Gemeindebrief. Ober-Mörlen. November. September 2016 Oktober der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde. evangelisch aus gutem Grund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ober-Mörlen. November. September 2016 Oktober der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde. evangelisch aus gutem Grund"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen September 2016 Oktober 2016 November evangelisch aus gutem Grund

2 Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, ist denn der Sommer schon wieder vorbei? Ganz böse Zunge sagen: Welcher Sommer? Wie auch immer, richtig ist, er geht zu Ende. Langsam bewegen wir uns Richtung Herbst und damit auch wieder unserem Erntedankfest entgegen. Wir haben die kirchliche Feier um eine Woche nach hinten geschoben. Also vom 2. auf den 9. Oktober. Warum? Weil wir als Gemeinde vom Oktober Besuch bekommen von einer Gemeindegruppe aus Petterweil. Was die bei uns wollen? Nun, früher nannte man so was Visitation! Da kam der Propst oder der Dekan und wollte sich darüber informieren, ob in der Gemeinde denn alles so richtig läuft, vor allem, ob der Kirchenvorstand und der Pfarrer denn ihre Arbeit ordentlich machen. Eine oberhessische Anekdote erzählt, dass bei einer solchen Visitation der Propst den kleinen Karl gefragt hat: Wer, lieber Karl, steht an der Spitze der evangelischen Kirche? Karl antwortet: De Gickel, Herr Propst! Heute besucht nicht der Propst, sondern eine Gemeindegruppe aus Petterweil unsere Gemeinde und wir besuchen im September die Petterweiler. Deshalb heißt das Ganze auch offiziell: Geschwisterlicher Besuchsdienst! Auch Sie sind eingeladen vom Oktober im Gemeindehaus vorbei zu schauen und uns oder der Besuchsgruppe Ihre Wünsche und Vorstellungen für eine gelingende Gemeindearbeit mit zu teilen. Am Erntedankfest, also am 09. Oktober, treffen wir uns nach dem wieder zum traditionellen Kartoffelsuppe Essen im Gemeindehaus. Sie sind alle sehr herzlich eingeladen. Ihnen und Euch allen eine gesegnete Spätsommerzeit Euer Pfarrer Jürgen Rump 2

3 Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht in des Himmels Hand: Der tut mit leisem Wehen sich mild und heimlich auf und träuft, wenn heim wir gehen, Wuchs und Gedeihen drauf. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn! 3

4 Frühlingsstimmengottesdienst Am Sonntag, den 29. Mai 2016, erfreute das Flötenensemble bestehend aus Annika Krupp, Merit Albus, Maxi Pfeffer und Juliane Pfeffer die teilnehmer in der gut besuchten Gustav- Adolf-Kirche, in der auch eine Taufe stattfand. Zum Programm gehörten der Frühlingsgruß von Robert Schumann, Es geht eine helle Flöte, Cotillon von James Hook, bei Eine kleine Nachtmusik von Amadeus Mozart beruhigte sich der kleine Täufling und schlief friedlich ein. Die musikalische Darbietung wurde in einem insgesamt harmonischen Zusammenspiel zwischen Christine Koch an der Orgel und den Flöten mit dem Choral Die güldne Sonne beendet. Zum Abschluss des es wurde, mit Bedauern in der Flötenschar, Merit Albus nach fast 10 Jahren Spiels in der Flötengruppe durch Pfarrer Jürgen Rump verabschiedet, da sie nach erfolgreichem Abitur ein Studium in der Ferne beginnen wird. Ihr sei nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. 4

5 Verabschiedung und Einführung Susanne Rump war 28 Jahre evangelische Gemeindesekretärin - Kornelia Kling folgt v.l. Pfarrer Jürgen Rump, Gabriele Köhler, Susanne Rump, Kornelia Kling und Juliane Pfeffer Seit Jürgen Rump im Juli 1988 zum Pfarrer von Ober-Mörlen ordiniert wurde, stand Susanne Rump ihrem Ehemann auch im Gemeindesekretariat zur Seite. In diese Zeit fielen die Renovierung der Kirche in Langenhain-Ziegenberg und die Erweiterung des dortigen Gemeindehauses ebenso wie die Renovierung der Gustav-Adolf-Kirche in Ober-Mörlen sowie der Bau des Albert-Schweitzer-Gemeindehauses (1992). Nach 28 Jahren wurde Gemeindesekretärin Susanne Rump jetzt im Sonntagsgottesdienst aus ihrem Amt verabschiedet. Gesundheitliche Gründe zwangen sie zu diesem Schritt. Im Namen des Kirchenvorstandes sprach Juliane Pfeffer den Dank für fast drei Jahrzehnte treue und redliche Arbeit aus. In Würdigung ihres Engagements erhielt Susanne Rump die Luther- Medaille. 5

6 Den festlichen nutzte Juliane Pfeffer auch, um Gabriele Köhler zu danken, die im Auftrag des Dekanates als erfahrene "Springerin" ein Jahr lang die gewissenhafte Vertretung im Gemeindebüro übernommen hatte. Als Rumps Nachfolgerin im Gemeindesekretariat wurde am Sonntag nach mehrwöchiger Einarbeitungszeit Kornelia Kling offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Stammheimerin verfügt über viele Jahre Berufserfahrung und wird fortan neben ihrer Stelle in Reichelsheim zwei Tage die Woche im Gemeindebüro an der Usa arbeiten. Text und Bilder: A. Hausmanns Denn Gott ist s, der in euch wirkt, beides, das Wollen und das Vollbringen nach seinem Wohlgefallen. Philipper 2,13 6

7 Ökumenekreis Am Gemeindefest der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen am Sonntag, 04. September 2016 sind wir nach dem wieder mit einem Getränkestand dabei. Sie bekommen bei uns verschiedene Cocktails und ein Besuch an unserem Stand lohnt sich. Sollten Sie in Zukunft Interesse haben beim Ökumenekreis mitzumachen, dürfen Sie sich gerne bei uns am Stand melden. Der Ökumenekreis Ober-Mörlen Ökumenisches Frauenfrühstück Der Ökumenische Arbeitskreis lädt ganz herzlich ein zum Frauenfrühstück am Samstag, den von 9.00 bis Uhr in den Bonifatiussaal Zum 22. Frauenfrühstück begrüßen wir Herrn Robert Scheibel. Herr Scheibel hat uns bestimmt viel Interessantes über Äpfel und Birnen zu erzählen. Lassen Sie sich überraschen. Einlass ist ab 8:30 Uhr. Anmelden können Sie sich bis zum wie immer beim Ev. Pfarramt unter oder beim Kath. Pfarramt unter Kostenbeitrag: 5 Euro. Die Frauen des ökumenischen Arbeitskreises freuen sich auf ihr Kommen. Adventsandacht um 17:00 Uhr in der kath. Kirche St. Remigius Ober-Mörlen. 7

8 8

9 Unsere e 4. September 15. So. n. Trinitatis 14:00 Uhr zum Gemeindefest 11. September 18. September 25. September 2. Oktober 9. Oktober 16. Oktober 23. Oktober 30. Oktober 6. November 13. November 20. November 27. November 16. So. n. Trinitatis 17. So. n. Trinitatis 18. So. n. Trinitatis 19. So. n. Trinitatis Erntedankfest 21. So. n. Trinitatis 22. So. n. Trinitatis 23. So. n. Trinitatis Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Volkstrauertag Ewigkeitssonntag 1. Advent 9 09:30 Uhr 11:15 Uhr 09:30 Uhr 14:00 Uhr mit Taufe 10:00 Uhr 11:15 Uhr 09:30 Uhr 09:30 Uhr mit Taufe 14:00 Uhr 09:30 Uhr 11:15 Uhr 17:00 Uhr Ökumenischer in der kath. Kirche

10 Visitation Die rechtlich verfasste Kirche verfügt über ein so genanntes Visitationsgesetz sowie eine Visitationsverordnung. Hier ist dargelegt, wann, wie oft, zu welchem Zweck usw. eine Visitation in den Kirchengemeinden durchgeführt. wird. In früheren Zeiten war dies eine hoch-herrschaftliche Angelegenheit, die der Propst, also der Lokalbischof, persönlich durchführte. Alles, was eine Gemeinde zu bieten hatte, wurde dann natürlich aufgefahren: Der Posaunenchor spielte, der Kirchenchor sang, der Frauenkreis backte Kuchen, der Kindergottesdienst übte eine Vorführung ein, der Talar des Pfarrers kam vorher noch schnell in die Reinigung. Alles sollte perfekt sein zum Wohlgefallen der Obrigkeit! Die Organistin hatte ein neues Vorspiel eingeübt, zog alle Register der Orgel und schon zog man feierlich in die Kirche ein. Begrüßung hier, Begrüßung da, der Herr Bürgermeister war natürlich auch dabei und repräsentierte sein Dorf. In Oberhessen hatten solche Visitationen schon immer ihre Besonderheit. So ist überliefert, dass der Propst nach dem ein Gespräch mit dem Küster und ein paar Gemeindeältesten (heute Kirchenvorsteher) hatte und bemerkte: Eine schöne und ordentliche Kirche habt ihr hier, so sauber und gut in Schuss! Ja, ja, bemerkte einer aus dem Ältestenrat mir schone se jo aach! Heute ist das alles demokratisch modernisiert. Anstatt des Propstes besuchen sich heute zwei Gemeinden gegenseitig. Wir besuchen Petterweil, Petterweil besucht uns! Das hoch-herrschaftliche ist also einem geschwisterlichen Austausch gewichen. Was kann ich von den anderen lernen, was machen die besser oder wo können wir den anderen sagen, was unsere Erfahrungen und unsere Beweggründe sind. Vom 07. bis 09. Oktober wird die Gruppe aus Petterweil bei uns sein. Am Freitag Abend beginnt das Ganze im Gemeindehaus, am Samstag gibt s einen Ortsrundgang mit Dr. Vera Rupp und einem Besuch von St. Remigius. Am Nachmittag gibt es verschiedene Arbeitsgruppen im Gemeindehaus bis zum Ausklang am frühen Abend. Am Sonntag feiern wir dann mit den Petterweilern unser Erntedankfest mit gemeinsamem Mittagessen im Gemeindehaus. Hier haben Sie die Möglichkeit mit uns und der Kommission ins Gespräch zu kommen. Damit schließt dann die drei- tägige Visitation ab. Der Kirchenvorstand freut sich auf die Petterweiler und eine schöne Zeit! 10

11 Ein Gebet geht um die Welt Mein Lieblingsgebet ist das Vaterunser. Ich bin immer wieder fasziniert, dass alle Anliegen, die wir vor Gott bringen wollen, in so wenigen Worten zusammengefasst sind. Und: Das Vaterunser wird durch zwei Jahrtausende hindurch gebetet. Da fühle ich mich verbunden mit den Menschen, die es zu anderen Zeiten gebetet haben, und denen, die es heute an anderen Orten beten. Dieses Gebet geht um die Welt. Ein kräftiges AMEN Beim Reformationsjubiläum können wir an die Kraft des Betens erinnern. Es praktizieren. Und Menschen das Gebet anbieten als Zugang zum Gespräch mit Gott. Wie Martin Luther einst seinem Barbier geraten hat: Einmal am Tag das Vaterunser und ein kräftiges AMEN gegen allen Zweifel! Es wird sich etwas verändern in deinem Leben, davon bin ich überzeugt. Dr. Margot Käßmann Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum Foto: epd bild 11

12 Menschen der Reformation - Jan Hus Jan Hus wurde 1371 als Kind einer armen böhmischen Familie geboren. Er studierte Philosophie und Theologie in der Hauptstadt Prag, die, wie ganz Böhmen, im 14. Jahrhundert von einem politisch einflussreichen Klerus dominiert wurde. Hus sah als Haupt der Kirche allein Christus, als ihr wahres Fundament die Bibel. Die in seinen Augen sündige Institution Kirche hatte durch Ablasshandel und Unzüchtigkeit ihren Vertretungsanspruch verloren. Hus wollte Gläubigen eine stärkere Teilhabe ermöglichen: Die Kelchkommunion sowie das Recht zu predigen sollte auch Laien zuteilwerden. Eine weitere entscheidende Neuerung: Hus predigte in tschechischer Sprache. Der Papst quittierte Hus? Reformvorschläge 1410 mit dem Kirchenbann wurde Hus in Konstanz vom päpstlichen Inquisitionsgericht der Ketzerei angeklagt. Zum Widerruf seiner Lehren ließ er sich nicht bewegen und wurde am vor den Toren von Konstanz verbrannt. Der böhmische Theologe Comenius nannte Hus den?ausgangspunkt der Reformation?. Damit begründete er die tschechische Tradition, der lutherischen Reformation die?erste? Reformation durch Hus voranzustellen. Luther beschäftigte sich allerdings erst einige Zeit nach der Niederschrift seiner Thesen explizit mit Hus, um dann allerdings festzustellen:?wir sind alle Hussiten, ohne es gewusst zu haben?. In der Folge ließ Luther Hus? Schriften verbreiten und sah sich als seinen direkten Nachfolger. Michael Achhammer luther2017.de Foto: epd bild 12

13 300 Jahre Dorfbrand 300 Jahre ist es her, dass unser Dorf um ein Haar völlig nieder gebrannt wäre. Am unteren Ende der Sandgasse brach damals der Brand aus und fraß sich rasend schnell von Haus zu Haus. Heute würde das, dank unserer Feuerwehr, so nicht mehr passieren. Aus diesem Anlass fand am 27. Juli ein ökumenischer in der Pfarrkirche St. Remigius (siehe Bild) statt, den Pfarrer Strojek und Pfarrer Rump zelebrierten. Pfarrer Rump plädierte für ein deutlicheres Geschichtsbewusstsein, indem er zitierte: Wer die Vergangenheit nicht kennt, den kann es die Zukunft kosten! Auch forderte er zu mehr Gemeinsinn auf, um gemeinsam die Zukunft zu meistern. Pfarrer Strojek erinnerte daran, dass auch die Glocken von St. Remigius bei dem Brand in Mitleidenschaft gezogen wurden. Er lud zu einem großen Glockengeläut am Ende des es ein. Es wirkten weiterhin mit: der katholische Kirchenchor sowie der Ökumenekreis der beiden Kirchengemeinden. Das Mittelschiff von St. Remigius war, wie auf dem Foto zu sehen, voll besetzt. Text und Bilder: A. Hausmanns/Rump 13

14 14

15 Stellvertretende Vorsitzende des KV Juliane Pfeffer Organisten Cilli Damm Christina Metz Christine Koch Martina Willnow 06032/ Flötenkreis Juliane Pfeffer Kinderkirche Silvia König Ulrike Wittmann Alicia Dietz Isabel Schenk Besuchsdienst Kirchenvorstand Ökumenischer Arbeitskreis Kontakte Frau Keller Ökumenischer Kleinkindergottesdienst Frau Fischbach Männerrunde Pfarrer i.r. Ruhland / Konfirmanden-Religionsunterricht Pfarrer Jürgen Rump Miteinander im Gespräch Pfarrer Jürgen Rump Plaudercafé Waltraud Neisel 837 Spendenkonto: Volksbank Ober-Mörlen DE Auf Wunsch erhalten Sie gerne eine Spendenquittung! 15

16 Wichtige Anschriften Evangelisches Pfarramt Ober-Mörlen An der Gärtnerei Ober-Mörlen ev.kirchengemeinde.ober-moerlen@ekhn-net.de Pfarrer Jürgen Rump Sprechzeiten: mittwochs zwischen 17:00 und 18:30 Uhr im Gemeindebüro Nauheimer Str. 18 Gemeindebüro - Kornelia Kling Nauheimer Straße Bürozeiten: dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Küsterdienst: Kirchenvorstand Telefon-Seelsorge: Diakonisches Werk Friedberg Sozialpsychiatrisches Krisentelefon Ehe und Familienberatung Frauennotruf Kinder und Jugendtelefon Impressum: Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen An der Gärtnerei Ober-Mörlen 16

Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen September 2018 Oktober 2018 November evangelisch aus gutem Grund

Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen September 2018 Oktober 2018 November evangelisch aus gutem Grund Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen September 2018 Oktober 2018 November evangelisch aus gutem Grund Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, nicht nur ein heißer Sommer

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen März April Mai evangelisch aus gutem Grund

Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen März April Mai evangelisch aus gutem Grund Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen März April Mai evangelisch aus gutem Grund Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, Ostern Pfingsten - Weihnachten! Nein, erschrecken

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen Juni 2018 Juli 2018 August evangelisch aus gutem Grund

Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen Juni 2018 Juli 2018 August evangelisch aus gutem Grund Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen Juni 2018 Juli 2018 August evangelisch aus gutem Grund Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, das Frühjahr war ja teilweise schon

Mehr

Gemeindebrief. Ober-Mörlen. Februar. Dezember 2016 Januar der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde. evangelisch aus gutem Grund

Gemeindebrief. Ober-Mörlen. Februar. Dezember 2016 Januar der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde. evangelisch aus gutem Grund Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen Dezember 2016 Januar 2017 Februar evangelisch aus gutem Grund Liebe Gemeindeglieder, Auf ein Wort Weihnachten steht vor der

Mehr

Lasst uns aus unserem Leben mehr machen als Fußmatten! Lasst uns unser Leben in Fürsorge, in Liebe und in Verantwortung voreinander und füreinander

Lasst uns aus unserem Leben mehr machen als Fußmatten! Lasst uns unser Leben in Fürsorge, in Liebe und in Verantwortung voreinander und füreinander Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen März 2018 April 2018 Mai evangelisch aus gutem Grund Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, Weihnachten ist vorbei, Fasching ist

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Diese Liebe, diese Hoffnung, diese Zuversicht wünsche ich Ihnen und all Ihren Lieben von ganzem Herzen! Euer Pfarrer Jürgen Rump

Diese Liebe, diese Hoffnung, diese Zuversicht wünsche ich Ihnen und all Ihren Lieben von ganzem Herzen! Euer Pfarrer Jürgen Rump Gemeindebrief der Evangelischen Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde Ober-Mörlen März 2019 April 2019 Mai evangelisch aus gutem Grund Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, Das ist das wunderbare und viele Menschen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam Station 1 Die fünf Säulen des Islam Ebru Hasgün sagt dir, was die wichtigsten Pflichten im Islam sind: Islam Die wichtigsten fünf Pflichten werden als die fünf Säulen des Islam bezeichnet: 1. Das Glaubensbekenntnis

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kulturexpress unabhängiges Magazin Ausgabe 27

Kulturexpress unabhängiges Magazin Ausgabe 27 Je Woche 11. Jahrgang ISSN 1862-1996 Kulturexpress unabhängiges Magazin Ausgabe 27 28. Juni 04. Juli 2015 Zeitschrift für Kunst, Kultur, Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft und Industrie Kulturexpress

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

08. Oktober 2017/9:30 Uhr

08. Oktober 2017/9:30 Uhr 08. Oktober 2017/9:30 Uhr 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Pfarrer: Gemeinde: Pfarrer: Gemeinde: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Unsere

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 - Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Cosima, Sarah, Jonas. Die 95 Thesen

Cosima, Sarah, Jonas. Die 95 Thesen 1 Cosima, Sarah, Jonas 16 die 95 Thesen Die 95 Thesen Schon bevor Martin Luther seine berühmten 95 Thesen an die Schlosskirchentür von Wittenberg schlug, hat er sich in seinen Predigten negativ gegenüber

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Dieser Text erzählt eine Geschichte, die Tatsächlich stattgefunden hat. Es ist die Geschichte des Volkes Israel mit seinem Gott.

Dieser Text erzählt eine Geschichte, die Tatsächlich stattgefunden hat. Es ist die Geschichte des Volkes Israel mit seinem Gott. Dieser Text erzählt eine Geschichte, die Tatsächlich stattgefunden hat. Es ist die Geschichte des Volkes Israel mit seinem Gott. Gott hat sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten herausgeführt und ihnen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Der Vorabend der Reformation

Der Vorabend der Reformation Der Vorabend der Reformation A1: Vorstellung der Menschen vom Leben nach dem Tod a) Beschreibe kurz, wie die Menschen im Mittelalter sich das Leben nach dem Tod vorstellten! b) Entscheide, ob folgende

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Kirchenvorstand Erweiterte Bürostunden im Pfarramt Gnötzheim Die Bürostunden mit Pfarramtssekretärin Sabine

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Samstag, den 18. August 2012 um 21:57 Uhr mma Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst der beiden Konfessionen auf dem Frohnberg. Der katholische

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen

A B L A U F Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Evangelischer Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen 1 Sendetitel: Ernte gut alles gut? Übertragungsort: Meldorfer Dom Am Südermarkt 25704 Meldorf Sendedatum: 27. September 2015 Sendezeit: 9:30-10:15

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr