Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung im Detail

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung im Detail"

Transkript

1 Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung im Detail

2 Unsere Agenda. Thema 01 Risikosituation 02 Produktübersicht 03 Zielgruppen 04 Risikomanagement Risikofragen + Obliegenheiten 05 Schadenbeispiele/ -prozess 06 Betriebsarten-/ Berechnungsbeispiele 07 HelvetiaNet 08 Bestandsaktion + Verkaufsunterlagen 2

3 Top 3 - Cyber-Risiken für Unternehmen. Schadprogramme 250 Millionen Schadprogramme gibt es heute weltweit und Varianten kommen jeden Tag neu dazu Kriminelle Organisationen Es gibt schätzungsweise 60 global agierende Cybercrime- Organisationen Schadensumme 560 Mrd. Euro Gesamtschaden in 2016 weltweit für Deutschland spricht man mindestens von 100 Millionen Euro 3 Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Werte 2016

4 IT-Risiken für den Mittelstand. 45% 28% also mehr als jedes 4. befragte Unternehmen war Opfer erfolgreicher Angriffe und erlitt einen wirtschaftlichen Schaden. der Unternehmen haben die Verantwortlichkeiten für die IT- Sicherheit nicht eindeutig geklärt. 64% 62% bei zwei Drittel der Unternehmen wissen die Nutzer nicht, wie sie im Falle eines Sicherheitsvorfalls reagieren sollen. wollen in den nächsten zwei Jahren in weitere Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Kriminalität investieren. 4 Quelle: GDV/Forsa-Umfrage 2017 KMU Entscheider bis 50 Mio. Umsatz

5 Hohes Interesse der Was ist KMU san eine Informationssicherheitsverletzung? Cyber-Versicherungen. eine Beeinträchtigung der Verfügbarkeit Integrität Ein Vertraulichkeit präsentes Thema mit Wachstumspotenzial. von elektronischen Daten des Versicherungsnehmers oder von informationsverarbeitenden Systemen, die man zur Ausübung seiner betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit nutzt. 5

6 Hohes Interesse der Durch KMU san welche Ereignisse wird diese ausgelöst? Cyber-Versicherungen. Angriffe auf elektronische Daten oder informationsverarbeitende Systeme Unberechtigte Zugriffe auf elektronische Daten Ein Eingriffe präsentes in informationsverarbeitende Thema Systeme mit Wachstumspotenzial. Eine Handlung oder Unterlassung, die zu einer Verletzung von datenschutzrechtlichen Vorschriften führt Schadprogramme, die auf elektronische Daten oder informationsverarbeitende Systeme wirken 6

7 HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung. Übersicht. Datenschutz- Persönlich- und Vertraulichkeits -verletzung Beschädigung Zerstörung & Verlust Digitale Daten & Software Manipulation Wir entschädigen Vermögensschäden und Kosten, die im Zusammenhang mit folgenden Risiken stehen: Internet-Betrug Zweckentfremdung des IT-Systems 7

8 HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung. Übersicht. Datenschutz- Persönlichund Vertraulichkeit s-verletzung Beschädigung Zerstörung & Verlust Digitale Daten & Software Manipulation Eigenschaden Internet-Betrug Zweckentfremdung des IT- Systems Digitale Daten & Software Drittschaden Kosten 8

9 HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung. Übersicht. Eigenschaden Wiederherstellung von Daten und Systemen wenn sich der Gesamtschaden nicht vergrößert, werden anstatt dessen auch die betroffenen Hardwarekosten ersetzt Internet-Betrug Betriebsunterbrechung/ Mehrkosten durch IT-Ausfall (optionaler Baustein) 9

10 HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung. Übersicht. Verletzung des Datenschutzes Drittschaden Vertraulichkeitsverletzung Rechtsverletzung in der digitalen Kommunikation Haftung für Netzwerksicherheit Forderungen der Kreditkartenindustrie 10

11 HelvetiaBusiness Cyber-Versicherung. Übersicht. Kosten für die Information von Behörden und Kunden nach Datenvorfällen Kosten-Baustein IT-Forensik-Kosten zur Aufklärung von Datenvorfällen Kosten zur Abwehr von Erpressung Kosten Call-Center Krisenkommunikation, PR- + Reputations-Maßnahmen 11

12 Was sagen unsere Kunden dazu? 12

13 Favorisierte Zielgruppen. Hotels und Restaurants Hacker interessieren sich für die Computer von Hotels, weil sie hier vielfach personenbezogene Daten finden. Vor allem die Bankdaten und Kreditkartennummern der Gäste stehen im Visier der Hacker. Darüber hinaus ist es z.b. möglich, die elektronischen Zimmerschlüssel von Hotels mittels eines Schadcodes zu blockieren. Die Zimmer des Hotels sind dadurch vorübergehend nicht nutzbar. Handelsbetriebe und Handwerksbetriebe, Autohäuser Auch diese Unternehmen verfügen über eine Vielzahl von Daten ihrer Kunden und Lieferanten. Gleichzeitig weisen sie eine hohe IT-Abhängigkeit in ihren Geschäftsprozessen auf, so dass ein Hackerangriff schnell eine Betriebsunterbrechung zur Folge haben kann. KMU-Betriebe bis 50 Mio. Euro Jahresumsatz 13

14 Produktdetails. Eigen-, Drittschäden und Kosten Versicherungssumme (1x Jahresmaximierung) Betriebsunterbrechung/ Ertragsausfall Selbstbeteiligung Euro Euro Euro Euro Optionaler Baustein mit einer zeitlichen Selbstbeteiligung von nur 12 Stunden und einer Haftzeit zwischen Tagen 500 Euro Euro Euro Versicherungsschutz für unsere Kunden besteht - soweit rechtlich zulässig - weltweit 14

15 Erläuterungen zum Versicherungsumfang. Versicherte Eigenschäden. Schäden durch Betriebsunterbrechung (optional) Schäden an unternehmenseigenen Daten Internetbetrug Durch einen Hackerangriff kann die gesamte IT eines Betriebs zum Erliegen kommen. Im schlimmsten Fall muss der Geschäftsbetrieb bis zum Zeitpunkt der Wiederherstellung stillgelegt werden. Dann kommt Helvetia für die laufenden Fixkosten und den entgangenen Gewinne des Unternehmens auf. Im Falle eines versicherten Schadens ersetzt Helvetia die Kosten für die Wiederherstellung der betroffenen Daten. Diese Schäden sind auch dann versichert, wenn sie durch einen eigenen Mitarbeiter fahrlässig verursacht wurden. Für den Fall, dass die Behebung des Schadens durch den Austausch der Hardware kostengünstiger zu beheben ist, ersetzt Helvetia auch die Hardware. Durch eine Manipulation der Webseite des versicherten Unternehmens erfolgen fehlerhafte Bestellvorgänge und/oder ungewollte Transaktionen über das Online-Banking. Helvetia ersetzt den hieraus entstehenden Vermögensschaden (Abfluss von Vermögenswerten). 15

16 Erläuterungen zum Versicherungsumfang. Versicherte Drittschäden. Datenschutzverletzungen Verletzung von Geheimhaltungspflichten Rechtswidriger Kommunikation Urheberrechtsverletzungen Schäden an den Daten Dritter Abwehr unberechtigter Ansprüche Durch Angriffe kann es zur Freisetzung vertraulicher Kundendaten kommen. Die betroffenen Kunden könnten dann Ansprüche wegen Datenschutzverletzungen gegenüber dem versicherten Unternehmen geltend machen. Die Verletzung von Geheimhaltungspflichten durch die versehentliche Veröffentlichung von Unterlagen der Kunden kann den Verlust von Wettbewerbsvorteilen nach sich ziehen. Durch Mitarbeiter werden Newsletter an den Kunden versandt, obwohl dieser der Werbung widersprochen hat. Die Ansprüche des Kunden sind versichert. Bei der Änderung der Unternehmens-Webseite verwendet ein Mitarbeiter des Versicherungsnehmers Bilder, für die er keine ausreichende Lizenz besitzt und verstößt damit gegen das Urheberrecht. Diese sind auch dann versichert, wenn sie durch den dienstlichen Gebrauch privater Geräte der Mitarbeiter entstehen. Die Abwehr unberechtigter Ansprüche gegen unseren Versicherungsnehmer ist vom Versicherungsschutz abgedeckt. 16

17 Erläuterungen zum Versicherungsumfang. Versicherte Kosten. Kosten für Public-Relations-Maßnahmen Kosten für Krisenmanagement Kosten für Kreditüberwachungsdienstleistungen Kosten für Schadenermittlung Identifizierungs- und Benachrichtigungskosten Im Hotel kommt es zu Störungen im Zugangskontrollsystem. Damit können die Gäste nicht wie gewohnt ihre Zimmer betreten. Als kleine Entschädigung erhalten sie ein Freigetränk. Im Schadensfall übernimmt Helvetia die Kosten der Krisenkommunikation und Presseberichterstattung. Von einem Angriff auf die Kassensysteme der Betriebe können auch die zur Zahlung eingesetzten Kreditkarten der Kunden betroffen sein. Dies kann hohe Kosten für Kreditüberwachungsdienstleistungen und Vertragsstrafen nach sich ziehen. Stellt ein Unternehmen fest, dass es einem Cyber-Angriff zum Opfer gefallen ist, drohen ihm hohe Kosten für die Beauftragung eines IT- Dienstleister zwecks Schadenermittlung und -behebung. Nach einer Datenschutzverletzung sind die betroffenen Personen zu identifizieren und zu benachrichtigen. 17

18 Produkt-Highlights. 24/7 erfahrener IT-Dienstleister Höchstentschädigungsgrenze als einheitlicher Layer mit wenigen Sublimits umfassendes Bedingungswerk Überblick Ersatz von Hardware Internet-Betrug Forderungen der Kreditkartenindustrie inkl. Haftungsabwehr im Zuge E-Payment nur 12 Stunden zeitliche Selbstbeteiligung (optionaler BU-Baustein) Online-Antragsprozess 18

19 Unternehmensschutz. Schulterschluss Risikomanagement. Wichtig: IT- und Cyber-Risiken in das unternehmerische Risikomanagement integrieren Verantwortung der Geschäftsleitung 19

20 Unternehmensschutz. Schulterschluss Risikomanagement. Technische Maßnahmen Auch eine gewissenhafte Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen garantiert keinen absoluten Schutz vor den vielfältigen Cyber-Risiken. Die Helvetia Cyber-Versicherung nimmt sich diesen Gefahren an und ergänzt so das Risikomanagement jedes Unternehmen optimal. Organisatorische Maßnahmen Umfassend geschütztes Unternehmen Helvetia Cyber- Versicherung 20

21 Cyber-Risikofragen. Allgemeine Fragen für alle Risiken. Erwirtschaftet Ihr Unternehmen Umsätze > 50 % über einen Online-Handel? Gab es in Ihrem Unternehmen in den letzten 5 Jahren Schäden oder Vorfälle, die Gegenstand des gewünschten Versicherungsschutzes gewesen wären? 21

22 Cyber-Risikofragen. VSU 500 TEuro oder Kategorie leicht + mittel. Haben Sie Schutzprogramme, z.b. Antiviren-Software, gegen Schadsoftware installiert? Sind alle Schnittstellen zwischen internen und externen Netzen durch Firewalls gesichert? Besteht ein für Ihr Unternehmen angemessenes Berechtigungskonzept mit administrativen Kennungen ausschließlich für IT-Verantwortliche? Findet eine mindestens wöchentliche Datensicherung (Backup) auf separierten Systemen oder Datenträgern statt? Gibt es in ihrem Unternehmen ein Patch-Management, d.h. werden Aktualisierungen (Updates) von Systemen/Programmen nach Bereitstellung durch den Hersteller unverzüglich installiert? Akzeptieren Sie Kreditkarten? Falls ja, finden die aktuell geltenden Payment Card Industry Data Security Standards (PCI- DSS) bei Ihrem Unternehmen Anwendung? 22

23 Cyber-Risikofragen. VSU > 500 TEuro oder Kategorie schwer. Wurde die IT-Infrastruktur innerhalb der letzten 6 Monate von einem IT-Dienstleister einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen? Bieten Sie regelmäßige Schulungen an, um das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen? Werden personenbezogene Daten und vertrauliche Informationen auf mobilen Endgeräten, z.b. Laptops, USB-Sticks, Smartphones etc.) verschlüsselt? Bitte informieren Sie Ihre Gesprächspartner, dass diese Fragen wahrheitsgemäß und umfänglich zu beantworten sind. Wir werden es im Schadenfall überprüfen! 23

24 Unternehmensschutz. Technische und organisatorische Maßnahmen. Obliegenheiten Unterscheidung von Nutzern und Befugnisebenen inkl. komplexen Passwörtern und separater Regelung für Administratoren Einrichtung von zusätzlichen Schutzmassnahmen für internetfähige Geräte, wie z.b. mit Firewall, 2-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung Schutz gegen Schadsoftware Patch-Management Daten-Sicherungsprozess Einhaltung gesetzlicher, behördlicher und vertraglicher Sicherheitsvorschriften Gefahrumstand auf Verlangen des Versicherers zu beseitigen 24

25 Schadenbeispiel. Hotel & Restaurant. Eines der weltweit bekanntesten Restaurants in Deutschland setzt - wie die meisten seiner Wettbewerber - zur Abrechnung computergesteuerte Kassensysteme ein. Nach forensischer Untersuchung der Kassensysteme und Verweigerung des Finanzamts, dass sämtliche Daten gelöscht oder gegen neue Hardware ausgetauscht werden kann, werden Zahlungen mittels Kreditkarten gänzlich eingestellt. 1 Anbieter des Kassensystems informiert den Restaurantbetreiber, dass er eine Anzeige über eine Datenkompromenttierung erhalten hat. 3 5 Ausfall der Kassensysteme Bei dem Kreditkartenunternehmen häuften sich Beschwerden von Kunden, dass deren Karten in Amerika zum Shoppen eingesetzt wurden. 2 Abschaltung der Möglichkeit auf Kreditkartenzahlungen an allen 4 Für die eigenen Ermittlungen, den Aufwendungen des IT-Dienstleisters, 6 Kassen des Restaurants, da der Virus über die USB-Schnittstelle einer der Kassen eingeschleust worden sein soll. Anwalts- und Pressekosten, PCI-Strafen und den Umsatzeinbußen, entstehen Kosten in Höhe von über Euro. 25

26 Schadenbeispiel. Handwerk. Eine vermeintliche Kunden- 1 3 Die Abarbeitung der Kundenanfragen und Fertigstellung der 5 Folgen des Systemzusammenbruchs: schleuste einen Virus in die Materialbestellungen, Auftragsvergabe, Rechnungserstellung und Systeme eines Sanitärinstallationsbetriebs Aufträge erforderten den Einsatz aller ein. Mitarbeiter am folgenden Kommunikation waren nicht mehr möglich. Wochenende. Betriebsunterbrechung durch Virenangriff 2 Einsatz von Helvetia vermittelten 4 Schadenhöhe: Euro 6 Der Virus führte zur Zerstörung der IT-Spezialisten Wiederherstellung Helvetia kam im Rahmen der Daten auf dem Server. Das Netzwerk des Netzwerks und der Daten Cyber-Versicherung für des Unternehmens wurde heruntergefahren. Die IT war nicht mehr innerhalb von drei Tagen. alle Kosten auf. verfügbar. 26

27 Prozess im Schadenfall. Unser IT-Dienstleister. Kunde Cyber-Angriff melden Cyber-Hotline Police mit Schadenhotline direkt zum IT-Dienstleister sofern erforderlich: Vor-Ort-Service fallabschließende Bearbeitung in % der Fälle Aufschaltung auf die betroffene IT an 24 Stunden / 7 Tagen die Woche durch IT-Spezialisten IT-Dienstleister meldet Schadenfall an uns keine separate Schadenmeldung durch unsere Kunden erforderlich anfallende Folgekosten, z.b. bei Drittschäden oder Betriebsunterbrechung, werden durch die Schadenabteilung geregelt 27

28 Betriebsartenbeispiel. Risikokategorie leicht. Gaststättenbetrieb Kfz-Werkstatt Kfz-Handel (Autohaus) Nettojahresumsatz Deckungsumfang (excl./ inkl. Betriebs-Unterbrechung) exkl. BU inkl. BU inkl. BU Höchstersatzleistung Selbstbehalt Jahresprämie zzgl.19 % Vst

29 Betriebsartenbeispiel. Risikokategorie mittel. Elektromechaniker Physiotherapeut Apotheke (Versandhandel < 50%) Nettojahresumsatz Deckungsumfang (excl./ inkl. Betriebs-Unterbrechung) exkl. BU inkl. BU inkl. BU Höchstersatzleistung Selbstbehalt Jahresprämie zzgl.19 % Vst

30 Betriebsartenbeispiel. Risikokategorie schwer. Rechtsanwalt/ Steuerberater Immobilienmakler Molkerei Nettojahresumsatz Deckungsumfang (excl./ inkl. Betriebs-Unterbrechung) exkl. BU exkl. BU inkl. BU Höchstersatzleistung Selbstbehalt Jahresprämie zzgl.19 % Vst

31 Cyber-Tarifrechner im HelvetiaNet. Einfacher Online-Prozess. Einfach und übersichtlich Wenige Tarifierungsparameter - Betriebsart - Nettojahresumsatz - Voll-/ Teilschutz (BU-Option) - gewünschte Versicherungssumme - Selbstbehalt - Bestandsvertrag (inkl. Plausibilität) Wenige Risikofragen Zukünftig auch Dunkelverarbeitung, Dokumentierung und Versand an Vertragspartner per ! 31

32 Cyber-Tarifrechner im HelvetiaNet. Einfacher Online-Prozess. Risikofragen werden erläutert wenn eine Frage negativ beantwortet wird, ist keine online Beantragung möglich die Underwriter übernehmen 32

33 Potentiale im Bestand. Bestandsaktion. Bestandsaktion für den Bereich Multi-Risk Autohaus und All Inklusive Bestandsverträge Autohaus/Zweirad/Werkstatt Bestandsverträge Business All Inclusive Der Einschluss von Cyber ist bei allen gewerblichen Helvetia Sach- und Haftpflichtverträgen möglich! Selektierte Bestandsverträge gesamt Auf Basis des Nettojahresumsatzes wurden Musterberechnungen mit verschiedenen Versicherungssummen, Selbstbehalte und jeweils mit oder ohne Betriebsunterbrechung erstellt Jede RD erhält eine Gesamtliste mit den selektierten Verträgen und Listen je Orgagebiet Vertriebliche Ansprache/Produktvorstellung und Bestandsaktion kann zusammen erfolgen Musterkundenanschreiben wird zur Verfügung gestellt 33

34 Verkaufsunterlagen. Vorschlag Vertriebsinformation Prospekt Roll up Display Produktpräsentation 34

35 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland Cyberversicherung für den Mittelstand Cyber Security Konferenz am 28.03.2017 Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland I. Entwicklung der unverbindlichen GDV- Musterbedingungen für eine Cyberrisiko- Versicherung

Mehr

Die CyberRisk Versicherung in der R+V-UnternehmensPolice

Die CyberRisk Versicherung in der R+V-UnternehmensPolice Die CyberRisk Versicherung in der R+V-UnternehmensPolice Attraktivität Informationstechnologien sind mittlerweile ein notwendiger Bestandteil von Unternehmen aller Branchen. Selbst kleine und mittlere

Mehr

R+V Versicherung Unternehmerabend der VR-Bank Rhein-Erft eg. Markus Röttges Leiter Firmenkunden der FD Köln / Aachen

R+V Versicherung Unternehmerabend der VR-Bank Rhein-Erft eg. Markus Röttges Leiter Firmenkunden der FD Köln / Aachen R+V Versicherung Unternehmerabend der VR-Bank Rhein-Erft eg Markus Röttges Leiter Firmenkunden der FD Köln / Aachen 23 Mio. Verträge 14 Mrd. Beiträge 15.000 Mitarbeiter 8 Mio. Kunden Platz 2 in der Lebensund

Mehr

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de Welche Fragen Sie sich stellen sollten: Warum Hiscox der richtige Partner ist: Die Highlights von Cyber Risk Management by Hiscox: Beispiel 1: Datendiebstahl nach

Mehr

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs Bedrohungspotenzial und Schäden durch Cyber-Angriffe Mehr als 700 Mio. Schadprogramme (Malware) im Umlauf Schadenhöhe durch Cyberkriminalität

Mehr

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG Manuel Göke Fachwirt für Versicherungen und Finanzen Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG Cyber-Versicherung Stand 06/2018 Cyber-Risiken Cyber Risiko Risiko der Informationssicherheitsverletzung

Mehr

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung Immer da, immer nah. Cyber-Kriminalität ein reales Risiko für jedes Unternehmen Der Begriff Cyber-Kriminalität wird von den meisten unterschätzt.

Mehr

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Eberswalde, 17. Januar 2018 Ronald Killat, Kundenberater Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda 1

Mehr

Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt.

Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. Helvetia Business Cyber-Versicherung. Umfassend geschützt vor Cyber-Risiken. Die Digitalisierung beeinflusst die heutigen

Mehr

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Versicherungsnehmer: Damaschkestr. 4 10711 Berlin Beratung durch: EITNER Versicherungsmakler Damaschkestr. 4 10711 Berlin Tel.: 030 / 89 09 48 10 Fax: 030 / 89 09

Mehr

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Versicherungsnehmer: Beratung durch: ProConsult GmbH Finanz- und Versicherungsmakler Grabenstr. 9 65549 Limburg Tel.: 0 64 31 / 2 59 93 Fax: 0 64 31 / 2 59 96 post@pro-consult.de

Mehr

"Cyber-Risiken. Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter

Cyber-Risiken. Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter "Cyber-Risiken Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am 3.11.2016 03.11.2016 Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter 1 Das Fairsicherungsbüro Versicherungsmakler seit 35 Jahren Zusammenarbeit

Mehr

Herzlich Willkommen Cyberrisiken wie absichern?

Herzlich Willkommen Cyberrisiken wie absichern? Herzlich Willkommen Cyberrisiken wie absichern? Ralf Stelzer Cyberrisiken wie absichern? - Wie lassen sich aktuell die Cyberrisiken für Unternehmen absichern? - Worauf ist bei den aktuellen Angeboten am

Mehr

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen Cyber-Versicherung Cyber-Risiken und Versicherungslösungen 05.09.2017/ IHK Aachen Agenda Cyber-Risiken und Versicherungslösungen Einführung und Cyber-Risiko Schadenbeispiele 1 2 3 4 Deckungsbausteine von

Mehr

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008 Steffen Sinn Versicherung & Finanzen Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008 Seehausstr. 7 75233 Tiefenbronn Schwerpunktagentur Unternehmenskunden / bav / bkv Zusammenarbeit mit

Mehr

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015 BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA It-sa 07.10.2015 Aktivitäten AXA in der Welt der IT Mitglied bei: Kooperationen: Liste weiterer Partner für Prävention und Schadenservice Fachmessen: 2 AXA Versicherung

Mehr

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016 Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen 2. März 2016 Ihre Referenten Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox Deutschland Mathias Köppe Senior Consultant HiSolutions AG Agenda 1 Marktsituation

Mehr

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI Global SE HDI-Platz 1 30659 Hannover Hannover, 12. September 2017 HDI Communications T: +49 511 3747-2022

Mehr

Basler Cyber-Police. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Basler Cyber-Police. Häufig gestellte Fragen (FAQ) Basler Cyber-Police Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemein Was ist eine Cyber-Versicherung und warum brauchen Unternehmen diesen Schutz? Inzwischen hängen nahezu alle wirtschaftlichen Prozesse vom Internet

Mehr

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage

Mehr

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Aachen, 24. März 2017 Dipl.-Ing. Steffen Lehmann Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda

Mehr

Dennes Stapelfeldt Vortrag:

Dennes Stapelfeldt Vortrag: Dennes Stapelfeldt 29.11.2017 Vortrag: Agenda Cyber-Risikolage Schadenbeispiele Haftung nach dem Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG) Cyber-Police / Versicherungslösung Zusammenfassung weitere Vorgehensweise

Mehr

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen Ergebnisse einer Befragung des Marktforschungsinstituts INNOFACT von 305 Unternehmen im Juni 2018 Cyberrisiken sind für Unternehmen jeglicher Größe

Mehr

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder Cyber Crime Versicherung Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder In Kooperation mit weiteren Tiroler Unternehmen Fiegl & Spielberger GmbH Infinco GmbH

Mehr

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek,

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek, Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall Achim Fischer-Erdsiek, Nordwest Assekuranzmakler Über uns Inhabergeführter Versicherungsmakler Standorte in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel und Oldenburg Mehr

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

Herzlich Willkommen. IT-Sicherheit im Unternehmen. zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1

Herzlich Willkommen. IT-Sicherheit im Unternehmen. zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1 Herzlich Willkommen IT-Sicherheit im Unternehmen zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1 Was ist IT-Sicherheit Sicherheit von Informationstechnik hat zwei Ausprägungen Funktionssicherheit (safety) Informationssicherheit

Mehr

CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN. 12. IT-Trends Sicherheit Bochum,

CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN. 12. IT-Trends Sicherheit Bochum, CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN 12. IT-Trends Sicherheit Bochum, 20.04.2016 Wie betrifft Cyber-Risiko Unternehmen? Welche IT- und Cyber-Risiken sind für ein Unternehmen heute besonders relevant?

Mehr

Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015

Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015 Allianz CyberSchutz Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie Allianz 10/2015 Zitat Robert Mueller Ich bin davon überzeugt, dass es nur zwei Arten von Unternehmen

Mehr

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Kurzer Überblick Vorstellung Elektronik passend absichern Die richtigen Gefahren Der richtige Wert

Mehr

Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung - Gestern Theorie, heute Praxis. TVD Infotag für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung - Gestern Theorie, heute Praxis. TVD Infotag für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Die Cyberversicherung - Gestern Theorie, heute Praxis TVD Infotag für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Referent: Henry Raschke Allianz Deutschland AG Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer

Mehr

Jeder Schaden ist anders deshalb sind wir ganz individuell für Sie da.

Jeder Schaden ist anders deshalb sind wir ganz individuell für Sie da. Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel CyberPolice: Eigenschaden Betriebsunterbrechung Ein Hacker modifiziert die Web-Site Ihres Hotels und schleust so einen Trojaner ein. So verschafft er sich Zugang zu

Mehr

Der SV CyberSchutz. Damit Ihre Mandanten zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind.

Der SV CyberSchutz. Damit Ihre Mandanten zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind. Der SV CyberSchutz Damit Ihre Mandanten zuverlässig gegen Internetkriminalität geschützt sind. Klick. Aus kaum einer Firma sind das Internet und die damit verbundenen Dienste heutzutage noch wegzudenken.

Mehr

CYBERVERSICHERUNG FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE

CYBERVERSICHERUNG FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE Marketing-Unterlage Cyberversicherung HDI Cyberversicherung (Stand-alone) www.hdi.de/cyberversicherung INHALT Cyberrisiko in Deutschland Cyberversicherung von HDI CYBER FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE Impressum

Mehr

IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN

IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN Melanie Koller, Legal Counsel Cyber Risk, Kessler & Co AG Zürich, 29. Mai 2018 MIT SICHERHEIT VORAUS. CYBER RISK UND DER FAKTOR MENSCH Kriminelle

Mehr

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Bochum, 21. März 2018 Ihr Referent heute Dipl.-Ing. Dirk Kalinowski Senior Produktmanager Cyber AXA Versicherung AG, Köln 2 Agenda Situation der Cyber-Versicherung

Mehr

Helvetia Cyber-Versicherung helvetia.ch. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt.

Helvetia Cyber-Versicherung helvetia.ch. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. Helvetia Cyber-Versicherung helvetia.ch Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. Helvetia Cyber-Versicherung. Umfassend geschützt vor Cyber-Risiken. Die Digitalisierung beeinflusst die heutigen Geschäftsprozesse

Mehr

Cyber-Risiken im Handel Sicherheitstag für den oberfränkischen Handel

Cyber-Risiken im Handel Sicherheitstag für den oberfränkischen Handel Cyber-Risiken im Handel Sicherheitstag für den oberfränkischen Handel Gebietsdirektion Nürnberg Tel. 0911 / 20554-47 mail: andreas.lang@signal-iduna.de Folie 2 Hubert Claas Generalagent St. Georgen 19

Mehr

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT Mai 2017 Akad.Vkfm. Manfred Kargl 1 Begriffsbestimmung Cyber Crime Cyber Crime im engeren Sinne: (Gegenstand von Cyber Protect) Bezeichnet Straftaten,

Mehr

Spezielle Cyber-Sach- Versicherung für Ärzte. Hiscox Webinar 26. Juli 2017

Spezielle Cyber-Sach- Versicherung für Ärzte. Hiscox Webinar 26. Juli 2017 Spezielle Cyber-Sach- Versicherung für Ärzte Hiscox Webinar 26. Juli 2017 Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Tobias Tessartz Sales Underwriter Berufliche Risiken Hiscox Deutschland Martin

Mehr

CYBER-VERSICHERUNG Unser Schutzschirm für Ihr digitales Arbeiten.

CYBER-VERSICHERUNG Unser Schutzschirm für Ihr digitales Arbeiten. CYBER-VERSICHERUNG Unser Schutzschirm für Ihr digitales Arbeiten. Mit unserer CyberSchutz-Versicherung ist Ihr Unternehmen digital gut aufgestellt und gut geschützt. 2 CYBER-VERSICHERUNG Mit unserer Cyber-

Mehr

IT-Sicherheit für KMUs

IT-Sicherheit für KMUs Quelle: fotolia Schutzschilde aufbauen und aufrechterhalten EDV-Sachverstand.nrw IHK Duisburg 30.11.2016 1 Ihr Referent Inhaber Ing.-Büro DaTeCom IT-Sicherheitsbeauftragter Cyber-Security-Consultant Datenschutzbeauftragter

Mehr

HOWDEN CANINENBERG GMBH

HOWDEN CANINENBERG GMBH HOWDEN CANINENBERG GMBH VERSICHERUNGSMAKLER Trends in der Verwalterabsicherung Neue Technologien bergen neue Risiken Referent: Carsten Wiegel Tel. 0661 / 25059-30 Fax 0661 / 25059-50 carsten.wiegel@howden-caninenberg.de

Mehr

Wirtschaftsschutz in der Industrie

Wirtschaftsschutz in der Industrie Wirtschaftsschutz in der Industrie Achim Berg Bitkom-Präsident Thomas Haldenwang Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Berlin, 13. September 2018 Mittelständler werden am häufigsten angegriffen

Mehr

Cyberrisiko Cybersicher

Cyberrisiko Cybersicher Cyberrisiko Cybersicher Neue informationstechnische Bedrohungen verändern die Welt Informationstechnik ist heutzutage allgegenwärtig wenn wir den Umgang mit anderen Menschen pflegen ebenso wie bei der

Mehr

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen 03. August 2017 Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen j Allgemein Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Folgen eines Cyber- Angriffs. Aber eben dieses mangelnde Risikobewusstsein macht

Mehr

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M.

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M. Cyber-Risiken Holger Diefenbach,.M. Cyber-Risiken Pressemeldungen Hoher Schaden: Hackerangriff könnte Sony Hunderte Millionen Dollar kosten 16.04.15 Datenklau Vorsicht, Datendiebe! Mehr als jedes zweite

Mehr

CYBER CYBERPROTECT SIE KONZENTRIEREN SICH AUF IHR BUSINESS. WIR AUF DIE SICHERHEIT IHRER IT.

CYBER CYBERPROTECT SIE KONZENTRIEREN SICH AUF IHR BUSINESS. WIR AUF DIE SICHERHEIT IHRER IT. CYBER CYBERPROTECT SIE KONZENTRIEREN SICH AUF IHR BUSINESS. WIR AUF DIE SICHERHEIT IHRER IT. EFFEKTIVER SCHUTZ VOR DIGITALEN GEFAHREN. Jedes Unternehmen kann in den Fokus von Cyberkriminellen geraten.

Mehr

Das Plus für mehr Datensicherheit. Die Cyber-Police.

Das Plus für mehr Datensicherheit. Die Cyber-Police. Risikoschutz Das Plus für mehr Datensicherheit. Die Cyber-Police. Die optimale Lösung gegen Internet-Kriminalität Warum ist eine Versicherung gegen Internet- Kriminalität wichtig? Die rasanten Entwicklungen

Mehr

GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG SIND SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyberrisk für Freie Berufe

GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG SIND SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyberrisk für Freie Berufe GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG SIND SIE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. für Freie Berufe 10/2016 Inhalt 1 Hintergründe und Presse Folie 4 2 Produktvorstellung Folie 8 3 Schadenbeispiele

Mehr

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN Cyber Risk Business Sicherheit für Ihr IT-System IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT Das CYBER CENTER hilft. 24 Stunden, 7 Tage die Woche unter 050 350 355. Mit dem Drei-Stufen-Support. IHRE

Mehr

Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung. Gestern Theorie, heute Praxis. AssCompact Gewerbe-Symposium Allianz

Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung. Gestern Theorie, heute Praxis. AssCompact Gewerbe-Symposium Allianz Die Cyberversicherung Gestern Theorie, heute Praxis AssCompact Gewerbe-Symposium 2017 Allianz Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer 2017 - Cyber-Kriminalität - Beispiele für Angriffe 2

Mehr

Präsentation Cyber Kreative Versicherungsmakler-Schwabach

Präsentation Cyber Kreative Versicherungsmakler-Schwabach Präsentation Cyber 30.06.2016 Kreative Versicherungsmakler-Schwabach Riederer Versicherungsmakler GmbH: Ihr zertifizierter Versicherungsmakler im Lkr. Cham Cyber Risiken entstehen aus Digitalisierung

Mehr

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG IST IHR UNTERNEHMEN BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyber+ Das Plus für Ihre IT-Sicherheit www.hdi.global Bei immer vielfältigeren

Mehr

Schutz vor Veruntreuung

Schutz vor Veruntreuung Schutz vor Veruntreuung Die Vertrauensschadenversicherung bei Euler Hermes Absicherungskonzepte für Cyber Kriminalität und Vertrauensschäden km Unternehmertag 2016 Rüdiger Kirsch, Head of Claims VSV Köln

Mehr

VDVM Regionalkreistagung - Cyber-Sicherheit -

VDVM Regionalkreistagung - Cyber-Sicherheit - VDVM Regionalkreistagung - Cyber-Sicherheit - Folie 2 Cyberrisiko Bedrohung oder Hysterie? 1. Risikosituation: Schäden, Kosten, Fragen 2. Deckungsinhalte der Cyberpolicen 3. VDVM-Police für Maklerrisiken

Mehr

RM vs. ISMS. Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement. it-sa, 8. Oktober Seite 1 AXA Konzern AG

RM vs. ISMS. Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement. it-sa, 8. Oktober Seite 1 AXA Konzern AG RM vs. ISMS Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement it-sa, 8. Oktober 2013 Seite 1 Inhalt 1. Neuartige IT-Risiken 2. Risikomanagementprozess 3. Bedrohungsanalyse 4. Business Impact

Mehr

Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl

Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl Digitale Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Berlin, 16. April 2015 Spionage, Sabotage, Datenklau trifft jedes zweite Unternehmen War Ihr Unternehmen innerhalb

Mehr

Informationssicherheit für den Mittelstand

Informationssicherheit für den Mittelstand Informationssicherheit für den Mittelstand Herzlich Willkommen Stefan Ohlmeyer IT-Architekt sohlmeyer@sievers-group.com Tel: 05419493-0 Agenda Informationssicherheit für den Mittelstand Stefan Ohlmeyer

Mehr

MEDIEN-VERSICHERUNG a.g. KARLSRUHE. Vermögensschaden und Betriebshaftpflicht für die MEDIA-BRANCHE

MEDIEN-VERSICHERUNG a.g. KARLSRUHE. Vermögensschaden und Betriebshaftpflicht für die MEDIA-BRANCHE MEDIEN-VERSICHERUNG a.g. KARLSRUHE Vermögensschaden und Betriebshaftpflicht für die MEDIA-BRANCHE Ihre Sicherheit ist uns viel wert www.medienversicherung.de In Kooperation mit Markel International VERMÖGENSSCHADEN-

Mehr

Rechtzeitig vorbereiten: Neue Europäische Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018

Rechtzeitig vorbereiten: Neue Europäische Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018 Rechtzeitig vorbereiten: Neue Europäische Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018 Melde- und Dokumentationspflichten nehmen zu Firmen und Betriebe sollten Cyber-Versicherungsschutz auch mit Blick auf neue

Mehr

Absicherung von Cyber-Risiken

Absicherung von Cyber-Risiken Aon Risk Solutions Cyber Absicherung von Cyber-Risiken Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den realen Gefahren in der virtuellen Welt. Daten sind Werte Kundenadressen, Verkaufszahlen, Produktionsabläufe,

Mehr

Erweitern Sie Ihre Expertise mit unserer Umfassend vor den Folgen von Cyberrisiken geschützt

Erweitern Sie Ihre Expertise mit unserer Umfassend vor den Folgen von Cyberrisiken geschützt CyberEdge DIESE INFORMATIONEN RICHTEN SICH AUSSCHLIESSLICH AN VERSICHERUNGSMAKLER UND ANDERE VERSICHERUNGSEXPERTEN Erweitern Sie Ihre Expertise mit unserer Umfassend vor den Folgen von Cyberrisiken geschützt

Mehr

Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken.

Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken. Kontrollverlust von jetzt auf gleich. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken. Die sichern Sie leistungsstark ab finanziell und mit umfangreichen Serviceleistungen. 2 3 Zahlen und

Mehr

Die Haftung des IT- Dienstleistes

Die Haftung des IT- Dienstleistes Die Haftung des IT- Dienstleistes Schäden Risiken - Versicherung Nürnberg, 08. Oktober 2014 AXA aktiv in der Welt der IT-Sicherheit Fachartikel Cyber-Team Messeauftritt Vorträge Versicherungen Beratung

Mehr

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu?

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu? Als traditioneller Partner von Immobilienverwaltern und Wohnungsunternehmen entwickeln wir spezielle Versicherungskonzepte für die Wohnungswirtschaft. Dabei stehen Haftungsreduzierung und Arbeitserleichterungen

Mehr

D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun?

D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun? D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun? AVW Wohnungswirtschaftliche Versicherungstagung, 12.10.2017, Hamburg, Julia Bestmann Schnittmengenbetrachtung

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

Beazley Cyber. Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige Cyber-Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung

Beazley Cyber. Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige Cyber-Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige -Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige -Versicherung mit Dienstleistungen

Mehr

IM SCHADENFALL ENTSCHEIDEND: SCHUTZ BEI BETRIEBSUNTERBRECHUNG

IM SCHADENFALL ENTSCHEIDEND: SCHUTZ BEI BETRIEBSUNTERBRECHUNG IM SCHADENFALL ENTSCHEIDEND: SCHUTZ BEI BETRIEBSUNTERBRECHUNG / Schadenbeispiel Bei einem Hersteller von Klimaanlagen und Zulieferer für nationale Bauprojekte breitet sich ein Verschlüsselungstrojaner

Mehr

Muster-Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke

Muster-Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke (Bring-Your-Own-Device-Programm nachfolgend: BYOD-Programm) Zwischen nachfolgend: Dienstgeber und nachfolgend:

Mehr

Infoveranstaltung IT-Sicherheit für KMU: Angriffe auf und Schutzmaßnahmen für mobile Endgeräte

Infoveranstaltung IT-Sicherheit für KMU: Angriffe auf und Schutzmaßnahmen für mobile Endgeräte Infoveranstaltung IT-Sicherheit für KMU: Angriffe auf und Schutzmaßnahmen für mobile Endgeräte Prof. Dr. Konstantin Knorr knorr@hochschule-trier.de Fachbereich Informatik Hochschule Trier 27. November

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Cybercrime Aktuelle Entwicklungen und Lagebild

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Cybercrime Aktuelle Entwicklungen und Lagebild bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Cybercrime Aktuelle Entwicklungen und Lagebild Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Köln, 03. November 2016 LKA NRW Entwicklung der Kriminalität Phänomen:

Mehr

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Basis Webinar Cyber-Versicherung 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten: Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox

Mehr

5. SWS Security Forum Internet- und Cybercrime gefährden ganze Unternehmen Welche Risiken können versichert werden?

5. SWS Security Forum Internet- und Cybercrime gefährden ganze Unternehmen Welche Risiken können versichert werden? 5. SWS Security Forum Internet- und Cybercrime gefährden ganze Unternehmen Welche Risiken können versichert werden? 29./30.03.2017 Platzhalter für Foto Kompetenzen Risikomanagement Diese Kompetenzen bündelt

Mehr

CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN. Bochum, 28. Juni 2017

CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN. Bochum, 28. Juni 2017 CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN Bochum, 28. Juni 2017 AGENDA Worum geht es? Inhalt und Aufbau einer Cyber-Versicherung Voraussetzungen und Obliegenheiten Risikobewertung und Schadenerfahrung Dipl.-Ing.

Mehr

Informationssicherheit an der RWTH

Informationssicherheit an der RWTH Informationssicherheit an der RWTH Dipl.-Inform. Guido Bunsen IT Center / RWTH Aachen University Was tun wir für die Sicherheit Überprüfung aller eingehenden E-Mail auf Viren Schutz vor weiteren schädlichen

Mehr

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG IST IHR UNTERNEHMEN BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyber+ Das Plus für Ihre IT-Sicherheit www.hdi.global Bei immer vielfältigeren

Mehr

ANLAGE./1 TECHNISCH-ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN

ANLAGE./1 TECHNISCH-ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN ANLAGE./1 TECHNISCH-ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN Technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Artikel 32 der Verordnung (EU) 2016/679 - "DSGVO" Zutrittskontrolle und Zugangskontrolle Dieses Kapitel behandelt

Mehr

Schutz vor Veruntreuung

Schutz vor Veruntreuung Euler Hermes Deutschland Schutz vor Veruntreuung Kurzinformation zur Vertrauensschadenversicherung Premium Vertrauensschadenversicherung Diebe von heute brechen keine Türen mehr auf. Sie kommen per Mausklick

Mehr

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

Informationsveranstaltung Digitalisierung im KMU Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich. Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen Zusammen erfolgreich. Umgang mit dem IT Risiko Patrick Schmid, Dacor Informatik AG Zusammen erfolgreich. Dacor Informatik AG Patrick

Mehr

Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist

Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist Die Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien sind heutzutage nicht mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken. Mit der zunehmenden Vernetzung

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst. Presse und Unternehmenskommunikation

PRESSEMITTEILUNG. Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst. Presse und Unternehmenskommunikation PRESSEMITTEILUNG Gothaer KMU Studie 2018: Angst vor Cyber-Angriffen wächst 40 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen fürchten Cyber- Angriffe Jedes fünfte Unternehmen wurde bereits Opfer

Mehr

Cybersecurity in der

Cybersecurity in der 21. September 2018 Mainz www.pwc.de Cybersecurity in der Finanzindustrie Angreifertypen Staaten Hacktivisten Organisierte Kriminalität Cyber-Terroristen MADKON 18 - Cybersecurity in der Finanzindustrie

Mehr

Wichtige Verhaltensweisen im Schadenfall der Berufshaftpflicht. Berlin

Wichtige Verhaltensweisen im Schadenfall der Berufshaftpflicht. Berlin Wichtige Verhaltensweisen im Schadenfall der Berufshaftpflicht Berlin 12.04.2018 Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. (Amandine-Aurore-Lucie

Mehr

Das Plus für mehr Datensicherheit. Die Cyber-Police.

Das Plus für mehr Datensicherheit. Die Cyber-Police. Risikoschutz Das Plus für mehr Datensicherheit. Die Cyber-Police. Die optimale Lösung gegen Internetkriminalität Warum ist eine Versicherung gegen Internet- Kriminalität wichtig? Die rasanten Entwicklungen

Mehr

CYBERVERSICHERUNG FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE

CYBERVERSICHERUNG FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE Cyberversicherung HDI Cyberversicherung (Stand-alone) www.hdi.de/cyberversicherung CYBER FÜR FIRMEN UND FREIE BERUFE INHALT Cyberrisiko in Deutschland Cyberversicherung von HDI Gegenstand der Cyberversicherung

Mehr

VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN

VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN It-sa, 08.10.2015 Cyber-Risiken Angriff auf Traveltainment Ein Fallbeispiel Was war passiert? April 2013: zielgerichteter Angriff auf Booking Engine der Amadeus-Tochter

Mehr

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Bitkom ist die Stimme der IKT-Industrie in Deutschland 2.500+ Mitgliedsunternehmen: Globale Players, Mittelständler

Mehr

Steuer- und Rechtspraxis Kommunaler Unternehmen 2016 Teil 6: Versicherung / Cyber im Krankenhaus?

Steuer- und Rechtspraxis Kommunaler Unternehmen 2016 Teil 6: Versicherung / Cyber im Krankenhaus? ? Sehr geehrte Damen und Herren, Eike Christian Westermann Partner Recht und Steuern Tel.: +49 211 981-1741 eike.christian.westermann@de.pwc.com das Thema IT-Sicherheit in Verkehrs-, Entsorgungs- und Versorgungsunternehmen

Mehr

Deutschland fair select

Deutschland fair select Deutschland fair select 16.2.1 Dieses Blatt dient nur Ihrer Information und gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die wesentlichen Inhalte Ihrer Versicherung. Die vollständigen Informationen finden Sie

Mehr

Integration von Forensik und Meldepflichten in ein effizientes Security Incident Management 2. IT-Grundschutztag

Integration von Forensik und Meldepflichten in ein effizientes Security Incident Management 2. IT-Grundschutztag Integration von Forensik und Meldepflichten in ein effizientes Security Incident Management 2. IT-Grundschutztag 2016 29.06.2016 Agenda Kurzvorstellung CARMAO Digitale Forensik Information Security Incident

Mehr

Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt

Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt Wirtschaftsschutz in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Berlin, 21. Juli 2017 Datenklau, Spionage, Sabotage: Jeder Zweite

Mehr

Allianz CyberSchutz für Unternehmen. Webinar mit Stefan Busse

Allianz CyberSchutz für Unternehmen. Webinar mit Stefan Busse Allianz CyberSchutz für Unternehmen Webinar mit Stefan Busse AGENDA Ausführliche Einführung ins Thema Produkt und Erläuterungen Schadenbeispiele Verkaufshelfer / Risikoerfassung Firmenrechtsschutz Firmenvertragsrechtsschutz

Mehr