SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SchiedsamtsZeitung Online-Archiv"

Transkript

1 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Ein rund 30 Meter langer und gerade einmal zwei Meter breiter Weg, der zu dieser Jahres zeit (Januar) auch noch ziemlich matschig sei, trübe die Wohnqualität der Haus - eigentümer des Wohngebietes»Sonnen - blick«in Jena-Ost, so die Jena TLZ. Ausgerechnet dieser unscheinbare Weg sei ihnen nämlich plötzlich vom Eigentümer als Durchgang versperrt worden, obwohl er doch 70 Jahre lang als Abkürzung gedient habe. Der Streit ging vor Gericht und auch Amtsrichter Steffens habe vergeblich versucht, einen Vergleich anzuregen. Der Ausgang des Verfahrens sei noch offen. Schiedsmann Dr. Dr. Günter Weißenburger halte diesen Streit um ein Wegerecht für einen»klassischen Fall für eine außergerichtliche Schlichtung«. Solche Nachbarschafts - probleme seien bei den ehrenamtlichen Schiedsstellen, von denen es allein in Jena sechs gäbe,»am besten aufgehoben«. Der Bürger spare hier viel Geld und der Streit ende in der Regel mit einem Vergleich, mit dem beide Seiten zufrieden wären. Dass dennoch viele solcher Fälle gleich auf den Klageweg gelangen, läge an den Recht - schutzversicherungen, die»das finanzielle Risiko abfedern«, vermute der ehemalige Uni-Mathematikdozent Dr. Dr. Weißen - burger. Bei 90 Prozent seiner Schieds - amtsfälle ginge es um zu hohe Hecken, Überhänge, Zuständigkeiten beim Bau des Gartenzauns und um Wegerechte.»Zu DDR- Zeiten hat das doch niemanden interessiert. Grund und Boden hatten keine Bedeutung. Da ist der Nachbar mit der Flasche Bier gekommen und hat das Wegerecht per Handschlag ausgehandelt«, berichte der ehrenamtliche Schiedsmann. Mit der Wende habe sich das dann schnell geändert.»ich hatte mal einen Fall, da gab es einen Weg zwischen zwei Häusern, der gemeinsam angelegt und jahrelang gemeinsam genutzt wurde und plötzlich hat der eine Nachbar dem anderen die Gartentür zugemauert«. Für die Oberhessische Presse wurden der Vorsitzende der BzVgg Marburg Stephan Heckmann und der Stellvertretende Vorsitzende Ludwig Pigulla durch einen Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/7

2 Jungredakteur interviewt. Nach einer kurzen Einleitung und allgemeinen Information über das Schiedsamt werden die beiden Schiedsmänner (mit Foto) mit ihrer enormen Erfolgsquote von 75 bzw. 90 Prozent kurz persönlich vorgestellt und anschließend dann sechs Fälle geschildert - einschließlich der gefundenen Lösung des jeweiligen Ärgers (und Kurzkommentar des Redakteurs zu jedem einzelnen Fall). Ob Biomülltonne, die durch Platzierung an der falschen Stelle die nachbarliche Nase verärgerte; durch dichte Bebauung können plötzlich nachbarliche Spanner durch das Fenster in die eigene Küche schauen; Schatten im eigenen Gar - ten, der durch eine zu hohe Nachbarhecke entsteht; einen Zufahrtstreit; eine Beleidi - gung oder auch einen Streit über ein Bauge - rüst, das nicht auf dem Nachbargrundstück aufgestellt werden sollte: Die Leser können sich ein gutes Gesamtbild über die vielfältigen Zuständigkeiten und die Arbeit der Schiedspersonen machen. Beide Streit - schlichter haben in dem gut aufbereiteten, spannenden und kurzweiligen Artikel bei ihrer Schilderung zudem noch dafür gesorgt, dass keine Rückschlüsse auf die betroffenen Parteien gezogen werden können.»streitigkeiten sind des Schiedsmanns täglich Brot«, titelt der Hellweger Anzeiger (Unna) in einem ganzseitigen Artikel mit Einzelfoto aller sechs Schiedspersonen aus Unna. Diese fünf Männer und eine Frau sorgten in Unna für nachbarlichen Frieden. Wenn»Hähne zu jeder Tages- und Nachtzeit krähen und bellende Hunde den nachbarlichen Schlaf rauben, die Hecke zu hoch ist oder der Kirschbaum zu weit in Nachbars Garten ragt«; dann komme es oft zu Streit. Die Streitschlichter aus Unna sowie weitere sechs Schiedspersonen im Amtsgerichts be - zirk für Fröndenberg, Bönen und in Holz - wickede seien dazu da, die Streithähne wieder zu beruhigen und für eine Einigung zu sorgen. Einer von ihnen, Schiedsmann Heinz Leiwe, sei darüber hinaus Vorstandsmitglied für den Bereich Unna in der BzVgg Dortmund. Seit nunmehr neun Jahren übe er das Ehrenamt in seinem Wohnviertel aus. In dieser Zeit habe er schon viel Ärger schlichten können. Dies gelinge zu seinem Bedauern aber nicht immer. Eine solche Einigung habe»großes Gewicht«, denn sie sei 30 Jahre lang vollstreckbar. Es sei auch nicht nötig, in diesem ersten Stadium eines Streites schon einen Anwalt aufzusuchen, Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 2/7

3 denn die»schiedsperson ist der Fachmann für solche Kleinigkeiten.«Auch für Beleidi - gungen sei eine Schiedsperson zuständig. Heinz Leiwe sei im Übrigen aufgefallen, dass heute»die Beleidigungen immer böser werden.«manche der Worte, die sich die Streithähne an den Kopf werfen, möchte er gar nicht aussprechen. Anhören müsse er sich aber alles, und er müsse auch damit umgehen können, dass die Parteien bei ihm wieder zusammentreffen und sich»auch da nicht grün sind«. Nach einer Schilderung des Verfahrensablaufs folgt noch eine übersichtliche Rubrik mit den Anschriften der Streitschlichter aus Unna, deren örtlicher Zuständigkeit und auch ein Hinweis auf die entstehenden Kosten für ein Schlichtungs - verfahren. Ungepflegte Gärten, Baumüberhang oder Beleidigungen und handfeste Auseinander - setzungen seien nicht immer Auslöser für den Ärger, sondern»die Einsamkeit ist häufige Ursache für nachbarlichen Ärger«habe Schiedsfrau Frauke Kreth festgestellt, so die Leine-Nachrichten/Sarstadt (LK Hildesheim) in einem ausführlichen Bericht (mit Foto). Das äußere sich im Ärger über vermeintliche Kleinigkeiten, die in dem Moment aber für den Betroffenen sehr wichtig seien und die man auch sehr ernst nehmen müsse. Die Menschen seien jedoch unterschiedlich.»es gibt auch Egoisten, die kein Gefühl dafür haben, dass sie die Grenzen zu anderen über schreiten«, so Frauke Kreth. Als Pflege - dienstleiterin bei einem ambulanten Dienst mache sie viele Erfahrungen mit Menschen. Seit 2007 sei sie nun als Schiedsfrau ehrenamtlich aktiv und in dieser Zeit bereits 18 bis 20 Mal helfend aktiv geworden, allerdings habe es bisher nur ein einziges formelles Verfahren bei ihr gegeben. Ihre Kollegin Karin Heimann habe»ihre eigene Strategie, die Gemüter zu beruhigen«. Oft gelinge es auch ihr, bereits im Vorgespräch eine Lösung zu finden, so dass es gar nicht erst zu einem formellen Verfahren komme. Auch sie habe festgestellt, dass so mancher Ärger einen ganz anderen Hintergrund habe, als die zu hohe Hecke, wegen der man zu ihr komme. Mitunter läge die Begebenheit, die den Ärger ausgelöst habe, schon Jahre zurück und eskaliere nun. Ein Hinweis auf die Internetseiten der Stadt Sarstedt, auf der weitere Informationen zum Schiedsamt zu finden seien, runden den informativen Beitrag ab. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 3/7

4 Nachbarliche Streitigkeiten seien weit verbreitet und könnten bei den Betroffenen Dauerstress und eine erhebliche Minderung der Lebensqualität herbeiführen. Sogar das Fernsehen (RTL) habe sich des nachbarlichen Ärgers in einer Sendung angenommen und berichte über»die Bemühungen eines Streitschlichters«, der wieder Frieden zwischen den Nachbarn herstellen könne, so die Barmstedt Umland/Elmshorn. Ein solcher Streitschlichter sei auch der Schieds mann Lothar Dietrich aus der Gemein de Hemdingen/Kr. Pinneberg. Er werde jährlich in drei bis fünf Fällen als Schiedsmann angefordert, etwa ebenso oft könne er bereits im Vorfeld den Ärger bereinigen. Es gehe bei ihm aber nicht immer um zu große Bäume oder überhängende Zweige.»Auch Lärmbelästigung oder eine unzureichende Gartenpflege kann zu einer Trübung des nachbarschaftlichen Verhält - nis ses führen«, so Lothar Dietrich. Als Schiedsmann erteile er aber keine Rechts - auskünfte, sondern arbeite nach den Vorschriften der Schiedsordnung des LSchG sowie der Verwaltungsvorschriften des Landes Schles wig-holstein. Abschlie - ßend informiert Lothar Dietrich noch über seine sachlichen Zuständigkeiten. Die Elmshorner Nachrichten und das Hamburger Abendblatt /Umland kündigen einen Vortrag»Schlichten statt richten«an, der von Schiedsmann Harald Lill im Rahmen eines Forumabends des Freiwilligenzentrums Elmshorn gehalten wurde. (Anm.d. Red.: An der Veranstaltung nahmen ca. 60 Personen teil. Koll. Lill hat die Gelegenheit genutzt, Flyer und Infomaterial erhältlich in unserer BDS-Bundes - geschäftsstelle und bei den Länder - justizministerien zu verteilen und musste viele interessierte Fragen beantworten. Ein lebhafter Abend, der sich für das Schiedsamt ausgezahlt hat.) Das Pinneberger Tageblatt und die Pinneberger Zeitung berichten über die Auszeichnung des Schieds manns Harald Lill. Aus der Hand von Ministerpräsident Peter Harry Klein und Justizminister Emil Schmalfuß sei ihm zusammen mit 19 weiteren engagierten Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 4/7

5 Männern und Frauen in einer Feierstunde in Kiel die Ehrennadel des Landes Schleswig- Holstein verliehen worden. Diese besondere Auszeichnung habe er aufgrund seines großen Engagements als Schiedsmann seit 1991, als Pressewart in der Bezirksver - einigung und auch in der Landesvereinigung sowie als Organisator zahlreicher Schu - lungs veranstaltungen für Schiedspersonen erhalten. Über die Zertifizierung des Schiedsmanns Rainer Bartsch zum Mediator informiert die Lingener Tagespost.»Rainer Bartsch ist die erste Schiedsperson im Landgerichtsbezirk Osnabrück, die diese Zertifizierung erhält«, habe der bei der Überreichung des Zertifikates anwesende Vorsitzende der Bezirksvereinigung Osna - brück Clemens Dust erklärt. Bartsch opfere seine Freizeit gerne für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsmann.»Es ist wohltuend, wenn zwei Parteien geeinigt den Raum verlassen.«eine Einigung könne er bei Zweidrittel der von ihm durchgeführten Schlichtungen erreichen. In 80 bis 90 Prozent seiner Fälle handele es sich um Nachbarschaftsstreitigkeiten.»Die gegenseitige Aussprache kommt in der heutigen Gesellschaft viel zu kurz«, habe Bartsch festgestellt. Oft wären die Menschen überrascht, dass man mit seinem Gegenüber doch vernünftig reden könne.»die Men - schen kommen oft auf Empfehlung der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder der Stadt zu mir«, so Rainer Bartsch. Dabei könnten die Leute bei ihm offen reden, denn der Schiedsmann unterliege der Ver - schwiegenheitspflicht. Dies gelte auch gegenüber dem Gericht.»Wenn eine Schlichtung erfolglos war und der Streit vor Gericht ausgetragen wird, erfahren wir vom Inhalt des Schiedsverfahrens nichts«, habe der Direktor des Amtsgerichts Dr. Michael Schwickert bestätigt.»ich arbeite, damit Frieden im Dorf herrscht«, beschreibe Schiedsmann Joachim Batschko seine zehnjährige Tätigkeit als Schiedsmann in Moorrege und Heist, so die Uetersener Nachrichten. Für sein Wirken sei er nun vom Bürger - meister Karl-Heinz Weinberg ausgezeichnet worden. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1999 habe Joachim Batschko noch aktiv bleiben wollen und das gerade frei gewordene Schiedsamt sei gerade recht gekommen. Denn er sei nicht nur knapp 42 Jahre Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 5/7

6 lang Polizist gewesen, sondern davon auch 18 Jahre lang der Moorreger»Dorfgen - darm«. Seit seiner Vereidigung nehme er regelmäßig zwei- bis dreimal im Jahr an den Weiterbildungen seines Verbandes teil, denn in diesem Amt müsse man ständig auf»dem neuesten Stand sein«. Nach einer umfassenden Schilderung seiner Zuständigkeiten und des Verfahrensablaufs beschreibt Joachim Batschko seine Tätigkeit als Schlichter:»Beide Parteien müssen aufeinander zugehen.«zuhören sei daher seine wichtigste Aufgabe, um am Ende des Gesprächs auch Lösungsvorschläge unterbreiten zu können. Ein Antrieb für eine Einigung sei bei den Parteien mitunter auch die geringe Kostenhöhe des Verfahrens. Viele Parteien seien zu einem Vergleich zu bewegen.»die meisten sind am Ende zufrieden«, so Batschko. Das letzte Jahr sei bei ihm mit zwei Verhandlungen allerdings eher ruhig verlaufen, 2009 habe er sechs Fälle bearbeitet und 2008 sogar zehn Verhandlungen durchgeführt. Hinzu kämen noch 10 bis 15 Fälle pro Jahr, in denen es zu keinem formellen Verfahren komme. Nach einem längeren politischen Gerangel um die Besetzung des Schiedsamtes sei die Stelle in Rotenburg ein Jahr nicht besetzt gewesen, sondern kommissarisch von Hans Schick ausgeübt worden, der sein Amt aber eigentlich niedergelegt hatte. Nun habe man sich aber im Februar 2011 mit 20 von 34 Stimmen für den»erfahrenen Neubürger«Joachim Haase entschieden, so die Rotenburg-Bebraer Allgemeine. Jochen Haase ziehe mit seiner Frau aus privaten Gründen zwar erst im März nach Rotenburg, habe aber in der Nachbarstadt Bebra zuvor schon 14 Jahre lang als Schiedsmann gewirkt. Der pensionierte Lehrer sei auch in vielen anderen Bereichen ehrenamtlich tätig gewesen, u.a. sei er Mitbegründer des Partnerschaftsvereins Bebra-Knaresborough und habe auch den Schüleraustausch zwischen den Partner - städten ins Leben gerufen. Die Wetzlarer Neue Zeitung berichtet über einen Einführungslehrgang für neue Schiedspersonen in Wetzlar. 40»Neue«hätten sich von Seminarleiter und DirAG a.d. Burkhard Treese in das Grundwissen für ihre ehrenamtliche Tätig - keit einführen lassen. Für die örtliche Organisation habe der ortsansässige Schiedsmann Manfred Schneider gesorgt, Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 6/7

7 der zugleich auch der Vorsitzende der BzVgg und der hessischen Landesvereinigung im BDS sei. Oberbürgermeister Wolfram Dette habe in seinen Grußworten die Bereitschaft der Teilnehmer gelobt, sich für das Gemeinwohl zu engagieren. Der stellv. DirAG Dr. Lauber-Nöll habe sich bedankt für die Bürgernähe der Schieds ämter vor Ort, die sich»besonders in nachbarrechtlichen Streitereien bewährt und den überlasteten Gerichten zusätzliche Verfahren erspart«habe. Schulungsleiter Treese habe anschließend betont, dass die Schiedspersonen ihre Aufgaben getreu dem Motto»Schlichten statt richten«umsetzen. Der BDS biete neben dem Einführungslehrgang zahlreiche Fortbildungen im Zivilrecht, Strafrecht, Nachbarrecht und Mediation an, die»meist von Richtern oder Staatsanwälten geleitet werden«. Nach einer Aufzählung der sachlichen Zuständigkeiten schließt ein Hinweis auf weitere Informationsmöglichkeiten durch die Internetseiten des Verbandes den Artikel ab. Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 7/7

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien. 86. Jahrgang 2015, Heft 8. Seite Organ des BDS-Online-Archiv.

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien. 86. Jahrgang 2015, Heft 8. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Das Schiedsamt im Spiegel der Medien verantwortlich die Vorsitzende des Herausgeberbeirats Schiedsfrau Monika Hilkert-Hübner Horster Zeitung (01.04.2015)»Schiedsmann Bernd Hallmann fast ein Jahr im Amt«.

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 12. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Mecklenburg-Vorpommern

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 12. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Mecklenburg-Vorpommern Berichte und Meinungen Mecklenburg-Vorpommern LVgg Mecklenburg-Vorpommern»20 Jahre Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen in Mecklenburg-Vorpommern«. Vor 20 Jahren gründeten sich in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel./Fax 02327/321984) "Schiri am Gartenzaun" schreibt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung und weiter: "Schiedsämter

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Einhellig berichten die Elmshorner Nachrichten, Pinneberger Zeitung und die Internet-Seite

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die Tagung der Schiedspersonen im Rathaus informiert die Gifhorner Rundschau in einem

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr In einem großen Artikel mit der Überschrift«Sich vertragen ist besser als klagen«berichtet

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Einen Hinweis auf die in Niedersachsen bevorstehende Änderung des Landesschlichtungs - gesetzes gibt die Neue Presse

Mehr

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt

Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt Nach den Bestimmungen des Hessischen Schiedsamtsgesetzes (HSchAG) Heft-Nr.: 03C www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.03C-02 Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt dient der

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Fernsehzeitschrift GONG berichtet in der letzten Mai-Ausgabe über»streit im Alltag schlichten ohne Richter«und informiert

Mehr

Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten -

Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten - Schlichten ist besser als Richten - Was Sie über Schiedsfrauen und Schiedsmänner wissen sollten - Inhalt 1. Die Schiedsperson - Wer ist das? 2. Wann kann die Schiedsperson in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Die Westfälische Nachrichten/Telgte führte ein sehr ausgiebiges Interview mit dem örtlichen

Mehr

Praxisnahe Ausbildung

Praxisnahe Ausbildung Praxisnahe Ausbildung der LV Niedersachsen im BDS e.v. Heinz Memmen Landesvorsitzender Lüneburg, 07. Februar 2015 Vereinsstruktur Bund Schiedsperson Bezirksvereinigung Landesvereinigung BDS Hauptgeschäftsstelle

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Unter der Rubrik»Politik vor der Haustür/ Schlichten nicht richten«, informiert die Tageszeitung Die Rheinpfalz/Kaiserslautern

Mehr

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/6

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/6 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr In einem zweiseitigen Artikel zum Thema»Mein Recht als Nachbarn«informiert die überregionale SUPERillu über den»krieg

Mehr

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten August 2003 Informationen zum Landesschlichtungsgesetz Saarland Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit diesem Leitfaden will ich Sie über

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr. 86. Jahrgang 2012, Heft 09

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr. 86. Jahrgang 2012, Heft 09 Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die ehrenamtliche Arbeit der Schiedspersonen habe die Rotenburg-Bebraer Allgemeine mit Schiedsmann Karl Hempel,

Mehr

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A

Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament Informationen für die Wahl der Schiedspersonen Heft-Nr.: 05A www.schiedsamt.de BDS-IH05A-001 Auf der Tagesordnung Ihrer nächsten Sitzung finden Sie den Punkt

Mehr

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen.

Schiedsamt. Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Schiedsamt Wer im Dorfe oder Stadt einen Nachbarn wohnen hat, der ist manchmal am Verzagen, und er möcht am liebsten klagen. Hier ist die Musik zu laut, dort wer auf die Pauke haut, bei dem Einen stört

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv P e r s o n a l i e n Glückwünsche Am 29.11.2009 kann Koll. Hans-Hermann Krusekopf seinen 70. Geburtstag begehen. Bereits seit 1973 ist er als Schiedsmann in Liebenburg aktiv und seit 1991 ist er der Vorsitzende

Mehr

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02.

Informationen für Antragsteller und Antragsgegner. Heft-Nr.: 02. Das Verfahren vor dem Schiedsamt/der Schiedsstelle Informationen für Antragsteller und Antragsgegner Heft-Nr.: 02 www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.02-01 Der Inhalt ist gültig für alle Bundesländer (Außer Baden-Württemberg,

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse. 83. Jahrgang 2012 Heft 7 Seite Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse. 83. Jahrgang 2012 Heft 7 Seite Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Oldenburgische Volkszeitung weist darauf hin, dass»die Dammer die Streitigkeiten unter sich regeln«. Denn im Gegensatz

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Personalien. 85. Jahrgang 2014, Heft 4

SchiedsamtsZeitung. Personalien. 85. Jahrgang 2014, Heft 4 Personalien Glückwünsche Wie die Redaktion der Schiedsamtszeitung erst jetzt erfahren hat, wurde am 2. Januar 2014 der stellvertretende Schiedsmann in Bad Klosterlausnitz, Klaus Ochell, 70 Jahre alt. Er

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr»Auf dem Dorf wird der Streit vererbt«, berich - tet der seit nahezu 10 Jahren als Schiedsmann

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/5 Personalien Ehrungen Bereits am 30.06.2011 wurde die langjährige Koll in Helga Gäde aus Nossen (Sachsen) in einer kleinen Feierstunde im Rathaus aus dem Amt verabschiedet. Bürgermeister Udo Witschas bemerkte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Die Ruhrnachrichten/Bochum berichten über das 10-jährige Amtsjubiläum von Jürgen Dominik, der im Amtsgericht Bochum

Mehr

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann Aus dem Kabeljournal erhielten wir zwei kurze Ausschnitte. Im ersten heißt es, dass in Schneeberg Roland May als Friedensrichter

Mehr

Info-Heft Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament

Info-Heft Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament Info-Heft Schiedsamt/Schiedsstelle und Gemeindeparlament InformAtIonen für DIe WAHl Der ScHIeDSperSonen Heft-nr.: 05A www.schiedsamt.de - www.schiedsstellen.de BDS-IH05A-001 Auf der Tagesordnung Ihrer

Mehr

Herzlich willkommen zur Herbstschulung in Bocholt

Herzlich willkommen zur Herbstschulung in Bocholt Herzlich willkommen zur Herbstschulung in Bocholt 9. November 2013 in Bocholt Jürgen Fallasch Düsseldorf 1 von 25 Herbstschulung 2013 der Bezirksvereinigung Münster im Bund Deutscher Schiedsmänner und

Mehr

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS-

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Bezirksvereinigung Göttingen Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Referent: Gunther Schwitters, Schiedsmann und Mediator im Flecken Bovenden, Vors. der BzVgg Gliederung des Vortrages:

Mehr

Informationen zur Zusammenarbeit mit Schulen. Heft-Nr.: 04.

Informationen zur Zusammenarbeit mit Schulen. Heft-Nr.: 04. Schiedsamt/Schiedsstelle und Schule Informationen zur Zusammenarbeit mit Schulen Heft-Nr.: 04 www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.04-02 Die Schiedspersonen in der Schule In allen allgemeinbildenden Schulen ist

Mehr

Schlichten ist besser als Richten. Die Schiedsstellen im Freistaat Thüringen

Schlichten ist besser als Richten. Die Schiedsstellen im Freistaat Thüringen Schlichten ist besser als Richten Die Schiedsstellen im Freistaat Thüringen Schlichten ist besser als Richten Zunehmend werden Streitigkeiten - auch in Bagatellsachen - ohne vorhergehenden Versuch einer

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 16.12.2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Berninger (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Mediation in Thüringen

Mehr

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 06 Online-Archiv Seite 141a-144 Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 06 Online-Archiv Seite 141a-144 Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann»Fünf Jahre Schiedsstelle in Taucha«heißt es in der Delitzsch-Eilenburger Kreiszeitung. Es ist Tradition seit Jahren,

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Berichte und Meinungen Brandenburg BzVgg Frankfurt/Oder Am 23. Oktober 2010 hat der neu gewählte Vorstand der Bezirksvereinigung im Hotel Kaiserhof, Fürstenwalde eine Weiterbildungs - ver anstaltung durchgeführt,

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Berichte und Meinungen Brandenburg LVgg Neuruppin Die BzVgg hat am 13.11.10 im Ratssaal der Fontanestadt Neuruppin eine Fortbildungs - ve ran staltung zum Themenschwerpunkt»Mediation Unterschiede und Gemein

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Limburg Die BzVgg Limburg feierte am 20. Oktober 2012 im Hotel Mercure in Wetzlar ihr 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Vereinigung am 16. Oktober 1962 von 33

Mehr

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 10 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 10 Online-Archiv Seite Organ des BDS Initiative des BDS zur Stärkung des Opportunitätsprinzips bei der Verfolgung von Privatklagedelikten durch Polizei und Staatsanwaltschaften durch eine Änderung der Strafprozessordnung 1 von Direktor des

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv A n f r a g e n a n d i e R e d a k t i o n Schiedsfrau R. aus B. (Hessen) hat ein Problem mit der Zuständigkeit, weil die Verwaltung der Eigentümergemeinschaft ihr Büro nicht ihrem Bezirk hat.»ich habe

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über eine große Entlastung der Gerichte berichtet der Harzkurier in einem sehr ausführlichen Artikel mit Foto. Hintergrund

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann»Wenn zwei sich streiten hilft der Schieds - mann«, meint die Deister- und Weserzeitung und berichtet

Mehr

Die Bedeutung der vorgerichtlichen Streitschlichtung durch Schiedsämter und Schiedsstellen

Die Bedeutung der vorgerichtlichen Streitschlichtung durch Schiedsämter und Schiedsstellen BDS-BV-IH.01-01 Die Bedeutung der vorgerichtlichen Streitschlichtung durch Schiedsämter und Schiedsstellen Informationen für Bürgerinnen und Bürger Heft-Nr.: 1 www.schiedsamt.de Inhaltsverzeichnis Strafrechtliche

Mehr

STREITSCHLICHTUNG SCHIEDSSTELLEN UND DIE BEDEUTUNG DER VORGERICHTLICHEN DIE ARBEIT DER SCHIEDSÄMTER/ DER SCHIEDSPERSONEN (MEDIATOREN) ÜBER

STREITSCHLICHTUNG SCHIEDSSTELLEN UND DIE BEDEUTUNG DER VORGERICHTLICHEN DIE ARBEIT DER SCHIEDSÄMTER/ DER SCHIEDSPERSONEN (MEDIATOREN) ÜBER ÜBER DIE BEDEUTUNG DER VORGERICHTLICHEN STREITSCHLICHTUNG UND DIE ARBEIT DER SCHIEDSÄMTER/ SCHIEDSSTELLEN UND DER SCHIEDSPERSONEN (MEDIATOREN) INFORMATIONEN ÜBER SCHIEDSAMT/ SCHIEDSSTELLE FÜR BÜRGER UND

Mehr

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung)

Das Schiedsamt. Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege. (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Das Schiedsamt Kurzvorstellung eines Organs der Rechtspflege (Vorgerichtliche Schlichtungseinrichtung) Seite 1 Das Schiedsamt Das Schiedsamt wird geregelt durch das: Niedersächsische Gesetz über gemeindliche

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv 78. Jahrgang 2007 Heft 03 Seite 67-72 D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann Bezirksvereinigung ehrt Schiedsleute" überschreibt der

Mehr

Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum:

Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum: Stadt Schwentinental Der Bürgermeister Beratung erfolgt voraussichtlich: Beratungsart: X öffentlich nicht öffentlich Beschlussvorlage Nr.: 151/2015 Datum: 21.09.2015 Beratungsfolge: Nr. - Stadtvertretung/

Mehr

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84)»Auch Anwälte können als Schlichter tätig sein«schreiben die Elmshorner Nachrichten mit

Mehr

Schiedsamt/ Schiedsstelle und Medien

Schiedsamt/ Schiedsstelle und Medien Schiedsamt/ Schiedsstelle und Medien 1 x 1 der Pressearbeit - Hilfestellung für den Umgang mit der Presse Heft-Nr.: 09C www.schiedsamt.de BDS-BV-IH.09C-01 »Reden ist Silber, Schweigen ist Gold«, so lautet

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Über die Auszeichnung des»verdienten Schieds - mannes aus Büblingshausen«Manfred Schneider

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 01 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 01 Online-Archiv Seite Organ des BDS Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) Unter der Überschrift»Streit schlichten im Wohnzimmer«meint die Ostthüringer Zeitung»Beruf,

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) (Herzl. Glückwunsch und Dank den Koll. auch von der Red. der SchAZtg.) Die Ehrung langjährig

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Der Hanauer Anzeiger hält ein»plädoyer für das sinnvolle Schieds - amt«und zeigt einen»günstigeren

Mehr

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/8

Nachdruck und Vervielfältigung Seiten 1/8 Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) beiden Berichten wird hervorgehoben, Auch im Pressespiegel dieser Ausgabe dass Koll.

Mehr

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 73. Jahrgang 2002, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) im Vergleich zu 1999 um 2,4 Prozent In der gesunken.«nrz vom 22.02.2002 erschien eine

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 2. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 43-47

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 2. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 43-47 Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Limburg Für Samstag, den 11. Oktober 2014 hatte die BzVgg Limburg zu einer bezirksinternen Fort bildung mit anschließender Jahreshauptversammlung eingeladen. 53 Schiedspersonen,

Mehr

Vorgerichtliche Streitschlichtung durch Schiedsmänner und Schiedsfrauen

Vorgerichtliche Streitschlichtung durch Schiedsmänner und Schiedsfrauen Vorgerichtliche Streitschlichtung durch Schiedsmänner und Schiedsfrauen Schlichten statt Richten Die Idee, Streitigkeiten durch Schlichtung beizulegen, ohne sogleich einen Richter zu bemühen, ist modern

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Anfragen an die Redaktion Schiedsmann H. aus M. hat eine Frage zur Stellung stellvertretender Schiedsperso - nen. Schiedsmann H. schreibt, dass er als Obmann der Schiedspersonen in seinem Amtsgerichtsbezirk

Mehr

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 77. Jahrgang 2006, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS Aus den Seminaren Schiedsmann T. aus K. fragt: Gem. 13 GüSchIG NRW ist den Parteien über einen ohne Erfolg durchgeführten Schlichtungsversuch von der anerkannten Gütestelle eine Bescheinigung zu erteilen.

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

SchiedsamtsZeitung. 85. Jahrgang 2014, Heft 1

SchiedsamtsZeitung. 85. Jahrgang 2014, Heft 1 Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern

Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern Geschäftsordnung der Landesvereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom 21. Oktober 2017 www.bds-mecklenburg-vorpommern.de SCHLICHTEN STATT RICHTEN Landesvereinigung

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Trense, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 04 Online-Archiv Seite 92-96 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 04 Online-Archiv Seite 92-96 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) schaft«sehr instruktiv die Arbeit der Nach 20-jähriger Tätigkeit als Schiedsmann im Bezirk

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 08 Online-Archiv Seite Organ des BDS 50 Jahre BDS Festansprache anlässlich der Festveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, BDS, Bezirksvereinigung Essen, am 5. Mai 2001 in Essen von NRW-Justizminister

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e "Schlichten ist besser als Richten" überschreibt das Mitteilungsblatt und Amtsblatt für die Gemeinde Issum eine nur kurze, vom stellv. Bürgermeister

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Der Schiedsfrauen e.v. kann in diesem Jahr auf eine 60jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Hierzu gratuliere ich allen Mitgliedern sehr herzlich. Runde Geburtstage bieten Gelegenheit, zurückzublicken

Mehr

Christian Teppe. Landwirtschaft. Umwelt. TEPPE Rechtsanwälte. Christian Teppe. Mobil 0171/

Christian Teppe. Landwirtschaft. Umwelt. TEPPE Rechtsanwälte. Christian Teppe.  Mobil 0171/ Am 29.08.2017 ist die Gütestelle Landwirtschaft und Umwelt, zertifizierter Mediator (univ.) und Fachanwalt für Agrarrecht, Rechtsanwalt, An der Hardau 6, 29525 Uelzen, als Gütestelle nach 794 Abs. 1 Nr.

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 1. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Hessen

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 86. Jahrgang 2015, Heft 1. Seite Organ des BDS-Online-Archiv. Hessen Berichte und Meinungen Hessen LVgg Hessen Zu Besuch im Hessischen Landtag Am 2. Oktober 2014 war eine Delegation des BDS e.v. auf Einladung der SPD Fraktion im Hessischen Landtag. Angeführt wurde die Delegation

Mehr

SchiedsamtsZeitung 71. Jahrgang 2000, Heft 12 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 71. Jahrgang 2000, Heft 12 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) stellt wird. Der Koll. meint, dass Die Überreichung der Dankesurkunde»Schiedsmann zu

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Nienburger Tageszeitung»Die Harke«berichtet über Verleihung von Ehrennadeln für drei aktive Markloher Schiedspersonen.

Mehr

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 06 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 06 Online-Archiv Seite Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Stellv. BdsSchriftführerin Monika Ganteföhr»Streit und Stunk nehmen zu«weiß die NRZ Dinslaken / Voerde / Hünxe zu berichten. Anlass war die Jubilarehrung

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Anfragen an die Redaktion. 83. Jahrgang 2012 Heft 4 Seite Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung. Anfragen an die Redaktion. 83. Jahrgang 2012 Heft 4 Seite Online-Archiv Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Jahrtags. der Feldgeschworenen. in der Gemeinde Rothenbuch

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Jahrtags. der Feldgeschworenen. in der Gemeinde Rothenbuch Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Jahrtags der Feldgeschworenen in der Gemeinde Rothenbuch

Mehr

Was Sie über das Schiedsamt wissen sollten. Sich vertragen ist besser als Klagen

Was Sie über das Schiedsamt wissen sollten. Sich vertragen ist besser als Klagen Zum Schiedsamt ist es nicht weit Jede Gemeinde wählt mindestens eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Da die Schiedsperson regelmäßig in ihrem Amtsbezirk wohnt, kennt sie sich oftmals mit den örtlichen

Mehr

M-B. Aus der Antwort:

M-B. Aus der Antwort: Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Anfragen an die Redaktion. 86. Jahrgang 2015, Heft 1. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 14-17

SchiedsamtsZeitung. Anfragen an die Redaktion. 86. Jahrgang 2015, Heft 1. Organ des BDS-Online-Archiv. Seite 14-17 Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift:, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem Interesse

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv P e r s o n a l i e n Glückwünsche Der ehemalige Vorsitzende der BDS-Landes - vereinigung Rheinland-Pfalz Franz Kraft kann am 21.05.2010 seinen 75. Geburtstag feiern. Seine BDS-Karriere begann schon 1978

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Schiedsfrau K. aus K. fragt an: 79. Jahrgang 2008 Heft 8 Seite Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung. Schiedsfrau K. aus K. fragt an: 79. Jahrgang 2008 Heft 8 Seite Online-Archiv Anfragen an die Redaktion Anfragen sind an die Redaktion zu richten. Anschrift: Burkhard Treese, Mersch 7, 59174 Kamen. Sie werden von fachkundigen Mitarbeitern des BDS beantwortet und falls sie von allgemeinem

Mehr

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 05 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 72. Jahrgang 2001, Heft 05 Online-Archiv Seite Organ des BDS Berichte und Meinungen Nordrhein-Westfalen BzVgg. Bochum Im vergangenen Jahr beteiligte sich die BzVgg. Bochum mehrfach an so genannten»stadtteilfesten«und stellte bei diesen Gelegenheiten ihren Informationsstand

Mehr

Pressespiegel. vom

Pressespiegel. vom Pressespiegel vom 17.03.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Hinweise Ehrenamtmesse: Knapp 100 Vereine und Verbände stellen sich im Citti-Park vor Landeszeitung, 15.03.2014... Knapp 100 Verbände, Vereine,Stiftungen

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 84. Jahrgang 2013, Heft 08

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 84. Jahrgang 2013, Heft 08 Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Limburg die BzVgg Limburg hatte am 27. April 2013 in Wetzlar zu einem»eigenen«fortbildungslehrgang zum Thema»Durchführung von Schlichtungsverhandlungen«eingeladen. 49

Mehr

verantwortlich die Vorsitzende des Medienausschusses Schiedsfrau Monika Hilkert-Hübner

verantwortlich die Vorsitzende des Medienausschusses Schiedsfrau Monika Hilkert-Hübner Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich die Vorsitzende des Medienausschusses Schiedsfrau Monika Hilkert-Hübner Das Stader Tagblatt berichtet auf der Geest-Seite über die Schiedsfrau der Samtgemeinde

Mehr

Fortbildung der Bezirksvereinigung Neuruppin im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- am 8. Oktober 2016 in Neustadt (Dosse)

Fortbildung der Bezirksvereinigung Neuruppin im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- am 8. Oktober 2016 in Neustadt (Dosse) Fortbildung der Bezirksvereinigung Neuruppin im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- am 8. Oktober 2016 in Neustadt (Dosse) Seite 1 Zeitrahmen 10.00 Uhr Begrüßung anschließend Schulung

Mehr

SchiedsamtsZeitung 70. Jahrgang 1999, Heft 06 Online-Archiv Seite Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 70. Jahrgang 1999, Heft 06 Online-Archiv Seite Organ des BDS Berichte und Meinungen Berlin Landesvereinigung/Bezirksvereinigung Im Rahmen einer Podiumsdiskussion, zu der die BezVgg. Berlin im BDS die rechts-politischen Sprecherinnen und Sprecher der im Abgeordnetenhaus

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann»Wenn Grillen zum Ärger für den Nachbarn wird«, heißt es über einer kurzen Notiz in der Westdeutschen

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 84. Jahrgang 2013, Heft 06

SchiedsamtsZeitung. Berichte und Meinungen. 84. Jahrgang 2013, Heft 06 Berichte und Meinungen Hessen BzVgg Kassel Am 2. März 2013 fand die jährliche Mitgliederversammlung der BzVgg Kassel in der Stadthalle in Hofgeismar statt. Die Vorsitzende der BzVgg Kassel, Koll in Irmtraud

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 02 Online-Archiv Seite 25-29 Organ des BDS. Mediation bei den Schiedsämtern und Schiedsstellen

SchiedsamtsZeitung 74. Jahrgang 2003, Heft 02 Online-Archiv Seite 25-29 Organ des BDS. Mediation bei den Schiedsämtern und Schiedsstellen Mediation bei den Schiedsämtern und Schiedsstellen von Dr. Martin Rammert, Richter am Amtsgericht, Göttingen Seit längerer Zeit werden mit großem Aufwand alternative Lösungswege zur Streitbeilegung gesucht

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e verantwortlich Pressereferentin Monika Ganteföhr Streitigkeiten unter Nachbarn mit tödlichem Ausgang nimmt auch die Nachrichtenagentur Deutschland

Mehr

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv

SchiedsamtsZeitung Online-Archiv D a s S c h i e d s a m t i m S p i e g e l d e r P r e s s e Beginnen wollen wir heute mit zwei Berichten aus der Hannoverschen Presse, die zwar schon im September erschienen sind, uns aber erst jetzt

Mehr

Strafanzeige, Strafantrag und Privatklage wegen Falschbeurkundung im

Strafanzeige, Strafantrag und Privatklage wegen Falschbeurkundung im Seite 1 von 6 Datum: Samstag, 19. März 2016 Antragssteller: Gianni Facini, obdachlos, Email: gianni.facini@yahoo.de Strafanzeige, Strafantrag und Privatklage wegen Falschbeurkundung im Amt gegen den Direktor

Mehr

Schreiben an Justizsenator Heilmann, Berlin Obligatorik in Berlin? von DAG a.d. Erhard Väth.

Schreiben an Justizsenator Heilmann, Berlin Obligatorik in Berlin? von DAG a.d. Erhard Väth. Schreiben an Justizsenator Heilmann, Berlin Obligatorik in Berlin? von DAG a.d. Erhard Väth. An den Senator für Justiz und Verbraucherschutz Thomas Heilmann persönlich Salzburger Straße 21-25 10825 Berlin-Schöneberg

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 09 Online-Archiv Seite 211-215 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse

SchiedsamtsZeitung 75. Jahrgang 2004, Heft 09 Online-Archiv Seite 211-215 Organ des BDS. Das Schiedsamt im Spiegel der Presse Das Schiedsamt im Spiegel der Presse verantwortlich Pressereferent Helmut Stutzmann (Tel. und Fax 0 23 27/32 19 84) Streitwert niedrig ist, aber die Emotionen hohe Wellen schlagen«, dann Unser Hauptgeschäftsführer

Mehr

Schiedsordnung für das Deutsche Rote Kreuz

Schiedsordnung für das Deutsche Rote Kreuz (1) Alle Rechtsstreitigkeiten Schiedsordnung für das Deutsche Rote Kreuz Entwurf, Stand 28.04.2008 1 Umfang der Schiedsgerichtsbarkeit a) zwischen Organisationen oder Einrichtungen des Deutschen Roten

Mehr