Weitere Veranstaltungen siehe Programmdateien zu Berlin/Norddeutschland/NRW, Gartenträume Sachsen-Anhalt, Region Frankfurt/Süddeutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weitere Veranstaltungen siehe Programmdateien zu Berlin/Norddeutschland/NRW, Gartenträume Sachsen-Anhalt, Region Frankfurt/Süddeutschland"

Transkript

1 Programminfo Rendezvous im Garten Tage der Parks und Gärten, Juni 2018 Regionale Veranstaltungen des Gartennetzes Deutschland durch: Angebote der Gartenregion Hannover Weitere Veranstaltungen siehe Programmdateien zu Berlin/Norddeutschland/NRW, Gartenträume Sachsen-Anhalt, Region Frankfurt/Süddeutschland Gelb markiert sind die Angebote für Kinder und Jugendliche Freitag, , , 9-16 Uhr Offene Pforte im Garten des Klinikums Lehrte Patientengarten Klinikum Lehrte, Klinikum Region Hannover GmbH, Manskestraße Lehrte, über die Straße Am Stadtpark, Ansprechpartnerin Frau Pöschel , 10 Uhr Ziegenzeit Rendezvous mit eigenwilligen Haustieren Ziegen sind faszinierende Tiere. Sie gehören zu den ältesten Nutztieren des Menschen. Über Ziegen gibt es viele Geschichten zu erzählen. Früher als Kuh des kleinen Mannes weit verbreitet, sind sie heute jedoch selten geworden. Sehr selten sind Thüringer Wald Ziegen. Hedda Ernst, die Ziegenhüterin hält eine Herde dieser alten Haustierrasse. In der ZiegenZeit können Schulklassen (bis Klasse 7) einige ihrer Tiere kennenlernen und fragen, was sie schon immer über Ziegen wissen wollten: Wie viel Milch gibt eine Ziege am Tag? Wie wirkt sich gutes Heu auf die Milchqualität aus? Taugen Ziegen als Rasenmäher? Dauer: rd. 2 bis 3 Std., bitte mit wetterangepasster Kleidung Alter Garten (NABU-Garten), Ziegeleiweg (Verlängerung Knülweg), Gehrden hedda.ernst@gmx.de, oder max. ca. 25 Teilnehmer (1 Schulklasse pro Tour), Kosten: 1,50 /Person Gartennetz Deutschland in der DGGL e.v. Wartburgstr Berlin info@gartennetz-deutschland.de Veranstaltungen Gartenregion Hannover 1/17

2 Munzel ist frei , 11 bis 14 Uhr Märchen und Geschichten im Garten Pristin (ein Angebot für Kinder) Entrez, s il vous plait! Aleksandra und Hans-Dieter Pristin laden zum außergewöhnlichen Rendezvous in ihrem wunderschönen Garten in Groß Munzel. Am Freitag können junge und junggebliebene Menschen Märchen und Geschichten lauschen. Garten Pristin, Auf dem Damm 8, Barsinghausen-Groß apristin@aol.com, Tel oder , der Eintritt , 14 bis 18 Uhr Offene Pforte in der Schulimkerei der Wilhelm-Busch-Schule Wir stellen Ihnen unsere Schulimkerei vor: Die Kinder arbeiten an ihrem eigenen Bienenvolk. Außerdem haben wir eine kleine Obststreuwiese, Hochbeete mit Bienenweide (grünes Klassenzimmer), alten Baumbestand und noch viele Ideen für die kommenden Jahre. Schulimkerei der Wilhelm-Busch-Schule, Anja Jung (Tel.: ) Munzeler Straße 26, Hannover-Oberricklingen, Haupteingang der Schule , 15 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten für Kids Der Garten für Kids bietet seit 2002 betreute Gartenarbeit für Kinder an. Im kleinen Kräuter- und Gemüsegarten (ca. 120 qm) mit Insektenhotel, Blumenbeeten, Beerensträuchern, Kräuterspirale und Hochbeeten wird gemeinsam mit Kindern gegärtnert. Die Ernte wird im benachbarten Steinbackofen und in der Spielparkküche verarbeitet. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau von Teekräutern. Angeboten werden Leckereien aus der Gartenküche. Kinder können Kräutersalz herstellen und Mehl mahlen. Garten für Kids (MSV e.v. und Spielpark Holzwiesen), Holzwiesen 71, Hannover-Vahrenheide, öffentlich zugängliches Gelände des Spielparks Holzwiesen , 18 bis Uhr Lesung im interkulturellen Garten Laatzen In einer unscheinbaren Ecke zwischen Straße und Parkplatz, die Hochhäuser von Laatzen-Mitte fest im Blick, liegt der kleine, aber feine interkulturelle Garten Laatzen. Sein Ziel: Lust machen aufs Mitmachen beim Gärtnern, draußen sein, Kennen lernen, Feiern, Kochen, kreativ sein, Freunde finden und Gemeinschaft erleben. Am 1. Juni bitten Jokus e.v. und seine internationalen Gärtnerinnen und Gärtner Freitag zu einer Märchenlesung und Fingerfood aus verschiedenen Ländern. Die Lesung beginnt ab 19 Uhr. Auf jeden Fall sind beim Rendezvous alle Generationen und Kulturen herzlich willkommen! Interkultureller Garten Laatzen, Flemmingstraße 2B, Laatzen Nicht erforderlich, Informationen unter Spenden sind willkommen. 2/17

3 Samstag, bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten des Klinikums Lehrte Patientengarten Klinikum Lehrte, Klinikum Region Hannover GmbH, Manskestraße 22, Lehrte, über die Straße Am Stadtpark, Ansprechpartnerin Frau Pöschel Information: , 9.30 bis Uhr Von Blüte- und Eisenzeit: Eine Erlebnistour für sehbehinderte Menschen Wie lassen sich unsere heimischen Gehölze anhand von Blättern, Rinde etc. unterscheiden? Wie haben unsere Vorfahren die Gehölze als Rohstofflieferanten, Material und Nahrungsmittel genutzt? Diesen und weiteren Fragen geht die speziell für sehbehinderte und blinde Menschen entworfene naturgeschichtliche Erlebnistour Von Blüte- und Eisenzeit nach. Ihre aktiven Mitmachelemente stellen besonders den Tast- und Geruchssinn in den Mittelpunkt. Per Bahn und Shuttlebus reisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam zum Freilichtmuseum Grafhorn. Dort erwartet sie im Eisenzeit- Haus eine auf seheingeschränkte Menschen abgestimmte Museumsführung zu den Themen Säen, Ernten, Mahlen, Backen, Ackern mit einfachen Geräten und Getreideverarbeitung. Nach der Mittagspause im Bistro oder einem Picknick mit eigener Verpflegung wird der angrenzende Wald erkundet. Welche Formen haben die Blätter der einzelnen Gehölze? Wie fühlt sich ihre Oberfläche an? In der Umweltdetektivstation Grafhorn klingt der ereignisreiche Tag aus, bevor man gemeinsam die Rückfahrt nach Hannover antritt. Leitung: Dipl. Biol. Sieglinde Fink in Kooperation mit VisionOutdoor e.v., Kooperationspartner: PRO RETINA Hannover e.v., Regionalverein Hannover des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.v. Natur- und Kulturhistorische Bildungsstätte Naturfreundehaus Grafhorn (NABUKI), Grafhornstraße 30, Lehrte-Grafhorn, Treffpunkt: 9.30 Uhr: Ernst-August-Denkmal/Haupteingang Hannover Hbf. An-/Abreise: ab Hannover Hbf 9.48 Uhr, an Hannover Hbf Uhr PRO RETINA, Christian Schulte, Tel , christian.schulte.ri@tonline.de, Eintritt und Führung Museum 4,50 /Pers., ÖPNV-Ticket und Beteiligung an Kosten Shuttlebus Hst. Immensen-Arpke <-> Grafhorn Max. 15 Personen (inkl. Begleitpersonen); die Tour wird von blindenpädagogisch geschulten Personen geleitet; für Begleitpersonen ist gesorgt; Blindenführhunde können mitgebracht werden; sanitäre Anlagen stehen im NABUKI zur Verfügung; individuelle Absprachen nach telefonischer Vereinbarung; bitte an festes Schuhwerk, Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung denken; ggf. Verpflegung und Getränke für Picknick mitbringen; , 10 Uhr bis open end Offene Pforte im Garten Schönherr Ein ca. 300 qm großer Kreativgarten mit Teich, Fossilien und Blumenpracht, der auch Kinder und Jugendliche begeistert. Nicole Schönherr, Kleingartenverein Lindener Alpen/Lindener Berg, Garten 142, Hannover-Linden 3/17

