Freitag, Nr. 26 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, Nr. 26 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter"

Transkript

1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, Nr. 26 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Wetter ist uns wichtig! Am Sonntag, dem 1. Juli lädt Wetter ist uns wichtig! ab 12 Uhr zum Schnupper-Boulen auf unserem Bouleplatz gegenüber der Stadthalle ein. Dieser Sport kennt keine Altersgrenzen, sondern vermittelt gesellige Stunden und erfordert keine Vorkenntnisse oder sportliche Fitness. Die Bahn ist in einem top Zustand und wir freuen uns auf die ersten Boulespiele. Für das leibliche Wohl ist an diesem Tag gesorgt. Boulen ist für Kinder, Eltern sowie Großeltern geeignet. Sollten Sie an diesem Tag keine Zeit haben, möchten aber gerne mal das Spiel kennenlernen und ausprobieren, so können Sie immer zu den Öffnungszeiten des Hallenbades, dort die Boulekugeln kostenlos ausleihen. Nächstes Treffen aller Arbeitskreise nach der Sommerpause ist am Montag, dem 30. Juli ab 20 Uhr im Konferenzraum der Stadthalle! Enten-Gänse-Puten u. Mast bitte vorbestellen am Fr., dem und Fr., dem Wetter (Hessen), Kiebitzmarkt, 8.45 Uhr T /8914 F / Kundenzentrum Marburg Markisen/Rollläden Fenster/Haustüren Überdachungen/Garagentore Sicherheitsberatung Fachgerechter Einbau Hochwertige Bauelemente Made in Germany direkt ab Werk Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr NEU: Schautag mit Beratung Sa Uhr Fuhrstr Wetter Tel. (06423) buero-marburg@heimhaus.de Freiwillige Feuerwehr Mellnau Dämmerschoppen am Samstag, 7. Juli 2018 ab Uhr am Feuerwehrgerätehaus Mellnau Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mellnau NEU: Unser Döner-Sammelpass! 9 Döner essen, der 10te gratis REWE Kranich OHG An der Bleiche Wetter Tel /27 70 Fax /30 15 WM-Knuller : Preise gültig, so lange unsere Elf dabei ist. 10 Nackensteaks, mariniert 10,00 10 Rückensteaks, mariniert 15,00 10 Bauchscheiben, mariniert 10,00 10 Grillbratwürstchen 5,00 Speiseplan vom bis Samstag Currywurst mit Brötchen 2,50 Montag Schaschlik mit Reis 4,00 Dienstag Schnitzeltag 4,00 Mittwoch Nudeln Bolognese 4,00 Donnerstag Spießbraten mit Kartoffeln 4,00 Freitag Seelachs mit Kartoffelauflauf 4,50 Für Sie geöffnet: Montag - Freitag Samstag von 6 bis Uhr von 6 bis 24 Uhr Für Druckfehler keine Haftung.

2 Aktuelles Konfi-Cup in Neustadt Am 5. Juni kämpften 12 Teams von Konfirmandinnen und Konfirmanden um den Sieg im Konfi-Cup. Die Kirchengemeinde Neustadt (Hessen) und der dortige Fußballverein hatten freundlich eingeladen. Gerade kleine Kirchengemeinden zeigten eine beachtliche Größe. Alle Termine für Juli 2018 Das Team aus Rosphetal-Mellnau etwa (gecoacht von Herbert Materna) unterlag erst im Elfmeterschießen den späteren Siegern im Termine ohne Anmeldung, Treffpunkt: Niederasphe, Kräuterladen, Halbfinale. Das Team aus Josbach, Hatzbach, Wolferode und Burgholz spielte mehrere Mannschaften schwindelig und unterlag - eben- Jubiläums Person falls im Elfmeterschießen - erst im Finale. Die knappen Sieger Mittwoch, 4. Juli, Kräutern, Uhr waren die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Großseelheim, Dienstag, 10. Juli, Wildkräuter-Workout, Uhr gecoacht und motiviert von Pfarrer Helmut Golin und Jugendarbeiter Marco Hinz. Wildkräuter-Workshops Sonntag, 22. Juli oder Samstag, 28. Juli Ein echter Lichtblick des Turniers war die Mannschaft aus Speckswinkel und Erksdorf. Nachdem sie in den Spielen nicht sehr erfolg- Jeweils 10:30-14:30 Uhr Treffpunkt: Niederasphe, Bergstr.17 Was tut Frau gut? reich gespielt hatte, gratulierten zwei Konfirmandinnen im Namen der ganzen Mannschaft allen anderen zu einem besseren Erfolg. Anmeldung und weitere Infos unter (AB) oder Diese edle Geste wurde mit Applaus gewürdigt und mit dem Fairplay-Pokal für das Team. Ich freue mich auf ein paar schöne Stunden mit vielen info@amoenauer-kraeuterfrau.de Wildkräuterfreundinnen und -freunden. Hildegard Herr, Für Stimmung sorgten zwei Teams besonders. Jugendliche aus Kräuterfrau, Phytotherapeutin Stadtallendorf waren eindeutig die lautesten und die buntesten (mit Puschel beim Cheerleading). Das machte Eindruck und bescherte diesem Team einen Platz in der Wertung der besten Fans. Die Sieger in dieser Kategorie aber kamen aus Sterzhausen und Caldern. Sie sorgten ebenfalls lautstark für gute Laune und klatschten auch noch begeistert für andere Teams, als sie längst keine Chance mehr hatten. Diese sportlich-faire Fankultur wurde mit dem Preis für die besten Fans gewürdigt. Mit einer Andacht hatte Florian Schmidt - Jugendarbeiter in Stadtallendorf - die Jugendlichen auf ein schönes Turnier eingestimmt. Am Ende sprach Jugendarbeiter Adrian Klinner den Dank an die Gastgeber und das Segensgebet. So verband der christliche Glaube die Teams aus dem gesamten Kirchenkreis. Auch unser Team aus Wetter war mit dabei. Gewonnen haben wir nichts. Aber es war schön mitzumachen. Im nächsten Jahr kommt wieder eine Chance. Matthias Franz Florian Schmidt vor 150 jungen Menschen bei der Andacht Sport macht Schule Bundesjugendspiele an der Wollenbergschule Amönauer Kräuterfrau aus Niederasphe Am 7. Juni fanden sie wieder im wunderschönen Wollenbergstadion statt: Die Bundesjugendspiele Bei angenehmer Temperatur hatten alle viel Spaß dabei, sich in unterschiedlichen Disziplinen wie Weitwurf, Weitsprung, Kugelstoßen und Sprint zu messen und nach Rekorden zu jagen. Neben der Bewegungsfreude unter freiem Himmel gab es auch die üblichen Urkunden, die neben der Teilnahme eine besondere sportliche Leistung würdigten: Ehrenurkunden erreichten 22 Mädchen und 31 Jungen, mit Siegerurkunden gingen 75 Mädchen und 101 Jungen stolz nach Hause. Unterstützung bei den sportlichen Übungen fand nicht nur durch Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch durch ältere Mitschülerinnen und Mitschüler statt, die sich auch beim Auf- und Abbau und der Betreuung der verschiedenen Wettkampfstationen beteiligten. Niemand musste also besonders aufgeregt sein, da es immer wieder Tipps gab, die sportliche Leistung je nach eigenen Möglichkeiten zu verbessern. Alles war wie immer bestens von Tanja Friebertshäuser, der Fachkonferenzvorsitzenden Sport, organisiert. Für Verpflegung und Getränke sorgte die AG Inselcafé, der Schulsanitätsdienst unterstützte das Jugendrotkreuz in seiner Bereitschaft. Wenn auch nicht jeder der oder die Beste werden konnte, so freuten sich die meisten einfach nur darüber, einen ganzen Tag im Schuljahr bei perfektem Wetter in guter Stimmung mit Sport zu verbringen zu können. Sabine Matzen, IGS Wollenbergschule Wetter 2

