Jahresbericht Jahresbericht 2016 Bibliothek Birrwil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Jahresbericht 2016 Bibliothek Birrwil"

Transkript

1 Jahresbericht 2016

2 Die Bibliothek ist ein großes Kapital, das geräuschlos unberechenbare Zinsen stiftet. Johann Wolfgang von Goethe Ein Blick ins Bibliotheksjahr 2016 Wiederum verzeichnet die Birrwiler Schul- und Gemeindebibliothek einen Anstieg bei den Besuchern und Ausleihen. Freudig dürfen wir Ihnen den Anstieg von rund 20% Ausleihen bekannt geben und auf ein weiteres, vielseitiges Bibliotheksjahr zurückblicken. Die Arbeit einer Bibliothekarin beinhaltet heutzutage weit mehr als Bücher lesen und ausleihen. Zum Beispiel Frühkindliche Sprachbildung, Leseförderung, Vermittlung von Medien- und Recherchekompetenz, Kulturelle Bildung um nur einiges zu nennen. Ebenfalls gilt es die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen des Umfeldes zu berücksichtigen. Nur im stillen Kämmerlein arbeiten ist längst passé. Heute gilt Netzwerk(en), Kooperationen pflegen und den Blick regelmässig über den eigenen Gartenzaun schweifen zu lassen. Das Bibliotheksteam bemüht sich, den Anforderungen gerecht zu werden und der Kundschaft weiterhin einen erlebnisreichen Besuch mit persönlich schönen Begegnungen und spannenden Leseabenteuern zu bieten. Kundschaft Zahlende Mitglieder (Familien gelten als ein Mitglied) Zudem nutzen 10 Lehrpersonen und 50 SchülerInnen die Bibliothek aktiv. Kindergartenkinder haben eine Klassenkarte und werden nicht einzeln gezählt.

3 Mitgliedschaft Der Jahresbeitrag beträgt 20 Franken (Schüler bezahlen keine Benutzungsgebühr) und gilt für das ganze Angebot. Besucherzähler Die Bibliothek wird gut besucht. Nicht nur zum Ausleihen, nein auch zum Stöbern und Verweilen. Am Bibliothekseingang haben wir einen unscheinbaren Besucherzähler platziert, damit alle Besucher erfasst werden können, seien es Familien oder Schulklassen, sei es ausserhalb oder während den Öffnungszeiten. Rund 3400 Personen gehen in der Bibliothek Birrwil pro Jahr ein und aus. Bibliothek und Schule Büchereinkauf mit Fünftklässlern Überraschend haben wir von der Brockenstube Chrosihus von Beinwil am See eine grosszügige Spende erhalten. Gerne wollten wir die Spende den Schülern von Birrwil zu Gute kommen lassen, indem sie selber Bücher auswählen und einkaufen durften. An einem Nachmittag im Mai reiste Simone Huber mit sieben interessierten Kindern der 5. Klasse nach Reinach in die Wyna-Buchhandlung, welche extra eine halbe Stunde früher öffnete. Alle durften zwei Medien nach ihrem Geschmack aussuchen. Wer etwas unschlüssig war, wurde von der Buchhändlerin toll beraten. Es war ein Vergnügen die 5. Klasse beim Einkauf zu begleiten. Allen Beteiligten gebührt ein grosses Dankeschön!

4 Klasseneinführungen Vor und nach den Herbstferien wurden die neuen Erstklässler eingeladen. Zusammen mit der Bibliothekarin und der Klassenlehrperson konnten die Kinder eine spannende Erzählstunde erleben und dabei spielerisch die Bibliothek entdecken. Die Erstklässler nahmen am Schluss stolz ihre eigene Bibliothekskarte entgegen. Die Kindergartenkinder werden ebenfalls spielerisch mit der Bibliothek bekannt gemacht. Zur Freude der Bibliothekarin kennen die meisten den Umgang mit der Bibliothek schon von den Eltern. Freudig leihen sie von nun an mit der Kindergärtnerin regelmässig Bücher für den Kindergarten aus. Lesereise mit Christian Tielmann Im November begrüssten die Kinder der 4. bis 6. Klasse zusammen mit den Bibliothekarinnen den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Christian Tielmann. Neben einer spannenden, witzigen Lesung erfuhren die Kinder Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte des Buches und erhielten Einblicke in den Alltag des Autors. Jährlich organisiert der Verein Kinder- und Jugendmedien Aargau eine Lesereise, alternierend für die Oberstufe und die Primarschule. Während einer Woche bereist eine bekannte Autorin den Aargau und gibt Lesungen in Bibliotheken und Schulen.

5 Veranstaltungen Geschichten und Kaffee An zehn Samstagen im Jahr offerierten wir den Besuchern Kaffee und Gebäck. Zu Ostern und während der Adventszeit wurden zudem Geschichten erzählt. Bemerkenswert: an Ostern platzte die Bibliothek aus allen Nähten. Wir zählten rund 50 Besucher, welche Kaffee trinken, Zopfosterhäsli essen, Geschichten hören, plaudern, Bücher ausleihen, verweilen, dem Osterhasen die Hand schütteln, sich fotografieren lassen mit dem Osterhasen. Eine riesen Freude für Gross und Klein! Ein gelungener Ostersamstag! Am 3. und 24. Dezember wurde zur Geschichtenzeit für Kinder ab vier Jahren eingeladen. Jeweils rund zwölf Kinder mit oder ohne Begleitung liessen sich von den Geschichten verzaubern und genossen anschliessend bei Lebkuchen und Sirup das Stöbern in der Bibliothek. Lesezirkel Der vom Verkehrsverein Birrwil organisierte Lesezirkel ist jährlich drei- bis viermal bei uns zu Gast und macht uns immer wieder mit literarischen Meisterwerken bekannt. Interessierte sind ohne weitere Verpflichtungen willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig. Voranzeige: Montag, 27. Februar 2017, 20 Uhr, Treffpunkt Bibliothek, Besprechung: Nussschale Roman von Ian McEwan Mehr Infos unter:

6 Literaturschiff Hallwilersee Kulturvermittler Ueli Suter und die Teams der Bibliotheken des Luzerner und Aargauer Seetals laden jährlich zur Literaturfahrt auf den Hallwilersee ein. Am Freitag, den 20. Mai war es soweit. Mord und Totschlag auf dem See lautete die Schlagzeile im Wynentalerblatt. Zweimal Krimi und zurück mit den Autoren Mitra Devi und Michael Theurillat. Die sechste Fahrt des Seetaler Literaturschiffs entführte die Passagiere in die Welt des Verbrechens. Zuvor präsentierte Moderator Hardy Ruoss in gewohnt packender Weise seine persönliche Bücher-Hitliste der Saison. Für die musikalische Umrahmung sorgte Sabine Bachmanns Akkordeonspiel. Wie jedes Jahr war das Schiff innert Kürze ausverkauft. Voranzeige 2017: 19. Mai, Uhr ab Seerose Lesungen mit Lukas Hartmann und Arno Camenisch, Moderation und Buchtipps Hardy Ruoss Tickets sind in der Bibliothek erhältlich

7 Mit Buchstart in Geschichten abtauchen Die Bibliothek Birrwil hat im vergangenen Herbst alle Familien mit Kindern zwischen ein und vier Jahren eingeladen zweimal in die spannende Welt der Kinderreime, Fingerspiele und Geschichten abzutauchen. Rund eine halbe Stunde gehörte die Bibliothek jeweils ganz unseren kleinsten Gästen und ihren Begleitpersonen. Die Leseanimatorin Pia Lanz Kaiser hat Gross und Klein sofort zum Mitmachen ermuntert. Dabei soll schon bei den Kleinsten spielerisch die Freude an Geschichten und Büchern geweckt werden. Die Gelegenheit, im Anschluss gemütlich in der Bibliothek bei Kaffee, Sirup und Zopf zu verweilen, haben alle sichtlich genossen. Weitere Infos zu Buchstart: Voranzeige: 31. Mai, 30. August und 27. September 2017, je 9.30 Uhr Die Veranstaltungen sind unverbindlich, kostenlos und unabhängig voneinander. Bilder- und Pappbilderbücher Mit einer grossen Auswahl an Bilder- und Pappbilderbüchern bereichern wir den Anlass und animieren so schon die Jüngsten zum Stöbern im Geschichtenschatz der Bibliothek Birrwil.

8 Ebooks leichtes lesen überall! Bereits seit März 2014 ist die Bibliothek Birrwil dem digitalen Medienverbund des Kantons Aargau ebookplus angeschlossen. Seither ergänzen elektronische Medien das Angebot der Bibliothek. Rund 6500 elektronische Medien stehen rund um die Uhr, 365 Tage zum Download bereit, so die neuesten Romane, Sachbücher und Hörbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Ebookplus wird laufend weiterentwickelt. Folgende Neuerungen wurden im Jahr 2016 bekannt: Verbesserungen der Web-Onleihe, z.b. wählbare Ausleifrist Vorzeitige Rückgabe direkt über den Tolino Reader. Den Schritt über den PC entfällt Stetige Erweiterung des Medienangebots Der bekannte Diogenes-Verlag wird für die Onleihe gewonnen! Ab 2017 werden ausgewählte Titel zur Ausleihe verfügbar sein. Verbesserungen der Onleihe- App 2017, insbesondere fürs Streaming von E-Audios sind geplant Ausleihe E-Medien Downloads insgesamt (51 Bibliotheken) Downloads ebookplus Poolbibliotheken (Arni, Beinwil am See, Birrwil, Meisterschwanden, Niederwil, Othmarsingen, Reinach, Sarmenstorf und Wallbach gelten als eine Bibliothek) Benutzer insgesamt Benutzer ebookplus Poolbibliotheken Anzahl Exemplare im Bestand

9 Ausleihe Total Ausleihen plus 22%! Total pro Monat Bücher Erwachsene Inkl. Sachbücher Bücher Kinder und Jugend Hörbuch Erwachsene Hörbuch Kinder und Jugend Inkl. Comics, Sachund Bilderbücher Ausleihzahlen Die hohen Ausleihzahlen verdanken wir vorallem den Birrwiler Schülern und deren Lehrpersonen. Die Klassen besuchen regelmässig die Bibliothek, sei es zum Lernen, Spielen, stilles Lesen oder eben um Bücher auszuleihen. Ebenfalls nutzen mittlerweile viele Familien mit ihren Kindern die Bibliothek! Pappbücher für den Schüürtreff in der Chileschüür Birrwil Durch die Organisation der Kirchgemeinde Birrwil trifft sich Gross und Klein einmal im Monat in der Chileschüür. Für die kleinsten Gäste stellen wir dem Schüürtreff Birrwil monatlich eine Auswahl Pappbücher mit spannenden Geschichten zur Verfügung. Daten sind dem Dorfblättli Birrwil zu entnehmen.

10 Medienbestand (per Ende Jahr ohne E-Medien) Medienart Bücher für Erwachsene inkl. Sachbücher Jugendbelletristik inkl. Sachbücher Kinderbelletristik inkl. Bilder-, Sach- und Pappbücher Comics Hörbücher für Erwachsene Hörbücher für Kinder und Jugend Rund zehn Prozent des Bestandes wird jährlich erneuert! Von den rund 3000 Medien sind etwa 400 Medien Leihgaben von Bibliomedia Solothurn, die regelmässig ausgetauscht werden. Als kleine Bibliothek profitieren wir sehr von diesem Angebot! So können zum Beispiel Unterrichtsthemen der Schule berücksichtigt und der Thementisch für die Erwachsenen abwechslungsreich gestaltet und ergänzt werden waren dies die Themen: Ostern, Ausflugsziele der Schweiz, Basteln, Fantasy und Weihnachten. Hörgenuss aus Seengen Für alle Hörbuch-Fans dürfen wir seit Januar 2015 aus der privaten Bibliothek von Annemarie Huber aus Seengen Hörbücher ausleihen, welche wir zwei- bis dreimal im Jahr austauschen. Kooperationen mit umliegenden Bibliotheken Aus Beinwil am See, Reinach und Sarmenstorf leihen wir Medien aus, um kurzfristige Kundenwünsche zu erfüllen und das Angebot abwechslungsreich zu gestalten. Für einen Unkostenbeitrag besorgen wir NEU sogar Medien von der Kantonsbibliothek Aarau.

11 Aus- und Weiterbildung Die Weiterbildungskurse der Bibliotheksförderung Aargau besuchen wir regelmässig. Folgende Kurse haben wir im vergangenen Jahr besucht: Medienfit - ein multimedialer Parcours durch die Bibliothek Bibliotheksangebote für Jugendliche ausprobieren und entwickeln Zeitgewinn durch Selbstmanagement. Mehr Zeit mit Zeitmanagement im Bibliotheksalltag Raumplanung für kleine Bibliotheken. Konkrete Gestaltungsmöglichkeiten mit Praxisbeispielen Bestandesmanagement: zwischen Tradition und Innovation. Herausforderungen und neue Ansätze Social Reading- Leserevolution oder heisse Luft? (Bibliotheksarena) Kantonaler Bibliothekstag in Möriken-Wildegg "Aargauer Bibliotheken: Netzwerk(en) konkret" Bibliotheksleitungs Ausbildung Simone Huber Härri Mit der Ausbildung zur Bibliotheksleiterin SAB von Simone Huber Härri verfügt die Bibliothek Birrwil nun offiziell über die Kompetenzen einer Leiterin. Die Diplomübergabe folgt im Frühjahr Simone Huber ist nun auf dem neuesten Stand der Dinge und ist bestens gerüstet sich mit dem gesellschaftlichen Wandel und den technologischen Entwicklungen auseinanderzusetzen und in die Bibliotheksarbeit einzubringen. Mit einem in der Ausbildung erarbeiteten Entwicklungskonzept soll die Bibliothek den neuesten Entwicklungen Stand halten und weiterhin Freude und Lust am Lesen verbreiten. Die Bibliothek, ein attraktiver Begegnungsort im Dorf, wird weiter gefördert.

12 Ihr Bibliotheks-Team Yvonne Meyer Simone Huber Öffnungszeiten: Montag Uhr Montag Uhr Samstag Uhr Während den Schulferien bleibt die Bibliothek geschlossen. Samstags vor den Ferien ist die Bibliothek jeweils noch offen! Bibliothekskaffee immer am ersten Samstag im Monat Herzlichen Dank der Bibliotheksförderung Aargau für die fachliche Unterstützung und das umfangreiche Weiterbildungsangebot dem Gemeinderat für das Wohlwollen und das Vertrauen gegenüber unserer Arbeit der Kundschaft für ihr Interesse und für ihr Feedback den Schülerinnen, Schülern und ihren Lehrpersonen für die rege Benutzung der Bibliothek der Vertretung in der Ausleihe Tanja Lang der Geschichten-Erzählerin Barbara Härri

Jahresbericht Jahresbericht 2015 Bibliothek Birrwil

Jahresbericht Jahresbericht 2015 Bibliothek Birrwil Jahresbericht 2015 Hast du einen Garten und eine Bibliothek, dann hast du alles, was du brauchst. Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.) Ein Blick in die Bibliothekswelt Die Bibliotheken allgemein, besonders

Mehr

Bibliotheken der Zukunft

Bibliotheken der Zukunft Jahresbericht 2015 Infos 2016 Bibliotheken der Zukunft Wer nicht vorwärts gehen kann, schreitet zurück. (Johann Wolfgang von Goethe) Der Kulturkanton Aargau wird von 89 Schul- und Gemeindebibliotheken

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2016 - Statistik Seite

Mehr

Alte Aescherstrasse Jahresbericht 2016

Alte Aescherstrasse Jahresbericht 2016 ! Alte Aescherstrasse 12 056 667 48 80 kontakt@laesi-huus.ch www.laesi-huus.ch Jahresbericht 2016 1 ! Bibliotheksjahr 2016 Nach dem Jubiläumsjahr 2015 mit vielen Veranstaltungen und Aktivitäten war das

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung

Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung 16. September 2013 Strategieentwicklung Kanton Aargau BIS-Kongress 2016 Jasmin Leuze, Bibliotheksförderung Bibliotheksstrategie im Kanton Aargau 1. Vision 2. Aargauer Bibliothekslandschaft 3. Bibliotheksförderung

Mehr

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen Bibliotheksteam Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten Barbara Dumont Patricia Maurer, Bibliothekarin SAB Claudia Steiner, Bibliothekarin SAB

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015 Die Modernisierung geht weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81 bibli.buelach@bluewin.ch

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Jahresbericht 2015 Julius-Club-Eröffnung 09.07.2015 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Kontakte der Bibliothek Bösingen Bibliothek Bösingen Fendringenstrasse 1a 3178 Bösingen Tel: 031 747 21 43 Fax: 031 747 21 20 bibliothek@schule-boesingen.ch Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015 Wenn

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2014 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Rückblick,

Mehr

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung Antrag des Gemeinderates vom 2. März 2015 an den Einwohnerrat 2014-0960 Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016 Die Modernisierung geht weiter und weiter C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017 Kontakt: Schulstraße 1 85126 Münchsmünster Tel.: 08402 / 9399837 E Mail: buechereimm@gmx.de Homepage: www.muenchsmuenster.de https://opac.winbiap.net/muenchsmuenster

Mehr

Jahresbericht 2013. Hector

Jahresbericht 2013. Hector Jahresbericht 2013 Hector Bibliothek Neftenbach Zürichstr. 49, 8413 Neftenbach Tel. 052 / 315 29 41 bibliothek.neftenbach@bluewin.ch www.bibliothek-neftenbach.ch Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch

Mehr

Jahresbericht 2013 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2013 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2013 der Gemeindebibliothek Buchs Kamishibai japanisches Koffertheater Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag

Mehr

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013 Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013 Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen... Stadtbibliothek Bülach Die Bibliothek ist eine Tochter der Lesegesellschaft Verantwortlich für den Jahresbericht: Jahresbericht:

Mehr

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger Jahresbericht 2014 Die Mediotheksleitung Karin Züger Merenschwand, 22.02.2015 1. Wichtigstes in Kürze Die Ausleihenzahlen steigen auf 24 715 Ausleihen um 5% an. Es wurden 1 039 neue Medien angeschafft

Mehr

Jahresbericht 2014. der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Öffnungszeiten. 15.00 18.30 Uhr

Jahresbericht 2014. der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Öffnungszeiten. 15.00 18.30 Uhr Jahresbericht 2014 der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg Öffnungszeiten Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg Schulhaus Möriken 5103 Möriken 062 887 50 57 bibliothek@schule-moeriken-wildegg.ch

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS)

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: VS) 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich umzuschauen

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2015 Regionalbibliothek Hochdorf Die Regionalbibliothek im Jahr 2015 Nach einem intensiven Jubiläumsjahr konnte das Jahr 2015 etwas ruhiger angegangen werden. Diego Yanez hat sich als Präsident

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2014 Ueberstorf, Januar 2015 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe durch das Jahr Lesung Zusammen mit den Bibliotheken Schmitten, Wünnewil und Flamatt organisierten

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Öffentliche Bibliothek Tramin Mindelheimerstraße 12 39040 Tramin Tel. / Fax 0471 861098 e-mail: bibliothek-tramin@dnet.it www.bibliothek-tramin.com Tätigkeitsbericht 2014 Veranstaltungen 43 Veranstaltungen

Mehr

Jahresbericht 01. September August 2015

Jahresbericht 01. September August 2015 Jahresbericht 01. September 2014 31. August 2015 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Franziska

Mehr

Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2015 der Gemeindebibliothek Buchs BIBLIOTHEK BUCHS Öffnungszeiten Montag 15.00 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00 Uhr Donnerstag 15.00 17.30 Uhr Freitag 17.30 19.00 Uhr

Mehr

Jahresbericht Regionale Bibliothek. Oberkulm Unterkulm Teufenthal

Jahresbericht Regionale Bibliothek. Oberkulm Unterkulm Teufenthal Jahresbericht 2016 der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal Erzählen Ausstellungsort Lesen Ort für Musse Schule Bibliothek Treffpunkt für Jung und Alt Medienkompetenz Regionale Bibliothek

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten:

Bibliothek Elsau. Jahresbericht Seite 1. Öffnungszeiten: Bibliothek Elsau Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten: Dienstag 15.30-18.30 Mittwoch 14.00-15.30 Donnerstag 15.30-17.30 Freitag 16.30-18.30 Samstag 10.00-11.30 Bibliothek Elsau Elsauerstrasse 13 8352 Elsau

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Jahresbericht 2015 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden

Jahresbericht 2015 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden 111 Jahre Jahresbericht 2015 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden Schulstr. 25 4127 Birsfelden Tel. 061 319 05 65 Montag und Donnerstag 15.15 Uhr bis 18.15 Uhr In den Schulferien geschlossen bibliothek@schulen-birsfelden.ch

Mehr

Meine Sprache Deine Sprache

Meine Sprache Deine Sprache 14. Oktober 2016 Meine Sprache Deine Sprache (rap) Öffentliche Bücherei Anna Seghers bei den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz 2016 / 24. Oktober - 6. November 2016 Bibliotheken öffnen Welten. Dies ist

Mehr

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt.

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg. Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt. Jahresbericht 2015 der Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt. Michael Richter Öffnungszeiten Gemeinde- und Schulbibliothek Möriken-Wildegg

Mehr

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf

Jahresbericht Regionalbibliothek Hochdorf Jahresbericht 2013 Regionalbibliothek Hochdorf Bericht der Bibliothekarin Das neue Jahr startete mit diversen Änderungen, welche infolge Sparmassnahmen eingeleitet werden mussten. Analog zur Reduktion

Mehr

Stadtbibliothek Baden.

Stadtbibliothek Baden. Stadtbibliothek Baden www.stadtbibliothek.baden.ch Ein modernes und vielfältiges Medienangebot, welches viel Freude bereitet. Physische Medien sowie E-Medien für alle Altersgruppen: Belletristik und Sachbücher,

Mehr

Zentrumsbibliothek Mutschellen. Jahresbericht 2013. Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013/Januar 2014 Seite 1

Zentrumsbibliothek Mutschellen. Jahresbericht 2013. Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013/Januar 2014 Seite 1 Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013 Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2013/Januar 2014 Seite 1 Aktivitäten im 2013 Buchstart Finger- und Reimtreff Die Leseförderung für Kleinkinder

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG MÄRZ entdecken & erleben Rapperswil-Jona Stadtbibliothek ERÖFFNUNG 29. + 30. MÄRZ 2014 entdecken & erleben Ihre Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Die Stadtbibliothek ist ein Begegnungsund Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr.8 82343 Pöcking 08157/4871 www.buecherei-poecking.de buecherei@poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking für das Berichtsjahr 2012 1.Jahresergebnisse

Mehr

Jahresbericht Wissen. Die Bibliothek als Begegnungsort. Stadtbibliothek Bülach Marktgasse Bülach. Wir verleihen... Spannung...

Jahresbericht Wissen. Die Bibliothek als Begegnungsort. Stadtbibliothek Bülach Marktgasse Bülach. Wir verleihen... Spannung... Wir verleihen... Spannung... Zeit Freude Klänge Bilder Wissen Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2014 Die Bibliothek als Begegnungsort C Stadtbibliothek Bülach Marktgasse 35 8180 Bülach 044 860 11 81

Mehr

Reinacherstrasse 3 bibliothekaesch@intergga.ch www.bibliothek.aesch.ch Jahresbericht 2016 Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Einmal mehr dürfen wir über ein erfreuliches Bibliotheksjahr berichten. Selbst

Mehr

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon

Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon BIBLIOTHEK Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen. Francis Bacon Liebe Bibliotheksbenutzer Wir freuen uns, Sie als neuen Benutzer der Bibliothek Embrach begrüssen Jahresbericht

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2014 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 33.500 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2014 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/ Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044/844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2011 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3

Mehr

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel Bibliothek Buchs Zihlstrasse 9 8107 Buchs Tel. 044 844.05.56 www.bibliothek-buchs.ch bibliothek-buchs.zh@bluewin.ch Jahresbericht 2015 1 Inhaltsverzeichnis Adresse 3 Öffnungszeiten 3 Team 3 Veranstaltungen

Mehr

5.4. Stadtbücherei. 5.4.1. Jubiläum 120 Jahre Stadtbücherei

5.4. Stadtbücherei. 5.4.1. Jubiläum 120 Jahre Stadtbücherei 5.4. Stadtbücherei Die Stadtbücherei Wertheim mit 3 Beschäftigten (3,5 Stellen) ist ein wichtiger Bestandteil der Bildungsregion Wertheim. Sie ermöglicht allen Bürgern Zugang zu Medien und Informationen.

Mehr

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien, die 14 bis 19 Jahre alt sind. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für

Mehr

Jahresbericht 2014 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2014 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2014 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232

Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 Öffnungszeiten: Mo, Di 15-18 Uhr Do 10-13/15-19 Uhr Fr 10-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Kontakt: Telefon 02232 1562-0 Leihfristverlängerung: Telefon 02232 1562-26 E-Mail: buecherei@bruehl.de Liebe Brühlerinnen und

Mehr

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015 Bibliothek Kaltern Jahresbericht 2015 Treffpunkt Bibliothek reger Besuch Rund 30.000 Besucher schauten im vergangenen Jahr 2015 in der Bibliothek vorbei. Zu den Jahreslesern mit mindestens einer Ausleihe

Mehr

Zentrumsbibliothek Mutschellen. Jahresbericht 2014. Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2014/Januar 2015 Seite 1

Zentrumsbibliothek Mutschellen. Jahresbericht 2014. Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2014/Januar 2015 Seite 1 Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2014 Zentrumsbibliothek Mutschellen Jahresbericht 2014/Januar 2015 Seite 1 Aktivitäten im 2014 Buchstart: Finger- und Reimtreff Die Leseförderung für Kleinkinder

Mehr

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Öffentliche Bibliotheken und ihre Perspektiven in der digitalen Medienwelt

Öffentliche Bibliotheken und ihre Perspektiven in der digitalen Medienwelt Öffentliche Bibliotheken und ihre Perspektiven in der digitalen Medienwelt Christian Hasiewicz Bibliothekarischer Direktor DiViBib GmbH Hamburg, 17.02.2010 neue Medien neue Kunden neue Möglichkeiten 1

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 17.00 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.00 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Stadtbücherei Bassum Jahresbericht 2015 Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser Wir über uns: Das Geschehen in der Stadtbücherei Bassum war im Jahr 2015 geprägt

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2009 In Bibliotheken fühlt man sich wie in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet. Johann Wolfgang von Goethe 1. Neues in 2009

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JANUAR BIS JULI 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana und

Mehr

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016 Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2016 Monika Pramono, Bibliotheksleiterin Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie (J. Daniel) 1 Jahresrückblick Für das Bibliotheksteam war 2016 ein intensives

Mehr

RECHENSCHAFTSBERICHT GEMEINDEBIBLIOTHEK

RECHENSCHAFTSBERICHT GEMEINDEBIBLIOTHEK 2015 RECHENSCHAFTSBERICHT GEMEINDEBIBLIOTHEK Gemeindebibliothek 1 Wichtiges in Kürze Im Jahr 2015 gab es kleinere und grössere Veränderungen. Im März fand der Leitungswechsel statt. Marie-Madeleine Stöckli

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt:

Newsletter 2 August Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern. Inhalt: Newsletter 2 August 2014 Schülerbibliothek Friedrich-von-Spee-Gesamtschule Informationen für Schüler, Lehrer und Eltern Neues Inhalt: rund ums Lesen Vorleser gesucht! Gewinner der Aktion "Bücher lesen,

Mehr

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission.

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission. www.bibliothek-tafers.ch Jahresbericht 2014 Team Unverändert: Claudia Baeriswyl (Leitung), Barbara Schwaller, Pia Suter und Caroline Waeber sind in der Ausleihe tätig und kümmern sich um alle anfallenden

Mehr

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen. Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen Samtgemeinde Salzhausen Jahresbericht der Samtgemeindebücherei Salzhausen 2012 1 Jahresergebnisse in Kürze 11.509 Medien zum Ausleihen 41.125 Entleihungen im Berichtsjahr 3,2 Medienumsatz 778 aktive Leser

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2015 1 1. Jahresergebnisse in Kürze

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JULI BIS DEZEMBER 2017 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost WWW.BIBLIOSG.CH In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek

Mehr

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht

Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht Foto: A. Beuscher Die Bücher-Etage KÖB St. Margareta Jahresbericht 2016 1 Die Bücherei Bücherei-Träger Katholische Kirchengemeinde Sankt Margareta Anschrift Hegerskamp 1 48155 Münster Telefon 02 51-3 83

Mehr

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter Programm 10.30 Begrüssung, Vorstellungsrunde, Einstieg 10.45 Input:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

Stadtbücherei Fehmarn

Stadtbücherei Fehmarn Stadtbücherei Fehmarn Jahresbericht 2016 Bibliotheken zählen Die Bibliotheken im Land Schleswig-Holstein sind für alle Menschen frei zugänglich und gewährleisten damit flächendeckend in besonderer Weise

Mehr

Evaluation Mediendienstleistungen «Kirchliche Medien» im Kanton Luzern

Evaluation Mediendienstleistungen «Kirchliche Medien» im Kanton Luzern Evaluation Mediendienstleistungen im Kanton Luzern vom Januar 2015 (nach zwei Betriebsjahren) 1 Umfrage mit dem Online-Tool «LimeSurvey» der Pädagogischen Hochschule (PH) Luzern Inhalt 1. Daten und Hintergrund

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 3 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2016 2 BIBLIOTHEK Im Umbruch und auf der Zielgeraden für Neues Die Ruhe vor dem Sturm könnte man das Jahr 2016 für die Bibliothek wahrscheinlich auch nennen. Die Planung

Mehr

Jahresbericht 2016 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden (KJB)

Jahresbericht 2016 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden (KJB) Jahresbericht 2016 Kinder- und Jugendbibliothek Birsfelden (KJB) Schulstr. 25 4127 Birsfelden Tel. 061 319 05 65 Mo und Do 15.15 Uhr bis 18.15 Uhr Mi 13.30 bis 15.30 Uhr In den Schulferien geschlossen

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Brugg 2017

Jahresbericht Stadtbibliothek Brugg 2017 Jahresbericht Stadtbibliothek Brugg 2017 1 Personelles und Bibliotheksbetrieb Wir dürfen auf ein spannendes, arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Gerne möchte ich mich an dieser Stelle

Mehr

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek

Rapperswil-Jona Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Ihre Rapperswil-Jona Die Rapperswil-Jona ist ein Begegnungs- und Aufenthaltsort und vermittelt Medien, Informationen und Kultur. Medien Printmedien und Non-Books Zeitschriften Kinder- und

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Gelebte Integration in Altach

Gelebte Integration in Altach Gelebte Integration in Altach Kurzbeschreibung: Im Jahr 2008 wurde in Altach das Integrationskonzept erstellt und 2009 fanden die Dorfgespräche über Integration statt. Seit diesem Zeitpunkt werden vielfältige

Mehr

Aktuelle Besuchererwartungen in den kommunalen Stadt- und Gemeindebibliotheken des Regierungsbezirks Tübingen

Aktuelle Besuchererwartungen in den kommunalen Stadt- und Gemeindebibliotheken des Regierungsbezirks Tübingen Aktuelle Besuchererwartungen in den kommunalen Stadt- und Gemeindebibliotheken des Regierungsbezirks Tübingen Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen koordinierte von September bis Dezember

Mehr

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e-

J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N. Bibliothek Andelfingen. S c h u l- u n d G e m e i n d e- 2 0 1 2 J A H R E S B E R I C H T B I B L I O T H E K A N D E L F I N G E N S c h u l- u n d G e m e i n d e- Bibliothek Andelfingen Hofwiesenstrasse 1 8450 Andelfingen Telefon 052 304 30 47 info@bibliothek-andelfingen.ch

Mehr

E-Books und Hörbücher. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017

E-Books und Hörbücher. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017 E-Books und Hörbücher Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 5. Oktober 2017 Jeder sechste Bundesbürger liest keine Bücher Lesen Sie zumindest hin und wieder gedruckte Bücher oder E-Books? 29% potenzielle

Mehr

Schulbibliothekskooperation Straubing

Schulbibliothekskooperation Straubing Schulbibliothekskooperation Straubing - Schulbibliothekskooperation 1. Kooperationspartner Schule Umbau u. Neukonzeption der Schulbibliothek Schritt für Schritt zu Kooperationspartnern Vernetzung und Service

Mehr

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen SLRG Sektion Hallwilersee praesident@slrghallwilersee.ch www.slrghallwilersee.ch SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen Seite 1 von

Mehr