Vielen Dank. Präsident 11. DEZEMBER 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielen Dank. Präsident 11. DEZEMBER 2006"

Transkript

1 JAHRGANG 39 AUSGABE DEZEMBER 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax: Themen in dieser Ausgabe: Wichtige Info der Geschäftsstelle Hinweise Passstelle Berufungen Mitarbeiter Beschluss EP Termine HVR Entscheidung Spielleitender Stellen Ehrungen Vielen Dank Der Handballverband Rheinland bedankt sich recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünscht allen ein besinnliches Weichnachtsfest und ein gesundes 2007 Anschriftenänderungen Lehrgangstermine 2007 Präsident

2 SEITE 2 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Die Geschäftsstelle informiert Wichtige Info Das Präsidium hat auf seiner Sitzung am beschlos sen, dass der für den Raum Trier festgelegte Verbandstag am stattfindet. Anträge, die auf dem Verbandstag behandelt werden sollen, müssen bis spätestens auf der Geschäftsstelle oder beim HVR-Präsidenten eingegangen sein. Gleichfalls wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Abs. 3 der HVR-Satzung für alle Vereine die Verpflichtung besteht, durch einen Vertreter am Verbandstag teilzunehmen. Andernfalls erfolgt die Auferlegung eines Bußgeldes von 100. Geschäftsstelle HVR Hinweise der Passstelle Alle Passanträge, die per Fax auf der Geschäftsstelle eintreffen, sind fristwahrend. Dies bedeutet aber nicht, dass der Verein jetzt seine Spieler ohne Pass gefahrlos einsetzen kann. Eine Prüfung der Passanträge erfolgt erst nach Eingang der Originale, die innerhalb von 3 Werktagen an die Passstelle zu senden sind. Sollte nach dieser Frist das Original nicht vorliegen, so wird das Fax an den Verein zurückgesandt. Somit wird das Spielberechtigungsdatum auf dem Antrag (Faxeingangsdatum) ungültig. Weiterhin werden erst nach Eingang der Originale die Daten abgeglichen und sofern keine Beanstandungen vorhanden sind, wird eine Spielberechtigung ausgestellt. Werden jedoch Fehler festgestellt, so wird auch in diesem Falle der Passantrag an den Verein zurückgesandt. Auch hier wird das Spielberechtigungsdatum (Faxeingangsdatum) ungültig. Sollte der/die Spieler/in jetzt gespielt haben, so werden alle Spiele in der/die Spieler/in mitgewirkt hat als verloren gewertet. Im Klartext: Alle Spieler/innen, bei denen noch kein Pass ausgestellt wurde, spielen somit unter der Gefahr einer nichtvorhandenen Spielberechtigung. Dies hat Auswirkungen auf das gespielte Spiel. Geschäftsstelle HVR

3 SEITE 3 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Folgende Mitarbeiter wurden berufen Jugendausschuss Vereinsdelegierte Mosel/Nahe: Martin Keil (TV Bitburg) Jugendwart Mosel/Nahe: Christian Bauer (SV Igel-Liersberg) Spielausschuss Vereinsdelegierter Nahe/Hunsrück: Simmern) Jörg Friedt (HSG Kastellaun/ Jugendwart Rhein/Westerwald: Martin Blum (HSG MüKäBa) Schiedsrichterwart Rhein/Westerwald: Willibald Nemeth Spielausschuss Vereinsvertreter Rhein/Westerwald: Florian Müller (TuS Weibern) Stützpunktleiter Nahe/Hunsrück Jörg Friedt (HSG Kastellaun/Simmern) Staffelleiter m/w E-Jgd. Mosel/Eifel + Nahe/Hunsrück: Carmen Scherer (HSG Kastellaun/Simmern) Staffelleiter Verbandsligen Horst Bach Herbert Schuhmacher Beschluss des Erweiterten Präsidiums Die Beiträge zu den Verbänden (DHB; SWHV; DSB) in Höhe von ,00 werden auf die Vereine nach folgendem Schlüssel umgelegt! Pro gemeldete Erwachsenenmannschaft: 40,00 und pro Jugendmannschaft: 15,00 SR-Soll für das Spieljahr 2006/07 wird von 200,00 auf 300,00 angehoben. Termine HVR Präsidiumssitzung Uhr HdS anschl. EP-Sitzung Uhr TK-Sitzung SWHV Verbandstag SWHV Verbandstag HVR

4 SEITE 4 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen Klassen zuständigen spielleitenden Stellen, die den Beteiligten inzwischen mit Rechtsmittelbelehrung schriftliche zugestellt worden sind, werden hiermit bekannt gemacht. In den genannten Bußgeldbeträgen sind die jeweiligen Bearbeitungs und Veröffentlichungskosten enthalten. Bußgeldbescheid gemäß 5 DHB RO, Ziffer 1 a),b) und d) Verein Spiel Nr Liga Name Pass Nr Gegner Betrag SF Neustadt 37 Bez.L Herren Stephan Hennecke TuS Westerburg 41,50 TS Bendorf 62 Bez.L Herren Sven Müller TuS Weibern 37,50 GW Mendig 47 VL Herren Peter Schlaus TV Moselweiß 61,50 TV Moselweiß 38 VL Herren Frank Preusser TV Vallendar 63,00 Fortuna Saarburg 36 KL Frauen Dirk Moske HSG Mertesdorf/Ruwertal 42,50 Bußgeldbescheid gemäß 14, Abs. 1 DHB RO, Ziffer 9 Verein Spiel-Nr Liga Gegner Betrag SG Idar-Vollmersbach 34 wb-jgd. VL SV Gerolstein 22,50 HSG Kastellaun/Simmern 43 wb-jgd. VL VfL Hamm 22,50 Bußgeldbescheid gemäß 14, Abs. 1 DHB RO, Ziffer 10 Verein Spiel-Nr Liga Gegner Betrag HSG Mertesdorf/Ruwertal 30 Bez.L Frauen HSV Kirchberg 42,50 Bußgeldbescheid gemäß 14, Abs. 1 DHB RO, Zusatzbestimmungen Ziffer 4.1 Verein Spiel-Nr Liga Spieler Spielausweis-Nr. Gegner Betrag TVfL Sinzig/Remagen 31 LL Herren Sebastian Rolser ,50 Bußgeldbescheid gemäß DHB SpO Verein Spiel-Nr Liga Gegner Betrag TuS Weibern 23 wb-jgd. VL JSG Bannberscheid/Bad 37,50

5 SEITE 5 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Schiedsrichter Ordnungsstrafen für nicht zugesandte Beobachtungen der Vereine Nachfolgend aufgeführte Vereine werden mit einer Ordnungsstrafe von 25,00 belegt, weil sie für die bezeichneten Spiele keine Vereinsbeobachtung zeitgerecht zugesandt haben. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Abgabe einer Beobachtung nur möglich ist, wenn der Beobachter am Lehrgang zu Saisonbeginn teilgenommen hat. Verein Spiel-Nr Datum Liga Betrag TV Weißenthurm RH Frauen 100,00 HSG MüKäBa RH Frauen RH Männer 75,00 DJK/MJC Trier RH Männer 100,00 TuS Weibern RH Männer 50,00 HSG Kastellaun/Simmern RH Männer 25,00 Ehrungen Folgende Ehrungen wurden ausgesprochen: Bronzene Ehrennadel Marita Rausch Silberne Ehrennadel Oliver Kollig Manfred Rütten Jürgen Lehmann Olaf Stamm Joachim Noll Martin Fränzer Kurt Rütten

6 SEITE 6 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Herzlichen Glückwunsch Im Dezember gratulieren wir: Peter Pauli Jürgen Junk Anschriftenänderungen SV Igel-Liersberg Leiter Spielbetrieb: Stefan Schuh Viktoriastr Trier Tel.: spielleiterigel@gmx.de Postadresse für Vereinsangelegenheiten: SV Igel-Liersberg - Abteilung Handball - Geschäftsstelle Trierer Str Igel HSV Kirchberg Manuela Luckas Lindenweg Kirchberg manuela.luckas@gmx.de SV Gerolstein Erik Böffgen Sonnenley Gerolstein Tel.: Fax: boeffgen@t-online.de DJK/MJC Trier Abteilungsleiter Michael Göbel, Sportverwaltung Rindertanzstr. 4, Trier Tel.: , Fax: , michael.goebel@superkabel.de Jugendbereichtsleiter Ralph Gäßler über Sportverwaltung s.o. Tel.: , ralphg70@yahoo.de Bereich Herren: Jürgen Brech, Tel.: (p), (d) Zu löschen sind: Martin Rommel, Axel Lauer, Ina Pütz, Uli Herz

7 SEITE 7 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Trainer-Aus und Fortbildung 2007 Jugendtrainer-Ausbildungen Lehrgang 01/2007 Teil 1 / 15 UE Profil Kinderhandball, Mini/E- und D- Jugend Termin 17./ Gebühr/ Kaution Raum Trier / 70,- inkl. Mittagessen (Samstag) Teilnehmerzertifikat; Prüfung; Teilnahme ist Voraussetzung zur Anmeldung der C-Trainer-Ausbildung Lehrgang 02/2007 Teil 2 / 15 UE Profil Termin 17./ Grundlagen Jugendhandball C- bis A-Jugend Raum Trier / 70,- inkl. Mitagessen Teilnehmerzertifikat; Prüfung; Teilnahme ist Voraussetzung zur Anmeldung der C-Trainer-Ausbildung Lehrgang 03/2007 Teil 1 / 15 UE Profil Kinderhandball, Mini/E- und D- Jugend Termin 23./ Gebühr/ Kaution Raum Koblenz / 70,- inkl. Mittagessen (Samstag) Teilnehmerzertifikat; Prüfung; Teilnahme ist Voraussetzung zur Anmeldung der C-Trainer-Ausbildung Lehrgang 04/2007 Teil 2 / 15 UE Profil Termin 21./ Grundlagen Jugendhandball C- bis A-Jugend Raum Koblenz / 70,- inkl. Mitagessen Teilnehmerzertifikat; Prüfung; Teilnahme ist Voraussetzung zur Anmeldung der C-Trainer-Ausbildung Ausbildungsprofil: Die Jugendtrainer-Ausbildung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Themen zur Rahmentrainingskonzeption des DHB. Bei der Teilnahme zum C-Trainer-Lehrgang (innerhalb von 2 Jahren) werden die Stunden des Jugendtrainer- Lehrganges anerkannt. Zulassungsvoraussetzungen: Vollendung des 16. Lebensjahres - ausreichend deutsche Sprachkenntnisse - Mitgliedschaft in einem Verein, der dem DSB angehört - Erste Erfahrungen im Bereich Jugendhandball - fristgerechte Anmeldung - aktive Teilnahme

8 SEITE 8 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 C-Trainer/innen-Ausbildung Lehrgang 05/2007 Teil 2 / 90 UE Profil Kompaktlehrgang Herbstferien + überfachliche Ausbildung, Jugendtrainer, Kinderhandball Grundlagentraining Breiten und Freizeitsport Termin wird noch bekannt gegeben / 120,- inkl. Mitagessen Die Teilnahme an den Jugendtrainer-Ausbildungen Teil sind Voraussetzung zur Teilnahme an der C-Trainer-Neuausbildung. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Lehrgangstermine wahrgenommen werden können. Ansonsten ist eine Zulassung zur Prüfung in Frage gestellt. Lehrgang 06/2007 Teil 2 / 90 UE Profil Termin Mai/Juni 07 Wochenendlehrgänge + überfachliche Ausbildung, Jugendtrainer, Kinderhandball Grundlagentraining Breiten und Freizeitsport wird noch bekannt gegeben / 120,- inkl. Mitagessen Die Teilnahme an den Jugendtrainer- Ausbildungen Teil sind Voraussetzung zur Teilnahme an der C- Trainer-Neuausbildung. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass alle Lehrgangstermine wahrgenommen werden können. Ansonsten ist eine Zulassung zur Prüfung in Frage gestellt. Ausbildungsprofil: Die C-Trainer-Ausbildung ist eine qualifizierte Jugendtrainerausbildung mit dem Schwerpunkt des Grundlagentrainings. Gleichzeitig ist sie Voraussetzung für weiterführende Lizenz- Ausbildungen (B- / A- Lizenz ). Zulassungsvoraussetzungen: Vollendung des 18. Lebensjahres - Mitgliedschaft in einem Verein, der dem DSB angehört - ausreichend deutsche Sprachkenntnisse - fristgerechte Anmeldung - fristgerechte Überweisung der Lehrgangsgebühren - Nachweis der Jugendtrainerausbildung (siehe Lehrgänge 01-04/2007). Bis zur Prüfung: Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs von 8 Stunden (nicht älter als 3 Jahre!). Ausbildungsorganisation: Die C-Trainer-Ausbildung besteht aus insgesamt 60 fachlichen und 30 überfachlichen ( Unterrichtseinheiten und einem Prüfungstag. Der Lehrgang orientiert sich an folgender Literatur: HANDBALL HANDBUCH Band 1 Spielen und Üben mit Kindern B/C-Trainer/innen-Fortbildung Lehrgang 06/ UE Profil Wochenendlehrgang Termin 15./ wird noch bekannt gegeben / 70,00 120,00,- je nach Referenten Anmeldung Die Vereine melden ihre Teilnehmer verbindlich per Post, Fax oder mit dem Anmeldeformular, dem Nachweis der Einzahlung auf das HVR-Konto (Kopie Einzahlungsbeleg)bitte nur an die HVR- Geschäftsstelle! Teilnehmer ohne Vereinszugehörigkeit überweisen ebenfalls die Gebühr vorab auf das HVR-Konto (Kopie Einzahlungsbeleg). Nur so ist eine Teilnahme möglich!!! Sollte die Gebühr vor Beginn des Lehrgangs nicht auf dem HVR-Konto eingegangen sein oder liegt keine Kopie des Belegs vor ist eine Teilnahme nicht möglich!!! Sollte ein/e Teilnehmer/in nicht antreten wird die Hälfte der Teilnehmergebühr einbehalten!!!

9 SEITE 9 JAHRGANG 39 AUSGABE 2 Herausgeber: HANDBALLVERBAND RHEINLAND E. V. Rheinau Koblenz Tel.: Fax: info@hvrheinland.de Geschäftszeiten: Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung Mo. Fr. Von Uhr Mo., Di. + Do. jeweils von Uhr Die Geschäftsstelle des HVR ist vom 22. Dezember 2006 bis 1. Januar 2007 geschlossen. Im neuen Jahr steht euch euer Geschäftsstellen-Team wieder zur Verfügung. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Claudia Tönges Hermann-Josef Häring

19. MÄRZ Teilnehmer Jugendtrainer-Ausbildung 01/2007 Teil 1 in Morbach JAHRGANG 40 AUSGABE 3

19. MÄRZ Teilnehmer Jugendtrainer-Ausbildung 01/2007 Teil 1 in Morbach JAHRGANG 40 AUSGABE 3 JAHRGANG 40 AUSGABE 3 19. MÄRZ 2007 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges JAHRGANG 39 AUSGABE 9 13. NOVEMBER 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

10. JULI Wie immer bitten wir euch, regelmäßig unsere Homepage zu besuchen, die euch über aktuelle News informiert.

10. JULI Wie immer bitten wir euch, regelmäßig unsere Homepage zu besuchen, die euch über aktuelle News informiert. JAHRGANG 39 AUSGABE 7 10. JULI 2006 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Liebe Leser, Themen in

Mehr

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG November 2005 HEFT 10

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG November 2005 HEFT 10 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 14. November 2005 HEFT 10 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges

Ihr Geschäftsstellen-Team Hermann-Josef Häring und Claudia Tönges JAHRGANG 40 AUSGABE 1 22. JANUAR 2007 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e. V., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 3 vom 05.04.2012 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 5 vom 07.07.2011 Inhaltsverzeichnis Neue Schiedsrichterwarte... 1 Schiedsrichter Soll-Berechnung Nahe/Hunsrück Saison 2010/2011... 2 Schiedsrichter-Fortbildungen

Mehr

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax:

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax: 12. NOVEMBER 2007 JAHRGANG 40 A USGABE 8 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Februar 2005 HEFT 02

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Februar 2005 HEFT 02 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 28. Februar 2005 HEFT 02 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR 2 Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 1 vom 17.05.20 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 6 vom 18.10.2012 Inhalt Entscheidung Spielleitende Stellen... 2 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 17 Abs. 5 a d / DHB-Rechtsordnung... 2 Entscheidung der

Mehr

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Mai 2005 HEFT 04

Rheinlandhandball. Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG Mai 2005 HEFT 04 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 09. Mai 2005 HEFT 04 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen Klassen

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 17 vom 20. Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Entscheidung Spielleitende Stellen... 1 Entscheidung der Spielleitenden Stelle zu 14 Abs. 1 Rechtsordnung DHB... 1 Entscheidung

Mehr

Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf

Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf 1 /5 HVR-News Ausgabe 1 Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 1 vom 01. April 2008 Rheinland Jungs und ungarische Mädchen gewinnen Osterturnier in Bendorf Im Rahmen des Jugendaustausches anlässlich des

Mehr

Gebührenordnung (GebO) des HVN

Gebührenordnung (GebO) des HVN Gebührenordnung (GebO) des HVN Stand: 01.07.2017 Gebührenordnung des HVN Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Verbandsbeitrag 3 2 Mannschaftsbeitrag 3 3 Pokalspielabgaben 3 4 Relegationsspiele zu den Oberligen

Mehr

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax:

Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, Koblenz Tel.: Fax: 17. MÄRZ 2008 JAHRGANG 41 AUSGABE 2 Amtliches Organ des Handballverbandes Rheinland e.v., Rheinau 11, 56075 Koblenz Tel.: 0261-135120 Fax: 0261-135162 email: info@hvrheinland.de Themen in dieser Ausgabe:

Mehr

Datum Uhrzeit Heim Gast ToreHeim ToreGast Halle

Datum Uhrzeit Heim Gast ToreHeim ToreGast Halle Datum Uhrzeit Heim Gast ToreHeim ToreGast Halle 12.09.2015 14:00 gemischte D HSC Schweich 12 11 Sporthalle Igel 12.09.2015 15:30 Frauen HSG Mertesdorf-Ruwertal II 31 23 Sporthalle Igel 12.09.2015 17:30

Mehr

Vereinsliste. Montag, 8. Februar 2010

Vereinsliste. Montag, 8. Februar 2010 Vereinsliste Montag, 8. Februar 2010 nur eigener Verband, nur Bezirk, keine aufgelösten Vereine, keine ausgetretenen Vereine Seite 1 von 5 JSG Mendig/Welling 1 www.jsg-mendig-welling.de TV Bassenheim 2

Mehr

Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 24. Januar 2005 HEFT 01

Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 24. Januar 2005 HEFT 01 Rheinlandhandball Mitteilungsblatt des Handballverbandes Rheinland e.v. JAHRGANG 38 24. Januar 2005 HEFT 01 1 Entscheidungen spielleitender Stellen (Red.) - Folgende Entscheidungen der für die einzelnen

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 01 Donnerstag, 04.

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 01 Donnerstag, 04. Anzahl Jugend Gesamt Anzahl Senioren Schiri-Soll HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 01 Donnerstag, 04. Januar 2018 Geschäftsstelle:

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 01.10.2010 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungskalender zur.

Veranstaltungskalender zur. Veranstaltungskalender zur 2015 www.pfhv.de Seite 2 von 21 allgemeine Infos Anmeldung Trainer-Lizenzverlängerung Trainer-Ausbildung Lehrgang für (neue) Trainer und Quereinsteiger Jugend-Trainer-Ausbildung

Mehr

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011

Schwimmen. Kampfrichterlehrgänge 2011 Schwimmen Kampfrichterlehrgänge 2011 01./02. Okt. Ausbildung Stufe 2 Auswerter Tagungsort: Unna-Königsborn Meldeschluss: 16. September 2011 25. Sept. Kampfrichter Zusatzmodul Starter Ausbildungssort: NN

Mehr

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 16 Donnerstag, 19.

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 16 Donnerstag, 19. Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 16 Donnerstag, 19. April 2018 Geschäftsstelle: Kirchweg 10, 32479 Hille, Telefon: 05734 / 3749 www.handballkreis-minden-luebbecke.de

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Jugendordnung (JO) des HVN

Jugendordnung (JO) des HVN Jugendordnung (JO) des HVN Die nachstehend abgedruckte Jugendordnung des HVN im Fettdruck findet Anwendungen für den gesamten Spielbetrieb im HVN. Stand: 15.06.2013 Jugendordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v.

Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. Handballkreis Rhein - Ruhr e.v. im Handballverband Niederrhein e.v. ÄNDERUNG DER BESTIMMUNGEN DES HANDBALLKREISES RHEIN - RUHR E.V. ÜBER DEN SPIELBETRIEB (Spielbetriebsbestimmungen) SpbB Änderungsbeschluss.doc

Mehr

DHB-Spielordnung neu ab

DHB-Spielordnung neu ab Erläuterungen zu 55 SpO DHB Einschränkung des Spielrechts in Meisterschaftsspielen Von Bernd Bleile Vorsitzender Bezirkssportgericht ES/Teck V. 55 Abs.1 Einschränkung des Spielrechts in Meisterschaftsspielen²

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 14. Jg. Nr. 49 Donnerstag, 21.

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 14. Jg. Nr. 49 Donnerstag, 21. Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 14. Jg. Nr. 49 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Geschäftsstelle: Kirchweg 10, 32479 Hille, Telefon: 05734 / 3749 www.handballkreis-minden-luebbecke.de

Mehr

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Männliche D-Jugend A. Allgemeines... 1 B. spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes Entsprechend 26 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend

Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2018 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein A- und B-Jugend Stand: 25. April 2018 - V1.2 Inhaltsverzeichnis: 1. Mannschaftsmeldungen...

Mehr

Bayerischer Handball-Verband

Bayerischer Handball-Verband Bayerischer Handball-Verband - Bezirk Oberbayern - Durchführungsbestimmungen 2017/2018 Teil 7 Geldbußen und Gebühren Seite 1 / DuFüBe 17/18 - Teil7 Stand 1.7.2017 Geldbußen wegen Ordnungswidrigkeiten und

Mehr

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN)

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN) 1 Stand: 05.08.2016 Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN) Die Trainer-Ordnung des DHB ist mit Beschluss des DHB-Bundesrates am 21.05.16 neu gefasst worden und mit der Veröffentlichung am 21.05.16 in Kraft

Mehr

Seite 1 von 12. An: alle Vereine. 25. September Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Ergänzungen zum 15, 19 (a) und (b)

Seite 1 von 12. An: alle Vereine. 25. September Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Ergänzungen zum 15, 19 (a) und (b) Bayerischer Handball-Verband Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München An: alle Vereine Jugendsprecher Andreas Heßelmann Lerchenstr. 11 82110 Germering 0176 32299309 www.bhv-online.de andreas.hesselmann@bhv-online.de

Mehr

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission

Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Spielkreisleitung Zwickau Technische Kommission Sven Zierold, Ritterstraße 21, 08062 Zwickau, Tel.(0375) 79 292 13(p), E-Mail: skl-zwickau@arcor.de An alle Mannschaften und Teilnehmer am Spielbetrieb des

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014

Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! Durchführungsbestimmungen 2013/2014 Teil II: Sonderbestimmungen für die Bayernligen und Landesligen der Männer und Frauen im Spieljahr 2013/2014 A. Spieltechnische

Mehr

GEBÜHRENZUSAMMENSTELLUNG

GEBÜHRENZUSAMMENSTELLUNG Juli 2017 Gebhrenzusammenstellung 1 GEBÜHRENZUSAMMENSTELLUNG Das Pr!sidium des FV Rheinland hat folgende Gebhrenzusammenstellung beschlossen (Gltig ab: 01.07.2016): Geändert in Punkt 9 am 18.01.2017, geändert

