Basis Webinar Cyber-Versicherung. 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basis Webinar Cyber-Versicherung. 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding"

Transkript

1 Basis Webinar Cyber-Versicherung 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding

2 Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten: Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox Deutschland Robert Dallmann Underwriter Berufliche Risiken Hiscox Deutschland 2

3 Agenda Einstieg & Grundlagen Was bietet die Deckung? Vertriebsansätze und unser Support 3

4 Grundlagen Was ist eigentlich Cyber? Antwort:

5 Was funktioniert heute noch ohne Computer?!!! Jede Sekunde treten es 8 neue Nutzer dem Internet bei Jeden Tag gibt es neue infizierte Webseiten Jeden Tag tauchen neue individuelle Schadcodes auf 5

6 Angreifer und Angreifer-Typologie Cyber-Kriminelle versuchen mithilfe der Informationstechnik auf illegalen Wegen Geld zu verdienen Nachrichtendienste Spionage und Wirtschaftsspionage Hacktivismus und Cyber-Aktivisten nutzen Computersysteme und Netzwerke vorgeblich als Protestmittel, um politische oder ideologische Ziele zu erreichen Innentäter Tätergruppe, die für Angriffe auf firmeninterne oder vertrauliche Informationen sowie Sabotage in Frage kommt

7 Cyber-Kriminelle bewerben ihre Dienstleistungen offenkundig auf YouTube.com 7

8 Über Dashboards lässt sich der Verbreitungsgrad des eigenen Schadcodes bequem verwalten 8

9 Zwei Fälle aus der Praxis... I. II. 9

10 Website-Betreiber sind verpflichtet ihre Systeme gegen Angriffe zu schützen Gesetzesgrundlage: 13 Absatz 7 TMG Diensteanbieter haben, soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist, im Rahmen ihrer jeweiligen Verantwortlichkeit für geschäftsmäßig angebotene Telemedien durch technische und organisatorische Vorkehrungen sicherzustellen, dass 1. kein unerlaubter Zugriff auf die für ihre Telemedienangebote genutzten technischen Einrichtungen möglich ist und 2. diese a) gegen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten und b) gegen Störungen, auch soweit sie durch äußere Angriffe bedingt sind, gesichert sind. Vorkehrungen nach Satz 1 müssen den Stand der Technik berücksichtigen. Eine Maßnahme nach Satz 1 ist insbesondere die Anwendung eines als sicher anerkannten Verschlüsselungsverfahrens. 10

11 Wie nähere ich mich dem Cyber-Risiko? Risikomanagement-Prozess Risiko-Identifikation Risiko-Analyse Risiko-Steuerung Risiko-Minimierung Risiko-Transfer 11

12 Was sind meine Kronjuwelen? Wo ist meine Achillesferse? Vertraulichkeit Integrität Verfügbarkeit 12

13 Der Umgang mit Cyber-Kriminalität ist eine aktive Businessentscheidung des Top-Managements! Eine Frage des Risikomanagements Gesetzesgrundlage: Vorstands und Geschäftsführerhaftung 91 Abs. 2 AktG Der Vorstand hat geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden. Gilt für Vorstände und Geschäftsführer gleichermaßen Organhaftung Frühwarnsystem und Organisationsverschulden 13

14 Agenda Einstieg & Grundlagen Was bietet die Deckung? Vertriebsansätze und unser Support 14

15 Ein Beispiel Easy Going GmbH EUR 15 Mio. Umsatz Produzierendes Gewerbe Holzveredelung Online Shop für individualisierbare Brillen Datenverschlüsselung Daten- Phishing Betriebsunterbrechung 15

16 Wie verstehen wir Cyber? Aufbau der Cyber-Versicherung Eigenschaden Drittschaden Krisenhotline Krisenmanagement IT-Forensik Systemwiederherstellung Datenwiederherstellung Betriebsunterbrechung Benachrichtigungskoten Datenschutz- Haftpflicht BDSG Geheimhaltungspflicht Netzwerk- Haftpflicht Weitergabe eines Virus Denial-of-Service auf Dritte PCI Vertragsstrafen 16

17 Was also tun, wenn Sie Opfer eines Cyber-Angriffs werden? 17

18 Spezielle Anforderungen an das Unternehmen Fragen wenn der Plan und das Training fehlen... Was sollen wir den verärgerten Kunden sagen? Was sagt man der Polizei und den Journalisten? Wie gehen wir mit dem Shitstorm bei Facebook und Twitter um? Wer hat jetzt den Hut für welche Maßnahme auf? Und welche Abteilungen und Prozesse sind denn betroffen? Können wir ohne Mail und Fileserver weiterarbeiten? Wurde die Ursache schon gefunden? Welche Risiken haben die Hilfsmaßnahmen? 18

19 I. Der Krisenplan ermöglicht eine strukturierte und verzugsfreie Reaktion auf Cyber-Krisen... Der Krisenplan ist ein reaktives Dokument, dass auf die Bereitstellung einer allgemeinen Reaktionsfähigkeit für unvorhergesehene Ereignisse fokussiert. Dies beinhaltet... Kurze übersichtliche Darstellung der Rahmenanweisungen Beschreibung der Grundsätze, Richtlinien und Verfahrenselemente Regelungen zu Training, Übung und Evaluation 19

20 II.... und beinhaltet alle für die Bewältigung erforderlichen Informationen und Hilfsmittel 1 Allgemeiner Teil Ziele, Alarmierung, Krisendefinition 4 Erstreaktion Checkliste Sofortmaßnahmen 2 Krisenorganisation Rollen, Aufgaben, Schnittstellen 5 Krisenkommunikation Stakeholder, Strategie, Texte 3 Methodik im Krisenstab Führungssystem, Lagearbeit, Prinzipien 6 Anhang Alarm-/ Gebäudepläne, Templates, Kontaktdaten 20

21 I. Jeder Kunde erhält bei Bedarf nach Abschluss der Cyber-Deckung einen Krisenplan von HiSolutions zum richtigen Handeln im Ernstfall Zwei Wege zu Ihrem Cyber-Versicherungsschutz Vertragsabschluss Antragsmodell Individualgeschäft Versicherungsunterlagen Versicherungsunterlagen? Krisenplan Ansprechpartner identifizieren Individueller Krisenplan Krisenübung 21

22 II. Die Krisenhotline Fallbezogene Unterstützung von Experten Hotline Telefonische Erstaufnahme und Bewertung Telefonische Unterstützung Fallabschluss VN Meldung Vor-Ort- Unterstützung, IT-Forensik Kosten- Ausgleich Schadenabteilung Cyber- Krisen- Management Schadenabteilung Experten-Netzwerk (Anwälte, PR, ) 22

23 III. Das Hiscox Cyber Training 23

24 Agenda Einstieg & Grundlagen Was bietet die Deckung? Vertriebsansätze und unser Support 24

25 Vertriebsansätze und unser Support 25

26 Vertriebsansätze Anlassbezogene Vertragsanalyse und Akquisition Jahresgespräche Schadenfälle Cyber-Versicherungen sollten im Rahmen einer Versicherungsvertragsanalyse, oder dem Jahresgespräch angesprochen werden und in einem passenden Kontext präsentiert werden 26

27 Vertriebsansätze Inhaltsbezogen Der interessierte oder desinteressierte IT-Beauftragte Sicherheitstraining Krisenplan Schadenkompetenz HiSolutions Deckungsinhalte einer Cyber-Deckung sollen ergänzend zum operativen Geschäft eingesetzt werden. Bei einer Cyber-Police handelt es sich nicht um eine Schrank- Police 27

28 Unser Support Beitragsfähige Maklerhäuser (z.b. Antragsmodelle bis 5 Mio. EUR Individualquotierungen durch Ihren Sales- Underwriter Vereinfachte Anhaltsquotierungen 28

29 Mit 6 Fragen zum Glück... (1/2) Bis zu einem Jahresumsatz von 5 Mio. EUR

30 Mit 6 Fragen zum Glück... (2/2) Ihre Geschäftstätigkeit umfasst nicht eine der folgenden Sparten/Berufe: Zahlungsabwicklung, Inkassodienstleistungen Agentur für Kredit-Rating, Datensammlung und -speicherung (Hauptgeschäftszweck) Finanzdienstleistungssektor, insbesondere die Vermittlung und Beratung von Versicherungen und Bankprodukten, sowie Vermögensverwaltung Franchisenehmer, Franchisegeber, Direktmarketing, Call Center Produzent und/oder Anbieter von pornografischen Inhalten oder Glücksspiel Behörden und sonstige staatliche Einrichtungen Hersteller von mobilen Applikationen Betreiber von sozialen Netzwerken Sie erwirtschaften derzeit keine direkten Umsätze in U.S.A. oder Kanada Sie betreiben mindestens die folgenden IT-Schutzmaßnahmen: Virenschutz auf allen Servern und Systemen mit aktuellen Virensignaturen Firewallstrukturen an allen Netzübergängen zu externen Netzen Abgestuftes Rechtekonzept mit administrativen Kennungen ausschließlich für IT-Verantwortliche Regelmäßige, (mindestens tägliche) Datensicherung auf separierten Systemen oder Datenträgern Keine Aufsichtsbehörde, staatliche Stelle oder Verwaltungsbehörde hat Klage gegen Sie oder eine mitversicherte Person eingereicht, Ermittlungen eingeleitet oder Auskünfte angefordert, was den Umgang mit sensiblen Daten angeht 3. Sie (einschließlich aller Ihrer rechnergestützten Geräte und Computer) bearbeiten, speichern oder übermitteln im Jahr nicht mehr als Kreditkartendaten und bestätigen hiermit, dass Sie die Standards gemäß PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) einhalten (sofern Kreditkartendaten vorhanden sind) 6. Aus den letzten 5 Jahren sind keine Schäden durch eine Daten- oder Cyberrechtsverletzung, Hacker-Angriff, Denial-of-Service-Angriff oder Cyber-Erpressung bekannt und Ihnen sind auch keine Umstände bekannt die zu einem Cyber-Versicherungsfall führen könnten 30

31 Das neue Hiscox Makler Portal 31

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 16. Mai 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 16. Mai 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Basis Webinar Cyber-Versicherung 16. Mai 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten: Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox

Mehr

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016 Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen 2. März 2016 Ihre Referenten Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox Deutschland Mathias Köppe Senior Consultant HiSolutions AG Agenda 1 Marktsituation

Mehr

Cyber-Großrisiken Das unplanbare Planen 22. Juni 2016

Cyber-Großrisiken Das unplanbare Planen 22. Juni 2016 Cyber-Großrisiken Das unplanbare Planen 22. Juni 2016 Ihre Referenten Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox Deutschland Mathias Köppe Senior Consultant HiSolutions AG Recap des letzten

Mehr

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de Welche Fragen Sie sich stellen sollten: Warum Hiscox der richtige Partner ist: Die Highlights von Cyber Risk Management by Hiscox: Beispiel 1: Datendiebstahl nach

Mehr

4/17/2018. TobiasKnoll. Anton Alt. Linz,

4/17/2018. TobiasKnoll. Anton Alt. Linz, Anton Alt TobiasKnoll Linz, 12.04.2018 1 1 1992 gegründet / 2018 umgegründet Unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Assekuradeur 10 Mitarbeiter/Innen im Innendienst

Mehr

Die neue Cyber-Versicherung Hiscox CyberClear. 21. Februar 2018

Die neue Cyber-Versicherung Hiscox CyberClear. 21. Februar 2018 Die neue Cyber-Versicherung Hiscox CyberClear 21. Februar 2018 Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten: Ole Sieverding Underwriting Manager Cyber Hiscox Deutschland Jann-Christoph

Mehr

Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin. Berlin, den

Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin. Berlin, den Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin Berlin, den 16.05.2017 Cyber Risk Management Inhalt Einstieg Hiscox-Ansatz Mythen & Trends Cyber-Schäden Die Welt im Wandel Es geht erst richtig los...

Mehr

Internetkriminalität wie sich Risiken begrenzen lassen

Internetkriminalität wie sich Risiken begrenzen lassen Hartmut Niederle Renken (Dipl. Kfm.) Geschäftsführer Internetkriminalität wie sich Risiken begrenzen lassen. 17.11.2017 Spezielle Versicherungslösung für Hackerangriffe und Datenverluste 5 Are You Prepared?

Mehr

Cyber Risk Management by Hiscox

Cyber Risk Management by Hiscox Cyber Risk Management by Hiscox promoted by: Unabhängige FinanzDienste, Versicherungsmakler, https://ufd-online.de Tobias Tessartz Underwriting Berufliche Risiken COMMERCIAL LINES Professions and Specialty

Mehr

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu?

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu? Als traditioneller Partner von Immobilienverwaltern und Wohnungsunternehmen entwickeln wir spezielle Versicherungskonzepte für die Wohnungswirtschaft. Dabei stehen Haftungsreduzierung und Arbeitserleichterungen

Mehr

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland Cyberversicherung für den Mittelstand Cyber Security Konferenz am 28.03.2017 Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland I. Entwicklung der unverbindlichen GDV- Musterbedingungen für eine Cyberrisiko- Versicherung

Mehr

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage

Mehr

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs Bedrohungspotenzial und Schäden durch Cyber-Angriffe Mehr als 700 Mio. Schadprogramme (Malware) im Umlauf Schadenhöhe durch Cyberkriminalität

Mehr

Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015

Allianz CyberSchutz. Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie. Allianz 10/2015 Allianz CyberSchutz Versicherung von Datenschutzverletzungen und Risiken der Informationstechnologie Allianz 10/2015 Zitat Robert Mueller Ich bin davon überzeugt, dass es nur zwei Arten von Unternehmen

Mehr

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Versicherungsnehmer: Damaschkestr. 4 10711 Berlin Beratung durch: EITNER Versicherungsmakler Damaschkestr. 4 10711 Berlin Tel.: 030 / 89 09 48 10 Fax: 030 / 89 09

Mehr

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5

Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Risikoerfassung Cyber-Risiken Seite 1/5 Versicherungsnehmer: Beratung durch: ProConsult GmbH Finanz- und Versicherungsmakler Grabenstr. 9 65549 Limburg Tel.: 0 64 31 / 2 59 93 Fax: 0 64 31 / 2 59 96 post@pro-consult.de

Mehr

Spezielle Cyber-Sach- Versicherung für Ärzte. Hiscox Webinar 26. Juli 2017

Spezielle Cyber-Sach- Versicherung für Ärzte. Hiscox Webinar 26. Juli 2017 Spezielle Cyber-Sach- Versicherung für Ärzte Hiscox Webinar 26. Juli 2017 Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Tobias Tessartz Sales Underwriter Berufliche Risiken Hiscox Deutschland Martin

Mehr

Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau

Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau Mittelstand im Visier: Prävention als Schutz vor Cyberrisiken und Datenklau Hannover, 20. März 2015 Unternehmens-IT früher Office

Mehr

"Cyber-Risiken. Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter

Cyber-Risiken. Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter "Cyber-Risiken Kurzvortrag zum NFF-Unternehmerfrühstück am 3.11.2016 03.11.2016 Michael Salzburg, geschäftsführender Gesellschafter 1 Das Fairsicherungsbüro Versicherungsmakler seit 35 Jahren Zusammenarbeit

Mehr

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG Manuel Göke Fachwirt für Versicherungen und Finanzen Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG Cyber-Versicherung Stand 06/2018 Cyber-Risiken Cyber Risiko Risiko der Informationssicherheitsverletzung

Mehr

Hiscox Webinar. Die Entwicklung der IT Industrie und Chancen für den Versicherungsmarkt. 31. Mai 2017 Christoph Kämpf und Marc Thamm

Hiscox Webinar. Die Entwicklung der IT Industrie und Chancen für den Versicherungsmarkt. 31. Mai 2017 Christoph Kämpf und Marc Thamm Hiscox Webinar Die Entwicklung der IT Industrie und Chancen für den Versicherungsmarkt 31. Mai 2017 Christoph Kämpf und Marc Thamm 2 Hiscox Die Entwicklung der IT Industrie und Chancen für den Versicherungsmarkt

Mehr

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Eberswalde, 17. Januar 2018 Ronald Killat, Kundenberater Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda 1

Mehr

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Aachen, 24. März 2017 Dipl.-Ing. Steffen Lehmann Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda

Mehr

Dennes Stapelfeldt Vortrag:

Dennes Stapelfeldt Vortrag: Dennes Stapelfeldt 29.11.2017 Vortrag: Agenda Cyber-Risikolage Schadenbeispiele Haftung nach dem Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG) Cyber-Police / Versicherungslösung Zusammenfassung weitere Vorgehensweise

Mehr

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Cyber-Versicherung Immer da, immer nah. Cyber-Kriminalität ein reales Risiko für jedes Unternehmen Der Begriff Cyber-Kriminalität wird von den meisten unterschätzt.

Mehr

Besser geht immer. - SSL Verschlüsselung - Notwendigkeiten, Hintergründe, Vorteile, Kosten. Sicherheit zum Festpreis.

Besser geht immer. - SSL Verschlüsselung - Notwendigkeiten, Hintergründe, Vorteile, Kosten. Sicherheit zum Festpreis. Besser geht immer. - SSL Verschlüsselung - Notwendigkeiten, Hintergründe, Vorteile, Kosten Sicherheit zum Festpreis. Eine SSL Verschlüsselung bringt klare Vorteile Sicherheit zuerst Durch SSL verschlüsseln

Mehr

Informations-Sicherheits- Management DIN ISO/IEC 27001: einfach und sinnvoll -

Informations-Sicherheits- Management DIN ISO/IEC 27001: einfach und sinnvoll - 2016-04-05_FV_27001 IS-Management.pptx Fachvortrag Informations-Sicherheits- Management DIN ISO/IEC 27001:2015 - einfach und sinnvoll - Keil GmbH www.keil-group.de Fachvortrag Ausgangslage Bedrohung Inhalte

Mehr

Business Security Stage CeBIT Aktuelle Rechtsfragen der IT-Sicherheit

Business Security Stage CeBIT Aktuelle Rechtsfragen der IT-Sicherheit Business Security Stage CeBIT 24.03.2017 Aktuelle Rechtsfragen der IT-Sicherheit Nationale Initiative für Informations- und Internetsicherheit e.v. Selbsthilfeorgansation der Wirtschaft für die Wirtschaft

Mehr

Die Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers Kamen,

Die Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers Kamen, Die Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers Kamen, 14.09.2017 AGENDA: Cyber-Versicherung aus Sicht des Versicherungsnehmers a) Deckungsinhalte einer Cyber-Versicherung b) Auswahl des Maklers

Mehr

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder Cyber Crime Versicherung Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder In Kooperation mit weiteren Tiroler Unternehmen Fiegl & Spielberger GmbH Infinco GmbH

Mehr

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015 BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA It-sa 07.10.2015 Aktivitäten AXA in der Welt der IT Mitglied bei: Kooperationen: Liste weiterer Partner für Prävention und Schadenservice Fachmessen: 2 AXA Versicherung

Mehr

Angriffe aus dem Netz - Tätertypen und deren Vorgehensweisen. Prof. Dr. Dirk Koschützki

Angriffe aus dem Netz - Tätertypen und deren Vorgehensweisen. Prof. Dr. Dirk Koschützki Angriffe aus dem Netz - Tätertypen und deren Vorgehensweisen Prof. Dr. Dirk Koschützki 2. Juni 2016 Zur Motivation Prof. Dr. Dirk Koschützki 2 Zur Motivation Prof. Dr. Dirk Koschützki 3 Zur Motivation

Mehr

Neue Pflicht zu technischorganisatorischen. Vorkehrungen durch 13 Abs. 7 TMG

Neue Pflicht zu technischorganisatorischen. Vorkehrungen durch 13 Abs. 7 TMG Neue Pflicht zu technischorganisatorischen Vorkehrungen durch 13 Abs. 7 TMG RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH koecher@dfn-cert.de Hintergrund IT-Sicherheitsgesetz Am 25.07.2015 in Kraft

Mehr

Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung / Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder

Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung / Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung / Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder Als traditioneller Partner von Immobilienverwaltern und Wohnungsunternehmen entwickeln wir spezielle Versicherungskonzepte

Mehr

Die Datenschutzgrundverordnung verändert alles

Die Datenschutzgrundverordnung verändert alles TeleTrusT-interner Workshop Essen, 29./30.06.2017 Die Datenschutzgrundverordnung verändert alles RA Karsten U. Bartels LL.M. 29./30.06.2017 TeleTrusT-interner Workshop Firmenlogo 1 - IT-Sicherheitsgesetz

Mehr

Cyber-Risiken: Bedrohungslage, Bewältigung und Absicherung

Cyber-Risiken: Bedrohungslage, Bewältigung und Absicherung Als traditioneller Partner von Immobilienverwaltern und Wohnungsunternehmen entwickeln wir spezielle Versicherungskonzepte für die Wohnungswirtschaft. Dabei stehen Haftungsreduzierung und Arbeitserleichterungen

Mehr

CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN. Bochum, 28. Juni 2017

CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN. Bochum, 28. Juni 2017 CYBER-VERSICHERUNG SINN UND UNSINN Bochum, 28. Juni 2017 AGENDA Worum geht es? Inhalt und Aufbau einer Cyber-Versicherung Voraussetzungen und Obliegenheiten Risikobewertung und Schadenerfahrung Dipl.-Ing.

Mehr

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M.

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M. Cyber-Risiken Holger Diefenbach,.M. Cyber-Risiken Pressemeldungen Hoher Schaden: Hackerangriff könnte Sony Hunderte Millionen Dollar kosten 16.04.15 Datenklau Vorsicht, Datendiebe! Mehr als jedes zweite

Mehr

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI Global SE HDI-Platz 1 30659 Hannover Hannover, 12. September 2017 HDI Communications T: +49 511 3747-2022

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

Data Risks / Cyber Risks / Privacy the Lloyd s underwriters perspective

Data Risks / Cyber Risks / Privacy the Lloyd s underwriters perspective Data Risks / Cyber Risks / Privacy the Lloyd s underwriters perspective Jens Krickhahn, Underwriting Manager Technology Media und Telecommunication Hiscox Deutschland Agenda Aus der Presse Rechtlicher

Mehr

Digitale (Un)sicherheit Impulsvortrag & Live Hacking

Digitale (Un)sicherheit Impulsvortrag & Live Hacking Digitale (Un)sicherheit Impulsvortrag & Live Hacking Michael Wiesner, Michael Wiesner GmbH www.michael-wiesner.info Vorstellung Michael Wiesner Navigator für Informationssicherheit im Mittelstand seit

Mehr

Schutz vor Veruntreuung

Schutz vor Veruntreuung Schutz vor Veruntreuung Die Vertrauensschadenversicherung bei Euler Hermes Absicherungskonzepte für Cyber Kriminalität und Vertrauensschäden km Unternehmertag 2016 Rüdiger Kirsch, Head of Claims VSV Köln

Mehr

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen Ergebnisse einer Befragung des Marktforschungsinstituts INNOFACT von 305 Unternehmen im Juni 2018 Cyberrisiken sind für Unternehmen jeglicher Größe

Mehr

Inhalt. 1 Einführung... 1

Inhalt. 1 Einführung... 1 Inhalt 1 Einführung... 1 2 IT-Sicherheitspolicy... 3 2.1 Einordnung der IT-Sicherheitspolicy... 3 2.2 Definition des Geltungsbereichs... 3 2.3 Sicherheitsgrundsätze... 4 2.3.1 Sicherheitsgrundsatz 1: Unternehmensziel...

Mehr

VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN

VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN VERSICHERUNG VON DATENSCHUTZVERLETZUNGEN It-sa, 08.10.2015 Cyber-Risiken Angriff auf Traveltainment Ein Fallbeispiel Was war passiert? April 2013: zielgerichteter Angriff auf Booking Engine der Amadeus-Tochter

Mehr

Management operationaler IT- und Prozess-Risiken

Management operationaler IT- und Prozess-Risiken Karlheinz H. W. Thies Management operationaler IT- und Prozess-Risiken Methoden für eine Risikobewältigungsstrategie 4u Springer 1 Einführung 1 2 IT-Sicherheitspolicy 3 2.1 Einordnung der IT-Sicherheitspolicy

Mehr

Beazley Cyber. Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige Cyber-Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung

Beazley Cyber. Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige Cyber-Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige -Versicherung mit Dienstleistungen zur Schadenverhütung und Schadenminderung Beazley Breach Response (BBR) ist eine einzigartige -Versicherung mit Dienstleistungen

Mehr

D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun?

D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun? D&O und Vertrauensschadenversicherung Was bleibt im Kontext mit Cyber-Risiken noch zu tun? AVW Wohnungswirtschaftliche Versicherungstagung, 12.10.2017, Hamburg, Julia Bestmann Schnittmengenbetrachtung

Mehr

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG IST IHR UNTERNEHMEN BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyber+ Das Plus für Ihre IT-Sicherheit www.hdi.global Bei immer vielfältigeren

Mehr

Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich.

Informationsveranstaltung Digitalisierung im KMU Herzlich willkommen. Zusammen erfolgreich. Informationsveranstaltung "Digitalisierung im KMU" Herzlich willkommen Zusammen erfolgreich. Umgang mit dem IT Risiko Patrick Schmid, Dacor Informatik AG Zusammen erfolgreich. Dacor Informatik AG Patrick

Mehr

Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung. Gestern Theorie, heute Praxis. AssCompact Gewerbe-Symposium Allianz

Allianz CyberSchutz. Die Cyberversicherung. Gestern Theorie, heute Praxis. AssCompact Gewerbe-Symposium Allianz Die Cyberversicherung Gestern Theorie, heute Praxis AssCompact Gewerbe-Symposium 2017 Allianz Überblick 1 Das Cyber-Risiko - Allianz Risk-Barometer 2017 - Cyber-Kriminalität - Beispiele für Angriffe 2

Mehr

Informatiksteuerungsorgan Bund ISB Nachrichtendienst des Bundes NDB Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI.

Informatiksteuerungsorgan Bund ISB Nachrichtendienst des Bundes NDB Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI. Informatiksteuerungsorgan Bund ISB Nachrichtendienst des Bundes NDB Aktuelle Bedrohungen und Herausforderungen Marc Henauer Finance 2.0, 21. Mai 2014 Agenda 1. Die aktuelle Bedrohungslage 2. Der Paradigmawechsel

Mehr

CYBER-RISIKEN UND DATENSICHERHEIT

CYBER-RISIKEN UND DATENSICHERHEIT CYBER-RISIKEN UND DATENSICHERHEIT HAFTUNG, SCHADENBEISPIELE & RISIKOMANAGEMENT MAGDEBURG, 22. FEBRUAR 2017 Marc Heitmann Head of Cyber-Risk Practice Marsh GmbH, Leipzig Aus der Praxis Warum sind Cyber-Risiken

Mehr

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Bochum, 21. März 2018 Ihr Referent heute Dipl.-Ing. Dirk Kalinowski Senior Produktmanager Cyber AXA Versicherung AG, Köln 2 Agenda Situation der Cyber-Versicherung

Mehr

RM vs. ISMS. Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement. it-sa, 8. Oktober Seite 1 AXA Konzern AG

RM vs. ISMS. Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement. it-sa, 8. Oktober Seite 1 AXA Konzern AG RM vs. ISMS Integration von IT-Risiken in das ganzheitliche Risikomanagement it-sa, 8. Oktober 2013 Seite 1 Inhalt 1. Neuartige IT-Risiken 2. Risikomanagementprozess 3. Bedrohungsanalyse 4. Business Impact

Mehr

Pragmatischer Umgang mit den wandelnden Anforderungen in KMU

Pragmatischer Umgang mit den wandelnden Anforderungen in KMU Pragmatischer Umgang mit den wandelnden Anforderungen in KMU EU-Datenschutz-Grundverordnung, Safe Harbor und das IT-Sicherheitsgesetz Tim Hoffmann 20. April 2016 Bochum IT-Trends Sicherheit Referent Tim

Mehr

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek,

Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall. Achim Fischer-Erdsiek, Cyber-Versicherung Die finanzielle Firewall Achim Fischer-Erdsiek, Nordwest Assekuranzmakler Über uns Inhabergeführter Versicherungsmakler Standorte in Bremen, Hamburg, Hannover, Kiel und Oldenburg Mehr

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

5. SWS Security Forum Internet- und Cybercrime gefährden ganze Unternehmen Welche Risiken können versichert werden?

5. SWS Security Forum Internet- und Cybercrime gefährden ganze Unternehmen Welche Risiken können versichert werden? 5. SWS Security Forum Internet- und Cybercrime gefährden ganze Unternehmen Welche Risiken können versichert werden? 29./30.03.2017 Platzhalter für Foto Kompetenzen Risikomanagement Diese Kompetenzen bündelt

Mehr

Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity

Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity Cyber SECURITY@Deutsche Telekom Thomas Tschersich, SVP Group Cyber- and Datasecurity BEISPIELE WELTWEIT ERFOLGREICHER CYBER- ANGRIFFE JEDES UNTERNEHMEN IST EIN MÖGLICHES OPFER Diverse Rechner von internen

Mehr

Cyberrisiko Cybersicher

Cyberrisiko Cybersicher Cyberrisiko Cybersicher Neue informationstechnische Bedrohungen verändern die Welt Informationstechnik ist heutzutage allgegenwärtig wenn wir den Umgang mit anderen Menschen pflegen ebenso wie bei der

Mehr

Maritime Cyber Risk Management Seeschifffahrtssicherheitskonferenz 2017

Maritime Cyber Risk Management Seeschifffahrtssicherheitskonferenz 2017 Maritime Cyber Risk Management Seeschifffahrtssicherheitskonferenz 2017 Christian Hemminghaus Fraunhofer FKIE Cyber Analysis & Defense 08. November 2017 istock/zmeel istock 1 Fraunhofer FKIE Fraunhofer-Institut

Mehr

IT-Sicherheit für KMUs

IT-Sicherheit für KMUs Quelle: fotolia Schutzschilde aufbauen und aufrechterhalten EDV-Sachverstand.nrw IHK Duisburg 30.11.2016 1 Ihr Referent Inhaber Ing.-Büro DaTeCom IT-Sicherheitsbeauftragter Cyber-Security-Consultant Datenschutzbeauftragter

Mehr

CYBER KRIMINALITÄT. und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater

CYBER KRIMINALITÄT. und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater CYBER KRIMINALITÄT und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater Zürich, 07. November 2017 Sonja Stirnimann Dipl. Wirtschaftsprüferin Internat. Executive MBA FSI HSG Certified Fraud Examiner Wirtschaftsmediatorin

Mehr

Herzlich Willkommen. IT-Sicherheit im Unternehmen. zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1

Herzlich Willkommen. IT-Sicherheit im Unternehmen. zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1 Herzlich Willkommen IT-Sicherheit im Unternehmen zeptrum Dr. Adamsen PartG mbb WPG/StBG 1 Was ist IT-Sicherheit Sicherheit von Informationstechnik hat zwei Ausprägungen Funktionssicherheit (safety) Informationssicherheit

Mehr

DSGVO für Einkaufsstraßenvereine. keep it small and

DSGVO für Einkaufsstraßenvereine. keep it small and DSGVO für Einkaufsstraßenvereine keep it small and simple Checkliste 1. Ermittlung des Ist-Zustandes 2. Erstellung eines Datenverarbeitungsverzeichnisses 3. Update für Verträge (Beitrittserklärungen und

Mehr

VDVM Regionalkreistagung - Cyber-Sicherheit -

VDVM Regionalkreistagung - Cyber-Sicherheit - VDVM Regionalkreistagung - Cyber-Sicherheit - Folie 2 Cyberrisiko Bedrohung oder Hysterie? 1. Risikosituation: Schäden, Kosten, Fragen 2. Deckungsinhalte der Cyberpolicen 3. VDVM-Police für Maklerrisiken

Mehr

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER.

WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. WIR SIND INNOVATIONS- BEGLEITER. GUT GESCHÜTZT GEGEN DIE RISIKEN DER DIGITALEN VERNETZUNG IST IHR UNTERNEHMEN BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT. Cyber+ Das Plus für Ihre IT-Sicherheit www.hdi.global Bei immer vielfältigeren

Mehr

CYBERRISIKEN - VERANTWORTUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

CYBERRISIKEN - VERANTWORTUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG CYBERRISIKEN - VERANTWORTUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UNTERNEHMERABEND VR-BANK RHEIN-ERFT EG BRÜHL, 11.5.2017 RA FAITR FAArbR Prof. Klaus Gennen Telefon: +49 221 55400-170 E-Mail: klaus.gennen@llr.de LLR Legerlotz

Mehr

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT

Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT Versicherung von Cyber-Risiken für KMU CYBER PROTECT Mai 2017 Akad.Vkfm. Manfred Kargl 1 Begriffsbestimmung Cyber Crime Cyber Crime im engeren Sinne: (Gegenstand von Cyber Protect) Bezeichnet Straftaten,

Mehr

CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN. 12. IT-Trends Sicherheit Bochum,

CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN. 12. IT-Trends Sicherheit Bochum, CYBER-RISIKEN ERKENNEN BEWERTEN - VERSICHERN 12. IT-Trends Sicherheit Bochum, 20.04.2016 Wie betrifft Cyber-Risiko Unternehmen? Welche IT- und Cyber-Risiken sind für ein Unternehmen heute besonders relevant?

Mehr

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Kurzer Überblick Vorstellung Elektronik passend absichern Die richtigen Gefahren Der richtige Wert

Mehr

Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen. 18 Juli 2017

Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen. 18 Juli 2017 Was tun, wenn es ernst wird? Bewältigung von Notfallsituationen 18 Juli 2017 Warum Notfälle, Krisen entstehen Swiss Cheese Model by James T.Reason Page 2 Normative Grundlagen und good practise Empfehlungen

Mehr

IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN

IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN IT-SECURITY INSIDE # 18 SINN UND UNSINN VON CYBER-VERSICHERUNGEN Melanie Koller, Legal Counsel Cyber Risk, Kessler & Co AG Zürich, 29. Mai 2018 MIT SICHERHEIT VORAUS. CYBER RISK UND DER FAKTOR MENSCH Kriminelle

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO Stand: Juni 2017 Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 wird sich der Datenschutz

Mehr

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen

Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen 03. August 2017 Cyber-Alarm 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten schützen j Allgemein Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Folgen eines Cyber- Angriffs. Aber eben dieses mangelnde Risikobewusstsein macht

Mehr

Cyber-Deckung für Kommunen und kommunale Betriebe. SV Kommunal 2018

Cyber-Deckung für Kommunen und kommunale Betriebe. SV Kommunal 2018 Cyber-Deckung für Kommunen und kommunale Betriebe SV Kommunal 2018 Was funktioniert heute noch ohne Computer?! Jede Sekunde treten 8 neue Nutzer dem Internet bei! Jeden Tag gibt es 30.000 neue infizierte

Mehr

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Cyber defense ZKI Frühjahrstagung 2016 Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Gezielte Cyber Angriffe Professionalisierung der Angreifer vom Hobby zur organisierten Kriminalität Hot Topics Spionage

Mehr

VdS 3473 Informationssicherheit für KMU

VdS 3473 Informationssicherheit für KMU T.I.S.P. Community Meeting Frankfurt a.m., 10. - 11.11.2016 VdS 3473 Informationssicherheit für KMU Michael Wiesner Michael Wiesner GmbH Michael Wiesner Informationssicherheit seit 1994 Berater, Auditor,

Mehr

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN

IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT IHRE SORGEN MÖCHTEN WIR HABEN Cyber Risk Business Sicherheit für Ihr IT-System IHR NETZ HAT DOPPELTEN BODEN UNSER CYBER PROTECT Das CYBER CENTER hilft. 24 Stunden, 7 Tage die Woche unter 050 350 355. Mit dem Drei-Stufen-Support. IHRE

Mehr

Absicherung von Cyber-Risiken

Absicherung von Cyber-Risiken Aon Risk Solutions Cyber Absicherung von Cyber-Risiken Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den realen Gefahren in der virtuellen Welt. Daten sind Werte Kundenadressen, Verkaufszahlen, Produktionsabläufe,

Mehr

Informationssicherheit für den Mittelstand

Informationssicherheit für den Mittelstand Informationssicherheit für den Mittelstand Herzlich Willkommen Stefan Ohlmeyer IT-Architekt sohlmeyer@sievers-group.com Tel: 05419493-0 Agenda Informationssicherheit für den Mittelstand Stefan Ohlmeyer

Mehr

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Ihr PROVINZIAL Schutzschild

Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Ihr PROVINZIAL Schutzschild Sicherheit vor den Folgen von Cyberkriminalität Ihr PROVINZIAL Schutzschild Wolfgang Henkes Direktionsbevollmächtigter Marktbearbeitung Kommunen / Sparkassen / Kirchen Provinzial Nord Brandkasse Aktiengesellschaft

Mehr

Karsten U. Bartels LL.M. 5. DFN-Konferenz Datenschutz, Hamburg //

Karsten U. Bartels LL.M. 5. DFN-Konferenz Datenschutz, Hamburg // IT-Sicherheitsrecht für Anbieter von Telemedien Neue Anforderungen des Telemediengesetzes und der Datenschutzgrundverordnung sowie Auswirkungen der NIS-Richtlinie Karsten U. Bartels LL.M. 5. DFN-Konferenz

Mehr

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008 Steffen Sinn Versicherung & Finanzen Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008 Seehausstr. 7 75233 Tiefenbronn Schwerpunktagentur Unternehmenskunden / bav / bkv Zusammenarbeit mit

Mehr

NEU: Online Shops by Hiscox Die modulare Allround-Versicherung für Onlineshop-Betreiber. 31. Mai 2016

NEU: Online Shops by Hiscox Die modulare Allround-Versicherung für Onlineshop-Betreiber. 31. Mai 2016 NEU: Online Shops by Hiscox Die modulare Allround-Versicherung für Onlineshop-Betreiber 31. Mai 2016 Herzich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten Marc Thamm Product Head Technology, Media, Telecommunication

Mehr

Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt.

Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de. Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. Helvetia Business Cyber-Versicherung helvetia.de Cyber-Risiken. IT gehackt. Gedeckt. Helvetia Business Cyber-Versicherung. Umfassend geschützt vor Cyber-Risiken. Die Digitalisierung beeinflusst die heutigen

Mehr

IT-Sicherheit & Recht. Ein Update

IT-Sicherheit & Recht. Ein Update IT-Sicherheit & Recht Ein Update Rechtsanwältin und Fachanwältin IT-Recht Dr. Astrid Auer-Reinsdorff 04.03.2016 RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff 1 Update 1. Digitaler Binnenmarkt 2. Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Risikomanagement vs. Krisenmanagement. Krisenmanagement Air Berlin

Risikomanagement vs. Krisenmanagement. Krisenmanagement Air Berlin Prävention sowie Maßnahmen im Katastrophenfall Entwicklung Air Berlin Risikomanagement vs. Krisenmanagement Krisenmanagement Air Berlin Gefahren durch Pandemie Entwicklung Air Berlin Gründung 1978 als

Mehr

Hauke Kästing IT-Security in der Windindustrie

Hauke Kästing IT-Security in der Windindustrie Hauke Kästing 09.11.2017 IT-Security in der Windindustrie IT-Security in der Windindustrie Agenda IT-Security Angriffe Absicherung Dienstleistungen Fragen & Austausch IT-Security Begriffserklärung Viele

Mehr

Aufgepasst IT-Leiter! Kennen Sie Ihre Pflichten aus der neuen EU DSGVO?

Aufgepasst IT-Leiter! Kennen Sie Ihre Pflichten aus der neuen EU DSGVO? Aufgepasst IT-Leiter! Kennen Sie Ihre Pflichten aus der neuen EU DSGVO? Seite 1 von 14 Datenschutz mit Augenmaß Vorstellung Robert F. Krick Seite 2 von 14 WORUM GEHT ES HEUTE? Um die neue EU-Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Technisch-organisatorische Maßnahmen

Technisch-organisatorische Maßnahmen Technisch-organisatorische Maßnahmen 1. Vertraulichkeit (Art. 32 Abs. 1 lit. b DS-GVO) Zutrittskontrolle Kein unbefugter Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen, z.b.: Magnet- oder Chipkarten, Schlüssel,

Mehr

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen Cyber-Versicherung Cyber-Risiken und Versicherungslösungen 05.09.2017/ IHK Aachen Agenda Cyber-Risiken und Versicherungslösungen Einführung und Cyber-Risiko Schadenbeispiele 1 2 3 4 Deckungsbausteine von

Mehr

Anton Alt, Akad. Vkfm.

Anton Alt, Akad. Vkfm. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen Anton Alt, Akad. Vkfm. Graz, 27. Februar 2018 1 q 1992 gegründet q Unabhängiger Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten q Assekuradeur q

Mehr

Cybersicherheit im Sektor Wasser. Silke Bildhäuser, B.Sc. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Cybersicherheit im Sektor Wasser. Silke Bildhäuser, B.Sc. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Cybersicherheit im Sektor Wasser Silke Bildhäuser, B.Sc. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 04.07.2017 Agenda 1.Cybersicherheit Was genau ist das? 1.Schutzziele Wie kann Informationssicherheit

Mehr