Januar/Februar , 15:00 - Ausstellungseröffnung Annabelle Hoffmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar/Februar , 15:00 - Ausstellungseröffnung Annabelle Hoffmann"

Transkript

1 Januar/Februar , 15:00 - Ausstellungseröffnung Annabelle Hoffmann

2 Freitag, 5. Januar, 20:00 Improtheater Dünnes Eis: Gute Vorsätze Weniger Schokolade essen, das Rauchen aufgeben oder die Patentante öfter anrufen sind auch Eure guten Vorsätze mal wieder unerwartet und viel zu früh verstorben? Macht nichts! Dünnes Eis widmet seine erste Show im neuen Jahr ganz diesem schönen Brauch. Welche guten Vorsätze hat eigentlich die Kanzlerin? Mit welchen Vorsätzen geht der Chef eines Fitnessstudios ins neue Jahr? Und wie klingt ein Neujahrslied auf den Fidschi-Inseln? Dünnes Eis spielt all das, was Ihr schon immer auf der Bühne sehen wolltet. Per Zuruf bestimmt Ihr das Geschehen maßgeblich mit und helft den Schauspielern, komische, herzerweichende und denkwürdige Geschichten zu improvisieren. Dünnes Eis - liebe Impro! 10,-/erm. 8,- Samstag, 6. Januar, 20:00 Global Dance Party Best of Mixed Music: Soul/Funk, Rock/Pop, Afro/ Latin/Reggae, Oriental perfekt tanzbar zusammengestellt von DJ Matze. Refugees are welcome (free entrance). 8,- Freitag, 12. Januar, 20:00 Stories from an Enchanted Land A selection of wonder tales translated and adapted by Robert MacCall. From the forests and mountains of the Auvergne - a selection of stories to amaze, enchant and inspire you for the new year. All these stories are new in Robert MacCalls repertoire. Robert MacCall erzählt auf Englisch wunderbare Märchen und Geschichten aus den Wäldern und Bergen der Auvergne. Sonderangebot für Sprach und Schulklassen: SprachschülerInnen (jeden Alters) dürfen zum ermäßigten Preis kommen, ab vier SchülerInnen darf eine Lehrkraft gratis mit - nur mit Anmeldung bei rika.tjakea@kulturhaus-eppendorf.de. 15,-/erm. 12,- Grafik: NOFI-Production Hamburg Foto: Bernd Hellwage Mittwoch, 17. Januar, 19:30 Ausstellungseröffnung: Wenchao Ji - Die Landschaft als Theater Wenchao Ji, geboren 1989 in Shanghai, studiert seit 2016 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er sagt von sich, er sei kein Künstler, sondern Bühnenbildner und Designer. Er zeichnet gern und sieht dabei alle Landschaften als seine Bühnenarbeit. Seine Maltechnik ist eine Verbindung von Fotografien, die er in einer verlassenen Fabrik in seiner Heimat Tibet gemacht hat, mit Acryl oder Ölmalerei auf Leinwand. Er baute aus natürlichen Stoffen wie Steinen und Zimmerpflanzen ein Bild zusammen: Ich zeichne auf die Erde und dann reorganisiere ich diese Bilder wieder. Die altvertraute Landschaft wird zum Naturschauspiel. Jeder Stein, jede Pflanze, jeder Mensch auf der Straße ist mein Schauspieler. Besichtigungszeiten: Mo/Do/Fr 12:30-15:00, Mi 18:00-19:30 Uhr u.n.v. bis zum Eintritt frei Freitag, 19. Januar, 20:00 Musical & More Dieser 16köpfige, sehr weibliche Chor macht heute große Stimmung. Die Musikauswahl ist weitgehend zeitgenössisch, es gibt Titel aus Musicals und der Pop-, Rock- und Soulmusik, mal Uptempo, mal Ballade, altbekannt oder überraschend anders, mit extra arrangierten Playbacks. Für jeden Geschmack singen die Frauen mit viel Gefühl, Freude und Enthusiasmus. So wird der Abend mit Musical & More ein wunderbar unterhaltsames musikalisches Ereignis. Geleitet wird der Chor von Stefan Lohse. 8,-/erm. 6,-/Unterstützerpreis: 10,- Samstag, 20. Januar, 14:00-17:00 (Reparaturannahme bis ca. 16:30) Repair-Café Eppendorf Ehrenamtliche Reparatur-ExpertInnen bringenden BesucherInnen bei, wie sie defekte Gegenstände selbst reparieren können. So können Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug, Kleidung und vieles mehr wieder in Schuss gebracht werden. Ersatzteile sollten nach Möglichkeit mitgebracht werden. Bei Kaffee und Kuchen kann man sich austauschen und die Wartezeit entspannt überbrücken. Veranstalter: MARTINIerLEBEN e.v., Eintritt frei, Spenden willkommen 2 Januar/Februar Januar/Februar 3

3 Woche des Gedenkens Donnerstag, 25. Januar, 10:00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag In der Woche des Gedenkens erzählt uns Ilse Jacob vom Leben und Wirken ihrer Mutter Katharina Jacob im NS-Widerstand und reflektiert über die Auswirkungen auf ihr eigenes Leben. Veranstalter: Kulturhaus Eppendorf & Stadtteilarchiv Eppendorf 3,- (ohne Getränke) Donnerstag, 25. Januar, 20:00 Neu im Kulturhaus: Text & Theke Literatur im Bistro Vera Rosenbusch & Lutz Flörke machen: Lust auf Erzählen Alle Welt erzählt. Dumme Geschichten, kluge Geschichten, spannende, lustige, überraschende, abwegige Geschichten. Ein Leben ohne erzählen können wir uns gar nicht vorstellen. Deshalb widmen wir diesen Abend der Lust zu fabulieren. Zwei gutgelaunte GastgeberInnen und Höhepunkte der Erzählkunst erwarten Sie! Mit dabei: Daniil Charms, Kafka und als Gast die Hamburger Schriftstellerin Birgit Rabisch. 5,- Immer am dritten Donnerstag des Monats verwandelt sich das Kulturhaus-Bistro künftig in einen fröhlichen Literatursalon. Die Abende gestalten unterschiedliche AutorInnen, die sich regelmäßig im Kulturhaus treffen, und mit dem Haus verbundene AutorInnen. Jedes Mal tritt ein Autor oder Autorenteam als Gastgeber und Moderator auf und lädt sich zu einem Thema Gäste ein, die aus ihren Texten lesen. Oder eine Schreibgruppe gestaltet den Abend mit eigenen Texten. Ein kleines Zusatzprogramm zum Thema rahmt den Abend passend ein. Als roter Faden zieht sich die unterhaltsame Präsentation zeitgenössischer Literatur vor allem Hamburger AutorInnen durch die neue Reihe. Profis, die bereits Bücher veröffentlicht haben und engagierte Laien-SchriftstellerInnen werden sich präsentieren. Logo_ Tankred Tabbert Freitag, 26. Januar, 20: Hamburger Comedypokal: Jakob Heymann - Liedermacher Ein junger Dichter, Sänger und Liedermacher, dessen Lieder sich mit den Absurditäten des Alltags beschäftigen, mit den Fragen unserer Existenz, mit Liebe, Leidenschaft, Trunkenheit, Poesie und Wahnsinn. Bei seinen fantasievoll untermalten, aus dem Leben gegriffenen Geschichten stößt man auf ein faszinierendes Mosaik aus Ernsthaftigkeit, Satire und Ironie. Die entstehenden musikalischen Kippbilder lassen dabei dem Zuschauer stets die Wahl, welchen der Räume er betreten möchte. Jürgen Vogl & Gerhard Walter - Kabarett Sigmund Freud therapiert Adolf Hitler. Ein Treffen, das nicht nur Adolf, sondern auch Sigmund und die Welt verändert hätte. Klingt absurd? Ist es auch. Zwei Schiffe in der Bucht von Kasuagua, das eine sinkt, das andere Ödipus! Beruhend auf einer unwahren Begebenheit. Sehen Sie, wie es niemals hätte sein können. Eine HEiL!THERAPiE von & mit Jürgen Vogl & Gerhard Walter Moderation: Frank Eilers 15,- / 13,-, VVK 12,- Samstag, 27. Januar, 11:00-13:00 Die Literaturkantine - Jour-fixe für Autoren Thema: Die Exil-Anthologie des VS Hamburg Fluchtpunkt Hamburg Teilnahme frei Samstag, 27. Januar, 19:00 Reisen & Speisen: Durch den Wilden Westen - Kanada/USA Von Schnee in den Rockies über Dauerregen an der kanadischen Westküste bis zu mehr als 40 Grad in den Wüsten Oregons hatte Wolfgang Felgendreher auf seiner 5712 km langen Radtour alles dabei. Er radelte entlang einsamer Strände an der Pazifikküste, zeigt Bilder von den größten Bäumen der Erde und atemberaubende Fotos aus den nördlichen Wüsten der USA. Am Buffet der Gastrosophin Silke Vetter finden Sie dazu ein leckeres Buffet mit Speisen der Region. 24,- /erm. 20,- (inkl. Buffet), verbindliche Reservierung unter , karten@kulturhaus-eppendorf.de 4 Januar/Februar Januar/Februar 5

4 Woche des Gedenkens Freitag, 2. Februar, 19:00 Resilienz Ein Film über Hans Gaertner Der Film wurde an den Originalschauplätzen des Lebens und Leidens Hans Gaertners gedreht, im ehemaligen Ghetto Theresienstadt, im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz, im Außenlager Schwarzheide, in seiner Wohnung in Prag und beim damaligen Lebensmittelpunkt der Familie Gaertner in Eppendorf. Veranstalter: Kulturhaus Eppendorf & Stadtteilarchiv Eppendorf Eintritt: frei, Spenden willkommen Samstag, 3. Februar, 20:00 Global Dance Party Best of Mixed Music: Soul/Funk, Rock/Pop, Afro/Latin/Reggae, Oriental perfekt tanzbar zusammengestellt von DJ Matze. Refugees are welcome (free entrance). 8,- Freitag, 9. Februar, 19:00 Märchen & Musik: Aus allen vier Himmelsrichtungen Hören und erleben Sie: einen Pflaumenkrimi - wie ein singender Hirsch mit Peer Gynts wartender Braut Tango tanzt - wie ein zanksüchtiges Weib Chansons singt - und Carmen auf ihrer Harfe spielt. Wir erzählen Märchen und singen Lieder aus Russland und Argentinien, Frankreich und Italien, Indien und Norwegen. Hanna Margarete Schilling: Märchenerzählerin, Louise Klemeyer: Gesang, Petra Presun: Klavier 9,- /erm. 7,- Dienstag, 13. Februar, 19:30 Lesung: Liebe in Lissabon Die Buchautorin und Reiseleiterin Annegret Heinold liest sie aus ihrem neuen Buchprojekt Liebe in Lissabon. Es geht um die Begegnung der Kulturen, hier Lissabon, dort Hamburg, moderne Kommunikation, Frauenfreundschaften, vor allem aber um die amourösen Verwicklungen mit der Männerwelt, den aufreibenden Knuddelmuddel (so der Originaltitel). Eine Veranstaltung der Portugiesisch-Hanseatischen Gesellschaft. 5,-/PHG-Mitglieder frei Woche des Gedenkens Logo_ Tankred Tabbert Freitag, 16. Februar, 20:00 Anna Vishnevska & A Mekhaye - Klezmer Mal melancholisch zart, mal mit Feuer zum Tanz - so zeichnet in intensiven Bildern dieses ambitionierte Trio erprobter Hamburger Musiker seine jiddische Musik. Im Gepäck haben sie traditionelle Klezmermusik, mit Spielwitz arrangiert, einfühlsam und ausdrucksstark dargeboten. Taly Almagor (Violine) und Stefan Goreiski (Knopfakkordeon, Gesang, Rezitation); Maike Spieker (Klarinette, Bassklarinette); Zu Gast: Die Sängerin Anna Vishnevska. Veranstalter: Kulturhaus Eppendorf & Stadtteilarchiv Eppendorf 15,-/erm. 10,- Donnerstag, 22. Februar, 10:00 Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag St. Pauli für Anfängerinnen. Die Hamburger Deern Karin Löding erzählt über ihre Kieztouren. 3,- (ohne Getränke) Donnerstag, 22. Februar, 20:00 Bele Freudenberg: Im Feuer der Freiheit - mit Musik von Feinslieb Bele Freudenberg liest aus ihrem spannenden historischen Roman Im Feuer der Freiheit, der im Hamburg von 1813 spielt. Bei der Recherche zu ihrer Doktorarbeit zur mittelalterlichen Geschichte fiel ihr eine Biographie aus dem 19. Jahrhundert in die Hände: Friedrich Perthes Lebensbeschreibung. Sie las, war fasziniert und hatte, eh sie sich versah, den Anfang einer Geschichte gefunden: Im Frühjahr 1813 hatte sich ein regelrechter Krimi um Hamburg abgespielt. Umrahmt wird die Lesung vom Duo Feinslieb. Rika Tjakea (Gesang und Kleinigkeiten) und Fabio Malaguti (Gitarre, Bouzouki, Gesang) singen und spielen europäische Kunst- und Volkslieder, historisch unkorrekt und musikalisch erfrischend lebendig. 5,- Foto: Hilke Möller 6 Januar/Februar Januar/Februar 7

5 Kinderprogramm Freitag, 23. Februar, 10:30 Kindermärchen & Musik: Riesen sind nur halb so groß - Keine Angst vor Angebern! Märchen und Lieder zum Mitsingen von großen und kleinen Wesen: Von der dicken Raupe, die sich nicht vertreiben lässt, vom schlauen Hasen, der einen Elefanten umhaut, vom klugen Huhn und dem dummen Krokodil und vom Riesen, der sich vor kleinen Jungen fürchtet. Erzählt von Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling, Märchenerzählerinnen. Dazu seht Ihr Bilder im Kamishibai, dem japanischen Papiertheater. Für Kinder ab 4 Jahren. Kinder 5,-/Erwachsene 7,-/ErzieherInnen frei Freitag, 23. Februar, 20:00 Improtheater Dünnes Eis: Science-Fiction Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis... Dünnes Eis improvisiert sich dieses Mal quer durch alle Science-Fiction- Welten. Ihr wollt Captain Kirk und Darth Vader beim Bügeln zuschauen oder dem ersten Date zwischen zwei Supercomputern beiwohnen? Wird gemacht. Dünnes Eis - liebe Impro! 10,-/erm. 8,- Samstag, 24. Februar, 11:00-13:00 Die Literaturkantine - Jour-fixe für Autoren Uwe Friesel: Abenteuer Lyrik - Gedichte aus fünf Jahrzehnten Teilnahme frei Samstag, 24. Februar, 19:00 Reisen & Speisen: Gesichter Myanmars Zum 100. Geburtstag von Reisen und Speisen hat Silke Vetter aus ihren Reisen nach Myanmar eine bunte und informative Multivisonsshow erstellt, in der sie Sie zu touristischen Highlights mitnimmt wie den Tempeln von Bagan, zur Königsstadt Mandalay, der berühmten Shwedagon-Pagode oder zum Inle- See, und auch in unbekannte Regionen und zu Begegnungen mit den verschiedenen Völkern des Landes. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit einem köstlichen landestypischen Buffet gesorgt. Originalmusik und eine Lesung runden das Programm dieses Abends ab, der verschiedene Gesichter eines vielfältigen und noch immer ursprünglichen Landes zeigt. 24,- /erm. 20,- (inkl. Buffet), verbindliche Reservierung unter , karten@kulturhaus-eppendorf.de Woche des Gedenkens Sonntag, 25. Februar, 15:00 Ausstellungseröffnung: Annabelle Hoffmann: Verschwimmende Grenzen - neue Realitäten! Annabelle Hoffmann (Künstlername: Ducks between Chucks), geboren 1989, ist gelernte Grafikerin und lebt seit 2011 in Hamburg. Unter dem Motto verschwimmende Grenzen neue Realitäten hat sie, inspiriert durch die hanseatische Architektur und Streetart-Szene, damit begonnen, aus eigenen Fotografien Collagen zu erstellen. Durch das Zusammenspiel von Farben und Formen, von Altem und Neuen, von klarer Architektur und wilder Streetart entstehen neue Welten. Die Realität ist vorhanden. Die Brille, durch die sie der einzelne betrachtet, wählt jeder selbst und kann so über Grenzen und Intensität des Lebens selbst walten. Die Stadt, egal um welche es sich handelt, wird durch die Menge, Vielfalt und Geschmäcker ihrer Bewohner über Jahrzehnte hinweg geformt. Als Ballungsraum von Interessen, Kulturen und Generationen ist sie das Abbild vieler Realitäten. Durch das Ineinandergreifen der Fotografien entstehen neue Perspektiven, die den Charakter der Stadt durch eine der möglichen Brillen zeigen, durch die jeder seinen Lebensraum mitgestaltet. Besichtigungszeiten: Mo/Do/Fr 12:30-15:00, Mi 18:00-19:30 Uhr u.n.v. bis zum Eintritt frei Mittwoch, 28. Februar, 19:00 Film und Gespräch: Lebendig weitertragen Der 25minütige Film befasst sich mit der Frage, wie ein Erinnern ohne Zeitzeugen in Zukunft aussehen könnte. Nach der Filmvorführung gibt es die Möglichkeit zum Gespräch mit der anwesenden Regisseurin Stefanie Ritter. Veranstalter: Kulturhaus Eppendorf & Stadtteilarchiv Eppendorf Eintritt: frei, Spenden willkommen 8 Januar/Februar Januar/Februar 9

6 Kurse Bildende Kunst Tanz Sonntag, 25. Februar, 10:00 17:00 Zeitgenössischer Kunst-Workshop für kreative Köpfe / Creative minds Contemporary Art Workshop Kommt und habt Spaß an individuellem Malunterricht, lernt verschiedene Techniken und macht einzigartige Erfahrungen: Flatter Zenda, ein etablierter Künstler mit internationalem Ruf, wird euch im Sinne ursprünglicher simbabwischer Kultur während dieses Workshops ganz persönlich anleiten. Workshopleiter: Flatter Zenda kommt als Artist in Residenz aus Simbabwe und studierte an der Kunsthochschule Hamburg Film. Er hatte mehrere Ausstellungen seiner Malerei in New York, London, Südafrika und Deutschland. Im letzten Jahr präsentierte er seine Arbeiten auch im Kulturhaus Eppendorf im Rahmen der Kunstausstellung Diversity Identity Reactivated. Material: 1 Leinwand 50x50 und 2 Pinsel beliebiger Größe bitte mitbringen! Farben sind vorhanden. Workshop in Englischer Sprache mit Übersetzung. Come and enjoy an Individual painting tuition and personal guide to rural Zimbabwean culture and learning different technics. This is a unique experience which is not available anywhere else. Flatter Zenda, a well-established professional artist with an international reputation, will give you personal tuition during this workshop. Please bring 1 x 50 x 50 canvas and 2 flat brushes of any sizes. TeilnehmerInnenzahl: 10 (keine Vorkenntnisse erforderlich), Anmeldung: Tel , info@kulturhaus-eppendorf.de) Unkostenbeitrag: 55,- pro Person montag, 10:00-18:30, donnerstag, 14:00-19:30 Gitarrenunterricht - Nicolas Haaf Gitarrenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Anfänger wie Fortgeschrittene, Einzelunterricht und 2er- Gruppen, vielfältige Unterrichtsgestaltung von Lehrer mit internationalem Standard, mit über 10 Jahren Unterrichtserfahrung Nicolas Haaf, 040 / Januar/Februar 1 x Monatlich Samstag, 14:00-16:00 (27.1., 24.2.) Biodanza Biodanza ist Tanzen ohne feste Schrittfolge oder Choreografie für Menschen, die sich gern zu Musik bewegen und sich von Musik bewegen lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Tänze allein, zu zweit oder in der Gruppe werden liebevoll angeleitet. Getanzt wird barfuß. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte mitbringen: leichte und bequeme Kleidung, Getränk, eventuell Socken. Anmeldung: Petra Fock, petra.fock@gmx.de, Tel.: 040 / ,-/Termin Montag, 9:30-11:00 (Kursbeginn ) Tanztherapie - soviel bewegt mich Tänzerische Bewegung und entspannende Übungen helfen Ihnen dabei, die gesunde Kraft Ihres Körpers wiederzuentdecken. Veranstalter: Hamburger Krebsgesellschaft, Dr. Hanne-Doris Lang, Anmeldung: Tel , info@krebskrebshamburg.de, 8 Termine Teilnahme kostenlos, Spenden willkommen Mittwoch, 10:00-11:30 Meditatives Tanzen Kreistänze nach klassischer, moderner und traditioneller Musik. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur leichte Tanzschuhe und bequeme Kleidung. Juliane Kratzert, Dozentin DaF, Tanzlehrerin, Tel.: 040/ , jukratzert@yahoo.de 110,- /Zehnerkarte oder 12,-/Termin (kostenlose Probestunde) COPY und SERVICE Mo - Fr 9-17 Uhr PaketShop UKE/Neues Klinikum O10, 2. OG Tel.: Kopien & Drucke in sw und Farbe Posteraufträge Bindungen Lernskripte für Studierende Schreibwaren Speichermedien u.v.m. Druckzentrum Haus O61 Tel.: Mo - Fr 8-16 Uhr Grafik- und Produktberatung, Großauflagen, XXL-Digitaldruck, Kfz- & Fensterbeschriftung, Digital- u. Offsetdruck in allen Formaten, Visitenkarten, Flyer, Posterdruck, Textildruck, Stempel, Banner, Folien, u.v.m. im UKE Die Druck-Spezialisten für Klinik, Praxis, Studium und medizinische Einrichtungen CopyShop OSTERKUS[S] ggmbh Martinistraße 52, im UKE, Haus O Hamburg Januar/Februar 11

7 Körperarbeit / Gesundheit Fremdsprachen freitag, 10:15-11:30 Feldenkrais Die TeilnehmerInnen werden verbal zu einfachen und angenehmen Bewegungsabläufen angeleitet. Durch mehr Aufmerksamkeit für uns und unser Tun erhöhen wir unsere Sensibilität und lernen so unsere persönliche Art uns zu bewegen anders kennen. Wenn wir wissen wie wir uns bewegen, können wir leichter ausführen was wir wollen. Anmeldung/Info: Martina Ziermann, Feldenkraislehrerin, 040 / Preise und Informationen unter Mittwoch, 9:30-12:00 ( , 8 Termine), Stressbewältigung durch Achtsamkeit 8-wöchiger MBSR-Kurs mit Sabine Bergmann und Katharina Schacht. Achtsamkeitstraining ist eine Methode, um die Selbstbeobachtung und Selbstreflexion zu schulen. Dieser Kurs bietet Hilfestellungen bei der Bewältigung von alltäglichem Stress, der aus Familie, Beruf oder anderen Lebensbereichen resultiert sowie bei Burn-Out-Symptomen und dem Umgang mit chronischen Krankheiten. Den Anforderungen im täglichen Leben lernen Sie so, mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Achtsamkeitstag So, , 10:00-16:00 Anmeldung: Sabine Bergmann, Katharina Schacht, Tel / , Preise/Infos: 2. und 4. Mittwoch im Monat, 17:00-19:30 (Beginn ) Trauern & weiterleben Gruppe für Frauen Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt tiefe Spuren. Mit Hilfe thematischer Anregungen zu Trauerprozessen, Veränderung des Alltags und sozialer Beziehungen, Aufbau lebensstärkender Kräfte möchten wir Sie begleiten und unterstützen. Anmeldung: Barbara Bischof (Dipl. Psychologin, Supervisorin), 0179 / , Dr. Dorothea Schreiber (Päd., Supervisorin), 040 / ,-/6 Termine, späterer Einstieg möglich Montag + Dienstag, 10:00-12:15 Seniorensprach Englisch Montag 10:00-11:00: Englisch für Anfänger Montag 11:15-12:15: Englisch für Fortgeschrittene 1 Dienstag 10:00-11:00: Englisch für Fortgeschrittene 2 Dienstag 11:15-12:15: Englisch für Fortgeschrittene 1 Einstieg jederzeit möglich, 44,-/Monat Freitag, 10:00-11:30 (neuer Kurs ab ) Sprachkurs Französisch Sie möchten Ihre Französischkenntnisse auffrischen und vertiefen? Durch anregenden Austausch über aktuelle Ereignisse, Originaltexte, Novellen und Kurzgeschichten können Sie in diesem Kurs Ihre Sprachkompetenz Schritt für Schritt verbessern. Leitung: Dr. Brigitte Volkhausen, Anmeldung: 040 / , www. seniorenbildung-hamburg.de 90,-/12 Termine Ihre Anzeige in unserem Programm! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen passgenau in einem attraktiven kulturellen Umfeld und unterstützen Sie die Stadtteilkultur Ihrer Nachbarschaft. Gern unterbreiten wir Ihnen auch ein auf Sie zugeschnittenes Sponsoring-Angebot. Donnerstag, 17:00-19:00 Uhr Sprachkurs Portugiesisch Veranstalterin: Portugiesisch-Hanseatische-Gesellschaft Anmeldung/Information: Filipa Baade, 040 / , phg-hh.de SCHWEDisCH LernEN kann man nicht im Kulturhaus Eppendorf, sondern bei Svenska Intensiv. Für Beruf und Freizeit bieten wir intensive Sprach, Work shops und einiges mehr an. Infos und Anmeldung auf 12 Januar/Februar Januar/Februar 13

8 Kurse für Kinder und Jugendliche Musik, Tanz Montag + Dienstag, 16: :00 Musik für Kinder von 2 bis 5 Jahren in Anlehnung an das Musikgartenkonzept. Mit Liedern, Tänzen, Bewegungsspielen, Klanggeschichten, Hörbeispielen und kindgerechten Instrumenten erleben Kinder das aktive Musizieren, meist zusammen mit einem Elternteil. Leitung: Franziska Niemann, Musikpädagogin. Anmeldung/Infos: 040 / , info@kulturhaus-eppendorf.de Neue Kurse ab 19./20. März 2018 Dienstag 15:15 (Jg 11/12), 16:00 (Jg 10), 16:45 (Jg 08/09) Kindertanz Einfache Elemente der klassischen Tanztechnik werden in spielerischer Form vermittelt, ergänzt durch Improvisationen und Grundelemente der modernen Tanztechnik. Zur Musik finden die Kinder eigene Bewegungen, durch die sie ihren Körper besser kennenlernen. Leitung: Annalena Horn, Tanzpädagogin, Anmeldung: , info@kulturhaus-eppendorf.de Kursgebühr: 60,-/Quartal Kindertanz in der Marie-Beschütz-Schule Mittwoch 16:00-16:45 (JG 07-09), Leitung: Annalena Horn, Tanzpädagogin. Anmeldung: annalena.horn@googl .com Ort: Schulaula Kursgebühr: 60,-/Quartal Mittwoch, 15:00-15:45 (JG 09-09), für SchülerInnen der Marie- Beschütz-Schule im Rahmen der offenen Ganztagsschule. donnerstag, 15:15 (Jg 07/08) 16:15 (Jg 04/05/06), 7:15 (JG 02/03),18:15 (Jg 97-01) Jazztanz/HipHop Unter fachkundiger Anleitung wird nach cooler Musik und aktuellen Hits getanzt. Leitung: Natalia Paul. Anmeldung: 040 / , info@kulturhaus-eppendorf.de. Kursgebühr: 60,-/Quartal Zur Zeit nur Warteliste möglich. Schauspiel, Literatur Di - Fr, Januar, 10:00-14:00 Kindertheaterkurs mit dem Galli-Theater Lust auf ein unvergessliches Ferienerlebnis? Theater spielen in den Ferien mit dem Galli-Theater: Nach der Vorlage eines Märchens und eigenen kreativen Ideen, üben die Kinder mit viel Spaß in lockerer Atmosphäre ein Theaterstück ein. Geübt wird unter anderem lautes und deutliches Sprechen, Körperhaltung und Präsenz. Am Ende führen die Kinder ihr Theaterstück vor Eltern und Verwandten auf. Eine großartige Erfahrung, die Ihre Kinder niemals vergessen werden! Für Kinder von 5-10 Jahren. Info & Anmeldung: Galli Theater Company, Silvia Schyle, 0163 / , hamburg@galli.de, Bitte einen Pausensnack mitbringen. Frühbetreuung ab 9 Uhr möglich. Bitte dafür anmelden / Geschwisterkinder 130,- Mittwoch, 15:30-17:00 (5-7 j.), 17:00-18:30 (7-10 J.) Theaterschule für Kinder und Jugendliche: Junge Mimen In jahrgangsübergreifenden Schauspieln bieten wir Kindern ab 5 Jahren, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sowohl das schauspielerische Handwerk als auch sich selbst, den eigenen (Lebens-) Geschmack sowie verborgene Talente kennenzulernen. Leitung: Andrea Maria Rapp. Anmeldung: 040 / , info@junge-mimen.de, einmal monatlich, 14:00-17:00 (13.1., 24.2.) Schreibende Schüler - Schreibzirkel Kinder und Jugendliche, die gern Geschichten oder Gedichte schreiben, sind herzlich eingeladen, sich über ihr Hobby auszutauschen, eigene Texte vorzulesen, anderen Kritik zu geben, Schreibspiele zu spielen und jede Menge Spaß zu haben. Geleitet wird der Zirkel von der Germanistik-Studentin und ehemaligen Schreibzirkel-Teilnehmerin Hannah Göing (21). Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Neue können bei jedem Termin dazustoßen. Infos: schreibende-schueler.de, hamburg@schreibende-schueler.de, Teilnahme frei 14 Januar/Februar Januar/Februar 15

9 Gruppen Freizeit - offene Angebote Literatur 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Spielwerk Hamburg - Spieltreffen Gemeinsam spielen und tüfteln: SpieleautorInnen treffen auf begeisterte SpielerInnen, um spannende unveröffentlichte Brett- und Kartenspiele auszuprobieren Donnerstag im Monat, 17:00-20:00 Eppendorfer Masche offenes Handarbeitstreffen Montag, 20:00 Madrigalchor Eppendorf Musik 1. Dienstag im Monat, 20:00 Autorengruppe Ventil 2. und 4. Mittwoch im Monat, 20:00 Forum Hamburger AutorInnen 1. und 2. Freitag im Monat, 17:30 Autorinnengruppe FREITAG X 3. Freitag im Monat, :00 Mörderische Schwestern Schreibgruppe Nord 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Literaturkreis 2. und 4. Montag im Monat, 19:30 Eppendorfer Schlagsaiten Ukulele-Band letzter Samstag im Monat, 11:00 Verband deutscher Schriftsteller: Jour fixe Mittwoch, 20:00 Sinfonieorchester Eppendorf Sonntag, 18:00 Downtown Bigband Theater 2. Samstag im Monat, 14:00-17:00 Ingas Schreibwerkstatt 4. Freitag im Monat, 20:00 Círculo Mexicano Alemán e.v. Andere Kulturen Donnerstag, 20:00 Die ProFilisten Kontakt: martinaundpaul@web.de Dienstag, 20:00 Dünnes Eis Freitag, 18:00 Aktzeichnengruppe Bildende Kunst Dienstag, 18:00 Sol Mexicano Mexikanische Tanzgruppe Vereine, Arbeits Dienstag, 10:00-13:00 MARTINIerLEBEN Quartiersbüro 16 Januar/Februar Januar/Februar 17

10 1. Dienstag im Monat, 19:00 Tauschring HH Stammtisch 3. Mittwoch im Monat, 20:00 Vorstandssitzung Kulturhaus Eppendorf e.v. offen für Interessierte (bitte anmelden: 4. Mittwoch im Monat, 17:00 AK Stolpersteine in Hamburg stadtteilarchiv eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13a (Hof) Telefon: 040 / stadtteilarchiv.eppendorf@web.de Sprechstunde: Mo., 14:00-18:00 und nach Vereinbarung 1. Dienstag im Monat, 19:00 SPD-Eppendorf spd-hh-eppendorf.de Parteien, Initiativen 3. Dienstag im Monat, 20:00 Die Linke Hamburg-Nord 4. Dienstag im Monat, 19:30 Wir sind Eppendorf Bürgerinitiative wir-sind-eppendorf.de 1. Donnerstag im Monat, 19:30 Welcome to Eppendorf 4. Donnerstag im Monat, 19:15 Initiative Naturnahe Stadt ERINNERN SIE SICH? Haben Sie noch alte Fotos, Dokumente, Objekte oder Ähnliches? Möchten Sie sich über das alte und das neue Eppendorf austauschen? Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns, kommen Sie bei uns vorbei. Neue Rundgänge ab März 2018 Mehr über unsere Angebote finden Sie unter 1. Montag im Monat, 18:00 SchmerzSelbsthilfe Eppendorf selbsthilfe@schmerznetzwerk-hamburg.de Dienstag, 19:00 Suchtselbsthilfegruppe Selbsthilfe 4. Dienstag im Monat, 18:15 Nierenselbsthilfe Hamburg e.v. trostwerk-andere bestattungen Osterstraße 149, Hamburg 040 / Januar/Februar

11 kulturhaus eppendorf Julius-Reincke-Stieg 13a Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / info@kulturhaus-eppendorf.de Öffentliche Bürozeiten Mo., Di., Do., Fr.: 11:00-13:00, Di., Do.:14:00-16:00 U1 + U3 Kellinghusenstr., Bus Julius-Reincke-Stieg, Tarpenbekstr., Eppendorfer Marktplatz. Parkplätze vor dem Haus. Behindertengerecht: Rampe an der Rückseite des Gebäudes, Rollstuhlfahrer-WC Bistro: Mo., Mi. und Fr. ab 19:00 und bei Veranstaltungen Bankverbindung: IBAN DE Lassen Sie sich unser Programm per Post oder zusenden. Samstag + Sonntag, Februar, 11:00-17:00 Tausendschön - Frauen machen Flohmarkt Tausendschöne Sachen, sauber, heil, von guter Qualität: alle möglichen Sachen des Alltagslebens und gepflegte Second- Hand-Kleidung für die Frau. An jedem Tag neue Stände, das Angebot bleibt bis 17:00 komplett aufgebaut. Organisation, Info und Anmeldung für VerkäuferInnen: , kontakt@flohmarkt-eppendorf.de, Der Januar kommt schneller, als man denkt Bereithalten für den Comedy Pokal Die SAGA Unternehmensgruppe fördert Deutschlands größten Comedy-Wettbewerb Grafik/Layout: Rika Tjakea/Thomas Laukat, Druck: OSTERKUS[S], Martinistr. 52, Hamburg,

März/April Mashup! - Culture Clash, Culture Mash Experimentelles FoodArtLab mit Dinner

März/April Mashup! - Culture Clash, Culture Mash Experimentelles FoodArtLab mit Dinner März/April 2018 21.4. Mashup! - Culture Clash, Culture Mash Experimentelles FoodArtLab mit Dinner Foto: Charlotte Astrid Foto: Bernd Hellwage Freitag, 2. März, 19:00 Literarischer Salon: Anna Blume Ich

Mehr

März/April , 20:00, Duo Miroir Hanmari & Hans-Georg Spiegel. 1 November - Dezember

März/April , 20:00, Duo Miroir Hanmari & Hans-Georg Spiegel. 1 November - Dezember März/April 2017 10.3., 20:00, Duo Miroir Hanmari & Hans-Georg Spiegel 1 November - Dezember Foto: Saskia Junggeburth Freitag, 3. März, 19:00 Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke präsentieren: Dicke Bücher

Mehr

November / Dezember Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember

November / Dezember Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember November / Dezember 2015 20.11. - Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember Samstag, 7. November, 20:00 Global Dance Party Musik aus vielen verschiedenen Kulturen: Reggae, Afro, Latin, Oriental Grooves

Mehr

Oktober Un_erhört

Oktober Un_erhört September/Oktober 2017 20. - 22. Oktober Un_erhört Brasilianisches Theaterwochenende 1 November - Dezember Foto: Emely Piel Freitag, 1. September, 20:00 Houffouet - Songs von Hamburgs anderem Ufer Kraftvoll,

Mehr

März / April April, 20:00: Alltagswahnsinn Das Kabarettical mit Anne-Katrin Böhm Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember

März / April April, 20:00: Alltagswahnsinn Das Kabarettical mit Anne-Katrin Böhm Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember März / April 2016 29. April, 20:00: Alltagswahnsinn Das Kabarettical mit Anne-Katrin Böhm 20.11. - Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember Mittwoch, 2. März, 19:00 Spielwerk Hamburg - Spieltreffen Immer

Mehr

September / Oktober Oktober - Julia Hagemann

September / Oktober Oktober - Julia Hagemann September / Oktober 2015 9. Oktober - Julia Hagemann Freitag, 11. September, 20:00 CKE - Comedy Klub Eppendorf Die Stand Up Comedy-Show im Kulturhaus Eppendorf, präsentiert von Till Frey: Feierabend, Wochenende,

Mehr

Mai - Juli Mai, 11:00 - Flucht und Exil Ausstellungseröffnung Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember

Mai - Juli Mai, 11:00 - Flucht und Exil Ausstellungseröffnung Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember Mai - Juli 2016 29. Mai, 11:00 - Flucht und Exil Ausstellungseröffnung 20.11. - Premiere Songstar(t) 1 November - Dezember Samstag, 7. Mai, 20:00 Global Dance Party Musik aus vielen verschiedenen Kulturen,

Mehr

März / April April Breitschuh singt Brel

März / April April Breitschuh singt Brel März / April 2015 24. April Breitschuh singt Brel Freitag, 6. März, 20:00 Viola Heeß & René Mense - Cabaret Größenwahn Chansons von Blandine Ebinger und Friedrich Hollaender In den Jahren 1920-22 entstand

Mehr

Mai - Juli Freitag, 5. Juni Dünnes Eis - die Jubiläumsshow

Mai - Juli Freitag, 5. Juni Dünnes Eis - die Jubiläumsshow Mai - Juli 2015 Freitag, 5. Juni Dünnes Eis - die Jubiläumsshow Mittwoch, 6. Mai, 19:00 Spielwerk Hamburg: Jubiläumsfeier Langer Spieleabend zum einjährigen Bestehen mit Vorträgen von bekannten Spiele-Erfindern,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Januar / Februar GEMA NACH HAUSE. Die Liedermachershow ohne GEMA und ohne Grenzen

Januar / Februar GEMA NACH HAUSE. Die Liedermachershow ohne GEMA und ohne Grenzen Januar / Februar 2015 13.2. - GEMA NACH HAUSE Die Liedermachershow ohne GEMA und ohne Grenzen Freitag, 9. Januar, 20:00 Judith Tellado Quartett - UNDER NEON STARS Zwischen Jazz und Latin, von laut bis

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Ticket-Telefon: 0271/

Ticket-Telefon: 0271/ Workshops im Lÿz medien- und kulturhaus St.-Johann-Str. 18 57074 Siegen t i c k e t s : 0 2 7 1-3 3 3-2 4 4 8 w w w. s i w i k u l t u r. d e % Aus Richtung Dortmund über A 45 Abfahrt Nr. 21 Siegen / Netphen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Tanz in die bunte Jahreszeit! DANCE & EVENTS TANZSCHULE MAVIUS Tanz in die bunte Jahreszeit! www.tanzschule-mavius.de Programm Solingen August - Januar 2016 Unsere Events Family Day Übungs- tanzparties Weihnachtstanzparty TANZ IN,

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

März / April März, 19:30 - Singlust

März / April März, 19:30 - Singlust März / April 2014 21. März, 19:30 - Singlust Freitag, 7. März, 20:00 Nagelritz singt Ringelnatz An Land wirst du nie ein Seemann, sagt Hinnerk, Nagelritz bester Freund, mit dem er seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

November/Dezember Dezember, 20:00 - Dünnes Eis. WeihnachtsspeciaL. 1 November - Dezember

November/Dezember Dezember, 20:00 - Dünnes Eis. WeihnachtsspeciaL. 1 November - Dezember November/Dezember 2016 10. Dezember, 20:00 - Dünnes Eis 1 November - Dezember WeihnachtsspeciaL Samstag, 5. November, 14:00-17:00 (Einlass bis 16:30) Repair-Café Eppendorf Repair-Cafés sind ehrenamtliche

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Mai - JULI Mai, 20:00 - MAULFAUL

Mai - JULI Mai, 20:00 - MAULFAUL Mai - JULI 2014 24. + 25. Mai, Sonnabend 12:00-20:00, Sonntag 12:00 18:00 KUNSTKLINIK MARTINI 44 Kulturfest im ehemaligen Krankenhaus Bethanien www.kunstklinik-martini44.de 23. Mai, 20:00 - MAULFAUL Freitag,

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Oktober Themen dieser Ausgabe:

Oktober Themen dieser Ausgabe: Oktober 2012 Themen dieser Ausgabe: 1. Semesterbeginn 2. Vollversammlung der Germanistik-Studierenden 3. Uni-Vollversammlung 4. Café Creisch 5. ÄdL-Berufungskommission 6. Ratgeber für Germanistik-StudentInnen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 1. Halbjahr 2017 KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 13 Jahren CONCEPT ART ILLUSTRATIONSKURS Hast du dich je gefragt,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Kreativität und Kunst

Kreativität und Kunst Kreativität und Kunst Farben und ihre Wirkung Zeichnen macht Spaß Aquarellmalerei Ölpastellmalerei Kreatives Malen Stilworkshop für Frauen Nähen Fröbelsterne falten Clowns-Workshop Kreativität und Kunst

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2017 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 05.01.17 16:30-18:00

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015 VERANSTALTUNGEN 31. Juli 09. August 2015 Freitag, 31. Juli 15 Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger Anleitung ein echtes Nagelfluhamulette.

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr