Rüdersdorf. Hennickendorf. Herzfelde. Lichtenow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rüdersdorf. Hennickendorf. Herzfelde. Lichtenow"

Transkript

1 Rüdersdorf Hennickendorf Herzfelde Lichtenow

2 So finden Sie nach Rüdersdorf Inhaltsverzeichnis Rüdersdorf in Wort und Bild Umgebungsplan Inhalt, Impressum Interview mit dem Bürgermeister. 4-5 Verwaltungsübersicht Schöffen gesucht Bürgerzentrum Brücke Ortsteil Hennickendorf Unternehmensverzeichnis. 14, 16, 18 Ortsteil Lichtenow Ortsteil Herzfelde Pyro-Games MC Kalksee e.v Ärzteverzeichnis... 26, 28, 30 Notrufe Schulen & Kindereinrichtungen.. 33 Enduro-Novemberpokal Vereinsregister , 38 Rüdersdorfer Robert Riedel.. 37 Schach in Rüdersdorf Kulturhaus & Museumspark Straßenpläne der Ortsteile Straßenplan Rüdersdorf Unternehmen in der Region Apotheke Augenoptiker/Hörgeräte Bäckerei Bildungseinrichtung Containerdienst Dachdeckerei/Bau- und Hausservice. 10 Elektronik & Multimedia Eventlocation Eventmanagement Fahrschule Fenster & Türen Fernwärmeversorgung Immobilien Kfz-Service Kindertagespflege Krankenpflege , 31 Kunst- und Bauglaserei Mietwagenservice Möbeltransporte Medizinunternehmen... 29, 31 Nutzfahrzeuginstandsetzung.. 20 Pension, Übernachtung Poliklinik Schlafladen Schlüsseldienst Sparkasse Tanzschule Tierarztpraxis Vermessungsbüro Wohnungsbaugesellschaft Wundmanagement Zahnarztpraxis Impressum Stadtmagazinverlag BS GmbH, Berlin, Fredersdorf/Vogelsdorf Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag BS GmbH in Zusammenarbeit mit der BAB Lokalanzeiger GmbH und der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin. Alle Rechte by Stadtmagazinverlag BS GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers. Redaktion & Fotos Stadtmagazinverlag BS GmbH, Gemeinde Rüdersdorf, KreativKontor Ruebsam, Matthias Warzecha, Lothar Barthel, Archiv PR-Redaktion und Fotos Marko Pohling Auftragsannahme & Hinweise zum Inhalt Tel / redaktion@stadtmagazinverlag.de Satz & Produktion Stadtmagazinverlag BS GmbH Druckerei Druckerei Koch, Pritzwalk Anschriften Stadtmagazinverlag BS GmbH Alt-Biesdorf 64a Berlin Tel / Geschäftsführer Andreas Schönstedt Büro Brandenburg Fließstraße Fredersdorf Fax / Die Verzeichnisse beruhen auf den Angaben der Gemeinde Rüdersdorf, der KVBB und der KZV Brandenburg. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr. Die Broschüre wird vom BAB Lokalanzeiger kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Rüdersdorf verteilt. Das nächste Gemeindemagazin erscheint

3 Interview mit Bürgermeister André Schaller Bürgermeister André Schaller im Interview Herr Schaller, nach dem Erscheinen der jüngsten Auflage Unser Rüdersdorf aus dem Stadtmagazinverlag sind nun wieder ereignisreiche Monate vergangen. Ein echter Aufreger in der Gemeinde ist die Entwicklung um die Kultur GmbH und ist es wohl auch noch weiter. Wie bewerten Sie diese Ereignisse? Die Gründung einer Kultur GmbH für die Gemeinde Rüdersdorf war aus meiner Sicht eine hervorragende Idee und hat das gemeindliche Leben deutlich sehr bereichert. Ich bin sehr traurig, dass die Arbeit in dieser GmbH nunmehr sogar in Frage gestellt wird. Ich sage ganz deutlich, dass hier ausschließlich kaufmännische Fehler gemacht wurden. Inhaltlich wurde gut gearbeitet und das lasse ich auch nicht durch irgendwelche Gerüchte oder gar Verleumdungen von außen kaputt machen. Rüdersdorf hat durch die Mitarbeiter dieser Einrichtung gerade auf kulturellem Gebiet eine Menge Ansehen gewinnen können. Wie es nun tatsächlich weitergeht, ist auch noch nicht ganz entschieden. Herr Schaller, wie in den umliegenden Gemeinden wird auch in Rüdersdorf viel gebaut. Welche wichtigen Vorhaben stehen in den nächsten Monaten auf der Agenda? Da möchte ich eine Adresse nennen die wahrscheinlich jeder Bürger der Gemeinde kennt. Die Heinitzstraße 11 ist seit Jahren immer ein Reizthema. Hier gab es schon zahlreiche Pläne und Ideen. Doch jetzt wollen wir auch Nägel mit Köpfen machen. Es geht um die die Sanierung und den Ausbau des ehemaligen kurfürstlichen Bergschreiberamtes. Das Haus steht unter Denkmalschutz und gilt als das älteste Bauwerk von Rüdersdorf. Es ist zugleich das älteste bergbauliche noch erhaltene Verwaltungsgebäude in Brandenburg. Wie konkret sind denn hier die Pläne? Sehr konkret, denn wir haben durch eine Bundesförderung erhebliche finanzielle Mittel zur Verfügung, die Umbauarbeiten haben zwischenzeitlich begonnen und parallel laufen erste Gespräche, um einen potenziellen Betreiber für eine gastronomische Einrichtung im Haus zu installieren. Die Ausgestaltung der Heinitzstraße 11 ist uns als Gemeinde sehr wichtig, da hier zum einen der Eingangsbereich des Museumspark aufgewertet werden soll und wir zudem auch in den nächsten Jahren die sehr erfolgreichen Operettenveranstaltungen an diesem Ort als Openair-Veranstaltungen weiterführen wollen. Übrigens wird auch die Brücke, alle kennen sie nur als den Kumpelsteg, in diesem Zusammenhang barrierefrei an die Heinitzstraße und somit das Ortszentrum Kalkberge barrierefrei angebunden. Inzwischen spricht man auch davon, dass auch von der Wasserseite aus der Zugang ermöglicht wird. Ist das so? Nun ja, an der Heinitzstraße 11 kann ja schon die Weiße Flotte Halt machen. Wir sprechen immer von Tourismus und speziell in Rüdersdorf von Wassertourismus. Geplant ist nunmehr einer Hafenanlage und die Gestaltung der Uferwiese im Bereich der Heinitzstraße. Dort soll eine kleine Marina entstehen. Ein analoges Projekt ist in der polnischen Partnergemeinde Santok in Arbeit. Wir erhalten dafür gemeinsam Fördermittel der EU. Durch dieses Projekt wird es uns gelingen, die Attraktivität des Museumsparks weiter aufzuwerten. Nicht zu übersehen ist auch die Baustelle direkt vor der Tür des Rathauses. Gibt es noch weitere Bauvorhaben? Die Gemeinde wird die in ihrer Baulast stehende Brücke über den Kalkgraben (Bergstraße) grundhaft instand setzen. Das über die Brücke geführte Gleis der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn einschließlich der Fahrleitungsanlage soll im Zuge dieser Baumaßnahme ebenfalls erneuert werden. Neben den Anschlussbereichen werden auch die Fahrbahn sowie der Gehweg inklusive Straßenbeleuchtung der Brücke erneuert. Die Brücke erhält außerdem ein neues Geländer. Die Baumaßnahme soll im Herbst 2018 abgeschlossen sein. Gebaut wird auch heute bereits am Schulstandort in der Brückenstraße. Wir selbst schaffen dort derzeit einen Ergänzungsbau für die Grund- und Oberschule. Hinzu kommen in naher Zukunft die Erweiterung des Friedrich- Anton-von-Heinitz-Gymnasiums in Rüdersdorf sowie der Neubau einer Drei-Felder- Sporthalle an diesem Standort durch den Landkreis. Wie sieht es in den Ortsteilen aus? Wir werden in den nächsten Jahren vor allem in Hennickendorf und das speziell am Ufer des Großen Stienitzsees einen enormen Zuzug erleben. Ich sehe es als sehr dringlich an, vor allem hier weitere Kapazitäten im Bereich Kindertagesstätte aufzubauen. Der Bedarf Herzfelde ist bereits heute in der gesamten Gemeinde so groß, dass wir unserer eigenen freiwilligen Selbstverpflichtung, allen Rüdersdorfer Kindern einen Kita-Platz anbieten zu können, nicht mehr gerecht werden können. Was wünschen Sie sich persönlich? Ich denke, wir haben in den vergangenen Monaten und Jahren eine Menge erreicht. Leider wird dies derzeit überschattet durch die sehr hart geführte Debatte um die Rüdersdorfer Kultur GmbH. Bei allem Verständnis für das Informationsbedürfnis der Lichtenow Hennickendorf Öffentlichkeit würde ich mir dennoch wünschen, dass wir ausschließlich sachlich miteinander kommunizieren. Die zum Teil sehr persönliche Ebene halte ich für unangemessen und unpassend für eine dörfliche Gemeinschaft, zumal sie größtenteils anonym beziehungsweise sogar von Auswärtigen und vertraglich gebundenen Partnern der GmbH dominiert wird. Wir haben in den nächsten Jahren so viel vor dies können wir nur und ausschließlich gemeinsam schaffen und sollten uns daher unsere Gesprächskultur erhalten. Rüdersdorf 4 5

4 Bauen & Wohnen Gemeindeverwaltung DAKU Fensterbau: Wir öffnen den Blick! Richtiges Entsorgen Abfall unterschiedlicher Art beseitigt in Rüdersdorf die Hügelland GmbH als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb mit Containern von 3 bis 40 Kubikmetern schnell und zuverlässig. Die mobile Siebanlage siebt Böden und Sand für eine feine Körnung. Sperrmüll aus Haushaltsauflösungen, Renovierungen und privatem Hausbau oder auch Gartenabfälle entsorgt die Firma, die für Asbestrückbau zertifiziert ist und Kies sowie Mutterboden liefert. Seit neustem sind auch zwei Selbstlader im Einsatz. Der Erdbau wird mit Bagger und Radlader erledigt. Baugruben für Einfamilienhäuser, Pools oder Abwasseranlagen können sich Kunden von der Firma ausheben lassen. Auch wenn Abriss ansteht, sind Kunden hier richtig. Hügelland GmbH Am Bahnhof Rüdersdorf Tel / DAKU Fenster und Türen zu fairen Preisen. Moderne Fenster sparen nicht nur viel Energie, sie erhöhen zugleich die Wohnqualität des Gebäudes dank komfortabler Bedienung, höherer Sicherheit und einfacherer Pflege sowie dem verbessertem Schallschutz. Einen leistungsstarken Partner für neue Fenster und Türen findet man in Herzfelde bei der Firma DAKU Fensterbau GmbH. Dank der langjährigen Erfahrungen seit der Gründung 1992 besitzt sie das nötige Know- How in der Produktion und Montage von Bauelementen. Geschäftskunden und private Häuslebauer profitieren von der Qualität der DAKU-Bauelemente zu Top-Preisen. Ob per Telefon, Mail oder persönlich im neuen DAKU-Ausstellungsraum eine fachgerechte und ausführliche Beratung ist bei DAKU selbstverständlich und wichtig zur Entscheidung über Anforderungen und Ausstattungen neuer Fenster und Türen. Unter kann man bequem online im neuen, modernen DAKU-Shop Fenster und Türen konfigurieren und sich gleich von den günstigen Preisen von DAKU überzeugen. In wenigen Schritten kann man zwischen weit über Konfigurationsmöglichkeiten bei Fenstern, Haustüren und Terrassentüren auswählen. Umfangreiches Zubehör für die Montage sowie Rollläden und Insektenschutz sind ebenfalls komfortabel konfigurierbar. DAKU Fensterbau GmbH Buchenstraße Herzfelde Im Gewerbegebiet an der B1 Tel /48 60 Fax / info@daku-fenster.de Vermessung Das Vermessungsbüro Nehrlich, gegründet 1990 für die Vermessung von Grundstücken ist seit Jahren ein Büro, welches die verschieden sten technischen Vermessungen ausführt. Dazu zählen baubegleitende Vermessungen von der grünen Wiese über die Bauabsteckung, Baukontrollvermessungen bis hin zur abschließenden Bestandserfassung und der spezifischen Datenübergabe für die übergeordnete digitale Bestandsführung. Das Kundenspektrum ist breit, umfasst Privatkunden, Firmen und Kommunen. Zu den realisierten Projekten zählen die Klinik am See, das Rüdersdorfer Krankenhaus, das Gewerbegebiet Tasdorf, verschiedene Gastiefspeicher, diverse Einfamilienhäuser und die Peter-Lübkes-Brücke. Vermessungsbüro Nehrlich Hans-Schröer-Straße Rüdersdorf Tel /44 01 Fax / vermessung@nehrlich.net Gemeindeverwaltung Rüdersdorf bei Berlin Rathaus Hans-Striegelski-Straße 5 Postanschrift Postfach 07 Tel /8 50 Fax / info@ruedersdorf.de Bürgermeister André Schaller buergermeister@ruedersdorf.de Büro des Bürgermeisters Sekretariat Elena Kupfer elena.kupfer@ruedersdorf.de Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing/Tourismus/Presse Franziska Barth franziska.barth@ruedersdorf.de Silke Klingelstein silke.klingelstein@ruedersdorf.de Controlling Kerstin Rühling kerstin.ruehling@ruedersdorf.de Gleichstellungsbeauftragte Marlene Kersten / gib@gemeinde-ruedersdorf.info FB I Bürgerservice Fachbereichsleiter Philipp Thieme philipp.thieme@ruedersdorf.de Bürgerbüro Sachgebietsleiterin/Vereine Birgit Jagsch birgit.jagsch@ruedersdorf.de Meldewesen Nadine Girod nadine.girod@ruedersdorf.de Dagmar Unger dagmar.unger@ruedersdorf.de Standesamt/Meldewesen Julia Räde julia.raede@ruedersdorf.de Jana Scheffel jana.scheffel@ruedersdorf.de Standesamt Dagmar Palm dagmar.palm@ruedersdorf.de Bürgerservice/Empfang/Post Elke Borchert elke.borchert@ruedersdorf.de Jürgen Spranger-Schilling juergen.spranger@ruedersdorf.de Kita- und Jugendarbeit Steffi Göpner steffi.goepner@ruedersdorf.de Janine Szelong janine.szelong@ruedersdorf.de Schulen und soziale Projekte Silvio Klopsteg silvio.klopsteg@ruedersdorf.de Ordnung, Sicherheit und Recht Sachgebietsleiter Patrick Rapsch patrick.rapsch@ruedersdorf.de Allgemeine Ordnungsangelegenheiten/Friedhöfe Diana Helbig diana.helbig@ruedersdorf.de Ordnungsangelegenheiten Andreas Kirscht andreas.kirscht@ruedersdorf.de Brandschutz Ute Rusch ute.rusch@ruedersdorf.de Ruhender Verkehr und Außendienst Margarete Bockhoefer margarete.bockhoefer@ruedersdorf.de Volker Schulz volker.schulz@ruedersdorf.de Gewerbeangelegenheiten Claudia Vietz claudia.vietz@ruedersdorf.de Josefine Schwarz josefine.schwarz@ruedersdorf Bestattungs- und Friedhofswesen Petra Schneider petra.schneider@ruedersdorf.de FB II Interner Service 1. stellv. Bürgermeisterin/Kämmerin & Fachbereichsleiterin Petra Schulz petra.schulz@ruedersdorf.de Gemeindekasse Sachgebietsleiterin Ilona Kurch ilona.kurch@ruedersdorf.de Kasse Karin Klitscher karin.klitscher@ruedersdorf.de Ines Lambrecht ines.lambrecht@ruedersdorf.de Vollstreckung Verena Kretschmer verena.kretschmer@ruedersdorf.de Mandy Zentgraf mandy.zentgraf@ruedersdorf.de Hauptamt Sachgebietsleiterin Sabrina Pflume sabrina.pflume@ruedersdorf.de Allgemeine Organisation Jacqueline Matschulat jacqueline.matschulat@ruedersdorf.de 6 /Firmenporträts 7

5 Gemeindeverwaltung (Forts.) Schöffen gesucht Hauptamt (Forts.) Zentrale Verwaltung und Datenschutzbeauftragte, Sitzungsdienst Eva Näther eva.naether@ruedersdorf.de Simona Schwarz simona.schwarz@ruedersdorf Personal/Arbeitsmedizin/Bezüge Berit Gruhl berit.gruhl@ruedersdorf.de Bezügerechnerin Jeannette Passow-Seifert jeannette.passow-seifert@ruedersdorf.de EDV Bernd Jarchow bernd.jarchow@ruedersdorf.de Christian Liebe christian.liebe@ruedersdorf.de Kämmerei Sachgebietsleiterin Judith Grawunder judith.grawunder@ruedersdorf.de Gewerbe-/Vergnügungssteuer/Hundesteuer Dagmar Ebel dagmar.ebel@ruedersdorf.de Grundsteuer A/B und Zweitwohnungssteuer Rdf. Simone Köhler simone.koehler@ruedersdorf.de Grundsteuer A/B & Zweitwohnungssteuer Ortsteile Kathleen Schrot kathleen.schrot@ruedersdorf.de Anlagenbuchhaltung/Haushalt Ines Winkler ines.winkler@ruedersdorf.de Haushalt Martin Löchelt martin.loechelt@ruedersdorf.de Gebühren-/Kostenrechnung Katrin Kropp katrin.kropp@ruedersdorf.de Geschäftsbuchhaltung Petra Löhnwitz petra.loehnwitz@ruedersdorf.de Carola Paschke carola.paschke@ruedersdorf.de FB III Bauamt Fachbereichsleiter Robert Knobloch robert.knobloch@ruedersdorf.de Hoch- und Tiefbau, Gebäudemanagement, Liegenschaften Liegenschaften und Straßenausbaubeitragsrecht Sinya Armentsoudis sinya.armentsoudis@ruedersdorf.de Hochbau Marina Paczynski marina.paczynski@ruedersdorf.de Stephan Kunzke stephan.kunzke@ruedersdorf.de Tiefbau Ute Rodeike ute.rodeike@ruedersdorf.de Liegenschaften/Mieten und Pachte Severine Lieske severine.lieske@ruedersdorf.de Kristina Noack kristina.noack@ruedersdorf.de Birgit Michel birgit.michel@ruedersdorf.de Arbeitsschutz und Gebäudemanagement Elfriede Meier elfriede.meier@ruedersdorf.de Gebäudemanagement Fred Pflume fred.pflume@ruedersdorf.de Bauleitplanung/Bauordnung Sachgebietsleiterin N. N Bauleitplanung Frank Holke frank.holke@ruedersdorf.de Bauordnung Simone Meinhard simone.meinhard@ruedersdorf.de Umweltschutz und Grünanlagen Dorothee Schulz dorothee.schulz@ruedersdorf.de Bauhof Leiter des Bauhofes Jörg Michel / joerg.michel@gemeinde-ruedersdorf.info Allgemeine Organisation Jenny Weisener / bauhof@gemeinde-ruedersdorf.info Partner für Umzüge und Wohnungsauflösungen Seit über 40 Jahren hat sich die Firma Möbeltransporte Weiss GmbH auf die professionelle Erledigung von Wohnungs- und Haushaltsauflösungen spezialisiert. Gerade die Auflösung des Haushaltes eines Verstorbenen ist vielschichtig. Firmeninhaberin Petra Weiss dazu: Solch eine Aufgabe erledigt man nicht im vorbeigehen, hier geht es darum einfühlsam und überlegt zu handeln. Selbstverständlich werden auch professionelle Umzüge für privat und Gewerbe angeboten. Dazu gehört die kostenlose Beratung vor Ort. Möbeltransporte Weiss GmbH Lager/Büro Am Bahnhof Rüdersdorf Tel. 0 30/ moebeltransporte.weiss@ewetel.net Schöffen gesucht zur Vorbereitung der Wahl und Berufung von Schöffen Schöffen sollen das öffentliche Rechtsbewusstsein in das Gerichtsverfahren einbringen, dass dadurch ein Mehr an Lebens- und Gesellschaftsnähe gewinnt. Schöffen brauchen keine juristischen Fachkenntnisse. Gesunder Menschenverstand, Berufserfahrung, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen in bestimmte Situationen und soziale Gegebenheiten, Verantwortungsbewusstsein, eine eigene Meinung vertreten, aber auch Unvoreingenommenheit sind Eigenschaften, die ein Schöffe mitbringen sollte. Bei der Strafzumessung ist zu berücksichtigen, welche Auswirkungen die Strafe auf den Angeklagten und ein künftiges straffreies Leben hat, wobei die Sicherheit der Bevölkerung vor Straftaten ebenso ins Kalkül zu ziehen ist. Das Schöffenamt kann nur von Deutschen versehen werden, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr bereits vollendet und das 70. Lebensjahr bis zum Beginn der Amtsperiode noch nicht vollendet haben, zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste in der Gemeinde wohnen, aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt geeignet sind und nicht in Vermögensverfall geraten sind. Weitere Ausschlussgründe beruflicher und persönlicher Art sind im Gerichtsverfassungsgesetz genannt. Im Kalenderjahr 2018 finden wieder Schöffenwahlen für die Amts- und Landgerichte statt. Schöffen sind Laienrichter ohne juristische Vorbildung, die ehrenamtlich tätig sind. Sie werden von den Gemeinden und Jugendämtern vorgeschlagen und durch die Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten für die fünfjährige Amtszeit ab dem gewählt. Jeder Interessierte der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin mit den Ortsteilen Hennickendorf, Herzfelde und Lichtenow richtet die formlose Bewerbung an die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin Kennwort Schöffenwahl Hans-Striegelski-Straße Rüdersdorf bei Berlin Die Bewerbung sollte Familiennamen, Geburtsnamen, Vornamen, Tag der Geburt und Ort, Wohnanschrift, Telefonnummer und Beruf enthalten. Sie haben noch Fragen? Dann besuchen Sie doch die Internetseite des Bundes der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e.v. unter gez. André Schaller Bürgermeister 8 9

6 Bauen & Wohnen Bürgerzentrum Brücke Die Firma für (fast) alle Fälle Ob Dach oder Garten, ob Haus oder Carport, die Firma Sackretz bietet breit gefächerte, fachgerechte Bau- und Dienstleistungen für Rüdersdorf und Umgebung. Gemeinsam mit seinen freien Mitarbeitern, die selbst in ihrem Metier erfahrene Profis sind, kann man fast alle Gewerke beauftragen. Dachdeckerarbeiten, Schornsteinverkleidungen, Dachfenstermontagen, Dachrinnenreinigung und -erneuerung bis zur Terrassenabdichtung und Carportmontage reicht das handwerkliche Angebot der Firma. Wer möchte, kann sein neues Dach über die Firma Sackretz auch gleich versichern lassen. Seit über zehn Jahren erbringt der gelernte Dachdecker fachtechnische Bauleistungen, wenn erforderlich auch im 24-Stunden-Notdienst. Vor allem bei Sturm- oder Wasserschäden wird er gern gerufen. Und auch in extremen Situationen wurden bislang immer alle Kundenaufträge zur vollen Zufriedenheit zügig abgearbeitet. Und wer einen zuverlässigen Hausmeisterservice sucht, der im Winter einen zuverlässigen Räum- und Streudienst gewährleistet, ist bei Heiko Sackretz gleichfalls gut Der Immobilienprofi Ob Verkauf, Vermietung oder Verwaltung Immobilien sind die Leidenschaft von Sascha Thiem, Inhaber von SATHI-Immobilien. Eine umfassende Betreuung von der marktgerechten Objektbewertung bis zum finalen Vertragsabschluss alles kommt aus einer Hand. Eine wichtige Frage, die sich immer mehr Menschen stellen: Was tun, wenn das Haus im Alter zu groß und die Treppenstufen zum Hindernis geworden sind? Hier hilft der Profi ganz unverbindlich vor Ort: Sorgfältig geplant kann der Umzug in eine altersgerechtere Immobilie sowie der Verkauf des eigenen Hauses ohne Stress und Hektik erfolgen das sollte aber ein Fachmann begleiten, so Sascha Thiem. SATHI Immobilien Am Kanal Rüdersdorf Tel / Problem schnell gelöst mit den Profis vom Bau um Heiko Sackretz (links). beraten. Der Rüdersdorfer Handwerker engagiert sich übrigens seit Jahren im Sozialausschuss der Gemeinde und ist Mitglied im Vorstand des örtlichen Gewerbevereins. Dachdeckerei, Bau- und Hausservice Heiko Sackretz Puschkinstraße 43a Rüdersdorf Tel / Fax / Mobil 01 73/ Glashandwerker Die Kunst- und Bauglaserei Wendland ist ein traditionelles Familienunternehmen. Gegründet 1969 sorgt heute Glasermeisterin Antje Stepke kompetent und freundlich für zuverlässige Dienstleistungen am Kunden. Gemeinsam mit Ehemann Wolfgang und Sohn Marko bietet das Unternehmen alle Arbeiten rund ums Glas: Glanzglasarbeiten, Isolier-, Kunst- und Bleiverglasungen, Klebearbeiten sowie Schleifen und Bohren. Angefertigt werden auch Spiegel, Glastrennwände, Wappen oder Fensteranhänger und, nicht zu vergessen, Bootsverglasungen. Geht mal was zu Bruch, bietet die Firma rund um die Uhr einen Glas-Notdienst. Kunst- und Bauglaserei Wendland Straße der Jugend Rüdersdorf Tel / Seit zehn Jahren erfolgreich Es ist gut, dass es eine solche Anlaufstelle gibt. Das WIBB Bürgerzentrum Brücke ist aus dem Rüdersdorfer Wohngebiet um den Friedrich-Engels-Ring und Brückenstraße kaum noch weg zu denken. Quartiersmanagerin ist Dipl.-Pol. Gerlinde Burkard und sie erklärt: Seit 1999 unterstützen der Bund und die Länder in der Gemeinschaftsinitiative Soziale Stadt Städte und Gemeinden mit sozial benachteiligten und von städtebaulichen Missständen betroffenen Stadt- und Ortsteilen. Wichtig ist, dass wir eine Einrichtung sind, die sich an alle Bewohner richtet egal ob jung oder auch älter. Die Fördergelder stehen für die bauliche Aufwertung der sozialen Infrastruktur und des Wohnumfelds zur Verfügung. Ergänzend können soziale und kulturelle Angebote für Gebietsbewohner aufgebaut werden, um eine lebendige Nachbarschaft, den sozialen Zusammenhalt der Bewohnerschaft, Teilhabe und Chancengleichheit zu fördern. Eingerichtet hat das Bürgerzentrum Marianne Hitzges und das war vor ziemlich genau zehn Jahren. Die Einrichtung wurde von Anfang an gut angenommen und wir konnten unser Angebot für die Menschen im Wohngebiet in den vergangenen Jahren immer erweitern, erklärt Gerlinde Burkard. Sie berichtet von Veranstaltungen, die zum Teil in schöner Regelmäßigkeit durchgeführt werden. Ganz neu ist, dass eine eigene Zeitung herausgegeben wird. Sie trägt den Namen Wir im Quartier von Nachbarn für Nachbarn und kann im Bürgerzentrum kostenlos abgeholt werden. Eine Redaktionsgruppe mit vier Frauen aus dem Wohngebiet kümmert sich um die Zeitung. Nachbarn wurden angesprochen, ob sie nicht etwas schreiben könnten und so füllten sich die vorerst vier Seiten schnell. Wir möchten Nachbarn auffordern, uns ihre Eindrücke mitzuteilen und uns Beiträge zukommen zu lassen. Das können Texte, Bilder oder auch Geschichten und Gedichte sein. Wenn die Zeitung ankommt, sind zwei Ausgaben pro Jahr geplant. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Sie erreichen uns unter / , so Gerlinde Burkard weiter. Übrigens: Die Zeitung kann während der Öffnungszeiten des Bürgerzentrums Brücke Mo Uhr, Die Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr abgeholt werden Seit zehn Jahren unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Rüdersdorf: Bürgerzentrum Brücke Zu den festen Bestandteilen des Bürgerzentrums gehört der eigene Fotoklub. Martin Hoppe engagiert sich mit seinen Mitstreitern immer wieder Rüdersdorfer Ansichten zu finden und diese dann in Ausstellungen auch zu zeigen. Die Gruppe stellt sich selbst vor: Seit 2011 besteht unsere Interessengemeinschaft von Menschen aus Rüdersdorf und der näheren Umgebung, die sich der Fotografie als Hobby und aus Leidenschaft widmet. Die Kenntnisse und Erfahrungen der einzelnen Mitglieder sind natürlich unterschiedlich. Entscheidend und übergreifend für das Mitwirken ist einzig das Interesse und die Freude am Fotografieren. Die Gruppe trifft sich in aller Regel monatlich im Bürgerzentrum Brücke und ruft auf: Interessierte am Thema Fotografie aus Rüdersdorf und Umgebung sind bei uns immer willkommen. Eine wichtige Einrichtung ist das so genannte Schwarze Brett im Schaufenster des Bürgerzentrums. Das ist allerdings nicht schwarz, sondern auffällig rot. Hier sind aktuelle Stellenangebote zu finden. Auch in der Zukunft wird es bereits etablierte Termine geben. Dazu gehören die Sprechstunde Demenz für Interessierte, Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz oder die Gesprächsrunde für Teenie Mütter. Zum Angebot gehören neben Bürgermeistersprechstunden, gelegentlichen Ausflügen allerdings auch eine Selbsthilfegruppe, die mit dem schwierigen Thema Leben mit Krebs beschäftigt. 10 /Firmenporträts 11

7 Ortsteil Hennickendorf Heimatfreunde tragen die Zeugen der Geschichte zusammen Das Jahr 2017 war ein besonderes vor allem für die Gemeinde Hennickendorf. Hier wurde nämlich ein Ortsjubiläum gefeiert. Hennickendorf mit seinen etwa Einwohnern, liegt inmitten herrlicher Landschaftsschutzgebiete, Wälder und Wiesen. Der Große und der Kleine Stienitzsee bieten die schönsten Plätze zum Baden, Erholen, zum Wandern und Radeln wurde die Gemeinde 650 Jahre alt. Die Gründung des Ortes geht auf das Jahr 1367 zurück. Stolz sind die Hennickendorfer auf ihren Ort. Im Heimatbuch des Kreises Niederbarnim Zwischen Schorfheide und Spree, Ausgabe 1940, ist der Ursprung von Hennickendorf so beschrieben: Hennickendorf wurde zwischen1231 und 1258 vom Kloster Zinna erworben. In dieser Zeit schenkten die Markgrafen Johann I. und Otto III. dem Kloster laut einer Urkunde das Dorf Ponatendorf, den See zu Studenitz und die Mühle Kalksee. Aus dem See zu Studenitz ist heute der bekannte Stienitzsee geworden. Die erste Erwähnung von Hennickendorf ist mit einer Urkunde des Rates zu Strausberg dokumentiert.von etwa 1230 bis gegen 1550 war Hennickendorf Zinnaer Klosterdorf. 1546/47 nahm Kurfürst Joachim II. die Verwaltung des gesamten Zinnnaischen Barnimbesitzes in seine Hand. Der Ort wurde Kurfürstliches Domänendorf. Geldsteuer und Naturalabgaben gingen an den Amtshauptmann des Kurfürstlichen Domänenamtes Rüdersdorf. Dass die Daten der Geschichte des Ortes heute sehr gut dokumentierte sind, ist auch den Heimatfreunden des Ortes zu verdanken. Vorsitzende des Ver- Liebevoll zusammengetragen: Alltagsgegenstände vergangener Zeiten. Das Rathaus von Hennickendorf beherbergt auch das Heimatmuseum. eins, der sich sehr um die Geschichte aber auch um die Gegenwart des Ortes bemüht, ist Regina Wolter. Die Arbeit wird für uns immer schwieriger, da wir kaum noch Mitglieder haben, sagt sie, die sich auf einen Stamm von knapp zehn Gleichgesinnten verlassen kann. Stellvertreter ist Bernd Reichelt. Und wie fleißig die Mitglieder am Erhalt der Geschichte arbeiten, kann man im schmucken Museum ansehen. Es ist unglaublich, wie viele Gegenstände aus der älteren und auch jüngeren Geschichte hier zu finden sind. Ein Beispiel sind die zahlreichen Kaffeemühlen, die regelrecht in Reih und Glied stehen. Gelegentlich führen wird sie noch vor. Und vor allem bei Jugendlichen und Kindern gibt es großes Erstaunen, wenn wir ihnen zeigen, wie früher der Kaffee zubereitet wurde, erklärt Regina Wolter. In der Ecke steht ein Schild mit der Aufschrift Fahrkartenausgabe. An sich nicht besonderes. Aber auch hier kann Regina Wolter eine kleine Geschichte erzählen. Das Schild haben wir im See gefunden und Edda Rahn aus Rüdersdorf hat es sofort wieder erkannt. Sie kannte es noch von ihren Großeltern. Und so gibt es sicherlich viele Geschichten wenn man einen intensiven Rundgang durchs Museum unternimmt und auch einmal eine Frage stellt. Sogar große Pflastersteine wurden hierher gebracht. Regina Wolter erklärt: Die sind von der Bahnhofstraße, bevor diese einen neuen Belag bekam. Und sofort kommt ein Zwischenruf aus der Museumsgemeinschaft: Ja, heute haben wir in Hennickendorf zwar eine Bahnhofstraße, aber längst keinen Bahnhof mehr. Bernd Reichelt zeigt ein seltsames Gerät. Auch darauf sind wir ein wenig stolz. Damals wurde damit Pflaumenmus hergestellt. Und was es alles gab. Eine Rarität ist der so genannte Lichtkasten. Nur schwer zu erraten ist, dass man dort seinen Kopf reingesteckt hatte, um zum Beispiel bei einer Grippe die warmen Strahlen der Glühbirnen zu nutzen. Natürlich waren auch die Feierlichkeiten zum 650. Ortsjubiläum ein Höhepunkt für die Heimatfreunde. Es gab im Vorfeld zum Thema eine Sonderausgabe der beliebten Ortszeitung Die Wachtel. Dort ist zum Beispiel nachzulesen, dass im Jahre 1967 der Kleinbahnverkehr Strausberg Herzfelde eingestellt wurde. Die Kleinbahnstrecke wurde 1896 in Betrieb genommen und verband einst die Orte Strausberg, Hennickendorf und Herzfelde. Es ist aber auch zu finden, dass mit dem Bau der Kirche, sie war zunächst ein katholisches Gotteshaus, im Jahr 1256 begonnen wurde. Die Gründung des Männerchors Frohsinn geht auf das Jahr 1891 zurück wurde der Grundstein für den Bau des Wachtelturms gelegt. Regina Wolter und ihre Mitstreiter bitten um Spenden, um ihre ehrenamtlichen Arbeiten weiter führen zu können. Architekt war übrigens H. Groß aus Berlin. In der Chronik ist auch nachzulesen, dass am 30. Januar 1944 ein zweimotoriger englischer Bomber in das Haus an der Ringstraße 10 abgestürzt war. Wer es nicht weiß, seit 1990 Bernd Reichelt präsentiert stolz ein historisches Gerät zum Herstellen von Pflaumenmus. wird die Ortszeitung Die Wachtel herausgegeben und seit 1993 gibt es das Heimatmuseum im Obergeschoss des Rathauses von Hennickendorf. Wer es besuchen möchte: Jeden letzten Samstag im Monat von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Und hier noch abschließend eine besonderer Aufruf der Heimatfreunde: Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung. BIC WELADED1MOL, IBAN DE Sollten Sie an einen Sponsoring interessiert sein, dann teilen Sie uns das postalisch an unsere Vorsitzende Regina Wolter Bahnhofstraße Hennickendorf mit. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine Spendenquittung. Auch über andere Ideen der Unterstützung freuen wir uns natürlich

8 Unternehmensverzeichnis Ortsteil Lichtenow Branchenverzeichnis Abfallentsorgung & Containerdienst Hügelland GmbH Am Bahnhof 1 Tel / siehe Seite 6 Fax / Apotheke Fortuna-Apotheke Hauptstraße 11 Tel /49 82 siehe Seite Herzfelde Fax / Bäckerei & Café Bäckerei & Café Friedrich Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1d Tel /24 83 siehe Seite 18 Bäckerei Friedrich Brückenstraße 105 Tel / Bestattungsunternehmen Sobeck Bestattungen Kirchplatz 1 Tel / Kathrin Sobeck Hennickendorf Fax / Bildungseinrichtung Docemus Privatschulen ggmbh Standorte: siehe Seite 33 Grünheide, Neu Zittau, Blumberg Eventmanagement Event Management Berlin Pierrefitter Straße 11 Tel / siehe Seite 43 Thomas Uhlemann Fax / Dachdeckerei Bau- und Hausservice Puschkinstraße 43a Tel / siehe Seite 10 Heiko Sackretz Fax / sackretz@aol.com Fahrschule Fahrschule Neumann Feicht Straße der Jugend 31 Tel / siehe Seite 20 Lissi Feicht Mobil 01 71/ Jürgen Neumann Am Sandberg 3 Tel /27 83 Mobil 01 71/ Fensterbau DAKU Fensterbau GmbH Buchenstraße 11 Tel /48 60 siehe Seite Herzfelde Fax / Ferienwohnung, Pension, Geschenke, Naturkost Hof SIEBENSCHÖN Hans-Schröer-Straße 134b Tel / siehe Seite 43 Elke Walter Geldinstitut Sparkasse Märkisch-Oderland Geschäftsstelle Rüdersdorf Tel / siehe Seite 2 Geschäftsst. Hennickendorf Tel / Immobilien SATHI Immobilien Am Kanal 22 Tel / siehe Seite 10 Kfz-Service Auto-Licht-Werkstatt Kupsch Fontanestraße 19 Tel /22 95 siehe Seite 21 Inhaber Detlef Girod KARO-LA GmbH Möllenstraße 50 Tel /88 44 siehe Seite Herzfelde Fax / Kindertagespflege Kindertagespflege Bergmannsglück 1a Tel / siehe Seite 32 Die kleinen Parkeulen Lichtenow kleinster Ortsteil Rüdersdorfs Durch Lichtenow führt die Bundesstraße B1/5 und direkt an der viel befahrenen Straße steht ein ganz besonderes Baudenkmal. Viele Jahre schon fast in Vergessenheit geraten, lohnt es sich durchaus hier einmal kurz Rast zu machen. Auf Schautafeln kann man eine regelrechte Zeitreise unternehmen und erfährt dabei, dass mit der Produktion von Ziegeln im Jahr 1910 begonnen wurde. Die Produktion wurde allerdings dann 1941 eingestellt. Hatte man nach dem Zweiten Weltkrieg noch versucht, den Ringbrennofen weiter zu nutzen, um hier Betonfertigteile herzustellen, wurde der Betrieb des einstigen Unternehmens Ziegelwerk Lichtenow Alfred E. Albrecht später völlig eingestellt. Die Dorfkirche stammt aus dem 15. Jahrhundert. Doch ist natürlich längst nicht alles, was Lichtenow zu bieten hat. Ein kleiner Spaziergang durch den Ort lohnt in jedem Fall. Die Wohnhäuser im alten Dorfkern erstrahlen heute nahezu alle wieder im alten Glanz. Und wenn man sich dann ein wenig Zeit nimmt, sollte man unbedingt die Kirche besuchen. Schandfleck beseitigt der alte Dorf-Konsum. Die Dorfkirche stammt etwa aus dem Jahre 1499 und steht heute unter Denkmalschutz. Im Bereich des Dorfkerns befindet sich auch das älteste Wohnhaus des Ortes, ein Doppelstubenhaus aus Feldstein. Das Spritzenhaus wurde unter Mithilfe der Bevölkerung 1993 völlig saniert und ist heute Zentrum für das jährlich im Juli stattfindende Dorffest. Zum Dorffest zu dem Ortsvorsteher Herbert Peschke einlädt, treten unter anderem die Kinder aus der Kita Sonnenschein auf. Ein Höhepunkt verbindet sich mit den Vorführungen von Kindern der Dokan Kampfkunstschule aus Lichtenow. Der ortsansässige Verein wird von Marcel Assmann geleitet. Im Sportverein trainieren an die 70 Mitglieder. Und sie finden mit dem umgebauten ehemaligen Konsum im Ort nun endlich eine neue und sehr attraktive Heimstätte. Aus der Dorfkaufhalle in der Dorfstraße 44, die viele Jahre ein echter Schandfleck für den Ort war, ist nunmehr ein echtes Schmuckstück geworden. Und nicht nur das Kinder und Jugendliche aus Lichtenow und der näheren Umgebung können dort nun attraktiven Sport treiben

9 Unternehmensverzeichnis (Forts.) Ortsteil Herzfelde Krankenpflege medimobil Marienstraße 1 Tel / siehe Seite 31 Häusliche Krankenpflege Tel / medimobilruedersdorf.de MEDIS außerklinische Bollensdorfer Weg 38 Mobil 01 63/ siehe Seite 29 Intensivpflege Hoppegarten Mobil 01 73/ Annett Schäfer, Karolin Bresler Kunst- und Bauglaserei Kunst- und Bauglaserei Wendland Straße der Jugend 13 Tel /25 59 siehe Seite 10 Anja Stepke Kunst und Kultur Museumspark Heinitzstraße 41 Tel / siehe Seite Fax / Kulturhaus Kalkberger Platz 31 Tel / siehe Seite 42 Martin Andersen Nexö Fax / Medizinprodukte, Wundversorgung, Laborbedarf, Diagnostika drepharm Handel GmbH Maienbergstraße Tel / siehe Seite 31 Mietwagenservice Mietwagenservice Lecher Brückenstraße 7 Tel /33 80 siehe Seite 21 Multimediaservice TVC Multimedia Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 14 Tel /26 55 siehe Seite 18 TV/Video/HiFi/Computer Fax / Nutzfahrzeuginstandsetzung Metallbau Möllenstraße 50 Tel / siehe Seite 20 Brederek & Joswig GbR Herzfelde Fax / Optiker & Hörgeräte Augenoptik Meyer Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 14 Tel /26 51 siehe Seite 32 Fax / Pharmazeutisches Unternehmen Medphano Arzneimittel GmbH Maienbergstraße Tel /74 90 siehe Seite 29 Poliklinik Poliklinik Rüdersdorf Seebad 82/83 Tel /8 30 siehe Seite 48 Rechtsanwalt Bergsdorf Rechtsanwälte Ernst-Thälmann-Straße 69 Tel / Bergsdorf Kubach Fax / Schlüsseldienst Schlüsseldienst Norbert Brandt Karl-Marx-Straße 30 Tel / siehe Seite Herzfelde Fax / Mobil 01 70/ Tanzschule Tanz-Center Jacobi Birkenring 35 Tel. 0 30/ siehe Seite 43 Harald Jacobi Ahrensfelde Tierarzt Tierarztpraxis Höfer Friedrichstraße 14a Tel / siehe Seite 28 Sandra Höfer Hennickendorf Umzug & Möbeltransporte Möbeltransporte Weiss GmbH Am Bahnhof 1 Tel. 0 30/ siehe Seite 8 moebeltransporte.weiss@ewetel.net 10. IFA- & Oldtimertreffen Herzfelde Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren. Leonardo da Vinci An die 700 Fahrzeuge waren beim jüngsten IFA Treffern in Herzfelde zu sehen. Auch im Jahr 2018 soll es den beliebten Event der Oldtimer-Freunde aus Herzfelde geben. Uns verbindet der Spaß an der Erhaltung alter Fahrzeuge, vorrangig sind das Ostmobile, ist der Grundgedanke des Vereins, der dann am Pfingstwochenende wieder zur großen Schau alter Fahrzeuge nach Herzfelde einladen möchte. Programm Anreise ab Freitag, Campingmöglichkeit vorhanden Samstag, ab 9 Uhr Fahrzeugaustellung, Teilemarkt, Futtermeile, Kinderschminken, Spiele mit der freiwilligen Feuerwehr Sonntag, ab 9 Uhr Fahrzeugaustellung, Teilemarkt, Futtermeile, Kinderschminken, Spiele mit der freiwilligen Feuerwehr Herzfelde spielt in Schwarz-Gelb Seit 1925 wird in Herzfelde Fußball gespielt und damit gehören die Schwarz-Gelben zu den ältesten Vereinen der Region. Seit einigen Jahren besteht im Verein auch eine Frauen- Mannschaft, die sich über eine wachsende Fangemeinde erfreut. Wie die Männer spielen sie in der Kreisliga Ostbrandenburg. Die Mannschaft von Kapitän Kassandra Zehmke belegt einen guten Platz im Mittelfeld der Tabelle und wird von Uwe Stammnitz trainiert. Auch die Altherren spielen in der Kreisliga. Sie bilden mit den Fußballern aus Rüdersdorf eine Spielgemeinschaft. Aushängeschild des Vereins bleibt aber weiter die 1. Männermannschaft, die in der Kreisliga Nord um Punkte kämpft. Und wenn der Fußballgott den Männern von Trainer Jan Wilhelm gut gesonnen ist, steht nach der Saison 2017/18 sogar der Wiederaufstieg in die Ostbrandenburgliga ins Haus

10 Unternehmensverzeichnis (Forts.) Pyro-Games erneut in Rüdersdorf zu Gast Veranstalter Hügelland Event GmbH Am Bahnhof 1 Tel / siehe Seite 43 Fax / www.huegelland-event.de Verlag Stadtmagazinverlag BS GmbH Fließstraße 4 Tel / siehe Seite Fredersdorf/ Fax / Vogelsdorf Vermesser Vermessungsbüro Nehrlich Hans-Schröer-Straße 41 Tel /44 01 siehe Seite 6 Fax / Wohnungsbaugesellschaft & Wärmeversorgungsgesellschaft Wohnungsbaugesellschaft Rudolf-Breitscheid-Straße 60 Tel /75 70 siehe Seite Rüdersdorf mbh Fax / Komm. Wohnungsverwaltungs- Wohngebiet Albrecht Thaer 17 Tel /72 90 siehe Seite gesellschaft Hennickendorf mbh Fax / Wärmeversorgungsgesellschaft Friedrich-Engels-Ring 26 Tel / siehe Seite Rüdersdorf mbh Fax / Wundmanagement DVMO GmbH Werner-Von Siemens-Str. 8 Tel. 0 30/ siehe Seite 26 Curatio & Care Schöneiche Fax 0 30/ Wundmanagement Zahnarzt Zahn & Ästhetik Hermannstraße 31 Tel /31 91 siehe Seite 27 Praxis f. Kieferorthopädie & Zahnmed. Fax / kfo-lange@gmx.de MSc. Constanze Lange SP: Servicepartner Preiswerte Angebote und umfangreichen Service findet man in Rüdersdorf bei TVC Multimedia. Das Team um Inhaber Michael Kirbs kennt sich aus in den Bereichen TV, HiFi, Video, PC, Internet sowie Mobilfunk und berät seine Kunden fachkundig zu SAT-Anlagen und moderner Internet-Heimvernetzung. Gern angenommen wird auch der Reparaturservice. Im Geschäft gibt es zahlreiches Zubehör, oder es wird kurzfristig bestellt. Neugeräte werden auf Wunsch den Kunden auch ins Haus geliefert, betriebsbereit eingestellt und die Altgeräte entsorgt. TVC Multimedia Dr.-Wilhelm-Külz-Str Rüdersdorf Tel /26 55 Fax / sp-tvc@t-online.de Frische Leckereien In der Bäckerei Friedrich kann man nicht nur täglich frische Backwaren erwerben. Konditormeisterin Jana Karbe sorgt inzwischen in vierter Generation Tag für Tag für leckere Konditorei- und Eisspezialitäten aus eigener Produktion. Kuchen und Torten, verlockend angerichtet, laden zum Kauf oder im schmucken Café in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße auch zum Verweilen und Schlemmen ein. Auf Wunsch liefert die Bäckerei und Konditorei ihre vielfältigen und verführerischen Kreationen auch zu zahlreichen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder Firmenfesten. Bäckerei & Café Friedrich Dr.- Wilhelm-Külz-Straße 1d Rüdersdorf Tel /24 83 und im NP-Markt Brückenstraße 105 Tel / Feuerwerkskunst über dem Museumspark Ahh! Ohh!, auch im Jahr 2017 waren wieder die Feuerwerker im Rahmen der Pyro-Games in Rüdersdorf zu Gast und tausende Besucher strömten in den Museumspark. Erneut gab es eine schöne Mischung aus Feuer, Laserlicht und viel Musik. Imposant war es, wie die Feuerkugeln bis zu 150 Meter in die Höhe flogen und dann mit einzigartigen Bildern im Rüdersdorfer Nachthimmel für Begeisterung sorgten dieses Mal bei teils strömenden Regen. Es war die nunmehr fünfte Auflage der Pyro-Games. Den passenden Rahmen lieferte auch in diesem Jahr wieder die Technikausstellung im Museumspark. Die Veranstaltungsreihe der Feuerwerker wurde 2017 an 19 Orten in ganz Deutschland ausgetragen. Im Rahmen des Wettkampfes stand wieder ein gigantisches Duell, der Kampf um die goldene Trophäe der Feuerwerkskunst im Mittelpunkt. Deutschlands beste Feuerwerksprofis zeigten in ihren Shows mit spektakulären Spezialeffekten ihre ganz eigene Handschrift. Neben den außergewöhnlichen Pyro-Musicals stand die Liveband Rose Bogey s wieder auf der Showbühne und heizte den Besuchern ordentlich ein. Die einzigartigen Feuershows von 360 GradEvent und Freaks on Fire sorgten ebenfalls für ein großes Spektakel. Ein weiteres Highlight wurde Licht- und Lasershow des Multimedia- Laser-Feuerkünstlers Jürgen Matkowitz, dem Inhaber von Apollo-Art of Laser and Fire. Am Ende konnte der Feuerwerkskünstler Jürgen Matkowitz das Duell für sich entscheiden. Auf den Plätzen zwei und drei wie immer durch das Publikum entschieden landeten MSK Pyrotechnik und Feuerwerke Kürbs. Bei dem herbstlichen Wetter wärmte sich das Publikum, neben vielen weiteren Speisen und Getränken, an Glühwein auf

11 Service in Rüdersdorf Auto & Verkehr Für Allzeit gute Fahrt eit 25 Jahren bilden Lissi Feicht und Jürgen Neumann als SFahrschullehrer in den Klassen B, BE, B96, C, CE und in allen Motorradklassen aus. Neben den üblichen Kursen finden auch Theorie-Ferienkurse statt, die sehr gut angenommen werden. Für Berufskraftfahrer bietet die Fahrschule Neumann-Feicht Weiterbildungen an und wer als Besitzer eines Führerscheins schon lange kein Kraftfahrzeug geführt hat, kann auch Angsthasen-Fahrstunden in einer der beiden Filialen absolvieren. Eine Filiale liegt zentral in Rüdersdorf in der Straße der Jugend 31 und hat montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Die andere Filiale befindet sich am Sandberg 3 und hat montags und mittwochs von bis 20 Uhr offen. Hier sind Lissi Feicht und Jürgen Neumann auch am Wochenende zu erreichen. Termine für alle Kurse und Angebote findet man auf der Homepage der Fahrschule. Fahrschule Neumann Feicht Am Sandberg Rüdersdorf Straße der Jugend Rüdersdorf Tel / Mobil 01 71/ Tel / Mobil 01 71/ Schlüssel weg? Kein Problem! Denn Schlüsseldienst Norman Brandt ist sofort zur Stelle! Der 24- Stunden-Türnotöffnungsdienst ist preisgünstig und wird durch Norman Brandt aus Herzfelde sorgfältig und diskret durchgeführt. Oft kann eine Tür geöffnet werden, ohne dass diese beschädigt wird. Das Unternehmen hat zudem auch neue Schlösser oder Schlüssel im Angebot. Fachkundige Beratung versteht sich hierbei von selbst. Darüber hinaus bietet Norman Brandt zusätzlich Hausmeisterdienste für Privatpersonen an. Schlüsseldienst N. Brandt Karl-Marx-Straße Herzfelde Tel / Fax / Mobil 01 70/ Nutzfahrzeuginstandsetzung Brederek & Joswig GbR Möllenstraße Rüdersdorf/ OT Herzfelde Tel.: / Fax: /88 82 Funk: 01 70/ info@brederek-joswig.de Kfz-Instandsetzung: Alles aus einer Hand Niemand will ständig Unsummen dafür bezahlen, wenn das Auto streikt und wieder fit gemacht werden muss das gilt für Unternehmen wie privat. Für Mechanik, Unfallinstandsetzung oder Lackierung an PKW und LKW ist die KARO-LA GmbH seit über 20 Jahren weit über die Ortsgrenzen von Rüdersdorf bestens bekannt. AU und HU gehören ebenso dazu wie die Scheibenreparatur und die Schadensregulierung. Komplette Karosserie-Instandsetzung und Lackierarbeiten vom PKW bis zum Sattelauflieger; aber auch für Baumaschinen und Bagger, LKW, Busse oder Kommunalfahrzeuge, Straßenbahnen sogar Flugzeuge oder diverse Werbeträger können die gewünschten Leistungen erbracht werden.von der langjährigen KARO-LA-Erfahrung und dem wirksamen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 profitiert der ständig wachsende Kundenkreis. Bekannt ist die Firma auch für viele kreativen Airbrush- Arbeiten. Das Unternehmen verfügt über eigene Abschleppfahrzeuge und Leih- sowie Werkstattersatzwagen. Wagen & Fahrer mieten Eine Alternative zum Taxi ist der Mietwagen. In Rüdersdorf kann man von Montag bis Freitag den Mietwagenservice Lecher bei der Kurzstrecke für 7,50 Euro und am Wochenende für 8,50 Euro in Anspruch nehmen. Gern genutzt wird der Service für Fahrten zu den Flughäfen Schönefeld oder Tegel. Der Mietwagenservice hat übrigens auch eine Zulassung für Krankenkassenfahrten, so etwa zur Dialyse, Strahlentherapie oder Chemotherapie. Auf jeden Fall ist die Vorbestellung des Mietwagens erforderlich. Es sei hier auch darauf hingewiesen, dass die Familie Lecher in Rüdersdorf in der Brückenstraße und in der Straße der Jugend Pensionszimmer anbietet. Auch Ferienwohnungen auf der Insel Usedom können gebucht werden. Mietwagenservice Lecher Brückenstraße Rüdersdorf Tel / /Firmenporträts 21

12 45 Jahre MC Kalksee e.v. Rüdersdorf Stolz auf erfolgreiche Vereinsarbeit Im August 2017 feierte der MC Kalksee e.v. Rüdersdorf sein Hafenfest. In diesem Jahr stand es unter dem Motto 45 Jahre MC Kalksee e.v. Rüdersdorf 45 Jahre umweltverträglicher Motorbootsport. 45 Jahre da nimmt man sich auch einmal Zeit, auf die Geschichte des Verein zurückzublicken. Der Einladung des Vereins folgten unter anderem auch Vertreter des Landesverbandes Motorbootsport Brandenburg e.v. Zum eigentlichen Festakt präsentierten sich dann auch die Vereinsmitglieder mit ihren schmucken Booten sowie befreundete Motorsportler vom MC Stienitzsee e.v. am Festakt teil. Den Festakt eröffnete der Vorsitzende des Vereins Volker Solarek, der einen kurzem Abriss über die Geschichte und die geplante Zukunft des Vereins gab.. Dabei ging er besonders auf die Verantwortung des Vereins für ein umweltgerechtes Verhalten beim Motorbootsport ein und erwähnte nicht ohne Stolz, dass dem MC Kalksee e.v. Rüdersdorf in diesem Jahr zum 13. Mal das Umweltzertifikat Blaue Flagge verliehen wurde. Ihm folgten die Grußworte der Gäste. Der Vertreter des Landesverbandes, Peter Haußmann, ging dabei darauf ein, dass der MC Kalksee e.v. Rüdersdorf zu den Gründungsmitgliedern des Landesverbandes gehört und dass über viele Jahre die Mitglieder des Vereins, Egon Krüger und später Dr. Thies Marwitz, im Präsidium tätig waren. Danach wurden durch ihn im Auftrag des Präsidiums verdienstvolle Mitglieder des Vereins geehrt. Ehrungen Mit 2 Eintrittskarten für die Boot & Fun Berlin 2017 wurden geehrt: die Sportfreunde Detlef Busch, Bernd Schulz, Marko Kabbert, Rene Reichel, Henry Riecke Mit der Ehrenurkunde des Landesverbandes Motorbootsport Brandenburg e.v.: die Sportfreunde Wilfried Witte, Thomas Lebede Die Sport-Ehrennadel des Landesverbandes Motorbootsport Brandenburg e.v. in Silber erhielten die Sportfreunde Uwe Behr, Volker Solarek (Bild rechts, v.l.) Für seinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz im Bereich des Umweltschutzes im MC Kalksee e.v. Rüdersdorf erhielt der Sportfreund Dr. Thies Marwitz eine Uhr mit Motiven des Vereins auf dem Ziffernblatt

13 Wohnen in Rüdersdorf bei Berlin Guter und bezahlbarer Wohnraum in der Großgemeinde Rüdersdorf bei Berlin Die Wohnungsbaugesellschaften Rüdersdorf und Hennickendorf machen dies seit über 25 Jahren möglich! Dass man in Rüdersdorf bei Berlin komfortabel und bezahlbar wohnen kann, ist zu einem erheblichen Teil der WBG Rüdersdorf GmbH und der Kommunalen Wohnungsverwaltungsgesellschaft Hennickendorf mbh zu verdanken. Und das bereits seit 25 Jahren! Die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger stetig zu verbessern ist der Ansporn der Belegschaft. Hierbei stehen der zuvorkommende Service und die kompetente Betreuung der Hennickendorf, WBG Albrecht Thaer Kunden im Vordergrund. Die Bautätigkeiten der Gesellschaften sind imponierend. In den vergangenen Jahren wurden viele Wohnungen in der Gemeinde Rüdersdorf saniert und altersgerecht umgebaut. Mit großem finanziellen Aufwand gelang es, in Hennickendorf das Wohngebiet Albrecht Thaer zu einem beliebten Wohlfühlort in der Gemeinde zu entwickeln. Der Abriss beziehungsweise der Rückbau von Wohnblöcken in Hennickendorf wird fortgesetzt. Bereits heute ist hier altersgerechtes Wohnen möglich. Dass trotz hoher Investitionskosten die Mieten weiterhin sozial verträglich bleiben, wird in Rüdersdorf immer wieder lobend erwähnt. Bei beiden Wohnungsgesellschaften findet man fast immer die Wohnung seines persönlichen Geschmacks, von der preiswerten Einraum- bis zur großzügigen Mehrraumwohnung. Individuelle Beratung wird hier groß geschrieben. Zu den Sprechzeiten kann man sich ausgiebig über leerstehenden Wohnraum und Mietpreise erkundigen. Eine der größten Herausforderungen für die Wohnungsbaugesellschaft im Jahr 2018 ist die Die Mieter am Kalkberger Platz freuen sich über die neuen Balkone. Liebevoll gestalteter Innenhof in der Brückenstraße. Errichtung eines neuen Wohnund Geschäftshauses am Marktplatz in Rüdersdorf. Als kommunale Wohnungsbaugesellschaften widmen sich beide Unternehmen vorrangig den folgenden Aufgaben: Umsetzung des kommunalen Auftrages des Gesellschafters der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin im Rahmen der politischen und wohnungswirtschaftlichen Bedingungen, um die die Versorgung der Bevölkerung mit sozial verträglichen Wohnraummieten sicherzustellen Serviceleistungen für kommunale und private Grundeigentümer durch die Verwaltung des privaten Wohnungsbestandes. Erhaltung und Schaffung von Gemütlich wohnen in Herzfelde, Möllenstraße Gewerberaum durch strukturelle Veränderungen innerhalb des kommunalen Betätigungsfeldes Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen als Bauträger im Rahmen der zur Verfügung stehenden Fördermittel, unter Beachtung des demografischen Wandels der Bevölkerung der Orte Gestaltung und Verschönerung des Wohnumfeldes, um den Mietern einen größtmöglichen Nutzungs- und Substanzwert der Wohnungen zu bieten. Wohnungsbaugesellschaft Rüdersdorf mbh Rudolf-Breitscheid-Straße 60 Tel /75 70 Fax / Kommunale Wohnungsverwaltungsgesellschaft Hennickendorf mbh Wohngebiet Albrecht Thaer 17 Tel /72 90 Fax / Die Wärmeversorgungsgesellschaft Rüdersdorf sorgt als Tochtergesellschaft der WBG Rüders- Wärmeerzeugungsanlage Friedrich-Engels-Ring 26 dorf in diesem Zusammenhang vorrangig für die weitere Verbesserung der Fernwärmeversorgung in eigenen und fremden Wohnungsbeständen und Einrichtungen unter besonderer Beachtung des Umweltschutzes. Dafür betreibt sie in Rüdersdorf die mit neuester Technik ausgerüstete Wärmeerzeugungsanlage im Bereich des Friedrich- Engels-Ringes. Die Zentrale der Wohnungsbaugesellschaft Wärmeversorgungsgesellschaft Rüdersdorf mbh Friedrich-Engels-Ring Rüdersdorf bei Berlin Tel / Fax / /Firmenporträt 25

14 Ärzteverzeichnis Zahnarztpraxis in Rüdersdorf Arztpraxen in Rüdersdorf Allgemeinmedizin Dr. med. Anja Albrecht Hermannstraße / Dipl.-Med. Hans-Peter Ludwig Otto-Nuschke-Straße /24 48 FÄ Anja Mentzel Puschkinstraße /25 78 FÄ Martina Monti Puschkinstraße /25 78 Dipl.-Med. Gudrun Nerlich Am Landhof / Dr. med. Carola Seidlitz Rudolf-Breitscheid-Straße /24 46 FA Joachim Stiefel Hermannstraße / Augenheilkunde FA Olaf Hanne Dr.-Wilhelm-Külz-Straße / Dr. med. Krassimira Höckendorf Hernmannstraße /25 20 Dr. med. Inka Tillack Dr.-Wilhelm-Külz-Straße / Chirurgie Dr. med. Horst Bab Seebad 82/ / Dr. med. Jens Burghardt Seebad 82/ / Dr. med. Michael Fischer Seebad 82/ / FA Emran Kazrani Seebad 82/ / Dr. med. Burkhard Lenk Am Kanal /24 78 Dipl.-Med. Gregor Münzberg Seebad 82/ / Diabetologie Dr. med. Michael Ritter Seebad 82/ / Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dipl.-Med. Andrea Clemenz Hermannstraße /24 75 FÄ Jana Melcher Seebad 82/ / Dr. med. Anja Spetmann Seebad 82/ / Dr. med. Franziska-Maria Starke Hermannstraße /24 75 Hals-Nasen-Ohrenheilkinde FA Dimitry Gorodnichev Seebad 82/ / Humangenetik Dr. med. Annegret Buske Seebad 82/ / Schöne Zähne in Rüdersdorf Im September 2015 wurde in der Hermannstraße 31 in Rüdersdorf das Bauprojekt der Zahnärztin Constanze Lange fertig gestellt. Entstanden ist ein moderner Neubau über zwei Etagen, in dem sich eine Zahnarztpraxis etablieren konnte. Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram 88, Bus 950, 951, 418 und 429) sowie mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung. Die architektonische Gestaltung sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre in der Praxis. Die Räume sind großzügig geschnitten, die Logistik des Praxisalltags wurde in der Planung berücksichtigt. Die Praxis arbeitet mit moderner Technik, sie verfügt zum Beispiel über verschiedene digitale Röntgenaufnahmesysteme (Fernseitenrröntgen, Orthopantomogramm, Einzelbild) zur Diagnostik. Die gesamten Praxisabläufe sind dem Zeitalter der Digitalisierung angepasst. Das Praxisteam hat einen hohen Anspruch an eine qualitativ hochwertige und transparente Patientenversorgung. Die Zahnärztin Constanze Lange ist durch ihre langjährige Berufserfahrung und kontinuierliche Weiterbildung auf allen Gebieten der Zahnmedizin in der Lage, eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Zugang zum zahnmedizinischen Fortschritt zu leisten. MSc Constanze Lange Zum Behandlungsspektrum der Praxis zählen Kontrolluntersuchungen, Zahnfüllungen, Zahnersatz, Zahnfleischbehandlungen, Zahnprophylaxe und Vorsorge bei Kindern. Schwerpunkt und Herzblut der zahnärztlichen Tätigkeit ist die kieferorthopädische Behandlung. Als fachliche Qualifikation kann Zahnärztin Lange den Abschluss des akademischen Grades Master of Science für Kieferorthopädie an der Donauuniversität in Krems sowie eine intensive Weiterbildung von fünf Semestern im amerikanischen Kurs progressive Orthodontic Seminars nachweisen. Stellt man sich die Frage: Was ist das Besondere dieser Praxis?, werden die Patienten unter Die freundlichen Zahnarzthelferinnen Ina und Lee-Ann. anderem das nette und kompetente Praxisteam erwähnen. Das zahnmedizinische Fachpersonal hat unter der Leitung der Zahnärztin Constanze Lange zusätzliche Qualifizierungs-Maßnahmen absolviert. Zahnarzthelferin Ina konnte den zertifizierten Abschluss kieferorthopädische Fachassistentin vor der Zahnärztekammer von Nordrhein-Westfalen ablegen. Helferin Lee-Ann besuchte mehrere Weiterbildungs- Veranstaltungen zu den Themen Zahnprophylaxe und Praxismanagement. Besonders ist auch die äußerst patientenfreundliche Gestaltung der Sprechzeiten der Praxis. Zweimal im Monat findet eine Samstagssprechstunde statt. Man kann das Haus mit dem Namen Schöne Zähne in Rüdersdorf als große Bereicherung für den Ort betrachten. Die zahnmedizinische Versorgung auf sehr hohem Qualitätsniveau sowie die kieferorthopädische Fachversorgung sind für die Rüdersdorfer Patienten ortsnah gesichert in einer wirklich angenehmen Atmosphäre. Zahn & Ästhetik Praxis für Kieferorthopädie und Zahnmedizin Constanze Lange Hermannstraße Rüdersdorf Tel /31 91 Fax / kfo-lange@gmx.de 26 /Firmenporträts 27

15 Ärzteverzeichnis (Forts.) Gesundheit & Pflege Innere Medizin Dr. med. Ekkehard Beck Otto-Nuschke-Straße / Dr. med. Horst Fiegler Hermannstraße / Dr. med. Kerstin Fiegler Hermannstraße / Dr. med. Jan Fleck Hermannstraße / Dr. med. Kerstin Georgi Hermannstraße / Dr. med. univ. Karin Hegenbarth Seebad 82/ / Dr. med. Corinna Herzke Seebad 82/ / Dipl.-Med. Heike Himmer Hermannstraße / FA Michael Hölscher Straße der Jugend /40 55 Dipl.-Med. Michael Kobel Otto-Nuschke-Straße / Dr. med. Kerstin Sabine Kujath Seebad 82/ / Dr. med. Herta Lappe Hermannstraße / FA Markus Mailahn Seebad 82/ / Dr. med. Volker Neumann Seebad 82/ / Dr. med. Hans-Rudolf Peikert Berliner Straße 1a /72 82 Dr. med. Stefanie Poth-Wirbeleit Seebad 82/ / Dr. med. Kerstin Stahlhut Seebad 82/ / FÄ Claudia Werginz Otto-Nuschke-Straße / Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Anke Speth Seebad 82/ / Kinder- und Jugendpsychiatrische Institutsambulanz Dr. med. Roland Burghardt Seebad 82/ / Lungen- und Bronchialkunde Dr. med. Lutz-Harald von Versen Otto-Nuschke-Straße / Nervenheilkunde, Neurologie und Psychiatrie Dr. med. Thomas Belian Hermannstraße / Dr. med. Wolfram Belz Seebad 82/ / Dr. med. Thomas Brosch Seebad 82/ / Dr. med. Anne Sterner Seebad 82/ / Tieren helfen Sandra Höfers Tierarztpraxis ist nicht nur in Hennickendorf geschätzt. Die Tierärztin steht ihren kleinen und großen Patienten dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, montags bis freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr in ihrer Praxis zur Verfügung. Dort bietet sie alle Möglichkeiten tierärztlicher Diagnostik, außerdem Röntgen, Zahnbehandlungen, Schutzimpfungen sowie bei Bedarf chirurgische Leistungen. Gern können Termine außerhalb der Sprechzeiten ausgemacht werden. Wenn gewünscht oder erforderlich, macht die Tierärztin aus Leidenschaft auch Hausbesuche. Bei Notfällen ist Sandra Höfer unter 01 76/ erreichbar. Tierarztpraxis Sandra Höfer Friedrichstraße 14a Hennickendorf Tel / Notrufe Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst /8 30 Kreißsaal Rüdersdorf /83370 Giftnotruf Berlin / Drogennotruf / Telefonseelsorge / WG für intensivpflegebedürftige Menschen Karolin Bresler und Annett Schäfer bieten ihren Patienten in einer verkehrsgünstig nahe der Rennbahn gelegenen Wohngemeinschaft eine liebevolle und kompetente Rundum-Pflege. In elf Einzelzimmern mit Bad und einer wohligen Atmosphäre, die barrierefrei direkt in einen großen Park führen, wird die Seele verwöhnt. Für das gesundheitliche Wohl sorgt das Team im perfekten Zusammenspiel von Schwestern, Ärzten, Ergo-, Logo- und Physiotherapeuten. Auch ein Zentrum für Dysphagie und Weaning (Beatmungsentwöhnung), das Patienten auf die Rückkehr in den häuslichen Karolin Bresler und Annett Schäfer mit einem überzeugendem Konzept. Bereich vorbereitet, ist hier entstanden. Aromatherapien und Naturheilverfahren, wenn herkömmliche Medizin Beschwerden nicht lindern kann oder Patienten als austherapiert gelten dienen der Gesundheit und dem Wohlbefinden, wie zum Beispiel komplette Darmsanierungen bei Sondenpatienten, erklärt Karolin Bresler. Man kann viel machen, selbst bei Koma- Patienten. Darüber hinaus wird auch die Palliativversorgung angeboten. Diese wird von einer sehr kompetenten und einfühlsamen Ärztin begleitet, die Tag und Nacht für die Patienten erreichbar ist. Das Pflegekonzept von MEDIS hebt sich deutlich von anderen ab, auch die Kalkulation der Geschäftsführerinnen geht auf. Sehr wichtig ist beiden der vertrauensvolle Umgang mit den Angehörigen. MEDIS außerklinische INTENSIVPFLEGE Bollensdorfer Weg Hoppegarten Tel. Karolin Bresler: 01 73/ Annett Schäfer: 01 63/ Jahre erfolgreicher Ausbildungsbetrieb Als pharmazeutischer Hersteller setzt die medphano Arzneimittel GmbH nicht nur bei der Produktion und dem Verkauf ihrer Produkte auf eine gute Qualität für einen fairen Preis, sondern auch bei der Ausbildung ihrer Industriekaufleute. Die medphano Arzneimittel GmbH bietet seit 20 Jahren erfolgreich Lehrstellen zur Ausbildung als Industriekaufmann/frau an. 30 Lehrlinge konnten in dieser Zeit ihre Lehre bereits erfolgreich beenden. Ihre Präsenz in der Region erreicht die Firma unter anderem durch die regelmäßige Teilnahme an der beliebten Rüdersdorfer Gewerbemeile, wo sie über ihre komplette Produktpalette informiert und die Besucher der Meile die Produkte auch selber testen können beziehungsweise Fragen zu der Firma beantwortet bekommen. medphano Arzneimittel GmbH Marienbergstraße Rüdersdorf Tel /74 90 Fax / /Firmenporträts 29

16 Ärzteverzeichnis (Forts.) Gesundheit und Pflege Pränatale Diagnostik Dr. med. Franka Lenz Seebad 82/ / Psychologische Psychotherapeut Dipl.-Psych. Anja Boin Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 1c / Dipl.-Psych. Margeret Kleinmanns Hermannstraße / Dipl.-Psych. Bettina Krause Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 1c / Schmerztherapie Dr. med. Michael Fischer Seebad 82/83 (Immanuel Klinik) / Zahnmedizin Dr. med. dent. Claire Büttner Woltersdorfer Straße /22 50 Dipl.-Stom. Marietta Janik Dr.-Wilhelm-Külz-Straße /25 96 MSc Constanze Lange Hermannstraße /31 91 Dr. med. Dörthe Lautenschläger Friedrich-Engels-Ring /34 00 ZÄ Susanne Maruniak Otto-Nuschke-Straße /26 14 Dipl.-Stom. Kerstin Meusel Am Kanal 1a /24 54 Dipl.-Stom. Steffen Meusel Am Kanal 1a /24 54 Dipl.-Stom. Jörg-Detlef Wohler Otto-Nuschke-Straße /26 15 Arztpraxen in Hennickendorf Allgemeinmedizin FÄ Nadja El Shamsy Berliner Straße 1a /72 82 Innere Medizin Dr. med. Hans-Rudolf Peikert Berliner Straße 1a /72 82 Zahnmedizin ZÄ Magdalena Maria Bölke Berliner Straße 1a /72 18 Arztpraxen in Herzfelde Allgemeinmedizin Dr. med. Roswitha Ladewig Strausberger Straße / Zahnmedizin Dipl.-Med. Karin Henze Rüdersdorfer Straße / Besser Sehen und besser Hören Die richtige Beratung und gutes Sehen haben bei Augenoptik Meyer oberste Priorität. Seit über 50 Jahren ist es der Firma wichtig, dass eine neue Brille nicht nur für gutes Aussehen sorgt, sondern auch für die jeweilige Sehanforderung eine Lösung ist. Mit seinen fachlich versierten Mitarbeitern, neuester Technik sowie einem umfangreichen Angebot an Brillenfassungen und Gläsern bietet Heiko Meyer bedarfsgerecht und kompetent in Rüdersdorf, Schöneiche und Woltersdorf die individuelle Anfertigung und Anpassung von Brillen, Kontaktlinsen und vergrößernden Sehhilfen an. Das kompetente Meyer-Team Neben gutem Sehen und Aussehen bietet Firma Meyer auch gutes Hören und Verstehen an. Eine beginnende Hörminderung wird nur selten bewusst wahrgenommen. Ein kostenloser Hörtest schafft rasch Klarheit. Die Mitarbeiter nehmen sich viel Zeit, um Wünsche und Vorstellungen umzusetzen. Die Anpassung erfolgt mittels neuester Hörgerätetechnologien und beinhaltet ein kostenloses Probetragen mehrerer geeigneter Hörgeräte im persönlichen Umfeld vom eigenanteilsfreien bis zum diskreten und komfortablen Hörgerät. Stets besonderen Service bietet Firma Meyer für die dauerhafte Zufriedenheit beim Kauf von Brille oder Hörgerät mit der firmeneigenen Service- Card oder mit dem Checkheft, sowie eine bequeme Ratenzahlung ohne Zinsen oder Gebühren. Ein mobiler Hausbesuchsservice sowie ein umfangreiches Zubehörangebot rund um Brille und Hörgerät runden den Service ab. Augenoptik Meyer Dr.-Wilhelm-Külz-Straße Rüdersdorf Tel /26 51 Fax / Jahre medimobil m edimobil wurde am 1. April 1996 als GbR gegründet. Schwester Petra hat schon viele Jahre vor der Gründung Berufserfahrung sammeln können. Seit Juli 2010 wird medimobil als Einzelunternehmen von Petra Knop geführt. Wir wachsen ständig und haben uns zu einem tollen Team entwickelt. Mein Unternehmen ist ein ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern aus Krankenschwestern, Krankenpflegern, examinierten Altenpflegerinnen sowie erfahrenen Pflegehelfern arbeiten sie jeden Tag daran, ihren Klienten und Klientinnen die beste Pflege zu bieten und den Angehörigen stets ein kompetenter und vertrauensvoller Ansprechpartner zu sein. Danke an alle Mitarbeiter, Klienten und Geschäftspartner! medimobil Marienstraße Rüdersdorf Tel / Mobil 01 71/ info@medimobil-ruedersdorf.de Wundexpertenteam Die drepharm Handel GmbH ist ein bewährter Servicepartner für Medizinprodukte, Wundversorgung, Laborbedarf und Diagnostika. Wir beliefern mit unseren Produkten zuverlässig Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Senioren- und Pflegeheime, Pflegedienste und Patienten in ganz Deutschland. Ein Schwerpunkt unseres Unternehmens ist der Geschäftsbereich Homecare. Unser Wundexpertenteam versorgt Patienten in Berlin und Brandenburg mit akuten und chronischen Wunden. Gemeinsam mit den Ärzten und den Krankenkassen kann so die optimale Behandlung und Wundversorgung gewährleistet werden. Wir beraten und versorgen sie auch gern im Bereich Stoma- und ableitende Kontinenz. drepharm Handel GmbH Maienbergstraße Rüdersdorf Servicetelefon 08 00/ (kostenfrei) Gesundheit als Ziel Jeden Kunden individuell und kompetent zu beraten, das ist das Ziel der Fortuna-Apotheke Herzfelde. Das seit 1913 als Apotheke genutzte Haus wurde mehrfach renoviert und umgebaut. Eine behindertengerechte Auffahrt erleichtert den Zugang zur Apotheke, die heute ein modernes Service- und Beratungszentrum für Gesunde und Kranke gleichermaßen ist. Die wiederholte Zertifizierung mit dem QMS -Gütesiegel zeugt von der hohen Qualität bei der Versorgung und Betreuung aller Kunden. Nach Erreichen des Rentenalters verabschiedeten wir im April Frau Veronika Gräbert in den wohlverdienten Ruhestand. Als Verstärkung unseres Teams begrüßen wir die Pharmazie-Ingenieurin Ines Böhling. Fortuna-Apotheke Hauptstraße Herzfelde Tel /49 82 Fax / /Firmenporträts 31

17 Service Schulen & Kindereinrichtungen Endlich wieder in Ruhe schlafen Mindestens jedes fünfte Paar in Deutschland ist davon betroffen: Mitten in der Nacht Aufwachen, vom Geschnarche des eigenen Partners! Meisten schnarchen Männer. Doch auch Frauen sind betroffen. Alkohol am Abend oder Übergewicht können Ursache sein, dass ab dem 40. Lebensjahr die Geräusche in der Nacht für den Partner unerträglich werden. Ohrstöpsel, mehrfaches Wecken in der Nacht bis zum getrennten Schlafzimmer sind dann häufig die Antwort. Darunter leidet naturgemäß die Beziehung und sogar die Gesundheit des Schnarchers. Zu den Geräuschen gehören häufig nächtliche Atemaussetzer, Schlafapnoe genannt. Neben Nasensprays und operative Eingriffe gibt es die Möglichkeit von so genannten Schnarchschienen. Hierbei wird der Unterkiefer des Schlafenden um einige Millimeter nach vorn geschoben und verhindert dadurch, dass der Rachen zusammenfällt. Ohne kostspieliges Anpassen im Zahnlabor kommt die Schnarchschiene Somnofit aus. Wem das erst einmal zu teuer ist, sollte es mit Mitarbeiter gesucht Keine Anzeigenfriedhöfe oder Bleiwüsten sondern durchgehend redaktionelle Gestaltung auch im gewerblichen Teil sowie viele Informationen über den Ort und die örtliche Wirtschaft machen das Konzept des Stadtmagazinverlages aus. Finanziert werden die Magazine durch die kommerziellen Beiträge. Nur sind diese keine Anzeigen, sondern konsequente journalistische Firmenvorstellungen. Journalistische Mitstreiter sind jederzeit willkommen. Sie sollten belastbar sein und neben der Recherche auch das Verkaufsgespräch beherrschen. Stadtmagazinverlag BS GmbH Alt-Biesdorf 64a Berlin Tel / Fax / Zumutung für den Partner: Schnarchen der kleinen Schwester Somnolis probieren, um zu sehen ob die Technik wirklich funktioniert, damit dem gemeinsamen Schlafzimmer nichts mehr im Wege steht. Schlaf-Laden Michael Schäfer Fichtestraße Hamm Tel / Kindertagespflege Sie nennen sich Die kleinen Parkeulen. Für sie wurde ein ehemaliges Ladengeschäft liebevoll umgestaltet zu einem kleinen aber ganz feinen Eulennest zum spielen, toben und lernen, sogar mit eigenem Garten hinterm Haus. Jeweils fünf Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr fühlen sich von Michaela Wegner, der erfahrenen, staatlich anerkannten Erzieherin, bestens umsorgt. Musikalische Früherziehung in Zusammenarbeit mit einer Musikschule und ein spezielles Sport- und Bewegungsangebot fördern die natürliche altersgerechte und kreative Entwicklung der Kleinen. Kindertagespflege Die kleinen Parkeulen Bergmannsglück 1a Rüdersdorf Tel / Lebendige Bildung vor den Toren Berlins In familiärer Lernatmosphäre Begabungen entdecken. Die Docemus Privatschulen betreiben im grünen Berliner Umland drei Campus- Standorte mit weiterführenden Schulen in Grünheide, Neu Zittau und Blumberg. An den Gymnasien und Oberschulen sowie der Fachoberschule wird viel Wert auf eine individuelle Entfaltung und hohe Allgemeinbildung gelegt. Zahlreiche Ganztagsangebote sowie ein optimales Lernumfeld sorgen für vielfältige Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist eine Anfahrt aus der gesamten Region zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) möglich. Die Schulen folgen einem ganzheitlichen und humanistischen Bildungskonzept, welches aktuell um die Gesundheitsinitiative Schule macht fit erweitert wurde. Neben Fitness- und Entspannungsangeboten werden dabei auch Ernährungskompetenzen vermittelt oder Kurse zum Umgang mit Stresssituationen angeboten. Auf dem Docemus Campus Neu Zittau wird das Schulangebot durch eine eigene Fachoberschule mit den Profilrichtungen Wirtschaft/ Verwaltung sowie Sozialwesen ergänzt. Kindereinrichtungen & Schulen Kitas Kita Kleine Forschergeister Karl-Liebknecht-Straße Rüdersdorf bei Berlin Kita Rappelkiste Brückenstraße 77a, Haus Rüdersdorf bei Berlin Kita Rappelkiste Hort Sonnenschein Brückenstraße 78a Rüdersdorf bei Berlin Kita Sonneneck Dorfstraße Rüdersdorf bei Berlin OT Lichtenow Naturkindertagesstätte Sonnenhof Berliner Straße 3c Heike Zander Rüdersdorf bei Berlin OT Hennickendorf Kita Sonnenschein Wohngebiet Albrecht Thaer Rüdersdorf bei Berlin OT Hennickendorf Kita Sperlingshausen Neue Vogelsdorfer Straße Rüdersdorf bei Berlin Kita Zwergenschloss Hans-Schröer-Straße Rüdersdorf bei Berlin OT Herzfelde Schulen Grund- und Oberschule Rüdersdorf Brückenstraße 79a Rüdersdorf bei Berlin Grundschule Am Stienitzsee Bahnhofstraße Rüdersdorf bei Berlin OT Hennickendorf Gymnasium Friedrich Anton von Heinitz Brückenstraße 80 a Rüdersdorf bei Berlin Tagesmütter & Tagesväter Kindertagespflege Die kleinen Parkeulen Michaela Wegner Bergmannsglück 1a Rüdersdorf bei Berlin Kindertagespflege Regenbogen Herzfelder Weg 11 Angela Mikutzki Rüdersdorf bei Berlin OT Hennickendorf Marina Lehmann Eggersdorfer Straße Rüdersdorf bei Berlin Sabine Melchert Ernst-Thälmann-Straße Rüdersdorf bei Berlin 32 /Firmenporträts 33

18 12. Oktober 2018 kommt die Weltelite nach Rüdersdorf Motorsportler freuen sich jetzt auf die Weltmeisterschaft im Jahr 2018 Inzwischen ist es längst eine Tradition, bei der vor allem die Motorsportler regelrechtes Herzrasen bekommen: Am ersten Novemberwochenende organisiert der Motorsportclub Woltersdorf seine Enduroveranstaltung Novemberpokal. Im Jahr 2017 war es übrigens die 39. Auflage. Alle Spitzenfahrer der deutschen Enduroszene waren in Rüdersdorf am Start und natürlich auch die Rückkehrer von den Six Days aus Frankreich, der Enduro- Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften. Das Motorsportwochenende begann mit dem spektakulären Flutlichtprolog im Museumspark in Rüdersdorf. Hier galt es, einen Parallelkurs mit zahlreichen, künstlichen Hindernissen und Sprunghügeln in Bestzeit zu bezwingen. Gute Beschallung und günstige Sichtmöglichkeiten für die Zuschauer sorgten für beste Bedingungen. Erstmals wurde der Prolog im Bereich der historischen Baumaschinenausstellung ausgetragen. Nach gut drei Stunden hochkarätigem Motorsport stand der Sieger des Auftakts fest. Marco Neubert vom Team KTM GST Berlin Racing war Schnellste. Er setzte sich nach spannendem Kampf um die Bestzeit gegen den DEM-Gesamtführenden Dennis Schröter aus Crinitz sowie Andreas Beier, ebenfalls aus Sachsen, durch. Damit standen zugleich alle drei Führenden der einzelnen Meisterschaftsklassen E1, E2 und E3 auf dem ebenerdigen, imaginären Podest. Das hat heute echt Spaß gemacht, denn das war ein sehr schöner und flüssiger Kurs und eine tolle Zuschauer-Kulisse, erklärte Prolog-Sieger Marco Neubert anschließend. Und damit hatte er durchaus Recht. Was sich die Motorsportler des MC Woltersdorf einfallen lassen hatten, konnte sich wirklich sehen lassen. Steile Auf- und Abfahrten, künstliche Hindernisse wie eine Brücke oder ein altes Auto, das es zu überfahren galt, auch optisch hatte alles seine Reize. Am zweiten Fahrtag ging es schon recht früh weiter. Start war ebenfalls im Museumspark, wo auch der Parc fermé französisch für geschlossener Park eingerichtet war. Hier stehen die Maschinen unter Aufsicht der Rennleitung. Sinn und Zweck des Parc fermés ist, das keine Veränderungen an den Fahrzeugen mehr vorgenommen werden. Auf der eigens aufgebauten Rampe vor den historischen Rumfordöfen erfolgte der Start für die Wertung in den einzelnen Klassen um den Novemberpokal. Gefahren wurde auf einem 65 Kilometer langen Rundkurs durch die Ortschaften Rüdersdorf, Herzfelde, Woltersdorf sowie Vogelsdorf. Erstmals konnte auch direkt im Tagebau von Rüdersdorf gefahren werden. Und hier mal einige wichtige Punkte an der Strecke, die man sich durchaus auch für kommende Veranstaltungen merken kann: 1. Der Extrem-Test im Energiepark Rüdersdorf unter den Windrädern ist besonders durch seine extrem steilen Auf- und Abfahrten berühmt berüchtigt. 2. Der so genannte Enduro-Test im Museumspark Rüdersdorf. Dort sind die Steilauffahrten im hinteren Bereich besonders spektakulär. 3. Der am Rüdersdorfer Kesselsee gelegene Hexenkessel. Für zahlreiche Teilnehmer auch bei dieser Auflage des Novemberpokals eine Art Scheidepunkt. Häufig wird es den Fahrern nur im Team gelingen die drei extremen Steilauffahrten Traverse, Trichter und Treppe zu überwinden. 4. Das legendäre Schlammloch in Vogelsdorf. Es gehört zu den größten Herausforderungen für die Fahrer. Nach den vielen Kilometern stand am dritten Fahrtag dann fest: Marco Neubert ist der große Sieger. Nach Beendigung des dreitägigen Enduro-Festes freuen sich alle direkt und indirekt Beteiligten, vor allem aber der gastgebende MC Woltersdorf e. V. im ADMV und seine Mitstreiter, auf den im nächsten Jahr stattfindenden 40. Novemberpokal. Dieser wird vom 12. bis 14. Oktober 2018, also ausnahmsweise nicht im November, stattfinden. Jedoch aus gutem Grund, denn da man sich erfolgreich für einen Lauf zur Enduro-Weltmeisterschaft beworben hat, empfängt man dann in Rüdersdorf die weltbesten Geländefahrer. Wir glauben, dass wir eine gute Veranstaltung abgeliefert haben und fühlen uns für die WM im nächsten Jahr gut gerüstet. Natürlich haben wir auch dieses Mal wieder einiges dazugelernt und ein paar verbesserungswürdige Sachen und Ideen fürs nächste Jahr gesammelt. In diesem Jahr haben uns Sturmschäden und der damit verbundene Holzeinschlag ziemlich zu schaffen gemacht, so dass wir zwei Monate extrem viel schuften mussten. Für die Mitarbeit und Unterstützung beim 39. Novemberpokal möchten wir uns besonders bei unseren fleißigen Helfern, aber auch bei unseren Partnern und Sponsoren recht herzlich bedanken und hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr auf sie zählen können, resümierten Harald Täger und Jörg Lessing von der Organisationsleitung quasi unisono. Weitere Infos unter:

19 Vereinsverzeichnis Enduro in Rüdersdorf Angelverein Alt Rüdersdorf e.v. Wolfgang Apolinarski, Hans-Schröer-Straße 98, Angelverein Früh auf e.v. 55 Herbert Graf, Am Stolp 5, Angelverein Kalksee 1947 Rüdersdorf e.v. Bernd Roggisch, Tel. 0 30/ , Berliner Straße 122, Woltersdorf Angelverein Karpfenteich e.v. Herbert Karl, Alt-Wilkendorf Altlandsberg OT Wilkendorf Angelverein Rosengarten e.v. Gerd Baillon, Brückenstraße 72, Angelverein Seeblick e.v. Bernd Pflume, Tel / , Fr.-Engels-Ring 57, Angelverein Wieseneck 1965 Rüdersdorf e.v. Jörg Peter Gesien, Waldstraße 16b, Arbeiterwohlfahrt e.v. Ortsverein Rüdersdorf Klaus Lehmann, Tel. 0 30/ , Straße der Jugend 28, Arbeitskreis Ortschronik Lichtenow Christel Schwarzwald, molli49@web.de Fließweg 8a, OT Lichtenow, Athletikclub Rüdersdorf e.v. Jens Schlieter, Tel / , Brückenstraße 1, Rüdersdorf Badminton-Club Schöneiche-Rüdersdorf e.v. Joachim Darkow, Tel. 0 30/ , joachim.darkow@gmx.de Bergbauverein Rüdersdorf 1990 e.v. Steffen Zwickirsch, Tel. 0 30/ , Am Tierpark 5, Berlin Bergkapelle Rüdersdorf e.v. Jochen Krause, 0 30/ Heuweg 61, Schöneiche Blasorchester Hennickendorf e.v. Gerhard Adamietz, Berliner Straße 38, OT Hennickendorf, Bürgerinitiative Gesund Leben am Stienitzsee e.v. Alfred Possin, Wohnpark am Stienitzsee 4 OT Hennickendorf, Bund der Vertriebenen Kreisverband Rüdersdorf und Umgebung Dieter Janke, Fr.-Engels-Ring 72 Chefferin-Drums Marita Görke, chefferindrums@web.de, August- Bebel-Straße 13, Strausberg Christliches Jugenddorfwerk Märkisch Oderland Standort Rdf. Anke Briese-Blum, Karl-Liebknecht-Straße 25, Das unmögliche Theater Michael Teichmann, Bahnhofstr Berlin Deutsche Rheuma-Liga LV Brandenburg e.v. AG Rüdersdorf Johanna Dreßler, 01 73/ Amselstraße 16, OT Herzfelde, DLRG-Ortsverband Hennickendorf e.v. Heiko Wehrmann, Tel / , Friedrichstraße 32, OT Hennickendorf DOKAN Kampfkunst Lichtenow e.v. Marcel Assmann, Dorfstraße 44 OT Lichtenow, DRK Strausberg OG Hennikendorf Katrin Fröhlich, Tel / , Heinrich-Dorrenbach-Str. 8, Strausberg FC Wacker Herzfelde 1925 e.v. Norbert Wolf, Tel / , Lindenstraße 14b, OT Herzfelde Förderkreis Gymnasium Rüdersdorf e.v. Sonja Hackert, Brückenstraße 80a, Förderverein Freiwillige Feuerwehr Herzfelde e.v. Birgit Schuckert, Gärtnerweg 11, OT Herzfelde, Rüdersdorf Förderverein der Grundschule Am Stienitzsee e.v. Bianca Krienke, Bahnhofstraße 35, OT Hennickendorf, Förderverein für Sport, Bildung und Soziales Marcel Assmann, Dorfstraße 44, OT Lichtenow, Rüdersdorf Förderverein Museumspark Baustoffindustrie Rüdersdorf e.v. Wolfgang Baier Tel / , Heinitzstraße 41, Rüdersdorf Fotogruppe Rüdersdorf Michael Kunze, miku51@t-online.de, Pierrefitter Straße 71, Gemeindejugendring e.v. Dieter Müller, Brückenstraße 78a, Gewerbeverein Rüdersdorf e.v. Peter Simsch, Tel /21 58, Am Stolp 1, Rüdersdorf Handballclub Hennickendorf HCH 625 e.v. Alexander Meinhard, 01 73/ , Straße des Friedens 19, OT Hennickendorf, Rüdersdorf Hennickendorfer Heimatfreunde e.v. Regina Wolter, Mobil 01 70/ , Bahnhofstraße 11, OT Hennickendorf Hennickendorfer Petrijünger e.v. Oliver Maier, Straße des Friedens 19, OT Hennickendorf Hennickendorfer Förderverein für Städte-partnerschaften, Kultur und Sport e.v. André Bienert, Tel /78 52, Gartenstraße 40, OT Hennickendorf Hennickendorfer Sportverein HSV 90 e.v. Martin Zeidler, Mobil 01 70/ , Ringstraße 12a, OT Hennickendorf Herzfelder Heimatverein e.v. Angelika Schickert, Hauptstraße 41, OT Herzfelde, Rüdersdorf Hovawart-Sportverein Rüdersdorf e.v. Karsten Schulte, Fichtenweg 1, OT Gielsdorf, Altlandsberg Interessengemeinschaft Naherholung Lindenweg e.v. Peter Behr, Tel / , WG Albrecht Thaer 13, OT Hennickendorf, Rüdersdorfer Fünfter beim Novemberpokal Endlich auch mal ein Start vor heimischem Publikum der Rüdersdorfer Robert Riedel startet beim heimischen Novemberpokal und wird insgesamt Fünfter! In Sachen Motorsport ist er seit 2005 aktiv. Früher fuhr Robert Riedel ausschließlich Moto- Cross. Heute hat er sich auf den Enduro-Sport festgelegt. Wichtigster Unterschied ist, dass beim Moto-Cross alle vor einer Linie stehen und dann starten. Bei Enduro startet jeder einzeln und geht dann auf eine sehr lange Strecke, die mit Zeitkontrollpunkten und Sonderprüfungen bestückt ist. Robert Riedel, der für den MC Woltersdorf und MC Fürstenwalde startet, hat schon zahlreiche Erfolge erringen können. Im Moto-Cross zum Beispiel wurde er 2011 Clubmeister und in den Jahren 2014, 2015 und 2016 Landesmeister. In der Deutschen Meisterschaft fuhr er 2016 auf Platz elf ein. Seit 2016 fährt Riedel Enduro. Nach ersten Klassensiegen fährt er in der Deutschen Meisterschaft und in der Europameisterschaft. In diesem Jahr konnte er nach den vier Läufen Gouveia Portugal, Paikuse Estland, Burg Deutschland und Gelnica Slowakai Platz sieben belegen. Ich freue mich natürlich sehr auf Rüdersdorf, sagte er schon im Vorfeld. Der Prolog unter Flutlicht war natürlich ein echter Höhepunkt. Ich habe das genossen, auch einmal vor heimischem Publikum unterwegs zu sein, ergänzte er nach dem Novemberpokal, bei dem den achtbaren fünften Platz erkämpfte

20 Vereinsverzeichnis (Forts.) Schach in Rüdersdorf bei Berlin Jägerschaft Hennickendorf Ronald Meyer, Tel / , Herzfelder Straße 18, OT Hennickendorf, Jagdhornbläserschaft Waldhornklang Wolfgang Gehrke, Tel / , Puschkinstraße 10, Jugendzentrum Notausgang Gabriele Reimann, Landhof 1, Rüdersdorf Kegelklub Glück Auf Rüdersdorf e.v. Manfred Neumann, Tel /21 29, Puschkinstraße 34, Kinder- und Jugendtanzgruppe Kalkberger Platz 31, Rüdersdorf Kleingartenverein Am Park e.v. Kristine Kistler, / Puschkinstraße 27, Kleingartenverein Glück Auf Rüdersdorf e.v. Detlef Mücke, Beuststraße 3, Erkner Kleintierzüchter der Rassekaninchen- und Rassegeflügelzucht D 125 e.v. Roswitha Puhl, OT Hennickendorf Berliner Straße 5b, Ko-Do-Kai e.v. Uwe Waskow, Am Sandberg 11, Kreativzirkel Kachelbude Rosel Koch, Möllenstraße 12, OT Herzfelde, Rüdersdorf Lebenshilfe Ortsverein Rüdersdorf e. V. Ute Hartwig, Brückenstraße 16, Malzirkel Kerstin Baudis, Tel / , Kulturhaus Martin Anderson Nexö Kalkberger Platz 31, Märkischer Sportverein 19 Rüdersdorf e.v Stadion Glück Auf James Kellner, Tel /22 53, Puschkinstraße 65, MC Stienitzsee e.v Thomas Laumar, Wachtelberg 5 OT Hennickendorf Rüdersdorf bei Berlin Motorsportclub Kalksee e.v. Volker Solarek, Am Stolp 18b, Rüdersdorf Motorsportclub Am Stolpkanal e.v. Joachim Gäbel, Mozartstraße 1, Petershagen NuSG Neue unabhängige Selbsthilfe-Gruppe-Rüdersdorf Otto-Nuschke-Straße 6, Romantisches Theater Rüdersdorf e.v. Hans Gerlach, Marienstraße 43, Rosengarten e.v. Gerd Baillon, Berghof Weiche 1, Rüdersdorfer Umwelt Arbeitskreis e.v. (RUAK) Heidiemarie Gliesche, Tel / , Franz-Künstler-Siedlung 22, Rüdersdorfer Heimatfreunde e.v. Jürgen Kreowsky, Kalkberger Platz 31 Rüdersdorfer Hundesportverein 1990 e.v. Claudia Wagner, Seebad 73 Rüdersdorfer Karnevalsgemeinschaft e.v. Steffen Mancke, / Kalkberger Platz 31, Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge e.v. Heinz Bischoff, Tel /20 37, Seestraße 13, Rüdersdorf Schützenclub Schüneiche e.v. Mühlenstraße 13, SG Lichtenower Skatbrüder e.v. Karsten Klatt, Mobil 01 74/ , Berliner Str. 6, Neuenhagen Schützenverein Rüdersdorf e.v. Falko Maaß, Tel /40 90, Hermannstr. 32, Rüdersdorf Seglervereinigung Stienitzsee e.v. Alexander Jost, Berliner Straße Am Tonloch, OT Hennickendorf, SG Lichtenow/Kagel e.v. Alexander Oswald, Hauptstraße 54a, OT Herzfelde, Rüdersdorf Siedlerverein Bergmannsglück Rüderdorf Helmut Groth, Bergmannsglück 40, Rüdersdorf Skat & Rommé Club Hennickendorf André Pietsch, Tel / , Chausseestraße 22a, OT Lichtenow Rüdersdorf bei Berlin Sportverein Glück Auf Rüdersdorf e.v. Jörg Zähler, Kalkberger Platz 31, Tierschutzverein Verein der Tierfreunde Strausberg & Umgebung Beate Altmiks, Tel /22 13, Bergmannsglück 39, V 3 Hennickendorf 2000 e.v. Heidrun Hanneck, Tel / , Seestraße 24, OT Hennickendorf Vereinigung der Brieftaubenzüchter Märkische Taube Gerhard Lang, Tel / , Dorfstraße 80, OT Lichtenow Rüdersdorf bei Berlin Verein für Städtepartnerschaft der Gemeinde Rüdersdorf e.v. Patrice Bernard, Tel /33 53, Franz-Künstler-Siedlung 1b, VIVAK e. V. Förderverein zur Erhaltung des Kulturhauses Rüdersdorf Hans-Dieter Grudo, Kalkberger Platz 31 Volkschor Hennickendorf e.v. Gerd-Michael Döppner, Tel /74 07, Ringstraße 15, OT Hennickendorf Volkssolidarität e.v. OG Hennickendorf Renate Krienke, Bahnhofstraße 35, OT Hennickendorf, Volkssolidarität e.v. OG Herzfelde Jörg Matthes, Tel / , Strausberger Straße 8f, OT Herzfelde Volkssolidarität e.v. OG Rüdersdorf Stefanie Parlesak, Pierrefitter Straße 84, VSG Einheit Rüdersdorf e.v. Carsten Heinrich, Demminer Str. 19, Neuenhagen bei Berlin Wochenendsiedlerverein Am Elsenseeweg e.v. Hans-Helmut Kunze, / , Am Schützenwald 14, Torgelow Ziegeleibahn Herzfelde e.v. Frank Engel, 01 57/ Strausberger Straße 9, Glück auf-schachspieler in der 2. Bundesliga Die Rüdersdorfer Schachspieler gehören zu den Erfolgreichsten des Landes Brandenburg. Die 1. Männermannschaft hat sich in der 2. Bundesliga etabliert und wird auch in Zukunft im Konzert der Großen eine Rolle spielen. Um die Saison bildlich zu erklären und um in der Fachsprache zu bleiben, lässt sich die Saison am besten wie eine Schachpartie beschreiben. Die Saison verlief in drei Phasen: Eröffnung Mittelspiel Endspiel. Die Eröffnung: Die Schachsaison begann im goldenen Herbst: Nach drei Runden handelten die Macher der Szene die Rüdersdorfer schon als potenzielle Aufsteiger in die 1. Bundesliga. Nachfragen erhielt Glück auf schon mal zu den Hotels in der Nähe des Rüdersdorfer Kulturhause Martin Andersen Nexö, der Heimstätte der Rüdersdorfer Schachspieler. Nach drei Siegen in Berlin gegen SF Berlin II mit 6,0:2,0, in Rüdersdorf gegen Rotation Berlin-Pankow mit 5,0:3,0 und erneut in Berlin gegen SK Zehlendorf, dabei handelt es sich um ein ehemaliges Erstligateam, mit 4,5:3,5 standen die Rüdersdorfer mit 6:0 Mannschaftspunkten sehr gut da. Bei den Spielern von Glück auf Rüdersdorf hatte man das Gefühl, dass Caissa die Schachgöttin fest auf ihrer Seite war. Die Eröffnung zumindest war erfolgreich gespielt. Das Mittelspiel: Gemeint sind die Winterspiele. Es ging als Anfang 2017 weiter und zwar in Hannover gegen das Team von Lister Turm Hannover. Das Spiel endete mit 4:4. Es folgte der nächste Spieltag in Rüdersdorf gegen den SK Norderstedt. Gegen das ehemaliges Erstligateam wurde mit 3,5:4,5 verloren. Es folgte eine weitere Niederlage gegen einen Liga-Favoriten in Kiel. Gegen SK Turm Kiel hieß es am Ende 3,5:4,5. Nach 6 Runden hatten die Rüdersdorfer ein Punktverhältnis von 7:5 und befand sich damit immer Jörg Zähler, Abteilungsleiter Schach beim SV Glück auf Rüdersdorf noch im Soll. Allerdings zeigten die Norderstedter und Kieler den Spielern von Glück auf ihre Grenzen auf. Mannschaftleiter Jörg Zähler sagte dazu: Wobei wir gegen Norderstedt zwei theoretisch gewonnene Endspiele nicht zum Sieg verwandeln konnten und in Kiel auf Grund eines Todesfalles leider nur mit sieben Kämpen antreten konnten. In Hannover erreichten wir ein super überglückliches Unentschieden. Fazit: Mittelspiel nicht gelungen. Das Endspiel: Auftakt dazu war das Spiel in Rüdersdorf gegen den Hamburger SK II. Es reichte nur zum 3,5:4,5. In Bremen, gegen den SV Werder Bremen II folget ein überzeugender 6,5:1,5-Erfolg. Auch in Rüdersdorf gewann Glück auf. Gegen den Preetzer TSV hieß es 4,5:3,5. Nach der dritten 3,5:4,5-Niederlage wurde es nun mächtig eng. In der 2.Bundesliga kann fast jedes Team jedes schlagen. Irgendwie hatten alle anderen gerade gegen Glück auf immer ihren kompletten Achter an Bord. Nun die Hoffnung Bremen vor einem Jahr sicherte sich das Rüdersdorfer Team in der Werderhalle den Klassenerhalt. So auch in dieser Serie. Doch es war plötzlich mehr drin.vor der neunten und letzten Runde gab es eine völlig kuriose Situation. Mit etwas Glück und günstigen Ergebnissen war noch ein Platz auf dem Podium möglich. Seit der Spielzeit 2014/2015 wird im Rüdersdorfer Kulturhaus nun wieder um Bundesligapunkte geschacht, 2017/2018 geht es in die vierte Saison. Dreimal Platz 3 Wahnsinn für die Region Märkisch-Oderland und für Brandenburg. Ein Team aus einem Ort mit etwa Einwohnern vertritt Brandenburg auf der zentralen Schachebene

21 Kulturhaus Rüdersdorf Museumspark Rüdersdorf: Bergbau, Industriegeschichte und Kultur Seit seiner Entstehung lebt Rüdersdorf vom Kalksteinabbau. Heute können Sie im Museumspark Geschichte und Kultur hautnah erleben. Bereits 1990 setzten sich Denkmalschützer, Ehrenamtliche und Aktivisten für den Erhalt und die Sanierung der alten Industriedenkmäler und deren Begehbarmachung ein. Am nördlichen Rand des aktiven Tagebaus entstand so über die Jahre eine Parklandschaft mit einzigartigen Bauwerken, die die lange Bergbautradition der Gemeinde widerspiegeln. Der historische Charme dieser Kulissen fasziniert alt und jung und so wurde der Museumspark nicht nur zu einem Standort für Wissenschaft und Geschichte, sondern auch zu einem beliebten Ort für Events jeglicher Art. Die Wiege der Baustoffindustrie Das, was Rüdersdorf als brandenburgisches Örtchen seit jeher so besonders macht, ist eine Laune der Natur: Inmitten des sandverwöhnten Berliner Umlandes ragte vor ca. 800 Jahren ein Die Bergbautradition wird jedes Jahr in Rüdersdorf gefeiert. Unsere Angebote: Eintritt Museumspark Erw. 5,- Kinder 3,- Geologische Führung, ca. 2 h Erw. 12,- Kinder 8,- Historische Führung, ca. 2 h Erw. 10,- Kinder 5,- Land-Rover-Tour, ca. 1 h Erw. 15,- Kinder 10,- Fossilien suchen und bestimmen, ca. 3 h Erw. 15,- Kinder 10,- Lernwerkstatt Kinder 5,- Kanu-Verleih, bis zu 3 Personen 7,- /Stunde bis zu 10 Personen 20,- /Stunde E-Bike-Verleih (nach Verfügbarkeit) innerhalb des Museumsparks: 5,- /h (bis 4 h) Tagespauschale 25,- Angebote und Führungen nur mit Voranmeldung, bitte rufen Sie uns an oder schreiben eine . Tel / kasse@museumspark-kulturhaus.de sanfter Hügel aus Kalkstein in der sonst so flachen Landschaft heraus. Der Stein wurde gebrochen und als Werkstein für Gebäude verwandt. Im 16. Jahrhundert stellte Rüdersdorf bereits Branntkalk her und ab 1885 Zement. Berlin wuchs und wuchs und brauchte immer mehr Baustoffe aus Rüdersdorf. Viele Innovationen im Bergbauwesen und in der Rohstoffverarbeitung entstanden hier. Auf einer his- torischen Führung durch den Museumspark können Sie die ehemaligen Transport- und Produktionsanlagen bestaunen oder leihen Sie sich E-Bikes, Go-Karts oder Kanus, um auf eigene Faust auf Entdeckungstour zu gehen. Der Museumspark Rüdersdorf ist weltweit das einzige in dieser Vielfalt erhaltene historische Kalk- und Bergwerk. Nirgendwo sonst findet sich ein solches Ensemble der Industriegeschichte. Unter Bergbauminister Anton von Heinitz (späteres Gründungsmitglied der Bergakademie Freiberg) bauten hier berühmte Architekten wie Schinkel, Tieck und Schlaetzer. Besondere Orte Am noch aktiven Kalksteintagebau ist der größte Museumspark für Industriegeschichte entstanden er zieht Jahr für Jahr viele Besucher von nah und fern an mit seinen verborgenen Winkeln, überraschenden Blickachsen und geschichtsträchtiger Industriearchitektur. Der ganze Ort atmet Geschichte, ein traumhafter Ort für Konzerte, Tagungen und vieles mehr. Seit vielen Jahren ist der Museumspark und die angrenzende Ruine des Phosphatwerkes ein Heiraten im Museumspark Was viele gar nicht wissen: Im Museumspark Rüdersdorf kann man heiraten: Unterhalb der Villa des Bergschreiberamtes liegt zwischen alten Bäumen der Garten mit Pavillon am Langerhanskanal. Dieser Platz ist für Trauungen des Standesamtes Rüdersdorf zugelassen, er hat schon viele traumhafte Hochzeiten erlebt. Bei nicht so schönem Wetter gibt es im Museumspark das Magazingebäude. Das alte Lagerhaus bietet sich mit eigener Küche ideal an für mittlere Events aller Art ob im Innern der Feldsteinmauern oder draußen im Garten und auf der Terrasse: Der Charme dieses Denkmals wird Sie verzaubern. Der große Raum unterm Dach ist Trauort des Standesamtes Rüdersdorf. Übrigens: Wenn Sie im Park nach der Trauung feiern möchten und Gäste von außerhalb kommen, gibt es in einem der Steigerhäuser Übernachtungsmöglichkeiten für knapp 20 Personen im Jugendherbergs-Standard. Geheimtipp für viele Filmproduktionen, von Inglorious Bastards bis hin zur Wanderhure oder Terra X nutzen Teams die Nähe zu Berlin und den Babelsberger Studios. Weitere Informationen: Tel / sekretariat@ ruedersdorf-kultur.de

22 Ganz schön was los in Rüdersdorf! Programmhöhepunkte der in Rüdersdorf Januar bis 10. Februar 2018, jeweils Sa. ab 20 Uhr Abendveranstaltung Karneval; Kulturhaus 1. bis 2. April 2018, je ab 10 Uhr Ostern im Park; Museumspark 29. Juni 2018, 18 Uhr und 30 Juni bis 1. Juli 2018, je ab 10 Uhr Rüdersdorfer Bergfest; Museumspark 20. Juli bis 5. August 2018 Rüdersdorfer Operettensommer Der Bettelstudent 20. Juli bis 22. Juli 2018; Kulturhaus 27. Juli bis 29. Juli 2018; Kulturhaus 4. August bis 5. August 2018; Kulturhaus Das Rüdersdorfer Kulturhaus Ein paar Meter entfernt, hoch über dem Ort, thront das imposante Kulturhaus. Es wurde jüngst zum einzigen Gebäude seiner Art erklärt, das innen wie außen noch so orignalgetreu erhalten ist. Wer also den Charme der Aufbaujahre der DDR hautnah erleben möchte, ist im Kulturhaus goldrichtig. Ob Firmenevent mit Ostrock-Party, Familienfeier oder Ihr eigenes Musik-Event: Vom großen Saal mit großer Bühne über das Vestibül mit Bar und Küche bis hin zu Clubräumen und Ballettsaal reicht die Palette im historischen Kulturpalast. Eventmanagement Ob Firmenfeier, Musikveranstaltung oder Geburtstagsfest, eine gute Moderation, zugeschnitten auf die jeweilige Veranstaltung bildet den perfekten Rahmen und garantiert einen optimalen Ablauf. Das Unternehmen von Thomas Uhlemann bietet dazu nicht nur die passenden DJs, sondern stellt auch die notwendige Licht- und Soundanlage für Ihre Veranstaltung zur Verfügung, ganz gleich, ob diese in einer Halle, einem Party-Zelt oder als Open- Air stattfindet. Werbung, Catering oder Security-Service können bei Bedarf mit gebucht werden. Für Firmenkonferenzen, Lehrgänge oder Tagungen gibt es die passende Medientechnik für eine erfolgreiche Präsentation. Event Management Berlin Pierrefitter Straße Rüdersdorf Tel / Fax / live im Hangar Seit sechs Jahren heißt die Event- Adresse für Rock- Konzerte in Rüdersdorf live im Hangar. Für 2017 sind weitere Events geplant und ab 2018 können sich alle auf neue freuen, denn Andreas Hügelland hat den Umbau der große Halle abgeschlossen. Informationen gibt es rechtzeitig auf der Homepage. Das Herzstück des Hangars ist die Bühne mit allem Drum und Dran, er bietet aber auch einigen hundert Konzertzuschauern Platz zum Tanzen. Dank der riesigen Rolltore hat im Sommer jedes Konzert richtige Open-Air-Atmosphäre. Hard-Rock vom Feinsten ist zu erleben, aber auch völlig elegante Atmosphäre, zum Beispiel beim Abi-Ball des Gymnasiums. Hügelland Event GmbH Am Bahnhof Rüdersdorf Tel / Fax / Hof SIEBENSCHÖN Sein Name war von jeher Programm: In einem geschmackvollen Ambiente bietet der Hof fünf ganz individuell, liebevoll eingerichtete Zimmer beziehungsweise Ferienwohnungen und einen urigen Feierraum für Selbstversorger (maximal 20 Personen). Außerdem gibt es immer dienstags von 16 bis 19 Uhr und darüber hinaus jederzeit gern auf Anfrage im hofeigenen Schönen Laden fair gehandelte Waren, Papeterieartikel, Spielzeug, Naturkost und vieles mehr. Für alle, die statt 08/15 das Besondere suchen. Auch internationale Gäste sind hier herzlich willkommen die Inhaberin Elke Walter spricht fließend Englisch. Hof SIEBENSCHÖN Elke Walter Hans-Schröer-Str. 134b Rüdersdorf Tel /

23 A A Herzfelde Ahornstraße A3-B3 Amselstraße B3 Am Heidelfeld B2 Am Kolk B2 Am Sportplatz B2 Am Wiesengrund B3 Birkenstraße A3 Buchenstraße B3 Ebereschenweg A2-3 Eichenstraße A3 Erikaweg B2 Gartenstraße AB2 Gärtnerweg AB2 Hans-Schröer Straße B3 Hauptstraße A1-B3 Karl-Marx-Straße B3 Kastanienweg Kirschenstraße Lindenstraße Lerchenweg Mittelweg Möllenstraße Rehfelder Weg Rüdersdorfer Straße Strausberger Straße Ulmenstraße Wacholderweg Weidenweg Ziegelstraße Hennickendorf Akazienweg Am Fuchsbau Am Robinienhain Am Sandberg B3 A2 B2 B3 B2 BC2 A3 B1 A1 A3 B2 B2 A1 CD4 BC6 D4 C5 August-Bebel-Straße B6-C5 Bahnhofstraße C4-5 Bergstraße D4 Berliner Straße C4-D3 Ernst-Thälmann-Str. C5-D4 Feldstraße C6 Fischerweg C3-4 Friedrichstraße CD4 Gartenstadt B5-6 Hans-Ertmann-Weg C4 Herzfelder Straße C5 Herzfelder Weg D5 Karl-Liebknecht-Straße C6 Kirchplatz C4 Klosterdorfer Straße BC6 Lichtenower Weg CD5 Lindenstraße C3-D4 Mittelstraße C5 Mühlenstraße B5 Neuburger Ring C5-D4 Pappelhain D4-5 Rehfelder Straße C6 Ringstraße C4 Rosa-Luxemburg-Platz C4 Seestraße C5 Seepromenade B5-6 Siedlerstraße BC6 Stienitzstraße B5-C4 Straße des Friedens C5 Strausberger Straße B4-C4 Wachtelberg B5-C4 Wohngeb.Herzfelder Weg D5 Wohngeb.AlbrechtThaer C6 Zum Seeblick C5/ B Lichtenow Chausseestraße D1-2 Dorfstraße CD1 Fließweg D1-2 Hennickendorfer Weg C1 Herzfelder Weg D1 Kageler Straße D2 Kageler Weg D2 Rehfelder Weg C1 Siedlerstraße C1 Waldblick D2 Waldweg D2 Zinndorfer Straße CD2 Zum Bruch CD2 C B C D D

24 Eingang zum Museumspark Rüdersdorf E E F G H F G H Rüdersdorf Altenaer Straße H4 Altlandsberger Straße E3 Am Bahnhof F2 Am Friedhof F2 Am Kanal G2 Am Kirchsteig F2 Am Krienhafen F3 Am Sandberg H2 Am Stienitzsee E4 Am Stolp GH2 Am Wieseneck G3 An den Stienitzquellen E3 An den Windmühlen G4 Berghofer Weg GH1 Berghof Weiche G1 Bergmannsglück GH2 Bergstraße G3 Berliner Straße E2-4 Brückenstraße H3 Clara-Schumann-Weg (6) E3 Dr.-Wilhelm-Külz-Str. G2-3 Eggersdorfer Straße E3 Ernst-Thälmann-Str. F3-G2 Essigstraße G3 Feldstraße E2-3 Feuerbachstraße GH2 Fontane-Straße G1 Frankfurter Chaussee F4 Franz Künstler Siedlung H3 Friedenstraße H4 Friedr.-Engels-Ring H3 Fürstenwalder Straße H4 Gartenstraße G3 Goethestraße H2 Grünelinde F1 Grünheider Weg H4 Gutenbergstraße EF3 Hans-Schröer-Straße H4 Hans-Striegelski-Straße G3 Heinitzstraße G2 Heinrich-Heine-Straße GH1 Heinrich-Zille-Straße GH1 Hemmoor-Ring G4 Hermannstraße G3 Herzfelder Straße G4 Hohe Straße (3) G3 Kalkberger Platz G2 Karl-Liebknecht-Straße GH4 Karlstraße H2-3 Käthe-Kollwitz-Straße GH1 Klein-Schönbecker-Weg F2 Kumpelsteg G2 Kurt-Seydel-Platz G2 Kurze Straße E3 Kreuzstraße (2) G2 Landhof G2 Lessingstraße H1 Maienbergstraße G2 Marie-Curie-Weg (5) E3 Marienstraße G3-H4 Meesterwinkel GH4 Mühlenstraße G2 Nebenstraße (4) G3 Neue Straße GH2 Neue Vogelsdorfer Str. F2 Otto-Nuschke-Straße G2-3 Peter-Lübke-Brücke G3 Petershagener Straße E2 Pierrefitter Straße H3-4 Priesterweg F2 Puschkinstraße GH2 Richard-Meyer-Platz F2 Rudolf-Breitscheid-Str. GH3 Schillerstraße H2 Schloßweg GH4 Schöneicher Landstr. G1-2 Schulstraße G3 Schulzenhöher Weg F2 Schwarzer Weg E4 Seebad H2 Seestraße G3-H2 Straße der Jugend G2-G3 Strausberger Straße E3 Tasdorf Süd E2-3 Torellplatz G2 Umgehungsstraße E2-3 Vogelsdorfer Straße F1-G2 Waldstraße H2-3 Weg nach Grünelinde EF1 Wiesenstraße G2 Willi-Müller-Straße (1) G2 Woltersdorfer Straße H2-4 Zum Torfgraben F2

25 Gesundheit für die Region! Die Poliklinik Rüdersdorf bietet seit mehr als 65 Jahren ein breit gefächertes medizinisches Leistungsangebot unter einem Dach an. Aktuell versorgen 15 Haus- und Fachärzte die Patientinnen und Patienten. Gemeinsam decken sie ein Spektrum ab, das von der Allgemeinmedizin über die Kinder- und Jugendmedizin bis zur Rheumatologie und Unfallchirurgie reicht. Moderne Behandlungsmethoden und eine hochmoderne medizinische Ausstattung zeichnen die Poliklinik Rüdersdorf ebenso aus wie die Anbindung an die stationäre Versorgung der Immanuel Klinik Rüdersdorf. Die Vorteile dieser Verzahnung sind Die Poliklinik legt großen Wert auf die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses. Dr. Thomas Brosch bei der Auswertung eines Rückenmarkscans. kürzere Wege, geringere Wartezeiten, keine unnötigen Doppeluntersuchungen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit und Abstimmung. Insgesamt bieten rund 45 Fachleute individuelle Beratungs- und Therapieleistungen an bei Bedarf auch fachbereichsübergreifend vernetzt. Hand in Hand agiert ein Team von Fachärzten, Krankenschwestern, Arzthelferinnen, Diabetesberaterinnen und -assistentinnen sowie rheumatologischen Fachassistentinnen für die Gesundheit in der Region. Ergänzend arbeitet das Haus, das jedes Jahr mehrere Medizinische Fachangestellte ausbildet, mit kompetenten Partnern in der Humangenetik, der Pränatalen Diagnostik und der Familienberatung zusammen. So erhalten Patientinnen und Patienten ein möglichst ganzheitliches Angebot aller für sie erforderlichen medizinischen, diagnostischen und therapeutischen Kompetenzen. Poliklinik Rüdersdorf Seebad 82/ Rüdersdorf Tel /8 30

Inhaltsverzeichnis. Impressum. Auftragsannahme & Hinweise zum Inhalt

Inhaltsverzeichnis. Impressum. Auftragsannahme & Hinweise zum Inhalt Inhaltsverzeichnis Rüdersdorf in Wort und Bild Umgebungsplan..... 2 Inhalt, Impressum...... 3 Interview mit dem Bürgermeister. 4-5 Rüdersdorfer Gewerbemeile 2.0.. 6-7 Verwaltungsübersicht... 9-10 Stienitzsee-Open....

Mehr

Vier Orte zum Leben 10. Ausgabe

Vier Orte zum Leben 10. Ausgabe Vier Orte zum Leben 10. Ausgabe : RUDERSDORF bei Berlin mit den Ortsteilen Hennickendorf, Herzfelde & Lichtenow Inhaltsverzeichnis Rüdersdorf in Wort und Bild Umgebungsplan..... 2 Inhalt, Impressum......

Mehr

Vier Orte zum Leben 9. Ausgabe

Vier Orte zum Leben 9. Ausgabe Vier Orte zum Leben 9. Ausgabe : RUDERSDORF bei Berlin mit den Ortsteilen Hennickendorf, Herzfelde & Lichtenow Inhaltsverzeichnis Rüdersdorf in Wort und Bild Umgebungsplan..... 2 Inhalt, Impressum......

Mehr

Rüdersdorf. Hennickendorf. Herzfelde. Lichtenow

Rüdersdorf. Hennickendorf. Herzfelde. Lichtenow Rüdersdorf Hennickendorf Herzfelde Lichtenow So finden Sie nach Rüdersdorf Inhaltsverzeichnis Rüdersdorf in Wort und Bild Umgebungsplan..... 2 Inhalt, Impressum...... 3 Interview mit dem Bürgermeister.

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung.

Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. PRIVATE PROJEKTE Der Kirchenvorstand Dachstuhl und Kirchendecke waren in Bewegung. Untersuchungen bestätigten, dass frühere Renovierungen nicht ausreichend waren. So wurde eine weitere Sanierung unserer

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

IN GUTEN HÄNDEN. 5BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service

IN GUTEN HÄNDEN. 5BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service IN GUTEN HÄNDEN. BMW Service Zentrum Dingolfing. BMW Service DIE ZEITEN ÄNDERN SICH. AUF UNSEREN SERVICE IST VERLASS. Liebe Leserinnen und Leser, seit 1979 bietet das BMW Service Zentrum ein breites Leistungsspektrum

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN?

BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN? BAUGRUNDSTÜCK - WENN NICHT HIER, WO DANN? 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland Daten im Überblick ImmoNr GR006 Kaufpreis 130.000,00 e Objektart Grundstück Außen-Provision 7,14 % Objekttyp Wohnen Grundstücksgröße

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart

Immobilien sind Vertrauenssache. Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Ihr Partner für Immobilien im Großraum Esslingen und Stuttgart Was sind Ihre Wünsche? Wir sind für Sie da! Wenn du es eilig hast, gehe langsam. Das ist unser Motto, wenn es darum geht Ihr Objekt zu verkaufen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

1 Karl-Liebknecht-Straße Brunnenstraße 2 3 Adolf-Damaschke-Straße Straße-des-Friedens 15-18

1 Karl-Liebknecht-Straße Brunnenstraße 2 3 Adolf-Damaschke-Straße Straße-des-Friedens 15-18 1 2 3 4 1 KarlLiebknechtStraße 52 58 2 Brunnenstraße 2 3 AdolfDamaschkeStraße 81 87 4 StraßedesFriedens 15 18 OELSNITZER WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT MBH OEWOG AdolfDamaschkeStraße 99 08606 Oelsnitz Tel.: 037421

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020

Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See. Leitbild 2020 Leben, arbeiten und wohlfühlen in Seddiner See Leitbild 2020 In den vergangenen Jahren hat sich unserer Gemeinde hervorragend entwickelt. In gemeinsamer Anstrengung mit Einwohnern und einer starken Kommunalverwaltung

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Exposé Wohnbaugebiet Prötzel An der Weißen Brücke 38 in Prötzel

Exposé Wohnbaugebiet Prötzel An der Weißen Brücke 38 in Prötzel Exposé Wohnbaugebiet Prötzel An der Weißen Brücke 38 in 15345 Prötzel Objektart: Baugrundstück Grundstücksort: An der Weißen Brücke 38 in 15345 Prötzel Umkreis: Barnim Oderbruch Lage: Prötzel ist eine

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT LEUCHTTURMPROJEKT SENIOREN UND BÜRGERZENTRUM WESSELBUREN (SUB EG) BÜRGERNAH BEDÜRFNISGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen eg Ziele Die SuB Senioren und Bürgerzentrum Wesselburen

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Mit Ihnen haben wir mehr Freude am Bauen!

Mit Ihnen haben wir mehr Freude am Bauen! Mit Ihnen haben wir mehr Freude am Bauen! Mit Begeisterung für unsere Vision, beteiligt am Erfolg, beim besten Arbeitgeber Deutschlands! Sicherlich liegt es an unserem Verantwortungsbewusstsein gegenüber

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf

Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung / Alt Zeschdorf Gemeinde/Ort Amt Anschrift Leiter der Bibliothek Träger der Bibliothek Telefon Telefax Zeschdorf Lebus Hauptstraße 30 Kolln. Nell Gemeindeverwaltung 033602/231 15326 Alt Zeschdorf Gartenstraße 4 Kolln.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Neubau ARARI. Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança,

Neubau ARARI. Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança, Neubau ARARI Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança, vor einiger Zeit habe ich einen Baubericht über unseren Umbau in Alto Alegre geschickt, da darf nun Arari auch nicht fehlen. Unser Projekt in

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Förderverein Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Unser Verein Unser gemeinnütziger Förderverein kümmert sich seit 1968 um den Erhalt des Krankenhstandortes Ehringshen Unterstützung unseres Krankenhes dort,

Mehr

Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien

Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien PR Eine Immobilie verkaufen oder kaufen ist Vertrauenssache. Ebenso wie vermieten oder mieten. Seit 33 Jahren bürgt der Name Eder für Verlässlichkeit, wenn es um die

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming*

Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am im Landkreis Teltow-Fläming* Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals am 11.09.2016 im Landkreis Teltow-Fläming* Denkmal Baruth/Mark, Stadtkirche St. Sebastian Anschrift Baruth/Mark, Walther- Rathenau-Platz Öffnungszeiten 11.30

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Ein neuer Lebensmittelpunkt ein neues Zuhause Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause!

Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain. Willkommen zu Hause! Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain Willkommen zu Hause! ALTBAU Gut wohnen und leben Als kommunale Wohnungsgesellschaft der Stadt Doberlug-Kirchhain und der Gemeinde Rückersdorf verfügen

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Exposé. Wohnen in Temmen-Ringenwalde. Sehr viel Platz... Objekt-Nr Wohnen. Verkauf: Energieträger Holz Übernahme nach Absprache

Exposé. Wohnen in Temmen-Ringenwalde. Sehr viel Platz... Objekt-Nr Wohnen. Verkauf: Energieträger Holz Übernahme nach Absprache Exposé Wohnen in Temmen-Ringenwalde Sehr viel Platz... Objekt-Nr. 5090 Wohnen Verkauf: 105.555 Ansprechpartner: Frank Lorenscheit Mobil: 0174 4560776 17268 Temmen-Ringenwalde Brandenburg Energieträger

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen

EXPOSÉ. // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen EXPOSÉ // UNTERWALLWEG 34c, BÜCKEBURG Miet- und Eigentumswohnungen 1 2 *Ansicht Nord INHALTSVERZEICHNIS // WOHNEN FÜRS LEBEN Vorteile im Überblick Exklusives Wohnen Wohnungen EG Wohnungen 1. OG Wohnungen

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Das Gemeinschaftsprojekt Die Christengemeinschaft in

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg www.briesen-mark.de Die Gemeinde Briesen (Mark) liegt innerhalb des Berliner Urstromtales. Es gibt hier zahlreiche Seen, den Oder-Spree-Kanal, die

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr