Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2018"

Transkript

1 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2018

2 Sehr Erfreuliches

3 Herzliche Gratulation zur Geburt Michael Stöckli wurde zum 3. mal Papa einer gesunden Tochter Amea Samira Stöckli erblickte am 21. Februar das Licht der Welt

4 Schweizermeisterin!! Alina Granwehr vom Tennisclub Wil gewinnt an der Hallen SM Mitte Januar 2018 in der Kategorie U16 in Kriens die Goldmedaille

5 Vize - Schweizermeisterin!! Meldung mit Verspätung Alina Granwehr vom Tennisclub Wil gewinnt an der offenen SM in der Kategorie U14 im Tessin die Silbermedaille Bereits in den Vorjahren war sie überaus erfolgreich mit zahlreichen Titeln und Siegen leider haben wir nichts gewusst davon

6 Vize Schweizermeister!! Die Curler des Rollstuhlclubs St. Gallen Wil wurden Vize Schweizermeister. Lausanne Olympic holte Gold und Wetzikon Bronze Zudem war Claudia Hüttenmoser (links) an den Paralympics im Curling im Einsatz für die Schweiz

7 Schweizermeister!! Die OL Regio Wil wurde bei der Elite Herren Schweizermeister in der Staffelkonkurrenz (10 Sekunden Vorsprung) Ausserdem gab es noch eine weitere Gold sowie Silbermedaille (Gemischte Teams)

8 Ostschweizermeisterin!! Kata Csikos gewinnt an der Ostschweizermeisterschaft Gold bei den U18 Mädchen Dazu noch Silber im Damen Doppel zusammen mit Lilla Tobias

9 Olympiateilnahme 1 Dominique Rüegg aus Rossrüti war an den olympischen Spielen in PyeongChang mit dem Eishockeynational Team der Frauen im Einsatz.

10 Olympiateilnahme 2 Tobias Wehrli war an den olympischen Spielen in PyeongChang als Schiedsrichter im Eishockey im Einsatz.

11 Olympiateilnahme 3 Claudia Hüttenmoser war bei den Paralympics im Rollstuhlcurling für die Schweiz im Einsatz

12 Weltmeisterschaftsteilnahme Selina Büchel startete an der Hallen Leichtathletik WM in Birmingham über 800m und erreichte im Final den 6. Rang.

13 3. Rang beim Bostenmarathon Sandra Graf erreichte beim Bostonmarathon bei den Frauen den sehr tollen 3. Rang in einer Zeit 2:16:42 von

14 Nationalkadermitglied Noah Loser wird stärker gefördert und erhält die Swiss Talent Card Nation von Swiss Olympic und das Aufgebot für das Karate Nationalkader

15 Playoff Teilnahme nach Jahren Dem EC Wil ist es gelungen, nach vielen Jahren wieder einmal an den Playoffs teilzunehmen. Im Halbfinal war gegen Wetzikon leider Schluss

16 Weniger erfreuliches.

17 Der Badmintonclub Stelz hat leider seinen Rücktritt aus der IG Wiler Sportvereine bekannt gegeben. Schade..

18 Auch das Trainingscenter Fürstenland Frauen der Kunstturnerinnen hat seinen Rücktritt aus der IG Wiler Sportvereine bekannt gegeben. Sie sind ja jetzt in Mogelsberg zuhause. Schade.. Somit sind es noch 55 Mitgliedervereine.

19 Der UHC Wil hat sich einen neuen Namen gegeben. Er heisst jetzt Unihockey Leistungszentrum Ostschweiz ULZO

20 Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Protokoll des letzten IG Stammes vom 27. November Rückblick Nacht des Wiler Sports Rückblick DV IG Wiler Sportverbände Wiler Jugend Games Informationen zur geplanten Umfrage unter den Sportvereinen 7. IGP Sportpark Bergholz / WISPAG 8. IG St. Galler Sportverbände 9. Vereinsmitteilungen 10. Informationen aus dem Departement Bau, Umwelt und Verkehr 11. Informationen aus dem Departement Bildung und Sport 12. Terminplaner Allgemeines und Umfrage

21 Begrüssung

22 Protokoll Stamm vom 27. November 2017

23 Nacht des Wiler Sport 2017 Rückblick.. auf die 11. Jahre Nacht des Wiler Sport

24 Kategorie Nachwuchs Gewonnen haben: 1. Fabrice Rohner Kletterclub Wil 2. Nora Aegler OL Regio Wil 3. Lia Thalmann KTV Wil LA

25 Kategorie Erwachsene Grosse Siegerin 1. Selina Büchel KTV Bütschwil 2. Ernst Baumann OL Regio Wil 3. Noam Baumann FC Wil

26 Kategorie Teams Geehrte waren hier: 1. Herren 1 Nat. Liga A TTC Wil 2. Kantonalteam SG Kunstturnen RLZ Ostschweiz 3. Cadets U15 Baseball Wil Devils

27 Kategorie Sportförderer Roger Bigger wurde zu seinem eigenen Erstaunen zum verdienten Sportförderer des Jahres 2017 gewählt

28 Show - Programm Die Akrobatik Gruppe Akronis begeisterte und belustigte das anwesende Publikum aufs Beste

29 Rückblick DV der IG Wiler Sportvereine Die DV warf einmal mehr keine grossen Wellen im IGP Sportpark Bergholz Martin Senn präsentierte seinen Jahresbericht in «normaler» Art. Kasse schloss mit einem Verlust von CHF 1` ab, ist aber weiterhin sehr gesund

30 Rückblick DV der IG Wiler Sportvereine Der Vorstand wurde diskussionslos wiedergewählt

31 Rückblick DV der IG Wiler Sportvereine Die Revisoren machen auch nochmals weiter

32 Rückblick DV der IG Wiler Sportvereine Spannendes Referat von Frau Dr. Rahel Bürgi vom Sportobservatorium im Anschluss an die DV zum Thema «Sportvereine in der Schweiz» Tolle Gespräche beim anschliessenden Apéro

33 Rückblick DV der IG Wiler Sportvereine Wir haben auf die bevorstehende Umfrage bei den Wiler Sportvereinen sowie bei den OberstufenschülerInnen und Schülern hingewiesen und angedeutet, dass wir heute vertieft informieren werden. Sinn, Zweck, das Wie und Warum Wir werden eure Fragen sehr gerne beantworten

34 Wiler Jugend Games 2018 Danke für die Eingaben der Kurse! Rekordzahl an Kursen (!): 73 Kursangebote 33 Vereine 1590 Kursplätze Kurse für OberstufenschülerInnen von Jahren am frühen Abend

35 Wiler Jugend Games 2018 Zeitplan: Juni: Gut zum Druck des Programmheftes an Vereine Mitte August Mitte September: Programmhefte werden via Schulen verteilt Anmeldungen über Online-Plattform Ende September: Zuteilung und Teilnehmerlisten an Kursverantwortliche Oktober 2018: 12. Wiler JUGEND Games 19. Oktober 2018: Schlussabend mit tollem Showact aus Magglingen

36 Wiler Jugend Games 2018

37 Informationen zur geplanten Umfrage unter den Sportvereinen Warum diese Umfrage? Was ist geplant? Wer wird alles befragt Wann findet die Umfrage statt? Was wird abgefragt? Was erhalten wir mit der Umfrage zurück? Vergleich mit der Umfrage von Wer ist Auftraggeber?

38 Warum diese Umfrage? 2008 wurde eine vertiefte Studie innerhalb der IG sowie bei den OberstufenschülerInnen in Wil durchgeführt, dies aufgrund einer Umfrage in der Stadt Zürich sowie beim Kanton St. Gallen. Es wurde eine ländliche Zentrumsgemeinde untersucht und erstaunliches festgestellt Die Ergebnisse haben Signalwirkung gezeigt und wurde für weitere, vertiefte Befragungen verwendet Ebenso die Umfrage bei den Oberstufen in Wil Wir möchten nach 10 Jahren schauen, wo stehen wir heute

39 Was ist geplant? Wir wollen mit den genau gleichen Fragen einen Vergleich anstellen mit den Ergebnissen von Wir möchten also feststellen, ob sich Unterschiede in den Entwicklungslinien zwischen Zentrums- und Agglomerationsgemeinden feststellen lassen Wir wollen auch die Schüler aus Bronschhofen und die Vereine aus Bronschhofen und Rossrüti zu Wort kommen lassen Wir ergänzen die Fragen noch mit zusätzlich aktuellen Themen Die IG Wiler Sportvereine möchte daraus gewisse Lehren ziehen und gegenüber der Stadt mit Zahlen und Fakten sachlich argumentieren können

40 Wer wird alles befragt? Alle Sportvereine der Stadt Wil, also auch Nichtmitglieder bei der IG Wiler Sportvereine (Bronschhofen und Rossrüti ebenso) Alle Jugendverbände der Stadt (JUBLA, Cevi, Pfadi usw.) Alle OberstufenschülerInnen der Stadt Wil (Soho, Liho, Kathi, Bronschhofen)

41 Wann findet sie statt? Wir werden nach den Herbstferien die Fragen aufschalten und euch einladen um mitzumachen Wir hoffen, dass sich ALLE Vereine entschliessen, daran teilzunehmen Die Schülerbefragung wird durch Phat Do koordiniert und zusammen mit den einzelnen Schulleitungen und einem Praktikanten auch ausgewertet

42 Was wird abgefragt? Folgende Fragen werden an die Vereine gestellt werden: (eure Antworten dürfen geschätzt sein, wir machen keine «Doktorarbeit») Vereinsname, genaue Bezeichnung und Adresse Präsident Sportart (en) oder Jugendverband Vereinssitz (Wil, Bronschhofen, Rossrüti) Gesamtzahl Kinder/Jugendlicher bis 18 Jahre Gesamtzahl Aktivmitglieder im Alter von Jahren

43 Gesamtzahl Aktivmitglieder im Alter von Jahren Gesamtzahl Aktivmitglieder im Alter von Jahren Gesamtzahl Aktivmitglieder im Alter über 51 Jahren Gesamtzahl Kinder im Kindergartenalter Gesamtzahl SchülerInnen Primarschule 8 12 Jahre Gesamtzahl Jugendliche Oberstufe 1. bis 3. Klasse Gesamtzahl junge Damen und Herren Berufslehre, Mittelschule,

44 Prozentualer Anteil der Vereinsmitglieder, aufgeteilt in Frauen und Männer Wir erwarten von der IG Wiler Sportvereine.. Wir erwarten von der Stadt Wil.. Wir haben folgendes, existenzbedrohendes Problem bei uns..

45 Folgende Fragen werden an die SchülerInnen gestellt werden: Ich bin in folgender Oberstufenschule Ich besuche die folgende Klasse (1. oder 2. oder 3. Oberstufe) Ich bin ein (Mädchen/Knabe) Ich war nie in einem Sportverein, Jugendverein (dann darf der Fragebogen abgegeben werden) mittels graphischer Darstellung können die Jugendlichen mitteilen, wann sie zum ersten Mal in einem Sport- oder Jugendverein waren (es können auch mehrere sein)

46 Ich habe bei den Jugend Games bereits mitgemacht Ich habe 1x mitgemacht Ich war??? Jahre alt Ich habe über die Jugend Games einen Verein gefunden Mein sportlicher Wunsch lautet..

47 Was erhalten wir zurück? Wir erhoffen uns von ALLEN Vereinen Antworten (Zeitaufwand Befragung ca. 15 Minuten) Wir erwarten von ALLEN SchülerInnen eine ehrliche und offene Antwort Wir können die Zahlen aus dem Jahre 2008 mit den aktuellen von 2018 vergleichen Wir können ebenfalls sehen, was Bronschhofen/Rossrüti dazu beitragen mit den Zahlen Wir können gegenüber der Behörde der Stadt Wil noch besser argumentieren Phat Do hat ebenfalls vertiefte Zahlen und Angaben für den schulischen Bedarf

48 Vergleich mit Umfrage 2008 Hier wird uns Herr Dr. Max Stierlin sehr hilfreich zur Seite stehen und er kann für uns die Zahlen interpretieren und erklären. Zusammen mit ihm und Phat wird die IG Wiler Sportvereine eine PPP zusammen stellen, aus welcher die Zahlen und allfällige Unterschiede hervorgehen. Diese werden wir anlässlich der DV der IG Wiler Sportvereine im Februar 2019 präsentieren.

49 Wer ist Auftraggeber? Die IG Wiler Sportvereine Das städtische Sportamt Das kantonale Sportamt St. Gallen (Patrik Baumer) ist an der Studie sehr interessiert, ebenfalls an einer weiterführenden Diskussion unter den Wiler Vereinen. Dies kann Auswirkungen haben auf den Kanton St. Gallen.

50 Fragen? Wenn noch etwas unklar ist, bitte jetzt fragen.. Ansonsten danke ich allen, welche sich dann an der Umfrage rege beteiligen werden

51 IGP Sportpark Bergholz / WISPAG

52 IG St. Galler Sportverbände Den soeben erschienenen Jahresbericht des Amtes für Sport kann man unter runterladen.

53 Den Jahresbericht findest du hier: /downloadlist/downloadlistpar/download_ ocfile/jahresb ericht% pdf Es folgt noch ein weiterer Link zu gegebener Zeit mit dem Geschäftsbericht der IGSGSV

54 Die im Vortrag von Frau Dr. Rahel Bürgi erwähnten Studien sowie die erweiterte Umfragen für den Kanton St. Gallen kann beim Kanton runtergeladen werden. Links dazu oadlistpar/download.ocfile/sportvereine%20in%20der%20schweiz.pdf oadlistpar/download_ ocfile/factsheet_die%20sportvereine%20im%20kanton%2 0St.%20Gallen.pdf oadlistpar/download_ ocfile/die%20sportvereine%20im%20kanton%20st.%20ga llen%20(kantonale%20vertiefungsstudie).pdf

55 Vereinsmitteilungen Unihockey Plausch Turnier Plausch Mixed oder Plausch Herren Spiel + Spass am Samstag, 1. September 2018, Uhr Dreifachturnhalle Lindenhof Wil Anmeldung: Gibt es noch welche die jetzt etwas sagen möchten?

56 Informationen Departement Bildung und Sport Die IG hat an Jutta Röösli einige Fragen im Zusammenhang mit dem geplanten Provisorium «Langacker» gestellt. (Beim RLZ auf der Wiese) Wir wurden zu einem Treffen mit den Departementen Schule und Sport sowie BUV eingeladen und konnten uns über die Pläne aufklären lassen Mögliche Standorte und Mengen der Anlagenüberbauungen wurden uns aufgezeigt Wir konnten Ideen und Wünsche einbringen, ob sie jedoch auch umgesetzt werden steht noch nicht fest Wir werden angehört und können uns äussern Wir sind ein verlässlicher Partner der Stadt und vertreten die Anliegen der Vereine sehr gerne gegen aussen Wir werden auch die IG Kultur mit ins Boot nehmen (Aulas, Mensas usw.)

57 Informationen Departement Bildung und Sport Phat hat einige interessante Zahlen und Fakten zusammengestellt:

58 Hallenumverteilung Die IG dankt den involvierten Vereinen für ihre Bereitschaft, die Hallen zugunsten der Handballerinnen des KTV Wil zu tauschen. Dies nennen wir gelebte Solidarität und Hilfe unter den Vereinen Der Dank gilt folgenden Vereinen: STV Wil Männerriege, KTV Wil Leichtathletik, Skiclub Wil, FC Wil Breitensportabteilung (alle Wintertraining) EC Wil (Sommertraining)

59 Hallenumverteilung Dieses Problem konnte innerhalb eines Monats gelöst werden Jetzt warten wir noch auf eine gemeinsame Besichtigung (Datum steht) Die Schlüsselübergabe durch die Stadt Wil Den problemlosen Wechsel am Montag, 28. Mai 2018

60 Informationen Departement Bau, Umwelt, Verkehr Wir begrüssen Daniel Stutz bei uns am Stamm. Herzlich willkommen

61 Informationen Departement Bau, Umwelt, Verkehr Das Departement orientiert uns über: Wie und was läuft im Bezug auf den Umbau der «Ebnet Halle» in Bronschhofen Zeitplan., seit einigen Tagen wird gebaut was das Zeug hergibt. Was passiert, wenn der Umbau nicht zeitgerecht fertiggestellt werden kann?

62 Gibt es 2018 wiederum die Möglichkeit, eine 3 Fachhalle in den Sommerferien früher benützen zu dürfen? Ich habe mal gehört, dass dies in der LIHO Halle geplant ist

63 Terminplaner 2018

64 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung Beginn Uhr mit Rahel Bürgi IGP Sportpark Bergholz Di IG Stamm IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/18 IGP Sportpark Bergholz Uhr Di IG Stamm Restaurant Hof in Wil Mo - Fr Ganztags 12. Wiler Jugend Games Ganzes Stadtgebiet Fr Schlussabend für Helfer Jugend Games Offen Mi Nominationseingabe Sportler für Wahl Di Nominationssitzung Sportlerwahl Sportsekretariat Stadt Wil Di IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Offen 2019 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung offen

65 2018 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung Beginn Uhr mit Rahel Bürgi IGP Sportpark Bergholz Di IG Stamm IGP Sportpark Bergholz Mi Hallenbelegungsbörse Saison 17/18 IGP Sportpark Bergholz Uhr Di IG Stamm Restaurant Hof in Wil Mo - Fr Ganztags 12. Wiler Jugend Games Ganzes Stadtgebiet Fr Schlussabend für Helfer Jugend Games offen Mi Nominationseingabe Sportler für Wahl Di Nominationssitzung Sportlerwahl Sportsekretariat Stadt Wil Di IG Stamm mit Sportschule Lindenhof Offen 2019 Fr Nacht des Wiler Sports Stadtsaal Mi Delegiertenversammlung offen

66 Allgemeines und Umfrage Wer wünscht noch das Wort?

67 Wenn sich niemand meldet sage ich im Namen des Vorstands

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2017 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2017 «und es geht weiter mit den Erfolgen» Weltmeister!! Daniel Hubmann siegt an der Sprint WM in Estland Europameister!! Pablo Brägger (links) wird überlegen Europameister

Mehr

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 2. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 2. IG Stamm 2016 «Wiederum ist sehr viel passiert» Die Hubmänner sind über die Mitteldistanz an der SM Spitze!!! Daniel ist Meister Martin Vizemeister Weitere Medaillen erreichten:

Mehr

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen

Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, Clubhaus SC Bronschhofen Michi Stöckli Sekretariat IG Wiler Sportvereine Wilerstrasse 154 8514 Amlikon-Bissegg Tel P 079 769 69 65 e-mail: sekretariat@ig-wil.ch Protokoll IG-Stamm vom Mittwoch, 30.11.2016 Clubhaus SC Bronschhofen

Mehr

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016

Herzlich willkommen zum. 3. IG Stamm 2016 Herzlich willkommen zum 3. IG Stamm 2016 «Was ist alles passiert?» Die Hubmänner sind Medaillensammler an der OL WM in Schweden!!! Daniel mit Silber in der Staffel, sowie jeweils Bronze im Sprint, in der

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015

Herzlich willkommen zum. 1. IG Stamm 2015 Herzlich willkommen zum 1. IG Stamm 2015 Was ist gelaufen seit dem letzten Stamm? Jokl/Schönenberger wurden 3. bei den Weltmeisterschaften im Duo-Mixed-Team Bei den Schweizermeisterschaften in der Kategorie

Mehr

Leistungen, Chancen und Handlungsfelder im Breitenfussball. Erkenntnisse der Vereinsbefragung SFV FVRZ Winterthur 12. April 2014

Leistungen, Chancen und Handlungsfelder im Breitenfussball. Erkenntnisse der Vereinsbefragung SFV FVRZ Winterthur 12. April 2014 Leistungen, Chancen und Handlungsfelder im Breitenfussball Erkenntnisse der Vereinsbefragung SFV FVRZ Winterthur 12. April 2014 36 befragte Vereine 9 Ganz-Tagesworkshops Innerschweiz 19. März 2011 FC Rotkreuz

Mehr

S C H U L S P O R T A N L A G E N L I N D E N H O F

S C H U L S P O R T A N L A G E N L I N D E N H O F DEPARTEMENT BAU, UMWELT UND VERKEHR Reservationen S C H U L S P O R T A N L A G E N L I N D E N H O F Ausserschulische Einzelbelegungen 2016 Hauptstrasse 20 Postfach 56 9552 Bronschhofen reservationen@stadtwil.ch

Mehr

Umfrage Oberstufenschulen Herisau Schuljahr 2010/2011. Bist oder warst du Mitglied in einem Sportverein?

Umfrage Oberstufenschulen Herisau Schuljahr 2010/2011. Bist oder warst du Mitglied in einem Sportverein? Umfrage Oberstufenschulen Herisau Schuljahr 2010/2011 Total 294 Schüler (150 Mädchen / 144 Knaben) Bist oder warst du Mitglied in einem Sportverein? 9% Ja M/W Nein M/W 91% Bist oder warst du Mitglied in

Mehr

Vereine - Zahlen Facts Hintergründe und Entwicklungen. Sportforum Herisau 31. Oktober 2012

Vereine - Zahlen Facts Hintergründe und Entwicklungen. Sportforum Herisau 31. Oktober 2012 Vereine - Zahlen Facts Hintergründe und Entwicklungen Sportforum Herisau 31. Oktober 2012 Dr. Max Stierlin Dozent Sporthochschule Magglingen (Sport und Gesellschaftsentwickung) (bis 2010) Wissenschaftlicher

Mehr

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Schadenskizze Was immer kommt wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch Generalagentur St. Gallen Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32 9001 St. Gallen T 071 228 42 42 stgallen@mobiliar.ch Kraftvolle

Mehr

Tobias Rohner, Direktor. Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr

Tobias Rohner, Direktor. Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr Herzlich Willkommen Tobias Rohner, Direktor Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr Facts zur UNITED school of sports Gründung 2001 als AG mit Kerngebiet Berufsausbildung 30 Mitarbeiter/innen KV-Ausbildung

Mehr

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt.

Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen. Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt. Broschüre Grundlagen und Hinweise für die Entwicklung von Sportvereinen Einsteigen bitte! Die Reise in die Zukunft des Sportvereins beginnt. 1 Dr. Max Stierlin Dozent Sporthochschule Magglingen (Sport

Mehr

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017

Mitglied von Swiss Shotokan Karate-Do Federation (SSKF) Swiss Karate Federation (SKF) Jahresprogramm 2017 Jahresprogramm 2017 Januar Sa, 07. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 07. Januar SSKF Kadertraining + Dan-Vorbereitung SSKF in Basel Sa, 14. Januar SSKF SSKF Nachwuchskader Training Sa, 28. Januar

Mehr

Zahlen, Fakten und Analysen zu den Sportvereinen im Kanton Zürich

Zahlen, Fakten und Analysen zu den Sportvereinen im Kanton Zürich Forum Sportkanton Zürich 5. Dezember 2017 Zahlen, Fakten und Analysen zu den Sportvereinen im Kanton Zürich Ein Fakten-Check Dr. Markus Lamprecht, Dr. Rahel Bürgi Observatorium Sport und Bewegung Schweiz

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING. Ausgabe Saison 2013

ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING. Ausgabe Saison 2013 ANLAGENKONZEPT SWISSCURLING Ausgabe Saison 2013 TEIL A ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1. Grundlagen und Zielsetzungen SWISSCURLING fördert durch geeignete Massnahmen den Curlingsport. Das aktuelle Spitzensportkonzept

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

N e w s l e t t e r 2015.8

N e w s l e t t e r 2015.8 N e w s l e t t e r 2015.8 Liebe Unihockeyfreunde, die Tigers sind mitten in der Saisonvorbereitung..vor und hinter den Kulissen.! U19 Silbermedaille in Schweden Die Unihockey Tigers gratulieren ihren

Mehr

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen St.Gallische Sporttalente in Ausbildung Beiträge an Sportanbieter/Partner zu anerkannten Talent-Oberstufenschulen (oder

Mehr

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio

Einzel - Schweizermeisterschaft. 14. bis Curlinghalle CC Baden Regio Einzel - Schweizermeisterschaft 14. bis 15.04.2018 Curlinghalle CC Baden Regio Inhalt - Vorwort - Die Spieler - Reglement - Spielplan Seite 2 Seite 3 Vorwort 33 Curlerinnen und Curler haben in der Saison

Mehr

Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement

Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement Sankt Galler Sport Preis 2017 Wahlreglement Fassung vom 16. November 2016 Wahlreglement 20177 / 16.11.16 Seite 1/9 1. Zielsetzungen Die speziellen sportlichen Leistungen von Einzelpersonen und Teams aus

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Bild ungs. Bildungstag März Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Bild ungs ag Bildungstag 2016 12.März Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Schulleiterinnen und Schulleiter Geschätzte Lehrpersonen Im September 2015 haben wir

Mehr

Spezialausgabe zur Grundsteinlegung

Spezialausgabe zur Grundsteinlegung Spezialausgabe zur Grundsteinlegung 9 2014 www.futurechamps.ch Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde von Future Champs Ostschweiz Die feierliche ging am Mittwoch, 10.09.2014, erfolgreich über die

Mehr

Die Sicht der Kinder und Jugendliche

Die Sicht der Kinder und Jugendliche Die Sicht der Kinder und Jugendliche Martin Gygax, Solothurn 2001 2014 J+S- Fachleiter BASPO Magglingen 2014 - Geschä>sleiter Swiss Orienteering / J+S- Verbandscoach Swiss Orienteering Ziel 1 Vernetzung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS.

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS. KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS www.rlzo.ch SPITZENSPORT zielstrebig Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz ist ein Leistungszentrum für Kunstturnen und dient als Bindeglied

Mehr

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015 EINLADUNG zur 62. ordentlichen Delegiertenversammlung 2015 vom 20. März 2015 Seite Seite 1 von 6 An den Ehrenpräsidenten An alle - Delegierten des SFS - Regional- und Spartenpräsidenten - ZV Mitglieder

Mehr

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen

Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen Richtlinien für Beiträge aus dem «Sport-Toto/Swisslos»-Fonds des Kantons St.Gallen Sporttalente in Ausbildung Beiträge an IG-Mitgliedsverbände als Partner/Sportanbieter bei Talent-/Sportschulen Direktbeiträge

Mehr

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015. 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets 2015 6 8 Februar in Zurich www.karate2015.eu Die Karate-Juniorenelite 2015 in Zürich Der Anlass stellt sich vor Im Februar 2015 trifft sich

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche.

Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. www.mobi.ch Generalagentur St. Gallen, Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32, 9001 St. Gallen Telefon 071 228 42 42, Telefax

Mehr

Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren Jahre Regionalkader Jahre Nationalkader. Selektionstest (nach PISTE) Regionalkader

Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren Jahre Regionalkader Jahre Nationalkader. Selektionstest (nach PISTE) Regionalkader Kader-Selektion 17/18 Anmeldung SCA Juniorinnen und Junioren 14-18 Jahre Regionalkader 16-20 Jahre Nationalkader Selektionstest (nach PISTE) Athletinnen/Athleten von Rang 1 bis 12 bei den Knaben und bei

Mehr

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK Die Rhythmische Gymnastik (kurz RG) ist ein wettkampfsbetonter Leistungssport für Mädchen und junge Frauen. In Verbindung mit den

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE

GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen St.Galler Meisterschaft Einzel- und Mannschafts-Wettkampf 2017 www.gym-cup.ch GYM-CUP 2017 GYM-CUP 2017 29./30. April

Mehr

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA»

Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA» Reglement der Saison 2016/2017 «Meisterschaft der Zürcher Curlinghallen SIEPaG - DIE LIGA» A. Organisation A1. Zweck und Trägerschaft A1.1 SIEPaG - DIE LIGA ist ein in Ligaform ausgetragenes Curlingturnier

Mehr

TALENT 08.

TALENT 08. TALENT 08 www.talenteye.ch Sportamt Baselland Sportamt Baselstadt Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel Swiss Olympic Talents Wer steht hinter dem Projekt TALENT EYE? TALENT

Mehr

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests

BMX - Bicycle MotoCross. Aktuelle BMX Grössen der Schweiz. Nationale Serien. Internationale Serien & Contests BMX - Bicycle MotoCross 1960 in den USA entstanden Olympische Disziplin seit 2008 Einzelsport mit hohen Anforderungen an Disziplin und Leistung Aktuelle BMX Grössen der Schweiz David Graf Yvan Lapraz Renauld

Mehr

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE

SWISSCURLING REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE REGLEMENT FÜR MEISTERSCHAFTEN UND QUALIFIKATIONEN ELITE Inhalt 1 Grundlagen... 3 2 League (SCL)... 4 3 Europameisterschaften (EM)... 9 4 Weltmeisterschaften (WM)... 9 5 Olympische Spiele (OS)... 9 6 Kader...

Mehr

TALEN T.

TALEN T. TALEN T 2010 2011 www.talenteye.ch Sportamt Baselland Sportamt Baselstadt Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel Swiss Olympic Talents Wer steht hinter dem Projekt Talent Eye?

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto:

Gehörlosen Sportclub Aarau Mitglied des Schweiz. Gehörlosen-Sportverbandes Postadresse: GSC Aarau, 5000 Aarau Postcheckkonto: Sportliche Höhepunkte GSC Aarau SM = Schweizermeisterschaft EM = Europameisterschaft DL = Deaflympics 1986: 1987: 1988: 1989: 1990: Turniersieg in Basel SM- Gold Junioren Viktor Rohrer SM- Gold Elite André

Mehr

Die Sportvereine in der Schweiz

Die Sportvereine in der Schweiz Swiss Olympic Forum Interlaken, 11. Mai 2017 Die Sportvereine in der Schweiz Entwicklungen, Herausforderungen, Perspektiven Zentrale Befunde Factsheets Verbände Dr. Markus Lamprecht, Dr. Rahel Bürgi Observatorium

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI)

Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Schweizerischer Schwimmverband www.swiss-swimming.ch info@swiss-swimming.ch Reglement 4.2 Schweizerische Meisterschaften Wasserspringen (SM-DI) Ausgabe 2018 Gültig ab 22. April 2018 Änderungen 18. Januar

Mehr

Protokoll 2. Generalversammlung

Protokoll 2. Generalversammlung Affoltern am Albis, 30.06.2015 Protokoll 2. Generalversammlung Datum 19.06.2015 Ort Schulhaus Chilenfeld, Obfelden Beginn der Generalversammlung Ende der Generalversammlung 19.05 Uhr 19.55 Uhr Anzahl anwesende

Mehr

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND

LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND LIECHTENSTEINER SCHACHVERBAND PROJEKT CIS Chess in School Schulschach in Liechtenstein EVALUATION SCHULJAHR 1/16 Vorwort Als Grundlage für den vorliegenden Bericht dient das Konzept Evaluation, Version

Mehr

Einwohnergemeinde. Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung. vom 10. Januar 2011

Einwohnergemeinde. Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung. vom 10. Januar 2011 Einwohnergemeinde Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung vom 10. Januar 2011 Stand 05. März 2014 Richtlinien für die Sportlerehrung sowie Auszeichnung der Sportförderung

Mehr

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist:

Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: Sportklasse Sekundarschule Bäumlihof Basel Formular für Anmeldungen aus der Primarschule Anmeldefrist: 17. 02. 2017 Angaben Sportlerin/Sportler Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ / Ort:... Telefon /

Mehr

BCSG_ein aktiver Verein

BCSG_ein aktiver Verein BCSG_ein aktiver Verein Presse und Medien Printmedien Zeitungsartikel im St. Galler Tagblatt Zeitungsartikel in den St. Galler Nachrichten Zeitungsartikel im Anzeiger Artikel im Tablättli des Quartiervereins

Mehr

Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici

Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici badminton-club ostermundigen-bolligen 24. SVSE Badminton

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: September 2017 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016 präsentiert STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016 Rennen 1 Sonntag, 24. Januar 2016 Brunni Alpthal Rennen 2 Sonntag, 31. Januar 2016 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 6. März 2016 Sattel-Hochstuckli Kantonale

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 Traktanden: 1. Begrüssung 2. Bestellung des Wahlbüros 3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 20. Januar 2012 4. Jahresbericht

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Sportverbände, Sportvereine und ausgewählte Sportarten

Sportverbände, Sportvereine und ausgewählte Sportarten Christoph Breuer (Hrsg.) Sportverbände, Sportvereine und ausgewählte Sportarten Weiterführende Analysen der Sportentwicklungsberichte 318 b) Deutsche und er Sportvereine im Vergleich Christoph Breuer,

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017 präsentiert STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017 Rennen 1 Samstag, 28. Januar 2017 Sattel-Hochstuckli Rennen 2 Sonntag, 19. Februar 2017 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 5. März 2017 Brunni Alpthal Kantonale

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017

PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 PTK 2017 Endingen, 16.Mai 2017 Traktandenliste 1. Begrüssung/Traktanden/Präsenz 2. Protokoll der letzten Konferenzen 3. Infos aus dem Aarg. Turnverband und STV 4. Personelles a) Vereine b) Vakanzen Kreisturnverband

Mehr

Herzlich Willkommen. 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012

Herzlich Willkommen. 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012 Herzlich Willkommen 10. Vereinsversammlung vom 31. Mai 2012 1. Begrüssung Botschaft zeitgerecht zugestellt Total stimmberechtigte Vereinsmitglieder 94 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder und Absolutes

Mehr

schulsport stäfa kurse 2017/18

schulsport stäfa kurse 2017/18 schulsport kurse 2017/18 schulsport Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern mach mit! Bei den Kindern ist der Drang nach Bewegung von Natur aus gegeben und er wirkt sich erwiesenermassen positiv auf

Mehr

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten!

Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten! Jugi 1+2 Liebe DTV-Mitglieder, liebe Kinder, liebe Eltern und alle anderen Jugiinteressierten! Wie bereits vor einem Jahr können wir Jugi-Leiterinnen auf ein abwechslungsreiches, intensives und auch teilweise

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Anmeldeformular WMS-Sportklasse SJ 15/16

Anmeldeformular WMS-Sportklasse SJ 15/16 Anmeldeformular WMS-Sportklasse SJ 15/16 Angaben Sportlerin/Sportler Name:... Vorname:... Adresse:... PLZ / Ort:... Kanton:... Telefon:... Handy:... E-Mail:... Geburtsdatum:... Muttersprache:... Heimatort:...

Mehr

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT

FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT FÜR EINEN STARKEN SCHWEIZER SPORT 1 FÜR DEN SCHWEIZER SPORT STRUKTUR UND ZUSAMMENSETZUNG Als nationaler Sportförderer Nr. 1 hat die Sport-Toto-Gesellschaft (STG) einen sportpolitisch, gesellschaftlich

Mehr

JUNI 2017 HAGEN. Regionalverband Ruhr

JUNI 2017 HAGEN. Regionalverband Ruhr 15. 18. JUNI 2017 HAGEN Regionalverband Ruhr STANDORTE: Hagen (Ischelandpark) Int. Sport- und Talentzentrum Das Erlebnis des Sommers 2017. Vom 15. 18. Juni 2017 findet Europas großes Sport- und Kulturfestival

Mehr

Für einen starken Schweizer Sport

Für einen starken Schweizer Sport Für einen starken Schweizer Sport 1 Für den Schweizer Sport Struktur und Zusammensetzung Als nationaler Sportförderer Nr. 1 hat die Sport-Toto-Gesellschaft (STG) einen sportpolitisch, gesellschaftlich

Mehr

Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30. Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30

Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30. Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30 Zeitplan Samstag 27. Februar 2010 Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30 Zeitplan Sonntag 28. Februar 2010 Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Datum: Mittwoch, 1. Juni 2016 Ort: Atrium, 8302 Kloten Start: 1900h End: 2030h Protokollführer Yvonne Brändli Traktandenliste 1 Appell, Verteilung Stimmkarten

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

Die erste Seite des Fragebogens

Die erste Seite des Fragebogens Die erste Seite des Fragebogens I. Checkliste Startseite Wichtige Inhalte für die erste Seite sind: Begrüßung Rahmenbedingungen (Start, Ende) Inhalt (Mitarbeiterbefragung, Fragen zur Zufriedenheit mit

Mehr

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon Schülerorganisation Kantonsschule Wiedikon Goldbrunnenstrasse 80 8055 Zürich Zimmer 209 http://www.ks-wiedikon.ch/so so@ks-wiedikon.ch Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon 1. Name,

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

swiss unihockey Regionales Leistungszentrum

swiss unihockey Regionales Leistungszentrum swiss unihockey Regionales Leistungszentrum Kriterien 2016 Sport / Dezember 2015 1/7 Einleitung Mit einem Qualitätslabel für Regionale Leistungszentren soll die Arbeit im Nachwuchs-Unihockeysport in Anwendung

Mehr

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf Sponsoring Konzept 2017 Leichtathletik Wettkampf V 17.2 Inhaltsverzeichnis Satus Belp Facts Gründe für ein Sponsoring Leistungen Kontakt Schlusswort Satus Belp Unser Verein wurde 1922 mit einer Männergruppe

Mehr

Leistungen und Chancen der Fussballvereine. Die Juniorenabteilungen sind stark gewachsen.

Leistungen und Chancen der Fussballvereine. Die Juniorenabteilungen sind stark gewachsen. Leistungen und Chancen der Fussballvereine Zahlen und Facts als Kernbotschaften Die Juniorenabteilungen sind stark gewachsen. Die Zahl der Junioren hat in den letzten 20 Jahren um weit mehr als die Hälfte

Mehr

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone

Forum Verbände. 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen. Herzlich Willkommen. Foto: Keystone Forum Verbände 7. Mai 2015 Bundesamt für Sport, Magglingen Herzlich Willkommen Foto: Keystone Programm 14.00 14.30 Begrüssungsworte durch den Direktor 14.30 15.45 Information & Austausch zu den 3 Hauptthemen

Mehr

Berufsbildung Zürich als Talentschmiede

Berufsbildung Zürich als Talentschmiede Kantonale Lehrstellenkonferenz 2012 Berufsbildung Zürich als Talentschmiede Mittwoch, 18. April 2012 Messe Zürich, Halle 7 Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinsam mit unseren Partnern aus der Zürcher Wirtschaft

Mehr

Foto: Swiss Olympic. Sporthilfe-Patenschaft Spielregeln

Foto: Swiss Olympic. Sporthilfe-Patenschaft Spielregeln Foto: Swiss Olympic Sporthilfe-Patenschaft Einleitung Die Sporthilfe-Patenschaft hat das Ziel, Nachwuchstalente zu motivieren, den nicht immer einfachen Weg des Spitzensports weiterzugehen. Der finanzielle

Mehr