Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe17-20a Klassenlehrerin: Elsbeth von Atzigen-Gasser. Stand: Jahreswoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe17-20a Klassenlehrerin: Elsbeth von Atzigen-Gasser. Stand: Jahreswoche"

Transkript

1 Themenplanung Schuljahr 208/209 Klasse FaGe7-20a Klassenlehrerin: Elsbeth von Atzigen-Gasser Stand: Jahreswoche Do A. Einstieg ins 2. Lehrjahr A.2 6 Do A.2 6 Do Do A.2 4 D.2 2 A.2 D.2 Professionelle Beziehung Angehörige Schulz von Thun Aktives Zuhören Dienstleistungsangebot Dritter Professionelle Beziehung Angehörige Schulz von Thun Aktives Zuhören Dienstleistungsangebot Dritter Professionelle Beziehung Angehörige Schulz von Thun Aktives Zuhören Dienstleistungsangebot Dritter Ablaufschema Gefahren bei Zusammensetzung Blut Blutgerinung Blutgruppen und Bedeutung bei Transfusionen häufigste Laborwerte Lernkontrolle Anatomie/Physiologie Nervensystem und Prof. Beziehung Ablaufschema Gefahren bei Zusammensetzung Blut Blutgerinung Blutgruppen und Bedeutung bei Transfusionen häufigste Laborwerte

2 Do D.2 6 Do Do 3 D.2 2 D.6 Ablaufschema Gefahren bei Zusammensetzung Blut Blutgerinung Blutgruppen und Bedeutung bei Transfusionen häufigste Laborwerte Ablaufschema Gefahren bei Zusammensetzung Blut Blutgerinung Blutgruppen und Bedeutung bei Transfusionen häufigste Laborwerte Lernkontrolle Parkinson Injektionen Anatomie/Physiologie Pankreas Grundlagen des Hormonsystems Krankheitsbild Diabetes mellitus und Pflegemassnahmen (Spätfolgen folgen im. Semester) Ernährung bei Diabetes mellitus Herbstferien D.2 Lernkontrolle B D.6 6 Do B D.6 6 Schlafen Schlafstörungen Schlafanamnese/Schlafprotokoll Verhaltensregeln der Schlafhygiene PD Schlafstörungen Injektionen Anatomie/Physiologie Pankreas Grundlagen des Hormonsystems Krankheitsbild Diabetes mellitus und Pflegemassnahmen (Spätfolgen folgen im. Semester) Ernährung bei Diabetes mellitus Schlafen Schlafstörungen Schlafanamnese/Schlafprotokoll Verhaltensregeln der Schlafhygiene PD Schlafstörungen Injektionen Anatomie/Physiologie Pankreas Grundlagen des Hormonsystems Krankheitsbild Diabetes mellitus und Pflegemassnahmen (Spätfolgen folgen im. Semester) Ernährung bei Diabetes mellitus

3 Do Allerheiligen D.6 Lernkontrolle Injektionen/Diabetes D.3 Do B D.3 6 Do..208 E D.3 6 Do E B.6/ D.3 B.4 Do E B.4 6 Do E B.3 6 Repetition Pfortadersystem Firstpass-Effekt Resorption/Elimination Wirkungen und Nebenwirkungen der ngruppen Vorgehen bei fehlerhafter Verabreichung Anaphylaxie Schlafen Schlafstörungen Schlafanamnese/Schlafprotokoll Verhaltensregeln der Schlafhygiene PD Schlafstörungen Repetition Pfortadersystem Firstpass-Effekt Resorption/Elimination Wirkungen und Nebenwirkungen der ngruppen Vorgehen bei fehlerhafter Verabreichung Anaphylaxie Hygiene lymphatische Organe Immunisierung Funktion der Leukozyten Repetition Pfortadersystem Firstpass-Effekt Resorption/Elimination Wirkungen und Nebenwirkungen der ngruppen Vorgehen bei fehlerhafter Verabreichung Anaphylaxie Prävention Impflan BAG Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Lernkontrolle Schlafen und Atmung Anatomie/Physiologie Atmungsorgane Krankheitsbilder Lungenembolie und Pneumonie und Pflegemassnahmen Prävention Impflan BAG Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Atmung Anatomie/Physiologie Atmungsorgane Krankheitsbilder Lungenembolie und Pneumonie und Pflegemassnahmen Prävention Impflan BAG Grundlagen Gesundheitsförderung und Prävention Repetition Anatomie/Physiologie HWI/Zystitis Prostatahyperplasie Inkontinenz

4 Do E./ E.2 E B.3 6 Do B B.3/ B.4 A. Lernkontrolle Hygiene und Prävention Hygiene lymphatische Organe Immunisierung Funktion der Leukozyten Repetition Anatomie/Physiologie HWI/Zystitis Prostatahyperplasie Inkontinenz Repetition Anatomie/Physiologie HWI/Zystitis Prostatahyperplasie Inkontinenz LK Atmung und Lernen Lernplanung zur Semesterprüfung Perspektiven im Gesundheitswesen, Laufbahnmöglichkeiten Do A.4 Säulen der Identität (Petzold) Einflussfaktoren Entwicklungsaufgaben in der Jugend B.4 6 Atmung Repetition Anatomie/Physiologie Atmungsorgane Krankheitsbilder COPD, Asthma bronchiale und Pflegemassnahmen Angst Do A.4 Säulen der Identität (Petzold) Einflussfaktoren Entwicklungsaufgaben in der Jugend B.4 6 Atmung Repetition Anatomie/Physiologie Atmungsorgane Krankheitsbilder COPD, Asthma bronchiale und Pflegemassnahmen Angst Do F.3 Sexualität Ausprägung der Sexualität Transgender Sexualität im Alter B.4 Lernkontrolle Atmung A. Weihnachtsferien Qualitätssicherung Repetition Pflegeprozess und Pflegediagnostik Qualitätssicherung Fehlermanagement

5 Do F C. 6 Do F C. 6 Do D C. 6 Di F.3 D.2 C. 7 Sexualität Ausprägung der Sexualität Transgender Sexualität im Alter Verwirrtheit Orientierungsformen akute und chronische Verwirrtheit Alzheimer Demenz Vaskuläre Demenz Validation Sexualität Ausprägung der Sexualität Transgender Sexualität im Alter Verwirrtheit Orientierungsformen akute und chronische Verwirrtheit Alzheimer Demenz Vaskuläre Demenz Validation Repetition Anatomie/Physiologie Herz-Kreislaufsystem Aufbau Gefässe venöse und arterielle Gefässerkrankungen Verwirrtheit Orientierungsformen akute und chronische Verwirrtheit Alzheimer Demenz Vaskuläre Demenz Validation Sportwoche Lernkontrolle Sexualität und Verwirrtheit Orientierungsformen akute und chronische Verwirrtheit Alzheimer Demenz Vaskuläre Demenz Validation Fasnachtsferien Do D.4 Infusionen Infusionstherapie C. Lernkontrolle Verwirrtheit Do D Palliative Care Krankheitsbild der Apoplexie und Pflegemassnahmen PD Körperbildstörung Sondennahrung Ernährungspumpen Gefahren und Komplikationen Aufbauschema bei Sondenernährung Palliative Care Krankheitsbild der Apoplexie und Pflegemassnahmen PD Körperbildstörung

6 Do D A.4 6 Do A.4 D.4/ D./ Sondennahrung Ernährungspumpen Gefahren und Komplikationen Aufbauschema bei Sondenernährung Migration Werte und Normen verschiedener Kulturen Transkulturelle Pflege Dolmetscherproblematik Migration Werte und Normen verschiedener Kulturen Transkulturelle Pflege Dolmetscherproblematik Lernkontrolle Infusionen, Sonden, Apoplexie Migration A.4 2 Werte und Normen verschiedener Kulturen Transkulturelle Pflege Dolmetscherproblematik A. 3 Repetition nach Wahl Do D.7 Verbandwechsel Wundarten, Wundheilung, Wundverlauf, chronische Wunden Dekubitus PD Hautschädigung Verbandwechsel Wundarten, Wundheilung, Wundverlauf, PD Hautschädigung D.7 4 chronische Wunden Dekubitus A. 2 Jahresprüfung Do D Do B C.3 6 Verbandwechsel Wundarten, Wundheilung, Wundverlauf, chronische Wunden Dekubitus PD Hautschädigung Karfreitag Osterferien Repetition und Erweiterung Anatomie/Physiologie Verdauungssystem/Leber Krankheitsbilder Obstipation, Diarrhoe Morbus Crohn Collitis ulcerosa Prinzipien Einlegen eines DKs Krisen Ursachen und Auswirkung von belastenden Situationen Modell Caplan Copingstrategien Abhängigkeitserkrankungen Suizidalität Suizid

7 Do D.7 Lernkontrolle Verbandwechsel B C.3 6 Do B C.2 6 Do Do Repetition und Erweiterung Anatomie/Physiologie Verdauungssystem/Leber Krankheitsbilder Obstipation, Diarrhoe Morbus Crohn Collitis ulcerosa Prinzipien Einlegen eines DKs Krisen Ursachen und Auswirkung von belastenden Situationen Modell Caplan Copingstrategien Abhängigkeitserkrankungen Suizidalität Suizid Repetition und Erweiterung Anatomie/Physiologie Verdauungssystem/Leber Krankheitsbilder Obstipation, Diarrhoe Morbus Crohn Collitis ulcerosa Prinzipien Einlegen eines DKs Sterben Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen Sterbephasen Kübler-Ross Trauerphasen Kast Kulturelle Aspekte Rechtliche Aspekte Bestattungsmöglichkeiten B.3 Lernkontrolle C.2 6 Do C.2/ C.3 C.2 Auffahrt Brücke Palliative Care Einblick in die Komplementärmedizin Sterben Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen Sterbephasen Kübler-Ross Trauerphasen Kast Kulturelle Aspekte Rechtliche Aspekte Bestattungsmöglichkeiten Palliative Care Einblick in die Komplementärmedizin Lernkontrolle Krisen und Sterben Sterben Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen Sterbephasen Kübler-Ross Trauerphasen Kast Kulturelle Aspekte Rechtliche Aspekte Bestattungsmöglichkeiten

8 Do Do A A. Do A onleichnam Brücke Berufsperson sein Geschichte der Gesundheits- und Krankenpflege Pflegemodell N. Roper (Erweiterung und Vertiefung) Gesundheitswesen in der CH KVG Fallpauschalen KESB Berufsperson sein Geschichte der Gesundheits- und Krankenpflege Pflegemodell N. Roper (Erweiterung und Vertiefung) Gesundheitswesen in der CH KVG Fallpauschalen KESB Berufsperson sein Geschichte der Gesundheits- und Krankenpflege Pflegemodell N. Roper (Erweiterung und Vertiefung) Gesundheitswesen in der CH KVG Fallpauschalen KESB Unterrichtsfrei GLK Marta Lehmann Corinne Trüb-Aebersold

Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe17-20b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold. Stand: Jahreswoche

Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe17-20b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold. Stand: Jahreswoche Themenplanung Schuljahr 208/209 Klasse FaGe7-20b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold Stand: 8.06.208 Jahreswoche 34 3 36 37 38 Do 23.08.208 A. Einstieg ins 2. Lehrjahr Fr 24.08.208 A.2 6 Do 30.08.208

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold Jahreswoche Einstieg ins 2.

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19b Klassenlehrerin: Corinne Trüb-Aebersold Jahreswoche Einstieg ins 2. Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 64, 606 Sarnen Tel. 04 666 64 80, Fax 04 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 207/208 Klasse

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19a Jahreswoche Einstieg ins 2. Lehrjahr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 16-19a Jahreswoche Einstieg ins 2. Lehrjahr Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 64, 606 Sarnen Tel. 04 666 64 80, Fax 04 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 207/208 Klasse

Mehr

Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung

Beziehungumfeld Dienstleistungsangebot Dritter Fr Ressourcenförderung Themenplanung Schuljahr 206/207 Klasse 5-8b Klassenlehrerin Corinne Trüb Jahreswoche 34 35 36 37 38 Wochentag/Datum Komp. Lekt. Inhalte Do 25.08.6 26.08.6 2. 6 4.06.6 4. Einstieg ins 2. Lehrjahr 2. 5 Hygiene

Mehr

Einstieg ins 2. Lehrjahr

Einstieg ins 2. Lehrjahr Themenplanung Schuljahr 206/207 Klasse 5-8a Klassenlehrerin: Jahreswoche 34 35 36 37 38 Wochentag/Datum Komp. Lekt. Inhalte Do 25.08.6 4. Einstieg ins 2. Lehrjahr 2. 5 26.08.6 2. 6 Hygiene und Arbeitssicherheit

Mehr

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren

10 (1. Wahrnehmen und Beobachten wahrnehmen, informieren BiVo 09 2. Lehrjahr Zusammenarbeit mit 1.2 1 Berufliches Handeln Personen im Dienstleistungsangebote der Institut Beziehungsumfeld Unterstützungsangebote Dritter Bedeutung der Angehörigen / Familie für

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik

SCHULLEHRPLAN Art.32. Fachfrau Fachmann Gesundheit. 4 Medizinaltechnik FO Ausbildung / Unterrichtsorganisation Seite: 1/ 1.0 Lehrpläne SCHULLEHRPLAN Art. Fachfrau Fachmann Gesundheit Fach: Kompetenz: Medizinaltechnik 4 Medizinaltechnik Weitere Ressourcen (ausser den Kenntnissen)

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 3. Ausbildungsjahr... 4 5. Semester... 4 6. Semester...

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit

Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 3. Semester, Variante 3a Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 Anatomie... 4 1. Ausbildungsjahr... 4 1. Semester...

Mehr

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G.

Berufsperson sein Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe Lernen und Lernbegleitung Datenschutz und Schweigepflicht Di G. Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe18-21b Klassenlehrerin: Marta Lehmann Stand: 18.06.2018 Jahreswoche 34 35 36 37 38 Mo 20.08.2018 A.1 6 Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe und Lernbegleitung

Mehr

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung

Chronologie der Inhalte 1. Semester FaGe Ausbildung Chronologie der e 1. Semester FaGe Ausbildung Kalender BK Hauswirtschaft Pflege und Betreuung 33-36 A1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln 16 1 37/38/42-43 B5 Klienten bei der Ernährung unterstützen

Mehr

Gliederung und Übersicht des Bildungsgangs FaGe pro Kompetenz

Gliederung und Übersicht des Bildungsgangs FaGe pro Kompetenz 1 Berufliches Handeln 1.1 Beziehungen unterhalten 1.1.1 kennt Situation der Klientin/des Klienten 2 2 1.1.2 kennt Grundlagen der Kommunikation 2 5* 2 1.1.3 kommuniziert klar, verständlich und situationsgerecht

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di

Stand: Kleidung und Wäsche Bedeutung der Kleider. Kleidung und Wäsche Hilfsmittel für das An-/Auskleiden Di Themenplanung Schuljahr 2018/2019 Klasse FaGe18-21a Klassenlehrerin: Astrid Wicki Stand: 18.06.2018 Jahreswoche 34 35 36 37 Mo 20.08.2018 A.1 6 Ausbildungsgrundlagen Rechte/Pflichten als FaGe und Lernbegleitung

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20b Jahreswoche Wochentag/Datum HK Lekt. Inhalte Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki

Themenplanung Schuljahr 2017/2018 Klasse 17-20a Klassenlehrerin: Astrid Wicki Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Grundacherweg 6, 6060 Sarnen Postadresse: Postfach 1164, 6061 Sarnen Tel. 041 666 64 80, Fax 041 666 64 88 bwz@ow.ch, www.bwz-ow.ch Themenplanung Schuljahr 2017/2018

Mehr

Stoffplan mit Informationszielen BiVo Lehrjahr Inhaltsverzeichnis

Stoffplan mit Informationszielen BiVo Lehrjahr Inhaltsverzeichnis Stoffplan mit Informationszielen BiVo 2017 2. Lehrjahr Inhaltsverzeichnis A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung... 3 A.4 Kultur, Religion... 3 A.5 Qualitätssicherung... 5 B Pflegen und

Mehr

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung

Modulübersicht (Detailangaben) Modul 1: Einführung Modulübersicht () Modul 1: Einführung Einführung in die Ausbildung Grundlagen Lernprozess Teamarbeit Gegenseitiges Kennenlernen Ausbildungsübersicht Infrastruktur Schule inkl. Bibliothek (Portfolioarbeit),

Mehr

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit.

Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende Kompetenzen erreicht werden können: und gestalten diesen mit. Modul 1 Einführung Dieses Modul trägt dazu bei, dass u.a. folgende - 1.1: Sie verstehen sich als Lernende/r, kennen Ihren Lerprozess und gestalten diesen mit. - 1.2: Sie verstehen sich als Berufsperson,

Mehr

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017

Bildungsprogramm Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Verkürzte Ausbildung für Erwachsene (FaGe E) OdA Gesundheit Bern I März 2017 A - Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil

Mehr

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18)

Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) Stoffplan Ausbildung Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA (Schuljahr 2017/18) A Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit HK Kalenderwochen (KW) 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 1 6 7 8 HKB A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln. A. Beziehungen zu Klientinnen und

Mehr

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Handlungskompetenzabfolge Berufsfachschule Fachfrau / Fachmann Gesundheit 1. Semester 1. Semester Schuljahr Schuljahr 017/018 017/018 Überbetriebliche Kurse Abschluss Unterricht HK Ferien HK Kalenderwochen (KW) 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 1 6 7 8 HKB A Umsetzen von Professionalität

Mehr

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation Bildungsplan BfGS verteilung FaGe verkürzt 1. Berufliches Handeln 1.1 Beziehungen unterhalten 1. Semester Schulblock 1 Schulblock 2 2. Semester Schulblock 3 Schulblock4 1. Lehrjahr 1.1.1 kennt die Situation

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2

Gesamtinhaltsverzeichnis. Band A: Grundlagen. Vorwort A 2 Band P Glossar Band A: Grundlagen Vorwort A 2 1 Pflege A 6 1.1 Pflege und Betreuung A 6 1.2 Der Pflegeprozess A 9 1.3 Pflegestandards und Pflegediagnosen A 13 2 Strukturen im Gesundheitswesen A 15 2.1

Mehr

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb

Verlaufsdokumentation. Fachfrau / Fachmann Gesundheit. Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lernende/r. Lehrbetrieb Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Ab Ausbildungsbeginn 2017 (FaGe Reform) Name, Vorname Lehrbetrieb 16.05.2017 1 Verzeichnis Kompetenzbereiche A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung

Mehr

Stoffplan FaGe / 3. Lehrjahr Schuljahr 2015/16

Stoffplan FaGe / 3. Lehrjahr Schuljahr 2015/16 Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Stoffplan FaGe / 3. Lehrjahr Schuljahr 2015/16 KW Nr. Sit. 13 Arbeitsorganisation 1.1 Planung Organisation 34 35 36 37 38 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns

Mehr

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0.

B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen 1.0. E.1 Arbeitssicherheit, Hygienemassnahmen und Umweltschutz einhalten 0. Übersicht der Handlungskompetenzen FaGe pro Semester FaGe 1. Semester A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln Teil 1 / Einführung ÜK B.5 Klientinnen und Klienten bei der Ernährung unterstützen

Mehr

Schullehrplan FBD/FBF - GL

Schullehrplan FBD/FBF - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBD/FBF - GL 2017-19 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBD/FBF Behinderten- und Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer

Mehr

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE 3-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1 Schullehrplan Betagtenbetreuung Bereich:Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/

Mehr

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität

Sie/er unterstützt Klientinnen und Klienten beim Umgang mit ihrer Sexualität Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 4. Semester, Variante 4b Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 Kompetenzbereich 1

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBF Bereich: Gesundheitslehre 2-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Inhalt. Der Pflegeempfänger

Inhalt. Der Pflegeempfänger Inhalt Teil A: Der Pflegeempfänger 1 Patientenaufnahme... 17 1.1 Pflegeanamnese............................ 17 1.2 Biografiearbeit............................. 17 1.3 Pflegeprozess...............................

Mehr

Modul 1: Pflege und Betreuung Teil 1 Grundlagen

Modul 1: Pflege und Betreuung Teil 1 Grundlagen Bildungsinhalte Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit 10/12 Modul 1: Pflege und Betreuung Teil 1 Grundlagen 160 Lektionen Pflege, Gesundheitswesen 3 Pflege und Betreuung 3.1 Führt die bedarfs-

Mehr

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre 3-jährige Grundbildung Abkürzung: GL Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Anz.Lekt. Semester

Mehr

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit Grundlagen Ethik, Gesundheitswesen, Kommunikation, Pflege Anatomie / Physiologie Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, Brugg erstes Lehrjahr 1. Semester

Mehr

Schullehrplan FBE - GL

Schullehrplan FBE - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBE - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBE Betagtenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit.

Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit. Nr Kompetenzbereich erstes Lehrjahr zweites Lehrjahr drittes Lehrjahr 1 Berufliches Handeln 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Semester 5 Semester 6 Semester 11 Beziehungen im beruflichen Umfeld pflegen

Mehr

_áäçìåöëéä~å=ó= ÄÉêëáÅÜí=łc~ÅÜÑê~ì=L=c~ÅÜã~åå=dÉëìåÇÜÉáí = = _ÉêìÑëâìåÇäáÅÜÉê=UåíÉêêáÅÜí= =

_áäçìåöëéä~å=ó= ÄÉêëáÅÜí=łc~ÅÜÑê~ì=L=c~ÅÜã~åå=dÉëìåÇÜÉáí = = _ÉêìÑëâìåÇäáÅÜÉê=UåíÉêêáÅÜí= = _áäçìåöëéä~åó ÄÉêëáÅÜíłc~ÅÜÑê~ìLc~ÅÜã~åådÉëìåÇÜÉáí _ÉêìÑëâìåÇäáÅÜÉêUåíÉêêáÅÜí hçãééíéåòäéêéáåü N^ìëêáÅÜíìåÖÇÉëÄÉêìÑäáÅÜÉå NKN_ÉòáÉÜìåÖÉåáãÄÉêìÑJ e~åçéäåë~åçéåhäáéåíáååéål äáåüéåuãñéäç häáéåíéåiçéåméêëçåéåáå

Mehr

Kompetenzbereich 1 Berufliches Handeln 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester

Kompetenzbereich 1 Berufliches Handeln 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Bildungsprogramm Fachfrau / Fachmann Gesundheit BBZG ab Schuljahr 2016 / 2017 - BiVo 2009 Diese Übersicht zeigt auf, welche Themen in welchem Semester unterrichtet werden. Die Lektionenzahl kann variieren.

Mehr

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen

Verkürzte berufliche Grundbildung für Erwachsene Fachfrau / Fachmann Gesundheit FaGe. Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen Vertikaler Stoffplan Semester 1 Zuteilung an Lehrpersonen 1.1 Beziehungen im Beruflichen Umfeld pflegen 2.0 Hygiene und Sicherheit 2.1 Führt Händehygiene durch und hält Arbeitssicherheit ein 3.2 3.3 Unterstütz

Mehr

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein.

Lehrmittel Grundlagen, Band A Beziehungen pflegen (S ) Sie/er führt die Händehygiene durch und hält die Arbeitssicherheit ein. Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Gesundheit Übersicht Berufskundeunterricht 2. Semester Lehrmittel: Fachfrau/Fachmann Gesundheit FAGE, Verlag Careum, 1. Auflage 2009 und Anatomie und Physiologie, Verlag

Mehr

Bildungsinhalte ab 2014 Fachfrau / Fachmann Gesundheit 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Lehrjahr

Bildungsinhalte ab 2014 Fachfrau / Fachmann Gesundheit 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Lehrjahr Bildungsinhalte ab 2014 Fachfrau / Fachmann Gesundheit 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Lehrjahr Grundlagen Ethik, Kommunikation, Pflege erstes Lehrjahr 1. Semester 2. Semester Ethik: Werte Begriffsklärungen

Mehr

5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. 32 Lektionen (4 Tage) 20 Stunden 2 Lektionen

5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. 32 Lektionen (4 Tage) 20 Stunden 2 Lektionen Ergänzende Bildung FaGe Modul M Krisen und Sterben Kompetenzen 5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. Moduldauer Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss:

Mehr

ük Planung FaGe BiVo 2017

ük Planung FaGe BiVo 2017 ük Planung FaGe BiVo 207. e A. Rolle als Berufsperson Ablauf und Inhalte der Ausbildung. Lernen in der Praxis und am ük Lernjournal-/Lernprozessdokumentation Rechte und Pflichten (Bildungsplan, Kompetenznachweise,

Mehr

FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017)

FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017) FaGe 17 (1. Lehrjahr) ÜK-Tage August 2017 Juli 2018 Nach neuer BiVo (2017) August 33 Montag 14.8.2017 33 16.8.2017 A.1 - Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln 36 6.9.2017 B.5 - Klientinnen und

Mehr

Schullehrplan FBC - GL

Schullehrplan FBC - GL Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - GL 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

Bildungsplan BfGS Lektionenverteilung FaGe

Bildungsplan BfGS Lektionenverteilung FaGe 1. Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klient., den Personen in deren Beziehungsumfeld und dem sozialen und kulturellen Kontext 1.1 Beziehungen unterhalten 1. Semester Schulblock 1 Schulblock 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrechlichkeit (Frailty)... 1 T. Nikolaus. 2 Immobilität und Failure to Thrive... 33 U. Hagg-Grün XI 1 Gebrechlichkeit (Frailty)................................ 1 1.1 Fallbeispiel: Kraftlos und gebrechlich.......................... 2 1.2 Weiterführende Fragen zum Fallbeispiel........................

Mehr

Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Modulbeschreibungen. Modulbeschreibungen

Nachholbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Modulbeschreibungen. Modulbeschreibungen e Berufskunde... Seite 2 36 e überbetriebliche Kurs... Seite 37-61 e Allgemeinbildung... Seite 62-75 Oktober 2011 Berufsfachschule Gesundheit Baselland, Emil Frey-Strasse 100,4142 Münchenstein 1 e Berufskunde

Mehr

Jahresplanung 1.Jj./ BK3 K

Jahresplanung 1.Jj./ BK3 K Jahresplanung 1.Jj./ BK3 K Lehrjahr: 1 Semester: 1,2 Klasse: 1 Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester : KGKN (40L) 2. Semester : KGKN (40L) 1. Semester KGKN abk W-Nr. Lektionen- Datum Anzahl

Mehr

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen)

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen) AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft Art der Prüfung. Berufsethik und Berufskunde der Gesundheitsund 2. Grundlagen

Mehr

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit

ERFA Note: Auswahl der Kompetenznachweise und Noten. Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Auswahl der Kompetenznachweise und Noten Lehrbetrieb: Lernende Person: Fachfrau/Fachmann Gesundheit Beurteilung: Note 6 sehr gut Note 5 gut Note 4 genügend Note 3 schwach Note 2 sehr schwach Note 1 unbrauchbar

Mehr

Lehrbuch Pflegeassisten

Lehrbuch Pflegeassisten Elisabeth Blunier et al. Lehrbuch Pflegeassisten 5., vollständig überarbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Robert Ammann, Drago Djuricic, Elsbeth Gianfelici, Kathrin Hänseier, Paul Hirsiger und Ueli Ryser

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Kompetenzprofil gemäss Bildungsplan Berufskunde Berufsbild und Qualifikationsprofil Die Berufsbezeichnung ist Fachfrau Gesundheit EFZ oder Fachmann Gesundheit

Mehr

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit ab 2016

Bildungsinhalte Fachfrau / Fachmann Gesundheit ab 2016 Grundlagen Ethik, Kommunikation, Pflege Grundlagen der Anatomie / Physiologie (ca. 12Lkt) erstes Lehrjahr; 11 Lektionen Berufskunde pro Woche 1. Semester 2. Semester Kommunikation (ca. 21 Lkt): Bedeutung

Mehr

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation

Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Modell-Lehrgang mit Verlaufsdokumentation Fachfrau / Fachmann Gesundheit Name, Vorname Lehrbetrieb 07.06.2013 1 Verzeichnis bereiche 1 Ausrichtung des beruflichen Handelns an den Klientinnen und Klienten,

Mehr

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184 Inhalt VII Inhalt Einleitung 1 Was bedeutet Palliative Care in der Geriatrie? 3 1. Definitionen 3 2. Grundüberlegungen 5 Sind Personen mit Demenz palliativbedürftig? 7 Demenz 10 1. Epidemiologie 10 2.

Mehr

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184 VII Einleitung 1 Was bedeutet Palliative Care in der Geriatrie? 3 1. Definitionen 3 2. Grundüberlegungen 5 Sind Personen mit Demenz palliativbedürftig? 7 Demenz 10 1. Epidemiologie 10 2. Klassifikation

Mehr

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales

Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales Bildungsinhalte / Bildungsziele Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales 2018-2020 Die Unterrichtsvorbereitung orientiert sich an den typischen Situationen des Bildungsplans. Zusätzlich zu den aufgeführten

Mehr

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019

SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ. Fortbildungsangebot. im Überblick. Januar Dezember 2019 SCHULUNG BILDUNG KOMPETENZ Fortbildungsangebot im Überblick Januar Dezember 2019 Daten Tage gesamt Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen Die detaillierten Kursbeschreibungen sowie unsere laufend

Mehr

Jahresplanung 1.Lj./BK 3 B

Jahresplanung 1.Lj./BK 3 B Jahresplanung 1.Lj./BK 3 B Lehrjahr: 1 Semester: 1,2 Klasse: Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: KGKN: 46L sbk: KGKN: 14L 2. Semester abk: KGKN: 34L sbk: KGKN: 26L 1. Semester KGKN abk,

Mehr

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Generalistische Ausbildung

Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Generalistische Ausbildung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Überblick Lehrplan Höhere Fachschule Pflege 3 Jahre Generalistische Ausbildung 1/7 Block

Mehr

Checkliste für das Pflegepraktikum zur Vorbereitung auf die Bewerbung um einen Studienplatz der Humanmedizin

Checkliste für das Pflegepraktikum zur Vorbereitung auf die Bewerbung um einen Studienplatz der Humanmedizin Gesundheit Wirtschaft Kultur Checkliste für das Pflegepraktikum zur Vorbereitung auf die Bewerbung um einen Studienplatz der Humanmedizin Vorbereitung auf die Bewerbung auf einen Studienplatz der Medizin

Mehr

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum WE 1 Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie. Innere Medizin - Stoffwechsel, Blut, Lymphe Freitag 19.00-22.15 LE1 19.00-20.30 Orthopädische

Mehr

Palliativpflege bei Demenz

Palliativpflege bei Demenz Palliativpflege bei Demenz Ein Handbuch für die Praxis Bearbeitet von Monique Weissenberger-Leduc 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xi, 257 S. Paperback ISBN 978 3 211 89351 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Freitag , Sonntag , Samstag ,

Freitag , Sonntag , Samstag , Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum WE 1 Innere Medizin - Herz, Kreislauf, Gefäße - Haut, Psychiatrie, Gesetzeskunde I Freitag 02.9.2016, 18.00-21.15 LE21 18.00-19.30 Innere

Mehr

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt.

Allgemeines. Seite 3 von 9. Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht. Habe ich kennengelernt. Wurde mir erklärt. Allgemeines Stationen und Funktionsbereiche Habe dran teilgenommen/ unter Anleitung gemacht Klingelanlage Standort von Notfallkoffer und Feuerlöscher Verhalten im Notfall Krankmeldung Aufgaben in verschiedenen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016 Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016 Angehörigenarbeit verstehen wir als Qualitätsmerkmal, mit dem Ziel unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein bestmögliches Daheim zu bieten.

Mehr

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung.

Modulbeschreibung Nachholbildung FaGe. Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung. Schule Nachholbildung FaGe Modulbeschreibung 2016 Modul 1. Pflege und Betreuung Teil 1. Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Kinder- und Jugendlichenpflege LEHRPLAN. Theoretische Ausbildung. Grundlagen der allgemeinen Ethik Berufsethik Transkulturelle Aspekte der Pflege

Kinder- und Jugendlichenpflege LEHRPLAN. Theoretische Ausbildung. Grundlagen der allgemeinen Ethik Berufsethik Transkulturelle Aspekte der Pflege LEHRPLAN Theoretische Ausbildung 1. Berufsethik und Berufskunde der Gesundheits- und Krankenpflege 2. Grundlagen der Pflegewissenschaft und Pflegeforschung 3. Gesundheits- und Krankenpflege von Kindern-

Mehr

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung

Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung Zum Für F r und Wider einer künstlichen Ernährung PEG-Sonde ja oder nein? Christian Kolb Krankenpfleger www.nahrungsverweigerung.de Milieugestaltung DAS ESSEN SOLL ZUERST DAS AUGE ERFREUEN UND DANN DEN

Mehr

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester

FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester FAGE Überbetriebliche Kurse Themen und Verteilung 1. Semester 1 8 14.1 Versteht sich als Individuum und Lernende, kennt und gestaltet den eigenen Lernprozess 1_ Ablauf und Inhalte der Ausbildung, Ausbildungsordner,

Mehr

Unterrichtsziele. A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung. Schullehrplan

Unterrichtsziele. A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung. Schullehrplan Schullehrplan A Umsetzen von Professionalität und Klientenzentrierung A.1 Als Berufsperson und als Teil des Teams handeln 1. Semester Rechte und Pflichten als FaGe Planungsmodelle und methoden Bedeutung

Mehr

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen -3- I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen 11 Entzündliche Erkrankungen des Herzens 15 Rheumatische Endokarditis Ursachen, Symptome,

Mehr

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B

Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B Jahresplanung 2.Lj./ BK 3 B Lehrjahr: 2 Semester: 3, 4 Klasse: B Fächerpaket: BK 3 Lehrperson: Fächer 1. Semester abk: Komm sbk: Komm 2. Semester abk: Ethik sbk: Ethik 1. Semester Kom abk, Kom sbk W-Nr.

Mehr

932 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

932 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente 932 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 Anlage 9 VERKÜRZTE AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE FÜR HEBAMMEN Theoretische Ausbildung Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft

Mehr

verkürzte FaGe Ausbildung

verkürzte FaGe Ausbildung ük: Nr. Zeit: Kompetenzbereich: Inhalte: Daten: 1. Semester 2014 A 1.1 0.5d Beziehungen im berufichen Umfeld pflegen Verschiedene Rollen im Berufsfeld wie Mitarbeitende, Fach-frau/mann in Ausbildung etc.

Mehr

Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelfer in der Alten- und ambulanten Pflege 22. April 2008 bis 11. Juni 2008 in Werdohl

Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelfer in der Alten- und ambulanten Pflege 22. April 2008 bis 11. Juni 2008 in Werdohl Dienstag, 22.04.2008 18:15 21.30 Begrüßung, Eröffnung + Information + Rechtskunde 2 UE Henrichs Krawietz, Höbig Mensch sein, Mensch bleiben - auch in pflegerischer Abhängigkeit - Menschenbild Pflegeleitbild

Mehr

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Seite 1 von 7 Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Pflegerische Handlungen im Unterricht Theorieabschnitt Stationär dokumentieren evaluieren 50 Ustd. LZK Erstes Ausbildungsjahr

Mehr

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege

Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Seite 1 von 7 Inhalte der Altenpflegeausbildung am Bildungsinstitut Altenpflege Pflegerische Handlungen im Unterricht LZK: Lernzielkontrolle (Klausur, Referat, Haus- oder Gruppenarbeit) Erstes Ausbildungsjahr

Mehr

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom

Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom Qualifikationsprofil Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ 86911 Bildungsverordnung für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ vom 13.11.2008 Inhalt I. Berufsbild II. Übersicht der beruflichen Handlungskompetenzen

Mehr

Stundenplan-Liste Kurs DS Pflege 10/16 K. Dehning Seite 1 von 11

Stundenplan-Liste Kurs DS Pflege 10/16 K. Dehning Seite 1 von 11 Stundenplan-Liste DS Pflege 10/16 K. Dehning - 1 - Mo 25.09.2017 08:00-13:00 DS Pflege D 210 S - 2. M3 (ABK): Anatomische und 13:30-15:00 DS Pflege D 210 S - 2. M6 (ABK): Prinzipien pflegerischen Injektionen,

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

938 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente

938 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr. Krankenpflege / fachkompetente 938 BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 Anlage 10 VERKÜRZTE AUSBILDUNG IN DER KINDER- UND JUGENDLICHENPFLEGE FÜR HEBAMMEN Theoretische Ausbildung Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft Art der

Mehr

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung

Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Lernangebote der Ausbildungsstationen des GNW/ SZO für Studierende und Pflegende in Ausbildung Nachfolgend beschreiben die einzelnen Ausbildungsstationen ihre spezifischen Schwerpunkte und mögliche Lernsituationen

Mehr

Dr. Hösch Gastro 1 Chronische und entzündliche Darmerkrankungen, Prof. Endo1 Leitliniengerechte Diagnose und Therapie Jaspersen. Prof.

Dr. Hösch Gastro 1 Chronische und entzündliche Darmerkrankungen, Prof. Endo1 Leitliniengerechte Diagnose und Therapie Jaspersen. Prof. Block 1 Di. 23.04. 13.00 Do. 25.04. 13.00 Leitliniengerechte Diagnose und Dr. Hösch Endo1 Leitliniengerechte Diagnose und Beyer Dr. Noutsias Dr. Hörsch Dr. Noutsias Beyer Di. 30.04. 13.00 Do. 02.05 13.00

Mehr

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG

NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG NACHHOLBILDUNG FAGE - MODULBESCHREIBUNG Modul 1 Pflege und Betreuung Teil 1 Kompetenzbereich 3 Pflege und Betreuung Grundlagen 3.1 3.2 3.3 Pflege, Gesundheitswesen Führt die bedarfs- und situationsgerechte

Mehr

Schullehrplan BIVO Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ verkürzte Grundbildung und FaGe EB (Validierung)

Schullehrplan BIVO Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ verkürzte Grundbildung und FaGe EB (Validierung) Schullehrplan BIVO 2017 Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ verkürzte Grundbildung und FaGe EB (Validierung) Abkürzungen der Handlungskompetenzen Grundbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit BIVO 2017 A.1

Mehr

Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr * 2 ) Krankenpflege / fachkompetente Lehrer für Gesundheits- und

Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr * 2 ) Krankenpflege / fachkompetente Lehrer für Gesundheits- und BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 905 Anlage 4 VERKÜRZTE AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE FÜR PFLEGEHELFER Theoretische Ausbildung 1. Berufsethik und Berufskunde

Mehr

Bildungsplan ük FaGe NHB BiVO 17

Bildungsplan ük FaGe NHB BiVO 17 01 B Pflegen und Betreuen B.1 Klientinnen und Klienten bei der Körperpflege Inhalt Ganzkörperwäsche im Bett Duschen/Baden Gefahren erkennen/sicherheit gewährleisten Augen-, Nasen-, Ohrenpflege Hautbeobachtung

Mehr

Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr * 2 ) fachkompetente Person AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE

Einzelprüfung: Teilnahme: 2. Jahr. 3. Jahr * 2 ) fachkompetente Person AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE BGBl. II Ausgegeben am 18. Juni 1999 Nr. 179 885 AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung Anlage 1 Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft Art der Prüfung 1. Berufsethik

Mehr

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen)

AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung. 240 (hievon 25% in Gruppen) AUSBILDUNG IN DER ALLGEMEINEN GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE Theoretische Ausbildung Unterrichtsfach Lehrinhalte Lehrkraft Art der Prüfung. Berufsethik und Berufskunde der Gesundheitsund 2. Grundlagen

Mehr

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2 Lehr- Lehr- person person 1.1 Beziehungen im beruflichen Umfeld Rolle als FaGe-Berufsperson (Lernende) 5 5 Situation der Klientin / Klienten (Erstkontakt) Pflegedokumentation Grundlagen der Kommunikation,

Mehr