4 02.06., 11 Uhr Führung in den Historischen Rosengärten Farbthematische Rosenbeete mit historischen und englischen Rosen, Strauchund Kletterrosen in Verbindung mit Stauden und Gehölzen. Historische Rosengärten, Sabine Heiner-Pressler, Göttinger Landstraße 75, Hemmingen , 11 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Seiffert Überraschung am Hinterhaus. Nils Seiffert, Querstraße 28 A Hinterhaus, Hannover-Döhren , 11 bis 17 Uhr Offene Pforte im Nordhannoverschen Bauernhausmuseum Der Bauerngarten im 400 Jahre alten Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen NB ist ein Teil eines Hofensembles, bestehend aus Haupthaus, Scheunen, Backhaus, Gras- und Eichhof. Die ehrenamtlichen Helfer des Museums haben 1993 begonnen, einen Bauerngarten anzulegen, der einem Klostergarten mit Kräutern und Gewürzpflanzen nachempfunden ist. Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Am Ortfelde 40, Isernhagen, OT NB , 11 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Schmieding Ein bunter und vielseitiger Wohngarten mit verschiedenen Gartenräumen. Diverse Staudenbeete und Gehölze, großes Rosenbeet, ein Teich mit Bachlauf, gemütliche Sitzecken und Gartendekorationen aus eigener Töpferwerkstatt. Waltraud Schmieding, Probsthäger Straße 45, Stadthagen (LK Schaumburg) , 11 bis 18 Uhr Gärten, Kunst und Literatur im Garten Pristin Es locken Kunst und Literatur unter alten Bäumen und zwischen mit Liebe gestalteten Staudenbeeten. Der Kunstverein Barsinghausen e.v. führt durch die sehenswerte Skulpturenausstellung des Bildhauers Waldemar Otto. Die Eleganz und Diskretion seiner Bronzeskulpturen erlauben vielerlei Assoziationen und Sichtweisen auf Formen im Allgemeinen und Körperformen im Besonderen. Begleitet werden die Führungen durch Lyrik und Prosa. Führung durch die Skulpturenausstellung um Uhr und 15 Uhr. Garten Pristin, Auf dem Damm 8, Barsinghausen-Groß Munzel apristin@aol.com, Tel oder , der Eintritt ist frei 4/17

5 02.06., 11 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sander Der erste Voodoo-Garten nördlich der Sahara : Bäume, Sträucher, Pflanzen und Gräser bilden mit Skulpturen, Installationen, Bildern, Plastiken ein Gesamtkunstwerk. Die Topografie der Calenberger Landschaft mit den geschichtlichen Deutungen der Umgebung verbinden sich zu einer Voodoo- Struktur (hier: Voodoo als das kollektive Unbewusste). Uli Sander, Zum Rießenfelde 14, Wennigsen , 11 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sundermeyer / von Kortzfleisch Auf 800 qm um das alte Bauernhaus leben 45 Rosensorten, zahlreiche Stauden und Zwiebelblumen, Kräuter und Gemüse in farblich abgestimmten Beeten. Geschnitzte Stelen aus Eiche, Eibe und Robinie ergänzen das Bild. Ausstellung: Guido Kratz. Sabine Sundermeyer und Joachim von Kortzfleisch, Eichendamm 27, Wedemark, OT Brelingen, Tel.: , mail@gartenraeume.de , 11 bis 20 Uhr Offene Pforte im Garten Buchwald Nutzgarten (ca. 400 qm) in Verbindung mit einem entstehenden naturnahen Garten. Hannes Buchwald, In der Steintormasch 47, Hannover-Herrenhausen Über Am Großen Garten (rechts der Herrenhäuser Gärten), Storchgang Nr , 12 bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten Hermanns Bonsai und Bauerngarten, Rosen, Stauden und Gartenteich mit Bachlauf auf 950 qm. Elfi und Wolfgang Hermanns, In der Klewert 4, Hemmingen, OT Westerfeld , 12 bis 24 Uhr Tag der offenen (Garten)Tür bei kik Verborgen zwischen Großem Garten Herrenhausen und Westschnellweg liegt das wildromantische Gelände der künstercooperative kik.kunst in kontakt. Mitten in der Stadt hat künstlerisches Schaffen zwischen wuchernden Brombeeren und knorrig gewachsenen Bäumen ein temporäres Zuhause gefunden. Am Tag der offenen (Garten)Tür lädt kik ein, das verwunschene Kleinod zu entdecken: Kleine Pfade und Wege führen zu eigenwilligen Installationen. Licht und Klangräumen und überraschen die Besucherinnen und Besucher mit ungewohnten Eindrücken. Mitten im Garten brennt ein knisterndes Lagerfeuer und in der Dämmerung verwandeln großformatige Illuminationen und Projektionen das Gelände in farbig leuchtende Lichträume, bis spät in die Nacht. Ein ganz besonderes Rendezvous! kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, Hannover Nicht erforderlich, Eintritt frei. 5/17

6 02.06., 13 bis 17 Uhr Gemeinsam kreativ im Naturgarten Klar Im Atelier "Das Himmlische" bei Familie Klar erwartet Sie ein kunterbuntes Wochenende zwischen Garten und Kunst. Neben Rosen, Bäumen, Buchs und Rasen können Sie an einem Gemeinschafts-Kunstwerk kreativ mitwirken. Heike Klar, freischaffende Künstlerin, zeigt kompakt und anschaulich, wie aus alltäglichen Haushaltsgegenständen ein Bild entsteht. Den letzten Feinschliff erhält das Werk anschließend im Atelier, bevor es dann für einen guten Zweck versteigert wird. Garten und Atelier der Familie Klar, Im Lerchengrund 9, Sehnde-Ilten Nicht erforderlich, Eintritt frei , 13 bis 17 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Skrzypek Er entdeckt sich immer wieder neu, mit Führungen nach Vereinbarung Maic Skrzypek, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Hannover-Sahlkamp , 13 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Schirmer Von englischen Gärten inspiriert angelegter Garten (ca. 600 qm) mit Buchsbäumen, Stauden, Rosen, Sitzplätzen, Kräuterspirale im Steingarten, etwas Kunst. Die neue Philosophenbank und der Carport haben jetzt eine Dachbegrünung. Bärbel Schöning und Manfred Schirmer, In der Peser 17, Bad Nenndorf (LK Schaumburg) , 13 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Peinecke Kleiner Wohlfühlgarten (ca. 450 qm) mit vielen Stauden, Rosen, Obst und Kräutern. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein. Die Natursteinterrasse, ein trockener Bachlauf, viele Findlinge und Dekorationen bieten ein stimmungsvolles Ambiente. Bei trockenem Wetter stelle ich meine farbenfrohen textilen Kunstwerke im Garten aus. Marianne und Klaus Peinecke, Lichtenbergweg 16, Lehrte , 14 bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten Baeger Ca. 400 qm Zier- und Nutzgarten, mit großem Rundgemüsebeet. Sabine Baeger, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Garten 141, Hannover-Sahlkamp , 14 bis 16 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Lanclée Naturnaher Kleingarten mit Hochbeeten, alten Obstbäumen, Totholzhaufen, Bienenpflanzen. Gerlinde Lanclée, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Garten 60, Hannover-Sahlkamp Bushaltestelle Eifelweg 6/17

7 02.06., 14 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Kreipe Oase, alter idyllischer Garten mit wild wuchernden Efeu am Boden, Bäumen, Teich mit Wasserfall und kleinem Bachlauf, Buchsbaumeinfassungen und drei Sitzgruppen. Margret und Kurt Kreipe, Bernwardstraße 25, Hannover-Döhren , 14 bis 18 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Lübbe Ziergarten mit 465 qm; vielfältig gestaltet mit Sitzplätzen. Heinz Lübbe, Kleingärtnerverein Tannenberg-Allee e.v. Kolonie Sorgenfrei, Garten Nr. 3, von der Tannenbergallee, gegenüber Parkhaus Polizeidirektion, Hannover-List , 14 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Kießling Abwechslungsreich gestalteter Garten. Mehrere Sitzplätze auf unterschiedlichen Ebenen. Natursteinmauern, Steingartenbereich, Seerosenteich und andere Wasserstellen. Einen gärtnerischen Schwerpunkt bilden japanischer Ahorne: circa 30 verschiedene Sorten, begleitet von japanischen Azaleen, Rhododendren, Funkien, Blaustauden, Gräsern, asiatischen Gartenelementen und anderen Kunstgegenständen. Helga und Rüdiger Kießling, Bungerns Hof 12, Langenhagen, OT Godshorn , 14 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Jungk Parkartiger Garten Seltene Bäume und Blütensträucher u.a. Päonien, Rhododendren, Rosen im Verbund mit Zwiebelpflanzen, Stauden und Gräsern in weitläufige Rasenflächen eingebettet (ca. 0,5 ha). Johanna und Albrecht Jungk, Westerhagen 51, Barsinghausen, OT Groß Munzel , 14 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Winterfeldt In unserem naturnahen, abwechslungsreichen, vogel- und insektenfreundlichen Garten (3.500 qm) fühlen sich auch unsere tierischen Freunde sehr wohl: Laufenten begeben sich querbeet auf Schneckenfang; Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen leben artgerecht mit viel Auslauf. Hütehund und Katzen belegen und genießen meistens die gemütlichsten Plätzchen vor uns im Garten! Natürlich gärtnern wir torffrei, Kompostwirtschaft sorgt für Pflanzenernährung und Bodengesundheit. Selbstgebaute Hochbeete und Gewächshaus liefern frisches und leckeres Gemüse. Entdecken Sie die Natur in unserem Garten von A meisenhaufen bis Z aunkönigkobel! Heide und Jörg Winterfeldt, Hessenweg 34, Wedemark, OT Gailhof, heide.winterfeldt@gmx.de 7/17

8 02.06., 15 bis 17:30 Uhr Gartenentdeckertour im Hermann-Löns-Park Wogendes Wiesengrün, glitzernde Wasserflächen, Heckenzüge und das alles mitten in Hannover. Der Hermann-Löns-Park war schon vieles in seiner Geschichte: Niedermoor, Tongrube, Obstplantage, Großbaustelle... Wie das alles zusammen passt? Das erforschen Lili & Claudius gemeinsam mit euch auf einem Spaziergang mit Spielen, Forscheraufträgen und viel Spaß! Ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 10 und Eltern, maximal 20 Personen. Führung: Verena und Volker Stahnke (Das Büro für Naturetainment) Treffpunkt: An der Rundbank vor dem Restaurant Alte Mühle, Hannover-Kleefeld Telefon , 15 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Dröge Hausgarten mit Stauden und Kübelpflanzen. Katinka und Ruprecht Dröge, Müdener Weg 36, Hannover-Heideviertel , 15 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Rhode Reihenendhausgarten von 1970, vorn 1998 verändert. Möglichst widerstandsfähige Pflanzengemeinschaften. Exemple d un jardin plutôt petit, dans la ville de Hanovre: Jardin d une maison extérieure en rangée, aménagé 1970: sol 365 qm, pavé 60 qm. L individu d âge avancé, non trop soigné, est caractérisé par des associations végétales les plus résistantes possible. Année jardinière: décembre à novembre. Découvrez: German style gardening à plantes vivaces Blackbox gardening à plantes se resèmantes et aux annuelles d hiver ici et là des lichens, mousses, fougères, escargots, arbres fossils vivants (20 m ), arbustes taillés, amas de pierres raconteuses. Compostage proche de la nature dans l axe visuel principal. Barbara und Peter Rohde, Müdener Weg 61, Hannover-Heideviertel, Tel.: , 15 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Suckert Haus- und Ziergarten mit Fuchsien und Hibiskus und Dahlien meist im Kübel. Keramik und Mosaikkunst runden das Gesamtbild ab. Gern teilen wir die Freude an unserem Garten mit Anderen. Christine Suckert, Soltauer Straße 3, Hannover-Heideviertel , 16 bis 19 Uhr Rendezvous mit Live-Musik im interkulturellen Garten Laatzen In einer unscheinbaren Ecke zwischen Straße und Parkplatz, die Hochhäuser von Laatzen-Mitte fest im Blick, liegt der kleine, aber feine interkulturelle Garten Laatzen. Sein Ziel: Lust machen aufs Mitmachen beim Gärtnern, draußen sein, Kennen lernen, Feiern, Kochen, kreativ sein, Freunde finden und Gemeinschaft erleben. Am 2. Juni führen Jokus e.v. und seine internationalen Gärtnerinnen und Gärtner nachmittags interessierte Besucherinnen und Besucher durch den Schaugarten mit alten Gemüsesorten, bevor sie am frühen Abend zu Live- 8/17

9 Musik und orientalischen Häppchen einladen. Auf jeden Fall sind beim Rendezvous alle Generationen und Kulturen herzlich willkommen!! Zwischen Gemüsebeeten, Obststräuchern und Staudenrabatten lässt sich ganz wunderbar den Texten und Noten lauschen und anschließend mit dem Nachbarn plauschen. Vielleicht findet sich Platz auf dem ein oder anderen selbst gebauten Recyclingmöbel, vielleicht kann das ein oder andere direkt aus dem Beet genascht werden. Interkultureller Garten Laatzen, Flemmingstraße 2B, Laatzen Nicht erforderlich, Informationen unter Spenden sind willkommen , ab 20 Uhr Illumination im Großen Garten Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die herrlichen Brunnen, sprudelnden Fontänen, geheimnisvollen Hecken und imposanten Figuren im Großen Garten in Herrenhausen in festlicher Beleuchtung. Vorher lädt der Garten zum Lustwandeln oder Picknicken im Abendlicht ein. Einlass ist ab 20 Uhr. Von 22 Uhr bis 23 Uhr wird der Garten illuminiert. Herrenhäuser Straße, Hannover Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei , nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Börke Schauen und entdecken in unserem Naturgarten und dabei Energie für den Körper und Nahrung für die Seele tanken. Die Gartengestaltung mit Findlingen (15 Jahre gesammelt) hat viel Energie gekostet, die wir nun täglich zurückbekommen. Es entstanden Hochbeete, kleiner Teich, Kräuterspirale und Wege. Viele Pflanzenarten: Bäume, Büsche, Stauden, Nutzpflanzen und Kübelpflanzen. Ein Zusammenspiel von Wildwuchs und Anordnung, Grünes und Blühendes das ganze Jahr. Nette Sitzplätze, Liegen, Schaukelstühle laden zum Verweilen bei Kaffee/Tee und selbstgebackenem Kuchen ein. Marion Börke, An der Wiese 6, Neustadt, OT Suttorf, An der Wiese ist eine Sackgasse; auf dem Hof Nr. 6 ist ausreichend Parkmöglichkeit vorhanden, Tel.: , nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Krömer Ein qm großer Garten um ein niedersächsisches Bauernhaus mit Bachlauf und Teich. Rosengarten mit mehr als 100 verschiedenen Arten von Strauch- und Kletterrosen. Senkgarten und kleiner Wasserfall mit Sandstein gestaltet. Terrassen bepflanzt mit Aurikeln, Paeonien, Allium und Hochstammrosen. Rosenbögen und Rosen, die bis in die Bäume wachsen. Verschiedene Sitzplätze, teilweise von Rosen ummantelt. Ausstellung von handgemaltem Porzellan. Auf der Bauerndiele wird Kaffee und selbst gebackener Kuchen serviert. Margret Krömer, Landstraße 68, Nordsehl (LK Schaumburg), Tel.: /17

10 Sonntag, , 9-16 Uhr Offene Pforte im Garten des Klinikums Lehrte Patientengarten Klinikum Lehrte, Klinikum Region Hannover GmbH, Manskestraße 22, Lehrte, über die Straße Am Stadtpark, Ansprechpartnerin Frau Pöschel , 10 Uhr bis open end Offene Pforte im Kleingarten Schönherr Ein ca. 300 qm großer Kreativgarten mit Teich, Fossilien und Blumenpracht, der auch Kinder und Jugendliche begeistert. Nicole Schönherr, Kleingartenverein Lindener Alpen/Lindener Berg, Garten 142, Hannover-Linden , ab 10 Uhr Offene Pforte im Garten Stannek Naturgarten (2.000 qm) mit Teich und Bachlauf, sieben Sitzplätzen, Gemüsehochbeeten, Stauden, Gartenkunst. Kaffee und Kuchen. Gartenbesitzer geben Tipps, Führungen nach Bedarf. Gartenkonzerte Sonntag ab 15 Uhr. NEU: Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen im Garten. Sylvia und Klaus Stannek, Im Bruche 7, Wedemark, OT Wennebostel- Wietze , 10 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Voß Grundstück ca. 620 qm mit 2-Familienhaus. Garten mit vielen exotischen Pflanzen, z.b. Palmen, Kakteen, Feigen, Eukalyptus, Mammutbäumen und mehr. Alles sind Freilandpflanzen. Ulrich Voß, Negenstraße 14, Hannover-Ahlem , 10:30 bis 12 Uhr Aktionen im Botanischen Schulgarten Burg 7 Hektar Wald und Wiese, Rasen, Wasser Windrad, Bienen, Taro und Tomaten, Steine und Sterne, darin unter anderem der Apothekergarten im Schulbiologiezentrum Hannover. Aktionen: 1. Felssteppe, Duft- und Insektengarten und eine Ausbildungsgärtnerei: Stauden entdecken beim Gartenrundgang, 2. Vermehrung von Pflanzen durch Stecklinge, Risslinge und Saatgut, 3. Umpflanzaktion für Orchideen (bitte Pflanzen mitbringen, Töpfe gegen Unkostenbeitrag erhältlich). Botanischer Schulgarten Burg/Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, Hannover-Herrenhausen-Burg Thema , 11 Uhr Führung: Die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens Gartengründer Jobst Anton von Hinüber war Freimaurer und Meister vom Stuhl (Vorsitzender) der Loge Friedrich zum weißen Pferde, der ältesten und 10/17

11 Führung: Treffpunkt: größten Loge in Hannover. Nach zwei Englandreisen hat er den Garten als englischen Landschaftspark angelegt und eine Vielzahl von freimaurerischen Symbolen im Garten versteckt, die wir gemeinsam entdecken. Dr. Siegfried Schildmacher Eingang am Kloster Marienwerder, Quantelholz 62, Hannover-Marienwerder Nicht erforderlich , 11 Uhr und 14 Uhr Führung: Der Maschpark Hannover Wie aus überschwemmten Wiesen ein Park entstand. Führung: Antje Laufer Treffpunkt: Gartenterrasse des Neuen Rathauses, Hannover-Südstadt Telefon , 11 bis 14 Uhr Offene Pforte im Garten Röpenack-Schäfer Jeweils zur vollen Stunde erklingt für Minuten live gespielte Gartenmusik. Ziergarten mit Nutzgartenanteil und ganzjähriger Tierhaltung (Mini-Bauernhofflair mit Meerschweinchen, Fischen und Heuboden). Gemütliche, überdachte Terrasse, Sitzgelegenheiten und kleiner Imbiss vorhanden (ca. 95 qm). Petra Röpenack-Schäfer, Cäcilienstraße 6, Hannover-Döhren Durch den Hauseingang erreichbar, Garten liegt im Hinterhof , 11 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Seiffert Überraschung am Hinterhaus. Nils Seiffert, Querstraße 28 A Hinterhaus, Hannover-Döhren , 11 bis 17 Uhr Offene Pforte im Nordhannoverschen Bauernhausmuseum Der Bauerngarten im 400 Jahre alten Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen NB ist ein Teil eines Hofensembles, bestehend aus Haupthaus, Scheunen, Backhaus, Gras- und Eichhof. Die ehrenamtlichen Helfer des Museums haben 1993 begonnen, einen Bauerngarten anzulegen, der einem Klostergarten mit Kräutern und Gewürzpflanzen nachempfunden ist. Zum Entspannen gibt es jeden Sonntag selbstgebackenen Kuchen im Kaffeegarten. Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Am Ortfelde 40, Isernhagen, OT NB , 11 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Schmieding Ein bunter und vielseitiger Wohngarten mit verschiedenen Gartenräumen. Diverse Staudenbeete und Gehölze, großes Rosenbeet, ein Teich mit Bachlauf, gemütliche Sitzecken und Gartendekorationen aus eigener Töpferwerkstatt. Waltraud Schmieding, Probsthäger Straße 45, Stadthagen (LK Schaumburg) 11/17

12 03.06., 11 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten des Heimatvereins für das Kirchspiel Engersen Thönse Wettmar Vielfältige, kleiner Garten im Stil eines Bauerngartens. Eine Vielzahl typischer Stauden, Kräuter, Nutzpflanzen und Sommerblumen auf ca. 200 qm; sich jährlich änderndes Thema mit variabler Bepflanzung. Heimatverein für das Kirchspiel Engersen Thönse Wettmar (Alexander Bock), Heierdrift 15 (Ecke Kösterweg), Burgwedel, OT Wettmar , 11 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sander Der erste Voodoo-Garten nördlich der Sahara : Bäume, Sträucher, Pflanzen und Gräser bilden mit Skulpturen, Installationen, Bildern, Plastiken ein Gesamtkunstwerk. Die Topografie der Calenberger Landschaft mit den geschichtlichen Deutungen der Umgebung verbinden sich zu einer Voodoo- Struktur (hier: Voodoo als das kollektive Unbewusste). Uli Sander, Zum Rießenfelde 14, Wennigsen , 11 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sundermeyer / von Kortzfleisch Auf 800 qm um das alte Bauernhaus leben 45 Rosensorten, zahlreiche Stauden und Zwiebelblumen, Kräuter und Gemüse in farblich abgestimmten Beeten. Geschnitzte Stelen aus Eiche, Eibe und Robinie ergänzen das Bild. Ausstellung: Guido Kratz Sabine Sundermeyer und Joachim von Kortzfleisch, Eichendamm 27, Wedemark, OT Brelingen, Tel.: , mail@gartenraeume.de , 11 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Jaesch Privates Arboretum für Bienenpflanzen. Der Immengarten hat sich im Laufe der Jahrzehnte vom Kartoffelacker zum Paradies für Menschen und Tiere entwickelt. Es erwartet Sie ein großer, insektenfreundlicher Naturgarten mit Grundwasserteich, der sowohl das Wohnhaus als auch die Imkerei und Gärtnerei verbindet (ca qm). Interessant strukturierte Gartenanlage mit vielen botanischen Kostbarkeiten. Im Arboretum sowie Natur- und Bienenschaugarten sind unbekannte und bekannte Gehölzarten, Stauden, Kräuter, Heilpflanzen und liebliche Duftpflanzen aus aller Welt zu entdecken. Lauschige Winkel, Plätze und geheimnisvolle Wege mit üppigem Bewuchs laden zum Entspannen ein. Immengarten Bernhard Jaesch, Immengarten 1, Springe, OT Bennigsen Gewerbegebiet Bennigsen, , 11 bis 18 Uhr Gärten, Kunst und Literatur im Garten Pristin Es locken Kunst und Literatur unter alten Bäumen und zwischen mit Liebe gestalteten Staudenbeeten. Der Kunstverein Barsinghausen e.v. führt durch die sehenswerte Skulpturenausstellung des Bildhauers Waldemar Otto. Die Eleganz und Diskretion seiner Bronzeskulpturen erlauben vielerlei 12/17

13 Assoziationen und Sichtweisen auf Formen im Allgemeinen und Körperformen im Besonderen. Begleitet werden die Führungen durch Lyrik und Prosa. Führung durch die Skulpturenausstellung um Uhr und 15 Uhr. Garten Pristin, Auf dem Damm 8, Barsinghausen-Groß Munzel Tel oder , der Eintritt ist frei , 11 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Buchwald Nutzgarten (ca. 400 qm) in Verbindung mit einem entstehenden naturnahen Garten. Hannes Buchwald, In der Steintormasch 47, Hannover-Herrenhausen über Am Großen Garten (rechts der Herrenhäuser Gärten), Storchgang Nr , 12 Uhr Führung im Hermann-Löns-Park Eine Führung mit Klangausschnitten aus dem Hörspaziergang Wiesengeschichten : An den Wiesen im Hermann-Löns-Park kann man sich berauschen und in ein weiß-rosa Blütenmeer eintauchen ein Fest für Auge und Ohr! Denn auch Grillen und Heuschrecken fühlen sich hier wohl. Während der NS-Zeit wurde der Hermann-Löns-Park als deutsche Ideallandschaft geplant, einschließlich der hierher versetzten Bauernhäuser, Mühle und einer Kleingarten-Modellsiedlung. Dieser Park hat viel zu erzählen! Führung: Stefanie Krebs (Tonspur Stadtlandschaft) Treffpunkt: Am großen Infoschild (am Teich/Nähe Parkplatz), Hannover-Kleefeld Telefon , 12 bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten Aue Farbenfroher Reihenhausgarten, der Vögeln im Frühjahr, Sommer und Herbst viel Nahrung bietet. Steckenpferd sind die Sommerkräuter mit vielen Geschmacksrichtungen. Cordula und Joachim Aue, Beethovenweg 6, Laatzen , 12 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Brockmann Denkmalgeschützter Bürgergarten des ausgehenden 19. Jahrhunderts (ca qm). Garten Brockmann, Stadt Obernkirchen, Gerhard Obst, Hinter dem Graben (gegenüber Hausnummer 12), Obernkirchen (LK Schaumburg), Tel.: , 12 bis 18 Uhr Picknick auf der Georgstraße am Autofreien Sonntag Die Region Hannover bittet wieder zum Picknick im Park auf der Georgstraße. Der Asphalt verschwindet unter einer großen grünen Rasenfläche der ideale Platz, um den Autofreien Sonntag zu verbringen. Dabei zu sein ist einfach: Eine 13/17

14 große Decke mitbringen, ausbreiten und unter freiem Himmel auf das bunte Drumherum auf sich wirken lassen. Geschlemmt werden darf natürlich auch: Entweder zu Hause den Kühlschrank leeren und den Picknickkorb füllen oder auf dem kleinen Markt auf dem Georgsplatz regionale Produkte testen. Alternativ zum Picknick auf der Rasenfläche lockt das Freiluft-Café auf dem Platz. Veranstalter: Region Hannover Nicht erforderlich, Informationen unter , 13 bis 17 Uhr Gemeinsam kreativ im Naturgarten Klar Im Atelier "Das Himmlische" bei Familie Klar erwartet Sie ein kunterbuntes Wochenende zwischen Garten und Kunst. Neben Rosen, Bäumen, Buchs und Rasen können Sie an einem Gemeinschafts-Kunstwerk kreativ mitwirken. Heike Klar, freischaffende Künstlerin, zeigt kompakt und anschaulich, wie aus alltäglichen Haushaltsgegenständen ein Bild entsteht. Den letzten Feinschliff erhält das Werk anschließend im Atelier, bevor es dann für einen guten Zweck versteigert wird. Garten und Atelier der Familie Klar, Im Lerchengrund 9, Sehnde-Ilten Nicht erforderlich, Eintritt frei , 13 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Peinecke Kleiner Wohlfühlgarten (ca. 450 qm) mit vielen Stauden, Rosen, Obst und Kräutern. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein. Die Natursteinterrasse, ein trockener Bachlauf, viele Findlinge und Dekorationen bieten ein stimmungsvolles Ambiente. Bei trockenem Wetter stelle ich meine farbenfrohen textilen Kunstwerke im Garten aus. Marianne und Klaus Peinecke, Lichtenbergweg 16, Lehrte 03.6., 13 bis 17 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Skrzypek Er entdeckt sich immer wieder neu, mit Führungen nach Vereinbarung Maic Skrzypek, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Hannover-Sahlkamp , 13 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Linda Nach Orkan und Buchspilzschaden gibt es Neugestaltungen im Haus- sowie Pachtgarten. Schattiger Hausgarten (ca. 400 qm): zentrales Rondell um große Blauzeder, Rabatten mit ca. 30 ausgepflanzten Kamelien und dazu passenden Stauden. Formgehölze, Stein- und Geröllbeet, kreative Pflasterungen an drei Sitzplätzen. Der Pachtgarten (ca. 600 qm) direkt nebenan ist Spielwiese für neue Ideen, dort leben glückliche Hühner und überwintern die vielen Topfkamelien (ab Frühjahr in Beete platziert) und die Hosta-Töpfe. Erika Linda, Im Stillen Winkel 15, Burgdorf (gegenüber der Feuerwehr) 14/17

15 03.06., 13 bis 20 Uhr Offene Pforte im Garten Tomaske In unserem platzsparenden Bio-Küchengarten mit zahlreichen Thermo- Eschenholz-Hochbeeten bauen wir Salate, Gemüse, Kräuter und Beerenobst an. In Mischkultur wachsen hier abwechslungsreiche und erprobte Kombinationen ausschließlich samenfester Bio-Sorten nach dem Gärtner-im Quadrat-Prinzip. Ein spannendes und ideales Konzept nicht nur für Familien mit Kindern. Um 15 Uhr findet ein ca. 2-stündiger Workshop zum Thema Bio- Gemüse-Anbau im Hochbeet statt (kostenlos & ohne Anmeldung). Tanja und Christian Tomaske, Burgdorfer Straße 15, Gehrden, OT Leveste , 14 Uhr Führung auf dem St. Nikolai-Friedhof Führung zur Geschichte des ehemaligen St. Nikolai-Friedhofs, mit einem Spaziergang zu 36 ausgewählten historischen Grabmalen. Führung: Angelika Weißmann Treffpunkt: An der Kapellenruine, nahe Klagesmarkt/Goseriede, Hannover-Mitte Telefon , 14 Uhr Führung in den Historischen Rosengärten Farbthematische Rosenbeete mit historischen und englischen Rosen, Strauch- und Kletterrosen in Verbindung mit Stauden und Gehölzen. Historische Rosengärten, Sabine Heiner-Pressler, Göttinger Landstraße 75, Hemmingen , 14 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Kreipe Oase, alter idyllischer Garten mit wild wuchernden Efeu am Boden, Bäumen, Teich mit Wasserfall und kleinem Bachlauf, Buchsbaumeinfassungen und drei Sitzgruppen. Margret und Kurt Kreipe, Bernwardstraße 25, Hannover-Döhren , 14 bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten André Naturnahe Gartenidylle mit Kunst im Treppenhaus. Lesung mit Texten Lindener Lyrik: Vögel nisten in den Hecken und es grünt in allen Ecken Libellen schwirren über`n Teich, das ist unser Gartenreich. Karin André, Viktoriastraße 15, Hannover-Linden-Nord , 14 bis 18 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Lübbe Ziergarten mit 465 qm; vielfältig gestaltet mit Sitzplätzen. Heinz Lübbe, Kleingärtnerverein Tannenberg-Allee e.v. Kolonie Sorgenfrei, Garten Nr. 3, von der Tannenbergallee, gegenüber Parkhaus Polizeidirektion, Hannover-List 15/17

16 03.06., 14 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Jungh Parkartiger Garten Seltene Bäume und Blütensträucher u.a. Päonien, Rhododendren, Rosen im Verbund mit Zwiebelpflanzen, Stauden und Gräsern in weitläufige Rasenflächen eingebettet (ca. 0,5 ha). Johanna und Albrecht Jungk, Westerhagen 51, Barsinghausen, OT Groß Munzel , 14 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Winterfeldt In unserem naturnahen, abwechslungsreichen, vogel- und insektenfreundlicher Garten (3.500 qm) fühlen sich auch unsere tierischen Freunde sehr wohl: Laufenten begeben sich querbeet auf Schneckenfang; Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen leben artgerecht mit viel Auslauf. Hütehund und Katzen belegen und genießen meistens die gemütlichsten Plätzchen vor uns im Garten! Natürlich gärtnern wir torffrei, Kompostwirtschaft sorgt für Pflanzenernährung und Bodengesundheit. Selbstgebaute Hochbeete und Gewächshaus liefern frisches und leckeres Gemüse. Entdecken Sie die Natur in unserem Garten von A meisenhaufen bis Z aunkönigkobel! Heide und Jörg Winterfeldt, Hessenweg 34, Wedemark, OT Gailhof, heide.winterfeldt@gmx.de , 15 Uhr Führung: Der Maschpark literarisch! Erleben Sie bei einer Führung rund um den wunderschönen Maschteich dieses idyllische Kleinod mitten in der Stadt einmal aus ganz anderen Perspektiven in Lyrik und Prosa. Führung: Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer Treffpunkt: Treppe zum Maschteich hinter dem Rathaus, Hannover-Südstadt Telefon , 15 bis 17 Uhr Familiensonntag im Großen Garten Spielend die Herrenhäuser Gärten entdecken: Beim Familiensonntag im Großen Garten werden Spiele aus der Zeit Kurfürstin Sophies wieder zum Leben erweckt: Sackhüpfen, Steckenpferd reiten oder Basteln stehen auf dem Programm. Herrenhäuser Straße, Hannover Nicht erforderlich, der Eintrittspreis für den Großen Garten beträgt 8 (Erwachsene), Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt , 15 bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Lindau Zwei unterschiedlich genutzte Hausgärten, je ca. 50 qm, mit Rosen, Stauden, Sommerblumen, Quitten- und Feigenbaum. Ausstellung von Gartenkeramik und handgenähten Kinderkleidern. Alke und Werner Lindau, Morgensternweg 10 A, Hannover- Herrenhausen, Straßenbahn Linie 4/5, Haltestelle: Schaumburgstraße 16/17

17 03.06., 15:30 Uhr und 16:30 Uhr Führung im Kloster Wülfinghausen Historische Klostergärten, mit Führung von einer Stunde vor dem Abendgottesdienst im Kloster. Kloster Wülfinghausen, Klostergut 7, Springe, OT Wülfinghausen, Tel.: , Sr. Christiane Steins , nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Börke Schauen und entdecken in unserem Naturgarten und dabei Energie für den Körper und Nahrung für die Seele tanken. Die Gartengestaltung mit Findlingen (15 Jahre gesammelt) hat viel Energie gekostet, die wir nun täglich zurückbekommen. Es entstanden Hochbeete, kleiner Teich, Kräuterspirale und Wege. Viele Pflanzenarten: Bäume, Büsche, Stauden, Nutzpflanzen und Kübelpflanzen. Ein Zusammenspiel von Wildwuchs und Anordnung, Grünes und Blühendes das ganze Jahr. Nette Sitzplätze, Liegen, Schaukelstühle laden zum Verweilen bei Kaffee/Tee und selbstgebackenem Kuchen ein. Marion Börke, An der Wiese 6, Neustadt, OT Suttorf, An der Wiese ist eine Sackgasse; auf dem Hof Nr. 6 ist ausreichend Parkmöglichkeit vorhanden, Tel.: , nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Krömer Ein qm großer Garten um ein niedersächsisches Bauernhaus mit Bachlauf und Teich. Rosengarten mit mehr als 100 verschiedenen Arten von Strauch- und Kletterrosen. Senkgarten und kleiner Wasserfall mit Sandstein gestaltet. Terrassen bepflanzt mit Aurikeln, Paeonien, Allium und Hochstammrosen. Rosenbögen und Rosen, die bis in die Bäume wachsen. Verschiedene Sitzplätze, teilweise von Rosen ummantelt. Ausstellung von handgemaltem Porzellan. Auf der Bauerndiele wird Kaffee und selbst gebackener Kuchen serviert. Margret Krömer, Landstraße 68, Nordsehl (LK Schaumburg), Tel.: /17

in und um Hannover 1

in und um Hannover 1 in und um Hannover 1 Liebe Gartenbegeisterte, das französische Rendez-vous aux Jardins kommt nach Deutschland! Länderübergreifend und erstmalig laden vom 1. bis 3. Juni 2018 Gärten und Parks zum Besuch

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Jens Spanjer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e.v.):

Jens Spanjer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL e.v.): PRESSEMITTEILUNG 12.04.2018 Premiere am 1. 3. Juni 2018 Rendezvous im Garten Tage der Parks und Gärten Auftakt einer neuen deutsch-französischen Kooperation in der Gartenkultur. Länderübergreifend. Deutschlandweit.

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Garten 2014 Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Grundwerke... 3 Balkon, Minigarten, Stadtgarten... 3 Gartenbildbände, Lektüre... 3 Gartendesign... 4 Gartengestaltung... 5 Gartenjahr... 5 Gärtnern

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Die Offene Pforte GÄRTEN IN UND UM HANNOVER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Die Offene Pforte GÄRTEN IN UND UM HANNOVER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER 2018 Die Offene Pforte GÄRTEN IN UND UM HANNOVER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER 1 Gärten in Hannover Die Gärten sind, beginnend in der City und von Norden, im Uhrzeigersinn nach Stadtbezirken angeordnet. Neu

Mehr

Die Offene Pforte GÄRTEN IN UND UM HANNOVER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Die Offene Pforte GÄRTEN IN UND UM HANNOVER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER 2018 Die Offene Pforte GÄRTEN IN UND UM HANNOVER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER 1 Gärten in Hannover Die Gärten sind, beginnend in der City und von Norden, im Uhrzeigersinn nach Stadtbezirken angeordnet. Neu

Mehr

Artikelfläche mm²

Artikelfläche mm² Naturlust Artikelfläche 333077 mm² Seite 2025 Artikelwerbewert Euro nicht beauftragt 1/6 Naturlust 2/6 Naturlust r& "PFLANZER, DIE BEI MIR WACHSEN WOLLEN DÜRFEN DAS AUCH." Sigrid l ock in ruhiges Plätzchen

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen!

Waas Gartengestaltung. Ihre Wunschliste. Wir machen was Sie wollen! Waas Gartengestaltung Ihre Wunschliste Wir machen was Sie wollen! Name: Straße: Ort: Telefon: Nutzungskonzept Wie viele Personen ( ), in welchem Alter ( ) nutzen den Garten? Wofür wird der Garten genutzt?

Mehr

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. 1 Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten. Für uns Gartenplaner ist es wichtig, dass wir auf Ihre Gartenwünsche und -bedürfnisse eingehen und nachvollziehen können, wie Sie Ihren Garten (er)leben

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Öffentliche Termine 2018/2019

Öffentliche Termine 2018/2019 Öffentliche Termine 2018/2019 Angebote Gruppen finden Sie auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Einige Kinder-& Familientermine mit Anmeldung! (Kontakt: info@lili-claudius.de) Erwachsene

Mehr

Rosentage Innehalten und genießen

Rosentage Innehalten und genießen Rosentage 2017 Innehalten und genießen Lageplan/Wegbeschreibung 2017 Einladung zu den Rosentagen Innehalten und genießen Kontakt/Informationen WERA KÖHLER Seidenhofstraße 123/6 Krobotek 22 8020 GRAZ 8382

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Medientipps von uns für Sie

Medientipps von uns für Sie Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. Im Monat Mai 2014: Endlich

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Tiere, Äpfel und Gemüse

Tiere, Äpfel und Gemüse Tiere, Äpfel und Gemüse Naturprojekte der Unterensinger Jugendarbeit kommen gut an Schulgarten, Spielplatz, Streuobstwiese und Wald. Der Kinder und Jugendbeauftragte von Unterensingen, Klaus Nimmrichter,

Mehr

Eintauchen in die Eisenzeit eine umwelt- und erlebnispädagogische Zeitreise

Eintauchen in die Eisenzeit eine umwelt- und erlebnispädagogische Zeitreise (EZH Workcamp Prog 2017) Internationales Workcamp in Grafhorn / September 2017 Eintauchen in die Eisenzeit eine umwelt- und erlebnispädagogische Zeitreise Östlich von Hannover liegt das Naturfreundehaus

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung staudenkinder Gartenberatung Gartenplanung Hans-Bernd Hensen Portlandstraße 70 33378 Rheda-Wiedenbrück staudenkinder.de info@staudenkinder.de Telefon 05242 379337 Fax 05242 379185 Mobiltelefon 0173 6686909

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 09. März 2017 18 Uhr Lust auf Weide? Aus heimischen Weidenruten flechten wir interessante Objekte für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Gartenschere,

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Sommernachts-Lounge oder Zweiraumwohnung im Grünen?

Sommernachts-Lounge oder Zweiraumwohnung im Grünen? 09.03.2007 Ihre Ansprechpartnerin: Anja Kestennus Tel. 0511 168 45780 Sommernachts-Lounge oder Zweiraumwohnung im Grünen? Gartenvisionen: Qualitätsoffensive der Gartenkunst Schaugärten zum Mitnehmen beim

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

Hochbeet & Sichtschutz in EINEM System

Hochbeet & Sichtschutz in EINEM System Hochbeet und Sichtschutzwand in einem Kräuter und Pflanzen in der vertikalen Hochbeet & Sichtschutz in EINEM System Modular und einfach erweiterbar Natürlich und dauerhaft, dank Douglasienholz Vielseitig

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen 2018 Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen sind ein Stück Natur, das uns auch in der Stadt begleitet. Leider haben wir oft viel von dem Wissen

Mehr

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Die Tölzer Kräuterspaziergänge Auf Bayern 1, dem meistgehörten Radiosender im Freistaat, hört man sie jede Woche: Karin Greiner, Diplom-Biologin und begeisterte Naturliebhaberin. Mit ihr machen Pflanzen einfach Lust. Einmal pro Monat

Mehr

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer!

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer! Offres Parc de groupes Wesserling 2017 Gruppenangebote Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer! Vorstellung Der «Parc de Wesserling» liegt inmitten der Vogesen und

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Finkens Garten. Naturerlebnisgarten der Stadt Köln

Finkens Garten. Naturerlebnisgarten der Stadt Köln Naturerlebnisgarten der Stadt Köln Seit über 30 Jahren eine ökosoziale Einrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger und ganz besonders für Kinder im Vorschulalter. Die Besucherinnen und Besucher können

Mehr

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht GARTENBESUCH Wo die Liebe erblüht Vater, Mutter und ein Kind. Frühlingshafter Blumenreigen. Fröhliches Gezwitscher rund um die Nistkästen in blühenden Obstbäumen. Und ein herzförmiger Gemüsegarten. Im

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Der Garten der Glückseligkeit

Der Garten der Glückseligkeit Stefanie Syren Ulrike Romeis Der Garten der Glückseligkeit Der Nepal Himalaya Park in Bayern Deutsche Verlags-Anstalt Inhalt Vorwort von Heribert Wirth 6 Vorwort 6 Wie der Park entstand 9 Parkprojekt statt

Mehr

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht! Die Planung eines neuen Gartens oder einer neuen Terrasse ist ein Prozess, der über mehrere Tage, Wochen und Monate geht. Als profunde Kenner der Schweizer

Mehr

Gartenregion Hannover Grüne Orte Ensembles Gärten & Parks Erlebnistouren Besondere Orte

Gartenregion Hannover Grüne Orte Ensembles Gärten & Parks Erlebnistouren Besondere Orte Herausgeber Der Regionspräsident Redaktion Projektteam Gartenregion Hannover Höltystraße 17, 30171 Hannover Telefon (0511) 616-22 692 E-Mail: gartenregion@region-hannover.de www.gartenregion.de Text Knut

Mehr

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien

Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Beispiel Ferienprogramm Sommerferien Samstag 6. August 17.00 19.00 Uhr Saunazeit Frauensauna Im Großen Haus OD 19.00 22.00 Uhr Saunazeit gemischte Sauna Im Großen Haus OD 22.00 23.00 Uhr Saunazeit Männersauna

Mehr

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu Kreisverband Ostallgäu Der interkulturelle Garten in Kaufbeuren-Neugablonz: ein Integrationsprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Ostallgäu. Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster

Mehr

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße 12 85604 Pöring Paradies- und Naturerlebnisgarten für Kinder Ein Naturerlebnisgarten für Kinder, ein Ort der 1000 Spielmöglichkeiten

Mehr

1 Einführung: Das Glück des Buddelns Bodenaufbau: Worauf wir stehen Bodenfruchtbarkeit: Was Pflanzen wachsen lässt...

1 Einführung: Das Glück des Buddelns Bodenaufbau: Worauf wir stehen Bodenfruchtbarkeit: Was Pflanzen wachsen lässt... 1 Einführung: Das Glück des Buddelns... 4 Doch Boden kann noch mehr.... 7 2 Bodenaufbau: Worauf wir stehen... 8 Der Boden lebt... 10 Humus das Herz des Bodens... 11 Jeder Boden ist anders... 13 Am Anfang

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Gartenträume werden wahr durch...

Gartenträume werden wahr durch... Gartenträume werden wahr durch... Pflanzenverkauf ab Hof Besuchen Sie uns, oder rufen Sie an : Telefon 02566-3248 48739 Legden, Wehr 104 An der L 570 Schöppingen/Ahaus Nähe der Düstermühle Verehrte Gäste!

Mehr

Montag. KALTENWEIDE Clara-Schumann-Straße 2-4 Niet Hus Langenhagen. Uhrzeit: 15:30-19:00 Uhr

Montag. KALTENWEIDE Clara-Schumann-Straße 2-4 Niet Hus Langenhagen. Uhrzeit: 15:30-19:00 Uhr Blutspendetermine für den Ort Hannover, Wunstorf, Neustadt, Garbsen, Seelze, Barsinghausen, Gehrden, Empelde, Wennigsen, Hemmingen, Springe, Pattensen, Laatzen, Sehnde, Lehrte, Uetze, Burgdorf, Isernhagen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG Donnerstag, 22. Februar 2018 18 Uhr Kraftort Garten Wie kann ich meinen Garten gestalten, dass er zu einem Ort der Kraft, der Entspannung und zum Wohlfühlen

Mehr

Schnupperpaket Gartenpflege

Schnupperpaket Gartenpflege Schnupperpaket Gartenpflege Rasenfläche mähen Rasenkanten stechen und schneiden Unkrautbeseitigung auf Pflanz-,Rasenflächen, Wegen und Terrassen Entfernung von Totholz an Gehölzen und Bäumen Heckenschnitt

Mehr

auf dem Breuer-Hof Ferien Urlaub wie im Märchen Herzlich willkommen bei Familie Breuer in Udenbreth, Hocheifel.

auf dem Breuer-Hof Ferien Urlaub wie im Märchen Herzlich willkommen bei Familie Breuer in Udenbreth, Hocheifel. Ferien auf dem Breuer-Hof Herzlich willkommen bei Familie Breuer in Udenbreth, Hocheifel. Urlaub wie im Märchen 1 Wohnhaus 2 Stall 3 Schuppen für Kinderfahrzeuge 4 Werkstatt 5 Hühnerstall 6 Hühnerwiese

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Hannover Land ab :

Blutspendetermine für den Kreis Hannover Land ab : Blutspendetermine für den Kreis Hannover Land ab 20.12.2017: 20.12.2017 LEHRTE - DRK-HAUS Ringstraße 9 Rotkreuz-Zentrum 31275 Lehrte 23.12.2017 Samstag LAATZEN Sankt-Florian-Weg 3 Feuerwache Laatzen 14:00-18:00

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

und Horumersiel blüht weiter!

und Horumersiel blüht weiter! und Horumersiel blüht weiter! Sammlung der Ideen der Einwohner und Vereine zum Thema Das Wangerland blüht auf im Rahmen des Bundeswettbewerbe Entente Florale am 1. September 2011 in Horumersiel Vorgeschlagene

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Christina Freiberg. Fotos von Marion nickig

Christina Freiberg. Fotos von Marion nickig tric ks N N Ei FA ch & D ps tip r ie r i pr Ak tisch insp E Christina Freiberg Fotos von Marion nickig 6 VORWORT 8 FORMSACHE 58 LICHTBLICK 78 NATUR PUR 124 MEHRWERT 142 BLUMENMEER 196 WERKZEUG 212 FLAIR

Mehr

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von

sehr geehrte Kooperationspartner, Anordnung der Blütenblätter und die zahlreichen Staubblätter. Aus Fossilfunden von NEWSLETTER 2/2018 Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, sehr geehrte Kooperationspartner, auch wenn uns in den vergangenen Wochen immer wieder Kälte, Schnee und Eisregen das Gärtnerleben sehr schwer

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT. DIE BEGEISTERT. EDER GARTEN- UND TEICHBAU BEGEIST DIE BEGEISTERT. BEGEIST DIE BEGEISTERT. Sie werden es erleben. Wenn Ihr Eder-Garten fertig ist, sind Sie begeistert. Und nicht nur Sie, auch Ihre Gäste.

Mehr

SCHULGARTEN-RALLYE FÜR KINDER. Impressum: Text und Gestaltung: Hansestadt Lübeck Bereich Stadtgrün und Verkehr Lübeck

SCHULGARTEN-RALLYE FÜR KINDER. Impressum: Text und Gestaltung: Hansestadt Lübeck Bereich Stadtgrün und Verkehr Lübeck SCHULGARTEN-RALLYE FÜR KINDER Impressum: Text und Gestaltung: Hansestadt Lübeck Bereich Stadtgrün und Verkehr 23539 Lübeck 2 Liebe Kinder! Wir möchten Euch herzlich zu einer kleinen Rallye durch unseren

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

Region Vorpommern-Greifswald

Region Vorpommern-Greifswald FRANZBURG GRIMMEN GREIFSWALD 115 125 119 117 121 122 DEMMIN 111 112 114 Mecklenburgische Seenplatte JARMEN WOLGAST Vorpommern- Greifswald ANKLAM 123 124 113 126 120 ALTEN- TREPTOW NEUBRANDEN- BURG 118

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum Das Europäische Hansemuseum in Lübeck präsentiert die Geschichte der Hanse mit einem innovativen Museumskonzept. Ein moderner Neubau, das Burgkloster zu Lübeck,

Mehr

Finca in Pollença überzeugt mit einem privaten Pool und Garte und bietet 6 Gästen ein ruhiges Zuhause. " Grundstücksgrösse:

Finca in Pollença überzeugt mit einem privaten Pool und Garte und bietet 6 Gästen ein ruhiges Zuhause.  Grundstücksgrösse: Campomar Pollença, Mallorca Ab 99 pro Nacht KARTEIKARTE "Die Finca in Pollença überzeugt mit einem privaten Pool und Garte und bietet 6 Gästen ein ruhiges Zuhause. " Grundstücksgrösse: Hausgrösse: 6500m2

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide Malerisch im Herzen des Aller-Leine-Tals in Hodenhagen, direkt am Flussufer der Aller gelegen, inmitten einer der schönsten Landschaften

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Juni 2001 Aquarell-Ausstellung Von Samstag, 16. Juni bis

Mehr

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013. Lunch Time Degustationsmenü Montag bis Freitag 12:00 bis 14:00 Uhr Montag bis Samstag 17:30 bis 22:30 Uhr 2-Gang-Menü 10,50 Euro 3-Gang-Menü 14,50 Euro

Mehr

Permakultur Training 2017

Permakultur Training 2017 Permakultur Training 2017 Projekt: Permakultur Garten auf engem Raum von Carolina Hügi Ziel: Kleiner, traditioneller Gemüsegarten - gesamthaft ca. 80m2 Umschwung - nach permakulturellen Kriterien in einen

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

Das ist unser Programm

Das ist unser Programm Herbst und Winter 2017/2018 Für unsere Veranstaltungen gilt: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen

Mehr

Montag. H - NORDSTADT An der Lutherkirche 12 Gemeindesaal der Lutherkirche Hannover. Uhrzeit: 15:00-19:00 Uhr

Montag. H - NORDSTADT An der Lutherkirche 12 Gemeindesaal der Lutherkirche Hannover. Uhrzeit: 15:00-19:00 Uhr Blutspendetermine für den Ort Hannover, Wunstorf, Neustadt, Garbsen, Seelze, Barsinghausen, Gehrden, Empelde, Wennigsen, Hemmingen, Springe, Pattensen, Laatzen, Sehnde, Lehrte, Uetze, Burgdorf, Isernhagen,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989 BIO ERLEBEN. GUT WULKSFELDE Bio-Hof seit 1989 Bio beginnt beim BaUErn UnSEre VeranSTaLTUnGEn 2017 wulksfelder KarTOFFELABEND in DER GUTSKÜCHE Donnerstag, den 26. Januar, 20 Uhr Genießen Sie ein außergewöhnliches

Mehr

PresseInformation. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister. September-Termine in den Herrenhäuser Gärten

PresseInformation. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister. September-Termine in den Herrenhäuser Gärten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Trammplatz 2 30159 Hannover AnsprechpartnerIn Ulrike Serbent Telefon 0511 168 43221 Fax E-Mail 0511 168 45351 Ulrike.Serbent@Hannover-Stadt.de...

Mehr

IGA 2017 Berlin ein Bericht 1

IGA 2017 Berlin ein Bericht 1 IGA 2017 Berlin ein Bericht 1 Wir waren Ende Juni mit einer Gruppe Gärtnerkollegen/innen in Berlin auf einer Fortbildung. Neben vielen Gärtnereien, Gartencentern und Blumenläden war auch ein Besuch der

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Region Hannover, Ausschuss für Jugend- und Schulfußball

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Region Hannover, Ausschuss für Jugend- und Schulfußball E Juniorenn Staffeleinteilung 2017/2018 Vorrunde Kreisliga Staffelleiter: Manfred Steinhoff Staffel 01 Ramlingen Ehlershausen Uetze 08 06 Lehrte TuS Altwarmbüchen T Burgdorf T Krähenwinkel / K. Langenhagen

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 6 Bremen Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Bremen in Norddeutschland. Team

Mehr