3 Diamantene Konfirmation in der Stiftskirche Am 24. Juni 2018 feierte der Konfirmationsjahrgang des Jahres 1958 Diamantene Konfirmation in der Stiftskirche. Der feierliche Gottesdienst wurde von Pfarrerin Ulrike Börsch, Prädikantin Dr. Claudia Kuhnhen und Pfarrer Dr. Matthias Franz gestaltet. Karin Schneider (Orgel) und Karl-Werner Schneider (Trompete) bereicherten ihn musikalisch. Ulrike Börsch und Claudia Kuhnhen gehörten selber zu diesem Jahrgang in Wetter. Auch andere Jugendliche wurden damals konfirmiert, die in ihrem späteren erwachsenen Leben viel und Großes in Wetter bewirkt haben als Handwerker und Geschäftsleute, als Kirchenvorsteher und Spender, als Eltern und Großeltern und auf viele Weisen sonst. In einem Vorgespräch wurde sehr deutlich, wie wohltuend es war, als Kind von außerhalb in diese Klasse hineinzukommen. Gelernt wurde auffallend gut, und die jungen Menschen fühlten sich für das Leben gut gerüstet. Pfarrer Wenckebach blieb vielen gut in Erinnerung. Auch später hatten die Jugendlichen einen guten Zusammenhalt, sodass ein Wiedersehen in der Kirche sehr willkommen war. In seiner Predigt würdigte Pfarrer M. Franz die Lebenswerke der Jubilare. Zugleich legte er den Vers des ersten Petrusbriefes aus, dass Christen gleich gesinnt sein sollen (1. Petrus 3). Trotz sehr unterschiedlicher Lebenswege habe jeder Mensch als Kind Gottes die gleiche Würde und verdiene denselben Respekt. Nach dem Abendmahl wurde die Feier in Wetter fortgesetzt. Die Kirchengemeinde dankt allen, die zum Gelingen des Tages beitrugen. gez. Matthias Franz Helfen lohnt sich! Arche Wetter spendet Euro für tumorkranken Jungen Seit seiner Geburt hat der Junge einen gutartigen Tumor im Kopf, der aber nicht operabel ist. Oles Sehkraft liegt im linken Auge nur bei 5%. Zur Zeit erhält er die 3. Chemotherapie. Doch diese verträgt er nicht gut und der Tumor wächst. Er liegt z. Zt. im Uniklinikum in Gießen, wo ihm ein Shunt gelegt wurde, weil der Tumor das Hirnwasser staut. Arche Wetter ermöglicht mit einer Spende, dass der gewünschte,,kickback Rebounter angeschafft werden kann. Die Arche Wetter hilft schon seit Jahren mit den Läden in Battenberg, Gemünden/W. und dem Fairkaufhaus in Münchhausen. Es werden noch Helfer gesucht! Durch Mithilfe, Mitgliedschaft, gute Sachspenden und Sponsoring kann man die Arche unterstützen. Info: Oberrosphe Freitag, den 29. Juni 2018 Christoph Fetzer, Auf den Betten 12 zum 70. Geburtstag 3

4 Aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Senioren Seniorentagesstätte Wetter Liebe Seniorinnen und Senioren, das Team der Tagesstätte Wetter macht im Juli eine wohlverdiente Sommerpause und wünscht allen Besucherinnen und Besuchern einen schönen und erholsamen Juli. Wir sind ab August wieder für Sie da und starten am Dienstag, dem von Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm in die zweite Jahreshälfte. Bleiben Sie gesund und besuchen Sie uns bald wieder. Die Ehrenamtlichen der Tagesstätte Wetter Stadtwerke Das Hallenbad Wetter informiert: Sehr geehrte Badegäste, wir machen vom 25. Juni bis einschließlich 16. Juli 2018 Betriebsferien (Jahresgrundreinigung). gez. Betriebsleitung Praxisurlaub: Praxis Helmut Bernard Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren Alter Graben Wetter Telefon: / Die Praxis ist wegen Urlaub vom 9.7. bis geschlossen. Ab dem ist die Praxis wieder geöffnet. Vertretung haben alle anwesenden Ärzte in Wetter, Münchhausen, Niederasphe und Ernsthausen. Garten- & Landschaftsbau Pflasterarbeiten Fliesenarbeiten Trockenbau Gartenpflege Erdarbeiten Baggerarbeiten 4

5 Ortsvorsteher/-beirat Ortsbeirat Unterrosphe Arbeitseinsatz DGH und Friedhof Am Samstag, um Uhr möchten wir gemeinsam mit Euch rund ums DGH und auf dem Friedhof etwas für Ordnung sorgen (Unkraut entfernen, Hecke schneiden, usw). Bitte nach Möglichkeit die entsprechenden Handwerkszeuge mitbringen. VIELEN DANK! Florian Lies, Ortsvorsteher Bekanntmachungen Bekanntmachung Schädlingsbekämpfung Wir bitten die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit. Der Eichenprozessionsspinner verbreitet sich in der Region. Diese Schädlingsart baut Gespinstneste an befallene Bäume. Das Problem: Die Raupen können für den Menschen gefährlich werden, allergische Reaktionen auslösen. Zu den Symptomen gehören Hautausschläge und Augenreizungen. Das Einatmen der feinen Härchen kann auch zu vorübergehenden Asthmaanfällen führen. Wenn ein Raupennest an Bäumen festgestellt wird, bitten wir um sofortige Benachrichtigung der Stadt Wetter, Ordnungsamt, Marktplatz 1, Wetter (Hessen). Tel.: 06423/8251 oder 06423/8250 Neue Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Wetter Ab dem gelten einheitliche Servicezeiten in den drei Fachbereichen Bislang galten im Bürgerbüro und in der Kernverwaltung unterschiedliche Servicezeiten. Nach einer aktuellen Bewertung der Kundenfrequentierung im Rathaus wurden nun einheitliche Servicezeiten festgelegt. Folgende Servicezeiten gelten ab Montag, : Montag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Die gesonderten Sprechstunden der Jugendförderung bleiben unverändert (Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr). gez. Kai-Uwe Spanka, Bürgermeister gez. Kai-Uwe Spanka, Bürgermeister Ordnungsamt FB II Bekanntmachung Kampfmittelräumung in der Gemarkung Treisbach, lnteressentenwald Der Kampfmittelräumdienst führt in dem oben genannten Bereich eine Entmunitionierung durch. Der Beginn der Arbeiten ist für die 27. KW 2018 vorgesehen. Geplante Ausführungsfrist ist der 2. Juli ca 50 AT. Aus dem Kartenausschnitt ist das betroffene Gebiet zu ersehen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung der Warnhinweise und erhöhte Vorsicht. gez. Kai-Uwe Spanka, Bürgermeister 5

6 Organigramm und Telefonverzeichnis der Stadt Wetter (Hessen) Stand: Telefon-Vermittlung: Telefax: Magistrat Bürgermeister: Kai-Uwe Spanka Internet: Fachbereich 1 - Zentrale Verwaltung Fachbereichsleiter: Michael Schwarz Fachbereich 2 - Ordnung, Sicherheit und Soziales Fachbereichsleiter: Matthias Petri Fachbereich 3 - Bauen, Planen und Umwelt Fachbereichsleiter: Stefan Bordt Fachdienst Name, Vorname Telefon Fachdienst Name, Vorname Telefon Fachdienst Name, Vorname Telefon Haupt- und Finanzverwaltung, Stadtwerke Friedhofsverwaltung Sohn, Klaus 8251 Bordt, Stefan 8261 Ordnungs- und Petri, Matthias 8250 Schwarz, Michael 8225 Bauverwaltung, Stadtwerke Schulze, Kristina 8231 Standesamt, Finanzservice Kloster, Maria 8252 Heldmann, André 8232 Bürgerbüro Bauverwaltung, Prinz, Klaus 8262 Naumann, Stephanie 8233 Kläs, Helga 8253 Brandschutz Stadtkasse Dersch, Anita 8234 Bürgerbüro Glänzer, Dennis 8255 Bauverwaltung, Ochs, Hendrik 8263 Stadtkasse, Nehm, Heike 8256 Stadtwerke Bamberger, Carmen 8241 Stadtmarketing Bauverwaltung Ebert, Nadja 8264 EDV, Tourismus und Bauverwaltung, Reh, Heinrich 8235 Koldewey, Barbara 8265 Submissionsstelle Stadtwerke Personalservice und 8236 Organisation Hauptverwaltung, Büro des Bürgermeisters Belz, Benjamin Junk, Lydia Busch, Lorena Stark, Andrea 8237 Einrichtungen im Rathaus Telefon Jugendförderung Sitzungszimmer Rathaus 8222 Nolte, Sebastian 8239 Nordkreis Bürgerhilfe/Ortsgericht/Hospitalverwaltung 8223 Region Burgwald-Ederbergland e.v. Tel Fachdienst Kindertagesstätten (Geschäftsstelle) Fax Verwaltungsaußenstellen Einrichtung Telefon Polizeiposten Wetter Zentrale Kita-Leitung Wabnegg, Veronika Einrichtungen außerhalb des Rathauses Telefon 8240 Stadtteil Außenstellenleiter/in Telefon Mankel, Annika Feuerwehrgerätehaus Wetter Kindertagesstätte Treisbach 1315 Amönau Diehl, Sigrid 6398 Stadthalle Wetter Kindertagesstätte Unterrosphe Mellnau Diehl, Margot Stadtwerke: Hallenbad (Kasse) Kindertagesstätte Wetter Stadtwerke: Hallenbad (Schwimmhalle) Niederwetter Falk, Daniel Oberrosphe Kunz, Tobias Todenhausen Funk, Ralf 2701 Stadtwerke: Heizwerk Wetter Treisbach Achenbach, Wolfgang Zweckverband Kommunaler Bauhof Unterrosphe Lies, Florian 6375 Lahntal/Wetter/Cölbe (Goßfelden) Warzenbach Dersch, Hans Heinrich Stadt- und Schulbücherei Wetter

7 Alphabetisches Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Wetter (Hessen) Stand: Telefon-Vermittlung: Telefax: Internet: Name Vorname Fach- Fachdienst Etage Zi. Telefon Bamberger Carmen 1 Stadtkasse, Stadtmarketing EG carmen.bamberger@wetter-hessen.de Belz Benjamin 1 Personalservice und Organisation 1. OG benjamin.belz@wetter-hessen.de Bordt Stefan 3 Bauverwaltung, Stadtwerke 1. OG stefan.bordt@wetter-hessen.de Busch Lorena 1 Hauptverwaltung, Büro des Bürgermeisters 1. OG lorena.busch@wetter-hessen.de Dersch Anita 1 Stadtkasse EG anita.dersch@wetter-hessen.de Ebert Nadja 3 Bauverwaltung 1. OG nadja.ebert@wetter-hessen.de Glänzer Dennis 2 Bürgerbüro EG dennis.glaenzer@wetter-hessen.de Heldmann André 1 Finanzservice EG andre.heldmann@wetter-hessen.de Junk Lydia 1 Personalservice und Organisation 1. OG lydia.junk@wetter-hessen.de Kläs Helga 2 Bürgerbüro EG helga.klaes@wetter-hessen.de Kloster Maria 2 Standesamt, Bürgerbüro EG maria.kloster@wetter-hessen.de Koldewey Barbara 3 Bauverwaltung, Stadtwerke 1. OG barbara.koldewey@wetter-hessen.de Mankel Annika 1 Zentrale Leitung Kindertagesstätten 1. OG annika.mankel@wetter-hessen.de Naumann Stephanie 1 Stadtkasse EG stephanie.naumann@wetter-hessen.de Nehm Heike 2 Bürgerbüro EG heike.nehm@wetter-hessen.de Nolte Sebastian 1 Jugendförderung Nordkreis 2. OG sebastian.nolte@wetter-hessen.de Ochs Hendrik 3 Bauverwaltung, Stadtwerke 1. OG hendrik.ochs@wetter-hessen.de Petri Matthias 2 Ordnungs- u. Friedhofsverwaltung EG matthias.petri@wetter-hessen.de Prinz Klaus 3 Bauverwaltung, Brandschutz 1. OG klaus.prinz@wetter-hessen.de Reh Heinrich 1 EDV, Tourismus und Submissionsstelle 1. OG heinrich.reh@wetter-hessen.de Schulze Kristina 1 Finanzservice EG kristina.schulze@wetter-hessen.de Schwarz Michael 1 Haupt- und Finanzverwaltung, Stadtwerke 1. OG michael.schwarz@wetter-hessen.de Sohn Klaus 2 Ordnungs- u. Friedhofsverwaltung EG klaus.sohn@wetter-hessen.de Spanka Kai-Uwe Bürgermeister 1. OG kai-uwe.spanka@wetter-hessen.de Stark Andrea 1 Hauptverwaltung, Büro des Bürgermeisters 1. OG andrea.stark@wetter-hessen.de Wabnegg Veronika 1 Zentrale Leitung Kindertagesstätten 1. OG veronika.wabnegg@wetter-hessen.de 7

8 Gemeinsame Pressemitteilung Juni 2018 Energie Marburg-Biedenkopf und Energie- Netz Mitte stellen Investitionsplan 2018 vor Energiepartner investieren in Versorgungssicherheit Marburg-Biedenkopf. Kooperation lohnt sich. Das zeigt sich ganz klar in der erfolgreichen Zusammenarbeit der kommunalen Stromnetzgesellschaft Energie Marburg-Biedenkopf (EMB), an der die zehn Kommunen Amöneburg, Cölbe, Fronhausen, Lahntal, Lohra, Münchhausen, Rauschenberg, Weimar, Wetter und Wohratal, der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die EnergieNetz Mitte (Netzbetreiber der EAM) sowie die Stadtwerke Marburg beteiligt sind. In dem Gemeinschaftsunternehmen können die Kommunen und kommunalen Unternehmen ihren Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Stromnetze geltend machen. So ist für das Jahr 2018 ein Investitionsprogramm vorgesehen, das mit Baumaßnahmen im Wert von rund 1 Million Euro aufwartet. Die Investitionen umfassen die Erschließung zahlreicher Neubaugebiete; die große Anzahl neuer Hausanschlüsse zeugt dabei vom dynamischen Wachstum des heimischen Landkreises. Junge, zuziehende Familien sollen sich hier sicher sein, dass die Infrastruktur für die Entwicklungen der Zukunft gut gerüstet ist. Dr. Bernhard Müller, Geschäftsführer der Energie Marburg-Biedenkopf, fasst die Investitionsplanung für das Jahr zusammen: Die Stromnetze gehören über die Kommunen den Bürgerinnen und Bürgern. Die Kommunen erwarten, dass die Netze den Ansprüchen der Bevölkerung und des Gewerbes genügen und laufend ausgebaut und modernisiert werden. Dafür sorgen wir mit den umfangreichen Investitionen, die letztlich immer unserer Region zugutekommen. Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt im Austausch von alten Freileitungen durch unterirdische Verkabelungen. Die Erdverkabelung von Stromleitungen hat grundsätzliche Vorteile hinsichtlich der Versorgungssicherheit. Denn Schäden durch Witterungseinflüsse, insbesondere durch Sturm und Gewitter, kommen im Kabelnetz wesentlich seltener vor. Auch ist der Aufwand für die Unterhaltung der Kabelnetze geringer. Mit der Verkabelung wird also ein wichtiger Beitrag geleistet, um eine leistungsfähige Stromversorgung langfristig sicherzustellen. Ausfallzeiten in der Stromversorgung werden so erheblich verkürzt und letztendlich trägt die Erdverkabelung auch dazu bei, das Landschafts- bzw. das Ortsbild zu verschönern, erläutert Marco Müller, ebenfalls Geschäftsführer der Energie Marburg-Biedenkopf. Jugendleiterkurs abgeschlossen: Urkunden überreicht Am Dienstag, 5. Juni, ist der Kurs Jugendleitung in der Wollenbergschule Wetter zu Ende gegangen. 17 junge Menschen können nun die Juleica (Jugendleitercard) beantragen. Der Kurs wurde im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ( auf dem WSW-Band ) in Kooperation mit der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Kirchhain durchgeführt. Er richtete sich an Jugendliche im 9. und 10. Schuljahr. Die Unterrichtenden waren die Jugendreferenten Dirk Kohlhepp und Tracy Halstead, Pfarrer Matthias Franz und FSJ-Kraft Luis Rieger. In dem Kurs lernen junge Menschen die Grundlagen der Leitung in Kinder- und Jugendgruppen. Inhalte sind z.b. Spielpädagogik, Aufsichtspflicht, Leitungsstile, Rhetorik, spannendes Erzählen und Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs folgt dem Start-Up-Modell der evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck. Es gehörte zur Ausbildung, eigene Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sammeln und zu reflektieren. Mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten dies in Gruppen und Kreisen tun, in denen sie bereits aktiv sind (Jungschar, Jugendkreis, Fußball, Volkstanz,.). Wer die Theorie und die Praxis bewältigt hat und einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, kann mit Vollendung des 16. Lebensjahrs die Juleica ( Jugendleitercard ) des Landes Hessen erhalten. Matthias Franz Gewerbliche Kleinanzeigen Neues Rad, neues Glück! Fahrräder aller Art sowie zuverlässiger und fachkundiger Service. Die größte Auswahl an Elektrorädern und Mountainbikes in der Region finden Sie bei uns. Auch Finanzierung, Fahrradleasing (Jobrad, Businessbike, etc.). loco motion sports, Wolfgruben, / Fliesenleger Sayed, langjährig erfahren, mit vielen Referenzen in Wetter und Umgebung. Fliesenverlegung und Badsanierung zum Festpreis. Keine Anfahrtskosten. Kostenlose FP Angebote. Mobil: 0174 / Private Kleinanzeigen Suche rüstigen Rentner oder Hilfe für Haus und Gartenanlage. Tel: 06423/6952 Wetter zentral: in ruhigem u. gepfl. 3-Fam.-WH Bj. 2008, 1. OG, 4 ZKB, G-WC, 2 Balkone, Abstellraum zu vermieten. 109 m² WF, Fußbodenheizung, Passivhausstandard, barrierefrei, Aufzug. KM 680 Euro. Frei ab Tel.: Wetter Kernstadt, 1. OG, ca. 95 m², 3,5 ZKB, großer Keller, Garage, großer Balkon; kürzlich grundlegend renoviert mit Fußbodenheizung in Küche und Bad. 570 Euro KM + NK + 2 Monatsmieten Kaution. Tel /7760 Stiftung Hospital in Wetter Sprechstunde der Hospitalverwaltung Die Sprechstunde am Montag, dem 2. Juli fällt aus. Die nächste Sprechstunde ist wieder am 9. Juli Müllabfuhr Kernstadt: Mittwoch Biomüll Amönau/Oberndorf: Montag Restmüll R2 Dienstag Biomüll Mellnau: Montag Restmüll R2 Niederwetter: Mittwoch Biomüll Oberrosphe: Dienstag Restmüll R2 Mittwoch Gelbe Tonne Todenhausen: Montag Restmüll R2 Mittwoch Biomüll Treisbach: Montag Restmüll R2 Dienstag Biotonne Unterrosphe: Dienstag Restmüll Warzenbach: Montag Restmüll R2 Dienstag Biotonne Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die Abfuhrtermine im Abfallkalender 2018 für den jeweiligen Stadtteil. Neues aus der Bücherei In den Sommerferien ist die Bücherei vom geschlossen! 8

9 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen (ÄBD) Marburg am UKGM Baldingerstraße Marburg Tel Mo., Di., Do Uhr Mi. und Fr Uhr Wochenende/Feiertage Uhr Kinder/Jugend-ÄBD Mittwoch Uhr Wochenende/Feiertage Uhr Telefonische Bereitschaft außerhalb der normalen hausärztlichen Sprechstundenzeiten Tel Mo., Di., Do Uhr Mi. und Fr Uhr Wochenende u. Feiertage Uhr Kinderärztlicher Notdienst Klinik f. Kinder-/Jugendmedizin Baldingerstr. 1, Marburg Telefon: / Sprechzeiten: Mittwochs Uhr Sa.+So./an Feiertagen Uhr Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Tel. Nr / Cent p. Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk kann abweichen Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Wetter Im Berntal 6, Wetter Tel Tierarztpraxis Dr. Rolf Ahlbrecht Steinacker 13, Oberrosphe Tel Anzeige Quellen-Apotheke Tel Fuhrstraße 38, Wetter Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst-Auskunft der Landesapothekenkammer Hessen 08 00/ (Ortstarif) Sonstige Bereitschaftsdienste Wochenenddienst Diakoniestation Wetter ggmbh 24 h Rufbereitschaft Tel Wochenenddienst Pflegedienst Hans-Peter Frings 24 h Rufbereitschaft Tel Wochenenddienst Pflegedienst Falk 24 h Rufbereitschaft Tel Notfall Polizei Notruf 110 Polizeistation Marburg Tel / 4060 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge Marburg 08 00/ u Leiter: Pfr. Sven Kepper Eisenacher Weg 24, Wetter Tel / Fax: / kontakt@telefonseelsorge-marburg.de Störungsdienste Abwasser (ZMA) Tel / Trinkwasserversorgung (ZMW) während den Dienstzeiten: Mo.-Do Uhr Fr Uhr Tel / oder oder ZMW Gießen 06 41/ an Wochenenden: Tel /93 40 EnergieNetz Mitte GmbH Servicecenter: 08 00/ Störungen: 08 00/ Stadtwerke Marburg Störungsstelle: / Stadtwerke Wetter Störungsstelle: 0160/ oder 0171/ Rathaus Stadtverwaltung Zentrale/ Bürgerbüro Tel: 82-0 oder Fax: Internet: info@wetter-hessen.de Sprechzeiten Stadtverwaltung und Bürgerbüro Mo. - Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Sprechzeiten Jugendförderung Mo Uhr Do Uhr Stadtarchiv (Klosterberg) Tel: Öffnungszeiten: Di Uhr und nach Vereinbarung Impressum: Druck und Verlag: Henrich-Druck Inh.: Michael Henrich Neue Gartenstraße Neustadt (Hessen) Tel. ( ) Fax wetter@henrich-druck.de Erscheinungsdatum: Einmal in der Woche freitags, kostenfrei an alle erreichbaren Haushalte. Fotos: u. a. von Fotolia. Annahmeschluss: Texte+ Bilder: Montag Uhr Anzeigen: Montag Uhr Traueranzeigen: Dienstag Uhr Allgemeine und haftungsrechtliche Hinweise: Für unaufgeforderte Manuskripte, Fotos und oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Der Verlag behält sich vor, Vereinstexte nicht zu veröffentlichen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. 9 Ortsvorsteher/in Wetter Kernstadt kontakt@ortsbeirat-wetter.de Stadtteil Amönau Tel. BGH: 6398 Sprechzeiten: Mo Uhr Stadtteil Mellnau Tel. BGH: Sprechzeiten: Mi Uhr Stadtteil Niederwetter Tel. BGH: 1274 Sprechzeiten: Di Uhr Bücherecke zeitgleich geöffnet Stadtteil Oberrosphe Tel. BGH: 7165 Sprechzeit: Mi Uhr Stadtteil Todenhausen Tel. BGH: 2701 Sprechzeiten: Do Uhr Stadtteil Treisbach Tel. BGH: ; Sprechzeiten: Do Uhr Stadtteil Unterrosphe Tel. BGH: 6375 Sprechzeiten: Mi Uhr Stadtteil Warzenbach Tel. BGH: Sprechzeiten: Mo Uhr Revierförsterei Theresa Wessel, Försterweg 15, Mellnau Tel Mobil: Sprechstunden im Rathaus Folgende Sprechstunden finden im Zimmer Nr. 42 im 2. OG statt (barrierefreier Zugang) Tel : Hospitalverwaltung: Mo Uhr Ingrid Payerl, hospital-wetter@web.de Schiedsamt Wetter Streitschlichtung Mo Uhr Christa Künzel, Tel christa-kuenzel@web.de Bürgerhilfe Wetter e.v. Di.+Do Uhr Do Uhr Anke Bodenstein, Mob. 0157/ info@buergerhilfe-wetter.de Sozialverband Deutschland SoVD Di Uhr, Helga Kläs Betreuungsverein Forum Betreuung e.v Do Uhr Dörte Vogel, Tel forumbetreuung@web.de Ortsgericht: Do Uhr Helmut Kombächer 0163 / ortsgericht@wetter-hessen.de HD Sonstige Sprechstunden Sprechzeiten beim Schutzmann vor Ort im Bürgerbüro (Rathaus) Sprechzeiten im Juni: Do bis Uhr Tel / Elternberatung: NULL bis SECHS Do: Uhr, Burgwaldkita Unterrosphe Heike Saalmann, Tel Mob / Behindertenbeauftragte Hausbesuch nach Vereinbarung Tel. Terminvergabe Abends Uhr, Tel Betreuungsverein Forum Betreuung e.v. Frankfurter Straße 59, Marburg Tel.: / Fax: / forumbetreuung@web.de Mo. Do Uhr bis Uhr Di Uhr bis Uhr, Mi Uhr bis Uhr Integrationsfachdienst IFD Marburg-Biedenkopf Berufsbegleitung Tel. Sprechzeiten sowie nach Vereinbarung Di Uhr; Do Uhr Tel / oder -14, -15, -23 Fachdienst für Hörbehinderte und Gehörlose Tel / Fax: / Verein für Psychomotorische Entwicklungsförderung und Gesundheitssport Wetter e.v. Do Uhr, Tel Beratungsstelle am Klosterberg in Wetter der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v. Beratung in Krisensituationen, Sucht- und Angehörigenberatung, Schuldnerberatung Tel.: Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Marburg der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v. Mo.-Do Uhr Mi.-Fr Uhr Tel.: / , , Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen der Bürgerinitiative Sozialpsychiatrie e.v / , Ausgabestelle Marburger Tafel e.v. Jeden Montag von Uhr in der Stadthalle Wetter. Neuanmeldungen jeden 1. Montag von Uhr im Büro der Marburger Tafel, Ernst-Giller-Straße 20

10 SozialeBeratungsangebote in Wetter Altenhilfe Wetter Ehrenamt in der Altenhilfe Wetter Wollen Sie mit dabei sein? Wichtig ist uns die Einbindung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen aus Wetter in unserer Einrichtung. Da viele Bewohner aus der näheren Umgebung stammen, ist es möglich an alten Beziehungen anzuknüpfen. Diese Kontaktpflege ist für die Bewohner sehr wichtig und trägt zu ihrem Wohlbefinden bei. Vor allem suchen wir Unterstützung bei der Einzelbetreuung, wie z. B.: Gespräche führen Musizieren Gesellschaftsspiele Spaziergänge unternehmen Vorlesen Begleitung zu kulturellen Veranstaltung in Wetter Wir nutzen aber auch sehr gerne Ihre eigenen Ideen und erhalten somit neue, wertvolle Anregungen. Wir bieten: Beratung Einarbeitung Begleitung Ich freue mich schon jetzt auf ein Gespräch mit Ihnen! Florence Kranz, Tel / f.kranz@elisabeth-verein.de Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) Beratungsstelle in Wetter Der SoVD Kreisverband Biedenkopf bietet für seine Mitglieder kostenlose Beratung an. Für ratsuchende Nichtmitglieder ist die Erstberatung kostenlos! Die Sozialberatung findet jeden Montag von bis Uhr in der Stadthalle Wetter (Konferenzraum), Schulstr. 27, Wetter statt. Während der Sprechzeit können Sie uns über Telefon oder Handy erreichen. In dringenden Fällen können Sie unter den folgenden Telefonnummern bis Uhr Termine vereinbaren: Helga Kläs: Hans-Werner Dersch: In ganz dringenden Fällen: Waldemar Becker, Kaufungen (SoVD Landesverband): Die Beratung und Vertretung in sozialrechtlichen Fällen erfolgt durch unsere hauptamtlichen Juristinnen und Juristen nach vorhergehender Vereinbarung bzw. Absprache mit dem o.a. Personenkreis. Behindertenbeauftragte der Stadt Wetter (Hessen) Individuelle Beratung & Hilfe bei Antragstellung zum Schwerbehindertenrecht, gem. SGB IX Hilfe bei der Erstellung einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung nach offiziellen Vorgaben des Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa Terminabsprache: zwischen 18:30 und 19:30 Uhr Sprechstunde: Hausbesuch nach Vereinbarung Gisela Lind privat: bb@wetter-hessen.eu Wohnberatung Viele Menschen möchten im Alter oder bei Behinderung in der vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Häufig ist die Umgestaltung der angestammten Wohnumgebung notwendig, um auch weiterhin bequem, selbstständig und sicher dort zu wohnen oder auch gepflegt zu werden. Wohnberatung informiert über: n Barrierefreiheit in der Wohnung und im Wohnumfeld n Gibt Tipps zu Umbaumaßnahmen in der Wohnung speziell im Eingang, im Bad, und in der Küche n Ausstattungsveränderungen wie z.b. Fußbodenbeläge, Möbelumbauten mit Hinweisen zur Sturzprophylaxe n Technische Hilfsmittel wie Badewannenlifter, Haltegriffe, usw. n Entschärfung von möglichen Gefahrensituationen n Finanzierungsmöglichkeiten der Veränderungsmaßnahmen n Hilfestellung bei der Antragsstellung bei Kostenträgern wird angeboten. Wird ein Umzug in Erwägung gezogen, bietet die Wohnberatung Informationen zu Wohnalternativen vor Ort an und unterstützt bei der Wahl der geeigneten Wohnform. Ihre Ansprechpartnerin ist: Irma Boltner Fachstelle Wohnberatung Altenhilfe Wetter Schulstraße Wetter Tel.: / mailto: i.boltner@elisabeth-verein.de 10

11 Kirche Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt aus Der Haushaltsplan der evangelischen Kirchengemeinde Wetter wurde am 19. Juni vom Kirchenvorstand beschlossen. In der Zeit vom 26. Juni bis 15. Juli liegt er im Gemeindebüro (Klosterberg 3, Wetter) zur Einsichtnahme aus. Dienstags (10-12 Uhr), Mi. und Fr. (9-12 Uhr) kann er zu den normalen Öffnungszeiten eingesehen werden. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich willkommen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Amönau mit Oberndorf und Warzenbach sowie die Altenhilfe Wetter Pfarrer Norbert Janker, Raiffeisenstraße 2, Amönau Tel / 6914 und FAX / ; pfarramt.amoenau@ekkw.de Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender in Amönau: KV Bernd Grebing, Zwischen den Dörfern 14, Amönau (Tel / 4681) Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender in Warzenbach: KV Helmut Kombächer, Grabenstraße 2, Warzenbach (Tel / 7617) Den aktuellen Gemeindebrief DIE KANZELSCHWALBE finden Sie im Internet unter: Pressemitteilungen/Kanzelschwalbe Sonntag, : Uhr Gottesdienst in der Warzenbacher Martin-Luther- Kirche Uhr Gottesdienst in der Amönauer Pfarrkirche Kollekte: Diakonische Aufgaben in der EKD Klingelbeutel: Eigene Kirchengemeinde Dienstag, : Uhr Posaunenchorprobe im Warzenbacher Bürgerhaus Mittwoch, : Uhr Kirchenchorprobe im Warzenbacher Bürgerhaus Donnerstag, : Uhr Gottesdienst in der Wetteraner Altenhilfe Selbständige Evang.-Luth. Kirche (SELK) Marburg - Treisbach - Warzenbach Pfarrer Manfred Holst, Savingnystraße 11 A, Marburg, Tel / Sonntag, 1. Juli Uhr Predigtgottesdienst L. Alt Marburg, Barfüßertor Uhr Predigtgottesdienst L. Alt Warzenbach, Gasse Wochenspruch: 5. Sonntag nach Trinitatis Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) Evangelische Kirchengemeinde Rosphetal - Mellnau Homepage: Pfarramt.Rosphetal-Mellnau@ekkw.de; Pfarrerin Wilma Ruppert-Golin, Pfarrweg 5, Wetter-Oberrosphe, Tel.: ; Küsterin Göttingen: Ursula Belzer, Tel.: Küsterin Unterrosphe: Janina Hessenmüller Küster Oberrosphe Heinrich Herrmann,Tel.: 6871 Küster Mellnau: Michael Warwel: ; Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Louis Becker in der Kirche in Mellnau Uhr Gottesdienst in der Kirche in Unterrosphe 11 Hinweise: 1. Alle Gruppen und Kreise auch die Kindergottesdienste treffen sich in den Ferien entweder gar nicht oder nach Absprache. 2. Durch die Umstellung der Haushaltsabrechnungen auf Doppik, kam es in den vergangenen Jahren zu Verzögerungen der Eröffnungsbilanzen. Für unsere Kirchengemeinde wurden sie jetzt vom Kirchenkreisamt für die Jahre fertiggestellt und dem Kirchenvorstand vorgelegt. Dieser hat in seiner Sitzung am 13. Juni die Ergebnisse zur Kenntnis genommen und beschlossen. Nun liegen die Jahresabschlüsse für die Jahre vom Juni 2018 im Pfarramt zur öffentlichen Kenntnisnahme aus. Wer möchte, kann sich einen Einblick verschaffen am besten nach Absprache. Evangelische Kirchengemeinde Wetter mit Niederwetter und Todenhausen Aktuelle Informationen: Pfarramt I:. Pfarrer Dr. Matthias Franz, 6107 Pfarramt II: Pfarrer Joachim Simon, 6953 und : Jugendreferent: Dirk Kohlhepp Gemeindebüro im Ev. Gemeindehaus Sekretärin: Ingrid Rösler, Tel.2007, Fax: 3768 Küster: Michael Warwel im Ev. Gemeindehaus Tel Wetter Do., Uhr Kantorei (Ferien) Fr., Uhr Kinderchor (Ferien) So., Uhr Gottesdienst (Pfarrer Balzer) Kollekte am Ausgang: Diakonie Deutschland Mo., Uhr Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete, Abhängige und Angehörige, 14-tägig in den geraden Wochen Uhr Posaunenchor Wetter-Todenhausen im DGH Todenhausen (Ferien) Di., Konfirmandenunterricht lt. Plan (Ferien) Mi., Frauentreff Almudis - Sommerfahrt Für die junge Gemeinde: Dienstag Uhr CVJM Teenkreis für Jugendliche ab 13 J. Donnerstag Uhr Jungschar für Mädchen u. Jungen v J. Niederwetter So., Uhr Gottesdienst (Pfarrer Balzer) Kollekte: Diakonie Deutschland Evangelische Chrischona-Gemeinde Wetter-Niederasphe Stadtmission Wetter, Bahnhofstr. 6 Gemeindehaus Niederasphe, Amönauer Weg 10 Homepage: Gemeinschaftspastor Erich Lenhardt, Tel / Gemeinschaftspastorin Melanie Zollfrank, Tel / Freitag, 29. Juni 16:30 Uhr Kindertreff in Niederasphe, Gemeindehaus Sommerpause Sonntag, 1. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst in Wetter, Stadtmission (Erich Lenhardt: Wer ist der Größte ); für Kinder gibt es parallel einen Kindergottesdienst (ab ca. 3 Jahren) und eine Bibellesegruppe (ab 4. Klasse). 11:30 Uhr Begegnungscafé International (gemeinsames Mittagessen in der Stadtmission, zu dem jeder etwas beiträgt. Gäste sind herzlich willkommen!) Dienstag, 3. Juli 19:00 Uhr Frauengebetskreis in Niederasphe, Gemeindehaus Mittwoch, 4. Juli 14:30 Uhr Bibelgesprächskreis in Wetter, Stadtmission 16:00 Uhr Bibelgesprächskreis in Goßfelden 16:00 17:30 Uhr

12 Krabbelgruppe in Wetter, Stadtmission, für Kinder von 0 3 Jahren mit Eltern oder Großeltern (Kontaktperson: Melanie Zollfrank, 06424/929308) 18:30 ca. 20:00 Uhr J@W Jesus-at-Work in Niederasphe, Gemeindehaus (Treffen für junge Leute ab 12 Jahren) Sommerpause 20:00 Uhr Hauskreis in Wetter Sommerpause 20:00 Uhr Hauskreis in Niederasphe Sommerpause Donnerstag, 5. Juni 09:00 Uhr Frauengebetskreis in Wetter, Stadtmission Sommerpause 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis in Niederasphe, Gemeindehaus Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Treisbach Pfarrerin Heike Schulze-Wegener, Hauptstraße 4, Münchhs.-Niederasphe Tel / 64 41; heischuwe@t-online.de Vertretung: Pfarrer Wolfgang Huber, Marburg Tel.: Ansprechpartner Kirchenvorstand: Ulrike Wagner, Tel.: Sonntag, den :30 Uhr Gottesdienst in Simtshausen Lektorin Angelika Röhle 11:00 Uhr Gottesdienst in Niederasphe Lektorin Angelika Röhle Montag, den :15 Uhr Posaunenchor im DGH Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Kath. Pfarramt, Frankenberger Strasse 5, Wetter, Tel.: 06423/ FAX: 06423/ sankt-bonifatius-wetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Sekretariat Mo Uhr / Uhr, Di Uhr u Uhr 06423/ Mi , Do , Fr Pfarradministrator P. Georg Assel OT 06423/ Zur Pfarrei gehören die Ortsteile: Wetter, Amönau, Mellnau, Niederwetter, Oberndorf, Oberrosphe, Todenhausen, Treisbach, Unterrosphe, Warzenbach, Lahntal-Brungershausen, Caldern, Göttingen, Goßfelden, Kernbach, Sarnau, Sterzhausen, Münchhausen, Niederasphe, Simtshausen, Wollmar. Termine vom So Kollekte: Pfarrgemeinde Uhr Hochamt Mi Uhr Hl. Messe Do Uhr in Burgwald: 1. Treffen: Der Pastoralverbund liest ein Buch Das Kreuz: Zeichen des christlichen Glaubens und Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod. Seit zwei Jahrtausenden ist das Kreuz Gegenstand der Verehrung und Stein des Anstoßes. In kurzen Episoden geht Ludwig Gschwind der Faszination des Kreuzes im Leben der Heiligen, in Geschichte, Politik und Alltag nach. Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, aber nicht die mit ihm verbrachte Zeit. Beerdigungsinstitut DÖRR Familienunternehmen seit 1952 Brigitte Klepp Danksagung Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir erfahren. Dafür sagen wir DANKE! Im Namen aller Angehörigen Romy und Heinrich Moog geb. Neumann Treisbach, im Juni 2018 Johanna Bussang Frankenberger Str Wetter (Hessen) Tel.: /76 34 Rat & Hilfe im Trauerfall 12

13 Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wieviel Liebe, Freundschaft und Achtung ihr entgegengebracht wurde. Dagmar Fett Für die überwältigende Anteilnahme, für alle Zeichen der Verbundenheit, die uns beim Tod von Dagmar entgegengebracht wurden, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Janker für seine tröstenden Worte und dem Beerdigungsinstitut Dörr für seine Unterstützung Amönau, im Juli 2018 Hartmut, Andy, Sabrina mit Familie und alle Angehörigen 13

14 Sport- und Vereinsnachrichten Vereinsnachrichten SPD Wetter unterstützt die Jugendarbeit des VfB Wetter Parteivorsitzende Gerd Nienhaus und Fraktionsvorsitzender Harald Althaus konnten vor kurzem zu Beginn eines Jugendspiels eine Spende überreichen. Harald Althaus und Gerd Nienhaus machten deutlich, dass die SPD Wetter in Wetter für Wetter arbeitet. Daher ist es uns leicht gefallen, uns die Jugendabteilung des VfB Wetter herauszusuchen für die gerundete Spende von 600,00 EUR. Der VfB Wetter unterhält derzeit 12 Jugendmannschaften mit weit über 200 Jugendlichen. Alle Spielgruppen werden belegt. Jeder Jugendmannschaft wird von einem Trainer*in und ein oder mehreren Betreuer*innen begleitet. Die Trainer*innen besitzen sehr oft bereits die offizielle Lizenz und lassen sich laufend aus- und fortbilden. Alles im Allem ein riesen organisatorischer, aber auch finanzieller Aufwand den wir unterstützen. Daneben gibt es noch das Nachwuchsförderzentrum. Dieses hat zum Ziel nicht nur den sportlichen Aspekt zu sehen, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung. Der VfB Wetter bietet damit ein Netzwerk, das bei schulischen Problemen ebenso auffangen kann wie bei Fragen der beruflichen Orientierung. Dazu gehört auch die Einbindung der Eltern, die Informationen und konkrete Hilfestellung in Themenbereichen erhalten, bei denen uns Kinder und Jugendliche heute oft abhängen (z.b. Internetnutzung) oder die das familiäre Leben belasten (fehlende Motivation, Pubertätsquerelen etc.) gez. Gerd Nienhaus TV 05 Wetter Trampolinwettkampf am Am richtete der TV Buchenau einen Mannschaftswettkampf aus. Der TV 05 Wetter nahm mit drei Mannschaften daran teil. Die Wettkampfklasse Gemischt konnte die Mannschaft aus Wetter, bestehend aus Jana Lies, Franziska Reitz, Klara Müller und Klara Dietrich, gewinnen. In der Offene-Klasse sicherten sich die Wetteraner Turner und Turnerinnen den 1. und 2. Platz. Hier turnten Paula Schäfer, Elina Lies, Emely Weiß und Laura Jung. In der zweiten Mannschaft sprangen Dustin Kajewski, Louis Kajewski, Emma Wallhäuser und Marie Wallhäuser. Wir gratulieren allen ganz herzlich. Jessica Ludwig Gewehrschützen sichern sich vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga Die Sportgewehrmannschaft musste zu ihrem 9. Rundenwettkampf in Niederklein antreten. Tobias Hühn war mit 277 (95/96/86) Ringen bester Wetteraner. An Position 1 setzte er sich gegen 258 Ringe durch. Markus Reitz erwischte ebenfalls einen sehr guten Tag. Mit 273 ( 92/98/83) Ringen ließ er seinem Gegner (265 Ringe) keine Chance. Nur knapp dahinter mit 272 (88/93/91) Ringen schoss Peter Heinzerling seinen besten Wettkampf der aktuellen Runde. Sein Gegner an Position 3 erreichte 277 Ringe und holte den 1. Einzelpunkt für Niederklein. Sebastian Formella konnte nicht zufrieden 14 sein. Mit 249 (83/90/76) zu 252 Ringen gab er seinen Punkt unglücklich ab. Der Mannschaftspunkt und die Entscheidung fiel mit 1.052:1.071 Ringen zugunsten der Gastmannschaft. Mit dem 3:2- Sieg konnte sich der SV Wetter vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga sichern. Die 1. Sportpistolenmannschaft empfing auf eigenem Stand den Tabellenführer aus Mardorf. Markus Kaiser zeigte einmal mehr sein Können. Mit 281 zu 271 Ringen setzte er sich durch. Markus Reitz erwischte einen schwarzen Tag. 248 Ringe kamen am Ende raus. Der Punkt ging mit 279 Ringen an Mardorf. Alexander Meyer setzte sich knapp mit sehr guten 276 Ringen gegen 272 Ringe durch. Stefan Textor schoss 265 Ringe und gewann sein Duell mit 6 Ringen

15 Vorsprung. Der Mannschaftspunkt ging mit 1.070:1.081 Ringen zwar an Mardorf. Der Sieger mit 3:2 war dennoch Wetter. Da in der Grundklasse 4 nur 5 Mannschaften starten, stand für die 2. Pistolenmannschaft der letzte Wettkampf an. Diesen mussten sie in Lohra absolvieren. Die beiden Mannschaften stehen sich in nichts nach, sind ungefähr gleich stark. Den Hinrundenwettkampf konnte Wetter mit 8 Ringen für sich entscheiden. Doch an diesem Wettkampftag war der Wurm drin. Thomas Reitz war mit 246 Ringen bester Wetteraner vor Danny Böttcher, der auf 245 Ringe kam. Helmut Naumann erzielte 234 Ringe. Das Quartett wurde vervollständigt durch Anke Kasper. Leider hatte sie einen Waffendefekt, musste sich mit 169 Ringen begnügen. Das Mannschaftsergebnis betrug 894 Ringe. Lohra kam in Summe auf 918 Ringe und konnte sich somit die 2 Punkte sichern. Das Schützenhaus ist auch in den Ferien mittwochs ab 20 Uhr und sonntags ab 10 Uhr geöffnet. Das Jugendtraining findet erstmals wieder am Mittwoch, dem 18. Juli ab 18 Uhr statt. gez. Tina Reitz Veranstaltungshinweise Schlepper-Freunde Lahn- und Wetschaftstal Der Stammtisch findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Das nächste Mal am Donnerstag, dem um Uhr in der Gaststätte zur Lahnbrücke in Caldern. Termine: Gudensberg 33. Oldtimerschau für Traktoren und Motorräder, Sonderschau Feuerwehr Tel. (01 51) , bulldog_club_nordhessen@yahoo.de Gießen-Wieseck 10-jähriges Jubiläum & 6. Traktortreffen ab 10 Uhr, Festplatz am Ried, Philosophenstraße. Samstagabend: Altölparty. Sonntag: zu Gast die Wetterauer Ziegenfreunde u. Traktorprämierung. WoWa- Stellplätze vorhanden Die Freunde historischer Landtechnik Gi-Wieseck e.v., Thomas Wagner, Tel. (01 71) , thomas112wagner@gmx.de, Unser Traktorfreund Remo spielt am mit den Jungs aus dem Lahntal The Boptown Cats ab Uhr. Abfahrt mit Privat-PKW legen wir am Stammtisch fest. Sonntag, Tag der Landwirtschaft des Landkreis Marburg-Biedenkopf in den Hallen und auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land in Amöneburg. Abfahrt: 8.00 Uhr an der Tankstelle in Göttingen. gez. Robert Stuhl Schöne-Aussicht-Hütte in Treisbach geöffnet Am Sonntag, dem 1. Juli 2018 und am Sonntag, dem 8. Juli 2018 wird die Wanderhütte am Gisonenpfad ab Uhr für Wanderer und Gäste aus Treisbach und den umliegenden Orten wieder geöffnet sein. Eine kurze Wanderung von Treisbach, 600 Meter oder von den umliegenden Orten lohnt immer. Die herrliche Aussicht und das umfangreiche Angebot an Speisen, Kaffee, Kuchen und Getränken entlohnt für die Mühen der Wanderung. Von Niederasphe sind es ca. 3 km. Auf dem Gisonenpfad von Amönau sind es ebenfalls 3 km, von Oberndorf ca. 4 km. Natürlich kann man auch den ganzen Gisonenpfad mit 13,8 km wandern. Betriebsferien vom Juli 2018 Ab dem sind wir wie gewohnt für Sie da. Installationen von Öl- und Gasheizungen Regenerative Energie, wie Holz und Pellets Thermische Solaranlagen Barrierefreie Bäder kompetente Beratungen Wartungen Notdienst Kundendienst Wetter Goethestraße 53 Tel.: / Mobil: 01 72/ info@haustechnik-gringel.de 15 Beilagenhinweis Unserer heutigen Auflage liegt eine Beilage folgender Firma bei: Quellen Apotheke, Wetter

16 Angebote vom Rumpsteaks, 100 g 1,79 natur oder gewürzt Lachsbraten, 100 g 0,75 mager aus dem Schweinerücken Hausmacher lange Rote 100 g 1,19 Tradition verpflichtet! Das Fleischerfachgeschäft mit eigener Landwirtschaft! 16

Wahlperiode 2016 bis 2021

Wahlperiode 2016 bis 2021 Stadt Wetter (Hessen) Fachbereich 1 Az. 000-20 Übersicht über die politischen Gremien der Stadt Wetter (Hessen) Wahlperiode 2016 bis 2021 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ergebnis der Kommunalwahl 2016 3 2.

Mehr

E 23 a XIX 81. Geschäftsverteilung. für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg

E 23 a XIX 81. Geschäftsverteilung. für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg E 23 a XIX 81 Geschäftsverteilung für den Gerichtsvollzieherdienst und Einteilung der Vollstreckungsbezirke des Amtsgerichts Marburg Stand: 01. Februar 2015 Sprechzeiten, Anschriften sowie Dienstkonten

Mehr

Wahlperiode 2016 bis 2021

Wahlperiode 2016 bis 2021 Stadt Wetter (Hessen) Fachbereich 1 Az. 000-20 Übersicht über die politischen Gremien der Stadt Wetter (Hessen) Wahlperiode 2016 bis 2021 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ergebnis der Kommunalwahl 2016 3 2.

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019 Gemeindebrief Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 * Januar Februar März 2019 * Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert

Mehr

Freitag, Nr. 29 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 29 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 21.7.2017 Nr. 29 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Schulstr.

Mehr

Büchereien im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Büchereien im Landkreis Marburg-Biedenkopf Büchereien im Landkreis Marburg-Biedenkopf Redaktion: Thomas Rotarius / 24.3.17 www.meine-marburger-region-entdecken.de Amöneburg Bücherei St.Johannes Am Steinweg Do 16:30 18:30 Uhr Borromäusbücherei Rüdigheim

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freitag, Nr. 13 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 13 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 29.3.2019 Nr. 13 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter www.farbenhaus-scherer.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freitag, Nr. 17 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 17 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 26.4.2019 Nr. 17 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Garten-

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 30.11.2018 Nr. 48 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Freitag, Nr. 12 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 12 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 22.3.2019 Nr. 12 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Hinterländer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen. Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr Partei Gerd Nienhaus

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen. Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr Partei Gerd Nienhaus Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 21.12.2018 Nr. 51/52 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Freitag, Nr. 8 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 8 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 22.2.2019 Nr. 8 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter REWE

Mehr

Freitag, Nr. 10 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter

Freitag, Nr. 10 WETTERANER BOTE. Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Wetter (Hessen) Freitag, 10.3.2017 Nr. 10 WETTERANER BOTE Amönau Mellnau Niederwetter Oberndorf Oberrosphe Todenhausen Treisbach Unterrosphe Warzenbach Wetter Schulstr.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

S O N D E R A U S G A B E

S O N D E R A U S G A B E Gemeindebrief für Mellnau - Oberrosphe Unterrosphe mit Göttingen S O N D E R A U S G A B E Liebe Leserinnen und Leser, schon gleich auf der Vorderseite werden wir mit freundlichen Blicken begrüßt. Es sind

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden:

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Für die Zukunft unserer Mitbürger Familien und Kinder Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Als Vorsitzender

Mehr