Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Foto: Dirk Rückschloß. Kulturkalender"

Transkript

1 Foto: Dirk Rückschloß Kulturkalender Januar April 2018

2 Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 Themen Tipps Termine 6 13 Haus des Gastes Erzhammer 14 Manufaktur der Träume Museen / Erlebnis unter Tage erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln adam-ries-museum Stadtplan 20 Stadtbibliothek Eduard-von-Winterstein-Theater 24 Galerien Kunstkeller Studienraum Carlfriedrich Claus atelier West 25 Jugendzentrum Meisterhaus Alte Brauerei Jugend- und Kulturzentrum Begegnungsstätte Zur Spitze ABC-Galerie 30 Silberlandhalle 31 Bürgerinitiative Pro Buchholz Festhalle Annaberg-Buchholz 32 St. Annenkirche / St. Katharinenkirche 33 Schloss Schlettau Thermalbad Wiesenbad

3 Tourist- Information Auskünfte Vermittlungen Stadtführungen Zimmerreservierungen Ticketservice Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax tourist-info@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr Service Information und Beratung zu touristischen Fragen kostenfreie Zimmervermittlung Komplettservice für Gruppen und Vereine Vermittlung von touristischen u. gastronomischen Leistungsträgern Durchführung von Stadtführungen und Reisebegleitungen Aufenthaltsgestaltung Ticket-Service Verkauf von Souvenirs, Wanderkarten Bild- u. Tonträgern, Publikationen, und Literatur Altstadt-Führung dienstag und Donnerstag Uhr, Samstag Uhr treffpunkt: Tourist-Information Dauer: ca. 1 Stunde Preis: 3,50 p. P. Hört, Ihr Leute, lasst Euch sagen... mit den Annaberger Nachtwächtern unterwegs , , treffpunkt: Portal der St. Annenkirche Beginn: Uhr Öffentliche Themenführungen :30 Uhr Dreh dich, dreh dich Peremett Pyramidenrundfahrt durch das weihnachtliche Annaberg-Buchholz Voranmeldung nötig! Treffpunkt: Langs Erzgebirgshaus in Frohnau :00 Uhr Lichtmessrunde mit Laternen und Posaunen in Annaberg mit den Annaberger Nachtwächtern * :30 Uhr Kutscher Berthold erzählt Sagen in und um Annaberg und Buchholz* :00 Uhr Stadtführung für Kinder zum Mitmachen & Entdecken * :30 Uhr Meister Ries & Uthmannin in St. Annaberg ein Spaziergang mit klugen Köpfen, die in Sachsen Geschichte schrieben * :30 Uhr Öffentliche Stadtführung mit Bergkirche, Treff: Tourist-Info :30 Uhr Mit der Bäckersfrau Anna Berger unterwegs * * Treffpunkt Themen- & Kostümführungen: Portal der St. Annenkirche Unser Tipp: Sonderführung zum Weltgästeführertag am Meister Ries & Uthmannin in St. Annaberg Ein Spaziergang mit klugen Köpfen, die in Sachsen Geschichte schrieben Beginn: 14:30 Uhr 3

4 Tourist- Information Wanderwochen Winter unterwegs mit Freunden :30 Uhr Auf Schneeschuhen unterwegs Winterzauber im Naturpark Erzgebirge/Vogtland Treff: Sehmatalstraße 15 Parkplatz Besucherbergwerk Markus Röhling, Dauer: ca. 4,5 h Länge: ca. 7 km Anmeldung: unter :00 Uhr Gefährliches Annaberg eine Wanderung durch Sagen, Mythen & Kriminalfälle Treff: Portal der St. Annenkirche Dauer: ca. 3 h Länge: ca. 5,5 km :00 Uhr Familien-Fackel-Wanderung mit Kutscher Berthold Treff: Portal der St. Annenkirche Dauer: ca. 2,5 h, Länge: ca. 5,5 km Weitere Informationen unter 03733/19433 Eisarena Annaberg-B. Anmeldung in der Tourist-Information Buchholzer Straße 2, Annaberg-Buchholz Tel , Fax tourist-info@annaberg-buchholz.de, IMPRESSUM Herausgeber: Stadt Annaberg-Buchholz, Kulturzentrum Erzhammer, erzhammer@annaberg-buchholz.de Satz / Repro: BUR Werbeagentur GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel , Druck: Erzdruck GmbH, Annaberg-Buchholz, Tel Sämtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr. Abgabetermin nächstes Heft: , später eingereichte Informationen können nicht berücksichtigt werden.

5 Marktplatz Annaberg Eisarena Erzgebirge Eislaufen auf dem Annaberger Marktplatz mit Musik und gastronomischer Versorgung. nähere Informationen: Samstag Uhr Bergkirche St. Marien Historischer Berggottesdienst - Ein bergmännischer Höhepunkt lädt in die einzige Bergkirche Sachsen ein. Traditionell feiern u.a. die Bergknappschaft Glück auf Frohnau/Annaberg-Buchholz e.v. und Musiker der Bergkapelle Frohnau/Annaberg- Buchholz e.v. ihren jährlichen Berggottesdienst Samstag Uhr Buchholz - Turnhalle Talstraße Faschingsveranstaltung des ABC Annaberg-Buchholzer Carnevalverein e.v Samstag Uhr Pöhlberg Hitschen Race am Pöhlberg Das spannende Rennen mit der Fußbank am Fuße des Pöhlbergs Sonntag Uhr Schutzteich Annaberg Zu Besuch beim Osterhasen Samstag Altstadt Annaberg Live-Musik-Nacht die Annaberger Kneipennacht geht in eine neue Runde. der Eintritt ist frei! Montag bis Donnerstag Uhr Marktplatz Annaberg Annaberger Frühlingsmarkt Freitag OT Geyersdorf Geyersdorfer Frühlingsfest Uhr bis Uhr Marktplatz Annaberg Familienfest zum 1. Mai Änderungen vorbehalten! Weitere Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz finden Sie unter: 4 5

6 Buchholzer Straße 2 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax erzhammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten Klöppelschule Barbara Uthmann : Mo Do Uhr Fr Uhr Schnitzschule Paul Schneider : Mo Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Keramikwerkstatt: nach Vereinbarung und zu den tägl. Zirkelzeiten Freizeitangebote für Jedermann Mo Klöppeln erwachsene 14tg Uhr Schnitzen für Senioren (ab ) Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Tanz Kinder Uhr Kreatives Gestalten Erwachsene Uhr Klöppeln Kinder Uhr Laientheater alle Altersgruppen Uhr Di Klöppeln erwachsene Uhr Keramik alle Altersgruppen Uhr Hardanger Spitze Erwachsene 14tg Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Tanz Kinder J Uhr Schnitzen Erwachsene Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Gemischter Chor Erwachsene Uhr Mi Klöppeln erwachsene Uhr Klöppeln Kinder / Jugendliche Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Malen & Zeichnen alle Altersgr. 14tg Uhr Schnitzen Erwachsene Uhr Klöppeln erwachsene 14tg Uhr Schach Jugendliche 14tg Uhr Keramik Erwachsene 14tg Uhr Do Keramik alle Altersgruppen Uhr Schnitzen Kinder ab 10 J Uhr Show-Tanz Jugendliche Uhr Tiffany erwachsene Uhr Keramik erwachsene Uhr Seniorentanz Erwachsene Uhr Fr Seniorentanz Erwachsene Uhr Keramik erwachsene Uhr Tanz Kinder 3 5 J Uhr Kinder 5 7 J Uhr Kinder 7 10 J Uhr Schach Kinder / Jugendliche Uhr Tauschzusammenkünfte für Briefmarken und Ansichtskarten immer samstags Uhr 13. Januar 10. Februar 10. März 14. April 12. Mai

7 Energieberatung der Verbraucherzentrale jeweils am dritten Donnerstag des Monats Uhr im Auditorium Qualifizierte Beratung für Hauseigentümer Heizungs- und Lüftungskonzepte regenerative Energien Dämmung, Trockenlegung... und für Mieter energ. Prüfung von Heizkostenabrechnungen zur Kostenvermeidung... (pro Beratung wird eine Gebühr von 5,00 f erhoben) Anmeldung erforderlich: Telefon Sprechstunde Friedensrichter immer am dritten Mittwoch im Monat Uhr Terminvereinbarungen unter Telefon Kursangebote in der Klöppelschule Klöppelurlaub Klöppeln erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: 29. Januar 02. Februar Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: März Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Klöppelkurzurlaub Klöppeln erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termine: 28.April 01. Mai Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Schnupperkurs Klöppeln erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: April Leitung: Heike Kluge, Kursleiterin für das Klöppelhandwerk Klöppel-Samstagskurse Halsschmuck gefädelt und gehäkelt Eine Schmuckkreation der besonderen Art ist eine selbstgefertigte Halskette mit Hilfe einer alten Technik der Perlenhäkelei. Verschiedene Perlen werden nach einer bestimmten Reihenfolge aufgefädelt und gehäkelt. Das Ergebnis wird Ihnen gefallen. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 03. März Uhr Kursgebühr: 20,00 zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: Alterfil 35/2fach, Perlennadel, Häkelnadel 1,25, rocailles-perlen, Wachsperlen 4mm (vorherige Absprache mit Frau Fischer wäre am besten) Voraussetzung: Anfänger Ziel: Perlenkette oder Armband 6 7

8 Aus dem Schmuckkästchen geklöppelt Aus der Fülle von Entwürfen verschiedener Entwerferinnen findet jeder sicher das passende Schmuckstück, Anlässe zum Tragen gibt es doch genug. Natürlich kann sich jeder auch selbst im Entwerfen einer eigenen Idee unter Anleitung versuchen. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 7. April 2018, Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: 20 Paare Klöppel (leer), verschiedenes Leinengarn, evtl. Zeichenutensilien, Klöppelkissen, Klöppelutensilien. Klöppelbriefe sind in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: Anfänger und Fortgeschrittene Ziel: Persönliche Schmuckstücke Ein Schmetterling wie im Rokoko In dieser Zeitepoche wurde u.a. die Brüsseler Technik geklöppelt, eine zarte Spitze aus geschnittenen Fäden, mit ausgeklöppelten Motiven, umrandet von flachen Bändchen. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Termin: 05. Mai 2018, Uhr Kursgebühr: 20,00, zuzüglich Materialkosten Bitte mitbringen: Mindestens 25 Paare Leinengarn 80/2fach, Klöppelkissen, Nadeln mit kleinen Köpfen. Klöppelbriefe sind in der Kursgebühr enthalten. Voraussetzung: Fortgeschrittene Ziel: Probe und Bild Schmetterling Kontakt für nähere Infos und Anmeldung: Kursangebote in der Schnitzschule Schnitzurlaub Schnitzen erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: März Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Schnitzkurzurlaub Schnitzen erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termine: Januar Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Termine: 28. April 01. Mai Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Schnupperkurs Schnitzen erlernen und das Flair dieser Stadt erleben Termin: April Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Bitte fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. Kontakt für nähere Infos und Anmeldung:

9 Winterferien- Werkstatt im Erzhammer Februar täglich Uhr in der Schnitzschule Drechseln, dass die Späne fliegen Ganz spezielle Drechselmaschinen für kleine Holzkünstler stehen bereit und nun liegt es ganz an euch, welche tollen Objekte entstehen sollen. Volker steht euch mit Rat und Tat zur Seite und gibt so manchen Tipp. Leitung: Volker Krämer, Mitarbeiter der Schnitzschule Ein Angebot für Kinder ab 10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 8 Kinder Anmeldungen erforderlich, Telefon: Preis: 3,50 zzgl. Material in der Klöppelschule Ideen aus unserer kunterbunten Wollkiste Häkeln lernen kinderleicht? Wer von euch gern kreativ ist und gern handwerkelt, ist herzlich eingeladen in die Klöppelschule. Mehr als bunte Wolle und eine Häkelnadel brauchen wir nicht, um Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen zu lernen. Daraus entstehen dann z.b. ganz tolle Armbänder, kleine bunte Herzen oder, nach etwas mehr Übung, auch lustige Tiere. Leitung: Manuela Fischer, Leiterin der Klöppelschule Ein Angebot für Kinder ab 6 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 12 Kinder Anmeldung erforderlich, Telefon: Preis: 3,50 inkl. Material 8 9

10 Veranstaltungen Januar Samstag Uhr Kreativ I Schachturnier Samstag Uhr Säle Eröffnung der Januar-Ausstellung Sammlerwelten die traditionelle Januarschau im Haus des Gastes Erzhammer lockt alljährlich tausende Besucher nach Annaberg-Buchholz. die neue Ausstellung Sammlerwelten präsentiert vom die ganze Vielfalt erzgebirgischer Volkskunst, die passionierte Sammler mit Liebe und Leidenschaft über viele Jahre zusammengetragen haben. Dabei spiegelt sich in jeder Sammlerwelt auch die jeweilige persönliche Vorliebe für bestimmte Figurengruppen oder Hersteller wider. Entdecken Sie das reiche Volkskunstschaffen des Erzgebirges aus besonderer Perspektive und in der unverwechselbaren Inszenierung des erzhammers Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Freitag Uhr Musikzimmer Oper einmal anders Ruggero Leoncavallo: Bajazzo Eine musikalische Opernreise mit Richard Vardigans für Einsteiger und Eingeweihte. Der gebürtige Engländer, der in seiner Heimat Musikwissenschaft studierte, ist seit über 25 Jahren als Dirigent, Pianist und Dozent tätig und war zuletzt Generalmusikdirektor der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH Donnerstag Uhr außer Haus - Rathaus Berghauptmannszimmer Buchpräsentation Köselitze Weltbürger aus Annaberg es ist das Verdienst des Kulturwissenschaftlers, Historikers und Publizisten Prof. Gotthard B. Schicker, der Annaberger Familie Köselitz und ihrem Wirken endlich die gebührende Würdigung zukommen zu lassen. Seine Publikation ist über die Familienbiographie hinaus ein reicher und wertvoller Fundus zu unserer Stadtgeschichte Montag Uhr Musikzimmer Die Stunde der Musik In diesem neuen Format zeigen junge Talente der Kreismusikschule ihr Können. Veranstaltungen Februar Freitag Uhr Beide Säle Galaabend von ETHOS - ERZGEBIRGISCHE THEATER- UND ORCHESTER-STIFTUNG Im Jahr 2007 wurde die Stiftung vom Theaterförderverein annaberg-buchholz und dem Verein Freunde und Förderer der erzgebirgischen Philharmonie Aue e.v. begründet, um für die Bürger des Erzgebirgskreises den Erhalt des Theaters und Orchesters dauerhaft zu sichern Samstag Uhr Beide Säle Kolloquium des Adam-Ries-Bundes. Informationen unter

11 Dienstag Uhr Beide Säle Kinderfasching mit Disco Satellit Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Freitag Uhr Kleiner Saal Forum Zeitgeschichte: Götz Aly Europa gegen die Juden Götz Aly ist Historiker und Journalist. er arbeitete für die»taz«, die»berliner Zeitung«und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen über setzt erhielt er den Heinrich- Mann-Preis, 2003 den National Jewish Book Award for Holocaust, 2012 den Götz Aly ludwig-börne-preis. Im Februar 2017 erschien bei S. Fischer seine große Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust»Europa gegen die Juden «. Auch mit dieser Publikation gelingt es dem Querdenker Götz Aly, der zu den führenden Zeithistorikern gehört, Debatten anzuregen. Aly erschüttert mit seinen Forschungen immer wieder Gewissheiten, konservative wie linke, und schreckt dabei nicht vor ungemütlichen Einsichten zurück. Eintritt frei Sonntag Uhr Großer Saal Tanztee Flotte Sohle mit Jürgen Grubert Montag bis Freitag Säle Märchentage im Erzhammer Eine ganze Woche verwandeln sich unsere Säle in eine Märchenkulisse und natürlich gibt es jeden Tag märchenhafte Vorstellungen im Großen Saal zu sehen Montag 10 Uhr fabulix Rückblick Gezeigt werden die schönsten Schüler-Beiträge des Märchenfilmfestivals Dienstag 10 Uhr Die Schöne und das Biest Theatermanufaktur Dresden Mittwoch 10 Uhr Schneewittchen und die sieben Zwerge Theatergruppe Hammerbühne Donnerstag 10 Uhr Schneewittchen und die sieben Zwerge Theatergruppe Hammerbühne Montag 10 Uhr fabulix Rückblick Gezeigt werden die schönsten Schüler-Beiträge des Märchenfilmfestivals Montag Uhr Musikzimmer Die Stunde der Musik In diesem Format zeigen junge Talente derkreismusikschule ihr Können Dienstag Uhr Großer Saal 1. Tanzstunde der Tanzschule Köhler-Schimmel Mittwoch Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer. Perlen der Kammermusik Gründerzeit La Belle Epoque Bettina Grothkopf (Gesang), Michael Schmidt (Violine) und dieter Klug (Klavier) interpretieren deutsche und französische Werke der Jahrhundertwende

12 Veranstaltungen März Donnerstag Uhr Großer Saal Kasperles Märchenstunde: Ritter Rost geht auf Schatzsuche. Kasperletheater Hein/ Crimmitschau Samstag Uhr Sonntag Uhr Beide Säle Traditionsveranstaltung 26. Annaberger Schnitzertage Zahlreiche Schnitzvereine, Einzellkünstler und renommierte Holzbildhauer gestalten den Erzhammer traditionell am ersten Märzwochenende zu einer eindrucksvollen Schauwerkstatt. das Angebot reicht von Relief- und Rindenschnitzerei, Spanbaumstechen bis hin zu Intarsien und Miniaturen. Die Schau vorführungen werden ergänzt durch verschiedenste Ausstellungen und Vorträge Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Samstag Uhr Großer Saal Konzert der Kreismusikschule des Erzgebirgskreises Die Jüngsten musizieren Sonntag Uhr Kleiner Saal Kabarett Männer, Frauen und andere Katastrophen mit dem Kieck Theater Weimar Mittwoch Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer. Perlen der Kammermusik Virtuose Musik auf acht Saiten Hartmut Schill (Violine) und Tilman Trüdinger (Violoncello) spielen Werke von Cassado, Ysaye, Schulhoff und Kodaly Sonntag Uhr Großer Saal Tanztee Flotte Sohle mit Jürgen Grubert Montag Uhr Musikzimmer Die Stunde der Musik In diesem Format zeigen junge Talente der Kreismusikschule ihr Können. Veranstaltungen April Sonntag Uhr Säle Die Werte des Erzgebirges 22. Tag der Heimatgeschichte Für alle heimatgeschichtlich Interessierten bietet dieser Tag ein abwechslungsreiches Programm: Ausstellungen, Vorträge sowie die beliebte Literatur- und Ansichtskartenbörse Donnerstag 19 Uhr Säle Oase ein Abend von Frauen für Frauen Sonntag Uhr Kreativ I Schachturnier Mittwoch Uhr Musikzimmer Oper einmal anders Giacomo Puccinii: Madame Butterfly Eine musikalische Opernreise mit Richard Vardigans für Einsteiger UND Eingeweihte.

13 Donnerstag Uhr Musikzimmer Freies Singen mit Christian Drechsler Ein Angebot für jedermann zum gemeinsamen Singen Samstag Uhr Säle Benefizball der Rotarier und Lions Sonntag Uhr Großer Saal Tanztee Flotte Sohle mit Manfred Schulze Montag Uhr Musikzimmer Die Stunde der Musik In diesem Format zeigen junge Talente der Kreismusikschule ihr Können Mittwoch Uhr Großer Saal Konzertmittwoch im Erzhammer. Perlen der Kammermusik Konzert in Fis-Moll dirk Bores, Sophie Keller (Violine), Katharina Overbeck (Viola), Viktoria tater (Violoncello) und Dieter Klug (Klavier) spielen Werke von Peter Gast und Reynaldo Hahn Samstag Uhr Großer Saal Abschlussball Tanzstunde Frühjahr 2018 Tanzschule Köhler & Schimmel Sonntag Uhr Säle 25. Erzgebirgische Jugendkulturtage Großer Talentewettbewerb des Erzgebirgsvereins e.v. in den Sparten Gesang, Instrumentalmusik und Mundart. Ausstellungen bis Galerie im Treppenhaus und Musikzimmer Weihnachtshaus Erzhammer Säle Januar-Ausstellung Sammlerwelten Galerie im Treppenhaus Fotoausstellung Jan Leichsenring Musikzimmer Ausstellung Jörg Seifert Die Fehde geht weiter Peter Gast Ausstellung Jörg Schmidt Musikzimmer Ausstellung Gottfried Rothe Baum Mensch Baum. Zum 90. Geburtstag des Annaberg-Buchholzer Künstlers

14 Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax manufaktur@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Uhr 24./ Uhr Uhr für Kinder ab 2 Jahre Schließtage: / und bitte von der Homepage entnehmen. Führungen bitte mindestens eine Woche vorher anmelden. Die Manufaktur der Träume ist ein Erlebnismuseum der besonderen Art. Gezeigt werden die reiche Vielfalt der weihnachtlichen Volkskunst im Erzgebirge und imposante Objekte der heimischen Holzspielwarenproduktion. Auf drei Etagen lädt die Ausstellung zum Sehen, Mitmachen und Staunen ein. Ergänzt wird das Angebot durch Sonderausstellungen zu verschiedenen Themenbereichen. bis Sonderausstellung Schachteln voller Märchen. Bemalte Spanschachteln von Günter Hofmann In Fortführung der Märchensommerzeit mit fabulix zeigt die Manufaktur der Träume Märchenbilder auf Spanschachteln. erschaffen vom Maler und Grafiker Günter Hofmann ( ) aus Hainichen ergänzen die außergewöhnlichen Märchenmotive in besondere Weise die Verpackungsfunktion der Spanschachteln, wie sie in der Dauerausstellung des Museums dargestellt sind Begleitprogramm Sonderausstellung jeweils Uhr Schachteln voller Märchen der Künstler Günter Hofmann hat Spanschachteln mit bekannten und unbekannten Märchenmotiven bemalt. Die Schachteln dienten also nicht nur der Verpackung, sondern erzählen eine eigene Geschichte. Diesen Geschichten wollen wir nachgehen und uns mit den Märchen und dem Malen beschäftigen. Eintritt: Kinder 2, Erw. 3, Basteln 2 keine Führungsgebühr Anmeldung erforderlich unter oder maria.richter@annaberg-buchholz.de Max. 20 Personen Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage!

15 Erzgebirgsmuseum ERZGEBIRGSMUSEUM mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten täglich Uhr 24. und 31. Dezember geschlossen Regelführungen im Besucherbergwerk: Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertag 11.00, 12.30, und Uhr Weitere Museumsführungen bitte mind. eine Woche vorher anmelden. Gegenüber der Sankt Annenkirche liegt das seit 1887 bestehende Erzgebirgsmuseum. Es zeigt Zeugnisse der Regional- und Stadtgeschichte in interessanten Ausstellungen. Im Museumshof befindet sich das Silberbergwerk Im Gößner, das in 24 Metern Tiefe die Untertagewelt erschließt und einen Einblick in den ergiebigen Silberbergbau unter der Annaberger Altstadt um 1500 gewährt. bis Winterausstellung Unterm Tannenbaum Ob Knecht Rupprecht, das Christkind oder der Weihnachtsmann Geschenke bringt, seit 200 Jahren behütet diese der tannenbaum. Was man dabei alles vorfinden kann, zeigt die ausstellung Taschenlampenführung für Kinder Begleitet Fräulein Clara, die einst im Museum lebte, durch die Ausstellung den Weg leuchten Euch Kerzen und Eure Taschenlampen. Fräulein Clara berichtet von dem Annaberg zu ihrer Zeit und von so mancher gruseligen und lustigen Begebenheit. Eintritt: Kinder 2,00, Erwachsene 3,50 Voranmeldung erforderlich. Max. 30 Personen. Kinder nur in Begleitung. Bitte eigene Taschenlampe mitbringen Nachts im Museum ca Uhr Im Reich des kleinen Bergzwergs Uhr Sonderführung für Kinder Kommt mit auf Schatzsuche im Bergwerk, denn der Schatz vom kleinen Bergzwerg ist verschwunden! Für Kinder ab 6 Jahre. Eintritt: Kinder 3,00, Erwachsene 5,00 Um Anmeldung im Museum wird gebeten. Max. 12 Personen. Winterferien-Programm Schließwoche 03. Gruppenbesichtigungen nur nach Voranmeldung Sonderausstellung Entdeckt Aus den Sammlungen des Erz- gebirgsmuseums In den Sammlungen des 130 Jahre alten Museums befindet sich Überraschendes und Seltenes vom Erdaltertum bis Postmoderne, was sonst kaum zu sehen ist. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage! 14 15

16 Museum Frohnauer Hammer Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln MUSEUM FROHNAUER HAMMER Alte Technik und Tradition Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax hammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten täglich Führungen und Uhr 25. Dezember und 1. Januar geschlossen Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Noch heute können die Besucher während eines Rundganges durch das historische Hammerwerk die alte Technik hautnah erleben. Die Führung beinhaltet darüber hinaus die Galerie und das Hammerherrenhaus, in denen man Interessantes zu den Traditionen des Schnitzens und Klöppelns erfährt. bis Märchenausstellung Es war einmal - Eine Reise in die Welt der Märchen Märchen faszinieren Jung und Alt. Die Sonderausstellung zeigt u.a. alte Märchenbücher, Schallplatten und Märchenspiele und schlägt die Brücke von Grimm s Märchen hin zu Kunst- und Volksmärchen. Schauschmieden mit dem Hammerbund Der Hammerbund Frohnau führt am 2. Samstag jeden Monats um Uhr das Historische Schmieden durch. Termine: , , und Eine telefonische Voranmeldung bis zum Freitag vor der Veranstaltung bis Uhr ist unbedingt erforderlich, da eine Durchführungsgarantie erst ab 10 Teilnehmern besteht. Für aktuelle Meldungen und weitere Termine beachten Sie bitte unsere Homepage. Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax info@roehling-stolln.de Öffnungszeiten täglich Uhr Führung (1 h) Angebot Führung mit Imbiss Nach der einstündigen Führung durch das Besucherbergwerk können die Gäste im Maschinenraum, bei Kerzenlicht, einen kleinen Bergmannsimbiss einnehmen. Dieser besteht aus einem Getränk (heiß oder kalt), Speckfettbemme oder belegte Brötchen und einem Bergmannsschnaps. Wir bitten um Vorbestellung (ab 15 Personen oder nach Absprache) Bergmannsessen mit musikalischer Unterhaltung Preis pro Person 33, Thumer Vokalensemble Zauberhafte Klänge Unter Tage

17 Adam-Ries-Museum ADAM-RIES-HAUS mit ADAM-RIES-MUSEUM Johannisgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Di Fr Uhr Sa / So / Feiertage Uhr Gruppen / Führungen auf Voranmeldung Sonderöffnungszeiten Karfreitag (30.03.)/Ostersonntag (01.04.): bis Uhr Schließtage: * Änderungen/Ergänzungen vorbehalten Leben u. Wirken des Rechenmeisters und sächs. Bergbeamten Adam Ries Rechenmeister, Rechenmethoden und -hilfsmittel im 16. Jahrhundert Rechenbücher und mathematische Schriften der Frühen Neuzeit Alte sächsische Maße und Gewichte, Münzen Schatzkammer der Rechenkunst Sonderausstellung (bis ): dweil die hailigen Christfeiertage herbej nahen Weihnachtsausstellung ANNABERGER RECHENSCHULE Voranmeldung erforderlich Nach historischem Vorbild für kleine und große Gäste eingerichtet, um das Rechnen auf den Linien zu erlernen ADAM-RIES-BIBLIOTHEK nach Vereinbarung Präsenzbibliothek mit den Schwerpunkten Mathematikgeschichte und Genealogie GENEALOGISCHES KABINETT Anfragen zur Adam-Ries-Nachfahrenschaft werden schriftlich bearbeitet. VERANSTALTUNGSTIPP Samstag, 10. Februar 2018: Kolloquium 500 Jahre erstes Rechenbuch von Adam Ries, Tagungsort: Haus des Gastes Erzhammer / Säle, Buchholzer Straße 2, Annaberg-Buchholz Programm: Empfang der Teilnehmer Oberbürgermeister Rolf Schmidt, Berg- und Adam-Ries- Stadt Annaberg-Buchholz, Grußworte Prof. Dr. Menso Folkerts. München: rainer Gebhardt, Adam Ries und die Geschichte der Mathematik Prof. Dr. Stefan Deschauer, Dresden: Zum Linienrechnen bei Adam Ries Manfred Weidauer, Sömmerda: rechenmeister, Rechenbücher, Rechenpfennige - 11:05 Pause - 11:30 Prof. Ulrich Reich, Bretten: rechentische, -bretter, -tücher Originale und Nachbauten - 11:55 OStD a.d. Rudolf Haller, München: Wer war Adrian Dennsten? Heiko Sterzik, Markkleeberg / Prof. Dr. Bernd Rüdiger, Markranstädt: Das Adam-Ries-Haus wie es ursprünglich ausgesehen haben könnte - 12:45 Schlussworte Um Voranmeldung wird gebeten unter: Adam-Ries-Bund e. V. Tel /22186, Fax 03733/ oder info@adam-ries-bund.de 16 17

18 Berg- und Adam-Ries-Stadt Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten 1 Altstadtterrassen 2 St. Annenkirche 3 Bergkirche 4 St. Katharinenkirche 5 Postdistanzsäulen 6 Barbara-Uthmann-Grabmal 7 Martin-Luther-Denkmal 8 Klosterruine 9 Denkmal Friedrich der Weise 10 Markus-Röhling-Stolln 11 Dorotheastolln / Himmlisch Heer Museen 12 Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gössner 13 Museum Adam-Ries-Haus 14 Museum Frohnauer Hammer 15 Manufaktur der Träume 6 6 P P P P

19 Annaberg-Buchholz Kulturelle Einrichtungen 16 Haus des Gastes Erzhammer 17 Stadtbibliothek 18 Eduard-von-Winterstein-Theater 19 Jugendzentrum Alte Brauerei 20 Kunstkeller 21 Studienraum Carlfriedrich Claus 22 Jugendzentrum Meisterhaus 23 Festhalle Sonstiges 24 Rathaus Annaberg-Buchholz 25 Buchholzer Rathaus 26 Schwimmhalle Atlantis 27 Silberlandhalle Tourist-Information P P P Parkhaus Parkplatz Stadtmauer Schöne Aussicht 5 P

20 Klosterstraße 5 am Marktplatz Annaberg-Buchholz Tel Fax bibliothek-ana@t-online.de Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr Mi geschlossen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Veranstaltungen Januar Donnerstag Uhr Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen Veranstaltungen April Freitag ganztägig 13. OSTDEUTSCHE KRIMITAGE Uhr: Krimilesung für Jugendliche Uhr: Mords-Spaß für Kids (ab 3. Klasse) Uhr: Mordsabend mit Mords-Imbiss Spannung pur versprechen die Autoren rund um Claudia Puhlfürst im Rahmen der nunmehr 13. Ostdeutschen Krimitage bei ihrer Lesung in Annaberg-Buchholz, wenn ab Uhr im alten Gemäuer der Bibliothek die lange Kriminacht beginnt und Sie das Gruseln lehrt. Es erwarten Sie eiskalte Stories von einheimischen Schreibtischtätern, mit irrwitzigen Intrigen, Ehedramen mit bitterböser Pointe und kleine Morde für zwischendurch. Ausstellung Treppenhaus Bis Erzgebirgswinter Historische Aufnahmen von Christoph Georgi/ Schneeberg.

21 Buchholzer Str Annaberg-Buchholz Kartenvorbestellungen: oder -33 Fax Öffnungszeiten Vorverkaufskasse: Mo Fr Uhr Abendkasse: Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Vorstellungen Januar Neujahrskonzert (Bad Steben) Neujahrskonzert (Stadtkirche Olbernhau) Und alles auf Krankenschein Neujahrskonzert (Herrieden) Tango Piazzolla Spielraum Ein tapferes Schneiderlein (Studiobühne) Neujahrskonzert (Heilsbronn) Tango Piazzolla Der Lebkuchenmann Tschick (Studiobühne) Frau Müller muss weg Neujahrskonzert (Stadthalle Oelsnitz) PREMIERE Kartoffelsuppe mit Band (Studiobühne) Wie im Himmel Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Premierenschaufenster Der Bajazzo Gianni Schicchi Und alles auf Krankenschein Neujahrskonzert (Stadthalle Marienberg) Jacques Brel (Studiobühne) Theaterjugendclub Hap Slap Ist doch nur Spaß (Studiobühne) Der Lebkuchenmann Sonnenallee Spielraum Eine Kuh namens Liselotte (Studiobühne) PREMIERE Der Bajazzo Gianni Schicchi Der Lebkuchenmann Theaterjugendclub Hap Slap Ist doch nur Spaß (Studiobühne) Der Bajazzo Gianni Schicchi Aktionstheatertag Theaterjugendclub Hap Slap ist doch nur Spaß (Studiobühne) Und alles auf Krankenschein Philharmonikerball (Kulturhaus Aue) Frau Müller muss weg (Studiobühne) Tango Piazzolla Philharmonisches Konzert Tschick (Studiobühne) Theaterjugendclub Hap Slap Ist doch nur Spaß (Studiobühne) 20 21

22 Vorstellungen Februar Tango Piazzolla Der Bajazzo Gianni Schicchi Premierenschaufenster Cabaret Tango Piazzolla Lachen und lachen lassen (Studiobühne) Theaterjugendclub Hap Slap Ist doch nur Spaß (Studiobühne) Tango Piazzolla ETHOS Stiftungsgala (Erzhammer) Der Bajazzo Gianni Schicchi Klassik am Nachmittag (Kulturhaus Aue) PREMIERE Cabaret Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Der Bajazzo Gianni Schicchi Philharmonisches Konzert Cabaret Aktionstheatertag Vorstellungen März Theaterjugendclub (Studiobühne) Hap Slap ist doch nur Spaß Cabaret Sonnenallee Spielraum Der Frieder und das Katerlieschen (Studiobühne) Der Bajazzo Gianni Schicchi Tschick Café Boheme (Studiobühne) Der Obersteiger Cabaret Premierenschaufenster Blossom Time Der Bajazzo Gianni Schicchi Kartoffelsuppe mit Band (Studiobühne) Und alles auf Krankenschein Cabaret PREMIERE Operettenausgrabung Blossom Time Operettenausgrabung Blossom Time Aktionstheatertag Cabaret Der Bajazzo Gianni Schicchi poetry slam (Neues Konsulat Annaberg-B.) Wie im Himmel Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue)

23 Sonnenallee Frau Müller muss weg Premierenschaufenster Das Käthchen von Heilbronn Operettenausgrabung Blossom Time Philharmonisches Konzert Sonnenallee Vorstellungen April Operettenausgrabung Blossom Time Gräfin Mariza (Kulturhaus Aue) Operettenausgrabung Blossom Time Frühlingskonzert (St.-Jakobi-Kirche Stollberg) PREMIERE Das Käthchen von Heilbronn Das Käthchen von Heilbronn Aktionstheatertag Gala 15. Schultheaterwoche Gala 15. Schultheaterwoche Das Käthchen von Heilbronn Philharmonisches Konzert (Kulturhaus Aue) Spielraum Der kochende Wolf und die gestrickte Oma (Studiobühne) Cabaret Philharmonisches Konzert Tschick (Studiobühne) Frau Müller muss weg (Studiobühne) Operettenausgrabung Blossom Time Sonnenallee Premierenschaufenster Martha Klassik am Nachmittag (Kulturhaus Aue) Cabaret Das Käthchen von Heilbronn Spielraum Dornröschen oder Alles begann in der Küche (Studiobühne) PREMIERE Martha 22 23

24 Kunstkeller Studienraum C. Claus Atelier West Kunstkeller Wilischstraße Annaberg-Buchholz Tel./Fax Öffnungszeiten: täglich nach Absprache Änderungen vorbehalten! bis Ausstellung Stille Post ein Projekt von Birger Jesch aus Blankenhain - vereint Arbeiten von rund 40 Künstlern aus Thüringen und Sachsen. April Vereinsmitglieder präsentieren neue Arbeiten anlässlich des Juni 20jährigen Vereinsjubiläums Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Projekte, Veranstaltungen und Angebote im Internet: Studienraum Carlfriedrich Claus Johannisgasse Annaberg-Buchholz Öffnungszeiten: Mi bis Sa: bis Uhr Anmeldung außerhalb der Öffnungszeiten: per unter info@carlfriedrich-claus.de oder telefonisch unter Programm unter Atelier West Kupferstraße Annaberg-Buchholz Tel Atelier-West@gmx.de Öffnungszeiten: Di So: Uhr oder nach Vereinbarung

25 Jugendzentrum Meisterhaus Ev. - Luth. Kirchenbezirk Annaberg Friedensstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax meisterhaus@ev-jugend-ana.de Öffnungszeiten (ausschließlich Ferien) Mo & Di geschlossen, Mi Fr 14:00 20:00 1x monatlich Sa (Brunch) Im Jugendzentrum Meisterhaus sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Wir bieten viele verschiedene Freizeitangebote im Bereich Spiel, Sport und Kreativität an. In den Ferien spielen andere Angebote eine Rolle, wie z.b. Ausflüge (Schwimmbad, Zoo, Kletterwald, Greifensteine, ), Wanderungen usw. In den Ferien gibt es außerdem andere Öffnungszeiten (je nach Aktion, siehe aktuellen Flyer). Regelmäßige Veranstaltungen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag geschlossen (Regionalteam: Termine vereinbaren) geschlossen (Regionalteam: Termine vereinbaren) aktionstag und Projekt Mit allen Sinnen von Land zu Land Tea Time und Projekt Mit allen Sinnen von Land zu Land Kreativ- oder Spielnachmittag und Kochabend Veranstaltungen 13. Kinderbibelwoche mit LEGO für Kinder der Klasse jeweils 9:30 15:30 Uhr mit Spiel-Spaß-Action Abschlussfest der Kinderbibelwoche mit LEGO für mit Geschwistern, Eltern und Großeltern 19. Ferienprogramm (siehe aktueller Flyer) :00 Uhr JG XXL Treffen aller Jugendgruppen der Region Annaberg mit Essen- Message Konzert 24 25

26 Geyersdorfer Str Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten Jugendcafe: Mo Uhr Di Fr Uhr ( ) Medientreff Webkiste (für Kinder): Mo Fr Uhr Mi 20 Uhr ( ) Geschäftsstelle / Programm / Vorverkauf: Mo Fr Uhr ( ) Kurse Angebote Sprachen Tschechisch / Englisch Termine: Kurse: Zumba, Salsa Tanzkurs Computerkurse für Kinder, Erwachsene & Senioren Termine: Volxküche (vegetarisches Kochen) Do ab Uhr Second Hand shop Bücher, LPs, CDs Mo Fr Uhr Schlagzeugunterricht Di Fr in Absprache Tel Gitarrenunterricht Mo Fr in Absprache Tel Einfache Übernachtungsmöglichkeiten Voranmeldung unter Veranstaltungen 6.1. Samstag 21 Uhr Hardcore Opening 2018 Coldburn, Deluminator Samstag 21 Uhr Crossover- Rock Tribute Festival Nirvana Tribute Band, Green Day Tribute-The Minority red Hot Chili Peppers Revival PAPRIKACZE Mittwoch 20 Uhr Kino Karambolage mit Das Wunder von Mals von Alexander Schiebel (2017) Samstag 21 Uhr Streetpunk from Italia Los Fastidios + Endstation Chaos Freitag 20 Uhr Der goldene Aluhut Samstag 21 Uhr Wohnzimmerkonzert No. 20 mit Johanna Zeul Mittwoch 20 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge FIL - "Triumph des Chillens 2" Samstag 21 Uhr Reggae & Ska Fest Yellow Umbrella

27 10.2. Samstag 21 Uhr "Sei ein Faber im Wind" / Samstag 21 Uhr Death by Stereo + Fury Samstag 21 Uhr Die Zöllner Bigband 9.3. Freitag 21 Uhr Ein Ding der Unmöglichkeit Matthias Egersdörfer - Soloprogramm Samstag 21 Uhr "Morgenland Tour 2018" Letzte Instanz / Mittwoch 20 Uhr Der Kulturmittwoch im Erzgebirge Friedrich Schorlemmer liest aus seinem Buch "Unsere Erde ist zu retten" Samstag "Goodbye Humanity Show" Dying Humanity + Trynity + Origin of Zed / / Samstag 21 Uhr Ska- World Tour 2018 The Toasters / Samstag 21 Uhr "Funkenflug Tour 2018" Versengold + special Guest

28 Begegnungsstätte Zur Spitze Begegnungsstätte Zur Spitze B.-Uthmann-Ring 153 (Fußgängerzone) Annaberg-Buchholz Tel Öffnungszeiten täglich ab Uhr Weitere Veranstaltungen und Infos unter Programmänderungen sind möglich! Kursangebote und Zirkelarbeit Klöppeln Di ab Uhr 14-tägig (In der ehemaligen Schule) Handarbeitsnachmittag Mo ,22.01., , ,12.03.,26.03.,09.04., jew Uhr Spielenachmittag Do ,11.01., , , , , , jew Uhr Singen macht gesund Mo , , , jeweils Uhr Lust zum Lesen Fr , , , jeweils Uhr Infoveranstaltung für Verkehrsteilnehmer Di Uhr Januar Mittwoch Uhr Mit alten Liedern in das NEUE JAHR Akkordeon-Solistin, Sängerin und Erzählerin Christa Schwenke (Sehmatal) stellt ihr Lebensmotto vor: Mit Musik geht alles besser Mittwoch Uhr Stadtbekannt Horst Richter Neben dem HEIMAT-VORTRAG Seltsam wundersame Geschichten um weihnachtliche Figuren nehmen wir auch Einblick in das Leben des Bergmanns Horst Richter Sonntag Uhr Musikalische Kaffeefahrt Durch das bunte Land der Noten mit JUVENTO ANATO Leitung: Thomas Haubold Donnerstag Uhr HERZKLOFPEN KOSTENLOS Bei einer Generalprobe für ein Konzert junger und besonders begabter Musikschüler Donnerstag Uhr Eine musikalische Rundreise vom alten Schlager bis zum Heimatlied mit BANDONIUM und KONZERTINA mit den Hausmusikanten Paul und Jens aus Thum. Februar Mittwoch Uhr Damals wars als man noch zur Schule ging Annaberger Schulgeschichte(n) 1500 bis 1918 Ein Vortrag mit Bildern von und mit Wolfgang Plaschke, Leiter der Städtischen Museen Annaberg-Buchholz Sonntag bis Uhr Faschingstanz Sonntag Uhr MUSIK UND LYRIK Nichts ist bunter als das Leben So bunt sind auch die Gedichte und natürlich die Musik von Thomas Haubold, der nicht nur EIN Musikinstrument mitbringen wird Mittwoch Uhr Schunkel-Party mit Gutta und Bernd Mitsingen Mitlachen Mitschunkeln

29 Begegnungsstätte Zur Spitze März Donnerstag Uhr Die Melodien im Herzen das Lied auf den Lippen Chorkonzert des MUSIKKREISES ANNABERG zum Internationalen Frauentag Leitung: Ulrike Enderlein Mittwoch Uhr Blühende Edelsteine eine Begegnung mit einheimischen Orchideen Ein Vortrag mit zahlreichen Fotos mit dem Naturfreund Wolfgang Riether Mittwoch und Uhr Der Frühling Z-I-E-H-T uns an! Modenschau mit MODE-EXPRESS, Annaberg Donnerstag Uhr Eine heitere Erlebnis-Reise von 1950 bis 1970 Lothar Schubert aus Bernsbach berichtet in Ton und Musik von seinen Kindheits-und Jugenderlebnissen im Alltag der DDR. April Sonntag Uhr Literarische Kaffeestunde Lebenslust und Zuversicht in den Gedichten und Erzählungen der Dichterin, Martha Weber aus Schönfeld Sonntag Uhr Spiel nochmal die alte Melodie! Musik speziell für das Spitzen -Publikum präsentiert die Gruppe La Cantana Leitung: Dietmar Langer Donnerstag Uhr Bis an des Apostels Grab Mein Pilgerweg nach Santiago de Compostella. ein Vortrag mit Bildern von und mit Klaus Steinhorst, Geyersdorf Mittwoch Uhr Spitzen in der Spitze Traditionelles und Modernes in der Klöppel-Spitzen-Mode ABC-Galerie Gegenüber dem Begegnungszentrum Zur Spitze befindet sich die ABC-Galerie Alte Schule Barbara-Uthmann-Ring 155 geöffnet täglich von bis Uhr ab Sozusagen grundlos vergnügt Zeichnungen, Aquarelle und Fotografien nach dem Gedicht von Mascha Kaléko ab Kindergalerie (1. Etage) Kunstunterricht-Unterrichtskunst Schülerinnen und Schüler des Landkreisgymnasiums St Annen in Annaberg-Buchholz mit einem Technikallerlei zum Beispiel: Zeichnungen, Drucke, Aquarelle und anderem

30 Silberlandhalle Talstraße Annaberg-Buchholz Tel. / Fax oder / sport@annaberg-buchholz.de Angaben unter Vorbehalt; Stand 11/2017 Veranstaltungen ab Uhr Fußballturnier des Bayernfanclub Annaberger Front e.v Uhr Erzgebirgsfinale der Risiko-Raus Kampagne der Grundschulen 13./ ab Uhr Punktspiele Handball ab Uhr Hallenkreismeisterschaft Fußball Endrunde Alte Herren und Herren 27./ ab Uhr Sachsenmeisterschaft Badminton ab Uhr Punktspiele Handball ab Uhr Punktspiele Handball ab 9.00 Uhr 22. Schneesturmturnier, Volleyballturnier des CVJM 03./ ab Uhr Punktspiele Handball Uhr Punktspiele Volleyball Uhr Babybörse 15./ ab 8.00 Uhr Hallenleichtathletik Grund-, Oberschulen, Gymnasien ab 8.30 Uhr Kresimeisterschaften Geräteturnen 17./ ab Uhr Punktspiele Handball ab 9.00 Uhr Risiko-Raus Kampagne der Lernförderschulen ab Uhr Punktspiele Handball ab 9.00 Uhr Landesfinale Zweifelderball der Lernförderschulen ab 8.30 Uhr Bezirksmeisterschaft Geräteturnen Uhr TSV Buchholz, 30 Jahre Gymnastik-Welt 21./ ab Uhr Punktspiele Handball ab Uhr Hammer-Cup, Volleyballturnier des ATV Frohnau

31 Bürgerinitiative Pro Buchholz Bürgerinitiative Pro Buchholz Waldstraße Annaberg-Buchholz Tel info@pro-buchholz.com Veranstaltungen Freitag Lichtmess an der St. Katharinenkirche Montag Uhr Rathaus Buchholz Ratssaal 8. Bürgerstammtisch Samstag Uhr Buchholz putzt gemeinsame Aktion mit den Pfadfindern Buchholz und den Buchholzer Bürgern (Einsatzort wird noch bekanntgegeben) mit dem Oberbürgermeister, Vertretern der Stadtverwaltung und den Buchholzer Stadträten Dauerangebot: Kreativtreff im Felsenkeller Karlsbader Straße 14-tägig Dienstag ab Uhr Festhalle Annaberg-Buchholz Ernst-Roch-Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax info@festhalle-annaberg.de Samstag Beginn: Uhr (Einlass: Uhr) Zauber der Operette Freitag Beginn: Uhr (Einlass: Uhr) The World of Musicals Samstag Einlass/Beginn: Uhr Marx Remember Party Dienstag Beginn: Uhr (Einlass: Uhr) Tom Pauls, Katrin Weber, Detlef Rothe: Schwarze Augen Samstag Beginn: Uhr (Einlass: Uhr) Magie der Travestie Die Nacht der Illusionen Samstag Beginn: Uhr (Einlass: Uhr) Marianne & Michael Die lustigen Musikanten unterwegs Samstag Beginn: Uhr (Einlass: Uhr) Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten JETZT MIETEN Festhalle für alle Anlässe. Egal, ob für Firmen- oder Familienfeiern, Messen, Tagungen, Konzerte, Hochzeiten, Jubiläen oder sonstige Events. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch die Komplettbetreuung inklusive Programmgestaltung und Catering an

32 St. Annenkirche Kirche St. Katharinen St. Annenkirche, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Annaberg-Buchholz Kleine Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax Öffnungszeiten (Januar März) Mo Sa Uhr So/Feiertage Uhr Führungen finden auf Anfrage statt. (April Dezember) Mo Sa Uhr So/Feiertage Uhr eintritt frei, öffentliche Führungen wochentags 10 / 11 / 14 / 15 Uhr Sonntag und Feiertag 12 / 14 / 15 Uhr (Änderungen vorbehalten aktuelle Änderungen jeweils im Internet abrufbar) Gottesdienste jeden So 9.00 Uhr Öffnungszeiten Kirchturm St. Annen (November April geschlossen) (Mai Oktober) Mo Sa Uhr So/kirchliche Feiertage Uhr Bergkirche St. Marien mit der Bergmännischen Krippe täglich Uhr Führungen auf Anfrage Führungen Führung Erwachsene: 3,00 f Gruppen ab 25 Personen: 2,50 f p. P. Veranstaltungen in und vor St. Annen 6.1. Samstag Uhr St. Annenkirche Weihnachtskonzert Kantorei St. Annen,Leitung: Matthias Süß 7.1. Sonntag Uhr St. Katharinen Wiederholung der musikalischen Christmette Führung Kinder: 2,00 f Familienkarte: 6,00 f St. Annenkirche St. Katharinenkirche

33 Schloss Schlettau Schloss Schlettau, Förderverein Schloss Schlettau e. V. Schlossplatz Schlettau Tel Fax info@schloss-schlettau.de :00 Uhr Das Mundarttheater Gehringswalde im Rittersaal mit dem Schwank Ähner muss naus in erzgebirgischer Mundart (Voranmeldung erforderlich) 13. Winterferien-Programm im Schloss Schlettau :00 Uhr Mitternachtsschlossführung (ab 8 Jahren) (Voranmeldung erforderlich) :30 Uhr Sonderkonzert im Rittersaal Eine musikalische Weltreise Irish Folk und andere internationale Songs mit dem letzten noch lebenden Troubadour :30 Uhr Musik und Literatur im Rittersaal (Int. Frauentag) Clair de Lune Zum hundertsten Todestag von Claude Debussy, Ein mediteranes farbenreiches Programm mit überraschenden Wendungen. Mit Rafaela Gromes, Violoncello und Julian Riem am Blüthner- Flügel, Jörg Simmat liest Nachtgedichte :00 Uhr Ostermontagsmatinée im Rittersaal Ostermontag Rossini Ein musikalisches Menü in 8 Gängen, zum 250. Todestag von Gioacchino Rossini, Exklusives Osterkonzert mit bekannten Arien und weniger bekannter Kammermusik des großen Komponisten und Kochs 32 33

34 Thermalbad Wiesenbad Gesellschaft für Kur und Rehabilitation mbh Freiberger Straße Thermalbad Wiesenbad Tel Öffnungszeiten Thermalbad Therme Miriquidi Mo Uhr Di Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Veranstaltungen Freitag Uhr "Die Feuerzangenbowle" Ein vergnüglicher Abend mit Michael Junge - genießen Sie dazu ein Mehr-Gänge-Menü mit einer zünftigen Feuerzangenbowle und Lausbubengeschichten. Reservierung im Kurparkrestaurant "Am Kräutergarten" Mittwoch Uhr "Sommerlust statt Winterfrust" Der Duft von frischen Kräuter verzaubert so manche im Sommer, aber auch im Winter müssen Sie nicht auf den Genuss von Kräutern verzichten, im Wiesenbader-Kräuter-Kochstudio Wir bitten um Anmeldung unter Dienstag Uhr "Kabarett Spötter-Trio" präsentiert: "Wildwest in Germany" Politisch-satirisches Kabarett live und vom Allerfeinsten Freitag Uhr "Unbekanntes Slowenien" Dia-Show von und mit Rainer Goldammer Montag Uhr "Großer Rosenmontagsball" Großer Rosenmontagsball mit dem Annaberg-Buchholzer Karnevalsverein, im Kursaal Mittwoch ganztägig zum Valentinstag Liebe geht durch den Magen! Verwöhnen Sie Ihren Partner und sich bei Kerzenschein mit einem 4-Gang-Menü im Kurparkrestaurant Am Kräutergarten Mittwoch Uhr "Mallorca" Multivisionsshow mit und von Helmut Windrich Donnerstag Uhr Kräutergeflüster zum Frauentag in gemütlicher Runde, kulinarisches Naschen und die eigene Badekugel herstellen im Wiesenbader Kräuter-Kochstudio, Anmeldung unter

35 Mittwoch Uhr "Wunderwelt aus Eis und Schnee" Reisevortrag über die Falklandinseln, Südgeorgien und die Antarktis mit Regina Gehmlich im Kursaal Freitag Uhr 4-Gang-Menü zum Erwachen der Kräuterzeit mit Musik von und mit der Moon Band im Wiesenbader Kurparkrestaurant "Am Kräutergarten" Donnerstag Uhr Weltwassertag Aktionstag für Thermenbesucher im Thermalbad "Therme Miriquidi" Sonntag bis Uhr Wiesenbader Frühlingsmarkt ein Markt zum Bummeln, Schauen und Kaufen mit Modenschau, Kurpark / Kurparkhalle Mittwoch Uhr "Reiches Erbe im äußersten Westen Afrikas" Dia-Show von Hendrik Lungwitz im Kursaal Sonnabend Uhr Wiesenbader Babybörse Verkauf von Baby- und Kindersachen und es gibt auch Kaffee und Kuchen Sonntag Uhr 12. Wiesenbader Kräutermarkt großer Kräutermarkt mit Händlern aus ganz Sachsen unter dem Motto: "Kräuter mit allen Sinnen genießen" im Kurpark / Kurparkhalle 34 35

36 26. Erzgebirgische Schnitzertage 3. März 2018, Uhr 4. März 2018, Uhr Kulturzentrum Erzhammer direkt am Annaberger Marktplatz Figurenschnitzen Reliefschnitzen Rindenschnitzen Intarsienschneiden Herstellung von Miniatur-Fachwerkhäusern Wettbewerbsarbeiten zum Thema Musik Fachvorträge Ausstellungen Ehrung eines verdienten Schnitzers mit dem goldenen Schnitzmesser Verkäufe Musikal. Bühnenprogramm Imbissangebot

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

KULTURKALENDER Januar April 2017

KULTURKALENDER Januar April 2017 1367-2017 KULTURKALENDER Januar April 2017 Inhalt 3 Tourist-Information 4 8 Themen Tipps Termine 9 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume 17 19 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr Winterferien in & um Annaberg-Buchholz 18.02.2019 03.03.2019 Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Technisches Museum

Mehr

Weihnachtskonzert der Hindrich "Simply devil" sagen...

Weihnachtskonzert der Hindrich Simply devil sagen... en Sonnabend, 22.12.2018 30.11.2018-23.12.2018 Annaberger Weihnachtsmarkt 11:00 Uhr Weihnachts-Märchenspiel: In Knecht Ruprechts Werkstatt Advents- und Weihnachtskonzert mit den Annaberger Märchenzeit

Mehr

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER

Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Foto: Judy Seidel KULTURKALENDER Januar April 2019 Inhalt 3 Tourist-Information 4 Themen Tipps Termine 5 12 Haus des Gastes Erzhammer 13 Manufaktur der Träume 14 16 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender

Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß. Kulturkalender Foto: BUR Werbeagentur GmbH, Dirk Rückschloß Kulturkalender Mai August 2018 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume 13 15 Museen /

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Veranstaltungen im September 2017

Veranstaltungen im September 2017 Fr. 01.09. 14.45 Uhr Bummelfahrt nach Annaberg mit Möglichkeit zum 15.30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei- erlernen unter Sa. 02.09. 12.30 Uhr Fahrt mit der Fichtelberg-Dampfeisenbahn von Cranzahl

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Besuchen Sie das Museum im Entdeckt Aus den Erzgebirgsmuseum mit Sammlungen des Silberbergwerk

Mehr

Veranstaltungen im April 2017

Veranstaltungen im April 2017 Sa. 01.04. 12.30 Uhr Große Erzgebirgsrundfahrt mit Reiseleitung - Besuch des Schnapsmuseum Lauterbach mit Führung, Schnapsverkostung und Besuch einer erzgebirgischen Holzkunstwerkstatt, Kaffeetrinken indiv.

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

KULTURKALENDER Mai August 2017

KULTURKALENDER Mai August 2017 KULTURKALENDER Mai August 2017 Inhalt 3 Tourist-Information 4 5 Themen Tipps Termine 6 11 Haus des Gastes Erzhammer 12 Manufaktur der Träume 13 15 Museen / Erlebnis unter Tage Erzgebirgsmuseum Museum Frohnauer

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

KULTURKALENDER September Dezember 2018

KULTURKALENDER September Dezember 2018 KULTURKALENDER September Dezember 2018 28. 30.09. ANNABERGER BAUERNMARKT Inhalt 3 4 Tourist-Information 5 7 Themen Tipps Termine 8 15 Haus des Gastes Erzhammer 16 Manufaktur der Träume 17 19 Museen / Erlebnis

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3. Weihnachtskrippen

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3. Weihnachtskrippen en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Sonderausstellung: Olympia Mode, Momente,

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel,

Mi Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi Rosé-Fest, Fr Romantischer Abendbummel, Mai Mi 01.05. 11.00 Frühlingserwachen auf dem Mariaberg, Mi 01.05. 12 18 Rosé-Fest, Mi 01.05. Fr 31.05. täglich 13.00 Do 02.05. + Do 09.05. 18.00 nossenschaft Do 02.05. + Fr 03.05. 19.00 10.00 Das Gewitter,

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Veranstaltungen im April 2015

Veranstaltungen im April 2015 Mi. 01.04. 19.30 Uhr MADEIRA ein Hauch ewigen Frühlings Kursaal Dia- und Filmshow mit Reisejournalist Jan Hübler aus Dresden Eintritt: 6,00 mit Kurkarte / 7,00 ohne Kurkarte Do. 02.04. 16.00 Uhr Therapeutisches

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz

Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz Entdecken Erleben Begreifen Führungsangebote und museumspädagogisches Programm Städtische Museen Annaberg-Buchholz 1 Liebe Besucher, wir heißen Sie herzlich in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen März 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf 01.03. 16:00 Uhr Computerkurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Speicher Für alle angemeldeten Teilnehmer. Wie werden Dateien

Mehr

Veranstaltungen im Dezember 2014

Veranstaltungen im Dezember 2014 Mo. 01.12. 19.30 Uhr Kinoveranstaltung: siehe aktuellen Film Kursaal Di. 02.12. Abfahrt: Fahrt zum urigen Hüttenabend mit Musik Fahrpreis 18.30 Uhr Gesang und viel zum Lachen inkl. Kultur- beitrag: 10,50

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz: Zahlen, Daten, Fakten Bundesland Sachsen Regierungsbezirk Chemnitz Landkreis Annaberg Längengrad: 13 / E 13 0' 0'' Breitengrad: 50.5667

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt

12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadt 12. Dezember 2008 / Ausgabe 50 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 167 399 Fax: 07051 167 398 E-Mail: stadtinfo@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü,

Sa Basteln in der Kinderbibliothek, Stadtbibliothek. Sa Der Feuerwehrball*, Krimitheater mit 3-Gänge-Menü, Februar Fr 01.02. 15.00 Fr 01.02. 19.30 Zirkus Angela Schicksalsjahre einer Kanzlerin. Ein Drahtseilakt zwischen niveauvoller Unterhaltung und knallharter Satire, Kabarett-Theater DISTEL, Fr 01.02. 22.15

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013

VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 VERANSTALTUNGSKALENDER 2013 Januar Februar 4. Januar 2013 16 Uhr Winterzauber in Hohenschwangau Wir besuchen Schloss Hohenschwangau und wandern dann mit Fackeln und Laternen in das Museum, zu Geschichten,

Mehr

Veranstaltungen im November 2016

Veranstaltungen im November 2016 Mi. 02.11. 18.30 Uhr Professionelle Schminktipps von und mit Kosmetikmeisterin Karen Beyer 19.30 Uhr "Bergbau im Mittelalterlichen Erzgebirge" Dia-Vortrag von und mit Matthias Hemmerle aus Olbernhau Seminarraum

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Seite 1 Liebe Freizeitteilnehmer, liebe Eltern und Angehörige! Der Familienentlastende Dienst wird Ihnen auch in diesem Jahr als kompetenter und verlässlicher Partner

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

Institut für Marketing & Kundenbindung GmbH s Finanzgruppe. 200 Jahre Brüder Grimm. Exklusives Angebot für Sparkassen. S-IMK

Institut für Marketing & Kundenbindung GmbH s Finanzgruppe. 200 Jahre Brüder Grimm. Exklusives Angebot für Sparkassen. S-IMK Institut für Marketing & Kundenbindung GmbH s Finanzgruppe 200 Jahre Brüder Grimm. Exklusives Angebot für Sparkassen. Das Jubiläum. Am 20. Dezember 1812 erschien der erste Band der Kinder- und Hausmärchen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten KONTAKT Besuchen Sie uns!... täglich von Montag bis Sonntag! Postplatz Wallstraße Wilsdruffer Straße Dr. Külz-Ring Altmarkt Kontakt & Öffnungszeiten Viba sweets GmbH Erlebnis-Confiserie & Café Altmarkt

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover

schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover SONERAUSSTELLUNG 20.4. BIS 12.8.2018 schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover ie niedersächsischen Klöster bewahren einen weltweit einmaligen Schatz nicht nur kostbare Kunstwerke, die im Gottesdienst

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

15.00 Kniggekurs für Kinder, Porzellan-Manufaktur Meissen Zeichnen und Malen, was das Herz begehrt, Malerin Carola Mai, Galerie Himmlisch

15.00 Kniggekurs für Kinder, Porzellan-Manufaktur Meissen Zeichnen und Malen, was das Herz begehrt, Malerin Carola Mai, Galerie Himmlisch März Fr 01.03. So 03.03. Fr 01.03. + Fr 15.03. 15.00 Kniggekurs für Kinder, 15 18 Zeichnen und Malen, was das Herz begehrt, Malerin Carola Mai, Galerie Himmlisch Fr 01.03. 20.00 Faschings-Handicap-Disco*,

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Termine 2019 des Karl-May-Museums

Termine 2019 des Karl-May-Museums Stand: März 2019 Kevin Sternitzke M.A. Öffentlichkeitsarbeit / Marketing kevin.sternitzke@karl-may-museum.de Karl-May-Museum ggmbh Karl-May-Straße 5 01445 Radebeul Telefon: (03 51) 8 37 30 31 www.karl-may-museum.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr