Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors"

Transkript

1 Matthias Eickhoff Budapest Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors

2 Bem rakpart Bajcsy-Zsilinszky út Budapest: Die 10 Highlights RÉZMÁL KRISZTINAVÁROS XII SASHEGY II RÓZSADOMB Széll Széna Kálmán tér tér Széll Kálmán tér Krisztina körút VérmezŒ út Alkotás utca Alkotás utca Budaörsi út Attila út Déli pu. N Margit körút I Hegyalja út Villányi út VÁR BURG Mészáros utca NAPHEGY Mészáros u. Karolina út Attila út Margit Burgviertel (S. 120) Alagút utca Villányi út m Tölgyfa u. Bocskai út Árpád fejedelem útja körút Bem József tér FŒ utca FŒ utca VÍZIVÁROS V Kettenbrücke (S. 144) Széchenyi Clark István Ádám tér tér Vörösmarty tér Café Gerbeaud (S. 171) FŒ utca Burgschloss TABÁN GELLÉRTHEGY XI Margit híd Batthyány tér Batthyány tér Lánchíd utca Hegyalja Kosztolányi DezsŒ tér Margitsziget Margareteninsel Margit Szarvas tér út híd Friedrich Born rakpart Attila út ÚJILIPÓTVÁROS XIII LIPÓTVÁROS LEOPOLDSTADT Parlament (S. 201) Citadella Villányi út Bartók Béla út Jászai Mari tér Antall József rakpart Duna Döbrentei tér Kossuth L. tér ÚJBUDA Nyugati Nyugati pu. tér Ferenciek tere BELVÁROS Lehel tér Lehel tér Arany János u. Kálvin Kálvin tér tér VI TERÉZVÁROS (S. 215) Opera Bajcsy-Zsilinszky út Deák F. tér Deák Ferenc tér FŒvám tér Móricz Zsigmond körtér Móricz Zsigmond körtér Bocskai út Carl Lutz rakpart Szent István körút Jane Haining rakpart Szabadság tér József Attila utca Erzsébet híd (Elisabethbr.) Szent Gellért rakpart Gellért-Heilbad (S. 161) Belgrád rakpart Szabadság híd (Freiheitsbr.) Andrássy út Kossuth Lajos utca Szent Gellért tér Szent Gellért tér Bartók Béla út Váci út Mıegyetem rakpart Váci út Ferdinánd híd Nyugati pályaudvar Westbahnhof Teréz körút Múzeum körút Vámház körút Oktogon Oktogon Astoria Közraktár utca Goldmann György tér Lehel u. Rákóczi út ÜllŒi út PetŒfi híd (PetŒfibrücke) Duna Szinyei Merse u. Baross utca VII HŒsök tere Bajza utca Kodály Kodály körönd körönd Vörösmarty utca Erzsébet körút Andrássy út Ungarische Staatsoper Große Synagoge (S. 188) Zentrale Markthalle (S. 185) Blaha Lujza tér Blaha Lujza tér Corvin-negyed Ferenc körút Boráros tér Boráros tér Soroksári út Dózsa György út József körút 32-esek tere József körút IX Andrássy út FERENCVÁROS Széchenyi fürdœ Heldenplatz (S. 222) Városl i g e t ERZSÉBETVÁROS Rákóczi út Rákóczi tér Horváth Mihály tér ÜllŒi út Klinikák Dózsa György út Népszínház utca VIII Baross tér Baross utca JÓZSEFVÁROS Kunstgewerbemuseum (S. 242) Kós Károly sétány Haller u. Stadtwäldchen Dósza György út Keleti pu. Füvészkert Botanischer Garten Dózsa György út Thököly út Keleti pályaudvar Ostbahnhof Kerepesi út Fiumei út Fiumei út Kálvária tér Nagyvárad tér Hungária körút Kerepesi temetœ Orczy-kert Thököly út Mexikói út Kerepesi Friedhof Baross utca HERMINAMEZà Orczy tér Orczy út Orczy út Hungária körút Hungária körút XIV Thököly út ÜllŒi út ÜllŒi út ISTVÁNMEZà Dózsa György út Kerepesi út KŒbányai út Népliget Thököly út Könyves Kálmán körút Puskás Ferenc Stadion

3 Budapest Matthias Eickhoff Gratis Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors Unsere Autoren recherchieren auch nach Redaktionsschluss für Sie weiter. Auf unserer Homepage finden Sie Updates und persönliche Zusatztipps zu diesem Reiseführer. Zum Ausdrucken und Mitnehmen oder als kostenloser Download für Smartphone, Tablet und E-Reader. Besuchen Sie uns jetzt!

4 Inhalt Budapest persönlich 7 Lieblingsorte 12 Schnellüberblick 14 Reiseinfos, Adressen, Websites Informationsquellen 18 Wann verreisen? 21 Anreise und Verkehrsmittel 22 Übernachten 27 Essen und Trinken 33 Einkaufen 43 Ausgehen, abends und nachts 48 Feste und Festivals 55 Aktiv sein, Sport, Wellness 57 Museen und Galerien 58 Reiseinfos von A bis Z 63 Panorama Daten, Essays, Hintergründe Steckbrief Budapest 72 Geschichte im Überblick 74 Budapest die Donaumetropole im Wandel 80 Die Stephanskrone und ihr politisches Comeback 84 Rettung vor dem Holocaust 86 Imre Nagy und die Revolution Zum Beispiel»gyógyszertár«Sprachinsel Ungarn 90 Auf der Suche nach der ungarischen Musik 93 Budapest Klezmer Band Revival jüdischer Musik 96 Literaten von Weltformat 98 Großes Kino ungarische Filmgeschichte 102 Ödön Lechner und der Jugendstil 105 2

5 Inhalt Sanierung oder Abriss? Ein historisches Viertel in Gefahr 108 Baden wie ein Pascha 110 Gute Tropfen aus Ungarn 113 Unterwegs in Budapest Auf dem Burgberg 118 Rund um das Burgschloss 120 Die Bürgerstadt 128 Budaer Donauufer 142 Von der Kettenbrücke zum Rosenhügel 144 Kettenbrücke 144 Clark Ádám tér 145 Wasserstadt 146 Auf dem Weg zum Rosenhügel 148 Rund um den Millenáris Park 151 Gellértberg und südliches Buda 155 Von der Kettenbrücke zum Gellértberg 155 Neu-Buda 162 Abstecher nach Süden 164 Pester Innenstadt und Kleiner Ring 168 Pester Innenstadt 170 Vom Deák Ferenc tér zum Vörösmarty tér 171 Vom Vörösmarty tér zum Ferenciek tere 177 Vom Ferenciek tere zum Fővám tér 180 Kleiner Ring und Umgebung 185 Vom Fővám tér zum Nationalmuseum 185 Josephstadt 186 Jüdisches Viertel 188 Leopoldstadt 194 Vom Deák Ferenc tér zum Donauufer 196 Parlament 201 Kossuth Lajos tér 202 Zur St.-Stephans-Basilika 207 3

6 Inhalt Andrássy út und Stadtwäldchen 212 Andrássy út 214 Heldenplatz 222 Museum der Bildenden Künste 224 Südlich des Heldenplatzes 225 Stadtwäldchen 231 Großer Ring und Umgebung 234 Franzensstadt 237 Josephstadt 242 Elisabethstadt 245 Theresienstadt 245 Zur Margaretenbrücke 246 Margareteninsel und Óbuda 252 Margareteninsel 254 Óbuda 258 Im Zentrum von Óbuda 258 Alte Römerstadt 262 Aquincum-Museum 262 Ausflüge in die Umgebung 264 Budaer Berge 267 Szentendre 271 Donauknie 275 Visegrád 275 Esztergom 276 Vác 279 Nagymaros 280 Zebegény 280 Gödöllő 282 Nagymaros Vác Esztergom Visegrád Szentendre GödöllŒ Budapest Sprachführer 284 Kulinarisches Lexikon 286 Register 288 Abbildungsnachweis/Impressum 292 4

7 Inhalt Auf Entdeckungstour Ungarische Malerei im Goldenen Zeitalter 124 Die Höhlenmetropole Budapest von unten 152 Spaziergang auf den Gellértberg 158 Budapester Kaffeehauskultur 174 Das alte jüdische Viertel 190 Kunstmeile Falk Miksa utca 204 Kinderparadies Stadtwäldchen 228 Kulturviertel Millenniumsstadt 240 Budapester Friedhöfe Spiegel der Geschichte 248 Über die Höhen der Budaer Berge 268 Karten und Pläne s. hintere Umschlagklappe, Innenseite > Dieses Symbol im Buch verweist auf die Extra-Reisekarte Budapest 5

8 Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich abends auf dem Donaukorso in Pest stehe, verschlägt mir die Schönheit der Stadt immer wieder den Atem. Auch nach all den Jahren kann ich mich an dem überwältigenden Panorama nicht sattsehen: Das majestätische Burgschloss wird genauso festlich angestrahlt wie die filigrane Kettenbrücke, die im Dunkeln über dem Strom zu schweben scheint. Schon beim ersten Blick wird klar, warum die ungarische Hauptstadt als»perle an der Donau«gilt. Zusammen mit meiner Frau, die aus Budapest stammt, gehe ich gerne zur Donau und manchmal nehmen wir dann spontan eines der Ausflugsschiffe und schippern über den Fluss. Denn Budapest nähert man sich am besten vom Wasser aus. Es ist wirklich kein Wunder, dass die UNESCO schon 1987 das Donaupanorama zum Weltkulturerbe erhoben hat. Doch Budapest hat noch viel mehr zu bieten: Hier trafen an der Nahtstelle zwischen West- und Osteuropa schon immer viele Kulturen aufeinander, die ihre Spuren im Stadtbild hinterließen. Besonders reizvoll sind für mich die 450 Jahre alten Thermalbäder aus osmanischen Tagen. Im heißen Wasser entspannt einige Stunden zu verbringen, ist Lebensgefühl pur. Dann bleibt der hektische Alltag der Großstadt einfach außen vor. Das Gleiche gilt natürlich für eine Pause in einem der berühmten Kaffeehäuser der Donaumetropole doch Vorsicht: Die prall gefüllten Kuchentheken machen schnell süchtig! Mit diesem Buch möchte ich Sie auf Ihrer Entdeckungsreise durch Budapest begleiten. Sie können in das Innenleben der ungarischen Hauptstadt eintauchen und erhalten dabei konkrete Tipps zu kulturellen Highlights, typischen Restaurants sowie angesagten Cafés und Szenevierteln. In Budapest können Sie Muße leicht mit aktiven Erkundungen verbinden: Vom osmanischen Rudas-Heilbad führt ein Spaziergang auf den Gellértberg, mit der Zahnradbahn geht es hinauf in die Budaer Berge und zu Fuß oder aber per Rad auf die parkähnliche Margareteninsel. Ich wünsche Ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt und freue mich auf Ihre Rückmeldung! Ihr Matthias Eickhoff 6

9 In der Abenddämmerung offenbart Budapest seinen ganzen Charme Leser fragen, Autoren antworten Budapest persönlich meine Tipps Nur wenig Zeit? Budapest zum ersten Kennenlernen Bei einem Kurzausflug in die ungarische Hauptstadt sollte man sich auf einige wenige Highlights konzentrieren, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Am besten besucht man von der Kettenbrücke aus das historische Budaer Burgviertel und spaziert vom Burgschloss zur Mat thiaskirche und zur Fischerbastei. Dort kann man den wunderbaren Ausblick über die Donau hinüber nach Pest genießen. Empfehlenswert sind im Burgschloss eine Stippvisite der Ungarischen Nationalgalerie, eine Kaffeepause in der Ruszwurm Cukrászda unweit der Mat thiaskirche sowie ein Bummel durch die malerischen Gassen des Burgviertels. Wer mehr als nur einen Tag vor Ort ist, sollte den zweiten Tag der Pester Seite widmen. Ein Bummel durch die schicke Fußgängerzone Váci utca ist auch dann interessant, wenn man nicht zum Kundenkreis von Gucci, Prada & Co gehört. Innerhalb des Kleinen Rings (und damit zu Fuß gut zu erreichen) liegen so große Sehenswürdigkeiten wie das neugotische Parlament und die St.-Stephansbasilika, aber auch schöne Plätze von sehr unterschiedlichem Charakter, wie der Vörösmarty tér oder der Szabadság Budapest zum ersten Kennenlernen Matthiaskirche Burgschloss Fischerbastei Duna Kettenbrücke Ungarische Nationalgalerie Parlament St.-Stephansbasilika Andrassy ut Vaci utca 7

10 Ein Fest für die Sinne erlebt man beim Besuch der Zentralen Markthalle tér. Einen weiteren Aspekt der Stadt entdeckt man bei einem Spaziergang auf dem gründerzeitlichen Prachtboulevard Andrássy út, wo die Ungarische Staatsoper und andere repräsentative Bauten mit einstigen Adelspalästen konkurrieren. Wo beginnt man am besten eine Stadtbesichtigung? Wer die Stadt kennenlernen möchte, startet entweder an der Kettenbrücke oder am zentralen Verkehrsknotenpunkt in der Pester Innenstadt, dem Deák Ferenc tér. Von der Kettenbrücke kommt man auf der Budaer Seite bequem hinauf ins Burgviertel oder aber auf den Pester Donaukorso, der den besten Panoramablick über den mächtigen Strom bietet. Am Deák Ferenc tér laufen alle drei bisherigen Metrolinien zusammen, und die Buslinie 16 startet von hier zur Kettenbrücke und hinauf ins Budaer Burgviertel. Zudem starten an dem Platz mehrere Anbieter für Stadtrundfahrten, wenn man sich nicht auf eigene Faust auf Stadtbesichtigung begeben möchte. Ein weiteres Plus ist das städtische Informationsbüro Budapestinfo Pont, nur wenige Meter entfernt in der Sütő utca 2. Stadtbesichtigung vom Fluss aus? Wie alle großen Verkehrswege trennt und verbindet die Donau. Sie trennt Buda und Pest, die beiden höchst unterschiedlichen Stadtteile, und sie ermöglicht es, auf sehr bequemem und aussichtsreichem Weg die Stadt von Süden nach Norden zu durchqueren vorwärtskommen und schauen in einem. Diese Möglichkeit sollte man nutzen, erst recht, da es seit Kurzem Linienschiffe gibt, die zwischen der Rákóczi-Brücke im Süden, der Innenstadt sowie der Margareteninsel und Újpest im Norden verkehren. Dadurch wird die Donau wesentlich stärker in das Stadtleben inte griert (s. S. 25). Ein echter Tipp ist eine Promenadenfahrt (s. S. 197) von den Anlegern unterhalb des Pester Donaukorso ideal zur Einstimmung auf die Stadtbesichtigung und für einen ersten Überblick. Wo kann man gut einkaufen? Die zentralen Einkaufsstraßen von Budapest, die kaum ein Besucher 8

11 Budapest persönlich meine Tipps auslässt, sind die Váci utca sowie der Große Ring. Wer die Atmosphäre von Markthallen mit Tradition schätzt, muss unbedingt in die Zentrale Markthalle am südlichen Ende der Váci utca. Unter der lichten Dachkonstruktion wird von Obst und Gemüse bis zu Salami und Fleisch die ganze Palette leckerer frischer Lebensmittel angeboten. Keine teure oder schicke Mode, sondern eher eine Begegnung mit dem Alltag einer osteuropäischen Großstadt erwartet den Besucher auf dem sogenannten Chinesenmarkt, auf dem man vor allem, aber nicht nur Billigklamotten aus China kaufen kann. Die Händler auf diesem Markt kommen alle aus China, die Käufer fast alle aus Südosteuropa (s. S. 243). Was ist neu in Budapest? Budapest ist eine Stadt in Bewegung, die sich ständig erneuert. Das gilt für Städtebauprojekte wie für die Kulturszene. In der Pester Innenstadt wurde in den letzten Jahren z. B. die Verkehrsberuhigung intensiv vorangetrieben. Besonders gelungen ist die Umgestaltung des Egyetem tér an der Universität und des Március 15. tér an der Elisabethbrücke. Auch durch die Renovierung der Franz-Liszt-Musikakademie wurden neue Akzente gesetzt. Bei den Museen gab es Zuwachs an der Andrássy út, wo bereits viele hochrangige Kultureinrichtungen versammelt sind. Hier hat das private István-Zelnik-Goldmuseum eröffnet. Es bildet eine schöne Ergänzung zu den fernöstlichen Sammlungen der Hauptstadt. In welcher Gegend wohnt man besonders nett? Ich wohne sehr gerne in Pest, und dort am liebsten innerhalb des Großen Rings, weil Budapest hier großstädtisch, lebendig und bunt ist. Die großen Sehenswürdigkeiten auf der Pester Donauseite kann man von hier aus zu Fuß erreichen, und dasselbe gilt auch für viele Bars und Cafés. Eine sehr angenehme Alternative ist das eher hügelige und ruhige Buda im Westen der Stadt. Blickfang an der Donau: das im neogotischen Stil erbaute Parlament 9

