Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender"

Transkript

1 Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß Kulturkalender Mai August 2018

2 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume Museen / Erlebnis unter Tage erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln adam-ries-museum Stadtplan 18 Stadtbibliothek Festhalle Annaberg-Buchholz Eduard-von-Winterstein-Theater 22 Galerien Kunstkeller Studienraum Carlfriedrich Claus atelier West 23 Jugendzentrum Meisterhaus 24 Alte Brauerei Jugend- und Kulturzentrum 25 Silberlandhalle Bürgerinitiative Pro Buchholz Begegnungsstätte Zur Spitze ABC-Galerie 28 St. Annenkirche / St. Katharinenkirche 29 Schloss Schlettau Thermalbad Wiesenbad

3 Tourist- Information Auskünfte Vermittlungen Stadtführungen Zimmerreservierungen Ticketservice Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax tourist-info@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr Service Information und Beratung zu touristischen Fragen kostenfreie Zimmervermittlung Komplettservice für Gruppen und Vereine Vermittlung von touristischen u. gastronomischen Leistungsträgern Durchführung von Stadtführungen und Reisebegleitungen Aufenthaltsgestaltung Ticket-Service Verkauf von Souvenirs, Wanderkarten Bild- u. Tonträgern, Publikationen und Literatur Altstadt-Führung dienstag und Donnerstag Uhr, Samstag Uhr treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 1 Stunde Preis: 3,50 p. P. Hört, Ihr Leute, lasst Euch sagen... mit den Annaberger Nachtwächtern unterwegs , , , treffpunkt: Portal der St. Annenkirche Beginn: Uhr dauer: ca. 2h Preis: 6,00 p. P. Öffentliche Themenführungen - Treffpunkt: Portal der St. Annenkirche Uhr Lebendige Stadtgeschichte anno 1550 eine Stadt im Trubel des 16. Jahrhunderts Uhr De Annaberger Sperrgusch Uhr Entlang der Stadtmauer Uhr Kutscher Berthold erzählt Sagen in und um Annaberg & Buchholz Wanderwochen Frühjahr unterwegs mit Freunden in Annaberg , 9.30 Uhr Zwischen Pöhlbergalm und Butterfässern Frühlingserwachen im Erzgebirge Treff: Ernst-Roch-Straße, Kätparkplatz Parkplatz Besucherbergwerk Markus Röhling Dauer ca. 4,5 h Länge: ca. 11 km Anmeldung unter Fahrtwochenenden mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn Fahrt mit dem Dampfzug bzw. mit dem Schienenbus von Annaberg nach Schwarzenberg und und

4 Veranstaltungen Mai Montag Uhr Marktplatz Annaberg Familienfest zum 1. Mai Montag Uhr Turnhalle Geyersdorf Geyersdorfer Frühlingsfest Samstag ab Uhr Annaberger Innenstadt Annaberger Modenacht Montag bis Donnerstag Uhr Marktplatz Annaberg Annaberger Frühlingsmarkt Samstag Uhr Pöhlbergauffahrt / KÄT-Platz Pöhlbergpreis des MC Annaberg im ADAC für Veteranenfahrzeuge Montag Uhr Befreiungshain im Buchholzer Wald Pfingstsingen am Buchholzer Wald Samstag Uhr Tiergehege am Pöhlberg Annaberger Tiergehegefest Veranstaltungen Juni KÄT-Platz 498. Annaberger KÄT - Das größte Volksfest des Erzgebirges Mit über 100 Schaustellern, Fahrspaß für die ganze Familie Freitag Uhr Auftakt mit dem KÄT-Doppeldecker: einmal zahlen - ZWEIMAL fahren ab 22 Uhr Party mit Stereoact im Italienischen Dorf Montag Uhr lady-night ermäßigte Preise für Frauen Mittwoch Familientag ermäßigte Preise & Maskottchen-Treffen Donnerstag Uhr tag für Menschen mit Behinderung Samstag Uhr Großes Höhenfeuerwerk Sinfonie der Farben" Samstag Uhr Sportplatz Cunersdorf Beach Party Cunersdorf, vorher Volleyball-Turnier Donnerstag Uhr Innenstadt Annaberg-B. Fête de la musique

5 Veranstaltungen Juli Freitag bis Sonntag ab Uhr Annaberger Marktplatz PIAZZA - Das mediterrane Sommerfest im Herzen der Altstadt Montag bis Donnerstag Uhr Marktplatz Annaberg Annaberger Sommermarkt Samstag Uhr Sonntag Uhr Schutzteich Sommer am Teich, das Annaberger Schutzteichfest Sonntag Uhr Schreckenbergruine Trad. Berggottesdienst an bergbauhistorischer Stätte Veranstaltungen August Freitag bis Sonntag Waldbühne Cunersdorf Waldfest Cunersdorf Samstag Marktplatz Annaberg Großer Bergmännischer Zapfenstreich Samstag und Sonntag Obere Badergasse 2 Annaberger Steinmetztage Samstag ab Uhr Obere Kleine Kirchgasse Kinder- und Straßenfest Freitag - Sonntag OT Geyersdorf 550 Jahre Stadtrecht Geyersdorf Änderungen vorbehalten! Weitere Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz finden Sie unter: IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Annaberg-Buchholz, Kulturzentrum Erzhammer, erzhammer@annaberg-buchholz.de Satz / Repro: BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel , Druck: Erzdruck GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel Sämtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Abgabetermin nächstes Heft: , später eingereichte Informationen können nicht berücksichtigt werden. 4 5

6 Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax erzhammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten Klöppelschule Barbara Uthmann : Mo Do Uhr Fr Uhr Schnitzschule Paul Schneider : Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Keramikwerkstatt: nach Vereinbarung und zu den tägl. Zirkelzeiten Während der Sommerferien nur ein eingeschränktes Zirkelangebot. Freizeitangebote für Jedermann Mo Klöppeln erwachsene 14tg Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Tanz Kinder Uhr Kreatives Gestalten Erwachsene Uhr Klöppeln Kinder Uhr Laientheater alle Altersgruppen Uhr Di Klöppeln erwachsene Uhr Keramik alle Altersgruppen Uhr Hardanger Spitze Erwachsene 14tg Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Tanz Kinder J Uhr Schnitzen Erwachsene Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Gemischter Chor Erwachsene Uhr Mi Klöppeln erwachsene Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Malen & Zeichnen alle Altersgr. 14tg Uhr Klöppeln erwachsene 14tg Uhr Schach Jugendliche 14tg Uhr Keramik Erwachsene 14tg Uhr Do Keramik alle Altersgruppen Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Tiffany erwachsene Uhr Keramik erwachsene Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Fr Seniorentanz Erwachsene Uhr Keramik erwachsene Uhr Tanz Kinder 3 5 J Uhr Kinder 5 7 J Uhr Kinder 7 10 J Uhr Schach Kinder / Jugendliche Uhr Tauschzusammenkünfte für Briefmarken und Ansichtskarten immer samstags Uhr 12. Mai 9. Juni 14. Juli 11. August 8. September

7 Energieberatung der Verbraucherzentrale jeweils am dritten Donnerstag des Monats Uhr im Auditorium Qualifizierte Beratung für Hauseigentümer Heizungs- und Lüftungskonzepte regenerative Energien Dämmung, Trockenlegung... und für Mieter energ. Prüfung von Heizkostenabrechnungen zur Kostenvermeidung... (pro Beratung wird eine Gebühr von 5,00 f erhoben) Anmeldung erforderlich: Telefon Kursangebote in der Klöppelschule Klöppelurlaub Klöppeln erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: Juni Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Klöppel-Samstagskurse Ein Schmetterling wie im Rokoko In dieser Zeitepoche wurde u.a. die Brüsseler Technik geklöppelt, eine zarte Spitze aus geschnittenen Fäden, mit ausgeklöppelten Motiven und umrandet von flachen Bändchen. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 5. Mai Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: mind. 25 Paare Leinengarn 80/2fach, Klöppelkissen, Nadeln mit kleinen Köpfen, Klöppelbriefe sind in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: Fortgeschrittene Ziel: Probe und Bild Schmetterling Von Stroh zu Schmuck Welche Arbeitsgänge erforderlich sind, um aus normalem Stroh kleine aparte Schmuckstücke anzufertigen, erlernen Sie in diesem Workshop. Ungeahnte Möglichkeiten ergeben sich beim Experimentieren und die Ergebnisse werden Sie faszinieren. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 9. Juni 2018, Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Ziel: Kleine Proben, individuelles Schmuckstück 6 7

8 Aus verschiedenen Gründen klöppeln Aus einigen hundert Gründen habe ich einige ausgewählt. Sie werden staunen, wie viele Varianten es z. B. vom Rohrstuhlgrund gibt. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 7. Juli 2018, Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: Mindestens 20 Paare Leinengarn 60/2fach, Klöppelkissen, Nadeln mit kleinen Köpfen, Klöppelbriefe sind in der Kursgebühr enthalten Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Musterband Kontakt für nähere Infos und Anmeldung: Kursangebote in der Schnitzschule Schnitzurlaub Schnitzen erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: Juni Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung:

9 Sommerferien- Werkstatt im Erzhammer Juli täglich Uhr in der Schnitzschule Drechseln, dass die Späne fliegen Ganz spezielle Drechselmaschinen für kleine Holzkünstler stehen bereit und nun liegt es ganz an euch, welche tollen Objekte entstehen sollen. Volker steht euch mit Rat und Tat zur Seite und gibt so manchen Tipp. Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Ein Angebot für Kinder ab 10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder Anmeldungen erforderlich, Telefon: Preis: 3,50 zzgl. Material in der Klöppelschule Halbschlag, Ganzschlag, Leinenschlag jeder, wie er s gerne mag Wir klöppeln gemeinsam kleine Motive, verziert mit Perlen als Schmuck für euch selbst oder zum Verschenken. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder Anmeldung erforderlich, Telefon: Preis: 3,50 inkl. Material 8 9

10 Veranstaltungen Mai Säle 11. Annaberger Klimatage Schwerpunktthema: Mittelgebirge - Weißer Fleck im Klima wandel?" es werden vorrangig wichtige Erkenntnisse zum aktuellen Stand des Wissens insbesondere mit Blick auf die Region der Mittelgebirge vermittelt. Dabei werden vor allem Ergebnisse neuer Projekte zu Analyse, Interpretation und Bewertung der regionalen Klimadaten vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der entwicklung der durch den Klimawandel bedingten Risiken wie Starkregen, Trockenheit und Hitze. Weitere Schwerpunkte im Programm bilden die Betrachtung der Klimafolgen und dafür geeignete Anpassungsstrategien. Aber auch der sehr interessante Bericht aus dem Bereich der Klimadiplomatie, die Grauen Eminenzen hinter den Klimaverhandlungen, soll die Schwierigkeiten nicht nur der Kommunikation dieses wichtigen Themas verdeutlichen. Wissenschaftler, Institutionen, Planer und Entscheider aus Politik und Wirtschaft, aber auch interessierte Personen finden hier die Gelegenheit zu erkenntnisgewinn, zum Informations und Erfahrungsaustausch, zu Fragen und Diskussionen Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Montag Uhr Buchholzer Wald Singen im Buchholzer Wald Sonntag Uhr Gesamtes Haus Tanztee Flotte Sohle mit Jürgen Grubert Veranstaltungen Juni Samstag und Uhr Säle Jugendweihe Samstag Uhr Großer Saal Absolventen-Konzert der Kreismusikschule Erzgebirgskreis Donnerstag Uhr Innenstadt Fête de la musique das Fest zum Sommeranfang! Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Freitag Uhr Großer Saal Feierliche Zeugnisübergabe der Pestalozzi-Oberschule Buchholz Samstag Uhr Säle Feierliche Zeugnisübergabe des Landkreis-Gymnasiums Annaberg

11 Veranstaltungen August Samstag Uhr Großer Saal Konzert der Jungen Bläserphilharmonie Sachsen Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Sonntag Uhr Kleiner Saal Familien Schach Nachmittag Mittwoch Uhr Kleiner Saal Lesung mit einem Autor der Longlist für den Deutschen Buchpreis eine Veranstaltung in Kooperation mit der Erzgebirgsbuchhandlung. Ausstellungen Musikzimmer Ausstellung Gottfried Rothe 90 Baum Mensch Baum Ein untrennbares Verhältnis Galerie im Treppenhaus Pilze Lebewesen zwischen zwei Welten Fotografien von Wolfgang Riether, Annaberg-Buchholz Musikzimmer Der Holzbildhauer Dietmar Lang zeigt anlässlich seines Geburtstages einen Querschnitt seines Schaffens Foto: Wolfgang Riether 10 11

12 Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax manufaktur@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr 24./ Uhr Uhr Schließtag: Führungen bitte mindestens eine Woche vorher anmelden. für Kinder ab 2 Jahre Die Manufaktur der Träume ist ein Erlebnismuseum der besonderen Art. Gezeigt werden die reiche Vielfalt der weihnachtlichen Volkskunst im Erzgebirge und imposante Objekte der heimischen Holzspielwarenproduktion. Auf drei Etagen lädt die Ausstellung zum Sehen, Mitmachen und Staunen ein. Ergänzt wird das Angebot durch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen Das begehbare Programmheft zum Musikfest Erzgebirge Unter Engeln Musik zum Träumen Das diesjährige Musikfest Erzgebirge (vom 7. bis 16. September) steht unter dem Motto Träume. Als begehbares Programmheft gibt die Ausstellung Hintergrundinformationen zu den Konzerten und präsentiert verschiedenste Engelsfiguren als Traumboten. eine Musikinstallation lädt zum Verweilen und Träumen ein Bastelstraße zum Kindertag Zum Kindertag basteln wir mit Euch tolle Fingermal-Bilder, Märchenkronen und bunte Windräder bis Uhr, Materialkosten 1,00 der Eintritt ins Museum ist für Kinder bis 18 Jahre frei Spielstadt Annazwerge Sommer- ferien programm Die Städtischen Museen beteiligen sich mit einer Museumsstation an der Spielstadt Annazwerge. Kinder können dabei ihre eigene Ausstellung zusammenstellen, Führungen entwickeln und lernen, welche Aufgaben zu einem Museum gehören. Nähere Informationen folgen auf unserer Homepage oder unter s Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage!

13 Erzgebirgsmuseum ERZGEBIRGSMUSEUM mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten täglich Uhr 24. und 31. Dezember geschlossen Regelführungen im Besucherbergwerk: Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertag 11.00, 12.30, und Uhr Weitere Museumsführungen bitte mind. eine Woche vorher anmelden. Gegenüber der Sankt Annenkirche liegt das seit 1887 bestehende Erzgebirgsmuseum. Es zeigt Zeugnisse der Regional- und Stadtgeschichte in interessanten Ausstellungen. Im Museumshof befindet sich das Silberbergwerk Im Gößner, das in 24 Metern Tiefe die Untertagewelt erschließt und einen Einblick in den ergiebigen Silberbergbau unter der Annaberger Altstadt um 1500 gewährt Sonderausstellung Entdeckt Aus den Sammlungen des Erzgebirgsmuseums In den Sammlungen des 130 Jahre alten Museums befindet sich Überraschendes und Seltenes vom Erdaltertum bis Postmoderne, was sonst kaum zu sehen ist Kindertag Im Reich des kleinen Bergzwergs Kommt mit auf Schatzsuche im Bergwerk, denn der Schatz vom kleinen Bergzwerg ist verschwunden! Für Kinder ab 6 Jahre Uhr; eintritt: Kinder kostenfrei, Erwachsene 5,00. um Anmeldung erforderlich. Max. 12 Personen. Kinder nur in Begleitung Bergbau Erlebnistage und Bis in den hintersten Winkel Bei dieser Sonderführung werden Nebengänge im Bergwerk erkundet, die sonst nicht begangen werden , und Uhr, Erw. 10,00, Erm. 8,00 max. 6 TN pro Führung, Anmeldung erforderlich eigenes festes Schuhwerk mitbringen Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! 12 13

14 Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln MUSEUM FROHNAUER HAMMER Alte Technik und Tradition Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax hammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Führungen u Uhr 25. Dezember und 1. Januar geschlossen Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Noch heute können die Besucher während eines Rundganges durch das historische Hammerwerk die alte Technik hautnah erleben. Die Führung beinhaltet darüber hinaus die Galerie und das Hammerherrenhaus, in denen man Interessantes zu den Traditionen des Schnitzens und Klöppelns erfährt Deutscher Mühlentag Schauschmieden Uhr Zum 25. Deutschen Mühlentag lassen sich Kunstschmiede bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen Kindertag Zum Kindertag erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenlosen Eintritt Bergbau Erlebnistage Uhr stündlich Führungen und Den Hammerschmieden auf der Spur Verfolgen Sie den Weg des wichtigsten Erzes, dem Eisen, im berühmten 400jährigen Frohnauer Hammer vom einfachen erz zum geschmiedeten Kunstwerk. Lernen Sie im Herrenhaus die filigrane Arbeit des Klöppelns kennen und schauen Sie einer Klöpplerin über die Schulter. Erw. 5,00, Erm. 3,00 Schauschmieden mit dem Hammerbund Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag jeden Monats um Uhr das Historische Schmieden durch. Termine: , , und Eine telefonische Voranmeldung bis zum Freitag vor der Veranstaltung bis Uhr ist unbedingt erforderlich, da eine Durchführungsgarantie erst ab 10 Teilnehmern besteht. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax info@roehling-stolln.de Öffnungszeiten täglich Uhr Führung (1 h) Angebot Führung mit Imbiss Nach der einstündigen Führung durch das Besucherbergwerk können die Gäste im Maschinenraum, bei Kerzenlicht, einen kleinen Bergmannsimbiss einnehmen. Dieser besteht aus einem Getränk (heiß oder kalt), Speckfettbemme oder belegte Brötchen und einem Bergmannsschnaps. Wir bitten um Vorbestellung (ab 15 Personen oder nach Absprache) Uhr und Bergbau Erlebnistage Faszinationen unter und über Tage Edelsteinschleifen und vieles mehr

15 Adam-Ries-Museum ADAM-RIES-HAUS mit ADAM-RIES-MUSEUM Johannisgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Di Do Uhr Fr Uhr Sa / So Uhr* (Gruppen / Führungen auf Voranmeldung) Sonderöffnungszeiten Feiertage Himmelfahrt und Pfingsten: bis Uhr Schließtage: und * Änderungen/Ergänzungen vorbehalten Leben u. Wirken des Rechenmeisters und sächs. Bergbeamten Adam Ries Rechenmeister, Rechenmethoden und -hilfsmittel im 16. Jahrhundert Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit Alte sächsische Maße und Gewichte, Münzen Schatzkammer der Rechenkunst Sonderausstellung: Vom Abakus zur Rechenmaschine ANNABERGER RECHENSCHULE Voranmeldung erforderlich Nach historischem Vorbild für kleine und große Gäste eingerichtet, um das Rechnen auf den Linien zu erlernen ADAM-RIES-BIBLIOTHEK nach Vereinbarung Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte und Genealogie GENEALOGISCHES KABINETT Jeden 2. Freitag im Monat von bis Uhr: GENEALOGISCHE SPRECHSTUNDE (erste Sprechstunde abweichend am ) Adam-Ries-Haus, Johannisgasse 23, Annaberg-Buchholz Voranmeldung erwünscht (für auswärtige Interessenten: telefonische Auskünfte unter ) 14 15

16 Berg- und Adam-Ries-Stadt Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten 1 Altstadtterrassen 2 St. Annenkirche 3 Bergkirche 4 St. Katharinenkirche 5 Postdistanzsäulen 6 Barbara-Uthmann-Grabmal 7 Martin-Luther-Denkmal 8 Klosterruine 9 Denkmal Friedrich der Weise 10 Markus-Röhling-Stolln 11 Dorotheastolln / Himmlisch Heer Museen 12 Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gössner 13 Museum Adam-Ries-Haus 14 Museum Frohnauer Hammer 15 Manufaktur der Träume 6 6 P P P P

17 Annaberg-Buchholz Kulturelle Einrichtungen 16 Haus des Gastes Erzhammer 17 Stadtbibliothek 18 Eduard-von-Winterstein-Theater 19 Jugendzentrum Alte Brauerei 20 Kunstkeller 21 Studienraum Carlfriedrich Claus 22 Jugendzentrum Meisterhaus 23 Festhalle Sonstiges 24 Rathaus Annaberg-Buchholz 25 Buchholzer Rathaus 26 Schwimmhalle Atlantis 27 Silberlandhalle Tourist-Information P P P Parkhaus Parkplatz Stadtmauer Schöne Aussicht 5 P

18 Klosterstraße 5 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax bibliothek-ana@t-online.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Mi geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Veranstaltungen Juni Dienstag Uhr Eröffnung Buchsommer 2018 Autor Jens Reinländer aus Borna liest vor einer 5. Klasse der Christian-Lehmann Oberschule Scheibenberg aus seinem Buch Edgar Mein Leben zwischen Nobelpreis und Arschkarte. dieses Buch und viele andere finden alle jungen Leser vom 12. Juni bis zum 11. August in der Stadtbibliothek Annaberg- Buchholz im Rahmen des Buchsommers Sachsen Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 11 und 16 Jahren sowie die Grundschüler im Buchsommer-Junior-Club. Und so geht s: Einfach in der Stadtbibliothek anmelden, dann gibt es einen Club-Ausweis und man kann unter dem speziellen Buchsommerangebot von rund 300 Büchern auswählen. Die Teilnahme ist kostenlos! Festhalle Annaberg-Buchholz Ernst-Roch-Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax info@festhalle-annaberg.de Freitag Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Die Firebirds (Ersatz für ) Samstag Einlass: Uhr, Beginn: Uhr BAROCK Europas größte AC/DC tribute show JETZT MIETEN Festhalle für alle Anlässe. Egal, ob für Firmen- oder Familienfeiern, Messen, Tagungen, Konzerte, Hochzeiten, Jubiläen oder sonstige Events. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Komplettbetreuung inklusive Programmgestaltung und Catering an.

19 Buchholzer Str Annaberg-Buchholz Kartenvorbestellungen: oder -33 Fax Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Mo Fr Uhr Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Vorstellungen Mai Martha Aktionstheatertag Cabaret Jahre Theater in Annaberg und Buchholz DIE GROSSE GEBURTSTAGSFEIER Martha Es lebte ein Kind auf den Bäumen Gastspiel Rabenschnabl Theater der Dichtung (Foyer) Lachen und Lachen lassen (Studiobühne) Martha Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe Frau Müller muss weg Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Martha Philharmonisches Konzert Vorstellungen Juni Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Philharmonisches Konzert (St. Annenkirche Annaberg-Buchholz) Philharmonisches Konzert (Hochschule für Musik Karl Maria von Weber Dresden) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Klassik am Nachmittag (Kulturhaus Aue) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Sommer-Open-Air-Konzert (Villa Facius Lugau) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Konzert auf den Altstadtterrassen (Annabergh-Buchholz) Classic meets modern (Schloss Schlettau) 18 19

20 Vorstellungen Juli PREMIERE Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Sommer-Open-Air-Konzert (Rathaushof Aue) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Sommer-Oper-Air-Konzert (Waldbühne Augustusburg) Carmen Oper unter Sternen (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Im Anschluss großes Kinderfest mit dem Knax-Club der Erzgebirgssparkasse Sommer-Open-Air-Konzert (Kurpark Warmbad) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Sommer-Open-Air-Konzert (Rittergut Olbernhau) Elfen-Feuer Zwischen Felsen (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Sommer-Open-Air-Konzert (Musikpavillon Bad Schlema) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Carmen Oper unter Sternen (Naturtheater Greifensteine) PREMIERE Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Elfen-Feuer Zwischen Felsen (Naturtheater Greifensteine) Carmen Oper unter Sternen (Naturtheater Greifensteine) Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Elfen-Feuer Ronja Räubertochter

21 Jedermann Vorstellungen August Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Der Räuber Hotzenplotz (Naturtheater Greifensteine) Jedermann (vor der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz) Jedermann (vor der St. Annenkirche) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) PREMIERE Der Zigeunerbaron (Naturtheater Greifensteine) Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Der Zigeunerbaron (Naturtheater Greifensteine) Ronja Räubertochter (Naturtheater Greifensteine) Elfen-Feuer Zwischen Felsen (Naturtheater Greifensteine) Carmen Oper unter Sternen (Naturtheater Greifensteine) Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Jedermann (vor der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz) Der Zigeunerbaron (Naturtheater Greifensteine) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Carmen Oper unter Sternen (Naturtheater Greifensteine) Sommer-Open-Air-Konzert (Waldbühne Schwarzenberg) Elfen-Feuer Zwischen Felsen (Naturtheater Greifensteine) Der Zigeunerbaron (Naturtheater Greifensteine) Jedermann (vor der St. Annenkirche Annaberg-Buchholz) Der Zauberer von Oz (Naturtheater Greifensteine) Der Zigeunerbaron (Naturtheater Greifensteine) Heißer Sommer (Naturtheater Greifensteine) Jedermann (Rathaushof Aue) 20 21

22 Kunstkeller Studienraum C. Claus Atelier West Kunstkeller Wilischstraße Annaberg-Buchholz Tel./Fax Öffnungszeiten: täglich nach Absprache Änderungen vorbehalten! Ausstellung 20 Jahre Kunstkeller Annaberg e.v. bis Vereinsmitglieder präsentieren neue Arbeiten anlässlich des jährigen Vereinsjubiläums Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Angebote im Internet: Studienraum Carlfriedrich Claus Johannisgasse Annaberg-Buchholz Öffnungszeiten: Mi bis Sa: bis Uhr Anmeldung außerhalb der Öffnungszeiten: per unter oder telefonisch unter (zu den Öffnungszeiten) Uhr 41. Internationaler Museumstag Der Studienraum nimmt am 41. Internationalen Museumstag unter dem Motto: Netzwerk Museum, Neue Wege, neue Besucher teil Uhr Eröffnung Jahresausstellung 2018 bis Carlfriedrich Claus Freundschaften von Künstlern und Aug. Weggefährten Programm: u.a. Erläuterungen zur Künstle rischen Zusammenarbeit an der Aurora-Grafikmappe, Thomas ranft/chemnitz, Druckexperimente, Robert Schmiedel/Leipzig, musikalische Begleitung, dela sing (T. Hasse und O. Weigelt) Weitere Informationen unter jahresausstellung.html Schaufensterausstellung Kunstgenuss Kunst ist echt. In Zusammenarbeit mit dem Annaberger Werbering e.v. wird es eine weitere Auflage der beliebten Ausstellungsreihe geben. abschluss am 4.8. um Uhr im Studienraum. Atelier West Kupferstraße Annaberg-Buchholz Tel Atelier-West@gmx.de Öffnungszeiten: Di So: Uhr oder nach Vereinbarung

23 Jugendzentrum Meisterhaus Ev. - Luth. Kirchenbezirk Annaberg Friedensstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax meisterhaus@ev-jugend-ana.de Öffnungszeiten (ausschließlich Ferien) Mo & Di geschlossen, Mi Fr 14:00 20:00 1x monatlich Sa (Brunch) Schließtage: , , Im Jugendzentrum Meisterhaus sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Wir bieten viele verschiedene Freizeitangebote im Bereich Spiel, Sport und Kreativität an. In den Ferien spielen andere Angebote eine Rolle, wie z.b. Ausflüge (Schwimmbad, Zoo, Kletterwald, Greifensteine, ), Wanderungen usw. In den Ferien gibt es außerdem andere Öffnungszeiten (je nach Aktion, siehe aktuellen Flyer). Regelmäßige Veranstaltungen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen (Regionalteam: Termine vereinbaren) geschlossen (Regionalteam: Termine vereinbaren) aktionstag und Projekt Mit allen Sinnen von Land zu Land Tea Time und Projekt Mit allen Sinnen von Land zu Land Kreativ- oder Spielnachmittag und Kochabend Veranstaltungen Tiergehegefest Uhr Volleyballturnier Eurofoamarena Burkhardtsdorf Uhr Jugendgottesdienst face2face im Tannenberger Schwimmbad (genaue Infos unter Sommerferienprogramm (siehe aktueller Flyer)

24 Geyersdorfer Str Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Jugendcafe: Mo Uhr Di Fr Uhr ( ) Medientreff Webkiste (für Kinder): Mo Fr Uhr Mi 20 Uhr ( ) Geschäftsstelle / Programm / Vorverkauf: Mo Fr Uhr ( ) Kurse Angebote Sprachen Tschechisch / Englisch Termine: Kurse: Fitnesstanz Computerkurse für Kinder, Erwachsene & Senioren Termine: Volxküche (vegetarisches Kochen) Do ab Uhr Second Hand shop Bücher, LPs, CDs Mo Fr Uhr Schlagzeugunterricht Di Fr in Absprache Tel Gitarrenunterricht Mo Fr in Absprache Tel Einfache Übernachtungsmöglichkeiten Voranmeldung unter Veranstaltungen Dienstag Uhr Kinder- & Familienfest Samstag Uhr Death Metal Festival Illdisposed + Shade Empire (Fin.) + Soulline (Schweiz) + Ignea (Ukr.) / / / Mittwoch Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Sarah Lesch Mittwoch Uhr Kino Karambolage mit The Square von Ruben Östlund (2017) Mittwoch Uhr Behind the wall Vortrag und Film zu Depeche Mode Fans in der DDR Freitag Uhr Darkwave- Pop Special Depeche Mode Revival + Cure Tribute / Samstag Uhr Back on the Beat Tour 2018 Phil Rudd (ex-ac/dc) & Band / Donnerstag Fěte de la Musique auf den Altstadttrerrassen + FSJ Projekt

25 Silberlandhalle Talstraße Annaberg-Buchholz Tel. / Fax oder / sport@annaberg-buchholz.de Angaben unter Vorbehalt; Stand 04/2018 Veranstaltungen ab 9.00 Uhr Kreis Kinder- u. Jugendspiele Zweifelderball Kreisausscheid Annaberg Uhr Seniorenturnier des HCAB Uhr 10. Volleyballturnier der Jungen Union Uhr Erzgebirgsfinale Kreis Kinder- u. Jugendspiele Zweifelderball Uhr Erzgebirgsfinale Kreis Kinder- u. Jugendspiele Gerätturnen Uhr 23. Internationale Mineralienbörse Uhr 23. Internationale Mineralienbörse Uhr Jugendturnier des Handballclub Annaberg-Buchholz e.v. 25./ Uhr 25. Silberlandpokal Badminton Bürgerinitiative Pro Buchholz Bürgerinitiative Pro Buchholz Waldstraße Annaberg-Buchholz Tel info@pro-buchholz.com Veranstaltungen Samstag ab 9.30 Uhr Garagen- und Hofflohmarkt privater Buchholzer Bürger Samstag 10 Jahre Pro-Buchholz Nacht der Tausend Sterne auf der Halde 116 ab Uhr mit Musik (für gastronomische Versorgung zu beiden Veranstaltungen ist gesorgt!) ab Uhr Tag der offenen Gärten und Höfe Dauerangebot: Kreativtreff im Felsenkeller Karlsbader Straße 14-tägig Dienstag ab Uhr 24 25

26 Begegnungsstätte Zur Spitze Jahre Begegnungszentrum Zur Spitze Begegnungsstätte Zur Spitze B.-Uthmann-Ring 153 (Fußgängerzone) Annaberg-Buchholz Tel Öffnungszeiten täglich ab Uhr Weitere Veranstaltungen und Infos unter Programmänderungen sind möglich! Kursangebote und Zirkelarbeit Klöppeln Di ab Uhr 14-tägig (In der ehemaligen Schule) Handarbeitsnachmittag Mo , , , , , jew Uhr Spielenachmittag Do , , , , , jew Uhr Singen macht gesund Mo , jeweils Uhr Lust zum Lesen Fr , , , jeweils Uhr Mai Mittwoch Uhr Literarische Kaffeestunde mit Sabine Schreier, Elterlein. Unglaubliche Alltagsgeschichten lassen uns staunen und schmunzeln Sonntag Uhr Grüße zum Frühling und zum Muttertag mit den Crottendorfer Spatzen Erzgebirgische Gesangs - und Instrumentalgruppe Mittwoch Uhr STADTBEKANNT Uwe Moule - Jahrzehnte für ein Haus - Ohne ausgefallenen Ideen geht es bei ihm nicht-ob Mode, Tanz, Theater... Lernen Sie ein Annaberger Kind kennen Sonntag Uhr Hurra, der Mildenauer Chor ist da! Mit seinen schönsten Liedern will er uns erfreuen der Gemischte Chor Mildenau e.v. unter Leitung von Dieter Stopp. Motto: Die Maien-Lust Juni Montag bis Uhr Literarische Reise Böhmen Eine BUSREISE ins tschechische Erzgebirge mit Buchautor Reinhold Lindner. Fahrtkosten: 20,00 (bei Anmeldung bezahlen). Anmeldung: Do , 13:00 bis 17:00 Uhr, in der ABC- Galerie der Alten Schule im B.-Uthmann-R. 155, gegenüber des BGZ Zur Spitze Mittwoch Uhr Für Wissbegierige! Computer für Senioren Einführung in die Welt der modernen Technik mit Uwe Godemann Sonntag Uhr Weil mr Arzgebirger sei Die Besten der Erzgebirgischen Jugendkulturtage stellen sich mit Liedern, Musikstücken und Erzählungen vor.

27 Begegnungsstätte Zur Spitze Dienstag Uhr Für Naturfreunde! am BGZ Zur Spitze Schmetterlingswanderung zur Stechgut-Teichwiese am Barbara-Uthmann-Ring mit dem Naturbeauftragten Wolfgang Dietrich Mittwoch Uhr Annaberg-Buchholz so wie es früher war und was heute nicht mehr ist. Ein Bild- und Tonvortrag mit dem Historiker Frank Dahms Freitag Uhr Literarische Kaffeestunde mit Antje Abhalter, Annaberg-Buchholz. Gedichte und Geschichten zum Thema: WEG-GEDANKEN mit musikalischer Begleitung. Juli Donnerstag Uhr Heitere, gestaltete Buchlesung mit Helga Brosche aus Wilkau-Haßlau. Grüße von der Online Oma Alltag und Erlebnisse bei Oma Renate und ihren Freunden. Vorschau: 10 Jahre BGZ Zur Spitze am ABC-Galerie Gegenüber dem Begegnungszentrum Zur Spitze befindet sich die ABC-Galerie Alte Schule Barbara-Uthmann-Ring 155 geöffnet täglich von bis Uhr bis Sozusagen grundlos vergnügt Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien nach dem Gedicht von Mascha Kaléko EDEL UND ABSTRAKT gespachtelt, gemalt, gesprüht von bis Heike Caroli, Annaberg-Buchholz ab FARBE IM SPIEL Der Aquarellkurs Cranzahl stellt sich vor Leitung: Werner Becher und Doreen Fiedler Kindergalerie (1. Etage) Kunstunterricht Unterrichtskunst Das Landkreisgymnasium St Annen zeigt Zeichnungen, Drucke, Aquarelle und anderes

28 St. Annenkirche Kirche St. Katharinen St. Annenkirche, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz Kleine Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Mo Sa Uhr So/Feiertage Uhr eintritt frei, öffentliche Führungen wochentags 10 / 11 / 14 / 15 Uhr Sonntag und Feiertag 12 / 14 / 15 Uhr (Änderungen vorbehalten aktuelle Änderungen jeweils im Internet abrufbar) Gottesdienste jeden So 9.00 Uhr Öffnungszeiten Kirchturm St. Annen (Mai Oktober) Mo Sa Uhr So/kirchliche Feiertage Uhr Bergkirche St. Marien mit der Bergmännischen Krippe täglich Uhr veränderte Öffnungszeiten erfahren Sie unter: Führungen auf Anfrage Führungen Führung Erwachsene: 3,00 f Gruppen ab 25 Personen: 2,50 f p. P. Veranstaltungen in St. Annenkirche Freitag Uhr R. Mauersberger Geistliche Sommermusik Samstag Bergbauerlebnistage Sonderführungen: 10 / 11 / 15 Uhr Sonntag Bergbauerlebnistage Sonderführungen: 12 / 14 / 15 Uhr Führung Kinder: 2,00 f Familienkarte: 6,00 f Samstag 17 Uhr Collegium Musicum/ M.Süß Intrumentalmusik Samstag 17 Uhr Duo La Vigna Theorbe Barocklaute und Blockflöten Samstag 17 Uhr Daniel Blechschmidt Orgelkonzert Samstag 17 Uhr Zeno Bianchini Orgelkonzert Samstag 17 Uhr Angela Metzger Orgelkonzert Samstag 17 Uhr Ioanna Solomonidou Orgelkonzert Samstag 17 Uhr The Gregorian Voices Samstag 17 Uhr Yohan Chung Orgelkonzert Samstag 17 Uhr Maria breit den Mantel aus, Dresdner Stadtpfeifer Samstag 17 Uhr Chorkonzert, Jugendkantorei Wurzen

29 Schloss Schlettau Schloss Schlettau, Förderverein Schloss Schlettau e. V. Schlossplatz Schlettau Tel Fax info@schloss-schlettau.de ab Sonderausstellung im Herrenhaus Die magischen Welten von Lisa Wohlgemuth Uhr Muttertags-Konzert im Rittersaal Duette in der Operette Ein Nachmittag zum Muttertag mit den schönsten Duetten aus den bekannten Operetten von Kálmán, lehár und Co. Sopran und Tenor werden begleitet vom annaberger Klaviertrio Uhr Pfingstsingen im Schlosspark (bei schlechtem Wetter im Rittersaal) ab 7.00 Uhr 37. Familienwanderung Rund um Schlettau Uhr Traditionswanderung Schloss Schlettau Burg Hassenstein im Rahmen 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung des alten böhmischen Steiges Preßnitzer Pass Uhr Eröffnung Sonderausstellung Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst Kammlandschaften Das Musik-Sommer-Festival in Schlettau und Scheibenberg Uhr Musik für Kaiser und Könige - Klang der Staufer Die Capella Antiqua Bambergensis präsentiert ein einzigartiges Konzertprogramm mit Kompositionen des Mittelalters in der St. Johannis-Kirche Scheibenberg Uhr Musik & Literatur im Rittersaal Gesang der Vögel Sommergedichte und Lieder ohne Worte. Es rezitiert Jörg Simmat und die Annaberger Kammersolisten spielen Werke von Mozart, Schubert, Gounod, Glasunow und Gershwin Uhr Irische Nacht im Schlosspark Schlettau mit den Bands The Ballad Fiddler, Greenpeckers und The Reel Chicks and Family Uhr Sommerkonzert der Erzgebirgischen Philharmonie Aue im Rahmen des Musiksommer Erzgebirge im Schlosspark Schlettau CLASSIC MEETS MODERN Uhr ABBA hallo! unplugged meets electronic mit dem Solina Cello-Ensemble und Michael Gundlach (Klavier) Dancing Energy Dance Club, tanzt hin zum krönendem Abschluss-Feuerwerk Uhr Das Parfüm. Die Geschichte eines genialen Scheusals - Magische Nacht im Schlosspark. Das Schauspiel präsentiert die Szenen aus Patrick Süskinds Das Parfüm 28 29

30 Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbh Freiberger Straße Thermalbad Wiesenbad Tel Öffnungszeiten Thermalbad Therme Miriquidi Mo Uhr Di Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Veranstaltungen Mittwoch Uhr Wunderwelt aus Eis und Schnee Reisevortrag über die Falklandinseln, Südgeorgien und die Antarktis mit Regina Gehmlich im Kursaal Sonntag Uhr 16. Deutscher Walking-Tag Anmeldung ab 9.00 Uhr vor Ort am Kurpavillon Begrüßung, mit dem ehemaligen Weltmeister und Olympiasieger Jens Weißflog aus Oberwiesenthal Donnerstag Uhr Erich Kästner für Erwachsene Lesung mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin in der Wandelhalle Sonntag Uhr Auftakt zur Kurparksaison: De Schal(l)is aus n Arzgebirg Temperamentvolle Live-Musik mit der Großolbersdorfer Schalmeienkapelle im Kurpavillon Mittwoch Uhr Natürlichkeit kräuterleicht Ein Kräuterspaziergang mit anschließender Zubereitung Mittwoch Uhr Una noche Argentina Tango, Milonga, Vals y mas Malena Grandoni & ihren Virtuosen - Tanzen ist erlaubt! Im Kursaal Pfingstsonntag Uhr Open-Air-Bläsergottesdienst Bei Regen findet die Veranstaltung im Kursaal statt Freitag Uhr Frühlingsfrisch auf den Tisch Eine kulinarische Reise in die Welt der Frühlingskräuter mit Kräuterbüfett im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Samstag Uhr Original tschechische Blaskapelle mit Majoretten. Im Rahmen des Thumer Orchestertreffs im Kurpavillon Dienstag Uhr Wildwest in Germany Kabarett Spötter-Trio präsentiert das politisch-satirische Kabarett live und vom Allerfeinsten im Kursaal Mittwoch Uhr Natürlichkeit - kräuterleicht Ein Kräuterspaziergang mit anschließender Zubereitung von kulinarischen Klassikern aus frisch gesammelten Kräutern im Wiesenbader Kochstudio Freitag Uhr Angrillen im Wiesenbader Kurpark mit Grillbüfett und George Martin s Live-Musik, Reservierung unter Dienstag Uhr Indien-Reisetagebuch Humorvolle Lesung inkl. Dia-Show mit dem Dresdener Autor Max Rademann Mittwoch Uhr Beschwipste Wildkräuterführung Kräuterwanderung mit Verkostung

31 Sonntag 9.00 Uhr 2. organisierte E-Bike Tour Anmeldung ab 8.30 Uhr vor Ort oder unter: / oder: radsportweinhold@marienberg.km3.de Sonntag Uhr HarmoNovus Vokalensemble mit dem Ohrwürmern der Comedian Harmonists - den Liedern der 20er und 30er Jahre, Mein kleiner grüner Kaktus im Kurpavillon Mittwoch Uhr Äthiopien Auf dem Dach Afrikas Reisebericht von Hendrik Lungwitz Dienstag Uhr Erich Kästner für Erwachsene Verordnungen aus Die lyrische Hausapotheke Lesung mit dem kabarettistischen Conférencier Lothar Wolf aus Berlin Mittwoch Uhr Natürlichkeit kräuterleicht Ein Kräuterspaziergang mit anschließender Zubereitung von kulinarischen Klassikern aus frisch gesammelten Kräutern im Wiesenbader Kochstudio Mittwoch Uhr Bodensee & Allgäu Multivisionsshow von und mit Helmut Windrich Samstag Uhr Die LEGATOS aus Berlin Classik Rock mit Vollgas aus 45 Jahren Musikgeschichte mit Songs u.a. von den Rolling Stones und Deep Purple Freitag Uhr Lachyoga - Liebe dein Lachen Das Gute-Laune-Training für Körper, Geist u. Seele mit Ariane Lenk Freitag Uhr Kräuter-Grillabend Live-Musik mit Little Gipsy, im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten, Reservierung: Donnerstag Uhr Sonderkonzert des Kammerchores KANT aus Gusew (Russland) Leitung: Tatjana Matweewa Freitag Uhr Sommer-Grillabend Musikalische Unterhaltung von Jörg Heinicke, im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten, Reservierung: Sonntag Uhr Schalmeienkapelle Steinbach Präsentiert einen musikalischen Mix - Kurkonzert Mittwoch Uhr Sonderkonzert des Junior-Bernhard(t)iner Akkordeonorchester aus Leipzig Es musizieren 50 junge Musiker unter der Leitung von Eva Bernhardt Mittwoch Uhr Thailand Im Lande des Lächelns oder Wie lenkt man einen Elefanten? Erlebnisreisebericht von und mit Hendrik Lungwitz aus Chemnitz Freitag Uhr Sommer-Grillabend Musikalische Unterhaltung mit Mister Sax & Guitar, im Wiesen bader Kurparkrestaurant "Am Kräutergarten", Reservierung: Samstag Uhr Live in Concert: Four2late Handgemachte Rockmusik der 70iger Jahre Mittwoch Uhr Virtuose Klassik Mit Malena Grandoni & ihren Virtuosen -Milonga Sentimantal Freitag Uhr Sommer-Grillabend Musikalische Unterhaltung von Jörg Heinicke, im Wiesenbader Kurparkrestaurant Am Kräutergarten, Reservierung:

32 Musikalischer Sommeranfang in der Annaberger Altstadt

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Veranstaltungen im September 2017

Veranstaltungen im September 2017 Fr. 01.09. 14.45 Uhr Bummelfahrt nach Annaberg mit Möglichkeit zum 15.30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei- erlernen unter Sa. 02.09. 12.30 Uhr Fahrt mit der Fichtelberg-Dampfeisenbahn von Cranzahl

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Besuchen Sie das Museum im Entdeckt Aus den Erzgebirgsmuseum mit Sammlungen des Silberbergwerk

Mehr

Veranstaltungen im Mai 2015

Veranstaltungen im Mai 2015 Fr. 01.05. Maifeiertag 19.30 Uhr Wiesenbader Tanzabend mit Euro Dance Kursaal Sa. 02.05 15.00 Uhr Schauklöppeln mit den Wiesenbader Klöppelmädeln Café am Brunnen 18.45 Uhr zur Aufführung der Verdi-Oper

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr Winterferien in & um Annaberg-Buchholz 18.02.2019 03.03.2019 Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Technisches Museum

Mehr

Veranstaltungen im August 2016

Veranstaltungen im August 2016 Mo.01.08. 19.30 Uhr Kinovorführung (Film siehe aktueller Aushang) Mi. 03.08. 15.30 Uhr Sonderkonzert des Junior-Bernhard(t)iner Akkordeonorchester aus Leipzig Es musizieren 50 junge Musiker unter der Leitung

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz Sommerferien in & um Annaberg- 02.07.2018 10.08.2018 Dauerveranstaltungen / empfohlene Einrichtungen Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

KULTURKALENDER Mai August 2017

KULTURKALENDER Mai August 2017 KULTURKALENDER Mai August 2017 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume 13 15 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer

Mehr

Veranstaltungen im April 2017

Veranstaltungen im April 2017 Sa. 01.04. 12.30 Uhr Große Erzgebirgsrundfahrt mit Reiseleitung - Besuch des Schnapsmuseum Lauterbach mit Führung, Schnapsverkostung und Besuch einer erzgebirgischen Holzkunstwerkstatt, Kaffeetrinken indiv.

Mehr

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender Foto: Dirk Rückschloß Kulturkalender Januar April 2018 Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 Themen Tipps Termine 6 13 Haus des Gastes Erzhammer 14 Manufaktur der Träume 15 17 Museen / Erlebnis unter Tage erzgebirgsmuseum

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

Weihnachtskonzert der Hindrich "Simply devil" sagen...

Weihnachtskonzert der Hindrich Simply devil sagen... en Sonnabend, 22.12.2018 30.11.2018-23.12.2018 Annaberger Weihnachtsmarkt 11:00 Uhr Weihnachts-Märchenspiel: In Knecht Ruprechts Werkstatt Advents- und Weihnachtskonzert mit den Annaberger Märchenzeit

Mehr

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz: Zahlen, Daten, Fakten Bundesland Sachsen Regierungsbezirk Chemnitz Landkreis Annaberg Längengrad: 13 / E 13 0' 0'' Breitengrad: 50.5667

Mehr

Veranstaltungen im Juni 2017

Veranstaltungen im Juni 2017 Do. 01.06. 16.00 Uhr Führung durch den Wiesenbader Kräutergarten Kräutergarten 6,90 p.p 16.00 Uhr Therapeutisches Singen mit Frau König Kursaal 19.30 Uhr Bibel- und Gesprächsabend im Raum der Stille Ebene

Mehr

Veranstaltungen im April 2015

Veranstaltungen im April 2015 Mi. 01.04. 19.30 Uhr MADEIRA ein Hauch ewigen Frühlings Kursaal Dia- und Filmshow mit Reisejournalist Jan Hübler aus Dresden Eintritt: 6,00 mit Kurkarte / 7,00 ohne Kurkarte Do. 02.04. 16.00 Uhr Therapeutisches

Mehr

Veranstaltungen im November 2016

Veranstaltungen im November 2016 Mi. 02.11. 18.30 Uhr Professionelle Schminktipps von und mit Kosmetikmeisterin Karen Beyer 19.30 Uhr "Bergbau im Mittelalterlichen Erzgebirge" Dia-Vortrag von und mit Matthias Hemmerle aus Olbernhau Seminarraum

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

Veranstaltungen im September 2016

Veranstaltungen im September 2016 Do. 01.09. 16.00 Uhr Führung durch den Kräutergarten mit anschließender Verkostung Vor dem Kräuterladen 11,90 16.00 Uhr Therapeutisches Singen mit Frau König 19.00 Uhr "Jedermann" - vor der St. Annenkirche

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

KULTURKALENDER Januar April 2017

KULTURKALENDER Januar April 2017 1367-2017 KULTURKALENDER Januar April 2017 Inhalt 3 Tourist-Information 4 8 Themen Tipps Termine 9 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume 17 19 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum

Mehr

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Januar April 2019 Inhalt 3 Tourist-Information 4 Themen Tipps Termine 5 12 Haus des Gastes Erzhammer 13 Manufaktur der Träume 14 16 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü,

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü, Februar Fr 01.02. 15.00 Fr 01.02. 19.30 Zirkus Angela Schicksalsjahre einer Kanzlerin. Ein Drahtseilakt zwischen niveauvoller Unterhaltung und knallharter Satire, Kabarett-Theater DISTEL, Fr 01.02. 22.15

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz Entdecken Erleben Begreifen Führungsangebote und museumspädagogisches Programm Städtische Museen Annaberg-Buchholz 1 Liebe Besucher, wir heißen Sie herzlich in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm Erbacher Schlossweihnacht 2015 Programm 1. Adventswochenende Freitag, 27. November 2015 17.15 Uhr Kindergartenkinder übergeben geschmückte Weihnachtsbäume und erleuchten die große Zypresse auf dem Marktplatz

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

Veranstaltungen im Dezember 2014

Veranstaltungen im Dezember 2014 Mo. 01.12. 19.30 Uhr Kinoveranstaltung: siehe aktuellen Film Kursaal Di. 02.12. Abfahrt: Fahrt zum urigen Hüttenabend mit Musik Fahrpreis 18.30 Uhr Gesang und viel zum Lachen inkl. Kultur- beitrag: 10,50

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln Dauerveranstaltung Dauerveranstaltung Dauerveranstaltung 01.03.2017-31.03.2017

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag Juli 2018 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel,

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel, Mai Mi 01.05. 11.00 Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi 01.05. 12 18 Rosé-Fest, Mi 01.05. Fr 31.05. täglich 13.00 Do 02.05. + Do 09.05. 18.00 nossenschaft Do 02.05. + Fr 03.05. 19.00 10.00 Das Gewitter,

Mehr

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer

Pressemitteilung Mai. Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Pressemitteilung Mai Sonderausstellungen Die Ferne & die Nähe Fotografie von Ulrich Fischer 1. Mai, 15 Uhr: Finissage mit Ulrich Fischer Mit Ecken und Kanten Angelika Kühn von Hintzenstern 45 Jahre Keramikwerkstatt

Mehr

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen! Sommerferien 2014 21.07. 2014-29.08.2014 Hurra Ferien! Montag, 21.07. Alle Neune --- STRIKE! Auf zur Kegelbahn nach Pesterwitz Bitte Turnschuhe mitbringen! (ca. 35 Kinder) Wie ein echter Feuerwehrmann

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm:

Pressemitteilung. 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Unser Programm: Pressemitteilung 21. Mai Internationaler Museumstag Motto 2017: Spurensuche. Mut zur Verantwortung! Das weitere Programm zum Internationalen Museumstag 2017 Alle Infos: https://museumstag.de/ Unser Programm:

Mehr

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg allein ist schön gemeinsam ist es noch schöner! 2 Zu Fuß durch die Berg- & Adam-Ries Stadt Stadtführung 1 Stunde 45,00 Rundgang durch die Altstadt Annabergs

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

KULTURKALENDER September Dezember 2018

KULTURKALENDER September Dezember 2018 KULTURKALENDER September Dezember 2018 28. 30.09. ANNABERGER BAUERNMARKT Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 7 Themen Tipps Termine 8 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume 17 19 Museen / Erlebnis

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar am Schnittpunkt des Nationalpark Hohe Tauern

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Angebote der Stadt Annaberg-Buchholz für besondere Anlässe und Feierlichkeiten

Angebote der Stadt Annaberg-Buchholz für besondere Anlässe und Feierlichkeiten Angebote der Stadt Annaberg-Buchholz für besondere Anlässe und Feierlichkeiten Es gilt für jung und alt der gleiche Satz Gemeinsame Erinnerungen sind ein wahrer Schatz 2 Inhaltsverzeichnis Durch die Berg-

Mehr

Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln (vom Anmeldung erforderlich) Dauerveranstaltung Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln (vom Anmeldung erforderlich) Dauerveranstaltung Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Wiesenthaler Klöppelstub Dauerveranstaltung Schnupperkurs Klöppeln (vom 01.12. -31.12. Anmeldung erforderlich) Dauerveranstaltung Besuchen Sie das Museum im Dauerveranstaltung 100 Jahre Skifasching

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Seite 1 Liebe Freizeitteilnehmer, liebe Eltern und Angehörige! Der Familienentlastende Dienst wird Ihnen auch in diesem Jahr als kompetenter und verlässlicher Partner

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel Sommerferien 2017 26.06. 04.08.17 Kindertreff Stadtmitte Museumsgasse 5 09456 Annaberg-Buchholz Tel. 03733 44892 Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: 10.00 17.00 Uhr Freitag: 10.00 15.00 Uhr Bitte jeden

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr