Jahresbericht Jahresbericht 2017 Bibliothek Birrwil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Jahresbericht 2017 Bibliothek Birrwil"

Transkript

1 Jahresbericht 2017

2

3 Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um deine Balance zu halten musst du dich vorwärts bewegen Albert Einstein Werte Bibliotheks -Besucherinnen und -Besucher Im Jahr 2017 habe ich meine Ausbildung zur Bibliotheksleiterin SAB erfolgreich abgeschlossen. Dies beinhaltete, nebst den 150 Lektionen, die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für die Bibliothek Birrwil. Das Konzept basiert auf einer fundierten Umfeldanalyse. Dabei werden Zahlen der Bevölkerungsstruktur, Bildung / Kultur, Arbeit, Wohnen / Bauen unter die Lupe genommen. Daraus ergaben sich die für Birrwil relevanten Zielgruppen, deren Herausforderungen und Chancen. Somit werden die Aufgaben der Bibliothek in eine Richtung gelenkt und die Ressourcen können optimal eingeteilt werden. In unserem Fall sind dies Sprachbildung der Kleinsten, Leseförderung an der Primarschule und Treffpunkt von Jung und Alt, alteingesessen und neuzugezogen. Die Umfeldanalyse hat uns bestätigt, dass wir bereits auf dem richtigen Weg sind, uns aber stetig weiterentwickeln müssen um dabei zu bleiben. Ich hoffe, es gelingt mir die Bibliothek weiterhin professionell und erfolgreich zu leiten. Wir möchten Ihnen weiterhin einen erlebnisreichen Besuch in der Bibliothek mit persönlich schönen Begegnungen und spannenden Leseabenteuern bieten. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Blättern und Stöbern im Vergangenen und freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit. Die Bibliotheksleiterin Simone Huber Bibliotheken pulsieren: Sich treffen, lesen, plaudern, sprechen, hören, lachen, spielen, slammen, singen Leitsatz Zentralvorstand SAB

4 Rückblick und Voranzeigen Seetaler Literaturschiff Kulturvermittler Ueli Suter und die Teams der Bibliotheken des Luzerner und Aargauer Seetals laden jährlich zur Literaturfahrt auf den Hallwilersee ein. Am Freitag, den 19. Mai war es soweit. Aus ihren neuesten Werken lasen die Schweizer Autoren Lukas Hartmann und Arno Camenisch. Durchs Programm führte Moderator Hardy Ruoss. In gewohnt packender Weise stellte er seine persönliche Bücher-Hitliste der Saison vor und leitete interessante Gespräche mit den Autoren. Für die musikalische Umrahmung sorgte Sabine Bachmanns Akkordeonspiel. Voranzeige 2018: 25. Mai, Uhr ab Seerose - Lesungen mit Tim Krohn und Thomas Meyer, Moderation und Buchtipps Hardy Ruoss Tickets sind in der Bibliothek erhältlich Lesezirkel Der vom Verkehrsverein Birrwil organisierte Lesezirkel ist jährlich drei- bis viermal bei uns zu Gast und macht uns immer wieder mit literarischen Meisterwerken bekannt. Interessierte sind ohne weitere Verpflichtungen willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig. Mehr Infos und die nächsten Daten unter:

5 Mit Buchstart in Geschichten abtauchen Dreimal organisierte die Bibliothek Birrwil eine Buchstartveranstaltung. Insgesamt 38 Kinder in Begleitung ihrer Eltern, Grosseltern oder Gotti beteiligten sich daran. Im Mai und im August für die 2 bis 4jährigen und im September für die 9 bis 24monatigen Kinder. Die Leseanimatorin Pia Lanz Kaiser konnte die Kinder und ihre Begleitung kompetent und einfühlsam in ihren Bann ziehen und sie für Verse, Reime und Geschichten begeistern. Anschliessend wurde jeweils Kaffee, Sirup und Zopf offeriert. Dies wurde sehr geschätzt und bot Raum, sich mit anderen Familien auszutauschen. Buchstart ist ein gesamtschweizerisches Projekt zur Frühsprachförderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern. Kinder, die von Anfang an mit Büchern aufwachsen sind im Vorteil. Sie erfahren schon früh, wie viel Spass in Bildern und Büchern steckt und haben ihr Leben lang Freude am Lesen und Lernen. Ziel von Buchstart ist es, allen Kindern von Anfang an die Möglichkeit zu geben, mit Büchern zu wachsen. Weitere Infos zu Buchstart: Voranzeige: 16. Mai, 29. August und 26. September 2018, je 9.30 Uhr Die Veranstaltungen sind unverbindlich, kostenlos und unabhängig voneinander. Bilder- und Pappbilderbücher Mit einer grossen Auswahl an Bilder- und Pappbilderbüchern bereichern wir den Anlass und animieren so schon die Jüngsten zum Stöbern im Geschichtenschatz der Bibliothek Birrwil.

6 Geschichten und Kaffee An zehn Samstagen im Jahr offerierten wir den Besuchern Kaffee und Gebäck. Zu Ostern, im Herbst und während der Adventszeit wurden zudem Geschichten erzählt. Voranzeige: Samstag, 31. März, 10 Uhr, Osterhasengeschichte Bibliothek und Schule Klasseneinführungen Jeweils vor und nach den Herbstferien werden die neuen Erstklässler und die Kindergartenkinder eingeladen. Zusammen mit der Bibliothekarin und der Klassenlehrperson können die Kinder spielerisch die Bibliothek entdecken. Zur Freude der Bibliothekarin kennen die meisten den Umgang mit der Bibliothek schon von den Eltern. Während die Kindergartenkinder ihre Bücher für den Kindergarten-Bücherecken ausleihen, nehmen die Erstklässler stolz ihre erste eigene Bibliothekskarte entgegen und dürfen von nun an auch nach Hause ausleihen.

7 Lesereise mit Maja Nielsen für die Mittelstufe Abenteuer!, so heisst die Sachbuchreihe mit rund 28 verschiedenen Themen von Maja Nielsen. Zwei Wochen tourt Maja Nielsen durch den Aargau und besucht Bibliotheken und Schulen mit Kindern der Mittel- und Oberstufe. Am Nachmittag des 11. Septembers kamen die Kinder der 4. bis 6. Klasse in den Genuss der Lesereise. Aus den Themen Wikinger, Kolumbus und Titanic haben sie sich fast einstimmig für Titanic entschieden. Unter Einbezug der Kinder lies Maja Nielsen die Titanic untergehen und vermittelte so Wissen und Fakten rund um das berühmteste Passagierschiff. Sie verstand es, die Kinder sofort in ihren Bann zu ziehen und so aufzuzeigen was für spannende Geschichten hinter den Sachbuchdeckeln stehen können. Im Anschluss stöberten die Kinder interessiert in den anderen Büchern von Maja Nielsen und sinnierten miteinander über Abenteuer, welche sie selber mal erleben möchten. Dies ist ein Projekt, das von Kinder- und Jugendmedien Aargau unterstützt wird und vor Ort in Zusammenarbeit mit Bibliothek und Schule organisiert wird. Leseförderung mit Antolin Die Schule und die Bibliothek arbeiten mit dem Leseförderungsprogramm Antolin. Dabei können die Kinder zu ihren gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Die Freude und die Lust am Lesen soll so spielerisch geweckt werden. Die Rolle der Bibliothek besteht darin, den Kindern genügend Lesestoff zur Verfügung zu stellen. Ebenso kann die Bibliothek die Kinder dabei unterstützen, die für ihre Bedürfnisse passenden Bücher auszusuchen. Als Motivationskick führt die Bibliothek in unregelmässigen Abständen kleine Wettbewerbe durch.

8 Ebooks leichtes lesen überall! 313 Schweizer Bibliotheken bieten Onleihe an. Wir sind eine davon! Die Bibliothek Birrwil ist dem digitalen Medienverbund des Kantons Aargau ebookplus angeschlossen. Unter stehen über 8500 elektronische Medien rund um die Uhr, 365 Tage zum Download bereit und ergänzen unser Angebot mit den neuesten Romanen, Sachbüchern und Hörbüchern für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Das Angebot wird laufend weiterentwickelt. Ab 2018 stehen über 30 Zeitschriften zur Verfügung z. B. Beobachter, GEO, natürlich gesund, NZZ Folio, Schöner Wohnen, Bunte und viele mehr. Ausleihe E-Medien Downloads insgesamt (54 Bibliotheken) Downloads ebookplus Poolbibliotheken (Arni, Beinwil am See, Birrwil, Meisterschwanden, Niederwil, Othmarsingen, Reinach, Sarmenstorf und Wallbach gelten als eine Bibliothek) Benutzer insgesamt Benutzer ebookplus Poolbibliotheken Anzahl Exemplare im Bestand

9 Ausleihe Total Ausleihen Bücher Erwachsene Inkl. Sachbücher Bücher Kinder und Jugend Hörbuch Erwachsene Hörbuch Kinder und Jugend Inkl. Comics, Sachund Bilderbücher Ausleihzahlen / Rekordtage: Mit einem leichten Anstieg der Ausleihen dürfen wir mehr als zufrieden sein. Immer mehr Tage mutieren zu Rekordtagen im Bibliotheksjahr. Zum Beispiel erzielten wir am 23. Dezember einen Umsatz von 262 Medien. 165 Ausleihen und 97 Rücknahmen. Eine zum Bersten volle Bibliothek nach der Geschichtenzeit und Familien, welche mit drei Taschen Ferienbücher die Bibliothek verlassen. Pappbücher für den Schüürtreff in der Chileschüür Birrwil Durch die Organisation der Kirchgemeinde Birrwil trifft sich Gross und Klein einmal im Monat in der Chileschüür. Für die kleinsten Gäste stellen wir dem Schüürtreff Birrwil monatlich eine Auswahl Pappbücher mit spannenden Geschichten zur Verfügung. Daten sind dem Dorfblättli Birrwil zu entnehmen. Kundschaft Zahlende Mitglieder (Familien gelten als ein Mitglied) (+11/-5) Zudem nutzen 7 Lehrpersonen und 50 SchülerInnen die Bibliothek aktiv. Kindergartenkinder haben eine Klassenkarte und werden nicht einzeln gezählt. Besucherzähler: Rund 3400 Personen gehen in der Bibliothek Birrwil pro Jahr ein und aus.

10 Medienbestand (per Ende Jahr ohne E-Medien) Medienart Erwachsenenbelletristik inkl. Sachbücher Jugendbelletristik inkl. Sachbücher Kinderbelletristik inkl. Bilder-, Sach- und Pappbücher Comics Hörbücher / CDs für Erwachsene Hörbücher /CDs für Kinder und Jugend Rund zehn Prozent des Bestandes wird jährlich erneuert! Von den rund 3000 Medien sind etwa 400 Medien Leihgaben von Bibliomedia Solothurn, die regelmässig ausgetauscht werden. Als kleine Bibliothek profitieren wir sehr von diesem Angebot! So können zum Beispiel Unterrichtsthemen der Schule berücksichtigt und der Thementisch für die Erwachsenen abwechslungsreich gestaltet und ergänzt werden waren dies die Themen: Ostern / Frühling, Garten und Balkon, Biografien, Alltag mit Kindern und Weihnachten. Der Medienbestand wird ständig an die Leseinteressen der Kundschaft angepasst. Für Medienwünsche sind wir offen. Hörgenuss für Erwachsene Hörbücher machen Bücher hörbar. Aus der privaten Bibliothek von Annemarie Huber aus Seengen dürfen wir Hörbücher ausleihen, welche wir zwei- bis dreimal im Jahr austauschen. Wünsch dir was! Wünsche und Erwartungen der Nutzenden stehen in Bibliotheken im Zentrum. Leitsatz Zentralvorstand SAB

11 Aus- und Weiterbildung Die regelmässige Teilnahme an Aus- und Weiterbildungskursen, Vorträgen sowie Fachtagungen ist notwendig um mit aktuellen Entwicklungen im Bibliotheksbereich Schritt halten zu können. Zugleich bietet sich die Möglichkeit des fachlichen Austausches und der Vernetzung mit anderen Bibliothekskolleginnen und -kollegen. Die Bibliotheksförderung stellt in Zusammenarbeit mit der Aargauischen Bibliothekskommission jährlich ein reichhaltiges Kursangebot zusammen. Folgende Kurse haben wir im vergangenen Jahr besucht: Geschichten vorlesen in der Bibliothek - wie mache ich das? Impulse aus der Praxis für die Praxis Change Management in Bibliotheken. Praxistaugliche Instrumente für den Umgang mit Veränderungen. Neuerscheinungen Kinder- und Jugendbücher. Internet und Web. Mit unseren Kunden vernetzt. Berufsbild Bibliothekar/-in 4.0: Zukünftige Kompetenzen und Anforderungen. Podiumsdiskussion. Ebookplus: Refresher-Schulung Kantonaler Bibliothekstag in Möhlin "Gewusst wie: Vermittlungsangebote in der Bibliothek!" Zudem hat Simone Huber Härri erfolgreich die Bibiotheksleiterinnen Ausbildung SAB abgeschlossen. Damit verfügt die Bibliothek Birrwil nun offiziell über die Kompetenzen einer Leiterin. Ebenso pflegen wir Kontakt zu den umliegenden Bibliotheken. Es ist sehr wichtig den Blick über den eigenen Gartenhag schweifen zu lassen. Die Bibliothekarin - das verkannte Wesen. Die Bibliothek wird von Personen betrieben, die unerhörte Kompe- tenzen haben: Pssssssssssssssssssst! Nicht weitersagen. Leitsatz Zentralvorstand SAB

12 Ihr Bibliotheks-Team Yvonne Meyer Simone Huber Öffnungszeiten: Montag Uhr Montag Uhr Samstag Uhr Während den Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen. Samstags vor den Ferien ist die Bibliothek jeweils noch offen! Bibliothekskaffee am ersten Samstag im Monat Ein Herzliches Dankeschön der Bibliotheksförderung Aargau für die fachliche Unterstützung und das umfangreiche Weiterbildungsangebot dem Gemeinderat für das Wohlwollen und das Vertrauen gegenüber unserer Arbeit der Kundschaft für ihr Interesse und für ihr Feedback den Schülerinnen, Schülern und ihren Lehrpersonen für die rege Benutzung der Bibliothek der Vertretung in der Ausleihe Tanja Lang den Geschichten-Erzählerinnen Corinne Huwiler, Maja Gautschi und Anita Mendler der Kuchenbäckerin Jenny Riesen

Jahresbericht Jahresbericht 2016 Bibliothek Birrwil

Jahresbericht Jahresbericht 2016 Bibliothek Birrwil Jahresbericht 2016 Die Bibliothek ist ein großes Kapital, das geräuschlos unberechenbare Zinsen stiftet. Johann Wolfgang von Goethe Ein Blick ins Bibliotheksjahr 2016 Wiederum verzeichnet die Birrwiler

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht 2015 Bibliothek Birrwil

Jahresbericht Jahresbericht 2015 Bibliothek Birrwil Jahresbericht 2015 Hast du einen Garten und eine Bibliothek, dann hast du alles, was du brauchst. Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Ein Blick in die Bibliothekswelt Die Bibliotheken allgemein, besonders

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht 2014 Bibliothek Birrwil

Jahresbericht Jahresbericht 2014 Bibliothek Birrwil Jahresbericht 2014 Zitat Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken. Fernando Magellan, spanischer Seefahrer (1480-1521) Die Bibliotheken im Wandel das ist eine vielgehörte Aussage in

Mehr

Ausbildung Bibliothekarin SAB

Ausbildung Bibliothekarin SAB Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht. (Albert Einstein) Der Erfolg von Albert Einstein ist bekanntlich nicht im Holzhacken begründet, sondern in seinem

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek. Sarmenstorf 2016 Jahresbericht 2017 Infos

Schul- und Gemeindebibliothek. Sarmenstorf 2016 Jahresbericht 2017 Infos Schul- und Gemeindebibliothek Sarmenstorf 2016 Jahresbericht 2017 Infos Bibliotheken in der Hektik der Zeit Die Bibliothek ist ein grosses Kapital, das geräuschlos unberechenbare Zinsen trägt (Johann Wolfgang

Mehr

Bibliotheken der Zukunft

Bibliotheken der Zukunft Jahresbericht 2015 Infos 2016 Bibliotheken der Zukunft Wer nicht vorwärts gehen kann, schreitet zurück. (Johann Wolfgang von Goethe) Der Kulturkanton Aargau wird von 89 Schul- und Gemeindebibliotheken

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Jahresbericht 2018 Satz & Pfeffer: Judith Stadlin Satz & Pfeffer: Michael van Orsouw Schweizer Vorlesetag: Nadine Jäger Büchervorstellung: Daniela Binder BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

2. Stadtbücherei Erkelenz

2. Stadtbücherei Erkelenz 2. Stadtbücherei Erkelenz 2.1 Neuerungen Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Umstrukturierung der Bibliothek. Nach einem Wechsel in der Leitung wurden Angebot und Erscheinungsbild attraktiver

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Das Einzige, was man unbedingt wissen muss, ist der Standort der Bibliothek! Albert Einstein Ueberstorf, Januar 2019 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Jahresbericht Wissen. Die Bibliothek als Begegnungsort. Stadtbibliothek Bülach Marktgasse Bülach. Wir verleihen... Spannung...

Jahresbericht Wissen. Die Bibliothek als Begegnungsort. Stadtbibliothek Bülach Marktgasse Bülach. Wir verleihen... Spannung... Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2014 Die Bibliothek als Begegnungsort C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek 8545 Rickenbach Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach Hauptstrasse 7 Öffnungszeiten: 8545 Rickenbach Montag: 14.30 bis 17.00 Uh 052 338 20 36 Dienstag: 18.00

Mehr

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018 Bibliothek Schulbibliothek Hintermarchlenstrasse 31 + 33 8426 Lufingen Mail-Adresse: yvonne.stapel@schule-lufingen.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leitbild... 3 2

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Jahresbericht 2017 Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Inhaltsverzeichnis Über uns... 3 Rückblick... 4 Anlässe... 5 Weiterbildung... 7 Statistik... 7 Rechnung... 9 Ausblick...

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Die Modernisierung geht weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81 bibli.buelach@bluewin.ch

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Die Modernisierung geht weiter und weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger Jahresbericht 2014 Die Mediotheksleitung Karin Züger Merenschwand, 22.02.2015 1. Wichtigstes in Kürze Die Ausleihenzahlen steigen auf 24 715 Ausleihen um 5% an. Es wurden 1 039 neue Medien angeschafft

Mehr

Alte Aescherstrasse Jahresbericht 2016

Alte Aescherstrasse Jahresbericht 2016 ! Alte Aescherstrasse 12 056 667 48 80 kontakt@laesi-huus.ch www.laesi-huus.ch Jahresbericht 2016 1 ! Bibliotheksjahr 2016 Nach dem Jubiläumsjahr 2015 mit vielen Veranstaltungen und Aktivitäten war das

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Jahresbericht 2018 Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Öffnungszeiten In den Schulferien

Öffnungszeiten In den Schulferien Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Programm 10.30 Begrüssung, Vorstellungsrunde, Einstieg 10.45 Input:

Mehr

Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018

Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018 Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Ausgangslage 3 Durchführung Kundenumfrage 3 Ergebnisse Umfrage 3 Massnahmen 5 Dank 6 2 Ausgangslage Im Sommer 2017 konnte

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau. Signet Lesesommer Seite 1 Bibliothek Elsau Jahresbericht 2017 Schul-und Gemeinde- Bibliothek Elsau Signet Lesesommer 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Adresse, Öffnungszeiten, Mitarbeiterinnen 2. Jahresprogramm 3. Rückblick 4.

Mehr

ebookplus Abschlussbericht Zwischenbericht 2017

ebookplus Abschlussbericht Zwischenbericht 2017 Die digitale Bibliothek ebookplus Abschlussbericht 2013-2016 Zwischenbericht 2017 Abbildung 1: ebookplus-stand am kantonalen Bibliothekstag 2016 Verein ebookplus Seite 1 von 7 1. Projektlaufzeit 2013 bis

Mehr

Jahresbericht 01. September August 2015

Jahresbericht 01. September August 2015 Jahresbericht 01. September 2014 31. August 2015 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Franziska

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2015 Regionalbibliothek Hochdorf Die Regionalbibliothek im Jahr 2015 Nach einem intensiven Jubiläumsjahr konnte das Jahr 2015 etwas ruhiger angegangen werden. Diego Yanez hat sich als Präsident

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen Bibliotheksteam Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten Barbara Dumont Patricia Maurer, Bibliothekarin SAB Claudia Steiner, Bibliothekarin SAB

Mehr

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Öffentliche Bibliothek Tramin Mindelheimerstraße 12 39040 Tramin Tel. / Fax 0471 861098 e-mail: bibliothek-tramin@dnet.it www.bibliothek-tramin.com Tätigkeitsbericht 2014 Veranstaltungen 43 Veranstaltungen

Mehr

Jahresbericht 2018 der Gemeindebibliothek Suhr

Jahresbericht 2018 der Gemeindebibliothek Suhr Jahresbericht 2018 der Gemeindebibliothek Suhr Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Suhr Tramstrasse 20 5034 Suhr Dienstag 17.00-19.00 Uhr Tel.: 062 855 56 10 Mittwoch/Freitag 14.00-17.00 Uhr bibliothek@suhr.ch

Mehr

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag Jahresbericht 2017 Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio Kinderübernachtung Spielenachmittag BB180122_BibliothekJahresbericht2017.docx 1 Inhaltsverzeichnis Adresse, Öffnungszeiten, Bibliothekarinnen

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 2 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung

Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung 16. September 2013 Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung Bibliotheksstrategie im Kanton Aargau 1. Vision 2. Aargauer Bibliothekslandschaft 3. Bibliotheksförderung

Mehr

Bibliothek Rheineck, Hauptstrasse 25, 9424 Rheineck, ,

Bibliothek Rheineck, Hauptstrasse 25, 9424 Rheineck, , Schon vor einigen Jahren kam mir die Idee, etwas für Kinder in der Bibliothek anzubieten eine Geschichtenstunde. Da meine Kinder aber noch sehr klein waren, wir mit der Bibliothek einen Umzug vor uns hatten,

Mehr

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt.

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt. Jahresbericht 2015 der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt. Michael Richter Öffnungszeiten Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Rückblick,

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 bücherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de facebook: Gemeindebuecherei Pöcking Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017

KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 KinderTREFF Veranstaltungen für Kinder Herbst 2016 bis Frühling 2017 3 Kleine Kinder lieben Bücher Bilderbücher schulen die Beobachtungsgabe von Kindern, erweitern ihren Wortschatz und regen die Kreativität

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten:

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten: Bibliothek Elsau Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten: Dienstag 15.30-18.30 Mittwoch 14.00-15.30 Donnerstag 15.30-17.30 Freitag 16.30-18.30 Samstag 10.00-11.30 Bibliothek Elsau Elsauerstrasse 13 8352 Elsau

Mehr

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission.

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission. www.bibliothek-tafers.ch Jahresbericht 2014 Team Unverändert: Claudia Baeriswyl (Leitung), Barbara Schwaller, Pia Suter und Caroline Waeber sind in der Ausleihe tätig und kümmern sich um alle anfallenden

Mehr

Jahresbericht Regionale Bibliothek. Oberkulm Unterkulm Teufenthal

Jahresbericht Regionale Bibliothek. Oberkulm Unterkulm Teufenthal Jahresbericht 2016 der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal Erzählen Ausstellungsort Lesen Ort für Musse Schule Bibliothek Treffpunkt für Jung und Alt Medienkompetenz Regionale Bibliothek

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Jahresbericht 2015 Julius-Club-Eröffnung 09.07.2015 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

1. Medienbestand 2018

1. Medienbestand 2018 1. Medienbestand 2018 1.1 Medienbestand ohne bestellte Medien, ohne makulierte Medien ohne Südpool- und Fernleihmedien mit Magazin Medien 2018 absolute Zahlen Printmedien 21.484 Non-Book-Medien 5.878 Gesamtbestand

Mehr

Jahresbericht 2014. der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Öffnungszeiten. 15.00 18.30 Uhr

Jahresbericht 2014. der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Öffnungszeiten. 15.00 18.30 Uhr Jahresbericht 2014 der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg Öffnungszeiten Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg Schulhaus Möriken 5103 Möriken 062 887 50 57 bibliothek@schule-moeriken-wildegg.ch

Mehr

25. Jahresbericht 2017

25. Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 25. Jahresbericht 2017 Inhalt: Jahresbericht Der Bibliothekskommission Der Bibliotheksleiterin Veranstaltungen Impressionen Statistische Zahlen Jahresrechnung Personelles JAHRESBERICHT

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2012 Regionalbibliothek Hochdorf Bericht der Bibliothekarin Die im 2011 begonnen Umsetzungen im betrieblichen Ablauf wurden fast vollständig abgeschlossen. Die rigorose Durchsicht des Gesamtbestandes

Mehr

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar Richtlinie Richtlinie über die Benützung der Bibliothek vom 16. Februar 2015 14.11 Richtlinie über die Benützung der Bibliothek 2) vom 16. Februar 2015 Der Gemeinderat gestützt auf 84 Gemeindegesetz und

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2013 Regionalbibliothek Hochdorf Bericht der Bibliothekarin Das neue Jahr startete mit diversen Änderungen, welche infolge Sparmassnahmen eingeleitet werden mussten. Analog zur Reduktion

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2018 - Statistik Seite

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Jahresbericht 2013. Hector

Jahresbericht 2013. Hector Jahresbericht 2013 Hector Bibliothek Neftenbach Zürichstr. 49, 8413 Neftenbach Tel. 052 / 315 29 41 bibliothek.neftenbach@bluewin.ch www.bibliothek-neftenbach.ch Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch

Mehr

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871  Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buechereipoecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017 1 Bibliotheken rechnen sich nicht, aber sie zahlen sich aus (Thomas

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon BIBLIOTHEK Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon Liebe Bibliotheksbenutzer Wir freuen uns, Sie als neuen Benutzer der Bibliothek Embrach begrüssen Jahresbericht

Mehr

Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Buchs BIBLIOTHEK BUCHS Öffnungszeiten Montag 15.00 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00 Uhr Donnerstag 15.00 17.30 Uhr Freitag 17.30 19.00 Uhr

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Helfen in Vechigen. Sie begleiten Menschen, die Unterstützung benötigen. Sie pflegen Ihre Angehörigen.

Helfen in Vechigen. Sie begleiten Menschen, die Unterstützung benötigen. Sie pflegen Ihre Angehörigen. Helfen in Vechigen Sie begleiten Menschen, die Unterstützung benötigen. Sie pflegen Ihre Angehörigen. Wir suchen Helfer im Worblental Pflegende Angehörige die eine kranke oder pflegebedürftige Person betreuen

Mehr

Informationsabend. Übertritt in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt in die Primarschule Informationsabend Übertritt in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) Rückstellungen 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Stadtbücherei Bassum Jahresbericht 2015 Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Wir über uns: Das Geschehen in der Stadtbücherei Bassum war im Jahr 2015 geprägt

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Februar 2015 Diesen Samstag! Filmabend der Kanuabteilung der TG Biberach Die schönsten Touren beginnen mit einem Paddelschlag! Beeindruckende

Mehr

GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK MÖRIKEN-WILDEGG. im Schulhaus Möriken. Tel

GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK MÖRIKEN-WILDEGG. im Schulhaus Möriken. Tel GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK MÖRIKEN-WILDEGG im Schulhaus Möriken Tel. 062 887 50 57 bibliothek@schule-moeriken-wildegg.ch www.moeriken-wildegg.ch Jahresbericht 2013 Öffnungszeiten Montag: Dienstag und

Mehr

Der Bücherbus im Heidiland 104. BIBLIOTHEKARTAG - JULIE GREUB

Der Bücherbus im Heidiland 104. BIBLIOTHEKARTAG - JULIE GREUB Der Bücherbus im Heidiland Porträt Diplombibliothekarin BBS Weiterbildungen im Management, Marketing, Projektmanagement 12 Jahre in der Stadtbibliothek Biel Seit 2013: Direktorin des Bibliobus de l Université

Mehr

Schulprogramm Schule Linden

Schulprogramm Schule Linden Schulprogramm 2016-2019 Schule Linden Gelebte Prais Was wir bereits tun Entwicklungsvorhaben Zuständigkeit Quims Bemerkungen 1. Lehren und Lernen 1.1. Quims-Projekt Sprachförderung: Lesetagebuch Ziel:

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6 Bibliothek Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 19.00 Uhr Freitag 15.00 18.00 Uhr Samstag 09.00 12.00 Uhr Grünaustrasse 16 071 969 38 12 bibliothek@sirnach.ch www.sirnach.ch Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Tel.:

Tel.: Stadtbücherei 18.03.2017, 10:30 Uhr Bilderbuchgeschichten 23.03.2017, 14:00 Uhr E-Life-Sprechstunde: Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co 23.03.2017, 15:00 Uhr Bilderbuchkino: Helma legt

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/ Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044/844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3

Mehr

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee Das Leitbild der Primarschule Greifensee beschreibt die Werte und die Visionen der Primarschule Greifensee. Es setzt Schwerpunkte und gibt die Richtung vor, in die sich die Schule in den nächsten 10 Jahren

Mehr