961 Paar Kerzenleuchter, Flämisch 18. Jh. 962 Scheibenleuchter, Flämisch 18. Jh. 963 Salzfass, Süddeutsch Mitte 19.Jh

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "961 Paar Kerzenleuchter, Flämisch 18. Jh. 962 Scheibenleuchter, Flämisch 18. Jh. 963 Salzfass, Süddeutsch Mitte 19.Jh"

Transkript

1 961 Paar Kerzenleuchter, Flämisch 18. Jh. Messing. Runder Fuß, zweizügiger spiralig gedrehter Schaft hohe schlanke Kerzentülle. H.: 30 (8814) Scheibenleuchter, Flämisch 18. Jh. Messing. Runder mehrfach getreppter Fuß Schaft unten verkröpft, darüber sich konisch verjüngend, scheibenförmiger Nodus, Kerzentülle mit ausgestelltem Rand. H.: 45 Tülle mit kl Ausbruch. (8813) Salzfass, Süddeutsch Mitte 19.Jh. Nussbaum und Rüster in Böttcher Technik. Runder Stand, leicht gebauchter fassartiger Korpus, flacher Deckel, rückwärtig Scheibe mit Öse als Aufhängung. H.:23 cm, Dm.: 12 (10179) Reise-Schatulle, um 1880 Nussbaum, Standleiste mit Kerbschnitzerei. Leicht gebauchter Korpus, Scharnierdeckel mit heller Fadeneinlage. Innenseite des Deckels verspiegelt, Fächereinteilung. 13 x 33 x 23 (10343) Stobwasserdose, Braunschweig Anf. 19. Jh. Pappmache mit schwarzem Lack. Flache runde Form, Deckel mit dem Porträt eines bärtigen Mannes nach historischer Vorlage bemalt. Dm.: 9 (5497) Klingelzug, Ende 19. Jh. Auf gewirktem grobem Leinengarn, aufgenähte opakweiße, blau und gelbe Glasperlen. Balusterförmiger Griff aus opakweißem Glas mit Schwarzlot bemalt. L:. 140 (10350) Kästchen mit Grußbiletts, Ende 19. Jh. Karton in Buchform polychrom mit feinen Blütenbuketts und Rankenwerk in Gold bemalt. Deckel innen mit Farbradierung mit Ansicht einer Burg. Goldene Bordüren. Das 2. Kästchen mit goldgeprägter Schauseite innen Farbradierung mit betenden Engeln vor einem Gedenkstein. Inhalt mit handgeschriebenen Grußkärtchen und Briefen. Br.: 11 cm, bzw. 16 (8827) Täschchen mit Nähutensilien, Ende 19. Jh. Roter Pannesamt auf festem Karton kaschiert. Beschläge, Scharnier und Schließe aus Messing, innen rotes gestepptes Seidenfutter. Halterungen für Nähutensilien, Nadelköcher, Häkelnadel, Vorstecher, Einfädler, Briefchen mit Nähnadeln, Fächer mit Nähgarn zwei Fingerhüte, kleiner ovaler Spiegel mit Facettenschliff. Beweglicher Bügelhenkel. H.: 10 cm, Br.: 14 (8886) Kleines Gläsertablett, um 1890 Blech. Auf schwarzem Fond polychrom staffiert. Ovaler Spiegel mit der Darstellung von einem Paar mit Kind in einer Parklandschaft. Fahne mit Goldspitzen. Br.: 29 Gebr.Spuren. (9980)

2 970 Schäferstock Hartholz reich geschnitzt mit geschweifter Griff mit Hundekopf, Ansatz zum Stock geschnitzte Schäferfigur, knorpeliger Stock mit geschnitzten Tieren, wie Affen, Krokodil, Schweinekopf, Stelzvogel, Vogelköpfen, Tiger sowie feinen Blattranken. Stockende mit kleinem Spaten aus Metall. L.: 88 (1755) Spazierstock, Österreich-Ungarn Kantiger Griff aus Elfenbein mit durchbrochener floraler Silberauflage aus 925er Silber. Palisanderholz. Marke: Garantiemarke für 900er Silber, sowie 925. L.: 90 (1675) Spazierstock, Österreich-Ungarn Griff 750er Silber mit Federblättern und Blattvoluten reliefiert. Knotenstock. Marke: Garantiemarke für 750er Silber, Herst.Z. M & S. L.: 85 (1573) Spazierstock um 1900 Gerader Griff mit Reptilhaut reliefiert aus 800er Silber, Knorriger Stock. Marke: 800, Halbmond und Krone. Griff graviert mit Wappen mit vier Fleur des Lys. L.: 91 (1680) Spazierstock, Jugendstil um 1900 Griff aus Elfenbein mit geschnitztem Adlerkopf, floral reliefierte Messing-Zwinge, Stock aus Kirschholz. L.: 94 (1638) Spazierstock, Art Déco um 1920 Griffknauf mit reliefiertem Flechtwerk. Braun lackierter Stock. Marke: 800, Halbmond und Krone. H.: 91 (1690) Jagd-Spazierstock, um 1900 Griff aus Hirschhorn mit geschnitztem Hirschkopf. Stock aus Knotenstock. L.: 80 (1632) Spazierstock mit Minibar, um 1920 Griffknauf mit rotem Glasstein, abschraubbar, im Stock Hohlraum mit kleinem Fußbecher aus farblosem Glas, oberes Viertel teilbar, mit Hohlraum mit kleiner Karaffe. Hellbraun lackierter Stock. L.: 90 (1748) Jagd-Spazierstock, Jugendstil um 1900 Griff aus Elfenbein mit geschnitzten Hirschkopf mit Jagdwaffen. Ebonisierter Knotenstock. L.: 90 (1645) Spazierstock, Jugendstil um 1900 Gerader Griff mit geschnitztem Adlerkopf aus Elfenbein. Ebonisierter Stock. L.: 88 (1739) Spazierstock, Jugendstil um 1900 Griff in Form eines Vogelkopfes aus Hirschhorn, mit Zwinge aus Zinn Eistab-Relief. Knotenstock. L.: 89 (1713) Spazierstock, um 1900 Schlichter Griff aus Elfenbein mit versilberter Zwinge mit Flechtrelief. Ebonisiertes Holz. L.: 89 (1629) Spazierstock, Lutz & Weiß, Pforzheim um 1900 Geschwungener Griff aus 800er Silber mit Irisblüten reliefiert. Graviertes Schmuck- Monogramm. Knotenstock. Marke: 800, Halbmond und Krone, Herst.Z. L.: 83 (1699) Spazierstock, um 1900 Griff in Form eines Hundekopfes aus 800er Silber. Schlichter Stock. Marke: 800, Halbmond und Krone. L.: 90 (1683) Spazierstock, Jugendstil um 1900 Griff in Form eines Elefantenkopfes aus 800er Silber mit Stoßzähnen aus Elfenbein. Schlichter Holzstock. Marke: 800, Halbmond und Krone. L.: 83 (1646) Wanderstock, Art Déco um 1900 Geschweifter Griff aus Hirschhorn, Knorpelstock, Schlichte Kupferzwinge. L.: 82 (1741) Spazierstock, Art Déco um 1920 Griff aus elfenbeinfarbenem Bakelit, Zwinge aus Horn. Holzstock mit schwarzem Lack. L.: 85 (1630) Spazierstock, Jugendstil um 1900 Schlichter gewölbter Horngriff, floral reliefierte Zwinge aus Kupfer, Knotenstock. L.: 90 (1686)

3 988 Spazierstock, Art Déco um 1920 Griff in Derby-Form aus Elfenbein mit diagonal geschnitzten Riffelungen. Schlichte Kupferzwinge, Bambusstock. L.: 85 (1734) Spazierstock, Art Déco um 1920 Feiner gebogener Griff aus hellem Horn, breite spiralig gedrehte Zwinge aus schwarzem Horn, dunkelgrün gefasster Stock. L.:90 (1718) Spazierstock, Jugendstil um 1900 Griff im Derby-Stil aus Elfenbein mit floral reliefierter Messingzwinge, ebonisierter Stock. L.: 85 (1747) Notgeld-Album Album mit 30 Seiten, mit ca Stück. Von Allenstein bis Weimar. (1410) Handschuhkasten, Jugendstil um 1900 Palisander, innen mit violetter Moireseide. Gestreckt rechteckige Form, Deckel mit Blütenranken aus Perlmutt intarsiert. 5 x 25 x 7 (10338) Briefmarken-Kästchen um 1900 Pappmache, schildpattfarben lackiert, innen rotbraun mit Fächereinteilung, Scharnierdeckel bemalt mit Frau am Brunnen und kleinen Putti. 3 x 9,5 x 6,5 (9946) Zigarrenkasten, Cr. Zuntz, München Zedernholz mit trompe-de-oeil -Bemalung, Rüster. Deckel mit Aussparung darin Bildnis Friedrich d. Große mit zwei Hunden, seitlich Blütenranken. 6 x 19 x 13,5 (10340) Bowlentopf auf Ständer, Jugendstil um 1900 Schmiedeeisen. Auf vier schlanken Beinen und bogenförmigen Verstrebungen unten ringförmig, Oben Kranzelement mit lose eingesetztem Topf aus Kupfer mit getriebenen geometrischen Ornamenten. Leicht gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. H.: 90 cm, Dm.d.Bowlentopfes 35 (8262) Großer Bowlentopf, Art Déco um 1920 Messing, martelliert. Auf rundem Fuß stark gebauchter Korpus Wandung durch gerade Züge gegliedert, gebuckelt in der Mitte Perlfries. Hochgewölbter Deckel mit geraden Zügen, Perlfries, hoher Zapfenknauf, seitlich C-Henkel. Farbloser Glaseinsatz. H.: 45 cm, Dm.: 45 (8033) Lorgnon, um 1880 Schildpattfarbenes Bakelit. Messingfassung. L.: 15 (6448) Schreibzeug, um 1900 Auf rechteckiger grau-weißer Marmorplatte, seitlich schwenkbareeinflammige Leuchter aus Messing, seitlich Tintenfässchen aus farblosem Glas, in die Form gegeben, rückwärtig stilisierte Lyra mit zwei Träger für Schreibutensilien. H.: 15 cm, Br.: 24,5 (1883) Visitenkartenschale, um 1900 Serpentin. Flachgemuldete Schale, auf dem Rand aufgesetzte Bronzefigur mit der Darstellung eines auf einem Ziegenbock reitenden Knaben. Dm.: 21 (6865) Tischleuchte, um 1900 Glockenförmiger Fuß mit Rocaillen reliefiert, Grauguss bronziert. Gestreckt gebauchter Korpus aus Keramik, reliefiert mit passigen Reserven, mit Blütenbuketts, C-Schwüngen und Fächerblättern polychrom staffiert. Metallmontierung mit hohem tropfenförmigem Schirm aus mattgeätztem farblosem Glas. Umgebaute (1902) Ikonenkasten, Russland 19. Jh. Ebonisiertes und poliment-vergoldetes Holz. Hochrechteckiger Kasten allseitig geschweift mit spitzem Giebel, Schauseite mit verspiegelter Tür, über dem Spiegel gravierte Messingplatte. H.: 40 cm, Br.: 23 (10405) Kraus-Eisenbahn, Spur O, Konvolut Diverse Schienen, Weichen, Prellbock, Bahnwärterhaus, 4 Figuren und offener Gepäckwagen, Schlüssel. Märklin Schlepptender, 2 Märklin Gepäckwagen und Schranke. (1209)

4 1009 Kruzifix, Rom 20.Jh. Metall verchromt. Schauseite mit Blüten und geometrischen Ornamenten in Pietra-Dura- Technik. Plastische Figur Jesus Christus. Verso bez. Roma. H.: 21 (9683) Koffer Farbloses Glas mit Messingbeschlägen. Schlichte Kastenform, Scharnierdeckel mit Bügelgriff. Front sign. G.Z. mit Adler. 30 x 30 x 20 (1764) Handschuhkasten um 1900 Kirsche, außen schwarz-gold lackiert. Auf vier Kugelfüßen rechteckiger Kasten, Deckel mit tanzenden Kindern auf Wiesensockel. 10 x 35 x 10 (10008) Teekessel mit Rechaud, Darmstadt um 1900 Messing, Kupfer. Auf vier schlanken Beinen, unten Ringhalterung für den Brenner, seitlich aufsteigende Streben mit Halterung für die Teekanne, Teekanne mit schlichtem gebauchtem Korpus. Bügelgriff der Kanne und des Ständers mit Peddigrohr umwickelt. H.: 39 (1832) Sektkühler, Jugendstil um 1900 Zinn. Runder Fuß, sich leicht konisch erweiternder Korpus Wandung mait aufsteigenden Lanzettblättern und Weinranken reliefiert. Seitlich Lanzettförmige offene Griffe. H.: 31 (1574) AEG, Berlin Elektrischer Tee- und Wasserkessel Bauchige Form, abgesetzter, gekehlter Stand, umflochtener Bügelgriff. Entwurf: Peter Behrens, Messing, Vertikalriffelung, innen verzinnt, gewölbter Steckdeckel mit Holzknauf. Kupferboden bez.: ,75 (). H.: 20 (1108) Goldwaage mit Gewichten, C.Westphal, Celle Balkenwaage, Schalen aus Horn, Gewichte bis 5,0 g im Kasten aus Nussbaum. (6027) Konvolut mit Poesie-Alben 19./20. Jh. Alben teils in Leder gebunden mit Goldprägungen. Inhalt mit handschriftlichen Freundschaftsbeweisen, teils mit gestickten Blumen, Lackoblaten, Farbradierung. Vorrangig aus deutschen Adelsfamilien. Div. Maße. Gebr. Spuren. (8831) Tabatieren um 1900 Runde Dose aus Pappmache mit schwarzem Lack und spielenden Kindern auf silberfarbenem Fond, Dose aus Holz mit geschnitztem Hirschkopf, eine kleine runde mit Gold bemalt. Div. Maße. (1281) Weinkühler, Jugendstil um 1900 Kupfer. Auf vier Blattfüßchen, verschlungene Lanzettblätter, vom Fußrand schlanke verschlungene Blütenstengel, zum Doppelhenkel mit Margeritenblüten aufsteigend. Zylindrischer Korpus, beidseitig mit Blütenstengeln und Blüten reliefiert. Gebogter Rand, innen durchbrochener zylindrischer Einsatz. Unter dem Stand Marke zwei gekreuzte Schwerter sowie CED, W. H.: 32 (8199) Tafelaufsatz, Jugendstil um 1900 Messing. Runder Fuß mit vier kantigen Säulen, runder niedriger Korpus mit umlaufendem Rosenrelief, lose eingesetzte Schale aus farblosem Glas mit eingeschliffenen Oliven und Palmetten. H.: 24 cm, Dm: 28 (8130) Kleine Truhe, Art Déco um 1920 Kirsche, teilweise ebonisiert. Auf vier spitzen Füßen gerader Kasten mit intarsierten Rauten, Scharnierdeckel. 13 x 1^9 x 11 (10341) Yamaha Euphonium Modell YEP 201, Messing lackiert. 3 Ventile und 2 Mundstücke im Koffer. L.: 60 Funktion nicht (9313) Konvolut Mundharmonikas 6 verschiedene Modelle der Firma M. Hohner. Div. Maße. (8386) Akkordeon Royal Standard Gehäuse rot marmoriertes Bakelit. Herst. Zeichen. Br.: 34 Original Koffer. Funktion nicht (9322)

5 1018 Yamaha Flügelhorn in B Modell YFH Messing lackiert, 3 Perinetventile. Im Koffer. L.: 40 Funktion nicht (9311) Tafelservietten Leinen. Bordüre und Mittelfeld mit Maiglöckchen durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm JM. 70 x 70 (8880) flammige Tischleuchte, Art Déco um 1930 Messing. Runder Fuß, Schaft unten verkröpft darüber zylindrisch, kanneliert, zwei Brennstellen. Lampenschirm aus farblosem Glas mit ockerfarbenem Überfang, orangefarbene und braune Marmorierungen. H.: 50 Dm.: 38 (7489) Petroleum-Deckenleuchte, 19. Jh. Messing, Schirm aus Milchglas. Gefächerter Deckenanschluß mit drei Ketten, drei geschwungene Verstrebungen tragend in der Mitte Brennstoffbehälter mit Brennstelle, halbkugeliger Glasschirm. H. 120 (8007) Schachspiel, um 1900 Figuren aus Bein, teilweise geschwärzt geschnitten. H.d. Königs: 6,5 Im rechteckigen Kasten aus hellem Nussbaum. Schachbrett: 45 x 45 Beigegeben 2 Lederbecher mit Würfeln. Kasten: 14 x 30 x 17 (8823) Modellauto Mercedes-Benz G Hersteller Signatur Models, Premier Miniature. Modell-Nr Schwarz lackiert, Front mit Standarten, drei männliche Figuren in Uniform. L.: 28 Aufwendiger Orig. Karton. (8798) Konvolut Kleiderbesatz, Art Déco um 1920 Kleiderbesatz und Gürtel. Schwarze, goldfarbene, korallenrote, blaue und türkisfarbene Glasperlen aufgezogen zu langen Ketten, Gürtel, Kragen, Kleiderbesatz, u.a. für Cocktail-Kleider der 20er Jahre, sowie Lampenschirm- Behang aus farblosen Glasperlen. Div. Maße. (1831) Tischfeuerzeug - Dupont Metall, vergoldet, schwarzer China-Lack. Schlichte hochrechteckige Form. Modell-Nr. 165 CJ 25. Sign. H.: 10 cm,br. 7 Originale Schatulle. Minim. Chip am Chinalack. (4620) Schnupftabakdosen, 19.Jh. Holz. Eine ovale Dose mit schmalen Metallbändern, die andere rechteckig mit geprägtem Papier, Korpus mit umlaufender Blattbordüre, Deckel mit Fabrikgebäude und Umschrift Schnupftabakfabrik Gebrüder in Offenbach a./m. 3 x 10 cm, bzw. 3 x 8 (9969) Lackdose, Russland Außen schwarzer, innen roter Lack, Deckel polychrom mit Winterlandschaft bemalt. Sign. 5 x 13,5 x 9 (9955) Lackdose, Russland Außen schwarzer, innen roter Lack. Scharnierdeckel mit Szene aus einem russischen Märchen bemalt. 4 x 16 x 8 (9902) Zuckerdose und Sahnekännchen, 1961 Zinn. Kännchen und Dose mit martelliertem Korpus. Deckel der Dose streifig guillochiert, in der Mitte honigfarbener Bernstein. Unter dem Stand bez., dt. Dm. d. Dose: 9 (9254) Tafelservietten Leinen. Bordüre aus Blattranken und Blüten, Mittelfeld mit Rauten durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm mit Freiherrnkrone. 70 x 70 (8856) Tafelservietten Leinen. Breite Bordüre mit Raubvögeln zwischen Zweigen und heimischen Wildtieren. Mittelfeld mit Rosette von Wildtieren auf Landschaftssockeln umgeben. Weißgesticktes Monogramm mit Freiherrnkrone. 75 x 75 (8851) Tafelservietten Leinen. Breite Blütenbordüre, Mittelfeld mit Weinreben durchgemustert. Vorgezeichnetes Monogramm C.v.W x 75 (8853) Tafelservietten Leinen. Breite Bordüre mit Rocaillen, Mittelfeld mit Blütenkranz und Blüten. Vorgezeichnetes Monogramm CSh v. M. 75 x 75 (8862) Handtücher Leinen. Bordüre und Mittelfeld mit Blütenranken durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm A.H x 60 (8879) Handtücher Leinen. Breite Randbordüre mit Rauten und Blüten, Mittelfeld in Streifen durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm F v.m x 50 (8846) Tafelservietten Leinen. Breite Blütenbordüre, Mittelfeld mit Weinreben durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm mit Freiherrnkrone CW x 75 (8848) Handtücher Leinen. Breite Bordüre mit Rosetten und Blüten, Mittelfeld mit Streifen aus Blüten und geometrischen Ornamenten durchgemustert. Rotgesticktes Monogramm C, Freiherrnkrone. 120 x 55 (8852) Handtücher Leinen. Bordüre und Mittelfeld mit Würfelmuster durchgemustert. Rotgesticktes Monogramm EC mit Freiherrnkrone. 120 x 60 (8869) Tafelservietten Leinen. Breite Blütenbordüre, Mittelfeld mit Weinranken durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm A.H x 70 (8855) Handtücher Leinen. Bordüre mit geometrischen Ornamenten, Mittelfeld mit geometrischem Dekor durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm CW mit Freiherrnkrone x 50 (8864) Paar Tafelservietten Leinen. Breite Bordüre mit Blütenrosetten, Mittelfeld mit Rauten durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm mit Freiherrnkrone. 70 x 70 (8881) Konvolut mit Tischrahmen um Miniatur-Messingrahmen in verschiedenen Formen, 1 vergoldeter Papprahmen, 3 Holzrahmen. Div. Maße. (5902) Taschenuhrständer, um 1900 Eiche geschnitzt. Blattrosette mit Astwerk, unter Ausschnitt für die Uhr, verso Aufsteller. H.: 18 cm, Br.:13 (9121) Paar Kutschenleuchten, 19.Jh. Messing. Kastenförmige Leuchten. H.: 42 Brenner fehlen. (6905) Tafelaufsatz Schwarz-braun-weiß geäderter Marmor. Runder mehrfach getreppter Fuß, kurzer Schaft, flachgemuldete Schale mit verkröpfter Fahne. H.: 25 cm, Dm.: 35 (6864) Konvolut Gedichtbücher christlichen Inhalts 19.Jh. Leinen teilweise Goldgeprägt kaschiert auf Karton. Titel wie: Spruch und Geburtstagsbuch nach Martin Luther, Unter dem Abendstern, Klassisches Vergissmeinnicht, Christliches Vergissmeinnicht, alle mit Goldschnitt, teilw. Im Schuber. H.: 10 bis 13 (8832) Handschuhkasten, um 1900 Ebonisiertes Holz. Auf dem Deckel Applikation mit ovaler Reserve und Bügelhenkel. Deckel innen mit gestickter Blütenranke hinter Glas. 6 x 30 x 9 (10339) Brotdose, um 1900 Weißblech taubenblau liert. Runder schlichter Korpus, gewölbter Scharnierdeckel. Inschrift Unser täglich Brot gib uns heute. Dm.: 40 Minim. Abspl. (9334) Werbetafel Kalidünger liertes Blech. Darstellung mit Förderturm, Tracktor mit Erntewagen, Inschrift: Kalidünger - Erntebringer. 60 x 39 Ränder mit kl. Absplitterungen. (1906) Großer Schlüssel Eisen geschmiedet. Runder von bewegten Ornamenten durchbrochener Griff. L.: 55 (10349) Spazierstock, um 1900 Kantiger Knauf aus Elfenbein mit graviertem Monogramm. L.: 77 (9862) Spazierstock, um 1930 Gerundeter Griff, versilbert. Ebonisiertes Holz. L.: 90 Versilberung ber. (1691) Schreibtischlampe, Art Déco um Messing. Runder mehrfach getreppter Fuß, zylindrischer kannelierter Schaft, zwei geschwungene Leuchterarme mit glockenförmigem Anschluss für die zweifach getreppten runden Lampenschirme aus mattgeätztem farblosem Glas. Elektr. H.: 52 cm, Br.: 48 (7483) Faltkamera Bettax Kamera in Ledertasche und Stativ. (1165) Feuerzeug Dupont Vergoldet. Flache hochrechteckige Form mit Wellenlinien guillochiert. Sign. H.: 5,5 Original- Etui. (4626) Relieftafel mit Karl d. Großen Zinn, Reliefdarstellung nach einer Vorlage von Albrecht Dürer auf flacher Holzplatte montiert. 34x 19 (5163) Tenorhorn in B Messing lackiert, 3 Zylinderventile inkl. Mundstück. Im Koffer. L.. 75 Funktion nicht (9315) Mandoline Gebauchter Klangkörper mit feinen Bandintarsien. Originalkasten. L.: 61 (5321) Bariton-Trompete, Hersteller Coupon Messing, lackiert. Ventile mit Perlmutteinagen. Notenhalterkästchen. H.: 60 Funktion nicht (9308) Yamaha-Trompete Modell-Nr Messing lackiert. 2 Mündstücke. Original Koffer. Made in Japan. L.: 48 Funktion nicht (9309) Modellauto Messerschmidt KR 200 Hersteller Revell. Modell-Nr Hellblau lackiert. L.: 14 Orig. Karton. (8794) Modellauto Mercedes-Benz, Typ 300c, Cabriolet 1955 Hersteller Cars & Co.Ricko. Modell-Nr Silberfarben und schwarz lackiert, schwarzes Verdeck, grünliche Innenausstattung. L.: 27 Orig.Karton. (9062) Modellauto Jaguar XK Hersteller Signature Models. Silberfarben lackiert. L.: 23 Orig. Karton. (8792) Modellauto Citroen 15 CV Cyl 1952 Hersteller Maisto.Modell Nr Schwarz lackiert. L.: 24 Orig. Karton. (8679) Modellauto Jaguar XKR 1998 Hersteller Maisto. Rot lackiert weiße Innenausstattung. L. 26 (8532) Modellauto Opel Kapitän Revell- Modell-Nr Dunkelrot mit weißem Dach. Orig.Karton. L.: 26 (8642) Modellauto Mercedes- Benz 170 S Cabriolet 1950 Hersteller Signature Models. Dunkelrot mit schwarzen Stoffverdeck. L.: 23 Orig. Karton. (8686) Modellauto Porsche 356 Cabriolet 1950 Hersteller Signature Models - Premier Miniture. Modell-Nr Rot lackiert, beige Innenausstattung. L.: 19 Orig. Karton. (8718) Modellauto Peugeot 203 Coupé 1954 Hersteller Solido. Modell-Nr Dunkelblau lackiert. L.: 21 Orig. Karton. (8719) Modellauto Peugeot 403 Berline 1964 Hersteller Solido.Modell-Nr Hellgrau lackiert. L.: 22 Orig. Karton. (8728) Modellauto Ford Roadster Hersteller Solido. Modell-Nr Beige und schwarz lackiert schwarzes Stoffdach. L.: 22 Orig. Karton. (8773) Modellauto Fiat Nuova Hersteller Welly, Modell-Nr Ockerfarben lackiert, schwarzes Schiebedach. L.: 15 Orig. Karton. (8793) Modellauto Mercedes-Benz 180 Ponton Hersteller Revell Modell-Nr Dunkelrot lackiert. L.: 23 Orig. Karton. (8797) Elefant, Eberle 1989 Kunststein mit Metallplättchen belegt. Bez. Eberle, H.: 18 (8629) Tafelaufsatz, Jugendstil um 1900 Messing, farbloses Glas. Auf drei Füßen in Form von Pegasus-Köpfen hochgewölbter Sockel, Nodus mit vollplastischen Adlerköpfen. Flachgemuldete Schale mit mattgeschliffenen Weinranke. H.: 27 Dm: 26 (3693) Taschenkompaß, J.A. Jacobs & Co., 1914 Messinggehäuse, Schauseite schwarz liert. Braunes Lederetui. H. 9 (3635) Simon Irnsinger - Joh.Georg Gruber, Nürnberg 1652 Erfinder des Heilpflasters. Bericht wie auch ausführliche Beschreibung worzu nemlichen dieses Pflaster erstlich nützlich seye 27 Seiten auf handgeschöpftem Papier. Ecken leicht geknickt, kl. Einrisse. H.: 21 (8838) Damenschirm um 1900 Schlanker floral gravierte Krücke. Schwarze Schirmseide. Marke: 800 L.: 83 (6781) Tischlampe Messing. Runder dreipassig geschweifter Fuß, balusterförmiger Schaft mit Federblättern und aufsteigenden Blattmotiven reliefiert. Zweizügige geschweifte Halterung für die Glühlampe. H.: 55,5 (8882) Reklame Blechdosen, Konvolut 11 Blechdosen unterschiedliche Hersteller. (1034) Konvolut Servietten Leinen, Halbleinen. Bestehend aus 15 Servietten, 27 x 50 Bordüre mit Doppelstreifen. Weißgesticktes Monogramm GM. 6 Tafelservietten mit breiter Bordüre aus Irisblüten mit Irisblüten durchgemustert. Weißgesticktes Monogramm HO. 5 Kaffeeservietten mit Hohlsaum, Weißgesticktes Monogramm UM. 15 x 15 (9090) Kaminbesteck Messing. Auf dreibeinigem Ständer mit verkröpften Mittelschaft Halterungen für Greifzange, Schaufel, Zange, Löscher und Kehrbesen. Oben Ringgriff. H.: 72 (9325) Kleine Schatulle, um 1890 Vogelaugen-Ahorn. Schlichter rechteckiger Kasten mit eingelegter Kartusche aus Messing. Innen grüner Filz. 5 x 7 x 9 (10007) Kartenhalter Metall, verchromt. Auf rundem teilweise durchbrochenem Fuß, schlanker Schaft mit einer Hand und wappenförmigem Gegenstück mit Klemmvorrichtung. H.: 22 (10334) Blumenwannen Messing. Auf Tatzenfüßen rechteckiger Korpus mit steiler Fahne, Schmalseiten mit Löwenköpfen und Ringgriffen. Br.: 34 (6860) Broschen mit Grandeln, Scheiben aus Hirschhorn Bestehend aus 4 Broschen mit Grandeln, vier Scheiben aus Hirschhorn mit geschnitztem Jagdwild. Federhalter auf einem Stück Hirschhorn montiert. (34807) Konvolut mit Postkarten Preuss. Kaiserhaus Postkarten mit Fotos der Familienmitglieder des Kaiserhauses, teilweise mit der Post verschickt worden, Briefmarken Deutsches Reich 5 pfg. (8806) Tischlampe Milchglas, polychrom bemalt, Bronze. Runder durchbrochener Fuß mit vegetabilem Relief. Vasenförmiger Schaft mit Blütengirlanden bemalt. Ovaler cremefarbener Schirm. H.: 52 cm mit Schirm. (4428) Petroleumlampe, um 1880 Zinkguß, Keramik. Auf durchbrochenem Rocaillenfuß, gebauchter Korpus, auf cremefarbenem Fond mit Fächerblättern und Rocaillen polychrom und mit Gold bemalt. Lose eingesetzter Brennstoffbehälter Montierung aus Zinkgruß mit vegetabilen Ornamenten. H.: 30 cm, Schirm fehlt. (1332) Zwei Fossilien 1 Fossil mit fischartigem Körper mit Schuppen, 1 Fossil mit Wirbeln. Br.: 23 bzw. 13 (8513) Büste einer Negerin Ebonisiertes Holz, Darstellung als Halbrelief im Profil. H.: 32 (6391) Handleuchter, Jugendstil, WMF um 1910 Zinn- Antimon-Legierung. Ovaler Unterteller mit Margeriten Blüten reliefiert. In der Mitte Leuchterschaft mit Wellen-Relief, seitlich astförmiger Ringgriff. Marke: WMF B. Br.: 14 (1333) Handstock mit Vogelkopf Krücke aus Bein geschnitten mit einem Vogelkopf. L.: 80 (598) Kaffeekanne, Norddeutsch 18. Jh. Zinn. Ovoider schlichter Korpus, hochangesetzter schnabelartiger Ausguss, J-Henkel, flacher Deckel. H.: 25 Starke Alterungs- und Gebrauchsspuren. (8255) B-Trompete, Condor Messing lackiert. 3 Ventile, 2 Mundstücke. Im Koffer. Made in China. L.: 50 Funktion nicht (9310) Pfeife mit Jagdmotiv, um 1900 Pfeifenkopf polychrom staffiert. Langes Rauchrohr aus Holz, Besteck aus Horn geschnitzt mit Hirschhornscheibe. Pfeifenkopf mit rep. Bruchstelle. L.d.: 100 (8284) Handstock Schlichte Form, schmale Zinnmontierung. L.: 92 (1714) Div. Kleinteile, um 1900 Div. Materialien, u.a. Silber. Obstgabeln, Nadelköcher, Nagelbürste, Zigarettenspitze, Häkelnadel u.v.m. (6776) Meerschaumpfeife mit Pfeifenständer, um Schlanker Pfeifenkopf mit geschnitztem Wappen, Horngesteck. Ständer aus Kayserzinn mit Glockenblumen reliefiert. Modell-Nr Br.: 10 cm,. (5954)

6 1100 Kaffeemühle, um 1900 Weiß lackiertes Wandbrett, Kaffeebehälter aus Porzellan mit breitem blauem Rand und Aufschrift Kaffee. Mahlwerk aus Eisen, Auffangbehälter aus farblosem Glas mit Maßeinteilung. H.: 37 (3962) Spardose Kopf Friedrich d. Großen Metall polychrom staffiert. H.: 11 Verschlußdeckel fehlt. (5095) Kleine Geldbörse, England Ende 19. Jh. Flache rechteckige Form, beidseitig mit Elfenbein belegt, Schauseite mit applizierter leerer Wappenkartuschen, innen Fächereinteilung aus feinem rotem Leder. Metallmontierung. Br.. 6,5 (5122) Briefbeschwerer, Art Déco um 1920 Achat, brau-beige geädert. Rechteckige flache Form mit abgeschrägten Ecken. Br.: 12,5 (8501) Johann Friedrich Stark Tägliches Handbuch in guten und bösen Tagen. Frontispiz mit Radierung Porträt des Verfassers. Erschienen im Verlag der Rettungsanstalt zu Rengshausen ohne Datum um Gebr. Spuren.Block gebr. (8840) Handschriftliche Abhandlung Ein Duell, 19.Jh Vier handschriftliche Seiten, sowie ein Brief mit Trockensiegel. (8839) Konvolut Kochrezepte 19. Jh. Hefte mit handgeschriebenen Rezepten, 1 Haushaltsbuch, 1 Merkbüchlein für Gesellschaften. Sowie Preisliste für Austern vom Hoflieferant Robert Dohrman,, Cuxhaven. Starke gebr.spuren. (8833) Wärmflasche Kupfer. Ovale gedrückt gebauchte Form, Obenauf Schraubverschluss. Br.: 30 (8815) Schlüsselkasten Olivgrüner Samt auf Holz kaschiert, Schauseite mit ovaler Porzellanplakette mit Blütenbukett dekoriert. H.: 22 cm, Br.: 15 (1324) Jugendstil Kerzenleuchter Auf vier konischen Füßen, gewölbter Sockel mit Seerosenblättern und Teichrosen reliefiert. Sich konisch erweiternder Schaft mit umlaufenden Ringen, vasenförmige Kerzentülle. Metall verkupfert. H.: 22 (1205) Kerzenleuchter Mehrfach getreppter Messingfuß, Schaft aus Alabaster, Kerzentülle Messing. H.: 16 (6081) Schmuckdose - Miniatur Patience-Spiel Ovale Dose aus Karton, auf dem Deckel Darstellung einer Frau einen Hund dressierend. Patience-Spiel im kleiner Schatulle. Dose: 2,5 x 11 x 7 Deckglas mit Riss. (1830) Öllampe, 19.Jh. Runder Fuß, schlanker Schaft, runder Ölbehälter mit Scharnierdeckel, geschweifte Brennstelle. H.: 23 Gebr.Spuren. (8236) Kleine Schatulle in Buchform, Ende 19. Jh. Hellbraunes Leder auf Karton kaschiert, Deckel mit leerem Wappen aus Elfenbein mit Krone, Goldschnitt, innen im Deckel kleiner Spiegel. H.: 8,5 (5127) Pokal, Jugendstil, WMF um 1910 Metall, versilbert. Runder Fuß mit Glockenblumen reliefiert. Hoher sich zum Mündungsrand erweiternder Korpus mit vertikalen Zügen und Blütenrelief. Marke: WMF, I/O, OX, Storchenmarke. H.: 32 (6863) Öllampe, 19.Jh. Zinn. Runder, in der Mitte vertiefter Fuß schlanker Schaft, runder Ölbehälter mit Scharnierdeckel, schlanke geschweifte Brennstelle. H.: 24 Gebr.Spuren. (8173) Kleines Tablett Auf vier Füßchen, Rahmen aus Mahagoni-Holz, Spiegel aus farblosem Glas mit eingelegtem Deckchen. Schmalseiten mit Metallgriffen. Br.: 25 (4703) Baby-Schuh, um 1900 Leder bronziert. Unter der Sohle bez.: Erichs erster Schuh. L.: 13 (1468) Vorlegelöffel, England um 1900 Schlanker Stiel aus Metall, muschelförmige Laffe aus Perlmutt. L.: 21 (4414) Konvolut mit 4 Büchern, 19.Jh. Adolf Monod, Das Weib - 12 Kanzelvorträge, Titelseite mit Wappen, Die Bremer Fibel, Lebensfreude - Wollen und Wirken, Pfarrer Heumann s Heilmittel. Gebr.Spuren, sowie 5 Miniatur Leporellos mit Ansichtskarten. (8843) Briefschatulle, Jugendstil um 1900 Zedernholz, geschnitzt. Rechteckige Kastenform, Scharnierdeckel mit geschnitztem Blütenzweig, hellrot bemalt. 7 x 14 x 9 (5496) Konvolut Küchengeräte 19. Jh. Zinn. Bestehend aus flachem Anbietteller, Henkelschale und kleinem Henkeltopf. Dm.: 32 cm, 27 cm, 14 (9330) Spazierstock um 1900 Kugeliger Knauf aus Elfenbein, ebonisiertes Holz. L.: 82 (9863)

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 826 Büste Friedrich des Großen Meissen um 1935, Entw. von Wolfgang Kranichbein, Berliner Bildhauer geb. 1884. Unbemaltes Porzellan. Auf schwarzgefaßtem Holzsockel die Büste des greisen Königs.

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

VARIA. Spieluhr Stella. Gehäuse Nußbaum.

VARIA. Spieluhr Stella. Gehäuse Nußbaum. 1049 Polyphon Albert Krüger, Musikwerke, Hannover. Gehäuse Nußbaum. Rechteckiges Gehäuse, Deckel mit Fadeneinlage. 18 Platten. 20 x 35 x 30 cm. (25169) 800 1050 Spieluhr Stella Gehäuse Nußbaum. Rechteckiges

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 873 Stollentruhe, Norddeutsch 1698 Eiche. Auf vier sich leicht konisch verjüngenden Brettfüßen mit gelöffeltem Schnitzwerk, gerade Zarge mit geschnitzter Bordüre aus S-Schwüngen

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 905 Aufsatzsekretär, Barock, Braunschweig um 1760 Nussbaum, Nußwurzelholz, geschweifte Bandintarsien in Pflaume. Auf vier gedrückten Kugelfüßen geschweifte Zarge, Front mit drei

Mehr

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400

TIKA 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. 370 Figur eines Pilgers, China 18. Jh. ASIA 400 369 Figur eines Krieges, China, Ming-Dynastie 17. Jh. Grau-beiger Ton, braun, bernsteinfarben und grün glasiert. Auf getrepptem Sockel sitzender Krieger zwischen den Knien das Schwert aufgestützt. H.:

Mehr

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert. 1020 Königsberg, um 1920. Bernstein. Holz. 5 x 13,5 x 10 cm. Auf Plakette bez. - Zustand: Kl. Besch. Rest. (77010/0026) 150.- bis 250.- EUR 1022 19. Jahrhundert. Metall. Polychrom bemalt. 2,5 x 13 x 9

Mehr

SILBER SILBER. 7 Tabatiere - Chicago 1897 Innen vergoldet, Deckel mit Widmung. Nicht punziert, gepr. Br.: 7 cm, Gew.: 70 g.

SILBER SILBER. 7 Tabatiere - Chicago 1897 Innen vergoldet, Deckel mit Widmung. Nicht punziert, gepr. Br.: 7 cm, Gew.: 70 g. SILBER 1 Zuckerzange - Moskau 1875 Marke: 84, Stadtmarke Moskau, Beschaumeisterzeichen BC, mit Jahreszahl, Meisterzeichen MK. L:. 14 cm, Gew.: 58 g. (25636) 120 2 Vier Gewürzschalen-Wien um 1840 Marke:

Mehr

FAYENCE FAYENCE FAYENCE

FAYENCE FAYENCE FAYENCE 238 3 antike Gefäße, Bolivien Roter Ton mit Resten einer polychromen Bemalung. 1 sich konisch erweiternder Topf, ein großes und ein kleines kalebassenförmiges Vorratsgefäß. Ausgrabungen. Konisches Gefäß

Mehr

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil

UHREN 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh Bodenstanduhr-Jugendstil 1258 Bodenstanduhr, England 19. Jh. Eiche, mahagonifarben gebeizt. Auf gerader Standleiste kastenförmiger Korpus, leicht zurückgesetzter Pendelkasten, vorkragendes Uhrengehäuse mit verglaster Tür in der

Mehr

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60.

0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. 0616 Seltener Barock Aufsatzsekretär mit Jagdmotiven Braunschweig, um 1750/60. Nussbaum. Obstholz. 220 x 118 x 62 cm. Rest.bed. Auf vier Klotzfüßen. Korpus mit gerader Zarge und drei bombierten Schubladen

Mehr

SILBER 1 Silberne Kaffeekanne, Gotha od.güstrow 18. Jh. 2 Kleines Mokkakännchen, London

SILBER 1 Silberne Kaffeekanne, Gotha od.güstrow 18. Jh. 2 Kleines Mokkakännchen, London SILBER 1 Silberne Kaffeekanne, Gotha od.güstrow 18. Jh. Silber, getrieben. Runder Standring, schlichter unten gebauchter Korpus, in den sich leicht verjüngenden Hals übergehend, gewölbter Deckel mit Scheibenknauf,

Mehr

MÖBEL / TEPPICHE UHREN

MÖBEL / TEPPICHE UHREN MÖBEL / TEPPICHE UHREN 0418 Barock Schrank sog. Hamburger Schapp Hamburg, um 1750. Nussbaum. 215 x 212 x 85 cm. Rest. Auf vier gedrungenen Kugelfüßen. Gerade Zarge mit einer Schublade. Korpus mit zwei

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

SILBER 1 Ovale Gebäckschale 2 Garndose 3 Pillendose Seltenes Sammlerstück Piepkomfort 5 Menage 6 Tabatiere (Pfeifenablage)

SILBER 1 Ovale Gebäckschale 2 Garndose 3 Pillendose Seltenes Sammlerstück Piepkomfort 5 Menage 6 Tabatiere (Pfeifenablage) 1 Ovale Gebäckschale Königsberg um 1790, Meisterzeichen C. Philipp Hartung. Meister um 1777, gest. 1800. Silber, getrieben. Flacher ovaler Spiegel mit Rosenzweig und kleinem Vogel reliefi ert, gebauchte

Mehr

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm.

Varia - Teppiche. Varia - Außereuröpäische Kunst Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Teppiche 1254 Maslachan 150,- Rotgrundig, 194 x 134 1255 Teppich Sennehmuster 50,- 148 x 103 cm. Varia - Außereuröpäische Kunst 1256 Ahnenfigur. China. 50,- Holz, polychrom überfangen, ursprüngliche

Mehr

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855. 359 4223 4224 4223. Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh. Leicht bräunliches. Flacher Rundfuss, hoher, schlanker, oben sich erweiternder Schaft und ausladende, in der Mitte gemuldete

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

SILBER 1 Gewürz-Menage, um Tabatiere, Wien Sechs silberne Kaffeelöffel, St. Petersburg,

SILBER 1 Gewürz-Menage, um Tabatiere, Wien Sechs silberne Kaffeelöffel, St. Petersburg, 1 Gewürz-Menage, um 1850 950er Silber. Auf vier Rocaillenfüßen gerader Stand mit zwei Rosetten, darauf konische Gefäße mit kanneliertem Korpus, in der Mitte Tragegriff mit S-Schwüngen und Blüten reliefiert.

Mehr

1026 Kanne mit biblischer Szene, Dänemark Ende 18. Jh Gürtel mit Niello-Technik, Rußland 19. Jh. 480

1026 Kanne mit biblischer Szene, Dänemark Ende 18. Jh Gürtel mit Niello-Technik, Rußland 19. Jh. 480 1026 Kanne mit biblischer Szene, Dänemark Ende 18. Jh. Kupfer geprägt. Fußrand gebuckelt, Schauseite mit Reliefdarstellung nach dem IV. Buch Moses Kap. 13, die Wanderung der Israelis durch die Wüste. Kurzer

Mehr

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen 470 4501 4501. Schildpattdose mit Portraitminiatur des Niklaus Friedrich von Steiger (1729 1799), dem letzten regierenden Schultheiss der Stadt und Republik Bern. Runde, gerade Form in vergoldeter Montierung.

Mehr

Ganslberger Erinnerungen

Ganslberger Erinnerungen Toni Ott, Landshut Ganslberger Erinnerungen Einrichtung aus dem Besitz von Prof. Fritz Koenig (1924 2017) 1249 1249 Leuchterständer. Eisen. Ohne Kerzentülle. H. 148 cm. Provenienz: Prof. Fritz Koenig 120,

Mehr

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90

ASIATIKA ASIATIKA ASIATIKA. 314 Neunspeichiger Vajra, Tibet, wohl 17. Jahrhundert Messing, Länge 13,5 cm. (3145) 90 313 Chinesisches Siegel, 18. Jahrhundert Chinesisches Siegel mit Gelehrtem auf einem Felsen, Speckstein mit gelb-grün-grauer Marmorierung, geschnitzt, ohne Siegelgravur, auf Sockel aus braunem Speckstein,

Mehr

Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm

Pos. 1 1 Porzellanfigur Ente, 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur Vogel, 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur Rehkitz, 25 cm Pos. 1 1 Porzellanfigur "Ente", 15 cm hoch, Hutschenreuther Pos. 2 1 Porzellanfigur "Vogel", 12 cm hoch, Goebel Pos. 3 1 Tonfigur "Rehkitz", 25 cm hoch, sign. Lautensack Pos. 4 1 Porzellanfigur "Dackel",

Mehr

SILBER 1 Sahnekännchen 2 Salzschälchen 3 Sahnekännchen Zuckerstreuer 5 Ovale Dose 6 Vorlegelöffel

SILBER 1 Sahnekännchen 2 Salzschälchen 3 Sahnekännchen Zuckerstreuer 5 Ovale Dose 6 Vorlegelöffel SILBER 1 Sahnekännchen Frankreich um 1860. Korpus unten gebaucht und godroniert, darüber auf punziertem Fond Blattvoluten, Hals mit Kannelüren, S-Henkel mit Perlfreis, kantiger angesetzten Ausguß. Punze:

Mehr

SILBER. 2 Chinesisches Silberschälchen mit Figurenrelief, Gewicht 58 Gramm; silberner Aschenbecher auf Lamafüßen. (5384) 80

SILBER. 2 Chinesisches Silberschälchen mit Figurenrelief, Gewicht 58 Gramm; silberner Aschenbecher auf Lamafüßen. (5384) 80 1 Konvolut englisches Silber Birmingham und London, 19./20. Jhdt.: Fotoständer; Serviettenring, A. Brothers, Birmingham; Pencil, vintage, von Yard O Led, London, um 1950; Nagelpolierer, Sydney & Co., 1919:

Mehr

1042 Jugendstil Petroleumlampe um Petroleum Tischlampe, um Zweifl ammiger Kerzenleuchter, um

1042 Jugendstil Petroleumlampe um Petroleum Tischlampe, um Zweifl ammiger Kerzenleuchter, um 1042 Jugendstil Petroleumlampe um 1900-1910 Auf dreifach eingezogenem Fuß fl oral aufsteigende Blüten, festeingesetzter Brennstoffbehälter aus Glas. Aufgesetzter Brenner mit Halterung für den polychrom

Mehr

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL

TISCHKULTUR GESCHENKIDEEN FESTTAGE KLEINMÖBEL klein MÖBEL Laterne /Holz Sessel Leder/ Art.-Nr. 15.10125557 30,00 Art.-Nr. 15.00000284 799,00 Teewagen /es Glas H 61,5 cm, B 52 cm, T 38 cm Höhe zwischen den Ablagen 41 cm Art.-Nr. 15.00000296 322,50

Mehr

SILBER SILBER. 3 Miniatur Pillendose, Amsterdam frühes 18.

SILBER SILBER. 3 Miniatur Pillendose, Amsterdam frühes 18. 1 Riechfläschchen, um 1810 Silber. Runder Fuß mit klappbarer Bodenplatte, kurzer Schaft, sich zum Rand leicht erweiternder Korpus, Wandung mit Blütengirlanden und Perlfries reliefi ert, Scharnierdeckel

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 832 Stollen-Vitrinenschrank, Friesland um 1770 Nussbaum. Auf vorn vier, hinten zwei Kugelfüßen, C-förmige geschwungene Verstrebungen, darauf sich konisch erweiternde Beine, dreiseitig

Mehr

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80

YENCE A F 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. 283 Deckelterrine, Frankreich 18. Jh. 80 282 Potpourri-Vase, Frankreich 18. Jh. Fayence polychrom bemalt. Runder Stand mit Fächerrelief in Purpur staffi ert. Kurzer Schaft, gebauchter gebuckelter Korpus, unterhalb der Mündungsrandes durchbrochen,

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 906 Süddeutscher Bildhauer, 19. Jh. Figur einer Heiligen. Lindenholz vollrund geschnitzt mit Resten einer Vergoldung. Auf einer Halbkugel stehend wird die Heilige mit zum Gebet gefalteten

Mehr

UHREN. funktionstüchtig.

UHREN. funktionstüchtig. 581 Tischuhr, Birmingham 1905 Sterling Silber, Wedgwood-Plaketten. Auf vier übereck gestellten Füßen, gerader Korpus zum spitzen Giebel sich verjüngend, Front und Seiten mit eingesetzten Plaketten mit

Mehr

1370 Kompasssäule, C. Plath, Hamburg 1371 Maschinentelegraf - A.Robinson & Co Jugendstil Klavierleuchter um

1370 Kompasssäule, C. Plath, Hamburg 1371 Maschinentelegraf - A.Robinson & Co Jugendstil Klavierleuchter um 1370 Kompasssäule, C. Plath, Hamburg Auf quadratischer Platte oktogonale Holzsäule, obenauf Kompass im Messinggehäuse, seitlich Ausleger mit Kugeln für Backbord und Steuerbord. H.: 136 cm, Br.: 75 cm.

Mehr

MÖBEL / Teppiche / Interieur

MÖBEL / Teppiche / Interieur / Teppiche / Interieur 932 Empire Schreibschatulle um 1810-20 Nußbaum, auf übereck gestellten Füßen mit S-Schwung, gerade profi lierte Zarge, gerader Korpus mit drei Schubladen mit gegeneinander gestellten

Mehr

1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank MÖBEL 1038 Barock- Vitrinenaufsatzschrank Friesland um

1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank MÖBEL 1038 Barock- Vitrinenaufsatzschrank Friesland um 1037 Dreigeschossiger Renaissance Sakristeischrank Schweiz 17. Jh. Auf gedrückten Kugelfüßen, gerade Zarge, Front unten mit einer Tür mit aufgesetztem gesprengtem Giebel, zurückgesetzter Aufsatz mit drei

Mehr

VARIA. 988 Hinterglasmaler des Barocks Darstellung des auf einem Blumenkissen liegenden Jesusknaben. 32 x 42 cm. O.R. (8871) 50

VARIA. 988 Hinterglasmaler des Barocks Darstellung des auf einem Blumenkissen liegenden Jesusknaben. 32 x 42 cm. O.R. (8871) 50 988 Hinterglasmaler des Barocks Darstellung des auf einem Blumenkissen liegenden Jesusknaben. 32 x 42 O.R. (8871) 50 989 Wappenteller, 1744 Zinn. Flacher runder Spiegel, graviert mit Wappen und Krone,

Mehr

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600

TIKA ASIA 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um Terrine mit Unterplatte, Quian Long, China 18.Jh. 600 377 Ziervase mit Schriftzeichen, China um 1800 Porzellan polychrom bemalt. Hexagonaler sich leicht konisch erweiternder Korpus zum Hals einmal abgesetzt. Wandung mit Schriftzeichen, Parklandschaft und

Mehr

TIKA ASIA 385 Palastvase 950

TIKA ASIA 385 Palastvase 950 385 Palastvase China 20. Jh. Porzellan polychrom und mit Gold bemalt. Balusterförmiger Korpus, Wandung am Fußrand mit umlaufender floraler Bordüre, darüber mit großen Reserven darin Vögel zwischen Blütenzweigen,

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 954 Paar große Putti Holz geschnitzt, naturalistisch gefasst. H.: 80 cm. Ein Flügel mit 2 Bruchstellen. (34549) 2.300 955 Heilige Barbara Süddeutsch 18. Jh. Lindenholz, vollrund geschnitzt,

Mehr

GLAS 306 Daum Zierschale 307 Daum Ascher 308 Gallé Vase Zierschale 310 Landschaftsvase 311 Ziervase mit Winterlandschaft

GLAS 306 Daum Zierschale 307 Daum Ascher 308 Gallé Vase Zierschale 310 Landschaftsvase 311 Ziervase mit Winterlandschaft 306 Daum Zierschale Daum, Nancy um 1920. Farbloses Glas mit orangefarbenen und hellroten Pulvereinschmelzungen. Quadratischer Stand, gebauchter Korpus mit quadratischem Querschnitt, Fahne sechsfach gekniffen,

Mehr

860 Großer Barock Spiegel 400 MÖBEL 862 Braunschweiger Aufsatz-Sekretär MÖBEL 861 Vierschübige Barock Kommode

860 Großer Barock Spiegel 400 MÖBEL 862 Braunschweiger Aufsatz-Sekretär MÖBEL 861 Vierschübige Barock Kommode 860 Großer Barock Spiegel Süddeutsch 18. Jh. Holz, geschnitzt, Poliment-Vergoldung. Hochrechteckige Form, Basis mit geschnitztem Fächerblatt, Konvex gekehlter Rahmen, oben mit geschnitztenrocaillen, Bekrönung

Mehr

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793.

Ein Paar Silber-Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh Ein Paar Doppelsalièren, St. Petersburg, 1793. 296 4501 4501. Ein Paar -Zierschalen, deutsch, um 1900, im Stile des 17. Jh., getrieben, gegossen und teilvergoldet. Muschelförmige Konfekt-Schalen mit aufgesetzter Figur der Fortuna. Der Schaft mit einem

Mehr

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert!

Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Schmuck-Urnen Welche Merkmale können beschrieben werden? Eine Präsentation, die per Mausklick funktioniert! Material: z. B. Kupfer, Messing, Holz, Marmor, Glas, Keramik,... Form/Gestaltung: z. B. bauchige,

Mehr

SILBER 1 Zwei barocke Becher, 18. Jh. 2 Barocker Taufl öffel, um Taufbecher, um

SILBER 1 Zwei barocke Becher, 18. Jh. 2 Barocker Taufl öffel, um Taufbecher, um 1 Zwei barocke Becher, 18. Jh. Silber. Runder Fuß, konisch angeschnitten, balusterförmiger Korpus durch geschwungene Züge gegliedert, mit Muschelblumen und Rocaillen reliefi ert. Marke: Beschau verschlagen,

Mehr

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle

Asiatika und Afrikana. Silber, Zinn, Metalle Asiatika und Afrikana 274 Krieger auf einem Elefanten, Indien, Bastarbronze. 150,- Bronze, Elefant mit reich verziertem Kopf auf vier Rädern, Reiter mit Waffe und dreieckig geformtem Oberkörper, H 20 cm,

Mehr

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen

Porzellan. Spielzeug. Technik, Uhren, Lampen Porzellan 361 2 Herend Blumenübertöpfe Apponyi Dekor. 75,- Porzellan, goldstaffiert, roter, bzw oranger Blumendekor, kl. Chip am Fuß, H 15. 5 cm. 362 Vase Kaiser-Porzellan 150,- Bez. Kaiser Germany, sign.

Mehr

VARIA. 988 Präkolumbische Vase XOCHITL DIOS DE LA FLOR. Schwarzton, H.: 18 cm. (3922) 250

VARIA. 988 Präkolumbische Vase XOCHITL DIOS DE LA FLOR. Schwarzton, H.: 18 cm. (3922) 250 987 Präkolumbische Vase CLINTEOTL DIOS DEL MAIZ. Schwarzton, H.: 20, 5 Chip am Mündungsrand. (3924) 250 988 Präkolumbische Vase XOCHITL DIOS DE LA FLOR. Schwarzton, H.: 18 (3922) 250 989 Approbationsurkunde

Mehr

0334 Seltenes Jugendstil Vertiko Alexandre Louis Marie Charpentier 1856 Paris Neuilly.

0334 Seltenes Jugendstil Vertiko Alexandre Louis Marie Charpentier 1856 Paris Neuilly. MÖBEL 132 Möbel Lampen Spiegel Kastern Hannover 09/2018 0334 Seltenes Jugendstil Vertiko Alexandre Louis Marie Charpentier 1856 Paris - 1909 Neuilly. Satinwood. Obstholz. Perlmutt. 136 x 91 x 39 cm. Sign.

Mehr

ASIATIKA. 527 Vogelflöte, China um 1800 Porzellan, weiß glasiert in Unterglasurblau aufgemalte Flügel. H.: 6 cm. (478) 90

ASIATIKA. 527 Vogelflöte, China um 1800 Porzellan, weiß glasiert in Unterglasurblau aufgemalte Flügel. H.: 6 cm. (478) 90 524 Anbietschale, China um 1750 Porzellan unter der Glasur mit Lotosblumen und Gräsern bemalt. Flacher ovaler Spiegel, Fahne mit abgeschrägten Ecken. Br.: 24 (503) 150 525 Paar Teller, Kang Hsi, Anf. 18.

Mehr

UHREN Damenarmbanduhr mit Brillanten Omega UHREN

UHREN Damenarmbanduhr mit Brillanten Omega UHREN 1190 Damenarmbanduhr Cartier Edelstahl, 18ct. Gelbgold. Rechteckiges Gehäuse, Lünette mit 28 Brillanten, zus. 1,4 ct. besetzt. Weißes Zifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Metallband mit Goldnieten.

Mehr

ASIA TIKA 292 Buddha Shakyamuni Ein Paar Bodenvasen 1.500

ASIA TIKA 292 Buddha Shakyamuni Ein Paar Bodenvasen 1.500 ASIATIKA 292 Buddha Shakyamuni China 17. Jh. Eisenguss polychrom und mit Gold patiniert. Buddha im Lotossitz in Meditation. H.: 36 cm. (27001) 1.500 293 Ein Paar Bodenvasen China Ende 18./Anf.19. Jh. Porzellan

Mehr

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499)

PORZELLAN. Unterglasurblaue Schwertermarke mit Stern. Ausguß und Henkel am Ansatz unten minim. sorgf. rest. H.: 12 cm. (24499) 139 Koppchen mit Untertasse Meissen, um 1730-35 Porzellan, unterglasurblaue - purpur-camaieu Malerei, goldgehöht. Auf dem Standring halbkugelige Kuppa mit leicht ausgezogenen Lippenrand.Tief gemuldete

Mehr

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm.

Silber. 140 Weihwasserwandbrunnen. Um Wandschild mit bekrönender Vase und flankierenden Engeln. Gemarkt. Ca. 50 g. H. 18,5 cm. 136 Weihwasserkessel. 17. Jh. Teilvergoldet. Gerippt, gravierter Blattdekor auf Schlangenhautgrund, beweglicher Bügelhenkel. Ungemarkt. Ca. 120 g. H. 5,5 cm. 250, 141 137 Weihwasserwandbrunnen. Süddeutsch,

Mehr

BRONZEN + SKULPTUREN

BRONZEN + SKULPTUREN + SKULPTUREN 998 Empire - Tafelaufsatz, Frankreich 19. Jh. Bronze, vergoldet, schwarzgrüner Porphyr. Dreiseitig eingezogene Plinthe mit reliefi ertem Blattfries. Davon ausgehend drei geschweifte Bocksbeine

Mehr

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste.

Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Diese Liste ist ein Auszug aus dem Versteigerungsgut, die Versteigerung erfolgt nicht nach der Nummerierung der Liste. Pos.501 1 Kaffeeservice 6 Personen, Royal Copenhagen Pos. 502 1 Aschenbecher Versace

Mehr

40 JAHRE AUS MEINEM ANGEBOT II 2015 FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS

40 JAHRE AUS MEINEM ANGEBOT II 2015 FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

VARIA Ein Paar Steigbügel Bronze. Schlichte Bügelform. H.: 19 cm, Br.:13 cm. (34227) 120

VARIA Ein Paar Steigbügel Bronze. Schlichte Bügelform. H.: 19 cm, Br.:13 cm. (34227) 120 1394 Grapen Norddeutsch 18. Jh. Auf drei spitzen Füßen gerundeter Korpus mit leicht ausgestellter Mündungsöffnung, beweglicher gekordelter Bügelhenkel. H.: 27 cm. (34290) 200 1395 Ein Paar Steigbügel Schlichte

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm.

Teppiche. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 132 Keshan. 300,- Rotgrundig mit weißem Rahmen. Gewaschen, 365 x 265 cm. 133 Kaukasier. 250,- Gold-orange Grundfarbe. Geb.spuren. 285 x 239 cm. 134 Heriz/Persien, 40-60 Jahre alt. 400,- 260 000-320 000/m²,

Mehr

TIKA ASIA 435 Bogenschütze, Japan 436 Rauchender Wanderer, Meiji-Zeit, Japan um

TIKA ASIA 435 Bogenschütze, Japan 436 Rauchender Wanderer, Meiji-Zeit, Japan um ASIATIKA 435 Bogenschütze, Japan Bronze, dunkel patiniert. Vollplastische Figur des Mannes in historischer Kleidung in kniender Pose den Bogen spannend. Im Rücken sind. H.: 45 cm. (3881) 2.500 436 Rauchender

Mehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr

Ungewöhnliche Pressgläser aus alten Musterbüchern in der Sammlung Fehr Abb. 2005-4/079 Fußschale mit Tieren, Deckel Frau mit Taube auf der Schulter, große und kleine Form, farbloses und blaues Pressglas H 13,5 cm, D 17 cm, H 19 cm, D 13,5 cm und H 19 cm, D 13 cm, H 14,5 cm,

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.antike-dekorationen.de oder senden Sie ein e-mail an info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax

Mehr

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren. 291 7091 7095 7097 7093 7094 7091., Louis XIV. Holz, profiliert, geschnitzt, grundiert, graviert und vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Eckverzierungen. Altes facettiertes Glas. 68:57 cm. 2000. /3000.

Mehr

FÜR HISTORISCHE WAFFEN

FÜR HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv

Blüten- und Blätter-Motiv auf Gläsern von S. Reich & Co. und Inwald Nachtrag zu PK , Sahnekännchen und Fußschale mit Blüten-Motiv Abb. 2004-3/128, Unterteil von oben, abstraktes Blüten- und Blätter-Motiv farbloses Pressglas, mattiert, Figur H 8,5 cm, B 10 cm, L 15 cm, Unterteil Dose H 8 cm, L 16,5 cm, H m. Figur 16,5 cm, s. MB Reich

Mehr

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN 112 Porträt einer jungen Frau nach Angelo Asti Damenporträt- und Genremaler in Paris 1847-1903. Franz Wagner, Porzellanmaler in Wien und KPM Berlin 1906. Das Bruststück der jungen Frau mit tiefem Dekolleté.

Mehr

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120,

Porzellan. 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 30 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18./19. Jh. Architekturmotiv. Best. Manufakturmarke. Manufakturmarke. 120, 37 31 Tasse mit Untertasse. Meissen, 18. Jh. Farbiger, japanischer Dekor. Manufakturmarke. 180,

Mehr

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk

Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk Zünftig! Geheimnisvolles Handwerk 1500-1800 21. März bis 7. Juli 2013 Angaben zu den Bildern: 01 Herbergsschild vieler Zünfte, Kurmainz (?) 2. Hälfte 18. Jahrhundert (?) Eisen, geschnitten, polychrom gefasst

Mehr

Verschiedenes Kunstgewerbe

Verschiedenes Kunstgewerbe 422 5097 5097 5094. Grosser Kerzenstock, 16./17. Jh. Schmiedeeisen. Auf geschwungenem Dreibein gedrehter Vierkantschaft mit aufgesetzten Ornamenten, halbrunde, geschmiedete Kuppa, in Form von verknoteten

Mehr

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik

Alle Informationen. NH Nr Krug Lötscher Keramik NH Nr. 2000.023 Krug Lötscher Keramik 15.5 cm Durchmesser 22 cm Objektmass NH 1999 24/36A Grosser Krug Dunkelbraune Grundierung, mit verschiedenen Verzierungen. Runder Ausguss. Jahrzahl 1848. Mehrmals

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000.

Deckenleuchter Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm /3000. 327 Deckenleuchter 7100. Deckenleuchter, Stil Barock, Holland, Anfang 20. Jh. Sechsarmig. Bronze. 70:65 cm. 2000. /3000. 7101. Sabbatleuchter, Stil Barock, wohl Polen, 18. oder 19. Jh. Bronze. Profilierter

Mehr

878 Braunschweiger Kleiderschrank, Joachim Jordan 1692 MÖBEL

878 Braunschweiger Kleiderschrank, Joachim Jordan 1692 MÖBEL 878 Braunschweiger Kleiderschrank, Joachim Jordan 1692 Nußbaumfurnier, Nußwurzelholz, Elfenbein-, Ebenholz und Eschenholzintarsien. Zettelsignatur: Dieses Schab ist Anno 1692 von Joachim Jordan in Braunschweig

Mehr

HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE JÜRGEN H. FRICKER DIE ADRESSE

HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE JÜRGEN H. FRICKER DIE ADRESSE ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE DIE ADRESSE HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für historische Waffen

Mehr

GLAS 343 Tischlampe mit Tabaksblüte, Daum, Nancy um Vase mit Ahorn, Emilie Gallé 1915

GLAS 343 Tischlampe mit Tabaksblüte, Daum, Nancy um Vase mit Ahorn, Emilie Gallé 1915 343 Tischlampe mit Tabaksblüte, Daum, Nancy um 1915 Farbloses Glas mit gelben und orangefarbenen Pulvereinschmelzungen hellrot und braun überfangen, in den Überfang geätzter Dekor aus Blütenstengeln mit

Mehr

Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen 108 Deutschland 2547 Baden, Auszeichnungsgruppe eines Leutnants der Reserve. 8. Batt. Res. FAR 55 Rastatt : Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Eisenkern, Silberzarge, Punze "KO", Rückseitig entspr. Gravur.

Mehr

ASIATIKA ASIATIKA. 402 Suiseki-Stein - China Naturfund in Form einer Gebirgslandschaft auf Holzsockel montiert. H.: 15 cm, Br.: 42 cm.

ASIATIKA ASIATIKA. 402 Suiseki-Stein - China Naturfund in Form einer Gebirgslandschaft auf Holzsockel montiert. H.: 15 cm, Br.: 42 cm. ASIATIKA 401 Große Bronze-Ziervase - Japan Ende 19. Jh. Runder Fuß mit Wellen und einem Drachen in Basrelief. Gebauchter Korpus mit teils vollplastischen Pfauen und Hasen zwischen Zweigen mit Früchten

Mehr

608 Seltener tiefer Teller 609 Durchbruchteller TIKA ASIA 610 Zierteller Familie rose 611 Tiefer Teller mit Blumen 250

608 Seltener tiefer Teller 609 Durchbruchteller TIKA ASIA 610 Zierteller Familie rose 611 Tiefer Teller mit Blumen 250 608 Seltener tiefer Teller China um 1700. Porzellan eisenrot und gold bemalt. Flacher Spiegel bemalt mit einer Seelandschaft mit einem Ruderboot mit Baldachin, darunter zwei Personen und einem großen Portal

Mehr

40 JAHRE FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN JÜRGEN H.

40 JAHRE FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN JÜRGEN H. 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00

11 Vase, Weißporzellan, KPM, gebauchte Form mit kurzem Hals und ausgestelltem Lippenrand, Zeptermarke im Boden, H 13,5cm 40,00 Katalog der Auktion vom 05.12.2015 1 Paar Girandolen, Porzellan, polychrom und gold bemalt und vergoldetes Messing, KPM-Berlin, um 1913, Barockform auf passigem Stand mit 3 blattreliefierten Füßen, gedrehter

Mehr

AUS MEINEM ANGEBOT I 2018

AUS MEINEM ANGEBOT I 2018 ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um

PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um PORZELLAN 111 Miniatur-Bilderrahmen, Meissen um 1800 Reich mit Gold staffiert. Rechteckige Form mit vergoldeten Rocaillen, ovaler Bildausschnitt, umgeben von feinem Reliefrand, in den Ecken vegetabile

Mehr

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi

KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) CMYK (ISOCoated) Format TIFF, eine Ebene 300 dpi KMF_Porzellan_Schmied.tif (17,1 MB) 17,32 x 23,1 cm (2046 x 2728 Pixel) Format TIFF, eine Ebene Kupferschmied Meissen, 19. Jh. Aus der Handwerkerserie KMF_00196.tif (3,89 MB) 15,57 x 10,16 cm (1839 x 1200

Mehr

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände

Nachverkauf der nicht versteigerten Gegenstände Besichtigung Sonntag 30.11.08 12:00-16:00 Uhr Montag 01.12.08 10:00-18:00 Uhr Dienstag 02.12.08 10:00-18:00 Uhr Mittwoch 03.12.08 10:00-18:00 Uhr Versteigerung Freitag 05.12.08 ab 18:00 Uhr Nr. 1-810 Samstag

Mehr

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229)

213. DAWO-Auktion. Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) 213. DAWO-Auktion 21.9. - 24.9.2016 Katalogteil: Münzen (Kat-Nr. 218-229) -maschinell erstellter Katalog (einer Kategorie) mit vereinfachtem Satz und standardisiertem Bildformat- Den vollständigen Katalog

Mehr

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010

Bestand liturgische Geräte, Standgefässe, Ikonen, Kreuze etc. Stand: 20.11.2010 Liturgische Geräte Tabernakel, Artoforion goldfarben, h = ca. 40 cm mit kl. Baldachin 1 St. 680.00 Trinkgefäss mit Untersetzer versilbert 1 St. 30.00 Lanze und Löffel versilbert, vergoldet 3 St. 120.00

Mehr

Varia - Spielzeug. Varia - Münzen. 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall).

Varia - Spielzeug. Varia - Münzen. 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall). Varia - Spielzeug 565 Kv. Holzgeräte f. d. Puppenküche. 10,- 2 Schneidbretter, 3 Kuchenbretter, 1 Salzfass(ehem. Wurmbefall). 566 KV Blechspielzeug. 15,- Roboter, Frosch, Küken, Made in China; Oldtimer,

Mehr

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN

PORZELLAN PORZELLAN PORZELLAN 65 Teekanne mit Blütenbuketts, Meissen um 1760-1780 Kugeliger Korpus, mittig angesetzter schnabelförmiger Ausguss, J-Henkel mit muschelförmiger Daumenrast, goldene Konturierungen. Wandung und Deckel mit

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE SALZ- UND ZUCKERBEHÄLTER A/9a A/9a Schüssel, farblos, um 1860, St. Vinzenz, Koralpe (Soboth), H. 7,7 cm, Ø 24,2 cm, flacher Boden, Rand nach außen umgelegt,

Mehr

FAYENCE FAYENCE. 463 Bierstiefel Keramik, hellgrau und beige glasiert. Trinkgefäß in Stiefelform, Schnalle mit Trinkspruch. H.: 15 cm.

FAYENCE FAYENCE. 463 Bierstiefel Keramik, hellgrau und beige glasiert. Trinkgefäß in Stiefelform, Schnalle mit Trinkspruch. H.: 15 cm. FAYENCE 458 Deckelvase, Villeroy & Boch 1885 Mettlach 1885-1900. Oktogonaler konisch angeschnittener Fuß, ovoider Korpus mit oktogonalem Querschnitt, kurzer Hals hochgewölbter Deckel. Wandung in acht Felder

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

AUS MEINEM ANGEBOT I 2017

AUS MEINEM ANGEBOT I 2017 ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

Verleihliste. FourSeasons Dekoration * Elserweg 7 * Meckenheim * 0178/ (Lilli Heinze)

Verleihliste. FourSeasons Dekoration * Elserweg 7 * Meckenheim * 0178/ (Lilli Heinze) Verleihliste FourSeasons Dekoration * Elserweg 7 * 53340 Meckenheim info@fourseasons-dekoration.de * 0178/1338823 (Lilli Heinze) www.fourseasons-dekoration.de * Facebook: FourSeasons Dekoration 1 Tischwäsche

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.hhnitsche.de oder senden Sie ein e-mail unter info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax 069-5072612

Mehr

856 Barock Eck-Schreibsekretär MÖBEL 857 Renaissance Armlehnstuhl 600

856 Barock Eck-Schreibsekretär MÖBEL 857 Renaissance Armlehnstuhl 600 856 Barock Eck-Schreibsekretär Mitteldeutsch um 1730-1740. Nußbaum, Nußwurzelholz. Auf vorn ausgeschnittenen übereck gestellten Füßen, hinten Klotzfuß, gerade Zarge, geschweifte vierschübige Front, abgeschrägte

Mehr

Preisliste 2017 /

Preisliste 2017 / Classic Galvanisch gefärbt 700100 Kupfer Galvanisch dunkel gefärbt 0,3 l. 43,00 8,0 10,0 19 700101 Kupfer dto. 0,5 l. 69,00 9,5 13,0 19 700102 Kupfer dto. 1,0 l. 76,00 11,0 15,0 19 700103 Kupfer dto. 1,5

Mehr