HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER"

Transkript

1 HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Hansa-Berufskolleg: 26. Januar 2018 Gastredner Dr Henning Scherf im Hansa-Forum Abbildung 1: Schulleiter David Fischer begrüßt Dr. Henning Scherf als Gastredner im Hansa-Forum. Foto: HBK-LV. David Fischer, Schulleiter des Hansa-Berufskollegs, begrüßte am Freitagvormittag Dr Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, in der voll besetzten Aula der Schule. Es war kein politischer Auftritt von Scherf, auch stand nicht das nach seinen Ideen konzipierte Wohnkonzept für Senioren im Fokus, sondern es ging um Nicaragua, eines der ärmsten Länder Mittelamerikas. Der Werder Bremen Fan, Scherf, der beim Betre- Abbildung 2: Dr. Henning Scherf spricht im Hansa-Forum über Nicaragua. Foto: HBK-LV. 1

2 ten der Aula gleich mit einem wehenden grün-weißen Schal begrüßt wurde, kam in seiner Funktion als Ehrenvorsitzender der international tätigen Hilfsorganisation pan y arte, die sich insbesondere für Bildung und Weiterbildung von jungen Menschen in Nicaragua einsetzt. Abbildung 3: Dr. Henning Scherf in der Diskussion mit einem Schüler. Foto: HBK-LV. Die in Nicaragua vorherrschende Armut sowie die Ausnutzung von Bildungsprivilegien durch wohlhabende Familiendynastien haben erhebliche Auswirkungen auf die Zukunftsperspektiven nachwachsender Generationen in diesem Land. Trotz einer eingeführten Schulpflicht kann der Schulbesuch für viele Kinder nicht flächendeckend gewährleistet werden. Dies ist einer der Hauptbeweggründe, warum sich die Schülerinnen und Schüler des Hansa- Berufskollegs in diesem Schuljahr mit vielen Aktionen für den Verein Pan y arte, der in der Rothenburg in Münster seine Geschäftsstelle hat, engagieren wollen. Denn Kultur und Bildung sollten für alle Schichten der Gesellschaft zugängig sein, so die einhellige Schülermeinung. Das Leitthema des Gastvortrages im Hansa-Forum war Nicaragua vor, während und nach der Revolution Und der Bremer weiß, wovon er spricht: Seit vielen Jahren setzt er sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Nicaragua ein und stellte den geladenen Schülerinnen und Schülern das Land mit seinen geografischen und politischen Besonderheiten aus 2

3 eigener Anschauung vor. Eng damit verknüpfte Scherf die vielen Projekte, die der Verein pan y arte seit seiner Gründung durch den österreichischen Schauspieler und Autor, Dietmar Schönherr, im Jahre 1994, für die Mischbevölkerung in Nicaragua bereits erreichen konnte. Anschaulich und authentisch nahm er die Schülerinnen und Schüler mit in die Welt von pan y arte und überzeugte sie von der Idee, den Menschen in Nicaragua durch Kunst, Kultur und Bildungsmaßnahmen eine bessere Zukunft zu schenken. Scherf spannte seinen Bogen von der Zeit vor der Kolonialisierung Nicaraguas über die Zeit der Kolonialherrschaft und die Zeit der Revolution bis zum heutigen Nicaragua, das beileibe noch kein gefestigter demokratischer Staat sei. Die Familiendynastie des amtierenden Präsidenten Ortega hielte weiterhin staatliche Institutionen unter Kontrolle und immer stärker werden mahnende Stimmen aus Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft laut, die mehr Respekt vor den demokratischen Institutionen einfordern. Abbildung 4: Dr. Henning Scherf mitten im Publikum. Foto: HBK- Lv. Der geschichtliche Abriss wirkte nicht erdrückend auf die Schülerinnen und Schüler, weil der Hanseat stets seine eigenen, ganz persönlichen Erlebnisse mit einfließen ließ. Privat mit seiner Familie wie auch als Politiker mit seinem politischen Netzwerk war er über viele Jahre ein fulminanter Verfechter der Befreiungsbewegung Nicaraguas. In Anbetracht seiner Zuhörerschaft ging er auch auf die wirtschaftliche Entwicklung des mittelamerikanischen Staates ein. Scherf, der schon während seiner aktiven politischen Zeit dafür bekannt war, dass er Unternehmer dafür gewinnen wollte, Risikokapital zu investieren, um Menschen in Brot und Arbeit zu bringen, brachte es kurz und knapp auf den Punkt: Die Menschen dort haben das schlechte Leben satt und wollen Arbeit haben. Über eine lange Zeit habe der amerikanische Großkonzern, United Food Company, das Land wirtschaftlich ausgenutzt und auch durch protektionistische Maßnahmen verhindert, dass deutsche Unternehmen dort Fuß fassen konnten. Mittlerweile gäbe es auch deutsche Unternehmen, die in Nicaragua die arbeitende Landbevölkerung vorbildlich unterstützen. In diesem Zusammenhang lobte Scherf insbesondere das Unternehmen, Ritter Sport, dass mit einem 3

4 wirtschaftlichen Großprojekt die lokalen Kleinbauern beim nachhaltigen Anbau von Kakao nachhaltig unterstützt, indem es den preistreibenden Zwischenhandel zugunsten der Erzeuger ausgeschaltet habe und direkt zu fairen Preisen von den Bauern einkaufe. Wer Scherf aufmerksam zuhörte, konnte spüren, dass er mit einer beeindruckenden Zugewandtheit das junge Publikum in seinen Bann zog. Im Dialog vermittelte er seinem Gegenüber ein Gefühl der Vertrautheit und begab sich als volksnaher Experte in seiner vornehm zurückhaltenden aber doch weltgewandten Art auch ins Publikum. Abbildung 5: Dr. Henning Scherf mit A. Städler, HBK; C. Berns, pan y arte; U. Nimpsch-Wiesker, pan y arte; B. Weise, stellvertretende Schulleiterin; D. Fischer, Schulleiter (v. l. n.r.) mit Schülerinnen und Schüler des Hansa-.Berufskollegs. Foto: HBK-LV Zum guten Schluss ging der Alt-Bürgermeister einmal mehr auf die Hilfsorganisation pan y arte ein und begründete seine Motivation, weshalb er gerade für diesen Verein den Vorsitz von 2006 bis 2017 übernommen habe und von Herzen gerne die Geschicke des Vereins als Ehrenvorsitzender weiterhin begleite: Er engagiere sich für pan y arte und damit für Nicaragua, weil er den Kindern vor Ort eine Perspektive geben wolle. Und gleichzeitig solle den Menschen vor Ort vermittelt werden, dass es in Europa Menschen gebe, auf die man sich verlassen kann. Kinder und Jugendliche erfahren auf diese Weise das Gefühl des Zusammenstehens und dass es verlässliche Freunde in Europa gebe. Und genau diese gelebte Solidari- 4

5 tät mit den Menschen in Nicaragua sei die Basis dieser erfolgreichen Zusammenarbeit, die nicht politisch begründet sei. Scherf lobte die gelebte Solidarität der Schülerinnen und Schüler vom Hansa-Berufskolleg mit den jungen Menschen in Nicaragua, die sich lange überlegen müssten, ob sie sich ein paar neue Schuhe kaufen. Er verabschiedet sich mit den eindrucksvollen Worten: Es ist wunderschön, dass sich das Hansa-Berufskolleg auf diese Weise engagiert, dies gefällt mir sehr. Begleitet wurde Scherf von zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen von pan y arte, Geschäftsstelle Münster: Ulla Nimpsch-Wiesker, die sieben Jahre in Nicaragua lebte, und nun in der Geschäftsstelle Münster für die Spendenbetreuung des Vereins aktiv ist sowie Claudia Berns, die für die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising verantwortlich ist, und die Projekte der Schülerinnen und Schüler des Hansa-Berufskollegs begleitet. Organisatorin des Hansa-Forums und vielfältiger Aktionen zugunsten von pan y arte ist Angelika Städler zusammen mit ihrem Team vom Hansa-Berufskolleg. LV A Abbildung 6: Das Team des Hansa-Berufskollegs bedankt sich bei Dr. Henning Scherf: A. Städler, U. Hülsmann, M. Beckmann, Dr. H. Scherf, M. Lubahn, D. Fischer, Schulleiter, C. Bern, pan y arte, S. Colloza Nieto, U. Nimpsch-Wiesker, pan y arte. Foto: HBK-LV. 5

Studierende der Fachschule für Wirtschaft verabschiedet

Studierende der Fachschule für Wirtschaft verabschiedet HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Hansa-Berufskolleg, 26.01.2018 Studierende der Fachschule für Wirtschaft verabschiedet Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung wurden 33 Studierenden der Fachschule für Wirtschaft

Mehr

Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung

Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Projekttag Radikal zur Prävention vor Extremismus und Radikalisierung Am 30. Mai organisierten Schülerinnen und Schüler der DE15A, Auszubildende im zweiten Lehrjahr zum/r Veranstaltungskauffrau/-mann,

Mehr

23 Bachelor-Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

23 Bachelor-Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Münster, 29.09.2017 23 Bachelor-Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss Auch in diesem Jahr konnte das Hansa-Berufskolleg zusammen mit der Fachhochschule des Mittelstandes

Mehr

Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster

Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster Adventsfeier des Hansa-Berufskollegs in der Herz-Jesu-Kirche zu Münster Am Donnerstag vor den Weihnachtsferien versammelten sich ca. 400 geladene Schülerinnen und Schüler zur stimmungsvollen Adventsfeier

Mehr

Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule

Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Hansa-Berufskolleg: 23.07.2017 Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule 56 Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule wurden vom Schulleiter,

Mehr

Plastikfreies Einkaufen, nachhaltige Rekrutierung und Hochschulmarketing: Studierende präsentieren ihre Projekte.

Plastikfreies Einkaufen, nachhaltige Rekrutierung und Hochschulmarketing: Studierende präsentieren ihre Projekte. HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Hansa-Berufskolleg: 18.06. 2018 / 20.06.2018 / 04.07.2018 Plastikfreies Einkaufen, nachhaltige Rekrutierung und Hochschulmarketing: Studierende präsentieren ihre Projekte. Kurz

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main

Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main Präsentation durch: Eberhard Klein Pfarrer, Geschäftsführer

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727) Modulbeschreibung Schularten: Fächer: Zielgruppen: Autor: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule; Realschule; Gymnasium Fächerverbund Welt-Zeit-Gesellschaft (WRS/HS); Geschichte (RS); Geschichte (Gym);

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages Schriftenreihe Band 2 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen!!! Vorstellung des offenen Treffs Zur alten Tankstelle in Westheim Die Bündnisidee Das Bündnis für Familien und Senioren

Mehr

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Umfrage Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark Seite 1 von 7 Einleitung Die EU-Umfrage der Steirischen Landesschülervertretung erging Anfang November 2014 an alle steirischen AHS- und BMHS-Schulen

Mehr

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Bürgerschaftliches Engagement ist das eigensinnige selbstgewählte

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

Informationsveranstaltung zu Genial die Lehre meistern. Genial die Lehre meistern

Informationsveranstaltung zu Genial die Lehre meistern. Genial die Lehre meistern Informationsveranstaltung zu Genial die Lehre meistern LHStV Dr. in Beate Prettner Referentin für Generationen im Land Kärnten Auftraggeberin des neuen Lehrlingsmentoring Genial die Lehre meistern 1 Chancen

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama

Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama Internationaler TÜV Rheinland Global Compact Award für Dr. Auma Obama 10.10.2017 Köln Die kenianische Soziologin und Autorin Dr. Auma Obama ist mit dem Internationalen TÜV Rheinland Global Compact Award

Mehr

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen! 1. Grundsatz:... und wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf. (Matthäus 18, 4) Wir haben ein christlichhumanistisches Menschenbild! Wir orientieren uns am christlich-humanistischen

Mehr

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden.

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden. Der 5. Ökumenische Förderpreis Eine Welt Jährlich werden vom Katholischen Fonds und von Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen und

Mehr

Fair Trade Town. Eine Kampagne für den Fairen Handel und für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinden

Fair Trade Town. Eine Kampagne für den Fairen Handel und für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinden Fair Trade Town Eine Kampagne für den Fairen Handel und für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinden Was ist Fair Trade Town? eine Auszeichnung für Gemeinden und Städte, die sich für den Fairen Handel engagieren

Mehr

Planspiel Outface

Planspiel Outface Planspiel Outface Planspiel Outface Planspiel Outface Planspiel Outface Planspiel Outface Wie alles begann: 1987 wird Herr Schikora neuer Schulleiter unserer Schule, einen Eintrag im Telefonbuch hat er

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten.

Grußwort. an vielen Schulen leisten sie damit einen wertvollen Beitrag, den Schulalltag bewegungsfreundlich zu gestalten. Grußwort "Tischtennis macht Schule" lautet das Motto, unter dem sich die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg und die Tischtennisverbände des Landes zu einer gemeinsamen Aktion im Rahmen des Jugendbegleiter-Programms

Mehr

Ihr Engagement wirkt. Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE

Ihr Engagement wirkt. Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE Ihr Engagement wirkt Setzen Sie Ihren Punkt gegen Armut und Unterdrückung! Als Partner_in der ANDHERI HILFE IHRE PARTNERSCHAFT HILFT GEZIELT Damit Not leidende Menschen in Indien und Bangladesch eine Perspektive

Mehr

iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder

iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder iconomix-fachtagung 16 Workshop C Fairer Handel Zürich, 3. September 2016, Prof. Dr. Andrew Lee / Prof. Dr. Rolf Weder www.iconomix.ch Überblick Einleitung: was ist Fairer Handel? Fairer Handel: Vor- und

Mehr

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg KKB-Afrika-Tag 2012 Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg Intro Wilde Tiere, Safaris, weiße Traumstrände Bilder, die fast jeder kennt. Der Afrikatag 2012 zeigte eine eher unbekannte Seite Afrikas:

Mehr

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache

Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland. Das Leit-Bild. Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Der Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild Mit einer Seite 2 Leit-Bild Werkstatt-Räte Deutschland Seite 3 Das können Sie hier lesen: Wer wir sind. 4 Was ist ein Leit-Bild? 5 Was steht in den Kästen?

Mehr

Laudatio von Felix Lorenzen auf Lukas David Meyer. liebe Freundinnen und Freunde der Schwarzkopf-Stiftung,

Laudatio von Felix Lorenzen auf Lukas David Meyer. liebe Freundinnen und Freunde der Schwarzkopf-Stiftung, Laudatio von Felix Lorenzen auf Lukas David Meyer Lieber André, lieber Prof. Dr. Ulrich Beck, liebe Freundinnen und Freunde der Schwarzkopf-Stiftung, liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung Schüler

Mehr

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 :

Hören wir doch mal einem Gespräch zwischen einem Joschka-Fan und einem Fischer- Gegner zu 1 : Wenn die Deutschen gefragt werden, welchen ihrer Politiker sie am sympathischsten finden, steht sein Name immer noch ganz weit oben: Joschka Fischer. Bundesbildstelle Es gibt aber auch viele Leute, die

Mehr

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland

Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Das Leit-Bild vom Verein Werkstatt-Räte Deutschland Mit einer Erklärung in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Wer wir sind.... 3 Was ist ein Leit-Bild?... 4 Gute Arbeit und ein gutes Leben sind

Mehr

Jugendgemeinderäte in Baden- Württemberg

Jugendgemeinderäte in Baden- Württemberg Jugendgemeinderäte in Baden- Württemberg Jugendgemeinderäte Definition ein demokratisch legitimiertes, überparteiliches Gremium auf kommunaler Ebene Was sind Jugendgemeinderäte? Interessenvertretung von

Mehr

Freiwilligentag Vortrag. Karlsruhe Roderick Haas. Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement

Freiwilligentag Vortrag. Karlsruhe Roderick Haas. Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement Freiwilligentag 2018 Vortrag Der Freiwilligentag als Beispiel für generationenübergreifendes soziales Engagement Karlsruhe 18.10.2018 Roderick Haas Die Metropolregion Rhein Neckar Freiwilligentag 2018

Mehr

Ergebnisse des Latinobarómetro 2003

Ergebnisse des Latinobarómetro 2003 Diskussionspapier Forschungsgruppe Amerika Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit Ilona Laschütza Ergebnisse des Latinobarómetro 2003 Ludwigkirchplatz

Mehr

MITEINANDER = FÜREINANDER

MITEINANDER = FÜREINANDER MITEINANDER = FÜREINANDER Selbstbestimmt leben zu Hause auch im Alter. Tun sta ruhn... tt Eine Initiative der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Leben im Alter eine Herausforderung für Alle Tun statt

Mehr

Mitglied werden! Für gute, saubere und faire Lebensmittel! Foto: G. Bagnasco

Mitglied werden! Für gute, saubere und faire Lebensmittel! Foto: G. Bagnasco Mitglied werden! Für gute, saubere und faire Lebensmittel! Foto: G. Bagnasco Slow Food vereint Genuss und Verantwortung gut sauber fair Slow Food wurde 1989 gegründet, um Fast Food und Fast Life entgegenzutreten,

Mehr

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel

Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Reinhold Bocklet Gedenkworte zum 50. Todestag von Hanns Seidel Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 22. September 2011 unter www.hss.de/download/110805_rm_bocklet.pdf Autor Reinhold Bocklet,

Mehr

Untersiggenthal. «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017

Untersiggenthal. «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017 Untersiggenthal «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017 Im Eintrittsreferat werden Informationen und Notwendigkeiten zum Berufsfindungs- und Bewerbungsprozess verknüpft. Unternehmerische Sichtweisen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild Unser Grundauftrag und unser Leitbild erklären unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien als Organisation.

Mehr

Die Profilklasse für den gesellschaftlich-politischen Bereich: die Welt steht uns zu Füßen!

Die Profilklasse für den gesellschaftlich-politischen Bereich: die Welt steht uns zu Füßen! Die Profilklasse für den gesellschaftlich-politischen Bereich: die Welt steht uns zu Füßen! Unsere Zielsetzungen * Mündigkeit * Eigenverantwortung * politisches Engagement * solidarisches Handeln * Umweltbewusstsein

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 19. Mai 2010 zum Thema "3. Tag der Lehre im oö. Landesdienst" 350 Jugendliche schnuppern in 17 Lehrberufen Weitere

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2016 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz In diesem Text geht es um das Programm der

Mehr

Politisches Modul : neue Fragen (deutsch)

Politisches Modul : neue Fragen (deutsch) Politisches Modul : neue n (deutsch) * die folgenden n werden genau so vorgelesen, d.h. auf Schweizerdeutsch! Meinung zur Schweizer Armee: Richtung P11P12 Sind Sie für eine Schweiz mit einer starken Armee

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

Verabschiedung der kaufmännischen Assistenten des Jahrgangs KA 15

Verabschiedung der kaufmännischen Assistenten des Jahrgangs KA 15 HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Verabschiedung der kaufmännischen Assistenten des Jahrgangs KA 15 Im Schuljahr 2017/2018 haben insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler die dreijährige Höhere Berufsfachschule für

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

Mit Geldanlagen die Welt FAIR-ändern? Faire Geldanlage mit Gewinn. Silvia Winkler, Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.v. Bad Soden, 9.

Mit Geldanlagen die Welt FAIR-ändern? Faire Geldanlage mit Gewinn. Silvia Winkler, Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.v. Bad Soden, 9. Mit Geldanlagen die Welt FAIR-ändern? Faire Geldanlage mit Gewinn Silvia Winkler, Oikocredit Förderkreis Hessen-Pfalz e.v. Bad Soden, 9. März 2017 Mit Geldanlagen die Welt FAIR-ändern? 1. Faire Geldanlagen

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2017 Europa erleben

Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2017 Europa erleben Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag 2017 Europa erleben Ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse www.politische-bildung.nrw.de EINLADUNG Europateam NRW jung und engagiert! Projekttag

Mehr

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte

Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Für die Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung gut gerüstet Das Verwaltungsseminar Wiesbaden verleiht Zeugnisse an Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirtinnen und -fachwirte Endlich war es

Mehr

Der Wissenschaftssommer in der Stadt der Wissenschaft 2011. Saarbrücken, 23.Juni 2009

Der Wissenschaftssommer in der Stadt der Wissenschaft 2011. Saarbrücken, 23.Juni 2009 Der Wissenschaftssommer in der Stadt der Wissenschaft 2011 Saarbrücken, 23.Juni 2009 Wissenschaft im Dialog wurde 1999 auf Initiative des Stifterverbandes für f die Deutsche Wissenschaft von den großen

Mehr

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN Wir sind das Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz. Unsere Verankerung in den Kirchen prägt die Grundüberzeugungen, welche für unser Handeln von zentraler

Mehr

"Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission"

Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission "Der EU-Finanzrahmen bis 2020 und die neue Europäische Kommission" Brigitte Luggin Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Wie funktioniert der EU-Haushalt?

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Gesetzliche Mindestlöhne, Tarifautonomie und Politik: Amerikanische Perspektiven

Gesetzliche Mindestlöhne, Tarifautonomie und Politik: Amerikanische Perspektiven Gesetzliche Mindestlöhne, Tarifautonomie und Politik: Amerikanische Perspektiven Michael C. Burda Humboldt-Universität zu Berlin Konferenz der Herbert-Giersch-Stiftung Berlin, 8.Juli 2008 Zusammenfassung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Es gibt einen besseren Weg

Es gibt einen besseren Weg Es gibt einen besseren Weg Joh 6:5 Als Jesus seinen Blick hob, sah er eine große Menschenmenge auf der Suche nach ihm die Berge heraufkommen. Er wandte sich an Philippus und fragte:»philippus, wo können

Mehr

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen

Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungsorganisationen Wer ist VENRO? VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland Gründungsjahr

Mehr

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung!

FAIRTRADE Österreich und das Klimabündnis Niederösterreich freuen sich über eure Einreichungen und stehen gerne unterstützend zur Verfügung! Der Bildungswissenschaftler Wolfgang Klafki sprach von zentralen Herausforderungen, die die Gesellschaft zu lösen hat. Hierzu zählen die Bekämpfung von Armut und der Schutz der Natur. Beide Herausforderungen

Mehr

Fundraising: Grundlagen & Methoden. Christine Wetzel 8. September 2017 Regionalkonferenz Kultur macht stark

Fundraising: Grundlagen & Methoden. Christine Wetzel 8. September 2017 Regionalkonferenz Kultur macht stark Fundraising: Grundlagen & Methoden Christine Wetzel 8. September 2017 Regionalkonferenz Kultur macht stark Was ist Fundraising? die Kunst, für mein gemeinnütziges Anliegen von anderen Unterstützung zu

Mehr

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town

Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Der Lemgoer, 16.08.2015 (http://derlemgoer.de/?p=1786) Lemgo ist nun ab sofort die 344zigste Fairtrade-Town Im Juni 2013 fiel der erste Startschuss zur Verleihung der Auszeichnung Fairtrade-Town. Dieser

Mehr

Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage

Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage "Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage" Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbh ist der erste private Bildungsträger

Mehr

Demokratiepädagogik. Eine einführende Darstellung

Demokratiepädagogik. Eine einführende Darstellung Demokratiepädagogik Eine einführende Darstellung Schleiermacher über eine Theorie der Schleiermacher Erziehung: - Theorie der Erziehung: Was will denn eigentlich die ältere Generation mit der jüngeren?

Mehr

Interaktives Magazin als Werkzeug zur beruflichen Integration. Arbeitsgruppe 3: Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen

Interaktives Magazin als Werkzeug zur beruflichen Integration. Arbeitsgruppe 3: Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Interaktives Magazin als Werkzeug zur beruflichen Integration Arbeitsgruppe 3: Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Kommunale Integrationszentren in NRW Grundlage: Gesetz zur Förderung

Mehr

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind.

ich freue mich sehr, dass Sie unserer Einladung zu Ihrer 55. Parlamentssitzung gefolgt sind. Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin 55. Sitzung des Hamburger Spendenparlaments 11. November 2013 Es gilt das gesprochene Wort. Sehr

Mehr

Miteinander mit Hansa-FAIRbindet und der Aktion Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Miteinander mit Hansa-FAIRbindet und der Aktion Schule ohne Rassismus Schule mit Courage HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER Miteinander mit Hansa-FAIRbindet und der Aktion Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Abbildung 1: Der Projektflyer "Hansa- FAIRbindet" mit dem Logo Foto:LV und gegen Anfeindungen

Mehr

Newsletter November/2017

Newsletter November/2017 Newsletter November/2017 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Bedeutung einer konstruktiven, aktiven Mitarbeit im Kontext der Gestaltung bildungspolitischer Prozesse ist nicht hoch genug einzuschätzen.

Mehr

AmAZÔ. Davi Kopenawa Yanomami

AmAZÔ. Davi Kopenawa Yanomami ...Ich bin ein Sohn der alten Yanomami, ich wohne im Wald, wo die Meinen lebten seit ich geboren wurde, und ich sage nicht allen Weißen, dass ich ihn entdeckt habe! Er ist immer dort gewesen, schon vor

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht.

Leitbild. Selbsthilfe gegen Sucht. Leitbild Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband e. V. Untere Königsstraße 86 34117 Kassel Telefon (05 61) 78 04 13 Fax (05 61) 71 12 82 mail@freundeskreise-sucht.de www.freundeskreise-sucht.de

Mehr

Diözese St. Pölten. Leitbild.

Diözese St. Pölten. Leitbild. Diözese St. Pölten Leitbild www.caritas-stpoelten.at Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten 2. Auflage Februar 2012 3 Diözese St. Pölten

Mehr

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden.

Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden. Veranstaltung Stiftung für Raum & Gesellschaft vorausdenken und Grenzen überwinden. Programm I. Vorstellung der Stiftung für Raum & Gesellschaft II. Diskussion III. Wit Weiteres Vorgehen IV. Anschliessender

Mehr

Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg. Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg

Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg. Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Senioren-Kolleg Lüchow-Dannenberg Kultur Kultur undwissen Wissen hat+kein Alter für jedes Alter Wir bedanken uns herzlich bei Wolf-Rüdiger Marunde für die großzügige und

Mehr

Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, Sehr geehrter Herr Marks, Sehr geehrter Herr Voß, Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, Sehr geehrter Herr Marks, Sehr geehrter Herr Voß, Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Rede des Staatssekretärs im Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend Dr. Ralf Kleindiek bei der Veranstaltung 25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland - Bestandsaufnahme und

Mehr

1) Titelthema: Berufung & Leben aus der

1) Titelthema: Berufung & Leben aus der Liebe berufene Kunden, Freunde, Interessenten, Welche Visionen haben Sie von dem Leben auf unserem Planeten? Wie können wir unsere Zukunft ganzheitlich gestalten? Das ist Thema dieser Berufungs-News März

Mehr

5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN

5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 5. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 30. Mai 2017 Gefördert durch: WWW.DEUTSCHER-DIVERSITY-TAG.DE Engagieren Sie sich für Vielfalt am 5. Deutschen Diversity-Tag! Im Jahr 2017 steht das Thema

Mehr

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit Leitbild Verständnis und Mission unserer Arbeit Das Leitbild als Spiegel unserer Unternehmenskultur. Es ist normal, verschieden zu sein, so lautet unsere Vision. Unsere Aktivitäten, Strategien, Organisationen,

Mehr

DER LAUF GEGEN DEN HUNGER

DER LAUF GEGEN DEN HUNGER DER LAUF HUNGER IHR SPORTPROJEKT MIT SOZIALEM ENGAGEMENT www.aktiongegendenhunger.de IHRE SCHULE ENGAGIERT SICH FÜR EIN SOZIALES PROJEKT Der Lauf gegen den Hunger macht Kinder und Jugendliche auf das Problem

Mehr

Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011)

Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011) Ganztagesangebot der Grundschule Michelbach (Stand September 2011) Verein Schule Gemeinde Zeitraum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7.30-7.45 7.45-8.30 Betr. Unt. Betr. Unt. Betr. Unt. Betr.

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Bundesrat Drucksache 420/10 07.07.10 Antrag des Landes Berlin In Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Der Regierende Bürgermeister von Berlin

Mehr

Lauf. Hunger. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den.

Lauf. Hunger. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den. Der Lauf Hunger Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement www.aktiongegendenhunger.de Ihre Schule Engagiert Sich Für Ein Soziales Projekt Der Lauf Hunger macht Kinder und Jugendliche auf das Problem der

Mehr

Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST?

Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST? Aktionsbündnis: WAS, WENN DU FÄLLST? Jeden Tag lang schlafen und Freizeit haben ist nur eine Zeit lang fein. Irgendwann habe ich mich nur noch nutzlos gefühlt. (Toni, 18 arbeitsuchend) Arbeit ist in unsere

Mehr