Erneuerbare Energien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erneuerbare Energien"

Transkript

1 Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Erneuerbare Energien Öffentliche Präsentationen und Presseberichte: Das Projekt: Nachgeführte Solaranlage Dezember 2006: Im Dezember 2006 stellt das BG 12 ihr Projekt der Phase 1 der Öffentlichkeit und den Kooperationspartner vor. November 2007: Im Rahmen des Tag der offenen Tür werden die Projekte dem Wirtschaftsminister SH, Herrn Austermann, von Schülern vorgestellt. Präsentation: 5 Klassen präsentieren stolz ihre Projektergebnisse vor ca. 100 anderen interessierten Schülern aus anderen Schulen.

2 Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in 26. Februar 2008: Am wurde die Ausstellung als Auftaktveranstaltung zum Jahr der Beruflichen Bildung 2008 im Landeshaus SH durch Ministerin Ute Erdsiek-Rave eröffnet. 200 Teilnehmer haben an der Veranstaltung teilgenommen. 3 Wochen lang war die Ausstellung im Landeshaus SH zu besichtigen. Die SHZ Schrieb zur Veranstaltung:

3 20. März 2008: Am wurde das Projekt 2 Wochen lang im Kreishaus Husum für die Öffentlichkeit ausgestellt. 26. Mai 2008: Am wurde das Projekt auf der Ausstellung unseres Kooperationspartner zum Tag der offenen Tür im Solarpark Rodenäs vorgestellt. 8. Juli 2008: Am wurden an der BS- 2 Tage lang die Techniktage über Solartechnik mit Realschulen aus der Region veranstaltet. 20 Schüler waren interessiert dabei, als es darum ging, die Solartechnik zu verstehen. 14. Juli 2008: Am wurden die Schleswig-Holstein Tage in Neumünster veranstaltet. Natürlich war die BS- auch hier mit einer Vorstellung des Solarprojektes vertreten.

4 Dazu Schrieb die MoinMoin und die SHZ: Oktober 2008: Am wurde eine öffentliche Präsentation durch Schüler über die nachgeführte Solaranlage vorgetragen. Anschließend wurde die Nachgeführten Solaranlage in Betrieb genommen. Ca. 100 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen.

5

6 08. September 2008: Am wurde vom Berufsbildungsforum 2008 der Fielmann Akademie im Plöner Schloss die Projektpräsentation zum Thema Kooperation in der beruflichen Bildung der 4. Preis an die BS- verliehen. ca. 150 Personen waren auf der Veranstaltung anwesend. Für die Berufliche Schule in ist es ein großer Erfolg, dass sie mit 7 weiteren Preisträgern aus insgesamt 60 eingereichten Projekten ausgewählt wurden Beim Klimaretter- Wettbewerb BUND- JUGEND wurde die Berufliche Schule in mit dem 2.Platz durch den Umweltminister ausgezeichnet.

7 Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in 2. Preis (800 Euro) beim Wettbewerb vom Solarenergieförderverein Bayern e.v. Das Thema lautete: Photovoltaik und Erneuerbare Energien Wir betrachten sie von allen Seiten und mit allen Mitteln Preis beim JES- Wettbewerb

8 Auszeichnung als Zukunftsschule 2009 mit der höchsten Stufe Wir setzen Impulse

9 Auszeichnungsveranstaltung Zukunftsschule 2009 in Kiel

10 14/ Techniktage mit Schülern der umliegenden Regionalschulen Besuch im Solarpark Rodenäs

11 24/ Projektvorstellung auf der Experimenta Kiel mit Besuchern

12 Besuch bei der Firma SAT 18. bis Projektvorstellung Elektromobilität auf der new energy 2010 in Husum

13

14 Projektvorstellung Elektromobilität an der BS-

15 Zero Emission -Wettbewerb Nutzung der Erneuerbaren Energien für die Elektromobilität mit einer Brennstoffzelle Preisverleihung im Landeshaus Kiel durch Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf und der Vorstandsvorsitzende der E.ON Hanse AG Hans-Jakob Tiessen.

16 SHZ-Bericht

17 Naturwissenschaftliches Festival in Tondern (DK) Solarversuche mit ca. 500 Schülern aus ganz Dänemark

18 Preisverleihung in Husum Nordfriesischer Innovationspreis 2010

19 Deutscher Lehrerpreis Teilnahme am Wettbewerb Deutscher Lehrerpreis. Das Projekt Erneuerbare Energien wurde mit der Note Sehr Gut beurteilt und gehörte zu 15 besten Projekten. Die Teilnahme an der Auszeichnungsveranstaltung in Berlin wurde nur knapp verpasst.

20 Projektvorstellung bei den Hochschultagen der Beruflichen Bildung in Osnabrück. Der gesamte Beitrag ist unter der folgenden Internetadresse abrufbar:

21 Aktionstag Elektromobilität Der 12. Jahrgang vom Beruflichen Gymnasium hat sich mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge von Schülern und Lehren beschäftigt. Auf einem Aktionstag wurde eine Umfrage zu diesem Thema durchgeführt!

22 Zukunftsschule Auch im Jahr 2011 wurden wir mit der höchsten Stufe Wir setzen Impulse von der Zukunftsschule ausgezeichnet

23 Sonne in der Schule Wettbewerb Sonne in der Schule Preis: 700,- Euro Auf dem Treffen Sonne in der Schule haben wir unsere Projekte vor 50 Lehren aus dem ganzen Bundesgebiet vorgestellt.

24 Klimakongress Kreis Nordfriesland in Husum Link zum Video Link zum Video:

25 Wettbewerb Wind & Wir 1. und 2. Preis

26 Innovationspreis Kreis Nordfriesland Preis für Energieeffizienz 2000,- Euro

27

28 Zuwendungsbescheid der Aktivregion Nordfriesland Nord über 15000,- Euro SHZ HUSUMER NACHRICHTEN Energie-Projekte als Schwerpunkt Vorstand der Aktiv-Region im Norden des Kreises hat Fördermittel verteilt Nordfriesland. In seiner jüngsten Sitzung hat der Vorstand der Aktiv-Region Nordfriesland-Nord elf Projekte mit einer Gesamtfördersumme von Euro beschlossen. Dieser Betrag wird aus verschiedenen Budgets der Aktiv-Region, aber auch aus landesweiten "Töpfen" finanziert. Zudem erhält der Norden als Bioenergie- Region Euro. Allein fünf Projekte sollen mit Mitteln aus dem Grundbudget der Aktiv-Region umgesetzt werden. Eine "Intelligente Energieverteilung mit Smart-Home" wird in der Beruflichen Schulen des Kreises in umgesetzt. Ziel ist es, möglichst viel selbst erzeugten Strom auch selbst zu verbrauchen. Mit intelligenten Systemen (Smart Grid) soll die Energiezufuhr per Internet bedarfsgerecht gesteuert werden. In einem ersten Schritt beschäftigen sich die Schüler mit intelligenter Energieverteilung im Haushalt (Smart- Home). Mit der Installation von Musterhäusern sollen Verbraucher für einen effizienten Umgang mit Energie sensibilisiert werden. "'Smart Grid' kann eine Keimzelle dafür werden, dass Nachbarn sich untereinander im Energiebereich vernetzen", sagte Marten Jensen, der das Projekt stellvertretend für Hinrich Winter von der Berufsschule präsentierte Euro gibt es hierfür aus der Kasse der "Region". 21. bis Messe New Energy Husun Elektroniker für Geräte und Systeme 25 Schulklassen besuchten unseren Stand Techniker Fachrichtung Elektrotechniker Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatik

29 Bildungskonferenz Die Lebensbilder von Kindern Bei der 3. Bildungskonferenz im Jensen-Kolleg werden auch pädagogische Konzepte und Projekte vorgestellt Breklum Auch in diesem Jahr werden interessante nordfriesische Projekte vorgestellt, und es wird zum Mitmachen in Workshops motiviert, berichtet Antje Gatzmaga, eine der Sprecherinnen des Netzwerkes Bildung, deren Akteure aus einem Arbeitskreis der Aktiv-Region Nordfriesland-Nord kommen es sind Frauen und Männer mit verschiedenen pädagogischen Richtungen. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pflege, Technik und Landwirtschaft berichten bei der 3. Konferenz von den Übergängen in die Ausbildung und welche Qualifikationen vorhanden sein sollten. Nach Impulsreferaten von Hinrich Winter, Lehrer an den Berufsbildenden Schulen des Kreises in, Gunda Pietsch von Quick Step und Maria Carstensen, Leiterin des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen, werden sechs gelungene Beispiele aus Nordfriesland präsentiert Auszeichnung als Zukunftsschule Nachhaltige Entwicklung ist eines der wichtigsten Bildungsthemen unserer Zeit, sagte Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud Wara Wende. Inzwischen bewiesen 262 schleswig-holsteinische Zukunftsschulen eindrücklich, dass Schule dafür ein geeigneter Lernort sei. Alle Schulen, die heute ausgezeichnet werden, haben mit Fachkompetenz, Phantasie und Einsatzbereitschaft interessante Projekte entwickelt und in die Praxis umgesetzt, lobte Wende die Schülerinnen und Schüler. Sie wünsche sich, dass viele weitere Schulen von diesen Ideen profitierten und sich ebenfalls auf den Weg machen würden, Zukunftsschule.SH zu werden. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind seit vielen Jahren Partner der Zukunftsschule.SH und stellen auch in diesem Jahr den Nachhaltigkeitspreis, der landesweit mit insgesamt dotiert ist, zur Verfügung. Einen Sonderpreis von 300,- Euro vergab der Verein Partner der Zukunftsschule.SH an die Berufliche Schule für das herausragende Projekt Smart Home / Smart Grid Intelligente Energieverteilung

30

31 SHZ Nordfriesland Verleihung des norddeutschen IHK-Schulpreises Marianne Lins Bildungsministerin Wende und IHK-Präsident Möser mit den Preisträgern des IHK-Schulpreises

32 Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in gewinnt norddeutschen IHK-Schulpreis Mit dem zum 15. Mal vergebenen norddeutschen IHK-Schulpreis prämierte die IHK Nord bei der heutigen Preisverleihung in der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg die Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in. Für den 1. Platz ihres Schulprojekts "Unser Blick in die Zukunft zum Thema intelligente Energieverteilung erhielt die Schule Euro. Die Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein, Prof. Dr. Waltraud 'Wara' Wende, gratulierte den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Schule: Das ist eine schöne Bestätigung für die geleistete Arbeit und ein guter Ansporn für die Zukunft. Sie hob die Bedeutung einer guten ökonomischen Allgemeinbildung hervor: Die kommenden Generationen stehen vor immensen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir ihnen schon in der Schule ein möglichst breites Wissen um die Zusammenhänge und Hintergründe vermitteln. Initiativen wie der Schulpreis der IHK sind dabei eine wichtige Hilfe. Uwe Möser, Präsident der IHK zu Flensburg, lobte während der Preisverleihung das Engagement der beteiligten Schulen: Schule muss die Herausforderung meistern, nicht nur notwendiges theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern stets auch einen lebendigen, praktischen Bezug zur gesellschaftlichen Wirklichkeit herzustellen. Gesellschaftliche Wirklichkeit' bezeichnet dabei nicht die virtuelle Welt mit ihren verlockenden Ablenkungen. Gemeint ist die Realität, das Berufsleben und damit auch wirtschaftliche Zusammenhänge und Hintergründe. Möser bekräftigte das Anliegen der IHK Nord, mehr ökonomische Bildung und eine systematische Berufsorientierung in den Lehrplänen der Schulen zu verankern, um damit den Übergang von der Schule in die Arbeits- und Berufswelt zu unterstützen. Beworben hatten sich 54 Schulprojekte aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen und Bremen. Das siegreiche Projekt überzeugte die mit Schul- und Wirtschaftsvertretern besetzte Jury mit seinem konsequenten Praxisbezug und der beispielhaften Einbindung des Themas Erneuerbare Energien in den Unterricht. Es wurde mit kleinen Projekten innerhalb einer Klasse begonnen, die dann im Laufe der Zeit jahrgangs, fächer- und schulartübergreifend erweitert wurden. Durch Einbeziehung von Kooperations-partnern wird der direkte Kontakt zur Berufswelt hergestellt.

33 Messe new energy Husum Projektvorstellung ee4home mit einem eigenen Messestand Preis JES Wettbewerb Die Beruflichen Schulen des Kreises Nordfriesland in haben sich mit dem Projekt Intelligente Energiespeicherung der Elektroniker für Geräte und Systeme damit auseinander gesetzt, Strom der schuleigenen PV-Anlage (JES!-Gewinnerprojekt im Jahr2009) zu speichern, sofern dieser nicht zum Zeitpunkt der Produktion verbraucht werden kann. Kernpunkte hierbei waren das Zusammenspiel der Hard- und Software und die Leistungsbestimmung und anpassung. Preisverleihung auf der new energy durch Dr. Robert Habeck (Mitte),Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Modell zur Energiespeicherung

34 Besuch aus China SHZ Besonders beeindruckt waren die Gäste auch von dem projektorientierten Unterricht an der Berufsschule, wo sie den Schülern bei der Gruppenarbeit etwa zur Auslegung von intelligenten Haus-Netzwerken über die Schulter schauen konnten - pädagogische Ansätze, die im Reich der Mitte noch weitgehend unbekannt sind. Werner Kiwitt von artefact.

35 Delegationsbesuch aus Frankreich Im Bildungsministerium Kiel hat sich eine französische Delegation aus der Region Pays de la Loire mit dem Präsidenten M. Auxiette über unsere Projektarbeit zum Thema der erneuerbaren Energien informiert Praxistag Globales Lernen Am 11. November 2014 fand in Rendsburg, im Veranstaltungszentrum Hohes Arsenal, der Praxistag Globales Lernen statt. Bei der Veranstaltung des Bündnis Eine Welt S-H und des AK Globales Lernen informieren und tauschen sich Bildungsakteure aus, wie Lernangebote zu Themen einer globalen nachhaltigen Entwicklung gestaltet werden können. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf Schulprojekten und Schülerfirmen, die nachhaltige Entwicklung praktisch in Lernprozessen erfahrbar machen. Die Schüler stellten auf dem Praxistag ihre Projekte vor

36 Messe new energy Husum In 14 Vorträgen zum Thema Smart Home stellten die Schüler ihre Projekte den Schulklassen und einem interessierten Messepublikum vor. Besucherforum JES! ökologiert

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Erneuerbare Energien Öffentliche Präsentationen und Presseberichte: Das Projekt: Nachgeführte Solaranlage Dezember 2006: Im Dezember 2006 stellt das BG 12

Mehr

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich Jugendwettbewerb JES! prämiert zwei Bewerbungen Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich zwei Gruppen im Rahmen der diesjährigen Messe new energy husum für ihre Bewerbungen

Mehr

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum Der landesweite Wettbewerb JES! Jugend.Energie.Spaß. - In Zukunft nur mit uns präsentiert sich auch 2015 während der Messe new energy husum

Mehr

Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll. Projekt ee4home. Inhalt. Smart-Grid. Auslastung Stromnetze

Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll. Projekt ee4home. Inhalt. Smart-Grid. Auslastung Stromnetze Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll Projekt ee4home Unser Blick in die Zukunft zum Thema intelligente Verteilung und Speicherung von Energie Inhalt Warum intelligente Energieverteilung?

Mehr

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Förderung innovativer Ideen im Energieund Umweltbereich der IB.SH, IHK und WT.SH, New Energy,

Mehr

Vortrag Netzwerk21Kongress 2015* Aktive Bürger gestalten Zukunft Jugend als Change-Agents

Vortrag Netzwerk21Kongress 2015* Aktive Bürger gestalten Zukunft Jugend als Change-Agents Vortrag Netzwerk21Kongress 2015* Aktive Bürger gestalten Zukunft Jugend als Change-Agents Hans-Werner Hansen (Bürgerschloss Bredeneek e.v.) Franc Grimm (Consideo GmbH) (* Workshop 15: Klar zur Wende Nachhaltige

Mehr

Projekt ee4home Intelligente Energieverteilung mit Smart Home Umsetzungskonzept für die Region Nordfriesland

Projekt ee4home Intelligente Energieverteilung mit Smart Home Umsetzungskonzept für die Region Nordfriesland Intelligente Energieverteilung mit Smart Home Umsetzungskonzept für die Region Nordfriesland Projektkosten: 32000,- Euro Förderung: 15000,- Euro von der AktivRegion Nordfriesland Nord Projektumsetzung

Mehr

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012 Pressemitteilung Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest Altötting, im Dezember 2012 In einer Feierstunde wurde der Energiepreis 2012 des Landkreises Altötting an vier Preisträger verliehen. Mit dem Energiepreis

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Kooperationsvereinbarung zur Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein Präambel: Die schleswig-holsteinische Wirtschaft erwartet auch infolge der demografischen Entwicklung künftig einen

Mehr

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018

Berufswahl-SIEGEL MV Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung Bewerbungsformular Rezertifizierung 2018 BERUFSWAHL-SIEGEL MV - Eine Initiative der Sozialpartner, Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.v. und DGB Nord, gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer

Mehr

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen

FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen FÖRDERPREIS VEREIN(T) FÜR GUTE SCHULE 2017 Thema: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kooperationen Was ist der Förderpreis Verein(t) für gute Schule? Schulfördervereine bündeln das zivilgesellschaftliche

Mehr

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll Regionalmanagement Ergebnisprotokoll Anlass: Moderation: Carla Kresel Protokoll: Heike Wells 1. Treffen der AG Elektromobilität der AktivRegion Nordfriesland Nord Dienstag, 7. August 2009, 10:00 12:00

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2018? Der Forschergeist 2018 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft Frische Ideen für den Klimaschutz in Potsdam! ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft Mit der Verleihung des Potsdamer Klimapreises fördern die Landeshauptstadt Potsdam (Koordinierungsstelle

Mehr

Information zu den Bewertungskriterien

Information zu den Bewertungskriterien Information zu den Bewertungskriterien Ausschreibung 2017/2018 Start der Ausschreibung 15. November 2017 Ende der Einreichfrist 31. Jänner 2018 www.mintschule.at MINT-Gütesiegel Mit dem MINT-Gütesiegel

Mehr

8. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag - HANNOVER MESSE

8. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag - HANNOVER MESSE Sparkassenverband Niedersachsen 8. Niedersächsischer Außenwirtschaftstag - HANNOVER MESSE Hannover, Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung im NORD/LB Forum war die Türkei Der Niedersächsischen Außenwirtschaftstag

Mehr

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT DOTIERT

AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT DOTIERT AUSGEZEICHNETE TECHNIK ZUKUNFTSWEISENDE PRODUKTE MIT INSGESAMT 100.000 DOTIERT WWW.UMWELTTECHNIKPREIS.DE JETZT BEWERBEN! BEWERBUNGSSCHLUSS: 15.02.2017 TEILNAHMEBEDINGUNGEN Ihr eingereichtes Produkt steht

Mehr

Neues über die Erneuerbaren - April 2016

Neues über die Erneuerbaren - April 2016 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Neues über die Erneuerbaren - April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein

Mehr

Mannlich-Realschule Plus gewinnt Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung

Mannlich-Realschule Plus gewinnt Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung Information zu den Gewinnerschulen des Deutschen Klimapreises der Allianz Umweltstiftung 2016 Mannlich-Realschule Plus gewinnt 1.000 Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung Über 150 Schulen

Mehr

Projektarbeit. Nachgeführter Solarturm

Projektarbeit. Nachgeführter Solarturm Projektarbeit am Beispiel Nachgeführter Solarturm in der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll Standort Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll Moin, moin! 1800 Teilzeitschüler/innen

Mehr

I. Begrüßung: P-Seminar-Preis 2013 beeindruckende Ideenvielfalt

I. Begrüßung: P-Seminar-Preis 2013 beeindruckende Ideenvielfalt Sperrfrist: 15.04.2013, 14:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung des P- Seminar-Preises

Mehr

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2015/16

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2015/16 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B II 2 - j 15 SH Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2015/16 Herausgegeben

Mehr

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4.

Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg vom 4. Der Ministerpräsident des Landes Der Wirtschaftsminister des Landes Der Kultusminister des Landes Der Präsident des ischen Industrie- und Handelskammertags Der Präsident des ischen Handwerkstags Der Präsident

Mehr

Schülerwettbewerb. Jugend & Technik

Schülerwettbewerb. Jugend & Technik Jugend & Technik 1 Jugend & Technik und die Vernetzung der Rotary Clubs Projektgruppe Ziele Konzeption Chancen für die Clubs Meinolf Gerstkamp PP RC Remagen-Sinzig Rotary fördert Jugend & Technik 2 Projektgruppe

Mehr

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung Dr. Klaus Wortmann Innovationsstiftung Schleswig-Holstein Nordfriesland auf dem Weg zum Klimakreis, Husum

Mehr

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek

Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Die Schleswig-Holstein Netz AG Partner der Stadt-Schwarzenbek Informationen zur Energiewende (32. Sitzung des Finanzausschusses) 23. August 2012 Jörg Peters, Hubertus Meyer Seit 2010 ein Gemeinschaftsunternehmen

Mehr

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt

Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt www.arge-netz.de Erneuerbares Kraftwerk Grüner Strom intelligent vernetzt Erneuerbares Kraftwerk 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Erneuerbare Energie intelligent vernetzt so sehen wir das Energiesystem

Mehr

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2016/17

Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2016/17 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B II 2 - j 16 SH Lehrerinnen und Lehrer in berufsbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2016/17 Herausgegeben

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

kommunikation Die Zuversicht der Schüler in Deutschland Die Stimmungslage der Schüler im Sommer Quartal 2010 Prof. Dr. Frank Brettschneider

kommunikation Die Zuversicht der Schüler in Deutschland Die Stimmungslage der Schüler im Sommer Quartal 2010 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Zuversicht der Schüler in Deutschland Die Stimmungslage der Schüler im Sommer 2010 Zusammenfassung: Zuversicht der Schüler im Sommer 2010 Schülerinnen und Schüler sind zuversichtlicher als Erwachsene,

Mehr

Stefan-Zweig-Realschule gewinnt Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung

Stefan-Zweig-Realschule gewinnt Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung Information zu den Gewinnerschulen des Deutschen Klimapreises der 2016 Stefan-Zweig-Realschule gewinnt Deutschen Klimapreis der Über 150 Schulen aus ganz Deutschland hatten sich um den Deutschen Klimapreis

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) Sponsorenkonzept Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) 1 Stand Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v. 3 2. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 4 2.1 Zielsetzung

Mehr

Alle Fakten auf einen Blick

Alle Fakten auf einen Blick Alle Fakten auf einen Blick Was ist der Forschergeist 2016? Der Forschergeist 2016 ist ein bundesweiter Kita-Wettbewerb, den die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Haus der kleinen Forscher ausrufen.

Mehr

Initiative E-Mobilität

Initiative E-Mobilität VSHEW Hermann-Körner-Straße 61-63 Reinbek Herrn Jürgen Augustin Schleswiger Stadtwerke GmbH Werkstr. 1 24837 Schleswig Ausgabe 2/2017 Initiative E-Mobilität Neumünster Die vom VSHEW ins Leben gerufene

Mehr

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft

ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft Frische Ideen für den Klimaschutz in Potsdam! ENERGIE FORUM POTSDAM e.v. Klima I Energie I Zukunft Mit der Verleihung des Potsdamer Klimapreises fördern die Landeshauptstadt Potsdam (Koordinierungsstelle

Mehr

Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2014/15

Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2014/15 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B I 2 - j 14 SH Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2014/15 Herausgegeben

Mehr

Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2013/14

Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2013/14 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B I 2 - j 13 SH Lehrerinnen und Lehrer in allgemeinbildenden Schulen Schleswig-Holsteins im Schuljahr 2013/14 Herausgegeben

Mehr

Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017

Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017 Doppelt ausgezeichnet: M10 Industries AG erhält Freiburger Innovations- und Klimaschutzpreis 2017 Innovationspreis für den Hochleistungs-Stringer Kubus / Anerkennung für Erweiterung der Photovoltaikanlagen

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen Anne Hermans Hans-Joachim Volkening Harald Werner akademie am see. Koppelsberg seniortrainer Stockelsdorf Bürgervorsteher Stockelsdorf Lfz Tag.Monat.Jahr

Mehr

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Informationen zum Wettbewerb 2017 Kontaktdaten Ansprechpartnerin Miriam Reitz SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Telefon: 0221/ 4981-696 E-Mail: reitz@iwkoeln.de Institut

Mehr

9. Thüringer Schülerfirmenmesse & Weiterbildung

9. Thüringer Schülerfirmenmesse & Weiterbildung Veranstalter der 9. Thüringer Schülerfirmenmesse & Weiterbildung 9. Thüringer Schülerfirmenmesse & Weiterbildung Motto: Bereit sein für Veränderungen eine lebenswerte Zukunft gestalten Veranstaltungsort

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien günstiger - zuverlässiger - dezentraler - smarter mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schneiders IHK-Innovationstag Köln, 14. November 2016 Cologne

Mehr

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an:

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an: BEWERBUNG Wir freuen uns, dass Sie auf den Take Off Award aufmerksam geworden sind. Der Take Off Award ist der deutsche Freiwilligenpreis, der ehrenamtlich Tätige auszeichnet stellvertretend in vier Kategorien

Mehr

Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft

Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft Zusammenarbeit Schule - Wirtschaft Möglichkeiten, Ansatzpunkte, bisherige Erfahrungen Yvonne Kohlmann Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Workshop Regionale Initiativen zum Übergangsmanagement Tagung

Mehr

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass bäuerliche Landwirtschaft mit regionalen Strukturen das Klima und die Umwelt schützt, zur Artenvielfalt beiträgt und

Mehr

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth- Warum eine Nationale CSR-Strategie? CSR trägt zur Bewältigung gesellschaftlicher

Mehr

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 12. Oktober 2016 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Kein Abschluss ohne Anschluss Donnerstag, 15. Mai 2014, 13:00 Uhr TZU

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Kein Abschluss ohne Anschluss Donnerstag, 15. Mai 2014, 13:00 Uhr TZU Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Kein Abschluss ohne Anschluss Donnerstag, 15. Mai 2014, 13:00 Uhr TZU Essener Straße 3, 46047 Oberhausen 2 Sehr geehrter Herr

Mehr

Aktionstag: 03. November 2012

Aktionstag: 03. November 2012 60 Berliner Energiesparprojekte laden zum Besuch Aktionstag: 03. November 2012 Veranstalter B E R L I N E R IMPULSE Wissen bündeln. Energie sparen. im Auftrag von Der Aktionstag Beim Aktionstag»Berlin

Mehr

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter

Jugend und Beruf. Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld. wir wollen weiter Jugend und Beruf Veranstaltungen zur Berufsentscheidung im Landkreis Rhön-Grabfeld 2017 wir wollen weiter Info-Tag Jugend & Beruf Samstag, 01. April 2017, 10:00-15:00 Uhr Der Informationskreis der Wirtschaft

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung & Kooperationsvereinbarung Zwischen der Sparkasse Holstein -Personalabteilung- Hagenstraße 19 23843 Bad Oldesloe und der Gymnasium Harksheide Falkenbergstraße 25 22844 Norderstedt

Mehr

Aktivregionen Schleswig- Holstein

Aktivregionen Schleswig- Holstein Aktivregionen Schleswig- Holstein Kernthemen zum Handlungsfeld Klimawandel und Energie Inhaltsverzeichnis Aktivregion Nordfriesland Nord Aktivregion Uthlande Aktivregion Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

Mehr

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report

HUSUM Wind September 2017 Post Show Report HUSUM Wind 12. 15. September 2017 Post Show Report Daten & Fakten HUSUM Wind 2017: 15.000 27.500 Besucher qm Ausstellungsfläche 27.500 qm Ausstellungsfläche 4 Tage Über 100 4 Kongresse Tage Über / Workshops

Mehr

des Netzausbaus an der Westküste

des Netzausbaus an der Westküste Burkhard Jansen Kreis Nordfriesland Notwendigkeiten des Netzausbaus an der Westküste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in

Mehr

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer

Sanem Kleff. Eberhard Seidel. Leiterin. Geschäftsführer Sanem Kleff Leiterin Eberhard Seidel Geschäftsführer 1 Ein Rückblick auf zehn Jahre Kooperation zwischen XENOS und Eine produktive Partnerschaft Präsentation 1. Zahlen zum aktuellen Stand des Projektes

Mehr

Aktivitäten 2013 der ANU Mecklenburg-Vorpommern e.v.

Aktivitäten 2013 der ANU Mecklenburg-Vorpommern e.v. Aktivitäten 2013 der ANU Mecklenburg-Vorpommern e.v. Aus dem Verein Im Verlauf des Jahres 2013 wurde anders als in den Vorjahren nur eine Mitgliederversammlung durchgeführt: am 06.04. 2013 im ASB Bildungszentrum

Mehr

ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor

ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor ee4mobile eg: Eine Energie- Genossenschaft stellt sich vor Sonntag, 28.10.2012 Projektmanager Stephan Wiese 1 www.ee4mobile.de ee4mobile eg 1. Gemeinsamer Antrieb 2. Unser Start: Die Gründungsversammlung

Mehr

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene

Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Smart Energy für NRW FuE-Initiativen auf Landesebene Vorstellung der neuen Forschungsgruppe SmartEnergy für NRW Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Thorsten Schneiders Technische Hochschule Köln Prof. Dr.

Mehr

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B II 1 - j 13 SH Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 28. November

Mehr

IHK Energieeffizienzpreis 2014

IHK Energieeffizienzpreis 2014 Krefeld Mönchengladbach Neuss Viersen www.ihk-energieeffizienzpreis.de Einladung zur Teilnahme IHK Energieeffizienzpreis 2014 Eine Initiative der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein und

Mehr

Schülerwettbewerb promotion school. Wettbewerbsdurchgang 2017

Schülerwettbewerb promotion school. Wettbewerbsdurchgang 2017 Schülerwettbewerb promotion school Wettbewerbsdurchgang 2017 Seite 2 Vorstellung Allianz für die Region GmbH Zusammenschluss von Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft aus der Region Braunschweig-Wolfsburg

Mehr

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung

Chemie und Schule. Angebote für die Lehrerfortbildung Chemie und Schule Angebote für die Lehrerfortbildung Tagesveranstaltung Betriebsbes Lehrerwochen Experiment Symposium zur ökonom Experim MINT-Verans Warum engagieren wir uns? en ichtigungen endseminare

Mehr

Jugend Innovativ Sonderpreis digital education

Jugend Innovativ Sonderpreis digital education Jugend Innovativ Sonderpreis digital education digital education Liebe Schülerinnen und Schüler! Smartphones, Tablets, e-books unsere heutige Gesellschaft hat sich durch Digitalisierung radikal verändert.

Mehr

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM IHR WEG. ADA UND DANN? Willkommen. Die bayerischen Ausbilder sind hoch motiviert. Und sie haben die Antworten in Zeiten

Mehr

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2012/2013

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2012/2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B II 1 - j 12 SH Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2012/2013 Herausgegeben am: 13. November

Mehr

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016 I. GRUNDLAGEN, ZIELE & HANDLUNGSFELDER Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen 260 Unterzeichnerkommunen

Mehr

Umweltbildung im Innovationszentrum für Elektromobilität und Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum

Umweltbildung im Innovationszentrum für Elektromobilität und Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum Umweltbildung im Innovationszentrum für Elektromobilität und Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum Programm für Schulklassen Titel: Smart Energy Experience Dauer: rund 80 Minuten Zielgruppe: Schüler der

Mehr

Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs

Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs Inklusion Chance für Unternehmen und Beschäftigte 2017 I www.aktionsbuendnis-sh.de Telefon 04331 1319-16 Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs Das Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/283 19. Wahlperiode 01.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

EE.SH auf der WindEnergy Hamburg ( )

EE.SH auf der WindEnergy Hamburg ( ) Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. EE.SH auf der WindEnergy Hamburg (27.- 30.09.) Sehr geehrte Damen und Herren, die Messe WindEnergy Hamburg (27. - 30. September 2016)

Mehr

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung

MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung MINT freundliche Schule Rahmen und Bedeutung der Auszeichnung Auszeichnungen 2014 Unter der Schirmherrschaft MINT-freundliche Schule Bundesweit einheitlicher Kriterienkatalog Wichtige Kriterien: Besondere

Mehr

Bildungsbudget Dithmarschen

Bildungsbudget Dithmarschen Bildungsbudget Dithmarschen Freitag, 07.11.2014 maricube / Büsum Achim Georg 1. Ausgangslage, Zielsetzung und Vorgehen 2. Rahmenbedingungen 3. Finanzierung und Teilnehmer 4. Zusammenfassung und Fazit 1.

Mehr

Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs

Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs Inklusion Chance für Unternehmen und Beschäftigte 2018 www.aktionsbuendnis-sh.de Telefon 04331 1319-16 Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs Das Aktionsbündnis Schleswig-Holstein Inklusive Jobs

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis im Bremer Zentrum für Baukultur

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis im Bremer Zentrum für Baukultur Presseinformation Ziegel Zentrum Süd e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089/2011994

Mehr

MINT-Schuljahresplanung 2013/14 Hermann-Böse-Gymnasium

MINT-Schuljahresplanung 2013/14 Hermann-Böse-Gymnasium MINT-Schuljahresplanung 2013/14 Hermann-Böse-Gymnasium August 2013 Fr, 30.08.13 September 2013 Fr, 13.09.13 Do, 19.09.13 Oktober 2013 Fr, 11.10. - Sa, 12.10.13 Herbst 2013 Mi, 16.10.13 Do, 31.10.13, 14h30-19h00

Mehr

SPONSORENKONZEPT 2017

SPONSORENKONZEPT 2017 1 KONZEPTIDEE: Die Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neuwied- Andernach, Remagen-Sinzig, Euskirchen-Burgfey und Adenau-Nürburgring fördern spielerisch das naturwissenschaftliche und technische Verständnis

Mehr

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de

Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft. Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Wir fördern den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft Getragen von: www.schulewirtschaft-bw.de Impressum Herausgeber Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg Löffelstraße 22-24 70597

Mehr

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Bessere Überlebenschancen für Frauen mit Brustkrebs in Schleswig-Holstein Aktuelle Studie vorgestellt KIEL 31.10.2006. Bundesweit bietet das nördlichste Bundesland die sicherste Diagnosemöglichkeit bei

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

PRESSEMITTEILUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG PRESSEMITTEILUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG BürgerInnen- Energie- Genossenschaft Remstal eg gewinnt als Teil des Ökostromversorgers Bürgerwerke den Deutschen Solarpreis EUROSOLAR e.v. und die EnergieAgentur.NRW

Mehr

BLK-Workshop Neue Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar

BLK-Workshop Neue Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar BLK-Workshop Neue Studiengänge an der Bauhaus-Universität Weimar Am 05. Dezember 2002 fand im Haus der Europäischen Urbanistik an der Bauhaus- Universität Weimar ein Workshop zum Förderprogramm Neue Studiengänge

Mehr

PRESSEINFORMATION Forschen für eine lebenswerte Zukunft: Hans Roth Umweltpreis 2015 vergeben

PRESSEINFORMATION Forschen für eine lebenswerte Zukunft: Hans Roth Umweltpreis 2015 vergeben Saubermacher Dienstleistungs AG Hans-Roth-Straße 1 8073 Feldkirchen bei Graz T: +43 59 800, F: +43 59 800 1099 E: office@saubermacher.at Graz, 16.10.2015 PRESSEINFORMATION Forschen für eine lebenswerte

Mehr

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum NEXT GENERATION CITIES Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen 22. April 2016 RWTH Aachen Wüllnerstraße 2 www.futureenergyforum.de Themen Stadtentwicklung

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Fragebogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten

Mehr

Exzellenznetzwerk MINT-Schule Niedersachsen

Exzellenznetzwerk MINT-Schule Niedersachsen Die Geestlandschule hat ein vielfältiges Angebot für ihre Schülerinnen und Schüler, insbesondere im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT). Nach einem erfolgreichen

Mehr

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Ihr Partner für Blockheizkraftwerke Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Auf unsere langjährige Erfahrung können Sie bauen! KIMMEL Energietechnik Ihr kompetenter Partner für BHKW KIMMEL Energietechnik das

Mehr

In den Ämtern Mittleres Nordfriesland und Südtondern und der Gemeinde Reußenköge

In den Ämtern Mittleres Nordfriesland und Südtondern und der Gemeinde Reußenköge In den Ämtern Mittleres Nordfriesland und Südtondern und der Gemeinde Reußenköge Warum gibt es uns? Ländliche Regionen sind im Bereich Breitbandzugang deutlich unterversorgt Daraus ergeben sich zunehmend

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B II 1 - j/09 S 13. Dezember 2012 Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2009/2010 Korrektur

Mehr

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar

Verleihung Deutscher Ziegelpreis 2015 am 6. Februar Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 12/01/15

Mehr

WETTBEWERB: KLIMASCHUTZ. Ein Wettbewerb des Bundesministeriums für Umwelt und Bau sowie des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz

WETTBEWERB: KLIMASCHUTZ. Ein Wettbewerb des Bundesministeriums für Umwelt und Bau sowie des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz WETTBEWERB: KOMMUNALER 2014 KLIMASCHUTZ Ein Wettbewerb des Bundesministeriums für Umwelt und Bau sowie des Service- und Kompetenzzentrums: Kommunaler Klimaschutz Wettbewerb Kommunaler Klimaschutz 2014

Mehr

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind. Sperrfrist: 16. November 2016, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung der

Mehr

IHK-Schulkontaktmanagement

IHK-Schulkontaktmanagement IHK-Schulkontaktmanagement www.schule-wirtschaft.ihk.de IHK-Schulkontaktmanagement Systematische und nachhaltige Zusammenführung von Schülern und Unternehmen Warum Schulkontaktmanagement? Im Schulalltag

Mehr

NEWSLETTER N 7. April 2007

NEWSLETTER N 7. April 2007 NEWSLETTER N 7 April 2007 Verleihung des 1. Augsburger Kinderfotopreises Der Augsburger Kinderfotopreis, den die MSA - Medienstelle Augsburg des JFF zum ersten Mal veranstaltete, erzielte eine gute Resonanz.

Mehr

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft. GEFÖRDERT VON DIE INITIATIVE Neue Impulse für eine Welt im digitalen Wandel Unsere Welt wird zunehmend digital.

Mehr

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig 3. Ostdeutsches Energieforum 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig Herausforderungen der Energiewende aus Sicht der EWE AG Dr. Werner Brinker, Vorsitzender des Vorstandes der EWE AG Herausforderungen

Mehr

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016 Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger Ludwigshafen, 19. April 2016 Andere reden von der Energiewende. Wir machen sie. Unter diesem Leitmotiv stellen wir unsere Kunden noch stärker

Mehr