Mehr

Handballkreis Industrie

Handballkreis Industrie Handballkreis Industrie Checkliste Einspruch Spielwertung Unmittelbar nach dem Spiel: Auf dem Spielbericht in der Zeile Einspruch angekündigt das Feld ja durch den Schiedsrichter ankreuzen lassen. Danach

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2015): 1 Verwaltungsbeiträge: Nach folgenden Sätzen wird die Verwaltungsgebühr,

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Vorsitzende ausschuß Gundula Bembom-Schoof Mittwoch, 26. August 2015 / Seite ( 1 / 5 ) Durchführungsbestimmungen der Meisterschaft für den vom geleiteten Spielbetrieb bei spielen auf Kreisebene Saison

Mehr

KINDER- und JUGENDORDNUNG des Handball-Verbands Rheinland beschlossen durch das Erweiterte Präsidium am 17. Juli 2004 Änderungsstand: 2004

KINDER- und JUGENDORDNUNG des Handball-Verbands Rheinland beschlossen durch das Erweiterte Präsidium am 17. Juli 2004 Änderungsstand: 2004 1.2 HVR-Kinder- und Jugendordnung KINDER- und JUGENDORDNUNG des Handball-Verbands Rheinland beschlossen durch das Erweiterte Präsidium am 17. Juli 2004 Änderungsstand: 2004 1 Grundsätze 2 Die Vereine 3

Mehr

Spielordnung DHB ab

Spielordnung DHB ab Spielordnung DHB ab 01.07.2016 Erläuterungen nur für die Paragrafen, die geändert wurden 1. Redaktionelle, klarstellende Änderungen: Absatz Bemerkungen 2 (2) Statt Regionalverband den beteiligten Verbänden

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ

HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ HÄUFIGE FRAGEN ZUR TRAINERAUSBILDUNG / FAQ WIE KANN ICH MICH ZU EINEM AUSBILDUNGSLEHRGANG ANMELDEN? Die Anmeldung zu einem Lehrgang erfolgt ausschließlich über unsere Online-Anmeldung. Zu unserer Online-Anmeldung

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

PassOnline Leitlinien für Schiedsrichter und Staffelleiter

PassOnline Leitlinien für Schiedsrichter und Staffelleiter PassOnline Leitlinien für Schiedsrichter und Staffelleiter gültig ab: 03.12.2013 1. Vorläufige Spielberechtigung Gültigkeit Gültigkeit: 14 Tage ab Antragsdatum Beachten, ob schon gültig, oder evtl. in

Mehr

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v.

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 2 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. Beschlossen

Mehr

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB)

Zusatzbestimmungen des Badischen Handball-Verbandes (BHV) zur. Spielordnung. des Deutschen Handballbundes (SpO DHB) ZUSATZBESTIMMUNGEN DES BADISCHEN HANDBALL-VERBANDES ZUR SPIELORDNUNG DES DHB (SPO BHV) BESCHLUSS VERBANDSTAG VOM 27.06.2009 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS DES PRÄSIDIUMS VOM 23.03.2012 GEÄNDERT DURCH BESCHLUSS

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. An alle Fußballvereine des NFV - Kreises Osnabrück-Land Gesmold, den 2.12.08 Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang 2009-1/2 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, der NFV - Kreis Osnabrück-Land führt

Mehr

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga

NFV Kreise. Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta. -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga Niedersächsischer Fußballverband e.v. NFV Kreise Cloppenburg Oldenburg-Land/Delmenhorst Vechta -Jugendausschuss- B-Juniorinnen-Kreisliga Spieljahr 2017/2018 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis: 1. Durchführung

Mehr

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v.

für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. HVR Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB Seite 1 Zusatzbestimmungen zur Spielordnung des DHB für den Bereich des Handballverbandes Rheinland e.v. Hinweis Aus redaktionellen Gründen ist bei den Personen

Mehr

Vom Verbandstag am 18. März 2016 um 19 Uhr in der Gaststätte Zur Linde, Am Markt 5 in Herzhorn.

Vom Verbandstag am 18. März 2016 um 19 Uhr in der Gaststätte Zur Linde, Am Markt 5 in Herzhorn. Kreishandballverband Steinburg P r o t o k o l l Vom Verbandstag am 18. März 2016 um 19 Uhr in der Gaststätte Zur Linde, Am Markt 5 in Herzhorn. TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Der 1.Vorsitzende Stefan Vollstedt

Mehr

B-/C-TRAINER-KURZ-AUSBILDUNG 2018/2019 für aktive/ehemalige Spielerinnen der 1./2. Handball Bundesliga Frauen

B-/C-TRAINER-KURZ-AUSBILDUNG 2018/2019 für aktive/ehemalige Spielerinnen der 1./2. Handball Bundesliga Frauen B-/C-TRAINER-KURZ-AUSBILDUNG 2018/2019 für aktive/ehemalige Spielerinnen der 1./2. Handball Bundesliga Frauen Auf Initiative und in Kooperation mit der Handball Bundesliga Vereinigung-Frauen e.v. (HBF)

Mehr

Hallenmeisterschaft 2012/13

Hallenmeisterschaft 2012/13 Hallenmeisterschaft 2012/13 Verantwortlich und zuständig für die Organisation der Hallenmeisterschaft ist die Fachgruppe Spiele des Turnverbands Bern Oberaargau-Emmental. Es wird nach den Richtlinien der

Mehr

Leitfaden für. : Kreisschiedsrichterwart

Leitfaden für. : Kreisschiedsrichterwart Westdeutscher Volleyball Verband Leitfaden für Kreisschiedsrichterwarte Inhaltsverzeichnis Themen Seite Abkürzungen... 1 Lehrgangsplanung... 2 Rahmenterminplan... 2 Zusatzlehrgänge... 2 Teilnehmerzahl...

Mehr

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v.

HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1. Jugendordnung. des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 1 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. HVSH Jugendordnung des HVSH Seite 2 Jugendordnung des Handballverbandes Schleswig-Holstein e.v. Beschlossen

Mehr

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 21 Donnerstag, 24.

HANDBALL-RUNDBRIEF Minden Lübbecke Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 21 Donnerstag, 24. Amtliches Organ des Handballkreises Minden-Lübbecke e.v. 15. Jg. Nr. 21 Donnerstag, 24. Mai 2018 Geschäftsstelle: Kirchweg 10, 32479 Hille, Telefon: 05734 / 3749 www.handballkreis-minden-luebbecke.de e-mail:

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2. Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht 19 a 3

Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2. Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht 19 a 3 Pass ABC des Inhaltsverzeichnis Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1 Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht

Mehr

KFA Konferenz

KFA Konferenz KFA Konferenz 29.07.2017 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Ø Eröffnung durch den stellv. KFA Vorsitzenden Sven Wenzel Ø Vortrag des Spiel- und Jugendausschusses

Mehr

Jugenderfolge Handball Sport Club Igel

Jugenderfolge Handball Sport Club Igel 119-1 - - 1 - Jugenderfolge Handball Sport Club Igel 1 229-2 - - 2 - Erfolge und besondere Ereignisse im Jugendbereich 1977/78 Die weibliche A-Jugend erringt die Vizemeisterschaft. 1978/79 Die weibliche

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2

Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1. Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Pass ABC des Inhaltsverzeichnis Erstausstellung, Wiederaufleben, Vereinswechsel 1 Vereinswechsel aus anderem LV, Internet. Wechsel, Wechsel Stammverein 2 Doppelspielrecht 19 (1), 19 (2), Zweifachspielrecht

Mehr

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6

Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG. Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2. II Satzung 4. III Geschäftsstelle 6 Südbadischer Tischtennis -Verband e.v. GESCHÄFTSORDNUNG Inhaltsverzeichnis: I Präsidium 2 II Satzung 4 III Geschäftsstelle 6 IV Schlussbestimmung 6 15.11.2014 Seite 1 / 6 I. Präsidium Auf der Grundlage

Mehr

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO)

Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO) Anlage 3 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Spielerpassordnung (SpPO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Bestellungen und Eintragungen... 2 3 Spielberechtigung... 3 4 Begrenzung und Spielerpassgültigkeit...

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2016 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Verein:(kompletter

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ALT 6 Konkurrenzen und Spieltermine Die Mannschaftswettbewerbe in den Verbands- und Oberligen werden in den folgenden Konkurrenzen und an den folgenden

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015 A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015 Der Deutsche Handballbund schreibt die A-Trainer-Ausbildung 2014/2015 aus. Die Ausbildungsdauer ist auf 13 Monate festgelegt und findet zwischen dem 01.06.2014 und

Mehr

Jahrgang 2015/16 Ausgabe Nr. 07. Inhalt. Handball-Verband Rheinhessen e.v. Rheinallee 1, Mainz. Telefon Telefax

Jahrgang 2015/16 Ausgabe Nr. 07. Inhalt. Handball-Verband Rheinhessen e.v. Rheinallee 1, Mainz. Telefon Telefax Jahrgang 2015/16 Ausgabe Nr. 07 Inhalt Wichtige Mitteilungen / Amtliche Bekanntmachungen / Pokal 2015... SR Halbzeitlehrgänge / Urlaub / Erweiterung Verbandsdatenprogramm Phönix 2.. Sonstige Mitteilung

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

SRG Tuttlingen Neulingskurs Neulingskurs 2017

SRG Tuttlingen Neulingskurs Neulingskurs 2017 Neulingskurs 2017 1 Schiedsrichter- Neulingskurs 2017 Die Schiedsrichtergruppe Tuttlingen richtet auch in diesem Jahr wieder einen Schiedsrichter Neulingskurs aus. Dieser findet ab dem 13. März 2017 statt.

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Vorstand: (Vorsitzender Rainer Bock) KVFZ wünscht ein gesundes neues Jahr (NS) Liebe Mitglieder, die Feiertage sind überstanden, der Weihnachtsurlaub ist beendet Zeit für neue Taten. Der Vorstand des Kreisverbandes

Mehr

B-Weiterbildung: "Torwarttraining im Leistungsbereich"

B-Weiterbildung: Torwarttraining im Leistungsbereich Termine Lehrwesen Bitte zur Anmeldung für die folgenden Aus- und Weiterbildungs-, sowie Prüfungsveranstaltungen die Teilnahmeerklärung geschaeftsstelle@hvsh.de oder per Fax 0431-68 40 29 senden. HVSH-

Mehr

Es stehen fünf Kurse zur Auswahl, davon müssen vier Kurse belegt werden-

Es stehen fünf Kurse zur Auswahl, davon müssen vier Kurse belegt werden- TANZAUSSCHUSS Dezember 2016 Sehr geehrte(r) Frau/Herr Präsident(in), Sehr geehrte(r) Jugendleiter(in), auch 2017 bietet der Tanzausschuss allen Mitgliedsvereinen des Landesverband Württembergischer Karnevalvereine

Mehr

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend

Durchführungsbestimmungen. des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend Durchführungsbestimmungen des Bergischen Handballkreis e.v. Kreisqualifikation 2017 weibl. und männl. A- bis C-Jugend 1. Spielklassen Altersklasse Jahrgang Weibliche und männliche A-Jugend 1999 und 2000

Mehr

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung

Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Hamburger Badminton Verband e.v. Schiedsrichterordnung Inhalt 1 Allgemeines... 3 2 Aufgaben des Ausschusses für Schiedsrichterwesen... 3 3 Schiedsrichter... 3 4 Einsatz der Schiedsrichter... 4 5 Nichterscheinen

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO)

Schiedsrichterordnung (SRO) DHB Schiedsrichterordnung (SRO) Seite 1 Schiedsrichterordnung (SRO) Teil A 1 Allgemeines 2 Organisation 3 Ausbildung, Prüfung, Weiterbildung 4 Leistungsgrundsatz 5 Schiedsrichterpflichten 6 Ahndung von

Mehr

2. NORDHESSISCHES TRAINERSEMINAR EINE VERANSTALTUNG DES HESSISCHEN HANDBALL-VERBANDES UND DER MT MELSUNGEN

2. NORDHESSISCHES TRAINERSEMINAR EINE VERANSTALTUNG DES HESSISCHEN HANDBALL-VERBANDES UND DER MT MELSUNGEN EINE VERANSTALTUNG DES HESSISCHEN HANDBALL-VERBANDES UND DER MT MELSUNGEN Habt Ihr Fragen? Gerne stehen wir Euch zur Verfügung. Rastislav Jedinak Landestrainer des HHV E-Mail: rastislav.jedinak@hessen-handball.de

Mehr

Kreisschützenverband Göttingen e.v. - Dachorganisation aller Schützen in Stadt und Altkreis Göttingen -

Kreisschützenverband Göttingen e.v. - Dachorganisation aller Schützen in Stadt und Altkreis Göttingen - Lehrgänge 2019 Ausschreibung Waffensachkundelehrgang 2019 incl. Standaufsicht Feuerwaffen Lehrgangsort: Bürgerschützenhaus Göttingen, Schützenanger 20 Lehrgangsende: Montag, 21.10.2019, 19.00 Uhr (Termine

Mehr

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 Alle Termine 2017 im Überblick: Lehrgänge Trainerassistent 2 Lehrgangsleiter 20.01.-22.01.2017 Trainerassistenzlehrgang 1 - max. 24 Teilnehmer/-innen 21.07.-23.07.2017

Mehr

Ehrungsordnung (EO) des HVN

Ehrungsordnung (EO) des HVN Ehrungsordnung (EO) des HVN Stand: 02.01.2013 HVN-Ehrungsordnung Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ehrenmitglieder 3 3 Ehrungen 3 4 Verleihungsrichtlinien 3 5 Antragstellung 4 6 Gebühren

Mehr

TV ALSFELD 1849 E.V. Abteilung Handball

TV ALSFELD 1849 E.V. Abteilung Handball TV ALSFELD 1849 E.V. Abteilung Handball TVA Handball Goethestraße 12, 36304 Alsfeld Neue Spielerinnen und Spieler der Handballabteilung Abteilungsleiter: Frank Böcher Goethestraße 12 36304 Alsfeld Tel.:

Mehr

Schiedsrichterordnung. gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV

Schiedsrichterordnung. gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV gem. 6, Abs. 5 Satzung des HVV In der Fassung vom 28. Mai 2011 Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Schiedsrichterkommission (SRK) 3 Lizenzen 4 Schiedsrichtertätigkeit 5 Sanktionen 6 Gebühren und Aufwandsentschädigungen

Mehr

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017 Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017 Die Spiele sind die ersten Spiele der neuen Saison. Die Festspielbestimmungen 55 Abs. 2 DHB Spielordnung

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr