Zusammen stark für die Aus- und Weiterbildung in Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammen stark für die Aus- und Weiterbildung in Sachsen"

Transkript

1 2 HERAUSGEGEBEN VON DER SÄCHSISCHEN BILDUNGSGESELLSCHAFT FÜR UMWELTSCHUTZ UND CHEMIEBERUFE DRESDEN MBH AKTUELLES Gesellschafterwechsel: Gründung der Stiftung Zukunft durch Bildung Die gegründete Stiftung löst den Verein zur Förderung gemeinnütziger Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen Dresden e. V. als alleinigen Gesellschafter der SBG ab. Seite 3 AKTUELLES Zusammen stark für die Aus- und Weiterbildung in Sachsen Übernahme des Bildungszentrums Radebeul der TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG ab dem 1. Januar 2014 sichert Fortbestand der Ausbildung am Standort. Seite 4 FLORISTIK Auf dem Weg zum Bildungsverbund Sachsen in der Floristik Mit der Gründung des Fachbeirates ist die wichtigste Etappe zum Bildungsverbund in der Floristik geschafft. 12 ehrenamtliche Mitglieder nehmen nun ihre Arbeit auf. Seite 9

2 INHALT GRUSSWORT GRUSSWORT des Geschäftsführers AKTUELLES Gründung der Stiftung Zukunft durch Bildung Übernahme Bildungszentrum Radebeul Zusammen stark für die Aus- und Weiterbildung in Sachsen PROJEKTE SWFM-QF: Gut gerüstet für die Zukunft? TRAWI: Besser praktisch und gut vernetzt ChemNet: Innovative Lernplattform mit erfolgreichem Pilottest NATURWISSENSCHAFTEN / HOCHTECHNOLOGIE Auszeichnung der Besten der Besten FLORISTIK Gründung Fachbeirat des Bildungsverbundes Sachsen in der Floristik RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN World Skills 2013 Scheckübergabe Gläsernes Labor Adventsausstellung im Palais Großer Garten Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Geschäftspartner, liebe Freunde und Förderer der SBG, in den bisher 64 Jahren beruflicher Bildung am Standort Gutenbergstraße in Dresden-Johannstadt gab es viele Höhepunkte und herausragende Ereignisse, die unseren Lernort geprägt haben. Ohne Zweifel wird das nun zu Ende gehende Jahr 2013 in der Chronik unseres Hauses einen besonderen Platz einnehmen. Mit dem Rechtsformwechsel unseres Gesellschafters von einem gemeinnützigen Verein zu einer Stiftung des bürgerlichen Rechts, mit der Übernahme des Bildungszentrums Radebeul der TÜV Nord Bildung GmbH & Co. KG und der Konstituierung des Fachbeirates für den im Aufbau befindlichen Bildungsverbund Sachsen in der Floristik sind Tatsachen geschaffen worden, die auf die weitere erfolgreiche Entwicklung der SBG Dresden besonderen Einfluss haben werden. Das Jahr 2013 hat aber auch gezeigt, dass neben der Verbundausbildung und der Meister-Aufstiegsqualifizierung die bildungsbezogene Projektarbeit in den SBG-spezifischen Leitlinien aktive Mitwirkung bei der Gestaltung europäischer Bildungsstrukturen lernortübergreifende Entwicklung und Erprobung neuer Medien und Bewältigung der Energiewende immer mehr an Einfluss gewinnt und Ausdruck der hohen Innovationsfähigkeit unserer Mitarbeiter/-innen ist. Für das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünsche ich Ihnen alles Gute. Meine Wünsche verbinde ich mit dem Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Wolfgang Hübel Geschäftsführer SBG 12 TERMINE & VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2014 Seite 2

3 AKTUELLES Gründung der Stiftung Zukunft durch Bildung Nachdem der Verein zur Förderung gemeinnütziger Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen Dresden e. V. seit Gründung im Jahr 1991 über 22 Jahre eine erfolgreiche Arbeit als alleiniger Gesellschafter der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbh geleistet hat, war es Zeit, Anliegen und Auftrag des Vereins für die Zukunft zu sichern und im Rahmen der Rechtsform einer Stiftung auf eine noch solidere Grundlage zu stellen. STIFTUNG Zukunft durch Bildung Foto: von Oheimb In diesem Bewusstsein hat der Stifter der Verein zur Förderung gemeinnütziger Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen Dresden e. V. das Vereinsvermögen auf die Stiftung übertragen und verfolgt damit das Ziel, dass die für die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung bestimmten Grundstücke und Einrichtungen auf Dauer der Förderung von Bildung und Beschäftigung dienen. Die Stiftungsgründung wurde in der Vorstandssitzung im März 2009 beschlossen. Seit dieser Zeit liefen die Vorbereitungen, insbesondere die Verfassung einer Satzung und eines Stiftungsgeschäfts, die Abstimmung mit der Stiftungsaufsicht und dem Finanzamt sowie mit Fördermittelgebern des Vereins zur Förderung gemeinnütziger Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen Dresden e. V. Nach einigen Unwägbarkeiten und zeitlichen Verzögerungen erhielten wir am die Anerkennungsurkunde und sind seit dem eine rechtsfähige, eingetragene Stiftung bürgerlichen Rechts. Im Oktober 2013 erfolgte die Vermögensübertragung vom Verein auf die Stiftung. Vorstand Herr Thomas Ott, Vorstandsvorsitzender Geschäftsführer Handel/Dienstleistungen/Verkehr, stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Dresden Frau Marli Schulz, stv. Vorstandsvorsitzende ehemalige Prokuristin der SBG Herr Wolfgang Hübel Geschäftsführer der SBG Frau Dagmar Torge Ausbilderin/langjährige Mitarbeiterin an der SBG Das Kuratorium der Stiftung (v.l.n.r.: Hr. Prof. Milke, Hr. Dr. Bruntsch, Hr. Prof. Joehnk, Hr. Walther, Hr. von der Osten) Die Stiftung verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Ziel der Stiftung ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Bildung und Erziehung durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch das Einwerben von Fördermitteln und Spenden sowie die Überlassung von Grundstücken und Einrichtungen und die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen insbesondere zur Förderung berufsbildungsbezogener und beschäftigungsfördernder Projekte. Kuratorium / Aufsichtsgremium der Stiftung Herr Gert Walther, Vorsitzender Geschäftsführer der LACUFA GmbH Lacke und Farben Herr Burkhard von der Osten Vorsitzende Geschäftsleitung Commerzbank AG, Dresden Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Joehnk Kaufmännische Direktor des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. Herr Dr. Günter Bruntsch Präsident der Industrie- und Handelskammer Dresden Herr Prof. Dr. Hubertus Milke Landesverbandsvorsitzende Sachsen/Thüringen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Seite 3

4 AKTUELLES Zusammen stark für die Ausund Weiterbildung in Sachsen Das Bildungszentrum auf der Kolbestraße in Radebeul wurde 1949 als Betriebsberufsschule ALCID des VEB Chemische Fabrik von Heyden, auf dem Grundstück des heutigen Unternehmens Menarini - Von Heyden, gegründet Das Bildungszentrum der TÜV NORD Bildung GmbH & Co. KG in Radebeul blickt auf eine über 60-jährige wechselhafte Geschichte zurück. Gegründet 1951 als Ausbildungsstätte des Arzneimittelwerks Dresden wurde das Bildungszentrum nach der Wende erst von Asta Medica und später dann durch Degussa übernommen. Seit 2004 leitet die TÜV NORD Bildung, bis 2010 noch unter RAG Bildung firmierend, den Standort und setzte die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit auf: Verbundausbildung in den Berufen Chemikant (m/w) Chemielaborant (m/w) Pharmakant (m/w) Chemie- und Pharmazie-Lehrgänge für die Berufe Chemikant (m/w) Chemielaborant (m/w) Mikrobiologe (m/w) Mikrotechnologe (m/w) Pharmakant (m/w) Pharmazeutisch- Technische Assistent (m/w) Aufstiegsfortbildung Industriemeister Pharmazie (m/w) Namhafte regionale Unternehmen wie u. a. Arevipharma, Glaxo Smith Kline, Menarini - Von Heyden und Bombastus bilden seit vielen Jahren ihren Fachkräftenachwuchs auf der Kolbestraße in Radebeul aus. Aufgrund der deutlich rückläufigen Ausbildungsaktivitäten bei der Verbundausbildung entschloss sich die TÜV NORD Bildung jedoch zu Beginn dieses Jahres den Radebeuler Standort abzugeben. Es folgten Gespräche und Verhandlungen mit mehreren Interessenten, am Ende konnte das Konzept der SBG mit einer klaren Vision für die Ausbildungsstätte überzeugen. Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung zur vollständigen Übernahme des Bildungszentrums in Radebeul durch die SBG Dresden am 20. September 2013 wurde der Grundstein für das weitere Bestehen des Standortes gelegt. Um die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Region und die Weiterbeschäftigung aller Mitarbeiter am Standort zu sichern, wird das Bildungszentrum weitergeführt als Pharmazie-Trainingszentrum für Labortätigkeiten, Verfahrens- und Betriebstechnik des Bildungsverbundes Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe Seite 4

5 AKTUELLES Im Radebeuler Bildungszentrum lernen aktuell 108 junge Nachwuchskräfte für ihre Ausbildung zum Pharmakanten (m/w), Chemielaboranten (m/w), Chemikanten (m/w), Produktionsfachkräfte Chemie (m/w) und Fachkraft für Wasserversorgung (m/w) Als wichtige Größe bei der Ausbildung in naturwissenschaftlichen Berufen übernimmt die SBG mit der Übernahme Verantwortung zur Sicherung des Berufnachwuchses und der Entwicklung von Fachkräften für die chemische und pharmazeutische Industrie, auch vor dem Hintergrund die Klein- und mittelständigen Unternehmen gezielt bei der Bewältigung der aktuellen demografischen Situation zu unterstützen. Entscheidend für den Erfolg des Vorhabens wird auch das Bekenntnis der Ausbildungspartner sein, weiterhin oder wieder auszubilden sowie den bestehenden Fachkräftepool auszubauen. Perspektive des Radebeuler Standortes Die Entwicklung eines Pharmazie-Trainingszentrums für Labortätigkeiten, Verfahrens- und Betriebstechnik, die Einbeziehung der pharmazeutischen Ausbildungsberufe in die umfangreichen Vertriebsaktivitäten sowie die Ausweitung der Maßnahmen zur Berufsund Studienorientierung an der SBG beeinflussen entscheidend die Stabilisierung der Verbundausbildung in der Region. Auch die Einbindung in die Aktivitäten des gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung gestalteten Europäischen Bildungsverbundes für naturwissenschaftliche Berufe CREDCHEM-Network wird nicht nur für die SBG eine wichtige Etappe bei der Neugestaltung der beruflichen Bildung in den naturwissenschaftlichen Berufen sein den Bildungsverbund Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe wird diese innovative Lern- und Kommunikationsplattform knapp 20 Jahre nach seiner Gründung revolutionieren. Im Rahmen des Kolloquiums am 20. Juni 2014 werden nicht nur interessante Vorträge des BMBF, der Technischen Universität Dresden und der ECEG zu hören sein. Auch die Gründungsunternehmen des Bildungsverbundes werden zu Wort kommen, Absolventen werden über ihre berufliche Entwicklung nach der Berufsausbildung berichten und Auszubildende in einer begleitenden Ausstellung die Produkte ihre Ausbildungsbetriebe präsentieren. Seite 5

6 PROJEKTE Gut gerüstet für die Zukunft? Die Qualifikationsanforderungen in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft steigen u.a. infolge des fortschreitenden technischen Wandels und neuer Verwertungsstrategien. Dies stellt besondere Anforderungen an jeden einzelnen Mitarbeiter. Die sich wandelnden Qualifikationsanforderungen zu erfassen sowie bedarfsorientierte Angebote zu entwickeln ist das ambitionierte Ziel des europäischen Projektes Auf dem Weg zu einer europäischen Qualifikation für Fachkräfte der Abfallund Kreislaufwirtschaft welches noch bis Oktober 2014 läuft. Gemeinsam mit Partnern aus Großbritannien, Griechenland, Litauen, Italien, Polen, Ungarn sowie Bulgarien wird über den Vergleich von bestehenden und benötigen Qualifikationen sowie den verfügbaren Bildungsangeboten der länderspezifische Qualifizierungsbedarf ermittelt. Die Grundlage hierfür bildete eine Umfrage in den einzelnen Pilotländern unter Unternehmen, Fachverbänden, Ministerien sowie Bildungsanbietern zur Erfassung der erforderlichen Qualifikationen von Fachkräften sowie dem Äquivalent des deutschen Meisters für die Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die Rücklaufquote lag bei rund 30 %, was 700 ausgefüllten Fragebögen entspricht. Die Umfrage ist damit repräsentativ. Die Ergebnisse der Umfrage sowie die Erfassung der national spezifischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wurden in einem vergleichenden Report zusammengefasst. Dieser bildet die Grundlage, um entsprechende Kursangebote für die einzelnen Länder zu entwickeln. Hierfür werden die jeweiligen arbeitplatzbezogenen Aufgaben für die Bereiche der Sammlung und des Transports, der Kompostierung, des Recyclings, der Verbrennung sowie der Deponierung von ungefährlichen Abfällen (z.b. Glas, Papier, Kunststoffe, Bioabfälle etc.) erfasst. Dies ermöglicht die Erstellung berufspraktischer Weiterbildungsinhalte für das Management von Abfallbehandlungs- und Entsorgungsanlagen. Damit ist es besonders den osteuropäischen Projektpartnern möglich, direkt umsetzbare und am aktuellen Bedarf orientierte Lehrangebote zu entwickeln. Auf dieser Grundlage kann auch das Leitungspersonal besser auf EU-Anforderungen reagieren und Deutschland sowie Großbritannien können gut ausgebildetes Fachpersonal direkt vor Ort gewinnen, um u.a. Auslandsniederlassungen effizienter zu führen. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen Herr Jens Hofmann Mitarbeiter für bildungsbezogene Projektarbeit Telefon Seite 6

7 PROJEKTE Besser praktisch und gut vernetzt Die enge Verzahnung von Schule und Betrieb bildet den Grundpfeiler für gut ausgebildete Fachkräfte im Rahmen einer berufspraktischen Ausbildung. Gerade diese Beschäftigungsfähigkeit ist essentiell, um das Gelernte direkt anzuwenden. Das zweijährige Projekt TRAWI gibt die bisher gemachten Erfahrungen im Bereich der beruflichen Bildung in gebündelter Form an Partner in Tschechien und Polen weiter. TRAWI steht dabei für: Transfer von Erfahrungen bei der Gestaltung einer wirtschaftsnahen berufspraktischen Ausbildung in die Strukturen schulisch orientierter Ausbildungssysteme Innovative Lernplattform mit erfolgreichem Pilottest Die deutschlandweit einmalige Lern- und Kommunikationsplattform ChemNet nimmt erste Züge an. Die Web 2.0 basierte Lernumgebung für den beruflichen Sektor wird zunehmend Realität und ermöglicht damit u.a. ein digitales Lernerlebnis mit didaktisch-pädagogischer Rundumbetreuung auf der Höhe der Zeit. Erste Expertentests wurden bereits erfolgreich abgeschlossen. In naher Zukunft werden auch Auszubildende, Lehrer und Ausbilder den bereits bestehenden Prototypen testen. Zielbranche ist dabei die Chemie. In diesen beiden Ländern ist eine starke Verschulung der beruflichen Ausbildung die Regel. Auszubildende oder besser Schüler kommen nur wenig in Kontakt mit Unternehmen, obwohl sie sich in der Ausbildung befinden. Das Projekt TRAWI bereitet die Basis um die Ausbildung praxisorientierter zu gestalten. In der ersten Phase erfolgt die stärkere Vernetzung von Berufsbildungsakteuren in den beiden Zielländern. Dies sind Unternehmen, Schulen, Forschungseinrichtungen in der Berufsbildung sowie Ministerien. In der zweiten Phase werden dann gemeinsam die Anforderungen der Unternehmen erfasst und in einer dritten Phase werden berufspraktische Lerninhalte entwickelt. Anschließend erfolgt die Erprobung. Im Projekt ist die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe mbh für die Erstellung der berufspraktischen Curricula verantwortlich. Die Projektleitung hat das Qualifizierungsförderwerk Halle GmbH (QFC Halle) inne. Die erfolgreiche Umsetzung des Projektes liefert einerseits einen Beitrag, um die Jugendbeschäftigungsquote in den Zielländern zu erhöhen, anderseits ist damit ein Ansatz gefunden, der auch in andere EU-Länder transferierbar ist, um schnell qualifiziertes Fachpersonal zu bekommen. Die Benutzeroberfläche, entwickelt in Kooperation mit der MTL GmbH aus Leipzig, nimmt mehr und mehr Gestalt an Die ChemNet-Plattform wird die Auszubildenden im Lernprozess unterstützen und bietet damit eine innovative und individuell gestaltbare Lernumgebung für jeden Ausbildungsstand, vorrangig im Rahmen der Erstausbildung für Chemielaboranten und der Zusatzqualifizierung zum Chemiemeister. Über die Lernplattform kann das eigenständige Lernen bzw. die Vor- und Nachbereitung von Lerninhalten gefördert und der eigene Lernprozess für das lebenslange Lernen archiviert werden. Wiki s und Blogs verfassen, RSS Feeds abonnieren, Lerninhalte gemeinsam erstellen oder über entsprechende Foren mit anderen Auszubildenden oder auch Ausbildern in einen fachlichen Austausch treten: mit ChemNet ist alles möglich. Mehr Information unter Seite 7

8 NATURWISSENSCHAFTEN/HOCHTECHNOLOGIE AUSZEICHNUNG DER BESTEN DER BESTEN In diesem Jahr konnte die SBG Dresden zur Winterprüfung 2012/2013 und Sommerprüfung 2013 der IHK Dresden insgesamt 55 Lehrlinge nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung in den naturwissenschaftlichen Laborberufen sowie den Bedienerberufen verabschieden. David Schmidt, Chemielaborant am Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH hat dabei die beste praktische Prüfung an der SBG absolviert. Sein Mitstreiter Tobias Thate, Chemikant bei der Beiersdorf Manufacturing Waldheim GmbH hat ebenfalls als Bester in der Praxis überzeugt. Hervorzuheben ist die Leistung von Marco Naumann. Er hat seine Ausbildung zum Physiklaboranten am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW) bravurös bestanden. Er gehört zu den besten Prüfungsteilnehmern in Sachsen und wurde am 9. Dezember beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin als bundesweit bester Physiklaborant ausgezeichnet (Deutschlands Super- Azubi). Auch Christin Scheunert hat am IFW gelernt. Sie hat ihre Ausbildung zur Chemielaborantin im Sommer mit Bestnoten vorzeitig beendet und gehört ebenfalls zu den besten Prüfungsteilnehmern in Sachsen. Verabschiedung der ausgelernten Biologielaboranten (m/w) am 12. Juli 2013 in der SBG (3.v.l.: Lisa Pönitz, BIOTEC) Das BIOTEChnologische Zentrum der Technischen Universität Dresden hat mit der Auszubildenden Lisa Pönitz die beste Biologielaborantin in seinen Reihen. Sie hat die Ausbildung ein halbes Jahr eher mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen. Allen Jungfacharbeiterinnen und Jungfacharbeitern wünschen wir für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Wir hoffen, dass sie sich gern an die Ausbildung an der SBG Dresden erinnern und freuen uns immer über ein Wiedersehen. Auszeichnung der IFW-Auszubildenden Christin Scheunert (1. v. l) und Marco Naumann (3. v. l.) Quelle: IFW Dresden, Frau Backhaus-Nousch Seite 8

9 FLORISTIK MITGLIEDER IM Fachbeirat AUF DEM WEG ZUM BILDUNGSVERBUND SACHSEN IN DER FLORISTIK Mit der Absicht, im Interesse einer handlungs- und kompetenzorientierten Aus- und Weiterbildung und der damit verbundenen Sicherung von Facharbeit und Facharbeiterqualifikation in der Floristik den Bildungsverbund Sachsen in der Floristik zu gründen, fing alles an. Nun wurde eine wichtige Etappe zum Entstehen des Bildungsverbundes am 12. November mit der Gründung des Fachbeirates verwirklicht. Unter Leitung von Frau Vera Löwe, Geschäftsführerin des Fachverbandes Deutscher Floristen e. V. Landesverband Sachsen, werden die 12 bestätigten ehrenamtlichen Mitglieder ihre Tätigkeit aufnehmen und auf die Gründung des Bildungsverbundes am 22. Januar 2014 hinarbeiten. Der Fachbeirat hat vor allem eine beratende und koordinierende Funktion, er gibt Empfehlungen zur Förderung der Verbundausbildung und repräsentiert den Bildungsverbund im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit nach außen. Darüber hinaus wirkt er kontaktfördernd beim Ausbau von Kooperationsstrukturen zu Entscheidungsträgern in der Wirtschaft, der Politik, der Berufs- und Fachverbände sowie der Wissenschaft und Bildung. Fachverband Deutscher Floristen e.v., LV Sachsen Gartenfachmarkt Richter Florizz GmbH & Co. KG Chemnitzer Blumenring Einzelhandels GmbH Meiner Floristmeisterbetrieb BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Dresden BSZ für Gastgewerbe, Ernährung, Hauswirtschaft Chemnitz BSZ Wurzen IHK Dresden IHK Chemnitz IHK zu Leipzig Dresdner Institut für Floristik an der SBG Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Abteilung 4 (Gastmitglied) Frau Vera Löwe, Geschäftsführerin des FDF LV Sachsen wurde einstimmig zur Vorsitzenden des Fachbeirates gewählt Seite 9

10 RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN DIE WELTMEISTERSCHAFT DER BERUFE Neben den eigentlichen Wettkämpfen gab es für interessierte Besucher auch ein Informationsangebot zu den verschiedensten Berufsbildern. Auf insgesamt 3 Ständen konnte die SBG zu den WorldSkills 2013 in Leipzig die naturwissenschaftlichen Berufe anhand ausgewählter Experimente anschaulich präsentieren. Am Stand der IHK konnte zu Chemie, Biologie und Physik allerlei entdeckt, ausprobiert und mitgemacht werden Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel fand vom 2. bis 7. Juli auf dem Gelände der Leipziger Messe erstmals in Deutschland die WM der Berufe statt. Bei den so genannten WorldSkills ermittelten über junge Fachkräfte bis zum Alter von 22 Jahren aus über 53 Ländern und Regionen in 46 Disziplinen ihre Weltmeister. Mehr als Menschen besuchten die WorldSkills auf dem Messe-Gelände in Leipzig. Auf dem Stand des Arbeitgeberverbandes Nordostchemie e. V. begeisterte unser Biorektor als naturwissenschaftliches Exponat und an unserer Riech-Bar des JOBSTARTER-Standes versuchten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler als Spürnase beim Erraten verschiedenster Düfte und Aromen. Auf dem IHK-Stand zu den Berufen Chemielaborant/-in, Biologielaborant/-in und Physiklaborant/-in erwartete jeden mitmachwilligen Besucher eine Entdeckertour quer durch alle Bereiche des wissenschaftlichen Arbeitens angefangen von DNA-Isolation aus Obst und Gemüse bis hin zur Flammfärbung. Von Anfang bis Ende der Messe war hier viel los. Auf dem Gemeinschaftsstand des AV Nordostchemie e.v. stellten sich 6 Unternehmen der Chemiebranche vor Hier waren gute Nasen gefragt: am JOBSTARTER-Stand des BiBB wurden Düfte und Aromen spielerisch aufgespürt Auch für die deutsche Nationalmannschaft mit insgesamt 36 Wettkampfteilnehmern war es eine mehr als erfolgreiche Veranstaltung, sie holte in zwei Wettbewerben Gold, in vier Wettbewerben Silber und in drei Wettbewerben Bronze. Seite 10

11 RÜCKBLICK VERANSTALTUNGEN Gläsernes Labor erhält euro Den Chemieunterricht nicht als trockene Theorie sondern vielmehr als spannendes Erlebnis mit praktischen Experimenten zum Ausprobieren und Staunen zu gestalten, ist das erklärte Ziel des Gläsernen Labors im Deutschen Hygiene-Museum Dresden. Damit unterstützt das Schülerlabor unter Trägerschaft der SBG Lehrerinnen und Lehrer regionaler und überregionaler Schulen bei der Vermittlung lehrplanrelevanter Themen. Da Schulen oftmals keine Möglichkeit haben, die notwendigen Geräte, Chemikalien und Verbrauchsmaterialien zu beschaffen, werden Angebote wie das Gläserne Labor zunehmend zu einer gefragten Alternative. Zur Erweiterung und Verbesserung der angebotenen Veranstaltungen im Schülerlabor der SBG spendete die LACUFA GmbH Lacke und Farben einen Betrag von Euro. Im Rahmen der Aktion Pro Chemieunterricht, eine Initiative der NORDOSTCHEMIE und ihrer Mitgliedsunternehmen, wurde der Betrag auf Euro verdoppelt. Das Dresdner Insitut für Floristik begeisterte die Besucher wieder durch zahlreiche kreative Ausstellungsstücke ZEIT DER BESINNLICHKEIT IM PALAIS GROSSER GARTEN Die diesjährige Adventsausstellung vom 1. bis 8. Dezember 2013 im Palais Großer Garten trug das Motto Zeit der Besinnlichkeit. Die Schüler des Dresdner Instituts für Floristik befassten sich schon Wochen vor dem Ausstellungsbeginn mit dem Thema Weihnachtsfloristik. Sie entwarfen Ideen zu einzelnen Werkstücken und setzen diese unter Anleitung des Ausbilderteams in die Realität um. Ob Kränze, Gestecke, Sträuße oder Pflanzungen, Raum- bzw. Tischschmuck oder freie Formen, die Gestaltungsregeln mussten beherrscht und konsequent umgesetzt werden. Nach Themenbereichen geordnet, fand jeder Besucher seinen persönlichen Favorit, um mit den gezeigten Ideen sein Heim in der Advents- und Weihnachtszeit gemütlich, natürlich, klassisch oder modern zu gestalten. Frau Dr. Scheunemann, AGV NOC e.v., und Herr Knopf, Personalleiter Lacufa, überreichten den Scheck Das gespendete Geld wird genutzt, um weitere lehrplanergänzende Veranstaltungen im Gläsernen Labor zu etablieren. So können z. B. für den neu ab Januar 2014 startenden Versuch zum Thema Düfte und Aromen dringend benötigte Geräte und Materialien finanziert werden. Dieses sinnliche Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. bis 10. Klassen und geht experimentell auf die Frage ein, wie Pflanzen, Früchte oder Kräuter zur Parfumherstellung genutzt werden können. Seite 11

12 TERMINE & VERANSTALTUNGEN Januar Veranstaltung zur Gründung des Bildungsverbundes Sachsen in der Floristik Teilnahme an der größten Bildungsmesse in Sachsen: die KarriereStart, Messegelände Dresden Februar Blumen- und Floristikausstellung Dresdner Frühling 2014 im Palais Großer Garten März Präsentation des Dresdner Instituts für Floristik (an der SBG) im Rahmen der FLORIGA in Leipzig Ausrichtung des Colours of Future -Workshops für Auszubildende in der Lack- und Druckfarbenindustrie mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Branche und in den Unternehmen Teilnahme an dem 25. Bundesleistungswettbewerb für Auszubildende im Beruf Hauswirtschafter/-in, Ruth-Pfau-Schule Leipzig Beteiligung am Gemeinschaftsstand der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur didacta 2014 in Stuttgart Mai Teilnahme an der Ausbildungsmesse Insidertreff, Messe- und Veranstaltungspark Löbau Juni 2014 IMPRESSUM Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbh (SBG) Gutenbergstraße 6, Dresden Telefon Telefax Internet BILDNACHWEIS Alle Fotos sind Eigentum der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbh (SBG). DRUCK Union Druckerei Dresden GmbH Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbh ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO und AZWV sowie validiert nach EMAS Festveranstaltung anlässlich des 20. Jahrestages des Bildungsverbundes Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe an der SBG

Der Bildungsverbund Sachsen für Chemie und chemiebezogene Berufe: Ein Erfolgsmodell?

Der Bildungsverbund Sachsen für Chemie und chemiebezogene Berufe: Ein Erfolgsmodell? ddn Regionalveranstaltung Sachsen am 22.04.2013 Wo sollen die Fachkräfte herkommen, die nötig sind, um die chemische Industrie Sachsens am Leben zu halten? Der Bildungsverbund Sachsen für Chemie und chemiebezogene

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein F Ö R D E R V E R E I N Förderverein Das Konzept der IGS Wolfenbüttel Bildung ist eine Investition in die Zukunft und sollte immer optimal und individuell auf Schülerinnen und Schüler angepasst bzw. abgestimmt

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR

Jetzt. bewerben! Mit Technik Schule gestalten UNTERRICHT & MEHR Jetzt bewerben! UNTERRICHT & MEHR Mit Technik Schule gestalten Junior-Ingenieur-Akademie: Wettbewerb 2015/2016 Das Projekt Vom Programmieren einer App bis hin zum Bau einer Solaranlage für die Teilnehmerinnen

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Programm: Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Beratungswerkstatt in Neustadt, 24. Februar 2010 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung Ingo Röthlingshöfer, Bürgermeister der Stadt Neustadt 10:10

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Begrüßung Heilbronn 24. September 2009

Begrüßung Heilbronn 24. September 2009 Grußwort Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger Es gilt das gesprochene Wort. Begrüßung Heilbronn 24. September 2009 Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer IHK-Bestenehrung.

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J

Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Sie legen in Ihrem Job Wert aufs Geld? Auch wenn es nicht Ihr eigenes ist. Werden Sie Steuerfachangestellte/r bei uns J Wir sind Mitglied im Weber Krapp & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Heinz-J.

Mehr

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure Unternehmensnachfolge Problem erkannt, aber wer kann mich jetzt unterstützen? Deutschlandweit bieten sowohl private als auch öffentliche Beratungsanbieter

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 AKKREDITIERUNG FÜR MEDIENVERTRETER ONLINE Leipzig, 5.5.2013: Mit der WM der Berufe kommt in zwei Monaten ein Welt- Event der beruflichen Bildung nach Deutschland.

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung 1 von 6 17.02.2013 20:36 S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung Befragung der Eltern diesjähriger SchulabgängerInnen zur Berufsorientierung in Dithmarschen Liebe Eltern, Ihr Kind wird in absehbarer

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze Das Programm zur Förderung der Berufsausbildung in Berlin (FBB) der Senatsverwaltung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen -Ein kurzes Resümee- Nach 18 Monaten Qualifizierung war es am 26.03.2012 endlich

Mehr

Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für Maler)

Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für Maler) Kundenauftrags (ECVET für Maler) DE/10/LLP-LdV/IVT/282400 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Anerkennung im Ausland erworbener Kompetenzen bei der Bearbeitung eines Kundenauftrags (ECVET für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015. Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week WORLD GREEN BUILDING WEEK 21. 27. September 2015 Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week Zeigen Sie Ihr Engagement und Ihre Expertise im Wachstumsmarkt Nachhaltiges Bauen! POWERING POSITIVE

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit. Strahlemann Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit. Zukunft ermöglichen jetzt! zukunft ermöglichen - jetzt! Strahlemann initiiert, fördert und betreibt Bildungsprojekte in Deutschland und weltweit.

Mehr

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH

Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Auf eine gute und sichere Nachbarschaft Information über Gefahrenabwehr und Sicherheitsmaßnahmen im Werk I + II der IGS Aerosols GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Bürgermeister der Stadt Wehr 3 Vorwort

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Pressemitteilung Schloß Holte-Stukenbrock/Hemmingen/Hannover, 21.06.2007 Asset Deal auf der CeBIT Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Die Sykosch Software AG wächst weiter. Sie hat

Mehr

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr