Ausgabe 3/2015 Juni - August. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 3/2015 Juni - August. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen"

Transkript

1 Ausgabe 3/2015 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1

2 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Konfirmation Gemeindefest Esther-Musical Musik am Montag 10 Herzliche Einladung 11 Kinderchor 12 Gottesdienst für Männer 12 Gottesdienst für Frauen 12 Frauenhilfeausflug Hinweis z. Gottesdienstplan 13 Gottesdienstpläne 14 Gemeindebrief per Musik am Montag 17 Osterkerze Seibersbach 18 Kirche in Seibersbach 22 Jubiläumskonfirmation Kirchentag Regelmäßige Veranstaltungen 25 Geburtstage 26 Amtshandlungen 27 Wir sind für Sie da 28 Impressum Redaktionsteam: Sabine Kutscher, Doris Salz und Claudia Rössling-Marenbach Layout und Druckvorstufe: K-Team Seibersbach (R. Kemp) Seibersbach Telefon: K-Team-Seibersbach@t-online.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Auflage: 800 Stück Titelbild: Normandie im Sommer Foto: Claudia Rössling-Marenbach 2

3 Auf einwort Festung Europa Jeden Tag hören wir es in den Nachrichten: Die Festung Europa ist für Menschen von außerhalb, speziell vom afrikanischen Kontinent, fest verschlossen. Flüchtlinge, die von kriminellen Schlepperbanden für eine (für diese Menschen) horrend große Summe Geld auf Mini-Boote gesetzt werden und auf s Meer hinaus geschickt werden, ertrinken vor unseren Küsten zu hunderten. Die Schlepper wissen das und es ist ihnen egal. Wir wissen es ist es uns auch egal? Wann handeln wir endlich? Ich war vor einiger Zeit auf einem Geburtstag einer älteren Dame, die den Krieg noch erlebt hatte. Schnell kam natürlich das Gespräch auch auf dieses Thema und das Entsetzen darüber war groß. Die Gäste und Gastgeber, die an diesem Morgen am Geburtstagstisch saßen, waren zum großen Teil vor vielen Jahrzehnten selbst Flüchtlinge gewesen und hatten erlebt, wie es ist, Hunger zu leiden, Angst um das nackte Leben zu haben, nicht zu wissen, ob ein Familienmitglied noch lebt oder längst tot ist. Sie wussten, was es bedeutete, die Heimat aufgeben zu müssen und alle Menschen, die einem etwas bedeuten. Ihnen standen zum Teil noch heute die Tränen in den Augen bei den furchtbaren Erinnerungen an Demütigung, Verletzung, Verlust und all diese Dinge. Die Menschen damals haben wenn auch häufig nach Anlaufschwierigkeiten, weil sie nicht unbedingt gewollt waren eine neue Heimat in unserem Land gefunden und sind heute selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Die meisten Nachbarn wissen wahrscheinlich noch nicht mal mehr, dass das mal Flüchtlinge waren. Sie haben unser Land mit aufgebaut und mit dafür gesorgt, dass wir in Frieden leben dürfen. 3

4 Auf einwort Warum nur trauen wir das den Menschen, die HEUTE flüchten nicht zu? Warum nur haben wir immer noch Angst vor dem Fremden? Warum nur kosten Versicherungen für Flüchtlingsunterkünfte das x- fache des normalen Wertes? Bei Matthäus im 25. Kapitel steht, wie wir mit Fremden umgehen sollen: 31 Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit ihm, dann wird er sitzen auf dem Thron seiner Herrlichkeit, und alle Völker werden vor ihm versammelt werden. Und er wird sie voneinander scheiden, wie ein Hirt die Schafe von den Böcken scheidet, und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen und die Böcke zur Linken. Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt! Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet. Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen. Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und haben dir zu essen gegeben, oder durstig und haben dir zu trinken gegeben? Wann haben wir dich als Fremden gesehen und haben dich aufgenommen, oder nackt und haben dich gekleidet? Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen? Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Dann wird er auch sagen zu denen zur Linken: Geht weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das bereitet ist dem Teufel und seinen Engeln! Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir nicht zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir nicht zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt 4

5 Auf einwort mich nicht aufgenommen. Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich nicht gekleidet. Ich bin krank und im Gefängnis gewesen und ihr habt mich nicht besucht. Dann werden sie ihm auch antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig gesehen oder als Fremden oder nackt oder krank oder im Gefängnis und haben dir nicht gedient? Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr nicht getan habt einem von diesen Geringsten, das habt ihr mir auch nicht getan. Und sie werden hingehen: diese zur ewigen Strafe, aber die Gerechten in das ewige Leben. Dein Christus ist ein Jude Dein Auto ist ein Japaner Deine Pizza ist italienisch Dein Mittagsmahl ist chinesisch Dein Champagner ist französisch Deine Demokratie ist griechisch Dein Kaffee ist brasilianisch Dein Urlaub ist türkisch Deine Schrift ist lateinisch..und Dein Nachbar ist nur ein Ausländer???? Wusstest Du schon: Jeder ist Ausländer fast überall!! Herzliche Grüße, Ihre Ps.: Wohin fahren Sie denn eigentlich in Urlaub? 5

6 Konfirmation 2015 Am 03. Mai 2015 in Seibersbach: Florian Enders Klara Friedrich, Schöneberg Nadine Kreer, Dörrebach Liam Schmidt Marvin Ulrich Am 10. Mai 2015 in Schöneberg: Jamie Heimel Vincent Heimel Christian Hilbert, Hergenfeld Cara Karle Gemeindewanderung 2015 Blitzlicht Das war einfach einwandfrei! Es war so toll, dass das im Frühling war, weil alles so schön blühte. Auch nach der Wanderung mit den Anderen hier am Alten Pfarrhaus draußen zu hocken und zusammen zu essen das war echt ein tolles Ambiente. (Elsbeth Klumb) 6

7 Gemeindefest

8 Esther - Musical Bald ist es soweit und die Aufregung wächst enorm: Am Sonntag, dem 19. Juli um Uhr findet das Esther-Musical der beiden Kinderchöre und des Jugendchors statt. Da wir beim letzten Musical bereits zwei Aufführungen hatten, damit alle, die es sehen wollten, auch die Gelegenheit dazu hatten und da unsere Kirchen für solchen großen Aufführungen einfach zu klein sind, hat uns die Kommunalgemeinde das Dorfgemeinschaftshaus in Seibersbach reserviert. Durch professionelle technische Unterstützung im Bereich Licht und Ton werden alle Texte und Lieder gut zu verstehen sein und die Schauspieler/- innen gut zu sehen sein. Das Musical erzählt die Geschichte der jungen Jüdin Esther (gespielt und gesungen von Emily Spät) im alten Persien, die gegen ihren eigenen Willen Königin wird. Sie versucht, das jüdische Volk unter Gefahr für ihr eigenes Leben vor der Vernichtung zu bewahren. Durch bösartige Intrigen des machtbesessenen Beamten Haman (gespielt und gesungen von Marvin Rodriguez) geraten die Juden nämlich in Verdacht, den König (gespielt und gesungen von Melissa Bange) stürzen zu wollen. Wird es Esther gelingen, den mächtigen Herrscher Persiens umzustimmen und den wahren Schuldigen zu entlarven und der Gerechtigkeit zuzuführen? Ein wahrer Krimi der Antike! Das neueste Projekt unserer Kinder- und Jugendchöre ist musikalisch und schauspielerisch um einiges anspruchsvoller als die bisherigen Singspiele. Ständige Rhythmuswechsel, lange Texte und Lieder, Tanzeinlagen sowie viele Solostücke verlangen einiges an Konzentration und Mut von den jungen Sängerinnen und Sängern. Die Jüngsten sind gerade mal zwei Jahre alt!!! 8

9 Esther - Musical Etwa ein halbes Jahr lang hat das Kinder- und Jugendchorteam, bestehend aus unserem Kirchenmusiker Herrn Hombach, unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Charlotte Salz und Pfarrerin Rössling- Marenbach geprobt, bis dann (hoffentlich ) alles aufführungsreif sein wird. Deshalb unsere herzliche Einladung an Sie: Bitte kommen Sie zahlreich! Lassen Sie sich diese Meisterleistung nicht entgehen. Unterstützen Sie durch ein vollbesetztes Dorfgemeinschaftshaus die Geduld, das Auswendiglernen, Proben und den Mut der jungen Sängerinnen und Sänger. Bringen Sie Omas und Opas, Freunde und Freundinnen und alle mit, die Interesse haben könnten! Wir werden alles geben, damit Sie einen tollen Nachmittag erleben! Selbstverständlich wird es auch vorher und nachher etwas zu essen und zu trinken geben! Der Eintritt ist frei, aber wir bitten gerne um eine großzügige Spende! 9

10 64. Musik am Montag Montag, 01. Juni Uhr Katholische Kirche Schöneberg Immer will ich singen Gemischter Chor Bretzenheim Michael Hombach, Klavier und Orgel Leitung: Nina Hermann Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 10

11 Herzliche Einladung Liebe Geburtstagskinder, Liebe Geburtstagskinder, es ist schon wieder so weit: Wir freuen uns, Sie bei unserer vierteljährlichen Geburtstagsfeier begrüßen zu können am Dienstag, um Uhr Im Alten Pfarrhaus (Gemeindehaus) der Evangelischen Kirche in Seibersbach (Dörrebacher Str. 5) Wenn Sie in der Zeit vom 01. Juni bis zum 31. August Geburtstag haben, dann tragen Sie sich den Termin schon einmal ein! Sollten Sie versehentlich keine schriftliche Einladung erhalten haben: Kommen Sie selbstverständlich trotzdem! Kurzer Anruf im Gemeindebüro genügt! Gemeindewanderung 2015 Blitzlicht Herzlichen Dank für die wunderschöne Gemeinde-Wanderung. Sie haben eine tolle Strecke ausgesucht, und wir haben neue Wanderwege in unserer Heimat kennengelernt. Ebenso haben wir mit allen Sinnen die erwachende, erblühende Natur wahrgenommen. Es tut gut, wenn es nach einem langen Winter wieder grünt und blüht. Hannelore Hommerberg, Schweppenhausen 11

12 Kinderchor 50,-- für den Kinderchor gesammelt! Caroline Knapp (Dörrebach) und Helena Rabe (Seibersbach) hatten irgendwann vor Ostern die Idee, Plätzchen zu backen und zu verkaufen. Gesagt getan: In Dörrebach wurden die Plätzchen verkauft. Und weil das so viel Spaß machte und gut klappte, beschlossen die beiden, nach dem Ostergottesdienst in Dörrebach gleich nochmal Plätzchen zu verkaufen. Mit einem tollen Verkaufsstand und leckeren Plätzchen wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Schließlich konnten Helena und Caroline 50,--Euro für den Kinderkirchenchor überreichen! Pfarrerin Rössling-Marenbach war begeistert von so viel Engagement - auch bei den Jüngsten der Kirchengemeinde - und bedankte sich sehr herzlich bei den Mädels. Gottesdienste für Männer und Frauen Frauengottesdienste 9.00 Uhr: Mittwoch, 17. Juni in Schöneberg Mittwoch, 22. Juli in Seibersbach Gottesdienst für Männer Uhr: Freitag, 26. Juni in Seibersbach 12

13 Frauenhilfeausflug 2015 Vor etwa 1 ½ Jahren besuchten die Frauen der Evangelischen Frauenhilfe Eichelhardt/Hilgenroth im Westerwald unsere Frauenhilfen. Nach einem fröhlichen Tag war schnell klar: Wir freuen uns, wenn Ihr uns im Westerwald besuchen kommt! Es dauerte eine Weile bis der Plan umgesetzt werden konnte, doch jetzt war es so weit: 28 Frauen (und ein Mann) aus unserer Gemeinde machten sich auf den Weg in die ehemalige Heimat von Pfarrerin Rössling-Marenbach und besuchten dort u.a. den ehemaligen Wallfahrtsort Hilgenroth mit seiner wunderschönen alten Kirche. Nach dem Kaffeetrinken im Gemeindehaus in Eichelhardt und lebhaften Gesprächen ging es singend auf die Rückfahrt in den Hunsrück. Kaum eine Minute, in der nicht ein Lied oft gleich mehrstimmig durch den Bus schallte. Am frühen Abend endete der Ausflug wieder im Hunsrück. Ein gelungener Tag. Hinweis zum Gottesdienstplan Am Wochenende 18./19. Juli findet das biblische Esther-Musical statt. An diesem Wochenende wird es keinen weiteren Gottesdienst in unserer Kirchengemeinde geben. Gerne empfehlen wir Ihnen die Gottesdienste in unserer Nachbargemeinde Stromberg. 13

14 Gottesdienste im Juni Klingelbeutelkollekte im Juni: Bauunterhaltung AK = Ausgangskollekte Sonntag Uhr Seibersbach Veeck Gottesdienst AK: kirchl. Jugendarbeit Uhr Schweppenhausen Veeck Gottesdienst AK: kirchl. Jugendarbeit Sonntag Uhr Seibersbach RöMa Gemeindefest AK: Panama Mittwoch Uhr Schöneberg RöMa Frauengottesdienst Sonntag Uhr Schweppenhausen RöMa Gottesdienst AK: kirchl. Jugendarbeit Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst AK: kirchl. Jugendarbeit Freitag Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst für Männer Samstag Uhr Schöneberg RöMa Gottesdienst AK: Kreissynode Sonntag Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst AK: Kreissynode Uhr Schweppenhausen RöMa Gottesdienst AK: Kreissynode Gemeindebrief per Wenn Sie möchten, kommt der Gemeindebrief als zu Ihnen. Melden Sie sich einfach per bei K-Team-Seibersbach@t-online.de an, dann kommt der aktuelle Gemeindebrief als PDF-Datei zu Ihnen. 14

15 Gottesdienste im Juli Klingelbeutelkollekte im Juli: Telefonseelsorge AK = Ausgangskollekte Sonntag Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Uhr Eckenroth RöMa Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Sonntag Uhr Schweppenhausen RöMa Gottesdienst AK: Aufgaben der EKD Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst AK: Aufgaben der EKD Sonntag Uhr Seibersbach Esther-Musical im Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch Uhr Seibersbach RöMa Frauengottesdienst Freitag Uhr Schweppenhausen RöMa Schulentlassgottesdienst kath. Kirche 9.15 Uhr Seibersbach RöMa Schulentlassgottesdienst kath. Kirche Samstag Uhr Schöneberg RöMa Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Uhr Dörrebach RöMa Gottesdienst AK: Bauunterhaltung: Gottesdienste im August Klingelbeutelkollekte im August: Gemeindebrief AK = Ausgangskollekte Samstag Uhr Seibersbach Veeck Gottesdienst AK: Afrika und Asien Sonntag Uhr Schweppenhausen Schucht Gottesdienst AK: gem. Verantwortung Samstag Uhr Dörrebach Veeck Gottesdienst AK: diakon. Jugendhilfe Sonntag Uhr Seibersbach RöMa Gottesdienst AK: Bauunterhaltung Sonntag Uhr Eckenroth RöMa Gottesdienst AK: Frieden schaffen 15

16 Gemeindewanderung 2015 Blitzlicht Es gab gutes Essen, unser Hund Paula durfte mitgehen, es war einfach alles toll. Vor allem geht mir die Geschichte mit dem Pferd nicht mehr aus dem Kopf: Da hat sich einer in eine stille Straße eines besseren Londoner Viertels verirrt und sieht am Eingang einer kleinen Villa, wie sich ein Mann bemüht, ein Pferd durch die Tür ins Haus zu bugsieren. Weil ihm dies nicht recht gelingen will, hilft ihm der Vorbeigehende. Als die beiden das Pferd ins Haus verbracht haben, will sich der Gast verabschieden. Ach nein, meint der andere, entschuldigen Sie. Das Pferd muss nämlich noch in die Badewanne. Nach einer halben Stunde ist das Pferd tatsächlich in der Badewanne, legt den Kopf auf den Rand und bleckt mit den Zähnen. Ich möchte ja nicht indiskret sein, sagt daraufhin der vorüber gekommene Helfer, aber können Sie mir nicht verraten, warum das Pferd in die Badewanne muss? Die Antwort des Hausbesitzers: Ich habe eine Freundin, die die Gewohnheit hat, immer nur `Na und? zu sagen. Der Frager hört, dass sie Na und? sagt, wenn sie ein Theaterbillet geschenkt bekommt, wenn sie eine Rivierareise bekommt oder einen Brillantring erhält. Der einzige Kommentar ist immer Na und? Aber was hat das mit dem Pferd in der Badewanne zu tun? Nun, erklärt ihm der Hausbesitzer, bald wird meine Freundin kommen. Zuerst wird sie ins Badezimmer gehen, um sich die Hände zu waschen. Sie wird zum mir gestürzt kommen: `Um Himmels willen! In der Badewanne ist ein Pferd! Und ich werde sagen: `Na und? (Quelle unbekannt) (Margit Kreer) 16

17 65 Musik am Montag Montag, 06. Juli Uhr Garten am Alten Pfarrhaus Seibersbach (Bei kühlem Wetter oder Regenwetter findet das Konzert in der Kirche statt) Grenzenlos Duo Balance Christine Maringer-Tries Johannes Peter Tries und Dirko Juchem Eintritt frei! Um eine Spende für die musikalische Arbeit der Kirchengemeinde wird gebeten. 17

18 Osterkerze Seibersbach Seit Anfang April stehen in den verschiedenen Kirchen der Gemeinde wieder neue Osterkerzen. Da die Seibersbacher Kerze in diesem Jahr etwas anders aussieht, hier ein paar Gedanken zu den verschiedenen Symbolen. Grundsätzlich lagen bei der Gestaltung der Kerze die Fragen zugrunde: Was fällt mir zur Gemeinde ein? Was kennzeichnet sie? Was macht sie aus? Auf der linken Seite: Zwei bunte Fische: Fische sind seit Anbeginn des Christentums als Symbol bekannt. Zum einen wird damit auf die Speisung der 5000 und die Vermehrung der fünf Brote und zwei Fische im Neuen Testament angespielt, zum anderen enthält das griechische Wort für Fisch Ichthys ein kurzes Glaubensbekenntnis: (I) Jesus (CH) Christus, (TH> theou) Gottes (Y>uios) Sohn, (S>sotär) Erlöser. Für mich haben Fische aber auch etwas mit Lebendigkeit und Bewegung zu tun. Und so nehme ich die Gemeinde wahr: sie ist lebendig, sie ist in Bewegung, sie bleibt nicht stehen sondern entwickelt sich weiter. Sie ist bunt und vielfältig und bietet Platz für ganz unterschiedliche Menschen, die gemeinsam unterwegs sind. Noten und Notenlinien: Mit das Erste was mir einfiel, als ich mir Gedanken über die Kerze gemacht habe, war die Musik. Sie spielt eine 18

19 Osterkerze Seibersbach große Rolle im Gemeindeleben: Kinderchor, Jugendchor, Frauenchor, Bläsergruppe, Musik am Montag, Konzerte, Gesang im Gottesdienst Musik spielt auch in der Bibel eine große Rolle. Es gibt eine Vielzahl an Musikinstrumenten die benannt werden deren Aussehen und Klang heutigen Forschern aber oftmals ein Rätsel sind, weil es keine Überlieferungen mehr gibt. Es gibt Danklieder, wie z.b. das Lied, das Miriam anstimmt, als die Israeliten das rote Meer durchquert hatten; die Posaunen welche die Mauern von Jericho zum Einstürzen brachten und dann natürlich das Gesangbuch der Bibel, die Psalmen. Auch in unseren Gottesdiensten spielt Musik eine große Rolle, gerade auch der Gemeindegesang. So schätzte Martin Luther den Gemeindegesang als eine Möglichkeit, um Lehraussagen zu vermitteln und gab 1524 sein Achtliederbuch heraus. Im Laufe der Zeit und unter den Einflüssen verschiedenster Epochen und Personen, entwickelte sich daraus das Gesangbuch, das wir heute in Händen halten. Auf der rechten Seite: Alpha und Omega mit Jahreszahl: Sie sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets und damit ein Symbol für Anfang und Ende. Gleichzeitig sind sie auch ein Symbol für das Umfassende, für Gott und insbesondere auch für Christus als den Ersten und Letzten. Symbol für Frauen und Männer: Dieses Feld wirft vermutlich die meisten Fragen auf, weil es so gänzlich untypisch für eine Osterkerze ist. Neben der Tatsache, dass es in der Gemeinde Angebote speziell für Männer (Männergottesdienste) und speziell für Frau- 19

20 Osterkerze Seibersbach en (Frauengottesdienst, Frauenhilfe, Frauenfrühstück, Frauenchor) gibt, bedeutet es für mich auch: Männer und Frauen sind gleichberechtigt vor Gott. Beide stehen unter seinem Schutz und Segen und sind ihm wichtig. Schaut man sich dieses Feld genauer an, fällt auf: die beiden Kreise sind miteinander verwoben und können nicht getrennt werden. Für mich heißt dies, keiner kann ohne den anderen leben und auch die Schnittmenge, die sich ergibt, lebt in der Gemeinschaft der Gotteskinder. Ich persönlich glaube, dass Gott uns nicht auf unsere Geschlechtsidentität oder unsere Vorlieben bei der Wahl unserer PartnerInnen reduziert, sondern uns als ganzen Menschen geschaffen hat und uns so liebt, wie wir sind. Ich habe den Eindruck dass in der Ev. Kirchengemeinde Seibersbach alle Menschen willkommen sind, die glauben, die auf dem Weg zum Glauben sind, die (gerade) zweifeln und die sich nach einer Gemeinschaft sehnen, die Halt gibt und die trägt. Am Fuß der Kerze sind der Regenbogen und der Schriftzug Colour Your Church zu sehen. Dieses Projekt zur Um- und Neugestaltung und zur Renovierung der Seibersbacher Kirche ist zu einem steten Begleiter und zu einem immer wiederkehrenden Symbol geworden. Es prägt die Gemeinde und die Veranstaltungen, die dort stattfinden. Gemeinsam machen sich die Menschen der Gemeinde auf den Weg, um Kirche zu gestalten und lebendig zu erhalten, Kirchen und Gemeindehäuser als Orte der Begegnung zu gestalten, Räume zu öffnen für Treffen, Veranstaltungen und den Austausch. 20

21 Osterkerze Seibersbach Natürlich gibt es noch viele weitere Antworten auf die Frage Was macht diese Gemeinde aus?. Jede und jeder hat da vermutlich seine eigenen. Ich musste mich aber auf einige wenige Dinge beschränken und habe die gewählt, die sich kreativ auch gut umsetzen lassen und aussagekräftig sind. Wenn Sie die Kerze nicht nur auf den Fotos sehen wollen: herzliche Einladung nach Seibersbach in den Gottesdienst. Dort können Sie die Kerze während des Gottesdienstes wirken lassen und sie im Anschluss in Ruhe betrachten. Herzlich, Ihre Sandra Kemp Anmerkung des Redaktionsteams: Sandra Kemp und Claudia Kraus gestalten seit vielen Jahren mit viel Kreativität die Osterkerzen in den Orten unserer Gemeinde. Vielen Dank dafür. 21

22 Kirche in Seibersbach Colour your church mach Deine Kirche bunt Wie in jedem Gemeindebrief halten wir Sie gerne wieder über den aktuellen Spendenstand unserer Aktion Colour your church mach Deine Kirche bunt auf dem Laufenden: Mit Stand Anfang Mai können wir auf unserem Spendenkonto über 8.500,-- verbuchen. Darin ist auch der Erlös des Gemeindemittagessens nach der Wanderung enthalten (440,-- ) sowie der Erlös aus dem Sektverkauf während des Alphornkonzerts (310,-- ). Als nächstes steht das Gemeindefest am 14. Juni an. Auch der Erlös aus diesem Fest soll zu Gunsten der Kirche in Seibersbach gehen. Übrigens: Bei der Gemeindewanderung haben wir uns ja sozusagen auf die Socken gemacht. Wir haben am Ende des Gottesdienstes von liebevollen Händen selbstgestrickte Socken verteilt und wollen auch weiterhin welche verteilen. Wir möchten Sie bitten, Ihre Münzen, die ja abends Ihr Portemonnaie nur unnötig beschweren dort hinein zu geben und den Socken somit als Sparstrumpf für Ihre Kirche zu verwenden!!! Irgendwann im Herbst oder Ende des Jahres wollen wir die Sparstrümpfe in einer gemeinsamen Aktion dann wieder einsammeln und den Erlös auf unserem Spendenkonto verbuchen. Ihren Socken erhalten Sie dann (leer) natürlich zurück und können ihn zum Beispiel als Handytasche verwenden. Ist doch gerade Kult! Selbstverständlich können Sie auch gerne ohne den Umweg über die Socken weiterhin spenden: Jede/-r Presbyter/-in nimmt Ihre Spende gerne entgegen oder Sie überweisen unmittelbar auf das unten angegebene Konto. (Bitte Verwendungszweck Kirche Seibersbach nicht vergessen.) Sie können eine Spendenbescheinigung erhalten und diese bei Ihrer Steuererklärung geltend machen. 22

23 Kirche in Seibersbach Wir wissen, es wird noch etwas dauern, bis wir endlich wahrmachen können, was wir uns schon soooo lange wünschen. Aber wir denken, wir sind auf einem guten Weg dorthin! Auf jeden Fall wird unsere Kirche durch das viele Leben und die vielen Aktionen, die geplant werden und umgesetzt werden, schon jetzt viel bunter nämlich durch Sie und Ihr Interesse und Mittun! Allen, die helfen finanziell, beim Stühleschleppen und Sektverkauf, beim Gemeindefest und Kuchenbacken, beim Sockenstricken und Sockenfüllen und überhaupt: Ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement! Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Kirchentag 2015 Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart Juni 2015 Losung für den Kirchentag in Stuttgart damit wir klug werden (Psalm 90,12) 23

24 Jubiläumskonfirmation 2015 Vorankündigung Wegen der späten Herbstferien haben wir den Termin der Jubiläumskonfirmation vorverlegt. Sie wird stattfinden am 04. Oktober um Uhr in Seibersbach. Eingeladen sind die Jahrgänge, die vor 25 Jahren, 40 Jahren, 50 Jahren, 60 Jahren (und dann in 5er Schritten weitergehend) konfirmiert wurden. Bitte merken Sie sich den Termin doch schon einmal vor. Eine schriftliche Einladung erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Bitte bedenken Sie, dass Sie, wenn Sie in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden, nicht in unseren Kirchenbüchern stehen und wir Ihren Konfirmationstermin daher nicht kennen können. Natürlich freuen wir uns aber, wenn Sie dennoch zur Jubiläumskonfirmation kommen. Damit Sie aber eine Einladung bekommen, müssten Sie uns das kurz mitteilen!!! Gemeindewanderung 2015 Blitzlicht Mir hat einfach alles gefallen: Die Lieder, die Geschichten. Es hat alles gepasst! (Rita Schweigert) 24

25 RegelmäßigeVeranstaltungen Frauenhilfe Seibersbach Termine und Infos: Frau Andrae, Tel.: Frauenhilfe Dörrebach Termin auf Anfrage. Infos: Fr. Edelgard Daum, Tel.: Frauenhilfe Schweppenhausen Jeden 2. Montag im Monat, Uhr, Infos: Frau Schmitt, Tel.: Kinder- und Familiengottesdienste In der Regel 1mal monatlich. Termine: Siehe Gottesdienstplan. Infos: Charlotte Salz, Tel.: 3904 Frauengottesd./Frauenfrühstück Termine und Orte im Gottesdienstplan Kirchenchor Jubilate mittwochs, Uhr, Seibersbach, Infos: Hr. Hombach, Tel.: Kinderkirchenchor (KiKiCho) mittwochs KiKiCho: Uhr: Kindergartenkinder sowie 1. bis 3. Klasse JuKiCho: Uhr: ab 4. Klasse Infos: Fr. Rössling-Marenbach, Tel.: Posaunenchor freitags, Uhr, Seibersbach Infos: Hr. Hombach, Tel.: Gottesdienst für Männer: Termine im Gottesdienstplan Gemeindewanderung 2015 Blitzlicht Die Gemeindewanderung am Sonntag, den hat mir gut gefallen. Warum? Weil es sehr schön, entspannt, nett und anregend war! Sowohl für den Körper, sowie für die Seele! Der Weg war für unsere Töchter, 8 und 10 Jahre, zu schaffen, die Texte sehr unterhaltsam und nachdenklich... Und dann noch Singen,... Sehr schön! Eine gute Idee! Würde es gerne nocheinmal tun! Die Bewirtung des Presbyteriums war sehr gut! Gutes Essen und eine gute Bewirtung! Alles in allem ein erfolgreiches Fest! Danke dafür!! Anke Knapp, Dörrebach 25

26 Wir gratulieren zum Geburtstag : Seibersbach Sawallisch, Alfred von Webel, Roland Mieske, Anna Werner, Renate Michel, Brigitte Nagelschmitt, Jürgen Kutscher, Anna Conrad, Gerda Weiland, Edith Behrendt, Erika Reulaux, Reinhard Weimer, Gerta Jordan, Inge Böthin, Horst Klumb, Helga Werner, Martha Hofmann, Walter Dörrebach Fuchs, Jürgen, Dr Dhein, Heinz-Willi Tischel, Auguste Seckler, Heinrich Götz, Christel Pilger, Anna Schweppenhausen Scheit, Gerhard Scheurich, Toni Mutert, Gerlinde Schnipp, Jürgen Maurer, Brigitte Jacob, Wilma Weirich, Friedrich Heidenreich, Werner Hartwein, Adolf Kronshage. Hans-Dieter Gross, Elisabeth Weirich, Ursula Ankenbrand, Helga Tischner, Sieglinde Dietrich, Udo Brauch, Egon Steyer, Elke Eckenroth Daut, Friedel van Brügge, Horst-Jürgen Buderus, Edelgard Schöneberg Lippert, Ursula Salmanzig, Gudrun Herzliche Glück- und Segenswünsche von Ihrer Gemeinde Liebes Gemeindeglied, wie Sie ja sicher wissen veröffentlichen wir Geburtstage unserer Gemeindeglieder ab 70 Jahren. Hier noch einmal die deutliche Bitte: Sollten Sie nicht wollen, dass Ihr Geburtstag im Gemeindebrief steht, rufen Sie bitte spätestens sechs Wochen vor Erscheinen im Gemeindebüro an. Wenn Sie einen Fehler in den Angaben entdecken oder auch wenn wir Sie versehentlich nicht veröffentlicht haben: Bitte informieren Sie uns, das kann durch die Datenverarbeitung leider mal vorkommen! Den Fehler verbessern können wir nur, wenn wir davon wissen! 26

27 Amtshandlungen Wir haben durch die Taufe in unsere Gemeinde aufgenommen: Luisa Anna Eckes, Schöneberg Wir haben in unserer Gemeinde zu Grabe getragen: Edith Schellenbeck, Seibersbach/Emmelshausen, 78 Jahre Ingeborg Häuschen, Schweppenhsausen, 56 Jahre Ursula Nachtwey, Warmsroth, 93 Jahre Redaktionsschluss: Unsere Bitte: Da wir uns bemühen, Taufen, Trauungen und letzlich auch Bestattungen persönlich zu gestalten und nicht einfach Null Acht Fünfzehn zu gestalten, rufen Sie uns bitte frühzeitig an (bei Taufen und Trauungen mind. 4 Wochen vorher!), wenn bei Ihnen eine solche Amtshandlung ansteht, damit genügend Zeit für ein Gespräch und eine ordentliche Vorbereitung bleibt! Danke! Sollte eine Amtshandlung der letzten Wochen noch nicht verzeichnet sein, kann das damit zusammen hängen, dass der Redaktionsschluss bereits VOR der Amtshandlung lag. Sie wird dann in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. 27

28 Wir sind für Sie da!! Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach Dörrebacher Straße 8, Seibersbach, Tel.: , Seibersbach@ekir.de Am besten zu erreichen: Montags Mittwochs Uhr Uhr Sprechen Sie sonst bitte auf den Anrufbeantworter. Wenn Sie Namen und Telefonnummer nicht vergessen, ruft Pfarrerin Rössling-Marenbach zurück. Presbyter/-innen: Seibersbach: Peter Dhein Tel.: Susanne Heinz Tel.: Ute Kemp Tel.: Sabine May Tel.: Heidi Schmitt Tel.: Schweppenhausen: Sabine Kutscher Tel.: Dörrebach: Peter Knapp (Finanzkirchmeister) Tel.: Eckenroth: Claudia Kraus (Baukirchmeisterin) Tel.: Schöneberg: Doris Salz (stellv. Vorsitzende) Tel.: Küsterinnen: Seibersbach: Ute Kemp (0160/ ) Tel.: Schweppenhausen: Elfriede Leyh Tel.: Kirchenmusiker: Michael Hombach Tel.: Ökum. Sozialstation Hargesheim: Tel.: nach Büroschluss: Tel.: Ökum. Telefonseelsorge Bad Kreuznach: Tel.: oder Tel.: Bankverbindung: Ev. Verwaltungsamt Bad Kreuznach Sparkasse Rhein-Nahe Kto.-Nr. 75 BLZ IBAN: DE BIC: MALADE51KRE Bei Spenden und Zahlungen in der Spalte Verwendungszweck bitte auch immer Kirchengemeinde Seibersbach angeben, da sonst eine korrekte Zuordnung nicht möglich ist! 28

Ausgabe 4/2017 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 4/2017 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2017 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 89. Musik am Montag 5 Kirche

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 3/2017 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Umzug 6 Ökumenisches Christusfest

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2014 Juni - August Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Kirche Schweppenhausen 5 Musik

Mehr

" das habt ihr mir getan" Matthäus 25, Predigt zum Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr 15. November 2009 Pastor Dietmar Adler

 das habt ihr mir getan Matthäus 25, Predigt zum Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr 15. November 2009 Pastor Dietmar Adler " das habt ihr mir getan" Matthäus 25, 31-46 Predigt zum Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr 15. November 2009 Pastor Dietmar Adler Ich bin von Gewalttätern bedroht worden...... und du hast mich geschützt.

Mehr

Ausgabe 2/2015 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 2/2015 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2015 März - Mai Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ausgabe 4/2015 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 4/2015 September - November. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2015 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Es ist geschafft! 5 66.

Mehr

Musik am Montag um 7 nach 7

Musik am Montag um 7 nach 7 Musik am Montag um 7 nach 7 Programm 2016 Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach www.musikammontag.de Tel.: 06724/1307 Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde der Musik am Montag um 7 nach 7, das berühmte

Mehr

Matthäus 28, (Neue Genfer Übersetzung)

Matthäus 28, (Neue Genfer Übersetzung) 18 Jesus trat auf sie zu und sagte:»mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters, des

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Matthäus 25, Jesus erklärt, wie wichtig für ihn die armen Menschen sind.

Matthäus 25, Jesus erklärt, wie wichtig für ihn die armen Menschen sind. Matthäus 25,31-46 Leichte Sprache Jesus erklärt, wie wichtig für ihn die armen Menschen sind. Jesus hat seine Freunde sehr lieb. Jesus hat alle Menschen sehr lieb. Jesus hat vor allem die Menschen lieb,

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 4/2018 September - November Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Und wieder eine Aufgabe

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt 18. Nov Grace Church QingPu Konfirmandenvorstellung Matthäus 25, 31-46

Predigt 18. Nov Grace Church QingPu Konfirmandenvorstellung Matthäus 25, 31-46 Predigt 18. Nov. 2012 Grace Church QingPu Konfirmandenvorstellung Matthäus 25, 31-46 Wonach der Weltrichter urteilt 31»Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt, begleitet von allen Engeln, dann

Mehr

Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst

Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst Nydeggkirche: Der sozialethisch geprägte Gottesdienst Mitwirkende Jürgen Ebach, Prof. Dr. theol. em. an der Universität Bochum, Predigt Maja Zimmermann-Güpfert, Pfarrerin in Gerzensee, Liturgie Markus

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

"Wofür es sich lohnt"

Wofür es sich lohnt "Wofür es sich lohnt" Fünf Stationen auf dem Wallfahrtsweg nach Freising. 1. Station: Wofür es sich lohnt gemeinsam unterwegs zu sein. Musikimpuls: "Auf dem Weg" Mark Forster https://youtu.be/n5z2vtmdcto

Mehr

Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist.

Vater gesegnet seid, nehmt das Reich in Besitz, das seit der Erschaffung der Welt für euch bestimmt ist. Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde zur Fastenzeit Impuls für jeden Tag: 2014 Montag, 1. Fastenwoche 10. März 2014 Impulsfrage: Warum engagiere ich mich, um in den Himmel zu kommen, oder um anderen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Ausgabe 2/2017 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Ausgabe 2/2017 März - Mai. Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 2/2017 März - Mai Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Endlich Hilfe 5 Weltgebetstag der

Mehr

6. Sitzung Propädeutikum - Einführung in die Kunstwissenschaften und ihre Methoden (Propädeutikum)

6. Sitzung Propädeutikum - Einführung in die Kunstwissenschaften und ihre Methoden (Propädeutikum) 6. Sitzung 27.11.2017 Propädeutikum - Einführung in die Kunstwissenschaften und ihre Methoden (Propädeutikum) Oliver Müller, M.A. SEMINAR Dienstag, 16:15 17:45 Hörsaal 008, Villa Neuwerk 7 Pieter de Hoog

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt am Vorletzten Sonntag des Kirchenjahrs, , Michaelskirche und Dietrich-Bonhoeffer- Haus Waiblingen

Predigt am Vorletzten Sonntag des Kirchenjahrs, , Michaelskirche und Dietrich-Bonhoeffer- Haus Waiblingen Predigt am Vorletzten Sonntag des Kirchenjahrs, 15.11.2015, Michaelskirche und Dietrich-Bonhoeffer- Haus Waiblingen Text: Mt 25, 31-46 (Weltgerichtsgleichnis) Liebe Gemeinde, wir stehen unter Schock. 120

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2018 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 Rückblick und Ausblick 2016

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Andacht zur Synode 10. Dezember Margit Leuthold, Elisabeth Pilz, Friedrich van Scharrel

Andacht zur Synode 10. Dezember Margit Leuthold, Elisabeth Pilz, Friedrich van Scharrel Andacht zur Synode 10. Dezember 2014-11-24 Margit Leuthold, Elisabeth Pilz, Friedrich van Scharrel Wir beginnen im Namen Gottes Wir beginnen diesen Morgen Alle: Im Namen der göttlichen Kraft die all die

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Predigt über Joh.12,34-36, LICHT DER WELT

Predigt über Joh.12,34-36, LICHT DER WELT Predigt über Joh.12,34-36, 20.1.2012 - LICHT DER WELT Am letzten Sonntag der Epiphaniaszeit geht es um die Verklärung Jesu Christi. Auf dem Berg Tabor in Galiläa im Angesicht der Jünger fiel das göttliche

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Vorletzter Sonntag) Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt.

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Vorletzter Sonntag) Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Vorletzter Sonntag) Kanzelsegen: Gemeinde: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 06. 08. 2017 bis 29. 10.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Franz Reithner VERKLÄRUNG DES HERRN 6. 8. 2017 Er wurde vor ihren Augen verwandelt: sein Gesicht leuchtete wie die Sonne Gl 363 Herr,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen

Der Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach. Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen Ausgabe 1/2019 Dezember - Februar Der Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach Dörrebach Eckenroth Schöneberg Schweppenhausen 1 Inhaltsverzeichnis Auf ein Wort 3 100. Musik am Montag 5 Adventsfeiern

Mehr

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern? Predigt (2. Petr 3,8-13): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 3. Kapitel des 2. Petrusbriefes: 8 Meine Lieben,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen Gottesdienst zum Schulanfang 17.09.08 / 17.00 Uhr Spaichingen Musikalisches Vorspiel Begrüßung Liturgische Eröffnung Lied: Eingeladen zum Fest des Glaubens 1-4 Zu Beginn: In der folgenden Meditation hören

Mehr

Musik am Montag um 7 nach 7

Musik am Montag um 7 nach 7 Musik am Montag um 7 nach 7 Programm 2017 Evangelische Kirchengemeinde Seibersbach www.musikammontag.de Tel.: 06724/1307 Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde der Musik am Montag um 7 nach 7, seit 2008

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Predigt am Matthäus 25, Vom Weltgericht Jesus sprach: Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit

Predigt am Matthäus 25, Vom Weltgericht Jesus sprach: Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit Predigt am 15.11.15 Matthäus 25, 31-46 Vom Weltgericht Jesus sprach: Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit ihm, dann wird er sitzen auf dem Thron seiner Herrlichkeit,

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo

JGL 161 Komm, Gott, mit deiner Gnade. Antwortgesang. Halleluja. JGL 171 Halleluja, wir loben dich. Credo 29. Sonntag im N Eröffnung 466 Herr, dich loben die Geschöpfe Monatslied STAMM J 028 Gemeinde sein 821 Himmel, Erde, Luft und Meer J 057 Lebendig und kräftig und schärfer 67, 1 Der Herr behütet dich vor

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr