Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes"

Transkript

1

2 DER RASSEHUND 2

3 IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Ein Wort zuvor Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner des Internationalen Rassehunde-Verbandes, liebe Kolleginnen und Kollegen im Vorstandsamt. Wieder ist nun ein hundesportliches Jahr vorüber und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Nicht nur in unserem Verein, sondern auf der ganzen Welt war es ein sehr ereignisreiches Jahr und alle freuen sich auf Ruhe und Besinnlichkeit. Als das Jahr 2015 begonnen hat, konnte keiner ahnen, dass das Jahr so ereignisreich zu Ende geht. Fast 1 Million Menschen leben jetzt mehr in Deutschland, eine Situation, die wir so nicht erwarten konnten. Ich komme gerade vom Tropeninstitut in Hamburg und habe das Fachzertifikat für Flüchtlingsmedizin abgelegt. Die ganzen rechtsradikalen Strömungen, die denken, dass Deutschland in seiner Existenz gefährdet wäre, denen kann man auch nach neuesten objektiven Studien mitteilen, dass es genau umgekehrt ist. Wer die Bevölkerungsentwicklung in den nächsten 20 Jahren ansieht, der muss feststellen, dass gerade diese Flüchtlinge die Demographie auf den Kopf stellen und für Deutschland eine echte Zukunftschance bedeuten. Meist sind es gesunde junge Menschen auch der mittleren bis gehobenen Bildungsschicht des jeweiligen Landes, die uns vermutlich langfristig als produktiv tätige Mitbürger zur Seite stehen können. In diesen Tagen des Advent bereiten wir uns auf den Geburtstag von Jesus Christus vor, der der der Begründer unseres Kulturkreises ist. Übrigens hat auch Jesus Christus durchaus seinen ehrenden Platz im Koran. Auch Joseph musste mit seiner Familie die Flucht vor Herodes antreten, um Jesus zu retten, sonst würden wir heute nicht im christlichen Wertebild leben können. In den Zeitungen und auch im Internet macht eine Karikatur die Runde, wo sich ein älterer Herr bei einem Krippenhändler erkundigt, ob er auch eine Krippe ohne Farbige, Juden und Araber hätte, der schlagfertige Händler antwortet, die hätte er, da blieben aber nur Schaf, Ochse und Esel. Dies führt die gesamte Diskussion ad absurdum und wir sollten uns freuen, dass das starke Deutschland, ein Vorbild an Humanität in der Welt bildet. Der Verein fährt momentan in sehr ruhigem Fahrwasser, auf dem man zukünftig sicher aufbauen kann. Ich möchte mich bei allen Besuchern unserer Ausstellungen, den Sportlern, den Funktionsträgern und meinen Kolleginnen im Vorstand und den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle für ihr Engagement im ablaufenden Jahr bedanken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Vorstandes, der Geschäftsstelle und allen Funktionsträgern, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016 und das wir an den besinnlichen Tagen ich meine passend ein wenig bemerken... Burkhard Sawade Präsident des IRV Man sieht nur mit dem Herzen gut Antoine de Saint-Exupery DER RASSEHUND 3

4 ADRESSEN Der Vorstand des IRV e.v Sitz Löhne Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt: Internationaler Rassehundeverband e.v. Brunnenstraße 98 Telefon: / IRV-Loehne@t-online.de Löhne Telefax: / Internet: Präsident und Geschäftsführer Burkhard W. Sawade BGM Sprengelstr Nindorf Telefon: / Mobil: / burkodoc@googl .com 1. Vorsitzende Gudrun Hattermann Am Bach Salzgitter Telefon: / (ab Uhr) gudrun.hattermann@gmx.de 2. Vorsitzende Ingrid Vieh Sommerweg Niedenstein Telefon: / Schatzmeisterin Anita Mohrmann Löhne IRV-Geschäftsstelle Telefon : / Telefax : / Schriftführerin Claudia Wedrich Über dem Westerhofe 2a Söhlde Telefon: / Vorsitzender des Ehrenrates Matthias Bütau Rendsburger Str Neumünster Telefon: / Telefax: / MBuetau@versanet.de Zuchtbuchführerin Gudrun Hattermann Am Bach Salzgitter Telefon : / Bankverbindung: Sparkasse Herford BLZ: Kto.-Nr.: IBAN: DE BIC: WLAHDE44XXX Volksbank Bad Oeynhausen Herford eg BLZ: Kto.-Nr.: IBAN: DE BIC: GENODEM1HFV Postbank Hannover BLZ: Kto.-Nr.: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Zuchtausschuss Gudrun Hattermann Am Bach Salzgitter Telefon: / (ab Uhr) Jutta Mann Brandenburger Straße Delmenhorst Telefon: / Burkhard W. Sawade BGM Sprengelstr Nindorf Telefon: / Mobil: / Ansprechpartner Gebrauchshundeausschuss Matthias Bütau Rendsburgerstraße Neumünster Telefon: / Gudrun Hattermann Am Bach Salzgitter Telefon: / (ab Uhr) Jürgen Buchholz Im Flecken 36 A Nienburg Telefon: / juergen-buchholz@web.de Ausstellungsauschuss Ingrid Vieh Sommerweg Niedenstein Telefon: / Jessika Brinker Ravensberger Straße Preuß.-Oldendorf Telefon: Mobil: / Claudia Wedrich Über dem Westerhofe 2a Söhlde Telefon: / Zentrale Auswertungsstellen des IRV e.v. Dr. Walter Meyer IRV-Geschäftsstelle Brunnenstraße Löhne Gutachter der Uniklinik Gießen Rassenbeauftragte im IRV Burkhard W. Sawade Gebrauchshunderassen (Großrassen) Jagdhundrassen Herdenschutzhunde Hütehunde Hovawart Gudrun Hattermann Rhodesian Ridgeback Terrier alle Kleinrassen / Melanie Cahsel Bichon-Rassen Collie Jutta Mann Setter Retriever Neufundländer Landseer Airdale Westi Collie / Claudia Wietheger Rottweiler Jessika Brinker Dackel, Schnauzer, Retriever, Sennenhunde DER RASSEHUND 4

5 ADRESSEN Gruppe Salzgitter (23) Ausbildungsplatz Danziger Str Salzgitter/Thiede 1. Vorsitzender v Peter Besgen Hafenstrasse Salzgitter Mail : Sebastian.Besgen@web.de Telefon : / Gruppe Werra-Meißner-Kreis (28) Zuchtwart v Hartmut Franke Kirchgarten Heringen Telefon : / Gruppe Bremen (30) Zuchtwart v Elke Heier-Martens Bremer Heerstraße Delmenhorst Telefon : / Gruppe Bremerhaven (32) z. Zt. Gruppe 99 zugeordnet Gruppe Delmenhorst und Umgebung (33) Ausbildungsplatz Warrelmannsweg Ganderkesee 1. Vorsitzende v Gerlinde Paulick Achternweg Delmenhorst Telefon : / Mobil : / Mail : PaulickGerlinde@aol.com Zuchtwarte v Jutta Mann Brandenburger Straße Delmenhorst Telefon : / Mobil : / Mail : mannjutta59@gmail.com v Norbert Henkel Lehmstek Bad Zwischenahn Telefon : / Mobil : / hesoservice@gmx.de Gruppe Ruhrgebiet (38) Kontaktadresse v Claudia Wietheger Balsters Feld Haltern am See Telefon: / Mobil: / Zuchtwarte v Claudia Wietheger s. o. Gruppe Hochsauerlandkreis (40) Zuchtwart v Dr. Ina Boßler Keil / Jens Boßler Am Färbgraben Grünberg Telefon : / Telefax : / Gruppe Köln (43) z. Zt. Gruppe 99 zugeordnet Zuchtwart v Dr. med. vet. Franz Wirth Dickstr Hennef Telefon : / Telefax : / Gruppe Grenzland (44) z. Zt. Gruppe 99 zugeordnet Zuchtwarte v Anne Potthoff Erpostr Steinfurt Telefon : / v Detlef Hehemann Mindener Str Osnabrück Tel.: / Gruppe Kassel und Umgebung (46) 1. Vorsitzende v Ingrid Vieh Sommerweg Niedenstein Telefon : / Mobil : / info@pokale-piv.de Zuchtwarte Ingrid Vieh (s. o.) Gruppe Hannover und Umgebung (53) Ausbildungsplatz Koldinger Str. 1a Rethen/Laatzen Komm. 1. Vorsitzende v Veronika Jüstel Peiner Str Laatzen Telefon : / Zuchtwarte v Kerstin Behrens An den Eichen Coppenbrügge Telefon : / of-gigolos-dream@t-online.de v Sabine Schmidt Naumburgerstr Harsum Telefon : / v Reiner Dorna Wunstorfer Straße 1a Barsinghausen Telefon : / r.m.dorna@web.de Gruppe Nienburg/Weser (54) Ausbildungsplatz An der Schipse Drakenburg 1. Vorsitzender v Jürgen Buchholz Im Flecken 36 A Nienburg Mobil : / juergen-buchholz@web.de Gruppe Holstein (55) Ausbildungsplatz Stoverbergskamp Neumünster 1. Vorsitzender v Matthias Bütau Rendsburgerstr Neumünster Telefon : / Mobil : / MBuetau@versanet.de Zuchtwarte v Burkhard Sawade BGM Sprengelstraße Nindorf Telefon: / v Sabine Sell Mömmelnkoppel Neumünster Telefon : / Mobil : / Gruppe Hamburg (56) 1. Vorsitzender v Heiko Prädiger Dünenweg Hamburg Telefon : 0 40 / Mail : irv.gruppehamburg@web.de Zuchtwart v Heiko Prädiger Dünenweg Hamburg Telefon : 0 40 / irv-gruppehamburg@web.de Gruppe Wolfenbüttel und Umgebung (59) Ausbildungsplatz auch für Breitensport Frankfurter Str. 4a / Schützenplatz Wolfenbüttel 1. Vorsitzende v Brigitte Wingerning Gerhard-Hauptmann-Str Salzgitter Telefon : / irv-gruppe59@gmx.de Zuchtwarte v Petra Britschkat Ernst-Moritz-Arndt-Str Wolfenbüttel Telefon: / Gruppe Duisburg (61) Zuchtwart v K. Heitzer - A. Hennen Kleintierpraxis Sassenfeld Nettetal Telefon : / Telefax : / Gruppe Soest-Hamm (68) Kontaktadresse/Zuchtwart v Martina Kaßen Auf dem Südfelde Hamm Mobil: / Gruppe Nord (71) Zuchtwart v Uwe Grill Eichenweg Großenwiehe Telefon : / Gruppe Hessen Süd-Ost (74) z. Zt. Gruppe 99 zugeordnet Zuchtwart v Erika Brandt Kirchhofshübel Idar-Oberstein Telefon : / Gruppe Okerland (76) Ausbildungsplatz Schützenstr Salzgitter/Thiede 1. Vorsitzende v Gudrun Hattermann Am Bach Salzgitter Telefon : / zucht@okerland-irv.de Zuchtwarte v Gudrun Hattermann Am Bach Salzgitter Telefon : / zucht@okerland-irv.de v Claudia Wedrich Über dem Westhofe 2a Söhlde Telefon : / c.wedrich@htp-tel.de v Nicole Jürries-Kleinhans Scharfstr Gustedt Telefon : / n.juerries@web.de Hundesport-Treff Wietzen (85) Ausbildungsplatz Zum Herrenhassel Wietzen 1. Vorsitzende v Svenja Meyer Wellie Steyerberg Telefon : / Mobil : / gina-dog1@hotmail.de Gruppe Mühlenkreis-OWL (88) z. Zt. Gruppe 99 zugeordnet Zuchtwarte v Jessika Brinker Ravensberger Straße Preuß.-Oldendorf Telefon: Mobil: / beaglebande@web.de v Melanie Cahsel Mindener Straße Bad Oeynhausen Telefon : / v Udo Heidl Hasenbusch Hüllhorst Telefon : / v Martina Winkelmann Solterbergstraße Exter Telefon : / Gruppe Heideland (90) 1. Vorsitzender v Klaus Zahr Braunschweigerstr Brome Telefon : / kzahr@aol.com Übungsplatz & Clubabende Salzwedeler Strasse Brome Zuchtwart v Peter Brunstein Salzwedelerstr. 2a Jübar Telefon : / Gruppe Magdeburg (93) Zuchtwarte v Kathrin Sooß Horsterstr Dahlhausen Telefon : / Mobil : / v Dr. med. vet. Andreas Hartmann Hermann-Wäschke-Weg 15 a Roßlau Telefon : / Gruppe östliches Brandenburg (97) Kontaktadresse v Petra Beihser Th. Schmidt-Str Ruhland Telefon : / Mobil : / DER RASSEHUND 5

6 ADRESSEN / BERICHT 1. VORSITZENDE Zuchtwart v Monika Wisk Juri-Gagarin-Str Vetschau/Spreewald Telefon : / Gruppe Hauptverband (99) Die Mitglieder der Gruppe 99 werden vom Hauptverband direkt betreut, da diese Mitglieder nicht in der Nähe einer eigenständigen Gruppe wohnen. Zuchtwarte v Erika Brandt Kirchhofshübel Idar Oberstein Telefon : / v Elke Heier-Martens Bremer Heerstr Delmenhorst Telefon : / v Stefan Brettschneider An der Lehmkuhle 2a Neustedt/Mardorf Telefon : / Telefax : / Mobil : / Stefan.Brettschneider@t-online.de Weiße Schäferhunde Deutschland (100) 1. Vorsitzender und Zuchtwart v Hartmut Franke Kirchengarten Heringen-Widdershausen Telefon : / Mobil : / Übungsplatz vorhanden: Herfagrund - ZPHV Gruppe Vierpfotentreff Goldenstedt (118) 1. Vorsitzender v Ludger Kohls Am Sportplatz Goldenstedt Telefon : / Ludger.Kohls1@eve.net Bericht der 1. Vorsitzenden des Internationalen Rassehunde-Verbandes e.v. 40jähriges Jubiläum In diesem Jahr gab es gleich vier Anlässe zum Feiern: Frau Doris Bohmeyer feierte ihr 40jähriges Dienstjubiläum. Viele Jahre war sie unsere Zuchtbuch- und Schriftführerin im IRV e. V. Wir danken ihr herzlich für die geleistete Arbeit. Frau Ingrid Vieh, unsere derzeit 2. Vorsitzende, feierte in diesem Jahr ihre 40jährige Mitgliedschaft im IRV e. V. Frau Vieh ist nicht nur im Vorstand zu finden, sondern sie ist bei jeder Ausstellung am IRV-Tisch anzutreffen und betreut die Gruppe Kassel als 1. Vorsitzende und Zuchtwartin. Die Gruppe Holstein unter der Leitung von Herrn Matthias Bütau feierte das 40jährige Bestehen dieser Gebrauchshundegruppe. Die Gruppe ist bei vielen hundesportlichen Aktivitäten des IRV e. V. vertreten und richtet diese Events ebenfalls aus. Zur Jubiläumsfeier wurde eingeladen und fast 100 Gäste waren dabei. Gudrun Hattermann 1. IRV e. V. Vorsitzende Auch die Gruppe Delmenhorst unter der Leitung von Frau Gerlinde Paulick feierte das 40jährige Bestehen der Gebrauchshundegruppe. Leider wurde zu dieser internen Feier zu spät eingeladen, sodass der geschäftsführende Vorstand nicht anwesend sein konnte. Der geschäftsführende Vorstand bedankt sich bei allen Jubilaren für die geleistete Arbeit und die langjährige Treue, die sie dem IRV e. V. entgegen gebracht haben. Auch in einigen Jahren wird es wieder etwas zu feiern geben, denn der IRV e.v. feiert 2019 sein 50jähriges Bestehen. DER RASSEHUND 6

7 PRESSEBERICHT / ANZEIGEN Weihnachtswunsch Heimtier Gut informieren, Machbarkeit prüfen Alle Jahre wieder steht zu Weihnachten eine Katze, ein Hundewelpe, ein Kaninchen oder auch ein Aquarium auf dem Wunschzettel der Kinder. Gerne möchten Eltern oder Großeltern diese Bitte erfüllen, doch die Anschaffung eines tierischen Familienmitgliedes sollte gut überlegt sein. Denn das Tier braucht täglich Pflege, Aufmerksamkeit und auch Zuneigung. Deshalb sollten sich Familien nicht in der Hektik der Vorweihnachtszeit unüberlegt ein Tier anschaffen. Wir erleben es immer wieder, dass Kinder nach der ersten Euphorie das Interesse an dem Tier verlieren und es im Tierheim landet, weiß Marius Tünte vom Deutschen Tierschutzbund in Bonn. Statt des Tieres kann alternativ zunächst ein Buch über das Wunschtier verschenkt werden. So können sich Kinder und Eltern im Vorfeld über das Tier informieren und sich in Ruhe überlegen, ob die Familie wirklich eins möchte, rät Tünte. Zudem können sie gemeinsam mit ihren Sprösslingen auf der Homepage Kinder und Tiere schauen, welches Tier zu welchem Kind passt. Das Tier vorher persönlich kennenlernen Trotzdem müssen die Kinder zu Weihnachten nicht auf Tierkontakt verzichten: Bei der Auswahl des neuen Familienmitgliedes ist ein persönliches Kennenlernen im Vorfeld unerlässlich, rät Tünte. Eine Möglichkeit dazu bieten die örtlichen Tierheime. Familien können die ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr nutzen und die Tiere dort besuchen. Hier können sich Familien bei den Heim- Mitarbeitern eingehend erkundigen und Mensch und Tier sich beschnuppern. Auf der Internetseite des Deutschen Tierschutzbundes unter finden Interessierte ganz leicht Adressen und Telefonnummern örtlicher Tierheime. Das Kind könnte auch in den Weihnachtsferien auf das Tier von einem Klassenkameraden oder Bekannten aufpassen. So kann die ganze Familie herausfinden, ob die Pflege eines tierischen Familienmitgliedes in das Leben passt oder ob der Wunsch nur ein vorübergehendes Interesse ist. Dabei sind Eltern immer in der Pflicht, die Kinder im Umgang mit den Tieren zu unterstützen. Grundsätzlich muss man sich immer wieder klarmachen, dass vorrangig die Eltern verantwortlich für die Haltung der Tiere sind und nicht die Kinder, erklärt Tünte. Quelle: Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. Urlaub mit Hunden - Anzeigen - Ferienhaus im Ferienpark Wischuer Nähe Ostseebad Rerik Mecklenburg - Vorpommern. Das ganze Jahr Erholung pur! Ferienhaus Mann Helles und ruhiges Ferienhaus mit Terrasse für 1-5 Personen mit 1-2 Hunden Telefon: 02372/ Wurster Nordseeküste, Haus am Deich Nähe Kutterhafen Ferienhaus 4 Pers., eingz.terrasse, (Hunde-) Strand und Weiteres in m Tel / DER RASSEHUND 7

8 IRV-TERMINE IRV-Termine 2016 Datum Veranstalter Titel PLZ/Ort Hauptverband Neujahrssieger Schau Rahden/Kleinendorf Leitung: IRV-Löhne, Brunnenstr. 98, Löhne, Tel.: 05732/ Lemförder Str Hauptverband Europa Sieger Rahden/Kleinendorf Leitung: IRV-Löhne, Brunnenstr. 98, Löhne, Tel.: 05732/ Lemförder Str Okerland World Cup Grand Prix SZ-Thiede Leitung: Gudrun Hattermann, Am Bache 3, Salzgitter, Tel.: 05341/ Hauptstraße Wolfenbüttel Golden Globe Sieger Wolfenbüttel Leitung: Brigitte Wingerning, Gerhard-Hauptmann Str. 58, Salzgitter, Tel.: 05341/ Frankfurter Str. 4a (Schützenplatz) Hannover Deutschland Sieger Rethen/Laatzen Leitung: Katrin Streichert, Im Lämpchen 14, Hannover, Tel.: 0162/ Koldinger Str Hauptverband Westfalensieger Lippstadt Leitung: IRV-Löhne, Brunnenstr. 98, Löhne, Tel.: 05732/ Cosacks Brennerei/Gut Mentzelsfede WSD-Hessen Jubiläumssiegerschau Heringen/Werra Leitung: Hartmut Franke, Kirchengarten 26, Heringen, Tel.: 0177/7287 Festplatz a.d. Werra Heideland Golden Europe Cup Brome Leitung: Klaus Zahr, Braunschweiger Str. 33, Brome, Tel.: 05833/384 Salzwedeler Str. 36a Okerland Rhodesian Ridgeback Spezialschau SZ-Thiede Leitung: Gudrun Hattermann, Am Bache 3, Salzgitter, Tel.: 05341/ Schützentr. 100 (Hundeplatz) Hamburg Bundesherbst Sieger Möhnsen b. Hbg. Leitung: Heiko Prädiger, Dünenweg 22, Hamburg, Tel.: 040/ Schwarzenbekerstr. 26 (Krüger Halle) Hauptverband Weltsieger Rahden/Kleinendorf Leitung: IRV-Löhne, Brunnenstr. 98, Löhne, Tel.: 05732/ Lemförder Str Okerland Christmas Winner Heiningen Leitung: Gudrun Hattermann, Am Bache 3, Salzgitter, Tel.: 05341/ Hauptstraße 2 IRV-TERMINE HAUPTVERBAND Tag Datum Veranstaltung Ort Gruppe (Nr.) Samstag Jahreshauptversammlung Wunstorf HV Montag Verbandstag Wunstorf HV Sonntag Richter- und Zuchtwart-Treffen Wunstorf HV Liebe Mitglieder, der IRV-Hauptverband sucht Räumlichkeiten für Ausstellungen! Rückmeldungen bitte an die Geschäftsstelle. Im voraus vielen Dank vom IRV-Team Welpenportal auf unserer Homepage Für unsere Züchter und Züchterinnen besteht die Möglichkeit, ihre Wurfmeldungen, bzw. Würfe auf unserer Website bekannt zu geben. Online Anträge finden Sie unter DER RASSEHUND 8

9 IRV TERMINE IRV-Termine 2016 Gebrauchshunde Tag Datum Veranstaltung Ort Gruppe (Nr.) Samstag km Fußmarsch Okerland 76 Okerland Sonntag km Fußmarsch Wietzen 85 Wietzen Sonntag km Fußmarsch Holstein 55 Holstein Sonntag Ausbildertreffen Hannover 53 Hannover Sonntag VB, SchH, FH Goldenstedt 118 Goldenstedt Samstag km Fußmarsch Wolfenbüttel 59 Wolfenbüttel Sonntag VB, SchH, FH Nienburg 54 Nienburg Sonntag Fährtenseminar Goldenstedt 118 Goldenstedt Sonntag VB, SchH, FH Holstein 55 Holstein Sonntag Breitensport Wietzen 85 Wietzen Sonntag Breitensport Holstein 55 Holstein Sonntag VB Okerland 76 Okerland Samstag Spaßpokal Nienburg 54 Nienburg Sonntag Breitensport Nienburg 54 Nienburg Sonntag Hunderennen Wietzen 85 Wietzen Sonntag Breitensport Wolfenbüttel 59 Wolfenbüttel Sonntag Breitensport Okerland 76 Okerland Sonntag Breitensport Goldenstedt 118 Goldenstedt Sonntag Breitensport Delmenhorst 33 Delmenhorst Sonntag Breitensport Hannover 53 Hannover Sonntag VB Wolfenbüttel 59 Wolfenbüttel Sonntag IRV Special Cup Nienburg 54 Nienburg Sonntag VB, SchH, FH Nienburg 54 Nienburg Sonntag VB Delmenhorst 33 Delmenhorst Samstag VBM VB, Schh, FH Goldenstedt 118 Goldenstedt Sonntag VBM Breitensport Goldenstedt 118 Goldenstedt Sonntag km Fußmarsch Hannover 53 Hannover Sonntag Hunderennen Wietzen 85 Wietzen Sonntag VB, SchH, FH Holstein 55 Holstein Sonntag VB, SchH, FH Goldenstedt 118 Goldenstedt Sonntag VB Wietzen 85 Wietzen Samstag Nachtwettkampf Goldenstedt 118 Goldenstedt Samstag VB Hannover 53 Hannover Änderungen vorbehalten. Ansprechpartner finden Sie unter den dementsprechenden Gruppen auf den Seiten 4-6!!! Tierärztliche Berater nach Postleitzahl sortiert Dr. med. vet. Andreas Hartmann Roßlau Hermann Wäschke Weg 15a Tel.: Dr. met. vet. Johannes Frahm Tierklinik f. Kleintiere Bahnhofstraße Wasbeck Tel.: Tierärztliche Klinik Tierklinik Quernheim Alte Quernheimer Straße 82 Tel.: Tierarztpraxis Gesing Wallücker Weg Bad Oeynhausen Tel.: Dr. Ina und Jens Boßler-Keil Am Färbgraben Grünberg Tel.: Fax: Dr. Dirk Steffen Tierärztliche Klinik für Kleintiere Druckmühlenstr Melle Tel.: Dr. met. vet. Franz Wirth Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dickstraße Hennef Tel.: Dr. S. Kaiser / Dr. H. Lindenstruth / Dr. T. Kaiser Tierärztliche Klinik Werl Waltringerweg Werl Tel.: DER RASSEHUND 9

10 DECKRÜDENTAFEL Der Preis je Deckrüdentafel (Internetveröffentlichung ab sofort) und im Magazin für 1 Jahr für Mitglieder beträgt 35,- Euro incl. MwSt und ist vorab zu zahlen. Der Eintrag in der Deckrüdentafel verlängert sich automatisch jeweils um 1 Jahr wenn er nicht 8 Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Mitglieder 35,- EURO / Nichtmitglieder 60,- EURO (nur bei Vorlage der ZTP) Beagle Enzo Mr. Diamond of Hunters Chapel Katrin Kressing Westbergsweg Bovenden Tel.: Mail: enzomrdiamond@web.de Beagle Mr. Champ Diamond Sandra Alter Am Roth Melsungen Tel.: Mobil: Mail: mail@sandra-alter.com Berger Blanc Suisse Nathan-Prince vom Royal Tahami Hartmut Franke Kirchengarten Heringen-Widdershausen Tel.: Mobil: Fax: Mail: wsd-hessen@t-online.de Berner Sennenhund Halvar vom Waldecker Land Manuela Maier Lopiker Straße Grebenstein Tel.: / Mail: musmaier@googl .com Golden Retriever Addy of birch tree mountain Peter Harebin Birkenweg Gieboldehausen Tel.: Mobil: Mail: p.harebin@gmx.de Golden Retriever Taylor von der Retriever Ranch Peter Heidrich Schwalbenring Sassenberg Tel.: Mobil: Mail: jo-hei@onlinehome.de Havaneser Cooper Cubain`s Magic Anke Rudge Garßloh Celle Tel.: Mobil: Mail: AnkeRudger@gmx.de Havaneser Cubain`s Magic Bonito Ursula Gröger-Steinke Heideweg Ibbenbüren Tel.: Mobil: Mail: info@groeger-steinke.de Havaneser Cubain`s Magic Ycetto Heike Pelzer Im Emmerfeld Braunschweig Tel.: Mobil: Mail: info@pellerines-havaneser.de Havaneser Long Haired Bears H. Weidmann-Thul Im weissen Sande Brockum Tel.: Mobil: Mail: RebeccaDeWinter@t-online.de Labrador Retriever Alois vom Luisenhof Beate Schröder Luisenstr Lübbecke Tel.: (choco) Mobil: Mail: beate@labradore-vom-luisenhof.de Labrador Retriever Anuk von Burg Wyrinholt Sabine Blechinger Klein England Wahrenholz Tel.: (choco) Mobil: Mail: burg-wyrinholt@web.de Labrador Retriever Baxter on Lucky Paw s Sabine Dolezal Dorotheenstr Dinslaken Tel.: (schwarz) Mail: s.dolezal@gmx.net Magyar Vizsla Gyurkovari Eszes Dr. med. Christine Orth-Gentner Rebhuhnweg Marl-Hamm Tel.: / Mobil: / Mail: camilla40@web.de Magyar Vizsla Pocok vom Pannonia Brigitte Labonde Im Boisdorfer Feld Kerpen Tel.: Mobil: Mail: brigitte.thumm@web.de Parson Russell Terrier Dark of Parson Place Gabriele Bettendorf Greifstr. 3b Wiesbaden Tel.: Mobil: Mail: bettendorf55@aol.com Parson Russell Terrier Foxhunters Zack Wiebke Waechter Dorfstraße Nienhagen Tel.: Rhodesian Ridgeback Aaron aus dem Artland Stephan Gruber Flechtenweg Meppen Tel.: Mobil: Mail: stephan@psgruber.de Rhodesian Ridgeback Abayomi Daraja-Ekundayo Marcus Poll Eichenweg Willebadessen-Löwen Tel.: Mail: mpoll@gmx.net Rhodesian Ridgeback Ajumo of Maua ya Sambesi Petra Steiger Eichendorffstr Windeck Tel.: (red wheaten) Mobil: Mail: dyke.steiger@t-online.de Rhodesian Ridgeback Akimbo Kennel of Mabuto Karlheinz Kleemann Klein Gerauer Str Groß-Gerau Tel.: Mobil: Mail: kleemann-gross-gerau@t-online.de Rhodesian Ridgeback Amani Aris of Asabi Andree & Karin von Glasgow Beckstr Bremen Tel.: Mobil: Mail: karinvonglasgow@gmail.com Rhodesian Ridgeback Aragon Fumo Aaron Akari of Brownridge Martin Havekost Zur Wolfsforder Mühle Uelze Tel.: / Mobil: Mail: A-M-J@gmx.de Rhodesian Ridgeback Arslan Khaffani Bobby of Brownridge Heinz-Dieter Müller Moortabheide Melbek Tel.: Mobil: Mail: Bobby-2012@gmx.de Facebook: Bobby Arslan Khaffani Brownridge Rhodesian Ridgeback Asad out of africa Melanie Kilian Dorfstraße 18 Rapshagen Gerdshagen Tel.: (red wheaten) Mobil: Mail: asadmel.mk@gmail.com Rhodesian Ridgeback Baikal vom Königstal Regina Dückhardt Baumwieserhof 10a Langenselbold Tel.: / Mail: regina.dueckhardt@t-online.de Rhodesian Ridgeback Baako of white sands Kerstin Gottwald An der Reede Norderney Tel.: Mail: kerstinney@web.de Rhodesian Ridgeback Bakari am Glasbach Tobias Staßfurth Auf der Donau Seelze Mobil: Mail: info@shani-abasi.de DER RASSEHUND 10

11 DECKRÜDENTAFEL Rhodesian Ridgeback Bakari from Rhodesian Spirit Oliver & Katja Krismann Im Katzengraben Laubach Tel.: / Mobil: / Mail: katjes82@gmx.de Rhodesian Ridgeback Bodo v. Ottensteiner Land Günther Schmidt Hüllenstr. 101a Kirchlengern Tel.: / Mobil: / Mail: GSchmidt1942@t-online.de Rhodesian Ridgeback Bronko vom Holler Tal Ralf Kleber Icker Kirchweg Belm Tel.: Mail: news@bronko-vom-holler-tal.de Rhodesian Ridgeback CH. Farmers Guardian Ekuva Mokabi Ulrike Brzoska Eliglusstr Duisburg Tel.: (red wheaten) Mobil: Mail: kiboko64@ web.de Rhodesian Ridgeback Chinedu-boebes-out-of-africa Nadine Pieper Hohleborner Str Bad Salzungen Tel.: Mobil: Mail: info@chinedu-boebes-out-of-africa.de Rhodesian Ridgeback Chuma Thabo of Lionfarm Sandy Markerdt An der Ringelwiese Schönstedt Tel.: Mail: sandym1984@gmx.de Rhodesian Ridgeback Dahoma Gamba Ya Shamba Farasi Jeanette Gerkens-Kuhlow Kastanienallee Neustadt Tel.: Mobil: Mail: praxis@pmtp.de und Rhodesian Ridgeback Dickens vom Fuldagrund Annette Meyer-Ollech Fünfhausenstr Kirchlengern Tel.: Mobil: Mail: Annette.meyer-ollech@gmx.de Rhodesian Ridgeback Doa Yago of Simbawoye Roland Teitge Stendaler Str Gardelegen Tel.: Mobil: Fax: Mail: teitge@una-hakra.de Rhodesian Ridgeback Fabayo Bahiri Kiango Bahari Jana Fleckstein Camburger Str Jena Tel.: Mail: janafleckstein@gmx.de Rhodesian Ridgeback Fahali Shiva ya shamba Farasi Alexandra Fendel Scanzonister. 6B Würzburg Mobil: Mail: alexandra-fendel@live.de Rhodesian Ridgeback Lisha Abayomi Gamba Dieter Schultz Steinriede Möhnsen Tel.: Mail: schultz.moehnsen@t-online.de Rhodesian Ridgeback Marul Helma Geiger Sankt Annen Weg Sonsbeck Tel.: Mobil: Mail: h.w.geiger@web.de Fax: Rhodesian Ridgeback Multi Ch. Makini Simba Marul von Geiger s Ridgeback Helma Geiger/Jasmin Stark Sankt Annen Weg Sonsbeck Tel.: Mobil: Mail: tierischstark@online.de Fax: / Rhodesian Ridgeback Nikita Simba von Geigers Ridgeback Andrea Reinders Franzstr Kamp-Lintford Tel.: Mobil: Mail: info@deko-reinders.de Rhodesian Ridgeback Takabari Amani Banjoko Claudia Engel Heinrich-Bursch-Straße Bonn Tel.: Mobil: Mail: peterengel@ish.de Rhodesian Ridgeback Zazi Kiwara Bakar Eckhard Schulz Schönebeck Lange Str. 24 Mobil: Mail: webmaster@fama-technik-gmbh.de Zwergschnauzer Arno vom Christinental Reinhard Schmidt Stettiner Straße Mariental Tel.: Mobil: Mail: Reinhard.Schmidt@Volkswagen.de IRV-Züchter-Plakette Liebe IRV-Mitglieder und Züchter, ab sofort können Sie in der Geschäftsstelle oder bei den Ausstellungen (am IRV-Tisch) eine Plakette für Ihre Zuchtstätte erwerben. Wie nebenstehend abgebildet Abbildung verkleinert - Originalgröße: DIN A5 Der Preis incl. MwSt. beträgt 15,- E DER RASSEHUND 11

12 ZÜCHTERTAFEL Der Preis je Züchtertafel (Internetveröffentlichung ab sofort) und im Magazin für 1 Jahr für Mitglieder beträgt 35,- Euro incl. MwSt und ist vorab zu zahlen. Der Eintrag in der Züchtertafel verlängert sich automatisch jeweils um 1 Jahr wenn er nicht 8 Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Mitglieder 35,- EURO / Nichtmitglieder 60,- EURO (nur bei Vorlage der ZTP) Beagle Diamond of Hunters Chapel Ruth Lüder Am Ring Bockenem Tel.: Mail: ruth-lueder@t-online.de Beagle vom Schwalbenhof Victoria-Luise Kloos-Jürries Winkel Heere Tel.: Mobil: Mail: beagle@schwalbenhof-heere.de Beagle vom stillen Tal Jessika Brinker Ravensberger Straße Preussisch Oldendorf Tel.: Mobil: Mail: beaglebande@web.de Beagle von der Charlottenburg Ulrich Winkelmann Solterbergstraße Vlotho Tel.: Mobil: Mail: uwinkelmann@aol.com Berger Blanc Suisse of Fantasy Valley Christiane Hauslaib-Lehmann Hasenacker Windeck/Sieg Tel.: Mobil: Mail: chl@go4more.de Berger Blanc Suisse von Weisse Donaunixe Kamila Holzwarth Mindeltalstr Burgau Tel.: Fax: Mobil: Mail: weissedonaunixe@yahoo.de Coton de Tulear von der Villa Kunterbunt Evelin Ehlert Im Kirchwinkel Lügde Tel.: Mobil: Mail: evelin.ehlert@t-online.de Havaneser Angels on Earth Martina Tanger Vennstr Rietberg Tel.: Mobil: Mail: Makajo@gmx.net Havaneser Christies Imke Moeller Alte Dorfstr Hemmingen Tel.: Mobil: Mail: imke.moeller@gmx.de Havaneser Cubain s Magic Fam. Reese Am alten Lindenwald Wolfenbüttel Tel.: Mail: cubains-magic@gmx.de Havaneser Havenly Dogs Ingeborg Thamm Spandauer Str. 4a Dallgow Tel.: Mobil: / Mail: havenlydogs@gmx.de Havaneser vom Wolfsanger Heiko & Silke Lagler Mayenfeldstraße Kassel Tel.: Mail: info@havaneser-vom-wolfsanger.de Labrador Retriever Tom s Hütte Carsten Thom Dörrieloh Varrel Tel.: Mobil: Mail: carsten.thom@t-online.de Labrador Retriever vom Löhner Heidehaus Anita Mohrmann In der Heide Löhne Tel.: Mail: Anita.u.Dieter.Mohrmann@web.de Labrador Retriever von der Alpe Petra Bode Kampstr Algermissen Tel.: Mobil: Mail: jpbode@t-online.de Parson Russel Terrier Conquest of Paradise Johannes Malzer Am Fuchsbau Lindwedel Tel.: Mail: terrier-conquest-of-paradise@t-online.de Rhodesian Ridgeback Arousha Susanne Hoffmann Alte Gärtnerei Dielheim Tel.: Mobil: Mail: Raadt@web.de Rhodesian Ridgeback Darkridge Kerstin Hewelt Herrenauer Str Leibersdorf Tel.: Mobil: Mail: kerstin-hewelt@gmx.de Rhodesian Ridgeback Kennel out of africa Kathrin Sooß Horsterstraße Dahlhausen Tel.: Mobil: Fax: Mail: kontakt@ridgeback-outofafrica.de Rhodesian Ridgeback Kennel of Mahogany Ridge Ulrike Hake Auf m Hagen Radevormwald Tel.: Mobil: Mail: shadowhunter1996@yahoo.de Rhodesian Ridgeback Kennel of Makungu Heike Jasper Westrandsiedlung 32A Velten Tel.: Mail: makungu@freenet.de Rhodesian Ridgeback Kennel of Mara River Karlheinz Kleemann Klein Gerauer Str Gross Gerau Tel.: Fax: Mobil: Mail: Kleemann-Gross-Gerau@t-online.de Rhodesian Ridgeback Mashujaa Tanja Schütz Kastanienallee Neustadt a. Rbge. Tel.: Mobil: / Mail: info@mashujaa.de Rhodesian Ridgeback Moyo Yangu Simone Everding Auf der Heide Obernkirchen Tel.: Mobil: Mail: info@moyo-yangu.de Rhodesian Ridgeback of Amali Imani Heike Straub An der Steig Hohenroth Tel.: Mobil: Mail: Heike Straub@gmx.net Rhodesian Ridgeback of Simbawoye Andrea Brunstein Salzwedeler Str. 2a Jübar Tel.: Mobil: Mail: simbawoye@gmx.de Rhodesian Ridgeback of white sands Kerstin Gottwald An der Reede Norderney Tel.: Rhodesian Ridgeback Rhodesian Ridgeback Kennel von Lugathoba Lutz Thoma Barfüßergasse 3 B Saalfeld Tel.: Fax: Mail: luthosa@t-online.de Rhodesian Ridgeback Takabari Rhodesian Ridgeback Birgit Ober Siemensstr. 4b Sankt Augustin Tel.: Mail: birgit.ober@t-online.de DER RASSEHUND 12

13 ZÜCHTERTAFEL Rhodesian Ridgeback a viacanis Dr. med vet. Tina Johann Hinter den Fuhren Schwanewede Tel.: / Mobil: / Mail: hundeschule@viacanis.de Rhodesian Ridgeback vom Beestwind Sandro Schulz Vettiner Str Kehrberg Mobil: Mail: kontakt@sportpferde-schulz.de Rhodesian Ridgeback vom Königstal Jürgen Niebch Schlesierstr Ehringshausen Tel.: Rhodesian Ridgeback von der Hedermühle Bernhard Hupe Mühlendamm Salzkotten Tel.: Mobil: Mail: BernhardHupe@aol.com Rhodesian Ridgeback von Geigers Ridgeback Helma Geiger St. Annen Weg Sonsbeck Tel.: Mobil: Mail: h.w.geiger@web.de Rhodesian Ridgeback von Jamali Sabine Schäfer, Fasanenweg Reken Tel.: Mobil: Mail: schaefer@ridgeback-von-jamali.de Rhodesian Ridgeback Ya Bamuthi Rai Kirsten Windel-Wagner, Pongser Str Mönchengladbach Tel.: Mail: kiwiwa@gmx.de Rhodesian Ridgeback Zazi Kiwara Michaela Jakobi Dorfstraße Beggerow Tel.: Mail: michaelajakobi@ web.de Tibet-Terrier von der Mühlenstiege Marianne Wiggenhorn Mühlenstiege Wettringen Tel.: Mobil: Mail: wiggenhorn@gmx.de Zwergschnauzer schwarz-silber Magic Moonshadow Silvia Rehbein Böttcherstraße Norden Tel.: / Mobil: Mail: magicmoonshadow@t-online.de DER RASSEHUND 13

14 Chester kann Rolle und Peng Welt-Sieger-Schau des Internationalen Rassehunde-Verbandes im Museumshof NACHLESE WELTSIEGERSCHAU KLEINENDORF. Oftmals nehmen sie weite Anreisen in Kauf, um bei der Welt-Sieger-Schau der Internationalen Rassehunde-Verbandes (IRV) dabei zu sein. Am Sonntag sind die Hundehalter mit ihren Fellnasen aus ganz Deutschland in den Saal des Rahdener Museumshofes gekommen, um ihre Hunde den Preisrichtern vorzustellen. Jeder reinrassige Hund mit Ahnentafel und entsprechendem Impfnachweis durfte an der Ausstellung teilnehmen. Vom American Akita bis hin zum West-High-Lamd-Terrier waren an die 30 verschiedene Rassen vertreten, vom kleinsten Chihuahua bis hin zur gewaltigen Deutschen Dogge. Letztere führte Marion Wild aus Wetschen in den Richterring. Die sanftmütige, schwarze Hündin Abby von der Fleetweide mit einer imposanten Größe von etwa 80 Zentimetern (Schulterhöhe) schien ausgesprochen entspannt. Das riesige Tier ließ sich ohne zu knurren von Richter und gleichzeitig Präsident des IRV, Burkhard Sawade eingehend untersuchen, nachdem es mit Frauchen eine Runde durch den Ring gelaufen war. Der Wertungsrichter begutachte, ob der Bewegungsapparat des Hundes in Ordnung ist, gleichermaßen werden Fell und Zähne untersucht sowie das gesamte Erscheinungsbild bewertet. Doch nur ein gesunder, gepflegter Hund reicht nicht aus, um zu siegen auch das Verhalten des Vierbeiners muss stimmen. Für Abby und Frauchen Marion Wild reichte es diesmal für eine sehr gute dritte Platzierung unter den Großrassen. Der Weg zur Schau war für Sheltie Chester nicht ganz so weit. Aus Espelkamp war der gut zweijährige Rüde mit seinem Frauchen Susanne Schneegans angereist. Chester wird von anderen Spaziergängern oft als Mini-Collie bezeichnet, sagt Schneegans. Und tatsächlich sehen Shelties aus, wie der wohl bekannteste Fernsehhund aller Zeiten Lassie. Nur eben kleiner. Die Shetland Sheepdogs, bekannt als Shelties, sind eine britische Hunderasse und gehören zur Gruppe der Hütehunde. Chester ist sehr aufgeweckt und lebendig, erklärte seine Besitzerin, während der Hund brav unter dem Tisch auf seinen Auftritt im Ring wartete. Liebend gerne würde er spielen, aber er sei auch sehr gelehrig und prompt zeigt Chester, was er mit Frauchen schon gelernt hat. Neben klassischen Befehlen, wie Sitz oder Platz kann Chester auch Peng. Auf das Kommando liegt der Rüde blitzschnell auf dem Rücken, auf Rolle kullert er seitlich über den Boden. Es macht viel Spaß mit Chester zu arbeiten, weil er so konzentriert bei der Sache ist und natürlich macht es auch Chester Spaß, sagt Schneegans. Als er zehn Wochen alt war, ist der langhaarige Welpe ins Haus zu Schneegans gekommen. Rund 1000 Euro würde ein Welpe kosten, es komme, laut der Hundehalterin darauf an, bei welchem Züchter man den Hund kaufe und welche Auszeichnungen die Elterntiere errungen hätten. Chester jedenfalls, wolle sie einmal den Preisrichtern vorstellen, um zu wissen, ob der Rüde dem Rassestandard entspreche. Sanftmütig lässt sich Abby in die Schnauze schauen. Burkhard Sawade prüft das Gebiss der Dogge auf Fehlstellungen. Interessiert schaut Besitzerin Marion Wild zu. Tolles Team: Susanne Schneegans hat ihrem Sheltie Chester schon viele kleine Kunststücke beigebracht. Best in Show Sieger bei den Kleinrassen 1. Platz: Beagle Einstein Fürst vom stillen Tal Bes: Jessika Brinker, Pr.Oldendorf 2. Platz: Coton de Tulèar Abby von der Edlen Muse Bes: Fam. Kury-Ede, Bad Eilsen 3. Platz: Jack Russell Terrier Anthony vom Wiehengebirgstal Bes: Nicole Bode, Löhne Sieger bei den Großrassen 1. Platz: Deutscher Schäferhund Godo vom deutschen Rosenhof Bes: Simona Sittig, Nümbrecht 2. Platz: Labrador Retriever Anuk von Burg Wyrinholt Bes: Sabine Blechinger, Wahrenholz 3. Platz: Deutsche Dogge Abby von der Fleetweide Bes: Marion Wild, Wetschen DER RASSEHUND 14

15 NACHLESE WELTSIEGERSCHAU DER RASSEHUND 15

16 Die Redaktion DER RASSEHUND in eigener Sache Bitte unbedingt darauf achten, dass online geschickte Berichte folgende Formate haben: 1. Texte = doc (Bitte nicht docx ) und Bilder = jpg Andere Formate können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Bilder bitte nicht in Word Dokumente einfügen, sondern getrennt schicken! 2. Die Anzahl der Bilder sollte pro Gruppenbericht auf 5 beschränkt werden! 3. Wir würden uns über Unterstützung, Hilfe und Tipps bei der Erstellung unserer Vereinszeitschrift sehr freuen. Wer möchte, kann uns gern interessante Beiträge, Artikel, Geschichten oder ähnliches einsenden. Wir freuen uns über jeden Beitrag! Einsendungen bitte schriftlich oder auch per an die Geschäfsstelle des IRV e.v. Wir danken Euch für Eure Mitarbeit. Die Redaktion GRUPPENNACHRICHTEN Unser Vereinsleben! IRV Gruppe 33 Delmenhorst und Umgebung Hallo liebe Hundefreunde! Wieder geht ein Jahr zu Ende. Der Übungsbetrieb wird gut angenommen! Dieses Jahr konnten wir unser 40 Jähriges feiern! Bei einem Tag der offenen Tür, fand begleitend eine VB-Prüfung statt! Gerichtet wurde von Hendrik Büttau mit Unterstützung von Ludger Kohls als Richteranwärter! Alle Starter haben die Prüfung bestanden! Es gab einige Vorführungen im Breitensport und im Schutzdienst. Der Schutzdienst wurde durch die Goldenstedter vorgeführt! Gibbs durfte auch mal in den Ärmel! Aus Wietzen waren auch Starter dabei! Vielen Dank an alle Helfer, Starter und Richter! Auch die Presse war vor Ort! Unser Weihnachtsfrühstück findet am 13. Dezember 2015 statt! Danach geht es wieder in die Winterpause! Am 10. Januar 2016 geht es dann wieder los! Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016! Am 19. Februar 2016 um 20:00 Uhr findet Sie in der Gaststätte Zum Tell, Stedinger Straße 233, in Delmenhorst für alle Mitglieder der Gruppe statt! Tagesordnung: 1. Begrüßung / 2. Protokollverlesung der Jahreshauptversammlung 2015 / 3. Bericht der 1. Vorsitzenden / 4. Bericht des Kassenwarts / 5. Bericht der Revisoren / 6. Entlastung des Vorstandes / 7. Bericht der Ausbildungswarte / 8. Ergänzungswahlen / 9. Termine 2016 / 10. Anträge / 11. Verschiedenes, / 12. Schließung der Versammlung. DER RASSEHUND 16

17 GRUPPENNACHRICHTEN Anträge bedürfen der Schriftform und sind bis zum 19. Januar 2016 bei der 1. Vorsitzenden einzureichen! Wir wünschen allen Mitgliedern und Angehörigen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch! Mit sportlichem Gruß Karl Paulick IRV Gruppe 53 Hannover und Umgebung»Saisonabschlussbericht 2015«+++ Viel ist passiert in der vergangenen Trainingssaison 2015, auf das wir mit lachendem Auge zurückschauen können. Viele neue Ideen wurden eingebracht und umgesetzt, neue Ziele besprochen und angegangen. Wir trotzten dem Wetter und konnten egal ob dicke Regentropfen, kalte Windstöße oder wärmende Sonnenstrahlen- spannende Tage mit VB, Breitensport, Rassehunde- und Mischlingsausstellung sowie dem Tag der offenen Hundepforte ausrichten. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Events auch Themenneulinge erreichen und unser Trainingsangebot für Interessierte erweitern konnten. Die Challenge Hundeschule-24 Stunden-in- Bewegung war eine besondere Herausforderung, die wir Dank unserer engagierten Teams von Anfang bis Ende wunderbar meisterten! Dankedankedankeschöööön! an all diejenigen, die uns in den Bereichen Arbeitsdienst, Organisation & Umsetzung sowie Küchencrew für die Events & Wettkämpfe so tatkräftig unterstützt haben! Ihr seid einfach toll!!! +++ Der 6-Pfoten-Geländelauf Ende Oktober wurde im Herbst-Winterübergang nochmal eine konditionelle Herausforderung. Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme von Mitgliedern unserer wie auch anderer Ortsgruppen. Das schnellste 6-Pfotenteam: Hendrik D. aus Wietzen hat mit seinem Hund in 72 Minuten das Ziel erreicht! Herzlichen Glückwunsch! +++ Zu unserem Herbstbasar laden wir recht herzlich unter ein! Wir freuen uns über jeden, der sich Zeit nimmt zu stöbern, mit uns zu schnacken und mit seinem Kauf unsere Spendenaktion Verein für krebskranke Kinder Hannover e.v. unterstützt! Der Tag der offenen Hundepforte & die Challenge waren sehr individuell und spannend! Sissy & Frauchen Katrin teilten sich beim verregneten BS das Trockentuch, Gäste suchten draußen Schutz, andere flogen durch den Parcours in die wenigen Sonnenstrahlen +++ Wir wünschen allen eine erholsame Advents- und Weihnachtszeit sowie einen geschmackvollen Jahreswechsel! Alles Gute wünscht das Team der Ortsgruppe 53 DER RASSEHUND 17

18 GRUPPENNACHRICHTEN IRV Gruppe 54 Nienburg/Weser Liebe Hundefreunde, beim letzten Rassehund sind anscheinend so einige sehr viele - Zeilen Text verlorengegangen. Und andere vom Bericht davor doppelt drin waren. Nun denn. Sprachen vielleicht die vollständigen Bilder für sich? Leider kann ich nicht mehr alles zusammenstellen da die Mails nur 4 Wochen am Programm bleiben. Auf jeden Fall gab es ganz viele fleißige Hundesportler die auch an vielen auswärtigen VB oder Breitensportveranstaltungen Erfahrungen und Qualifikationen sammelten. Ein besonderer Dank von mir noch mal an Petra die nach der bestandenen Heilpraktikerpüfung uns allen einen ausgab und in besonderer Form an mich dachte. Wir wünschen Dir alles Gute und viel Kraft. Am 2.8. fand nun das erste Mal der Special-Cup statt. Ausgearbeitet von Alexander Voigtmann und Alena Smith war dies eine Form von Breitensport bei der die Teilnehmer der jeweiligen Startgruppen, oft zu fünft, ausgelost wurden und dadurch nicht unbedingt dem gleichen Ortsverband angehörten. So gingen dann 9 Teams an den Start und manch einer hatte verschiedene Disziplinen in verschiedene Teams zu absolvieren. Das Siegerteam mit 169 Punkten bestand aus Hendrik Dohrmann mit Mandy, Jürgen mit Dieu, Monika R. mit Sammy, Alena mit Hutch und Sonja Krämer mit Bella. Hier Christians Foto mit unserem offensichtlich zufriedenen Jürgen. Unser Norbert feierte mit uns seinen Geburtstag und so saßen wir ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Kuchen zusammen. Am 6.9. hatten wir noch einemal eine VB/Breitensport-Prüfung vor der Verbandsmeisterschaft. Hier erlangte Alexandra Krüger mit Lucky den ersten Platz in der VB und Jürgen Buchholz mit Dieu beim Breitensport. Zu der VBM am 19./20.September reisten wie gewohnt schon viele Teilnehmer und Gäste ein zwei Tage vorher an. Leider war das Wetter nicht wirklich mit uns und der Campingplatz verwandelte sich ein wenig in eine Schlamwüste. Pascal sei hier sehr gedankt der mit seinem Trecker half am Ende wieder alle vom Platz zu bekommen. Auch denen die es meinten eiliger zu haben ;-). Teamsieger im Breitensport und somit Verbandsmeister 2015 wurden Alexandra-Lucky und Christian-Marley. Alena mit Hutch und Dominic mit Deamon waren erste in ihrer Startklasse. Erste in der VB wurde Jessiva König mit Fluffy, zweite Alexandra mit Lucky, dritte wurden Punktgleich Renata mit Sally und Andreas Bunzel mit Balou. Seit langem waren an diesem VBM-Wochenende auch Fährten- und Schutzdienstprüfungen zu Ludger Kohls, Frauke Decke und Andre Tajdel traten mit ihren Hunden an. Ob wir Nienburger hier auch mal wieder aktiv mitreden können, kann ich noch nicht abschätzen. Renata und Sally haben in diesem Jahr auch super Punkte gesammelt und sicher auch etwas Nervosität hinter sich gelassen. Mit 185 Punkten in Goldenstedt und der ersten Prüfung auf einem anderen Platz können die beiden das Jahr bestimmt zufrieden abschließen. Und nachdem wir ihren Geburtstag am mit ihr gefeiert haben kann ich diesen Bericht nun fertig stellen. In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Weihnachtszeit. Ich hoffe wir sehen uns in 2016 alle gesund wieder. Der letzte Übungsbetrieb in diesem Jahr wird am sein und wir möchten dann in netter Runde bei Kaffee und Kuchen (wer backt?) noch zusammen sitzen. Am sehen wir uns dann zum ersten Übungsbetrieb im neuen Jahr wieder. Liebe Grüße Birgit DER RASSEHUND 18

19 GRUPPENNACHRICHTEN Einladung. Am um Uhr findet die Jahreshauptversammlung statt. Verschiedene Wahlen stehen auf der Tagesordnung. Wir hoffen ja auch in diesem Jahr vielleicht doch noch eine Verlängerung des Pachtvertrages zu bekommen, denn der bisherige läuft Ende 2017 aus. IRV Gruppe 55 Holstein Moin moin aus dem hohen Norden, und wieder neigt sich ein schönes Hundesportjahr dem Ende. Wir wollen einen Blick zurückwerfen. Am 8.März begannen wir das Jahr mit unserem 10km Fußmarsch um den Einfelder See. Bei schönem Wetter und frostigen Temperaturen bestanden 14 Teilnehmer die Prüfung. Unserer Jahreshauptversammlung Neuwahlen des Vorstandes standen auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurden Matthias Bütau (Atze) als 1.Vorsitzender, Bonny Richter als Kassenwartin und Anika Havens als Schriftführerin. Neu in unserem Team wurde Melanie Lindhorst als 2.Vorsitzende gewählt Es wurde Mai..weiter ging es mit unserm Sommerfest und Breitensportwettkampf. Hier konnten wir Hundesportfreunde aus nah und fern bei uns zum traditionellen Bingo-Abend und falschen Hasen (Hackbraten mit Rotkohl und Kartoffeln) essen begrüßen. Für alle fleißigen Helferinnen und Helfer sowie unseren Kochprofis gab es eine Menge zu tun..herzlichen Dank... war wieder mal lecker. Am nächsten Tag ging es dann ehrgeizig an den Breitensport. Für das tolle Wochenende allen Teilnehmern nochmals Danke. Das Warten hatte ein Ende.. Pfingsten fuhren wir mit Sack und Pack nach Nienburg. Beim Spaßpokal und Breitensport hatten wir viel zu lachen und der Sport am nächsten Tag kam nicht zu kurz. Wieder mal ein klasse Pfingstwochenende. Dann begann für uns die heiße Phase..der September rückte immer näher und es ging darum eine Menge vorzubereiten. Unser Tag des Hundes und unsere 40 Jahr Feier mussten geplant werden. Nicht zu vergessen die VBM Ende des Monats. Aber eins zur Zeit Am 6.Setember starteten wir unseren Tag des Hundes. Beim fröhlichen Hunderennen konnten sich Hunde in verschiedenen Klassen mit ihren Artgenossen messen wer der schnellste war. Am Grill und der Salatbar sowie am Kuchenbuffet konnten sich dann die Zweibeiner verwöhnen lassen. Tolle Preise gab es bei der Tombola. Mit Erfolg ging auch dieser Tag zu Ende. Endlich war es soweit der 12.Setember war da.. Atemlos durch die Nacht unsere 40 Jahr Feier konnte beginnen. Atze eröffnete das Fest mit einer kleinen Ansprache. Es gab ein Wiedersehen zwischen Jung und Alt. Einige Hundefreunde hatten sich über Jahre nicht mehr getroffen. Umso schöner war das Zusammentreffen am Abend. Bei einem tollen Buffet, klasse Musik und noch schöneren Gästen wurde getanzt, gelacht und viel Erzählt. Wir haben uns riesig gefreut, dass 95 Freunde der Hundegruppe Holstein der Einladung folgten und nach Neumünster kamen. Es war eine Hammeeeeerr Party!!!! Danke für die Präsente an unsere Gruppe. Bald werden wir und Ihr seid dabei!!! Keine Zeit sich auszuruhen DER RASSEHUND 19

20 GRUPPENNACHRICHTEN Am 19. und 20.September ging es zur VBM nach Nienburg. Zwei Tage Hundesport vom feinsten. Fährtenhunde, Schutzhunde, VB`s und Breitensport. Nur die Besten waren am Start. Hier gab es eine Menge zu bestaunen. Tolle Leistungen, Organisation und Bewirtung. Danke und wir waren dabei. Weiter dann im Oktober mit unserer Herbstprüfung. Geprüft wurde in den Klassen FH I und VB. Hurra, Jerry hat eine Nachfolgerin (was Maren sehr freut).es hat geklappt. Das Training der letzten Monate zahlte sich aus. Shani geführt Monique Grage erreichte in der FHI Klasse 98Pkt. und Qualifizierte sich für die VBM Weitere Ergebnisse: Nicole Reinschmidt mit Ux 73Pkt. FHI / Sonja Krämer mit Bella 95Pkt. VB / Birgitt Bütau mit Dina 93 Pkt. VB / Monique Grage mit Shani 89 Pkt. VB / Neele Baumann mit Noisy 83 Pkt. VB / Yvonne Glindemann mit Erna 81Pkt. / Jannik Röstel mit Sam 79 Pkt.VB / Melanie Lindhorst mit Foxi 76Pkt.VB / Dagmar Winkler mit Bruno 70Pkt.VB Ebenfalls an der Prüfung teilgenommen haben Lea Sophie Krämer mit Lilly und Nicole Reinschmidt mit Ux (beide VB). Bevor wir uns auf unserer Weihnachtsfeier am 19.Dezember am Buffet verwöhnen lassen, möchten wir es nicht versäumen all unseren Hundesportfreunden eine friedliche, besinnliche und schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 zu wünschen. Wir sehen uns. Bis bald Euer Atze IRV Gruppe 59 Wolfenbüttel und Umgebung Hallo liebe Hundefreunde! Wenn Ihr diese Ausgabe des Rassehundes in den Händen haltet ist schon wieder ein Jahr oder eine Saison beendet. Auch im Vereinsleben fährt der Zug des Lebens unaufhaltsam weiter. An vielen Stationen wurde auch in diesem Jahr wieder HALT gemacht und es gab viele Geschichten und Ereignisse zu berichten. Neue Gäste mit ihren Hunden sind zu uns gestoßen, aber auch an der Regenbogenbrücke wurde wieder gehalten. Mit Helmut Kotzmann stieg einer unserer Mitglieder für immer aus und auch Prisca, Sanya und Paula verließen den Zug für immer. Am 30. August hieß dann die Station Verkehrs- und Begleithunde Prüfung Ein ganz großes Lob an Alle! Ihr ward Spitze. Wir konnten nicht mit Punkten glänzen, das stimmt. Aber Ihr habt dafür fleißig geübt und Euch getraut, wobei der eine oder andere wusste es könnt knapp werden. Hallo!!! Ihr seid angetreten. Ihr habe das getan was andere nie leisten würden. Ich danke euch, denn ohne euch hätten wir diese Prüfung absagen müssen. Und mal ehrlich welche Gruppe hat 10 Anfänger aus der eigenen Reihen. Die Wolfenbüttler haben sie!!! 2 Fremdstarter haben sich unter uns gemischt. Schön das ihr den Sonntag mit uns verbracht habt. Zudem hatten wir auch gleich 2 Leistungsrichter mit Hendryk Bütau und Ludger Kohls, der noch in der Ausbildung ist. Beide haben ihre Sache super gemacht. Gewonnen hat Claudia Fischbach-Tholen mit Josch vor Gudrun Hattermann mit Barclay. Den Wanderpokal für den besten Anfänger nahmen Sabine Pohl mit Amy mit nach Hause. Herzlichen Glückwunsch! Die Reise ging weiter! Nächstes Ziel war Nienburg. Und das war eine Reise wert: Endlich geschafft!! Horst Gutsmann und seine Enya sind Verbandsmeister 2015 Am Wochenende, 19./ , fanden in Nienburg die diesjährigen Verbandsmeisterschaften des Internationalen Rassehund-Verbandes statt. Nach vielen Jahren und Versuchen hat Horst Gutsmann endlich den Titel eines Verbandsmeisters im Breitensport in der Startklasse Aktiven B männlich errungen. Sehr gerührt und voller Freude nahm er die Urkunde und die Glückwünsche entgegen. Enya hatte aber auch einen Sahnetag erwischt und bewies ihrem Herrchen, das alles, was vorher war, war DER RASSEHUND 20

21 GRUPPENNACHRICHTEN nur Show. Sie kann es eben. Vielleicht sollte immer ein Urlaub vorweg gemacht werden... Glückwunsch und Anerkennung auch an dieser Stelle. Nun war er nicht der einzige Starter. Im Teamwettbewerb-Versehrt hatte sich Ria Gresen mit Linus und Jasper ebenfalls qualifiziert und erreichten mit einer sehr guten Leistung Platz drei. Bereits am Samstag fand der Wettkampf für die Verkehrs- und Begleithunde statt. Auch hier hatte die Gruppe Wolfenbüttel mit Claudia Fischbach- Tholen und Josch ein heißes Eisen im Feuer. Am Ende wurde es der 6. Platz, womit Claudia auch sehr zufrieden war. Beiden auch herzliche Glückwünsche! Nun können bei den Verbandsmeisterschaften auch nicht qualifizierte Teilnehmer starten. Bei der VB tat dies Wolfgang Hesse mit Neshra. Sagenhafte 199 von 200 Punkten standen am Ende zu Buche. Klasse! Und auch beim Breitensport ging Wolfgang wieder an den Start. Dieses Mal im Team mit seiner Tochter Jamie mit Lara. Nachdem Wolfgang mit Neshra auch an diesem Tag eine fehlerfrei Unterordnung zeigte, lief Jamie den Geländelauf mit ihren fünf Jahren wieder in der geforderten Zeit von drei Minuten. Das es dann im Slalom nicht so gut lief, lag in erster Linie an Lara, die Slalom wohl doof findet. Ein weiteres Team startete mit Claudia und Josch sowie Beate Lentz mit Jessy. Im Einzel war Iris Gutsmann mit Momo nicht nur auf ihren Mann stolz sondern errang auch gleich in der Klasse aktiven B weibl. die erste Qualifikation für das nächste Jahr. Fazit: Es war eine sehr gute und gastfreundliche von den Nienburgern organisierte Veranstaltung, bei der der Präsident des IRV - Burkhard Sawade - als Leistungsrichter fungierte. Alle Teilnehmer und mitgereiste Daumendrücker zeigten tolle Leistungen! Nächster Halt war am Hier wurde ein Tanzwagen angehängt und es gab bei herrlichem Wetter ein Oktoberfest auf dem hübsch dekorierten Hundeplatz. Sauerkraut, Brezeln, Weißwurst und Leberkäse sorgten für das leibliche Wohl. Die Musik liehen wir uns aus einem Festzelt auf dem Vorplatz, wo ebenfalls ein Oktoberfest stattfand. Eine nette Überraschung lieferten uns dann noch die Mitglieder des Männerballets Okergirls aus Braunschweig. Durch ein technisches Problem landeten sie bei uns und probten kurz ihren Auftritt für das große Festzelt. Eine tolle, nicht geplante Einlage. War super Jungs... Für das neue Jahr sind nun auch die Weichen gestellt Uhr 1. Übungsbetrieb im neuen Jahr im Anschluss Kartoffelpufferessen / Uhr Sauerkrautwanderung, kein Übungsbetrieb an diesem Tag Einladung zur Jahreshauptversammlung am Uhr im Vereinsheim Tagesordnung: 1.) Begrüßung, 2.) Verlesen und Genehmigung des Protokolls der JHV ) Bericht des Vorstandes 4.) Bericht der Kassenwartin 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Entlastung des Vorstandes 7.) Neuwahlen des Vorstandes 8.) Neuwahlen der Kassenprüfer 9.) Anträge 10.) Verschiedenes 11.) Schließung der Versammlung. Anträge sind bis zum schriftlich beim Vorstand einzureichen Uhr Braunkohlwanderung, kein Übungsbetrieb an diesem Tag / Uhr 10-km Marsch / Uhr Bunter Osternachmittag / Uhr Vatertag-Spiele-Nachmittag / Uhr Arbeitseinsatz / Uhr Breitensport-Wettkampf Hoffen wir auch im neuen Jahr 2016 auf viele Fahrgäste in unserem vereinsinternen Zug des Lebens Klaus-Peter Fleischer DER RASSEHUND 21

22 GRUPPENNACHRICHTEN IRV Gruppe 76 Okerland Hallo liebe Hundesportfreunde, schon wieder ist das Jahr fast rum und Weihnachten steht vor der Tür. Bei uns Okerländern standen auch im Herbst wieder einige Termine auf dem Plan. Da waren am die Verbandsmeisterschaften in Nienburg. Von uns hatten sich 2 Teams uns 1 Einzelstarter qualifiziert. Leider konnte ein Team aus gesundheitlichen Gründen nicht starten. In der Klasse Team versehrt haben sich Nicole und Gudrun mit Hermes uns Barkley mit sensationellen 173 Punkten den Titel geholt. Ein toller Abschluss für Gudrun, denn Barkley geht nun in den wohlverdienten Ruhestand. Auch Angela und Tammy dürfen sich Verbandsmeister nennen. Sie haben in der Klasse Aktiv B w mit 169 Punkten gewonnen. An dieser Stelle nochmal Glückwünsche an alle Gewinner und ein herzliches Dankeschön an die Nienburger Gruppe für den reibungslosen Ablauf und die tolle Bewirtung. Am haben wir unsere Hundeolympiade nachgeholt, die im September leider ausfallen musste. Unsere Trainer haben sich wieder eine Menge Quatsch einfallen lassen. Vom Eierlauf und Dosenwerfen bis hin zum Sackhüpfen. Es gab wieder einige Lacher in unserer Runde, sodass wohl jeder auf seine Kosten gekommen ist. Bei unserer Laubparty am hatten wieder alle viel Spaß. Nach getaner Arbeit haben wir in geselliger Runde beisammen gesessen und Würstchen bzw. Hot Dogs gegessen. Vielen Dank an alle Helfer! Unsere Christmas Winner Schau findet am 06.Dezember in Heiningen statt. Wir freuen uns, wieder viele Aussteller und Gäste begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Eure Okerländer Einladung zur Jahreshauptversammlung: Zur Jahreshauptversammlung am 13. Februar 2016 lade ich alle Mitglieder des IRV-Okerland (auch die Züchter) um Uhr in unserem Vereinsheim ein. Anträge müssen bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der JHV durch die 1. Vorsitzende / 2. Verlesung des Protokolls von 2015 / 3. Genehmigung des Protokolls und der Tagesordnung / 4. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden / 5. Bericht der Kassenwartin / 6. Bericht der Kassenprüfer / 7. Entlastung des Vorstandes / 8. Neuwahlen zum IRV-Okerland-Vorstand / 9. Wahl der Deligierten zur JHV des IRV / 10.Termine / 11. Verschiedenes / 12. Schließung der Versammlung DER RASSEHUND 22

23 GRUPPENNACHRICHTEN IRV Gruppe 118 Vierpfotentreff Goldenstedt Hallo liebe Hundefreunde, seid der letzten Ausgabe des Rassehundes Magazins hat sich einiges getan. Am 12. September ging es in Richtung Neumünster zur 40 Jahr Feier. Uns erwartete eine super Feier die bis in die Morgenstunden angehalten hat. Wir brauchten aber in dieser Nacht nicht mehr die Heimreise antreten, wir hatten uns einquartiert in einem Abenteuer Hotel. Sämtliche Hotels in der Gegend waren wegen einer Messe ausgebucht. Außer Abenteuer kann man in solchen Räumlichkeiten aber trotzdem viel Spaß haben. Am anderen morgen wurden wir noch zu einem leckeren Frühstück zu Bonny eingeladen. Da reißen sich, trotz Kater, die Neumünsteraner noch ein Bein für uns aus!! Schon ein Wochenende später, am 19.September, machten wir uns auf zur VBM nach Nienburg. Mit Wohnwagen und Wohnmobil quartierten wir uns schon am Freitag aus deren Platz ein. Samstagfrüh ging es für Andrè mit Rune, Frauke mit Max und Lupo mit Wilma in die Fährte. Alle drei Fährten wurden mit Bravour abgesucht. Danach starteten die VB Unterordnungen mit Andreas Bunzel und Balou sowie Andrè mit Rune. Frauke und Lupo gingen in der SchHII an den Start. Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende. Alle Teilnehmer aus unserer Gruppe belegten die vorderen Plätze. Wobei Andrè in der FH I und Ludger mit der SchH II den Verbandstitel mit nach Hause brachten. Am Sonntag ging es für Andrè noch mal im Breitensport zur Sache. Er startete das erste Mal in der offenen Klasse und hatte sich eigentlich ein besseres Ergebnis erhofft. Da sieht man mal wieder, dass der Hund keine Maschine ist. Das nächste Mal läuft es besser. Merkt euch Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Es waren drei tolle Tage die wir in Nienburg erleben durften. Danke an die Gruppe Nienburg für die gute Organisation. Gleich drei Events an einem Tag hatte die Gruppe Delmenhorst am jähriges bestehen, Tag der offenen Tür und VB Prüfung. Auch einige Mitglieder unserer Gruppe sind dieser Einladung gefolgt. Maria mit Resi startete erfolgreich in der VB. Wir durften auch ein Teil des Tag der offenen Tür mitgestalten, für uns stand die Vorführung vom Schutzdienst auf dem Programm. Hierfür stellten sich Bernd Niehaus mit Ashanti und Andreas und Julia Bunzel mit Balou zur Verfügung. Auch nutzen einige Delmenhorster die Gelegenheit ihren Hund im Schutzdienst zu arbeiten. Am folgte dann unsere VB, FHI und SchH Prüfung. Unter den wachsamen Augen von Hendryk Bütau nahmen 11VB, 1 FHI und vier Schutzhunde an der Prüfung teil. Aus den eigenen Reihen erhielten folgende Starter ihre Punkte: Kirsten Schmidt 191 Pkt., Nina Mießner 188 Pkt., Andreas Gogolin 184 Pkt., Maria Zerbe 180 Pkt., Gabi Schillmöller 175 Pkt. und Nils Höbel 174 Pkt. Maria Kohls startete das erste Mal in der FH I und bestand die Prüfung mit 94 Punkten. In der Schutzhundklasse hatte die drei SchH III Starter leider Pech an diesem Tag. Nur Andreas Bunzel mit Balou bestand seine SchH I Prüfung. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer aus unserer Gruppe und den auswärtigen Startern. Am sollte unser Nachtwettkampf stattfinden. Leider müsste dieser Krankheitsbedingt abgesagt werden. Wir wissen dass sich so viele auf dieses Event gefreut haben. Im nächsten Jahr ist ein neuer Wettkampf geplant, und wir hoffen dass uns die Starter treu bleiben. In diesem Sinne noch ein schönes altes Jahr, wunderschöne Weihnachten und eine guten Rutsch ins Jahr Liebe sportliche Grüße die Goldenstedter DER RASSEHUND 23

24 Rassestandard Maltese / FCI-Nummer 065 Weitere Namen / Varietäten Malteser FCI-Klassifizierung Gruppe 9, Gesellschafts- und Begleithunde Sektion 1, Bichons und verwandte Rassen RASSESTANDARD Rassestandard (unter Einbeziehung des FCI-Standards vom: ) Verwendung Gesellschafts- und Begleithund Geschichte Sein Name bedeutet nicht, dass er von der Insel Malta stammt, denn das Adjektiv «maltais» rührt von dem semitischen Wort «màlat» her, welches zuflucht oder Hafen bedeutet; diese semitische Wurzel findet sich in einer Vielzahl maritimer Ortsbezeichnungen, so z.b. im Namen der Adriainsel Méléda, in dem der sizilianischen Stadt Melita und eben auch in dem der Insel Malta. Die Vorfahren dieses kleinen Hundes lebten in den Häfen und Küstenorten des zentralen Mittelmeeres, wo sie die Mäuse und Ratten bekämpften, die sich in den Lagerhäusern der Häfen und in den Laderäumen der Schiffe reichlich vermehrten. In seinem Verzeichnis der in Europa bekannte Hunde erwähnt Artitoteles ( v.ch.) auch eine Rasse kleiner Hunde, der er den lateinsichen Namen «canes malitenses» gibt. Dieser Hund war im antiken Rom bekannt: der lateinische Dichter Strabon hat ihn im ersten nachchristlichen Jahrhundert als den Begleiter respektabler Frauen besungen. Abbildungen des Maltesers aus der Hand zahlreicher Maler der Renaissance zeigen den kleinen Hund in den Salons der Epoche an der Seite der schönen Frauen jener Zeit. Proportionen Klein, mit gestrecktem Rumpf. Von einem sehr langen, weißen Haarmantel bedeckt, ist er sehr elegant und trägt den Kopf stolz und vornehm. Wichtige Proportionen: Die Rumpflänge übertrifft die Widerristhöhe um etwa 38%. Die Kopflänge entspricht 6/11 der Widerristhöhe. Verhalten / Wesen: Lebhaft, zärtlich, sehr gelehrig, sehr intelligent. Kopf Seine Länge entspricht 6/11 der Widerristhöhe. Er ist eher breit, seine Breite übertrifft ein wenig die halbe Länge. Oberkopf Schädel: Er ist etwas länger als der Fang, die Breite zwischen den Jochbeinbögen entspricht seiner Länge und ist damit breiter als die halbe Kopflänge. In sagittaler Richtung ist er von leicht eiförmiger Form. Die obere Schädelpartie ist flach, der Hinterhauptfortsatz ist wenig ausgeprägt ; die Vorsprünge des Stirnbeins und die Augenbrauenbögen sind gut entwickelt; die Stirnfurche ist nicht sichtbar, da wenig ausgeprägt. Die Schädelseiten sind fast konvex. Stop: Der Stirnabsatz ist stark betont und bildet einen Winkel von 90. Gesichtsschädel Nasenschwamm: In der Verlängerung des Nasenrückens gelegen, steht, im Profil betrachtet, seine Vorderseite senkrecht. Groß, Nasenlöcher geöffnet, er ist abgerundet und unbedingt schwarz pigmentiert. Fang: Die Fanglänge entspricht 4/11 der Kopflänge; sie ist demnach ein wenig kürzer als dessen halbe Länge. Der Bereich unterhalb der Augen ist gut gemeißelt. Seine Höhe ist um etwas mehr als 20% geringer als seine Länge. Die Seiten sind einander parallel, dennoch darf der Fang von vorne betrachtet nicht viereckig erscheinen, da seine Vorderfront bogenförmig in die Seitenflächen übergeht. Der Nasenrücken ist gerade mit gut ausgeprägten Furchen in seiner mittleren Partie. Lefzen: Von vorne besehen haben die Oberlefzen an ihrer Verbindungsstelle die Form eines sehr offenen Bogens. Sie sind in ihrer Tiefe wenig entwickelt und der Lippenwikel ist nicht sichtbar. Die Oberlefzen passen sich den unteren völlig an, so dass in der Seitenansicht der Fang nach unten durch den Unterkieferknochen begrenzt wird. Der Lefzenrand muss unbedingt schwarz pigmentiert sein. Kiefer: Normal entwickelt, nicht kräftig, passen sie perfekt zusammen. Der Unterkieferknochen, dessen Äste geradlinig ver- DER RASSEHUND 24

25 RASSESTANDARD laufen, ist in seiner Frontpartie weder vorstehend, noch zurückfliehend. Die Zahnbogen passen perfekt zueinander und schließen als Schere. Die Zähne sind weiß, das Gebiß ist gut entwickelt und vollständig. Augen: Offen, von lebhaftem, aufmerksamem Ausdruck; sie sind größer als durchschnittlich; die Lidöffnung ist nahezu kreisförmig. Die Augenlider haben engen Kontakt mit dem Augapfel, der nie tief liegen darf, sondern fast bündig mit dem Kopf ganz leicht hervortritt. Die Augen liegen nach vorne auf fast gleicher Ebene. Von der Seite betrachtet darf die Sklera nicht sichtbar sein; sie sind von der Farbe dunklen Ockers; die Lidränder sind schwarz. Ohren: Nahezu dreieckig, ihre Breite entspricht ungefähr 1/3 ihrer Länge. Sie sind hoch über dem Jochbein angesetzt, kaum abgehoben, hängend getragen und an den Schädelseiten anliegend. Hals Obwohl er mit reichlich Haar bedeckt ist, setzt er sich deutlich erkennbar vom Nacken ab. Seine obere Linie verläuft gebogen. Seine Länge entspricht etwa der halben Widerristhöhe. Er wird aufrecht getragen und zeigt keine lose Haut. Körper Rumpf: Zwischen Buggelenk und Sitzbeinhöcker gemessen, übertrifft seine Länge die Widerristhöhe um 38%. Obere Profillinie: Sie verläuft bis zum Rutenansatz geradlinig. Widerrist: Der Widerrist ragt leicht aus der Rückenlinie hervor. Rücken: Seine Länge entspricht etwa 65 % der Widerristhöhe. Kruppe: In der Verlängerung der Rücken-Lendenlinie gelegen, ist die Kruppe sehr breit und lang; ihre Neigung zur Horizontalen beträgt 10. Brust: Brustkasten geräumig und reicht über die Höhe der Ellbogen hinab; Rippen nicht sehr stark gewölbt. Der Brustumfang übersteigt um 2/3 die Widerristhöhe. Brustbeinpartie sehr lang. Rute: In der Verlängerung der Kruppe angesetzt, dick an der Wurzel, dünn an der Spitze. Die Länge entspricht etwa 60% der Widerristöhe. Sie formt einen einzigen großen Bogen, dessen Endpunkt zwischen die Hüftknochen fällt und der die Kruppe berührt. Eine seitwärts zu einer Rumpfseite hin gekrümmte Rute wird toleriert. Gliedmaßen: Vorderhand: In ihrer Gesamtheit betrachtet, liegt die Vorderhand gu am Körper an und die Läufe stehen senkrecht. Schulter: Ihre Länge entspricht 1/3 der Widerristhöhe und sie ist zur Horizontalen um 60 bis 65 geneigt. Im Verhältnis zur Medianebene des Rumpfes nähert sie sich der Senkrechten. Oberarm: Länger als die Schulter, er mißt 40 bis 45% der Widerristhöhe; seine Neigung zur Horizontalen beträgt 70. In den oberen zwei dritteln schmiegt er sich gut an den Rumpf an und in seiner Längsrichtung ist er der Medianebene des Rumpfes nahezu parallel. Ellenbogen: Parallel zur Medianebene des Rumpfes. Unterarm: Er ist trocken, mit weniger sichtbarer Muskeln, aber von im Vergleich zur Größe der Rasse eher kräftigem Knochenbau. Er ist kürzer als der Oberarm und mißt 33% der Widerristhöhe. Die Höhe, gemessen zwischen Boden und Ellbogenspitze, entspricht ungefähr 55% der Widerristhöhe. Vorderfußwurzelgelenk: In der Lotrechten des Unterarms gelegen, sehr beweglich, ohne Verdickungen; sie ist von dünner Haut bedeckt. Vordermittelfuß: Er hat dieselben Merkmale wie die Fußwurzel und steht aufgrund seiner geringen Länge senkrecht. Vorderpfoten: Rund, Zehen eng aneinanderliegend und gewölbt; der Mittel- und die Zehenballen sind schwarz; die Krallen sind ebenfalls schwarz oder zumindest von dunkler Farbe. Hinterhand: Die Läufe sind von kräftigem Knochenbau, in ihrer Gesamtheit betrachtet zueinander parallel und, von hinten betrachtet, senkrecht vom Sitzbeinhöcker bis zum Boden. Oberschenkel: Mit kräftiger Muskulatur versehen, seine hintere Begrenzung verläuft konvex. Zur Medianebene des Rumpfes liegt er parallel, zur Vertikalen verläuft er von oben nach unten und von hinten nach vorne etwas geneigt. Seine Länge liegt nahe bei 40% der Widerristhöhe und seine Breite unterschreitet die Länge um ein weniges. Unterschenkel: Mit kaum sichtbarer Rille zwischen Achillessehne und Knochen, zur Horizontalen um 55 geneigt. Er ist um weniges länger als der Oberschenkel. Sprunggelenk: Der vordere Sprunggelenkwinkel beträgt 140. Hintermittelfuß: Die Strecke zwischen dem Boden und der Sprunggelenkspitze ist um weniges länger als 1/3 der Widerristhöhe. Seine Länge entspricht der Sprunggelenkhöhe. Er steht völlig senkrecht. Hinterpfoten: Rund wie die Vorderpfoten, mit denen sie alle Merkmale gemein haben. Gangwerk: Gleichmäßig, nahe am Boden gleitend, frei, im Trab mit kurzen und sehr schnellen Tritten. Haut: Am ganzen Körper gut anliegend, ist sie mit dunklen und Flecken von weinroter Farbe pigmentiert, besonders auf dem Rücken. Die Lidränder, die Nickhäute und die Lefzenränder sind schwarz. Haarkleid: Haar: Dicht, glänzend, schimmernd, schwer herabfallend und von seidiger Textur; es ist auf dem ganzen Körper lang und bleibt in seiner ganzen Länge glatt, ohne Spuren von Locken oder Kräuselung. Auf dem Rumpf muss seine Länge die Widerristhöhe DER RASSEHUND 25

26 RASSESTANDARD übertreffen und schwer auf den Boden fallen, wie ein gutsitzender Umhang, der sich dem Körper anschmiegt, ohne sich zu öffnen und ohne Locken oder Flocken zu bilden. Locken und Flocken sind zulässig an den vorderen Gliedmaßen vom Ellbogen bis zur Pfote und an den hinteren Gliedmaßen vom Knie bis zur Pfote. Es gibt keine Unterwolle. Auf dem Kopf ist das Haar sehr lang, auf dem Nasenrücken so lang, dass es sich mit dem Barthaar vermengt und auf dem Schädel so lang, dass es hinabreicht, bis es sich mit dem Haar der Ohren vermengt. Auf der Rute fällt das Haar nur zu einer Rumpfseite, d.h. auf die Flanke und den Schenkel, und es ist so lang, dass es sich bis zum Sprunggelenk reicht. Farbe: Reines Weiß; eine blasse Elfenbeintönung ist zulässig. Spuren einer blassen Orangetönung, die den Eindruck von verschmutzten Haaren hervorruft, werden toleriert, sind aber unerwünscht und stellen eine Unvollkommenheit dar. Maße / Gewicht: Widerristhöhe Rüde: ca. 21 cm bis ca. 25 cm Widerristhöhe Hündin: ca. 20 cm bis ca. 23 cm Gewicht Rüde: ca. 3 kg bis ca. 4 kg Gewicht Hündin: ca. 3 kg bis ca. 4 kg Fehler: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes. Beiseitiges Schielen. Rumpf länger als 43% der Widerristhöhe. Schwere Fehler: Deutlich gewölbter Nasenrücken. Ausgeprägter Vorbiss, wenn dadurch das Aussehen des Fanges entstellt wird. Größe der Rüden über 26 cm oder unter 19 cm; Größe der Hündinnen über 25 cm und unter 18 cm. Ausschließende Fehler: Ausgeprägte Divergenz oder Konvergenz der Begrenzungslinien von Schädel und Fang. Völlige Depigmentierung des Nasenschwammes oder Nasen-schwamm von anderer Farbe als schwarz. Rückbiss. Glasauge. Völlige Depigmentierung der Lider. Schwanzlosigkeit, angeborene oder artifiziell erzeugte kurze Rute. Gekräuseltes Haar. Jede andere Farbe als Weiss, mit Ausnahme der blassen Elfenbeintönung. Verschiedenfarbige Flecken, ohne Rücksicht auf deren Ausdehnung. Hunde, die deutlich physische Abnormitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. NB: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. Den Empfängern der Ehrennadel In Bronze Heiko Prädiger Gruppe 56 Zur Zuchtstätten-Zertifizierung Folgende Zuchtstätten wurden besichtigt und erhielten die Zertifizierungen: Zwinger: out of africa (Rhodesian Ridgeback) Züchterin: Kathrin Sooß, Dahlhausen M-Nr.: Zwinger: havenly dogs (Havaneser) Züchterin: Ingeborg Thamm, Dallgow M-Nr: DER RASSEHUND 26

27 IRV Zuchttauglichkeitsprüfung!! Großrassen über 45 cm Widerristhöhe (Größtmögliches Maß der Rasse) müssen vor einer Zuchttauglichkeisprüfung auf HD und ED untersucht worden sein. ZUCHTRICHTER Nachstehend aufgeführte Personen sind außerhalb von IRV e.v. (IPDF) Veranstaltungen dazu berechtigt: Burkhard W. Sawade BGM Sprengelstraße Nindorf Tel.: 04832/ Mail: Jessika Brinker Ravensberger Straße Preußisch Oldendorf Tel.: Mobil: / Mail: beaglebande@web.de Reiner Dorna Wunstorfer Straße 1a Barsinghausen Tel.: / 8 09 Claudia Wietheger Balsters Feld Haltern am See Tel.: / Mobil: / Gudrun Hattermann Am Bache Salzgitter Tel.: 05341/ Melanie Cahsel Mindener Straße Bad Oeynhausen Mobil: / FORMBEWERTER Sabine Sell Mümmelnkoppel Neumünster Tel.: / Mobil: / Jutta Mann Brandenburger Straße Delmenhorst Tel.: 04221/24040 Mobil: / Martina Winkelmann Solterbergstraße Exter Tel.: / ACHTUNG HD/ED/OCD-Auswertungen nur durch die zentralen Auswertungsstellen. Ahnentafel und Röntgenbild bitte an die Geschäftsstelle des IRV. Digital angefertigte Röntgenaufaufnahmen können vom Tierarzt auch direkt in das Röntgenportal hochgeladen werden. Die im IRV-e.V. gültige HD + ED Formel HD-I = HD-frei (normal) HD-II = Übergangsform (Verdacht) HD-III = Leichte HD (noch zugelassen) HD-IV = Mittlere HD (Zuchtverbot) HD-V = Schwere HD (Zuchtverbot) ED-I = Kein Hinweis auf ED (ED frei) ED II = Übergangsform (ED Verdacht)* ED III = Moderate Arthrose (Zuchtverbot) Hinweise zum Züchten HD-I und HD-II dürfen untereinander verpaart werden. HD-III darf nur mit HD-I gepaart werden. HD-IV und HD-V bedeuten Zuchtverbot ED-I dürfen uneingeschränkt miteinander verpaart werden, *ED-II darf nur mit ED-I verpaart werden. ED-III ist von der Zucht auszuschließen. IRV Auswertungsstellen für HD / ED / OCD Dr. W. Meyer IRV e.v. Geschäftsstelle Brunnenstraße Löhne Gutachter der Uniklinik Gießen Impressum Der Rassehund Herausgeber: Internationaler Rassehunde-Verband e.v. Brunnenstraße Löhne Telefon : / Telefax : / IRV-Loehne@t-online.de Internet : Satz und Layout löbbecke media Störtekopf 4b Löhne Telefon: info@loebbecke-media.de Redaktionsschluß: 31.März 2016 Vertrieb: Internationaler Rassehunde-Verband e.v. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1, gültig ab H 6875 Postvertriebsstück, Gebühr bezahlt. Titelfoto: Malteser / Bes. Ulrike Germershausen Für unaufgefordert eingegangene Texte und Bilder übernimmt der Verlag keine Haftung. Abdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den IRV e.v. Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinung des Verbandes wieder! Druck Anzeigen und mehr Uhlenburgweg Bielefeld Telefon: / anzeigen.mehr@web.de DER RASSEHUND 27

28 H 6875 PVSt Deutsche Post AG Entgelt bezahlt Internationaler Rassehunde-Verband e.v. Brunnenstraße Löhne Telefon: / Telefax: / IRV-Loehne@t-online.de

Da sind wir uns einig!

Da sind wir uns einig! SPEZIALTIERNAHRUNG Sie sind Züchter und noch kein Mitglied im grau-züchterclub? Dann melden Sie sich jetzt an und nutzen Ihre Züchter-Vorteile. www.grau-zuechterclub.de oder Tel. 02874 9036 21 Da sind

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes DER RASSEHUND 2 IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Vereinsmitglieder, der Sommer 2016 neigt sich dem Ende und damit auch die Sommerpause

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes DER RASSEHUND 2 IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Ein Wort zuvor Weniger Rede, mehr Gedanken. Weniger Interessen, mehr Gemeinsinn Walter Rathenau Nach dem trüben November,

Mehr

Mit Vollgas durch den Tag!

Mit Vollgas durch den Tag! SPEZIALTIERNAHRUNG Mit Vollgas durch den Tag! grau-tiernahrung.de DER RASSEHUND 2 GESUND ERNÄHREN, BESSER LEBEN! Excellence Trockenvollnahrungen von grau sind so konzipiert, dass sie einen Hund sein ganzes

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes DER RASSEHUND 2 IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Ein Wort zuvor Liebe Mitglieder des IRV, liebe interessierte Hundefreunde. Der Winter ist vorüber, die Natur erwacht,

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes DER RASSEHUND 2 IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Für alle Mitglieder des IRV und alle interessierten Hundefreunde. Die erste Hälfte des Hundesportjahres liegt hinter

Mehr

Mit Vollgas durch den Tag!

Mit Vollgas durch den Tag! SPEZIALTIERNAHRUNG Mit Vollgas durch den Tag! grau-tiernahrung.de DER RASSEHUND 2 GESUND ERNÄHREN, BESSER LEBEN! Excellence Trockenvollnahrungen von grau sind so konzipiert, dass sie einen Hund sein ganzes

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes DER RASSEHUND 2 IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Ein Wort zuvor Liebe Mitglieder des IRV, liebe interessierte Hundefreunde. Der Winter ist vorüber, die Natur erwacht,

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes DER RASSEHUND 2 IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen, liebe Leser, es kommt mir vor wie gestern, als ich am Rechner saß, um die Gedanken

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Ein Wort zuvor Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen, liebe Leser, es kommt mir vor wie gestern, als ich am Rechner saß, um die Gedanken

Mehr

Der Vorstand des IRV e.v Sitz Löhne

Der Vorstand des IRV e.v Sitz Löhne ADRESSEN Der Vorstand des IRV e.v Sitz Löhne Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt: Internationaler Rassehundeverband e.v. Brunnenstraße 98 Telefon: 0 57 32 / 89 19 68 E-Mail: IRV-Loehne@t-online.de 32584 Löhne

Mehr

12. Hunderennen der Hundeschule Mistelbach Dogs4Life

12. Hunderennen der Hundeschule Mistelbach Dogs4Life 12. Hunderennen der Hundeschule Mistelbach Dogs4Life Welpen - Ergebnisse 5 Starter 20.08.2016 Streckenlänge 60 Meter Schnellster Lauf Rang StNr. Gr. Hundename R/H Rasse Hundeführer Zeit m/s km/h 1 1 77

Mehr

Der Vorstand des IRV e.v Sitz Löhne

Der Vorstand des IRV e.v Sitz Löhne ADRESSEN Der Vorstand des IRV e.v Sitz Löhne Geschäftsstelle und Zuchtbuchamt: Internationaler Rassehundeverband e.v. Brunnenstraße 98 Telefon: 0 57 32 / 89 19 68 E-Mail: IRV-Loehne@t-online.de 32584 Löhne

Mehr

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes

Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes IRV Grußwort des Präsidenten des Internationalen Rassehunde-Verbandes Ein Wort zuvor Liebe Mitglieder des IRV, liebe interessierte Hundefreunde. Die ersten acht Monate dieses Jahres sind quasi vergangen

Mehr

Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde. - Meistversicherte Hunderassen 2014 - Günstige Versicherungstarife Hundehalterhaftpflicht

Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde. - Meistversicherte Hunderassen 2014 - Günstige Versicherungstarife Hundehalterhaftpflicht Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde - Meistversicherte Hunderassen 2014 - Günstige Versicherungstarife Hundehalterhaftpflicht Stand: Februar/März 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. 8.9. ud und 9.9. 2018 Länder dervergle gleich Damen und Herren Delmenhorst Hotel Goldenstedt, Urselstr. 18

Mehr

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse

Herreneinzel. Vorname Name Verein Klasse Herreneinzel O 35 + O 40 + O 50-4er Gruppe Thomas Prendel TSV Neustadt HE O35 Jan Freytag TSV Neustadt HE O40 René Herrmann TC Bissendorf HE O40 Jörg Seifert Celler BC HE O50 O 45-4er Gruppe Christoph

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2013 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) 5 km Frauen 22:47 Jessica Junker 17.08. Braubach 22:50* Carmen Hegmann-Neuneier 29.09.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

BANDITENTREFFEN am VATERTAG 2011

BANDITENTREFFEN am VATERTAG 2011 BERICHT BANDITENTREFFEN am VATERTAG 2011 Seit dem Jahr 2005 züchten wir Parson Russell Terrier unter dem Zwingernamen of tender Bandits und haben regelmäßig zu Welpentreffen eingeladen, doch diesmal sollte

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Haftpflichtversicherung für Hundehalter. meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht

Haftpflichtversicherung für Hundehalter. meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht Haftpflichtversicherung für Hundehalter meistversicherte Hunderassen 2016, Beispiel zu Kosten und Länderregelungen für Hundehalterhaftpflicht CHECK24 2016 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik meistversicherte

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Parcourlänge in Meter: 165 / Bewegung in Sec.: 3,0 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 55

Parcourlänge in Meter: 165 / Bewegung in Sec.: 3,0 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 55 AG-Lauf Mini Parcourlänge in Meter: 165 / Bewegung in Sec.: 3,0 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 55 1 Tuitjer, Berthold Finn 00:39,30 Emden Labrador-Colli-Jack-Russel 0 0 0 0 Nein 50 Ja

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen Jahresrückblick 2013 Lauffreunde Bönen hier läuft s!!! Die Lauffreunde beim Silvesterlauf in Werl Unsere Wettkämpfe * Am Start t waren 36 Frauen. 1039 km 97 Einzelstarts * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mehr

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss SSC Kassel Klahold-Schön, Katja 131 96 104 331 Brüning, Jennifer 181 175 186 542 Brach, Marion 72 72 124 268 Nürnberger-Hagedorn, Birgit 161 142 94 397 Brüning, Katrin 121 126 158 405 Nispel, Katja 164

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Parcourlänge in Meter: 165 / Bewegung in Sec.: 2,9 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 57

Parcourlänge in Meter: 165 / Bewegung in Sec.: 2,9 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 57 AG-Lauf Mini Parcourlänge in Meter: 165 / Bewegung in Sec.: 2,9 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 57 1 Monika Gerrits Tarantella 00:39,66 Regensburg Kromfohrländer 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Sabrina

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Parcourlänge in Meter: 162 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58

Parcourlänge in Meter: 162 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 162 / Bewegung in Sec.: 2,8 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58 1 David Richter Lucca Butzbach Mischling 00:39,78 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Ivonne Götze Silver

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

VON ANFANG AN DAS RICHTIGE!

VON ANFANG AN DAS RICHTIGE! VON ANFANG AN DAS RICHTIGE! Nahrungsergänzung u. Tiernahrung GRAU ZÜCHTERCLUB Jetzt Mitglied werden u. profitieren! Ein überzeugendes Paket: persönlicher Kontakt u. ausführliche Beratung faire Preise,

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

Stadtwerke Kö-Lauf Düsseldorf - 2. September 2012 Nordrhein-10km-Straßenlaufmeisterschaft

Stadtwerke Kö-Lauf Düsseldorf - 2. September 2012 Nordrhein-10km-Straßenlaufmeisterschaft 1 ASV Duisburg Gesamtzeit: 1:38:35 1 1774 Grunenberg, Karol ASV Duisburg 00:30:53 1987 4 1775 Kruck, Karsten ASV Duisburg 00:32:24 1978 20 1776 Schramm, Michael ASV Duisburg 00:35:18 1980 2 Gesamtzeit:

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung

Coton de Tuléar. Event: Gesundheit: Bericht Coton-Event Fellpflege. »Frischgebackene«Champions. Neues aus der Rechtsabteilung www.coton-online.net Coton de Tuléar Event: Bericht Coton-Event 2018 Gesundheit: Fellpflege»Frischgebackene«Champions Neues aus der Rechtsabteilung Ausstellungsergebnisse Deckmeldungen Heft 2018-03.indd

Mehr

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen 11. r Störlauf 08. Mai 2010 Ergebnis 1. Platz 01:54:39 3381 00:20:11 Ludka Uwe 1963 3377 00:21:16 Faerber Moritz 1992 2647 00:23:05 Törber Cindy 1986 2630 00:24:38 Granert Kersten 1968 2626 00:25:29 Lehmbeck

Mehr

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Zuchtordnung. 1. Allgemeines Zuchtordnung 1. Allgemeines Die Zuchtordnung ist eine Rahmenordnung und für alle Mitglieder im KGFD e.v. (Klein- und Großhundefreunde Deutschland e.v.) bindend. Mit der Einhaltung der geltenden Tierschutz-

Mehr

Parcourlänge in Meter: 157 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58

Parcourlänge in Meter: 157 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 157 / Bewegung in Sec.: 2,7 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 58 1 Silja Röttgers Kylie Butzbach Border Collie 00:39,20 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 David Richter

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Paar 1 Melanie Kelbel Harald Sahner Sabine Auer Philipp Albert Silvia Mang Christoph Mang Christina Hilbert Thomas Rösel Monika Adam

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

619 Schönthier, Julia

619 Schönthier, Julia JC/Agenturbezirk (zuständig für PLZ) BereichsleiterIn Team Vertreter BereichsleiterIn TeamleiterIn II61 Werner, Heinz BL 0511/82078-200 Walter- Gieseking 611 Nachlik, Kirsten TL Eingangszone 0511/82078-210

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v.

PROTOKOLL 21. Nachtschießen Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. PROTOKOLL 21. Nachtschießen 2017 20 2016 1 Veranstalter ist die Schützengesellschaft der Stadt Ostseebad Kühlungsborn 1998 e.v. Platz Name Vorname Verein Ringe Stk. 10 Bemerkungen Protokoll Nr.: 1 Frauen

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2018 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2018 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 18. Februar 2018 2 Bewerberinnen 2 Ehrungen Startrechte LM 2 Titelverteidigerin: Viviane Christiansen, Peine 12.10 Uhr 13 Lena Deyerling Peine 0 II/1 16 Jessica Strupath Peine

Mehr

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen

FBV-Landesmeisterschaften Nordrhein-Westfalen 2015 in Recklinghausen Freitag, 06.03.15, 17:00 Uhr Damen-Einzel A Helga Pescher Linda Kapell Regina Zeugner David Gronau Oliver Greve Eliezer Andrada Wolfgang Schreiber Martin Köster Ratsami Nuekchop Marcus Giessing Manfred

Mehr

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen --- 22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( 22.10.2016 Magdeburg )--- Damen --- SSC Kassel GSC Braunschweig SSC Berlin Klahold-Schön, Katja 143 151 123 417 Brüning, Jennifer 127 145 148 420 Brach, Marion 142 125

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Arbeitdienst Löwenmark

Arbeitdienst Löwenmark Arbeitdienst Löwenmark 2017 18.05. - 21.05 Dienstag 16.05.2017 Einkaufen Großmarkt 2. Rosi Breuninger Arbeitsdienst Löwenmarkt 2017 Donnerstag 18.05 Zelt - Aufbau Donnerstag ab 18.00 Uhr Zelt aufbauen

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2017 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 22. Januar 2017

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2017 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 22. Januar 2017 Juniorinnen - Einzel Sonntag, 22. Januar 2017 3 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 Titelverteidigerin: Viviane Christiansen, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 306 252 243 801 II/1 2. Lisa Theuerkauf

Mehr

Kl. KL An Name Telefon Adresse

Kl. KL An Name Telefon  Adresse Kl. KL An Name Telefon E-Mail Adresse 5aH Fr. Wolff 5aH Fr. Wolff 5aR Fr. Geitz Fr. Eva Schnürer 06433-70210 Schnu3r3r(at)t-online.de 5aR Fr. Geitz Fr. Yvonne Saleike 06433-949644 yvonnesaleika(at)online.de

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

13. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2019 in Ludwigshafen / Mannheim Stepladder Gruppe A

13. Deutsche Betriebssportmeisterschaft im Bowling Mixed - Mannschaften März 2019 in Ludwigshafen / Mannheim Stepladder Gruppe A Stepladder Gruppe A RASTA / Berliner Feuerwehr / Berlin Hoff, Stefanie 0 Nagel, Katja 79 Hoff, Sascha 5 Winkelsesser, Oliver 5 Total 7 Total 9 SG Stern / Mannheim Hoff, Stefanie 9 Sonntag, Nadine 8 Hoff,

Mehr

Jahresbestenlisten 2011

Jahresbestenlisten 2011 Jahresbestenlisten 2011 Straßenläufe - Stand 31.12.2011 5 km Frauen 1. 19:02 Silke Schäpers 70 W40 20.02. Köln 2. 20:29 Sigrid Zündorf 65 W45 13.03. Leverkusen 3. 20:40 Julia Boye 74 W35 08.05. Geldern

Mehr

69. Bezirksmeisterschaft Bohle 2019 in Delmenhorst

69. Bezirksmeisterschaft Bohle 2019 in Delmenhorst 69. Bezirksmeisterschaft Bohle 2019 in Delmenhorst Startzeitenübersicht Samstag, den 09. März 2019 Startzeit Schreib dienst Tour Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5 Bahn 6 Bahn 7 Bahn 8 Tour 9:30 10:25

Mehr

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr Standbelegung Halle 1 LP, LG 25.05.07 10.00-11.15 Uhr 1 2 3 Jaeckle Nina Schweiz LP 4 Ruiken Dirk Darmstadt LP 5 6 7 Jördens Tobias Darmstadt LP 8 Meyer Bianca Saarbrücken LG 9 Rossow Jana Berlin LG 10

Mehr

Hundehaftpflichtversicherung

Hundehaftpflichtversicherung Hundehaftpflichtversicherung meistversicherte Hunderassen 2017, Kostenbeispiel und Länderregelungen Januar 2018 CHECK24 2017 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik meistversicherte Hunderassen 2017 Beispielberechnung

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land Aktion 120 x 120

Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land Aktion 120 x 120 Aktion 120 x 120 Ausgangssituation Auf unserer Anlage sind aufgrund von bestehenden Auflagen weiter Bepflanzungen notwendig. Dies möchten wir gern umsetzen. Damit leisten wir heute einen Beitrag, unsere

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Ergebnis Geländelauf 5000m Frühjahresturnier

Ergebnis Geländelauf 5000m Frühjahresturnier Ergebnis Geländelauf 5000m Startzeit Zielzeit Laufzeit Punktzahl Altersgruppe 1 Maria Friebe Pino, Labrador e.v. 00:00:00 00:21:55 21:55,00 2 m ab 35 Andreas Lehmann Lina, Labrador HSV Kemberg 00:01:00

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

BDS-Pokalschießen in Bonn

BDS-Pokalschießen in Bonn BDS-Pokalschießen 29.03.2015 in Bonn Kurzwaffe 25 Meter Präzision 1. Stark, Bodo Sonntag, 29. März 2015 168 4 2 2. Walbröhl, Robert Sonntag, 29. März 2015 159 1 0 3. Schrahe, Torsten Sonntag, 29. März

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

26. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2017 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

26. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2017 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste Schüler weiblich ab Jg. 2002 1 264 Wölfer Felicitas Planegg 2002 W 50.54 50.54 264 Wölfer Felicitas Planegg 2002 W 2 258 Singer Paula Planegg 2007 W 50.77 50.77 258 Singer Paula Planegg 2007 W 3 265 Burgstaller

Mehr

Prüfungsergebnisse. - Dogs 4 Life. Hundeschule Mistelbach BH V. Ulrike Simperler & Amir of Clover Meadow; Border Collie; Rüde 99 Vorzüglich

Prüfungsergebnisse. - Dogs 4 Life. Hundeschule Mistelbach BH V. Ulrike Simperler & Amir of Clover Meadow; Border Collie; Rüde 99 Vorzüglich Mistelbach, am 02. Juni 2011 Prüfungsergebnisse BH V Hundeführer, Hund Punkte Werturteil Ulrike Simperler & Amir of Clover Meadow; Border Collie; Rüde 99 Vorzüglich Judith Steinmetz & Lucy; Australian

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen

Mediotheken in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen 1 Kirchenkreis/-e: Bielefeld Mediothek im Kirchenkreis Bielefeld Haus der Kirche Straße: Markgrafenstraße 7 PLZ / Ort: 33602 Bielefeld Telefon: 0521 / 58 37-197 / -198 Fax: 0521 / 58 37-253 E-mail: mediothek@kirche-bielefeld.de

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Inhalt. Coton-Revue Ausgabe 4/2018. Geschichte des Coton... 4 Teil 1 Die madagassische Zeit...4. Vorstandsbeschlüsse...23

Inhalt. Coton-Revue Ausgabe 4/2018. Geschichte des Coton... 4 Teil 1 Die madagassische Zeit...4. Vorstandsbeschlüsse...23 Coton de Tuléar www.coton-online.net Geschichte des Coton: Teil 1: Die madagassische Zeit. Gesundheit: Das Baden»Frischgebackene«Champions Neues aus der Rechtsabteilung Ausstellungsergebnisse Deckmeldungen

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

Parcourlänge in Meter: 149 / Bewegung in Sec.: 2,3 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 65

Parcourlänge in Meter: 149 / Bewegung in Sec.: 2,3 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 65 AG-Lauf Maxi Parcourlänge in Meter: 149 / Bewegung in Sec.: 2,3 / Anzahl Hindernisse: 20 / Standardzeit in Sec.: 65 1 Ivonne Götze Silver Wiesbaden Groenendael 00:45,24 0 0 0 0 Nein 50 Ja 2 Silja Röttgers

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Hannoversche Brauereien" Platz S-Buch Name Vorname Verein Teiler 1. 1174 Jensch Hannelore VfF Hannover 4,47 2. 1109 Vietz Waltraud Bürgerschützen Linden 06 9,84 3. 1102 Siedenbidel Jutta SG

Mehr