Blockrigolen. release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blockrigolen. release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden"

Transkript

1 release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden 222 Blockrigolen

2 Mit einem Klick auf die Seitenzahl gelangen Sie zum gewünschten Produktbereich. Blockrigolen Planungshinweise 224 Stormbrixx 232 Zubehör 233 Stormbrixx Sickerset 234 Blockversickerung ACO Stormbrixx Online-Informationen 7 223

3 7 Blockrigolen Planungshinweise Planungshinweise Stormbrixx das modulare Rigolensystem Belastbarkeit Bis SLW 60 Mit Zulassung des DIBt Berlin Nr. Z Maße Grundelement 1205 x 602 x 343 mm, 4,55 Stk./m 3 (mit bauaufsichtlicher Zulassung) Material Kunststoff (PP) Anwendungsbereiche Unterirdisches Rigolensystem unter Öffentlichen Wegen und Plätzen Grünflächen Pkw-Parkplätzen Zufahrten Feuerwehrzufahrten ACO Stormbrixx ist ein modulares Rigolensystem aus Kunststoff, welches zum einen als Blockspeicher für Niederschlagswasser und zum anderen als Blockversickerung von Niederschlagswasser eingesetzt wird. Basis des Systems sind Grundelemente, die mittels eines intelligenten Stecksystems im Verband verlegt werden und damit die strukturelle Festigkeit des Gesamtsystems verbessern. Eine uneingeschränkte Inspektion und Wartung des gesamten Rigolensystems ist aufgrund der Offenheit des Systems möglich. Gegenüber herkömmlichen Systemen reduziert die Stapelbarkeit der Grundelemente den Transportaufwand und damit den CO 2 -Verbrauch den Platzbedarf im Lager wie auch auf der Baustelle um mehr als die Hälfte. Mit DIBt-Zulassung Planungssicherheit durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Unter der Nummer Z hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) am der ACO Tiefbau Vertrieb GmbH die bauaufsichtliche Zulassung für das modulare Rigolensystem ACO Stormbrixx erteilt und bestätigt damit die positiven Material- und Produkteigenschaften des Systems. Z Vorteile Optionale Zugänge an individuellen Positionen des Rigolensystems bieten die Möglichkeit, das System zu inspizieren. Öffnungen ermöglichen das Befüllen der Zwischenräume. Der Speicherkoeffizient beträgt 95%. Auch die Säulen werden mit Niederschlagswasser gefüllt. Das Material Polypropylen bietet eine robuste und korrosionsbeständige Grundlage für ein langlebiges Rigolensystem. Material: Polypropylen 7 Die Tragfähigkeit der einzelnen Säulen der Grundelemente ermöglicht zusammen mit der Verlegung im Verband eine Belastbarkeit des Systems bis SLW 60. Die Grundelemente werden durch ein deutlich hörbares Klicken zu einer Box zusammengesetzt. Dank der offenen Struktur von ACO Stormbrixx lassen sich entsprechende Kontrollkameras und Reinigungsgeräte ungehindert hindurchführen. Seitenwände als äußere Begrenzung des Gesamtsystems bieten eine saubere Anlagefläche für das umhüllende Geotextil. Funktionales Design kombiniert mit einem intelligenten Stecksystem ermöglicht eine mühelose Handhabung und schnelle Installation. Grundelemente können halbiert werden, um sie im Gesamtsystem zu integrieren. 224

4 Planungshinweise Blockrigolen Planungshinweise 7 Stabilität und Festigkeit der Konstruktion durch das Verlegen im Verband Die Basis des neuen ACO Stormbrixx Systems stellen Grundelemente in einer Größe von 1205 x 602 x 343 mm dar, die bauseits zu einem in sich verbundenen Blocksystem zusammengebaut werden. Durch das Verlegen der Einzelteile im Verband und mittels eines intelligenten Stecksystems wird die strukturelle Festigkeit des Gesamtsystems verbessert. Seitenwände als äußere Begrenzung des Gesamtsystems sowie Abdeckungen in der obersten Lage bieten eine saubere Anlagefläche für das umhüllende Geotextil Bei mehreren Lagen unterstützen Verbinder die optimale Ausrichtung Wartung und Inspektion in alle Richtungen Aufgrund der intelligenten Elementarchitektur von ACO Stormbrixx, die lediglich eine äußere Begrenzung des Gesamtsystems durch einfach montierbare Seitenwände benötigt, ist das gesamte Volumen des zusammengesetzten Rigolensystems inspizier- und spülbar. 7 Kontrollkamera Reinigunsgerät Optimierte Logistik und einfaches Handling Sowohl die Grundelemente als auch die Seitenwände und Abdeckungen des Rigolensystems ACO Stormbrixx sind für den Transport optimal stapelbar. Die Grundelemente fügen sich exakt ineinander und reduzieren das zu transportierende Volumen gegenüber herkömmlichen Systemen um mehr als die Hälfte. Transportkosten werden gespart und der CO 2 -Ausstoß gesenkt. Geringer Platzbedarf und einfaches Handling auf der Baustelle Optimales Stapeln verringert Transportkosten. Beispiel: Projekt A erfordert ein Speichervolumen von 280 m³. Mit ACO Stormbrixx können die erforderlichen Rigoleneinheiten auf einem Fahrzeug transportiert werden. Bei anderen Systemen wären bis zu vier Fahrzeuge notwendig. 225

5 7 Blockrigolen Planungshinweise Planungshinweise Stormbrixx als Blockversickerung: Einbau, Sicherheit, Statik Das Rigolensystem ACO Stormbrixx ist sowohl für die Blockversickerung als auch für die Blockspeicherung/-rückhaltung von Regenwasser geeignet. Als Blockversickerung unterhalb von Verkehrsflächen, Zufahrten, öffentlichen Flächen oder auch im privaten Bereich speichert es das zuvor gesammelte Regenwasser und gibt es durch Versickerung nach und nach an den Boden ab. Für jeden Anwendungsfall sind die entsprechend einwirkenden Erd- und Verkehrslasten zu berücksichtigen. Zu benachbarten Kellern, die nicht gegen drückendes Wasser geschützt sind, muss der Abstand der Rigole das 1,5-fache der Höhe der Baugrubentiefe betragen. Im Bereich von anstehendem Grundwasser muss ein Abstand von mindestens 1 m eingehalten werden. Vorreinigung mit Sandfang Regenwasser kann Feststoffe und Sedimente enthalten. Diese Sedimente dürfen möglichst nicht in das Rückhaltesystem gelangen, da sie auf Dauer eine hohe Ansammlung von Feststoffen im Behälter nach sich ziehen. Um das Regenwasser von diesen Stoffen weitestgehend zu befreien, empfehlen wir das Vorschalten des Sedimentationsschachtes ACO Sedised oder ACO Sedismart. Eine detaillierte Ausarbeitung für jedes Bauvorhaben erfolgt durch die ACO Anwendungstechnik. Vorreinigung mit Schwermetallfilter Wird Regenwasser von Straßen, Industrie-/ Stellplatzflächen oder Metalldächern in das Rigolensystem eingeleitet, kann dieses Regenwasser mit Stoffen belastet sein, die nicht in die Vorflut oder das Grundwasser gelangen dürfen. In diesen Fällen muss das Regenwasser vor der Einleitung in die Rigole behandelt werden, z.b. mit dem ACO Schwermetallfilter HMS. ACO bietet zu jedem Anwendungsfall eine individuelle Lösung an. Bei der Planung, dem Einbau und der Wartung von Versickerungsanlagen sind die jeweils gültigen Vorschriften zu berücksichtigen (z. B. Arbeitsblatt DWA-A 138 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser, Merkblatt DWA M-153 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser, länder- oder ortsspezifische Vorschriften). Standarderdüberdeckungen 7 Verkehrsfläche (Oberbau gemäß gültigen Richtlinien z. B. RStO ) 35 cm Überdeckung mit tragfähigem Material, z. B. Schotter 10 cm verdichtungsfähiges, steinfreies Material Auflager 5 cm Sauberkeitsschicht 2/8 ACO Stormbrixx Planum EV 2 = 45 MN/m² Verfüllung nach ZTVE-StB verdichtungs-/versickerungsfähiges Material (F1) trag- u. verdichtungsfähiger Baugrund Arbeitsraum nach DIN 4124 SLW 60 [mm] 1) SLW 30 [mm] 1) Private Pkw-Stellfläche [mm] 1) Ohne Belastung, Rasenflächen [mm] Minimale frostfreie Überdeckung 2) Maximale frostfreie Überdeckung 3) ) Grundüberdeckung aus Überdeckung und Oberbau nach RStO 2) Bitte beachten Sie die örtlichen Gegebenheiten bzgl. frostfreier Einbautiefe 3) Abweichende Überdeckungshöhen für spezielle Anwendungsfälle sind mit der Anwendungstechnik ACO Tiefbau abzustimmen Um die Standsicherheit des Systems zu sichern, sind beim Einbau von Rigolensystemen verschiedene Bedingungen und Normen zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie beim Einbau des Rigolensystems ACO Stormbrixx unseren Standsicherheitsnachweis. 226

6 Blockrigolen Planungshinweise Planungshinweise 7 Das modulare Blockrigolensystem ACO Stormbrixx reduziert gegenüber herkömmlichen Systemen den Transportaufwand und damit den CO2-Verbrauch und den Platzbedarf im Lager wie auch auf der Baustelle um mehr als die Hälfte 7 Ein Grundelement ACO Stormbrixx wiegt nur 10 kg und kann auf einfachste Weise montiert werden Für den Anwendungsfall Versickerung wird das Blockrigolensystem mit einem Geotextil umhüllt 227

7 7 Blockrigolen Planungshinweise Planungshinweise Anwendungsbeispiele Stormbrixx als Blockversickerung Um das Rigolensystem ACO Stormbrixx vor Verschmutzungen und Sedimenten zu schützen, bedarf es einer Vorbehandlung des anfallenden Niederschlagswassers. Je nachdem, welcher Anwendungsfall vorliegt, stehen verschiedene Möglichkeiten der Vorbehandlung zur Verfügung. Die unten aufgeführten Darstellungen zeigen mögliche Anwendungsbeispiele zur Vorbehandlung in Verbindung mit dem Rigolensystem ACO Stormbrixx innerhalb der ACO Systemkette. Anwendungsbeispiel: kleine/mittlere Einzugsflächen ACO Entwässerungsrinne ACO Straßenablauf mit Schlammfangraum Combipoint PP Versickerungsanlage ACO Stormbrixx Anwendungsbeispiel ACO Systemkette für eine Regenwasserversickerung mit ACO Stormbrixx: Detailauslegung erfolgt durch die ACO Tiefbau Anwendungstechnik. Anwendungsbeispiel: öffentliche Wege und Plätze 7 ACO Entwässerungsrinne ACO Sedimentationsschacht 1) Sedised-C Versickerungsanlage ACO Stormbrixx Anwendungsbeispiel ACO Systemkette für eine Regenwasserversickerung mit ACO Stormbrixx: Detailauslegung erfolgt durch die ACO Tiefbau Anwendungstechnik. anwendungstechnik.tiefbau@aco.com 228 1) Mehr Informationen zu Sandfängen, Sedimentationsanlagen und Filtersystemen: Siehe Kapitel 5 Reinigungsanlagen Infobox

8 Datum: Obj.-Nr.: Erledigung bis: Planer (Galabau/Tiefbau) Büro/Firma: Planer (Architekt/HLS) Adresse: Bauunternehmer Ansprechpartner: Behörde/Bauamt Telefon: Fax: Privat Bauvorhaben/Objekt/AG Name: Planungsphase: Plz/Bauort: Baubeginn: Für die Bestimmung des KOSTRA-Wertes ist der genaue Standort erforderlich Anlagentyp Pflichtfeld Versickerung Rückhaltung mit Vorbehandlung (Sedimentation/Metallfilter) Drosselabfluss (l/s) Q mittel l/s Q max l/s Nennweiten Anzahl Zuläufe DN/OD St St St St St St. Anzahl Abläufe DN/OD St St St St St St. Einbaubedingungen max. Gelände-... Anzahl der Lagen der Anlage: 1-lagig 2-lagig 3-lagig m oberkante max. Sohltiefe der Anlage: m (systembedingt angeben) min. Geländemin. Überdeckung der Anlage: m (systembedingt oberkante... m Pflichtfeld angeben) max. Grundmax. zur Verfügung stehende Länge: m... m wasserstand min. Überdeckung max. Überdeckung max. zur Verfügung stehende Breite: m Rigolhöhe von Abstand zwischen max. Grund-,Stau- oder Schichtenwasserspiegel und Anlagensohle: m 0,61 bis 1,83 m ACO Stormbrixx... m Rigolsohle Zu-/Ablaufhöhen der Grundleitung(en) Bemessungsregen Häufigkeit: n= 0,2/a (= Tn = 5 Jahre) n= 0,1/a (= Tn = 10 Jahre)... Durchlässigkeitsbeiwert (kf-wert) Bodenart bitte angeben: Grobkies fein-/mittelkies Drosselelement erforderlich sandiger Kies Grobsand Mittelsand Feinsand schluffiger Sand Schluff toniger Schluff versickerungsrelevanter Bereich schluffiger Ton m/s Bodenparameter: Pflichtfeld bei Versickerung kf-wert bekannt: m/s Flächenparameter: Art der Belastung Fußgänger, Radfahrer Lkw häufig (z. B. Industrie) Pkw Lkw geleg. (Müll, Feuerw.) Belastungsklasse SLW 60 SLW 30 keine Pflichtfeld bei Versickerung Gewässer Gewässer Beispiel Typ Meer offene Küstenregion G1 großer Fluss (MQ > 50 m³/s) G2 Fließgewässer stehende und gestaute Gewässer Grundwasser kleiner Fluss großer Hügel- und Berglandbach großer Flachlandbach kleiner Hügel- und Berglandbach kleiner Flachlandbach abgeschlossene Meeresbucht, großer See (über 1 km² Oberfläche) gestauter großer Fluss (MQ > 50 m³/s) gestauter kleiner Fluss¹ ) Marschgewässer gestauter großer Hügelund Berglandbach¹ gestauter großer Flachlandbach¹ (siehe auch G24) kleiner See, Weiher (unter 500 m² Oberfläche) gestaute kleine Bäche¹ außerhalb von Trinkwassereinzugsgebieten Karstgebiete ohne Verbindung zu Trinkwasser- gewinnungsgebieten (Nachweis erforderlich) G3 G4 G5 G6 G7 G8 G9 G10 G11 G12 G13 ¹ ) Die Einstufung gestauter Gewässer erfolgt i.d.r. oberhalb der Stauwurzel Einflüsse aus der Luft Pflichtfeld bei Versickerung Beispiel Pflichtfeld bei Versickerung und Rückhaltung Art der Abfluss- Teilflä- Flächentyp Befestigung beiwert chen [m²] Metall, Glas, Schiefer, Schrägdach Faserzement 0,9 1,0 Ziegel, Dachpappe 0,8 1,0 Metall, Glas, Faserzement 0,9 1,0 Flachdach Dachpappe 0,9 Kies 0,7 Gründach (Neigung bis humusiert < 10 cm Aufbau 0,5 15 oder ca. 25 %) humusiert > 10 cm Aufbau 0,3 Asphalt 0,9 Pflaster mit dichten Fugen 0,75 fester Kiesbelag 0,6 Straßen, Pflaster mit offenen Fugen 0,5 Wege und Plätze (flach) lockerer Kiesbelag, Schotterrasen 0,3 Böschungen, Bankette und Gräben Garten, Wiesen und Kulturland Verbundsteine mit Fugen, Sickersteine 0,25 Rasengittersteine 0,15 toniger Boden 0,5 lehmiger Sandboden 0,4 Kies- und Sandboden 0,3 flaches Gelände 0,0 0,1 steiles Gelände 0,1 0,3 gering Siedlungsbereiche (geringes Verkehrsaufkommen; < Kfz/24h) L 1 mittel Siedlungsbereiche (mittleres Verkehrsaufkommen.; bis Kfz/24h) L 2 stark "Siedlungsbereiche (hohes Verkehrsaufkommen; > Kfz/24h) Siedlungsbereiche (regelmäßiger Hausbrand; Holz, Kohle)" L 3 Belastung aus der Fläche Pflichtfeld bei Versickerung Verschmutzung Verschmutzung gering mittel stark Seite 2/2 Einflussbereich von Gewerbe und Industrie (mit Staubemissionen durch Produktion, Bearbeitung, Lagerung und Transport) Beispiel Gründächer; Gärten, Wiesen und Kulturland L 1 Dachflächen (nicht Metalldächer) und Terrassenflächen in Wohn- und vergleichbaren Gewerbegebieten L 2 Rad- und Gehwege (Abstand zur Straße > 3 m) Hofflächen und Pkw-Parkplätze ohne häufigen Fahrzeugwechsel in Wohn- und vergleichbaren Gewerbegebieten L 3 wenig befahrene Verkehrsflächen (Wohnstraßen; < 300 Kfz/ 4 h) in Wohn- und vergleichbaren Gewerbegebieten Straßen ( Kfz/24 h; Bsp. Anlieger- und Kreisstraßen) L 4 Hofflächen und Pkw-Parkplätze ohne häufigen Fahrzeugwechsel in Misch-, Gewerbe- und Industriegebieten L 5 Straßen ( Kfz/24 h; Bsp. Hauptverkehrsstraßen) Pkw-Parkplätze mit häufigem Fahrzeugwechsel (Bsp. Einkaufszentren) Straßen und Plätze mit starker Verschmutzung (Fuhrunternehmen) Straßen (> Kfz/24 h; Bsp. Bundesstraßen, Autobahnen) stark befahrene Lkw-Zufahrten in Gewerbe- oder Industriegebieten Lkw-Park- und Stellplätze Bitte senden an: anwendungstechnik.tiefbau@aco.com Fax: Typ Typ L 4 L 6 L 7 Planungshinweise Blockrigolen Planungshinweise 7 Anwendungsbeispiel: öffentliche Wege und Plätze ACO Entwässerungsrinne ACO Sedimentationsschacht 1) Sedised-P Versickerungsanlage ACO Stormbrixx Anwendungsbeispiel ACO Systemkette für eine Regenwasserversickerung mit ACO Stormbrixx: Detailauslegung erfolgt durch die ACO Tiefbau Anwendungstechnik. anwendungstechnik.tiefbau@aco.com Anwendungsbeispiel: Metalldach Regelentwässerung Notentwässerung 7 ACO Dachentwässerung ACO Schwermetallfilter HMS 1) Versickerungsanlage ACO Stormbrixx Anwendungsbeispiel ACO Systemkette für eine Regenwasserversickerung mit ACO Stormbrixx: Detailauslegung erfolgt durch die ACO Tiefbau Anwendungstechnik. anwendungstechnik.tiefbau@aco.com Checkliste Objektanfrage ACO Stormbrixx ACO Tiefbau ACO Tiefbau Checkliste Objektanfrage ACO Stormbrixx > Online-Formular für Ihre Objektanfrage: wasserundurchlässig sehr, stark wasserdurchlässig 1) Mehr Informationen zu Sandfängen, Sedimentationsanlagen und Filtersystemen: Siehe Kapitel 5 Reinigungsanlagen Infobox 229

9 7 Blockrigolen Planungshinweise Planungshinweise Stormbrixx Sickerset Regenwasserversickerung auf Ihrem Grundstück Belastbarkeit Bis SLW 60 Maße Grundelement 1205 x 602 x 343 mm, 4,55 Stk./m 3 (mit bauaufsichtlicher Zulassung) Kunststoff (PP) Material Anwendungsbereiche Unterirdisches Rigolensystem für private Grundstücke unter Private Rasenflächen Pkw-Stellplatz/ Carport Auffahrt Mit dem ACO Stormbrixx Sickerset, einem modularen Rigolensystem, haben Sie die Möglichkeit, das Regenwasser auf einfachste Weise auf einem privaten Grundstück zu versickern. Für versiegelte Flächen werden inzwischen in fast allen Städten und Gemeinden Regenwassergebühren erhoben. Abgaben von 1,62 /m² pro Jahr (z. B. Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen) sind keine Seltenheit. Für Zugangs- bzw. Zufahrtsflächen aus Pflaster oder Asphalt oder auch für Dachflächen können somit bei 200 m² Fläche bis zu 324 im Jahr anfallen. Was viele Gemeinden bereits seit einigen Jahren vorschreiben, wird auch in dem seit dem 1. März 2010 geltenden neuen Wasserhaushaltsgesetz gefordert: Anfallendes Regenwasser soll weitestgehend dort abgeleitet werden, wo es anfällt auf dem eigenen Grundstück (WHG 55, Abschnitt 2). Ziel ist es zum einen, die öffentlichen Kanalisationsleitungen zu entlasten. Zusätzlich wird dadurch die Grundwasserneubildung gefördert und der Hochwassergefahr entgegengewirkt. Und ganz nebenbei sparen Sie! Wohin mit dem Regenwasser, wenn nicht in die Kanalisation? Unterirdisches Auffangen und direktes Versickern in den Boden mit dem ACO Stormbrixx Sickerset schaffen hier schnelle und dauerhafte Abhilfe. Das modulare Rigolensystem von ACO bringt zudem noch Vorteile beim Transport und Einbau. Bitte beachten Sie, dass nur sauberes, nicht schädlich verunreinigtes Niederschlagswasser im Boden ver-sickert werden darf! Wie viel Fläche kann ich mit ACO Stormbrixx Sickerset entwässern? Das über den Fachhandel angebotene ACO Stormbrixx Sickerset beinhaltet ein Nettowasserspeichervolumen von ca. 3,3 m³. Je nach Durchlässigkeitsbeiwert des anstehenden Bodens und der örtlichen Regenspende kann das Oberflächenwasser von bis zu 250 m² befestigter Fläche in ein ACO Stormbrixx Sickerset eingeleitet werden. 7 Einen Garten oder eine Pkw-Stellfläche über der Rigole anlegen Fachgerechter Einbau unter einer Pkw-Stellfläche mit einer Erdüberdeckung von 100 cm Bettungsmaterial Tragschicht 35 cm Schotter 10 cm verdichtungsu. versickerungsfähiges steinfreies Material (F1) Stormbrixx Sickerset Auflager 5 cm Sauberkeitsschicht Fachgerechter Einbau unter einer Rasenfläche mit einer Erdüberdeckung von 80 cm befestigte Fläche, z. B. Betonsteinpflaster 100 Entlüftung mit bauseitiger Abdeckung Rohradapter DN/OD 110 Über dem Rigolensystem ACO Stormbrixx können Sie jede Art von Gartenfläche anlegen: Rasenfläche, Pflanzbeete, ein Gehweg oder eine Pkw-Stellfläche Zulauf sind problemlos DN/OD 110 zu realisieren. Bei Einbau des ACO Stormbrixx Sickersets unter einer Pkw-Stellfläche verdichtungsfähiger Baugrund sind 100 cm Erdüberdeckung einzuhalten. Arbeitsraum Bevor das Regenwasser über das ACO Stormbrixx Sickerset versickert wird, sollte eine Vorreinigung stattfinden. Wird die Ziegeldachfläche angeschlossen, kann dies z. B. über einen ACO DRAIN Hofablauf erfolgen. Eine angeschlossene Pkw-Stellfläche kann über ein ACO Rinnensystem, z. B. ACO DRAIN Multiline, mit Einlaufkasten und Schmutzeimer entwässert werden. Bettungsmaterial Tragschicht 35 cm Schotter 10 cm verdichtungsu. versickerungsfähiges steinfreies Material (F1) Stormbrixx Sickerset Auflager 5 cm Sauberkeitsschicht befestigte Fläche, z. B. Betonsteinpflaster 100 Entlüftung mit bauseitiger Abdeckung verdichtungsfähiger Baugrund Zulauf DN/OD 110 Rohradapter DN/OD 110 Arbeitsraum Einbaubeispiel: ACO Stormbrixx Rigolensystem unter einer gepflasterten Pkw-Stellfläche Bitte beachten Sie die örtlichen Gegebenheiten bzgl. frostfreier Einbautiefe verdichtungs- u. versickerungsfähiger steinfreier Füllboden (F1) Stormbrixx Sickerset Auflager 5 cm Sauberkeitsschicht Oberboden Rasen 80 Entlüftung mit bauseitiger Abdeckung verdichtungsfähiger Baugrund Zulauf DN/OD 110 Rohradapter DN/OD 110 Einbaubeispiel: ACO Stormbrixx Rigolensystem unter einer Rasenfläche Bitte beachten Sie die örtlichen Gegebenheiten bzgl. frostfreier Einbautiefe Arbeitsraum 230

10 Planungshinweise Blockrigolen Planungshinweise 7 Zusammenbau im Verband Montieren Sie die Einzelteile einfach im Verband zusammen, um die strukturelle Festigkeit herzustellen. Am äußeren Systemrand werden Seitenwände eingesteckt und in der obersten Lage füllen Abdeckungen die Säulenöffnungen aus. ACO Stormbrixx Sickerset als quadratische Rigole ACO Stormbrixx Sickerset als längliche Rigole 7 0,61 m 0,61 m 2,40 m Weitere Informationen zum Einbau entnehmen Sie bitte der Anleitung am Produkt. 2,40 m 1,20 m 4,80 m Regenspende 150 l/s*ha Sickerset Art.-Nr Sickerset + Erweiterung Art.-Nr Regenspende 200 l/s*ha Sickerset Art.-Nr Sickerset + Erweiterung Art.-Nr Regenspende 250 l/s*ha Sickerset Art.-Nr Sickerset + Erweiterung Art.-Nr Bodenart gut versickerungsfähig weniger gut versickerungsfähig Grobsand Mittelsand Feinsand schluffiger Sand 300 m² 160 m² 130 m² 90 m² 360 m² 200 m² 160 m² 110 m² 250 m² 140 m² 120 m² 80 m² 310 m² 180 m² 150 m² 100 m² 200 m² 120 m² 100 m² 70 m² 250 m² 150 m² 120 m² 90 m² 231

11 7 Blockrigolen Blockversickerung Stormbrixx Stormbrixx Produktinformationen ACO Produktvorteile Höchste Stabilität durch Bauform und Verlegen im Verband Inspizieren und Spülen in alle Richtungen möglich Geringe Transportkosten durch Stapelbarkeit der Grundelemente Geringerer CO 2 -Ausstoß durch kleineren Transportaufwand Einfacher Einbau durch Baukastenprinzip Hohes Hohlraumvolumen von 95 % mit Zuslassung des DIBt Berlin Nr. Z Modulares Rigolensystem aus Kunststoff zum: Rückhalten von Niederschlagswasser Speichern von Niederschlagswasser Versickern von Niederschlagswasser Einzelne Elemente werden bauseits zu einem in sich verbundenen Blocksystem zusammen gebaut Gerne ermitteln wir für Sie die genaue Anzahl aller Einzelteile für ihr Bauvorhaben Bestellinformationen Grundelement aus Polypropylen (PP) Abmessung Gewicht VPE Artikel-Nr. Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [kg] [Stk] ,0 16 pro Palette (120 x 60 cm) Seitenwand aus Polypropylen (PP) ,6 100 pro Palette (120 x 120 cm) Abdeckung aus Polypropylen (PP) ,8 18 pro Karton 6 Kartons pro Palette

12 Stormbrixx Zubehör Verbinder Beschreibung Passend für Gewicht [kg] Zum Verbinden der Grundelemente untereinander Zum Verbinden zweier Lagen: 2 Verbinder kombinieren Anzahl der Verbinder beim Einbau von 2 Lagen: 1/2 der Anzahl der Grundelemente der gesamten Rigole Anzahl der Verbinder beim Einbau von 3 Lagen: 2/3 der Anzahl der Grundelemente der gesamten Rigole Aus Polypropylen (PP) Adapter für Rohranschluss Schachtaufbau Als Inspektions- und Spülzugang zum Rigolensystem inklusive Schalungshilfe aus Polypropylen (PP) ACO Stormbrixx Grundelement ACO Stormbrixx Grundelement ACO Stormbrixx Grundelement Blockrigolen Blockversickerung Artikel- Nr. 0, DN/OD 110 0, DN/OD 160 0, DN/OD 200 1, DN/OD 250 2, DN/OD 315 3, DN/OD 400 4, , Schachtaufbau mit Stutzen Als Inspektions- und Spülzugang zum Rigolensystem DN/OD 160 inklusive Schalungshilfe aus Polypropylen (PP) ACO Stormbrixx Grundelement 2, Schachtunter- bzw. Schachtzwischenteil Als Zugang zum Rigolensystem Zum Anschließen von Zu- und Abläufen innerhalb des Rigolensystems Abmessungen: 594 x 594 x 610 mm aus Polyethylen (PE) Anschlüsse bis DN/OD , Adapter für Schachtaufbau Als Zugang innerhalb des Rigolensystems Einfacher Einbau an jeder gewünschten Stelle Abmessungen 650 x 650 x 120 mm aus Polypropylen (PP) Schachtabdeckung SA 400 Belastungsklasse D 400 Aus Gusseisen EN-GJS Lichte Weite 400 Ohne Lüftungsöffnungen Schachtabdeckung SA 400 Belastungsklasse D 400 Aus Gusseisen EN-GJS Lichte Weite 400 Mit Lüftungsöffnungen Anschluss nach oben DN/ OD 400 Oberteil bzw. Oberteil mit Stutzen Oberteil bzw. Oberteil mit Stutzen 5, , , Schachtabdeckung SA 160 Zugang für Inspektion Belastungsklasse D 400 Aus Gusseisen EN-GJL Lichte Weite 160 Ohne Lüftungsöffnungen Anschlüsse DN/OD ,

13 7 Blockrigolen Blockversickerung Stormbrixx Sickerset Stormbrixx Sickerset Produktinformationen ACO Produktvorteile Höchste Stabilität durch Bauform und Verlegen im Verband Inspizieren und Spülen in alle Richtungen möglich Geringe Transportkosten durch Stapelbarkeit der Grundelemente Geringerer CO 2 -Ausstoß durch kleineren Transportaufwand Einfacher Einbau durch Baukastenprinzip Hohes Hohlraumvolumen von 95 % mit Zuslassung des DIBt Berlin Nr. Z Modulares Rigolensystem aus Kunststoff zum: Rückhalten von Niederschlagswasser Speichern von Niederschlagswasser Versickern von Niederschlagswasser Einzelne Elemente werden bauseits zu einem in sich verbundenen Blocksystem zusammen gebaut Nettoregenwasservolumen von ca. 3,3 m³ Es werden ca. 25 m² Vlies benötigt (200g/m²-Qualität, Geotextilrobustheitsklasse GRK 3) Bestellinformationen Stormbrixx Sickerset Abmessung Gewicht VPE Artikel-Nr. Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [kg] [Stk] , bestehend aus: Grundelement aus Polypropylen (PP) ,

14 Stormbrixx Sickerset Blockrigolen Blockversickerung 7 Seitenwand aus Polypropylen (PP) Abmessung Gewicht VPE Artikel-Nr. Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [kg] [Stk] , Abdeckung aus Polypropylen (PP) , Rohradapter DN/OD ,4 2 7 Erweiterungsset für Sickerset Abmessung Gewicht Beschreibung Artikel-Nr. Länge Breite Höhe [mm] [mm] [mm] [kg] x Grundelement 4 x Seitenwand 4 x Adapter

15 Allgemeines 310

16 Allgemeines Das ACO Service Dienstleistungsangebot 312 Materialauswahl 314 Belastungsklassen 315 Glossar 316 Zusätzliche Hinweise 317 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 318 Service 320 Artikelnummernverzeichnis

17 11 Allgemeines Das ACO Service Dienstleistungsangebot Das ACO Service Dienstleistungsangebot ACO 360º Service Von der Montage, Generalinspektion und Wartung über Reparatur, Umbau und Modernisierung bis hin zur turnusmäßigen Regelentsorgung mit ACO erhalten Sie alles aus einer Hand. Drei Service-Level-Agreements der ACO Serviceprofis gewährleisten Ihnen höchste Betriebssicherheit zu kalkulierbaren Kosten. Ein dauerhaft zuverlässiger Betrieb der Anlage ist nur bei ordnungsgemäßer Wartung in regelmäßigen Intervallen sichergestellt, die in den nachgenannten DIN-/EN- Normen festgehalten sind: nnfettabscheideranlagen siehe DIN 4040 Teil 100 sowie EN nnabwasserhebeanlagen/pumpstationen siehe DIN 1986 Teil 100 sowie EN nnrückstausicherungen siehe DIN 1986 Teil 3 nnleichtflüssigkeitsabscheider siehe DIN sowie EN ACO Service Mittelriedstraße Bürstadt Hotline: Service Fax: Service service@aco.com Website: INBETRIEBNAHME Rückstauverschlüsse Fettabscheider MONTAGE REPARATUR Pumpstationen Hebeanlagen ACO Service 360 Leichtflüssigkeitsabscheider Nassmüllentsorgungssysteme WARTUNG G E N E R A LI N S P E K T I O N

18 Das ACO Service Dienstleistungsangebot Allgemeines 11 Leistungsspektrum Fettabscheider (freiaufgestellt) Erstinbetriebnahme Wartung Generalinspektion Fettabscheider (erdeingebaut) Reparatur Nassmüllentsorgungssysteme Erstinbetriebnahme Wartung Reparatur Leichtflüssigkeitsabscheider (freiaufgestellt) Leichtflüssigkeitsabscheider (erdeingebaut) Erstinbetriebnahme Wartung Generalinspektion Reparatur Hebeanlagen (freiaufgestellt) Erstinbetriebnahme Wartung Reparatur Pumpstationen (erdeingebaut) Endmontage der Komponenten Erstinbetriebnahme Wartung Dichtheitsprüfung Reparatur Rückstauverschlüsse Erstinbetriebnahme Wartung Reparatur

19 11 Allgemeines Materialauswahl Materialauswahl Polymerbeton ACO Polymerbeton enthält im Gegensatz zu herkömmlichem Beton anstelle von Zement ein Polyesterharz als Bindemittel. Gemeinsam mit den mineralischen Zuschlägen wie Quarz, Basalt und Granit verleiht es dem Polymerbeton seine herausragende Festigkeit. Aufgrund der geschlossenporigen Struktur ist Polymerbeton absolut dicht. Aufschlagendes Wasser trocknet schnell ab und Frostschäden sind ausgeschlossen. Polymerbeton im Werkstoffschnitt Gusseisen Produkte aus Gussweisen weisen generell eine wirksame Beständigkeit gegen Materialzerstörung, z.b. durch Streusalz, auf. Durch einen natürlichen Oxidationsprozess entsteht der umgangssprachliche Rost an der Oberfläche, welcher eine essentielle Schutzschicht (Eisenoxidschicht) darstellt. Diese natürliche Patina schützt Gussprodukte vor weiterer Oxidation. Die oberflächliche Ausbildung der Oxidationsschicht wirkt nicht schädigend auf die Struktur des Materials und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Kunststoff Bauelemente aus Kunststoff zeichnen sich durch leichtes Bauteilgewicht, hohe Bruchfestigkeit sowie hervorragende Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse aus. Temperaturbedingte Längenänderungen können je nach Art des Kunststoffes unterschiedlich sein und liegen innerhalb der zulässigen Toleranzmaße. Edelstahl Selbst bei sogenannten nichtrostenden Stählen (Edelstahl) kann es zu verschiedenen Arten von Korrosion kommen. In Verbindung mit unedleren Metallen ist die Möglichkeit von Kontaktkorrosion gegeben. Besonders in überdachten Bereichen kann durch Fremdatome aus der Umgebungsluft Korrosion entstehen, wenn diese nicht selbstständig durch Regenwasser regelmäßig abgespült werden. Die Auswahl der passenden Materialgüte ist unbedingt in Abhängigkeit der Umwelteinflüsse zu wählen. Die gängigste nichtrostende Stahlsorte ist WNr (X5CrNi18-10), auch V2A genannt. Dieser Edelstahl ist jedoch unbeständig gegenüber Chloridionen. Bei häufigem Kontakt mit Streusalz oder Einsatz in Schwimmbädern oder in Meeresumgebung eignet sich WNr (X5CrNiMo ), auch V4A genannt, besser. Verzinkter Stahl Der Korrosionsschutz von verzinkten Stahlbauteilen ist neben der Dicke der Zinkschicht auch von vielen äußeren Einwirkungen abhängig: direkter Kontakt mit kalkhaltigen oder zementgebundenen Stoffen (z.b. Beton, Estrich oder Vergussmörtel) zerstört und löst die Zinkschicht allmählich auf. Kondenswasser (Schwitzwasser) greift Zink und verzinkte Oberflächen ebenfalls an und kann zur Korrosion der Zinkschicht selbst führen, auch bekannt als Weißrost

20 Belastungsklassen Allgemeines 11 Belastungsklassen Entsprechend der Verwendung werden Rinnen bzw. Aufsätze und Abdeckungen in verschiedene Klassen eingeteilt. Kennbuchstabe z.b. Klasse D 400 Prüfkraft in kn (Mindestwert der Maximalbelastung) Linienentwässerung Definition der Belastungsklassen nach DIN EN 1433 Klasse A 15 1) Klasse B 125 1) Verkehrsflächen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden, und vergleichbare Flächen, z. B. Grünflächen Gehwege, Fußgängerbereiche und vergleichbare Flächen, PKW-Parkflächen und Parkdecks Klasse C 250 1) Klasse D 400 1) Klasse E 600 1) Klasse F 900 1) Im Bordrinnenbereich von Straßen, Gehwegen und Seitenstreifen von Straßen Fahrbahnen von Straßen, auch Fußgängerstraßen, Parkflächen und vergleichbare befestigte Verkehrsflächen (z. B. BAB-Parkplätze) Nicht öffentliche Verkehrsflächen, die mit besonders hohen Radlasten befahren werden, z. B. Verkehrswege in Industriebetrieben Besondere Flächen, z. B. Flugbetriebsflächen von Verkehrsflughäfen 1) Prüfkraft (kn) nach DIN EN 1433 Abdeckungen und Aufsätze Zuordnung der Klassen zu den Einbaustellen gemäß DIN EN und DIN 1229 Gruppe 1 (mindestens Klasse A 15) Verkehrsflächen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können Gruppe 2 (mindestens Klasse B 125) Gruppe 3 (mindestens Klasse C 250) Gruppe 4 (mindestens Klasse D 400) Gruppe 5 (mindestens Klasse E 600) Gehwege, Fußgängerzonen 1) und vergleichbare Flächen, Pkw-Parkflächen und Pkw-Parkdecks Für Aufsätze im Bordrinnenbereich, der, gemessen ab Bordsteinkante, maximal 0,5 m in die Fahrbahn und 0,2 m in den Gehweg hineinreicht Fahrbahnen von Straßen (auch Fußgängerstraßen), Seitenstreifen von Straßen und Parkflächen, die für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen sind Flächen, die mit hohen Radlasten befahren werden, z.b. Dockanlagen, Flugbetriebsflächen Gruppe 6 (mindestens Klasse F 900) Flächen, die mit besonders hohen Radlasten befahren werden, z.b. Flugbetriebsflächen 1) Bereich, der dem Fußgängerverkehr vorbehalten ist und zum Zweck der Versorgung oder Reinigung oder in Notfällen gelegentlich befahren wird

21 11 Allgemeines Glossar Glossar Abkürzung A abz B BH C CEE-Stecker CP D 1 D 2 DIN DN/OD EN ET Ex FRW FST GLRD H HA/HE HMS Hz KF KTL LAU-Anlagen LCD LED LF LFA LGA LLD LW kn kw MPA MW NBR-Kautschuk NS NST NW OST Pal. PE PE-HD PF PH PN PP PVC PVC-U RAL RF RGB Schutzart IP Erklärung Ampère (Einheit der elektrischen Stromstärke) Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Breite Bauhöhe Concrete Certification of Electrical Equipment (Zertifikat der internationalen Kommission für die Konformität elektrischer Betriebsmittel) Combipoint Innendurchmesser Außendurchmesser Deutsches Institut für Normung Diameter Nominal/Outer Diameter (Außendruchmesser) Europäische Normen Einzelteil Explosion Fließrichtungswechsel Full Sludge Trap Gleitringdichtung Höhe Höhe Anfang/Höhe Ende Heavy Metal Separator Hertz (Masseinheit für technische Schwingungen) Kurzform Kathodische Tauchlackierung Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) Light Emitting Diode (Leuchtdiode) Langform Leichtflüssigkeitsabscheider Landesgewerbeanstalt Bayern Lippenlabyrinthdichtung Lichte Weite Kilonewton (Masseinheit der Kraft) Kilowatt (Masseinheit der Leistung) Material-Prüfungsanstalt Maschenweite NBR Acrylnitril-Butadien-Kautschuk ist in erster Linie beständig gegen die Einwirkung von Mineralölen, insbesondere Hydraulikölen, Schmierfetten, Benzin Nominal Size (Nenngröße bei Abscheidern) Non Sludge Trap Nennweite Optimized Sludge Palette Polyethylen Polyethylen high density (hohe Dichtigkeit) Pultform Potentia hydrogenii (Masszahl für alkalische Substanzen) Performance Number (Schmieröl-Qualität) Polypropylen Polyvinylchlorid Polyvinylchlorid Unplastified (häufig angewendeter Kunststoff ohne Weichmacher) Gütezeichen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung Rinnenform Rot-Grün-Blau Ingress Protection (Schutz-Klassifikation)

22 Zusätzliche Hinweise Allgemeines 11 SDR SF SLW SSA T T Aufbau T Becken TVO V VPE Standard Dimension Ratio (Klassifizierung von Kunststoffrohren, die das Verhältnis zwischen Außendurchmesser und Wanddicke eines Rohres wiedergibt) Linienentwässerungssysteme mit ACO Sicherheitsfalz Prinzip (SF) zur Herstellung flüssigkeitsdichter Rinnenstränge, dauerelastisches Abdichten des ACO Sicherheitsfalzes mit Dichtstoff/Primer Schwerlastwagen (SLW 60 = Schwerlastwagen 60 Tonnen) Separationsstraßenablauf Zulauftiefe Zulauftiefe der Abdeckplatte Zulauftiefe des Beckens Tankstellenverordnung Volt Verpackungsmengeneinheit Begriff Erklärung BEGU ACO Bauteile mit Rahmen und Deckel aus Beton und Gusseisen Drainlock Schraublose Arretierung für die Belastungsklassen A 15 bis E 600 DUOPREN Zweifache dauerhaft dämpfende Einlage, die in Deckel, Roste und Rahmen verliersicher eingebracht sind. Gefällearten Wasserspiegelgefälle/ Geländegefälle Sohlengefälle als Eigengefälle im Rinnenboden 0,5 % Sohlengefälle als Stufengefälle Höhendifferenz 2,5/5 cm Naturbelassener Guss Die Oberflächenbeschichtung von Gusseisen hat bei Schachtabdeckungen für den normalen Kanalisationsbereich und Aufsätzen für die Entwässerung von Verkehrsflächen nur kosmetische Funktion. Selbst gegen Salzlösungen infolge von Streusalz im Winter ist Gusseisen praktisch unempfindlich. Das liegt daran, dass Gusseisen bei Oberflächen-Oxidation eine wirksame Schutzschicht bildet, die eine weitere Materialzerstörung verhindert. Wir verzichten deshalb, insbesondere aus Gründen des Umweltschutzes, auf eine Beschichtung bei Abläufen und Schachtabdeckungen aus Gusseisen. Selbstverständlich entspricht der Verzicht auf eine Oberflächenbeschichtung der Gussteile den einschlägigen Normen. Eine schwarze Beschichtung kann nur in Sonderfällen gegen Mehrpreis angeboten werden. Gusseisen mit Lamellengraphit (Grauguss) Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) Dauerhaft dämpfende Einlagen, die in Deckel, Roste oder Rahmen verlier sicher eingebracht sind. Gusseisen EN-GJL Gusseisen EN-GJS PEWEPREN Powerlock Schraublose Arretierung für den Schwerlastbereich D 400, E 600, F 900 Rückstausicher Tagwasserdicht WAS Rückstausichere Schachtabdeckungen sind dicht gegen drückendes Wasser von unten und von oben. Die Dichtheit wird erreicht durch eine Dichtung zwischen Rahmen, Deckel und Verschluss. Die Verbindung Schacht/Abdeckung muss besonders sorgfältig ausgeführt werden. Die Abdeckung ist dem auftretenden Druck entsprechend auf dem Bauwerk zu verankern. Tagwasserdichte Schachtabdeckungen verhindern, dass drucklos anfallendes Oberflächenwasser in das Schachtwerk gelangt. Richtzeichnungen und Richtlinien für Brücken und sonstige Ingenieurbauwerke Zusätzliche Hinweise Alle Angaben in dieser Ausgabe sind unverbindlich. Abweichungen sind möglich. Wir behalten uns vor, technische Änderungen für die Produktion und konstruktive Weiterentwicklungen ohne vorherige Ankündigung durchzuführen. Alle Angaben über DIN-Normen, Schutzrechte, Gütezeichen, Prüfzeichen und Warenzeichen entsprechen dem Stand bei Drucklegung

23 11 Allgemeines Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines gelungsinhalts des Vertrages maßgeblich. 2. Mit Auftragserteilung erklären Sie sich mit der ausschließlichen Geltung dieser Bedingungen einverstanden und verzichten auf die Einhaltung etwa anders lautender Bedingungen. 3. Aufhebungen, Änderungen und Ergänzungen 1. Für die Geschäftsabwicklung und alle Lieferungen und Leistungen einschließlich Werkleistungen gelten ausnahmslos unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Die deutsche Fassung der Vertragsdokumente ist für die Ermittlung des Redieser Bedingungen und des Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung. Mündliche Vereinbarungen einschließlich der über die Aufhebung der Schriftform sind unwirksam. 2 Vertragsgegenstand, Vertragsabschluss 1. Vertragsgegenstand ist soweit nicht anders vereinbart die Lieferung von vorrätigen Waren aus dem gegenwärtigen Lieferprogramm oder die Erbringung von bestimmten Werkleistungen. 2. Produktbeschreibungen, Preisspezifikationen, Beispielrechnungen und Konzeptpapiere dienen, soweit sie in den Vertrag nicht einbezogen sind, nur der Information und sind nicht verbindlich. Öffentliche Äußerungen von unserer Seite werden nur dann Bestandteil dieses Vertrages, wenn in diesem Vertrag ausdrücklich hierauf Bezug genommen wird. Konstruktive und technische Änderungen der vereinbarten Leistungen behalten wir uns vor, soweit sie handelsüblich und zumutbar sind. 3. Unsere Angebote sind bis zur schriftlichen Auftragsbestätigung oder auftragsgemäßer Bestätigung stets freibleibend. Mündliche Vereinbarungen und Nebenabreden sind für uns nur verbindlich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Vereinbarungen gelten vorbehaltlich nachweislicher Rechen- oder Schreibfehler und Irrtümer. 4. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden und sind unaufgefordert komplett an uns zurückzugeben, wenn der Auftrag nicht an uns erteilt wird. Die Fertigung von Kopien oder Abschriften ist untersagt. Kundenseitige Zweckbestimmungen oder Produktionsanforderungen sind nur dann vertragsbestimmend, wenn sie einvernehmlich schriftlich festgelegt sind. 5. Beratungsleistungen sind nicht Vertragsgegenstand, soweit sie nicht gesetzlich zwingend vertragliche Nebenleistungen darstellen. 3 Preise/Versand Für Preise und Versand gelten die jeweils gültigen Programmangebote. 4 Lieferfristen 1. Angegebene Liefertermine sind unverbindlich, sofern nicht ein verbindlicher Liefertermin vereinbart ist. Geraten wir in Verzug, kann der Kunde uns eine angemessene Nachfrist setzen und nach deren Ablauf vom Vertrag zurücktreten, soweit eine Erfüllung für ihn nicht von Interesse ist. 2. Rohstoff- oder Energiemangel, Streik, Aussperrungen, Verkehrsstörungen und behördliche Verfügungen sowie Liefer- und Ausführungsterminüberschreitung von Vorlieferanten, Betriebsstörungen, Fälle höherer Gewalt und andere Umstände, die von uns oder einem für uns arbeitenden Betrieb nicht zu vertreten sind, verlängern, soweit sie unsere Liefer- und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, unsere Lieferfristen in angemessenem Rahmen. Sind wir aufgrund vorgenannter Ereignisse nicht in der Lage, für einen Zeitraum von 6 Monaten zu leisten, so sind wir berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten, wenn wir den Vertragspartner unverzüglich über das Leistungshindernis informieren und bereits geleistete Gegenleistungen zurückerstatten, soweit diese nicht berechtigte Teillieferungen betreffen. 3. Zum Rücktritt sind wir auch dann berechtigt, wenn nach erteilter Auftragsbestätigung unvorhersehbare außergewöhnliche Erhöhungen von Rohstoff- und Energiekosten eintreten, die sich auf die Kalkulation auswirken, und Sie einer angemessenen und zulässigen Erhöhung des vereinbarten Preises nicht innerhalb einer Woche ab Zugang unseres Erhöhungsverlangens zustimmen. 4. Die Einhaltung der vereinbarten Lieferfrist setzt die Erfüllung der Vertragspflichten des Kunden voraus. 5 Mängelhaftung 1. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware bei der Übergabe unverzüglich zu untersuchen und äußerlich erkennbare Mängel unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Im Übrigen sind Beanstandungen von Lieferungen unter sofortiger Einstellung etwaiger Bearbeitung, Benutzung oder Weiterveräußerung unverzüglich schriftlich anzuzeigen, verborgene Mängel unverzüglich nach ihrer Entdeckung. Unsere in angemessener Zeit ergehenden Weisungen sind abzuwarten. 2. Aus Sachmängeln, die den Wert oder die Tauglichkeit der Ware zu dem uns erkennbaren Gebrauch nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigen, kann der Kunde keine Rechte herleiten. 3. Bei begründeten Mängelrügen haben wir das Recht zur Wahl, zum Zwecke der Nacherfüllung zu unseren Lasten entweder eine Nachbesserung an der als mangelhaft erkannten Ware vorzunehmen, Ersatz in gleichartiger Ware zu leisten oder aber die Ware gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen. Erhöhen sich die Kosten der Nacherfüllung dadurch, dass die Ware an einen anderen Ort als den bestimmungsgemäßen Ort verbracht wurde, so gehen die zusätzlich entstehenden Kosten insoweit auf den Kunden über. Leistet dieser für die von ihm zu tragenden Kosten keine Sicherheit, so sind wir berechtigt, die Nacherfüllung zu verweigern. Für Kosten einer durch den Käufer selbst durchgeführten Mangelbehebung haben wir nur dann aufzukommen, wenn wir hierzu eine schriftliche Zustimmung gegeben haben oder eine Ersatzvornahme wegen Gefahr im Verzuge oder Leistungsverzug unsererseits erforderlich war. 4. Der Anspruch auf Mangelhaftung erlischt dann, wenn ein Schaden durch unsachgemäße Behandlung, Anwendung von Gewalt und dergleichen verursacht worden ist. Dies gilt insbesondere, wenn von uns erteilte Einbauanleitungen, Verarbeitungshinweise sowie Bedienungsanleitungen oder sonstige Hinweise nicht beachtet werden. Wir übernehmen ebenfalls keine Gewähr in den Fällen, in denen unsere Produkte mit anderen Systemen kombiniert werden. Das Risiko, dass verschiedene Systeme fehlerfrei kombinierbar sind, trägt der Kunde. Ist ein einheitliches System von uns Vertragsgegenstand, so übernehmen wir Gewähr zu den oben genannten Bedingungen. 5. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen. Bei Fremderzeugnissen beschränkt sich unsere Haftung auf die Abtretung der Ansprüche, die uns gegen den Lieferer zustehen, soweit es sich nicht um offenkundige Mängel handelt, die wir hätten erkennen müssen. 6. Der Nacherfüllungsanspruch, das Recht auf Rücktritt, Minderung sowie Schadenersatz verjährt vorbehaltlich der 202, 438 Abs. 3, 479 BGB in zwei Jahren ab Ablieferung. Für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und in den Fällen des Vorsatzes bleibt es bei der gesetzlichen Verjährung. 7. Es wird keine Gewähr in den Fällen übernommen, in denen der Kunde gesetzliche oder technische Vorschriften nicht beachtet

24 Allgemeines 11 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 6 Haftung letzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruht, haften wir im Übrigen nur für den vertragstypischen Schaden. 3. Weitergehende vertragliche und deliktische Ansprüche des Vertragspartners sind ausgeschlossen. Wir haften insbesondere nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden 1. Führt ein Sachmangel oder eine andere Pflichtverletzung zu einem Schaden, so haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern es sich um einen Personenschaden handelt, der Schaden unter das Produkthaftungsgesetz fällt oder auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. 2. Sofern der Schaden auf einer schuldhaften Versind, und für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Vertragspartners, es sei denn, wir handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig. 4. Im Falle der Verletzung einer vorvertraglichen Pflicht oder eines schon bei Vertragsschluss bestehenden Leistungshindernisses beschränkt sich unsere Ersatzpflicht auf das negative Interesse. 7 Zahlungsbedingungen 1. Zahlungen sind sofort und ohne Abzug zu leisten. 2. Sie gelten erst ab dem Tage als geleistet, an welchem wir über den gesamten Rechnungsbetrag verlustfrei verfügen können. Die Annahme von Schecks, Wechseln, Akkreditiven oder Ähnlichem wird vorbehalten und gilt nur erfüllungshalber. Hiermit verbundene Zinsen, Kosten und Spesen trägt im vollem Umfange der Kunde. 3. Für die Dauer eines Zahlungsverzuges berechnen wir unter Vorbehalt der Geltendmachung weiteren Verzugschadens vom Tage der Fälligkeit an Verzugszinsen in Höhe von 8 % p. a. über dem jeweils geltenden Basiszinssatz. Der Nachweis eines höheren oder geringeren Schadens bleibt beiden Vertragspartnern vorbehalten. 4. Auch im Falle der Zwischenabrechnung sind wir vorbehaltlich der Geltendmachung weiterer Rechte berechtigt, nach eigenem Ermessen und ohne Mitteilung an den Käufer die Erfüllung des Vertrages bis zur Zahlungsaufnahme einzustellen oder das Vertragsverhältnis nach zweimaligem Zahlungsverzug aufzulösen und die gelieferte Ware zurückzuverlangen. Für die weitere Erfüllung kann Vorauszahlung verlangt werden. 5. Ein Zurückbehaltungsrecht oder eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig. Eine Abtretung von Ansprüchen durch den Kunden ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung zulässig. 8 Eigentumsvorbehalt 1. Wir behalten uns an sämtlichen von uns gelieferten Waren das Eigentum vor, bis der Kunde sämtliche, auch die künftig entstehenden Forderungen aus der Geschäftsverbindung, insbesondere auch einen etwaigen Kontokorrent-Saldo, bezahlt hat. Der Kunde darf die Vorbehaltsware im Rahmen eines ordentlichen Geschäftsbetriebes mit Waren verbinden oder vermischen, die nicht uns gehören. In diesem Falle erwerben wir Miteigentum gemäß 947, 948 BGB. 2. Bei Zahlungsrückstand oder anderem vertragswidrigem Verhalten auf Kundenseite sind wir auch ohne vorherige Fristsetzung berechtigt, zurückzutreten und die Vorbehaltslieferung zurückzunehmen. Während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts ist eine Veräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung oder sonstige Verfügung über die gekaufte Ware nur mit unserer schriftlichen Zustimmung zulässig. Bei teilweiser oder gänzlicher Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtung sind Warenrückholung, Demontage, Einstellung weiterer Lieferungen und dergleichen sofort und ohne gerichtliche Schritte zulässig. In Höhe der nachgewiesenen Kosten kann Schadensersatz geltend gemacht werden. 3. Der Kunde ist ferner berechtigt, die gelieferten Waren im Rahmen eines ordentlichen Geschäftsbetriebes zu be- oder verarbeiten. Ein Eigentumserwerb des Kunden an der Vorbehaltsware gemäß 950 BGB im Falle der Entstehung einer neuen Sache findet in keinem Falle statt. 4. Erwerben wir Alleineigentum an der durch Verarbeitung entstandenen neuen Sache, so finden auf den Miteigentumsanteil die für die Vorbehalts- ware geltenden Bestimmungen entsprechende Anwendung. Auch diese Sachen wird der Kunde für uns ohne Entgelt aufbewahren. 5. Der Kunde ist nur berechtigt, die gelieferten Waren im ordnungsgemäßen Geschäftsgang auch weiter zu veräußern, solange er sich nicht im Zahlungsverzug befindet. Bereits jetzt tritt der Kunde die ihm aus diesem Weiterverkauf gegen seinen Abnehmer zustehenden Forderungen oder sonstigen Vergütungsansprüche im vollen Umfang ab. 6. Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 20% übersteigt. 9 Sonderanfertigungen 1. Handelt es sich bei dem Vertragsgegenstand nicht um eine Ware aus dem jeweils aktuellen Lieferprogramm, kommt der Vertrag ausschließlich auf der Grundlage der von uns erstellten Auftragsbestätigung zustande. 2. Von uns angefertigte Konzepte, Zeichnungen und Beispielsrechnungen werden dem Kunden zur Prüfung und Bestätigung übergeben. Nach der Bestätigung durch den Kunden sind die Zeichnungen als Grundlage für den zu erstellenden Vertragsgegenstand verbindlich. Danach erfolgende 10 Technische Beratungen Änderungen auf Wunsch oder Veranlassung des Kunden gehen zu dessen Lasten. 3. Soweit eine der beiden Vertragsparteien eine Bauabnahme verlangt, ist spätestens innerhalb von 12 Werktagen der Abnahmetermin durchzuführen. Bei Abwesenheit einer der beiden Vertragsparteien ist das schriftliche Abnahmeprotokoll umgehend der abwesenden Vertragspartei zuzuleiten. Wird eine Abnahme verlangt, so gilt die Leistung mit Ablauf von 12 Werktagen nach schriftlicher Mitteilung über die Fertigstellung der 11 Werkleistungen Leistung als abgenommen. Haben Sie die Leistung in Benutzung genommen, so gilt die Abnahme nach Ablauf von 6 Werktagen nach Beginn der Nutzung als erfolgt. 4. Konstruktionszeichnungen dürfen von dem Kunden nicht an Dritte weitergegeben oder diesen zugänglich gemacht werden. Der Kunde hat die Verpflichtung, dafür Sorge zu tragen, dass dies auch durch seine Erfüllungsgehilfen beachtet wird. Bei Verletzung der Pflicht ist uns der Kunde zum Schadensersatz verpflichtet. 12 Erfüllungsort und Gerichtsstand Technische Beratungen erfolgen unverbindlich und ohne Haftung. Der Vertragspartner ist insbesondere verpflichtet, technische Empfehlungen durch Sonderfachleute (bspw. Ingenieure/ Architekten) für den konkreten Anwendungsfall selbst prüfen zu lassen, falls nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich und unter Vereinbarung eines gesonderten Honorars vereinbart ist. 2 (5) bleibt unberührt. ACO Tiefbau Vertrieb GmbH Postfach 320, Rendsburg, Tel , Stand 02. Soweit Werkleistungen zu erbringen sind und diesbezüglich die vorliegenden AGB anwendbare Regelungen nicht enthalten und/oder betreffend die konkreten Werkleistungen (einschließlich Serviceleistungen) nicht ausdrücklich anderweitige Regelungen vereinbart sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches zum Werkvertrag. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Rendsburg, auch für Klagen im Wechsel- und Scheckprozess, soweit der Kunde Kaufmann ist. Wir sind berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand oder am Ort der Lieferung zu verklagen. 13 Anwendbares Recht Für alle Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Kunden und uns gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Kaufrechtsabkommens

25 11 Allgemeines Service Service Die ACO Servicekette Jedes Projekt ist anders, hat seine eigenen Anforderungen und Herausforderungen. Neben unseren Produkten bieten wir Ihnen unser Know-how und unseren Service, um gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln von der Planung bis zur Betreuung nach der Fertigstellung. train: Information und Weiterbildung In der ACO Academy teilen wir das Know-how der weltweiten ACO Gruppe mit Architekten, Planern, Verarbeitern und Händlern, denen Qualität wichtig ist. Wir laden Sie ein, davon zu profitieren. design: Planung und Optimierung Die Ausschreibung und Planung von Entwässerungslösungen erlaubt viele Varianten. Doch welche Konzeption führt zur wirtschaftlich besten und technisch sichersten Lösung? Wir helfen Ihnen, die richtige Antwort zu finden. support: Bauberatung und -begleitung Damit zwischen Planung und Realisierung einer Entwässerungslösung keine bösen Überraschungen auftreten, beraten und unterstützen wir Sie projektbezogen auf Ihrer Baustelle. care: Inspektion und Wartung ACO Produkte sind für ein langes Leben konzipiert und produziert. Mit unseren After-Sales-Angeboten sorgen wir dafür, dass ACO Ihre hohen Qualitätsansprüche auch nach Jahren noch erfüllen wird. ACO Tiefbau Leistungsangebot für den Planer ACO Tiefbau unterstützt Sie Der Planer kann sich bei der Lösung seiner Entwässerungsprobleme von ACO Tiefbau vielfältig unterstützen lassen. Der kostenlose anwendungstechnische Service, der hinter den innovativen ACO DRAIN Produktsystemen steht, bietet mehr: von hydraulischen Leistungsberechnungen, Stücklisten, Ausschreibungstexten und exakten Verlegeplänen bis zur persönlichen Beratung auf der Baustelle. ACO Tiefbau im Internet Unsere Produkte finden Sie mit allen für Sie wichtigen Informationen auf den ACO Tiefbau Internetseiten. Damit können Sie während der Planung sowohl auf technische Beschreibungen als auch auf zugehörige Bildinformationen sowie Ausschreibungstexte zugreifen. Artikelstammdaten können direkt von der ACO Tiefbau Homepage per Download in den Formaten Pricat 1.2, Excel, Datanorm 4.0, TXT und PDF bezogen werden. ACO Tiefbau Produkte auf YouTube Wie baut man eine Entwässerungsrinne ein? Wie funktioniert ein Leichtflüssigkeitsabscheider? Auf unserem Kanal bei Youtube zeigen wir Ihnen in verschiedenen Videos, wie unsere Produkte funktionieren und installiert werden können. Entdecken Sie außerdem Referenzprojekte bei denen ACO Tiefbau Produkte zum Einsatz kommen

26 Faxorder Allgemeines 11 Faxorder ACO Tiefbau Dialog-Faxbogen Anforderung zur Ergänzung Ihrer Informationsunterlagen q Absender Fax: 04331/ oder ACO Tiefbau Vertrieb GmbH Direktmarketing Postfach Rendsburg Am Ahlmannkai Büdelsdorf q Ansprechpartner (bitte unbedingt angeben) q Telefon q Fax q Tel.: 04331/ Bitte senden Sie mir als Planer Handel Industrie Behörde Bauunternehmer Privatperson Anforderung folgender Unterlagen: Gesamtschuber ACO Tiefbau (Preisliste, T1 und ) Aktuelle Preisliste Technisches Handbuch T1 (collect) Technisches Handbuch (clean, hold, release) Sonstige Unterlagen: Ich bitte um kurzfristige Beratung durch Ihren ACO Tiefbau Außendienstmitarbeiter. Ich benötige die Informationen für ein konkretes Bauvorhaben. Ja Nein Ich bin einverstanden, künftig per -Newsletter informiert zu werden. Meine -Adresse:

27 11 Artikelnummernverzeichnis Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite

28 Artikelnummernverzeichnis Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite

29 11 Artikelnummernverzeichnis Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite Artikel-Nr. Seite

30 Artikelnummernverzeichnis Artikel-Nr. Seite

31

32

33 Jedes Produkt von ACO Tiefbau unterstützt die ACO Systemkette ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Entwässerungsrinnen Straßen- und Hofabläufe Aufsätze Schachtabdeckungen Abscheider Havariesysteme Regenwasserbehandlung Pumpstationen Baumschutz Amphibienschutz ACO Tiefbau Vertrieb GmbH Postfach Rendsburg Am Ahlmannkai Büdelsdorf Tel Fax Postfach Bad Kissingen Neuwirtshauser Straße Oberthulba Tel Fax DR 006/06/ Änderungen vorbehalten

ACO Bauelemente. Regenwasserversickerung auf Ihrem Grundstück. ACO Stormbrixx Sickerset. das modulare Rigolensystem

ACO Bauelemente. Regenwasserversickerung auf Ihrem Grundstück. ACO Stormbrixx Sickerset. das modulare Rigolensystem ACO Bauelemente Regenwasserversickerung auf Ihrem Grundstück das modulare Rigolensystem Die intelligente Lösung Wie kann ich mit dem Gebühren sparen und etwas für die Umwelt tun? Für versiegelte Flächen

Mehr

Stormbrixx SD. Die richtige Stormbrixx Konfiguration für jeden Anwendungsbereich. Standard Duty geeignet für PKW-Verkehr und Einsatzfahrzeuge NEU

Stormbrixx SD. Die richtige Stormbrixx Konfiguration für jeden Anwendungsbereich. Standard Duty geeignet für PKW-Verkehr und Einsatzfahrzeuge NEU Die richtige Stormbrixx Konfiguration für jeden Anwendungsbereich Überdeckung NEU Stormbrixx SD Einbautiefe Standard Duty geeignet für PKW-Verkehr und Einsatzfahrzeuge Anwendungskategorie frostfreier Einbau,

Mehr

ACO Spezialanwendungen

ACO Spezialanwendungen Seite Sport 338-345 Pro 346-349 Stormbrixx 350-353 Sport - Entwässerungselemente aus Polymerbeton Sport Schlitzrinne Schlitzrinne einseitig / beidseitig beschichtbar Einlaufkasten / Zubehör 340-341 Medienkanal

Mehr

ACO Tiefbau aus der Praxis

ACO Tiefbau aus der Praxis ACO Tiefbau aus der Praxis Diplomatenviertel, Berlin-Tiergarten ACO Stormbrixx Raumwunder unter den Rigolensystem Beengte Transportwege und eingeschränkte Lagerverhältnisse sind Alltag auf vielen Baustellen.

Mehr

ACO Tiefbau. Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem NEU! Rigolensysteme.

ACO Tiefbau. Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem NEU! Rigolensysteme. ACO Tiefbau 17 Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem NEU! Ab sofort mit DIBt-Zulassung ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Die ACO Systemkette schafft die Entwässerungslösungen

Mehr

ACO Tiefbau. Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem. ACO Stormbrixx. Rigolensysteme

ACO Tiefbau. Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem. ACO Stormbrixx. Rigolensysteme ACO Tiefbau Rigolensysteme ACO Stormbrixx 17 Verlegen im Verband, Stabilität im System ACO Stormbrixx das modulare Rigolensystem ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Die ACO Systemkette schafft die Entwässerungslösungen

Mehr

ACO Tiefbau. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Abscheider Havariesysteme Regenwasserbehandlung Pumpstationen

ACO Tiefbau. ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Abscheider Havariesysteme Regenwasserbehandlung Pumpstationen ACO Tiefbau ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Abscheider Havariesysteme Regenwasserbehandlung Pumpstationen hold: Abhalten und Rückhalten Havariesysteme 16 Havariesysteme Planungshinweise 166 Havariebehälter

Mehr

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen 1 Geltungsbereich (1) Die nachstehenden Verkaufsbedingungen gelten für alle zwischen der WODE GmbH, nachfolgend Verkäufer genannt und dem Käufer abgeschlossenen

Mehr

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten clean: Vorreinigen und Aufbereiten 170 Planungshinweise Planungshinweise Sedimentationsanlagen die schützende Vorreinigungsstufe Belastungsklassen 1) Schachtabdeckung Kl. B 12 / D 400 Größen variabel nach

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der CAT Clean Air Technology GmbH A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Vertragsarten 1. Preisstellung Alle Preise verstehen sich stets netto zuzüglich Umsatzsteuer

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1 Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1. Allgemeines und Geltungsbereich 1.1 Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich und für den gesamten Geschäftsverkehr

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH 1 Geltungsbereich Vertragsgegenstand (1) Unsere AGB gelten für Lieferung von beweglichen Sachen nach Maßgabe des

Mehr

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend. Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Allgemeine Bestimmungen Die Bedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen

Mehr

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung . Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Verkaufs- und Zahlungsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Verkaufs- und Zahlungsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab 02.04.2013 I. Geltungsbereich 1.1. Für alle Vertragsverhältnisse aus Lieferungen und Leistungen der Firma EM-Systeme GmbH gelten ausschließlich die nachstehenden

Mehr

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153

Bewertungsverfahren nach Merkblatt DWA-M 153 M153 Bewertungsverfahren Markt Schneeberg, Wasserrechtl. Genehmigung "Gewerbegebiet B47", Einleitung Fläche 01 (Shell) großer Hügel- und Berglandbach (bsp = 1-5 m; v > = 0,5 m/s) Gewässer (Tabellen 1a

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG 1. Präambel und Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem

Mehr

Anlage 3 Bewertungsverfahren nach Merkblatt M 153 für die Regenwasserrückhaltebecken

Anlage 3 Bewertungsverfahren nach Merkblatt M 153 für die Regenwasserrückhaltebecken A 45 Ersatzneubau der Talbrücke Lemptal mit streifigem Ausbau Unterlage 18.1 Anlage Wassertechnische Untersuchung Erläuterungen und Berechnungen Anlage 3 Bewertungsverfahren nach Merkblatt M 153 für die

Mehr

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, 35630 Ehringshausen ab 002008 1 Geltungsbereich Diese Bedingungen gelten ausschließlich, entgegenstehende oder von

Mehr

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge Allgemeine Geschäftsbedingungen Rohr-Service-Kunz GmbH 1 Sorgfaltspflichten des Auftraggebers (1) Für die Arbeit notwendige Zugänge zum Rohrnetz, insbesondere Revisionsschächte, Verschlüsse, Sanitärobjekte

Mehr

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der Adresse:

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der  Adresse: I M P R E S S U M : =================== Geschäftsinhaber: Christoph Lerch Gerichtsstand: Wien Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 48 38 33 06 Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle

Mehr

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich Vorbemerkung Die nachfolgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen bilden als Ergänzung des geltenden Rechts die Grundlage der mit

Mehr

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich... Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 2 2. Auftragserteilung... 2 3. Gewährleistung und Nachbesserung...

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH 1. Geltungsbereich a. Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen, ausschließlich, soweit die Vertragspartner nichts Abweichendes schriftlich vereinbart haben. Abweichungen sind

Mehr

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Herrn Torsten Däbler 1 Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltend ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT ) ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT ) 1. Haftung a. Limelight haftet für unmittelbare oder mittelbare Schäden und/oder Folgeschäden und /oder Verschuldens

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR Stand: 1.1.2009 1. Geltungsbereich 1.1 Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen. Entgegenstehende

Mehr

Regenwassernutzung. hold: Abhalten und Rückhalten

Regenwassernutzung. hold: Abhalten und Rückhalten hold: Abhalten und Rückhalten 19 Rain4me Garten Basic 202 NEU ACO Rain4me Komplettprodukte Rain4me Garten Plus 204 Rain4me Haus und Garten Compact 206 Rain4me Haus und Garten Professional 20 Baukastensystem

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich (1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen der nitschmahler&friends GmbH (nachfolgend nitschmahler&friends

Mehr

Multiline V 200 (NW 200 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

Multiline V 200 (NW 200 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl, Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl, Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit ACO DRAIN Sicherheitsfalz (SF) Mit V-Querschnitt Mit schraubloser

Mehr

Multiline V 150 (NW 150 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör

Multiline V 150 (NW 150 mm) Rinnenkörper, Einlaufkästen und Zubehör Multiline V 50 (NW 50 mm) Ausführung: Kantenschutz, Edelstahl, Gusseisen Ausführung: Kantenschutz, Edelstahl, Gusseisen Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit ACO DRAIN Sicherheitsfalz (SF) Mit V-Querschnitt

Mehr

ca. 1,98 ca. 1,8 ca. 2,42 ca. 2,68

ca. 1,98 ca. 1,8 ca. 2,42 ca. 2,68 ca. 2,68 ca. 2,42 ca. 1,8 ca. 1,98 Regen Örtliche Regendaten zur Bemessung Datenherkunft / Niederschlagsstation Erding Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas 52 Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas 90 KOSTRA-Datenbasis 1951-2000

Mehr

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten Regen Örtliche Regendaten zur Bemessung Datenherkunft / Niederschlagsstation Müllheim (BW), KOSTRA-DWD-2010R Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas 14 Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas 97 KOSTRA-Datenbasis KOSTRA-Zeitspanne 1951-2010

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der K & K Sondermaschinen und Förderanlagenbau GmbH, Lommatzsch

Allgemeine Geschäftsbedingungen der K & K Sondermaschinen und Förderanlagenbau GmbH, Lommatzsch Allgemeine Geschäftsbedingungen der K & K Sondermaschinen und Förderanlagenbau GmbH, Lommatzsch 1. Geltungsbereich Diese Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten gegenüber Unternehmern i.s.d 14 BGB, juristischen

Mehr

ACO Tiefbau. Licht und Design in der Oberflächenentwässerung Innovative Produkte aus Kunststoff Anja Sievers

ACO Tiefbau. Licht und Design in der Oberflächenentwässerung Innovative Produkte aus Kunststoff Anja Sievers ACO Tiefbau Licht und Design in der Oberflächenentwässerung Innovative Produkte aus Kunststoff Anja Sievers Licht und Design in der Oberflächenentwässerung Design Licht Wohin leite ich das gesammelte Oberflächenwasser?

Mehr

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand:

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand: Seite 1 von 5 der Firma 1 Geltung der Bedingung 1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten für das Erbringen von Dienstleistungen durch ARTec und Ihren Partnern. 1.2 Unsere gelten ausschließlich, entgegenstehende

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ONLINE-SHOP B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ONLINE-SHOP B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (ONLINE-SHOP B2B) 1 Geltungsbereich und Anbieter (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop der Muster GmbH Musterstraße

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh Höllochstrasse 1 D-73252 Lenningen Tel. +49 (0)7026

Mehr

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach Sehr geehrte Gäste, Gordon Schüppel Betriebsleiter Benjamin Weiss Küchenleiter Telefon: 06196 / 87 2372 Fax: 06196 / 87 2377 E-Mail: 97100108@aramark.de

Mehr

Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138

Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 FlaecheAu Ermittlung der abflusswirksamen Flächen A u nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Flächentyp Art der Befestigung mit empfohlenen mittleren Abflussbeiwerten Ψ m Teilfläche A E,i [m 2 ] Ψ m,i gewählt Teilfläche

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich a) Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen, ausschließlich, soweit die Vertragspartner nichts Abweichendes schriftlich vereinbart

Mehr

EULA Endbenutzer-Lizenzvertrag

EULA Endbenutzer-Lizenzvertrag Seite 1 von 5 EULA Endbenutzer-Lizenzvertrag der Giegerich & Partner GmbH im folgenden Lizenzgeber genannt. Stand: März 2014 1 Gegenstand des Vertrages 1. Gegenstand dieses Vertrages ist die Überlassung

Mehr

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten. T in [a] 1 2 5

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten. T in [a] 1 2 5 Regen Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Datenherkunft / Niederschlagsstation Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas KOSTRA-Datenbasis KOSTRA-Zeitspanne Norddeich 13

Mehr

Abmessung Typ Gewicht

Abmessung Typ Gewicht Schwerlastrinne S 00 K ssystem S 00 K Produktinformationen ACO Produktvorteile Leichter Polymerbeton mit glatter Oberfläche Flüssigkeitsdicht, chemikalien-, frostund tausalzbeständig ACO DRAIN Sicherheitsfalz

Mehr

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline

ACO Bauelemente. Linienentwässerung. Die innovative Rinne für den Galabau ACO Civicline ACO Bauelemente Linienentwässerung Die innovative Rinne für den ACO Civicline ACO Civicline Systemübersicht ACO Civicline ist ein Entwässerungssystem für leichte bis mittelschwere Anwendungen bis zur Belastungsklasse

Mehr

1. Unsere Angebote sind freibleibend. Mündliche und fernmündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung.

1. Unsere Angebote sind freibleibend. Mündliche und fernmündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Lieferungen an Unternehmen i.s.d. 14 BGB erfolgen ausschließlich zu unseren nachfolgenden Bedingungen. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht ausdrücklich nochmals

Mehr

V 150 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl

V 150 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl Ausführung: Kantenschutz verzinkt, V 150 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, A CO Produktvorteile Wasserdichter Rinnenstrang durch Seal in Technologie (gemäß IKT-Prüfsiegel D00978) Serienmäßig mit EPDM-Dichtung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen 14. February 2018 Version: 1.0.2 Autor: Stefan Opitz Zuletzt geändert am: 14. February 2018 eversity Von-der-Beckenstr. 50 59174 Kamen info@eversity.net www.eversity.net 1 Geltungsbereich und Anbieter

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz 109 3970 Weitra Stand 1.1. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Stand 1.1.2016 1 Allgemeines 1. Für die von der PAVO Aperitif-Sticks, (im Folgenden kurz PAVO Aperitif-Sticks

Mehr

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten Regen Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138 Datenherkunft / Niederschlagsstation Schneverdingen (NI) Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas 33 Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas 27 KOSTRA-Datenbasis 1951-2010

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH Stand: 2017 1 Allgemeines 1.1 Die nachfolgenden Bedingungen haben Gültigkeit für alle unsere Angebote, Verkäufe, Lieferungen und Leistungen und werden Inhalt

Mehr

V 200 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl

V 200 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, Edelstahl Ausführung: Kantenschutz verzinkt, V 200 Ausführung: Kantenschutz verzinkt, A CO Produktvorteile Wasserdichter Rinnenstrang durch Seal in Technologie (gemäß IKT-Prüfsiegel D00978) Serienmäßig mit EPDM-Dichtung

Mehr

Dankwardt. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aerosols Liquids. Processing Filling Packaging Full-Service

Dankwardt. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aerosols Liquids. Processing Filling Packaging Full-Service Dankwardt Aerosols Liquids Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen Processing Filling Packaging Full-Service 1. Geltungsbereich und Wirksamkeit der AGB 1.1. Für alle unsere Angebote gelten ausschließlich

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Vorbemerkung Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden als Ergänzung des geltenden Rechts die Grundlage der Liefer- und Leistungsverträge des Unternehmers

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERKVERTRÄGE FÜR KUNDEN DER MHG GMBH und Co. KG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERKVERTRÄGE FÜR KUNDEN DER MHG GMBH und Co. KG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERKVERTRÄGE FÜR KUNDEN DER MHG GMBH und Co. KG I. ALLGEMEINES Unsere Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen

Mehr

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN. 1 Geltungsbereich

ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN. 1 Geltungsbereich ALLGEMEINE VERKAUFS- UND LIEFERBEDINGUNGEN 1 Geltungsbereich (1) Für die Lieferungen der Kaup GmbH & Co. KG Gesellschaft für Maschinenbau (im Folgenden: "Verkäuferin") gelten ausschließlich diese Verkaufs-

Mehr

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, 56587 Straßenhaus I. Geltung der Bedingungen Unsere Mietbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende

Mehr

WIEKER BOOTE GmbH. Geschäftsbedingungen für die Herstellung und den Verkauf von Booten

WIEKER BOOTE GmbH. Geschäftsbedingungen für die Herstellung und den Verkauf von Booten WIEKER BOOTE GmbH Geschäftsbedingungen für die Herstellung und den Verkauf von Booten 2006 1 I. Allgemeines 1) Die Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen,

Mehr

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Allgemeines, Kundenkreis (1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von Bestellungen, welche nicht über unseren Online-Shop abgewickelt

Mehr

Abmessung Typ Gewicht

Abmessung Typ Gewicht Schwerlastrinne S 00 K ssystem S 00 K Produktinformationen ACO Produktvorteile Leichter Polymerbeton mit glatter Oberfläche Flüssigkeitsdicht, chemikalien-, frostund tausalzbeständig ACO DRAIN Sicherheitsfalz

Mehr

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt Blatt 1 von 4 Erstellt 04.04. 2010 Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Vertragsparteien 1.1 rosas bedeutet oder solchen Personen, deren sich rosas zur Erfüllung ihrer Vertragspflichten gegenüber

Mehr

Versickerung. release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden

Versickerung. release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden release: Pumpen, Ableiten und Wiederverwenden Versickerung 218 Versickerung ACO Self und Zubehör 220 ACO Self und Zubehör 222 ACO Self Kiesstabilisierung pro 224 ACO Self Randeinfassung 225 ACO Online-Informationen

Mehr

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH 1 Geltung Unten stehende Bedingungen gelten für alle Vereinbarungen der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH, die den Verkauf von Waren

Mehr

PERSONAL PROFESSIONELL VERWALTEN

PERSONAL PROFESSIONELL VERWALTEN Allgemeine Geschäftsbedingungen Syllwasschy Anwendungssoftware und Computersysteme GmbH Stand 01.04.2019 1 Geltungsbereich Unsere AGB gelten für die Nutzung unserer Software im Rahmen des Lizenzvertrages,

Mehr

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 5 Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Innensechskantschrauben aus Stahl,

Mehr

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117

Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117 DWA117 12 403 OG Hersdorf Auftraggeber: VG Prüm Bemessung von Rückhalteräumen im Näherungsverfahren nach Arbeitsblatt DWA-A 117 Rückhalteraum: Eingabedaten: V s,u = (r D(n) - q dr ) * D * f Z * f A * 0,06

Mehr

Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff Mit Koaleszenzeinsatz (Filter) Innenteile aus PE-HD

Behälter aus glasfaserverstärktem Kunststoff Mit Koaleszenzeinsatz (Filter) Innenteile aus PE-HD Produktinformationen ACO Produktvorteile Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht Alle Nenngrößen von externen Prüfinstituten (LGA) getestet Optimale Zugänglichkeit für Wartung, Reinigung und Entsorgung durch

Mehr

V. (ZDK) Stand: 05/2008. I. Zahlung

V. (ZDK) Stand: 05/2008. I. Zahlung Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf neuer und gebrauchter Fahrzeugteile Unverbindliche Empfehlung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. (ZDK) Stand: 01/2002 Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten 1) Geltung Die Rechtsbeziehungen des Sachverständigen zum Auftraggeber bestimmen sich nach den folgenden Vertragsbedingungen. Davon abweichende

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Wirkungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit unseren Kunden, im Folgenden als "Klienten" bezeichnet. Die

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Fensterbau Berkes GmbH Stand:01/17

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Fensterbau Berkes GmbH Stand:01/17 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Fensterbau Berkes GmbH Stand:01/17 1. Anwendungsbereich Diese allgemeinen Bedingungen gelten für alle unsere Lieferungen und Leistungen. Bei Unwirksamkeit einzelner

Mehr

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 8 Unterlegscheiben aus Stahl Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 8 Unterlegscheiben aus Stahl DIN Artikel Seite 125 /

Mehr

XtraDrain. collect: Sammeln und Aufnehmen

XtraDrain. collect: Sammeln und Aufnehmen collect: Sammeln und Aufnehmen XtraDrain 90 XtraDrain Entwässerungsrinnen aus Kunststoff XtraDrain Rinnenkörper, Ablaufschächte und Zubehör Ausführung: Kunststoffkante 92 Ausführung: Stahlkante verzinkt

Mehr

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen 1 Geltungsbereich 1. Diese allgemeinen Bedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Bedingungen abweichende Bedingungen des

Mehr

Wie man mit einem Vertrag mit einem großen Unternehmen Geld verdient

Wie man mit einem Vertrag mit einem großen Unternehmen Geld verdient Allgemeine Geschäftsbedingungen der Grindaix GmbH 1 Allgemeines, Geltungsbereich 1. Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für all unsere Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden.

Mehr

Gipsformen-Katalog 06/2017

Gipsformen-Katalog 06/2017 Gipsformen-Katalog 06/2017 Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D- 56269 Hilgert Telefon: +49 2624 94169 0 Telefax: +49 2624 94169 29 info@carl-jaeger.de Seite 1 Juni 2017 Seite 2 Juni 2017

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen R I M A N N GmbH & Co. KG Pietätgrosshandel Turmstraße 135 36093 Künzell Tel.: 06 61 / 67 92 70 Fax: 06 61 / 6 79 27 21 kontakt@rimann-fulda.de Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1. Unsere

Mehr

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5 NTEC 10601 Schul terschraube ISO 7379 September 201 5 Mit dieser Preisliste werden alle vorhergehenden Versionen ungültig. Es gelten ausschließlich unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen, die Sie auf www.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen I. ALLGEMEINES Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Kunden. Ergänzende und diese AGB abändernde Vereinbarungen gehen

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH 1 Geltungsbereich (1) Unsere AGB gelten für den Einkauf von Waren und die Beauftragung von Leistungen nach Maßgabe des zwischen uns und dem Lieferanten

Mehr

Stand: 06/2016. I. Zahlung

Stand: 06/2016. I. Zahlung Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf neuer und gebrauchter Fahrzeugteile Unverbindliche Empfehlung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. (ZDK) -Teileverkaufsbedingungen-

Mehr

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Reinigungsanlagen. clean: Vorreinigen und Aufbereiten clean: Vorreinigen und Aufbereiten 182 Mit einem Klick auf die Seitenzahl gelangen Sie zum gewünschten Produktbereich. Baukastenprinzip 184 Planungshinweise 18 Sandfänge Combipoint 190 Separationsstraßenabläufe

Mehr

Allgemeine Verkaufsbedingungen für die Limes Logistik GmbH & Co. KG

Allgemeine Verkaufsbedingungen für die Limes Logistik GmbH & Co. KG Allgemeine Verkaufsbedingungen für die Limes Logistik GmbH & Co. KG 1 Allgemeines (1) Unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende Bedingungen des Käufers erkennen wir nicht

Mehr

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 10 Stifte und Nieten Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 10 Stifte und Nieten DIN Artikel Seite 1 / St Kegelstifte 106-107

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Firma Gillich Tools. Sie liegen allen Geschäften zugrunde, die mit Gillich Tools getätigt werden. Anderslautende

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BV Anlagenbau GmbH (Stand: 10/2016)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der BV Anlagenbau GmbH (Stand: 10/2016) Allgemeine Geschäftsbedingungen der BV Anlagenbau GmbH (Stand: 10/2016) 1 Geltungsbereich und Anwendung Diese Geschäftsbedingungen gelten für Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik Deutschlands gegenüber

Mehr

KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für

KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für KOSTRA-DWD 2000 Deutscher Wetterdienst - Hydrometeorologie - Niederschlagshöhen und -spenden nach KOSTRA-DWD 2000 Niederschlagshöhen und -spenden für Freiburg Zeitspanne : Januar - Dezember Rasterfeld

Mehr

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Verbrauchern

Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Verbrauchern Allgemeine Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen zur Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Verbrauchern 1. Geltungsbereich Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen, Leistungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Vertragsbeziehungen, Lieferungen und sonstigen Leistungen, mithin für die gesamten Geschäftsbeziehungen

Mehr

Verkaufs-, Lieferungs-und Zahlungsbedingungen

Verkaufs-, Lieferungs-und Zahlungsbedingungen Verkaufs-, Lieferungs-und Zahlungsbedingungen 1. Geltungsbereich Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. 2. Vertragspartner, Vertragsschluss Der Kaufvertrag kommt zustande

Mehr

(2) In keinem Fall bietet AZ/IC Leistungen der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung

(2) In keinem Fall bietet AZ/IC Leistungen der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung AGB AZ International & IC Industrial Contracting GmbH I. Allgemeine Vorschriften, Geltung (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich zwischen AZ International bzw. der IC Industrial

Mehr

Schlitzaufsatzrinne Z-100

Schlitzaufsatzrinne Z-100 Entwässerung mit System Schlitzaufsatzrinne Z-100 SERVICELEISTUNG ANRIN bietet individuelle Lösungen und Möglichkeiten im Objektgeschäft an. Hier profitieren Sie von der zuverlässigen Zusammenarbeit mit

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH

Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH Allgemeine Einkaufsbedingungen OTTO BOCK Healthcare Products GmbH 1 Geltungsbereich; Vertragsabschluss 1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( Allgemeine Einkaufsbedingungen ) gelten für alle

Mehr

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH Vorbemerkung (1) Diese Bedingungen gelten ergänzend zu Vertragsverhältnissen, wenn der Besteller Unternehmer, juristische Person des öffentlichen

Mehr