1026 Kanne mit biblischer Szene, Dänemark Ende 18. Jh Gürtel mit Niello-Technik, Rußland 19. Jh. 480

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1026 Kanne mit biblischer Szene, Dänemark Ende 18. Jh Gürtel mit Niello-Technik, Rußland 19. Jh. 480"

Transkript

1 1026 Kanne mit biblischer Szene, Dänemark Ende 18. Jh. Kupfer geprägt. Fußrand gebuckelt, Schauseite mit Reliefdarstellung nach dem IV. Buch Moses Kap. 13, die Wanderung der Israelis durch die Wüste. Kurzer Ausguss mit Deckel, gewölbter Scharnierdeckel, genietete J.-Henkel. H.: 30 (33156) Gürtel mit Niello-Technik, Rußland 19. Jh. Goldgewirktes Gürtelband Schließe und aufgenähte Applikationen aus Silber mit vegetabilen Ornamenten in Niello- Technik. L.: 70 (33725) Grapen Norddeutsch 18. Jh. Bronze. Auf drei spitzen Füßen gerundeter Korpus mit leicht ausgestellter Mündungsöffnung, geschmiedeter Eisengriff. H.: ca. 27 (11955) Dröppelminna Friesland 18 Jh. Wandung unten godroniert, darüber birnenförmig mit schlichter Wandung, unterhalb der Schulter offene Volutenhenkel ausgestellte Mündungsöffnung, gewölbter Deckel mit Zapfenknauf Wandung unten mit Auslaßhahn. Zinn, allseitig, floral bemalt. (11963)

2 1030 Wanddekoration mit Putti Stuck,gold, blau und weiß staffiert. Ovale Platte mit fl iegenden Putti zwischen Rosenranken und einer Taube reliefi ert. 50 x 70 (35493) Engelskopf als Wanddekoration Messing, verkupfert. Plastischer Engelskopf mit seitlichen Flügeln. Ca. 50 x 50 (35177) Lackdose mit Märchendarstellung, Rußland Innen roter, außen schwarzer Lack, Deckel mit polychromer Bemalung mit einer Szene aus einem russischen Märchen. 5 x 24 x 18 (27764) Reisealtar, Frankreich 1938 Schatulle in der Art eines Flügelaltars aus hellbraunem goldgeprägtem Leder Altarfi guren aus vergoldeter Bronze. Am Rand unten bez. P.V. 3. Juillet 1938, verso Aufsteller. H.: 17 (29401) Jugendstil Teekessel mit Rechaud - WMF um 1900 Kupfer getrieben, Messing gegossen. Storchenmarke u. Nr. 50. H. mit Rechaud, 40 cm, Durchm.d. Teekessels 20 (29402) Kleines Jugendstil Wandbord um 1900 Mahagoni, vergoldete Bronze. Gerades Brett, von Blüten mit Lanzettblättern durchbrochene Wandhalterung, unter dem Brett umlaufendenes Band mit Seerosen, durchbrochen. 17 x 40 x 10,5 (35166) Fensterbild eines Heiligen, Rußland 19.Jh. Farbiges Glas mit dem Bildnis eines bärtigen Heiligen. Im Rundbogen kyrillische Inschrift. 56 x 40 (33636) Bronze-Tischlampe, Frankreich um 1920 Reliefierte Blattrosette als Fuß, vasenförmiger Korpus mit Blütenranken und vertikalen Riefen, seitlich Griffe mit Löwenmaskarons. Elektr. 1 Brennstelle. H.: 52 (33185) Russische Lackdose Innen roter Lack, außen auf schwarzem Fond, Deckel mit Szene aus einem russischen Märchen bemalt. 17 x 14,5 Re.u. sign. (28958) Russische Lackdose Innen roter Lack, Deckel aus schwarzem Fond mit Szene aus einem russischen Märchen bemalt. Durchm.: 8,5 Standunters. sign. (29324) Ofenplatte mit Büste und Putti, 1749 Schmiedeeisen. 42 x 32 (35520) Ofenplatte mit Niedersachsenross um 1800 Schmiedeeisen. 55 x 40 (35521)

3 flammige Lüsterkrone Mittelspindel oben sechs geschwungene Leuchterarme, darunter 12 geschwungene Leuchterarme, reicher Lüsterbehang mit facettierten Kugeln und Tropfen. Messing, farbloses Glas. H.: 80 cm, Durchm.: 85 (29356) Sechsflammige Deckenleuchte, Ende 19. Jh. Bronze, konischer Deckenanschluß, drei schlanke gekordelte Verstrebungen den runden Lampenkorpus tragend, in der Mitte vollplastische Figur einer Kugelspielerin, seitlich sechs Brennstellen. H.: 110 cm, Durchm.: ca. 70 (35457) Fünfflammige Jugendstil- Deckenleuchte um 1900 Messing, Glas. An schlanken Verstrebungen runder breiter Kranz mit eingesetzten grünen Glasbrocken, fünf Brennstellen mit Behang aus farbloses, mattgeätzten Glasstäbchen. H.: ca. 100 cm, Durchm.: ca. 60 Einige Stäbchen gebr. (35204) Großer Buchara Rotgrundiges Mittelfeld mit Oktogonen durchgemustert. Kette und Schuß Baumwolle, Flor Wolle. 352 x 406 (35074) Kaukasischer Felderteppich Hellrotgrundiges Mittelfeld mit Trauerweiden, Legensbaum und Blüten in geometrischer Aufteilung durchgemustert. Kette und Schuß Baumwolle, Flor Wolle. 246 x 348 Stellenweise belaufen. (35076) Meshed Kette und Schuß Baumwolle, Flor Wolle. Rotgrundiges Mittelfeld mit Blütenranken durchgemustert, beigegrundiges Mittelmedaillon mit Blumen. 370 x 255 Einseitiger rep. Riss ca. 20 cm Länge. (33048) Jugendstil Kaminvorsatz um 1900 Bronze. Front mit geschweiften Lanzettblättern, in der Mitte Flammenmotiv, durchbrochen. 25 x 120 x 32 (18109) Hockerlampe mit Porzellanfuß, Langewiesen um 1920 Plinthe mit Bronzemontierung, Fuß in den Schaft aufsteigend, gestreckt gebauchter Korpus, seitlich vollplastische Widderköpfe aus Bronze, Korpus mit seegrünem Fond und feinen vertikalen Streifen, ovale Reserven bemalt mit Blütenbuketts, feine Goldbemalung. Bronzemontierung. Elektr. Zwei Brennstellen. Cremefarbener ovaler Schirm. Unter dem Stand Manufakturmarke, Bindenschild. H.: 70 Vgl. Danckert, Handbuch des Europ. Porzellans, N 380. (34293) Zweiflammiger Kristallleuchter H.: 48,5, Br.: 30 cm, elektrifiziert (10091) Gendje, Kaukasus Kette und Schuß Baumwolle, Flor Wolle. Mittelfeld mit Kartuschen-Medaillons, Tierabstraktionen und Pfl anzen duchgemustert. Pfl anzenfarben. 193 x 149 Belaufen, teils bis auf Kette und Schuß abgetreten. In der Mitte mit rep. Fehlstelle. (35461) Lambalo-Kasak, Kaukasus Kette und Schuß Baumwolle, Flor Wolle, Pfl anzenfarben. Braunrot grundiges gestreckt oktogonales Mittelfeld mit Sternen durchgemustert, dunkelblau grundige Bordüren mit fl oralen Ornamenten. 217 x 156 (35460) Schmiedeeiserne Tür um 1900 Schmiedeeisen weiß lackiert, verglast. 204 x 88 (35516)

4 1054 Schachfiguren Nußbaum und Rüser geschnitzt. H.d. Königs: 9 (27509) Schmuckschatulle um 1880 Eiche. Auf vier Scheibenfüßchen rechteckiger Kasten, Wandung umlaufend mit Nieten beschlagen, Scharnierdeckel mit ausgesägten Messingapplikationen, in der Mitte Tragegriff. Innen rotes Samtpolster. 13 x 23 x 20 (35187) Figur einer Holländerin als Tischglocke Bronze. H.: 10 (35395) Champlevé- Handleuchter, Frankreich 19..Jh. Auf Scheibenfüßchen herzförmiger Stand aus grünem Onyx, Fassung, Handgriff und Kerzentülle mit Blütenranken in polychromem Champlevé- . H.: 6 1 Füßchen fehlt. (29956) Set mit drei Bechern mit Reitern Korpus Eisenguss, Boden aus Holz. Reliefi ert mit Baummotiv und Hufeisen sowie Reitern. Monogr. M.R. H.: 8,5, 7 und 6 (28227) Georg Bötticher, 1849 Jena Leipzig Das chinesische Buch Dt. Grafi ker u. Schriftsteller. Vater des Kabarettisten und Autors Joachim Ringelnatz.16 Bl. zahlreich farbig illustriert von Rudolf Alfred Jaumann. Bindung gelockert, teilw. lose Seiten, kl. Eckbeschädigungen.24 x 19 Sehr selten! (15312) Walroßzahn L.: 19 (34937) Teekasten, England um 1900 Mahagoni. Rechteckiger Kasten, innen mit zwei Fächern für Tee, in der Mitte Halterung für Teekanne. Verschließbar. 15 x 31 x 15 (35186) Puppe Um Porzellankopf, Massekörper Braune feststehende Auge, offener Mund mit Zähnchen, braune Echthaarperücke, bekleidet mit Unterwäsche und Kleidchen. Kopf bez. 1914, DEP R7/ oa. H.: 29 (34934) Großes Tablett mit Lackmalerei Metall schwarz lackiert, Fahne mit Päonien, Vögeln und Insekten in Gold, Silber, Weiß und grün bemalt. 71 x 54 England Ende 19.Jh. Alterbed. Gebrauchsspuren. (24775) Zeiss Mikroskop Carl Zeiss, Jena. Im Nußbaumkasten mit Zubehör. Auf dem Okkula bez. Carl Zeiss, Nr H.: 31 (30182) Bär als Stammtischschild Holz, geschnitzt. Auf einem Sockel sitzender Bär mit einem Messingbecher in den Pfoten. Aufgestecktes Schild Stammtisch Bärenzwinger. H.: 27 (35391) Lackdose mit Segelschiffen, Rußland Schwarzer, innen roter Lack. Korpus mit goldenen Ornamenten, Deckel mit Segelschiffen auf hoher See bemalt, Re.u. sign. Li.u. bez. Odessa. 4 x 16 x 7 (35357) Lackdose mit Seelandschaft, Rußland Schwarzer, innen roter Lack, Wandung mit goldenen Ornamenten, Deckel mit Ansicht einer dicht bebauten Insel vor einer Steilküste, R.u. sign. 3 x 12 x 10 (35358) Spiegelfenster Schmiedeeisen, eingesetzte 12 rechteckige Spiegelgläser, gerundeter Bogen mit vier konischen Spiegeln in der Mitte segmentförmiger Spiegel. 144 x 74 (35443) Spazierstock Stock aus Bambus, kugeliger Elfenbeinknauf. L.: 80 (33173) Pfeifenkopf mit Frauenporträt, Thüringen um 1890 Schlanke Form, Schauseite mit dem Porträt einer Frau mit Pelzhut, Metallmontierung mit Deckel in Form eines Helmes, Gesteck aus Porzellan. H.: 27 (35397) Meerschaumpfeife Dänemark 1913 Schlichter Pfeifenkopf mit Metallmontierung und Deckel mit Monogramm und Datum , Gesteck aus Horn. H.d. Pfeifenkopfes: 20,5 (24773) Zwei Maßstäbe Dänemark. Holz, Montierung Messing. Eines zusammenklappbar. L.: 32 (31285) Louis XVI-Stil-Rahmen Holz, geschnitzt, vergoldet. Rahmen mit Rosengirlande, durchbrochene Schleife als Bekrönung. Druck nach Greuze. H.: 90 cm, Br.: 67 Oval. (35082) Paar Designer-Rahmen Gerahmte Drucke von Johnny Friedländer. 48 x 40 (35126) Tabakkasten um 1913 Nußbaum, helle Obstholz-Intarsien. Korpus mit Blütenzweigen und Pfeifen, Deckel mit Rocaillen und Jahreszahl intarsiert. 12,5 x 16,5 x 16,5 (30161) Märklin Metallbaukasten 1012 Lackierte Metallbauteile mit Modell- Anleitungen. Kasten besch., Gebr.Spuren. (34931) Paar Kerzenleuchter, Sheffield um 1860 Kupfer mit Resten einer Versilberung. Fuß, Schaft und Tropfenschalen mit Blattvoluten und Rocaillen reliefiert. H.: 20 (35411) Sechsflammiger Kerzenleuchter Frankreich 19. Jh. Gelbguß, Fayence braun glasiert. Auf drei ovalen Füßen mit C-Schwüngen und Blattranken reliefi ert runder gewölbter Sockel, umlaufende durchbrochene Rosette, balusterförmiger Schaft, seitlich unten mit Griffen, obenauf Leuchterkrone aus fünf geschwungenen Leuchterarmen in Form von Blütenranken, in der Mitte Krone mit 6. Brennstelle. H.: 51 (34932) Art Déco Teekessel mit Rechaud um 1930 Zink-Messing, martelliert. Auf dem Rechaud mit Brenner drei spiralige Säulen, runde Halterung für den bauchigen Teekessel. H.: 32 Teekessel mit kl. Delle. (35184) Jugendstil Bilderrahmen Holz, geschnitzt vergoldet. Rahmen mit Relief aus stilisierten Seerosen. Innenmaß: 42 x 28 cm, Außenmaß: 54 x 40 (35294) Reise Büro-Schatulle Rechteckiger Kasten, Front unten mit einer Schublade, innen mit Fächereinteilung, darüber gerundete Jalousieklappe, beim Öffnen der Schublade öffnet sich die Jalousie, innen mit zwei kleinen Schubladen. Knäufe aus Elfenbein, seitlich Tragegriffe aus Messing. England Ende 19. Jh.. Mahagoni, außen schwarz gefasst. 12,5 x 26,5 x 23 (33862) Spieldose Rechteckiger Kasten aus Nußbaum, Deckel mit intarsierten Tauben zwischen bewegtem Rankenwerk, Spielwerk mit Walze und Kammabnehmer, Herst. MAP S.A. Schweiz. 5 x 13 x 9,5 (35392) Discours Historiques Critiques Frankreich Theologiques et Moraux. Erschienen bei Pierre de Hondt, bearbeitet von M. Saurin, M. Roques. Im Text Kupferstiche. Geprägter Ledereinband, mit Wellendekor bemalter Schnitt. Vollständig. Ecken leicht best. (34945) Briefschatulle, um 1890 Nußbaum, Obstholz. Auf rechteckiger Unterplatte rechteckiger Kasten, Korpus zweifach eingezogen. Flacher Scharnierdeckel mit intarsierter Raute. 15,5 x 34 x 25 (35191) Konvolut Jagdtrophäen Bestehend aus 5 Broschen mit Grandeln, vier Scheiben aus Hirschhorn mit geschnitztem Jagdwild. Federhalter auf einem Stück Hirschhorn montiert. (34807) teiliges Besteck, Ende 19, Jh. Griffe Bein, Klingen und Forken Metall. Bestehend aus 8 Messern, 6 Menuegabeln, 12 Dessertgabeln und 4 Vorlegegabeln. Messerklingen mit graviertem Monogramm. Messerl.: 20 Im Kasten. (15094) Schreibmaschine Mignon 4 AEG, Werk Erfurt, Erfi nder Friedrich von Hefner-Alteneck Im Reise-Eichenkasten. Mit dem Typenrad wird der Zeiger auf den entsprechenden Buchstaben geführt und mit der rechten Hand ausgelöst. Aus diesem Typus wurde die Kugelkopf-Schreibmaschine entwickelt. H.d.Kastens: 23 (33163) Tischrahmen Barock-Stil Auf Holzkorpus belegt mit Spiegelglas, bemalt mit Rocaillen, Rahmung mit geschnitztem Lorbeerrelief, Schleifenbekrönung mit Fächerblume. Rückwärtig Aufsteller. Innenmaß 18 x 13 Außenmaß 31 x 22 (35505) Heizkörper-Verkleidung um 1900 Schmiedeeisen weiß lackiert. 125 x 80 x 15 (35517) Jugendstil Tabatiere um 1900 Alpaca innen vergoldet. Scharnierdeckel mit stilisierten vegetabilen Ornamenten reliefi ert, seitlich je kleiner blauer Glasstein. Br.: 8,5 (30212) Tablett, England, Edwardian um 1900 Nierenförmiger Spiegel in der Mitte mit intarsierter Schnecke, gerade umlaufende Balustrade in zweifarbigem Holz. Seitlich aufgesetzte Griffe aus Messing. Nussbaum. Br.: 58 (33902) Zwei Jugendstil-Becher um 1900 Zinn. Kleiner Becher mit stilisierten Zweigen mit Beerenfrüchten, der größere mit gedrehtem Fußrand mit Lanzettblättern. H.: 8,5 bzw. 13,5 (35412) Tabakdose, Friesland Mitte 19.Jh. Messing. Flache, gestreckt ovale Form, Daumengriff mit granatrotem Glasstein. 2 x 15 x 4,5 (35386) Biedermeier Briefschatulle um 1850 Nußbaum, innen Wurzelholz. Schlichter rechteckiger Kasten, Scharnierdeckel mit Monogramm HP, Deckel innen mit intarsierter Raute. 13 x 35 x 20 (35192) Kleine Schatulle Rechteckiger Sockel mit liegendem Buch darauf sieben weitere Bücher, Deckel in Buchform mit zwei kleinen Vögeln intarsiert. Innen hellroter Samt, Geheimfach. Venedig. Nussbaum. 12 x 13 x 10,5 (34764) Paar Kutschlampen mit Halterung Winkel mit S-Schwung aus Schmiedeeisen, Lampen mit Refl ektor aus Kupfer, zu seiner Seite Sichtfenster. Elektr. Auf dem Brenner Kupferschild mit Herst.Z. FSp. H. d. Lampen: ca. 50 (34180) Franziskaner-Mönch Italien um Holz, Stuck, bemalt. Vollrund geschnitzte Figur des Mönches in der ordensüblichen Tracht mit einem Buch in der Hand. Alterbed. Abspl. H.: 30 (30418) Teedose Auf vier S-förmigen Füßchen schlichter quadratischer Korpus, Scharnierdeckel mit vollplastischer Figur eines sitzenden Bären als Handhabe. Zinn auf Holzkorpus. Um H.: 21 (33859) Ein Paar Adlerköpfe Ende 18./Anf. 19. Jh. Holz geschnitzt. Vollrund geschnitzte Köpfe mit Krone. Leicht wurmstichig. H.: 13 (34925) Puppe Vor Metallkopf. Gefüllter Stoffkörper.Gemaltes Gesicht. Stark besch. H.: 32 (34935) Ofenplatte mit Frauenbüste und Rosetten 19. Jh. Schmiedeeisen. 58 x 62 (35519) Ofenplatte mit Monogr. GR und Krone Schmiedeeisen. 49 x 37 (35518) Barockschloß Eisen. Schloßschild seitlich von Bogen durchbrochen, ausgesägtes Monogramm AMGR Original- Schlüssel. Alterungsspuren. H.: 34,5 (34930) Kleine Schmuckschatulle Jugendstil um 1900 Nußbaum. Rechteckiger Kasten, Scharnierdeckel mit polychromer Landschaftsdarstellung mit eingelegten Messingkonturierungen. Innen hellgrüne Seide. 5,5 x 18 x 11 (35501)

5 1105 Miniaturfiguren Winzer und Winzerin Auf gewölbtem versilbertem Sockel die Figur der Winzerin und des Winzers mit der Kiepe auf dem Rücken. Lose auf je einer kannelierten Säule aufgesetzt. Süddeutsch Ende 19. Jh. H.m. Sockel: 10 Silber ber. (33864) Zinnmaß Herst. C.A. Roeder, Soltau-Hannover. Zinn. Zylindrischer schlichter Korpus, S-Henkel, Unter dem Stand bez. H.: 22,5 2 Liter. (34924) Jugendstil Kegelpokal um 1900 Zinn. Schauseite der Kuppa mit ovalem Medaillon darin Kegel und Inschrift Alle Neun. H.: 19,5 (27896) Amethyst-Sittich auf Sodalit-Sockel Auf einem Sockel aus Sodalit mit Matrix die aus hellem Amethyst geschnittene Figur eines Sittichs. H.: 13 (19018) Bildermappe Deutsches Familienblatt Um Mappenwerk mit Holzschnitten. Inhalt 24 Holzschnitte nach Gemälden versch. Künstler, Zwischenblätter mit Gedichten. Erschienen im Schroer- Verlag in Berlin. Rücken des Einbandes besch. 37 x 29 (34946) Konvolut Uhrmacherwerkzeug Div. Material. Ersatzteile u.a im Original-Kasten der Firma Junghans, sowie Handwerkszeug. (34947) Zigarrenkasten Zedernholz, Deckel mit versilberter Reliefdarstellung einer Rittergesellschaft. Platedmarke. 21 x 16 Versilberung leicht ber. (23424) Puppenwagen Um Metall, weiß lackierter Korbkorpus. Auf hohem Gestell aus Metall, Korpus aus Korb innen blau ausgeschlagen, blaues Verdeck. Eingelegte gestreifte Kissen. H.: 65 cm, Br.: 65 cm, T.: 26 (34933) Vier Wandappliken Bronze. Kannelierte Wandhalterung mit Schleifenrelief und Blütenkorb, geschwungener Leuchterarm. Elektr. H.: 23 (35087) Tischlampe mit Keramikfuß Polychrom mit Blütenbuketts wie Stiefmütterchen und Rosen polychrom bemalt. Cremefarbener Seidenschirm. H.: 60 (34184) Zigarettenkasten, Vorderer Orient Nußbaum und Zedernholz allseitig mit Mosaik-Intarsien in Elfenbein und Perlmutt. 3,5 x 16 x 11 (30139) Paar Kerzenleuchter Bronze. Runder Fuß mit Blütenrelief, balusterförmiger mit Girlanden und Voluten reliefi ert Schaft. Kerzentülle mit Muschelblume. H.: 16,5 (18389) Tischlampe mit Onyx und Bronze Quadratische Plinthe, Sockelfuß aus Bronze, vasenförmiger Korpus seitlich mit aufgesetzten Henkeln. Cremefarbener ovaler Schirm. Elektr. Eine Brennstelle. H.: 60 (34451) Kleine Lackdose Ovaler zylindrischer Korpus, fl acher Scharnierdeckel, dekoriert mit der Ansicht eines Springbrunnens. Pappmache. Br.. 5,5 (34766) Zwei Stockgriffe Ein Griff aus Hirschhorn, einer in Form eines Dackels aus Zinn. (34839) Schneiderbüste Um Auf drei Brettfüßen gedrechseltes Untergestell, Büste aus Pappmache. H.: 155 (35006) Jagdhund Grauguss, dunkelbraun patiniert. H.: 11 (24774) Kleine Schatulle mit Ansicht von Hamburg, um 1900 Holz hellgrau lackiert, dreiseitig mit Spiegelglas belegt, Scharnierdeckel mit Ansicht der Kersten-Miles Brücke mit Seewarte in Hamburg. 7 x 16 x 10 (29383) Schirmständer um 1900 Schmiedeeisen. Auf drei reliefierten Füßen gemuldete Schale mit der Mitte Schaft mit drei ringförmigen Halterungen. H.: 60 (33038) Kleine Art Déco Schmuckschatulle Rechteckiger Korpus, Schauseite mit unbekleideter sitzender Frau neben sich einen Hund reliefiert, verso geometrische Ornamente, Schmalseiten getreppt vorkragend, Scharnierdeckel mit halbplastischer liegender Hundefigur. Innen blaues Seidenpolster. Unter dem Stand bez. Orfevrerie dilecta Deposé No. 70. Made in France. Bronze. 7x 8,5 x 5,5 (33271) Leinensack Ende 19. Jh. Grobes naturfarbenes Leinen mit Namenszug. L.: 120 cm, Br.: 56 (34143) Schiffsascher, Frankreich um 1920 Metall verkupfert auf Holzsockel mit Seilen montiert. Siegel des Aschers mit Reliefdarstellung der Normandie. Br.: 24 (27899) Ein Paar Lorgnons Metall, liert. L.: 12 bzw. 10 (32687) Indisches Fotoalbum Deckel aus rotem Lack, Bindung hellbraunes Leder. Schauseite mit durchbrochenen und fein gravierten Applikationen, in der Mitte rundes -Medaillon mit Darstellung einer Tempelanlage. Beidseitig mit feiner polychromer und Goldmalerei. Einlagen aus dunkelblauem Karton. 20 x 40 (35323) Kunsthistorischer Bilderatlas 1905 Herausgeber Hother A Paludan, Bildtafeln der Architektur und Bildhauerei. Einband besch., Deckblatt lose. (34922) Eiförmige Dose mit Brosche In der Art von Fabergé. Messing mit transluzidem grünem , von Kleeblätterranken durchbrochen, besetzt mit roten und farblosen Strass-Steinen. Innen Kleeblattzweig als Brosche. Ringhalterung mit Rocaillen. H.: 8,5 (18387) Paar dreiflammige Wandappliken Gelbguß. Durchbrochene Wandhalterung mit drei durchbrochenen geschweiften Leuchterarmen, durchbrochene Tropfenschalen konische Kerzentüllen. 25 x 27 (18392) Jugendstil Jardiniere um 1900 Durchbrochene Halterung mit Stiefmütterchen und Ranunkeln aus Grauguss, goldfarben patiniert. Lose eingesetzte Glasschale mit eingeschliffenen Blüten. Br.. 15 Schale nicht zugehörig. (17869) Eiförmige Dose mit kleiner Kutsche In der Art von Fabergé. Messing gelbes und rotes transluzides , Korpus mit Gitterwerk auf den Schnittstellen kleine Blüten mit Strass- Steinchen. Ringförmige Halterung. H.: 8 (18386) Jugendstil Tisch- Kehrschaufel Kayser-Zinn um Flache Segmentform mit durchbrochenem asymmetrischem Griff, linksseitig Relief mit Disteln. Marke: Kayserzinn Nr Br.: 17 (33890) Zwei Weber-Schiffchen Holz jeweils mit Spindel mit Baumwollgarn. L.: 47 bzw. 38 (33028) Kleine Schildpatt- Geldbörse, England um 1900 Kartuschenförmige Dose mit Metallmontierung, innen Lederausstattung, Schauseite mit vergoldetem Wappen. Br.: 6 Schauseite mit Haarriss. (30875) Meerschaumpfeife im Original-Lederetui Schlichter Pfeifenkopf, vergoldete Montierung. L.: 15 Pfeifenkopf mit Haarriss. (30642) Kleiner Bilderrahmen Holz schwarz lackiert. Innenmaß: 10 x 15,5 (34974) Waldarbeiter Erzgebirge. Holz, geschnitzt, bemalt. Der Mann in Arbeitskleidung, eine Trage auf dem Rücken mit einer Kanne, einer Säge und einer Axt wird ausschreitend dargestellt. H.: 25 (32778) Tischrahmen Bronze. Runde Form mit Schleifenbekrönung. Rückwärtig Aufsteller. Durchm.: 14,5 Glas def.. (16680) Muschelschale Messing, Schale in Form einer Muschel auf rundem Fuß. Br.: 14 (16549) Paar kleine Wandkonsolen Mahagoni mit vergoldeter Metall- Balustrade. 21 x 9 (16804) Blumenkörbchen Messing. Schlichter ovaler Stand, Korb aus gefl ochtenen Messingbändern, feststehender Bügelhenkel. Br.: 17,5 (18168) Zigarettenhalter Halterung aus Messing von Gitterwerk durchbrochen. Einsatz aus Zedernholz. H.: 8,5 (18371) Dose mit Ansicht von St. Sulpice, Paris Unterteil aus Milchglas mit durchbrochener Messingmontierung, Auf dem Deckel in der Mitte mit coloriertem Stich. Durchm.: 8 Deckel aus Porzellan ergänzt. (34452) Bilderrahmen Nußbaum. Mehrfach gekehlte Leiste. Innenmaß: 22,5 x 18,5 Außenmaß: $& X $ CM: (34627) Bilderrahmen Holz, Stuck vergoldet. Gekehlte Leiste mit Rocaillen und Muschelblume reliefiert. Innenmaß: 22 x 27,.5 Außenmaß: 31 x 36 (34626) Bilderrahmen Holz mit schmaler Goldleiste. 24,5 x 13,5 (34625) Wanddekoration in Wolkenform, Italien Holz geschnitzt, hellgrau und silberfarben gefasst. 22 x 50 (34487) Bilderrahmen Holz, Stuck vergoldet, vegetabiler Reliefdekor. 41 x 37 (34453) Drei Bilderrahmen Holz, teilw.vergoldet. Außenmaße: 32 x 40 cm, 37 x 43 cm und 48 x 41 cm, oben gerundet. (34629) 0 136

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Büste Friedrich des Großen Meissen um 1935, Entw. von Wolfgang Kranichbein, Berliner Bildhauer geb. 1884. Unbemaltes Porzellan. Auf schwarzgefaßtem Holzsockel die Büste des greisen Königs.

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert. 1020 Königsberg, um 1920. Bernstein. Holz. 5 x 13,5 x 10 cm. Auf Plakette bez. - Zustand: Kl. Besch. Rest. (77010/0026) 150.- bis 250.- EUR 1022 19. Jahrhundert. Metall. Polychrom bemalt. 2,5 x 13 x 9

Mehr

MÖBEL / TEPPICHE UHREN

MÖBEL / TEPPICHE UHREN MÖBEL / TEPPICHE UHREN 0418 Barock Schrank sog. Hamburger Schapp Hamburg, um 1750. Nussbaum. 215 x 212 x 85 cm. Rest. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Korpus mit zwei

Mehr

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. 0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. Nussbaum. Obstholz. 220 x 118 x 62 cm. Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit gerader Zarge und drei bombierten Schubladen

Mehr

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. Grau-beiger Ton, braun, bernsteinfarben und grün glasiert. Auf getrepptem Sockel sitzender Krieger zwischen den Knien das Schwert aufgestützt. H.:

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 906 Süddeutscher Bildhauer, 19. Jh. Figur einer Heiligen. Lindenholz vollrund geschnitzt mit Resten einer Vergoldung. Auf einer Halbkugel stehend wird die Heilige mit zum Gebet gefalteten

Mehr

VARIA. Spieluhr Stella. Gehäuse Nußbaum.

VARIA. Spieluhr Stella. Gehäuse Nußbaum. 1049 Polyphon Albert Krüger, Musikwerke, Hannover. Gehäuse Nußbaum. Rechteckiges Gehäuse, Deckel mit Fadeneinlage. 18 Platten. 20 x 35 x 30 cm. (25169) 800 1050 Spieluhr Stella Gehäuse Nußbaum. Rechteckiges

Mehr

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh. Eiche, mahagonifarben gebeizt. Auf gerader Standleiste kastenförmiger Korpus, leicht zurückgesetzter Pendelkasten, vorkragendes Uhrengehäuse mit verglaster Tür in der

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 905 Aufsatzsekretär, Barock, Braunschweig um 1760 Nussbaum, Nußwurzelholz, geschweifte Bandintarsien in Pflaume. Auf vier gedrückten Kugelfüßen geschweifte Zarge, Front mit drei

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank MÖBEL 1038 Barock- Vitrinenaufsatzschrank Friesland um

1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank MÖBEL 1038 Barock- Vitrinenaufsatzschrank Friesland um 1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank Schweiz 17. Jh. Auf gedrückten Kugelfüßen, gerade Zarge, Front unten mit einer Tür mit aufgesetztem gesprengtem Giebel, zurückgesetzter Aufsatz mit drei

Mehr

860 Großer Barock Spiegel 400 MÖBEL 862 Braunschweiger Aufsatz-Sekretär MÖBEL 861 Vierschübige Barock Kommode

860 Großer Barock Spiegel 400 MÖBEL 862 Braunschweiger Aufsatz-Sekretär MÖBEL 861 Vierschübige Barock Kommode 860 Großer Barock Spiegel Süddeutsch 18. Jh. Holz, geschnitzt, Poliment-Vergoldung. Hochrechteckige Form, Basis mit geschnitztem Fächerblatt, Konvex gekehlter Rahmen, oben mit geschnitztenrocaillen, Bekrönung

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 873 Stollentruhe, Norddeutsch 1698 Eiche. Auf vier sich leicht konisch verjüngenden Brettfüßen mit gelöffeltem Schnitzwerk, gerade Zarge mit geschnitzter Bordüre aus S-Schwüngen

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

961 Paar Kerzenleuchter, Flämisch 18. Jh. 962 Scheibenleuchter, Flämisch 18. Jh. 963 Salzfass, Süddeutsch Mitte 19.Jh

961 Paar Kerzenleuchter, Flämisch 18. Jh. 962 Scheibenleuchter, Flämisch 18. Jh. 963 Salzfass, Süddeutsch Mitte 19.Jh 961 Paar Kerzenleuchter, Flämisch 18. Jh. Messing. Runder Fuß, zweizügiger spiralig gedrehter Schaft hohe schlanke Kerzentülle. H.: 30 (8814) 150 962 Scheibenleuchter, Flämisch 18. Jh. Messing. Runder

Mehr

SILBER SILBER. 7 Tabatiere - Chicago 1897 Innen vergoldet, Deckel mit Widmung. Nicht punziert, gepr. Br.: 7 cm, Gew.: 70 g.

SILBER SILBER. 7 Tabatiere - Chicago 1897 Innen vergoldet, Deckel mit Widmung. Nicht punziert, gepr. Br.: 7 cm, Gew.: 70 g. SILBER 1 Zuckerzange - Moskau 1875 Marke: 84, Stadtmarke Moskau, Beschaumeisterzeichen BC, mit Jahreszahl, Meisterzeichen MK. L:. 14 cm, Gew.: 58 g. (25636) 120 2 Vier Gewürzschalen-Wien um 1840 Marke:

Mehr

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. Fayence polychrom bemalt. Runder Stand mit Fächerrelief in Purpur staffi ert. Kurzer Schaft, gebauchter gebuckelter Korpus, unterhalb der Mündungsrandes durchbrochen,

Mehr

SILBER 1 Sahnekännchen 2 Salzschälchen 3 Sahnekännchen Zuckerstreuer 5 Ovale Dose 6 Vorlegelöffel

SILBER 1 Sahnekännchen 2 Salzschälchen 3 Sahnekännchen Zuckerstreuer 5 Ovale Dose 6 Vorlegelöffel SILBER 1 Sahnekännchen Frankreich um 1860. Korpus unten gebaucht und godroniert, darüber auf punziertem Fond Blattvoluten, Hals mit Kannelüren, S-Henkel mit Perlfreis, kantiger angesetzten Ausguß. Punze:

Mehr

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90 313 Chinesisches Siegel, 18. Jahrhundert Chinesisches Siegel mit Gelehrtem auf einem Felsen, Speckstein mit gelb-grün-grauer Marmorierung, geschnitzt, ohne Siegelgravur, auf Sockel aus braunem Speckstein,

Mehr

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen 470 4501 4501. Schildpattdose mit Portraitminiatur des Niklaus Friedrich von Steiger (1729 1799), dem letzten regierenden Schultheiss der Stadt und Republik Bern. Runde, gerade Form in vergoldeter Montierung.

Mehr

Ganslberger Erinnerungen

Ganslberger Erinnerungen Toni Ott, Landshut Ganslberger Erinnerungen Einrichtung aus dem Besitz von Prof. Fritz Koenig (1924 2017) 1249 1249 Leuchterständer. Eisen. Ohne Kerzentülle. H. 148 cm. Provenienz: Prof. Fritz Koenig 120,

Mehr

TIKA ASIA 435 Bogenschütze, Japan 436 Rauchender Wanderer, Meiji-Zeit, Japan um

TIKA ASIA 435 Bogenschütze, Japan 436 Rauchender Wanderer, Meiji-Zeit, Japan um ASIATIKA 435 Bogenschütze, Japan Bronze, dunkel patiniert. Vollplastische Figur des Mannes in historischer Kleidung in kniender Pose den Bogen spannend. Im Rücken sind. H.: 45 cm. (3881) 2.500 436 Rauchender

Mehr

0334 Seltenes Jugendstil Vertiko Alexandre Louis Marie Charpentier 1856 Paris Neuilly.

0334 Seltenes Jugendstil Vertiko Alexandre Louis Marie Charpentier 1856 Paris Neuilly. MÖBEL 132 Möbel Lampen Spiegel Kastern Hannover 09/2018 0334 Seltenes Jugendstil Vertiko Alexandre Louis Marie Charpentier 1856 Paris - 1909 Neuilly. Satinwood. Obstholz. Perlmutt. 136 x 91 x 39 cm. Sign.

Mehr

VARIA. 988 Hinterglasmaler des Barocks Darstellung des auf einem Blumenkissen liegenden Jesusknaben. 32 x 42 cm. O.R. (8871) 50

VARIA. 988 Hinterglasmaler des Barocks Darstellung des auf einem Blumenkissen liegenden Jesusknaben. 32 x 42 cm. O.R. (8871) 50 988 Hinterglasmaler des Barocks Darstellung des auf einem Blumenkissen liegenden Jesusknaben. 32 x 42 O.R. (8871) 50 989 Wappenteller, 1744 Zinn. Flacher runder Spiegel, graviert mit Wappen und Krone,

Mehr

SILBER 1 Ovale Gebäckschale 2 Garndose 3 Pillendose Seltenes Sammlerstück Piepkomfort 5 Menage 6 Tabatiere (Pfeifenablage)

SILBER 1 Ovale Gebäckschale 2 Garndose 3 Pillendose Seltenes Sammlerstück Piepkomfort 5 Menage 6 Tabatiere (Pfeifenablage) 1 Ovale Gebäckschale Königsberg um 1790, Meisterzeichen C. Philipp Hartung. Meister um 1777, gest. 1800. Silber, getrieben. Flacher ovaler Spiegel mit Rosenzweig und kleinem Vogel reliefi ert, gebauchte

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 998 Empire - Tafelaufsatz, Frankreich 19. Jh. Bronze, vergoldet, schwarzgrüner Porphyr. Dreiseitig eingezogene Plinthe mit reliefi ertem Blattfries. Davon ausgehend drei geschweifte Bocksbeine

Mehr

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um 1800 Porzellan polychrom bemalt. Hexagonaler sich leicht konisch erweiternder Korpus zum Hals einmal abgesetzt. Wandung mit Schriftzeichen, Parklandschaft und

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

VARIA. 988 Präkolumbische Vase XOCHITL DIOS DE LA FLOR. Schwarzton, H.: 18 cm. (3922) 250

VARIA. 988 Präkolumbische Vase XOCHITL DIOS DE LA FLOR. Schwarzton, H.: 18 cm. (3922) 250 987 Präkolumbische Vase CLINTEOTL DIOS DEL MAIZ. Schwarzton, H.: 20, 5 Chip am Mündungsrand. (3924) 250 988 Präkolumbische Vase XOCHITL DIOS DE LA FLOR. Schwarzton, H.: 18 (3922) 250 989 Approbationsurkunde

Mehr

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren. 291 7091 7095 7097 7093 7094 7091., Louis XIV. Holz, profiliert, geschnitzt, grundiert, graviert und vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Eckverzierungen. Altes facettiertes Glas. 68:57 cm. 2000. /3000.

Mehr

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855. 359 4223 4224 4223. Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh. Leicht bräunliches. Flacher Rundfuss, hoher, schlanker, oben sich erweiternder Schaft und ausladende, in der Mitte gemuldete

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 932 Empire Schreibschatulle um 1810-20 Nußbaum, auf übereck gestellten Füßen mit S-Schwung, gerade profi lierte Zarge, gerader Korpus mit drei Schubladen mit gegeneinander gestellten

Mehr

1042 Jugendstil Petroleumlampe um Petroleum Tischlampe, um Zweifl ammiger Kerzenleuchter, um

1042 Jugendstil Petroleumlampe um Petroleum Tischlampe, um Zweifl ammiger Kerzenleuchter, um 1042 Jugendstil Petroleumlampe um 1900-1910 Auf dreifach eingezogenem Fuß fl oral aufsteigende Blüten, festeingesetzter Brennstoffbehälter aus Glas. Aufgesetzter Brenner mit Halterung für den polychrom

Mehr

608 Seltener tiefer Teller 609 Durchbruchteller TIKA ASIA 610 Zierteller Familie rose 611 Tiefer Teller mit Blumen 250

608 Seltener tiefer Teller 609 Durchbruchteller TIKA ASIA 610 Zierteller Familie rose 611 Tiefer Teller mit Blumen 250 608 Seltener tiefer Teller China um 1700. Porzellan eisenrot und gold bemalt. Flacher Spiegel bemalt mit einer Seelandschaft mit einem Ruderboot mit Baldachin, darunter zwei Personen und einem großen Portal

Mehr

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Pos. 1 1 Porzellanfigur Ente, 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur Vogel, 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur Rehkitz, 25 cm Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm hoch, sign. Lautensack Pos. 4 1 Porzellanfigur "Dackel",

Mehr

VARIA Ein Paar Steigbügel Bronze. Schlichte Bügelform. H.: 19 cm, Br.:13 cm. (34227) 120

VARIA Ein Paar Steigbügel Bronze. Schlichte Bügelform. H.: 19 cm, Br.:13 cm. (34227) 120 1394 Grapen Norddeutsch 18. Jh. Auf drei spitzen Füßen gerundeter Korpus mit leicht ausgestellter Mündungsöffnung, beweglicher gekordelter Bügelhenkel. H.: 27 cm. (34290) 200 1395 Ein Paar Steigbügel Schlichte

Mehr

SILBER 1 Silberne Kaffeekanne, Gotha od.güstrow 18. Jh. 2 Kleines Mokkakännchen, London

SILBER 1 Silberne Kaffeekanne, Gotha od.güstrow 18. Jh. 2 Kleines Mokkakännchen, London SILBER 1 Silberne Kaffeekanne, Gotha od.güstrow 18. Jh. Silber, getrieben. Runder Standring, schlichter unten gebauchter Korpus, in den sich leicht verjüngenden Hals übergehend, gewölbter Deckel mit Scheibenknauf,

Mehr

TIKA ASIA 385 Palastvase 950

TIKA ASIA 385 Palastvase 950 385 Palastvase China 20. Jh. Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Balusterförmiger Korpus, Wandung am Fußrand mit umlaufender floraler Bordüre, darüber mit großen Reserven darin Vögel zwischen Blütenzweigen,

Mehr

UHREN. funktionstüchtig.

UHREN. funktionstüchtig. 581 Tischuhr, Birmingham 1905 Sterling Silber, Wedgwood-Plaketten. Auf vier übereck gestellten Füßen, gerader Korpus zum spitzen Giebel sich verjüngend, Front und Seiten mit eingesetzten Plaketten mit

Mehr

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 37 31 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18. Jh. Farbiger, japanischer Dekor. Manufakturmarke. 180,

Mehr

SILBER SILBER. 3 Miniatur Pillendose, Amsterdam frühes 18.

SILBER SILBER. 3 Miniatur Pillendose, Amsterdam frühes 18. 1 Riechfläschchen, um 1810 Silber. Runder Fuß mit klappbarer Bodenplatte, kurzer Schaft, sich zum Rand leicht erweiternder Korpus, Wandung mit Blütengirlanden und Perlfries reliefi ert, Scharnierdeckel

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 832 Stollen-Vitrinenschrank, Friesland um 1770 Nussbaum. Auf vorn vier, hinten zwei Kugelfüßen, C-förmige geschwungene Verstrebungen, darauf sich konisch erweiternde Beine, dreiseitig

Mehr

SILBER. 2 Chinesisches Silberschälchen mit Figurenrelief, Gewicht 58 Gramm; silberner Aschenbecher auf Lamafüßen. (5384) 80

SILBER. 2 Chinesisches Silberschälchen mit Figurenrelief, Gewicht 58 Gramm; silberner Aschenbecher auf Lamafüßen. (5384) 80 1 Konvolut englisches Silber Birmingham und London, 19./20. Jhdt.: Fotoständer; Serviettenring, A. Brothers, Birmingham; Pencil, vintage, von Yard O Led, London, um 1950; Nagelpolierer, Sydney & Co., 1919:

Mehr

ASIA TIKA 292 Buddha Shakyamuni Ein Paar Bodenvasen 1.500

ASIA TIKA 292 Buddha Shakyamuni Ein Paar Bodenvasen 1.500 ASIATIKA 292 Buddha Shakyamuni China 17. Jh. Eisenguss polychrom und mit Gold patiniert. Buddha im Lotossitz in Meditation. H.: 36 cm. (27001) 1.500 293 Ein Paar Bodenvasen China Ende 18./Anf.19. Jh. Porzellan

Mehr

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL klein MÖBEL Laterne /Holz Sessel Leder/ Art.-Nr. 15.10125557 30,00 Art.-Nr. 15.00000284 799,00 Teewagen /es Glas H 61,5 cm, B 52 cm, T 38 cm Höhe zwischen den Ablagen 41 cm Art.-Nr. 15.00000296 322,50

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN BRONZEN BRONZEN

BRONZEN + SKULPTUREN BRONZEN BRONZEN + SKULPTUREN 881 Pieta 17. Jh./Allgäu Holz geschnitzt und gefasst, mit Strahlenkranz. Guter, restaurierter Zustand. Unbekannter Künstler. H.: ca. 109 cm, Br.: ca. 60 cm, T.: 45 cm. Eine vergleichbare Pieta

Mehr

878 Braunschweiger Kleiderschrank, Joachim Jordan 1692 MÖBEL

878 Braunschweiger Kleiderschrank, Joachim Jordan 1692 MÖBEL 878 Braunschweiger Kleiderschrank, Joachim Jordan 1692 Nußbaumfurnier, Nußwurzelholz, Elfenbein-, Ebenholz und Eschenholzintarsien. Zettelsignatur: Dieses Schab ist Anno 1692 von Joachim Jordan in Braunschweig

Mehr

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle Asiatika und Afrikana 274 Krieger auf einem Elefanten, Indien, Bastarbronze. 150,- Bronze, Elefant mit reich verziertem Kopf auf vier Rädern, Reiter mit Waffe und dreieckig geformtem Oberkörper, H 20 cm,

Mehr

ASIATIKA. 527 Vogelflöte, China um 1800 Porzellan, weiß glasiert in Unterglasurblau aufgemalte Flügel. H.: 6 cm. (478) 90

ASIATIKA. 527 Vogelflöte, China um 1800 Porzellan, weiß glasiert in Unterglasurblau aufgemalte Flügel. H.: 6 cm. (478) 90 524 Anbietschale, China um 1750 Porzellan unter der Glasur mit Lotosblumen und Gräsern bemalt. Flacher ovaler Spiegel, Fahne mit abgeschrägten Ecken. Br.: 24 (503) 150 525 Paar Teller, Kang Hsi, Anf. 18.

Mehr

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Schmuck-Urnen Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Material: z. B. Kupfer, Messing, Holz, Marmor, Glas, Keramik,... Form/Gestaltung: z. B. bauchige,

Mehr

FAYENCE FAYENCE FAYENCE

FAYENCE FAYENCE FAYENCE 238 3 antike Gefäße, Bolivien Roter Ton mit Resten einer polychromen Bemalung. 1 sich konisch erweiternder Topf, ein großes und ein kleines kalebassenförmiges Vorratsgefäß. Ausgrabungen. Konisches Gefäß

Mehr

SILBER 1 Zwei barocke Becher, 18. Jh. 2 Barocker Taufl öffel, um Taufbecher, um

SILBER 1 Zwei barocke Becher, 18. Jh. 2 Barocker Taufl öffel, um Taufbecher, um 1 Zwei barocke Becher, 18. Jh. Silber. Runder Fuß, konisch angeschnitten, balusterförmiger Korpus durch geschwungene Züge gegliedert, mit Muschelblumen und Rocaillen reliefi ert. Marke: Beschau verschlagen,

Mehr

Preisliste 2017 /

Preisliste 2017 / Classic Galvanisch gefärbt 700100 Kupfer Galvanisch dunkel gefärbt 0,3 l. 43,00 8,0 10,0 19 700101 Kupfer dto. 0,5 l. 69,00 9,5 13,0 19 700102 Kupfer dto. 1,0 l. 76,00 11,0 15,0 19 700103 Kupfer dto. 1,5

Mehr

1370 Kompasssäule, C. Plath, Hamburg 1371 Maschinentelegraf - A.Robinson & Co Jugendstil Klavierleuchter um

1370 Kompasssäule, C. Plath, Hamburg 1371 Maschinentelegraf - A.Robinson & Co Jugendstil Klavierleuchter um 1370 Kompasssäule, C. Plath, Hamburg Auf quadratischer Platte oktogonale Holzsäule, obenauf Kompass im Messinggehäuse, seitlich Ausleger mit Kugeln für Backbord und Steuerbord. H.: 136 cm, Br.: 75 cm.

Mehr

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm.

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 133 Kaukasier. 250,- Gold-orange Grundfarbe. Geb.spuren. 285 x 239 cm. 134 Heriz/Persien, 40-60 Jahre alt. 400,- 260 000-320 000/m²,

Mehr

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen Porzellan 361 2 Herend Blumenübertöpfe Apponyi Dekor. 75,- Porzellan, goldstaffiert, roter, bzw oranger Blumendekor, kl. Chip am Fuß, H 15. 5 cm. 362 Vase Kaiser-Porzellan 150,- Bez. Kaiser Germany, sign.

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.antike-dekorationen.de oder senden Sie ein e-mail an info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax

Mehr

Tapisserien, Sammlerteppiche, Teppiche

Tapisserien, Sammlerteppiche, Teppiche 1221 Tapisserie. Frankreich, 18. Jh. Galante Szene mit Schäferinnen vor einem Baum, auf dem ein Gärtner Kirschen pflückt, gerahmt von Blätterbogen mit Blumenvasen und Blütenfestons. Rest. 228 x 200 cm.

Mehr

Schöne Türmchenuhr, süddeutsch, 16. Jh. und später.

Schöne Türmchenuhr, süddeutsch, 16. Jh. und später. 275 7001 7001 7001. Schöne Türmchenuhr, süddeutsch, 16. Jh. und später. Feuervergoldetes Gehäuse aus Bronze mit ornamentalen Gravuren überzogen. Frontseitig späteres Email-Zifferblatt mit Stunde. Rückseitig

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

ASIATIKA ASIATIKA. 402 Suiseki-Stein - China Naturfund in Form einer Gebirgslandschaft auf Holzsockel montiert. H.: 15 cm, Br.: 42 cm.

ASIATIKA ASIATIKA. 402 Suiseki-Stein - China Naturfund in Form einer Gebirgslandschaft auf Holzsockel montiert. H.: 15 cm, Br.: 42 cm. ASIATIKA 401 Große Bronze-Ziervase - Japan Ende 19. Jh. Runder Fuß mit Wellen und einem Drachen in Basrelief. Gebauchter Korpus mit teils vollplastischen Pfauen und Hasen zwischen Zweigen mit Früchten

Mehr

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24

Schneemann mit Schal rot/ grün aus Poly 9x4, h= 16 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1125 Metallglocke Eule kl., 8x6,5x11 cm CHF 5.40 VE 12 CHF 4.80 VE 24 238-1127 Metallglocke Eule gr.,10,5x9x14,5 cm CHF 8.-- VE 8 CHF 7.10 VE 16 238-1196 Metalleule kl. zum Hängen, 9x13 cm CHF 4.75

Mehr

0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein Rostock

0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein Rostock SKULPTUREN 0345 Ernst Barlach 1870 Wedel/Holstein - 1938 Rostock -»Lachende Alte«Bronze. Goldbraun patiniert. H. 20,7 cm. B. 30,8 cm. T. 12,4 cm. Rückseitig unten sign.: E. Barlach. Darunter mit dem Gießervermerk:

Mehr

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947.

1262 Teller aus dem Service Poisson Pablo Picasso (1881 Málaga Mougins), Edition Madoura 1947. 1262 Teller aus dem Service Poisson Rückseite bez.: pour G. Perier Madoura Edition Picasso 19 (von 300 Stück). Unter dem Stand eingepresste Marken: Madoura Plein Feu, Edition Picasso (kaum sichtbar). H.

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 1201 Falconet, Etienne Maurice 1716-1791 Paris Milon von Croton im Kampf mit dem Löwen Bronze, dunkel patiniert. Dramatische lebensnahe Darstellung des Athleten im Kampf mit dem Löwen. Auf

Mehr

959 Potsdamer Barockkommode um Tabernakelsekretär aus Adelsbesitz 2.500

959 Potsdamer Barockkommode um Tabernakelsekretär aus Adelsbesitz 2.500 959 Potsdamer Barockkommode um 1760 Nußbaum, Nußwurzelholz, helle Obstholzintarsien. Auf vier ausgeschnittenen übereck gestellten Füßen dreiseitig geschweifte Zarge, dreischübige geschweifte Front, gerade

Mehr

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010 Liturgische Geräte Tabernakel, Artoforion goldfarben, h = ca. 40 cm mit kl. Baldachin 1 St. 680.00 Trinkgefäss mit Untersetzer versilbert 1 St. 30.00 Lanze und Löffel versilbert, vergoldet 3 St. 120.00

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE SALZ- UND ZUCKERBEHÄLTER A/9a A/9a Schüssel, farblos, um 1860, St. Vinzenz, Koralpe (Soboth), H. 7,7 cm, Ø 24,2 cm, flacher Boden, Rand nach außen umgelegt,

Mehr

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN - RAPOLD-ZINN Schweizer Zinnwaren aus unserer kunstgewerblichen Werkstätte sind die schönsten Sportpreise, Ehrengaben, Vereins- und Festgeschenke. Alle Gegenstände werden

Mehr

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009

Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Abb. 2009-2/129 Reisekorb, blaues Pressglas, H 9 cm, B 7,5 cm, L 11 cm Hersteller unbekannt, Böhmen / Deutschland, um 1900 Werner Maierholzner, SG Mai 2009 Schöne, alte Pressgläser - neu gefunden! Abb.

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 757 Falconet, Etienne Maurice 1716 Paris - 1791 ebenda. Trat als 18järiger in das Atelier Jean-Bapt. Lemoyne ein und war noch Schüler des Ateliers als 1745 das Gipsmodell des Milon von Croton

Mehr

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793. 296 4501 4501. Ein Paar -Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh., getrieben, gegossen und teilvergoldet. Muschelförmige Konfekt-Schalen mit aufgesetzter Figur der Fortuna. Der Schaft mit einem

Mehr

TIKA 667 China, Bhodisattva Skanda,Ming-Dyn. 13./14. Jh. ASIA China, Schutz-Gottheit, Ming-Dynastie 15. Jh

TIKA 667 China, Bhodisattva Skanda,Ming-Dyn. 13./14. Jh. ASIA China, Schutz-Gottheit, Ming-Dynastie 15. Jh 667 China, Bhodisattva Skanda,Ming-Dyn. 13./14. Jh. Bronze mit Resten einer Vergoldung und eisenroten Patina. Wächter der buddhistischen Klöster und Anführer der 24 himmlischen Schutzgottheiten. Auf getrepptem

Mehr

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Pos.501 1 Kaffeeservice 6 Personen, Royal Copenhagen Pos. 502 1 Aschenbecher Versace

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

AUS MEINEM ANGEBOT I 2017

AUS MEINEM ANGEBOT I 2017 ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger

Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Siegmar Geiselberger September 2003 Deckeldosen Lorrain, Distel, Drachen und Viereck aus den Sammlungen Fehr, Lenek, Roese und Geiselberger Zu den bekanntesten Deckeldosen gehören sicher die Dosen, deren

Mehr

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts

0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts 202 0593 Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts - Putto mit Lämmchen in den Armen wiegend Holz. Polychrom und gold koloriert. H. 70 cm. Vereinzelte Risse. Leichte Verluste der Fassung. - Galerierechnung und

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Moreau, Hippolyte Francois Bildhauer aus Dijon, Schüler von Jouffroy, tätig in Paris, stellte 1863-80 im Salon aus und 1900 in der Expos. Univ. Allegorie auf den Winter Bronze dunkelbraun

Mehr

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) 17,32 x 23,1 cm (2046 x 2728 Pixel) Format TIFF, eine Ebene Kupferschmied Meissen, 19. Jh. Aus der Handwerkerserie KMF_00196.tif (3,89 MB) 15,57 x 10,16 cm (1839 x 1200

Mehr

Teppiche Lot

Teppiche Lot Teppiche Lot 1501-1606 Auktion: Dienstag, 19. September 2017, 17.00 Uhr Vorbesichtigung: Mittwoch 13. bis Sonntag 17. September 2017 Bearbeitung: Jean-Pierre Dalla Vedova Tel. +41 44 445 63 11 dallavedova@kollerauktionen.ch

Mehr

856 Barock Eck-Schreibsekretär MÖBEL 857 Renaissance Armlehnstuhl 600

856 Barock Eck-Schreibsekretär MÖBEL 857 Renaissance Armlehnstuhl 600 856 Barock Eck-Schreibsekretär Mitteldeutsch um 1730-1740. Nußbaum, Nußwurzelholz. Auf vorn ausgeschnittenen übereck gestellten Füßen, hinten Klotzfuß, gerade Zarge, geschweifte vierschübige Front, abgeschrägte

Mehr

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013

AUKTIONSHAUS WEIDLER. Preiskatalog zur 1770. AUKTION Kunst, Antiquitäten, Varia 5.-7. September 2013 Speise-/Teeservice Porzellan HEREND Apponyi purpur Kat.-Nr. 116 / 117 AUKTIONSHAUS WEIDLER Auswahl Schmuck z.t. GG/WG 18ct. Ketten Ringe u.a. z.t. m. Brillanten Kat.-Nr. 2742 ff KG 90403 Nürnberg Albrecht-Dürer-Platz

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

Amulette. Chinesische Perlen. bh Maori Onyx Anhänger Twist EUR. bh Malachit Perle 6.10 EUR. bh Jett Perle 4.

Amulette. Chinesische Perlen. bh Maori Onyx Anhänger Twist EUR. bh Malachit Perle 6.10 EUR. bh Jett Perle 4. Amulette bh1074 - Maori Onyx Anhänger Twist 22.50 EUR Maori Anhänger Twist aus schwarzem Onyx Chinesische Perlen bh1025 - Malachit Perle 6.10 EUR Malachit Perle mit geschnitzen Mustern, 16mm bh1026 - Jett

Mehr

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000.

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000. 327 Deckenleuchter 7100. Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm. 2000. /3000. 7101. Sabbatleuchter, Stil Barock, wohl Polen, 18. oder 19. Jh. Bronze. Profilierter

Mehr

HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE JÜRGEN H. FRICKER DIE ADRESSE

HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE JÜRGEN H. FRICKER DIE ADRESSE ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE DIE ADRESSE HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für historische Waffen

Mehr

Sonderausstellung Antike kaukasische Teppiche

Sonderausstellung Antike kaukasische Teppiche Sonderausstellung Antike kaukasische Teppiche Karachoph-Kazak um 1900 1 Herkunftsgebiet : Kaukasus. Nördlich des Sewan-Sees gelegen. Individuelle Merkmale: Typisches großes Oktogon über einem schachbrettartig

Mehr

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500-1800 21. März bis 7. Juli 2013 Angaben zu den Bildern: 01 Herbergsschild vieler Zünfte, Kurmainz (?) 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) Eisen, geschnitten, polychrom gefasst

Mehr

GLAS 306 Daum Zierschale 307 Daum Ascher 308 Gallé Vase Zierschale 310 Landschaftsvase 311 Ziervase mit Winterlandschaft

GLAS 306 Daum Zierschale 307 Daum Ascher 308 Gallé Vase Zierschale 310 Landschaftsvase 311 Ziervase mit Winterlandschaft 306 Daum Zierschale Daum, Nancy um 1920. Farbloses Glas mit orangefarbenen und hellroten Pulvereinschmelzungen. Quadratischer Stand, gebauchter Korpus mit quadratischem Querschnitt, Fahne sechsfach gekniffen,

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.antike-dekorationen.de oder senden Sie ein e-mail an info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax

Mehr

THIS&THAT Diverse. by SIT

THIS&THAT Diverse. by SIT THIS&THAT Diverse by SIT Stilgefühl, tollkühne Ästhetik und außergewöhnliche Materialien mit THIS & THAT geben Sie Ihrer Einrichtung den letzten Schliff. Solche Artikel sucht man sicher nicht gezielt,

Mehr