Cyber-Risiken: Bedrohungslage, Bewältigung und Absicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cyber-Risiken: Bedrohungslage, Bewältigung und Absicherung"

Transkript

1 Als traditioneller Partner von Immobilienverwaltern und Wohnungsunternehmen entwickeln wir spezielle Versicherungskonzepte für die Wohnungswirtschaft. Dabei stehen Haftungsreduzierung und Arbeitserleichterungen im Fokus. Cyber-Risiken: Bedrohungslage, Bewältigung und Absicherung

2 Aufbau der Cyber-Versicherung Drittschaden Datenschutzhaftpflicht Netzwerkhaftpflicht Eigenschaden Systemwiederherstellung Datenwiederherstellung Betriebsunterbrechung Benachrichtigungskosten Vertragsstrafen Service Leistungen Krisenplan Krisenhotline Krisenmanagement IT-Forensik Rechtsberatung PR-Beratung Sicherheitsverbesserungen Mitarbeiter-Webinar Pantaenius 2

3 Unsere Partner HISCOX und HiSolutions AG Verzicht auf vertragliche Obliegenheiten, z.b. Obliegenheit Stand der Technik Kostenfreier Krisenmanagementplan und Direktkontakt zum Krisenberater 25% Bündelnachlass bei Kombination mit einer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Erweiterungen durch Zusatzbausteine möglich, z.b. Cyber-Diebstahl von Treuhandgeldern bis EUR Exklusive Vorteile für DDIV-Mitglieder: Erhöhung der Entschädigungsgrenze für Cyber-Diebstahl bis EUR 5% Sondernachlass Antragsstellung mit nur 3 Risikofragen Handlungsempfehlungen zur Schadenprävention Pantaenius 3

4 Mythen und gefährliches Halbwissen Ich habe meine Daten an einen externen Dienstleister ausgelagert, deshalb trage ich keine Verantwortung. Mein Unternehmen ist viel zu klein. Hacker interessieren sich doch nur für Großkonzerne. Wir haben eine sehr gute IT-Abteilung, die Störungen immer schnell im Griff hat. Cyber ist ein Thema für unsere IT-Abteilung. Damit muss ich mich in der Geschäftsführung nicht auch noch beschäftigen. Eine Bedrohung von Innen gibt es bei uns nicht. Ich kann mich zu 100% auf meine Mitarbeiter verlassen Pantaenius 4

5 Cyber-Risiken: Bedrohungslage, Bewältigung und Absicherung DÜSSELDORF, Frank Rustemeyer 5

6 ÜBER HISOLUTIONS ÜBER MICH HiSolutions AG 1992 gegründet gründergeführt und unabhängig Hauptsitz Berlin, Standorte in Köln, Frankfurt und München > 100 Mitarbeiter fokussierter Beratungsspezialist für Cybersecurity und Notfallmanagement über 300 Kunden in D/A/CH Partner der Hiscox-Versicherung für das Cyber-Krisenmanagement Frank Rustemeyer Dipl.-Wirtschaftsinformatiker BSI-lizenzierter Auditteamleiter für ISO auf der Basis von IT-Grundschutz BSI-zertifizierter IS-Revisor ISACA Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) Lehrtätigkeit an der TU Berlin und der Frankfurt School of Management and Finance 6

7 Lagebild Cybercrime 7

8 Vorfälle weltweit Quelle: 8

9 Typisierung von Cyber-Angriffen Ungerichtet Automatisierter Angriff Breite Streuung Mal sehen, wo wir durchkommen Gerichtet Konkretes Ziel Verschiedene Angriffswege Mal sehen, wie wir durchkommen Schadsoftware von der Stange Phishing interne Manipulation (d)dos Rechenzeitdiebstahl Netz- Infiltration 9

10 Ungerichtete Angriffe Schadsoftware Verteilung per Ausnutzung von Browser-Schwachstellen beim Surfen Motivation Kryptotrojaner Lösegelderpressung durch Verschlüsselung Spam-Versand Aufbau von Bot-Netzen Identitätsdiebstahl Bewährte Gegenstrategien mit alten und neuen Problemen Virenschutz i. d. R. mit einigen Tagen Versatz Patch-Management immer kürzere Zeitfenster, Altsysteme Awareness Dauerherausforderung, aber zunehmende Grundsensibilisierung 10

11 Gerichtete Angriffe Klassische Kriminalität durch Innentäter, IT als neues Tatmittel Manipulation von Daten und Dokumenten Missbrauch von Berechtigungen Ausspähen interner Informationen Cyber-Mobbing Bei der Aufklärung der Vorfälle hat die Beweisbarkeit besondere Bedeutung. 11

12 Typische Angriffswege in Unternehmen CYBER-ANGRIFFE Web People Hardware Vulnerable Systems/ Applications 12 HiSolutions 2014

13 Von: An: Subject: AW: Update Patentklagen Anbei die gewünschte Liste; bitte nicht weiterreichen. Gruß, Sehr gezielte Angriffe auf einzelne Anwender Kaum technisches Know-how erforderlich Einziger wirksamer Schutz: Aufgeklärte und ausgebildete Mitarbeiter 13 HiSolutions 2014

14 Hardware Infektion über USB-Geräte USB-Sticks, SD-Karten Smartphones, MP3-Player Tastaturen und Mäuse Schnüffelhardware Keylogger Screengrabber Bequem online bestellen mit deutscher Gebrauchsanleitung 14 HiSolutions 2014

15 Software- und Konfigurationsfehler Klassische Schwachstellen finden sich immer noch in vielen Anwendungen: SQL-Injections Ungesicherte Schnittstellen Ungenutzte Test- und Debugging-Funktionen in produktiven Systemen Schwache Passwörter HiSolutions- Schwachstellenreport : Einstufung der jeweils am höchsten bewerteten gefundenen Schwachstelle pro durchgeführtem Sicherheitstest in den letzten fünf Jahren 15 HiSolutions 2014

16 Web Alle verbreiteten Browser sind regelmäßig betroffen: Internet Explorer, Firefox, Chrome Angriffe nicht mehr nur über Schmuddelseiten, sondern z. B. auch über Werbebanner Plugins, Active-X-Controls Flash, Silverlight Java PDF Medien (Codecs) Proprietäre Plugins und Angriffe gegen den Nutzer Ausführbare Downloads 16 HiSolutions 2014

17 Mensch Februar 2015 FBI 2016 zu den letzten drei Jahren: Fälle 2,7 Mrd. US$ Quelle: ker/meldung/phishing- Manager-ueberweist-17- Millionen-Dollar-an- Internetbetrueger html 17 HiSolutions 2014

18 Antivirus ist tot. (Brian Dye, Symantec, Mai 2014) Ein vollständig wirksamer Schutz gegen Cyber-Angriffe ist heute nicht mehr erreichbar. Neben der Prävention tritt daher die Erkennung von Angriffen als wichtige Aufgabe des Sicherheitsmanagements Eine Erkennung setzt voraus: aufmerksame Mitarbeiter, aktuelle Schutzsysteme mit Erfassung und Auswertung sicherheitsrelevanter Ereignisse, ein aktives Sicherheitsmanagement

19 Schnelle Hilfe Diese Hotline erreicht unser Cyber-Response-Team oder eine Messagebox, die hinterlassene Nachrichten an das Team verteilt. Wir rufen zeitnah zurück! Bitte die Hotline nur für Schadensfälle verwenden! HiSolutions- Hotline- Nummer:

20 Response-Prozess Hotline Telefonische Erstaufnahme und Bewertung Telefonische Unterstützung Fallabschluss VN Meldung Vor-Ort- Unterstützung, IT-Forensik Kosten- Ausgleich Schadenabt. Cyber- Krisen- Management Schadenabt. Experten-Netzwerk (Anwälte, PR, ) 20

21 Was tun im Fall der Fälle? Abwägung Beweissicherung Angriffe, bei denen ein Täter ermittelbar ist (interne Angriffe oder interne Mitwirkung), und bei denen eine zivil-, straf- oder arbeitsrechtliche juristische Auseinandersetzung Folgen kann Eindämmung und Schadensbegrenzung Angriffe, die noch laufen, oder bei denen eine Wiederholung droht 21

22 IT-Forensik Elektronische Spurensicherung Gerichtsfeste Aufbereitung von Beweisen Rekonstruktion von Angriffen und Angriffswegen Einsatz von Spezialhardware und Software IT-Forensik ist besonders wichtig, wenn Aussicht auf Ermittlung eines Täters besteht; insbesondere bei Beteiligung eigener Mitarbeiter

23 Fazit Die Bedeutung der Cyber-Security für Unternehmen nimmt weiter zu auch für kleine Organisationen Prävention ist wichtig bietet aber keinen vollständigen Schutz Im Ernstfall ist man besser vorbereitet mit einem Krisenplan mit einem starken Partner. 23

24 HISOLUTIONS BEDANKT SICH FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT HiSolutions AG Bouchéstraße Berlin

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen?

Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox. Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Cyber Risk Management by Spiegel & Pohlers und Hiscox Warum muss sich heute jedes Unternehmen mit Cyber Risks beschäftigen? Unternehmen, die in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Wirtschaftsspionage

Mehr

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu?

Die Haftungsrisiken des Verwalters und die verpflichtende Berufshaftpflichtversicherung - was kommt auf die Unternehmen zu? Als traditioneller Partner von Immobilienverwaltern und Wohnungsunternehmen entwickeln wir spezielle Versicherungskonzepte für die Wohnungswirtschaft. Dabei stehen Haftungsreduzierung und Arbeitserleichterungen

Mehr

Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung / Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder

Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung / Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder Pflichtversicherung gemäß Zugangsvoraussetzung / Vorteile der Rahmenverträge für VNWI-Mitglieder Als traditioneller Partner von Immobilienverwaltern und Wohnungsunternehmen entwickeln wir spezielle Versicherungskonzepte

Mehr

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016

Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen. 2. März 2016 Webinar Cyber-Risiken das Unplanbare Planen 2. März 2016 Ihre Referenten Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox Deutschland Mathias Köppe Senior Consultant HiSolutions AG Agenda 1 Marktsituation

Mehr

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt?

Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Cyber-Risiken: Welche Absicherungsoptionen bietet der Versicherungsmarkt? Eberswalde, 17. Januar 2018 Ronald Killat, Kundenberater Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda 1

Mehr

BSI IT-Grundschutz in der Praxis

BSI IT-Grundschutz in der Praxis BSI IT-Grundschutz in der Praxis Die Maßnahme ist schon fast umgesetzt, Erfahrungen aus dem Alltag eines Beraters Daniel Jedecke Managing Consultant 1 Agenda 1 Vorstellung 2 BSI IT-Grundschutz 3 Herausforderungen

Mehr

Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin. Berlin, den

Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin. Berlin, den Cyber Risk Management Präsentation DEHOGA Berlin Berlin, den 16.05.2017 Cyber Risk Management Inhalt Einstieg Hiscox-Ansatz Mythen & Trends Cyber-Schäden Die Welt im Wandel Es geht erst richtig los...

Mehr

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de

CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de CYBER RISK MANAGEMENT by Hiscox hiscox.de Welche Fragen Sie sich stellen sollten: Warum Hiscox der richtige Partner ist: Die Highlights von Cyber Risk Management by Hiscox: Beispiel 1: Datendiebstahl nach

Mehr

Auf Nummer Sicher im Netz -

Auf Nummer Sicher im Netz - Auf Nummer Sicher im Netz - Neue Medien als Thema für den Unterricht Anke Gaul, BSI Information und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit Düsseldorf, 24.September 2008 Anke Gaul September 2008 Folie 1 Das

Mehr

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen

Cyber Security 4.0. Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Cyber Security 4.0 Aktuelle Angriffs- Methoden & Gegenmaßnahmen Michael Hochenrieder Senior Information Security Consultant HvS-Consulting AG Einige prominente Fälle Restricted: for project use only 2

Mehr

Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001

Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001 Strukturierte Verbesserung der IT-Sicherheit durch den Aufbau eines ISMS nach ISO 27001 IT-Mittelstandstag Hochschule Esslingen 29. November 2017 DRIVING THE MOBILITY OF TOMORROW Kurzvorstellung Studium

Mehr

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer

Cyber defense. ZKI Frühjahrstagung Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Cyber defense ZKI Frühjahrstagung 2016 Frankfurt (Oder), 8. März 2016 Dr. Bernd Eßer Gezielte Cyber Angriffe Professionalisierung der Angreifer vom Hobby zur organisierten Kriminalität Hot Topics Spionage

Mehr

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen

Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen Ergebnisse einer Befragung des Marktforschungsinstituts INNOFACT von 305 Unternehmen im Juni 2018 Cyberrisiken sind für Unternehmen jeglicher Größe

Mehr

Cyber Risk Management by Hiscox

Cyber Risk Management by Hiscox Cyber Risk Management by Hiscox promoted by: Unabhängige FinanzDienste, Versicherungsmakler, https://ufd-online.de Tobias Tessartz Underwriting Berufliche Risiken COMMERCIAL LINES Professions and Specialty

Mehr

ANGEMESSENE INFORMATIONS- SICHERHEIT WENIGER IST MEHR

ANGEMESSENE INFORMATIONS- SICHERHEIT WENIGER IST MEHR ANGEMESSENE INFORMATIONS- SICHERHEIT WENIGER IST MEHR 26.11.2015, 2. Kölner IT-Security-Konferenz Michael Haack WARUM MACHEN WIR INFORMATIONSSICHERHEIT? Ein Kunde fordert eine Zertifizierung Berater haben

Mehr

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken

Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Risiken in der virtuellen Welt: Effektive Absicherungsmöglichkeiten von Cyber Risiken Aachen, 24. März 2017 Dipl.-Ing. Steffen Lehmann Ein Unternehmen der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH Agenda

Mehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gefahrenabwehr - Threat Intelligence NRW-Sicherheitstag, 2.12.15 Dipl.-Inform. Norbert Friederichs, Vorstand Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Einordnung von Threat Intelligence (Die Unsicherheitspyramide)

Mehr

Cybercrime aus polizeilicher Sicht

Cybercrime aus polizeilicher Sicht Cybercrime aus polizeilicher Sicht Bedrohungslage und Phänomene Eric Fischer, Kriminalkommissar Agenda Rolle der Polizei? Phänomene und Trends Was können Unternehmen tun? Rolle der Polizei bei Cybercrime?

Mehr

Angriffe aus dem Netz - Tätertypen und deren Vorgehensweisen. Prof. Dr. Dirk Koschützki

Angriffe aus dem Netz - Tätertypen und deren Vorgehensweisen. Prof. Dr. Dirk Koschützki Angriffe aus dem Netz - Tätertypen und deren Vorgehensweisen Prof. Dr. Dirk Koschützki 2. Juni 2016 Zur Motivation Prof. Dr. Dirk Koschützki 2 Zur Motivation Prof. Dr. Dirk Koschützki 3 Zur Motivation

Mehr

eco Cybersicherheit ein Bild zur Lage der Nation und zu Windows 10

eco Cybersicherheit ein Bild zur Lage der Nation und zu Windows 10 eco Cybersicherheit ein Bild zur Lage der Nation und zu Windows 10 Markus Schaffrin eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v it-sa Nürnberg, 7. Oktober 2015 eco Wir gestalten das Internet Gründung:

Mehr

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs

VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs VHV CYBERPROTECT Marek Naser, Matthias Werner, Dr. Vladimir Petrovs Bedrohungspotenzial und Schäden durch Cyber-Angriffe Mehr als 700 Mio. Schadprogramme (Malware) im Umlauf Schadenhöhe durch Cyberkriminalität

Mehr

Aktuelle IT-Sicherheitslage

Aktuelle IT-Sicherheitslage Aktuelle IT-Sicherheitslage Ein paar Cyber-Vorfälle... Dirk Häger conhit Herausforderung Lageerkundung und Lagebewertung Subjektivität Fehleinschätzung Täuschung Dirk Häger conhit Seite 2 Allianz Risk

Mehr

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 16. Mai 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 16. Mai 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Basis Webinar Cyber-Versicherung 16. Mai 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten: Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox

Mehr

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer

Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer Moderne APT-Erkennung: Die Tricks der Angreifer CeBIT 2016, 16.03.2016 Ihr Referent: Dominique Petersen petersen [at] finally-safe.com Halle 6, Stand G30 Agenda Wer ist finally safe? Advanced Persistent

Mehr

Daniel Schalberger, SySS GmbH 1. Typische Schwachstellen im Online-Handel, Prävention. Dipl. Inform. Daniel Schalberger, Syss GmbH

Daniel Schalberger, SySS GmbH 1. Typische Schwachstellen im Online-Handel, Prävention. Dipl. Inform. Daniel Schalberger, Syss GmbH 11.12.2012 Daniel Schalberger, SySS GmbH 1 LIVE-HACKING, Typische Schwachstellen im Online-Handel, Prävention Dipl. Inform. Daniel Schalberger, Syss GmbH 11.12.2012 Daniel Schalberger, SySS GmbH 2 Daniel

Mehr

Webinar: UC-Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen? Kein Problem!

Webinar: UC-Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen? Kein Problem! Webinar: UC-Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen? Kein Problem! Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Falls Sie keinen Ton empfangen sollten, wählen Sie sich bitte per Telefon unter folgenden

Mehr

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda Einheitliches, sicheres und konformes digitales Arbeitsplatzmanagement Aktuelle Herausforderungen Security Management

Mehr

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen aus Sicht der Hersteller

IT-Sicherheit im Gesundheitswesen aus Sicht der Hersteller IT-Sicherheit im Gesundheitswesen aus Sicht der Hersteller Christoph Isele Senior Solution Designer 27. April 2017; conhit Kongress Cerner leistet einen Beitrag zur systemischen Verbesserung einer vernetzten

Mehr

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER

SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE SIE SIND SICHER WEN...?...betrifft Informationssicherheit (Schutz von IT und Informationen) Sicherheit und Datenschutz in der Informationstechnologie geht uns

Mehr

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding

Basis Webinar Cyber-Versicherung. 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Basis Webinar Cyber-Versicherung 25. Januar 2017 Robert Dallmann und Ole Sieverding Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten: Ole Sieverding Product Head Cyber & Data Risks Hiscox

Mehr

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss

Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Cyber-Versicherungen Was man dazu wissen muss Bochum, 21. März 2018 Ihr Referent heute Dipl.-Ing. Dirk Kalinowski Senior Produktmanager Cyber AXA Versicherung AG, Köln 2 Agenda Situation der Cyber-Versicherung

Mehr

Sind Sie (sich) sicher?

Sind Sie (sich) sicher? Sind Sie (sich) sicher? Unternehmensberater fr IKT Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger fr IT Fachgruppenobmann UBIT WK Steiermark Lektor fr Wirtschaftsinformatik FH Campus02

Mehr

Vorbeugung ist die beste Medizin

Vorbeugung ist die beste Medizin Vorbeugung ist die beste Medizin und was Sie im Ernstfall trotzdem tun können 06.03.2015 Martin Wundram DigiTrace GmbH Agenda 1. Was ist IT-Forensik? 2. Möglichkeiten der IT-Forensik 3. Vorbeugung ist

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

CERT - das wirklich wahre Leben. 23. Oktober 2018 Christoph Damm

CERT - das wirklich wahre Leben. 23. Oktober 2018 Christoph Damm CERT - das wirklich wahre Leben 23. Oktober 2018 Christoph Damm Agenda 1 2 3 Wie ist die Lage in der sächsischen Landesverwaltung? Welche Maßnahmen werden ergriffen? Bitte mitmachen! 2 23. Oktober 2018

Mehr

Der modernisierte BSI IT- Grundschutz Baustein für Datenbanken. Manuel Atug, Senior Manager

Der modernisierte BSI IT- Grundschutz Baustein für Datenbanken. Manuel Atug, Senior Manager Der modernisierte BSI IT- Grundschutz Baustein für Datenbanken Manuel Atug, Senior Manager ÜBER HISOLUTIONS VISION Der sichere und effiziente Umgang mit Informationen macht unsere Kunden erfolgreicher

Mehr

HOWDEN CANINENBERG GMBH

HOWDEN CANINENBERG GMBH HOWDEN CANINENBERG GMBH VERSICHERUNGSMAKLER Trends in der Verwalterabsicherung Neue Technologien bergen neue Risiken Referent: Carsten Wiegel Tel. 0661 / 25059-30 Fax 0661 / 25059-50 carsten.wiegel@howden-caninenberg.de

Mehr

IT-Sicherheit für KMUs

IT-Sicherheit für KMUs Quelle: fotolia Schutzschilde aufbauen und aufrechterhalten EDV-Sachverstand.nrw IHK Duisburg 30.11.2016 1 Ihr Referent Inhaber Ing.-Büro DaTeCom IT-Sicherheitsbeauftragter Cyber-Security-Consultant Datenschutzbeauftragter

Mehr

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder

Cyber Crime Versicherung. Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder Cyber Crime Versicherung Rahmenvereinbarung für Mitglieder der österreichischen Gesellschaft der Wirtschaftstreuhänder In Kooperation mit weiteren Tiroler Unternehmen Fiegl & Spielberger GmbH Infinco GmbH

Mehr

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE

Janotta und Partner. Projekt DEFENSE Janotta und Partner Cybersicherheit Sicherheit Projekt DEFENSE Projekt Defense - Das Sicherheitssystem Janotta und Partner Breslaustrasse 28, 97424 Schweinfurt Telefon: (09721) 370 38 17 Schützen Sie Ihre

Mehr

N3K Spezialisten Tour 2017

N3K Spezialisten Tour 2017 N3K Spezialisten Tour 2017 Frankfurt Hamburg Köln Zürich München Fokussiert auf drei Technologie-Bereiche: IP Address Management Active Directory Management Privilege Management & Security Tiefgang statt

Mehr

Definitionen Schwachstellen und Bedrohungen von IT-Systemen Sicherheitsmanagement Katastrophenmanagement Trends und Entwicklungen bei IT-Bedrohungen

Definitionen Schwachstellen und Bedrohungen von IT-Systemen Sicherheitsmanagement Katastrophenmanagement Trends und Entwicklungen bei IT-Bedrohungen 10 IT-Sicherheit Definitionen Schwachstellen und Bedrohungen von IT-Systemen Sicherheitsmanagement Katastrophenmanagement Trends und Entwicklungen bei IT-Bedrohungen http://www.bsi.de 10-10 Definitionen

Mehr

Digitale Risiken und Schadenszenarien. Die deutsche Perspektive

Digitale Risiken und Schadenszenarien. Die deutsche Perspektive Digitale Risiken und Schadenszenarien Die deutsche Perspektive Robin Kroha Director Corporate Security Management HiSolutions AG http://hisolutions.com/ Vertrauliche Informationen können in Minuten zu

Mehr

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015

BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA. It-sa 07.10.2015 BYTEPROTECT CYBER-VERSICHERUNG VON AXA It-sa 07.10.2015 Aktivitäten AXA in der Welt der IT Mitglied bei: Kooperationen: Liste weiterer Partner für Prävention und Schadenservice Fachmessen: 2 AXA Versicherung

Mehr

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0

Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 Aktuelle Bedrohungen im Umfeld von Industrie 4.0 HvS-Consulting AG Michael Hochenrieder 1 Information Security Training Internal Die 10 wichtigsten Geschäftsrisiken 2017 Quelle: https://www.agcs.allianz.com/assets/pdfs/reports/allianz_risk_barometer_2017_de.pdf

Mehr

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus

IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus IT-Security-Symposium 2019 IT- Security im Fokus Datensicherheit richtig überwachen und verwalten wie Sie Datenschutzverstöße verhindern. Referent: Michael Veit, Technology Evangelist, Sophos Sicherheit-als-System

Mehr

Neues aus dem DFN-CERT. 48. DFN-Betriebstagung - Forum Sicherheit 26. Februar 2008 Andreas Bunten, DFN-CERT

Neues aus dem DFN-CERT. 48. DFN-Betriebstagung - Forum Sicherheit 26. Februar 2008 Andreas Bunten, DFN-CERT Neues aus dem DFN-CERT 48. DFN-Betriebstagung - Forum Sicherheit 26. Februar 2008 Andreas Bunten, DFN-CERT Agenda Neuigkeiten zum Thema Automatische Warnmeldungen Aktuelle Angriffe und Schwachstellen Das

Mehr

Cybersecurity in der

Cybersecurity in der 21. September 2018 Mainz www.pwc.de Cybersecurity in der Finanzindustrie Angreifertypen Staaten Hacktivisten Organisierte Kriminalität Cyber-Terroristen MADKON 18 - Cybersecurity in der Finanzindustrie

Mehr

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

werte ScHAffeN. werte SIcHerN. werte ScHAffeN. werte SIcHerN. HISOLUTIONS AG Die HiSolutions AG bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Dabei vereinen wir strategische

Mehr

APT Defense Service. by TÜV Rheinland.

APT Defense Service. by TÜV Rheinland. APT Defense Service. by TÜV Rheinland. Referent. Ihr Referent Name: Funktion: Frank Melber Head of Business Development, Experte für Cyber Security 2 25.02.2016 APT Defense Service Agenda. 1 2 Das Bedrohungsszenario

Mehr

Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen

Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen Versicherungs- und Präventionslösungen für Cyber- Risiken in sozialen Unternehmen Andreas Braun Führungskräftekonferenz Paritätischer Sachsen Dresden, 26. April 2017 Ihr Ansprechpartner: Diplom-Ingenieur

Mehr

Jeder Schaden ist anders deshalb sind wir ganz individuell für Sie da.

Jeder Schaden ist anders deshalb sind wir ganz individuell für Sie da. Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel CyberPolice: Eigenschaden Betriebsunterbrechung Ein Hacker modifiziert die Web-Site Ihres Hotels und schleust so einen Trojaner ein. So verschafft er sich Zugang zu

Mehr

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom

Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit. Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Ketzerische Gedanken zur IT- Sicherheit Dr. Nabil Alsabah Bereichsleiter IT-Sicherheit, Bitkom Bitkom ist die Stimme der IKT-Industrie in Deutschland 2.500+ Mitgliedsunternehmen: Globale Players, Mittelständler

Mehr

Fokus Event 26. August 2014

Fokus Event 26. August 2014 Fokus Event 26. August 2014 Meet & Explore @ Deutsche Telekom Markus Gaulke Vorstand COBIT / Konferenzen 1 Agenda Bericht über Neuigkeiten aus dem Germany Chapter Fachvortrag mit anschließender Diskussion

Mehr

Michael Kretschmer Managing Director DACH

Michael Kretschmer Managing Director DACH Michael Kretschmer Managing Director DACH Information Value Protection Schützen Sie die Informationswerte Ihres Unternehmens! Clearswift 350+ Mitarbeiter: HQ in UK und Niederlassungen in Australien, Deutschland,

Mehr

IT-Notfallmanagement - Aufbau, Praxisbeispiele u. Erfahrungen

IT-Notfallmanagement - Aufbau, Praxisbeispiele u. Erfahrungen 1 IT-Notfallmanagement - Aufbau, Praxisbeispiele u. Erfahrungen Über die TÜV TRUST IT Daten und Fakten Seit 1872 TÜV TRUST IT über 40 IT-Sicherheitsexperten mit langjähriger Berufserfahrung und breitem

Mehr

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg

Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg Integration eines Application Security Management in ein ISMS nach BSI IT- Grundschutz 1. BSI IT-Grundschutztag Limburg 09.03.2017 Wer wir sind Beratung und Dienstleistung für anspruchsvolle Anforderungen

Mehr

Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin,

Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin, David Deutschmann Das CERT-Brandenburg und die Kommunen 4. Kommunaler IT-Sicherheitskongress Berlin, 08 + 09.05.2017 (ZIT-BB) 14480 Potsdam, Steinstraße 104-106 David Deutschmann, CERT-Brandenburg Schwachstellen

Mehr

Dennes Stapelfeldt Vortrag:

Dennes Stapelfeldt Vortrag: Dennes Stapelfeldt 29.11.2017 Vortrag: Agenda Cyber-Risikolage Schadenbeispiele Haftung nach dem Bundesdatenschutzgesetzt (BDSG) Cyber-Police / Versicherungslösung Zusammenfassung weitere Vorgehensweise

Mehr

Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist

Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist Manche Gäste pingen dich Warum eine Absicherung wichtig ist Die Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien sind heutzutage nicht mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken. Mit der zunehmenden Vernetzung

Mehr

Securepoint Antivirus Pro

Securepoint Antivirus Pro Securepoint Antivirus Pro Highlights Eine der besten Scan Engines Antivirus Pro nutzt die IKARUS T3.scan.engine und damit eine der besten verfügbaren Engines weltweit. Zentrales Cloud-Management Lizenz-,

Mehr

Was sind Bots? Botnetze, Social Bots & ChatBots. Peter Meyer eco e.v. Leiter Cyber Security Services

Was sind Bots? Botnetze, Social Bots & ChatBots. Peter Meyer eco e.v. Leiter Cyber Security Services Was sind Bots? Botnetze, Social Bots & ChatBots Peter Meyer eco e.v. Leiter Cyber Security Services Über eco e.v. Gegründet 1995 www.eco.de Standorte: Köln, Berlin, Frankfurt, München Mitgliederstärkster

Mehr

IT Security. Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team. Hochschule Amberg-Weiden

IT Security. Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team. Hochschule Amberg-Weiden IT Security Infos und Tipps von Sophos und Ihrem RZ-Team Stand 17.7.2012 / 1 Bedrohungslage Hauptszenarien für Anwender email World Wide Web (WWW, Internet ) Anrufe Hardware-Manipulation Stand 17.7.2012

Mehr

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Reaktion auf Sicherheitsvorfälle SPEAKER Ulf Riechen Dipl.-Ing. Informationstechnik Microsoft Certified Trainer Microsoft Certified Solutions Expert Prince II Practitioner 2 Agenda Definition Sicherheitsvorfall Erkennung (Detektion) Reaktion

Mehr

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna

Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam. Nadin Ebel, Materna Faktor Mensch in IT-Managementsystemen oder Security-Awareness nachhaltig und wirksam Nadin Ebel, Materna Agenda. Motivation oder veränderte Rahmenbedingungen Regulatorische Anforderungen Awareness: Psychologische

Mehr

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Sicherheit im Internet

Herzlich Willkommen zum Vortrag: Sicherheit im Internet Herzlich Willkommen zum Vortrag: Sicherheit im Internet Vorstellung Name: Götz Schartner Geschäftsführer lizenzierter BSI IT-Grundschutzauditor Senior Security Consultant Firma: 8com GmbH & Co. KG Aufgaben:

Mehr

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen

Cyber-Versicherung. Cyber-Risiken und Versicherungslösungen / IHK Aachen Cyber-Versicherung Cyber-Risiken und Versicherungslösungen 05.09.2017/ IHK Aachen Agenda Cyber-Risiken und Versicherungslösungen Einführung und Cyber-Risiko Schadenbeispiele 1 2 3 4 Deckungsbausteine von

Mehr

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland

Cyberversicherung für den Mittelstand. Cyber Security Konferenz am Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland Cyberversicherung für den Mittelstand Cyber Security Konferenz am 28.03.2017 Sabine Krummenerl, Provinzial Rheinland I. Entwicklung der unverbindlichen GDV- Musterbedingungen für eine Cyberrisiko- Versicherung

Mehr

CYBER-KRISENMANAGEMENTPLAN

CYBER-KRISENMANAGEMENTPLAN CYBER-KRISENMANAGEMENTPLAN INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG UND ÜBERBLICK CYBER-KRISENMANAGEMENT 2 1.1 Zielsetzung und Verwendungszweck 2 1.2 Bestimmen eines zentralen Themenverantwortlichen 2 1.3 Etablieren

Mehr

WALL&KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE AVVOCATI BARRISTER-AT-LAW MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN

WALL&KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE AVVOCATI BARRISTER-AT-LAW MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN WALL&KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE AVVOCATI BARRISTER-AT-LAW MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN Die 7 häufigsten Fehler im IT-Security- Management bei Webanwendungen (nach OWASP) München, 11.10.2011 c1 Folie 3 c1 Ich habe

Mehr

MINDSET IT-SECURITY DAS JAN BINDIG. Der Mittelstand auf dem digitalen Prüfstand. Mit einem Vorwort von Wolfgang Bosbach

MINDSET IT-SECURITY DAS JAN BINDIG. Der Mittelstand auf dem digitalen Prüfstand. Mit einem Vorwort von Wolfgang Bosbach JAN BINDIG DAS IT-SECURITY MINDSET Der Mittelstand auf dem digitalen Prüfstand Mit einem Vorwort von Wolfgang Bosbach Inhalt Vorwort: Safety first!... 9 Einleitung... 13 Digitalisierungsgrad im deutschen

Mehr

CYBER KRIMINALITÄT. und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater

CYBER KRIMINALITÄT. und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater CYBER KRIMINALITÄT und der Umgang als Wirtschaftsprüfer und Berater Zürich, 07. November 2017 Sonja Stirnimann Dipl. Wirtschaftsprüferin Internat. Executive MBA FSI HSG Certified Fraud Examiner Wirtschaftsmediatorin

Mehr

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus

HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI erweitert Deckungsumfang von Cyber- Versicherungen und dehnt Vertrieb auf 14 Länder aus HDI Global SE HDI-Platz 1 30659 Hannover Hannover, 12. September 2017 HDI Communications T: +49 511 3747-2022

Mehr

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008

Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008 Steffen Sinn Versicherung & Finanzen Generalvertretung der Württembergischen Versicherung seit 2008 Seehausstr. 7 75233 Tiefenbronn Schwerpunktagentur Unternehmenskunden / bav / bkv Zusammenarbeit mit

Mehr

Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015

Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015 Konsolidierte Gefährdungsmatrix mit Risikobewertung 2015 Die Bereitstellung von Internet-Dienstleistungen ist mit einer Vielzahl wechselnder Gefährdungen verbunden. Einige betreffen unmittelbar die eigene

Mehr

LEITFADEN CYBER RISK AND CRISIS MANAGEMENT

LEITFADEN CYBER RISK AND CRISIS MANAGEMENT LEITFADEN CYBER RISK AND CRISIS MANAGEMENT Stand 6. Mai 2016 HiSolutions AG 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG UND ÜBERBLICK CYBER RISK MANAGEMENT 3 1.1 Zielsetzung und Verwendungszweck 3 1.2 Bestimmen

Mehr

Compass Security [The ICT-Security Experts]

Compass Security [The ICT-Security Experts] Compass Security [The ICT-Security Experts] Penetrationstests Welchen Wert haben simulierte Angriffe [it-sa 2016, Nürnberg 20.10.2016] Jan-Tilo Kirchhoff Compass Security Deutschland GmbH Tauentzienstr.

Mehr

Cyber Crime. Podiumsdiskussion Erste Bank 27. September 2016

Cyber Crime. Podiumsdiskussion Erste Bank 27. September 2016 Cyber Crime Podiumsdiskussion Erste Bank 27. September 2016 Das traditionelle Verbrechen Pablo Emilio Escobar Gaviria war ein kolumbianischer Drogenhändler. Das traditionelle Verbrechen Durch industrialisierten

Mehr

Petya Ransomware: 11 Schritte, die Ihnen jetzt helfen

Petya Ransomware: 11 Schritte, die Ihnen jetzt helfen Petya Ransomware: 11 Schritte, die Ihnen jetzt helfen Keyfacts über Petya Ransomware - Bei Petrwrap handelt es sich vermeintlich um Ransomware - Wahrscheinlich handelt es sich aber um einen Wiper - Schadsoftware

Mehr

Locky & Co Prävention aktueller Gefahren

Locky & Co Prävention aktueller Gefahren Locky & Co Prävention aktueller Gefahren Agenda - Locky & Co Vorstellung Ich Wir Locky & Co. Überblick Prävention Fazit Agenda - Locky & Co Vorstellung Ich Wir Locky & Co. Überblick Prävention Fazit Markus

Mehr

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud : Intelligente Sicherheit für die Cloud Oliver Oldach Arrow ECS GmbH 2011 Sampling of Security Incidents by Attack Type, Time and Impact Conjecture of relative breach impact is based on publicly disclosed

Mehr

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018 Industrial Security Sicherheit im industriellen Umfeld siemens.com/industrial-security Veränderungen in der Kommunikation CC BC WI Source: The Washington Post Online Veränderungen in der Kommunikation

Mehr

Die neue Cyber-Versicherung Hiscox CyberClear. 21. Februar 2018

Die neue Cyber-Versicherung Hiscox CyberClear. 21. Februar 2018 Die neue Cyber-Versicherung Hiscox CyberClear 21. Februar 2018 Ihre Referenten Herzlich willkommen zum Webinar! Ihre Referenten: Ole Sieverding Underwriting Manager Cyber Hiscox Deutschland Jann-Christoph

Mehr

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor!

SAP Penetrationstest. So kommen Sie Hackern zuvor! SAP Penetrationstest So kommen Sie Hackern zuvor! TÜV Rheinland i-sec. Informations- und IT-Sicherheit. Führender unabhängiger Dienstleister für Informationssicherheit in Deutschland Beratungs- und Lösungskompetenz

Mehr

Cyber-Sicherheits-Umfrage Cyber-Risiken & Schutzmaßnahmen in Unternehmen. Betrachtungszeitraum 2018

Cyber-Sicherheits-Umfrage Cyber-Risiken & Schutzmaßnahmen in Unternehmen. Betrachtungszeitraum 2018 Cyber-Sicherheits-Umfrage Cyber-Risiken & Schutzmaßnahmen in Unternehmen Betrachtungszeitraum 2018 Cyber-Sicherheits-Umfrage Die Cyber-Sicherheits-Umfrage wurde durch das Bundesamt für Sicherheit in der

Mehr

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen Henry Ford SALT Solutions Hochprofessionelle Lösungen für Industrie & Wirtschaft, sowie für Security Unternehmen.

Mehr

DuD 2014 IT-GRUNDSCHUTZZERTIFIZIERUNG IN KLEINEN UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN. Jörn Maier, Director Information Security Management

DuD 2014 IT-GRUNDSCHUTZZERTIFIZIERUNG IN KLEINEN UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN. Jörn Maier, Director Information Security Management DuD 2014 IT-GRUNDSCHUTZZERTIFIZIERUNG IN KLEINEN UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN Jörn Maier, Director Information Security Management Von unseren Kunden ausgezeichnet als TOP CONSULTANT 1 Agenda 1 IT-Grundschutz

Mehr

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS

KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS KASPERSKY INTERNET SECURITY 2011 UND KASPERSKY ANTI-VIRUS 2011 COPY POINTS PRODUKTNAME KORREKT Kaspersky Internet Security 2011 Jedes Wort beginnt mit einem Großbuchstaben, die Versionsnummer wird angehängt

Mehr

Departement Wirtschaft. IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation

Departement Wirtschaft. IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation Departement Wirtschaft IT Forensics in action against malicious Software of the newest generation Dipl. Ing. Uwe Irmer IT Security- Schnappschüsse 2 Malware der neuesten Generation Professionalität- wer

Mehr

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen

Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht. 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen Surfen, aber sicher! Basisschutz leicht gemacht 10 Tipps für ein ungetrübtes Surf-Vergnügen Ins Internet mit Sicherheit! Viele nützliche und wichtige Dienstleistungen werden heute über das Internet genutzt.

Mehr

Steuer- und Rechtspraxis Kommunaler Unternehmen 2016 Teil 6: Versicherung / Cyber im Krankenhaus?

Steuer- und Rechtspraxis Kommunaler Unternehmen 2016 Teil 6: Versicherung / Cyber im Krankenhaus? ? Sehr geehrte Damen und Herren, Eike Christian Westermann Partner Recht und Steuern Tel.: +49 211 981-1741 eike.christian.westermann@de.pwc.com das Thema IT-Sicherheit in Verkehrs-, Entsorgungs- und Versorgungsunternehmen

Mehr

Datenschutztag. Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke

Datenschutztag. Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke Datenschutztag Eine Präsentation von Mateusz Gwara, Philipp Leder, Paul Panser und Patrick Wilke 1. Website Security Gliederung 2. Viren, Trojaner & Antivirensoftware 3. Phishing & Gefahren des World Wide

Mehr

Public IT Security PITS 2017

Public IT Security PITS 2017 Public IT Security PITS 2017 Der Fachkongress Deutschlands für IT- und Cyber-Sicherheit bei Bund, Ländern und Kommunen September 2017 Atos Herausforderungen Cybersecurity Reagieren 5% Erkennen 15% Vorbeugen

Mehr

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M.

Cyber-Risiken. Holger Diefenbach, LL.M. Cyber-Risiken Holger Diefenbach,.M. Cyber-Risiken Pressemeldungen Hoher Schaden: Hackerangriff könnte Sony Hunderte Millionen Dollar kosten 16.04.15 Datenklau Vorsicht, Datendiebe! Mehr als jedes zweite

Mehr

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager

Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen. Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager ENTERPRISE SECURITY. POWERED BY INTELLIGENCE Cybersecurity 4.0 Schutz vor den Bedrohungen von heute und morgen Markus Grathwohl Senior Corporate Account Manager IT-Trends und die Bedrohungen, die sie mit

Mehr

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden

Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH. Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Marcus Tausend - Tausend Finanz GmbH Passende Absicherung der Praxis gegen Elektronik- und Cyber- Schäden Kurzer Überblick Vorstellung Elektronik passend absichern Die richtigen Gefahren Der richtige Wert

Mehr

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG

Cyber-Versicherung. Manuel Göke. Fachwirt für Versicherungen und Finanzen. Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG Manuel Göke Fachwirt für Versicherungen und Finanzen Bezirksdirektion Ulf Himme der ERGO Beratung und Vertrieb AG Cyber-Versicherung Stand 06/2018 Cyber-Risiken Cyber Risiko Risiko der Informationssicherheitsverletzung

Mehr

Initiative-S Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts

Initiative-S Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts Initiative-S Der Webseiten-Check zur Sicherheit Ihres Internetauftritts eco Gründung: 1995/größter Internet-Verband in Europa Vorstandvorsitzender: Prof. Michael Rotert Mitgliedschaften: INHOPE, EuroISPA,

Mehr