12 Budapest persönlich meine Tipps Welche Kaffeehäuser muss man gesehen haben? Budapest ist berühmt für seine Literatencafés, von denen es noch vor ca. 100 Jahren nicht weniger als 500 gab! Mittlerweile gehen in den Cafés längst nicht mehr Literaten und Künstler ein und aus, aber sie sind noch immer lebendige Treffpunkte, um bei einem guten presszó kávé über Gott und die Welt zu plaudern. Die traditionsreichsten Cafés sind das New York (s. S. 41) und das Centrál (s. S. 41), die aufwendig renoviert wurden. Das Gerbeaud (s. S. 171) ist vor allem für seine köstlichen Kuchenkreationen bekannt, wird allerdings wie das New York kaum noch von Einheimischen aufgesucht. Das nicht weniger stilvolle BookCafé (s. S. 218) gilt als der neue Star unter den Kaffeehäusern. Lohnende Ausflugsziele Wo geht Budapest aus? Auf dem lauschigen Szeneplatz Liszt Ferenc tér an der Andrássy út und in der quirligen Ausgehmeile Ráday utca tummeln sich an warmen Abenden Einheimische wie Touristen. In den letzten Jahren hat sich das ehemalige jüdische Viertel zwischen Rákóczi út, Kazinczy utca und Király utca zu einem lebendigen Night life-viertel entwickelt. Hier finden sich auch die trendigen»ruinenkneipen«, die in den Innenhöfen abrissreifer Häuser eingezogen sind und vor allem junges Publikum anlocken. Wenn die Cafés in der Innenstadt ihre Terrassen schließen müssen, verlagert sich das Nachtleben im Sommer vor allem an das südliche Donauufer und auf die Margareteninsel. Dort lässt sich ungestört die Nacht zum Tage machen. Gibt es ungewöhnliche Sights? Die kommunistische Vergangenheit Ungarns ist im Stadtbild oder im Alltagsleben von Budapest nur noch an wenigen Stellen erlebbar. Ein Glück für den Geschichtsinteressierten, dass die vielen Denkmäler, die einst die Plätze der Stadt schmückten, nicht einfach entsorgt oder zerstört, sondern in einer Art Freilichtmuseum am südwestlichen Stadtrand versammelt wurden, im sogenannten Memento Park (s. S. 164). Für alle, die Budapest auch jenseits ihres touristischen Zentrums kennenlernen wollen, ein höchst interessanter Ausflug in die jüngere Geschichte der Stadt. Eine Besonderheit ganz anderer Art sind die Höhlen, die sich unter den Hügeln von Buda verbergen. Es gibt nur wenige Hauptstädte, die über eine so ausgeprägte Höhlenwelt verfügen. Doch in Budapest kommt man schnell in die Tiefe (s. S. 152). Duna Esztergom Budaer Berge Vác Visegrád Donauknie Szentendre Duna Budapest GödöllŒ Was sind die Grünoasen und Ausflugsziele? In der Stadt selbst sind die Margaretheninsel und das Stadtwäldchen die größten Grünzonen. Wer länger in der Stadt ist und das Bedürfnis verspürt, Ruhe und Frischluft tanken zu müssen, sollte in die Budaer Berge am westlichen Stadtrand aufbrechen. Hier befindet sich auch der höchste Punkt der Stadt, der Elisabeth-Turm auf dem 10

13 Steinernde Löwen bewachen die Zugänge zur Kettenbrücke 527 m hohen János-hegy, zugleich ein grandioser Aussichtspunkt. Kleinstadtflair erwartet den Besucher im nahegelegenen barocken Künstlerstädtchen Szentendre, das man per Schiff oder Zug erreicht. Für einen Ganztagesauflug empfiehlt sich auch das Donauknie, wo die Hochburg von Visegrád und die Basilika von Esztergom locken. Ein weiteres schönes Ausflugsziel ist das Königliche Schloss in Gödöllő, in dem Kaiserin Elisabeth»Sisi«regelmäßig dem Wiener Hofprotokoll entkam. Welches Thermalbad ist am schönsten? Bei der großen Auswahl an Thermalbädern findet jeder/jede das Bad seiner Wahl. Das 450 Jahre alte osmanische Rudas-Heilbad ist für seine außergewöhnliche Stimmung bekannt, wohingegen das Gellért-Heilbad vor allem wegen seiner herrlichen Jugendstilarchitektur besucht wird. Als sehr familienfreundlich gilt das Széchenyi-Heilbad im Stadtwäldchen, das außerdem mit einem großen Außenbecken punktet es gibt kaum etwas Schöneres, als sich an einem kalten Wintermorgen hier draußen im 37 C warmen Wasser zu entspannen. Und noch ein ganz persönlicher Tipp Budapest verfügt über ein reiches jüdisches Erbe. Dazu gehört auch die Klezmer-Musik, die in den letzten Jahren eine kleine Renaissance an der Donau erlebt. Angefacht durch den Erfolg der großartigen Budapest Klezmer Band (s. S. 96) ist Klezmer wieder populär. Wer die Gelegenheit hat, eines der mitreißenden Konzerte der Budapest Klezmer Band oder einen Klezmer-Abend im Spinoza (s. S. 54) zu erleben, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen. NOCH FRAGEN? Die können Sie gern per stellen, wenn Sie die von Ihnen gesuchten Infos im Buch nicht finden: info@dumontreise.de Auch über eine Lesermail von Ihnen nach der Reise mit Hinweisen, was Ihnen gefallen hat oder welche Korrekturen Sie anbringen möchten, würden wir uns freuen. 11

14 Die Úri utca lädt zu einem romantischen Bummel ein, S. 139 Entspannung pur in 450 Jahre alten Gewölben das Rudas-Heilbad, S. 167 Ein prachtvolles Gesamtkunstwerk das großartige BookCafé, S. 218 Ein orientalischer Jugendstilpalast für die Budapester Elefanten, S. 227

15 Studentisches Leben im Zentrum der Egyetem tér, S. 183 Nicht nur für Verliebte der abendliche Donaukorso und die Kettenbrücke, S. 199 Budapest ist für mich eine Stadt der Genüsse. Ich freue mich immer auf einige ruhige Stunden im türkischen Rudas-Bad oder im fantastisch verzierten BookCafé. Herrlich ist der idyllische Japanische Garten auf der Margareteninsel und grandios der Ausblick vom Elisabeth-Turm. Mit meiner Frau gehe ich gerne in den Jugendstilzoo oder spaziere durch die malerischen Gassen des Burgviertels. Abends genießen wir auf dem Pester Donaukorso das märchenhafte Flusspanorama oder auf dem erfolgreich wiederbelebten Egyetem tér an der Universität einen Drink zum Ausklang des Tages. Der Japanische Garten auf der Marga reten insel eine Oase der Stille, S. 257 Der Blick über Stadt und Land auf dem Elisabeth-Turm, S. 270

16 Schnellüberblick Margareteninsel und Óbuda Mitten in der Donau liegt ein herrlicher Inselpark, der viel Ruhe und Erholung vom Stress der Großstadt bietet. Nordwestlich davon erstreckt sich der moderne Stadtteil Óbuda, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Einen Besuch lohnt die Römerstadt Aquincum. S. 252 RÉZMÁL KRISZTINA- VÁROS RÓZSADOMB I VÍZIVÁROS VÁR BURG XIII LIPÓTVÁROS LEOPOLDSTADT V T Burgviertel Die malerischen Gassen des Burgviertels sind die gute Stube der Hauptstadt: Majestätisch ragt das Burgschloss über der Donau empor, filigran ist die königliche Matthiaskirche und romantisch die verspielte Fischerbastei. Das perfekte Viertel zum Bummeln und Genießen! S. 118 NAPHEGY XII TABÁN XI GELLÉRT-HEGY GELLERTBERG KELENFÖLD SASHEGY Ausflüge in die Umgebung Inmitten grüner Wälder bietet sich bei schönem Wetter vom Elisabeth-Turm auf dem 527 m hohen János-hegy ein atemberaubender Blick über die Donau nach Osten. Mit Kindereisenbahn, Zahnradbahn und Sessellift stehen spannende Verkehrsmittel zur Verfügung. S. 264 Budaer Donauufer Wie ein langes Band ziehen sich die Attraktionen entlang des Budaer Donauufers: von den Höhlen im Norden über die Bädermeile mit herrlichen Badepalästen bis zum Gellértberg und dem barocken Schloss Nagytétény weit im Süden. S. 142 BELVÁROS LÁGYMÁNYOS 14

17 VI RÉZVÁROS ERZSÉBETVÁROS HERMINAMEZÃ XIV ISTVÁNMEZÃ Leopoldstadt Pests erste geplante Vorstadt ist voller Prachtbauten der Gründerzeit: Das imposante Parlament und die wuchtige St.-Stephans- Basilika sind markante Bauwerke. Kunst- und Antiquitätenfreunde wissen die Galerienmeile Falk Miksa utca zu schätzen. S. 194 VII VIII JÓZSEFVÁROS Andrássy út und Stadtwäldchen Der Prachtboulevard der Hauptstadt führt vorbei an der großartigen Staatsoper hinaus zu Heldenplatz und Stadtwäldchen. Dort bieten das Museum der Bildenden Künste, das Széchenyi-Heilbad und der Zoo Unterhaltung für die gesamte Familie. Der Liszt Ferenc tér ist der schönste Café-Platz der Stadt. S. 212 IX FERENCVÁROS Pester Innenstadt und Kleiner Ring Das Zentrum der Hauptstadt erstreckt sich rund um die Einkaufsstraße Váci utca und den Kleinen Ring FERENCVÁROS mit dem Nationalmuseum. Gemütliche Kaffeehäuser, ein lebendiges Nightlife und das alte jüdische Viertel sind immer eine Erkundung wert. S. 168 Großer Ring und Umgebung Pulsierendes Großstadtleben erwartet Besucher des Großen Rings. Am südlichen Donauufer verleiht das postmoderne Millenniumsviertel mit dem Palast der Künste und dem Nationaltheater der Kulturszene neue Impulse. Ein Jugendstil-Highlight ist das Kunstgewerbemuseum. S

18 Reiseinfos, Adressen, Websites In den heißen Quellen von Budapest lässt es sich aushalten wenn nötig, stundenlang

19

20 Informationsquellen Budapest im Internet Es gibt eine Reihe von Internetseiten, die schon vor Reisebeginn bei der Vorbereitung behilflich sein können. Bei der Eingabe ungarischer Webadressen kann man die Akzente und Umlaute vernachlässigen. Die aufgeführten Seiten verfügen praktisch alle über eine deutschsprachige Version. Die offizielle Webseite des Budapester Tourismusamtes bietet auf Deutsch zahlreiche nützliche Infos zu Sehenswürdigkeiten, Kulturangeboten, Freizeitaktivitäten und Stadtführungen. Hilfreich sind der Veranstaltungskalender, die aktuellen Wetterinfos, die Sicherheitstipps für Touristen sowie die Infos zur Anreise. Links führen auf die Webseiten der städtischen Verkehrsbetriebe BKV (mit Fahrplänen), eines Autovermieters sowie einer Vorverkaufsstelle für Theater- und Veranstaltungstickets. Ausführlich wird die neu gestylte Budapest Card (s. S. 67, vorgestellt, die Besuchern viele Vergünstigungen gewährt. (.at/.ch) Auf der umfangreichen Website des Ungarischen Tourismusamtes findet man zahlreiche allgemeine Informationen zu Ungarn sowie Tipps zu bestimmten Urlaubsarten (z. B. Wellness und Ökotourismus). Außerdem stehen Infobroschüren zum Download bereit. Sehr nützlich ist auch die ausführliche Linkliste, etwa zu den Botschaften oder für Bahn-, Bus-, Schiffs- und Flugverbindungen. Auch Währungsrechner Die deutschsprachige Onlinezeitung bietet tagesaktuell einen informierten und hintergründigen Blick auf die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen in Budapest und Ungarn. Der Pester Lloyd bewahrt dabei eine kritische Distanz. Wer vor oder während des Aufenthalts mehr zum aktuellen Geschehen in der Hauptstadt erfahren möchte, ist mit dem Pester Lloyd bestens bedient. Die als einziges deutschsprachiges Medium wöchentlich gedruckt erscheinende Budapester Zeitung stellt auf ihrer Website zahlreiche aktuelle und gut lesbare Artikel zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Hauptstadtgeschehen sowie eine Reihe von Veranstaltungstipps ins Netz. Auf der offiziellen Website der Deutschen Botschaft in Budapest finden sich viele nützliche Infos und Links zu Themen wie»studieren in Ungarn«, Sprachkursen, Kulturleben, Zoll sowie Wirtschaft und Politik. Wer länger in Budapest bleiben möchte, findet wichtige Anlaufstellen, Adressen und Hinweise. Hilfreich ist auch der Link zu zwei Online-Wörterbüchern für Ungarisch. Die englischsprachige Website bietet ausführliche Infos zur Schwulen- und Lesbenszene in Budapest. Hilfreich sind die vielen kommentierten Tipps zu schwulen- und lesbenfreundlichen Unterkünften und Cafés sowie zum Nightlife.

21 Informationsquellen Informationsstellen Internationales Infotelefon: (kostenfrei)... in Deutschland Ungarisches Tourismusamt: Wilhelmstr. 61, Berlin, Tel , Fax , garn-tourismus.de, rismus.de... in Österreich Ungarisches Tourismusamt: Opern - ring 1, 1010 Wien, Tel / 10, ungarninfo@ungarn-tourismus.at, in der Schweiz Ungarisches Tourismusamt: czant@un garn-tourismus.de, rismus.ch... in Budapest Budapester Tourismusamt Das Budapester Tourismus amt betreibt mehrere Informationsbüros (»Budapestinfo Pont«). Dort liegen Info-Broschüren sowie Stadtpläne, Infos zu Sehenswürdigkeiten, Stadtrundfahrten und Veranstaltungen etc. aus. Auch kann in den Büros die Budapest Card (s. S. 67) erworben werden. Allgemeine Anfragen/Auskünfte: Tel , info@budapest info. hu, Informationsbüros: Bezirk V: Sütő utca 2 (beim Deák Ferenc tér), tgl Uhr. Bezirk VI: Liszt Ferenc tér 11/Andrássy út 47, Sommer: tgl , Winter: Mo Fr Uhr. Flughafen Liszt Ferenc: Terminal 2A, tgl Uhr; Terminal 2B, tgl Uhr. Zudem gibt es Partnerbüros in der Zentralen Markthalle und im Ostbahnhof. Lesetipps Belletristik Bánk, Zsuzsa: Der Schwimmer, Frankfurt/M Der mehrfach prämierte Bestseller von Bánk schildert ein Familienschicksal als Folge der Revolution von Während die Mutter nach Westen flüchtet, nimmt der Vater seine zwei Kinder auf eine unstete Reise durch Ungarn mit. Dalos, György: Balaton-Brigade, Hamburg Der ehemalige Stasi-Agent Josef Klempner lässt sein Leben und seine Spitzeltätigkeit Revue passieren. Sogar seine eigene Familie spionierte er aus, bevor er schließlich Zeuge der Auflösung des Ostblocks wird. Ein spannender Blick auf die ungarisch-ostdeutsche Geschichte kurz vor dem Fall der Mauer. Esterházy, Péter: Harmonia Caelestis, Berlin Die epochale Familienchronik gilt als Meisterwerk des Autors. Fakten und fiktives Erzählen werden gekonnt miteinander verwoben. Ders.: Verbesserte Ausgabe, Berlin Bei der Recherche zu»harmonia Caelestis«stößt Esterházy auf die Spitzeltätigkeit seines Vaters und rechnet in diesem bewegenden Buch mit dessen Stasivergangenheit ab. Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels legte hier sein persönlichstes Werk vor. Heller, Lysann: Die Paprikantin, Berlin Die ehemalige Redakteurin der Budapester Zeitung beschreibt auf sehr amüsante Weise ihre persönlichen Erfahrungen in Budapest. Iro, Viktor: Tödliche Rückkehr, München Spannender Krimi, der einen ehemaligen Widerstandskämpfer von 1956 als Polizist zurück in das heu- 19

22 Reiseinfos tige Budapest führt. Hinter dem Autoren-Pseudonym verbirgt sich der Kulturwissenschaftler Dirk Hohnsträter. József, Attila: Ein wilder Apfelbaum will ich werden, Zürich Dt.-ungar. Gedichtsammlung mit Neuübersetzungen des wichtigsten ungarischen Lyrikers des 20. Jh., der mit seinen pointierten Gedichten immer wieder beim rechten Horthy-Regime aneckte. Seine Gedichte»Mit reinem Herzen«(1925) und»an der Donau«(1936) zählen zu den Klassikern der ungarischen Literatur. Kertész, Imre: Roman eines Schicksallosen, Reinbek Das Hauptwerk des Literaturnobelpreisträgers führt mit den Augen eines Jungen in die Hölle von Auschwitz und Buchenwald. Kertész gelingt sehr bewegend das Unmögliche: Auschwitz erzählbar machen. Kertész selbst war als 14-Jähriger nach Auschwitz deportiert worden. Konrád, György: Glück, Frankfurt/M Als deutsche Truppen 1944 in Ungarn einmarschieren, werden György Konráds Eltern ins KZ deportiert. Der 11-jährige Konrád entkommt dem Holocaust. Das Buch erzählt von seiner dramatischen Flucht aus dem Heimatort und dem Kampf ums Überleben. Ders.: Sonnenfinsternis auf dem Berg, Frankfurt/M Beeindruckendes autobiografisches Werk des Friedenspreisträgers des Deutschen Buchhandels. Konrád spannt einen weiten Bogen vom Überleben während des Holocausts bis in die heutige Zeit. Márai, Sándor: Bekenntnisse eines Bürgers, München Bereits mit 34 Jahren legte Márai Rechenschaft über sein bisheriges Leben ab, das ihn nach Paris und Deutschland geführt hatte. Parti Nagy, Lajos: Meines Helden Platz, München Eine bizarre Geschichte, die von der Machtübernahme der Tauben in Budapest handelt. Eine gelungene Parabel auf totalitäre Regime. Székely, János: Verlockung, München Székely rechnet mit dem herrschenden System der Zwischenkriegszeit ab. Im Mittelpunkt steht der Junge Béla, der vom Land in die brodelnde Hauptstadt Budapest kommt und in einem Luxushotel Arbeit findet. Szép, Ernő: Die Liebe am Nachmittag, München Ein Roman aus der Zwischenkriegszeit. Hier wird uns Mihály, ein Mann mit Midlife-Crisis, sowie die dekadente Seite des Budapester Gesellschaftslebens präsentiert. Ähnlich wie bei Márai weht reichlich Melancholie durch das Werk. Sachbücher Dalos, György: Der Vorhang geht auf, München Sehr kenntnisreich und verständlich führt Dalos durch die letzten Jahre des sogenannten Ostblocks. In Ungarn beleuchtet er dabei den»gemütlichen Weltuntergang«. Ders.: Der Aufstand in Ungarn, München Der in Berlin lebende ungarische Schriftsteller fasst die dramatischen Ereignisse des Volksaufstands von 1956 packend und verständlich zusammen. Gerlach, Christian und Götz Aly: Das letzte Kapitel. Der Mord an den ungarischen Juden, Stuttgart/München Sorgfältig recherchiertes Werk über den Holocaust in Ungarn 1944/45. Lendvai, Paul: Mein verspieltes Land. Ungarn im Umbruch, Salzburg Der 1957 emigrierte Journalist Lendvai wirft einen aufschlussreichen Blick auf die politische Entwicklung Ungarns der letzten 20 Jahre. Ders.: Die Ungarn. München Umfassendes Standardwerk zur Geschichte der Magyaren. Rainer, János M.: Imre Nagy, Paderborn Spannende Biografie über den Ungarn regierenden Ministerpräsidenten während der Revolution im Jahr

23 Wann verreisen? Jahreszeiten in Budapest Budapest ist durch ein gemäßigtes Kontinentalklima mit gelegentlichen atlantischen Tiefausläufern geprägt. Das bedeutet in der Regel geringe Niederschläge, heiße Sommer und kalte Winter. Die warme Jahreszeit dauert im Allgemeinen deutlich länger als nördlich der Alpen. Auch April und Oktober können angenehm warm sein, ohne dass man damit jedoch fest rechnen sollte. Der Sommer kann mit Temperaturen über 35 C sehr heiß werden. Dann kann es auch zu heftigen Gewittern kommen. Im Winter liegt in den Budaer Bergen naturgemäß mehr und häufiger Schnee als in der Innenstadt. Was ist los? Budapest ist eine Stadt für jede Jahreszeit. Im Winter locken die Thermalbäder, Kaffeehäuser und Museen, während sich zwischen Frühjahr und Herbst sehr viel im Freien gestalten lässt. Bereits im März beginnt mit dem international renommierten Frühlingsfestival die Festivalsaison, die im Sommer mit zahlreichen Open- Air-Events ihren Höhepunkt erreicht. Highlights sind die sommerlichen Open-Air-Konzerte im Zoo und im Hof der Vajdahunyad-Burg, das Sziget-Festival sowie das Jüdische Sommerfestival (s. S. 56). Im Dezember klingt die Saison auf den stimmungsvollen Weihnachtsmärkten der Stadt aus. Touristische Spitzenzeiten sind Ostern, die Sommerferien, das viel besuchte Formel-1-Rennen auf dem Hungaroring sowie Silvester. Vor allem für die letzten beiden Perioden Gut zu wissen Das aktuelle Wetter: auf www. budapest info.hu. Die aktuellen Events: Veranstaltungstipps finden sich auf pestinfo.hu; vor Ort in Budapest auch in der Budapester Zeitung, in den kostenlosen Programmheften Pesti Est und Exit (nur Ungarisch) sowie Funzine (nur Englisch). Kleidung: Vor allem im Frühjahr und Herbst sollte man sowohl leichte wie wärmere Sachen einpacken. Im Normalfall reicht in Budapest für alle Gelegenheiten Freizeitkleidung. In der Staatsoper, in manchen Theatern oder in Luxusrestaurants ist angemessene Kleidung jedoch sehr empfehlenswert. sollte man frühzeitig eine Unterkunft buchen. Außerdem ist mit Zuschlägen zu rechnen. Klimadiagramm Budapest J F M A M J J A S O N D Mittlere Tagestemperaturen in C Mittlere Nachttemperaturen in C Mittlere Wassertemperaturen in C Sonnenstunden/Tag Regentage/Monat

24 Anreise und Verkehrsmittel Einreisebestimmungen Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis, eine Identitätskarte oder einen Reisepass. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche. Seit dem Beitritt Ungarns zum Schengener Abkommen gibt es an der Grenze zu Österreich, Slowenien und zur Slowakei sowie an den Flughäfen im Allgemeinen keine Grenzkontrollen. Bereits mit dem EU-Beitritt Ungarns 2004 wurden die Zollkontrollen eingestellt. Innerhalb der EU sind Gegenstände für den persönlichen Bedarf bei Ein- und Ausreise zollfrei. Haustiere benötigen einen gültigen EU-Heimtierpass (pet passport). Anreise... mit dem Flugzeug Im Südosten der Stadt liegt der 2011 umbenannte Liszt Ferenc International Airport (ehemals Ferihegy) mit seinen Terminalblocks 2A/B wurde der separate Terminal 1 geschlossen. Flugauskunft: Tel. (00 36) , Transfer in die Stadt: AirportShuttle-Minibusse: Die Airport-Minibusse verkehren zwischen den zwei Flughafenterminals und allen Budapester Adressen (einfach 3200 HUF/Person, hin und zurück 5500 HUF/Person, Rabatte für mehrere Personen). Bei der Ankunft am Flughafen kann man sich an den Airport-Shuttle-Schaltern melden und auch gleich die Rückfahrt reservieren. Die Minibusse sind für Rollstuhlfahrer geeignet (Tel , le.hu). 22 Taxi: Die Taxipreise vom Flughafen in die City sind nach Zonen reguliert. Die zentralen Bereiche von Pest und Buda erreicht man für HUF. Nur noch Zóna Taxi darf an den Terminals auf Kunden warten (Tel , Bus: Die Schnellbuslinie 200E verkehrt von ca Uhr von Terminal 2 zur Endstation Kőbánya-Kispest der blauen Metro 3 (Fahrzeit ca. 25 Min.). Tickets gibt es bei den Budapestinfo Ponts in den Terminals. Bahn: Durch den Wegfall von Terminal 1 hat der dortige Bahnhof seine Bedeutung verloren.... mit der Bahn Die Anreise mit dem Zug erfolgt von Westen über Wien oder von Berlin über Prag und Bratislava. Die Fahrzeit ab Wien beträgt ca. 3 Std., ab Frankfurt/M. ca. 10,5 Std., ab Berlin und ab Zürich ca. 12 Std. Direktzüge verkehren u. a. ab Wien, München und Berlin nach Budapest und steuern zumeist den Ostbahnhof (Keleti pu./pályaudvar) an. Die Züge aus Wien halten zudem in Budapest-Kelenföld auf der Budaer Seite. Auskunft über Zugverbindungen, Tickets und Sparpreise von/nach Budapest über die heimischen Bahnunternehmen. Ungarische Zugfahrpläne sind bei der Bahngesellschaft MÁV- Start (Tel , erhältlich. Fernbahnhöfe in Budapest: Keleti pályaudvar (Ostbahnhof), VIII., Baross tér, Metro 2, Tram 24, Bus 5, 7, 7E, 30, 173, 173E, 178. Nyugati pályaudvar (Westbahnhof), VI., Nyugati tér, Metro 3, Tram 4, 6, Bus 26, 91, 191, 291.

25 Anreise und Verkehrsmittel Déli pályaudvar (Südbahnhof), I., Krisztina körút 37, Metro 2, Tram 18, 59, 61. Kelenföldi pályaudvar (Bahnhof Kelenföld), XI., Etele tér, Tram 19, 49, Bus 7E, 173 E.... mit dem Auto Der schnellste Weg in die ungarische Hauptstadt führt von Westen über Wien und die österreichische Autobahn A4 zum Grenzübergang Nickelsdorf/Hegyeshalom und weiter auf der ungarischen Autobahn M1 Richtung Budapest. Reisende aus dem Osten Deutschlands kommen evtl. über Tschechien und die Slowakei günstiger zum Grenzübergang Rajka südlich von Bratislava, der über die M15 und die M1 einen guten Anschluss Richtung Budapest bietet. Die Autobahnen in Ungarn sind gebührenpflichtig. Wer sie benutzen will, benötigt eine Vignette (matrica), die es an der Grenze und an Tankstellen in mehreren Varianten gibt (10 Tage 2975 HUF, 1 Monat 4780 HUF; im Sommer gibt es gelegentlich auch ein günstigeres Ticket für vier Tage). Infos: www. autobahn.hu. Weil in Budapest Autodiebstahl und -aufbruch gerade bei Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen leider häufig vorkommen, ist dringend ein bewachter Parkplatz zu empfehlen. Verkehrsregeln: Das Tempolimit beträgt in Ungarn auf Autobahnen 130 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und in geschlossenen Ortschaften 50 km/h. Die gesetzliche Promillegrenze liegt bei 0,0 Promille! Pannenservice: Der Ungarische Autoclub (Magyar Autóklub) ist mit seinem Hilfsservice Gelber Engel (Sárga Angyal) bei Pannen rund um die Uhr ansprechbar: Tel. 188 (landesweite Notrufnummer) oder in Budapest Tel , www. autoclub.hu. ADAC und ÖAMTC sind ebenfalls in Budapest zu erreichen: Tel (Mo Fr 9 17 Uhr).... mit dem Bus Die ungarische Busgesellschaft Volánbusz ( unterhält in Kooperation mit Eurolines Linienverbindungen zwischen Budapest und Deutschland (u. a. München, Stuttgart, Frankfurt/M., Köln und Berlin), Österreich und der Schweiz. Auskunft im Reisebüro oder in Deutschland bei: Deutsche Touring GmbH: Am Römerhof 17, Frankfurt/M., Tel , service@ touring.de, Die Busse kommen in Budapest am internationalen Busbahnhof Népliget im IX. Bezirk an: Népliget autóbusz-állomás, Üllői út mit dem Schiff Eine attraktive Anreisemöglichkeit sind die Tragflügelboote von Wien über Bratislava nach Budapest, die von Mai bis September im Linienverkehr zweimal wöchentlich über die Donau gleiten. Die Fahrtdauer Wien Budapest beträgt je nach Fahrtrichtung 5,5 bzw. 6,5 Std., Preis 2013: 99 einfach (Ermäßigung für Kinder). Auskunft und Buchung: MAHART PassNave, V., Belgrád rakpart, Budapest, Internationale Anlegestelle, Tel , Verkehrsmittel in Budapest Öffentliche Verkehrsmittel Budapest verfügt über einen effektiven öffentlichen Nahverkehr. Drei Metrolinien, Straßenbahnen (villamos), Busse (busz) und O-Bus- 23

26 Reiseinfos Touristentickets Am besten kauft man sich eine Zeitkarte, um nicht bei jedem Umstieg wieder neu lösen zu müssen. Sehr nützlich sind die 24-Stunden-, 72-Stunden- und Wochenkarten (24 órás jegy/72 órás jegy/hetijegy, 1650/4150/4950 HUF), die für den gesamten Nahverkehr innerhalb von Budapest gelten (wochentags auch für die Linienschiffe). Für Gruppen bis 5 Personen gibt es eine 24-Stunden-Gruppenkarte (csoportos 24 órás jegy, 3300 HUF). Die Budapest Card (s. S. 67) garantiert die kostenlose Nutzung des Nahverkehrs. se (trolibusz) des städtischen Verkehrsunternehmens BKV fahren von ca Uhr jeden Bereich der Stadt an. Schnellbusse sind mit einem E gekennzeichnet. Ab ca Uhr verkehren auf den Hauptlinien Nachtbusse (900er-Linien) im 15- bis 60-Minutentakt. Die Metrolinien sind farblich gekennzeichnet: Linie 1 (Vörösmarty tér Mexikói út) in Gelb, Linie 2 (Déli pu. (Südbahnhof) Örs vezér tere) in Rot und Linie 3 (Újpest-Központ Kőbánya-Kispest) in Blau. Die Linien treffen sich am zentralen Umsteigepunkt Deák Ferenc tér. Bei Redaktionsschluss sollte 2014/15 die grüne Linie 4 zwischen dem Bahnhof Kelenföld und dem Ostbahnhof (Keleti pu.) endlich eröffnet werden, mit einer Umsteigemöglichkeit in die blaue Linie 3 am Kálvin tér sowie in die rote Linie 2 am Keleti pu. Fahrscheine: Einzelfahrscheine (vo naljegy, 350 HUF) gelten nur für eine Fahrt ohne Umsteigen, Sammeltickets (gyűjtőjegy, 3000 HUF) gelten für jeweils 10 Fahrten ohne Umstieg (Zeitkarten s. Tipp oben). Für Ausflüge jenseits der Stadtgrenzen mit der grünen Vorortbahn HÉV sind Anschlusskarten zu lösen. HÉV-Linien führen u. a. vom U-Bahnhof Batthyány tér nach Óbuda und Szentendre (H 5) sowie vom U-Bahnhof Örs vezér tere nach Gödöllő (H 8). Fahrkarten sind vor (!) dem Fahrtantritt z. B. an den Metro stationen zu kaufen. Einzelfahrscheine müssen im Bus, in der Tram oder an den Metrozugängen entwertet, 24/72-Stundentickets mit dem genauen Datum und der Startzeit versehen, bei Wochenkarten muss zudem der Name eingetragen werden. EU-Bürger ab dem vollendeten 65. Lebensjahr können den öffentlichen Nahverkehr in Budapest kostenlos nutzen (Ausweis vorlegen), Kinder unter 6 Jahren fahren ebenfalls kostenlos! Wer ohne Fahrschein angetroffen wird, muss sofort ein Strafgeld zahlen. Die Zu- und Ausgänge zu den Metrostationen werden grundsätzlich von Ticketinspektoren kontrolliert. Infos und Fahrpläne: BKV, Akácfa utca 15/18, Tel , hu (auch Deutsch). Taxi Taxis sind mit gelben Nummernschildern gekennzeichnet. In den Taxizentralen spricht man im Allgemeinen Englisch. Die Höchsttarife sind gesetzlich festgelegt und im Vergleich zu westeuropäischen Verhältnissen recht günstig: Grundtarif tagsüber 300 HUF, Fahrpreis 240 HUF/km; Grundtarif nachts 420 HUF, Fahrpreis 336 HUF/km. Bei einer Taxifahrt sollte man zuerst nach dem Preis fragen, den Taxameter beobachten und eine Quittung verlangen. Bei telefonischer Vorbestellung liegt der Fahrpreis etwas niedriger. Wer über das Hotel bestellt, gerät oftmals an teurere Unternehmen. Taxis ohne Firmenschild sollte man grundsätzlich meiden. Leider gibt es 24

27 Anreise und Verkehrsmittel immer wieder Taxifahrer, die versuchen, durch lange Umwege mehr Geld zu kassieren. Am Flughafen darf nur noch Zóna Taxi warten und zu fixen Preisen fahren (s. S. 22). Einige zuverlässige Taxiunternehmen: Főtaxi: Tel City Taxi: Tel Zóna Taxi: Tel Linienschiff Budapest: Seit 2012 hat Budapest mit Unterstützung der EU wieder einen nennenswerten Linienschiffsverkehr auf der Donau, der ein völlig neues Stadterlebnis auf dem Fluss ermöglicht. Im Winter verkehrt nur die Linie D 11 montags bis freitags zwischen 7 und 18 Uhr von der Rákóczi-Brücke im Süden bis nach Újpest im Norden. Zentrale Anleger sind der Petőfi tér am Donaukorso in der Pester Innenstadt sowie an der Metrostation Batthyány tér in Buda. Die Margareteninsel wird nicht angesteuert. Im Sommer kommen die Linien D 12 und D 13 hinzu, am Wochenende wird dann auch die Margareteninsel angefahren. Tickets: 450 HUF (an Bord), 24/72 Stunden/Wochentickets gelten Mo Fr; Fahrplaninfos: Donauknie: Für Ausflüge ins Donauknie verkehren zwischen April und September MAHART-Linienschiffe ab Vigadó tér in Pest. Angesteuert werden Szentendre, Vác, Visegrád und Esztergom. Infos: Schiffsstation Vigadó tér, Tel , nave.hu. Andere Verkehrsmittel Standseilbahn (Sikló): Steile Auffahrt vom Clark Ádám tér an der Kettenbrücke zum Burgviertel; tgl Uhr, 1000/600 HUF (einfach). Die Attraktion eines Budapest-Aufenthalts: die Fahrt mit der Standseilbahn 25

28 Reiseinfos Zahnradbahn (Fogaskerekű): Városmajor-Park bis Széchenyi-hegy (BKV- Linie 60); tgl Uhr, alle Min., normaler BKV-Fahrschein. Sessellift (Libegő): Jánoshegy Zugliget; April Sept. tgl. Mo Fr , Sa/So , Okt. März Uhr (wetterabhängig), 850/550 HUF (einfach). Kindereisenbahn (Gyermekvasút): 12 km lange Fahrt vom Széchenyi-hegy bis Hűvösvölgy durch die Budaer Berge; März Okt. tgl. ca. 9 17, sonst Di So Uhr, 700/350 HUF (einfach), 600/300 HUF (Teilstrecke). Radfahren Das Fahrrad wird in Budapest immer beliebter, auch wenn der Weg durch den Alltagsverkehr vielerorts noch kein Vergnügen ist. Der Ausbau der Radwege geht zwar nur langsam voran, aber immer mehr Budapester schwingen sich vor allem am Wochenende aufs Rad. Die schönste Radroute führt auf der Budaer Donauseite von dem neuen Freizeitareal an der Rákóczi-Brücke im Süden (siehe Tipp S. 163) vorbei an Gellértberg, Kettenbrücke, Batthyány tér und Margareteninsel weiter nach Óbuda und Szentendre im Norden. Auf der Pester Seite führt ein Radweg an der Andrássy út hinaus ins Stadtwäldchen. In den mittlerweile verkehrsberuhigten Straßen der Pester Innenstadt und der Leopoldstadt lässt sich ebenfalls gut radeln. Vor der Nutzung von Hauptstraßen ohne Radweg muss jedoch dringend abgeraten werden. Hier sollte man unbedingt auf kleine Seitenstraßen ausweichen. Eine längere, beschilderte Radroute führt vom Batthyány tér in die Budaer Berge (s. S. 268). Man kann das Rad ab dem Városmajor-Park in der Zahnradbahn mitnehmen (zusätzlichen Fahrschein lösen!) und dann gemütlich auf dem Kamm der Budaer Berge in die Pedale treten. Radverleih: Budapestbike.hu: VII., Wesselényi utca 13, Tel. (06) , pestbike.hu, April Okt. tgl Uhr. Auch Tandems und Stadtführungen (s. u.). Yellow Zebra Bikes: VI., Lázár utca 16, Tel , kes.com, tg Uhr. Auch Kinderräder und Stadtführungen direkt hinter dem Opernhaus (s. u.). Bringóvár: XIII., Hajós Alfréd sétány 1, Tel , hu, tgl. 8 Uhr bis Sonnenuntergang. Neben Rädern auch Tandems, Tretkutschen und Inline-Skater. Stadtführungen Wer eine geführte Tour durch die ungarische Hauptstadt machen möchte, hat die Qual der Wahl, denn das Angebot ist sehr umfangreich. Mit dem Bus Am beliebtesten sind die sog.»hopon-hop-off«-bustouren, die an vielen Sehenswürdigkeiten halten und zumeist für einen Zeitraum von 24 oder 48 Stunden unbegrenzte Unterbrechungen erlauben. Als Extras gibt es dann je nach Anbieter z. B. eine kostenlose Donauschiffstour, kostenlose Nutzung des Nahverkehrs oder Ermäßigungen in Museen, wobei es im Winter zwar weniger Touren, aber mehr Sonderangebote gibt (ca HUF). Die Kommentare sind durchgängig auch auf Deutsch. Anbieter sind u. a. Programcentrum (Tel , hu) sowie City Tour Budapest/Giraffe Hop-on-hop-off (Tel , www. citytour.hu). 26

29 Übernachten Normale Stadtrundfahrten sowie Ausflüge ins Umland (Donauknie, Gödöllő) bietet auch Cityrama (Tel , Auch Programcentrum bietet Ausflüge ins Umland an. Zu Fuß Inhaber der Budapest Card bekommen zwei einführende Stadtrundgänge in Pest und Buda (auf Englisch) kostenlos angeboten, Cityrama hat ebenfalls Stadtrundgänge im Programm. Führungen (zumeist auf Englisch) gibt es auch im jüdischen Viertel. Startpunkt ist jeweils die Große Synagoge in der Dohány utca (Budapest Jewish Quarter Walking Tours, Tel. (06) , Übernachten Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen Budapest hat für jeden Geldbeutel zahllose Unterkünfte anzubieten. Das Angebot reicht von luxuriösen 5-Sterne-Hotels über komfortable Mittel-klassehotels und Pensionen bis hin zu preisgünstigen Privatzimmern, Apartments, Jugendherbergen und Campingplätzen. Angenehme Wohnlagen im Innenstadtbereich sind natürlich die donaunahen Bezirke in Pest und Buda. Auf der Pester Seite gelten Adressen innerhalb des Großen Rings (inkl. Ostbahnhof und Andrássy út) als zentral, in Buda ist die Gegend rund um die Burg und den Gellértberg sehr zentral. Mit dem Schiff Einstündige kommentierte Schiffstouren auf der Donau werden von Legenda (Vigadó tér, Dock 7, Tel , und von Dunayacht (Petőfi tér, Dock 10, Tel. (06) , angeboten ( HUF). Besonders stimmungsvoll sind die abendlichen Touren bei Dunkelheit. Sehr ungewöhnlich und unterhaltsam ist die zweistündige kombinierte Bus-Schiffs-Tour mit dem Amphibienbus von Riverride (Tel , HUF). Mit dem Rad Immer beliebter werden geführte Radtouren durch die Stadt. Die Touren dauern zumeist drei bis vier Stunden und die Erklärungen sind auf Englisch (Mitte März Okt. ca HUF). Anbieter sind u. a. Cityrama sowie Yellow Zebra Bikes und Budapestbike.hu (Kontaktdaten siehe unter Radverleih S. 26). Wer weiter außerhalb wohnt, sollte unbedingt auf gute Verkehrsanschlüsse achten. Preise Die Preise für Übernachtungen orientieren sich an westlichen Standards. Privatzimmer sind bereits ab (ohne Frühstück) zu bekommen, Apartments kosten je nach Ausstattung und Jahreszeit zwischen 30 und 70. Bei Pensionen gelten als günstig, werden für ein Mittelklassehotel fällig, DZ mit Frühstück kosten in 5-Sterne-Hotels inkl. aller Steuern ab ca Die Preise werden oft in Euro berechnet. Man kann aber natürlich auch zum Tageskurs in Forint bezahlen. 27

30 Reiseinfos Die Monate April Oktober werden in der Regel als Hauptsaison gerechnet, November März gelten als wesentlich günstigere Nebensaison. Für Silvester und die Formel 1 werden spürbare Zuschläge erhoben und zur Formel 1 ist Budapest fast ausgebucht. Gerade bei 4- und 5-Sterne-Hotels können die Preise je nach Auslastung Zimmervermittlung und Onlinebuchung Best Hotel Service: V., Sütő utca 2, Tel , Fax , www. bestho telservice.hu, tgl Uhr. Im Hof hinter dem zentralen Budapestinfo Pont. Vermittlung von Hotels, Privatzimmern und Apartments (ab ca. 20 ). IBUSZ: V., Aranykéz utca 4 6, Tel /11, Fax , hu, Mo Fr 9 17 Uhr. Privatzimmervermittlung des Reiseveranstalters. Zimmer/Apartments/Wohnungen ab ca. 20. Alle Angebote sind online buchbar. Online-Buchungen mit Preisangaben, auch Buchungen von Stadtrundfahrten und Flughafentransfers. Online-Portal für Wohnungs- und Apartmentvermietungen. Online-Portal für Zimmersuche in Wohngemeinschaften. Wer länger in Budapest bleiben möchte, findet hier erste Anlaufadressen. Online-Portal für Hostels, auch in Budapest, mit vielen Infos und Bewertungen. sehr schwanken, sodass sich ein Preisvergleich unbedingt lohnt. Online gibt es oft sehr günstige Angebote. Frühstück ist oftmals nur optional. Hinweis: Vor allem gehobene Hotels in der Innenstadt rechnen auf die angegebenen Preise noch die Mehrwertsteuer (ÁFA, für Unterkünfte 18 %), Tourismusabgabe (IFA, bis zu 4 %) und Frühstück hinzu. Vor der Buchung sollte man deshalb nach dem tatsächlichen Endpreis fragen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Behindertengerechte Unterkünfte Größere Hotels verfügen oftmals auch über barrierefreie und behindertengerechte Zimmer. In kleinen Pensionen und Privatzimmern ist dies vielfach ein Problem. Nützliche Tipps kann ggf. der Ungarische Behindertenverband MEOSZ (s. S. 68) geben. Edel und teuer Jugendstilpalast Four Seasons Hotel Gresham Palace: > Karte 3, E 8, V., Széchenyi István tér 5 6, Tel , Tram 2, Bus 16, 105 Széchenyi István tér, DZ/ÜF ab ca Das Four Seasons öffnete 2004 nach einer gelungenen und enorm aufwendigen Renovierung im herrlichen Jugendstilpalais Gresham direkt an der Kettenbrücke. Wer schon das Geld ausgibt, sollte unbedingt ein Zimmer mit Donaublick buchen. Zwei noble Restaurants runden das Vergnügen ab ein Paradies für Jugendstilliebhaber. Eleganz der Gründerzeit Corinthia Grand Hotel Royal: > G 8, VII., Er zsébet körút 43 49, Tel , rinthia.hu, Tram 4, 6 Király utca, DZ/ÜF ab ca Am Großen Ring ist das 28

Gratis-Updates zum Download. Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Gratis-Updates zum Download. Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Gratis-Updates zum Download Matthias Eickhoff Budapest Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Margareteninsel und Óbuda Mitten in der

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Gratis-Updates zum Download. Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Gratis-Updates zum Download. Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Gratis-Updates zum Download Matthias Eickhoff Budapest Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Bem rakpart Bajcsy-Zsilinszky út Budapest: Die 10 Highlights

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors

Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren. Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors Matthias Eickhoff Budapest Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren Gratis-Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors Informationsquellen Budapest im Internet Es gibt eine Reihe von Internetseiten,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gratis-Updates zum Download. Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Gratis-Updates zum Download. Matthias Eickhoff. Budapest. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Gratis-Updates zum Download Matthias Eickhoff Budapest Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Informationsquellen Budapest im Internet Es gibt eine Reihe

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN REISE- & VENUE- INFORMATIONEN GI SICHERHEIT 2014 19. -21. MÄRZ 2014 WIEN, ÖSTERREICH Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: VENUE ÜBERSICHT 2 http://sicherheit2014.sba-research.org/ ANREISEINFORMATIONEN

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert. Prag Das Start Hotel befindet sich in einer der schönsten Städten Europas - in der Stadt, durch die die Geschichte des Alten Kontinents durchgegangen ist und wo wir heute der einmaligen Atmosphäre der

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Ausstellung und Fortbildung 26. November 2. Dezember 2015 CHF 6 Tage NYC ab 1 690. GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Erleben Sie New York in der Vorweihnachtszeit und verbinden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Studio d A2-03 Reisen und Mobilität über eine Reise sprechen

Studio d A2-03 Reisen und Mobilität über eine Reise sprechen über eine Reise sprechen Machen Sie eine Umfrage im Kurs. Tragen Sie dann in der Gruppe Ihre Ergebnisse in die Grafik (unten) ein und erzählen Sie. So können Sie fragen und antworten: Zug / Auto Zug /

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt 03.08. 10.08.2014 (Sommerferien) Hohe Tatra Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Als Teil des Tatra-Gebirges und somit zu den Kaparten gehörend,

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) 1. Wie häufig nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)? (Bei Beantwortung der ersten drei

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139 Laserterror in Jena so lautete Compus Recherche-Auftrag in der letzten Folge. Paula und Philipp hatten sich sofort auf den Weg nach Jena gemacht. Sie wollten herausfinden, was hinter dieser mysteriösen

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist das österreichweite Ladenetz für Elektro- und Plug-In-Autos, mit Strom aus 100 % Wasserkraft und Lösungen für Privat und Business. ANGEBOT AB 1.7.2014 smatrics.com SMATRICS

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Unterkunft in London. Homestay. Superior Homestay. Standard Residence. Economy Residence. Studio Apartments. Superior Residence

Unterkunft in London. Homestay. Superior Homestay. Standard Residence. Economy Residence. Studio Apartments. Superior Residence Unterkunft in London Superior Wenn Sie bei einer Gastfamilie wohnen, können Sie das Leben bei einer englischen Familie kennen lernen und dabei Ihr Englisch in einem natürlichen Rahmen üben. s bieten eine

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport. Insel Malta An- und Abreisetag: Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport. Direkter Privattransfer vom

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt

Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Empfehlenswerte Hotels in Frankfurt Obere Preiskategorie Hilton Hotel Hochstrasse 4-8 60313 Frankfurt am Main Tel: 069-133 800-0 Einzelzimmer ab 299,00 exklusive Frühstück Doppelzimmer ab 299,00 exklusive

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1 Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1-1 Stand 09/2009 Von den Bahnhöfen Wiens zum Hauptgebäude der Universität Wien Die Universität Wien befindet sich am Dr.-Karl-Lueger-Ring,

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29.

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: 19.03.-24.03.2016. Prag 2016. Anmeldung: bis 29. 5-Tage-Reise in die Tschechische Republik Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 19.03.-24.03.2016 Anmeldung: bis 29. Januar Preis: 490,00 Euro Prag 2016 Kontakt: info@aubiko.de Über uns aubiko e.v.

Mehr

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Anmeldung und freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen entschieden haben.

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Anmeldung und freuen uns, dass Sie sich für unser Unternehmen entschieden haben. Sehr geehrte Damen und Herren, Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Gasstr. 4, Gebäude K, Otto von Bahrenpark D-22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40 / 25 33 46 10 Fax: +49 (0)40 / 23 53 77 20 E-Mail:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Ihr Weg zur: 19. 25. APRIL MÜNCHEN. www.bauma.de 2

Ihr Weg zur: 19. 25. APRIL MÜNCHEN. www.bauma.de 2 Ihr Weg zur: 19. 25. ARIL ÜNCHEN www.bauma.de 2 Auf allen Wegen zur Weltleitmesse U-Bahn und S-Bahn: direkt, schnell und mit Ihrer Eintrittskarte kostenfrei zur bauma Ein umfassendes Verkehrskonzept sorgt

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006 Schön, dass Sie an uns gedacht haben... Herzlich willkommen im Restaurant Raten in Oberägeri. Wir freuen uns, Ihnen diese Bankettdokumentation überreichen

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich 1 von 6 25.10.2013 23:23.eu haben Sie heute in Ihrer Suchmaschine gefunden, um endlich Ihre Webseite - und die Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich doch schon

Mehr

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (www.bvg.de).

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Homepage der BVG (www.bvg.de). Informationen für Gastwissenschaftler Adressen Botanisches Museum Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Königin-Luise-Str. 6-8 14195 Berlin Tel.: +49 (0)30-838 50100, Fax +49 (0)30-838

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr