Der Hovawart. Anpassung der Zuchtwertschätzung HD nach Gutachterwechsel. Jaskos Reise nach Portugal. Februar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Hovawart. Anpassung der Zuchtwertschätzung HD nach Gutachterwechsel. Jaskos Reise nach Portugal. Februar 2016"

Transkript

1 Der Hovawart Februar 2016 Anpassung der Zuchtwertschätzung HD nach Gutachterwechsel Jaskos Reise nach Portugal Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

2 Wir waren die Müller hier, seit Jahrhunderten. Mit der gleichen überlieferten Achtsamkeit für Lebensmittel machen wir heute Nahrung für Tiere. HELGA MÜLLER SEN., MITGRÜNDERIN VON HAPPY DOG Kostenlose Proben anfordern unter

3 Präsidium Ehrenpräsident: Gisbert Langheim Wremer Specken 7, Wurster Nordseeküste Präsident: Peter Thome Gummarstraße 66, Gummersbach Tel.: , Fax: praesident@hovawart.org Vertreterin des Präsidenten: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: zuchtbuchstelle@hovawart.org Verwaltungsleiter: Zur Zeit nicht besetzt. Vertreter des Verwaltungsleiters: Erich Figura Dorfstraße 2, Sophienhamm, OT Oha Tel.: stv_verwaltung@hovawart.org Zuchtleiterin: komm. Eva Preisinger, König-Ludwig-Straße 27, Pfaffenhofen/Ilm Tel.: , Fax: zuchtleitung@hovawart.org Vertreterin der Zuchtleiterin: nicht besetzt. Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: zuchtbuchstelle@hovawart.org Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Kirsten Wesche, Langeloh 3, Seth Tel.: kirsten.wesche@t-online.de Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, Tanna Tel./Fax: richterobmann@hovawart.org Vertreter des ROB: Helge Ludwig Kreuzeckstraße 14, Augsburg Tel.: , Fax: stv_richterobmann@hovawart.org Übungsleiter: Wilhelm Bittner Wesermünder Str. 59, Heerstedt Tel.: uebungsleiter@hovawart.org Vertreter des Übungsleiters: Zur Zeit nicht besetzt. Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, Hamburg Tel.: pr@hovawart.org Vertr. Öffentlichkeitsarbeit: Britta Kalmus Am Reechberg 13, Brensbach, Tel.: presse@hovawart.org Inhalt Impressum...3 Vorstand / Bildnachweis...4 Mitteilungen Zucht...4 Unvergessen...8 Championate...9 Verein Landesgruppe Baden-Württemberg Funktionsstellen Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e. V., Dorfstraße 2, Sophienhamm, OT Oha. Tel.: , Fax: gst@hovawart.org VDH: Westfalendamm 174, Postfach Dortmund, Tel.: Fax: , info@vdh.de IHF-Sekretärin: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: Mobil: kirsten.wesche@hovawart.org Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstraße 5, Berlin Tel.: Fax: , Mobil: leistungsbuch@hovawart.org Int. Deckrüdeneinsätze: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: Mobil: kirsten.wesche@hovawart.org Welpenvermittlung: Angelika Jell Bachhauser Straße 26a, Berg Tel.: , Fax: Tel2.: welpenvermittlung@hovawart.org Ausstellungswesen: Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: ausstellungen@hovawart.org Archiv: Geschäftsstelle Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Dorfstraße 2, Sophienhamm Tel.: Fax: ist / archiv@hovawart.org Tierschutzbeauftragte: Heike Lorenz-Haag, Richtmoorstraße Bad Zwischenahn Tel.: tierschutz@hovawart.org Vereinsgericht Sammeladresse schiedsgericht@hovawart.org 1. Vorsitzender: zur Zeit nicht besetzt Stv. Vorsitzender: Ellen Ernesti Oechelhäuser Straße 49, Dessau 1. Beisitzer: Dieter Klische, Sandkuhle Klein Bennebek, Tel.: Stv. 1. Beisitzerin: Susanne Hultsch Feldbergstraße 21, Hofheim 2. Beisitzer: Raimund Thome, Maulwurfsweg Dortmund, Tel.: Stv. 2. Beisitzer: Manfred Hanisch Wallfahrtstr. 8, Triberg Landesgruppe Nord-Nordost Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Landesgruppe Süd...28 Mein Hund Ausstellungen...33 Impressum Herausgeber: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Geschäftsstelle: Dorfstraße 2, Sophienhamm, OT Oha. Tel.: Fax: gst@hovawart.org Website: Redaktion und Britta Kalmus, Am Reechberg 13, Brensbach, Tel.: presse@hovawart.org Anzeigenannahme: Irmgard Mader, Tel.: Der Hovawart erscheint monatlich. Das Abonnement wird mit dem Mitgliedsbeitrag zu Jahresbeginn fällig. Der Preis beträgt für Mitglieder im Inland 24,-, im Ausland 36,- jährlich. Nichtmitglieder können die Vereinszeitschrift im Jahresabonnement bei der Geschäftsstelle des Vereines bestellen. Die Bezugskosten incl. MwSt. betragen hierfür im Inland jährlich 42,00 und 57,- im Ausland (jeweils incl. 7% MWSt). Gesamtherstellung: Verlag Mader GmbH Hainzenmühlstraße 7, Rosenheim Tel.: , Fax: verlagmader@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Gummersbach Bergneustadt Konto: , BLZ: IBAN: DE BIC-Code: WELADED1GMB Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht zwin gend mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der Manuskripte vor. Artikel oder Fotos aus dem Landesgruppengeschehen, die nicht über die jeweiligen Landesgruppenpressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion Der Hovawart gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Unser Titelbild: Iva vom Negro Lobo Besitzerin: Patricia Venzke DER HOVAWART 2/16 3

4 VORSTAND Mitgliedsbeiträge 2016 Achtung Selbstzahler Alle Vereinsmitglieder, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, bitten wir die Mitgliedsbeiträge (sofern noch nicht geschehen) auf folgendes Konto bei der Sparkasse Gummersbach Bergneustadt IBAN DE BIC WELADED1GMB zu überweisen. Vollmitglieder Schüler/Studenten (aktuellen Nachweis bitte an die Geschäftsstelle senden) Schwerbehinderte (ab 50 %) Familienmitglieder 76,00 Euro 50,00 Euro 50,00 Euro 20,00 Euro Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die im Jahre 2015 auf das Lastschriftverfahren umgestiegen sind. SEPA-Lastschrift-Vordrucke finden Sie auf der Homepage des RZV unter der Rubrik Verein Aufnahmeantrag. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie am Lastschriftverfahren teilnehmen, da wir dadurch erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand einsparen würden. Erich Figura stv. Verwaltungsleiter Geschäftsstelle Alt-Mitglieder mit neuem Hund LG Name PLZ/Ort ZB-Nr Hund Baden-Württemberg Dr. med. Ulrich Leyerer D Plochingen Ryley von Arminius, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Kerstin Tiemann D Pr. Oldendorf Rengar von Arminius, Rüde, blond Rhein-Main-Saar Carola Müller D Dreieich Finja vom Kreuzberger Hof, Hündin, schwarzmarken Neue Mitglieder Mitglied-Nr. Eintritt Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Würtemberg Stefanie Tenhibben D Wehr Ferox vom Kreuzberger Hof, Rüde, schwarzmarken Kathrin Huber D Bad Säckingen Fino vom Kreuzberger Hof, Rüde, schwarzmarken Hubert Matt-Willmatt D Freiburg Onna aus dem Emsland, Hündin, schwarz Nord-Nordost Manfred Wolf D Berlin Jessy vom Scheunenweg, Hündin, blond Ralf Böttger D Stapelfeld Arnie aus dem Oldesloer Land, Rüde, blond Nordrhein-Westfalen Ute Johnson D Willich Ontares aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken Sabine Tiggelkamp D Kamp-Lintfort Orik aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken Ruth Ochotta D Kerpen-Horrem Ornato aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken Ralf Smetek D Kerpen-Horrem Ornato aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken Bernd Zimmermann D Gummersbach Otis aus dem Emsland, Rüde, schwarzmarken Maria Staudinger-Nidetzky D Essen Olivia aus dem Emsland, Hündin, schwarzmarken Heike Matter D Willich Ophelia aus dem Emsland, Hündin, schwarzmarken Süd Christine Martin D Münnerstadt Cayano von Prichsenstadt, Rüde, schwarzmarken Magdalena Malek D München andersrassiger Hund Michael Barth D Langenfeld Fricka vom Kreuzberger Hof, Hündin, schwarzmarken Bildverzeichnis Seite 9: Basko vom Sternenparadies 4 DER HOVAWART 2/16

5 Zucht Sehr geehrte Züchter und Zuchtinteressierte! Sie haben sicherlich bemerkt, dass bereits bei zwei aufeinanderfolgenden Updates unseres Zuchtprogrammes Dogbase keine Aktualisierung der HD-Zuchtwerte erfolgt ist. Die Abonnenten von Dogbase wurden hierüber in einem Anschreiben des TG-Verlages informiert. Durch den Gutachterwechsel Anfang 2015 zeigte sich, dass die HD-Ergebnisse deutlich von den bisherigen Ergebnissen abweichen, mit erheblichen Auswirkungen auf die Zuchtwerte. Besonders problematisch war die Situation bei Würfen, deren HD-Ergebnisse von beiden Gutachtern erstellt wurden. Deshalb wurde durch Frau Dr. Schiller eine Anpassung der Zuchtwertschätzung vorgenommen. Als Basis für diese Berechnung wird davon ausgegangen, dass HD normal verteilt vererbt wird. Dies wurde in der sogen. HQ-Studie (=ein technisches Verfahren zur Messung der Hüftqualität) die der TG-Verlag 2004 im Auftrag des Rassezuchtvereins für Hovawarte durchführte, bestätigt. ( de/hzucht/text/support/technische-vermessunghq-.html) Frau Dr. Schiller hat anhand der Frequenzen innerhalb der HD-Klassen von Prof. Saar und Dr. Grußendorf die jeweiligen Mittelwerte berechnet und in einer Tabelle dargestellt. Nach dieser Tabelle werden alle alten Werte umgerechnet und platziert. Sigrid Darting-Entenmann Zuchtbuchstelle Anpassung der Zuchtwertschätzung HD nach Gutachterwechsel Dr. Gabriele Schiller, Dr. Reiner Beuing TG-Verlag 13. Januar 2016 Die Untersuchungen zur vergleichbaren Skalierung der HD-Gutachten unterschiedlicher Bewerter haben wir abgeschlossen und nach Eingang Prozent % 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Saar Grussendorf Saar (2011) Grussendorf A1 A2 B1 B2 C1 C2 D1 D2 E Abb. 1: Frequenzen der HD-Klassen im Vergleich von Prof. Saar und Dr. Grussendorf Noch deutlicher wird der Unterschied zwischen den beiden Gutachtern, wenn d E D2 D1 C2 C1 B2 B1 A2 A1 Abb. 2: Frequenzen der HD-Klassen im Vergleich von Dr. Grussendorf und Prof. Saar uns keine Aufnahmen zur Verfügung standen, mussten die Umsetzungstabellen auf der neuesten Ergebnisse noch einmal angepasst. Mittlerweile liegen 305 Ergebnisse von dem neuen Gutachter Dr. Grussendorf bei im RZV geborenen Hunden vor, in der HZD sind es bis jetzt 83 Ergebnisse. Somit standen 388 Ergebnisse vom neuen Gutachter zur Erstellung der Vergleichstabelle zur Verfügung. Die Frequenzen der HD-Klassen A1 bis E sind für beide Gutachter in Abbildung 1 dargestellt. bereinander gestapelt werden. In Abbildung 2 wird deutlich, dass die A1-Gutachten von früher in der Menge fast die neuen HD-Klassen A1 bis B2 umfassen. Einstufungen in die HD-Klassen HD-D und HD-E kamen bis zum heutigen Tag von Herrn Dr. Grussendorf noch nicht vor. Als Beispiel der HD-Klassenverteilung von Prof. Saar wurde der Geburtsjahrgang 2011 herangezogen, da dieser als durchgeröntgt angesehen werden kann und trotzdem seitdem keine großen Veränderungen der Population zu erwarten sind. Der Geburtsjahrgang 2010 liegt im Durchschnitt minimal schlechter, 2012 etwas besser, so dass die Frequenzen von 2011 wohl repräsentativ für das aktuelle Populationsniveau sind. Da uns keine Aufnahmen zur Verfügung standen, mussten die Umsetzungstabellen auf der Basis der Frequenzen von Kategorien in einer normalverteilten Variablen vorgenommen werden. In der Studie zur Hüftgelenksqualität (HQ) beim Hovawart konnte gezeigt werden, dass HD normalverteilt ist. Dies trifft für alle bisher untersuchten Rassen zu. In einer Normalverteilung wird die Skala auf der x-achse über eine genormte Skala (Z-Skala) eingeteilt, wobei der Mittelwert Null ist und eine mittlere Abweichung nach oben und unten (Standardabweichung) eine Einheit darstellt (Standardeinheit). Die Verteilung variiert dann real zwischen ca. -3 und +3 (>98% der Fälle). Aus dieser Normalverteilung ergeben sich für jede HD- Klasse anhand der Frequenzen Mittelwerte. Diese Tabellenwerte gelten für das aktuelle Populationsniveau. Da angenommen werden muss, dass sich die Gutachter an gleichen Kriterien orientieren und nur andere Grenzziehungen zwischen den Klassen annehmen, werden alle Altdaten nach dieser Tabelle transformiert und die grob klassifizierten Gutachten (A bis E bzw. 0-4) zwischen den differenzierten Einstufungen platziert. Wie die Zuchtwerte auf unterschiedliche Bewertungen reagieren, zeigt eine simulierte Berechnung an einem Musterhund, bei dem die Bewertung einmal Prof. Saar und einmal Dr. Grussendorf zugeordnet wurde. Ein sehr guter Hund mit einer DER HOVAWART 2/16 5

6 Gutachter A1 A2 B1 B2 C1 C2 D1 D2 E1 E2 Prof. Saar -0,25 1,34 1,74 1,91 2,01 2,18 2,5 2,8 3,1 3,4 Dr. Grussendorf -1,61-0,50 0,32 0,97 1,62 2,30 2,5 2,8 3,1 3,4 Tabelle 1: Errechnete Mittelwerte anhand der Frequenzen innerhalb der HD-Klassen tatsächlichen A1-Hüfte wäre in der großen Menge der A1-Hunde von Prof. Saar mit einem Skalenwert von -0,25 bewertet worden. Bei Dr. Grussendorf hebt er sich besonders ab und erhält einen Wert von -1,61. Das hat Konsequenzen auf die Zuchtwerte, die sich mit 87 bzw. 78 deutlich unterscheiden. A2-Hunde bei Prof. Saar bekommen einen ähnlichen Skalenwert wie die B2-Hunde von Dr. Grussendorf (Zuchtwert um ca. 2 Punkte unterschiedlich). Ab der Klassifizierung C gibt es so gut wie keinen Unterschied mehr, über die Einstufung in die Klassen D und E gibt es von beiden Gutachtern nach bisherigen Einschätzungen wohl keine Meinungsunterschiede. Es wird in der Übergangszeit vorkommen, dass bei Vollgeschwistern mit gleichem Ergebnis aber unterschiedlichem Gutachter die Zuchtwerte deutlich abweichen, was sich an den Skalenwerten der Tabelle 1 deutlich ablesen lässt. In Abbildung 3 sind die Frequenzen der HD-Einstufungen dargestellt. Als Mittelwerte der Klassen auf der Z-Skala der Normalverteilung (x-achse) A1 A A2 B1 B B2 C1 C C2 D1 D D2 E1 E E2 Prof. Saar Dr. Grussendorf Tabelle 2: Zuchtwertreaktion eines Mustertieres bei unterschiedlichen HD-Ergebnissen bei verschiedenen Gutachtern -3,1-2,9-2,7-2,5-2,3-2,1-1,9-1,7-1,5-1,3-1,1-0,9-0,7-0,5-0,3-0,1 0,1 0,3 0,5 0,7 0,9 1,1 1,3 1,5 1,7 1,9 2,1 2,3 2,5 2,7 2,9 3,1-3,1-2,9-2,7-2,5-2,3-2,1-1,9-1,7-1,5-1,3-1,1-0,9-0,7-0,5-0,3-0,1 0,1 0,3 0,5 0,7 0,9 1,1 1,3 1,5 1,7 1,9 2,1 2,3 2,5 2,7 2,9 3,1 Abb. 3: Frequenzen der HD-Klassen im Vergleich von Prof. Saar und Dr. Grussendorf ergeben sich die Werte, wie sie in Tabelle 1 dargestellt sind. Durch die Skalenänderung der HD-Grade ergeben sich für die einzelnen Hunde im Zuchtwert natürlich Verschiebungen, an der Rangierung wird sich jedoch nicht viel ändern. Die gut vererbenden Hunde werden weiterhin gut bleiben, die schlecht vererbenden werden über 100 sein. Durch Verwendung der Z-Werte anstelle der Klassenbenennung (A = 0, B = 1, C = 2, ), wird die biologische Ausprägung besser berücksichtigt. Die letzten Geburtsjahrgänge liegen durch die Skalentransformation auf vergleichbarem Niveau, trotz Gutachterwechsel. Sollten die neuen HD- Auswertungen drastisch neue Ergebnisse bringen, werden die Tabellenwerte evtl. noch einmal minimal angepasst. Gerade in den bisher unbesetzten Klassen HD-D und HD-E ist evtl. später eine Nachjustierung notwendig. Die Zuchtwerte nach dem alten System sind ab sofort nicht mehr 100%ig mit den neuen Zuchtwerten zu vergleichen. Es ist sogar eine bessere Differenzierung der Vererbung durch die jetzt stärker differenzierten HD-Gutachten zu erwarten. Die Problematik der unterschiedlichen Benennung ist davon unberührt. Zuchtbuchstelle Deckmeldungen Zwinger vom Silberbrünnchen Leistungszucht Erwartet am Am deckte Erkan vom Vögele Hof, , s, HD-A1, BH, IPO 3, die Hündin Ivy von Berchtenstadt, , b, HD-A1, BH, AD, IPO 3. Züchter: Irene, Kerstin und Kurt Lubjuhn, Michelstadt-Steinbach Zwinger von den Wikingern Leistungszucht Erwartet am Am deckte Giedou vom Burggrafenhain, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, IPO 3, die Hündin Elodie vom Tullnerbach, , sm, HD-A1, (A) BGH-A, BH, IPO 2. Züchterin: Marlis Klische, Klein Bennebek Zwinger vom Simmersbach Leistungszucht Erwartet am Am deckte Boomer vom Kesseltal, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, IPO 3, die Hündin Bintje vom Bagalutenhof, , s, HD-A1, BH, IPO 1, FH 1. Züchter: Dirk Bankmann, Eschenburg-Simmersbach Zwinger aus dem Emsland Erwartet am Am deckte Aramis vom Mühlengeist, , sm, HD-A1, BH, IPO 2, die Hündin Motzi aus dem Emsland, , sm, HD-A1, Herz o.b. Züchterin: Eveline Hohmann, Geeste Zwinger vom Lentholter-Haus Erwartet am Am deckte Hannes vom Widder Eck, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, die Hündin Laska vom Büssemfeld, , sm, HD-A1, BH, FPr 3, UPr 2, FH 2. Züchter: Heike und Miroslav Papak, Erkelenz Zwinger von Knosteren Leistungszucht Erwartet am Am deckte Meikel vom Hause Luka, , b, HD-A1, Herz o.b., BH, IPO 2, die Hündin Labou von Knosteren, , sm, HD-A1, BH, IPO 1. Züchter: Christiane und Ludger Klems, Datteln 6 DER HOVAWART 2/16

7 Zwinger von den Dünen Flitzern Leistungszucht Erwartet am Am deckte Torres vom Campemoor, , sm, HD-A1, BH, IPO 1, die Hündin Ekkja von den Wikingern, , s, HD-A1, BH, AD, IPO 2. Züchterin: Frauke Ortmann, Hamfelde Zwinger vom Argental Erwartet am Am deckte Gambo vom Haselrieder Wald, , s, HD-A1, die Hündin Bo vom Argental, , sm, HD-A1, BH. Züchterin: Hildegard Ranz-Hagg, Wangen Zwinger vom Dobiner Land Erwartet am Am deckte Jasko von der Hofreite, , sm, HD-A1, BH, die Hündin Ditte vom Dobiner Land, , sm, HD-A1, BH. Züchter: Dr. Angelika Menzel und Dr. Wolfgang Zinck, Dobin am See OT Liessow Zwinger Hinter den Gärten Erwartet am Am deckte Irrwisch vom Julienhof, , sm, HD-A2, BH, die Hündin Greta Hinter den Gärten, , sm, HD-A1, BH. Züchter: Monika, Irina und Jürgen Kleinbeck, Neustetten-Wolfenhausen Zwinger ex Stipator Francorum Erwartet am Am deckte Etax von Kalsinus, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, AD, FH 2, OB Beg., die Hündin Easy vom Bergischen Löwen, , b, HD-A1, BH, AD, OB 1. Züchterin: Svetlana Gronau, Kahl am Main Zwinger vom Casino Bond Royal Erwartet am Am deckte Flash von der Pallaswiese, , b, HD-A2, Herz o.b., BH, IPO 2, die Hündin Bond Girl vom Heidehügel, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, AD. Züchterin: Ute Mehler, Künzell/Fulda Zwinger aus Mandana Leistungszucht Erwartet am Am deckte Baru von den Kurpfalzjägern, , sm, HD-A1, Herz o.b., BH, IPO 3, die Hündin Laska vom Hause Luka, , sm, HD-A1, BH, UPr 1. Züchter: Sonja und Thomas Feldbusch, Daniela Heidinger, Buchen Zwinger vom Alten Pfad Erwartet am Am deckte Questor ex Mercator, , sm, HD-A1, BH die Hündin Eisha vom Haselrieder Wald, , s, HD-A1, BH. Züchterin: Gabriele Opletall, Dortmund Wurfmeldungen Zwinger vom Bärenbest Gebrauchszucht Züchterin: Claudia Schnur, Marpingen B-Wurf, WT: , WST: 2,4 Vater: Andor vom Jagdhausweiher, , sm, HD-A1, BH, FH 2 Mutter: Hawaii von Acro-Bado, , sm, HD-A1, BH, AD, OB 2 ZB-Nr.: Belos, R sm, Brasko, R sm, Barika, H sm, Bali, H b, Bess, H b, Binah, H b. Zwinger von der Jagsthöhe Leistungszucht Züchter: Gabriele und Hartmut Kneer R-Wurf, WT: WST: 5,4 Vater: Jago vom Hundsbühl, , sm, HD-A1, BH, AD, IPO 3, Körung Mutter: Kajla von der Jagsthöhe, , sm, HD-A1, BH, IPO 3 ZB-Nr.: Ranjo, R sm, Ravan, R sm, Raftan, R b, Ragna, R b, Rufus, R b, Rajla, H sm, Rilka, H sm, Rocca, H sm, Ranja, H b. Zwinger vom Striegisberg Züchter: Klaus Becker, Striegistal A-Wurf, WT: WST: 6,3 Vater: Gambo vom Rehwinkel, , sm, HD-A1 Mutter: Antonia von der Hohen Rhön, , b, HD-A1, BH ZB-Nr.: Aladin, R sm, Alfons, R b, Allen, R sm, Anton, R sm, Ari, R sm, Atze, R b, Abby, H sm, Ally, H b, Andrea, H b. Zwinger vom Flinken Wiesel Leistungszucht Züchterin: Sabine Schröder, Kropp C-Wurf, WT: WST: 7,3 Vater: Anton von den Spessarträubern, , b, HD-A1, BH, AD, VPG 1, IPO 3, OB 2 Mutter: Anouk vom Erlenbrook, , sm, HD-A1, BH, VPG 1, IPO 3 ZB-Nr.: Cadoc, R sm, Calimero, R sm, Charlie, R sm, Chester, R sm, Cieran, R sm, Cinzano, R sm, Cooper, R sm, Candy, H sm, Cleopatra, H sm, Cookie, H sm. Zwinger vom Brackenberger Holz Züchter: Thomas Homuth, Hann.-Münden A-Wurf, WT: WST: 3,4 Vater: Bosse vom Casino Bond Royal, , sm, HD-A1 Mutter: Meike vom Hundsbühl, , b, HD-A1 ZB-Nr.: Alvaro, R sm, Amar, R sm, Arek, R sm, Akani, H sm, Anina, H sm, Aruna, H sm, Avanti, H sm. Zwinger vom Helmefeld Züchterin: Karin von Glasenapp, Nordhausen A-Wurf, WT: WST: 1,9 Vater: Karlo vom Hundsbühl, , sm, HD-A1, BH, IPO 3 Mutter: Vernice vom Helmefeld, , b, HD-A1, BH, AD, UPr 1, BGH 3 ZB-Nr.: Alixo, R b, Abena, H b, Adya, H sm, Ajou, H b, Allona, H sm, Anila, H sm, Arit, H sm, Asira, H b, Astell, H b, Awell, H b. Zwinger von Haus Steinbach Züchterin: Ute Bechtel, Heimbach E-Wurf, WT: WST: 4,6 Vater: Donato von Glücks-Stein, , b, HD-A1, BH Mutter: Bärolina von Haus Steinbach, , sm, HD-A1, BH, FPr 3 ZB-Nr.: Edelbär, R b, Edelbold, R b, Edelbrecht, R b, Edelmar, R sm, Edelburga, H sm, Edelfee, H s, Edelina, H sm, Edelmira, H b, Edelruth, H sm, Edelweiß, H b. Zwinger vom Auenland Züchter: Anja und Frank Wüstefeld, Hemmingen G-Wurf, WT: WST: 6,4 Vater: Torres vom Campemoor, , sm, HD-A1, BH, IPO 1 Mutter: Chey vom Auenland, , s, HD-A1, BH, FPr 1 ZB-Nr.: Galador, R sm, Gandalf, R sm, Gandhy, R s, Gimli, R sm, Gwindor, R sm, Gowon, R sm, Galadriel, H s, Gasira, H s, Gauri, H sm, Gwendolin, H s. Zwinger vom Hause Hemme Züchterin: Ute Weiss, Steinheim B-Wurf, WT: WST: 9,3 Vater: Bandit vom Kesseltal, , sm, HD-A1, BH Mutter: Nela vom Hause Luka, , sm, HD-A1, BH ZB-Nr.: Bac, R sm, Balko, R sm, Bandit, R sm, Baxter, R sm, Bendix, R sm, Bigfoot, R b, Bosse, R b, Brax, R sm, Breno, R sm, Baily, H sm, Beluga, H sm, Bonja, H sm. Zwinger von der Hasel Züchterin: Annett Bergmann, Leipzig D-Wurf, WT: WST: 4,5 Vater: Benno von Seifarth s Hof, , sm, HD-A1 Mutter: Dilly von der Teichlandschaft, , b, HD-A1 ZB-Nr.: Da Vinci, R sm, Dante, R b, Delos, R b, Don Carlos, R sm, Dori, H sm, Dayka, H b, Delia, H b, Diana, H b, Diva, H b. Zwinger von Andwari Züchter: Bodo Grigoleit, Hollnseth H-Wurf, WT: WST: 1,1 Vater: Caracas vom Küstennebel, , sm, HD-A1, BH Mutter: Ebony von Andwari, , s, HD-A1 ZB-Nr.: Heimdall, R b, Hel, H sm. Zwinger vom Tüfelsland Züchterin: Anja Löffler, Albersweiler H-Wurf, WT: WST: 6,3 Vater: Mirko vom Hause Luka, , b, HD-A1, BH, FPr 1, UPr 1 Mutter: Elisa ex Canis Lupus, , sm, HD-A1, BH ZBNr.: Hakim, R b, Helix, R sm, Hendrix, R sm, Hermes, R sm, Hotspot, R b, Hoyax, R b, Hiltrud, H b, Himala, H b, Holly, H b. Die mit Herz o.b. gekennzeichneten Hunde haben neben den allgemeinen Zuchtvoraussetzungen zusätzlich an einer freiwilligen Herzuntersuchung teilgenommen. Bad Dürkheim, den Sigrid Darting-Entenmann DER HOVAWART 2/16 7

8 UNVERGESSEN Hexer von den Bajuwaren Iska aus Vinkona Cira von der Mangfall Ashanta vom Rodenbächlein Daja von Knosteren Chaplin vom Tyrolsberg Brunello vom Heizefeiz Coach von den Drückebergern Gwendy von der Jagsthöhe Andria von der Keltenschanze Josta aus dem Emsland Zantos vom Schondratal Yassy von der Ordensburg Caspa vom Blütenmeer Balu vom Gommersberg Annabell vom Blockhaus Gescha von der Leimbachmühle Anni vom Kufner Land Duke von der Tente Deva vom Alten Schulweg Igor vom Hause Luka Agnes von Zeno s Atrium Kava von Custem Yanneck vom Wilden Jäger Jazz vom Holter Berg Dora von den Wikingern Dakar aus dem Abenteuerland Belinda vom Jugendtraum Cim von der Trift Askan von der Theresienwiese Alea von der Düssel Nixe vom Helmefeld Amber vom Blockhaus Aska van Nobel Huis Limmen Amadeus vom Saidenbach Xivar vom Schondratal Bosley aus Mandana Hovart von der Hofreite Elsa vom Scheunenweg Alex vom Sonnentor Dux von den Wikingern Chauke von den Wikingern Melven vom Helmefeld Gauner vom Hause Luka Dundee vom Scherpfer Häusel HZD 07/ Aviva vom Erlenbrook Alia vom Tüfelsland Bijou vom Fliederhof Cara von Waldems Nolan aus dem Emsland Daja von Knosteren Igor vom Hause Luka Dakar aus dem Abenteuerland Duke von der Tente 8 DER HOVAWART 2/16

9 CHAMPIONATE Deutscher Jugend Champion VDH Cleohovs Accra ZB-Nr.: DK 10491/2014 Eigentümer: V. Stengaard / C. Nielsen Ferien mit Hund im Naturparadies Gutshotel Feuerschwendt in Bayern Persönlich, herzlich & familiär Neukirchen vorm Wald Tel DER HOVAWART 2/16 9

10 VEREIN Alte Hunde sind etwas Besonderes: Luzie, der Schrecken der Straße Luzie ex Mercator: 16 Jahre, 4 Monate Am 20. September 1999 wurde ein ganz besonderer Welpe geboren. Die Züchter nannten ihn Luzie, nach der Kinderserie "Luzie, der Schrecken der Straße". Diesem Namen macht sie bis heute alle Ehre. Und dann kamen wir! Wir, das war eine Familie mit drei Söhnen, einer Flatcoated Retriever- Hündin und einem halben Zoo. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Luzie wurde geboren um zu leben und sie hat jede Minute ihres Lebens voll ausgeschöpft. Völlig ahnungslos ließen wir uns auf das Abenteuer Luzie ein. Für uns begann mit ihrem Einzug eine turbulente und facettenreiche Zeit. Luzie war vom ersten Tag an eine wilde und verrückte Hündin, die für jeden Spaß zu haben war. Die Besitzer ihrer Geschwister, von denen im Übrigen vier über 13 Jahre wurden, bedauerten uns bei jedem Treffen aufrichtig. Vor allem Wasser in jeder Form hatte eine geradezu magische Anziehung auf sie; egal ob Pfütze, Teich, Bach, Tümpel oder Meer nichts ließ sie aus, was irgendwie auf Wasser schließen ließ. Und im Winter behängte sie sich eben frohgemut mit Eiszapfen, die ihr Fell dekorativ verzierten. Mit 15 Monaten fing sie an, ängstliche und unsichere Hunde zu ärgern. Sie zwickte sie, und wenn sie wegrannten, ging der Spaß für sie erst richtig los. Und diesen Sport treibt sie bis heute! Luzie hat mich manche Träne gekostet. Irgendwann war ich an einem Punkt angekommen, der nur zwei Optionen zuließ: kompetente Hilfe oder Rückgabe an den Züchter (der die Rücknahme auch schon zugesagt hatte). Es war dann eine Therapeutin, die mir aufzeigen konnte, welch eine starke, lebhafte und originelle Hündin ich hatte, um die es sich zu kämpfen lohnte. Sie gab mir das Vertrauen in Luzie wieder und ließ mich neuen Mut fassen. So neu justiert, machte ich mich auf den Weg, den viele Hovawartbesitzer kennen (nicht zuletzt dem Züchtern zuliebe): Nachzuchtbeurteilung? Klar, machen wir! Jugendbeurteilung? ( Ihr seid schon angemeldet, das macht die mit links ) Ok, auch das! Zuchttauglichkeitsprüfung? ("Anmeldung ist schon erledigt, wir kommen auch ) Na gut, dann eben das auch noch! Der Rest lässt sich denken: 2004 bekam Luzie ihren ersten und einzigen Wurf in meinem Zwinger Over the Hills: Aranka (b), Aura (b), Athena (b), Amba(b), Aramis(b) und Amex(sm). Zu Luzies großer Begeisterung zog ihre Tochter Aranka in die Nachbarstadt. Sie verstand den wilden Spielstil ihrer Mutter und konnte gut mithalten. Und sie war dann auch diejenige, die Luzies Linie im Zwinger vom Peschkenhof weiterführte. Beide Würfe von Aranka durfte Luzie mitbetreuen und nutzt die Zeit intensiv, um den Kleinen ganz viel Blödsinn beizubringen. Enkelin Briska und Oma Luzie waren vom ersten Tag an ein Herz und eine Seele. Bei Ausstellungen bekamen wir immer Punkteabzug, weil Luzie es einfach nie schaffte, die auf Ausstellungen erwünschte Seriosität ins Geviert zu bringen; ohne Hopsen und Tanzen ging es bei ihr nicht. Das änderte sich dann in im hohen Alter: In Wiehl bekamen wir in der Veteranenklasse für diese Lebensfreude plötzlich Pluspunkte. Da war sie 15 Jahre alt! 2004 / 2005 begannen mein Sohn Tim und Luzie mit der IPO-Ausbildung und für Luzie öffnete sich ein neuer Kosmos; endlich hatte sie einen wie für sie gemachten Lebensinhalt gefunden. Bis heute macht sie auf dem Hundeplatz mit Begeisterung kleine Schutzdiensteinheiten mit und klagt sie förmlich ein. Immer noch ist sie ein Ball-Junkie und vergisst dabei, dass ihr linkes Hinterbein nicht mehr so recht mitspielen will. Mit zwölf Jahren begann sie alt zu werden. Zunächst waren es nur Kleinigkeiten, die nicht mehr so funktionierten wie früher. Sie wurde langsamer und ruhiger, wobei das Letztere nur die erkennen konnten, die sie schon lange kennen. Wir mussten ihre Gebärmutter entfernenlasen, wovon sie sich nie wieder ganz erholte. Der Altersstarrsinn entpuppte sich nun als Taubheit. Wenn sie die Ohren früher nur als eine Dekoration zu tragen schien, waren sie es jetzt wirklich geworden. Aber die vielen Jahre haben uns zusammengeschweißt und wir verstehen uns ohne Worte. Mit 14 begann sie, immer mehr abzubauen und entwickelt seither immer neue Marotten. Sie schläft nun ungerührt auf dem verbotenen Sofa und bellt Wände an. Nach jedem Spaziergang fordert sie ein Leckerchen ein und zwar unverzüglich! Sie macht ein Riesentheater, wenn Mutti ohne sie aus dem Haus geht und klappert beim Autofahren mit den Zähnen.Bis heute hält sie mich mit immer neuen Ideen auf Trab. Amelie vom Storchennest, die neben Luzie bei uns lebt und für sie so eine Art Kammerdame ist, ersetzt ihr Augen und Gehör und kennt den Befehl: "Hol die Luzie!" Luzie orientiert sich nun sehr an ihr und nimmt diese Hilfe gerne an. Jedoch: Wenn Luzies Pläne nicht mit den unseren übereinstimmen, geht sie ihrer Wege, biegt ab, wenn wir geradeaus gehen und schert sich nicht, ob wir ihr folgen. Wir leben jeden Tag bewusst und genießen unser Zusammensein aber wir leben in einer Warteblase. Jeden Tag halte ich die Luft an und habe Angst vor dem Tag, an dem ich sie gehen lassen muss. Aber noch zeigt sie ihren Lebenswillen und ihren Spaß am Leben und wenn sie wieder einmal einen Hund zwickt oder ihrem Ball hinterher rennt, weiß ich: Wir haben noch ein wenig Zeit zusammen. Luzie hat mein Leben bereichert und spannend gemacht und tut es immer noch. Aber sie hat mich auch so manches Mal zur Verzweiflung gebracht. Was wäre mein Leben langweilig geworden ohne diese verrückte, wilde Hexe, in deren Papieren zu unserer Belustigung steht: ruhige Hündin. Monica Hill 10 DER HOVAWART 2/16

11 D ER HOVAWA RT 2/

12 Landesgruppe Baden-Württemberg Vorstand der LG Baden-Württemberg 1. Komm. Vorsitzender Joachim Körner Goethestr. 9/1, Bad Boll Tel.: , Fax: Vorsitzende Eva Linden Höhbergstr. 5, Tauberbischofsheim Tel.: Zuchtwartin Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: Übungswart Christian Linden Höhbergstr. 5, Tauberbischofsheim Tel.: Pressewart Lenne Ahrens Stolzestraße 39, Heilbronn, Tel.: Geschäftsführer Manfred Hanisch Wallfahrtstr. 8, Triberg Tel.: Jahreshauptversammlung der LG Baden-Württemberg am im Hotel Restaurant Glemseck um 14:00 Uhr Adresse: Leonberg-Glemseck, Glemseck 1 Zu unserer Jahreshauptversammlung 2016 möchte ich Sie herzlich einladen. In diesem Jahr müssen wir den 1. Vorsitzenden, die Delegierten für die Delegiertenversammlung sowie die Kassenprüfer/ in und Ersatzkassenprüfer/in wählen. Auch werden sie wieder ausführlich über das vergangene Vereinsjahr informiert. Anträge reichen Sie bitte bis zum schriftlich bei mir ein. Das Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungsfrist 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Ehrungen 5. Feststellung der Stimmberechtigten 6. Genehmigung des Protokolls der JHV Berichte des Landesgruppenvorstandes 7.1 Komm. 1. Vorsitzender 7.2 Geschäftsführer 7.3 Kassenwart 7.4 Zuchtwartin 7.5 Übungswart 7.6 Pressewart 7.7 Ausstellungswartin Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 kann bei dem Geschäftsführer angefordert werden. Wir würden uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder freuen. 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Wahlausschusses Joachim Körner Komm. 1. Vorsitzender 11. Wahl des Landesgruppenvorstandes Vorsitzende/r (1 Jahr) 12. Wahl eines/einer Kassenprüfers/in und Ersatzkassenprüfers/in 13. Wahl der sechs Delegierten und sechs Ersatzdelegierten für die Delegiertenversammlung Anträge an die JHV Termine Verschiedenes Deutsche Meisterschaften im Turnierhundsport des RZV für Hovawart-Hunde Hovawartsportler aus ganz Deutschland kämpften am in Delmenhorst um Punkte und Titel. Herzlichen Glückwunsch an Familie Ostertag, die die Landesgruppe Baden-Württemberg sehr erfolgreich vertreten hat. Im 2000 Meter-Lauf startete Karin Ostertag mit Joy vom Knopfhof und lief die Strecke in 9:01 Minuten; Bestzeit bei den weiblichen Startern. Markus Ostertag (14 Jahre) startete mit der Nachwuchshündin Lina vom Negro Lobo, gen. Lycka, ebenfalls im 2000 Meter-Lauf. Obwohl Kühe neben der Strecke die junge Hündin etwas irritierten und sie kurz langsamer werden ließen, erreichte Markus nach 8:34 Minuten das Ziel. Das war in dieser Disziplin Tagesbestzeit und damit hätte Markus seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen können, wenn es einen Deutschen Meister im 2000 Meter-Lauf gegeben hätte. Nach den Geländeläufen traten die Teams in der Unterordnung an, der ersten Disziplin des Vierkampfes. Für Lycka war es der erste Vierkampf und Markus war entsprechend aufgeregt. Der Leistungsrichter lobte das Team für die sehr gute Vorführung und musste lediglich wegen einigen Unaufmerksamkeiten Punkte ziehen. Beim Hürdensprung und im Slalom lag das Team klar in Führung. Beim Hindernislauf suchte Lycka ihr Frauchen, aber Markus konnte die junge Hündin schnell wieder zu sich rufen und den Lauf fortsetzen. So langte es für Markus im Vierkampf 1 in seiner Altersklasse noch zum 2. Platz. Karin Ostertag startete mit Joy im Vierkampf 2. Nach der nicht so optimal verlaufenden Unterordnung ging es fehlerfrei und sehr schnell durch die Laufdisziplinen: Hürdensprung, Slalom- und Hindernislauf. Dadurch holte das Team Punkt für Punkt auf, und Karin Ostertag kam in ihrer Altersklasse deshalb im Vierkampf 2 auf den 1. Platz. 12 DER HOVAWART 2/16

13 Grüße von: Mit Lukas und Tamara Ostertag (10 und 6 Jahre) gingen dann im Hindernislauf die beiden jüngsten Teilnehmer dieser THS-DM an den Start. Der Hindernislauf war in diesem Jahr besonders anspruchsvoll, da er nicht wie gewohnt geradeaus, sondern im rechten Winkel verlief. Lukas und Tamara meisterten diesen ungewohnten Verlauf des Parcours souverän. Beide erreichten jeweils einen 1. Platz. So erreichte bei dieser Deutschen Meisterschaft im Turnierhundsport die Familie Ostertag mit ihren Hunden Lycka und Joy 4 x den 1. Platz und 1 x den 2. Platz. Karin Ostertag Banjo-Gadi von der Kleinen Hexe Irrwisch vom Julienhof MIT SICHERHEIT Das Beste von Kleinmetall! HUNDEGITTER HUNDETRANSPORTBOXEN Bei der Entwicklung unserer Produkte stehen die Aspekte Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität im Vordergrund. Crashtests, Passgenauigkeit, Stabilität und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden die Basis all unserer Überlegungen und das seit nunmehr 40 Jahren. INFOLINE: Follow us on: KOFFERRAUMSCHUTZ GURTE FÜR HUNDE HUNDERAMPEN Egal wohin Sie reisen, wir sorgen für die Sicherheit Ihres Vierbeiners, damit Sie entspannt ans Ziel kommen. Kleinmetall Aus Liebe zum Tier! 40 JAHRE klei n m e tall Besuchen Sie unseren Online-Shop! DER HOVAWART 2/16 13

14 Landesgruppe Nord-Nordost Vorstand der LG Nord-Nordost 1. Vorsitzende Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: Mobil: vorsitz.nord-nordost@hovawart.org Zuchtwartin Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: , Fax: zucht.nord-nordost@hovawart.org Übungswartin Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstr. 6, Hamburg Tel sport.nord-nordost@hovawart.org Pressewarte kommissarisch: Patrick Schumacher, Beate Schmegel, Sabrina Stechmann presse.nord-nordost@hovawart.org Einladung zur Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Nord-Nordost Alle Mitglieder der Landesgruppe Nord-Nordost sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am: Sonntag, den 13. März 2016 um Uhr im Hotel Rellinger Hof, Hauptstraße 31, Rellingen, Tel.: , info@rellinger-hof.de. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungsfrist und der Anzahl der Stimmberechtigten 3. Ehrungen 4. Genehmigung des Protokolls der JHV 2015 der LG Nord-Nordost 5. Berichte der Stelleninhaber mit anschl. Aussprache und Diskussion a) Vorsitzende b) Geschäftsführer c) Zuchtwartin d) Übungswartin e) Kassenwartin f) Ausstellungswart g) Pressewart 6. Bericht der Kassenprüfer Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen in Schriftform bis zum 27. Februar 2016 bei der 1. Vorsitzenden Marlis Klische eingegangen sein. 7. Entlastung des Vorstandes 8. Haushaltsplan Wahl eines/r Geschäftsführers/in 10. Wahl eines/r Pressewartes/in 11. Wahl der Kassenprüfer/innen und eines/ einer Ersatzkassenprüfers/in 12. a) Wahl der Delegierten zur Delegiertenversammlung b) Wahl der Ersatzdelegierten zur Delegiertenversammlung 13. Anträge an die Mitgliederversammlung 14. Anträge an die Delegiertenversammlung 15. Veranstaltungstermine Verschiedenes Marlis Klische LG Vorsitzende Prüfungen auf fremden Plätzen: Fahrschein zur Obedience DM RZV 2016 Daniela Matheus hat am mit Arthos von Fafun beim PSK OG Stade die OB 3 mit 212 Punkten bestanden (LR: Klaus-Dieter Wilken). Herzlichen Glückwunsch! Christine Köser-Steen Übungswartin LG Nord-Nordost Am ersten Schneefalltag dieses "Winters" starteten Daniela Matheus und Arthos von Fafun beim PSK Stade in der Obedience Klasse 3. Zum Schnee kam dann im Laufe der Prüfung noch ein kräftiger Sturm hinzu, der alle Anwesenden, Hunde sowie Menschen, ordentlich in der Kälte bibbern ließ. Dani und Arthos kämpften sich durch den Schnee und erreichten trotz kleiner Aussetzer ein "gutes" Ergebnis mit 212 Punkten. Damit ist der Fahrschein zur Obedience DM RZV 2016 gelöst! Philipp Matheus Neuigkeiten aus der Landesgruppe Die BG Berlin Tegel hat sich zum in "BG Berlin" umbenannt. Zudem haben sich die Übungszeiten geändert. Das Training findet nun dienstags ab Uhr sowie freitags ab Uhr auf dem Platz des SV Berlin OG Frohnau statt. Nachruf der Hovawartfreunde Schleswig-Holstein Mitte e.v. auf Gisela Hofmann Wir trauern um unsere Vereinsfreundin Gisela, die am 28. Dezember 2015 im Alter von 88 Jahren eingeschlafen ist. Gisela hat unser Vereinsleben besonders geprägt. Mit ihrer Spitzhündin Amanda, die sie aus schlechter Haltung übernommen hatte und mit viel Liebe in einen offenen und fröhlichen Hund verwandelte, stieg sie mit 84 Jahren in den Hundesport ein. Ein besonderer Tag war für uns alle, als ihr Richter Michael Vorsatz zur bestandenen Begleithun- deprüfung mit Amanda gratulieren durfte legten die beiden noch ihre Obedience Beginnerprüfung ab. Auch wenn es ihr gesundheitlich in den letzten 2 Jahren nicht mehr gut ging, war der Verein bis zum letzten Tag an ihrer Seite, wofür sie sehr dankbar war. Nun ist unser gemeinsamer Weg vorbei. Sie wird uns sehr fehlen. Slaap good leeve Gisela. Der Vorstand der Hovawartfreunde SH Mitte e.v. 14 DER HOVAWART 2/16

15 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Vorstand der LG Nordrhein-Westfalen 1. Vorsitzender Bernd Onderka Zedernweg 3a, Korschenbroich Tel.: Zuchtwartin Angelika Rabe Alte Teichstraße 7, Dortmund, Tel.: Übungswart Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: , Fax: Pressewart Norbert Langen Am Bergacker 2a, Bedburg Tel.: , Fax: Lehrgänge im Kalenderjahr 2016 bei der Übungsgruppe Siebengebirge Die Übungsgruppe Siebengebirge bietet im Kalenderjahr 2016 nachstehende Lehrgänge auf ihrer Platzanlage an: bis : Abteilung B und C mit Josef Wild bis : Abteilung B und C mit Karl-Heinz Obermeier bis : Abteilung C mit Andreas Steiner bis : Abteilung B und C mit Karl-Heinz Obermeier Nähere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Internetseite unter www. uebungsgruppe-siebengebirge.de RZV Übungsgruppe Siebengebirge Elmas vom Alten Schulweg Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Liebe NRW-Landesgruppenmitglieder, zu unserer Mitgliederversammlung 2016 möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2015 kann bei Bedarf bei der Geschäftsführung NRW angefordert werden. Anträge reichen Sie bitte bis zum schriftlich bei der LG Geschäftsführerin ein. Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Anzahl der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Gedenken an Verstorbene und Ehrungen 5. Berichte der Stelleninhaber a) 1. Vorsitzender b) Geschäftsführerin c) Zuchtwartin d) Übungswart e) Kassenwart f) Ausstellungswartin g) Pressewart h) THS-Beauftragte 6. Bericht des Kassenprüfers/in Prüfungen auf fremden Plätzen Earl Jasper von Wackerbarth Rüde, Zuchtbuchnummer VDH HO , hat mit seiner Besitzerin und Hundeführerin Ragna Hochbaum am beim SV Bonn-Duisdorf die FH 2 mit 93 Punkten bestanden. Doxi vom Niederrhein Hündin, Zuchtbuchnummer VDH-HO , hat mit ihrer Besitzerin und Hundeführerin Claudia Senes am beim GHV Altstadt / MG- Bettrath e.v. die Begleithundprüfung bestanden. Berta vom Niederrhein Hündin, Zuchtbuchnummer VDH HO , hat mit ihrer Besitzerin und Hundeführerin Claudia Senes am beim GHV Altstadt / MG Bettrath e.v. die FH 2 mit 91 Punkten bestanden. Ambos vom Alten Pütt Rüde, Zuchtbuchnummer VDH HO , hat mit seinem Besitzer und Hundeführer Jörg Schwädas am beim DVG Marl die FH 2 mit 100 Punkten bestanden und am beim ADRK BG Ahsen die FH 2 mit 96 Punkten bestanden. Brummi vom Alten Pütt Hündin, Zuchtbuchnummer VDH HO hat mit seiner Besitzerin und Hundeführerin Miriam Schwädas am beim DVG Marl die FPr 1 mit 94 Punkten bestanden. Veranstaltungsort: Best Western Hotel Am Zault, Feldmannsaal Gerresheimer Landstrasse Düsseldorf-Unterbach Termin: Sonntag, den 13. März 2016 Uhrzeit: 14:00 Uhr 7. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl der Delegierten-/Ersatzdelegierten/ Kassenprüfer/in a) Wahl eines Wahlleiters/Wahlleiterin b) Wahl der Delegierten c) Wahl der Ersatzdelegierten d) Wahl des Kassenprüfers/in 10. Dogbase Neues Update für HD-Auswertungen 11. Anträge 12. Termine Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Bernd Onderka 1. Vorsitzender LG NRW Mountain Dew Greta Hündin, Zuchtbuchnummer VDH HO , hat mit ihrem Hundeführer Hubert Kiefer am bei der SV OG Rorup die FH2 mit 97 Punkten bestanden. Brianna vom Kesseltal Hündin, Zuchtbuchnummer VDH HO , hat mit ihrem Besitzer und Hundeführer Leen Dumoulin-Piedfort am bei der SV OG Flörsheim die FPr 1 mit 83 Punkten und die UPr 1 mit 90 Punkten bestanden. Malik von Arminius Rüde, Zuchtbuchnummer VDH HO , hat mit seinem Besitzer und Hundeführer Jörg-Peter Kunst am beim DVG HSV Sellstedt die FH 2 mit 95 Punkten bestanden. Amila von Casa Moro Hündin, Zuchtbuchnummer VDH HO 35424/11, hat mit ihrer Besitzerin und Hundeführerin Silke Roemer am bei der PSK OG MG-Viersen die Ausdauerprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Anno Reifenrath Übungswart DER HOVAWART 2/16 15

16 Cord von der Megalithsichel Drago an der Aich Petra Krivy als "fertige" Zuchtwartin bestätigt Petra Krivy, dem einen oder anderen Hovawartler ist sie sicher schon bekannt als Schaurichterin bzw. Körmeisterin für Nachzuchtbeurteilungen, ist im Dezember 2015 von unserer Zuchtleiterin Eva Preisinger als fertige Zuchtwartin bestätigt worden. Petra wird ab jetzt gerne einige Züchter in NRW eigenständig mit betreuen. Wir freuen uns über die Verstärkung und wünschen Petra viel Spaß bei ihrem Tun! Angelika Rabe Zuchtveranstaltungen in der Landesgruppe NRW Wir möchten Sie bitten die Teilnahme Ihres Hundes an einer der nachfolgenden Veranstaltungen per online Anmeldung zu tätigen. Der Link zur Anmeldung: Informationen zu den Ausführungsbestimmungen der NZB, JB und ZTP finden Sie z.b. auf der RZV Homepage, LG NRW unter Punkt Zucht -> Termine. 16. / 17. April 2016: Nachzuchtbeurteilung in Brüggen Körleitung: Dr. Silvia Kreuzmann Tel.: / 24. April 2016: Jugendbeurteilung in Mönchengladbach-Haardt Körleitung: Kerstin Tiemann Tel.: Mai 2016: Zuchttauglichkeitsprüfung in Gummersbach Körleitung: Monica Hill Tel.: / A. Rabe 22. Mai 2016: Kombiveranstaltung ZTP und JB in Gummersbach Körleitung: Monica Hill Tel.: / A. Rabe 25. September 2016: Zuchttauglichkeitsprüfung in Gummersbach Körleitung: Brigitte Gontard Tel.: September 2016: Kombiveranstaltung ZTP und JB in Gummersbach Körleitung: Brigitte Gontard Tel.: / 9. Oktober 2016: Jugendbeurteilung in Mönchengladbach- Haardt Körleitung: Monica Hill Tel.: / B. Gontard 29. / 30. Oktober 2016: Nachzuchtbeurteilung in Wesel Der Ansprechpartner wird zeitnah festgelegt und auf der Homepage veröffentlicht. Amos vom Eitisbach 16 DER HOVAWART 2/16

17 Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze Baden-Würtemberg Komm. Vorsitzender: Joachim Körner Goethestr. 9/1, Bad Boll Tel.: 0179/ Fax: 07164/ Vorsitzende: Eva Linden Höhbergstr. 5, Tauberbischofsheim Tel.: 09341/ Stellv. Geschäftsführer: Wolf-Dieter Spether Eichstr Weinsberg Tel.: 07134/ stv_geschaeftsfuehrung.bawue@hovawart.org 1. Beisitzer: Werner Siegle Knopfhof, Mosbach Tel.: / beisitzer1.bawue@hovawart.org 2. Beisitzer: Gerhard Keßler Gailsbacher Straße Mainhardt-Geißelhardt Tel.: / beisitzer2.bawue@hovawart.org Geschäftsführer: Manfred Hanisch Wallfahrtstr. 8, Triberg Tel.: 07722/ geschaeftsfuehrung.bawue@hovawart.org Übungsplätze und Welpenschulen der LG Baden-Württemberg Sinsheim Übungszeiten: Mittwochs:ab 18:00 Uhr VPG ab 18:30 Uhr FUN-Gruppe (im Sommer) Sonntags: ab 8.30 Uhr VPG ab 9.30 Uhr 1. Welpengruppe (bis 4 Monate) ab Uhr 2. Welpengruppe (bis 6 Monate) Ansprechpartner Welpengruppe: Anke Korol, Tel.: 06222/ welpen@hsv-sinsheim.de Ansprechpartner THS und Obedience: Elke Freisleben, Tel.: / Hundefreunde Münchingen svog-muenchingen-und-umgebung.jimdo.com/ Übungszeiten: Dienstag: ab Uhr Unterordnung und Schutzdienst Donnerstag: ab Uhr Unterordnung und Schutzdienst Sonntag: ab Uhr Fährtenarbeit Thomas Feldbusch, Tel.: 0171/ thomas@feldbusch-buchen.de Hovawartfreunde Weinsberg Übungszeiten: Montags: ab: Uhr Unterordnung und Fährte Mittwochs: nach Absprache mit dem SV Weinsberg Wolf-Dieter Spether, Tel.: / Mobil: / gwdspether@aol.com Tauberbischofsheim Übungszeiten: Samstag: ab Uhr Einzelunterricht ab Uhr Gruppenarbeit ab Uhr Welpengruppe, ab Uhr Schutzdienst (nach Absprache) ab Uhr Spiel-Spass-Sport Mittwoch: ab Uhr Schutzdienst anschließend Gruppenarbeit Christian Linden, Tel.: / christianlinden@yahoo.com Zuchtwartin: Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: / , Fax: / zucht.bawue@hovawart.org Stellv. Zuchtwartin: Ilse Müller Torstraße 9, Gültstein Tel.: / , Fax: / stv.zucht.bawue@hovawart.org Übungswart: Christian Linden Höhbergstr Tauberbischofsheim Tel.: 09341/ sport.bawue@hovawart.org Stellv. Übungswartin: N. n. Kassenwart: Wolf-Dieter Spether Eichstr. 5, Weinsberg Tel.: / finanzen.bawue@hovawart.org Stellv. Kassenwartin: Iris Rometsch Ludwigsburger Str. 15, Leonberg Tel.: / stv.kassenwart.bawue@hovawart.org Ausstellungswartin: Inge Reiter Guttenbergstr. 1, Freckenfeld Tel./Fax: / ausstellung.bawue@hovawart.org Stellv. Ausstellungswartin: Anke Korol Mühlstr. 6, Dielheim-Horrenberg Tel.: / stv.ausstellung.bawue@hovawart.org Pressewart: Lenne Ahrens Stolzestr. 39, Heilbronn Tel.: / presse.bawue@hovawart.org Stellv. Pressewart: Armin Sander Winkelweg Mannheim Tel.: 0621/ Fax: 0621/ stv.presse.bawue@hovawart.org 1. Beisitzer: Werner Siegle Knopfhof, Mosbach Tel.: / beisitzer1.bawue@hovawart.org Freiburg Übungszeiten: Dienstag: ab Uhr Turnierhundesport Mittwoch: ab Uhr Junghunde ab Uhr Obedience Donnerstag: ab Unterordnung und Schutzdienst Freitag: Uhr UO mit Spiel + Spaß Samstag: Uhr Obedience ab Uhr Welpenschule ab Uhr Begleithundetraining ab Uhr Junghunde Fährtenarbeit nach Absprache Ansprechpartner Welpengruppe: Mirjam Ketterer Tel.: 0170/ Ansprechpartner Ausbildung: Brigitte Obrecht, Tel.: / brigitte.obrecht@bajakel.de Dr. Sabine Fehrle, Tel.: 0761 / drsabinefehrle@yahoo.de Hovawart-Arbeitsgruppe-Stuttgart Übungszeiten: Montags: ab Uhr Gebrauchshundeausbildung (BH, VPG, FH) Petra Zimmer Tel.: 0162 / Stefan Rometsch Tel.: 0160 / Britta Fingerhut Tel.: 0176 / Öhringen-Pfedelbach Übungszeiten: Dienstags: ab Uhr Schutzdienst ab Uhr Einzelarbeit ab Uhr Gruppenarbeit Donnerstags: ab Uhr Obedience ab:18.00 Uhr Turnierhundesport Samstags: ab Uhr Einzelarbeit ab Uhr Welpenschule ab Uhr Gruppenarbeit ab Uhr Schutzdienst Sonntags: ab Uhr Fährtenarbeit nach Absprache Sabine u. Gerhard Keßler, Tel.: / , Fax: / Nord-Nordost Vorsitzende: Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: 04624/802809, Mobil: 0171/ vorsitz.nord-nordost@hovawart.org Geschäftsführer/Stv. Vorsitzender: Erich Figura Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: 04335/ , Fax: 04335/ Mobil: 0177/ geschaeftsfuehrung.nord-nordost@ hovawart.org Stv. Geschäftsführer : z. Zt. nicht besetzt Zuchtwartin: Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: 04605/189288, Fax: 04605/ zucht.nord-nordost@hovawart.org Stv. Zuchtwartin: Eva-Maria Falkenberg Straße 231, Nr. 114, Berlin Tel.: 030/ Mobil: 0177/ stv_zucht.nord-nordost@hovawart.org Übungswart: Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstr. 6, Hamburg Tel.: 040/ sport.nord-nordost@hovawart.org Stv. Übungswart: Frauke Ortmann Billstr. 3d, Hamfelde Tel.: 04154/ stv.sport.nord-nordost@hovawart.org Kassenwartin: Michaela Grauel Bennebeker Chaussee 9 b Kropp Tel.: 04624/ finanzen.nord-nordost@hovawart.org Ausstellungswart: Klaus Andrich Am Kamp 8, Wapelfeld Tel.: 04871/ , ausstellung.nord-nordost@hovawart.org Pressewart kom.: Patrick Schuhmacher, Beate Schmegel, Sabrina Stechmann presse.nord-nordost@hovawart.org Übungsplätze und Welpenschulen der LG Nord-Nordost Bezirksgruppe Hamburg Hamburg Öjendorf Übungszeiten: Mittwoch u. Freitag ab 17:00 Ansprechpartnerin: Frauke Ortmann, Tel.: Welpenschule: (RZV anerk.) Auskunft: Gudrun Bode Mobil: Bezirksgruppe Holstein, Schwentinental-Raisdorf Übungszeiten: Mittwoch ab 16:00 Samstag ab 13:00 Michael Wobser Tel.: 04344/4425 Welpenschule: (RZV anerk.) Auskunft: Harald Behr-Brede Tel.: 0451/ , Mobil: 0171/ Bezirksgruppe Wismar Mittwoch 16:00 Samstag 11:00 Angebot: Welpenspielstunde, Schutzdienst, Junghundausbildung, Gruppenarbeit Unterordnung, Fährtenausbildung, Wanderungen Ralf Modes, Tel.: 03841/ Regionalgruppe Schleswig e.v. Schleswig SV-Platz OG SL und Umgebung Dienstag 16:00 Samstag 15:00 Fährten nach Absprache 1. Vorsitzende: Dieter Fuchs, Tel.: / hrg-schleswig@gmx.de Übungsbetrieb: Dienstag: ab Uhr Welpenschule: nach Absprache Hovawartfreunde Schleswig-Holstein Mitte e.v. Reesdorf Polizeihundesportverein Di. und Do. ab 16:30. Dienstag UO, Obedience, VPG Do.: Obedience und UO, Fährte nach Absprache Martina Liepner, Tel.: 04347/9853 Welpenbetreuung: Martina Liepner, Tel.: 04347/9853 Obedience Information: Martina Liepner, Tel.: 04347/9853 Übungsgruppe Hahneberg Ort: c/o PSV Kladow e.v. Weinmeisterhornweg Berlin Übungszeiten: Mittwochs in Absprache Samstags ab 11:45 Uhr Sonntags ab 9:00 Uhr Trainingsangebot: Welpenschule, Junghundausbildung (Gruppenunterordnung), Einzelunterordnung, Fährten, Schutzdienst, THS, Agility, Augsburger Modell, Clickertraining, Fly-Ball Michael Fender, hovawarte@psv-kladow.de Homepage: Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze DER HOVAWART 2/16 17

18 Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze Hovawart Übungsgruppe Heiligenhafen Ort: Hovawart Übungsgruppe Heiligenhafen Matthias Kock Edisonstraße 4c, Göhl Tel.: 04361/ , Mobil: 0178/ Übungsbetrieb: Dienstag und Freitag: jeweils ab 17:30 Uhr Unterordnung / Schutzdienst Samstag: ab 10:00 Uhr Fährten Homepage: Bezirksgruppe Berlin Ort: BG Berlin, Platz des SV OG Frohnau, Senheimer Str. 63, Berlin Dienstag 18:30 Freitag 17:00 Angebot: Ausbildung zum Familienhund, Begleithund, Fährtenhund und VPG-Sport. Wolfgang Dill, Tel.: /20882, Mobil: 0163/ Steffen Herrmann, Tel.: 0151/ Homepage: Dallgow Ort: BG Berlin-Dallgow, Hundeplatz Dog-City BB in Dallgow Mittwoch: 18:00, Sonntag: 15:00 Angebot: Unterordnung, Fährte, Vielseitigkeitssport (VPG), Welpen- und Junghundspielstunde, Ansprechpartnerin: Elke Prowse, Tel.: 03322/ , Mobil: 0177/ , Anthony Prowse, Tel.: 03322/ , Mobil: 0177/ anthony.prowse@gmx.de Übungsgruppe H.o.T. Hovawart Übungsgruppe H.o.T. Dr. Harald Claßen Tel dr.h.classen@t-online.de Übungsbetrieb: Freitags in geraden Kalenderwochen ab 17:00 Uhr Abt. B / C auf dem SV Platz der SV OG Wismar. Samstags in ungeraden Kalenderwochen ab 11:00 Uhr Abt. B / C auf dem Polzeihundeplatz in Pinnow bei Schwerin. Übungsgruppe Klein Bennebek (Kropp) Peter Schröder ss @versanet.de Tel.: / , / Nordrhein Westfalen 1. Vorsitzender: Bernd Onderka Zedernweg 3a, Korschenbroich Tel: vorsitz.nrw@hovawart.org 2. Vorsitzender: Norbert Langen, Am Bergacker 2a, Bedburg Tel /82539, Fax 0201/ Mobil: 0160/ vorsitz2.nrw@hovawart.org Pressewart: Norbert Langen, Am Bergacker 2a, Bedburg Tel / 82539, Fax 0201/ Mobil: 0160/ presse.nrw@hovawart.org Geschäftsführerin: Daniela Ziegler Eitorfer Str. 12B, Köln Tel. 0221/ geschaeftsfuehrung.nrw@hovawart.org Zuchtwartin: Angelika Rabe Alte Teichstr. 7, Dortmund Tel.: 0231 / zucht.nrw@hovawart.org Übungswart: Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: 02238/ , Fax: 0221/ Mobil: 0160/ sport.nrw@hovawart.org stellv. Übungswartin: Antje Zimmermann, In den Höfen 9, Herdecke Tel.: 0178/ ant.zim@gmx.de Kassenwart: Rolf Jäger Auf der Hübben 6, Hilden Tel.: 02103/45373, Fax: 02103/ finanzen.nrz@hovawart.org stellv. Kassenwartin: Renate Ruhm Südfeld 108, Kamen Tel.: 02307/ ths.nrw@hovawart.org Ausstellungswartin: Christiane Klems, Ahsener Str. 122, Datteln Tel.: 02363/ ausstellung.nrw@hovawart.org stellv. Ausstellungswartin: Sonja Grote tessifilou@gmx.de Pressewart: Norbert Langen Am Bergacker 2a, Bedburg Tel.: 02272/82539, Fax: 0201/ Mobil: 0160/ presse.nrw@hovawart.org THS-Beauftragte: Renate Ruhm Südfeld 108, Kamen Tel.: 02307/ ths.nrw@hovawart.org Beisitzer: (Ansprechpartner Obedience) Thomas Nicolas Im Gemeindegrund 63, Oberhausen Tel.: 0208 / beisitzer2.nrw@hovawart.org Beisitzerin (stellv. Zuchtwartin): Brigitte Gontard, Am Werres Dormagen Tel.: 02133/91 397, Fax: 02133/ stv_zucht.nrw@hovawart.org Beisitzerin (stellv. THS-Beauftragte): Nanni Höhnerhaus Am Feldlager 2, Haltern am See Tel.: 0177/ stv_ths.nrw@hovawart.org Übungsplätze und Welpenschulen der LG Nordrhein-Westfalen Bergheim: Hovawart-Sportteam-Bergheim Montag und Donnerstag Unterordnung und Schutzdienst ab Uhr Die Ausbildung in der Fährte findet außerhalb der o.g. Übungszeiten nach Absprache statt. Ansprechpartner Mathias Gasterich Tel.: 0171/ Info auch unter: Brüggen: Hovawart-Gruppe Grenzland Brüggener Str Niederkrüchten Dienstag ab ca. 17:00 Uhr Angebot: Fährte, Unterordnung, Schutzdienst Reinhard Herwig, Tel.: / Alle weiteren Informationen: Bochum Hovawart-Team-Ruhr Petra Ludwig, Pleugerstrasse 25, Witten Tel.: / Info: Dortmund IPO-Team-Mark Infos zum Übungsbetrieb: Viktoria Lehnick, Tel.: 0172/ info@ipo-team.de, Dreiländer Eck Übungsgruppe Dreiländer Eck Trainingsgelände: Boxer Club, Gruppe Aachen, Lintert Straße, vor Haus-Nr Aachen - Brand Trainingsangebot: Fährte und Unterordnung (Schutzdienst noch in Arbeit) Übungszeiten: Samstag Unterordnung ab 14:00 Uhr Fährte jeden 2. und 4. Samstag im Monat ab 12:00 Uhr (in Absprache und nach Geländeverfügbarkeit) Elsbeth Rusch, Tel.: 02064/98995 Mobil: 0171/ elsbethrusch@aol.com oder Verena Breuer, Tel.: 02422/5150 Mobil: 0157/ Verena_Breuer@web.de Gummersbach Hovawart-Übungsgruppe Gummersbach e. V. Fährte: Samstags ab 9:00 Uhr Unterordnung: Montags ab ca. 17:00 Uhr, Samstags ab ca. 13:00 Uhr Schutzdienst: Mittwochs ab ca. 17:00 Uhr, Samstags ab ca. 10:30 Uhr Peter Thome, Tel.: 02261/921931, Alexandra Höller, Tel.: / RZV Welpenschule: Samstags nach Absprache Monika Eilhardt, Tel.: 02292/ monika.eilhardt@hovawart-gm.de welpenschule@hovawart-gm.de Alle weiteren Informationen: Kaarst Hovawart Gruppe Kaarst Ausbildungsangebot: Unterordnung, Samstag ab 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Rolf Jäger, Tel.: 02103/45373 Franz Weidmann, Tel.: 0212 / Königswinter Vereinsgelände des HSV Siebengebirge (Am Kissel 19, Königswinter) Jeden (zweiten) Montag an geraden Kalenderwochen, 17:00 Uhr: Unterordnung, THS Sondertraining nach Absprache Jeweils Samstag 13:00 Uhr-14:00 Uhr: Welpenschule (DVG) Fährte nach Gelände und Absprache Karin Ziegler Tel.: 02244/ Mobil: 0178/ info@uebungsgruppe-siebengebirge.de Weitere Informationen Mönchengladbach-Hardt Hovawart Sportgruppe Mönchengladbach-Hardt e.v. Trainingsangebot: Fährte / Unterordnung / Schutzdienst Welpenspielstunden und Junghundeausbildung Unterordnung: Mittwochs ab 17:00 Uhr; sonntags ab 10:00 Uhr Schutzdienst: Mittwochs: nach der Unterordnung; sonntags: nach der Unterordnung Fährte: Sonntags nach Absprache und Gelände Welpenspielstunden: Sonntags: 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Lothar Grass, Tel.: 02428/5971 Gudrun Onderka, Tel.: 02161/ Marlene Graß, Tel.: 02428/ stv.uebungswartin@hsg-mg-hardt.de Weitere Informationen: Junghundeausbildung: Montags ab 17:00 Uhr (nach Voranmeldung) Peter Gerhard, Tel.: 01522/ Weitere Informationen: Pulheim Hovawartsportgruppe Köln Ingendorfer Str. 4, Pulheim-Ingendorf Übungszeiten: Samstags ab 13:00 Uhr Trainingsangebot: Basisausbildung, IPO-Ausbildung, Fährtenausbildung Christiane Kremser, Tel.: 0171/ Ivonne Kothen, Tel.: 0171/ Wesel Hovawart-Interessengemeinschaft (HIG) e.v. Übungsgruppe: HIG-Niederrhein Wurmflakstr. / Pappelallee Wesel Ausbildungsangebot: Obedience, Fährte, Unterordnung, Schutzdienst, Longieren Übungszeiten: Mittwoch: ab 18:00 Uhr Obedience und Unterordnung (BH + VPG); Samstag ab 14:00 Uhr Obedience und Unterordnung (BH + VPG), im Anschluss Schutzdienst Sonntag Fährte nach Absprache Thekla Hürkens, Tel.: /4439, thekla_huerkens@hig-niederrhein.de Doris Glatfeld, Tel.: /79810, doris_glatfeld@hig-niederrhein.de RZV Welpenschule: Samstags nach Absprache Doris Glatfeld, Tel.: / herbert_glatfeld@hig-niederrhein.de Aktuelle Informationen: Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze 18 DER HOVAWART 2/16

19 Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze Oldenburg-niedersachsen Vorsitzende: Jana Dohrmann Bahnhofstr. 34, Hemmoor Tel.: / oder vorsitz.olnds@hovawart.org 2. Vorsitzender: Jens Demmer Ostdeutscher Weg 18, Schwarmstedt Tel.: / vorsitz2.olnds@hovawart.org Geschäftsführerin: Dorota Lebek-Miosga Europastr. 7, Wehretal Tel.: 05651/ geschaeftsfuehrung.olnds@hovawart.org Stv. Geschäftsführer: Wolfgang Jünkersfeld stv.geschaeftsfuehrung.olnds@hovawart.org Zuchtwart: Bodo Grigoleit Hauptstr. 6, Hollnseth-Langeln Tel: 04769/ zucht.olnds@hovawart.org Stv. Zuchtwartin: Heike Lorenz-Haag Richtmoorstraße 17, Bad Zwischenahn Tel.: / , Fax: / stv.zucht.olnds@hovawart.org Kassenwartin: Imke Sender Melkerweg 20, Rinteln Tel.: 0152/ finanzen.olnds@hovawart.org Stv. Kassenwart: Klaus Köhler Untere Reihe 3d, Hannover Tel.: 0177/ stv.finanzen.olnds@hovawart.org Übungswartin: Heike Bittner Wesermünder Str. 59, Heerstedt Tel.: / sport.olnds@hovawart.org Stv. Übungswart: Arnd Finke Meinte 58, Hann. Münden Tel.: / stv.sport.olnds@hovawart.org Pressewartin: Helga Jünkersfeld Kanalstr. 29, Peine Tel.: / presse.olnds@hovawart.org Stv. Pressewart u. Webmaster: Wolfgang Jünkersfeld Kanalstr. 29, Peine Tel.: / webmaster.olnds@hovawart.org Ausstellungswart: Jürgen Danielec Ostdeutscher Weg 18, Schwarmstedt Tel.: 0172/ ausstellung.olnds@hovawart.org Stv. Ausstellungsw.: Mandy Nonnenberger Oldenburger Landstr Delmenhorst Tel.: 0177/ stv.ausstellung.olnds@hovavart.org 1. Beisitzer: Wolfgang Jünkersfeld beisitz1.olnds@hovawart.org 2. Beisitzer: Jörg Preusse Ernststr. 11, Winsen/Luhe Tel.: / beisitz2.olnds@hovawart.org 3. Beisitzer: Arnd Finke Meinte 58, Hann. Münden Tel.: 05545/ beisitz3.olnds@hovawart.org Übungsplätze und Welpenschulen der LG Oldenburg-Niedersachsen Barsinghausen RZV-Welpenschule Calenbergerstr Barsinghausen RZV-Welpenschule: Freitags 16:30-18:00 Ansprechpartnerin: Frauke Demmer, Tel.: 05071/ Übungsbetrieb: Unterordnung + Schutzdienst: Freitag 17:30 Jens Demmer, Tel.: 05071/ vorsitz@hhg-hannover.de Bühren Gebrauchshundesportverein Bühren e.v. Am Sportplatz Bühren (ü. Dransfeld) Ausbildungswart: Arnd Finke Meinte 58, Hann. Münden Tel.: 05545/ arnd.finke@gmx.de Welpen- u. Junghundegruppe: Elke Finke Meinte 58, Hann. Münden Tel.: 05545/ elke.finke@gmx.net Angebot: Welpengruppe, Junghundegruppe, Ausbildung in Fährte, Unterordnung, Schutzdienst Mittwoch 17:00 Samstag 14:00 Sonntag nach Absprache Delmenhorst Hovawartsportgemeinschaft Oldenburger Land e.v. Kopernikusstr Delmenhorst-Adelheide Vorsitzende: Katja Brandt Neubauersdamm 31, Oyten Tel.: 0176/ katja.brandt@gmx.de Übungswart: Jörg Preusse Ernststr. 11, Winsen/Luhe Tel.: 0172/ j.preusse@preusse-tischler.de RZV-Welpen-/Junghundschule: Jutta Naber Am Klünmoor 8, Wiefelstede Tel.: 04402/ klaus.naber@ewetel.net Angebote: RZV-Welpenschule, RZV- Junghundschule, Ausbildung in Fährte, Unterordnung, Schutzdienst Mittwoch 17:00 Samstag 11:00 Stade Hovawart-Gebrauchshunde- Sportverein Stade e.v. Internet: Yvette Kliebisch Tel.: 04771/ vomkuestennebel@ewetel.net Angebot: Welpenspiel, Junghunde, Begleithunde, VPG und Fährte Donnerstag 19:00 Unterordnung, SD Samstag 10:00 Welpen, UO, SD Walkenried GHV Walkenried Ansprechpartnerin: Anette Winter Tel.: 0163/ Welpenspielstunde: Sonntag 11:00 Ausbildung Junghunde: Sonntag 10:00 Mittwoch 17:00 Unterordnung 18:00 Schutzdienst Sonntag 10:00 Unterordnung, Schutzdienst Fährte: Sonntagvormittag nach Absprache Weitere Termine mittwochs und freitags nach Bedarf und Abstimmung (Zeiten im Winter je nach Witterung) Rhein-Main-Saar Vorsitzende: Marion Herold-Dooley Rossertstraße 98 A, Hattersheim Tel.: 06190/ vorsitz.rms@hovawart.org Vertreter: Fritz Keck Maxdorfer Straße 20, Birkenheide Tel.: 06237/ fritz-keck@t-online.de Geschäftsführerin: Michaela Herold Johannes-Eppert-Weg 25, Hanau Tel.: / geschaeftsfuehrung.rms@hovawart.org Zuchtwartin: Ulrike Tragbar Weidigweg 31, Darmstadt Tel.: /592326, Fax: / zucht.rms@hovawart.org Vertreterin: Britta Kalmus Am Reechberg 13, Brensbach Tel.: /2866 oder 0171 / bk-d.sign@t-online.de Übungswart: Robert Wilm Odenwaldstr. 1, Seeheim Jugenheim Tel.: 06257/ Mobil: 0176/ sport.rms@hovawart.org Vertreter: Andreas Steiner Peter-Weyer-Straße 17, Mainz Tel.: / stv.sport.rms@hovawart.org Kassenwartin: Ute Mehler Diorolfstraße 50, Künzell Tel.: 0661 / oder 0178 / finanzen.rms@hovawart.org Ausstellungswartin: Anja Löffler Weinstrasse 11, Albersweiler Tel.: / vom-tuefelsland@gmx.de Pressewartin: Antonia Müller Grüne Winkel 10, Frankfurt Tel.: 069 / presse.rms@hovawart.org Beisitzer/innen: Dirk Bankmann Biedenkopfer Str Eschenburg-Simmersbach Tel.: 02774/ dirk@fly-time.de Andreas Steiner Peter-Weyer-Straße 17, Mainz Tel.: / stv.sport.rms@hovawart.org Britta Kalmus Am Reechberg 13, Brensbach Tel.: 06161/2866 oder 0171/ bk-d.sign@t-online.de Übungsplätze und Welpenschulen der RHEIN-MAIN-SAAR SSGH Frankfurt-Bockenheim ( Dienstag 18:00 Obedience Beginner Rally Obedience 19:00 Obedience und VPG-Unterordnung Mittwoch 19:00 Agility 20:30 Schutzdienst Samstag (nach Absprache) Fährtenarbeit Conny Hupka Tel.: 069/ oder hovawart@web.de Hovawart Team Rhein Main ( Dienstags: ab Uhr Unterordnung und Schutzdienst Mittwochs: ab Uhr Unterordnung Samstags und Sonntags Fährte, Unterordnung und Schutzdienst Mittwochs, Samstags und Sonntags im Wechsel (nach Rücksprache ) Samstag: ab Uhr THS Sabine Hadel, Tel.: 06145/ sabine@custem.de Michaela Herborg, Tel.: 06192/6334 (auch Rettungshundeausbildung) HHH Bruchköbel ( Friedberger Landstraße, Abzweigung ausgeschildert: Hundeverein, Kooperation mit der SV OG Bruchköbel. HHH Freitag: Unterordnung: ab 15:00 Uhr Samstag: Welpenschule: ab 12:00 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) Junghundekurs: ab Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung) Unterordnung: ab Uhr Änderungen werden auf der Homepage bekannt gegeben. Ansprechpartnerin: Ines Kirchhof, Tel.: / , in.es@t-online.de Hovawartfreunde Rhein-Main-Babenhausen ( Junghunde, Ausbildung Samstag ab 16:00 Uhr Kontakt: Katharina Hilarius Tel.: /74570 SHS, Spürhundesport Dienstag ab 16:00 Uhr Kontakt: Ute Leupold-Klingner Tel.: /33635 THS, Mittwoch ab 17:00 Uhr Kontakt: Tina Schmitt, Tel.: 0151/ Unterordnung, Donnerstag: 16:00 bis ca. 18:00 Uhr VPG-Schutzdienst, Donnerstag: ab ca. 18:00 Uhr Kontakt: Robert Wilm, Tel.: 0176 / Obedience, Freitag (gerade Kalenderwoche) 13:30 16:00 Uhr Samstag (ungerade Kalenderwoche) 13:30 16:00 Uhr Kontakt: Michaela Herold, Tel.: 06181/60427 Rally-Obedience, Freitag (ungerade Kalenderwoche) 14:30 18:00 Uhr Kontakt: Gaby Stoffner, Tel.: / 5621 Longieren, Samstag (gerade Kalenderwoche) 15:00 Uhr Kontakt: Karin-Ann Müller, Tel.: 06071/37339 Fährtenarbeit, Sonntag ab 09:00 Uhr Kontakt: Marianne Matejov, Tel.: / 4265 Welpenkurs auf Anfrage: Kontakt: Katharina Hilarius, Tel.: /74570 HSF Saarpfoten Neunkirchen ( Montag 17:30-20:00 Flegel :15 Obedience Dienstag 19:00 Basis + BH Donnerstag 17:00-18:30 Agility - Turnierstarter Gruppe 1 18:30-20:00 Agility Turnierstarter Gruppe 2 19:00-20:30 Flyball Samstag 14:00 Welpenstunde 15:00-18:00 Agility 16:00 Obedience Sonntag 10:00-11:30 Agility - Einsteiger 11:45-13:00 Agility - Anfänger Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze DER HOVAWART 2/16 19

20 Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze Susanne Neu, Tel.: 06821/59 522, HSV Bobenheim-Roxheim ( Übungszeiten und Ansprechpartner Montag, ab 18:30 Uhr Spaß mit dem Hund/ Allgemeine Unterordnun- Ansprechpartnerin Annemarie Nardmann, Petra Heckmüller /987711, / Dienstag, 18:30 Unterordnung nach Absprache Stefan Schmieg, Fritz Keck 0177 / , 06237/6328 Mittwoch, 18:00 Welpenspielstunde Wir bitten um kurze telef. Anmeldung Karolina Krüger-Knauber, Marion Schweitzer 06241/74500, / Freitag, 18:30 19:30 Uhr Basis und VPG Übungsbetrieb 19:30 Unterordnung, Schutzdienst Netty Fähnle, Karl Fähnle 0621 / SV OG Flörsheim ( Sommermonate (Mai Oktober) Dienstag: 14:00-17:00 Uhr Obedience für Beginner 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr IPO Unterordnung ab ca. 20:30 Uhr Schutzdienst Mittwoch: 17:00-19:00 Uhr Obedience Donnerstag: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr IPO Unterordnung ab ca. 20:30 Uhr Schutzdienst Samstag: 11:30 Uhr Basisausbildung, BH Hunde Wintermonate (November April) Dienstag: 14:00-17:00 Uhr Obedience für Beginner 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr IPO Unterordnung ab ca. 20:30 Uhr Schutzdienst Mittwoch: 17:00-19:00 Uhr Obedience Samstag: Uhr Basisausbildung, BH Hunde 13:00 IPO Unterordnung ab ca. 15:00 Uhr Schutzdienst Fährtenarbeit dienstags bzw. donnerstags/samstags nach Absprache mit den Ausbildern Änderungen sind möglich, bitte Übungszeiten auf der Homepage beachten! Andreas Steiner, Tel.: / oder per stv.sport.rms@hovawart.org VdH Michelstadt / Odenwald Mittwoch 17:00 Unterordnung (BH, VPG und Schutzdienst) Samstag 10:00-11:00 Welpenstunde 13:30-14:30 Junghunde (Aufbautraining) 15:00-17:00 Unterordnung (BH, VPG) 17:00 Schutzdienst Sonntag nach Absprache Fährtenarbeit Irene und Kurt Lubjuhn, Tel.: 06061/3059 Verein der Hundefreunde Rodenbach ( Samstag 15:00 Welpenstunde Ansprechpartnerin: Doris Germann, Tel.: 0631/ DER HOVAWART 2/16 SÜD Vorsitzende: Heike Schubert Kiem-Pauli-Str. 12, Vagen Tel.: / vorsitz.sued@hovawart.org 2. Vorsitzender: Dr. Martin Klockzin Amselweg 45, Panitzsch Tel.: /20592, Fax: /23438 Mobil: 0163/ Klockzin@AOL.com Geschäftsführerin: Manuela Werner Schulstr. 5, Poxdorf Tel.: 09133/ werner-poxdorf@t-online.de Zuchtwartin: Regina Franz Am Schloßpark 20, Mochau Tel.: / Teschansberg@gmx.de Stv. Zuchtwartin: Sabine Jacobs Bahnhofstr. 2, Vilshofen Tel.: 0151/ sabine.jacobs@t-online.de Übungswart: Frank Heindorf Koneberg 10, Jengen Tel.: / , Fax: frank@wunschtraum.de Stv. Übungswart: Thorsten Poppe Kellerholz 3, Neustadt/Cbg. Tel.: 0160 / Thorsten@necnet.de Kassenwartin: Rosemarie Degenbeck, Tannenweg 5, Adelsdorf/Aisch Tel.: 09195/ rosemdeg@t-online.de Ausstellungswart: Gerhard Fehse, Grenzweg 3, Großpößna Tel. u. Fax: / Gerhard.Fehse@t-online.de stelv. Ausstellungswart: Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: / lachegrund@t-online.de Pressewart: Peter Regler Kürzlingsweg 8a, Fuchshain Tel.: / , Mobil: 0178/ Beisitzer: Alfons Hausmann Wirtsstr. 8, Langendorf Tel./Fax: /2869, Mobil: 0170/ hovialfons@web.de 2. Beisitzer: Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: / lachegrund@t-online.de Anerkannte Gruppierungen der LG Süd mit Ansprechpartner (Stand: 1. Juni 2015 sortiert nach PLZ) Weitere Informationen erhalten Sie beim Übungswart der LG Süd Frank Heindorf, Koneberg 10, Jengen, Tel.: / sport.sued@hovawart.org BG Halle Klaus-Dieter Bornhake, Rosa-Luxenburg-Str. 20, 0 Petersberg OT Beidersee Tel.: 0345/ BornisMeute@gmx.de Übungszeiten: Mi-16:00, Do-17:30 (AGI), Fr- 13:00, Sa-12:00 Uhr, So-n. Absprache BG Ostthüringen Ralph Marcinczak, Am Viadukt 15, 0 Nobitz Tel.: / lachegrund@t-online.de Übungszeiten: 3. So im Monat-10:00 Uhr BG Leipzig Gerhard Fehse, Grenzweg 3, 0 Grosspösna Tel.: / Gerhard.Fehse@t-online.de Übungszeiten: Mi-16:30, Sa im Monat 10:00 Uhr Welpenschule: Bärbel Zimmermann Brunizi@web.de BG Niederlausitz Lothar Grawunder, Drosselweg 5, 0 Großräschen Tel.: / l-grawunder05@live.de Übungszeiten: Wöchentlich nach Absprache BG Nossen Michael Sachs, OT Striegnitz Nr.7, 0 Lommatzsch Tel.: / bmspfarrhof@t-online.de Übungszeiten: 1., Sonntag-10:00 Uhr, Sonntag-14:00 Uhr ÜG Dresden-Weixdorf Rita Röllig, Alte Dresdner Str. 34, 0 Dresden Tel.: 0351/ wackerbarth1@yahoo.de Übungszeiten: Mi-16:30,Sa-13:00 Uhr HAG Vorerzgebirge Manfred Dengler, Käthe-Kollwitz-Straße 7, 0 Freiberg Tel.: 03731/ hag-vorerzgebirge@arcor.de Übungszeiten: Di-18:00, Sa-12:30 Welpen, ab 14:00 A,B,C Welpenschule: Kerstin Dengler-Welz - Tel / BG Spreewald Sven Kaiser, Fünfeichen- Am Hutberg 9, Schlaubetal Tel.: / SK68@arcor.de Übungszeiten: Sa (alle 4 Wochen)-09:00 Uhr ÜG Rosenheim Rita Petermann, Hans-Carossa-Str. 3, Rohrdorf Tel.: 08032/ rita.petermann@web.de Übungszeiten: Do- UO 16:00-17:00, OBE 17:00-18:00 Welpenschule: Petra Polonius Tel. 0157/ ÜG München-Aubing Bettina + Stefan Schmid, Weiherweg 13, Markt-Indersdorf Tel.: 08136/ info.aubing@hovawart.org Übungszeiten: Mi-18:00, Sa-13:00 Uhr HGV Schweitenkirchen e.v. Wolfgang Jahn, Hofmarkstr. 3, Wolnzach Tel.: 08442/ margitjahn@t-online.de Übungszeiten: Sa-10:00 Uhr, Fährte n. Abspr. ÜG Siegertsbrunn Gerda Altmann, Zaunkönigweg 2a, Höhenkirchen-Siegertsbrunn Tel.: 08102/ gerda-werner.altmann@t-online.de Übungszeiten: Fr-14:30 Welpen, ab 16:00 C und B Welpenschule: Gerda Altmann Tel.: 08102/ ÜG München-Daglfing Josef A. Jais, Rosenheimer Landstr. 20, Brunnthal Tel.: 08102/ j.a.jais@t-online.de Übungszeiten: Di. 18:00 Uhr HAG Ostallgäu Frank Heindorf, Koneberg 10, Jengen Tel.: 08246/ info@hag-oal.de Übungszeiten: Mi. 17:00 Uhr, Sa. 14:00 Uhr ÜG Heimertingen Marlene Kreischer, An der Brunnenstube 3, Heimertingen Tel.: 08335/ albrecht-heimertingen@t-online.de Übungszeiten: Di, Do ab 16:00, Sa ab 08:30 Uhr HF Ulm/Neu-Ulm e.v. Carolina Karrer, Memmingerstr. 32, Worringen Tel.: 08331/ c_woerle80@yahoo.de Übungszeiten: Fr. ab 17:00 Uhr HF Nürnberger Land e.v. Karin Bader, Pattenkofer Str. 15, Altenthann Tel.: 09183/ karin.ba@freenet.de Übungszeiten: Sa-12:00-19:00 HGS Nürnberg e.v. Rosemarie Degenbeck, Tannenweg 5, Adelsdorf Tel.: 09195/ rosemdeg@yahoo.de Übungszeiten: wechselnd Sa/So lt. Terminplan Welpenschule: Rosemarie Degenbeck Tel.: 09195/7202 ÜG Deggendorf Karl-Heinz Obermeier, Hengersberger Str. 128a, Deggendorf Tel.: 0170/ info@uebungsgruppe-deggendorf.de Übungszeiten: je Do + Sa ab 16:00 Uhr Welpenschule: Sang-Kook Kim Tel.: 0991/ HAG Niedermurach Josef Wild, Antelsdorf 11, Oberviechtach Tel.: 09671/ josef-wild@gmx.de Übungszeiten: tel. Absprache ÜG Hovawart-Freunde Coburg/Rödental Gaby Storzer, Pommernstr. 8a, Coburg Tel.: 09561/ gabystorzer@arkadenhovis.de Übungszeiten: Do. n. Absprache, Sa. 14:00 Uhr Welpenschule: Gaby Storzer Tel.: 09561/39491 ÜG Völkersleier Paul Heck, Röhnstr. 16, Wartmannsroth Tel.: 09737/239 paul-heck@online.de html Übungszeiten: Sa. 14:00, So. 10:00, Mo. 14:00 Uhr Vorstand und Vertreter Übungszeiten und Plätze

21 Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Vorstand der LG Oldenburg-Niedersachsen 1. Vorsitzende Jana Dohrmann Stilleweg 17, Hannover Tel.: Zuchtwart Bodo Grigoleit Hauptstraße 6, Hollnseth-Langeln Tel.: w70 Übungswartin Heike Bittner Wesermünder Str. 59, Heerstedt Tel.: Pressewartin Helga Jünkersfeld Kanalstraße 29, Peine Tel.: presse.olnds@hovawart.org Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder unserer Landesgruppe sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am 14. Februar 2016 um 14:00 Uhr im Ringhotel Bertram, Moorstr. 1, Schwarmstedt, Tel.: , Ringhotel.Bertram@t-online.de (Vorläufige) Tagesordnung 1. Eröffnung / Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungsfrist 4. Genehmigung des Protokolls der JHV 2015 (Das Protokoll kann bei der Geschäftsführung angefordert werden) 5. Berichte der Stelleninhaber a) 1. Vorsitzende b) Geschäftsführerin c) Zuchtwart d) Übungswartin e) Ausstellungswart f) Kassenwartin g) Pressewartin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Ehrungen 9. Wahlen a) Wahl des Kassenwartes b) Wahl der Kassenprüfer c) Wahl des stellvertr. Kassenprüfers d) Wahl der Delegierten 10. Anträge an die Delegiertenversammlung 11. Vortrag zu den neuen HD-Auswertungen 12. Verschiedenes Alle Anträge, auch die für die Delegiertentagung, müssen schriftlich bis zum bei mir eingegangen sein. Jana Dohrmann LG-Vorsitzende Prüfungen auf fremden Plätzen Auch in den letzten Wochen des Jahres 2015 haben mich noch Meldungen von Hundeführern erreicht, die im Jahr 2015 mit ihren Hovawarten erfolgreich Prüfungen auf fremden Plätzen abgelegt haben. Manfred Tameling hat mit seinem Dakota vom Bagalutenhof die FH 2 am beim GHSV Pente, Richter A. Brockhues, mit 92 Punkten und am in Osnabrück, Richter T. Holkämpen, mit 91 Punkten bestanden. Am bestand das Team die IPO 2 beim BK in Rheine, Richter N. Köhnen, mit 100/84/86a = 270sg Punkten. Ingo Blome bestand mit seiner Caro vom Dünsener Bach am die BH beim HSV Rastede Nord, Richter N. Bösche. Anika Grube bestand mit ihrer Bali vom Bagalutenhof am beim SV-HH-Harburg, Richter J. Meyer, die IPO 3 mit 95/83/87a = 265 Punkten. Ich gratuliere allen Hundeführern zu den gezeigten Leistungen und wünsche den Teams weiterhin viel Spaß und Erfolg im Hundesport. Meine Gratulation geht ebenfalls an Susanne Drechsler die sich bereits mit ihren beiden Hündinnen Gustl ex canis lupus mit 88/83/86a = 257 Punkte und Fritzi ex canis lupus mit 95/77/85a = 257 Punkte für die Deutsche Meisterschaft IPO 2016 qualifizieren konnte. Die Qualifikation mit zwei Hunden zu schaffen ist schon eine besondere Leistung! Heike Bittner Landesgruppenübungswartin Nachwuchs für die Zucht Deckrüde Dragon von Troja (Denise Hingel, Friedland) DER HOVAWART 2/16 21

22 22 DER HOVAWART 2/16

23 DER HOVAWART 2/16 23

24 Landesgruppe Rhein-Main-Saar Vorstand der LG Rhein-Main-Saar 1. Vorsitzende Marion Herold-Dooley Rossertstr. 98A, Hattersheim Tel.: vorsitz.rms@hovawart.org Zuchtwartin Ulrike Tragbar Weidigweg 31, Darmstadt Tel.: , Fax: zucht.rms@hovawart.org Ausstellungswartin Anja Löffler Weinstr. 11, Albersweiler Tel.: ausstellung.rms@hovawart.org Übungswart Robert Wilm Odenwaldstr. 1, Seeheim Jugenheim Tel.: , Mobil: sport.rms@hovawart.org Pressewartin Antonia Müller Grüne Winkel 10, Frankfurt Tel.: presse.rms@hovawart.org Mitgliederversammlung 2016 Hiermit lade ich alle Mitglieder der Landesgruppe Rhein-Main-Saar und interessierte Gäste zur Mitgliederversammlung 2016 ein. Achtung! Geänderter Veranstaltungsort! Der Veranstaltungsort für die Jahreshauptversammlung 2016 wurde geändert. Der neue Veranstaltungsort ist der HSV Frankenthal, Mahlastr. 101, Frankenthal. Der Veranstaltungsort ist ca. 5 km von Bobenheim-Roxheim entfernt und liegt direkt an der B9, Abfahrt Frankenthal-Studenheim, Nähe Real-Markt. Veranstaltungsort: HSV Frankenthal, Mahlastr. 101, Frankenthal Termin: Beginn: 14:00 Uhr Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladungsfrist und der Anzahl der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Ehrungen 6. Berichte der Stelleninhaber des Landesgruppenvorstandes mit anschl. Aussprache und Diskussion a) 1. Vorsitzende b) Geschäftsführerin c) Zuchtwartin d) Übungswart e) Ausstellungswartin f) Kassenwartin g) Pressewartin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen a) Kassenprüfer und Ersatzkassenprüfer/in 10. Anträge an die Mitgliederversammlung 11. Delegiertentagung 2016 a) Anträge an die Delegiertenversammlung b) Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten 12. Verschiedenes Anträge reichen Sie bitte schriftlich bis zum an die Vorsitzende Marion Herold-Dooley, Rossertstr. 98A, Hattersheim, vorsitz.rms@hovawart.org ein. Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder begrüßen zu dürfen. Marion Herold-Dooley 1. Vorsitzende Leistungsprüfung am 28. November 2015 in Bobenheim-Roxheim Eine kleine, aber erfolgreiche Prüfung mit folgenden Ergebnissen: Richter: Heinz Kraus Prüfungsleitung: Jasmin Göldner Fährtenleger/Helfer: Stefan Schmieg und Norbert Eicher Hundeführer/in Hund Prüfung A B C ges. Renate Geib Gana Hinter den Gärten BH/VT bestanden Thomas Böhl Caya vom Roten Phönix IPO a 250 Norbert Eicher Caro von Xamilou IPO a 258 Sabine Hadel Baru von den Kurpfalzjägern IPO a 272 Marion Herrmann Bero von den Kurpfalzjägern IPO v 266 Lehrgang in Flörsheim Am 20./ findet in Flörsheim ein SKN IPO Lehrgang zur Erlangung und Verlängerung der Ausbilder Scheine statt. Robert Wilm Schutzdienstlehrgang in Babenhausen vom November 2015 Im Normalfall ist es immer etwas schwierig, für die Veranstaltungen Berichteschreiber zu finden. Dieses Mal aber haben wir tatsächlich drei! Berichte zugesandt bekommen. Ein klares Indiz, dass es den Teilnehmern gefallen hat. Da wir keine Zensur betreiben, hier alle Berichte mit den diversen Eindrücken Dank den Schreiberlingen! Von Freitag den bis Sonntag den fand unser schon traditioneller Schutzdienstlehrgang mit Paul Heck statt. 19 Hundeführer mit ihren Hunden hatten sich in Babenhausen eingefunden, um trotz widrigster Wettervorhersagen tapfer den Elementen auf dem Hundeplatz zu trotzen. Robert Wilm und Andreas Steiner aus Flörsheim standen Paul mit ihrem kompetenten Wissen und ihrer hervorragenden Hetzarbeit zur Seite. In sechs Durchgängen an diesen drei Tagen haben wir alle große Fortschritte gemacht. Für unsere Hunde war es sicherlich sehr anstrengend, so viel Neues zu verarbeiten, aber wir hatten gutes 24 DER HOVAWART 2/16

25 Hundewetter. Von Nebel über Regen, strahlendem Sonnenschein und Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad plus war alles vorhanden. Für uns Hundeführer auch gut erträglich, hatten wir doch mit Schlimmerem gerechnet. Die Rettung kam immer nachmittags aus der Küche mit einem heißen Glühwein und hervorragenden, reichlichen Kuchenspenden. Hier auch ein herzliches Dankeschön an die Küche, die uns vom Frühstück bis zum Abendessen mit sehr leckeren Schmankerln versorgt hat. Danke auch für die super Organisation, mit der Elisabeth Dittmann souverän den Ablauf in die richtigen Bahnen gelenkt hat. Einen ganz besonderen Gruß an die Ehefrau von Andreas, die krank alleine zu Hause war und auf ihren Mann verzichtet hat, damit wir einen tollen Lehrgang hatten. Wir freuen uns alle auf den nächsten Lehrgang an Ostern, an dem wir uns vielleicht wiedersehen. Rosita Fröhlich Wieder fand bei den Hovawartfreunden in Babenhausen ein Schutzdienst-Lehrgang statt. Als Helfer waren Paul Heck, Robert Wilm und Andreas Steiner dabei. Für die 20 Hunde, die sich ausbildungsmäßig in den verschiedensten Stadien befanden, gab es 6 Durchgänge, und die Schutzdienst-Helfer gingen auf die Probleme jedes Hundes individuell ein. Wohl jeder Hundeführer hat die eine oder andere Baustelle bei der Ausbildung seines Hundes, und so konnten Fortschritte erzielt werden, für die sonst wohl mehrere Wochen nötig wären. Am Samstag mussten Robert Wilm und der alte Hase Paul Heck am Vormittag alleine arbeiten, weil Andreas Steiner seine Frau wegen eines eingeklemmten Nervs in die Notaufnahme bringen musste. Alle Helfer, aber vor allem Paul Heck, der in seinem hohen Alter noch so aktiv ist, genießen meine Hochachtung, mussten sie sich doch trotz Kälte, Nebel, Wind und Regen mit den Hunden befassen. Die Hundeführer konnten sich wenig- NEU! Jetzt mit frischem Muskelfleisch Frisch, frischer, das neue BELCANDO jetzt mit frischem Muskelfleisch! Sind Ihnen Herkunft und Zusammensetzung des Futters für Ihren Hund auch sehr wichtig? Dann testen Sie doch einfach die neue BELCANDO Super-Premium-Trockennahrung made in Germany. Das Besondere: Die neuen Rezepturen enthalten jetzt frisches Muskelfleisch. Möglich macht dies das weltweit einzigartige BEWITAL Thermal-Mix-Verfahren. Dabei wird vergleichbar mit dem Dampfgaren in der gesundheitsbewussten Küche fast ausschließlich Wasserdampf zum Aufschluss der Nährstoffe eingesetzt. Die Vorteile: Vitamine und andere natürliche Inhaltsstoffe der Zutaten bleiben erhalten. Gleichzeitig schmeckt das neue BELCANDO Hunden noch einmal deutlich besser. BELCANDO auf die Zutaten kommt es an DER HOVAWART 2/16 1/16 25 Bewital petfood GmbH & Co. KG Industriestr. 10 D Südlohn Tel.: Made in Germany

26 stens zeitweise im gemütlichen Vereinsheim und draußen am Heizpilz aufwärmen. Für ausreichend Verpflegung war auch gesorgt. Unsere 1. Vorsitzende, Elisabeth Dittmann, hatte alles hervorragend organisiert. Samstag und Sonntag gab es leckere Mittagessen und schon morgens warteten liebevoll belegte Brötchen auf hungrige Hundeführer. Ein herzliches Dankeschön auch all den Mitgliedern und Teilnehmern, die die vielen Kuchen gespendet haben, und nicht zu vergessen die lieben Helfer, die laufend für Getränkenachschub gesorgt haben sogar an Glühwein für besonders Durchgefrorene wurde gedacht. Abends saßen wir bei einer von Wolfgang vorbereiteten schmackhaften Erbsensuppe gemütlich beisammen und konnten noch verschiedene Probleme besprechen. Nach dem Mittagessen am Sonntag gab es dann schon die Schlussbesprechung, weil viele Teilnehmer nach ihrem Durchgang direkt in die oft ferne Heimat aufbrechen wollten. Hier wies Elisabeth Dittmann darauf hin, dass sie sich mehr Teilnehmer für den IPO-Sport wünscht, und auch die Schutzdiensthelfer fassten ihre Eindrücke zusammen. Alles in allem war es wieder eine wirklich gelungene Veranstaltung in Hoviland, und sicher konnte jeder von diesem Lehrgang profitieren. Ich habe das erste Mal an so einem Schutzdienst-Lehrgang teilgenommen und bin besonders dankbar für dieses eindrucksvolle Erlebnis. Gabriele Fleischmann Freitag Mittag: Normalerweise Zeit für ein kleines Mittagsschläfchen mit meinen Menschen, doch heute ist irgendetwas anders. Mein Chef packt Halsbänder, Leinen und Geschirr, Wassernapf und Regenklamotten ins Auto und natürlich mich und schon geht es auf die Autobahn. Je weiter wir Richtung Frankfurt kommen, umso voller wird`s, doch da: Noch ein Auto mit einem Kollegen von mir und da noch 2 im Anhänger und alle haben so einen Hundeaufkleber als Erkennungszeichen hinten dran. Würde mein Chef nicht dauernd so schnell fahren, hätte ich bestimmt noch mehr gesehen, aber da nähern wir uns schon dem Hundeplatz in Babenhausen und bald ist der Parkplatz voll mit Autos und überall Kollegen von mir! Weil ich das schon vom letzten Jahr kannte, wuss- 26 DER HOVAWART 2/16

27 te ich: Das wird ein Wochenende so ganz nach meinem Geschmack! Und schon ging es los. Auf dem Platz stehen wieder die 3 Ledermänner Paul, Robert und Andreas. Sie fuchteln dauernd mit so komischen Sachen herum, die aussehen wie alte Kartoffelsäcke und wenn wir in die Nähe kommen, stülpen sie sich die Dinger über den Ärmel. Die haben allesamt Angst, dass wir vielleicht auch mal woanders hin beißen könnten, und da haben sie ganz schön recht. Würden die uns alle auf einmal auf den Platz lassen (wir waren immerhin mehr als 20!), dann würden wir es denen schon zeigen, aber so ist das ja unfair, immer 3 von denen gegen 1 von uns! Zudem werden wir leider meistens von unseren Chefs an der Leine gehalten und wenn nicht, dann sollen wir auf Zuruf erst noch um diese komischen Bretterwände herumlaufen, als ob wir nicht längst gesehen hätten, wo sich einer von denen vor lauter Angst versteckt hatte. Manchmal kriegen wir tatsächlich einen von den Kartoffelsäcken zu fassen, doch statt sich zu freuen, brüllen unsere Menschen dann dauernd, dass wir die Dinger wieder hergeben sollen, nur, um uns dann gleich wieder voran zu schicken. Was macht denn das für einen Sinn? Na ja, irgendwann geben die Ledermänner dann doch auf und wir können unsere Beute zum Auto tragen. Hoffentlich haben unsere Chefs die Dinger dann auch gut verstaut, sonst müssten wir im nächsten Jahr ja noch einmal kommen. Das würden wir trotzdem gern, denn es war ein wunderbares Wochenende. Auch wenn wir beim Futter etwas kurz gehalten wurden, so bekamen unsere Menschen wohl reichlich und vor allem gut zu essen, denn sie waren allesamt trotz des Gebrülls auf dem Platz bester Laune. Auch das Wetter war bestens. Es schien praktisch keine Sonne, ab und zu ein Regenschauer und die Temperaturen waren so richtig im Hovawartbereich, also knapp über Null! Danke an Elisabeth und das ganze Team und wir freuen uns schon alle auf nächstes Jahr im November in Babenhausen. Euer Branco vom Pohlsee DER HOVAWART 2/16 27

28 Landesgruppe Süd Vorstand der LG Süd 1. Vorsitzende Heike Schubert Kiem-Pauli-Str. 12, Vagen Tel.: vorsitz.sued@hovawart.org Zuchtwartin Regina Franz Am Schloßpark 20, Mochau Tel.: Teschansberg@gmx.de Übungswart Frank Heindorf Koneberg 10, Jengen Tel.: , Fax: frank@wunschtraum.de Pressewart (komm.) Peter Regler Kürzlingsweg 8a, Fuchshain Tel.: , Mobil: presse.sued@hovawart.org Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung der Landesgruppe Süd am Sonntag, den 13. März 2016, um 10:30 Uhr im Hotel-Restaurant Opel, Bad Berneck-Himmelkron. Wegbeschreibung: BAB A9 Nürnberg-Berlin, Ausfahrt Bad Berneck-Himmelkron, Richtung Autobahnkirche, Linding 2. Internet Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Stimmberechtigten / Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung (das Protokoll kann beim Geschäftsführer der LG angefordert werden) 4. Totengedenken und Ehrungen 5. Berichte der Stelleninhaber a) 1. Vorsitzende b) Geschäftsführerin c) Kassenwartin d) Zuchtwartin e) Übungswart f) Ausstellungswart g) Pressewart 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen a) Pressewart b) Delegierte für die Delegiertenversammlung c) Kassenprüfer 8. Informationen über die neue HD-Auswertung 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge zur Jahresversammlung sind bis zum 14. Februar 2016 an mich zu senden. Ich möchte Sie alle auffordern, die Delegiertenversammlung für Ihre Anliegen und Wünsche an den Verein aktiv zu nutzen. Die Delegiertenversammlung ist das Organ, das den Mitgliedern die Möglichkeit bietet, sich aktiv an der Gestaltung unseres Vereins zu beteiligen. Wenn Sie Änderungswünsche haben, sich über Regelungen in unserem Verein wundern oder ärgern nutzen Sie jetzt die Chance. Ihre Anträge müssen bis spätestens zum 14. Februar bei mir vorliegen, damit die Jahreshauptversammlung der Landesgruppe darüber abstimmen kann, ob Ihr Antrag auf der Delegiertenversammlung vorgetragen wird. Es würde mich freuen, wenn Sie diese Chance nutzen. Heike Schubert LG-Vorsitzende Leistungsprüfung beim HGSN am Sonntag, 11. Oktober 2015 Leistungsrichter: Heinz Kraus Prüfungsleitung: Rosemarie Degenbeck Fährtenleger: Wolfgang Wolf, Birgit Wolf, Verleitung: Gaby Koppen Schutzdiensthelfer: Wolfgang Wolf Hundeführer/in Hund Prüfung A B C ges. Hilde Koch Ondra von der Jagsthöhe BH best. Gerlinde Hager Okelani vom Hause Luka BH best. Karin Wopperer Gitta vom Delitzer Berg FPR befr. Kathrin Liebel Mirko vom Hause Luka UPR g Birgit Wolf Rayka von der Heinrichsburg SPR befr. Pedro Wopperer Graf vom Delitzer Berg IPO Abbr. 141 m g Elfriede Irrenhauser Briska vom Hagenauer Forst IPO g Sissi Maxzin Weigel Barny vom Zehnergarten IPO g Hannes Weigel Ares vom Zehnergarten FH befr. Siegfried Czieharz Allegra von der Pfalzgrafenburg FH befr. 28 DER HOVAWART 2/16

29 Ostsee Lübecker Bucht 5 Personen Ferienhaus an Wald und See, renoviert, eingezäunter großer Garten, 2 Km zum Strand, SAT-TV, Geschirrspülmaschine, Waschmaschine, ganzjährig bewohnbar, HS 60,-, NS 50,-, Telefon DER HOVAWART 1/16 29

30 Prüfungen in anderen Verbänden Liane Bienert hat mit Caja vom Wilhelmshof folgende Prüfungen bestanden: am beim SGSV / HSV Camburg in Camburg bei Richter U. Schedler die BH/VT am beim SV / DSH 1908 in Jena bei Richter M. Wesch die FPr 1 mit 93 Punkten (sehr gut) am beim SV / DSH 1908 in Jena bei Richter D. Paul die IPO 1 mit vh=260 Punkten (gut) am beim SV / DSH 1908 in Jena bei Richter D. Paul die FH 2 mit 95 Punkten (sehr gut) Bärbel Eisenmann hat am beim SV / OG Moosburg in Moosburg bei Richter E. Grimm mit Bella Mia von Armonia die AD bestanden. Jana Bennemann hat am beim DVG / MV Phoenix in Kabelsketal bei Richter R. Eberhardt mit Cooper vom Wilhelmshof die IPO 1 mit a=266 Punkten (gut) und am beim DVG / MV Phoenix in Kabelsketal bei Richter M. Kötters die IPO 2 mit a=264 Punkten (gut) bestanden. Am haben folgende Teams beim SGSV / RHHV Nossen in Nossen bei Richter Fehmel ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt: Regina Franz mit Tara Hovki Lusi die BH/VT Angelika Mühling mit Gin vom Nadjangrund die FH 2 mit 98 Punkten (vorzüglich) Michael Sachs mit Collin ex Canis Lupus die BH/ VT Bettina Sachs mit Cayenne vom Haselrieder Wald die FH 1 mit 92 Punkten (sehr gut) und mit Giovanni vom Pfarrhof die FPr 2 mit 79 Punkten (befriedigend) Sylvia Zucker mit Ciara vom Windrad die FPr 1 mit 89 Punkten (gut) Matthias Bohl mit Ares vom Unstruttal die FH 2 mit 97 Punkten (vorzüglich) Peter Regler hat mit Cliff vom Himmelgarten die FH 2 mit 97 Punkten (vorzüglich) Marco Schäfer mit Hias vom Pfarrhof die FPr 1 mit 70 Punkten (befriedigend) Lothar Grawunder hat am beim SV / OG Altdöbern in Altdöbern bei Richter S. Meyer mit Danja vom Haselrieder Wald die FH 1 mit 96 Punkten (vorzüglich) bestanden. Irmgard Negele hat am beim BLV / HSV Marktoberdorf in Marktoberdorf bei Richter K. Husak mit Gerry vom Schondratal die FH 1 mit 98 Punkten (vorzüglich) bestanden. Elfriede Irrenhauser hat am beim BLV / HF Paartal in Waldhofen bei Richter W. Wolf mit Eddy vom Hagenauer Forst die BH/VT bestanden. Claudia Sattlecker hat am beim SV / OG Plattling in Plattling bei Richter Glaser mit Franca vom Wildweibchenstein die FH 1 mit 95 Punkten (sehr gut) bestanden. Sonja von Aschen hat am beim KfT / OG Nürnberg in Nürnberg bei Richter O. Goldstein mit Morro aus dem Emsland die FH 2 mit 98 Punkten (vorzüglich) bestanden. Jutta Ernst hat am beim SV / OG Günzburg in Günzburg bei Richter E. Mannes mit Alwin von der Donaustrasse die BH/VT und die AD bestanden. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams und weiterhin viel Erfolg! Bitte denken Sie daran, Ihre Prüfungsergebnisse bei Leistungsprüfungen in anderen Verbänden des VDH umgehend durch Zusendung einer Kopie der Leistungsurkunde bei mir zu melden, damit das Ergebnis in das Leistungsbuch des RZVH übernommen werden kann. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und ein erfolgreiches Sportjahr 2016! Frank Heindorf LG Süd Übungswart 30 DER HOVAWART 2/16

31 MEIN HUND Meine Reise nach Portugal Teil 2 Hallo, ich bin es wieder, Euer Jasko von der Hofreite. Inzwischen sind drei Jahre vergangen, und ich wollte mich heute bei Euch zurückmelden um zu berichten, was so alles seitdem passiert ist. Wir sind also, wie geplant, im Oktober desselben Jahres wieder in unser neues Haus nach Portugal geflogen. Meine Menschen waren nach den Erlebnissen der vorhergehenden Reise etwas angespannter, als sonst, aber alles verlief reibungslos. Endlich wieder Urlaub mit Herumtollen am Strand, Möwen und Kaninchen aufscheuchen und sich am Strand im Sand wälzen. Ins Wasser gehe ich aber nicht so gerne, obwohl mein Herrchen immer mal wieder einen Stock ins Meer wirft. Ich bin ja nicht dumm, und warte, bis die Wellen mir den Stock vor die Pfoten werfen, dann bleibe ich relativ trocken. Ansonsten gehe ich zu Hause regelmäßig in den Hundesport nach Babenhausen zum lieben Robert, oder besuche Paul in Völkersleier, den ich besonders gerne mag. Er kennt mich ganz genau, spricht sozusagen meine Sprache. Jetzt aber zurück nach Portugal. Eines Morgens gehe ich mit meinem Herrchen an den Strand und da haut es mich fast um. Da war eine süße, kleine, freche, blonde Hündin, die es voll mit mir aufnahm. Wir sind am Strand entlang gerast (ich muss gestehen, ich konnte es gerade noch mit ihrer Geschwindigkeit aufnehmen, so blitzschnell war sie, und wir haben bestimmt 25 Minuten wild getobt). Die hat sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen.. Immerhin hatte ich schon 38 kg und sie war nur 11kg schwer.) Ich war sehr beeindruckt und habe gedacht, was für ein Rasseweib!! Als Herrchen nach Hause kam erzählte er Frauchen: Ich habe einen ganz süßen, kleinen Hund heute am Strand getroffen, den hätte ich gerade mitnehmen können! Mein lieber Schwan, das bedeutete schon etwas, denn Herrchen mag nur große Hunde wie mich. Frauchen hat sich sehr darüber gewundert. Am nächsten Tag gingen wir auf die Terrasse eines unserer Lieblingslokale am Meer zum Lunch. Und stellt Euch vor, da lag sie: meine kleine, blonde Claudia Schiffer Algarvia vom Tag zuvor. Sie lag völlig entspannt und unangeleint neben einem Tisch mit Menschen und schlief. Nach einer halben Stunde stand sie auf, kam zu mir und legte sich neben mich. Das hat mir extrem gefallen. Mein Herz hat geklopft, wie wild, aber ich war wie immer - ganz cool und habe mir nichts groß anmerken lassen, außer dass ich sie gleich zur Begrüßung im Gesicht geschleckt habe. Ach, das ist doch der süße Hund, von dem ich Dir gestern erzählt habe, sagte Herrchen zu Frauchen. Ach die ist ja putzig, aber wieso kümmern sich ihre Menschen vom Nebentisch nicht um sie, unangeleint wie sie ist? Hallo, das kann doch nicht sein? Frauchen fragte den Kellner, ob der Hund zum Haus gehört. Er schaute ganz traurig und erzählte uns, dass sie seit etwa 3 Wochen ausgesetzt sei und täglich an den Strand käme. Sie sei schon abgemagert, aber er könne sie nicht zu sich nehmen. Ihr müsst wissen, es gibt leider sehr viele streunende Hunde in Portugal. Es war also nichts Ungewöhnliches. Ihr hättet Frauchens Gesichtsausdruck sehen sollen, sie schmolz einfach so dahin (genauso wie ich), stand auf, nahm sie hoch auf den Arm und sagte: Dann kommt sie erst einmal zu uns ins Haus und dann sehen wir weiter, die können wir nicht sich selbst überlassen. Der Kellner hatte Freudentränen in den Augen und umarmte Frauchen ganz toll. Mein Herrchen schaute etwas verdutzt, aber gesagt, getan! Könnt Ihr Euch noch an meine neue große Hundebox erinnern, die sie uns am Frankfurter-Flughafen für viel Geld verkauft haben, und die nachher nicht ins Flugzeug passte? Nun, die stand auf der Terrasse vor dem Schlafzimmer meiner Menschen und dort haben sie mein kleines Mädchen über Nacht einquartiert. Ich sag s Euch, die war die ganze Nacht so leise und hat keinen Mucks gemacht. Frauchen war sehr beeindruckt und hatte schon so einen komischen, weichen Blick. Trixy, so heißt meine Angebetete inzwischen, hat sich riesig über das Wiedersehen mit uns gefreut und wir sind beide den ganzen Tag wild im Garten herumgesprungen und haben getobt. Ein heißes Mädchen, das kann ich Euch sagen. Die lässt nichts anbrennen! Frauchen war so entzückt, dass es kein Zurück mehr gab. Herrchen schaute auch ziemlich wohlwollend und dann war es passiert! Frauchen sagte: Die nehmen wir mit nach Deutschland, die bleibt nicht hier als streunender Hund. Es wurde ein Tierarzt-Termin vereinbart. Herrchen mahnte: Wenn sie einen Chip hat, bleibt sie hier, mache dich darauf gefasst. Sie wurde untersucht, geimpft und entwurmt. Es stellte sich heraus, dass sie gerade mal vier Monate alt war und noch alle Milchzähne hatte. Erst ganz zum Schluss hat er mal kurz nach dem Chip geschaut. Ich glaube, er war überzeugt, sie hätte im Lotto gewonnen und hätte ihr bei den vielen streunenden Hunden in Portugal die Chance gegeben, nach Deutschland zu fahren. Aber große Erleichterung, sie hatte keinen! Juchhu, meine Freundin kommt mit mir nach Deutschland! Nach Hause in unseren großen Garten auf dem Lande, wo wir jeden Tag zusammen toben und um die Wette rennen können! Und dann ging es erst richtig los. Es wurde eine Box, eine Leine, ein Halsband, eine kuschelige Decke, Kauknochen und Welpenfutter gekauft. Der Flug von Frauchen wurde umgebucht. Herrchen flog mit mir, Frauchen kam nach und meine Trixy vollzog ihren ersten Flug nach Frankfurt mit Bravour. Kein Mucks, ganz ruhig. Am Terminal 2 wartete sie so cool wie ich es bin, in ihrer Box, bis Frauchen sie abholte und lief durch den DER HOVAWART 2/16 31

32 Flughafen, als hätte sie nie etwas anderes getan. Alle Leute waren von ihr begeistert wie von mir damals. Natürlich freute sich Trixy als sie mich wieder sah. Na ja, ich suche mir nur die besten Weiber aus, das glaubt ihr wohl, es muss ja passen! Wir haben uns von Tag zu Tag mehr in einander verliebt und unsere Schmusestunde am Abend dauerte mindestens 60 Minuten. Sie riecht aber auch sooooo lecker und ich könnte sie den ganzen Tag nur abschlecken! Eine bessere Partnerin hätte ich nicht kriegen können, außer vielleicht meine Schwester Josie von der Hofreite, aber na ja, die ist ja nur meine Schwester! Trixy war ca. vier Wochen im Haus und alles war perfekt. Und auf einmal, ich kann Euch nicht sagen, wie es mir geschah, habe ich mich ganz seltsam gefühlt. Ich konnte es überhaupt nicht erklären und meine Menschen auch nicht. Ich biss mir immer in die eine Pfote, ließ sie nicht anfassen, war völlig neben mir. Herrchen war sehr besorgt und ging zum Tierarzt, den ich sehr gut kenne. Der mag mich. Er wollte mich an der Pfote untersuchen, zuckte aber zurück und sagte zu meinem Herrchen: Wenn ich die anfasse, beißt er mich womöglich! Ei, ich beiße doch nie und bin der größte Gentleman, wieso meint er das? Verstehe ich nicht. Er sagte: Wir müssen ihn in Narkose legen und die Pfote röntgen. Gesagt, getan. Mir war etwas schummerig danach, aber ich bin ja cool und lasse immer alles über mich ergehen. Ich fahre ja auch auf dem Förderband mit meinem Herrchen in die Luke des Flugzeugs und springe dann wieder unangeleint in seine Arme in Frankfurt zurück! Der Tierarzt rief mein Herrchen zu sich, und sagte: Die Pfote ist in Ordnung, Ihr Hund hat ein psychisches Problem! Ei der Daus, was sollte das denn? Verstand ich überhaupt nicht, und meine Menschen ebenso wenig. Mein Herrchen ging dann nach Völkersleier mit mir zu meinem großen Freund Paul. Der schaute mich nur an und sagte: Was ist denn mit dem los, wenn ich ihn anfasse knurrt er. Das macht er doch sonst nie. Er ist doch der ausgeglichenste Hund. Manfred, die ZTP am Samstag kannst Du vergessen. Der lässt sich niemals vermessen (was ich sonst gelassen tue). Melde Dich ab, das hat keinen Zweck. Herrchen gibt nicht so leicht auf und wir begaben uns zur ZTP Prüfung. Er sagte: Wenn ich es nicht versuche, kann er auch nicht durch durchfallen. Er und Robert haben mir gut zugeredet. Na ja, ich habe es über mich ergehen lassen. Ich muss mich ja für meine liebste Trixy erkenntlich zeigen. Bin soooo froh, dass sie mein ist! Die schönste Braut neben der einen oder anderen süßen Hoverwarthündin. Ja, ja, inzwischen erkenne ich auch andere süße Mädchen und bin ihnen sehr zugetan, aber meine Trixy bleibt mein Erstmädchen, auf immer und ewig. Die gebe ich nie wieder her! Also, ich habe die Prüfung bestanden. Nicht so perfekt, wie die erste, - dazu war ich einfach zu aufgeregt- aber mein Herrchen war zufrieden. Am Abend rief er meinen Paul an und erzählte es ihm. Paul sagte: Du und Jasko seid ein Superteam und Dein Kumpel hat Dich nicht im Stich gelassen! Das ist toll, gratuliere. Anyway, die Lösung für meine psychische Störung kam ein paar Tage später. Es stellte sich heraus, dass meine Trixy läufig wurde, was das auch immer war! Damals wusste ich nicht, was das ist, aber meine Herren, inzwischen schon. Das ist für mich der schönste, süßeste Geruch der Welt und wenn ich den wittere, werde ich total verrückt. Das geht von jetzt auf gleich und inzwischen bin ich Papa von 14 tollen Töchtern und Söhnen. Weitere folgen bestimmt demnächst. Trixy musste dann leider 4 Wochen ins Tierheim. Das hat ihr durchaus gefallen. Meine kleine Maus ist ja so flexibel und alle Menschen und Hunde mögen sie gerne. Da hat sie kein Problem. Mein Frauchen schon, sie hat sie fast mehr vermisst als ich. Mann, war ich froh, als sie wieder da war! Und bei mir war ab da alles in Ordnung! Inzwischen ist sie für 450 Euro kastriert und die Gesamtkosten, die sich mit Umbuchen, Box etc., Impfen, Kastration, einem weiteren Gesundheitscheck hier in Deutschland, Röntgen von mir und Reinigen eines Dieselmotors vom Leihwagen in Portugal, weil Frauchen vor lauter Aufregung das falsche Benzin getankt hat, belaufen sich für mein Streunendes Mädchen vom Strand, meine kleine süße Claudia Schiffer Algarvia (weil blond, langbeinig, ewig schlank und hübsch) auf dem Niveau eines Luxushundes. Ein teurer Hund, aber wir möchten sie alle nicht missen und ganz besonders ICH nicht! Ach ja, noch etwas muss ich loswerden. Bei den Mahlzeiten fressen wir getrennt jeder aus seinem Napf. Herrchen gibt Trixy nach meiner Ansicht etwas zu viel und mir zu wenig. Aber das weiß ich zu korrigieren. Sobald er außer Sichtweite ist, nehme ich mir etwas aus ihrer Schüssel, schließlich ist es auch meine Aufgabe auf ihre schlanke Linie zu achten, denn wir wollen ja nicht, dass unsere Frauen auseinandergehen, nicht wahr meine Herren? Und auf der anderen Seite benötige ich auch etwas mehr Futter, denn als ihr Beschützer brauche ich ganz viele Kräfte. Ich hoffe, sie weiß diese Maßnahme zu schätzen. Inzwischen habe ich sie auch ausgebildet. Da sie so schnell ist, ist sie meine Wächterin und kann den Garten in kürzester Zeit inspizieren. Bei Auffälligkeiten macht sie mir Meldung damit ich eventuell eingreifen kann. Dadurch habe ich mehr Zeit zum Ausruhen, was mir mehr als gut gefällt. Man hat halt so sein Personal! Ich grüße Euch bis zum nächsten Mal Euer Deckrüde Jasko von der Hofreite P.S. Wer den Bericht Meine Reise nach Portugal Teil 1 nochmals lesen möchte, geht auf www. casa-concha.de, dort findet ihr ihn. 32 DER HOVAWART 2/16

33 INTERNATIONALE AUSSTELLUNGEN 2016 Offenburg Internationale Ausstellung Offenburg 12./13. März 2016 FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 FCI-Gruppen 1, 2, 3 1. Meldeschluss: 29. Januar 2016 (1. Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss: 12. Februar 2016 (2. Meldegebühr: 55 Euro) Informationen: Tel.: / Fax: landesverband@web.de Internet: Online-Meldungen: Chemnitz Internationale Ausstellung Chemnitz 2./3. April 2016 FCI-Gruppen 2, 5, 9, 10 FCI-Gruppen 1, 3, 4, 6, 7, 8 1. Meldeschluss: 3. Februar 2016 (1. Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss: 24. Februar 2016 (2. Meldegebühr: 55 Euro) Informationen: Tel.: 02 31/ Fax: chemnitz@vdh.de Internet: Online-Meldungen: Lingen Internationale Ausstellung Lingen 23./24. April 2016 FCI-Gruppen 2, 5, 7, 9, 10 FCI-Gruppen 1, 3, 4, 6, 8 1. Meldeschluss: 22. Februar 2016 (1. Meldegebühr: 40 Euro) 2. Meldeschluss: 7. März 2016 (2. Meldegebühr: 50 Euro) Informationen: Tel.: 05 41/ ilona.kroos@osnanet.de Internet: Online-Meldungen: DORTMUND VDH-Europasieger + Internationale Ausstellung Dortmund Mai 2016 VDH-Europasieger-Ausstellung Mai Mai: FCI-Gruppen 1, 6, Mai: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Mai: FCI-Gruppen 2, 4, 5 1. Meldeschluss 09. März 2016 (Meldegebühr: 50 Euro) 2. Meldeschluss 30. März 2016 (Meldegebühr: 60 Euro) Internationale Ausstellung Mai Mai: FCI-Gruppen 2, 4,5 07. Mai: FCI-Gruppen 1, 6, Mai: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Meldeschluss 09. März 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 30. März 2016 (Meldegebühr: 55 Euro) Kombinationsmeldung VDH-Europasieger- Ausstellung + Internationale Ausstellung 1. Meldeschluss 09. März 2016 (Meldegebühr: 85 Euro) 2. Meldeschluss 30. März 2016 (Meldegebühr: 105 Euro) Informationen: Tel.: 02 31/ Fax: 02 31/ dortmund@vdh.de Online-Meldung: SAARBRÜCKEN Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Saarbrücken 15./16. Mai 2016 Internationale Ausstellung 15. Mai Mai: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 16. März Meldeschluss 6. April 2016 Nationale Ausstellung 16. Mai Mai: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 16. März Meldeschluss 6. April 2016 Kombinationsmeldung Internationale + Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 16. März Meldeschluss 6. April 2016 Informationen: Tel.: 02 31/ Fax: 02 31/ Internet: saar@vdh.de Online-Meldung: Neumünster Internationale Ausstellung Neumünster 04./05. Juni Juni: FCI-Gruppen 2, 5, 9, Juni: FCI-Gruppen 1, 3, 4, 6, 7, 8 1. Meldeschluss: 15. April 2016 (1. Meldegebühr: 40 Euro) 2. Meldeschluss: 1. Mai 2016 (2. Meldegebühr: 50 Euro) Informationen: Tel.: / Fax: / vdh-nord@t-online.de Internet: Online-Meldungen: meldungen.altem.de ERFURT Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Erfurt 18./19. Juni 2016 Internationale Ausstellung 19. Juni Juni: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 21. April 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 13. Mai 2016 (Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung 18. Juni Juni: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 21. April 2016 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 13. Mai 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) Kombinationsmeldung Internationale + Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 21. April 2016 (Meldegebühr: 75 Euro) 2. Meldeschluss 13. Mai 2016 (Meldegebühr: 95 Euro) Informationen: Tel.: / Fax: / meldestelle@vdh-thueringen.de Internet: Online-Meldung: BREMEN Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Bremen 30./31. Juli 2016 Internationale Ausstellung 30. Juli 2016 FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 6. Juni 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 20. Juni 2016 Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung 31. Juli 2016 FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 6. Juni 2016 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 20. Juni 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) Kombinationsmeldung Internationale + Nationale Ausstellung 1. Meldeschluss 6. Juni 2016 (Meldegebühr: 75 Euro) 2. Meldeschluss 20. Juni 2016 Meldegebühr: 95 Euro) Informationen: Tel.: 05 41/ Internet: ausstellung@vdh-weser-ems.de Online-Meldung: DER HOVAWART 2/16 33

34 LUDWIGSHAFEN Internationale Ausstellung Ludwigshafen 6./7. August August: FCI-Gruppen 2, 4, 5, 6, 8 7. August: FCI-Gruppen 1, 3, 7, 9, Meldeschluss: 8. Juni 2016 (1. Meldegebühr: 45 EURO) 2. Meldeschluss: 29. Juni 2016 (2. Meldegebühr: 55 EURO) Informationen: Tel.: 02 31/ Fax: 02 31/ ludwigshafen@vdh.de Internet: Online-Meldungen: LEIPZIG Internationale Doppelausstellung Leipzig 20./21. August 2016 Internationale Ausstellung 20. August August: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 22. Juni 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 13. Juli 2016 (Meldegebühr: 55 Euro) German Winner Show 21. August August: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 22. Juni 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 13. Juli 2016 (Meldegebühr: 55 Euro) Informationen: Tel.: 02 31/ Fax: leipzig@vdh.de Online-Meldungen: GIESSEN Internationale Ausstellung Giessen 3./4. September September: FCI-Gruppen 1, 3, 6, 7, 8 4. September: FCI-Gruppen 2, 4, 5, 9, Meldeschluss: 25. Juli 2016 (1. Meldegebühr: 40 Euro) 2. Meldeschluss: 16. August 2016 (2. Meldegebühr: 50 Euro) Informationen: Tel.: / Fax: IngridHain@t-online.de Internet: Online-Meldungen: meldungen.altem.de ROSTOCK Internationale Ausstellung Rostock 1./2. Oktober Oktober: FCI-Gruppen 1, 3, 5, 8, Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, 6, 7, 9 1. Meldeschluss: 3. August 2016 (1. Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss: 24. August 2016 (2. Meldegebühr: 55 Euro) Informationen: Tel.: 01522/ Fax: 03222/ meldungen@vdh-lv-mv.de Internet: Online-Meldungen: DORTMUND Bundessieger + Internationale Ausstellung Dortmund Oktober 2016 Bundessieger-Ausstellung Oktober Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, Oktober: FCI-Gruppen 1, 6, Oktober: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Meldeschluss 17. August 2016 (Meldegebühr: 50 Euro) 2. Meldeschluss 07. September 2016 (Meldegebühr: 60 Euro) Internationale Ausstellung Oktober Oktober: FCI-Gruppen 3, 7, 8, Oktober: FCI-Gruppen 2, 4, Oktober: FCI-Gruppen 1, 6, 9 1. Meldeschluss 17. August 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 07. September 2016 (Meldegebühr: 55 Euro) Informationen: Tel.: 02 31/ Fax: dortmund@vdh.de Online-Meldung: HANNOVER Internationale Ausstellung Hannover 29./30. Oktober Oktober: FCI-Gruppen 3, 4, 6, 7, 8, Oktober: FCI-Gruppen 1, 2, 5, Meldeschluss: 31. August 2016 (1. Meldegebühr: 45 EURO) 2. Meldeschluss: 21. September 2016 (2. Meldegebühr: 55 EURO) Informationen: Tel.: 02 31/ Fax: hannover@vdh.de Internet: Online-Meldungen: KARLSRUHE Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Karlsruhe 12./13. November 2016 Internationale Ausstellung 12./13. November November: FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, November: FCI-Gruppen 1, 2, 3 1. Meldeschluss 23. September 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 07. Oktober 2016 (Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung 12./13. November November: FCI-Gruppen 1, 2, November: FCI-Gruppen 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 23. September 2016 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 07. Oktober 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) Informationen: Tel.: / Fax: / landesverband@web.de Internet: Online-Meldung: KASSEL Internationale Ausstellung + Nationale Ausstellung Kassel 10./11. Dezember 2016 Internationale Ausstellung 11. Dezember Dezember: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 17. Oktober 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) 2. Meldeschluss 09. November 2016 (Meldegebühr: 55 Euro) Nationale Ausstellung 10. Dezember Dezember: FCI-Gruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Meldeschluss 17. Oktober 2016 (Meldegebühr: 35 Euro) 2. Meldeschluss 09. November 2016 (Meldegebühr: 45 Euro) Informationen: Tel.: / Fax: / IngridHain@t-online.de Internet: Online-Meldung: 34 DER HOVAWART 2/16

35

36

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016 06.05.2016 30.03.2016 CACIB Dortmund Lang VDH Nordrhein Westfalen 06.05.2016

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand Bereich: Ausstellung 08.01.2017 10.12.2016 CACIB Nürnberg Lang VDH 08.01.2017 12.03.2017 CACIB Offenburg Jacobs VDH 12.03.2017 06.05.2017 04.04.2017 CAC Delmenhorst Drechsler RZV Online 06.05.2017 Onlineanmeldungen

Mehr

LG Nordrhein-Westfalen. Deckrüdenliste , HD-A

LG Nordrhein-Westfalen. Deckrüdenliste , HD-A AMIRO VON CASA MORO, B ARAMIS VON CASA MORO, B BRIX VON DEN KURPFALZJÄGERN, SM NEMO VON ARMINIUS, SM 3549-, HD-A 26..2 JB, ZTP,,BH 88 / / 96 / 9 / 3 / 5 3542-, HD-A 26..2 DT.VDH-CHAMP. NZB, JB, ZTP,, 88

Mehr

Der Hovawart. Endlich Frühling! Neue Tollwutschutzimpfpflicht für Welpen im privaten Reiseverkehr. April 2015

Der Hovawart. Endlich Frühling! Neue Tollwutschutzimpfpflicht für Welpen im privaten Reiseverkehr. April 2015 Der Hovawart April 2015 Endlich Frühling! Neue Tollwutschutzimpfpflicht für Welpen im privaten Reiseverkehr Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter.

Mehr

Der Hovawart. Deutsche Meisterschaften IPO & FH in Baden-Württemberg. Einladung und Information. August 2015

Der Hovawart. Deutsche Meisterschaften IPO & FH in Baden-Württemberg. Einladung und Information. August 2015 Der Hovawart August 2015 Einladung und Information Deutsche Meisterschaften IPO & FH in Baden-Württemberg Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Präsidium Ehrenpräsident:

Mehr

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Dezember 2015 Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter. Ich weiß ganz sicher, dass er

Mehr

Der Hovawart. Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH. Alte Hunde wir stellen sie vor. Januar 2016

Der Hovawart. Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH. Alte Hunde wir stellen sie vor. Januar 2016 Der Hovawart Januar 2016 Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH Alte Hunde wir stellen sie vor. Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Bei Happy Dog arbeiten

Mehr

Der Hovawart. Zuchtprüfungen. Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht. März 2015

Der Hovawart. Zuchtprüfungen. Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht. März 2015 Der Hovawart März 2015 Zuchtprüfungen Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Welpen findet jeder süß. Aber liebhaben allein

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016 Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 13.03.2016 12.02.2016 CACIB Offenburg Holder VDH Baden-Württemberg 13.03.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Der Hovawart. Bericht und Bilder von der IHF FH DM. Berichte aus dem Präsidium THS Seminar für den SKN Erwerb. Januar 2014

Der Hovawart. Bericht und Bilder von der IHF FH DM. Berichte aus dem Präsidium THS Seminar für den SKN Erwerb. Januar 2014 Der Hovawart Januar 2014 Bericht und Bilder von der IHF FH DM Berichte aus dem Präsidium THS Seminar für den SKN Erwerb Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Ich liebe

Mehr

Der Hovawart. VDH Deutsche Meisterschaft Obedience. Bericht. Mai Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. VDH Deutsche Meisterschaft Obedience. Bericht. Mai Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Mai 2017 Bericht VDH Deutsche Meisterschaft Obedience Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben anfordern

Mehr

Der Hovawart. Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie. Zucht. März 2017

Der Hovawart. Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie. Zucht. März 2017 Der Hovawart März 2017 Zucht Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder

Mehr

Der Hovawart. Winterzeit Hovawartzeit. Februar Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

Der Hovawart. Winterzeit Hovawartzeit. Februar Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Der Hovawart Februar 2015 Winterzeit Hovawartzeit Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir waren die Müller hier, seit Jahrhunderten. Mit der gleichen überlieferten Achtsamkeit

Mehr

Der Hovawart. Der kommissarische Übungsleiter stellt sich vor. Präsidium. Juli 2017

Der Hovawart. Der kommissarische Übungsleiter stellt sich vor. Präsidium. Juli 2017 Der Hovawart Juli 2017 Präsidium Der kommissarische Übungsleiter stellt sich vor Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im DIE ERSTE & EINZIGE HERZKROKETTE MIT LOOP Welpenaufzucht

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen Der Hovawart April 2016 Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen Petra Krivy: Unarten beim Hund. Ursachen & Lösungen Einladung zur Delegiertentagung Herausgegeben

Mehr

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt:

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt: Zuchtbuch des Hovawart-Club e.v. für die Rasse Hovawart 2016 Inhalt: Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches Zuchtbuch Anhang-Register Übersichten und Erläuterungen Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

Der Hovawart. Präsidium Jahresabschluss und Bilanz Zucht 2. Züchterschulung Juni 2017

Der Hovawart. Präsidium Jahresabschluss und Bilanz Zucht 2. Züchterschulung Juni 2017 Der Hovawart Juni 2017 Präsidium Jahresabschluss und Bilanz 2016 Zucht 2. Züchterschulung 2017 Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung.

Mehr

Finanz- und Gebührenordnung des. Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Finanz- und Gebührenordnung des. Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Finanz- und Gebührenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Gültig ab 01.01.2012 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Gebühren und Beiträge 4 1. Aufnahmegebühren 4 2. Mitgliedsbeitrag 4 3. Vereinszeitschrift

Mehr

Der Hovawart. Berichte und Fotos Deutsche Meisterschaft Obedience und Turnierhundsport. Präsidium Leiterin Finanzen stellt sich vor.

Der Hovawart. Berichte und Fotos Deutsche Meisterschaft Obedience und Turnierhundsport. Präsidium Leiterin Finanzen stellt sich vor. Der Hovawart Oktober 2016 Berichte und Fotos Deutsche Meisterschaft Obedience und Turnierhundsport Präsidium Leiterin Finanzen stellt sich vor Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Mehr

Der Hovawart. Bericht von der FCI FH Weltmeisterschaft. Neue Sparte im Heft Ausbildung. Juni 2013

Der Hovawart. Bericht von der FCI FH Weltmeisterschaft. Neue Sparte im Heft Ausbildung. Juni 2013 Der Hovawart Juni 2013 Bericht von der FCI FH Weltmeisterschaft Neue Sparte im Heft Ausbildung Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater tüftelt dauernd an neuen

Mehr

Der Hovawart. IPO DM in Coburg. Richterberichte. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. IPO DM in Coburg. Richterberichte. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Dezember 2014 IPO DM in Coburg Richterberichte Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter. Ich weiß ganz sicher, dass er das Allerbeste

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Der Hovawart. Bericht über ein neues Forschungsprojekt der Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.v. März 2016

Der Hovawart. Bericht über ein neues Forschungsprojekt der Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.v. März 2016 Der Hovawart März 2016 Bericht über ein neues Forschungsprojekt der Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.v. Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Präsidium

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

Der Hovawart. Clubsiegerschau IHF IPO Weltmeisterschaft. Berichte, Ergebnisse, Fotos. August 2017

Der Hovawart. Clubsiegerschau IHF IPO Weltmeisterschaft. Berichte, Ergebnisse, Fotos. August 2017 Der Hovawart August 2017 Clubsiegerschau 2017 2. IHF IPO Weltmeisterschaft Berichte, Ergebnisse, Fotos Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder

Mehr

Amigo vom Alten Schulweg

Amigo vom Alten Schulweg Amigo vom Alten Schulweg nicht mehr an unserer Seite, aber für immer in unserem Herzen!!! Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume Ich leb in euch und geh durch eure Träume (Michel Angelo) Unser Herzenshund

Mehr

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt:

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt: Zuchtbuch des Hovawart-Club e.v. für die Rasse Hovawart 2012 Inhalt: Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches Zuchtbuch Anhang-Register Übersichten und Erläuterungen Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches

Mehr

Der Hovawart. Zwei ganz besondere Geschichten. Mein Hund. September Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. Zwei ganz besondere Geschichten. Mein Hund. September Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart September 2017 Mein Hund Zwei ganz besondere Geschichten Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Der Hovawart. Berichte und Bilder von der THS DM, Obedience DM und IPO DM. November 2013

Der Hovawart. Berichte und Bilder von der THS DM, Obedience DM und IPO DM. November 2013 Der Hovawart November 2013 Berichte und Bilder von der THS DM, Obedience DM und IPO DM Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Bei Happy Dog arbeiten wir ohne Gentechnik.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Stand: Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 08.07.2012 Anhang zur Zuchtordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. ANHANG ZUR ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1. Allgemeines Zuchtveranstaltungen dienen der Auslese von sowohl

Mehr

Meine Brotzeit und unsere Tiernahrung haben eines gemeinsam: keine künstlichen Zusatzstoffe.

Meine Brotzeit und unsere Tiernahrung haben eines gemeinsam: keine künstlichen Zusatzstoffe. Der Hovawart Juli 2016 Clubsiegerschau 2016 Anell von de Kimmeldrescher wird Best of Breed Berichte und Bekanntmachungen Delegiertentagung 2016 Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Der Hovawart. Bericht von der VDH DM Obedience. Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis. Mai 2013

Der Hovawart. Bericht von der VDH DM Obedience. Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis. Mai 2013 Der Hovawart Mai 2013 Bericht von der VDH DM Obedience Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Ganz genau hinschauen

Mehr

Der Hovawart. Einladung zur Delegiertenversammlung. Juni Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. Einladung zur Delegiertenversammlung. Juni Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Juni 2014 Einladung zur Delegiertenversammlung Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Bei Happy Dog arbeiten wir ohne Gentechnik. Auch deswegen arbeite ich

Mehr

swhv Welpen und Basisdatei

swhv Welpen und Basisdatei Nr.: 1101 HSV Aichtal-Oberensingen Ansprechpersonen: Rainer Lang 07022 / 54059 geschaeftsstelle@hsv-aichtal.de www.hsv-aichtal.de Sonntag 11.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr (BH) M. Bauknecht 07022 / 5029724 geschaeftsstelle@hsvaichtal.de

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 5 20.02.2015 13:03 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Der Hovawart. Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag. VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde. Bericht und Fotos.

Der Hovawart. Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag. VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde. Bericht und Fotos. Der Hovawart April 2017 Bericht und Fotos VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Der Hovawart. Der Flegelhund von Petra Krivy. Start einer kleinen Serie: In alten Archiven gestöbert: Interessante Einsichten.

Der Hovawart. Der Flegelhund von Petra Krivy. Start einer kleinen Serie: In alten Archiven gestöbert: Interessante Einsichten. Der Hovawart September 2015 Start einer kleinen Serie: Der Flegelhund von Petra Krivy In alten Archiven gestöbert: Interessante Einsichten Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012

VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012 VfL Schlangen Mitgliederversammlung 2012 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Protokoll Genehmigung 3. Geschäftsberichte des Gesamtvorstandes: 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen 6. Beschlussvorlage

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Der Hovawart. Juli Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im

Der Hovawart. Juli Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im Der Hovawart Juli 2010 Neue Champions Ernährung und Gesundheit: Barfen Beschlüsse der Delegiertenversammlung Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Mitglied im 100% garantierte Qualität

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G. Stadtsportverband Höxter e. V Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Höxter e.v. am Dienstag, 09.05.2017 um 19.00 Uhr in Höxter im Konferenzraum 1 der Kreisverwaltung Höxter, Einladung: - Einladungsschreiben

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "GHS - Theorie u. Praxis" Ort: LV Nord-Rheinland, MV Wersten Referent/-in: Ulrich Fenners Anmeldungen schriftlich über den Verien an: 07.11.2015-08.11.2015

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Die 6 als Vorratsmandate gekennzeichneten Vorschläge sind nur dann Bestandteil des Wahlvorschlages, wenn der Bundeskongress der mit Antrag S

Mehr

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG ANHANG zur ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1 Allgemeines 1.1.1 Zulassungsalter 1.1.2 zugelassene Hunde 1.1.3 vorzulegende Unterlagen 1.2 Nachzuchtbeurteilung, Jugendbeurteilung, Zuchttauglichkeitsprüfung,

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017

Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 In stillem Gedenken an Claudia Walter geb. Pöhner gestorben am 10. August 2017 Walter Spies entzündete diese Kerze am 18. August 2017 um 14.01 Uhr Wer im Herzen seiner Lieben lebt, ist nicht tot, er ist

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

:00 Uhr

:00 Uhr Freitag 22.12.2017 Fehlende Lehrer: A Grauel, Julia ( 1-2); A Schwarzer, Petra ( 1-15); FATF Bettermann, Verena ( 3-4); FATF Bug, Krimhild ( 1-2); LA Fleck-Enders, Bettina ( 1-3); StD Wieters, Ute ( 1-2);

Mehr

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Termin: Mittwoch 20.September 2017, 09:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann / Präha BG Raum wird ausgewiesen Emanuel-Leutze-Straße

Mehr

Trier, 19. Dezember 2011

Trier, 19. Dezember 2011 Trier, 19. Dezember 2011 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Unser Neujahrsempfang

Mehr

1978 > 2018 > 40 Jahre

1978 > 2018 > 40 Jahre 1978 > 2018 > 40 Jahre... für ein gutes Gefühl. Programm Januar-Juni 2018 Kneipp-Verein Bad Zwischenahn e.v. Hauptstr. 6 a, 26188 Edewecht Tel. 04405 939157, info@kneipp24.de, www.kneipp24.de 1978 > 2018

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018 Gummersbach, 20.03.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 15. April 2018 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG

ANHANG zur ZUCHTORDNUNG 1. ZUCHTVERANSTALTUNGEN 1.1 Allgemeines 1.1.1 Zulassungsalter 1.1.2 zugelassene Hunde 1.1.3 vorzulegende Unterlagen 1.2 Nachzuchtbeurteilung, Jugendbeurteilung, Zuchttauglichkeitsprüfung, 1.2.1 Nachzuchtbeurteilung

Mehr