Liedertafel 1896 Leimen e.v. Jahresrundschreiben 2017 / 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liedertafel 1896 Leimen e.v. Jahresrundschreiben 2017 / 2018"

Transkript

1 Liedertafel 1896 Leimen e.v. Jahresrundschreiben 2017 / 2018

2 2 ahresrundschreiben 2015/16

3 Jahresrundschreiben 2017 / 18 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder auch im 121. Jahr haben die vielen Chöre des Gesangvereins Liedertafel Leimen die kulturelle Vielfalt in und außerhalb von Leimen sehr belebt, lesen Sie selbst. Nach dem ereignisreichen Jubiläumsjahr fand das Vereinsleben in etwas ruhigeren Bahnen statt. Stöbern Sie in unserer Chronik und staunen Sie, wieviele Veranstaltungen es sogar in ruhigen Zeiten sind. Das Gesangsensemble Pro Arte begann das musikalische Jahr Anfang Januar mit der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz. Der Junge Chor More than Words führte sein sehr erfolgreiches Mittelalterkonzert Ende April in Heidelberg und in der Evangelischen Kirche in Gauangelloch auf. BRIGHT LIGHT, unser Gospelchor, sang Anfang Mai ein schönes Konzert mit dem Titel I ll be free in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche in St. Ilgen. Dieses Konzert hat er im November in Nußloch in der katholischen Kirche wiederholt und das Repertoire um einige neue Stücke bereichert. Die Singing Dreams, zusammen mit vier Tenören begeisterten im Juli unter der Leitung von Hans- Josef Overmann und dem Oberbegriff Kann man Frauen trauen? in Leimen und Rettigheim. Ebenfalls im Juli führten die Kinderchöre Singing Stars und Singmäuse, sowie REMIX unter der Leitung von Tim Fuhrmann und Steffi Krüger das Kindermusical Der Kleine Tag im Philipp-Melanchton-Haus auf. Beide Aufführungen waren sehr gut besucht. Man glaubt es kaum, aber schon seit zehn Jahren gibt es unseren jungen Chor More Than Words. Grund genug für ein furioses Jubiläumskonzert unter dem Titel: Gekommen um zu bleiben in der Evangelischen Kirche in Leimen. Bei selbstgebackenem Zwiebelkuchen und neuem Wein konnten sich die Zuhörer von der hervorragenden Entwicklung und dem großen Repertoire dieses tollen Chors ein Bild machen. Beim Herbstkonzert der Leimener Chöre im Oktober sangen dieses Mal unsere Teenies REMIX und More than Words. Bei diesem Benefizkonzert, welches unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Hans Reinwald stand und vom KulturNetzwerk Leimen organisiert wurde, stand die Bühne in diesem Jahr ausschließlich der Jugend zur Verfügung. Der Erlös ging passenderweise auch 3

4 an die Jugendarbeit der teilnehmenden Musikvereine und Chorgruppen in Leimen. Darüber hinaus hat natürlich auch wieder unser überregional beliebtes Waldfest im August stattgefunden. Drei Tage lang feierte die Liedertafel, zusammen mit der Leimener Bevölkerung, ein wunderschönes Fest auf dem Waldsportplatz. Es gab wieder ein großes kulinarisches Angebot und auch wieder eine musikalische Einlage des Gospelchors. Am Sonntag fand wieder der Ökumenische Gottesdienst statt, welcher mit einem Frühschoppen und Blasmusik ausklang. Bei den erstmals durch das KulturNetzwerk Leimen durchgeführten Historischen Stadtführungen beteiligten sich der Junge Chor, der Gospelund Männerchor. Im Juli trafen sich einige Mitglieder des Vereins zu einem kleinen Wandertag. Die Tour startete am Rathausplatz, das Ziel war das Naturfreundehaus, wo man sich danach das gute Essen schmecken ließ. Auch im vergangenen Jahr nahmen die Kinderchöre und der Männerchor am Sommertagszug teil. Die Butzen waren wieder schön hergerichtet und wurden von einigen starken Männern durch die Stadt gezogen. Zusammen mit den Kindern ließen sie sich zur Belohnung die leckeren Sommertagsbrezeln am Rathausplatz schmecken. Bei der Jahreshauptversammlung im März, die wegen eines Formfehlers im Juni wiederholt werden musste, wurde eine neue Satzung beschlossen. Leider gehörten auch neue Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2018 dazu. Schon länger angekündigt, doch seit der Mitgliederversammlung nun Gewissheit ist, dass gleich mehrere langjährige Vorstandsmitglieder für eine Wiederwahl in den Vorstand ab dem nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen. Unser Appell geht daher heute an Sie: bitte übernehmen Sie Verantwortung für unsere Gemeinschaft. Gestalten Sie die Zukunft des Gesangvereins Liedertafel mit. Kommen Sie zur Jahreshauptversammlung am 23. März 2018, wählen Sie mit und stellen Sie sich zur Wahl. Ehrenamt macht nicht nur Arbeit, sondern auch richtig viel Spaß! Beim Ehrungsabend im April konnte der Vorstand wieder viele verdiente Mitglieder für langjährigen Gesang im Verein und ihr Engagement ehren. Nach der abgeschlossenen Sanierung der Heizung wurde in diesem Jahr auch das Außengelände vor dem Haus und die Terrasse in Angriff genommen. Bei einem so großen Grundstück ist natürlich immer viel zu tun. Wir freuen uns über jede Mithilfe. Leider hört unser Pächter Carlos Lamas Perez zum Jahresende auf. Der Vorstand steht in Verhandlungen mit möglichen Nachfolgern. 4

5 Für 2018 haben wir auch schon einige Termine zu verkünden, die Sie sich im Kalender notieren können: so richten wir als Verein im Auftrag des Chorverbands Kurpfalz am 29. April 2018 die Jahreshauptversammlung des Badischen Chorverbands aus. An den historischen Stadtführungen im März und im Oktober 2018 wird wieder teilgenommen. Am 27. Juni 2018 führen die Chöre der Liedertafel die Operette Die Fledermaus auf. Bei der Weinprobe der Stadt Leimen vor der Weinkerwe singt der Männerchor der Liedertafel. Auch wird wieder Anfang September 2018 ein Lichterfest im Menzerpark stattfinden. Doch noch ist das musikalische Jahr für unsere Chöre nicht zu Ende. Anfang Dezember 2017 führt der Konzertchor der Liedertafel, zusammen mit dem Vokalensemble Pro Arte und den Singing Dreams, ein Weihnachtskonzert in der ev. Kirche Leimen auf. Mitgestaltet wird das Konzert von Herrn Michael Müller an der Orgel. Dieser begleitet auch die Chöre. Unsere beliebte Weihnachtsfeier wird in diesem Jahr wieder im Vereinsheim stattfinden. Erstmalig beginnen wir am 16. Dezember 2017 um 17:00 Uhr mit einer Kinderweihnachtsfeier, Kindertombola und auch der Nikolaus wird kommen. Im Anschluss daran, etwa ab 19:00 Uhr, feiern dann die Erwachsenenchöre. Ebenso herzlich laden wir Sie zum Weihnachtsingen am 24. Dezember auf dem Bergfriedhof (um 16:00 Uhr) ein. Alle Veranstaltungen und Jubiläen für das Jahr 2018 haben wir wieder in unserem Veranstaltungskalender zusammengefasst. Freuen Sie sich schon heute beim Lesen der Vorschau auf das kommende Jahr und genießen Sie nochmals die Erinnerungen an das Jahr 2017 bei der Lektüre der Berichte im Jahresrückblick. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Unseren kranken Sängerinnen und Sängern wünschen wir baldige Genesung und ein gesundes Wiedersehen. Für die Vorstandschaft Robert Kumler Jane Mattheier 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende 5

6 Einladung zur Weihnachtsfeier der Liedertafel am Samstag, den 16. Dezember 2017 Beginn 17:00 Uhr ins Vereinsheim "Erhard Renner Saal" laden wir herzlich ein. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder, Erstmalig in diesem Jahr beginnen wir um 17:00 Uhr mit einer Kinderweihnachtsfeier. Zu dieser gehört auf jeden Fall eine Kindertombola und auch der Nikolaus hat sich angemeldet. Im Anschluss daran, etwa ab Uhr, feiern dann die Erwachsenenchöre zusammen. Und wenn unsere Kleinen noch ein bisschen länger bleiben möchten, weil es so schön ist, dann sind sie herzlich eingeladen. Natürlich gibt es in diesem Jahr unsere beliebte Tombola auch für die Erwachsenen. Hierfür erbitten wir, wie jedes Jahr, ihre großzügige Spende. Damit wir viele attraktive Preise für Jung und Alt in der Verlosung haben, ist auch jede Geldspende herzlich willkommen. Unsere fördernden Mitglieder bitten wir, die Tombola-Spenden bereitzustellen und diese einem aktiven Mitglied mitzugeben oder deren Abholung unter Telefon Nr / zu vereinbaren. Die aktiven Sängerinnen und Sänger bitten wir, die Gaben wieder ins Vereinsheim zu bringen. Dort können sie ab dem 30. November vor den Proben im Vorstandszimmer abgegeben werden. Geldspenden nehmen die Chorreferenten gerne entgegen. Kommen Sie zur Weihnachtsfeier der Liedertafel wir freuen uns auf Sie. 6

7 Jubiläen und Veranstaltungen im Geschäftsjahr Gerd Hammers Goldene Hochzeit Herbert Janisch 70. Geburtstag Hans Joachim Richter 80. Geburtstag Helga Winter Goldene Hochzeit Ingrid Neuwinger 80. Geburtstag Jutta Maier 75. Geburtstag Wilhelm Steinmann 75. Geburtstag PRO ARTE Messe Palestrina Schwetzingen Mario Bizjak 70. Geburtstag Brigitte Merkle 70. Geburtstag Jahreshauptversammlung Uhr Vereinsheim PRO ARTE "Johannespassion" Lorsch Bernd Arnold 70. Geburtstag Heinz Kamuf Diamantene Hochzeit Ehrungsabend Uhr Vereinsheim Jahreshauptversammlung BCV 8.00 Uhr Aegidiushalle Sommertagszug Stadt Leimen Josef Zeitler 80. Geburtstag Anneliese Neuert 85. Geburtstag Hannelore Bender 85. Geburtstag Heinrich Schuster Diamantene Hochzeit Karl-Heinz Beisel 80. Geburtstag Hans Freudenberger Diamantene Hochzeit Fledermaus Aufführung Konzertchor, Pro Arte, Pro Musica Philipp-Melanchthon Haus 23./ Gemeindefest Philipp-Melanchthon Haus 7

8 Walter Dörner 85. Geburtstag Waldfest der Liedertafel Waldsportplatz Roland Elfner 80. Geburtstag Hartmut Hoog 75. Geburtstag Werner Zietsch Diamantene Hochzeit Lichterfest Menzerpark Weinkerwe Leimen Werner Reidel 75. Geburtstag Walter Bönisch 85. Geburtstag Günter Schemenauer 70. Geburtstag Manfred Koppert 80. Geburtstag Benefizkonzert Leimener Chöre Aegidushalle Edgar Engelhorn 80. Geburtstag Helmtrud Heringer 85. Geburtstag Ruth Flory 90. Geburtstag Volkstrauertag Bergfriedhof Ursula Goldschmidt 80. Geburtstag Gernot Zuber 80. Geburtstag Weihnachtsmarkt Leimen Weihnachtsfeier Liedertafel Weihnachtsgeschichte v. Hugo Distler Pro Arte Ursula Meincke 80. Geburtstag Gertrud Dörner 85. Geburtstag Ilse Clauer 75. Geburtstag Weihnachtssingen Bergfriedhof Carola Müller 75. Geburtstag 8

9 Ehrungen im Rahmen des Ehrungsabends 2018 am Freitag, den 20. April um Uhr im Sängerheim Ehrungen durch den Verein Ehrungen dt. Chorverband Für 40 Jahre Mitgliedschaft Gerhard Gerold Gerhard Schramm Lorena Steidl Für 50 Jahre Mitgliedschaft Herbert Janisch Klaus Kalbrunner Für 60 Jahre Mitgliedschaft Heinz Kamuf Jürgen Kohr Dietmar Kübler 40 Jahre Sängertätigkeit Lorena Steidl 50 Jahre Sängertätigkeit Gertrud Dörner 60 Jahre Sängertätigkeit Jürgen Kohr 70 Jahre Sängertätigkeit Walter Dick Für 70 Jahre Mitgliedschaft Walter Dick Allen Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. 9

10 Wir gedenken In Ehrfurcht und Dankbarkeit unserer Toten Der verstorbenen aktiven und fördernden Mitglieder des Vereins Wir haben auf ihrem letzten Weg begleitet Klaus Sandmeier Irmgard Schwarz Werner Streib Peter Huth Else Stern Bertold Leisegang Walter Seeger

11 Kommende Veranstaltungen im Jahr 2018 Kinder- und Jugendchöre Die Kinderchorgruppen Singmäuse, Singing-Stars und Remix hatten wieder zwei sehr schöne Aufführungen mit dem Kindermusical "Der kleine Tag" (siehe auch Berichte dazu in diesem Heft). Im nächsten Jahr wird es wieder etwas besinnlicher zugehen. So werden wir ganz sicher weiterhin den Fasching feiern, denn damit haben die Kinder immer sehr viel Spaß. Weiterhin wird es wieder für die Eltern vor den Sommerferien einen gemütlichen Nachmittag geben, an welchem die Kinder einfach mal vortragen, was sie bisher gelernt haben. Konzerte gibt es immer im 2 -Jahres Rhytmus. More than Words feierte im vergangenen Jahr mit drei Konzerten das Jubiläum. Begonnen wurde die Reihe mit einem Mittelalterkonzert in Leimen, welches dann in Heidelberg-Rohrbach mit einem Rittermahl wiederholt wurde. Der Titel des Jubiläumskonzertes: Gekommen um zu bleiben, war sehr passend, denn - wir sind geblieben und haben uns in den vergangenen Jahren ein beachtliches Programm und eine hohe Qualität erarbeitet. Und die mittelalterlichen Konzerte in Leimen und Heidelberg Rohrbach kamen sehr gut an. Das Jubiläumskonzert "10.Jahre" im Melanchthon-Haus Leimen übertraf alle unsere Erwartungen. Im kommenden Jahr werden wir ein neues Feld betreten: wir haben uns für den Herbst ein Konzert mit den größten Hits aus Walt Disneys Zeichentrickfilmen vorgenommen. Ein Konzerttermin steht noch nicht fest. Männerchor,Frauenchor, Konzertchor standen im Jahr 2016 ganz im Zeichen des 120-jährigen Jubiläums. In Vorbereitung für das kommende Jahr 2018 ist das Konzert der "Fledermaus" von Johhann Strauß im Philipp-Melanchthon Haus in Leimen. Und es gibt eine Möglichkeit, als Chor an den Proben der Carmina Burana teilzunehmen. Weiterhin soll es zu einer schönen Tradition werden, regelmäßig auch Weihnachtskonzerte in Leimen zu geben. Pro Arte Es stehen Werke von Palestrina und Heinrich Isaak und auch Werke von Hugo Distler auf dem Programm. Proben sind jeden Freitag von Uhr Uhr im Vereinslokal. Derzeitiges Programm: Magnificat von Heinrich Schütz, Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz, Johannespassion von Heinrich Schütz, Messe von Pergolesi, Weihnachtsgeschichte von Hugo Distler. 11

12 12

13 Chronik Die Liedertafel im Jahr 2017 Sing we now of Christmas Sing we now of Christmas unter dem Motto präsentierte der Gospelchor Bright Light der Liedertafel unter der Leitung Claudia Grünberg ein Adventskonzert. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Leimener Mauritius-Kirche zeigten die Sängerinnen und Sänger, dass sie sehr viel mehr können als Gospels: Es gab eine bunte Mischung von traditionellen Weihnachtsliedern wie z.b. Maria durch ein Dornwald ging oder The first Nowell, fetzigen Songs wie The Christ Child is born oder Glory to the lamb und Stücken, die einfach zum Dahinschmelzen schön waren wie z.b. Sleep little King oder Christmas Lullaby. Begleitet wurde der Chor dabei wieder von der Konzertband: Karsten Grünberg und Verena Fuhrmann am Klavier, Mathias Plotzki am E-Bass und Tim Fuhrmann an der Cajon. Bei manchen Stücken kamen dann noch Josefine und Magdalena Grünberg an Violine und Cello sowie Oliver Nowarra am Saxofon dazu. Unter dem charismatischen Dirigat von Claudia Grünberg gelang es dem Chor und den Musikern sehr schnell, das Publikum zu begeistern und mit den adventlichen Liedern auf die kommenden Festtage einzustimmen. Erst nach zwei Zugaben durften die Sängerinnen und Sänger aus der Kirche ziehen. (kn) 13

14 Ein beeindruckendes Hörerlebnis von "Pro Arte der Liedertafel" beim Benefizkonzert in der evangelischen Kirche von Michelfeld. Im Mittelpunkt des Programms stand die um 1665 entstandene Johannes-Passion von Heinrich Schütz. Hautnah und ergreifend konnte das Publikum die Leidensgeschichte Jesu nach dem Johannes-Evangelium miterleben. Unter der engagierten Leitung von Hans-Josef Overmann ließen die 14 Sängerinnen und Sänger dieses kleinen, aber feinen Ensembles das Meisterwerk Iebendig werden. Eine Herausforderung stellt diese A-cappella- Musik dar, fordert sie doch eine lupenreine Intonation und gute Textartikulation. Beides giückte dem Ensemble hervorragend. Über welch vortreffliche Stimmen der Chor verfügt, wurde auch dadurch deutlich, dass alle Soliloquenten mit Sängern aus den eigenen Reihen besetzt werden konnten. Großes Lob gebührt Tenor Hans-Jörg Rutsch, der mit warmer und weicher Stimmgebung packend zu erzählen wusste und durch das Geschehen führte. Einfühlsam gelang ihm die Gratwanderung zwischen Berichten und emotionalem Teilhaben an den dramatischen Ereignissen. Sören Lätsch als Jesus beeindruckte mit seinem sonoren und warmen Bass. Er gab einen stets souveränen, niemals mit seinem Schicksal hadernden Jesus. Auch Steffen Groß (Pilatus), Sabrina Keller (Magd), Rasmus Faust (Knecht) sowie Hermann Klinkenborg (Petrus) wussten in ihren 14

15 Rollen zu beeindrucken, die entweder die Stimme des Volkes widerspiegelten, oder zusammenfassend und lehrhaft, wie im Eingangs- und Schlusschor. Starke Emotionen der aufgebrachten Volksmenge, wie in Kreuzige ihn" oder Weg weg mit dem" wurden sehr plastisch vermittelt. Giovanni Pierluigi da Palestrinas O bone Jesu" und das fünfstimmige Tristis est anima mea" von Johann Kuhnau umrahmten die Passion angemessen und einfühlsam. Ergriffen hatte das Publikum am dramatischen Geschehen teilgenommen. Mit begeistertem Applaus bedankte es sich bei den Sängerinnen und Sängern sowie ihrem Dirigenten für das eindrucksvolle Konzert. Diese revanchierten sich wiederum mit einer Zugabe. Die Einnahmen des Konzerts sollen der Innenrenovierung der beiden evangelischen Kirchen in Angelbachtal zu Gute kommen. Bei einem anschließenden Umtrunk in der Kirche mit Sekt und leckeren Häppchen klang der Abend auf angenehme Weise aus. (Text und Foto aus RNZ von cds mit freundlicher Genehmigung) Ohne Zugabe kommt dieser Chor hier nicht raus so Pfarrer Jörg Geissler am Ende des Konzertes von "Bright Light" am vergangenen Sonntag in der Dreifaltigkeitskirche von St. Ilgen. Wieder einmal war dies ein mitreißendes Konzert unter der Leitung von Claudia Grünberg. Seit 23 Jahren leitet sie diesen Chor und ist auch die Gründerin Und so ist es nicht verwunderlich, dass Chorleiterin und Chor eine einzige Symbiose sind. Das ist spürbar bei jedem einzelnen Lied. Der Chor wird immer wieder aufs Neue gefordert. Immer wieder gibt es Platzwechsel und ein anderer Gesangs-Nachbar und eine andere Stimme ist an ungewohnter Stelle. So ist ständig Bewegung auf der Bühne, was auch im Publikum spürbar ist, weil die Atmosphäre eine andere wird. Kein strenger Ablauf und verhaltenes Räuspern bis zum nächsten Stück, und sowieso lächelnde Gesichter. Alle haben dabei sichtbar auch noch sehr viel Spaß. Der Titel des diesjährigen Programms - I`ll be free"- hatte für Claudia Grünberg vielerlei Bedeutung. Die Befreiung der Menschen aus Unterdrückung und Sklaverei, aber auch die Verkündigung der frohen Botschaften sowie die guten Nachrichten von Jesus Christus. Sie sind immer auch die Inhalte der Spirituals und Lieder. Nicht zu vergessen sind hierbei die Gemeinschaft, die "Familie Gospelchor", welche stetig wuchs und mittlerweile singen sie schon in dritter Generation. Claudia ist glücklich, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Das Geheimnis des Gospels sind stets eingängige Melodien. Und so finden die Texte immer den Weg direkt in die Herzen der Zuhörer. Es ist unmöglich, sich diesem Zauber zu entziehen. Der typische kraftvolle Gesang der Gospels, welchen Bright Light perfekt beherrscht, haben die Kirche zum Beben gebracht, und den "Funken" auf die Zuschauer überspringen lassen. "Clap your hands", 15

16 "Some nights" (Manche Nächte), "Wade in the Water" (Wate in dem Wasser), He is the rock (Er ist mein Fels), "All through the night" (Die ganze Nacht) und "Santo" (Herr du bist heilig) waren nur einige der präsentierten Lieder und Ohrwürmer. Spätestens bei "Adiemus" bekommt der Zuhörer eine Gänsehaut. Verschiedene Solisten stimmten ein, und der Chor antwortete. Claudia Grünberg führte launig durchs Programm und ermunterte die Zuschauer immer wieder, doch ein wenig näher zu rücken. Am Klavier begleitete Carsten Grünberg, die E- Gitarre spielte Mathias Plotzki, die Rhythmik wurde durch Tim Fuhrmann am Cajon verstärkt. Verschiedene Stücke untermalte mit dem Saxophon Oliver Nowarra, der auch für die Technik zuständig war. Adiemus wurde von Claudia Grünberg mit dem wunderbaren Klang ihrer Altflöte begleitet und untermalt. Sie war auch die Solistin der Zugabe: "Halleluja". Zum guten Schluss dankte Chorreferentin Christiane Mattheier Herrn Pfarrer Geissler für die Gastfreundschaft in der Dreifaltigkeitskirche St. Ilgens und die Unterstützung. Claudia Grünberg bekam einen wunderschönen Blumenstrauß. Auch Getränke wurden in der Pause angeboten, dafür gab es vor dem Gotteshaus ein extra aufgebautes Zelt. Ein Glas Sekt gehört doch einfach auch dazu. Hierfür zuständig war eine kleine Abordnung des Frauenchors der Liedertafel. -ul- 16

17 Faschingsparty bei den Jüngsten der Liedertafel Am Dienstag vor den Faschingsferien konnte man im Saal der Liedertafel allerlei lustige Gestalten entdecken: Steffi und Tim hatten zur Faschingsparty eingeladen und fast alle Singing-Stars und Singmäuse waren dieser Einladung gefolgt. Es wurde ausgelassen getanzt, gesungen, Süßigkeiten verzehrt und gelacht. Allen hat es ganz viel Spaß gemacht - vielen herzlichen Dank an die zwei engagierten Chorleiter! (VF) Jahreshauptversammlung der Liedertafel Robert Kumler, 1. Vorsitzender der Liedertafel, begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass die Versammlung beschlussfähig ist. Anschließend führte 2. Vorsitzende Christiane Mattheier feierlich die Totenehrung durch. R. Kumler freute sich über die konstante Entwicklung der Liedertafel, was sich auch in den Konzerten im Jubiläumsjahr widerspiegelte. Vieles ist passiert - endlich konnte die Erneuerung der Heizung im Vereinsheim erfolgen. Hier dankte er ganz besonders unserem Hauswart Günter Refior, denn durch dessen unermüdlichen Einsatz fiel der Kostenaufwand deutlich günstiger aus. Eine weitere wichtige, großartige Aktion war die Erneuerung der Terrasseneinfassung. Hier ist etwas Wunderschönes entstanden. Nun sieht diese 17

18 sehr ansprechend aus. Alle freuen sich auf das erste Bier im Sonnenschein. Sein Dank galt auch den Spendern, die diese Aktionen sehr großzügig unterstützt hatten. Kassenwartin Judith Reuther präsentierte anschließend ausführlich die Finanzen. Das vergangene Jahr war mit seinen vielen Veranstaltungen erfreulich ausgefallen. Die Kassenprüfer Hartwig Wätjen und Hans Renner bestätigten die korrekte Führung der Bücher und so wurde sie einstimmig entlastet. Für das Ressort Wirtschaftswesen und Veranstaltungen präsentierte Ursula Letz einen ausführlichen Bericht. Sie war zufrieden mit dem Ablauf der vielfältigen Aufgaben. Bemerkenswert war der gute Besuch des Galakonzertes und der überaus gute Ausgang von Wald- und Lichterfest. Das Wetter hatte es sehr gut mit uns gemeint. Erwähnenswert ist der schöne Vereinsausflug, welcher uns nach Bad Wimpfen führte und den Teilnehmern einen wunderschönen Tag bescherte. Julia Schlicksupp, 2. Vorsitzende des Vergnügungsausschusses, hatte alles mit Bravour organisiert und begleitet. Aber was sind wir im Verein ohne die vielen fleißigen Helfer und Helferinnen. All jenen, die sich eingesetzt haben, gilt unser Dank. Chorreferent Kurt Renner sprach anschließend über die Arbeit im Männerchor und ist recht zufrieden damit. Das gilt auch für die Chorreferentin des Frauenchors Inge Kolb. Die Zusammenarbeit von Chorleiter Hans-Josef Overmann mit Vizedirigentin Gisela Schmiedel klappt hervorragend. Das wiederholte der Dirigent selbst auch noch einmal. Männer-, Frauen- und gemischter Chor stehen für Tradition und sind ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Leimen. Overmann wies noch auf das Konzert der Singing Dreams im Juli 2017 hin. Außerdem wird bereits für die Operette Die Fledermaus im nächsten Jahr geprobt. Claudia Grünberg, Dirigentin des Gospelchors, sprach begeistert vom nunmehr 3. Proben-Wochenende. Dieses hat den Chor unglaublich bereichert. Ist man doch für zwei Tage mit allen zusammen und das bringt den Chor um ein erhebliches Maß weiter. Auch war das Weihnachtskonzert ein großer Erfolg. Zum ersten Male hatte der Platz für die vielen Zuhörer nicht gereicht. Stefanie Krüger, Dirigentin der Singmäuse konnte berichten, dass es nun bereits ab einem Alter von zwei Jahren eine musikalische Ausbildung gibt und dass sich die Kinder jede Woche auf "ihre Lieder" freuen.auch Tim Fuhrmann, Chorleiter von den Singing Stars, Remix und More than Words ist begeistert. Durch den Zusammenschluss von Remix und dem Jungen Chor ist dieser sehr angewachsen. Somit war der bisherige Probenraum - das Vorstandszimmer - nicht mehr ausreichend. Geprobt wird nunmehr in der Weinstube. Am April gibt es ein Konzert im Roten Ochsen in HD- Rohrbach mit einem Rittermahl, passend zum mittelalterlichen Gesang. Zum Schluss musste ein weniger angenehmes Thema besprochen werden, und zwar die Änderung der Beiträge. Der Verein betreut 10 verschiedene Gesangs- 18

19 gruppen im Alter von 2-92 Jahren. Es gibt Vorträge auf dem Weihnachtsmarkt, in der Weihnachszeit auch in den Altenheimen. Das Singen auf dem Friedhof an Heiligabend gehört ebenfalls zu einer wichtigen Tradition und muss vorbereitet werden. Viele Auftritte spülen kein Geld in die Vereinskasse, müssen aber dennoch in Proben sorgfältig vorbereitet werden. Um das weiterhin gewährleisten zu können, beschloss die Versammlung eine Anpassung der Beiträge. Die Jahreshauptversammlung klang spät aus, denn auch die Satzung musste in einigen Punkten geändert werden. Der Beschluss war einstimmig -ul- Beitragssatzung ab 2018 Einzelmitgliedschaft Erwachsene Fördernd 32,00 Einzelmitgliedschaft Erwachsene Aktiv 80,00 Einzelmitgliedschaft ermäßigt Aktiv 40,00 Einzelmitgliedschaft Jugendliche 65,00 Einzelmitgliedschaft Kinder aktiv 60,00 Geschwisterrabatt 10,00 ab 2. Kind 50,00 Familienmitgliedschaft 150,00 19

20 Willkommen im Land des Elbenvolkes so die Begrüßung von Stefanie Krüger zu Beginn des Konzertes am Samstag, 29. April im Gasthaus zum "Roten Ochsen" in Heidelberg Rohrbach. Der junge Chor "More than Words" hatte zum Konzert geladen und der Saal war vollbesetzt. Es wurden mittelalterliche Minne- und Spielmannslieder präsentiert. Und wer geglaubt hat, die Musik ab dem 14. Jahrhundert wäre langweilig, hatte sich gründlich getäuscht. Jedes Lied erzählte eine eigene Geschichte. Da wäre z.b. "Die Versuchung" - das fein`s Liebchen hat keine Schuh`, die zarten Füßlein schön sollen nicht barfuß geh`n. So warb in den lang vergangenen Zeiten ein junger Mann um die Gunst seiner Auserwählten, die eine arme Dienstmagd war. (Diese Erzählung stammt aus dem 14. Jhd.) Oder "The Star of County down". Dies ist eine Geschichte von der schönsten Frau weit über die Grenzen hinaus und die ganze verrückte junge Männerwelt. Dieses Lied begann mit Überraschungseffekten: zuerst rhythmisches einfaches, und dann zeitversetztes Klatschen.Toll. Oder die "Wilde Jagd", welche von einem jungen Müller erzählt, der sie heute noch zur Braut haben will. Die einzelnen Musikstücke waren schwungvoll und melodisch. Sie machen süchtig auf "Mehr". Dazwischen, und das war neu, gab es Lustiges und Instrumentalstücke von den Bedlam Boys ", einer Gruppe verrückter junger Männer, welche wirklich nicht so ganz normal 20

21 waren. (So Arrangeur und Dirigent Tim Fuhrmann.) Aber mal ganz ehrlich - hat sich daran bis heute etwas verändert? Sie handeln vom ewig gleichen Kreislauf: Von Glücksspielen und der Liebe. Es gab aber auch Statements gegen Gewalt und Extremismus mit dem Lied "Bunt, nicht braun". Dieses Konzert hatte wieder einmal den Nerv getroffen. Die Melodien waren keck und forderten das Publikum oft zum Mitmachen auf. Und "More than Words" hatte selbst sichtlich Spaß an den einzelnen Stücken. Das Begleitensemble war mit Claudia Grünberg (Sopran- und Altblockflöte), an der Geige mit Carmen Busch, an der Gitarre Mathias Plotzki, Percussion Thomas Schroth, am Klavier und der Sopranblockflöte mit Verena Fuhrmann und in der Gesamtleitung mit Tim Fuhrmann bestens besetzt. Mit dem Team des Gasthauses Roter Ochsen war obendrein alles in guter Hand. Die Gäste haben reichlich von der Möglichkeit eines "Rittermahls" Gebrauch gemacht. Die Spenden waren dieses Mal für einen Kindergarten gedacht, und zwar die die Pusteblume in Rohrbach. Welch ein guter Zweck!! -ul- 21

22 Die Liedertafel beim Sommertagszug 2017 Auch in diesem Jahr waren wir wieder dabei. Dank einer tatkräftigen Herrenriege, die jedes Jahr wieder bereit ist, die Butzen herzurichten und diese obendrein auch noch durch die Stadt zu schieben, ist das möglich. Ein herzlicher Dank gilt hiermit Walter Dörner, Walter Bönisch, Werner Stern, Robert Kumler, Wolfgang Uhrig und Kurt Renner. Im vergangenen Jahr wurde in einer großen Bastelaktion, zusammen mit Eltern, Kindern und Chorleitern, die schöne alte Tradition der Herstellung von Sommertagsstecken wieder neu aufgelegt. Niemand wusste mehr, wie das geht. Und so wurde Walter Dörner, der das beherrscht wie kein Anderer, für eine große Bastelaktion engagiert. Nach den ersten Vorbereitungen, - die bunten Blätter richtig falten und einschneiden und auch noch richtig zusammensetzen, standen alle Kinder Schlange bei unserem Walter. Dieser beklebte dann für sie die Stecken. Das war nämlich gar nicht so einfach. Und für die Stecken muss es auf jeden Fall auch das richtige Holz sein. Dieses Geheimnis kennt auch nur er. Also, das alles war eine tolle Aktion und Pflege von Tradition. Zum Gruppenfoto, nach einem schönen bunten Umzug haben sich dann auch noch sehr gerne Stadtrat Wolfgang Stern und Bürger- 22

23 meisterin Claudia Felden dazugesellt. Ein herzlicher Dank gilt allen, die am Umzug teilgenommen hatten. -ul- Alles Gute zum 90. Geburtstag von Ilse Wintergrün Der Frauenchor der LIedertafel machte das Wohnzimmer unseres Mitgliedes zum Konzertsaal. Gisela Schmiedel begleitete am Klavier und Hans-Josef Overmann dirigierte etwa 20 Frauen. Drei wunderschöne Lieder gaben wir zum Besten und hatten damit offensichtlich viel Freude bereitet. Chorreferentin Inge Kolb krönte die kleine private Feier mit einem persönlich zugeschnittenen Gedicht. Beim gemeinsamen Umtrunk wurde anschließend noch vieles aus dem Nähkästchen der vergangenen Zeiten geplaudert. Seit dem ist Ilse Wintergrün unser Mitglied. Und so wünschen wir ihr, dass sie noch lange so fidel bleibt und wir sie bald auch für 25 Jahre Mitglied bei der Liedertafel ehren dürfen. Ehrungsabend 2017 Das Jahr 1957 war ein ereignisreiches Jahr. Eisenhower war Präsident der USA und die Sowjetunion schickt ihren ersten künstlichen Erdsatelliten namens Sputnik in die Erdumlaufbahn. Im gleichen Jahr wird die europäische 23

24 Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, die EG. In Deutschland blüht derweil das Wirtschaftswunder und Konrad Adenauer wird als Bundeskanzler erneut betätigt. In diesem Jahr treten auch Edgar Engelhorn, Günter Refior und Klaus Horn in unseren Gesangverein Liedertafel Leimen ein und singen seither ununterbrochen kräftig mit. Belohnt wurde dieses Engagement nun mit einer goldenen Ehrennadel vom Deutschen Chorverband. Bezirksreferent Karl-Heinz Schirmer vom Chorverband Kurpfalz Heidelberg übernahm persönlich die Ehrungen und dankte den Geehrten für ihre langjährige Sängertätigkeit. Die Freude an der Musik braucht engagierte Menschen wie sie und gerade sie sind das wichtigste Potential der Chöre - so seine Worte. Ute Streib wurde als erste Frau unseres Vereins für 40 Jahre Sängertätigkeit durch den Deutschen Chorverband geehrt, sie erhielt dafür eine goldene Ehrennadel, zusammen mit einer wunderbar gerahmten Urkunde. Auch Doris Dick erhielt eine Medaille für 25 Jahre aktives Singen, zusammen mit der Urkunde aus den Händen des K.-H. Schirmer. Insgesamt gab es noch weitere 15 Ehrungen. Die Liedertafel ehrte zusätzlich langjährige Mitglieder. Diese Ehrungen wurden vom 1. Vorsitzenden Robert Kumler vorgenommen. Er erzählte gleichzeitig, was in den jeweiligen Jahren auf der Welt passierte und bei den Besuchern des Ehrungsabends kam die kleine Wissenskunde sehr gut an. So wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Doris Dick, 24

25 Hans Appel und Horst Haarmann geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft Cathrin Korz, Petra Paul, Ute Streib, Mario Bizjak, Werner Fellhauer, Helmut Müller, Wolfgang Müller und Günter Schemenauer. Für sagenhafte 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Ludwig Bender, Emil Föhner und Werner Zietsch geehrt. Auch 40 Jahre aktives Singen wurden durch den Verein belohnt. So erhielt Doris Dick für 25 Jahre und Ute Streib für 40 Jahre die wohlverdiente Ehrenmedaille des Vereins nebst Urkunde. Für sagenhafte 60 Jahre aktives Singen erhielten Edgar Engelhorn, Günter Refior und Klaus Horn die Ehrenmedaillen des Vereins, überreicht vom 1. Vorsitzenden Robert Kumler. Laudator Hartwig Wätjen wusste wunderbare Anekdoten über die Geehrten zu berichten, welche manches Schmunzeln in die Gesichter zauberte. Klaus Horn hielt eine beeindruckende Rede, in welcher er einen großen Rückblick hielt und auf die Veränderungen hinwies. Er zeigte die Situation des Vereins damals und heute in einer langen Rede auf und machte damit sicher und hoffentlich sehr nachdenklich. Dieser Abend war selbstverständlich auch musikalisch umrahmt. So sangen Männerchor, Frauenchor und der gemischte Chor der Liedertafel für die Geehrten. Gisela Schmiedel hat am Flügel wunderbar eingestimmt und obendrein dirigiert. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für einen sehr festlichen und gelungenen Ehrungsabend, der wieder einmal sehr würdig war. Auch unserem Gastwirt Carlos sei gedankt für sehr leckeres Essen und einen wunderschön und festlich geschmückten, dem Anlass gebührenden Saal. -ul- Alles Gute zum Geburtstag von Elfriede Hellinger Stolze 90 Jahre ist sie geworden und das ist kaum zu glauben. Sehr aktiv und agil bestimmt sie immer noch selbst ihren Tagesablauf und versteht es aufs Beste, andere in ihren Bann zu ziehen. Sie hatte den Frauenchor der Liedertafel eingeladen, diesen besonderen Tag und ihre Feier im Philipp-Melanchthon-Haus auch musikalisch zu bereichern. Dieser Einladung folgten wir sehr gerne. Gleich zu Beginn machten wir sichtlich Freude mit dem Lied Singen mit Freude". Dieses hat eine eingängige Melodie und 25

26 sorgte sogleich für gute Laune bei den Gästen. Anschließend hatte unsere Chorreferentin ein tolles Gedicht parat, welches auf die Jubilarin trefflich passte. Ein wundervoller Blumenstrauß und ein guter Tropfen durfte als kleine Gabe selbstverständlich auch nicht fehlen. Danach präsentierten wir noch zwei schöne Lieder, eines davon war das Lieblingslied unseres langjährigen Mitglieds Elfriede Hellinger. Die Leitung dieses Einsatzes hatte Vize-Chorleiterin Gisela Schmiedel. -ul- Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Am 29. April feierte unser Ehrenmitglied Klaus Lengert mit seiner Frau Ursula das Fest der Goldenen Hochzeit mit einem Dankgottesdienst in der evangelischen Kirche in Baiertal. Klaus ist seit Mitglied und seit drei Jahren Ehrenmitglied in unserem Verein. Trotz Umzug nach Horrenberg im Jahre 1974 blieb er der Liedertafel als förderndes Mitglied treu. Seine Goldene Hochzeitsfeier konnte der Männerchor, unterstützt und verstärkt durch einige Frauen des gemischten Chores, mit zwei Liedvorträgen bereichern. Nach dem Gottesdienst bei herrlichem Sonnenschein gab es vor der Kirche einen Sekt-Empfang für alle Gäste. Sängerinnen und Sänger prosteten mit einem Glas Sekt dem Jubelpaar zu. K.R. Ausflug Männerchor Unser diesjähriger Ausflug führte uns in die Pfalz. Ziel war Bad Dürkheim, wo für uns eine Planwagenfahrt auf dem Programm stand. Mit dem Pferdeexpress fuhren wir bei guter Stimmung und Pfälzer Wein durch die Weinberge von Bad Dürkheim. Nach einem Zwischenstopp mit einem zünftigen Vesper, einigen Gläsern gutem Wein und ein paar Liedern auf den Lippen endete diese schwungvolle Fahrt. Im Anschluss besuchten wir den Gradierbau (Saline). Unser nächstes Ziel war Wachenheim, wo wir die Sektkellerei besuchten. Gespannt warteten wir auf die Führung mit Verkostung, die durch die Kellerräume der Sektkellerei führte. Hier wurde uns der Werdegang der Trauben bis hin zum Endprodukt, dem Wachenheimer Sekt, erläutert. Ein paar Lieder bei der Sektverkostung waren Pflicht. Den Abschluss dieser Fahrt erlebten wir im Bad 26

27 Dürkheimer Fass. Trotz wechselndem Wetter war auf diesem Ausflug gute Laune angesagt. Nach dem Essen ging es dann wieder Richtung "Heimat". KR Ein Konzert für Herz und Sinne Vier Tenöre, ein Sopran und die Singing Dreams Tenöre sind Ausnahmesänger. Mit ihren kraftvollen, einzigartigen Stimmen und ihrer mitreißenden Energie verbinden sie den Geschmack von Generationen mit ihrem unverwechselbaren klassischen und doch modernen Sound. Schon beim ersten Lied - zusammen mit den Singing Dreams - bekam der Zuhörer eine Gänsehaut. "Blue Spanish Eyes " war unglaublich schön gesungen und ging sogleich direkt ins Herz. Die schönsten Evergreens erklangen im Philipp- Melanchthon Haus, dem evangelischen Gemeindehaus der Stadt Leimen. Vier Tenöre - Thorsten Gedak, Michael Bechthold, Hans-Jörg Rutsch und Gerhard Schramm gaben sich die Ehre. Das sind Stimmen, die ins Herz gehen. Stimmgewaltig und voller Lebenslust präsentierten sie, zusammen mit den Singing Dreams, musikalische Highlights nonstop. Mit ihrem überaus vielseitigen Programm. Irgendwo auf der Welt", Wochenend` und Sonnenschein", Das 27

28 Wolgalied" und Ò Sole mio" bis hin zu Granada" unter dem Obertitel "Kann Man/n Frauen trauen", war alles geboten. Sopranistin Carolin Samuelis- Overmann machte aus "Libiamo", dem Trinklied aus La Traviata", eine kleine Show. Mit ihren anspruchsvollen und harmonisch vorgetragenen Liedern liefen alle Sänger mit ihren schönen Liedern zur Höchstform auf. Dieses Konzert war wieder einmal beste Unterhaltung. Wundervolle Lieder und Melodien, herrliche Texte, viel Humor, aber auch Romantik lagen darin. Die Moderation lag in Herz und Händen von Thomas Adelberger, einem hervorragenden Pianisten und Erzähler. Er wusste so manche herrliche Anekdote über die Künstler zu berichten und begleitete die Sänger gekonnt am Flügel. Seine humoristischen Einlagen waren köstlich und ausgesprochen unterhaltsam. Die Leitung und das Dirigat dieses Konzertes lag in den bewährten Händen von Hans-Josef Overmann. -ul- 28

29 Der kleine Tag Kindermusical im Philipp-Melanchthon Haus Leimen Der kleine Tag - ein ganz besonderer Tag -. Im Lichtreich ist es wichtig, ein Tag zu sein, an dem etwas Großes passiert. Die geschichtsträchtigen Tage aus der ersten Reihe hat man auf der Erde nicht vergessen, sie stehen sogar im Lexikon und allen Geschichtsbüchern. Und jeder hat den Wunsch, auch einmal ein wichtiger Tag zu sein und in der ersten Reihe zu stehen. Da gab es den Kriegstag (Markus Weilhard), den Reißverschlusstag (Mara Papadopoulus), den Friedenstag (Inga Nowarra), den komischen Tag mit Fatma Akacak, den Kolumbustag (Alexandra Beck) und auch den kleinen Tag. Der kleine Tag aber (ideal von Anselm Staber gespielt ), um welchen es sich in dieser Geschichte handelt, wartet sehnlichst auf seine Stunde. Endlich ist es soweit, es ist der 26. April, und er darf auf die Erde zu den Menschen. Dort beeindruckt ihn das Leben der Menschen sehr. Es gibt Schulen, in welchen die Kinder etwas lernen dürfen. Sogar einen Hund durften sie in die Schule mitnehmen. Sie machen Ausflüge und erleben die schönsten Dinge. Eine Familie, die ein Picknick macht, ein 29

30 Liebespaar, eine Geburtstagsfeier u.v.m. Es gab nichts Aufregendes, sondern nur Amüsantes und Schönes. Alles lief friedlich und harmonisch ab. Dieser Tag war natürlich viel zu schnell zu Ende und er musste wieder zurück. Seine Erzählungen bei den anderen Tagen im Lichtreich beeindruckten jedoch niemanden und so verschließt er sich immer mehr und bleibt abseits. Nach einem Jahr jedoch, wieder am 26. April, ging der nächste Tag zu den Menschen. Und dieser erzählte von einer Sensation: an genau diesem Tag vor einem Jahr gab es keine Kriege und alle Menschen lebten friedlich miteinander. Das hatte es in der Menschheit noch nie gegeben. Diese Geschichte war wundervoll gespielt und erzählt (von Tim Fuhrmann als Dirigent und Leiter) und so wünschenswert für die aktuelle Zeit. Vor allem konnte sie nachdenklich machen. Eine selbst hergestellte Kulisse, auch durch tatkräftige Unterstützung einiger Eltern bildete den passenden Hintergrund. Die Leitung der Singmäuse hatte Dirigentin Stefanie Krüger, am Klavier begleitete Verena Fuhrmann und die Technik funktionierte durch Ted Herold und Tobias Adler. Die Gesamtleitung war in besten Händen von Tim Fuhrmann. Ein tolles Highligt gab es noch zum krönenden Abschluss: Für jedes Kind zur Belohnung ein Eis. Dieses war eine Spende von Dolce Freddo. Vielen Dank dafür. Das war eine tolle Überraschung, die viel Freude machte. -ul- 30

31 Wieder ein tolles Waldfest Bis auf den kurzen Regenschauer am Samstag waren alle Tage wieder einmal mit bestem Wetter ausgestattet. Und so hatten wir und unsere Gäste allen Grund, die Idylle auf Waldsportplatz bei gutem Essen und Getränken zu genießen. Als beliebter Treffpunkt hat es sich fest etabliert, und das seit wahrscheinlich bald 60 Jahren. So genau weiß das niemand mehr. Zu einer festen Institution ist der ökumenische Gottesdienst geworden. Auch in diesem Jahr wurde der Sonntagmorgen von der Sonne verwöhnt. Rudi Sailer begleitete die Lieder des Gottesdienstes erneut mit seinem Akkordeon und die Kollekte war in diesem Jahr für das Hospiz Agape in Wiesloch bestimmt. Anschließend spielte die Original Gauangellocher Blasmusik zum Frühschoppen auf und sorgte wieder einmal für beste Stimmung. Die Weißwurst mit Brezel ist dabei überhaupt nicht mehr wegzudenken. Zum anschließenden Mittagessen gab es in diesem Jahr Gulasch mit Nudeln und auch das fand reißenden Absatz. Am Abend gab dann der Gospelchor Bright Light unter der Leitung von Gudrun Schäfer-Förch einige schwungvolle Lieder zum Besten. Der Schweinepfeffer am Montag zum Mittagessen wurde in diesem Jahr mit Nudeln serviert, so wie es sich traditionell gehört. Und immer wieder sorgte das Waldfesttaxi für den bequemen Auf- oder Abstieg. Hier danken wir ganz besonders der Fa. Taxi Frank (FWD) Leimen für die Bereitstellung des Fahrzeugs. Weiterhin danken wir der Firma Emmel GmbH 31

32 & Co.Haustechnik für die wertvolle Unterstützung im Transportbereich. In diesem Jahr hatten wir einen großen LKW mit Hebebühne im Einsatz, was ungemein komfortabel war. Somit war mit einer einzigen Tour gleich alles auf dem Waldsportplatz und der Aufbau konnte ohne Zeitverlust beginnen. Jörg Letz und Ted Herold waren die Techniker im Einsatz. Mit Sachverstand waren alle Leitungen schnell verlegt und die Geräte konnten in kurzer Zeit angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Vor allem aber danken wir jedoch den vielen Helfern und Helferinnen, welche in ihrer Freizeit wahre Höchstleistungen vollbringen. Und auch den vielen Kuchenspendern" sei ein herzlicher Dank ausgesprochen. Was wäre unser Waldfest ohne Kaffee und Kuchen am Sonntag?! Bereits um Uhr beginnt der Kuchenverkauf und das köstliche Angebot fand wieder reißenden Absatz! Für den Abbau stellte uns unser Getränkehändler Motta & Kaufmes den firmeneigenen LKW zur Verfügung. Somit war auch hier (beim Abbau am Dienstagmorgen ab 8.00 Uhr) genügend Kapazität bereitgestellt. Den Hut ziehen wir aber vor unseren überaus fleißigen und kompetenten Herren vom Männerchor, welche trotz ihres hohen Alters immer noch im Einsatz sind. Sei es der Zeltaufbau, das Stellen der vielen Tische und Bänke und das Anbringen der Lichterketten, verteilt über den ganzen Platz. Auch das Wegräumen am Dienstagmorgen ist nicht ohne. Leider wird die Helferschar aber immer kleiner, weshalb die Räumerei logischerweise sehr viel länger dauert. Wird es da wohl einmal mehr Verstärkung geben? Jedenfalls vielen herzlichen Dank dafür. ul- Ferienprogramm bei der Liedertafel Wie jedes Jahr hat die Liedertafel auch dieses Jahr wieder am Samstag dem 5. August im Rahmen des Waldfestes einen Beitrag zum Ferienprogramm geleistet. In diesem Jahr gab es allerlei zum Thema Ritter und Burgfräulein. Die Helfer der Liedertafel, allen voran Tim und Verena Fuhrmann, die das Programm geplant und organisiert hatten, erwarteten die Kinder in mittelalterlicher Gewandung. Nach der Begrüßung mit gemeinsamem Liedersingen, wie Die Ritter aus dem Runkelwald, ging es für die Kinder in zwei Stationen weiter. Dort bastelten sie Ritter und Burgfräulein-Buttons und wurden mit Schminke in Prinzessinnen, Burgfräuleins oder Ritter verwandelt. So vorbereitet ging es dann durch den Wald auf eine Schatzsuche hier waren die Kinder natürlich sehr erfolgreich. Zum Abschluss gab es dann als Stärkung für jeden eine Portion Pommes. Danach wurden die Kinder als frisch geschlagene Ritter und Burgfräulein in die Welt der Moderne entlassen. LA 32

33 Probenwochenende in der Pfalz Vom bis waren wir vom Jungen Chor "More than words" auf einem Probenwochenende in Lachen bei Neustadt an der Weinstraße. Das Ziel des Wochenendes war es, zum einen viel und intensiv für unser Konzert am zu proben. Zum anderen war es uns aber auch wichtig, als Gruppe noch mehr zusammenzuwachsen. Am Freitagnachmittag ging es mit Fahrgemeinschaften los in die Pfalz. Dort angekommen, haben wir den ersten Abend für Teamspiele genutzt. Der Samstagmorgen begann dann früh mit intensiven Proben für unseren nächsten Auftritt. Nach einem unterhaltsamen bunten Abend, welcher eigentlich am Lagerfeuer stattfinden sollte - es regnete in Strömen und deshalb musste umgeplant werden, - war für manchen dennoch die Nacht etwas zu kurz. Am Samstagmorgen gingen die Proben weiter. Mit einem gemeinsamen Mittagessen endete dann auch schon unser kurzweiliges Probenwochenende. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir sind nun gut gerüstet für unser Jubiläumskonzert. LA 10 Jahre "More than Words" Vor zehn Jahren wurde der Chor More Than Words" gegründet, so Dirigent Tim Fuhrmann. Als Gründer und Dirigent leitete er selbstverständlich das Jubiliäumskonzert Gekommen, um zu bleiben" in der vollbesetzten Mauritiuskirche. Dieser junge Chor, welcher sich als Jugendchor" formierte, ist inzwischen fester Bestandteil der Liedertafel 1896 Leimen e.v. und erwachsen geworden. Bis auf einen kleinen harten Kern, der von Anfang an dabei war, sind im Laufe der Jahre immer wieder Sänger und Sängerinnen dazugestoßen, aber eben auch wieder weggegangen. Dennoch harmonieren die jungen Sänger und Sängerinnen trotzdem sehr gut miteinander, waren sie doch in diesem Jahr obendrein noch zu einem Chorwochenende. Das formt und bindet. Präsentiert wurde ein bunter Querschnitt von bekannten Songs der vergangenen Jahre. Die Sänger standen im Altarraum und machten richtig viel Stimmung. Die gute Laune steckte an und schon bald klatschte das Publikum munter mit. Das Konzert wurde von Gitarrist Mathias Plotzki und Christina Schröder am Marimbafon begleitet. Der Auftakt mit dem Lied Gekommen, um zu bleiben" von der deutschen Rock-Pop-Band Wir sind Helden" riss das Publikum schon gleich mit. Und so schwungvoll ging es weiter mit Move in the right direction" von Gossip, bei dem die ganze Kirche mitklatschte. Genauso war es bei Meghan Trainors All about the bass". Auch Adele war mit Rolling in the deep" vertreten sowie Ed Sheeran mit Shape of you". Die musikalische Reise führte sogar ins Mittelalter. Lieder der deutschen Mittelalter-Folk-Rock-Band Schandmaul", nämlich Dein Anblick" sowie Bunt und nicht braun", wurden gesungen. Fragt 33

34 man die Sänger, warum sie bei More than Words" mitsingen und was ihnen am Chor gefällt, kommen ganz unterschiedliche Antworten. Etwa: Eine gute Mischung verschiedener Musikrichtungen, Kameradschaft, Zusammenhalt, Freunde fürs Leben finden, Spaß haben, oder Die Töne, die ich nicht treffe, trifft vielleicht mein Nachbar. Diese Antworten konnte man im Programmheft lesen. In der Pause gab es obendrein noch selbst gebackenen Zwiebelkuchen und dazu neuen Wein.Hervorragend! Weiter so. Foto //Leimen-Lokal Friedrich Wilhelm UTHE Eine Chorprobe der besonderen Art hatte der Frauenchor der Liedertafel im Frühjahr. Wir waren beim "Singenden Wirt" in "Britschs Löwenkeller". Das liegt in Keltern-Dietlingen. Fröhlich plaudernd stiegen etwa 20 Frauen am Nachmittag in den Bus und starteten mit großer Vorfreude in Richtung Autobahn, denn es war ein gutes Stück zu fahren. Die Gemeinde Keltern liegt am Rande des Nordschwarzwaldes in 190 bis 270 Meter Höhe in einer Hügellandschaft, nahe der Großstädte Pforzheim (8 km) und Karlsruhe (21 km). Der Nordschwarzwald endet 7 km südlich von Keltern und hier geht der Tannenwald in Laubwald über. Das relativ milde Klima in Keltern ist durch das Rheintal bei Karlsruhe sowie durch das Pfinztal geprägt. Dadurch kann in Keltern Wein angebaut werden. Also - das ist eine wunderschöne Landschaft, welche wir durch unseren überaus netten Busfahrer näher kennenlernen durften. Im "Britschs" angekommen, wurden wir sogleich sehr flott bewirtet. Ruck zuck standen unsere Getränke auf dem Tisch, und weil eine Sängerin obendrein einen runden Geburtstag feiern durfte, konnten wir uns sogar noch über ein Glas Sekt freuen. Dafür bekam sie natürlich von uns allen ein angemessenes Ständchen. 34

35 Nochmals an dieser Stelle herzlichen Dank. Pünktlich um Uhr begann dann der große Spaß. Bewaffnet mit Akkordeon und Gitarre spielten zwei flotte Herren auf und so wurde ein Gassenhauer nach dem Anderen gesungen und begleitet. Natürlich konnten die Besucher auch Wünsche äußern und so ging es einen ganzen Abend lang. Diese ganz besondere Chorstunde dauerte insgesamt vier Stunden. Am nächsten Tag hatten alle Muskelkater vom vielen Schunkeln. Dieser äußerst unterhaltsame Abend war ein großer Spaß und wird ganz sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben. -ul- 35

36 36

37 Herbstkonzert der Leimener Musikvereine Liedertafel präsentierte sich mit dem Jungen Chor "More than Words" Bereits zum dritten Male fand das Herbstkonzert der Leimener Chöre statt, und es war beeindruckend, mitzuerleben, welche musikalische Vielfalt in Leimen gelebt und ausgeführt wird. Die Jugendabteilungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Leimen & St. Ilgen präsentierten drei sehr wohlklingende Stücke. Der Kinderchor Jasmin" begeisterte schon im vergangenen Jahr und nunmehr verzauberten sie die vielen Zuhörer wieder einmal. Die Musikschule Leimen mit ihrem Streichensemble beeindruckte mit sogar mit vier ansprechenden Stücken. Die junge Abteilung der Liedertafel 1896 Leimen e.v. gab ihr Debut, passend zum Thema dieses Abends. "Shape of you" (Ed Sheeran), Ein Kompliment" (Sportfreunde Stiller) und "Bester Feind" von Rosenstolz waren drei sehr passende Stücke, wunderschön gesungen zusammen mit Remix" und More than Words". Die Begleitung am Klavier war in besten Händen bei Tim Fuhrmann. Dieser hatte auch die Leitung. Ein herzlicher Dank gilt dem Kulturnetzwerk Leimen e.v. für diese tolle Idee und die Ausführung. Das Konzert war so gut besucht, dass die angebotenen Plätze nicht ausreichten. Der Erlös ging in die musikalische Jugendarbeit der Stadt Leimen. Christiane Mattheier, 2. Vorsitzende der Liedertafel, führte locker und informativ durch das Programm. -ul- 37

38 Weihnachten auf dem Bergfriedhof Leimen Seit vielen Jahrzehnten findet unter Mitwirkung der Liedertafel Leimen 1896 e.v. und der Feuerwehrkapelle Leimen traditionell ein Weihnachtssingen statt. Das ist immer am Heiligabend. Es ist ein schöner Brauch, dass Familien ihre Gräber besuchen und ein Licht anzünden. Und das wird nun schon so lange musikalisch untermalt. Zum ersten Mal sang in diesem Jahr unser gemischter Chor, unter der Leitung von Vizedirigentin Gisela Schmiedel, gemeinsam an diesem Nachmittag die Weihnachtslieder, welche niemals fehlen dürfen. Diese sind "Alle Jahre wieder", "Das Waldkirchlein", "Oh du fröhliche" und zum Abschluss "Wir wünschen Euch frohe Weihnacht". Mittendrin ließen sich die vielen Zuhörer erstaunlich zahlreich dazu animieren, mitzumachen. Wir sangen mit allen zusammen die "Stille Nacht". Traditionell findet dieses Konzert immer um Uhr statt und dauert, zusammen mit der Feuerwehrkapelle, etwa 1/2 Stunde. Und wenn man den Friedhof dann verlässt und einen Blick zurückwirft, dann leuchten unendlich viele Lichter. Beeindrckend und feierlich. -ul- Impressum: Texte: Liedertafel 1896 Leimen e.v. Ursula Letz, Kurt Renner. Laura Adler, Kerstin Nowarra Fotos: Liedertafel 1896 Leimen e.v. privat Herausgeber Liedertafel Leimen 1896 e.v. 1. Vorsitzender Robert Kumler, Friedlandweg 4, Leimen 2. Vorsitzende Christiane Mattheier, Karl-Millöcker-Weg 4, Leimen-St. Ilgen

39 39

40 40

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins -

Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins - Mai 2017 Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Mitglieder und Freunde des Vereins - seit dem letzten Newsletter ist schon wieder ein halbes Jahr vergangen. Das war im November 2016 In diesem Newsletter gibt

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

Alle Jaaahre wiiieeedeeer

Alle Jaaahre wiiieeedeeer 1 3. Bericht der Freiwilligen Janine Lüth Centro Cultural Masis, Sucre, Bolivien Ein ganzes halbes Jahr.. Ja, es ist wirklich wahr! Ein halbes Jahr ist schon vergangen und die Hälfte meiner Zeit hier in

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Newsletter Dezember der Musikschule Leimen

Newsletter Dezember der Musikschule Leimen Newsletter Dezember der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. JAHRESBERICHT LIEGT VOR Erfolgreiches Jahr 2016 für

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015

Reisebericht. Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 Reisebericht Konzertreise nach Gap und Briançon in Ostfrankreich vom 29. Mai bis 1. Juni 2015 St.- Michael-Chor Sonthofen Orchestervereinigung Oberallgäu Gospelchor Soulful Voices Reisebericht: 1.Tag

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung In dieser Ausgabe: Mitgliederversammlung 2007 Weihnachten im Böhmerkloster Frühlingskonzert 2007 Ehrenmitglieder Musikalischer Rückblick Musik zur Weihnachtszeit 1 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm « martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «Premiere mit Martina Baumann (Akkordeon), Uwe Loda (Saxofone und Klarinette) und Gästen (20. April 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Freitag, 20. April

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern.

Wir suchen Männer! Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. VMP stellt sich vor: Der Traditionschor MGV Germania Lorsch suchte 2015 nach neuen Wegen, Männer für das Singen im Chor zu begeistern. Aus einer Idee wurde Wirklichkeit! VMP Vocal Men Power brachte musikbegeisterte

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal

KONZERTE Do, 20. April 2017, Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal PROJEKTBESCHREIBUNG Die Wiener Philharmoniker konnten die Solistin Janine Jansen und den Dirigenten Sakari Oramo dafür gewinnen, für über eintausendzweihundert Schülerinnen und Schüler aus Wien, Niederösterreich

Mehr

!"##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((-

!##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "#$#%#&#'"((#(%)(*%#&#'%*#'%+',-&"((./(0,1% 2"#$#%+'#)(*#%*#&%3-,'4#&5(4&1.$/0& 1$%& 2%341"45& "4.$%$.& 6/41$%7& "41 8"5$419:;%$.& /.0&

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Wechselspiel von Musik, Gesang

Wechselspiel von Musik, Gesang 1 2 Wechselspiel von Musik, Gesang und Gottes Wort 3 4 5 Abwechslungsreiches Benefizkonzert für das Haus der Christlichen Nächstenliebe in Waghäusel 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde!

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern, liebe Freunde! Das Jahr neigt sich in großen Schritten seinem Ende zu. Die Kinder blicken bereits voller Erwartung und Vorfreude dem bevorstehenden Weihnachtsfest

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage

Schollenrevue. im Fontanehaus. im Fontanehaus. Freie Scholle. Jubiläumsrevue. Sonderbeilage Miteinander wohnen Schollenrevue Gemeinnützige Baugenossenschaft Sonderbeilage Jubiläumsrevue Eine Veranstaltung anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Freien Scholle am 29. Oktober 2005 Freie Scholle

Mehr

Mehr erfahren > Dienstag, 5. Dezember 2017 BILDUNG. 05. Dezember :49 Uhr , 20:30

Mehr erfahren > Dienstag, 5. Dezember 2017 BILDUNG. 05. Dezember :49 Uhr , 20:30 Mehr erfahren > L A N D K Dienstag, 5. Dezember 2017 BILDUNG 05. Dezember 2017 11:49 Uhr Den Abend beschloss der Workshop Samba Batucada mit einer ordentlichen Portion Pfeffer aus Brasilien. B Batuque

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts

Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Feste und Feiern, Unterrichtsgänge und Begegnungen außerhalb des Unterrichts Dem Lehrerkollegium der Grundschule Offenhausen ist es ein Anliegen den Schülern auch außerhalb des Unterrichts Begegnungen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr