TTC info. Tennis Turnen Volleyball. TTC-Chronik: Beiträge gesucht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TTC info. Tennis Turnen Volleyball. TTC-Chronik: Beiträge gesucht!"

Transkript

1 Heft 31 Herbst 2008 TTC info Tennis Turnen Volleyball TTC-Chronik: Beiträge gesucht! siehe Seite 5 Weitere Themen: Grußwort des Vorstands Erfolgreiche Tennissaison Kinderturnen auf Tour Volleyball: Wer wird neuer Trainer? Hallenbelegungsplan

2 Geschäftsstelle Geltendorf Telefon 08193/ Unsere Öffnungszeiten: 08:00 Uhr 12:00 Uhr Montag Freitag 14:00 Uhr 16:00 Uhr Dienstag + Freitag 14:00 Uhr 18:30 Uhr Montag + Donnerstag Zimmerei Reinhard Schuster Am Ziegelstadel Kaltenberg Tel Fax Zimmererarbeiten Wartungs- und Reparaturservice Modernisierung und Renovierung Dämmung Fassadenverkleidung Alles rund ums Dach

3 Grußwort Grußwort des Vorstands Liebe Vereinsmitglieder, auf unserer Hauptversammlung im Frühjahr haben wir einen neuen Vereinsvorstand gewählt und ich möchte die Gelegenheit nutzen mich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die hier viel Zeit und persönliche Verantwortung einbringen, recht herzlich bedanken. Besonderer Dank hier auch an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Eva Lodde (Schriftführer) sowie Ewald Bensch, der mit unermüdlichem Einsatz viele Jahre als Pressewart u.a. auch das TTC-Info aufbereitet und sich an vielen anderen Stellen im Verein eingebracht hat. Auch bei allen Verantwortlichen, Helfern und Übungsleitern in den Abteilungen möchte ich mich an dieser Stelle herzlich Bedanken ohne Ihren hohen Einsatz währe unser Sportbetrieb nicht möglich. Christl Rauschmayr heiße ich hier nochmal ganz herzlich als unsere neue Schriftführerin willkommen und wünsche Ihr viel Spass bei der Aufgabe. Leider hat sich niemand bereit erklärt, die Amt des Pressewarts zu übernehmen, das TTC-Info entsteht jetzt in einem Team. Wer Interesse hat hier mitzumachen ist herzlich willkommen und soll sich bei mir melden. Nachdem sich Wendelin Ebner bereit erklärt hat, die Verwaltung des Vereinsheims zu übernehmen können wir es wieder Vereinsmitgliedern für private Feiern überlassen. Die Regeln hierfür sind hinten im Heft beschrieben. Die Einnahmen daraus sollen für eine neue Schaukel auf unserem Vereinsgelände verwendet werden. Vielen Dank an Wendelin für seine Bereitschaft. Für die kommende Wintersaison wünsche ich Ihnen und Ihren Familien viel Spass und Erfolg im Sport sowie Gesundheit. Euer Gerhard Scholz 1. Vorsitzender

4 Vereinsleben TTC Sommerfest Leider mussten wir das für 9. August geplante Sommerfest mangels Beteiligung absagen. Wir wissen, dass der gewählte Termin in den Ferien nicht der beste war, durch TSV-Fest und Viehweiden-Fest und Belegung durch Tennis leider nicht anders möglich. Das Organisationsteam hat sich natürlich Gedanken gemacht, ob nur der Termin daran schuld war, dass sich nur sieben (!) Personen angemeldet haben. War es schlecht, dass man sich anmelden musste und sich somit schon im Vorfeld festlegen und nicht nach Lust und Laune entscheiden konnte, ob man hingeht oder nicht? Hierzu aus Sicht des Organisationsteams: da es kein gesetztes Fest wie Viehweiden-Fest oder Weinfest war, waren wir nicht sicher mit wie vielen Personen wir rechnen können und um hinterher nicht zu viel (oder noch schlimmer zu wenig) Essen zu haben, haben wir uns für die Anmeldungs-Variante entschieden. Wäre toll, wenn wir hierzu ein paar Meinungen bekommen würden (per über TTC-Homepage), da aufgeschoben nicht gleich aufgehoben ist, d.h. es wird so oder ähnlich bestimmt noch mal ein Fest geplant werden. Heft 31 Oktober 2008

5 Vereinsleben Noch mal herzlichen Dank allen, die sich im Vorfeld engagiert haben, die geplant, Einladungen entworfen, verteilt und aufgehängt haben, Dank an die Sponsoren, die Preise für die Siegerehrung gestiftet haben und allen die sich bereit erklärt haben am Termin selbst mitzuhelfen bei den Spielen, Salate machen, Kuchen backen, Essen ausgeben, Getränke verkaufen usw. Dank vor allem den weiteren Hauptorganisatoren Moni Endres und Volker Schmitt. Martina Goldbrunner Aktualisierung der TTC-Vereins-Chronik: Bitte helft alle mit! Unsere Vereinschronik beinhaltet derzeit zeitlich geordnete Bilder und Zeitungsartikel aus den Jahren 1975 bis Wir haben Bilder vom Tennisplatzbau 1975, vom Bau des Vereinsheims , Aufstellen der Flutlichtanlage 1980, Nikolausturnen 1982, Dorffest 1983, Ausbau des Vereinskellers in einen Turn- und Sportkeller 1984, Fahnenweihe 1985, Faschingsumzug 1987, Tennisplatzbau Da die inzwischen in die Jahre gekommenen Bilder farbliche Alterungserscheinungen aufweisen, sollen die Bilder digitalisiert werden. Ausschnitte daraus können dann auf unserer Internet-Homepage präsentiert werden, oder zu Jubiläumsveranstaltungen ausgestellt werden. In der Chronik gibt es große Lücken zuschließen. So fehlen Dokumente unseres Schaffens aus der Zeit der Gründung 1960 bis 1975, und seit Wer also noch Bilder oder Artikel aus diesen zurücklie- genden Zeiten hat, der möge doch bitte einfach mal seine Fotoalben sichten, um unsere Chronik zu vervollständigen. Bilder von Turnieren, Ehrungen, Jubiläen, Festen und Feiern, Besuche in unseren Partnerschaftsgemeinden, Nikolausturnen, Bilder unserer Vorsitzenden, vom Um-/Anbau des Vereinheims, und vielem mehr sind herzlich willkommen. Ein paar beschreibende Worte (Anlass und Datum) sind natürlich hilfreich. Nach der Reproduktion werden die Bilder selbstverständlich zurück gegeben. Über jeden Beitrag der zur Vervollständigung unserer Vereinschronik führt freue ich mich. Wendet Euch einfach an Euren Chronisten via über oder ruft an unter 08193/4347. Herzlichen Dank im Voraus. Ewald Bensch

6 Vereinsleben Kreisvorstand BLSV besucht den TTC Am 10. Juli hielt der Kreisvorstand Landsberg des Bayerischen Landessportverbands seine turnusmäßige Sitzung in unserem Vereinsheim ab. Mitglied des Kreisvorstands ist u.a. unser Vereinsmitglied Constantin Meyer als Kreisjugendsprecher im BLSV. Auf der Tagesordnung standen zunächst die Vorstellung unseres Vereins durch unsere Schatzmeisterin Anne Schmedemann-Meyer, die den Vorstand vertrat, und die Besichtigung der Sport- und Wettkampfstätten. TTC-Jugendwartin Birgit Holzleitner stellte die Jugendarbeit des Vereins vor. Im folgenden Gespräch lobten unsere Gäste auch den überdurchschnittlichen Anteil an Kindern und Jugendlichen in unserem Verein und bedankten sich für die freundliche Aufnahme. Danach beriet der Kreisvorstand verschiedene Verbandsangelegenheiten in geschlossener Sitzung. Die Beratungen endeten am späten Abend. Constantin Meyer ernsse Fotos Skulpturen entsusstellun Heft 31 Oktober 2008

7 Vereinsleben Beiträge und Mitgliederverwaltung Wir haben leider jedes Jahr beim Einzug der Beiträge das Problem, dass es zu einigen Rücklastschriften kommt. Dies kostet in der Regel Gebühren und ist sehr arbeitsaufwändig, weil man immer jedem einzelnen Fall nachlaufen muss. Teilweise liegt das daran, dass die Kontoverbindungen nicht stimmen, weil sich irgendwo Fehler eingeschlichen haben, oder sich die Bankverbindung geändert hat und die Info nicht bei uns gelandet ist. Ich bitte daher alle, bei Änderungen der Konten uns dies rechtzeitig mitzuteilen bei vielen funktioniert dies ohnehin schon vorbildlich. Es gibt aber auch die Fälle, dass bei einigen Mitgliedern sich dies jedes Jahr wiederholt und mehrfaches Nachfassen erforderlich ist. Nachdem dies zu einer unzumutbar hohen Belastung unserer Schatzmeisterin führt haben wir im Ausschuss beschlossen, dass wir künftig noch eine Mahnung schreiben und, sollte sie erfolglos bleiben, den Einzug an ein Inkassobüro übergeben. Ich hoffe auf Verständnis dafür, dass wir diesen Schritt ergreifen. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass es immer wieder bei den gleichen zu den Problemen kommt, und das ist unfair, auch gegenüber den vielen Mitgliedern, die pünktlich zahlen. Sollte es aus irgendwelchen Gründen Probleme geben, sollten Sie uns bitte vorher informieren, damit wir das im Vorfeld regeln können. Ich bitte auch im Fall einer Kündigung die Kündigungsfrist einzuhalten. Nach Satzung ist der Austritt nur zum Ende des Geschäftsjahres (ist das Kalenderjahr) mit einem Monat Kündigungsfrist also spätestens zum möglich. Ein guter Teil unsere Kosten sind fix, und wir brauchen in unserer Budgeplanung die Sicherheit über unsere Einnahmen. Wünsche nach rückwirkenden Austritten können wir daher leider nicht erfüllen. Ich denke Ihr Beitrag ist auch gut angelegt, wenn Sie unser Sportangebot nicht ausschöpfen können. Unsere umfangreiche Kinder- und Jungendarbeit ist ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag um die Erziehung der Eltern zu ergänzen und den heranwachsenden Mitbürgern den Weg in verantwortungsvolles Miteinander zu erleichtern. Wir haben zahlreiche fördernde Mitglieder die uns deshalb unterstützen und bei denen ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken will. Gerhard Scholz, 1. Vorsitzender TTC Geltendorf

8 Vereinsleben Vereinsbeiträge des TTC Geltendorf Grundbeiträge Ab Erwachsene ab 18 Jahre 45,-- Erwachsene passive Mitglieder 20,-- Kinder und Jugendliche< 18 Jahren 23,-- 2. Kind und weitere Kinder 12,-- Familienbeitrag (=mindestens 1 Kind unter 18 Jahren) 78,-- Abteilungsbeiträge Ab Turnen Erwachsene 15,-- Kinder und Jugendliche 13,-- Tennis Erwachsene 64,-- Ehepaare 100,-- Azubi und Studenten gegen Nachweis 38,-- Jugendliche bis 17 Jahre 38,-- Kinder bis 13 Jahre 18,-- 1 Stunde im Jahr pro Person ab 17 Jahre, bei nicht geleisteter Arbeitsstunde 15,-- Volleyball Erwachsene 24,-- Jugendliche > 18 Jahre in Ausbildung gegen Nachweis 15,-- Jugendliche Jahre 15,-- Kinder bis 13 Jahre 9,-- Herzsport Erwachsene 60,-- Der Vereinsbeitrag setzt sich zusammen aus Grundbeitrag und Abteilungsbeitrag. Kündigungen sind schriftlich bis des Jahres für das Folgejahr bei den Abteilungsleitern/-innen bzw. Vorstand abzugeben/ zu schicken. Wichtig: Sportunfälle bitte sofort beim Abteilungsleiter oder beim Vereinsvorsitzenden melden! Maximale Frist 7 T a g e Impressum Herausgeber: TTC Geltendorf e. V. Verantwortlich für Texte: Gerhard Scholz, Michael Meyer, Anne Schmedemann-Meyer, Ewald Bensch, Constantin Meyer, Wolfgang Wisura, Hennes Genßler, Martina Goldbrunner, Conny und Rainer Schlösser, Christian Bechler. Fotos: privat, Druck und Layout: Popp Media Service, Augsburg 1. Vorsitzender: Gerhard Scholz, Geltendorf, Türkenfelder Straße 20, Tel: Heft 31 Oktober 2008

9 Vereinsleben Nutzung des TTC-Heim für private Veranstaltungen Wir sind in der glücklichen Lage ein attraktives und modernes Vereinsheim zu besitzen. Wendelin Ebner hat sich bereit erklärt die Verwaltung des Vereinsheimes zu übernehmen und damit können wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten das Vereinsheim auch privat zu Nutzen. Damit dies geordnet abläuft gelten folgende Regeln: 1. Der verantwortliche Nutzer ist über 18.Jahre und ein Mitglied im TTC. 2. Die feiernde Gruppe sollte nicht größer als 40 Personen sein. 3. Der Verantwortliche erhält das Heim in sauberen und funktionsfähigen Zustand und hinterläßt es in mindesten dem gleichen Zustand. 4. Der Termin ist rechtzeitig mit Hr. Ebner abzustimmen, der einen Vereinsheimkalender führt. 5. Spielbetrieb von Mannschaften und Freizeitspielern, sowie Veranstaltungen des TTC haben Vorrang. 6. Der Verantwortliche ist bereit einen Kostenbeitrag von 65,-- zu bezahlen. 7. In der kalten Jahreszeit (Oktober bis März) kommt eine Heizkostenpauschale von 25,-- hinzu. 8. Es wird eine Kaution von 100,-- hinterlegt. 9. Der Verantwortliche übernimmt ggf. Instandsetzungskosten, welche durch die Nutzung direkt oder indirekt entstanden sind, auch wenn diese den Kautionsbetrag übersteigen. So können Sie das Vereinsheim mieten: 1. Den Antrag aus dem Vereinsheim holen, von unserer Homepage downladen () oder beim Vorstand anfordern, ausfüllen und Termin mit Hr. Ebner absprechen. (Telefon ) 2. Kaution + Nutzungskosten + ggf. Heizkostenpauschale überweisen. 3. Übergabe des Heimes mit Hr. Ebner, vorher Zeitpunkt vereinbaren 4. Viel Spass bei der Nutzung (wichtig) 5. Rückgabe des Heimes mit Hr. Ebner, vorher Zeitpunkt vereinbaren 6. Rücküberweisung der Kaution wenn alles in Ordnung ist. Die Detaills stehen auf dem Antrag. Der Erlös soll der Beschaffung einer neuen Schaukel auf dem Vereinsgelände zugute kommen. Ich hoffe wir erfüllen mit dieser Regelung den Wunsch vieler Mitglieder und möchte mich nochmals bei Wendelin Ebner für seinen Einsatz danken. Gerhard Scholz

10 Vereinsleben Der Vorstand und alle Mitglieder des TTC Geltendorf danken allen Inserenten recht herzlich für die Unterstützung unseres Vereins: Alter Wirt, Geltendorf Bäckerei und Konditorei Drexler, Geltendorf und Jesenwang Blumen an der Grotte, Geltendorf Brunnenapotheke, Geltendorf Getränkemarkt Faulhammer Raiffeisenbank Westkreis, Geltendorf Reiseservice Stang Schlossrestaurant Kaltenberg Sparkasse Landsberg-Diessen, Geltendorf Vinkovic Physiotherapie und Trainingsstudio, Geltendorf Wein & Fein, Geltendorf Wohnbau Ammersee, Türkenfeld Zimmerei Schuster, Kaltenberg Immer aktuell informiert: 10 Heft 31 Oktober 2008

11 Tennisabteilung Liebe Tennismitglieder, die Saison 2008 war auch dieses Jahr wieder ein sportlicher Erfolg was der nachfolgende Bericht von unserem Sportwart Christian Bechler zeigen wird. Auch die Belegungen unserer 4 Tennisplätze erreichten gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung, was uns Hoffnung gibt, dass ein Wachstum an NEUEN Jugendlichen und Erwachsenen Mitgliedern wieder möglich ist. Aber die genannten Kriterien beinhalten auch Arbeit bzw. viel Zeit und Aufwand von einzelnen Mitgliedern. Denn ohne diese Helfer könnten wir unseren Sportlichen und Freizeitbereich für unsere Abteilung in keinster Weise in diesem Rahmen erfolgreich gestalten. Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Betreuer, Fahrer und Eltern die uns auch in der Saison 2008 wieder mit ihrem Einsatz unterstützt haben. Wir wünschen allen Mitgliedern eine gute Zeit und für die, die es nicht lassen können, viel Spaß in der Hallensaison 2008/2009. Eure Abteilungsleitung Landkreismeisterschaften in Kaufering/Penzing Vom fanden auf den Anlagen des TC Kaufering und des TC Penzing die alljährlichen Landkreismeisterschaften der Jugendlichen statt. Hierbei war auch die Tennisjugend des TTC vertreten. In den unterschiedlichsten Altersklassen konnten sich unsere motivierten Jungs und Mädels mit der starken Konkurrenz aus dem Landkreis messen. Für Geltendorf nahmen dieses Jahr 14 Jugendliche in den Altersklassen U10 U18 teil. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes und am Ende sprang für Stefan Deiminger ein hervorragender 3. Platz bei den U16 heraus. Christian Bechler 11

12 Tennisabteilung Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen Dieses Jahr wurden am letzten Ferienwochenende die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen durchgeführt. Hier wurden die besten der Altersklassen Bambini Kleinfeld, Bambini Großfeld, Knaben und Junioren ermittelt. Hier die Bestplatzierten der jeweiligen Altersklassen: Bambini Kleinfeld: 1. Platz: Lukas Kandler 2. Platz: Pablo Reinhardt 3. Platz: Florentin Jakobs 4. Platz: Toni Gröger Bambini Großfeld: 1. Platz: Sebastian Grätz 2. Platz: Felix Schneider 3. Platz: Julian Jakobs 4. Platz: Annalena Lachmayr 12 Heft 31 Oktober 2008

13 Tennisabteilung Knaben: 1. Platz: Tamino Jakobs 2. Platz: Florian Treml 3. Platz: Lukas Kandler 4. Platz: Wanja Foris Junioren: 1. Platz: Patrik Ebner 2. Platz: Dominik Jakobs Die Siegerehrung fand dann im Rahmen des Sommerfestes statt! Hierbei bedankt sich die Tennisabteilung noch bei den Firmen Sport Förg (Sascha Genßler) in Augsburg (Hauptsponsor) und Leimers Sport Shop in Windach für die gestifteten Preise! Christian Bechler 13

14 Tennisabteilung Der sicherlich beste Tennis-Ausspruch dieses Jahres kam von einem Bambini-Tennisspieler: (Situation: Zwei Bambini-Spieler spielen gegeneinander um Punkte. Der eine schlägt die Bälle konstant über das Einzel-Doppelfeld hinaus und verliert sein Spiel nach kürzester Zeit.) Der Zwerg war leicht verärgert, weil er so schnell verloren hat. Spieler (Verlierer) zu seinem Gegner: Jetzt spielen wir aber ohne Linien, dass ist einfacher! 14 Heft 31 Oktober 2008

15 Tennisabteilung Abteilung Tennis blickt auf erfolgreiche Saison 2008 zurück Die Medenrunde 2008 verlief aus Sicht der Tennisabteilung des TTC Geltendorf wieder einmal äußerst erfreulich. Auch diese Saison konnten wieder 3 Aufstiege gefeiert werden. Im Seniorenbereich gelang der umgruppierten AK50 Herrenmannschaft (ehemalige AK40) gleich in ihrer 1. Saison in der neuen Altersklasse der Aufstieg von der Bezirksklasse 3 in die Bezirksklasse 2! Hierbei konnten alle gegnerischen Mannschaften besiegt werden und somit stand am Ende der Saison der souveräne Aufstieg fest. Die sehr gute Jugendarbeit, welche seit Jahren in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Hennes Genßler betrieben wird, trug auch diese Saison wieder Früchte. So schafften auch im Tennisjahr 2008 wieder 2 Nachwuchsmannschaften den Sprung in die nächsthöhere Spielklasse. Äußerst spannend machte es die Mädchenmannschaft um Coach Thomas Endres. In einem packenden Saisonfinale sicherten sich die Spielerinnen Laura Grasso, Daniela Endres, Laura Riegler, Stephanie Heimrich und Leonie Wetzel mit einem Unentschieden am letzten Spieltag in Schondorf, den entscheidenden letzten Zähler, um dank des besseren Spielverhältnisses Rang 1 vor den jungen Damen des TC Tutzing zu belegen. Ein weiteres Ausrufezeichen setzten unsere Jüngsten. Betreut und unterstützt von Astrid Jakobs gelang es den Kleinfeld Bambini sich den Gruppensieg zu sichern. Hierbei gaben die Flo Jakobs, Pablo Reinhard, Gregor Wetzel, Fredericke Meyer, Felix Kandler, Toni Gröger und Moritz Leitenstorfer keinen Punkt ab und feierten somit eine ungefährdeten Start-Ziel-Sieg! Dadurch qualifizierten sie sich für die Oberbayerischen Meisterschaften, welche sie mit dem 3. Platz im Gepäck in Richtung Geltendorf verließen. 15

16 Tennisabteilung Für einen Großteil der Mannschaften, welche ebenfalls in der Medenrunde gestartet waren verlief die Saison ebenfalls sehr erfolgreich. Die 1. Herrenmannschaft, welche den Klassenerhalt in der Bezirksklasse 3 letzte Saison erst am grünen Tisch erreichen konnte, kann diese Saison auf das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte zurückblicken. Nach holprigem Start mit einer alljährlichen Niederlage in Olching, kamen die Jungs um den neuen Mannschaftsführer Andreas Drexl immer besser in die Saison und verweilten bis zum letzten Spieltag sogar auf dem 2. Tabellenplatz. Leider konnte diese nicht gehalten werden, da die stark abstiegsbedrohte Mannschaft des TC Landsberg sich im letzten Spiel in Geltendorf mit ihrem 15 jährigen kroatischen Nachwuchsprofi verstärkten. Am Ende stand eine 3:6 Niederlage zu Buche, welche dann den 4. Tabellenplatz bedeutete. Leider gibt es auch einen Abgang zu vermelden. Nach 12 Jahren 1. Mannschaft in Geltendorf wird Franz Ludwig in der nächsten Saison die AK40 Mannschaft in Windach verstärken. Dies ist nicht nur spielerisch sondern auch menschlich ein herber Verlust für das Team. In seiner Funktion als 2. Abteilungsleiter und Fan bleibt er allerdings der Mannschaft bzw. der Abteilung erhalten. Diese Lücke gilt es nun innerhalb der nächsten Monate zu schließen. Erste Gespräche verliefen bereits erfolgreich und so konnte Stefan Deiminger, der seit einigen Jahren für die Jugend von Emmering an den Start geht, für die neue Saison gewonnen werden. Die neugegründete 2. Herrenmannschaft startete in eine ungewisse Saison, da einige Spieler noch nie ein Punktspiel bestritten hatten und sich die Mannschaft auch erst finden musste. Leider sahen sie sich in den ersten Begegnungen zu starken Gegnern gegenüber, was allerdings der Stimmung keinen Abbruch tat. 2 Spieltage vor Schluss konnte dann im Derby gegen die 1. Mannschaft von Türkenfeld der erste Sieg gefeiert werden! In der nächsten Saison wird die Mannschaft nochmals durch einige Spieler aus dem Juniorenbereich 16 Heft 31 Oktober 2008

17 Tennisabteilung verstärkt, das wird der Mannschaft hoffentlich nochmals einen weiteren Schub geben. Die 1. Damen, welche diese Saison in der Kreisklasse 3 mit einer 4er Mannschaft gestartet war, durfte lange vom 1. Platz und damit verbundenen Aufstieg träumen. Leider wurden sie an den letzten beiden Spieltagen noch abgefangen. Hier kamen sie gegen Starnberg 2 nicht über ein 3:3 hinaus und beim Saisonfinale mussten sie sich dann gegen den Aufsteiger aus Windach mit 1:5 geschlagen geben. Ähnlich wie bei der 2. Herrenmannschaft dürfen sich die Damen in der neuen Saison auf frisches Blut aus dem Juniorinnenbereich freuen und dann wahrscheinlich wieder als 6er Mannschaft an den Start gehen. Die AK50 Damen erreichten nach ihrem Aufstieg in der vergangenen Saison einen guten Mittelfeldplatz in der Bezirksklasse1. Mit 7:7 Punkten reichte es am Ende zu Platz 4 und damit kann man wohl von einer gelungenen Saison sprechen. Jetzt gilt es sich auf die neue Saison wieder gut vorzubereiten, um weiterhin eine gute Rolle zu spielen und sich in der BK1 zu etablieren. Unsere Freizeitdoppelmannschaft sah sich diese Saison meist übermächtigen Gegner gegenüber. Ein versöhnlicher Abschluss gelang am letzten Spieltag mit einem Heimsieg gegen den MTV Ingolstadt 2. In der Bezirksklasse 3 der Junioren hatte Mannschaftsführer Conny Meyer mit seinen Jungs keinen leichten Stand. Teils verletzungs-, teils schulischbedingte Ausfälle bereiteten Woche für Woche neue Aufstellungssorgen. Trotz alledem gelang es einen beachtlichen 5. Platz mit 8:6 Punkten zu sichern. Auf eine weniger erfolgreiche Saison müssen die Juniorinnen in der Bezirksklasse 2 zurückblicken. Mit 0 Punkten muss man 17

18 Tennisabteilung den Gang in die Bezirksklasse 3 antreten. Nicht zu beneiden waren die beiden Spielführerinnen Carina Brieskorn und Laura Lutzenberger. Häufige und oft auch sehr kurzfristige Absagen vor den Spielen mussten bewältigt werden, was weder für die Stimmung innerhalb der Mannschaft noch für die Leistung förderlich war. Für die neue Saison bleibt zu hoffen, dass die gewohnte Zuverlässigkeit wieder zurückkehrt, um den evtl. Wiederaufstieg anzustreben. Als Aufsteiger in die Bezirksklasse 2 sicherten sich unsere Knaben einen Platz im guten Mittelfeld. 6:8 Punkte standen am Ende zu Buche, was den 4. Platz in der Endabrechnung bedeutete. Sie mussten zwar das ein oder andere Mal die Stärke der Gegner anerkennen, aber im Großen und Ganzen war der Klassenerhalt nie in Gefahr. Die neu zusammengestellte Bambinimannschaft um Coach Sonja Kriegbaum schlug sich diese Saison sehr wacker und konnte am Ende der Saison stolz auf den 6. Platz zurückblicken. Sie konnten sehr viel Erfahrung sammeln und haben nächste Saison den Vorteil als alte Hasen in die neue Saison zu gehen. Christian Bechler, Sportwart 18 Heft 31 Oktober 2008

19 Tennisabteilung Danke Anne!: Hamburger Deern geht von Bord Anne Schmedemann-Meyer war stets dabei: Punktrunde, Tenniscamp, Turniere, Meisterschaften und andere Veranstaltungen. Hierbei war Sie mit Jugendmannschaften im Punktspielbetrieb von Geltendorf bis Murnau am Wochenende unterwegs. Darüber hinaus war sie nicht nur Fahrerin, sondern kümmerte sich auch um die Organisation für das leibliche Wohl der Spieler bei Heimspielen. Ende Juli kümmerte sie sich beim Tennis- Camp ein bzw. zwei Tage um die Verpflegung der Kids. September war die Zeit, in der sie in Germering beim Parsberg-Cup in Starnberg Moore&Moore Cup und bei den Kreismeisterschaften in Kaufering/Penzing Jugendliche gefahren und betreut hat. Liebe Anne, Du wirst mir und der Tennisabteilung mit Deiner ruhigen und sachlichen Art, die auch zum Erfolg bei den Jugendlichen menschlich und sportlich geführt hat, fehlen. Danke für Deine Mitarbeit und die geopferte Zeit, um Jugendliche erfolgreich zu begleiten. Liebe Anne, sollte es Dir im Sommer langweilig sein oder möchtest Du einen guten Kaffee und eine Butterbreze, dann schau doch wieder vorbei, wir würden uns riesig freuen. Hennes Genßler Abteilungsleiter Tennis Ihre Bäckerei und Konditorei in Geltendorf Bahnhofstraße 26 (Sparkasse), Bahnhofstraße 122 (Nähe Bahnhof) Telefon:

20 Tennisabteilung Sommerfest der Tennisabteilung am 20. September 2008 Auch in diesem Jahr veranstaltete die Abteilung Tennis ein Sommerfest zu welchem alle Aktiven eingeladen waren. Bereits am Nachmittag startete man mit einem kleinen Mixed-Turnier. Hier wurde in immer wechselnden Paarungen gespielt, wobei Freizeit- und Mannschaftsspieler/-innen bunt gemischt mit und gegeneinander die gelbe Filzkugel jagten. Am frühen Abend fanden sich dann auch diejenigen, die bei den herbstlichen Temperaturen lieber an der Theke bzw dem Grillen als auf dem Court glänzen wollten, am Tennisplatz ein. So wurde in geselliger Runde bei Bier und Gegrilltem noch mal der ein oder andere Ballwechsel aufgerollt und man ließ den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. Christian Bechler Bahnhofstr Geltendorf Tel.: 08193/1533 Fax: 08193/ Heft 31 Oktober 2008

21 Turnabteilung Liebe Sportfreunde des TTC Geltendorf Die Sommerzeit neigt sich allmählich dem Ende entgegen, und alle Sportler sowie die Verantwortlichen blicken in freudiger Erwartung auf das kommende neue Schuljahr und damit auf eine neue Saison 2008/2009. Mit dem Ihnen und Ihren Kindern bestens bekannten Übungsleiter- Team der Abteilung Turnen und einem neu Zugang, auf den ich noch gesondert zu Sprechen komme und unter meiner Führung wollen wir mit vollem Einsatz, Ausdauer und Freude die kommende Saison in Angriff zu nehmen. Nun ein paar Worte zu unserem Neuzugang im Team, dem frischgebacken Inhaber des Übungsleiter- J- Scheines des BLSV. Herr Conni Meyer hat sich trotz seiner anstrengenden Schulzeit entschlossen, einen Lehrgang beim BLSV zu belegen. Diese Lehrgänge sind kein Zuckerschlecken, denn hier wird einem nichts geschenkt. Mit hohem persönlichem Einsatz hat er diesen Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Hierfür nochmals Herzlichen Glückwunsch. Des Weiteren wurde Herr Conni Mayer mit großer Mehrheit zum Kreisjugendreferenten für unsere Region gewählt. Dieses Engagement verdient in der heutigen Zeit, in der die Soziale Verantwortung gegenüber Dritte nicht mehr selbstverständlich ist, große Anerkennung und Lob. Denn nur eine qualifizierte Ausbildung von Übungsleitern erlaubt es uns, in der sich immer schneller veränderten Vereinswelt und deren Führung, adäquat zu agieren. Sei es in der Bezuschussungsmöglichkeit durch den Dachverband, Gestaltung der Trainingseinheiten oder in der Übernahme von Verantwortung in den einzelnen Sportstunden ist eine Ausbildung wichtig. Hier ist es unabdingbar einen hohen Maßstab an Qualifikation anzusetzen die nur in einer fundierten Ausbildung ihre Basis hat. Der TTC Geltendorf e.v. kümmert sich um seine Sportler. Getreu diesem Motto weitet die Abteilung Turnen des TTC Geltendorf seine Zusammenarbeit mit der Gemeinde Geltendorf und einigen umliegenden Vereinen aus und versucht weitere Angebote für unsere Aktiven anzubieten. Mit dem Besuch im Streichelzoo in der Gemeinde Weil, Eisparty zum Ferienbeginn, einem Saisonabschluss der Nordic Walking- Gruppen und dem traditionellen Immer aktuell informiert: 21

22 Turnabteilung 22 Heft 31 Oktober 2008

23 Turnabteilung Radlausflug der Damen möchte ich nur einen kleinen Teil der Aktivitäten ansprechen, wobei sich diese Liste noch lange fortführen ließe. Was es damit im einzelnen auf sich hat und welche große Freude die Kinder hierbei hatten lesen Sie in den nachfolgenden Berichten der verantwortlichen Übungsleiter. Die Sommertrendsportart Nordic Walking erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Herzsportgruppe um Christa Ries und Ihrem Mann Gotthard stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. Aber unser Hauptproblem ist und bleibt die katastrophale Situation der Hallenbelegungszeiten und die Kapazität der Schulturnhalle, in der wir Gäste sind. Wir versuchen die Sportstunden, die nicht zwingend eine Sporthalle mit dem damit verbundenen Equipment benötigen, in die Räume des Bürgerhauses auszugliedern. Stets versucht die Abteilung Turnen neue Angebote auszuloten bzw. zu testen und somit dem Verein und seinen Mitgliedern immer neue Möglichkeiten anbieten zu können. Hier sei Stellvertretend der Hochseilgarten in Utting zu erwähnen. Zum ersten Mal fand eine Aktion statt, die mit einer Fahrradtour begann und in einem hochinteressanten Besuch im Hochseilgarten bei Utting am Ammersee ihren Höhepunkt fand. Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und wünsche allen Lesern dieser Aufgabe viel Spaß. Ihr Wolfgang Wisura Abteilungsleiter Turnen 23

24 Service TTC Geltendorf: Wo finde ich was? Folgende Informationen sind über die Homepage des TTC abrufbar: Anmelde-/Aufnahmeformular Satzung Ordnungen: Finanzordnung, Wahlordnung, Ehrenordnung, Hausordnung, Platzordnung, Spielordnung Beiträge zum Hauptverein und seinen Abteilungen TTC-Info-Hefte der letzten 3 Jahre Vereins-Chronik (vorgesehen) Vorstellung der Abteilungen Turnhallen-/Bürgerhausbelegungsplan mit Übungszeiten der verschiedenen Gruppen, wie Nordic Walking, Taiji/Qi Gong oder Herzsport Mannschaften mit Trainingszeiten, Spielpläne und Ergebnisse, sowie Links auf die Verbände Veranstaltungen Jederzeit können Fragen und Anregungen per Formular an den Vorstand oder die Abteilungen gestellt werden. Wie erreiche ich wen? Hauptverein Vorstand: Vorsitzender, Stellvertreter, Schatzmeister vorstand@ttcgeltendorf.de Pressewart pressewart@ttcgeltendorf.de - Homepage webmaster@ttcgeltendorf.de - Wir über uns Ämter der Abteilungen: Abteilungsleiter, Stellvertreter, Sportwart, Kassenwart, Jugendleiter Turnen turnen@ttcgeltendorf.de Wir über uns Tennis tennis@ttcgeltendorf.de Tennis über uns Volleyball volleyball@ttcgeltendorf.de Volleyball Kontakt 24 Heft 31 Oktober 2008

25 Service Belegungsplan der Turnhalle Geltendorf TTC Geltendorf Abteilung Turnen Zeit Veranstaltung Übungsleiter/in Montag: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Vorschule KIGA. Tanja Welker 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fit ab 50 (Seniorengym.) Inge Pölzl 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Gymnastik f. Sie und Ihn Christine Albertshofer 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr Konditionsgymnastik I. Krieg/M Wisura Dienstag: 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr Nordic-Walking Christine Albertshofer 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Vorschulturnen KIGA Cornelia Schlösser 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Aerobic-Bodystyling Marlis Hörmann Mittwoch: 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr Spiel u. Turnstunde 1-2 jährige Kinder Cornelia Schlösser 11:15Uhr bis 12:15 Uhr Mutter-Kind-Turnen Cornelia Schlösser 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr 1./2. Klassen Mäd./Buben Sabrina Korndörfer 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kl. Mädchen / Buben Marion Wisura 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Herz-Sport-Gruppe Christa Rieß 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Nordic-Walking Christine Albertshofer Donnerstag: 08:45 Uhr bis 09:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik Marion Wisura Uhr bis Uhr Tanzen ab 12.Jahren Mädchen Marion Wisura 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Vorschulturnen KIGA Martina Huber Freitag: Uhr bis Uhr Skigymnastik Marion Wisura Sonntag: Uhr bis Uhr Tanzen Ute Krebs Änderungen der Nordic-Walking-Gruppen werden jahreszeitlich vorgenommen. Der Stundenplan ist unter Vorbehalt der Genehmigung durch unsere Gemeindeverwaltung! 25

26 Turnabteilung Nordic Walking Team unterwegs für einen guten Zweck Im Juni fand in und rund um Walleshausen ein ganz ungewöhnliches, aber umso mehr lobenswertes Sportereignis statt. Eine Reihe engagierter Sportkameraden rief zu einem Wohltätigkeitslauf für einen verunfallten Sportkameraden auf und mehr als 400 (!) Läufer und Walker fanden sich, trotz des anfänglich noch recht kühlen Wetters, auf dem Gelände des FV Walleshausen ein. Bürgermeister Willi Lehmann gab den Startschuß für die großen und kleinen Sportler, die in unterschiedlichen Leistungsgruppen alles gaben. Gut gelaunt war unser TTC- Nordic Walking Team, dass auf der 5km-Distanz mit Ludwig Walter den schnellsten Walker stellte. Schnellste TTC-Walkerin war Christine Albertshofer. Darüber hinaus belegte unser Team vier weitere Plätze unter den ersten sechs Teilnehmern. Viel wichtiger als die sportlichen Erfolge aber war das besondere Gruppenerlebnis für den guten Zweck und eine Spendensumme, die mit mehr als 5000 alle Beteiligten mit Stolz erfüllte. Anne Schmedemann-Meyer 26 Heft 31 Oktober 2008

27 Turnabteilung Jahresabschluß der Mutter-Kind-Gruppen Eifrige Turner/innen sind unsere Babys von 0-2 Jahren sowie Kinder von 2-4 Jahren. Immer Freitags von 9.30 Uhr Uhr hatten unsere kleinen Nachwuchsturner viel Spaß in großen Gerätelandschaften ihr Können unter Beweis zu stellen. Tanzen, Springen, Klettern, Rutschen usw. standen dabei im Vordergrund. Zum Jahresabschluß der Mutter-Kind- Turngruppen waren wir wieder im Streichelzoo in Weil. Die kleinen Mäuse hatten wieder jede Menge Spaß mit den Tieren. Eine gemeinsame Zugfahrt durch das Gelände und anschließender Aufenthalt auf dem Spielplatz rundeten den gelungenen Ausflug ab. Conny und Rainer Schlösser Immer aktuell informiert: 27

28 Turnabteilung 28 Heft 31 Oktober 2008

29 Volleyballabteilung Die Volleyball-Mixed-Gruppe gibt es immer noch!...und das endlich wieder in etwas erstarkter Form. Nachdem zwei wichtige Spieler nun endlich wieder aus dem Exil in China und Korea zu uns zurückgekehrt sind und noch dazu beruflich in der Gegend bleiben, sieht die Zukunft für einen geregelteren und erfolgreicheren Spielbetrieb für die anstehende Saison wieder viel besser aus. Ganz abgesehen davon haben inzwischen noch ein paar andere Sportbegeisterte Volleyball neu oder wieder für sich entdeckt und bereichern unser wöchentliches Training am Donnerstag Abend. Mitte August staunten wir nicht schlecht, als der Zustrom gar nicht mehr abriss und wir die Rekordteilnahme von siebzehn Spielern in der kleinen Halle hatten. Aus dem geplanten Training wurde kurzerhand ein kleines Turnier, bei dem leider während eines Satzes immer fünf Leute wieder kalt wurden die Halle ist einfach zu klein. Trotzdem hat dieser Abend allen extrem viel Spaß gemacht. Die neue Saison startet voraussichtlich am in Geltendorf gegen Biburg. Die weiteren Heimspieltage sind am gegen Landsberg 2, am gegen Hofstetten, am gegen Inning II und am gegen Planegg-Krailling, jeweils am Donnerstag abend ab Uhr. Zuschauer sind uns immer willkommen, der Eintritt ist frei! Wer Lust hat, sich unsere lustige bunt zusammengewürfelte Gruppe (Teenies bis Fünfziger; Mädchen und Jungs; Männer und Frauen) mal anzuschauen und sich im Volleyballspiel zu versuchen komm vorbei und mach mit! Volker Schmitt 29

30 Volleyballabteilung Volleyball Damenmannschaft!WANTED! Trainer gesucht Da uns unsere Trainerin Alex leider aus persönlichen Gründen nicht weiter trainieren kann, suchen wir nun dringend eine/n neue/n Trainer/in. Wer Lust und Zeit hat, uns am Montag (18:00 Uhr 19:30 Uhr) und/oder am Donnerstag (18:00 Uhr 20:00 Uhr) zu trainieren, soll sich bitte bei Volker Schmitt unter der Telefonnummer / melden. In der letzten Saison erlangten wir einen guten 4. Platz mit unserer Damenmannschaft, ebenfalls erfolgreich waren wir mit unserer A- und B-Jugend. Mit 15 motivierten Spielerinnen starten wir mit einer Damenmannschaft in eine neue Saison. Für unsere Fans ist nebenstehend unser Spielplan: Wir wollen uns nochmal herzlich bei dir, Alex, für die vielen schönen Jahre bedanken und hoffen, dass du uns oft bei unseren Spielen anfeuerst. Spielplan Am in Egling: TTC Geltendorf FC Weil 2 Am in Günding: SV Günding TSG Maisach TTC Geltendorf Am in Maisach: TSG Maisach TTC Geltendorf SC Egling Am in Weil: FC Weil 2 TTC Geltendorf Am in Türkenfeld: TSV Türkenfeld TTC Geltendorf SC Egling Am in Geltendorf: TTC Geltendorf TSV Türkenfeld SV Günding Sabine Brüch & Ramona Scholz 30 Heft 31 Oktober 2008

31 Zugeschnitten auf Ihr Leben. Die Sparkassen-Altersvorsorge. Sparkasse Landsberg-Dießen Wenn Ihre Altersvorsorge gut sitzen soll, nehmen Sie eine nach Maß! Wir stecken Ihre Bedürfnisse genau ab und schneidern Ihnen ein ganzheitliches Vorsorgekonzept direkt auf den Leib. Damit Ihre finanziellen Freiräume durch attraktive Erträge ständig wachsen. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder auf

32 ossrestaurant g 0/2008 Sie können das Trainingsstudio unabhängig von einer Therapie nutzen. Hochzeitsfeiern, Kommunions- und Konfirmationsfeiern Schloßstraße 8, Kaltenberg, Tel / info@restaurant-kaltenberg.de Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Montag und Feiertage: 11:00-22:00 Uhr Dienstag und Freitag: 17:00-22:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: Ruhetage

TTC info. Tennis Turnen Volleyball

TTC info. Tennis Turnen Volleyball Heft 32 Frühjahr 2009 Tennis Turnen Volleyball Turnen neue Abteilungsleitung Tennis 1. Herren-Mannschaft verstärkt Spielübersicht der Jugend & Senioren 2009 Volleyball Mixed-Mannschaft stoppt Abstiegstrend

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

TTC info. Tennis Turnen Volleyball

TTC info. Tennis Turnen Volleyball Heft 34 April 2010 TTC info Tennis Turnen Volleyball Diesmal mit Hauptverein: Neuer Vorstand gesucht Turnen: HipHop-Workshop findet statt Tennis: Saisonausblick und Spielpläne, Neue Abteilungsleitung gesucht

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

TTC info. Tennis Turnen Volleyball

TTC info. Tennis Turnen Volleyball Heft 33 Dezember 2009 TTC info Tennis Turnen Volleyball Diesmal mit TTC Geltendorf: die neue Homepage ist online Turnen: neuer Übungsleiter Constantin Meyer Herzsport: Mein Herz & ich Tennis: 1. Herren-Mannschaft

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Vereinsbeiträge des TTC Geltendorf

Vereinsbeiträge des TTC Geltendorf - 36 - Vereinsbeiträge des TTC Geltendorf Grundbeiträge Ab 1.1.2007 Erwachsene ab 18 Jahre 45,-- Erwachsene passive Mitglieder 20,-- Kinder und Jugendliche< 18 Jahren 23,-- 2. Kind und weitere Kinder 12,--

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Zukunft Power Nordic Walking. nach einer Nacht möchte dir nun zu deinem Schreiben wie folgt zu den einzelnen Punkten antworten.

Zukunft Power Nordic Walking. nach einer Nacht möchte dir nun zu deinem Schreiben wie folgt zu den einzelnen Punkten antworten. Josef Berzl 13. September 2014 um 16:01 An: Wolfgang Scholz Cc: GSV_Ines , GSV_Georg , PNW Rainer Servus Wolfgang, nach einer

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Allgemeine Stellenbeschreibung Jugendwart

Allgemeine Stellenbeschreibung Jugendwart Allgemeine Stellenbeschreibung Jugendwart Allgemeines: Als Jugendwart haben Sie einen guten Draht zu Kids und Jugendlichen. Sie sollten ein pädagogisches Händchen mitbringen und sportlich, tolerant und

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Tennisverein Bellenberg e.v.

Tennisverein Bellenberg e.v. Mitgliederversammlung am 28. März 2014 Bericht Sportwart 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die sportlichen Erfolge und Aktivitäten in 2013 2.1 Verbandsrunde Aktive Im Jahr 2013 haben wir 6 Aktive Mannschaften

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg

Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Jubiläums- Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg 24. November 2018 Sporthalle Schwarz-Weiß Oldenburg Auguststraße 78 Jubiläums-Einladungsturnier 50 Jahre TTC Oldenburg Liebe Tischtennisfreunde, der

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v. ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v. V o r w o r t Die jeweils gültige Satzung des TSV Jöhlingen ist für alle seine Mitglieder und somit auch für die Mitglieder der Tennisabteilung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Elterninformation. Club zur Vahr

Elterninformation. Club zur Vahr Elterninformation Club zur Vahr Ziele - Jugendarbeit Persönlichkeitsentwicklung der Kinder fördern (Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit, Disziplin, Fairness, Höflichkeit, Teamfähigkeit, ansprechende

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Kinderturnen. Unser Team

Kinderturnen. Unser Team Kinderturnen Inhalt unserer Turnstunden sind sowohl kleine Spielen mit und ohne Materialien sowie die Heranführung an verschiedene Ballspielarten als auch das Turnen in Bewegungslandschaften bzw. an Geräten.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. AKTUELLES Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. Auf den letzten Drücker nominierte sich unsere Jugend beim XXL - Kicker

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Der BC Rinnenthal - das sind

Der BC Rinnenthal - das sind BC Rinnenthal Unser Sportverein stellt sich vor: BCR Das sind wir Sport ist für uns mehr als nur Übungen mit qualifizierten Trainern. Wir, der BCR stehen für ein geselliges Miteinander und Stärken den

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen TC Kleinostheim e.v. - Sportwart Tel.: 06027 40 11 46 Mobil: 0176 303 988 16 E-Mail: label@infacted-recordings.de Kleinostheim, den 22.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, im Juli

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr