Nr. 1 I SAISON 2010/11 I 1,- Doppelausgabe. FSV Frankfurt - SC Paderborn 07. FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 1 I SAISON 2010/11 I 1,- Doppelausgabe. FSV Frankfurt - SC Paderborn 07. FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld"

Transkript

1 Nr. 1 I SAISON 2010/11 I 1,- Doppelausgabe FSV Frankfurt - SC Paderborn 07 FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld 1

2 LOTTO. Für alle ein Gewinn. FSV life VORWORT Liebe Mitglieder, Freunde, Anhänger und Partner des FSV Frankfurt, zu unseren ersten beiden Heimspielen gegen den SC Paderborn und Arminia Bielefeld begrüße ich Sie und unsere Gäste sehr herzlich. Vor jeder Saisonpremiere ist das Kribbeln besonders groß. Wird in dieser Saison der Start gelingen? Wie präsentiert sich die neue Mannschaft? Werden wir in die zweite Runde des DFB-Pokal- Wettbewerbs einziehen? Ich bin sicher, dass unsere Sportliche Abteilung mit Leiter Uwe Stöver und dem Trainerteam um Hans-Jürgen Boysen an der Spitze fantastische Arbeit geleistet hat. Wir haben junge, leistungswillige Spieler hinzubekommen, die Lust auf die neue Spielzeit machen. Bitter sind natürlich die Verletzungen von Marc Gallego und Mario Fillinger, die beide heute noch ihre Bänderrisse auskurieren müssen. Doch insgesamt war die Vorbereitung auf die neue Saison sehr gelungen, allem voran steht der 4:1-Erfolg über Erstligist SC Freiburg. Aber erst ab heute zählt es, was unsere Mannschaft auf dem Platz leistet und diese Leistung muss zu jedem Spiel neu abgerufen werden. Das sollte uns und der Mannschaft bewusst sein. Wir haben in jedem Spiel eine Chance, aber nur wenn wir hundertprozentig konzentriert und vorbereitet ins Spiel gehen. Und sollte zu Saisonbeginn noch nicht alles so funktionieren, wie wir uns das vorstellen, bitte ich Sie trotzdem oder gerade deswegen unsere Mannschaft kräftig anzufeuern. LOTTO unterstützte den Landessportbund Hessen im letzten Jahr mit 20 Mio. Euro. So wird die Stimmung im Frankfurter Volksbank Stadion hoffentlich genauso gut sein wie bei der 111 Jahr-Gala im Anschluss an das erste Saisonspiel gegen Arminia Bielefeld. In der Frankfurter Eissporthalle sorgen Topstars wie Sarah Connor, Bodo Bach, Johannes Scherer, Silvio d Anza, Kelvin Kalvus, Petruta Küpper und die Magic Artists für einen unvergesslichen Abend. Denn bei diesen Künstlern ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei: Popmusik, Magie, Feuerspektakel, ein klassischer Tenor, Comedy, traumhafte Panflötenmusik und unglaubliche Balanceformen. Das familiäre FSV-Gefühl, gepaart mit unterschiedlichsten Unterhaltungsformen, das gibt es nur bei der 111 Jahr-Gala des FSV Frankfurt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Ich würde mich freuen, Sie am 20. August ab 20: 30 Uhr in der Eissporthalle begrüßen zu dürfen. Sportlich und festlich stehen also ambitionierte Aufgaben an, die der FSV Frankfurt meistern möchte. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen spannende und erfolgreiche Spiele. Herzlichst Ihr Bernd Reisig (Geschäftsführer FSV Frankfurt 1899 Fußball GmbH) 2 3

3 Inhalt Profiteam 6 Porträt Wunderlich 10 Gegner SC Paderborn Aufstellungen Paderborn 14 Gegner Arminia Bielefeld 16 Aufstellungen Bielefeld 24 Kader FSV 26 Spielplan 2. Bundesliga 32 Mannschaftsposter 36 Auswärtsspiel Oberhausen 40 DFB-Pokal 35 Porträt Wunderlich U23 50 Ligaauftakt U23 Leistungszentrum 28 Tabelle Regionalliga Süd 50 U23 Ligaauftakt 58 Porträt U23 Galm FSV life Jahr-Gala 22 Geburtstage in der Sommerpause 34 Gesichter des FSV 38 Damals 42 Geburtstage 54 FSV-KidsClub 56 Neue Rubrik: Haste Worte? 61 Scherers Einwurf Jahr-Gala 38 Pokal

4 FSV life PORTRÄT 6 Mike Wunderlich: Gewinner der Vorbereitung Wunderlich ist der Gewinner der Vorbereitung, er holt sich des Öfteren ein Sonderlob des Trainers ab: Er ist ein richtig guter Kreativspieler, er hat vom ersten Tag auf einem sehr hohen Niveau trainiert und gespielt, sagt Boysen. Der Junge macht Spaß und ist richtig gut. Dass er gleich zwei Spielklassen überspringen muss, ist dem Spiel Wunderlichs nicht anzumerken, schrieb die Frankfurter Rundschau in Person von Ingo Durstewitz während des Trainingslagers des FSV in Kleinaspach. Auch in der Frankfurter Allgemeinen wurde er von Jörg Daniels als gute Ergänzung zu Spielmacher Jürgen Gjasula bezeichnet. Viel Vorschusslorbeer für den 24-Jährigen, der aus der vierten Liga von Rot-Weiss Essen zum FSV kam und bereits vor zwanzig Jahren mit dem Vereinsfußball begann. Kein Wunder, war sein Vater doch ebenfalls Fußballer mit zwei Bundesligaspielen für den 1. FC Köln in der Saison 1990/91, darunter der 4:0-Sieg gegen den FC Bayern München. Mein Vater ist mein Vorbild, er hat sich selbst seine eigene Firma aufgebaut und fußballerisch das Maximum herausgeholt. Damals war er mit den Weltmeistern Pierre Littbarski, Jürgen Kohler und Bodo Illgner in einem Team, schwärmt Wunderlich. Bis zur D-Jugend spielte er selbst beim 1. FC Köln, nachdem er bei den Bambinis von Viktoria Köln seine Laufbahn begann. Bis zur B-Jugend war er für den rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen am Ball, aber landete mit der Zwischenstation Viktoria Köln wieder beim berühmten effzee, wie der bekannteste Verein in der Domstadt nur genannt wird. Dort spielte Wunderlich in der A-Jugend, der U23 und durfte bei den Profis unter Christoph Daum trainieren. Sein Training war absolut überragend, aber als junger Spieler bekam man bei Daum kaum eine Chance, berichtet der Mittelfeldspieler. Daher zögerte er nicht lange, als die Anfrage des Traditionsvereins Rot-Weiss Essen bei ihm eintrudelte. Ich konnte meine Chance nutzen, dort Fuß zu fassen, aber den erhofften Aufstieg haben wir leider deutlich verpasst. Im Rahmen der Verpflichtung von Sascha Mölders wurde die Sportliche Leitung des FSV Frankfurt auch auf den kreativen Mittelfeldspieler Hans-Jürgen Boysen war beim Pokalhalbfinale gegen Wuppertal, wir gewannen 3:2 und ich ein habe Tor aufmerksam. geschossen. Wir haben uns unterhalten und waren uns relativ schnell einig. Für mich war klar, dass ich die Chance nutzen wollte. Ich habe sofort zugesagt, erinnert sich Wunderlich. Wer in Zukunft die Freistöße beim FSV schießt, ist noch offen. Standardsituationen gehören schon meinen Stärken, aber ich muss nicht jeden Standard selbst schießen. Es sind einige Leute eingeteilt und wer sich gut fühlt, schießt e b e n. Vielleicht trifft er dann den Ball auch einmal s o w i e in der letzten Saison g e g e n Eintracht Trier, als er einem äußerst schwachen Spiel die entscheidende Wende gab: Zehn Minuten vor Abpfiff kam ich aus 30 Metern zum Schuss. Ich ging volles Risiko, ich dachte: entweder geht er auf die Tribüne oder ins Tor. Der Ball hat zum Glück genau 7

5 gepasst, an dieses Tor erinnere ich mich gerne. Stark war auch sein Auftritt, als er im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt für die U23 des 1. FC Köln gegen den FC Bocholt kämpfte. Wir mussten unbedingt gewinnen. Am Ende schafften wir auswärts ein 5:0. Wobei er mit seinen vier Treffern einen gehörigen Anteil hatte. Auch für den FSV hat er in der Vorbereitung schon zwei Treffer erzielt, aber genauso wichtig ist seine Fähigkeit, seinem alten Weggefährten Sascha Mölders und den weiteren FSV-Offensivkräften Bälle vorzulegen, die möglichst effektiv zu Toren umgemünzt werden. MIKE WUNDERLICH Position: Mittelfeld Rückennummer: 8 Geburtsdatum/-ort: / Köln Größe/Gewicht: 1,84 m / 70 kg Nationalität: deutsch Bisherige Vereine: Viktoria Köln, 1. FC Köln (Jugend), 07/ /2008: 1. FC Köln II 01/ /2010: Rot-Weiss Essen Beim FSV seit: 2010 Vertrag bis: 2012 Wichtigste Erfolge: Aufstieg mit dem 1. FC Köln in die Regionalliga Familienstand: verheiratet, 1 Kind (Fabrice, 6 Monate alt) Hobbys: Playstation spielen, Pokern, Familie Lieblingsmusik: R n B, HipHop Lieblingsessen: Rotkohl, Klöße, Kartoffeln Zu meiner Talkshow würde ich einladen: meinen Cousin, der ist spontan, witzig und hat immer einen Spruch auf Lager Ich lache gerne: mit meinem Kind Mein schönstes Fußball-Erlebnis: Wenn ich kein Fußballer wäre,.. Darauf möchte ich nicht mehr verzichten: Der FSV Frankfurt ist kommt noch würde ich jetzt in der Gebäudereinigungsfirma meines Vaters arbeiten meinen Sohn eine neue Herausforderung, um im Profifußball den nächsten Schritt zu machen Wunderlichs persönliche Top-Elf Sergio Ramos Gerard Pique Oliver Kahn weltbester Torhüter Fabio Cannavaro Roberto Carlos Dampfmacher zweikampfstark, robust kompromisslos unvergessliche Torschüsse David Beckham bester Flankengeber aller Zeiten Zinedine Zidane genial Xavi Hernandez Schaltstation Andres Iniesta bestes Duo mit Xavi Dennis Bergkamp technisch überragend Lionel Messi Dribblings in unglaublichem Tempo 8 9

6 FSV life UNSER GEGNER Gründungsdatum: 01. Juni 1985 (Fusion des TuS Schloss Neuhaus und des 1. FC Paderborn) Mitglieder: Fanclubs: 40 Stadion: Energieteam Arena Vereinsfarben: blau-schwarz Anschrift: Paderborner Straße 89, Paderborn Homepage: Hintere Reihe (v.l.): Enis Alushi, Sören Brandy, Daniel Brückner, Sven Krause, Sören Gonther, Markus Palionis, Christian Strohdiek, David Jansen, Jens Wemmer, Ardian Jevric, Toni Wachsmuth, Florian Mohr. Mittlere Reihe (v.l.): Mannschaftsbetreuer Michael Heppner, Mannschaftsarzt Dr. Thomas Teßarek, Mannschaftsarzt Dr. Matthias Porsch, Mannschaftsarzt Dr. Hans Walter Hemmen, Physiotherapeut Henrik Lange, Physiotherapeut Jörg Liebeck, Markus Krösche, Leiter Scouting und Co-Trainer Michael Bauer, Torwarttrainer Michael Gibhardt, Co-Trainer Asif Saric, Co-Trainer Jan-Moritz Lichte, Sportlicher Leiter und Chef-Trainer Andre Schubert. Präsidium und Geschäftsstelle: Wilfried Finke (Präsident), Josef Ellebracht (Vizepräsident), Martin Hornberger (Geschäftsführender Vizepräsident), Gerrit Meinke (Leiter Finanzen und Controlling), Michael Rickers (Leiter Organisation), Marcus Rüther (Leiter Marketing), Jan-Moritz Lichte (Leiter Nachwuchsleistungszentrum), Michael Bauer (Stellvertretender Leiter NLZ), Neele Bäuning (Projektmanagement und Verwaltung), Cornelia Brockmeyer (Sekretariat), Benjamin Bruns (Marketingreferent),Christian Dröge (Marketing), Matthias Hack (Pressesprecher), Jacqueline Günther, Sabrina Heppner, Thomas Kallenborn (Haustechniker), Christian Kroker (Sekretariat NLZ), Patrick Lipke (Auszubildender), Jürgen Lutter (Veranstaltungs-Management), Sebastian Matz (Organisation und Projektmanagement) Vordere Reihe (v.l.): Nico Klotz, Rolf-Christel Guié-Mien, Stefan Parensen, Philipp Heithölter, Nico Burchert, Daniel Masuch, Lukas Kruse, Eugen Klukin, Gaetano Manno, Sergej Schmik, Thomas Rath, Nejmeddin Daghfous. SC Paderborn: Mannschaft auf Augenhöhe Der heutige SC Paderborn 07 entstand 1985 unter dem Namen TuS Paderborn-Neuhaus durch eine Fusion des TuS Schloss Neuhaus und des 1. FC Paderborn. Beide Vereine waren wiederum Produkte früherer Fusionen. Die drei Ur-Vereine, aus denen der heutige SC 07 entstand, waren der FC Preußen Paderborn von 1908, der ein Jahr ältere SV 07 Neuhaus und der TuS Sennelager von Der SC Paderborn schaffte vor der vergangenen Saison den Aufstieg in die 2. Fußball- Bundesliga über den schwierigen Weg der Relegation. Umso verwunderlicher ist es, dass der Neuling in der Endabrechnung der Tabelle einen hervorragenden fünften Platz belegte. Trotz dieses Ergebnisses kommt man in Paderborn nicht ins Träumen. Saisonziel ist auch in dieser Spielzeit der Klassenerhalt und mit Sicherheit der Einzug in die nächste Runde des DFB- Pokals. Zehn Akteure haben den Verein verlassen, davon schmerzt der Abgang des Goalgetters Mahir Saglik, der jetzt für den VfL Bochum seine Fußballschuhe schnürt, am meisten. Saglik erzielte 15 Tore und gab acht Torvorlagen und hatte damit einen gehörigen Anteil am Höhenflug des SCP. Auch Sebastian Schachten, der zu Borussia Mönchengladbach wechselte, war ein fester Baustein der Vorsaison. Von den neun Neulingen sind vier Eigengewächse aus der Paderborner Jugendabtei- lung. Auch die weiteren Verpflichtungen (Markus Palionis, Lukas Kruse, Nico Klotz, David Jansen, Jorge Mosquera) müssen hart um einen Platz in der Mannschaft kämpfen. Eventuelle Schwachstelle könnte bei Paderborn der Angriff sein, der sich nach dem Abgang von Mahir Saglik neu finden muss. Die Verteidigung gilt als sattelfest, das Mittelfeld als variabel. Auf der Trainerbank bekommt der Trainer und Sportliche Leiter Andre Schubert Hilfe von Co-Trainer Michael Bauer. Die Begegnung in der ersten Runde des DFB-Pokals verspricht ein Duell auf Augenhöhe: Wie beim FSV Frankfurt wurde auch in Paderborn der Etat gekürzt, beide Teams kämpfen neben DFB-Pokal-Ehren um den Ligaverbleib

7 Mögliche Aufstellung gegen SC Paderborn Masuch 7 Wemmer 6 Mohr 26 Gonther 4 Wachsmuth 18 Krösche 15 Guié-Mien 5 Alushi 21 Brückner 31 Krause 12 Brandy 9 Mölders 39 Tosunoglu 10 Gjasula 8 Wunderlich 23 Sven Müller 22 Cinaz 18 Dahlén 16 Heitmeier 3 Schlicke 6Christian Müller 1 Klandt Trainer-Team: Cheftrainer Hans-Jürgen Boysen Co-Trainer Gerhard Kleppinger Trainer für Athletik / Kondition / Rehabilitation: Bastian Kliem Torwart-Trainer Norbert Lorz Trainer-Team: Trainer André Schubert Co-Trainer Jan-Moritz Lichte Co-Trainer Asif Saric Co-Trainer Michael Bauer Torwarttrainer Michael Gibhardt 12 Ersatzspieler: 25 Langer (ET) 19 Alvarez (ET) 4 Schulz 5 Konrad 7 Mnari 11 Fillinger 17 Hickl 20 N Diaye 21 Gallego 24 Pintol 26 Schneider 27 Bouhaddouz 28 Gledson 29 Theodosiadis 30 Cidimar 31 Tayebi 29 Manno 39 Daghfous Ersatzspieler: 19 Burchert (ET) 1 Kruse (ET) 14 Klukin 23 Palionis 27 Rath 28 Schmik 13 Strohdiek 17 Heithölter 20 Jevric 25 Parensen 13

8 FSV life UNSER GEGNER Gründungsdatum: Mitglieder: Fanclubs: 100 Stadion: Schüco-Arena Vereinsfarben: schwarz-weiß-blau Anschrift: Melanchthonstr. 31a, Bielefeld Homepage: Obere Reihe stehend (v.l.): Michael Delura, Benjamin Lense, Markus Bollmann, Orhan Mustafi, Collin Quaner, Pavel Fort, Besart Berisha Zweite Reihe stehend (v.l.): Christian Ziege (Cheftrainer), Mario Himsl (Co-Trainer), Christ Kasela Mbona, Kasper Risgard, Nils Fischer, Markus Schuler, Ralf Santelli (Co-Trainer), Thomas Schlieck (Torwart-Trainer) Erste Reihe stehend (v.l.): Dr. Norbert Brauns (Mannschaftsarzt), Dr. Michael Dickob (Mannschaftsarzt), Alon Abelski, Sebastian Heidinger, Kevin Kerr, Arne Feick, Rainer Schonz (Equipment), Michael Schweika (Physiotherapie Osteopathie), Thomas Horstkötter (Physiotherapie) Präsidium und Geschäftsstelle: Wolfgang Brinkmann (Präsident), Wilfried Lütkemeier (Vize-Präsident), Andreas Mamerow (Schatzmeister), Hans-Jürgen Laufer (Abteilungen), Detlef Echternkamp (besondere Aufgaben), Peter Beißmann (Abteilungsleiter Finanzbuchhaltung), Karl-Gerd Büttemeier (Personal, Administration Jugendabteilung), Carsten Rump (Buchhaltung), Stephanie Schlüter (Buchhaltung), Signe Friedreich (Abteilungsleiterin Marketing), Miriem Hamdine (Promotion), Marcus Uhlig (Abteilungsleiter Medien & Kommunikation), Tanja Dönnecke- Kiel (Redaktion), Inga Krusch (Pressereferentin), Thomas Krücken (Leiter Nachwuchsleistungszentrum), Ralf Santelli (Koordinator Profi-/ Nachwuchsbereich), Sebastian Scherer (Koordinator U9 - U15), Gerhard Harhausen (Abteilungsleiter Ticketing), Kirsten Rexhäuser (Stellvertretende Abteilungsleiterin Ticketing), Salome Krause (Ticketing/Fanshop), Inga Herrmann und Caroline Klose (Arminis) Untere Reihe sitzend (v.l.): Chris Katongo (jetzt Skoda Xanthi), Rüdiger Kauf, Niklas Hartmann, Dennis Eilhoff, Rowen Fernandez, Patrick Platins, Oliver Neuville, Ensar Baykan Es fehlen: Franck Manga Guela, Assimiou Touré, Maik Rodenberg, Manuel Bölstler, Marwin Studtrucker Arminia Bielefeld: Neuaufbau sportlich und finanziell 3 Punkte - mit Sicherheit Moderne Sicherheitskonzepte umfassen alle erforderlichen Leistungen, auf die es vor, während und nach einem Event ankommt. 14 Bis Anfang Juni drohte dem finanziell angeschlagenen Club noch der Lizenzentzug. Neben den lokalen Großunternehmen Dr. Oetker, Gerry Weber und Schüco beschloss auch die Geldspielgeräte-Firma Gauselmann aus Lübbecke, der Arminia zu helfen. Zudem bürgen angeblich Aufsichtsratsmitglieder des Vereins persönlich. So kamen die notwendigen finanziellen Mittel zusammen, um die Arminia in der 2. Fußball-Bundesliga zu erhalten. Jetzt startet der Klub einen finanziellen und sportlichen Neuaufbau. Namhafte Spieler haben den Verein verlassen: Giovanni Federico (ging nach Bochum), Andre Mijatovic (Hertha BSC Berlin), Oliver Kirch (1. FC Kaiserslautern), Radim Kucera (Sigma Olmütz), Daniel Halfar (1860 München), Jonas Kamper (Randers FC) und Christopher Katongo (Xanthi). Aber auch die Neuzugänge haben Qualität, allen voran die bekannteste Verpflichtung Oliver Neuville (kam von Borussia Mönchengladbach). Dazu könnten auch Benjamin Lense (aus Koblenz), Manuel Bölstler (Rot-Weiß Erfurt), Sebastian Heidinger (Fortuna Düsseldorf) und Alon Abelski (MSV Duisburg II) eine gute Rolle in der Mannschaft von Europameister Christian Ziege spielen. Der ehemalige Linksverteidiger muss viele Spieler neu einbauen, nur in der Torhüterposition gibt es keine Frage. Eher offensiv drückt der Schuh. Ob Routinier Oliver Neuville diese Probleme lösen kann, wird sich zeigen. Ziege hat mit Ruhe und Bedacht ein Team aufgebaut, das seine Stärke unter Beweis stellen muss. Mit dem Aufstieg wird die Mannschaft voraussichtlich nichts zu tun haben, ein Mittelfeldplatz ist realistisch. Wir bieten Komplettpakete aus Sicherheits- und Serviceleistungen und stellen qualifiziertes Personal sowie die erforderliche Sicherheitstechnik bereit. Ein Netzwerk von Spezialisten betreut dabei Ihr Event von der Planungsphase bis zur Umsetzung und das bundesweit. Damit Ihre Veranstaltung ein sicherer Erfolg wird. SECURITAS ist offizieller Sicherheitspartner des FSV Frankfurt 1899 e. V. SECURITAS Kompetenz in Sicherheit. Durch Fokussierung auf wirtschaftliche, den Kundenbedürfnissen entsprechende Sicherheitslösungen sind wir in mehr als 40 Ländern weltweit erfolgreich. Überall machen unsere Beschäftigten den Unterschied mit Sicherheit auch in Ihrer Branche. securitas.de 15

9 Mögliche Aufstellung gegen Arminia Bielefeld 22 Eilhoff 32 Appiah 4 Lense 3 Bollmann 2 Schuler 5 Kauf 13 Bölstler 29 Guela 20 Abelski 23 Heidinger 10 Neuville 9 Mölders 39 Tosunoglu 10 Gjasula 8 Wunderlich 23 Sven Müller 22 Cinaz 18 Dahlén 16 Heitmeier 3 Schlicke 6Christian Müller 1 Klandt 16 Trainer-Team: Cheftrainer Hans-Jürgen Boysen Co-Trainer Gerhard Kleppinger Trainer für Athletik / Kondition / Rehabilitation: Bastian Kliem Torwart-Trainer Norbert Lorz Ersatzspieler: 25 Langer (ET) 19 Alvarez (ET) 4 Schulz 5 Konrad 7 Mnari 11 Fillinger 17 Hickl 20 N Diaye 21 Gallego 24 Pintol 26 Schneider 27 Bouhaddouz 28 Gledson 29 Theodosiadis 30 Cidimar 31 Tayebi Trainer-Team: Trainer Christian Ziege Co-Trainer Mario Himsl Co-Trainer Ralf Santelli Torwarttrainer Thomas Schliek Santos 28 Kerr 30 Baykan 35 Mustafi 8 Fort 9 Quaner 14 Berisha 18 Studtrucker 34 Ersatzspieler: Fernandez 1 (ET) Hartmann 21 (ET) Platins 33 (ET) Ortega 36 (ET) Fischer 6 Touré 11 Rodenberg 17 Mbona 24 Risgård 7 Delura 19 Feick 27 17

10 Gut ankommen!

11 FSV life life Riesenspektakel zum 111. Geburtstag des FSV Gala in der Eissporthalle am 20. August Am ersten Spieltag der Fußball- Bundesligasaison 2010/11, genauer gesagt am Freitag, den 20. August 2010, wenn der FSV Frankfurt gegen Arminia Bielefeld antritt, jährt sich genau zum 111. Mal der Tag, an dem 16 Frankfurter Jugendliche nach ihrem üblichen Sonntagskick auf dem Glauburgplatz - einer freien Fläche zwischen Friedberger Landstraße und Rohrbachstraße - den Fußballsportverein Frankfurt ins Leben riefen. Wir möchten zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum den Fans, Freunden und Sponsoren dieses Traditionsvereins einen würdigen Rahmen bieten, um diesen besonderen Tag zu feiern. Dieses ungerade Datum passt sehr gut zum FSV Frankfurt. Denn wir sind nicht ganz normal und stolz darauf. Gemäß dem Motto Tradition die lebt möchten wir zu Ehren der erfolgreichen Geschichte des FSV Frankfurt ein lebendiges Fest ausrichten, das unsere Gäste von der ersten bis zur letzten Minute genießen und das noch größer und noch besser werden soll als alles, was der FSV bisher veranstaltet hat, so FSV- Geschäftsführer Bernd Reisig. Dieses Jubiläum feiert der FSV Frankfurt nach dem Spiel mit einer exklusiven Gala in der nahegelegenen Eissporthalle. Atemberaubende Showacts gestalten die Gala zu einem Erlebnis der besonderen Art. Moderator ist das durch Radio und Fernsehen bekannte FSV-Mitglied Johannes Scherer. Die Magic Artists entführen die Zuschauer in eine eigene Welt von Schwarzlicht, Feuer und Zauberei, Kelvin Kavus präsentiert Balance und Bewegung im Gleichklang mit mystischer Jonglage. Der Tenor und frühere FSV-Spieler Silvio d Anza bringt mit wunderbarer Stimme Sonnenwärme, Charme und Leichtigkeit in den Saal. Dazu sorgt Petruta Küpper, die Panflötensensation aus der RTL-Show Das Supertalent, für Gänsehautstimmung. Comedy-Experte und FSV- Mitglied Bodo Bach bringt mit seinen lustigen Telefonstreichen ganz zum Lachen. Als Höhepunkt der FSV-Gala zum 111-jährigen Jubiläum betritt Sarah Connor die Bühne der Frankfurter Eissporthalle. Die international bekannte Popsängerin wird mit ihrer unglaublichen Stimme und Ausstrahlung das Publikum in ihren Bann ziehen. Dieses Ereignis sollte niemand verpassen, der sich mit dem Traditionsverein FSV Frankfurt verbunden fühlt. Eintrittskarten für die 111-Jahr-Gala gibt es am FSV-Ticket-Center am Frankfurter Volksbank Stadion, im Online-Ticket-Shop sowie über die Telefon-Hotline unter zwischen Montag und Freitag von 8:30 Uhr bis 19:30 Uhr

12 Geburtstage in der Sommerpause Wir gratulieren nachträglich Cidimar Rodrigues da Silva Hüseyin Durur Horst Klose Helmut Kollmer Emma Münker Michael Thiel Dario Nuhn Gaby Vialkowitsch Gisela Horn Heinz Schnur Christian Rilka Thomas Schuler Adolf Zimmermann Daniel Barran Soldevilla Heidelore Will Horst Hübner Walter Schimmel Cornelia Scharmann Angela Kiefer Michael Ulbricht Frederick Ussner Bastian Effe Hans Rollshausen Frank Holzklau Jens Nagel Robin Peukert Engin Eyüboglu Peter Moosbauer Walter Weiß Helmut Dietrich Uwe Forstmann Annegret Heine Thomas Mebus Gisela Sommer Tim Berkholz Annelie Keith Friedrich Schmitt Michael Feuchter Helmut Loibl René Brozio Paul Hafner Julius Rosenthal Walter Greb Jens Bergmann Sebastian Göbig Michael Müller Heike Prill Sevilay Gökkaya Adrian Stephan Alexander Ujma Bernd Winter Leon Maximilian Bergamos Heinz Jürgen Drobig Heinz Kuhn Joachim Blau Günter Wohlfarth Helmut Würz Peter Hartherz Udo Neldner Marvyn Rieger Wolfgang J.Tschauner Egon Barth Reinhard Wiesner Ingrid Klose Steven Mühl Hans-Dieter Baldes Hebib Izairi Toni Maurer Uwe Becker Dieter Heibertshausen Wolfgang Schlegelmilch Marcel Schneider Henrik Weiper Konstantin Rohe Jürgen Schmiezek Mahato Takahashi Oliver Bernhardt Jassem Imsameh Horst Stoehr Celina Pflug Heini Rienecker Sabrina Schumacher Alexander Bauscher Gerhard Hempel Heidi Hempel Heinz-Guenter Mundt Edgar Maul Jörg Meyer Ludwig von Natzmer Peter Emsermann Hans Fedtke Dominik Gimpel Gerda Happ Joachim Berger Günter Jäger Joachim Meißner Benjamin Ming Alexander Pereira Witte Christoph Stübbe Leonidas Tiliudis Thomas Horn Leon Rößner Patrick Spengler Peter Braun Oliver Jost Achim Palm Peter Seyb Hans-Werner Fett Michael Härtlein Joachim Max Alfred Boß Karl Elias Dieter Gachot Klaus Schatzeder Richard Schöttle 22 23

13 FSV Frankfurt Kader 2010 / Patric Klandt * Tor 19 Pablo Alvarez * Spanien Tor 25 Michael Langer * Österreich Tor 3 Björn Schlicke * Abwehr 4 Kai-Fabian Schulz * Abwehr 6 Christian Müller * Abwehr 16 Marc Heitmeier * Abwehr 17 Stefan Hickl * Abwehr 18 Andreas Dahlén * Schweden Abwehr 28 Gledson Da Silva Menezes * Brasilien Abwehr Tor Abwehr 29 Alexis Theodosiadis * Abwehr 5 Manuel Konrad * Mittelfeld 7 Jaouhar Mnari * Tunesien Mittelfeld 8 Mike Wunderlich * Mittelfeld 10 Jürgen Gjasula * Mittelfeld 11 Mario Fillinger * Mittelfeld 21 Marc Gallego * Mittelfeld 22 Samil Cinaz * Mittelfeld 23 Sven Müller * Mittelfeld 24 Benjamin Pintol * Mittelfeld Mittelfeld 26 Ralf Schneider * Mittelfeld 31 Behnam Tayebi * Iran Mittelfeld 39 Tufan Tosunoglu * Türkei Mittelfeld 9 Sascha Mölders * Angriff 20 Momar N Diaye * Senegal / Frankreich Angriff 27 Aziz Bouhaddouz * Angriff 30 Cidimar Rodrigues da Silva * Brasilien Angriff Uwe Stöver * Leiter Sport Hans-Jürgen Boysen * Chef-Trainer Gerhard Kleppinger * Co-Trainer Angriff Trainerstab Bastian Kliem * Trainer für Athletik / Kondition / Reha. Norbert Lorz * Torwart-Trainer Mikayil Kabaca * Team-Manager Mohamed Azaouagh Zeugwart Dr. Thomas S. Heddäus Mannschaftsarzt Dr. Wolfgang Raussen Mannschaftsarzt Thomas Stubner Physiotherapeut Danny Schleuning Physiotherapeut Franky * Maskottchen Fans 24 25

14 Spielplan Sa., :00 FSV Frankfurt - Fortuna Düsseldorf SpVgg. Greuther Fürth - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - Alemannia Aachen Karlsruher SC - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - FC Energie Cottbus FSV Frankfurt - Hertha BSC Berlin FC Ingolstadt 04 - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - SC Paderborn VfL Bochum - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - 1. FC Union Berlin TSV 1860 München - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - VfL Osnabrück MSV Duisburg - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - FC Augsburg FC Erzgebirge Aue - FSV Frankfurt DSC Arminia Bielefeld - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - SC Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - SpVgg. Greuther Fürth Alemannia Aachen - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - Karlsruher SC FC Energie Cottbus - FSV Frankfurt Hertha BSC Berlin - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - FC Ingolstadt SC Paderborn 07 - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - VfL Bochum FC Union Berlin - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - TSV 1860 München VfL Osnabrück - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - MSV Duisburg FC Augsburg - FSV Frankfurt FSV Frankfurt - FC Erzgebirge Aue Aktueller Spieltag Fr., :00 FSV Frankfurt - Arminia Bielefeld Hertha BSC - Rot-Weiß Oberhausen Alemannia Aachen - 1. FC Union Berlin So., :00 FC Ingolstadt 04 - FC Augsburg SC Paderborn 07 - Erzgebirge Aue So., :30 Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC VfL Osnabrück - MSV Duisburg Mo., :15 VfL Bochum München Nächster Spieltag Fr., :00 Rot-Weiß Oberhausen - FSV Frankfurt FC Augsburg - SC Paderborn 07 Erzgebirge Aue - VfL Bochum Sa., :00 MSV Duisburg - FC Ingolstadt FC Union Berlin - SpVgg Greuther Fürth So., :30 Arminia Bielefeld - Energie Cottbus 1860 München - VfL Osnabrück Karlsruher SC - Alemannia Aachen Mo., :15 Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC 26 27

15 Tabelle Regionalliga Süd Platz Mannschaft Sp. g u v Torverh. Diff. Punkte Hoffenheim II : Karlsruher SC II : Greuther Fürth II :0 2 3 SC Pfullendorf :0 2 3 Stuttgarter Kickers : SG Großaspach : München II : FC Nürnberg II : SC Freiburg II :1 0 1 Hessen Kassel : Eintracht Frankfurt II :1-1 0 SpVgg Weiden :1-1 0 Wormatia Worms : SV Darmstadt :2-2 0 FC Memmingen :2-2 0 Wehen Wiesbaden II : SSV Ulm : FSV Frankfurt II :4-4 0 Aktueller Spieltag Mi., :00 SG Sonnenhof Großaspach - SV Darmstadt 98 Do., :30 SpVgg Greuther Fürth II - SSV Ulm 1846 Do., :00 Wormatia Worms Hoffenheim II Karlsruher SC II - SC Freiburg II Hessen Kassel - SpVgg Weiden Do., :30 FC Memmingen - 1. FC Nürnberg II Mo., :00 FSV Frankfurt II München II Di., :00 Eintracht Frankfurt II - SV Wehen Wiesbaden II Mi., :00 SC Pfullendorf - Stuttgarter Kickers Nächster Spieltag Fr., :00 SpVgg Weiden - SV Darmstadt München II - Wormatia Worms Sa., :00 SSV Ulm Eintracht Frankfurt II 1. FC Nürnberg II - SC Pfullendorf Hessen Kassel - Karlsruher SC II So., :00 SV Wehen Wiesbaden II - FSV Frankfurt II 1899 Hoffenheim II - FC Memmingen Stuttgarter Kickers - SG Sonnenhof Großaspach SC Freiburg II - SpVgg Greuther Fürth II Bisherige Ergebnisse Hoffenheim II FSV II :

16 Spielplan :00 Uhr FSV Frankfurt U23 SSV Ulm :00 Uhr SC Freiburg II - FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U23 KSV Hessen Kassel :00 Uhr Karlsruher SC II - FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U23 Greuther Fürth II :00 Uhr Eintracht Frankfurt II - FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U23 - SpVgg Weiden :00 Uhr FSV Frankfurt U23 VfR Wormatia Worms :00 Uhr FC Memmingen - FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U23 SC Pfullendorf :00 Uhr Sonnenhof Großaspach - FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U23 SV Darmstadt :00 Uhr Stuttgarter Kickers - FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U23 1. FC Nürnberg II :00 Uhr TSV 1860 München II - FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U Hoffenheim II :00 Uhr SSV Ulm FSV Frankfurt U :00 Uhr FSV Frankfurt U23 - Wehen Wiesbaden II FSV Frankfurt U23 SC Freiburg II KSV Hessen Kassel - FSV Frankfurt U FSV Frankfurt U23 Karlsruher SC II Greuther Fürth II - FSV Frankfurt U FSV Frankfurt U23 - Eintracht Frankfurt II SpVgg Weiden - FSV Frankfurt U VfR Wormatia Worms - FSV Frankfurt U FSV Frankfurt U23 FC Memmingen SC Pfullendorf - FSV Frankfurt U FSV Frankfurt U23 Sonnenhof Großaspach SV Darmstadt 98 - FSV Frankfurt U FSV Frankfurt U23 Stuttgarter Kickers FC Nürnberg II - FSV Frankfurt U

17 32 33

18 FSV life GESICHTER DES FSV FSV life GESICHTER DES FSV Starke Truppe: FSV hat jetzt vier Fanbeauftragte Jürgen Eimer Ansgar Marx Sebastian Ochs Alexander Ochs In der vergangenen Saison fungierte Jürgen Eimer (43) als Fanbeauftragter des FSV Frankfurt. Das war er bereits in der Zweitliga-Saison 1994/95, außerdem war er schon als Stadionsprecher aktiv und Vorstand der Dartabteilung des FSV Frankfurt. Aber das Gerücht, dass ich im schwarz-blauen Kinderwagen zum Stadion geschoben wurde, stimmt nicht. Der Kinderwagen war nur blau, grinst Eimer, der schon reichhaltige Erfahrungen im Fanbereich gesammelt hat und diese in den Ausbau der FSV-Fanszene einbringen kann. Unser Fanpotential hat sich in den letzten drei Jahren verzehnfacht. Wichtig ist eine gewaltfreie, tolerante, offene Szene. Eimer überlegte, wie die Arbeit mit den Fans und für die Fans noch verbessert werden könnte,zumal laut DFB-Vorgabe auch die aufgestiegene U23 einen Fanbeauftragten benötigt, und hat sich drei Kollegen an die Seite geholt: Ansgar Marx gehört zu denjenigen, die in der FSV-Fankurve neu hinzu gekommen sind. Seit vier Jahren wohne ich in Frankfurt-Bornheim und seit dieser Zeit bin ich auf der Fantribüne, erzählt der 34-Jährige. Er bringt die Erfahrung als Regionalfanbetreuer des Fanclubs Nationalmannschaft mit. Dort übernimmt er die Organisation von Fanfahrten zu Länderspielen und betreut die mitreisenden Schlachtenbummler. Komplettiert wird das Team der Fanbeauftragten von den Gebrüdern Ochs: Alexander Ochs (30) ist FSV-Mitglied seit seiner Geburt. Sein Großvater, der in den 20er und 30er-Jahren kein FSV-Spiel verpasste, hat ihn damals beim FSV angemeldet. Auch sein Vater Peter Ochs, der bei FSV- Spielen die Gästemannschaften betreut, war als Leichtathlet für den FSV Frankfurt aktiv, dessen Trainer war der Weltrekordler und Olympiasieger Armin Hary. Natürlich ist auch Alex bei allen FSV-Spielen dabei, auch bei Auswärtsspielen durfte er schon zu Oberligazeiten nicht fehlen: Gemeinsam mit seinem Vater kümmerte er sich bisher um die Gastmannschaft und die Dopingbeauftragten. Ich möchte Geschlossenheit in der Fanszene herstellen und erreichen, dass der FSV noch besser unterstützt wird, sagt er. Das möchte auch sein Bruder Sebastian Ochs (26), in dessen Adern ebenfalls schwarz-blaues Blut fließt. Auch er war schon in der VIP-Raum-Betreuung beim FSV eingebunden und möchte die vorhandene Fankultur aufrecht erhalten und ausbauen

19 FSV life AUSWÄRTSSPIEL Unser nächstes Auswärtsspiel und 1996 eine Anzeigetafel. Diese Anzeigetafel war ein Geschenk des Bundesligaclubs Bayer Leverkusen an die Stadt Oberhausen, weil sie im damaligen Ulrich-Haberland- Stadion nicht mehr benötigt wurde. Ein größerer Umbau fand vor Beginn der Saison 1998/99 statt. Im Zuge dessen wurden die Stehränge erneuert, die Gegengerade erhielt Sitzplätze und die Haupttribüne wurde komplett saniert wurde das Stadion durch weitere Umbaumaßnahmen - vor allem im Bereich der Haupttribüne - an erhöhte Anforderungen der 2. Fußball-Bundesliga angepasst. Später wurde im Stadion eine Rasenheizung installiert. Die bedeutendsten Sportereignisse in der Oberhausener Fußball-Arena waren die Junioren-Europa- Meisterschaft 2004 und die Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung. Stehplatzkarten im Niederrhein- Stadion gibt s für zehn Euro (ermäßigt acht Euro). Sitzplätze auf der Haupttribüne kosten zwischen 17 und 22 Euro. Das geben Sie in Ihr Navigationsgerät ein: Lindnerstraße Oberhausen So geht s nach Oberhausen Sie fahren an der Anschlussstelle Frankfurt-Ost auf die A661 in Richtung Frankfurter Kreuz, Darmstadt, Flughafen und Offenbach. Am Offenbacher Kreuz wechseln Sie von der A661 auf die A3 in Richtung Frankfurt-Süd, Köln, Wiesbaden, Flughafen, Frankfurter Kreuz. Auf der A3 bleiben Sie jetzt knappe 250 Kilometer. Am Autobahnkreuz Oberhausen- West wechseln Sie von der A3 auf die A42 in Richtung Dortmund und Oberhausen. Verlassen Sie die A42 an der Anschlussstelle Oberhausen- Zentrum in Richtung Arnheim via A516, Oberhausen-Zentrum, Oberhausen-Sterkrade und fahren auf die Konrad- Adenauer-Allee (B223). Von dort aus biegen Sie rechts in die Lindnerstraße ein. Nach rund zweieinhalb Stunden Fahrtzeit sind Sie am Stadion Niederrhein in Oberhausen angekommen. Gesamtstrecke: 260 km (ab Frankfurter Volksbank Stadion) Das ist Rot-Weiß Oberhausen: Die Parallelen zwischen Rot- Weiß Oberhausen und dem FSV Frankfurt sind unübersehbar: Beide Vereine stiegen zweimal hintereinander auf und schafften den Durchmarsch von der Oberliga bis in die 2. Fußball-Bundesliga In dieser Saison erreichten die Oberhausener sogar einen einstelligen Tabellenplatz landeten sie auf Rang 9. Die vergangene Saison schossen die Rot-Weißen mit Malocherimage einen Rang über dem FSV, also dem 14.Platz ab. Auch für die Oberhausener geht es in dieser Saison nur um den Klassenerhalt. Und wie beim FSV kann RWO mit einem Etat von 5,5 Millionen Euro keine großen Sprünge machen. Spieler wie Moritz Stoppelkamp wurden kampflos abgegeben. Das Team lebt von der Geschlossenheit und vom Kampf. Bezeichnend: Dimitrios Pappas war der zweikampfstärkste Spieler der vergangenen Saison. Das Stadion Niederrhein: Das Niederrhein-Stadion liegt im Stadtteil Buschhausen auf einer Insel zwischen der Emscher und dem Rhein- Herne-Kanal. Das Spielfeld ist von einer Leichtathletik- Laufbahn umgeben und die Tribünen bieten Platz für Zuschauer. Das Stadion wurde 1926 eröffnet, 1970 erhielt es eine Flutlichtanlage, 1982 eine Tartan-Laufbahn hintere Reihe (v.l.n.r.): Patrick Schönfeld, Tim Kruse, Mario Klinger, Thomas Schlieter, Daniel Gordon, Marinko Miletic, Ronny König, Kevin Kolberg. 3. Reihe von unten (v.l.n.r): Dominik Borutzki, Emmanuel Krontiris, Dimitrios Pappas, Marcel Landers, Benjamin Reichert, Markus Kaya, Daniel Embers, Fabian Hergesell, Moses Lamidi. 2. Reihe von unten (v.l.n.r.): Trainer Hans-Günter Bruns, Co-Trainer Oliver Adler, Mannschaftsarzt Dr. Volker Röttgen, Mannschaftsarzt Dr. Lutz Siewert, Torwart-Trainer Manfred Behrendt, Physiotherapeut Christopher Schulte-Kellinghaus, Athletik-Trainer Schahriar Bigdeli, Co-Trainer Frank Kontny. Unterste Reihe (v.l.n.r.): Zeugwart Helmut Bormann, Oliver Petersch, Mike Terranova, Stephan Loboué, Marcel Dietz, Sören Pirson, Yohannes Bahcecioglu, Heinrich Schmidtgal, Betreuer Gerd Landers. Auf dem Foto fehlen: Stürmer Mike Tullberg, Mannschaftsarzt Dr. Noel Stais, Masseur Andreas Münker

20 FSV life DAMALS Teilnahme des FSV Frankfurt an deutschen Pokalwettbewerben Runde VfB Mühlburg FSV Frankfurt 2: Runde CSC 03 Kassel - FSV Frankfurt 0:1 2.Runde FSV Frankfurt BC Hartha 3:1 Achtelfinale FSV Frankfurt Fortuna Düsseldorf: 3:1 Viertelfinale (Ausscheidungsrunde Altreich): FSV Frankfurt VfB Mühlberg 3:1 Viertelfinale (Ausscheidungsrunde Altreich /Ostmark): 1860 München - FSV Frankfurt 1:2 n.v. Halbfinale FSV Frankfurt Wiener Sport-Club 3:2 Endspiel Rapid Wien FSV Frankfurt 3:1 (am ) Runde FSV Frankfurt Mühlheimer SV 5:3 2.Runde Fortuna Düsseldorf FSV Frankfurt 4:0 1939/40 1.Runde Phönix Karlsruhe FSV Frankfurt 4:2 Damals... der FSV Frankfurt im Pokalendspiel 1954/55 1.Runde Karlsruher SC FSV Frankfurt 5:1 1976/77 1.Runde FSV Frankfurt Spvgg Freudenstadt 5:0 2.Runde FSV Frankfurt Eintracht Bad Kreuznach 2:1 (n.v.) 3.Runde Schalke 04 FSV Frankfurt 1:0 1977/78 1.Runde Bayer Uerdingen - FSV Frankfurt 0:3 2.Runde FSV Frankfurt FSV Witten 2:0 3.Runde FSV Frankfurt 1.FC Köln 0:3 Den deutschen Vereinspokal gibt es seit Damals erkannte man, dass es zwischen den Ligawettbewerben noch ausreichend Zeit für einen weiteren Wettbewerb gab. Reichssportführer Hans von Tschammer und Osten stiftete einen Pokal, der auch nach ihm benannt wurde. Im Wettbewerb für 1938 qualifizierten sich vier österreichische Vereine, davon drei aus Wien, in einer sogenannten Ausscheidungsrunde Ostmark für das 2.Viertelfinale. hatte kurz zuvor Österreich annektiert und die sportliche Führung wollte mit der Teilnahme der österreichischen Vereine am Pokalwettbewerb die Einheit des Reiches dokumentieren. Der FSV war über CSC 03 Kassel, BC Hartha, Fortuna Düsseldorf, VfB Mühlburg, 1860 München und den Wiener SC ins Finale gekommen und traf dort auf die mit Nationalspielern gespickte Elf von Rapid Wien, die über Austro-Fiat Wien, den SV Waldhof und den 1.FC Nürnberg ins Endspiel gelangt war. Der österreichische Fußball war damals auf seinem Höhepunkt, wurde 1931 in zwei Länderspielen deutlich mit 6:0 und 5:0 geschlagen. Das Pokal-Endspiel fand am 8. Januar 1939 in Berlin statt. Bei sehr widrigen Wetter-, und Platzverhältnissen fanden nur Besucher statt der erwarteten den Weg ins Stadion. Der FSV war überraschenderweise zunächst die spielbestimmende Mannschaft und ging auch folgerichtig in der ersten Halbzeit durch einen Kopfball von Dosedzal in Führung. Rapid, der hohe Favorit, schien überrascht und reagierte mit großer Härte auf die Überlegenheit des FSV. Verteidiger Willi May musste in der 65. Minute verletzt den Platz verlassen, Auswechslungen gab es noch nicht, so dass Stürmer Dosedzal in die Abwehr musste. Rapid wurde nun doch überlegen und erzielte den Ausgleich, wenige Minuten vor Schluss auch noch das 2:1 und den 3:1-Endstand. Nach dem Spiel kam es zu Tumulten, der FSV fühlte sich benachteiligt, die Fans skandierten Von Tschammer und Osten dein Pokal soll verrosten, was einige Spielersperren und eine Platzsperre für den FSV nach sich zog. Man vermutete damals, dass sich die Reichssportführung für einen Wiener Sieg stark gemacht hatte. Beweise dafür gibt es nicht. (hhl) 1978/79 1.Runde SSV Dillenburg - FSV Frankfurt 2:4 2.Runde SSV Ulm 1846 FSV Frankfurt 4:2 1979/80 1.Runde FSV Frankfurt Viktoria Aschaffenburg 2:0 2.Runde FSV Frankfurt Borussia Dortmund 1:3 n.v. 1980/81 1.Runde FSV Frankfurt Röchling Völklingen 3:1 2.Runde FSV Frankfurt MSV Duisburg 2:0 3.Runde FSV Frankfurt VfL Bochum 1:2 1981/82 1.Runde FSV Frankfurt FSV Witten 2:0 2.Runde FSV Frankfurt FC Gohfeld 2:0 3.Runde VfR Wormatia Worms FSV Frankfurt 0:2 Achtelfinale SSV Ulm 1846 FSV Frankfurt 1:0 1982/83 1.Runde FSV Frankfurt 1. FC Kaiserslautern 3:2 2.Runde Waldhof Mannheim FSV Frankfurt 2:0 1983/84 1.Runde FSV Frankfurt Arminia Bielefeld 1:3 1986/87 1.Runde FSV Frankfurt 1.FC Nürnberg 2:8 1995/96 1.Runde FSV Frankfurt Carl Zeiss Jena 1:3 2008/09 1. Runde FSV Frankfurt VfL Osnabrück 2:0 2. Runde Carl Zeiss Jena FSV Frankfurt 1:0 2009/10 1. Runde FSV Frankfurt Borussia Mönchengladbach 1:

21 FSV life DFB-POKAL DFB-Pokal 1. Hauptrunde im Überblick Der beste Fußball von Sky. 19,90 Nur mtl. bis Ende 2010 Fr, :00 Uhr FSV Frankfurt - SC Paderborn 07 SV Wilhelmshaven - Eintracht Frankfurt FC Ingolstadt 04 - Karlsruher SC VfB Lübeck - MSV Duisburg VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern Jahn Regensburg - Arminia Bielefeld Sa, :30 Uhr FK Pirmasens - Bayer Leverkusen Wacker Burghausen - Borussia Dortmund SV Babelsberg 03 - VfB Stuttgart FC Oberneuland - SC Freiburg SC Pfullendorf - Hertha BSC Rot Weiss Ahlen - Werder Bremen SC Verl München Hansa Rostock Hoffenheim Chemnitzer FC - FC St. Pauli 19:30 Uhr SV Sandhausen - FC Augsburg SV Elversberg - Hannover 96 Eintracht Braunschweig - SpVgg Greuther Fürth Erzgebirge Aue - Borussia M gladbach Die gesamte BUNDESLIGA live Das Beste aus UEFA Champions League und Europa League, DFB-Pokal, Premier League und Bundesliga live in HD Live und in HD So, :30 Uhr Schwarz-Weiß Essen - Alemannia Aachen TuS Koblenz - Fortuna Düsseldorf Victoria Hamburg - Rot-Weiß Oberhausen ZFC Meuselwitz - 1. FC Köln TuS Heeslingen - Energie Cottbus 40 Mo, :00 Uhr 16:00 Uhr Eintracht Trier - 1. FC Nürnberg Berliner AK FSV Mainz 05 17:30 Uhr Hallescher FC - 1. FC Union Berlin Torgelower SV Greif - Hamburger SV Preußen Münster - VfL Wolfsburg Kickers Offenbach - VfL Bochum Germania Windeck - Bayern München 20:30 Uhr VfR Aalen - FC Schalke 04 Das alles jetzt nur auf Sky: ,14/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42/Min. aus dem Mobilfunknetz; powered by BT sky.de im Fachhandel Einfach Fußball Bundesliga Paket mit Sky Welt kombinieren und bis Ende 2010 für 19, 90 mtl. inklusive aller Sport HD Sender genießen. Ab ,90 mtl., HD zzgl. 10 mtl. Angebot gilt bei Buchung von Sky Welt und dem Fußball Bundesliga Paket im 12-Monats-Abo. Bis beträgt der Abopreis 19,90 mtl., ab läuft das Abo zu 32,90 mtl. weiter, zzgl. 7,50 Versandkostenpauschale. Die HD Sender Discovery HD, National Geographic HD, History HD, Eurosport HD, Sky Sport HD 1 und Sky Sport HD 2 (ab ) werden bis kostenlos freigeschaltet. Ab können die HD Sender zu 10 mtl. hinzugebucht werden. Für den Empfang der HD Sender ist ein HD-Receiver geeignet für Sky erforderlich. Die Empfangbarkeit der HD Sender über Kabel hängt vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber ab. Gültig bis Stand: Juli Änderungen vorbehalten. 41

22 Wir gratulieren zum Geburtstag! Marc Gallego Klaus Gerster Werner Greiner Andreas Hoppenstedt Christian Müller Jochen Hoppenstedt Sadik Iliman Aziz Vural Udo Martin Sascha Riedl Mert Barak Jennifer Blickhan Sercan Demir Lennart Wohlfarth Jürgen Heilmann Bernd Kratz Philipp Mensinger Peter Ochs Rainer Irion Nastasja Lange Hans Dieter Libbach Italo Romano Armin Anog Wolfgang Kurka Tihomir Mestrovic Siyar Ering Reinhard Nickchen Rudi Bregler Peter Koberstein Ernst Wania Renate Blau Bastian Kalaica Reinhardt Appel Ralf Schneider Walter Conrad Abdussamed Gürsoy Gustav Jäckel Claudia Kreutschmann Ben Penndorf Florian Pieper Erich Schabacker Carsten Flick Gerhard Grotewold Sylvia Reuter - Wohlfahrt Otto Peter Bauer Patrick Boetsch Jan Lauer Cornelia Lindenstruth Holger Müller Peter Paul Thoma Abdelali Kiyal Ute Neldner Paul Bickel Petra Heimstadt David Kuhl Hans Merkel Ingrid Suess Abel Gebru Herbert Näser Dominique Ofcarek Gledson da Silva René Dietz Hans Doersch Willi Libbach Duarte Rodrigues-Saloio Florian Feix Hans-Georg Göldner Dominik Schmidt Josef Wehner Hermann Helge Bruns Bernd Franke Mechtild Kühn Norbert Müller Hugo Pirzkall Kurt Horn Hans Günter Merkel Henryk Oswald Luz Marina Spies Ludwig Holzdörfer Bernd Schneider 42 43

23 Treten Sie ein und kommen Sie Ihren Wünschen ein Stück näher Garantiefonds von Union Investment verbinden attraktive Ertragschancen mit beruhigender Sicherheit. Ihr eingezahltes Geld erhalten Sie am Ende der Laufzeit garantiert zurück.* Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Lassen Sie sich jetzt in Ihrer Volksbank Raiffeisenbank persönlich beraten. 44 * Ohne Berücksichtigung von möglichen Depotkosten sowie abzüglich etwaiger Ausschüttungen, Steuerabzüge und fiktiver Erträge. Die genauen Garantiebedingungen in Abhängigkeit vom Fondskonzept entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Verkaufsprospekt des Fonds. Weitere Informationen erhalten Sie bei allen Volks- und Raiffeisenbanken oder direkt bei Union Investment Privatfonds GmbH, Wiesenhüttenstraße 10, Frankfurt am Main, unter oder rufen Sie uns an: (0,09 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, maximal 0,42 Euro pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen). 45

24 FSV life TICKETS FSV life TICKETS Tickets unter: Hotline: (Montag - Freitag 8: Uhr) Anregungen und Fragen: zuschauerservice@fsv-frankfurt.de Über VVK-Stellen im gesamten Bundesgebiet: Best Ticket GmbH Zeil Frankfurt am Main Eaglebauer Enterprises Berger Straße Frankfurt am Main Anbei ein paar ausgewählte : Palm-Tickets & More Louisenstr (Karstadt) Bad Homburg Fanshop F.S.M.B.W. Mauritiusplatz Wiesbaden Eintritt KVV Nidacorso 1 (Nordwestzentrum) Frankfurt am Main Ticketsnapper (Main-Taunus-Zentrum) Galeria Kaufhof 3.Stock, Sulzbach Hildebrand II Marktplatz Bad Vilbel Ticketservice Sperl Darmstadt Kirchsstr Darmstadt Vorverkauf Kistner Bruchköbeler Landstr Hanau Offenbacher Stadtinformation Salzgässchen 1 /Ecke Berliner Offenbach mehr unter:

25 Rund um den Airport mit beliebten Fußballsongs ihre persönliche CD. Über 1000 Besucher nutzten die Chance zu einer Flughafenrundfahrt. Gegen 21 Uhr, etwas später als geplant, war es dann soweit: Der Sonderflug LH2010 startete unter den Augen zahlreicher Fußballfans in Richtung Johannesburg. Fluggastzahlen: Positiver Trend trotz Schnee, Streik und Aschewolke Am Frankfurter Flughafen blickt man auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurück: Mehrere harte Wintereinbrüche, Streiks und die Aschewolke aus Island wirkten sich bremsend auf die Entwicklung der Fluggastzahlen aus. Dennoch verzeichnete der Flughafenbetreiber Fraport einen Passagierzuwachs von 1,4 Prozent und begrüßte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2010 rund 24,5 Millionen Fluggäste. Der Frachtumschlag des größten deutschen Luftverkehrsdrehkreuzes lag im vergangenen Halbjahr mit über einer Million Tonnen gar um 32,2 Prozent im Plus. Zur positiven Entwicklung trugen vor allem die vergangenen drei Monate bei. Der Juni brachte dem Airport gleich drei neue historische Bestmarken. Nie zuvor wurden hier in einem Juni mehr Passagiere gezählt, mehr Fracht umgeschlagen und eine höhere Summe an Höchststartgewichten erzielt. Insgesamt wurden Fluggäste (plus sieben Prozent) begrüßt und Tonnen Luftfracht (plus 29,9 Prozent) abgefertigt. Die Höchststartgewichte beliefen sich auf Tonnen (plus 4,8 Prozent). Die Zahl der Flugbewegungen lag mit 2,7 Prozent im Plus. Im Juni starteten und landeten in FRA Maschinen. Diese Werte belegen eindrucksvoll, dass die Krise überwunden ist und sich der Luftverkehr trotz vieler kleinerer Zwischenfälle wieder auf einem guten Weg befindet, die Ergebnisse der Vorkrisenjahre zu erreichen und zu übertreffen, äußerte sich Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, zu den positiven Nachrichten. Nationalmannschaft: Großer Bahnhof am Flughafen Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft kehrte nach dem WM-Turnier in Südafrika als drittbestes Fußballteam der Welt zurück nach. Nach zehnstündigem Flug von Johannesburg landeten Bundestrainer Jogi Löw und sein Team am Tag nach dem Endspiel auf dem Frankfurter Flughafen. Die Airbus A380 trug die Aufschrift Danke! Thank You! und aus dem Cockpit flatterte die deutsche Fahne. Bereits über den Wolken versorgte Lufthansa-Chefpilot Jürgen Raps die Passagiere mit Informationen zum parallel laufenden WM-Endspiel Spanien gegen die Niederlande und gratulierte Thomas Müller zu seinem Titel als Torschützenkönig. Begonnen hatte die Reise einige Wochen vorher am 06. Juni. An Bord des ersten A380-Langstreckenfluges ab Frankfurt flog die Nationalelf samt Trainern und Begleitpersonen unter der Flugnummer WM2010 nach Südafrika. Die Fraport AG organisierte zu diesem Anlass eine Feier mit buntem Rahmenprogramm. Südafrikanische Rhythmen und Speisen sowie Gewinnspiele und Torwandschießen erwarteten die Besuchern an diesem Tag in den Terminals. Publikumsmagnet war die Food Plaza im Terminal 2. Über 3000 Besucher nutzen die Möglichkeit, die A380 aus der Nähe zu bestaunen. FFH-Moderator Michael Münkner führte durch den Nachmittag, begrüßte Fußballgrößen wie Dieter Müller, Mario Basler, Heribert Bruchhagen oder Jürgen Grabowski auf der Bühne und entlockte ihnen persönliche Tipps zum WM- Ausgang und sie lagen dabei gar nicht so falsch... Dabei entstand auch der längste Glückwunschfilm der Welt : Vor der Kamera konnten Fußballfans ihren persönlichen Gruß an die Nationalelf übermitteln, der Film ist auf youtube zu sehen. Auf dem Reisemarkt im Terminal 1 informierte das Fremdenverkehrsamt Südafrika über das Gastgeberland der WM. Die jüngsten Besucher freuten sich dank eines professionellen Kinderschmink-Duos über bunt geschminkte Gesichter. In der WM-Karaoke-Box konnte jeder sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Unter dem Motto: Fußball ist unser Leben kreierten Fußballfans 48 49

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes. http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes. http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/ Bayern München Einlaufkinder: Einteilung erfolgt meist über Verlosungen in den Medien, Sponsoren sind zuständig oder über Verlosungen im Kids-Club http://fcb-kidsclub.de/de/events/einlaufkinder/ Mitgliedschaft

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Regionalliga mit zwei Staffeln Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN clm SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 195 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1 Leistungszentren Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell Für die 36 Vereine der DFL ist ein verpflichtend aktuell 35 +1 FC Würzburger Kickers als Aufsteiger aus der 3. LIGA mit einer Übergangsfrist

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill.

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill. Sport Governance und Eventmanagement Institut für Sportwissenschaft Ständehaus-Gespräche zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen 28.4.2014 Profifußball zwischen Geschäft, Leidenschaft und

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Tina?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015. Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2. 1. Über was spricht Tina? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: FREDRIK JANSSON PROGRAMNUMMER: 68510416109 SÄNDNINGSDATUM: 2015-05-09 Nachrichten auf Deutsch 09. Mai 2015 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Über was spricht Tina?

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

SC Paderborn 07 e.v. SC Paderborn 07 e.v. PRESSEMAPPE. 2. Liga 2009/2010

SC Paderborn 07 e.v. SC Paderborn 07 e.v. PRESSEMAPPE. 2. Liga 2009/2010 PRESSEMAPPE SC Paderborn 07 e.v. SC Paderborn 07 e.v. 2. Liga 2009/2010 VERANTWORTUNG PRÄSIDENT Wilfried Finke VIZE-PRÄSIDENTEN Josef Ellebracht, Martin Hornberger (geschäftsführend) VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATES

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Stalling-Sportbildhefte Saison 1949/50 und Saison 1950/51 Verlag: Gerhard Stalling AG Herausgeber: Abteilung Sportverlag Ausgabeort: Oldenburg Ausgabejahre:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Der Hallesche FC muss in seinem ersten Spiel der neuen Fußball-Drittliga- Saison bei Rot-Weiß Erfurt antreten. Das geht aus der Ansetzungsliste

Mehr

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18 Leistungszentren Bereits ab 1998 entwickelte die DFB-Verwaltung mit dem heutigen Direktor für Jugend / Spielbetrieb / Trainerwesen / Internationale Kooperationen / Talentförderung / Schule Ulf Schott und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft. Nachdem das Team schon rechtzeitig den Klassenerhalt sichern konnte, wurde zielstrebig die neue Saison 2007/2008

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres. Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres. Jetzt Service-Qualität erhöhen Alle Spiele der Bundeslig und 2. Bundeslig Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden mit Sky. Sky ist der neue Standard in der Welt

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

ARTS-OF-MAGIC. Thomas Liebeskind ZUR PERSON

ARTS-OF-MAGIC. Thomas Liebeskind ZUR PERSON ZUR PERSON Das Anliegen von ist es, den Menschen ein exklusives und erstklassiges Programm zu bieten und sie einfach mal aus Ihrem Alltag herauszureißen. Durch unzählige Fortbildungen und engem Austausch

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr