wahlbezirk 7 Getmold / Schröttinghausen 1 Niemeyer, Wilfried Pensionär 1951 Schröttinghausen 2 Hegner, Georg Elektroinstallateur 1965 Heddinghausen 3 Jenk, Harry Elektroinstallateur 1960 Schröttinghausen 4 Schiegnitz, Martin Künstler 1961 Kiel 5 Niemeyer, Hartmut Bauingenieur 1966 Bünde, Krs. Herford 6 Söte, Werner Lehrer 1958 Börninghausen jetzt Preußisch Glockenweg 10 Im Felde 9 Großer Maschweg 4 a Engershauser Straße 14 Eimsiekstraße 24 Leverner Straße 3 Hauptstraße 42 Eichenweg 2 Eichenweg 1 Wrisbergweg 29 Wietkampsweg 1 Busquetweg 3 Dahlinghauser Str. 7 Apolloweg 3 Zum neuen Felde 14 Eimsiekstraße 26 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Soziale Freie Demokraten (SFD) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Soziale Freie Demokraten (SFD) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) Bewerber/innen im Wahlbezirk 8 Hedem / Lashorst 1 Gottlieb, Karlheinz Techniker 1945 Lashorst 2 Piel, Horst Schlosser 1966 Hedem 3 Tegeler, Mario IT-Administrator 1971 Rahden 4 Schiegnitz, Annette Krankenschwester 1966 Freiburg im Br. 6 Hoost, Harald Teamleiter 1955 Eininghausen jetzt Preußisch Am Felde 4 Hedemer Dorfstraße 10 Kleiner Maschweg 14 Apolloweg 3 Papenstraße 5 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Soziale Freie Demokraten (SFD) Bewerber/innen im Wahlbezirk 9 Bad Holzhausen-Nord 1 Grothe, Karl-Heinz Kaufmann 1954 Obermehnen Rumenstraße 18 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Beilage zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai

54 7 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss in seiner Sitzung am folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahl in der Stadt Preußisch zugelassen hat: Amtliche Bekanntmachungen A. Wahlvorschläge für das Amt der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters 5 Wilking, Wilhelm Rentner 1940 Schwenningdorf jetzt Rödinghausen Wahlvorschl. Nr. Name Beruf Bewerber/innen im Wahlbezirk 9 Bad Holzhausen-Nord 1 Steiner, Marko Verwaltungsbetriebswirt 1976 Grothe, Karl-Heinz Kaufmann 1954 VWA Bünde Obermehnen 2 Oestreich, Volker Krankenpfleger 1974 Lübbecke 32 Pollert, Maschke, Dieter Jan Hendrik Techn. Beamter Angestellter Holzhausen Georgsmarienhütte 4 Rustemeier, Dorothea Industriekauffrau 1971 Getmold jetzt Preußisch 5 Klingenhagen, Lisa Landwirtin 1994 Lübbecke 6 Wernicke, Susanne Forderungsmanagement 1962 Eininghausen jetzt Preußisch Bewerber/innen im Wahlbezirk 10 Bad Holzhausen-West 1 Blotevogel, Klaus Polizeibeamter 1960 Bünde 2 Oestreich, Marlotte Rentnerin 1948 Lübbecke 3 Bahre, Eckhard Hausmann 1953 Enger 4 Rustemeier, Peer Softwareentwickler 1966 Gadderbaum jetzt Bielefeld 5 Forward, Cerryg Auszubildender Industriekaufmann 1991 Bonn-Bad Godesberg 6 Henke, Thorsten Servicetechniker 1977 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke Bewerber/innen im Wahlbezirk 11 Bad Holzhausen-Süd 1 Koch, Ulrich Servicetechniker 1961 Heddinghausen 2 Wolf, Karsten Schornsteinfeger 1965 Bünde 3 Arning, Dieter Versandarbeiter 1963 Rahden 4 Wilms, Bianca Krankenschwester 1968 Lübbecke Krs.Minden-Lübbecke 5 Lömker, Bernd Selbstständig 1962 Bünde, Krs. Herford 6 Doyle, Christian kfm. Angestellter 1982 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke Bewerber/innen im Wahlbezirk 12 Börninghausen-Ost 1 Arndt, Pierre Bau- und Möbeltischler 1973 Bewerber/innen im Wahlbezirk 12 Börninghausen-Ost Zerbst 2 Wendland, Willi SMT-Hypnosecoach 1950 Eininghausen 3 Gerlach, Dieter Groß- u. Außenhandelskaufmann 1956 Lübbecke 4 Schwarz, Mike Industriemechaniker 1972 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke 5 Petersmann, Holger Dipl. Kaufmann (FH) 1974 Werther 6 Wernicke, Bernd Versicherungsmakler 1962 Bad Salzuflen Bewerber/innen im Wahlbezirk 13 Börninghausen-West Geburtsjahr Geburtsort 1 Schütte, Rolf Dieter Landwirt 1949 Wulferdingsen 2 Frommberger, Martin Rentner 1952 Harlinghausen 3 Meier, Claudia Bankkauffrau 1957 Hannover 4 Budde, Jan Mark Schüler 1995 Lübbecke 6 Henke, Bernhard Steuerbeamter 1952 Eininghausen jetzt Preußisch Adresse Kurze Str. 7 Rumenstraße Bad Oeynhausen Friedensstraße 7 Am Hauptstraße Alten Markt Apolloweg 4A Höhenweg 3 Eggetaler Straße 80 Wiehenstraße 1a Friedensstraße 7 Sonnenwinkel 8 Apolloweg 4A Berliner Straße 3 Schlukenweg 3 Rumenstraße 28 Ernst-Ludwig-Straße 10 Dammweg 17 b Schlukenweg 1 Wiehenstraße 6 Eggetaler Straße 15 Wellensieksweg 1 b Eggetaler Straße 42 Gartenstr. 3 Gottliebstraße 6 Siekenweg 7 Eggetaler Straße 80 Delefeldstraße 3 Bergstraße 70 Grüner Weg 2 Auf den Hallen 1 Auf dem Balkenkamp 3 Schlukenweg 3 Partei / Wählergruppe Christlich Demokratische Union Christlich Demokratische Union Deutschlands, Freie Wählergemeinschaft Preußisch, Bündnis Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische 90/Die Grünen, Soziale Partei Freie Deutschlandkraten (SPD) (CDU, FWG, GRÜNE, SFD) Demo- FWG Sozialdemokratische Freie Wählergemeinschaft Partei Deutschlands (SPD) Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Unabhängig-Engagiert-Bürgernah (UEB) Soziale Freie Demokraten (SFD) 6 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014

55 C. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Amtliche Bekanntmachungen ResL. Nr. Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Adresse Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk ResL. Nr. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1 Rössger, Rainer Kaufmann 1946 Engershausen 2 Schütte, Rolf Dieter Landwirt 1949 Wulferdingsen 3 Weingärtner, Herbert Pensionär 1952 Offelten 4 Grothe, Karl-Heinz Kaufmann 1954 Obermehnen 5 Gottlieb, Karlheinz Techniker 1945 Lashorst 6 Brindöpke, Hilbert Angestellter 1960 Preußisch 7 Koch, Ulrich Servicetechniker 1961 Heddinghausen 8 Frobieter, Günter Industriekaufmann 1957 Harlinghausen 9 Kötter, Karl-Heinrich Lehrer 1952 Bünde 10 Niemeyer, Wilfried Pensionär 1951 Schröttinghausen 11 Arndt, Pierre Bau- und Möbeltischler 1973 Zerbst 12 Blotevogel, Klaus Polizeibeamter 1960 Bünde 13 Dr. Kunzemann, Tho- Zahnarzt 1953 Thomas Preußisch 14 Budde, Theresa Studentin 1993 Ostercappeln 15 Brindöpke, Göran Kaufmann für Versicherungen und Finanzen 1990 Ostercappeln 16 Barlach, Karl-Heinz Landwirt 1955 Lübbecke 17 Busche, Maik Angestellter 1970 Bünde 18 Dedert, Ernst-Michael Landwirt 1964 Lübbecke 19 Titkemeyer, Thomas Fliesenlegermeister 1966 Rahden 20 Bröcker, Reinhard Geschäftsführer 1948 Preußisch 21 Hermjohannes, Ulrike Lehrerin 1954 Lübbecke 22 Stork, Wolfgang Hotelbetriebswirt 1966 Bünde 23 Balsmann, Jürgen Landwirtschaftlicher Amtmann 1963 Ostercappeln 24 Dr. Harms, Jakob Tierarzt 1957 Stepanowka 25 Forke, Dirk Angestellter 1963 Hamburg 26 Braun, Michael Angestellter 1969 Bassenheim 27 Kammann, Jürgen Kfz-Meister 1958 Rahden 28 Schulz, Uwe Rentner 1945 Roman 29 Bredebusch, Klaus Dachdecker 1953 Preußisch Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Scholz, Carsten Technischer Angestellter 1963 Ostercappeln 2 Oestreich, Marlotte Rentnerin 1948 Lübbecke 3 Maschke, Jan Hendrik Beamter 1986 Georgsmarienhütte 4 Pfeiff, Iris Verwaltungsfachwirtin 1969 Bünde 5 Frommberger, Martin Rentner 1952 Harlinghausen 6 Birkemeyer, Silke Unternehmensberaterin für Marketing und Kommunikat 7 Piel, Horst Schlosser 1966 Hedem 1965 Melle, Kreis Osnabrück Am Wassergraben 11 Delefeldstraße 3 Glockenweg 10 Rumenstraße 18 Am Felde 4 Ziegeleistraße 8 Rumenstraße 28 Karlstraße 2 Leverner Straße 3 Wietkampsweg 1 Wellensieksweg 1 b Wiehenstraße 1a Rathausstraße 7 Wiehenstraße 5 Ziegeleistraße 8 Hedemer Holz 3 Zwischen den Sieken 13 Engershauser Straße 1 Großer Garten 34 Linkenstr. 16 Friedensweg 9 Dorfstraße 9c Eichenweg 13 Brinkweg 24 Lerchenweg 2 Eggetaler Straße 65 Rathausstraße 11 Ernst-Reuter-Str. 17 Ziegeleistraße 22 In der Hegge 4 Friedensstraße 7 Hauptstraße 42 Im Felde 9 Bergstraße 70 Engershauser Straße 18 Hedemer Dorfstraße 10 Koch, Ulrich 11 7 Rössger, Rainer 2 1 Gottlieb, Karlheinz 8 5 Schütte, Rolf Dieter 13 2 Weingärtner, Herbert 5 3 Frobieter, Günter 1 8 Brindöpke, Hilbert 4 6 Grothe, Karl-Heinz 9 4 Kötter, Karl-Heinrich 6 9 Niemeyer, Wilfried 7 10 Blotevogel, Klaus Arndt, Pierre Dr. Kunzemann, Tho Thomas Beilage zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai

56 Amtliche Bekanntmachungen C. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten ResL. Nr. Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Adresse Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk ResL. Nr. Sozialdemokratische Christlich Demokratische Partei Union Deutschlands Deutschlands (SPD) (CDU) 81 Wolf, Rössger, Karsten Rainer Schornsteinfeger Kaufmann Bünde Engershausen Ernst-Ludwig-Straße Am Wassergraben Wendland, Schütte, Rolf Willi Dieter SMT-Hypnosecoach Landwirt Eininghausen Wulferdingsen Eggetaler Delefeldstraße Straße Maschke, Weingärtner, Manuela Herbert Modeberaterin Pensionär Osnabrück Offelten Hauptstraße Glockenweg Hegner, Grothe, Karl-Heinz Georg Elektroinstallateur Kaufmann Busquetweg Rumenstraße 318 Heddinghausen Obermehnen 12 5 Schulte-Bredemeier, Gottlieb, Karlheinz Verwaltungs-Betriebswirtin Techniker Drosselweg Am Felde 4 3 Claudia Preußisch Lashorst 13 6 Oestreich, Brindöpke, Volker Hilbert Krankenpfleger Angestellter Friedensstraße Ziegeleistraße 87 Lübbecke Preußisch 14 7 Ramsberg, Koch, UlrichUwe Pensionär Servicetechniker Gerenortsweg Rumenstraße 28 2 Lübbecke Heddinghausen 15 8 Frommberger, Frobieter, Günter Renate Raumpflegerin Industriekaufmann Bergstraße Karlstraße 270 Maulbronn Harlinghausen 16 9 Fischer, Kötter, Karl-Heinrich Holger Wirtschaftsjurist Lehrer Kleiner Leverner Garten Straße 5 3 Lübbecke Bünde Wendland, Niemeyer, Wilfried Ursula Rentnerin Pensionär 1951 Eggetaler Wietkampsweg Straße 1 42 Spenge Schröttinghausen Sewing, Arndt, Pierre Frank EDV-Berater Bau- und Möbeltischler Bornestraße Wellensieksweg 3 1 b Bünde Zerbst Rüter, Blotevogel, Rita Klaus Köchin Polizeibeamter Bahnhofstraße Wiehenstraße 1a 41b Kirchdorf, Bünde Kreis Diepholz Köster, Dr. Kunzemann, Rolf Thomas Rentner Zahnarzt Am Rathausstraße Hang 2 7 Preußisch Schymanietz, Budde, Theresa Susanne Kfm. Studentin Angestellte Getmolder Wiehenstraße Straße 5 9 Bremen Ostercappeln Kämper, Brindöpke, Wilhelm Göran Rentner Kaufmann für Versicherungen Stattkamp Ziegeleistraße 25 8 und Finanzen Holzhausen Ostercappeln Kielhorn, Barlach, Karl-Heinz Agnes Krankenschwester Landwirt In Hedemer der Siedlung Holz 311 Rahden Lübbecke Diekmann, Busche, Maik Heinrich Pensionär Angestellter Limbergstraße Zwischen den Sieken Lieme Bünde Krüger, Dedert, Hans-Werner Ernst-Michael Rentner Landwirt Sonnenwinkel Engershauser 15 Straße 1 Bünde Lübbecke 19 Titkemeyer, Thomas Fliesenlegermeister 1966 Großer Garten 34 FWG Freie Wählergemeinschaft Preußisch (FWG) Rahden 120 Stashelm, Bröcker, Reinhard Heiko Prokurist Geschäftsführer Eichenweg Linkenstr Ostercappeln Preußisch 221 Meier, Hermjohannes, Günter Ulrike Steuerbeamter Lehrerin Grüner Friedensweg Weg 29 Holzhausen Lübbecke 322 Huth, Stork, Iris-Gudrun Wolfgang Steuergehilfin Hotelbetriebswirt Hauptstr. Dorfstraße 4 9c Harlinghausen Bünde 423 Gerlach, Balsmann, Dieter Jürgen Groß- Landwirtschaftlicher u. Außenhandelskaufmann Lübbecke Ostercappeln Amt Gartenstr. Eichenweg Huth, Dr. Harms, JaninaJakob Studienrätin Tierarzt Hauptstr. Brinkweg 424 Königstein Stepanowka 625 Arning, Forke, Dirk Dieter Versandarbeiter Angestellter 1963 Dammweg Lerchenweg 172 b Rahden Hamburg 726 Pollert, Braun, Michael Dieter Techn. Angestellter Angestellter Am Eggetaler Alten Markt Straße 1865 Holzhausen Bassenheim 827 Bahre, Kammann, Eckhard Jürgen Hausmann Kfz-Meister Sonnenwinkel Rathausstraße 811 Enger Rahden 928 Jenk, Schulz, Harry Uwe Elektroinstallateur Rentner Dahlinghauser Ernst-Reuter-Str. Str. 177 Schröttinghausen Roman Meier, Bredebusch, ClaudiaKlaus Bankkauffrau Dachdecker Grüner Ziegeleistraße Weg 2 22 Hannover Preußisch 11 Tegeler, Mario IT-Administrator 1971 Kleiner Maschweg 14 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Rahden 12 1 Heim, Scholz, Inge Carsten Krankenschwester Technischer Angestellter Brinkweg In der Hegge 36 4 Ostercappeln 13 2 Bekemeier, Oestreich, Marlotte Matthias Industriemechaniker Rentnerin Großer Friedensstraße Maschweg 7 4 a Bünde Lübbecke 3 Maschke, Jan Hendrik Beamter 1986 Hauptstraße 42 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Georgsmarienhütte 14 Lösche, Pfeiff, IrisHannelore Bilanzbuchhalter Verwaltungsfachwirtin Engershauser Im Felde 9 Straße 14 Drohne Bünde jetzt Stemwede, Krs.Minden-Lübbecke 5 Frommberger, Martin Rentner 1952 Bergstraße 70 2 Schiegnitz, Martin Künstler 1961 Harlinghausen Apolloweg Preußisch 3 Kiel 6 Birkemeyer, Silke Unternehmensberaterin für 1965 Engershauser Straße 18 3 Glatzel, Barbara Dipl.-Ing. Marketing und Kommunikat 1967 Melle, Kreis Osnabrück Eichenweg Preußisch 1 Jena 7 Piel, Horst Schlosser 1966 Hedemer Dorfstraße 10 4 Schwarz, Mike Industriemechaniker 1972 Hedem Gottliebstraße Preußisch 6 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke 5 Lücker, Gunhild Krankengymnastin 1960 Bremer Straße 8 Nürnberg 6 Budde, Jan Mark Schüler 1995 Auf den Hallen 1 8 Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014 Maschke, Jan Hendrik 3 3 Piel, Horst 8 7 Scholz, Carsten 1 1 Wolf, Karsten 11 8 Birkemeyer, Silke 4 6 Frommberger, Martin 13 5 Oestreich, Marlotte 10 2 Wendland, Willi 12 9 Koch, Ulrich 11 7 Rössger, Rainer 2 1 Gottlieb, Karlheinz 8 5 Schütte, Rolf Dieter 13 2 Weingärtner, Herbert 5 3 Frobieter, Günter 1 8 Brindöpke, Hilbert 4 6 Grothe, Karl-Heinz 9 4 Meier, Kötter, Günter Karl-Heinrich 6 29 Huth, Niemeyer, Iris-Gudrun Wilfried Blotevogel, Klaus Gerlach, Arndt, Pierre Dieter Stashelm, Dr. Kunzemann, Heiko Thomas 3 113

57 C. Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten Amtliche Bekanntmachungen ResL. Nr. Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Adresse Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk ResL. Nr. BÜNDNIS Christlich Demokratische 90/DIE GRÜNEN Union (GRÜNE) Deutschlands (CDU) 1 2 Lösche, Rössger, Hannelore Rainer Schütte, Rolf Dieter Bilanzbuchhalter Kaufmann Landwirt Drohne Engershausen jetzt Stemwede, Krs.Minden-Lübbecke Schiegnitz, Martin Künstler 1961 Wulferdingsen 3 Weingärtner, Herbert Pensionär Kiel Glatzel, Barbara Dipl.-Ing Offelten Jena 4 Grothe, Karl-Heinz Kaufmann 1954 Schwarz, Mike Industriemechaniker 1972 Obermehnen Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke 5 Gottlieb, Karlheinz Techniker Lücker, Gunhild Krankengymnastin 1960 Lashorst 6 Brindöpke, Hilbert Angestellter Nürnberg Budde, Jan Mark Schüler 1995 Preußisch BÜNDNIS 7 90/DIE Koch, Ulrich GRÜNEN (GRÜNE) Servicetechniker Lübbecke Rustemeier, Dorothea Industriekauffrau 1971 Heddinghausen 8 Frobieter, Günter Industriekaufmann Getmold jetzt Preußisch 1957 Harlinghausen Unabhängig-Engagiert-Bürgernah 9 Kötter, Karl-Heinrich (UEB) Lehrer Lömker, Bernd Selbstständig 1962 Bünde 10 Niemeyer, Wilfried Pensionär Bünde, Krs. Herford Wilking, Wilhelm Rentner 1940 Schröttinghausen Schwenningdorf jetzt 11 Arndt, Pierre Bau- und Möbeltischler Rödinghausen 1973 Zerbst 3 Petersmann, Holger Dipl. Kaufmann (FH) Blotevogel, Klaus Polizeibeamter Werther Klingenhagen, Lisa Landwirtin Bünde Dr. Kunzemann, Thomas Zahnarzt Lübbecke Norbert Latzel, Rentner 1950 Preußisch 14 Budde, Theresa Studentin Rahden, 1993 Krs. Minden-Lübbecke Ostercappeln 6 Forward, Cerryg Auszubildender Industriekaufmann Bonn-Bad Godesberg Brindöpke, Göran Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Ostercappeln Kaiser, Werner Techn. Kaufmann Barlach, Karl-Heinz Landwirt Münster 1955 Lübbecke 8 Niemeyer, Hartmut Bauingenieur Busche, Maik Angestellter Bünde, 1970 Krs. Herford 9 Schlüter, Michael Dachdecker Bünde Dedert, Ernst-Michael Landwirt Rahden, 1964 Krs. Minden-Lübbecke Lübbecke Klingenhagen, Titkemeyer, Thomas Elke Hausfrau Fliesenlegermeister Duisburg Rahden Westermann, Bröcker, Reinhard Roland Verfahrensmechaniker Geschäftsführer Unna Preußisch 12 Klingenhagen, Uwe Techn. Angestellter Hermjohannes, Ulrike Lehrerin 1954 Bünde, Krs. Herford Lübbecke 13 Harmsen, Ira Internationale Bilanzbuchhalterin Hotelbetriebswirt Itzehoe Stork, Wolfgang 14 Stork, Uwe Raumausstattermeister Bünde Balsmann, Jürgen Landwirtschaftlicher Amtmanbecke Rahden, 1963 Krs. Minden-Lüb- Ostercappeln Sand, Dr. Harms, MartinJakob Polizeibeamter Tierarzt Bünde, Stepanowka Krs. Herford Meier, Forke, Wilhelm Dirk Rentner Angestellter Börninghausen Hamburg jetzt Preußisch 26 Braun, Michael Angestellter Vogel, Astrid Kaufm. Angestellte 1964 Börninghausen Bassenheim Linnenlücke, Kammann, Jürgen Wilhelm Pensionär Kfz-Meister Lübbecke, Rahden Krs. Minden-Lübbecke 28 Schulz, Uwe Rentner 1945 Roman Soziale Freie Demokraten (SFD) 29 Bredebusch, Klaus Dachdecker Henke, Bernhard Steuerbeamter 1952 Eininghausen Preußisch jetzt Preußisch Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 2 Wernicke, Bernd Versicherungsmakler Scholz, Carsten Technischer Angestellter Bad 1963Salzuflen 3 Hilich, Jakob Zerspanungsmechaniker Ostercappeln Oestreich, Marlotte Rentnerin Krasnaja 1948 Retschka/Gebiet Frunse/UdSSR Lübbecke 43 Doyle, Maschke, Christian Jan Hendrik kfm. Beamter Angestellter Lübbecke, Georgsmarienhütte Krs. Minden-Lübbecke 4 Pfeiff, Iris Verwaltungsfachwirtin Wernicke, Susanne Forderungsmanagement 1962 Bünde Eininghausen jetzt Preußisch 5 Frommberger, Martin Rentner Zehrer, Nadine Rentnerin 1980 Harlinghausen 6 Birkemeyer, Silke Unternehmensberaterin für Lübbecke, 1965 Krs. Minden-Lübbecke Marketing und Kommunikat Melle, Kreis Osnabrück Dannenbring, Detlef Rentner Piel, Horst Schlosser 1966 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke Hedem 8 Claußnitzer, Tino Disponent 1969 Dresden 9 Brau, Inge Fleischerei-Fachverkäuferin 1959 Börninghausen jetzt Preußisch Engershauser Am Wassergraben Straße Delefeldstraße 3 Apolloweg Preußisch 3 Glockenweg 10 Eichenweg Preußisch 1 Rumenstraße 18 Gottliebstraße 6 Am Felde 4 Bremer Preußisch Straße Ziegeleistraße Preußisch 8 Auf den Preußisch Hallen 1 Rumenstraße 28 Apolloweg Preußisch 4A Karlstraße 2 Leverner Straße 3 Wiehenstraße Preußisch 6 Wietkampsweg 1 Auf dem Preußisch Balkenkamp 3 Wellensieksweg 1 b Siekenweg Wiehenstraße Preußisch 1a Höhenweg Rathausstraße Preußisch 7 Bergbrede Preußisch 36B Wiehenstraße Preußisch 5 Berliner Straße 3 Ziegeleistraße 8 Jahnstraße Hedemer Preußisch Holz 3 Zum neuen Felde Zwischen Preußisch den Sieken 13 Strombergstraße Engershauser Preußisch Straße 1 Höhenweg Großer Garten 3 34 Berliner Linkenstr. Straße 16 3 Wiehenstraße 11 Friedensweg 9 Pieningfeldweg Dorfstraße Preußisch 9c Heddinghauser Straße Eichenweg Preußisch 13 Heulandstraße Brinkweg Eggetaler Lerchenweg Straße Preußisch Preußisch Eggetaler Straße 65 An der Hauwiese Preußisch Preußisch Strombergstraße Rathausstraße 112 Ernst-Reuter-Str. 17 Ziegeleistraße 22 Schlukenweg Preußisch Preußisch Eggetaler Straße In der Hegge Preußisch 4 Wrisbergweg Friedensstraße Preußisch 7 Eggetaler Hauptstraße Straße Im Felde 9 Eggetaler Straße 80 Bergstraße 70 Eininghauser Preußisch Ring Engershauser Preußisch Straße 18 Maschweg 7 Hedemer Dorfstraße 10 Linkenstraße 18 Wiesenstraße 6 Koch, Ulrich 11 7 Rössger, Rainer 2 1 Gottlieb, Karlheinz 8 5 Schütte, Rolf Dieter 13 2 Wilking, Wilhelm 13 2 Weingärtner, Herbert 5 3 Klingenhagen, Lisa 9 4 Forward, Frobieter, Cerryg Günter Lömker, Bernd 11 1 Brindöpke, Hilbert 4 6 Petersmann, Holger 12 3 Grothe, Karl-Heinz 9 4 Kötter, Karl-Heinrich 6 9 Niemeyer, Wilfried 7 10 Blotevogel, Klaus Arndt, Pierre Dr. Kunzemann, Thomas 3 13 Beilage zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai

58 5 Wernicke, Susanne Forderungsmanagement Amtliche Bekanntmachungen 17 Vogel, Astrid Kaufm. Angestellte Börninghausen jetzt Preu1962 ßisch Eininghausen jetzt Preußisch 1964 Börninghausen C. Wahl aus den Reservelisten 6 Wahlvorschläge Zehrer, Nadine für die Rentnerin ResL. Nr. 7 Linnenlücke, Wilhelm Pensionär Name Dannenbring, Detlef Beruf Rentner Soziale Freie DemokratenUnion (SFD)Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Henke, Bernhard Steuerbeamter Rössger, Rainer Kaufmann 8 Claußnitzer, Tino Disponent Lübbecke, Krs. Min1948 den-lübbecke Lübbecke, GeburtsjahrKrs. Minden-Lübbecke Geburtsort 1945 Lübbecke, Krs. Minden-Lübbecke Preußisch Eggetaler Straße 80 An der Hauwiese Preußisch Eininghauser Ring Preußisch 2 Strombergstraße Adresse Maschweg 7 Ersatzbewerber/in für Wahlbezirk ResL. Nr Schlukenweg Am Wassergraben Linkenstraße 18 Eininghausen Engershausenjetzt PreuDresden ßisch 2 Schütte, Rolf Dieter Landwirt 1949 Delefeldstraße63 9 Brau, Inge Fleischerei-Fachverkäuferin 1959 Wiesenstraße 2 Wernicke, Bernd Versicherungsmakler 1962 Eggetaler Straße 80 Wulferdingsen jetzt PreuBörninghausen Preußisch Bad Salzuflen ßisch 3 Weingärtner, Herbert Pensionär 1952 Glockenweg 10 3 Hilich, Jakob Zerspanungsmechaniker 1982 Wrisbergweg 29 Offelten Preußisch 10 Henke, Thorsten Servicetechniker 1977 Schlukenweg 3 Krasnaja Retschka/Gebiet Preußisch Preußisch Lübbecke, Krs. Min Grothe, Karl-Heinz Kaufmann 1954 Rumenstraße 18 Frunse/UdSSR den-lübbecke Obermehnen 4 Doyle, Christian kfm. Angestellter 1982 Eggetaler Straße Hoost, Harald Teamleiter 1955 Papenstraße 5 Gottlieb, Karlheinz Techniker 1945 Am Felde 4 5 Lübbecke, Krs. Min32361 Preußisch Eininghausen jetzt Preu32361 Preußisch Lashorst den-lübbecke ßisch 6 Brindöpke, Hilbert Angestellter 1960 Ziegeleistraße 8 5 Wernicke, Susanne Forderungsmanagement 1962 Eggetaler Straße 12 Söte, Werner Lehrer 1958 Eimsiekstraße Preußisch Preußisch Preußisch Eininghausen jetzt Preu32361 Börninghausen jetzt Preu32361 Preußisch ßisch 7 Koch, Ulrich Servicetechniker 1961 Rumenstraße 28 ßisch Soziale Demokraten (SFD)(SFD) SozialeFreie Freie Demokraten Soziale Freie Demokraten (SFD) Heddinghausen Preußisch 13 Herbort, Bernd Pensionär 1950 Eimsiekstraße 24 Eimsiekstraße 6 Zehrer, Nadine Rentnerin 1980 Eininghauser Ring 13 Herbort, Bernd Pensionär Herbort, Bernd Pensionär 1950 Eimsiekstraße Lübbecke, Krs. Min-Preußisch Preußisch 8 Frobieter, Günter IndustriekaufmannPaderborn 1957 Karlstraße 2 Paderborn Preußisch Paderborn den-lübbecke Harlinghausen Preußisch, den Dannenbring, Detlef Rentner Preußisch, den Kötter, Karl-Heinrich Lehrer Preußisch, den Marlies Bormann 10 Niemeyer, Wilfried Marlies Bormann 8 Claußnitzer, Tino Marlies Bormann 11 9 Arndt, Pierre Brau, Inge 12 Blotevogel, Klaus Budde,Harald Theresa Hoost, 1945 Maschweg Leverner Straße 3 Lübbecke, Krs. Min Bünde den-lübbecke Pensionär 1951 Wietkampsweg 1 Disponent 1969 Linkenstraße 18 Schröttinghausen Preußisch Dresden Bau- und Möbeltischler 1973 Wellensieksweg 1 b Fleischerei-Fachverkäuferin 1959 Wiesenstraße 6 Zerbst Preußisch Börninghausen jetzt Preu Polizeibeamter 1960 Wiehenstraße 1a ßisch Bünde Preußisch vom32361 Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet Servicetechniker 1977 Schlukenweg 3 gemacht wurden,7 aber hätten geltend gemacht werden können. Zahnarzt 1953 Rathausstraße Lübbecke, Krs. Min32361 Preußisch Preußisch Preußisch den-lübbecke Preußisch, den Repräsentative Wahlstatistik zur Europawahl 10 Henke, Thorsten 13 Dr. Kunzemann, Thoin Preußisch mas Studentin Teamleiter Wiehenstraße 5 Papenstraße Stadt Preußisch5 Ostercappeln Preußisch Preußisch Für die Europawahl am 25. Mai 2014 ist das Stadtgebiet in Preußisch Eininghausen jetzt Preu- Der32361 Bürgermeister 15 Brindöpke, Kaufmann Versicherun- ßisch 1990 Ziegeleistraße 8 für diegöran Durchführung der für repräsentativen Wahlstatistik In Vertretung gen und Finanzen Ostercappeln Preußisch 12 der Briefwahl Söte, Werner 1958 Eimsiekstraße bei ausgewähltlehrer worden. Marko Steiner 26 Börninghausen jetzt Preu32361 Preußisch 16 Barlach, Karl-Heinz Landwirt 1955 Hedemer Holz 3 Wählerinnen und Wähler wählen bei der Briefwahl auf Stimmzetteln, ßisch Lübbecke die nach Altersgruppen und Geschlecht getrennt sind. Es sind keine 17 Busche, Maik Angestellter 1970 Zwischen den Sieken 13 personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift oderbünde Geburtsdatum enthalten. 18 Dedert, Ernst-Michael Landwirt 1964 Engershauser Straße 1 Es wird darauf hingewiesen, dass die Wahrung des WahlgeheimnisLübbecke ses Grundsatz Durchführung der 1966 repräsentativen 19 oberster Titkemeyer, Thomasbei der Fliesenlegermeister Großer Garten 34 Rahden Wahlstatistik ist. Dazu sind eine Reihe von Maßnahmen ergriffen. Beispielsweise erfolgt die Geschäftsführer Auszählung der Stimmzettel unter 20 Bröcker, Reinhard 1948 Linkenstr. 16 Preußisch Gesichtspunkten der repräsentativen Wahlstatistik beim Informatik21 Hermjohannes, Ulrike Lehrerin 1954keine ErgebFriedensweg 9 betrieb des Landes Nordrhein-Westfalen und es dürfen Lübbecke nisse für einzelne Stichprobenwahlbezirke veröffentlicht werden. 22 weitere Stork, Wolfgang steht Hotelbetriebswirt 1966 zur VerfüDorfstraße 9c Für Auskünfte die Stadtverwaltung gerne Bünde gung Rössger, Rainer 2 1 Gottlieb, Karlheinz 8 5 Schütte, Rolf Dieter 13 2 Weingärtner, Herbert 5 3 Frobieter, Günter 1 8 Brindöpke, Hilbert 4 6 Grothe, Karl-Heinz Balsmann, Jürgen Landwirtschaftlicher Amtmann 1963 Ostercappeln Eichenweg 13 Kötter, Karl-Heinrich Dr. Harms, Jakob Tierarzt 1957 Brinkweg 24 Niemeyer, Wilfried 7 10 Lerchenweg 2 Blotevogel, Klaus Eggetaler Straße 65 Arndt, Pierre Rathausstraße 11 Dr. Kunzemann, Thomas Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 PO Mindener Straße Stepanowka hier: des Änderungsbeschlusses und 1963 Bekanntmachung 25 Bekanntmachung Forke, Dirk Angestellter der öffentlichen Auslegung gem. 3 Abs. 2 (BauGB) Hamburg 26 Bau-, Braun, Michael Angestellter der Stadt Preußisch 1969 Der Planungsund Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bassenheim Bebauungsplanes PO Mindener Kammann, Jürgen 1958 im beschleunr. Straße im Kfz-Meister Stadtteil Preußisch nigten Verfahren gem. 13a BauGB ohne Durchführung Rahden einer Umweltprü28 gem. Schulz, Uwe Rentner 1945 fung 3 Abs. 4 BauGB beschlossen. Roman Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend 29 Bredebusch, Klaus Dachdecker 1953 abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Gem. 2 Abs. 1 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss Preußisch hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Weiter hat der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch 1 Scholz, Carsten Technischer Angestellter 1963 in seiner Sitzung am den Bebauungsplanentwurf geostercappeln billigt und die öffentliche Auslegung beschlossen. 2 Oestreich, Marlotte Rentnerin 1948 Gem. 3 Abs. 2 BauGB liegt der Planentwurf mit dem TextLübbecke und der Begründung in der Zeit vom bis einschließlich während der 3 Maschke, Jan Hendrik Beamter 1986 allgemeinen Öffnungszeiten bei der Stadt Preußisch, Fachbereich Georgsmarienhütte Finanzen, Wirtschaftsförderung und Bauen, Rathausstraße 3, Preu4 Pfeiff, Iris 1969 ßisch, öffentlich aus. Verwaltungsfachwirtin Bünde Die öffentliche Auslegung wird hiermit gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich 5 Frommberger, Martin Rentner bekannt gemacht. Während der Auslegungsfrist können zu1952 dem Planentwurf Harlinghausen schriftlich oder zur Niederschrift Stellungnahmen abgegeben werden. 6 wird darauf Birkemeyer, Silke Unternehmensberaterin 1965 Es hingewiesen, dass nicht fristgerecht für abgegebene StellungMarketing und Kommunikat Melle, Kreis Osnabrück nahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt 7 Piel, Horst Schlosser 1966 bleiben können und ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung Hedem unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die 10 Koch, Ulrich geltend Preußisch er Rundblick Nr. 151 April 2014 Ernst-Reuter-Str. 17 Ziegeleistraße 22 In der Hegge 4 Friedensstraße 7 Hauptstraße 42 Im Felde 9 Bergstraße 70 Engershauser Straße 18 Hedemer Dorfstraße 10

59 Amtliche Bekanntmachungen 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 PO ehemaliges Korps-Depot der Bundeswehr hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch hat in seiner Sitzung am die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18 PO ehemaliges Korps-Depot der Bundeswehr im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Gem. 2 Abs. 1 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hiermit öffentlich bekannt gemacht. Preußisch, den Stadt Preußisch Der Bürgermeister In Vertretung Marko Steiner Geltungsbereich BP PO Nr.18 Änderungsbereich 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 GE Hafengebiet Süd hier: Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Preußisch hat in seiner Sitzung am die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 GE Hafengebiet Süd im vereinfachten Verfahren gem. 13 BauGB beschlossen. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan ersichtlich. Gem. 2 Abs. 1 BauGB wird der Aufstellungsbeschluss hiermit öffentlich bekannt gemacht. Preußisch, den Stadt Preußisch Der Bürgermeister In Vertretung Marko Steiner Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus am Erstellung eines touristischen Werbefilms zum Einsatz im Internet Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat über die Erstellung eines Werbefilms beraten und beschließt, einen Werbefilm mit folgendem Inhalt zu erstellen: Variante 2: Imagefilm mit Moderator. Ein Arbeitskreis soll den Inhalt des Filmes erarbeiten. Dem Arbeitskreis sollen angehören: Vorsitzender und Stellvertreter des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus, Marko Steiner und Christian Streich. Die Ausführung soll durch eine Filmagentur zum Preis von max netto erfolgen. Dabei ist der günstigste Anbieter zu kontaktieren. Ein Sponsoring durch Einblendung von Firmennamen ist anzustreben. Weiter wird Folgendes beschlossen: Die Erstellung von diversen, aktuellen Filmsequenzen sowie deren Bearbeitung soll zusätzlich durch Bedienstete der Stadt Preußisch erfolgen. Dazu ist die erforderliche Filmausrüstung über ein Sponsoring anzuschaffen. Informationen zur Wirtschaftsförderung Dem Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus werden die aktuellen Informationen zur Wirtschaftsförderung mitgeteilt. Tourismusentwicklung 2013 Dem Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus wird die Tourismusentwicklung für das Jahr 2013 zur Kenntnis gegeben. Kurkartenauswertung 2013 Dem Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus wird die Auswertung der Kurkarten für das Jahr 2013 zur Kenntnis gegeben. Herausgabe des Prospektes Gesundheit, Urlaub und Natur 2015 Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hat über die Herausgabe des Prospektes Gesundheit, Urlaub & Natur 2015 beraten und beschließt folgendes: Der Prospekt soll erneut mit einem Umfang von 48 Seiten herausgegeben werden, sofern wieder entsprechende Inserenten vorhanden sind. Zur Finanzierung dieser Maßnahme wird beschlossen, erneut folgende Kostenbeiträge von den Inserenten zu erheben: Bildanzeige: 130,00 Werbeanzeige: 1,40 je qcm Pauschalangebot: 17,50 je Angebot Alle Angaben inkl. 19 % MwSt. Die gegebenenfalls nicht durch Kostenbeiträge gedeckten Aufwendungen für den Imageteil sind wieder aus dem Ansatz Kosten des Gastgeberverzeichnisses zu tragen. Der Slogan Gesundheit, Urlaub & Natur Preußisch das sympathische Reiseziel am Wiehengebirge soll auch für 2015 weiterhin Verwendung finden. Die Titelseite soll mit verschiedenen Aktivitäten, wie z. B. zu den Themen Wandern, Garten der Generationen, Radwandern, Gesundheit, Entspannung, in Verbindung mit einer der Zielgruppe entsprechenden emotionalen Aufnahme gestaltet werden. Hierbei soll das Motiv Paar auf der Wiese verwendet werden. Informationen aus der Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke Preußisch am Im Rahmen der letzten Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke Preußisch wurden die Ausschussmitglieder nochmals ausführlich über den Stand der Brunnensanierung im Stadtteil Börninghausen informiert. Für die Wasserversorgung des Stadtteils Börninghausen betreiben die Stadtwerke Preußisch in Börninghausen zwei Brunnen. Der Brunnen I, der bis 2012 für die öffentliche Trinkwasserversorgung genutzt wurde, hat eine Tiefe von etwa 80 m und läuft in der Regel artesisch aus wurde eine Sanierung des Brunnens begonnen. Im Rahmen der Sanierung sollte die bisherige OBO-Verrohrung mit dem Ziel einer kompletten Neuverrohrung ausgebaut werden. Gleich zu Beginn der Arbeiten musste beim Ausräumen des Brunnens festgestellt werden, dass der Ringraum nicht entsprechend der Bestandsunterlagen mit Kies, sondern mit Geröll und Gesteinsbrocken gefüllt war, was erhebliche Auswirkungen auf den Ablauf der Sanierungsarbeiten hatte. Im Mai 2013 mussten die Sanierungsarbeiten abgebrochen und der Brunnen gesichert werden, da es zu nicht beherrschbaren Nachfällen hinter den Schutzrohren gekommen war. Die weiteren Untersuchungen wiesen erhebliche Störungen des Gebirges im brunnennahen Bereich nach. Hinzu kam, dass die verbliebene Sperrrohrtour nicht mehr kraftschlüssig mit der Sohle des bisherigen Brunnenhauses verbunden ist. Beilage zur Kommunal- und Europawahl am 25. Mai

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr

AM 15. & 16. OKTOBER 1 FEIERN WIR. Autohaus Vorndran GmbH. Öffnungszeiten: Samstag, 09:00-16:00 Uhr Sonntag, 12:30-17:30 Uhr AM 5. & 6. OKTOBER FEIERN WIR PREMIERE Begrüßen Sie mit uns den neuen Renault Scénic und freuen Sie sich außerdem auf 5 Jahre Garantie für viele Modelle und weitere attraktive Angebote! Eine Werbung der

Mehr

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26231244 2017 Auch beim dritten Frühlingsfest im Roisdorfer Gewerbegebiet Bornheim Süd lohnte

Mehr

CROSSLAND X UND INSIGNIA.

CROSSLAND X UND INSIGNIA. PERSÖNLICHE EINLADUNG DER NEUE CROSSLAND X UND INSIGNIA. DER NEUE OPEL INSIGNIA. Abb. zeigt Sonderausstattungen. HERZLICH WILLKOMMEN IM AUTOHAUS BECKER! Sehr geehrte/-r Frau/Herr Mustermann, bereit für

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Girls an Boys Day April 2016, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Girls an Boys Day 2016 25. April 2016, 10.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Liebe Schülerinnen und Schüler! I. Rund 600 hundert Jugendliche hier im Rund des Plenarsaales und auf der Tribüne:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4 Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37,4 VW Polo Trendline.0 48 kw (65 PS), 5-Gang LED-Tagfahrlicht Bordcomputer 4 Türen Fensterheber vorne elektrisch Fahrzeugpreis: Anzahlung:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Change is good. Wir feiern: am 5. März im Autohaus Ranaldi.

Change is good. Wir feiern: am 5. März im Autohaus Ranaldi. Hdl. 1232 Change is good. > Die neuen SUV-Modelle Hyundai Tucson und Santa Fe > Die neuen PASSION Sondermodelle mit attraktiven Preisvorteilen > Der neue Hyundai i20 Active Wir feiern: am 5. März im Autohaus

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI

Preise zum Dahinschmelzen. Sommer Aktion. Golf Comfortline 1.2 TSI Preise zum Dahinschmelzen. Preisvorteil 5.161 ¹, ³ Sommer Aktion. Preisvorteil 5.634 ¹, ³ Polo ALLSTAR 1.0 44 kw (60 PS) 5-Gang EZ 06/2016, 100 km Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/ außerorts

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER +

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + WOSTERBAUM= VIELE BESUCHER Ahrensburg (ve). Der erste Verkaufsoffene Sonntag in Ahrensburg war auch gleichzeitig eines: Der erste Tag in diesem Jahr,

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Empfehlung: Moderner Genuss. >> Wir servieren Ihnen ein Leasingmenü vom Feinsten. smart eine Marke der Daimler AG

Empfehlung: Moderner Genuss. >> Wir servieren Ihnen ein Leasingmenü vom Feinsten. smart eine Marke der Daimler AG Empfehlung: Moderner Genuss. >> Wir servieren Ihnen ein Leasingmenü vom Feinsten. smart eine Marke der Daimler AG electric drive 119, 2 Unser Leasingangebot für Geschäftskunden smart fortwo coupé electric

Mehr

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück

Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück »Auf Weltreise«Der Arbeitskreis Integration der Gemeindekonferenz der Stadt Delbrück Brigitte Strunz Roze Özmen Die Stadt Delbrück ist mit über 31.000 Einwohner/innen die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn.

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*!

BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*! BEST OF 20 JAHRE SAARLAND S NR.1*! IHRE PERSÖNLICHE EINLADUNG: Sa. 12.09.15 zur großen Toyota Live Show von 12.00-13.45 Uhr! & So. 13.09.15 zur großen 20 Jahre Nr. 1 Feier**! Sa. & So. jeweils von 10 bis

Mehr

Vorteilsangebot aus Kooperation

Vorteilsangebot aus Kooperation Vorteilsangebot aus Kooperation Unser Partner Schwabengarage Stuttgart bietet allen Mitgliedern der an den aktive Stuttgarter e. V. angeschlossenen HGVs/Werbegemeinschaften im Zeitraum vom 01. bis 31.

Mehr

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

1.000 km ohne Durst. Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller 052 Mail.For.BOXER DIESEL Umschlag 120908:Layout 1 12.09.2008 14:51 Uhr Seite 1 1.000 km ohne Durst. 052 Mail.For.BOXER DIESEL Anschr. A 180908:Layout_1 18.09.2008 17:31 Uhr Seite 1 Jürgen Ehlenberger

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

1/2011 GUT SEHEN GUT HÖREN

1/2011 GUT SEHEN GUT HÖREN 1/2011 GUT SEHEN GUT HÖREN Seite 2 Viel ergnügen Veränderung Seite 4 Variabel Seite 7 Vorhörer gesucht VielVergnuegen_KombiProspekt_2010_Goede_04.indd 1 03.06.11 12:59 Veränderung Sonnenbrillen schon ab

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL JANUAR 2018

16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL JANUAR 2018 16. SNOW POLO WORLD CUP KITZBÜHEL 2018 11. 14. JANUAR 2018 SNOW POLO WORLD CUP 2018 Daten Donnerstag, 11. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Samstag, 13. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 SERVUS IN

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Change is good. Wir laden Sie herzlich ein: Unser Fest am 05.03.2016 von 9.00 bis 16.00 Uhr und am 06.03.2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr!

Change is good. Wir laden Sie herzlich ein: Unser Fest am 05.03.2016 von 9.00 bis 16.00 Uhr und am 06.03.2016 von 10.00 bis 16.00 Uhr! Hdl. 2329 Change is good. > Die neuen SUV-Modelle Hyundai Tucson und Santa Fe > Die neuen PASSION Sondermodelle mit attraktiven Preisvorteilen > Der neue Hyundai i20 Active Wir feiern: vom 5. bis 6. März

Mehr

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal

Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Einbürgerungsempfang des Landes NRW 17. Juni 2013,18.30 Uhr, Plenarsaal Verehrte Frau Ministerpräsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! I. Wir feiern

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

NETTO BLEIBT NETTO: UNSERE BARPREISANGEBOTE.

NETTO BLEIBT NETTO: UNSERE BARPREISANGEBOTE. NETTO BLEIBT NETTO: UNSERE BARPREISANGEBOTE. Vom repräsentativen Geschäftswagen bis zu leichten Nutzfahrzeugen bietet Opel Ihnen für jeden gewerblichen Einsatz das passende Fahr - zeug konzept. Wir haben

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

CROSSLAND X UND INSIGNIA.

CROSSLAND X UND INSIGNIA. PERSÖNLICHE EINLADUNG DER NEUE CROSSLAND X UND INSIGNIA. DER NEUE OPEL INSIGNIA. Abb. zeigt Sonderausstattungen. HERZLICH WILLKOMMEN BEI AUTO HENSEL! Sehr geehrte/-r Frau/Herr Mustermann, bereit für eine

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872

Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Das traditionelle Haus der ALTMARK SEIT 1872 Hotelzimmer Unsere komfortablen Hotelzimmer sind mit WC, Dusche, Fön, LCD-Sat-TV, Telefon und Radio- Wecker ausgestattet. An der Rezeption bekommen Sie einen

Mehr

in Erwitte! 1 Glas 2 Gläser inklusive!** Große Neueröffnung bei ROTTLER geschenkt!* NEU z. B. zu jeder Brille Ray-Ban, Jaguar oder MARC O POLO kaufen

in Erwitte! 1 Glas 2 Gläser inklusive!** Große Neueröffnung bei ROTTLER geschenkt!* NEU z. B. zu jeder Brille Ray-Ban, Jaguar oder MARC O POLO kaufen NEU ab dem 22.09.16 Eröffnungsangebot: Ray-Ban, Jaguar oder MARC O POLO kaufen Ehemals: 2 Gläser inklusive!** Große Neueröffnung bei ROTTLER Beim Kauf einer Ray-Ban, Jaguar oder MARC O POLO Brille oder

Mehr

12. DEZEMBER NORDMANN- TANNEN CHRISTBAUM GEWINNSPIEL IN ALLEN NIEDERLASSUNGEN SAMSTAG ALLE GRÖSSEN 19, 90. ab 9 Uhr

12. DEZEMBER NORDMANN- TANNEN CHRISTBAUM GEWINNSPIEL IN ALLEN NIEDERLASSUNGEN SAMSTAG ALLE GRÖSSEN 19, 90. ab 9 Uhr IN ALLEN NIEDERLASSUNGEN SAMSTAG 12. DEZEMBER ab 9 Uhr NORDMANN- TANNEN ALLE GRÖSSEN 19, 90 in Premium-Qualität bis 2,3 m (ohne Schmuck) CHRISTBAUM GEWINNSPIEL 14 TAGE URLAUB ZU GEWINNEN! INFOS BEI UNS!

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Badi-Dorffescht Gelterkinden

Badi-Dorffescht Gelterkinden Badi-Dorffescht Gelterkinden 1.-3. Juni 2018 Sponsoring-Konzept Am 16. Januar 2017 fand der Spatenstich für den Neubau des Hallenbades Gelterkinden statt, welches voraussichtlich im Herbst 2018 wiedereröffnet

Mehr

Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord

Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord Die neue Messe HBF 2018 Hohenloher Bau- und Finanzmesse Kommen, Informieren, Kaufen und Schlemmen Finanz und Börsenexperte Mister Dax mit an Bord Heilbronn, den 08.12.2017. Jetzt schon vormerken. Die Messe

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am organisiert wurde.

Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am organisiert wurde. Ansprechpartnerin Maren Bock Projektmitarbeiterinnen Abschlussbericht Brigitte Boomgaarden Rebecca Gefken Projekt Grrrls! Let s make a zine! Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am 28.05.2016

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern.

Fahrzeugangebot. 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. 1.600 Fahrzeuge 20 Automarken 120 Modelle 30 Jahre Auto Seubert. Größte Fahrzeugauswahl in Bayern. BMW Mini Mercedes-Benz VW Ford Jeep Suzuki Land Rover Opel Dacia Peugeot Audi Fiat Nissan Seat ŠKODA Smart

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

NEUERÖFFNUNG IN MUTTERSTADT

NEUERÖFFNUNG IN MUTTERSTADT NEUERÖFFNUNG IN MUTTERSTADT GUT BERATEN - MoDISCH GEKLEIDET Laura Schönheim Barbara & Pino Trombetta B.Trombetta GmbH & Co. KG ist ein neues Unternehmen, gegründet von Barbara Trombetta, einer Unternehmerin

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

GARTENHAUS TUNESIEN. Rühler Dorfstraße Meppen Tel Fax

GARTENHAUS TUNESIEN.  Rühler Dorfstraße Meppen Tel Fax GARTENHAUS TUNESIEN Zeichnung Stückliste Montagezeichnung Fundamenterstellung Anstrich Rühler Dorfstraße 11 49716 Meppen Tel. 05931-496 576 0 Fax 05931-498 640 2 E-Mail: info@steda-online.de Details -

Mehr

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! DLRG Das Seebrückenunglück auf Rügen 1912 Ein Unglück, viele Nichtschwimmer und ein Held Am 28. Juli 1912 brach die Seebrücke in Binz auf Rügen Rund

Mehr