Journal. Ausgabe Da ist beste Stimmung im Busch...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Journal. Ausgabe Da ist beste Stimmung im Busch..."

Transkript

1 Journal Ausgabe Da ist beste Stimmung im Busch...

2 2 SKG Journal

3 Auf ein Wort: Zur SKG- Gaststätte die bar Was ist mit der SKG-Gaststätte die bar los, werden sich in den letzten Tagen viele Besucher dieses In-Treffs in Walldorf, aber auch viele Vereinsmitglieder gefragt haben. Unser langjähriger Pächter Raffael Rosenberger hat, nachdem externe Rettungsversuche Ende Februar 2015 gescheitert waren, seinen Betrieb Anfang März geschlossen. Daraufhin hat der Vorstand das Pachtverhältnis fristlos gekündigt. Die Schlüsselübergabe und damit die Verfügungsmöglichkeit über die Gaststätte erfolgte am 17. März. Bereits am 19. März wurden erste Bewerbergespräche mit möglichen Pächtern geführt. Weitere folgen. Soweit der Sachverhalt. Jetzt geht es darum, den Schaden für den Verein gering zu halten. Hierzu haben wir die notwendigen juristischen Maßnahmen ergriffen. Genau so wichtig ist uns aber, dass die bar mit gleichem Konzept alsbald wieder eröffnet wird. Im geschäftsfüh- Hans Jürgen Vorndran, 2. Vors. renden Vorstand haben wir hierzu den 1. Mai 2015 ins Auge gefasst. Wegen der anstehenden Osterferien sicher ein sehr ehrgeiziges Ziel! Denn wie bei jedem Pächterwechsel sind zunächst einige Reparaturen durchzuführen. Kostenvoranschläge werden gerade eingeholt, aber auch die Handwerker müssen mitziehen. Leider kostet der teilweise Pachtausfall und die Reparaturen mal wieder Geld, das wir gerne in die Vereinsarbeit gesteckt hätten. Aus der Vorstandsarbeit gibt es aber auch Erfreuliches zu berichten. Das vollständig bezahlte Brauereidarlehen eröffnet neue finanzielle Handlungsspielräume. Auch ein Bankdarlehen wurde zu einem sehr guten Zinssatz umgeschuldet. Ebenso wurde der Zuschussantrag für die geplante LED-Beleuchtungsanlage in der SKG-Mehrzweckhalle gestellt. Auch wenn es Rückschläge gibt: Wir kommen voran! Inhalt 3 Auf ein Wort: Zur SKG- Gaststätte die bar 4 SKG... Einladung zur Jahreshauptversammlun Hans Jürgen Haschi Vorndran wurde 75 6 Boule... Sammelbezeichung für verschiedene Spielarten 7 Turner... Weihnachtsfeier Volleyball... das Netzwerk 10 Karneval... Hochsaison bei den Narren 13 SKG Vereinskalender 17 Tennis... Mäßiger Besuch bei der Jahreshauptversammlung Rekordbeteiligung an der Meisterschaftsrunde Drei erfolgreich Club- Musketiere bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften Aktionstag 2015 mit Trompeten 21 Minigolf Jahre und ganz jung 24 Gesang... Hellau again 25 Fußball Autohaus Gotta Cup 1:0 Sieg im Derby 27 Impressum Titelbild Die Kleinen, die einmal ganz Große werden wollen - Tennis-Aktionstag 2014 SKG Journal

4 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 (kbs) Der Vorstand lädt alle Mitglieder der SKG Walldorf 1888 e.v. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 24. April 2015 um Uhr in den großen Saal der SKG ein. Da diesmal keine Wahlen auf der Tagesordnung stehen, wird der Schwerpunkt auf den Berichten liegen. Zunächst wird der Vorstand Rechenschaft ablegen, und danach wird der Kassierer die Kassenlage erörtern. Um ein vollständiges Bild über alle Aktivitäten unseres Vereins zu erhalten, werden die Abteilungsleiter jeweils in einem kurzen Beitrag die aktuelle Situation ihrer Abteilung darstellen. Alles in allem eine hervorragende Gelegenheit, sich mit aktuellen Informationen über die SKG zu versorgen und sich wieder einmal zu treffen und auszutauschen. Etwaige Anträge an die Mitgliederversammlung müssen bis zum 17. April beim Vorstand eingereicht sein. Herzliche Einladung an alle Mitglieder der SKG Walldorf 1888 e.v. zur Jahreshauptversammlung 2015 am Freitag, dem 24. April 2015 um 20:00 Uhr in der SKG-Mehrzweckhalle, In der Trift 5-7. Tagesordnung Berichte Vorstand Kassierer Abteilungsleiter Revisoren Aussprache zu den Berichten Entlastung des Vorstands Anträge Verschiedenes Walter Klement, 1. Vorsitzender Hans Jürgen Haschi Vorndran wurde 75 Jahre alt (vt) Seine Passion sind die Liebe zur Türkei und die Gartenarbeit. An erster Stelle kommt jedoch seine Familie. Hans-Jürgen Vorndran feierte am 18. Mätz 2015 seinen 75. Geburtstag. Zwar hatte Bürgermeister Heinz-Peter Becker dem Jubilar einen Empfang im Namen der Stadt angeboten. Mit Rücksicht auf die städtischen Finanzen habe ich jedoch unter Absprache mit meiner Frau darauf verzichtet. Gratulanten waren deshalb bei ihm zu Hause zu einem Umtrunk willkommen. Den Nachmittag und Abend verbrachte er dann mit seiner Gattin Christine, seinen zwei erwachsenen Kindern Hans Joachim und Julia sowie seiner 13-jährigen Enkelin Angelina im Familienkreis. Alle Ämter und Funktionen des Jubilars aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Vorndran erblickte 1940 als ältestes von vier Kindern seiner Eltern das Licht der Welt und kam schon früh nach Walldorf. Dort besuchte er zwischen 1946 und 1952 die Volksschule und anschließend bis 1956 die österreichische beziehungsweise dann deutsche Schule in Istanbul. Deshalb spricht Haschi, wie ihn seine Freunde liebevoll nennen, gut Türkisch. Nach Istanbul kam er, weil sein Vater in Konstantinopel seinem Beruf als Konsul nachging. Mit seiner Liebe zur Türkei verbinden Vorndran auch Erinnerungen an seinen Großvater väterlicherseits, Johann Vorndran. Er kam als 18-jähriger Jüngling 1911 erstmals in die Türkei und baute dort später an der legendären und stählernen Galata-Brücke mit. Derzeit frischt Vondran in Kursen der Volkshochschule seine türkischen Sprach- 4 SKG Journal

5 Helmut Mössner freut sich über die errungene Fanny kenntnisse wieder auf. Nicht zufällig, denn er recherchiert seit etwa einem Jahr die interessante Lebensgeschichte des erwähnten Großvaters, die er dann für seine Familie aufschreiben will. Freilich führen diese Recherchen auch in die Türkei, so dass Vorndran diesbezügliche Anfragen wie an Ämter und Landräte gerne selbst in Türkisch verfasst. Während seiner Schulzeit in der Türkei hatte Haschi seine erste Freundin. Einzelheiten behält er jedoch für sich. Von 1956 bis 1958 besuchte er das Internat Schloss Ising am Chiemsee, und bis 1960 die deutsche Schule Teheran, wo er sein Abitur ablegte. Er kehrte nach Deutschland zurück und studierte bis 1965 Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main, Bonn und Köln, bevor er seine erste Staatsprüfung beim Oberlandesgericht in Köln absolvierte und zwischen 1966 und 1969 als Referendar im Regierungsbezirk Darmstadt tätig wurde. Im Sommer 1969 legte Vorndran seine zweite Staatsprüfung im Justizministerium in Darmstadt ab. Im gleichen Jahr wurde er Kredit- und Ländersachbearbeiter für langfristige Auslandsfinanzierungen in der Asienregion in der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Frankfurt und 1977 Handlungsbevollmächtigter. Im November 1980 wurde er kaufmännischer Direktor des Verund Entsorgungsunternehmens der Riedwerke Kreis Groß-Gerau, bevor er im Juni 1990 seine hauptamtliche Tätigkeit als Erster Stadtrat von Mörfelden-Walldorf mit den Dezernaten Kultur, Ordnung, Abfallwirtschaft und EDV aufnahm. Seit Juli 2002 befindet sich Vorndran im wohlverdienten Ruhestand trotzdem fungiert er nach wie vor als Gründungsmitglied der Abteilung Tennis und auch als Vorsitzender der Abteilung Boule in der SKG sowie als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des Fördervereins Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau, in dem er sich auch regelmäßig an der Reinigung von Stolpersteinen beteiligt. Darüber hinaus ist er bis dato als Vorsitzender der Verbandsversammlung der Riedwerke seit 1999 im Kreistag Groß-Gerau tätig. Gerne erinnert sich Vorndran vergangene Zeiten, in denen er als Ortsgerichtsvorsteher tätig war, als Schatzmeister und Geschäftsführer im Förderverein Jagdschloss Mönchbruch sowie als Vize- und Präsident des Lions Club Rüsselsheim, aber auch in verschiedenen Funktionen in der Baugenossenschaft Ried. Vorndran wurde mit dem Landesehrenbrief bedacht, ist seit 1988 Ratsherr der Doppelstadt, wurde 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet sowie 2001 mit der Ehrenmedaille in Silber des Bundesverbandes deutscher Wohnungsunternehmen. Seit 2002 ist er Ehrenstadtrat von Mörfelden- Walldorf. SKG Journal

6 Boule (kbs) Boule ist eine Sammelbezeichnung für diverse Spielarten. Das, was wir spielen, nennt sich "Pétanque" und ging aus dem "Jeu Provençal" hervor. Im Jahre 1907 konnte der Spieler Jules Le Noir im südfranzösischen Ort La Ciotat infolge einer Rheumaerkrankung nicht mehr die drei geforderten Schritte Anlauf beim Jeu Provençal machen. Ernest Pitiot entwickelte daraufhin eine neue Variante, die ohne Anlauf und mit geschlossenen Füssen (provenzalisch "ped tanco") gespielt wird; Pétanque war erfunden. Der erste offizielle Wettbewerb fand dann im Jahr 1910 statt. Bei uns wird dem Spiel seit 1995 gefrönt. Am fand die Jahresversammlung der Boule-Abteilung der SKG Walldorf 1888 e.v im kleinen Saal des SKG-Heimes statt. Mit 17 stimmberechtigten Mitgliedern waren fast 90 % der aktiven Bouler anwesend. Bisher wurde der Abteilungsvorstand immer nur für 1 Jahr gewählt. Um eine Übereinstimmung mit der Satzung des Gesamtvereines herzustellen, wurde der neue Vorstand erstmals auf die Dauer von 3 Jahren gewählt; er ist demnach bis 2017 im Amt. Die Wahl bestätigte im Wesentlichen die bisherigen Amtsinhaber. Klaus Berndt-Schmitz wurde als 1. Vorsitzender bestätigt; wie bisher auch wird er aufs Beste von Hans-Jürgen Vorndran als 2. Vorsitzendem unterstützt. Kassierer bleibt Georg Cezanne; Revisoren sind Rudi Matzer und Karin Hauser. Otto Milsch ist alter und neuer Spielleiter, Rudi Matzer bleibt Anlagenbetreuer; das Catering-Team bilden Petra Ebeling und Angelika Güth. Klaus Berndt- Schmitz ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Herausragende Ereignisse waren (wie immer) die Reise in die Partnerstadt Wageningen, wo leider auch diesmal beim dortigen Turnier kein Blumentopf zu gewinnen war. Allerdings kamen einige Holländer (und auch Franzosen aus Vitrolles!) zu den Stadtmeisterschaften in Mörfelden-Walldorf, die seit Jahren von der SKG ausgerichtet werden. Und hier gelang dann die Revanche: das Team Otto Milsch/Rudi Matzer wurde überlegen Stadtmeister! Das abteilungsinterne Turnier, bei dem Jeder gegen Jeden spielt, wurde von Otto Milsch gewonnen, der damit der erfolgreichste Spieler der SKG wurde. Einen Sonderpreis gewann Helmut Mössner, der sich sichtlich über seine Fanny freute. Auch in der kommenden Saison wird wieder die Abteilungsmeisterschaft ausgespielt; hinzu kommen die klassischen Events wie Boulen wie in der Provence; Boulen mit Flutlicht am Abend; Saisoneröffnung und Saisonabschluss im Oktober. Ab der Saisoneröffnung am Sonntag, dem Helmut Mössner freut sich über die errungene Fanny 6 SKG Journal

7 12. April, findet wieder die Vereinsmeisterschaft statt, bei der jedes Mitglied 2-mal gegen jedes andere Mitglied spielt. Bei der Jahreshauptversammlung im November wird dann der Sieger oder die Siegerin mit der Überreichung des Wanderpokals geehrt. Und auch in diesem Jahr wird die Stadtmeisterschaft von der SKG ausgerichtet; wie immer am ersten Sonntag im September. Interessierte sollten sich diesen Termin bereits jetzt freihalten. Sorge macht der Abteilung das Durchschnittsalter der aktiven Bouler: in diesem Jahr liegt es bei 73 Jahren. Neue und vor allem jüngere Mitspieler werden dringend gesucht! Die Spielzeiten bisher orientieren sich an den zeitlichen Möglichkeiten von Rentnern: Dienstags und donnerstags sowie sonntags ab Uhr. Durch die vorhandene Flutlichtanlage könnte allerdings auch später am Abend gespielt werden. Hier ist alleine das Interesse entscheidend! Wer also mal das Boule-Spiel ausprobieren will, kann zu den angegebenen Zeiten einfach mal vorbei schauen oder sich bei Klaus Berndt-Schmitz unter der Telefon-Nummer oder per mail unter comfitness.de für ein Probe-Spiel anmelden. Das ist übrigens auch die richtige Stelle, um sich für die Stadtmeisterschaften im Boule (6. September) anzumelden. Wer teilnehmen will, aber noch ein wenig üben möchte oder sich mit den Regeln vertraut machen will, ist dort auch richtig. In diesem Sinne: Allez les Boules! Weihnachtsfeier 2014 der SKG-Turner (dp) Am 08. Dezember war es soweit! Die Turnerinnen und Turner trafen sich zur alljährlichen Weihnachtsfeier im Grün-Weiß Kamin. Erfreulicherweise hatten sich 36 Mitglieder eingefunden. Für jedes Mitglied lag ein kleiner Schoko-Nikolaus am Platz. Bei genüsslichem Essen und einem Glas Sekt vorweg wurde geschnattert, gelacht und sich gut unterhalten. Hierzu trugen Edda Bassler und unsere Esther bei, die uns mit winterlich-weihnachtlichen, doch auch lustigen Geschichten unterhielten. Sigi Ratz fungierte als Kerzenhalter (siehe Foto). Für die Trainerinnen und Heidi Kettlitz, die sich um die Organisation der Feier gekümmert hatte, hielt Elke Schmitt eine kleine Aufmerksamkeit bereit. So ging nach einigen Stunden ein gemütlicher Abend zu Ende. Auf ein Neues im nächsten Jahr! Wir freuen uns schon sehr. KNISPEL RIEBEL STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH MICHAEL RIEBEL Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Fachanwalt für Steuerrecht W I R Ü B E R N E H M E N : Lohn- und Finanzbuchhaltungen Jahresabschlüsse und betriebliche Steuererklärungen TOBIAS ALT Steuerberater Diplom-Betriebswirt (BA) Einkommenssteuererklärungen Privatpersonen Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in Steuersachen Allgemeine Beratungen, Erstberatung Okrifteler Str Mörfelden-Walldorf Tel: /28/29 Fax: info@knispel-riebel-steuerberatung.de SKG Journal

8 8 SKG Journal Impressionen aus dem Kamin

9 Netzwerk (sp) Wir - die Volleyballer der SKG Walldorf - sind eine bunt gemischte Freizeitmannschaft. Bei uns wird ohne Leistungszwang gebaggert, gepritscht und versucht, den Ball übers Netz zu spielen. Dabei ist uns der Spaß am Spiel wichtig, die Bewegung, der Sport als Gemeinschaftserlebnis. Wir spielen immer freitags ab 20:30 Uhr in der Sporthalle der Bertha-von-Suttner-Schule. Komm doch einfach vorbei! Als Team Netzwerk sind wir auch wieder bei der jährlichen Stadtmeisterschaft der Immer am Ball, ganz klarer Fall! Hobbyvolleyballer Mörfelden-Walldorf am 18. April, ebenfalls in der Bertha-von-Suttner-Schule, am Start. Über Zuschauer und Sportsfreunde vor Ort freuen wir uns sehr. Wir nehmen für Sie Maß! heizung sanitär Lageplan zum Bauantrag Projektabsteckung Bauvermessung Massenermittlung Beweissicherung Flächennachweis Bestandskontrolle Grundstücksvermessung Ingenieurvermessung... seit über 80 jahren ludwigstraße walldorf tel / 5015 Mainova Beratungsstelle LotPunkt Ingenieur GmbH & Co. KG Benzstraße Mörfelden-Walldorf Telefon Telefax info@lotpunkt.de Lotpunkt_Anzeige 83x119,5_FINAL.indd :06:33 SKG Journal

10 Hochsaison bei den Narren Im Narrenbau, der SKG Halle, war die tollste Stimmung (mh) Nachdem sich die Buschspatzen zum Kampagne-Start im November so richtig warm gemacht hatten und ihre Bühnendarbietungen bereits am Gardenachmittag dem Publikum gezeigt hatten (wir berichteten im letzten Journal), wurde nun die heiße Phase des Karnevals eingeläutet. Am 31. Januar fand die Kostümsitzung in der SKG Halle statt. Bereits 1 Woche vor diesem Termin begannen die Aktiven, aus der SKG Halle einen schmucken Narrenbau zu machen. Decken und Wände wurden mit den Karnevalsfarben versehen, die Bühne für den Elferrat und die Musik vergrößert und auf Karneval getrimmt. Um 18:11 Uhr war Saaleinlass und um 19:11 Uhr wurde die Sitzung von unserem Till mit 11 lauten Paukenschlägen eröffnet. Neben unseren Aktiven, wie die Tanzgarden, Solotänzerinnen, Möhnen, Büttenredner und Gesangseinlagen traten auch wie immer bekannte Gesichter der lokalen Fassenacht aus dem Nahbereich rund um Frankfurt auf. So waren z.b. Olga Orange, Corinna Die Dolle Kuhn, Karl Oertel, Patrick Himmel und die Band Frog Rock auf der Bühne zu bewundern. Das Programm endete gegen Mitternacht, aber das Publikum feierte den Karneval noch richtig nach. Nur knapp 2 Wochen später wurde dann der Altweiberfasching auf den Straßen Walldorfs zelebriert. Am 12. Februar um 17:11 Uhr wurde dann die Fassenacht politisch. Das Rathaus in Walldorf wurde erstürmt. Die Buschspatzen hatten dafür ihren Fuhrpark aufgerüstet. Mit einer Kanone, von einem Der Till hält seinen Prolog zur Eröffnung der Kostümsitzung 10 SKG Journal

11 kleinen Traktor gezogen, wurden 11 Böllerschläge gen Rathaus gefeuert. Danach ergab sich die politische Prominenz. Der Bürgermeister und sein 1. Stadtrat übergaben den Narren den Rathausschlüssel. Der Umzug fand in diesem Jahr in Walldorf statt. Pünktlich am 14. Februar um die Mittagszeit schenkte uns Petrus mit schönem Wetter sein karnevalistisches Wohlwollen. Der Zug formierte sich ab 12:00 Uhr auf dem Festplatz, um sich dann Rumms. Die Buschspatzen erobern das Rathaus um 14:11 Uhr mit viel Bumm-Bumm und Traaraa durch die engen ganz besonders stark vertreten. Der StandarGassen Walldorfs zu schlängeln. tenträger führte mit seiner Fahne stolz den Für die Buschspatzen war der Umzug die- Karnevalsverein an. ses Jahr ein Heimspiel und so waren sie Die Gardemädels hatten bei dem schönen SKG Journal

12 Die politische Prominenz übergab den Rathausschlüssel Wetter viel Spaß und feuerten die Narren auf der Straße kräftig an. Helau, Helau, Helau und zurück! Der Elferrat folgte den Garden dieses Jahr wieder auf seiner Narrenburg. Ganz besonders viele Knollen und andere Süßigkeiten wurden Säckeweise durch die Schießscharten über die Mauer der Narrenburg in das Publikum geworfen. Nachdem der Zug dann wieder auf dem Festplatz angekommen war, empfing der 1. CCW, die Buschspatzen, Helau, Helau, Walldorf alle Narren zum Manöverball in der SKG Halle. Dort wurden dann die schönsten Zugteilnehmer gekürt. So wurden dort die beste Fußgruppe und die beste Wagennummer prämiert sowie Sonderpreise vergeben. Am 17. Februar um 14:11 machten die Buschspatzen wie jedes Jahr den Kindern eine große Freude. Endlich mal richtig unter jungen Narrennachkömmlingen den Karneval feiern. In der SKG Halle fand der Kinderfasching statt. Huiiiiii und Helau! Da sind die Hüte geflogen. Dann folgte der traurigste Tag im Jahr für einen Narren. Der Aschermittwoch kam am 18. Februar ganz überraschend. Alles AUS bis zum nächsten Jahr! Am 28. Februar trafen sich dann nochmals die Vereinsmitglieder der Buschspatzen zum traditionellen Heringsessen in dem Restaurant & Bistro Platane. Dort wurde der Abschluss einer sehr gelungenen närrischen Kampagne gefeiert. 12 SKG Journal

13 Januar 2016 Februar 2016 März Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa - Bu Kostümsitzung 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa - Bu Karnevalssitzung Mö. 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do

14 SKG Walldorf - Vereinskalender April 2015 Mai 2015 Juni Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So Bo Saisoneröffnung 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa - Vo Stadtmeisterschaften 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr , SKG JHV 25 Sa 26 So Te Saisoneröffnung 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do 1 Fr 2 Sa 3 So Te Aktionstag 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do - Bu Vatertag Heimatmus. 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So Tu Erdbeerfest 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Ge Jahreskonzert 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di Legende: Bo (Boule); Tt (Tischtennis); Tu (Turner); Te (Tennis); Bu (Buschspatzen); Cr (Cricket); Fu (Fußball); Vo (Volleyball); Ge (Gesang); Bx (Boxen); Rc (Racing Club); Sc (Schützen); Mg (Minigolf)

15 Juli 2015 August 2015 September Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So Mi Stadtmeistersch. 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 28 Mo 27 Di 29 Mi 30 Do 31 Fr 1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi - Tu Jahresausflug 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So Bo Stadtmeistersch. 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi

16 SKG Walldorf - Vereinskalender Oktober 2015 November 2015 Dezember Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr - Bu Event Walldorfer Kerb 24 Sa 25 So 26 Mo - Sc Kerbeschießen 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi - Bu Eröff. Kampag. Platane 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So - Bu Gardenachmittag 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So Ge Adventskonzert 30 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do Legende: Bo (Boule); Tt (Tischtennis); Tu (Turner); Te (Tennis); Bu (Buschspatzen); Cr (Cricket); Fu (Fußball); Vo (Volleyball); Ge (Gesang); Bx (Boxen); Rc (Racing Club); Sc (Schützen); Mg (Minigolf)

17 Mäßiger Besuch bei der Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung (vt) Mit nur vierundzwanzig stimmberechtigten Mitgliedern und zwei Gästen war die diesjährige Mitgliederversammlung weit entfernt von einer volle Hütte wie im vergangenen Jahr. Aber vielleicht lag dieser Einbruch auf die Levels früherer Jahres ja an den anstehenden Vorstandswahlen oder der Gefahr, ob der geschlossenen Bar nichts zu trinken zu bekommen. Diesmal war es nicht ganz die akademische viertel Stunde, die der Vorstand um den ersten Vorsitzenden Volker Trapmann wartete, um die diesjährige Auflage der Mitgliederversammlung zu eröffnen. Neben Begrüßung und der Feststellung, dass die Einladung termingerecht erfolgte und die Versammlung beschlussfähig sei, behrrschte das Gedenken an den ehemaligen Vorsitzenden der Tennisabteilung, Fritz Klein, die Eröffnungsphase. Unter der Regie von Fitz Klein, der in den Jahren 1973 und 1974 als erster Sportwart des jungen Tennisclubs agierte und von 1980 bis 1986 den Vorsitz inne hatte, bekam das Clubgebäude mit Jugendraum, Vorstandszimmer, Platzwartbüro und diversen Funktionsräume das heutige Gesicht. Die anschließenden Berichten des ersten und zweiten Vorsitzenden sowie der Sport-, Jugend-, Presse- und Vergnügungswarte gingen, da sie schon vor der Versammlung schriftlich vorlagen, ohne Diskussion über die Bühne. Lediglich der Finanzbericht 2014, in Abwesenheit des scheidenden Schatzmeisters Bernd Garbe-Kauschat vom ersten Vorsitzenden präsentiert, führte ob des negativen Ergebnisses zu einigen Rückfragen bezüglich einzelner Buchungskonten. Auf Antrag der Kassenprüfer, die der Buchhaltung von Helga Eichele einmal mehr eine professionelle und sorgfältige Buch- STARKE ARGUMENTE FÜR WICHTIGE VORHABEN. Hammering Man vor dem Messeturm in Frankfurt. TRAUMIMMOBILIE BEIM TESTSIEGER FINANZIEREN. SKG Journal

18 führung konstatierten, wurde schlussendlich sowohl die Kasse als auch der Abteilungsvorstand einstimmig entlastet. Intensiver diskutiert wurden die insgesamt acht Anträge, von den vier von Udo Thiel und vier vom Vorstand eingereicht waren. Beschlossen wurde schließlich Erweiterungen in der Herrenumkleidekabine in der Tennishalle, die Einführung eines Mitgliedsbeitrages im ersten Jahr, die Vermarktung der Tennisplätz auch an Mietspieler, eine Änderung in der Geschäftsordnung und die Einrichtung eines Jugendabonnements für die Tennishalle. Abgelehnt wurden die Vermarktung des Bolzplatzes, hier hat die Stadt ein gewichtiges Wort mitzureden, die Auflösung des Vertrages mit unserem Pächter des Restaurants, dies regelt der Pachtvertrag, und die Übernahme der Buchhaltung durch den Schatzmeister. Personelle Veränderungen gab es bei den anschließenden Wahlen des Vorstands. Neu im Vorstand ist Heinz Lückoff, der die Verantwortung für die Finanzen übernahm. Für die scheidenden Vorstandsmitglieder Ludwig Goroncy, zweiter Vorsitzender, und Kerstin Jungheim, Pressewartin, fand sich an diesem Abend kein Ersatz. Carola Freitag verantwortet ab diesem Jahr den Sport alleine. Claudia Pfützner schied aus dem Vorstand aus und Kirsten Thiel wechselte zu den Beisitzern, verantwortlich für den Jugendbereich. Keine Veränderungen gab es bei den Funktionen erster Vorsitzender, Jugendwart, Schriftführerin und Vergnügungswartinnen. Nach ausführlicher Darstellung und kurzer Aussprache wurde der Finanzplan 2015 von den anwesenden Mitgliedern einstimmig abgesegnet. Motiviert geht es nun in die Tennissaison, die in diesem Jahr schon zu Beginn des Monats April ihre Plätze eröffnet. Am 27. April um Uhr erfolgt die offizielle Saisoneröffnung mit einem Umtrunk im Kamin. Eine Woche später, am 3. Mai, trifft sich die Tenniswelt der Doppelstadt zum Aktionstags auf und zwischen den Tennisplätzen. Nach einer hoffentlich erfolgreichen Saison findet vom 5. bis 20. September die vierzehnte Auflage des Werner-Schmelz-Turniers statt. Rekordbeteilung an der Meisterschaftsrunde (vt) Exakt dreissig (30) Teams, darunter sechzehn aus dem Jugendbereicht, spielen in dieser Saison um Sieg und Aufstieg auf Kreis-, Bezirks- und Lndesebene. Je zwei Viererteams der Damen und Herren 40 müssen auf Verbands- und Gruppenliga ihre Leistungsfähigkeiten beweisen. Bei den Jugendlichen sind es gleich drei Mannschaften, die Juniorinnen U12, die Juniorinnen U14 und die Juniorinnen U18 I, die in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse auf Bezirksebene, ihr Glück versuchen wollen. In gleicher Klasse wollen auch die Damen I beweisen, dass ihr 2014er Aufstieg nicht zufällig war. Je zwei neue Teams bei den Erwachsenen, die Damen II und die Damen 50, sowie die Junioren U18 IV und die Junioren U12 III, komplettieren das diesjährige Mannschaftsbild. 18 SKG Journal

19 Drei erfolgreiche Club-Musketiere bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften Die drei Musketiere der Tennisabteilung: (vl) Luca Heinz, Niklas Rübenach und Michael Reiter (js) Luca Heinz (U12), Michael Reiter (U11) und Niklas Rübenach (U10) schafften einmal mehr die Qualifikation zu den Hallen-Meisterschaften des Tennisbezirks Darmstadt. Von einer dicken Erkältung geschwächt reiste Luca Heinz eigendlich nur just-forfun nach Weiterstadt. Trotzdem bot er seinem gleichaltrigen Kontrahenten vom TC BW Erzhausen im ersten Satz Paroli, den er erst im Tiebreake abgab. Im zweiten Satz ließen dann jedoch sehr schnelle seine Kräfte nach. Mit 6:7, 1:6 musste sich Luca leider schon in der ersten Runde aus dem Turnier verabschieden. Nach Michael Reiters souveränem Erstrundensieg, mit 6:1, 6:1 wies er seinen Konkurenten vom TEC Darmstadt in die Schranken, wartete in der zweiten Runde mit John Freyberg, ebenfalls von TEC Darmstadt, als Nummer eins der Setzliste ein ganz harter Brocken auf ihn. Gegen dessen hartes und präzises Grundlinienspiel fand Michael zu keinem Zeitpunkt ein Gegenmittel. Trotz Kampf verlor er das Match klar mit 0:6, 0:6. Als Nummer eins des Tableaus startete Niklas Rübenach in der Altersklasse U10 als klarer Favorit. Seinen Weg ins Endspiel schaffte er dann auch ohne Satzverlust und gab auch in den drei Matches lediglich sieben Spiele ab. Im Endspiel gegen den an Nummer vier gesetzten Yannick Seewaldt vom Messeler TC drehte Niklas sogar noch einen 0:4 Rückstand im zweiten Satz zu einem 6:1, 7:5 Sieg. Mit der Last des Favoriten kam unser jüngstes Talent immer noch so gut zurecht, dass er ohne Satzverlust Bezirksmeister wurde. Donnerstags bis Uhr geöffnet SKG Journal

20 Tennis-Aktionstag 2015 mit Trompeten (vt) Zum zehnten Mal in Folge beteiligt sich die Tennisabteilung am Aktionstag Deutschland spielt Tennis des Deutschen Tennisbundes und seiner Landesverbände. Alle Einwohner der Doppelstadt sind zu dem großen Tennisfest, das am Sonntag, dem 3. Mai schon um Uhr startet, auf die Anlage des TC Grün-Weiss Walldorf, Am Tennisplatz 13, eingeladen. Eingeläutet wird der Tag des ehemalig weißen Sports diesmal nicht mit fliegenden Tennisbällen, sondern mit durch die Luft schwebenden Noten. Aktionsprogramm Uhr Tennis-Frühschoppen mit dem Ü30 Jazztrio (Clubterrasse Platz 1) ab Uhr SKG Boulespieler präsentieren sich mit einem Turnier für jedermann (Rasenplatz) ab Uhr Schnuppertennis für Kinder und Junggebliebenen (Plätze 2, 3, 6, 7) ab Uhr Kids Club Vielseitigkeits- und Low T- Ball-Tennisturnier (Platz 1) ab Uhr Schleifchenturnier für ALLE (Plätze 4, 5, 6, 7, 8, 9) Bewirtung ab Uhr Getränke und Speisen vom Grill und dem Salatbuffeet sowauf der Clubterrasse Tombola-Preise Zum zehnjärigen Jubiläum von Deutschland spielt Tennis im Club spielt das Ü30 Jazztrio zum Frühschoppen auf der Clubterrasse auf. Den Besucher erwartet außerdem, wie jedes Jahr, ein breit gefächertes Programm, wie z.b. einen Schnupperkurs für Kinder und Junggebliebene, einen Geschicklichkeits- und Ausdauerwettbewerb gegen die Ballwand sowie der Test Mensch gegen Maschine in der Tennishalle. Auf dem Rasenplatz findet für Kinder das Spiel ohne Grenzen statt, und auch das traditionelle Schleifchenturnier wird nicht fehlen. Neben einem Showtraining der ersten Damenmannschaft gegen die Herren 30 wird auch ein Probetraining für Erwachsene angeboten, während sich die Jüngsten im Vielseitigkeitswettbewerb vorstellen. Erstmals präsentieren sich als Gäste die SKG Minigolfer mit einem kleinen Naturparcour allen interessierten Besuchern. Autohaus Gotta spendet ein Auto-Wochenende inklusiv einer Tankfüllung (gültiger Führerschein vorausgesetzt) ProFlight spendet einen Gutschein für einen 60minütigen Flug in einem B747 Simulator plus Briefing Tennisschule Jürgen Schorm spendet zwei Trainingsgutscheine à eine Stunde inkl. je einer Dose Tennisbälle TC Grün-Weiss Walldorf spendet eine kostenlose Mitgliedschaften für 2015, die auch gerne verschenkt werden dürfen ab Uhr The Wall... Geschicklichkeits- und Ausdauerwettkampf Volley und Grundschläge (Ballwand) ab Uhr Mensch gegen Maschine... teste Dich gegen eine unbeeindruckte Ballmaschine (Tennishalle) ab Uhr Spielecourt Torwand, Golf und Hütchenspiel (Rasenplatz) ab Uhr Schnuppertennis für Erwachsene (Platz 9) ab Uhr Siegerehrungen und Auslosung der Preise aus der Tombola (Clubterrasse Platz 1) ab Uhr Kaffee- und Kuchenbuffet, gespendet und organisiert von den Eltern der Jugend Bei Eintritt in den Club bis 31. Mai berechnen wir im ersten Beitragsjahr nur 50% des Jahrebeitrages Das Aktionsprogramm der Tennisabteilung zum Jubiläum Fitness-Studio-Walldorf spendet zwei Probemitgliedschaften inkl. Saunabenutzung für einen Monat Herrmanns Radhaus 2 spendet ein Sportfahrrad für die Straße DFS Fliegerclub spendet einen Gutschein für zwei Personen für einen 30minütigen Rundflug Für das leibliche Wohl sorgt einerseits die Jugendabteilung mit ihrem traditionellen Kaffee- und Kuchenbuffeet, welches von den Eltern gestiftet und die Einnahmen der Jugendkasse zu Gute kommen. Darüber hinnaus wird sich auch die Besatzung des Restaurants Kamin mit einer Grillund Salattheke und allerlei Flüssiges von der Kaminbar wieder ins Zeug werfen. Den Schlusspunkt dieses sicherlich ereignissreichen Tages setzt die Verlosung der von vielen Freunden und Unterstützern des Clubs gespendeten Tombolapreis. Dazu zählen u.a. ein Fahrrad, ein Rundflug, ein Autowochenende, einen Fitnessgutschein und eine Stunde im Flugsimulator. Da auch die Wettergötter angekündigt habe, den Aktionstag mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zu unterstützen, erwarten wir einen schönen Tag! 20 SKG Journal

21 40 Jahre und ganz jung Bereit zum Empfang der Gäste (ar) Mit den Minigolfern meldet sich erstmals die mit Sicherheit kleinste Abteilung des Vereins, doch sie ist darum nicht unbedeutend. Vor 40 Jahren wurde sie gegründet. In den 70er, 80er und teils auch noch in den 90er Jahren gab es stolze Erfolge. Ende 2004 wurde leider der Punktspielbetrieb ganz eingestellt und die Anlage nur noch zeitweilig für den Publikumsverkehr geöffnet. Das ist zwar Schnee von gestern, aber ein Ziel, das die Ende 2012 wieder gegründete Abteilung als Fernziel vor Augen hat, ist es, wieder am Punktspielbetrieb teilzunehmen. Eine erste gründliche Bestandsaufnahme nach einem mehr oder weniger tiefen Dornröschenschlaf von fast einem Jahrzehnt brachte die Ernüchterung und dämpfte auch den Optimismus. Aber nur kurzfristig. Es warteten weitaus mehr Arbeiten, als zunächst gedacht. Immerhin hatte die Natur während des Dornröschenschlafs versucht, das Areal wieder zu übernehmen und auch Randale hatten ein übriges zum Zustand der Anlage beigetragen. Überwuchernde Bäume, Hecken und Sträucher wurden als erstes gestutzt, erhebliche Schäden an einzelnen Bahnen instand gesetzt und an Bahn 4 wurde die Wippe, die inzwischen nicht mehr für turnierfähige Bahnen akzeptiert wird, durch eine Schleife ersetzt. Als besonders schwerwiegend erwiesen sich die Verwerfungen der Gehwegplatten, verursacht vor allem durch Baumwurzeln aber auch durch Unterhöhlungen durch Maulwürfe usw. Darum war 2013 die erste große Maßnahme die komplette Neuverlegung der Platten. Vorgesehen für März/ April erfuhren diese Arbeiten eine Verzögerung von über zwei Monaten, einmal durch die sehr lange Kälteperiode Anfang des Jahres und kurz nach Beginn der Arbeiten eine schwerwiegende Verletzung einschließlich REHA des für die Neuverlegung engagierten Fachmanns. Im Rahmen seiner Arbeiten wurden durch Hel- Mehr Informationen bei: Stadtplanungs- und -bauamt stefanie.klaes@moerfelden-walldorf.de oder im Internet unter: Schulwegepläne für Grundschulen Projekte der Nahmobilität Barrierefreier Ausbau Kostenlose Bereichsfahrpläne Beratung und Ticketverkauf in der RMV- MobilitätsInfo am Bhf. Mörfelden Kostenlose Fahrradroutenpläne Mietbare Radboxen & Bhf. Walldorf BIKE+SAFE Stadtradeln Informationen zur Elektromobilität in Mörfelden-Walldorf Informationen zum Pendlerportal Hessen SKG Journal

22 Bestens vorbereitet für die Gäste: Platzwartin EvelynWahl fer aus den Reihen der Vereinsmitglieder die Rahmen der Bahnen und auch die Hindernisse neu gestrichen. Dies, wie auch andere Tätigkeiten, die nicht sofort ins Auge springen, haben sukzessive zur Verbesserung des Gesamtbildes der Anlage beigetragen. Bei weitem konnten aber noch nicht alle Pläne realisiert werden: Neue Sitzbänke an allen Bahnen, neue Schreibpulte, Ersatz einiger unansehnlich gewordener Hindernisse. Erstmals seit Bestehen der Anlage wurde Ende 2013 ein Teil der Bahnen mit Planen abgedeckt, um sie gegen starke Verschmutzungen durch Blätter und andere Umwelteinflüsse während des Winters zu schützen. Das hat sich gut bewährt und für 2014/15 wurden alle Bahnen mit eine gleichen Abdeckung versehen. Seit der vorsichtigen Wiedereröffnung gab es 2012 und 2013 nur Öffnungszeiten an den Wochenenden. Das konnte nicht die Lösung sein und so gelang es für 2014 ab Mitte des Jahres im Rahmen eines Pachtvertrages für die Besucher die Anlage täglich, werktags von 14 bis 21 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von bis Uhr zu öffnen. Dieses Angebot ist, das zeigen die gestiegenen Besucherzahlen, gut angenommen worden. Vermehrt wurde die Anlage auch von ganzen Gruppen angemietet. Verantwortlich für den normalen Publikumsverkehr ist die Pächterin Frau Evelyne Wahl, deren vielfache Aktivitäten sich mehr und mehr positiv auswirken. Viel Interesse finden die seit 2010 wieder jährlich ausgetragenen Stadtmeisterschaften. Regelmäßiges Training findet donnerstags unter Anleitung eines Trainers statt. Die schon genannte Betreuung durch die Pächterin Evelyne Wahl mit Speisen und Getränken runden das Bild ab: Noch nicht optimal aber mit steigender Tendenz. Zwei Nadelbäume mitten auf der Anlage bereiteten schon seit längerem viel Kopfzerbrechen. Einmal wurden durch die Wurzeln die neu verlegten Gehwegplatten bei Bahn 8, dem Sandkasten, wieder hoch gedrückt und auch die Bahn selbst beeinflusst, stärker war die Auswirkung bei Bahn 7 beim Spielen zu spüren, dort ist nämlich der Endkreis nicht Die U-Steine neben den Bahnen stehen für die Bänke bereit 22 SKG Journal

23 mehr in der Waage und die Bälle laufen nach rechts weg. Noch stärker negativ wirkte sich das Harz dieser beiden Bäume auf die Bahnen und damit das Spielen aus. Um dieses Manko zu beheben, sind jetzt beide Bäume gefällt worden. Der Aufwärtstrend ist nicht zu übersehen, aber etliche unerwartete Ausgaben haben die Finanzen in Unordnung gebracht, besser gesagt: belastet. Denn für die geplanten Arbeiten wird, neben, helfenden Händen, viel Material benötigt und das kostet nun einmal Geld, an dem es eben wegen dieser Sonderausgaben zur Zeit ein wenig fehlt. Während der Winterpause sind weitere vorbereitende Arbeiten für die Ausgestaltung der Anlage in Angriff genommen worden, mit besonderem Augenmerk auf die Sitzbänke und die Schreibpulte. Diese Information fand bei dem am 25. Februar auf Einladung der Stadt abgehaltenen Runden Tisch gemeinsam alt werden viel Anklang. Und ist für die Abteilung Anlass, dieses Ziel auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Noch ruht der Betrieb, aber der Frühjahrsputz läuft Exklusive Veranstaltungen + Vorteile, die sich rechnen + des Monats + Volksbank hautnah erleben Plus = MITGLIEDSCHAFT Mitglied seit 2 Jahren. Und Sie? Gemeinsam einen besonderen Moment erleben. Felix Hotz, Kikeriki-Puppentheater Darmstadt, ist bereits Mitglied unserer Bank. Über unserer Kunden genießen die zahlreichen Vorteile der Mitgliedschaft und gestalten aktiv mit. Sie wollen ebenfalls in den Genuss dieser Vorteile exklusiv für unsere Mitglieder kommen? Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter SKG Journal

24 Hellau again (ib) Die Sängerinnen und Sänger des Volkschors sind nach langer Pause wieder aktiv bei der Fastnacht dabei. Vor einiger Zeit wollten wir aus verschiedenen Gründen aufhören, haben uns dann aber doch anders entschieden, weil s uns ja immer viel Spaß gemacht hat. Nachdem wir erst einmal mit einer kleinen Gruppe an diversen Umzügen teilgenommen haben, sind wir wieder begeistert dabei. Die erste offizielle Einladung zur Faschingsparty in Mammolshain haben wir gerne angenommen und mit unseren schönen Kostümen und Masken nicht nur überrascht, sondern auch Begeisterung hervorgerufen. Die beiden Vorsitzenden Kornelia Hinnighofen und Irina Becker Da die Sänger schon immer feiern konnten, haben wir natürlich auch in Mammolshain für Stimmung gesorgt. Unterstützt wurden wir von Patrick und Horst (Walldorfer Scherzbuben), die den Saal dann komplett aufheizten. Jedenfalls war es rundherum ein gelungener Auftritt der Sänger und wir haben viele positive Rückmeldungen aus Mammolshain, verbunden mit Einladungen schon für s nächste Jahr. Wir sind wieder da Helau! Die Walldorfer Narren beim Einsingen 24 SKG Journal

25 9. Autohaus Gotta Cup Ein Turnier auf zwei Seiten (mm) Zufrieden mir dem Verlauf des 9. Autohaus Gotta Cups zeigten sich die Veranwortlichen der SKG Walldorf. Mit dem Nachbarn Rot Weiss Walldorf siegte die konstanteste Mannschaft des Turnierverlaufes und sicherte sich das Preisgeld für den Cupgewinner in Höhe von 300 Euro sowie den Wanderpokal des traditionsreichen Wettbewerbes. Den zweiten Platz und damit 100 Euro konnten die Akteure der SSG Langen verbuchen. Platz 3 ging an Hellas Rüsselsheim, die den Vorjahressieger und Gastgeber SKG Walldorf im Siebenmeterschiessen auf den vierten Platz landen liessen. Durchweg faire Spiele und gute Schiedsrichterleistungen prägten das Fussballturier, zu dem 10 Teams geladen wurden. Kurzfristig musste der SV Rohrbach passen. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die beiden Erstplazierten machten in den Überkreuzbegegnungen die Finalisten aus. In der Gruppe 1 liess sich Rot-Weiss Walldorf den Platz an der Sonne nicht nehmen und belegte mit 11 Punkten und 11:0 Toren souverän den ersten Platz. Hellas Rüsselsheim folgte mit acht Zählern ins Halbfinale. In der Gruppe 2 setzte sich die SSG Langen mit 12 Punkten durch, gefolgt von der ersten Vertretung des Gastgebers. In den Überkreuzspielen kam es zum Walldorfer Derby, zwischen Rot-Weiss und der SKG. Verdientermassen konnten die Roten mit 2:0 Toren ins Finale einziehen. Hier wurde in der zweiten Halbfinalbegegnung der Teilnehmer zwischen Hellas Rüsselsheim und der SSG Langen ermittelt. In einer hochdramatischen Partie stand es nach der regulären Spielzeit 1:1 Unentschieden. Erst das Siebenmeterschiessen brachte die SSG Langen mit 10:9 Treffern ins Finale. Im Spiel um Platz drei hatte Hellas Rüs- SKG Journal

26 selsheim nach Siebenmeterschiessen das bessere Ende für sich und sicherte sich ein Preisgeld von 50 Euro. Die SKG Walldorf I belegte den vierten Platz. In einem gutklassigen Finale siegte Rot- Weiss Walldorf durch einen Treffer von Hicham Wahid mit 1:0 Toren und trug sich damit in die Siegerliste ein. Die Plazierungen des 9. Autohaus Gotta Cup: 1. RW Walldorf, 2. SSG Langen, 3. Hellas Rüsselsheim, 4. SKG Walldorf I, 5. JuZ Fechenheim, 6. SC Opel Rüsselsheim, 7. SKG Walldorf II, 8. Viktoria Kelsterbach, HSC Mörfelden-Walldorf, 10. SV Rohrbach. Auch ausserhalb des Sportplatzes tut sich einiges bei der Fussballabteilung. Die Abteilungsleitung hat den Vertrag mit Trainer Michael Weber über die Saison 2015 hinaus verlängert. Michael Weber wird auch in der Saison die aktiven Mannschaften der SKG Walldorf trainieren. Damit soll Kontinuität in der Fussbalabteilung gewährleistet werden. Durch ein grosszügiges Sponsoring eines Gönners der Abteilung, konnte der Sanitärtrakt der Fussballabteilung renoviert werden. Die Kosten von ca ,-- Euro verbunden mit Eigenleistungen konnten von der Abteilung in Verbindung mit dem Gönner gestellt werden. Am 14. Mai (Himmelfahrt) um Uhr steigt auf dem Sportgelände der SKG das traditionelle Kuhfladenroulette. Die beliebte Vatertagsveranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Rahmenprogramm befüllt. Lose können wieder für 5,-- Euro erworben werden. Der erste Preis wird mit 500 Euro honoriert. 1:0 Sieg im Derby Walldorf erfolgreich im Luftkampf (mm) Zum fälligen Nachholsspiel trat die SKG am vergangenen Sonntag im Mörfelder Waldstadion an. Die Begegnung musste aus dem alten Jahr nachgeholt werden, weil ein Wintereinbruch das Spielen unmöglich machte. Dies nutzten die Gastgeber, um aus ihrer spielfreien ersten Vertretung sechs Spieler der zweiten Garnitur zur Verfügung zu stellen. Walldorf musste weiterhin auf die gesperrten Nouri Ait-Aanan und Reinhold Wurmlinger, sowie Ugur Yildiz und Tim Grölz verzichten. Mannschaftsaufstellung: Nils Junga, Yven Strehlow, Luis Alza,Oliver Neumann,Patrick Kämpfner,Marvin Taylor,Sebastian Tron,Florian Ertel, Jamal Wahid, Tobias Scholz, Sebastian Reichmann. Auf der Auswechselbank nahmen Lukas Rendel, Marcel Lenz, Matthias Dreiseitel, David Tschemer, Christian Holzapfel und Patrick Thur als Ersatztorwart platz. Durch die starken Regenfälle der vorhergen Tage entwickelte sich auf dem schwierig 26 SKG Journal

27 Impressum zu bespielenden Untergrund keine allzu ansehnliche Partie. Einsatz und Kampfeswille waren die Tugenden die gefragt wurden. Jamal Wahid hatte Walldorfs erste gute Chance um seine Elf in Führung zu bringen, scheiterte jedoch mit seinem Schuss. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend, wobei Walldorfs Deckungsreihe mit ihrer guten Organisation auffiel. Mörfeldens Offensivkräfte tappten ein uns andere Mal in die Abseitsfalle und SKG Keeper Nils Junga bekam nicht viel zu tun in der ersten Hälfte. Tobias Scholz und Sebastian Reichmann hatten auf Walldorfer Seite weiter gute Möglichkeiten. Mit einem torlosen Remis wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Wechsel wurde Walldorf zunächst stärker. In der 53. Minute fiel dann die verdiente Führung für die SKG, als Marvin Taylor s Versuch vom Erfolg gekrönt wurde und Mörfeldens Schlußmann Sascha Thielicke ohne Abwehrchance war. Mörfelden erhöhte nun seine Bemühungen und Jerome Schmidt hatte die beste Chance der Gastgeber fand aber in Nils Junga seinen Meister. Walldorf hätte den Sack in der 73. Minute zumachen müssen, als Jamal Wahid und Tobias Scholz allein auf das Mörfelder Tor zustürmten, aber das Leder nicht im gegnerischen Netz versenken konnten. In der Defensive liessen die Grün-Weissen nichts mehr anbrennen und entführten verdient die Punkte aus dem Mörfelder Waldstadion. Dem Gegner immer einen Schritt voraus Das SKG Journal der SKG Walldorf 1888 e.v. erscheint viermal im Jahr. Herausgeber: SKG Walldorf 1888 e.v., Vorstand, In der Trift 5-7, Mörfelden-Walldof Verantwortlich: Volker Trapmann, E 1.vorsitzender@tcgwwalldorf.de, M Redaktionsteam: Irina Becker, Sandy Palm, Donata Pötter, Klaus Berndt-Schmitz, Michael Haub. Michael Metzger, Adi Rüsing, Volker Trapmann, Hans-Jürgen Vorndran Wir bedanken uns bei allen Inserenten, die das Erscheinen des SKG Journals durch ihre Unterstützung ermöglicht haben sowie bei vielen Vereinsmitgliedern für Fotos, Dokumente und Informationen. Die Piktogramme unterliegen dem Urheberrecht. Der Käufer dieses Produktes ist lediglich zu dessen bestimmungsmäßiger Verwendung berechtigt. Er darf das auf diesem Produkt angebrachte Piktogramm weder vervielfältigen noch bearbeiten oder verfremden. Die Wiedergabe in Druckschriften bedarf der Genehmigung. Inhaber der Urheberrechte ist die ERCO GmbH, Brockhauser Weg 80-82, D Lüdenscheid, 1976 by ERCO SKG Journal

28

Deutschland spielt Tennis Aktionstage 2006 bis 2009 beim TC Grün-Weiss Walldorf

Deutschland spielt Tennis Aktionstage 2006 bis 2009 beim TC Grün-Weiss Walldorf beim TC Grün-Weiss Walldorf Ausgangssituation 2005 Zielsetzung Maßnahmen / Inhalte Clubangebote Umsetzung Ergebnisse 18. Februar 2010 TC GW Walldorf - 2 Ausgangssituation 2005 Mitgliederschwund auf 315

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 März 2017 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 17. März 2017 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

TSV-Geschichte

TSV-Geschichte TSV-Geschichte 2000 Neuer 2. Vorsitzender wird Jürgen Neumann. Neuer 3. Vorsitzender wird Wolfgang Graf. Bruno Dietz wird neuer Festwart. Faschingsumzug der Keltengoister durch Hochdorf wird ein voller

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr