Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal"

Transkript

1 Ihre Verbandsgemeinde informiert - Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Als einen weiteren Baustein der zukünftigen Gestaltung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat der Verbandsgemeinderat in der in der vergangenen Woche stattgefundenen Verbandsgemeinderatssitzung die Annahme des Entwurfes des Einzelhandelskonzeptes beschlossen und damit eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Verbandsgemeinde und seiner Ortsgemeinden geschaffen. Ziel ist es, die Nahversorgungssituation weiter zu verbessern und die Grundzentren Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr als zentrale Versorgungsbereiche nicht nur zu stärken, sondern darüber hinaus auch auszubauen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer optimalen Versorgung mit den Gütern des täglichen Lebens (periodischer Bedarf). Dieser hat zweifelsfrei Vorrang gegenüber der Versorgung mit Gütern des aperiodischen Bedarfs (Textilien, Bekleidung, Einrichtungsgegenstände usw.), der ohne weiteres in den nächsten Mittelzentren (Kusel, Landstuhl, Homburg) gedeckt werden kann. Mit dem Einzelhandelskonzept kann sowohl die Erweiterung eines bestehenden Lebensmittelmarktes als auch die Ansiedlung eines weiteren Marktes in Glan-Münchweiler rechtfertigt werden. Darüber hinaus unterstützt das Konzept auch die Erweiterung von Märkten in Waldmohr und Schönenberg-Kübelberg. Auch im Hinblick auf die Ansiedlung eines Fachmarktzentrums in Schönenberg-Kübelberg wird sich das Einzelhandelskonzept durchaus als vorteilhaft erweisen. Bei allen Bemühungen der Verbandsgemeinde, die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern und eine gute Versorgungssituation sicherzustellen, ob mit Gütern des täglichen Lebens oder mit Gütern des aperiodischen Bedarfs, gilt es, nicht nur die Grundzentren zu stärken, sondern auch die Situation in den umliegenden Gemeinden mit deren Einzelhandel nicht aus den Augen zu verlieren. Denn eine gute Nahversorgungssituation ist ein wichtiger Eckpunkt für eine gesunde und nachhaltige Entwicklung und damit entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinden.

2 Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf Zahnärztlicher Notfalldienst: Samstags von Uhr, an Sonn- u. Feiertagen v Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Notfalldienst unter der Tel.-Nr / Augenärztlicher Notfalldienst: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst unter der Tel.-Nr. 0631/ Ärztlicher Notfalldienst Zuständig ist der Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalzklinikum Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung Dienstzeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Vortag eines Feiertages Uhr bis zum nächsten Werktag Uhr Sprechstunden: Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Die Bereitschaftsdienste der im Raum Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können beim Anrufbeantworter des jeweiligen Hausarztes in Erfahrung gebracht werden. Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Kusel, Marktplatz 4: dienstags und freitags ab Uhr Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus für bedrohte und mißhandelte Frauen und deren Kinder: 0631/17000 Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürtige Personen Kontakte in den Verbandsgemeinden: Schönenberg-Kbg /6606 Waldmohr 06373/2910 Glan-Münchweiler 06384/323 Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Unfall-, Rettungsdienst- und Krankentransporte (Tag und Nacht einsatzbereit): DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg, Rathausstraße 8, Telefon 112. Polizei (Raum Schönenberg-Kübelberg / Waldmohr - Südkreis Kusel): Polizeiwache Schönenberg- Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon 06373/8220 Rufbereitschaft Entstörungsdienst: Telefon-Nr. für Störungen Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Strom: Telefon 0800/ APOTHEKEN-NOTDIENST Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/Min.) Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Schönenberg-Kübelberger Tafel für bedürftige Menschen in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Ausgabestelle: Zum Krämel 7, Brücken (neben ev. Kirche) Öffnungszeiten: Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Bedürftigkeit: Anträge gibt es in den Bürgerbüro s der Verbandsgemeinde Auskünfte z. Bedürftigkeit: VG-Verwaltung, Herr Tobias Weber, Tel.: , t.weber@vgog.de Konto: KSK Kusel, IBAN: DE Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Haushaltsassistenz: Hauswirtschaftliche Dienstleis - tungen, Fahrdienst und Betreuungsangebote für Senioren, Pflegebedürftige und Familien, Unterstützung für Kranke, Genesende, Behinderte. Hausnotrufsystem: Sicherheit für Senioren, Kranke, Behinderte, Alleinstehende. Essen auf Rädern: Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diätkost. Sozialkaufhaus: Secondhandbekleidung und -möbel. Geschäftsstelle: Trierer Str. 39, Kusel, Tel / Kleiderkammer: Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), Kusel, Tel / Pflegestützpunkt Öffentliche Beratungsstelle rund um das Thema Pflege Paulengrunder Straße 7a Brücken Tel.: 06386/ und 06386/ Die Beratung erfolgt kostenlos, neutral und vertraulich Rettungsdienst/Krankentransport DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Haus der Diakonie Landstuhl Hauptstraße 5, Landstuhl Tel.: 06371/ slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de Unsere Beratungsangebote Sozial- und Lebensberatung Schwangerschafts- und Schwagerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt) Kurberatung (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- Kuren, Kinder- und Jugenderho - lungen, Familienerholungen) Termine nach Vereinbarung Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Haus der Diakonie Kaiserslautern Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking Tel.: 0631/ interventionsstelle.kaiserslautern@diakonie-pfalz.de Vertraulich-kostenfrei - auf Wunsch anonym Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Inhaber W. Tremmel & M. Tremmel St. Wendeler Straße 16, Bruchmühlbach-Miesau, Tel / Rathausstr. 6, Waldmohr, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz Kreisverband Kusel Geschäftsstelle Lehnstraße 34, Kusel Telefonische Erreichbarkeit: Mo. bis Do. : bis Uhr Freitags geschlossen 1. Mittwoch im Monat Servicenachmittag für Arbeitnehmer von Uhr Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ kv-kusel@vdk.de Termin nur nach telefonischer Vereinbarung Mobilitas ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Schönenberg-Kübelbg., Glanstr. 44., Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr Uhr, Tel / Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause A N O N Y M - V E R T R A U L I C H Evangelische - Katholische Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr gebührenfrei - vertraulich Tel.: 0800/ und 0800/ Schuldner- und Insolvenzberatung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kusel e.v. Trierer Str. 39, Kusel Tel: 06381/ AWO Betreuungsverein Trierer Str. 60, Kusel Tel.: 06381/993277/78 betreuungsverein-kusel@t-online.de Fax: 06381/ Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Eigenbetrieb Wasser Abwasser Bereich Wasser (VG Oberes Glantal) Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Wasserversorgung (Rohrbrüche, Undichtigkeiten, Druckabfälle usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten an öffentlichen Anlagen (Ausfall der Straßenbeleuchtung, plötzliche Fahrbahnänderungen usw.) so rufen Sie für das Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal die Telefon-Nr / an. Bereich Abwasser (Gebiet Süd und Nord): Treten außerhalb der allgemeinen Bürozeiten Probleme bei der Entwässerung (Verstopfungen, Rückstau usw.) auf oder erkennen Sie sonstige Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit der Abwasserbeseitigung oder an Gewässern (z.b. Gewässerverschmutzungen, Ölspuren) so rufen Sie für den Bereich der Ortsgemeinden: * Breitenbach, Dunzweiler, Waldmohr, Frohnhofen, Altenkirchen, Dittweiler und Schönenberg-Kübelberg die Telefon-Nr / an (Gebiet Süd). * Ohmbach, Brücken, Gries, Börsborn, Glan-Münchweil., Henschtal,Herschweiler-Pettersheim, Hüffler, Krottelbach, Langenbach, Matzenbach, Nanzdietschweiler, Quirbach/Pfalz, Steinbach am Glan, Rehweiler und Wahnwegen die Telefon-Nr / an (Gebiet Nord). Sie wollen eine Störung melden? Dann wählen Sie die entsprechende Telefonnummer. Der Telefonanruf wird von einer Sprachbox angenommen. Bitte teilen Sie Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer, unter der Sie erreichbar sind, mit. Nennen Sie uns den festgestellten Schaden (z.b. Wasser tritt aus dem Gehweg aus) mit Ortsbezug (Straße, Hausnummer sowie Gemeinde). Sie werden umgehend (in der Regel nicht länger als 3 bis 10 Minuten) vom Rufbereitschaftspersonal zurückgerufen. Bürgerbus Oberes Glantal Montag und Mittwoch von bis Uhr Telefon: 06373/ buchung@bürgerbusog.de Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst Kusel - Ramstein - Landstuhl - Westrich Beratung und Unterstützung schwerkranker und sterbender Menschen bei Schmerzen und psychosozialen Problemen, Schwebelstraße 8, Kusel Telefon: 06381/ hospiz.kusel@caritas-speyer.de L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten und Freunde von Alkoholkranken, Kaiserslautern, Conradstr. 2 Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr, Telefon 0631/19295 und 06356/1224 Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag Uhr, Mittwoch Uhr) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Gruppe Kusel. Weitere Information: Adolf Bender, Tel /829 sowie im Internet unter Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Betreuung und Beratung für Behinderte sowie therapeutische Versorgung nach Schlaganfall/Hirnverletzung Landstuhl, Am Rothenborn, Tel / , Fax Störungen Erdgasversorgung Stadtwerke Homburg GmbH Rufbereitschaft: Tel.: 06841/694-0 Fragen zur Erdgasversorgung: Energieberatung-Stadtwerke Homburg: 06841/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v., Postfach 1336, Kusel Telefonnummern: 1. Vorsitzende Christine Fauß, Tel.: 0175/ Schatzmeister Jutta Keller Tel.: 0160/ Beratungsstellen im Haus der Diakonie Marktstr. 31 in Kusel Tel.-Nr.: 06381/ Fax-Nr.: 06381/ Erziehungsund Familienberatung erziehungsberatung.kusel@diakonie-pfalz.de Suchtberatung, Jugend- und Drogenberatung, Angehörigenberatung, Prävention fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Fachdienst Glückspielsucht fachstellesucht.kus@diakonie-pfalz.de Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich anerkannt) slb.kusel@diakonie-pfalz.de Sozial- und Lebensberatung slb.kusel@diakonie-pfalz.de Kindererholung, Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren slb.kusel@diakonie-pfalz.de Ökumenische Sozialstation Brücken e.v. Ambulante-Hilfe-Zentrum Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Beratung, Service warmer Mittagstisch, Familienpflege. Paulengrunder Str. 7a, Brücken Telefon: 06386/ Rund um die Uhr für Sie erreichbar

3 Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen Freiwilliges Soziales Jahr Auch im Schuljahr 2018/2019 bieten wir Plätze zur Leistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an. In folgenden Einrichtungen im Bereich unserer Verbandsgemeinde werden FSJ-Teilnehmer/innen gesucht: - Ganztagsschule der Grundschule Altenkirchen - Grundschule Breitenbach (mit Nachmittagsbetreuung) - Ganztagsschule der Grundschule Brücken - Grundschule Herschweiler-Pettersheim (mit Nachmittagsbetreuung) - Ganztagsschule der Grundschule Schönenberg-Kübelberg - Ganztagsschule der Grundschule Waldmohr - Gemeindekindertagesstätte Breitenbach - Gemeindekindertagesstätte Dittweiler - Gemeindekindertagesstätte Schönenberg-Kübelberg - Gemeindekindertagesstätte Wahnwegen - Gemeindekindertagesstätten I und II Waldmohr - Jugendpflege/Jugendhaus Waldmohr (hier ist die Fahrerlaubnis Klasse B erwünscht) Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld sowie eine Verpflegungskostenpauschale; die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen. Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe fur die berufliche Zukunft und kann fur einige Ausbildungsgänge als Praktikum anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplätzen angerechnet werden. Fur Rückfragen stehen Ihnen Frau Melanie Göddel (Tel / ) oder Frau Eva-Maria Ambos (Tel / ) gerne zur Verfügung. Interessenten richten ihre vollständige Bewerbung mit Angabe des gewünschten FSJ-Platzes an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Rathausstr. 8, Schönenberg-Kübelberg oder per an poststelle@vgog.de Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen einzureichen. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist anerkannte Beschäftigungsstelle im Freiwilligen Sozialen Jahr und wird gefördert vom 2 FSJ-ler an der Glantalschule Glan-Münchweiler gesucht Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab August für das Schuljahr 2018/19 zwei FSJ-Plätze im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres an der Glantalschule, Grundschule Glan-Münchweiler an. FSJler unterstützen die pädagogische Arbeit, insbesondere bei der Gestaltung des Ganztagsschulangebotes. Daneben haben sie die Möglichkeit, Einblicke in Unterricht, Organisation und Verwaltung zu gewinnen. Bitte Kontakt aufnehmen unter: Tel / Glantalschule oder Mail. d.assmann@glantalschule.de Infos und Online-Bewerbung: unter Angabe der Einsatzschule Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht Reinigungskräfte (m/w) für die Reinigung von Schul- oder Verwaltungsgebäuden im Gebiet der Verbandsgemeinde Es handelt sich um die Vertretung bei Erkrankung, Urlaub oder sonstigen Verhinderungsgründen der regulären Reinigungskräfte. Die Einsatzorte können bei Bedarf wohnortnah zugeteilt werden. Aufgrund der wechselnden Einsatzorte sollte die Vertretungskraft dennoch flexibel sein und möglichst den Führerschein der Klasse B (Pkw) besitzen. Die Arbeitszeit liegt naturgemäß außerhalb des Schulbetriebes oder der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung. Die Arbeitseinsätze erfolgen jeweils nach Bedarf. Das Beschäftigungsverhältnis basiert auf der Grundlage einer geringfügigen Beschäftigung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalverwaltung gerne zur Verfügung (Tel /504 - Dw. 140 bis 144). Interessenten richten eine kurze Bewerbung bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Rathausstr. 8, Schönenberg-Kübelberg oder per an poststelle@vgog.de Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Schönenberg-Kübelberg, im März 2018 gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht für die Badesaison 2018 Rettungsschwimmer/ Rettungsschwimmerinnen zur Unterstützung des Teams im Freibad in Waldmohr Ihre Aufgaben: - Beaufsichtigung des Badebetriebes / Beckenaufsicht Wir erwarten: - Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber oder die entsprechende Berufsausbildung - Bereitschaft im Schichtdienst und an Wochenenden / Feiertagen zu arbeiten - kompetentes und freundliches Auftreten - selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit Die Vergütung erfolgt in Form einer geringfügigen Beschäftigung. Die Stelle ist auch für aktive Personen im Ruhestand, für Schülerinnen/Schüler ab 18 Jahren und Studentinnen/Studenten geeignet. Interessenten richten ihre Bewerbung unter Beifügung der üblichen Unterlagen an Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Rathausstr. 8, Schönenberg-Kübelberg oder per an poststelle@vgog.de Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Schönenberg-Kübelberg, im März 2018, gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister NATURSCHUTZBUND Wanderung rund um das Naturschutzgebiet Heimerbrühl Bei Nanzdietschweiler liegt ein breites, durch den Glan ausgeräumtes Becken, das durch seine oft überfluteten Nasswiesen ausgezeichnet ist. Hier kommen zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten vor, so dass das Gebiet 1986 unter Schutz gestellt wurde. Auf der Wanderung lassen sich seltene Wasservögel, aber auch Vogel der Binsengesellschaft und einige vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten beobachten und kennenlernen. Die Wanderung beginnt an der his torischen Waschanlage am Glan in Nanzdietschweiler und endet auch dort; sie macht auf einer Länge von rund 6 Kilometern mit diesem Naturschutzgebiet bekannt. Die Anfahrt erfolgt mit Privat-PKW, es besteht Mitfahrgelegenheit. Wer möchte kann auch an der Waschanlage in Nanzdietschweiler zu der Gruppe stoßen. Die Mittagsrast ist in Nanzdietsch weiler vorgesehen. Leitung: Norbert Hölcker Termin: Sonntag, der 27. Mai 2018 Dauer: ca. 3 Stunden Abfahrt: 9.30 Uhr - Beginn der Wanderung um 10 Uhr an der Waschanlage Treffpunkt: Walter-K-Hanß-Platz Waldmohr

4 Achtung! Vorgezogener Redaktionsschluss für das Wochenblatt wegen des Feiertages Fronleichnam, 31. Mai wird die Ausgabe des Redaktionsschlusses für die KW 23 Ausgabe 7. Juni auf Dienstag, 29. Mai, Uhr vorverlegt Die Freibadsaison ist eröffnet! Mit einer kleinen Eröffnungsfeier wurde am 12. Mai die Badesaison im Warmfreibad Waldmohr eröffnet. Bürgermeister Lothschütz begrüßte die Badegäste für die beginnende Saison. Er dankte dem Freibadteam und den Verbandsgemeinde Werken für ihren Einsatz vor, während und nach der Badesaison. Das Waldmohrer Warmfreibad ist in den Monaten Mai und September von 9.00 Uhr bis Uhr und in den Monaten Juni, Juli und August von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Als zusätzliches Highlight wurde im Kleinkinderbereich ein Spielschiff integriert, welches u.a. durch einen Zuschuss der Volksbank in Höhe von 4.000,- Euro angeschafft werden konnte. In der neuen Freibadsaison hat die Verbandsgemeinde einige Veranstaltungen in Vorbereitung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: - Public Viewing -Alle deutschen Spiele LIVE- (im Freibandgelände und am Marktplatz OG Waldmohr) - Sonntag, 24. Juni 2018: Spiele ohne Grenzen - Samstag, 4. August 2018 Pooldisco - Kursangebote für Wassergym - nas tik/ Aquafitness und Schnuppertauchen Abgerundet wird das Schwimmbadangebot auch in diesem Jahr wieder durch die gewohnt hohe Qualität des Kioskbetreibers Harald Völker. Der Sommer wird heiß im Freibad Waldmohr! Wir freuen uns zusammen mit dem Freibadteam auf Ihren Besuch. Ihre Verbandsgemeinde Oberes Glantal Öffnungszeiten Bürgerbüro s und KFZ- Zulassungsstelle; Achtung Änderung zum ! Folgende Öffnungszeiten gelten ab für die Bürgerbüro s und die KFZ-Zulassungsstelle der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: Bürgerbüro in Schönenberg-Kübelberg: vormittags Montag - Donnerstag Freitag Samstag nachmittags Montag - Mittwoch Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr KFZ - Zulassungsstelle in Schönenberg-Kübelberg: Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Kfz-Zulassungsstelle an Samstagen ist nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. vormittags Montag - Donnerstag Freitag Samstag *Achtung Termin erforderlich nachmittags Montag - Mittwoch Donnerstag Bürgerbüro in Glan-Münchweiler und Waldmohr: vormittags Montag - Donnerstag Freitag nachmittags Montag - Mittwoch Donnerstag Bitte beachten Sie die o.g. Änderungen. Vielen Dank. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung, Oberes Glantal 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr* 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Steuerschätzung: Mehreinnahmen nutzen, Investitionsstau beenden, Altschulden abbauen Das positive Ergebnis der jüngsten Steuerschätzung (142 Mio. Euro Mehreinnahmen für die rheinlandpfälzischen Kommunen 2018) darf nicht über angespannte kommunale Finanzsituation hinwegtäuschen. Nach wie vor besteht ein enormer Nachholbedarf bei Infrastrukturinvestitionen und Schuldenabbau. Rund 1/3 der Gemeinden haben trotz des guten Jahresabschlusses 2017 einen negativen Finanzierungssaldo (rund 273 Mio. Euro). Wichtige Infrastrukturinvestitionen mussten zurückgestellt werden. Der kommunale Investitionsstau ist mittlerweile doppelt so hoch wie in anderen Flächenländern des Bundesgebietes.Die kommunalen Ausgaben für gesetzlich vorgesehene Aufgaben steigen weiter, sodass die Mehreinnahmen schnell neutralisiert werden. Der GStB fordert das Land auf, sich nicht mit Verweis auf die Steuerschätzung aus der finanziellen Verantwortung gegenüber den Kommunen zurückzuziehen, sondern zusammen mit den Kommunalen Spitzenverbänden eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten, um die strukturelle Unterfinanzierung zu beseitigen. NATURSCHUTZ DEUTSCHLAND (BUND) Stammtisch Steinbach. Die Kreisgruppe Kusel des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt für Freitag, den , zu einem Stammtisch ins Naturfreundehaus Steinbach ein. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Bürgermeister Lothschütz bei der Freibaderöffnung Standfestigkeitsprüfung von Grabmalen In den Kalenderwochen 23/2018 und 24/2018 findet auf den nachfolgenden Friedhöfen der Verbandsgemeinde die jährliche Überprüfung der Standfestigkeit von stehenden Grabmalanlagen statt: Friedhöfe in Schönenberg, Kübelberg Friedhöfe in Waldmohr, Waldziegelhütte, Dunzweiler, Schmittweiler Friedhöfe in Sand, Wahnwegen, Rehweiler, Matzenbach, Eisenbach, Gimbsbach, Glan-Münchweiler Friedhöfe in Herschweiler-Pettersheim, Krottelbach, Sangerhof, Börsborn, Steinbach am Glan, Henschtal, Frohnhofen Die Prüfung wird von einem hierfür speziell zertifizierten Fachunternehmen durchgeführt. Soweit lose Grabsteine festgestellt werden, werden die Nutzungsberechtigten schriftlich zur Beseitigung der Gefahrenstelle aufgefordert. Wird der ordnungswidrige Zustand nicht innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt, so kann die Gemeinde die fachlich vertretbaren Sicherungsmaßnahmen auf Kosten des Verantwortlichen selbst treffen. Bei Gefahr im Verzuge, z.b. wenn der Grabstein umzustürzen droht, werden die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen (Umlegen des Grabmals, Absperren der Grabstelle ) sofort getroffen. Das Mitarbeiterteam vom Warmfreiband Waldmohr Nähere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Abteilung Friedhofswesen, Tel.: 06373/

5 Energietipp Heizungspumpe: Stromfresser im Keller (VZ-RLP / ) Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohnräumen warm wird. Ältere Heizungspumpen sind so ineffizient wie Glühbirnen im Vergleich zu LEDs. Sie leisten zwar mit durchschnittlich 80 Watt ihren Dienst im Dauerbetrieb, allerdings mit hohen Energieverlusten. Die LEDs unter den Heizungspumpen sind Hocheffizienzpumpen. Mit 10 bis 20 Watt benötigen sie nur einen Bruchteil der Energie für die gleiche Arbeit, und dies auch nur, wenn es notwendig ist. Hocheffizienzpumpen sind bei neuen Heizungsanlagen mittlerweile Standard. Bei älteren Anlagen lohnt sich ein Blick in den Heizungskeller. Newsletter Im Schnitt lässt sich die Pumpenleistung beim Austausch um 80 Prozent reduzieren. Dadurch können jährlich rund 95 Euro Stromkosten gespart werden. Heizungsumwälzpumpen mit mehreren Leistungsstufen sind häufig zu hoch eingestellt. Durch die Einstellung einer niedrigeren Stufe, lassen sich im Schnitt rund 45 Euro pro Jahr einsparen. Energie sparen lässt sich auch mit einer Reduzierung der Pumpenlaufzeit. In einigen Haushalten läuft die Heizungspumpe auch im Sommerhalbjahr durch, ohne dass dies notwendig wäre. Ob sich der Austausch der Heizungspumpe lohnt und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Wichtig ist, dass zum Beratungstermin Fotos der Heizungspumpe mitgebracht werden. Wer nicht nur seine Pumpe sondern gleich die ganze Heizungsanlage erneuern will, dem helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale mit einem umfangreichen Angebots-Check. Dabei prüfen sie vorliegende Angebote auf Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Beratungsgespräche sind kos - tenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: * Schönenberg-Kübelberg: Samstag, den von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8, telefonische Voranmeldung unter / , * Waldmohr: Samstag, den von Uhr im Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Seiteneingang benutzen (Feuerwehreinfahrt). Voranmeldung unter / , Liebe JUZ-Besucher, liebe Teilnehmer aus der Verbandsgemeinde, unser Newsletter für Mai und Juni 2018 ist da!!! Hier findet ihr alle wichtigen Termine der der nächsten Wochen auf einen Blick. Beachtet aber bitte, dass ihr euch für einige Veranstaltungen vorher anmelden müsst, diese sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet. Ab Montag, dem gibt es TEENSYOGA im Haus der Jugend. 6 Wochen lang können Jugendliche von 13 bis 17 Jahren bei diesem Anfängerkurs teilnehmen und in die Welt des Yoga reinschnuppern. Da wir nur eine begrenzte Teilnehmerzahl haben, ist eine Anmeldung vorher dringend erforderlich. Bei allen Veranstaltungen, bei denen ihr teilnehmen wollt, müsst ihr euch vorher anmelden. Weitere Infos und alle Anmeldungen findet ihr unter: unter juz-waldmohr.de oder jugendpflege-vgog.de Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße Christoph und Michelle Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Freitags Uhr bis Uhr Während der Sommerferien ist das Jugendhaus nur für das Ferienprogramm geöffnet. Beratungstermine und/oder eine Hausaufgabenbetreuung ist nach terminlicher Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Termine im JUZ Montag Spieletag Dienstag Brot selber machen Mittwoch Federballturnier Freitag Bilderrahmen basteln Dienstag Obstsalat Mittwoch Eis selber machen Freitag Grillen Montag Spieletag Dienstag JUZ Picknick Mittwoch Kreativangebot Montag Großspiele oder Federball im Außenbereich Dienstag UrbanArt: Banksy Ausstellung Völklinger Hütte* Mittwoch Burger selber machen Donnerstag Tischtennisturnier oder Grillen im Garten Freitag Ein Nachmittag mit Tieren* Montag Kreativangebot Dienstag Cupcakes selber machen Mittwoch Outdoor Spieletag Donnerstag Billardturnier oder Grillen im Garten Freitag Montag Dienstag Bouldern* Grillen M i l c h s h a k e s selber machen Mittwoch Vikinger Schach Donnerstag Dartturnier oder bei gutem Wetter Outdoorspiele Freitag Grillen Kostenloser Energie- Check für klein- und mittelständische Unternehmen im Landkreis Kusel Kleineren und mittleren Unternehmen fehlt es oft an Zeit und Personal, sich mit dem Thema Energieeffizienz intensiv auseinanderzusetzen. Doch gerade ein Blick auf die Energieeffizienz lohnt sich, denn das Einsparpotenzial in den Unternehmen ist meist sehr hoch. Im Rahmen der KMU-Energiekarawane können klein- und mittelständische Unternehmen einen kostenlosen Energiecheck erhalten. Der Energiecheck wird von qualifizierten Energieberatern vor Ort unter Berücksichtigung der Besonderheiten eines jeden Betriebes durchgeführt. Nach dem Rundgang durch Ihren Betrieb erhalten sie Hinweise zu Einsparpotenzialen und Vorschläge zur Beseitigung energetischer Schwachstellen. Auch der Landkreis Kusel hat sich dieser Informations- und Motivationskampagne angeschlossen und möchte Betriebe dabei unterstützen, von der Kampagne zu profitieren. Als Ansprechpartner stehen Ihnen bei der Kreisverwaltung Kusel Herr Alexander Tober, Telefon-Nr / , VERKEHRSVEREIN OHMBACHSEE Die nächste Mitgliederversammlung des Verkehrsvereines Ohm - bachsee e.v., findet am Dienstag, dem 29. Mai 2018, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses in Schönenberg-Kübelberg, Rathausstraße 8 statt. Tagesordnung: 1. Investitionen des Vereinsvermögens 2. Stilllegung der Vereinstätigkeit auf unbestimmte Zeit Da in dieser Sitzung wichtige Entscheidungen zu treffen sind, bitten wir um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen Christoph Lothschütz Vorsitzender STARTPATEN KREIS KUSEL E.V. im Alois-Hemmer-Haus in Brücken, am Mittwoch, den Beginn: 09:30 Uhr. Die Startpaten Landkreis Kusel e.v. laden alle Eltern mit Kindern zum Thema Kindertagesbetreuung in den Kitas recht herzlich ein. Die Fachberaterin des Landkreises Kusel, Frau Julia Bothe informiert und alexander.tober@kv-kus.de und bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz Frau Stefanie Weber, Telefon-Nr / , stefanie.weber@energieagentur. rlp.de zur Verfügung und informieren Sie gerne über mögliche Förderprogramme. Auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Oberes Glantal finden Sie unter der Rubrik Wirtschaft/Energieeffizienz in Unternehmen einen Link sowohl zum Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung Kusel als auch zur Energieagentur Rheinland-Pfalz. Gerne stellen wir auch den Kontakt für Sie her. Ihre Ansprechpartner bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Edda Näher Tel e.naeher@vgog.de Manuel Geppert Tel.: m.geppert@vgog.de Einladung zur Mitgliederversammlung des Verkehrsvereines Ohmbachsee e.v. Vortrag beantwortet Fragen zu den Themen: - Kindertagesstätten, Kindertagespflege, - Kosten der Kindertagesbetreuung, - pädagogische Konzepte - gesetzliche Vorgaben - Tagesablauf in der Kindertagesstätte Wir freuen uns auf Ihren Besuch

6 Senioren- Wohngemeinschaften - ein Konzept des Betreuten Wohnens Neben den regelmäßigen Besuchen in den Senioren- und Pflegeheimen im Bereich der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hat Bürgermeister Christoph Lothschütz vor kurzem die Senioren Wohngemeinschaft KOHL- BACHTAL besucht und dabei einen Eindruck in ein anderes Konzept des Betreuten Wohnens gewonnen. Seit 2016 bietet Frau Regina Zimmer- Drumm in Altenkirchen in der Feldstraße 8 in privater Wohngemeinschaft älteren Menschen die Möglichkeit, selbstbestimmt und ohne Verlust von Eigenständigkeit zu leben. Derzeit leben fünf Personen in dem altersgerecht umgebauten Bauernhaus. Durch entsprechende Umbaumaßnahmen ist eine Erweiterung auf bis zu max. 10 Personen geplant. Jede Bewohnerin oder Bewohner mietet seine eigenen Räume (Zimmer mit Bad oder Appartement) an. Der Rest des Hauses wird gemeinsam genutzt. Jedes Mitglied der WG bringt sich nach seinen Möglichkeiten in die WG ein. Als Ansprechpartner/in und Koordinator/in für die alltäglichen Angelegenheiten steht eine Präsenskraft zur Verfügung. Damit stellt eine Senioren-Wohngemeinschaft eine Alternative zum Alleinleben oder zum Umzug in ein Pflegeheim dar. Bei Einstufung in eine Pflegestufe gewährt die Pflegekasse einen Zuschuss in Form eines Wohngruppenzuschlages in Höhe von 214 Euro. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Probewohnen zu testen, ob eine Senioren-Wohngemeinschaft die richtige Wohnform für die oder den Betroffenen selbst ist. Unser Bild zeigt Bürgermeister Christoph Lothschütz, Frau Regina Zimmer-Drumm, Frau Karola Becker vom Pflegestützpunkt Brücken und einen WG-Bewohner Schüler auf Militärflughafen in Büchel Am 8. Mai 2018 hatten wieder einige Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Wirtschaft und Technik die Möglichkeit, das Taktische Luftwaffengeschwader 33 der Bundeswehr in der Eifel zu besuchen. Die von der Bundeswehr finanzierte und angebotene Veranstaltung wird bereits seit einigen Jahren von der IGS dankend angenommen und bietet vor allem Technik- und Flugzeuginteressierten die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines militärischen Flugplatzes zu blicken. So war zum einen der Besuch des Towers und der Radarstation möglich, zum anderen konnte man aber auch die Hallen für die Auszubildenden besichtigen. Dort werden junge Leute in einer zivilen Ausbildung zu Fluggerätemechanikern ausgebildet und man hatte hautnah Kontakt zu Kampfjets und Hubschraubern. In der großen Werft, in der einige Tornados zum Check-Up standen, erklärte dann ein gut gelaunter Militärangehöriger in einer kurzweiligen Stunde, wie ein Tornado-Kampfjet funktioniert und welche technischen Möglichkeiten es bietet. Dennoch waren sich alle einig, dass man diese Art von militärischen Geräten besser nur zur Abschreckung nutzen sollte. Ein besonderer Dank an Hauptmann Heim, Jugendoffizier bei der Bundeswehr in Saarlouis, der uns die ganze Fahrt über begleitet hat und an Leutnant Fenner, der uns am Flugplatz selbst in Empfang nahm und auf viele gestellte Fragen Antworten liefern konnte. Volkshochschule Kusel Außenstelle Oberes Glantal Letzter Kurs im Programmjahr 2017/ Landschaftsmalerei In diesem Kurs erobern wir malerisch und zeichnerisch die Landschaft. Zu Beginn des Kurses werden wichtige bildgestalterische Grundlagen erläutert. So haben auch Neueinsteiger/innen einen leichteren Zugang zur zwei-dimensionalen Umsetzung auf Papier. Die gewählten Motive versuchen wir in ihren Farben, Formen, Helligkeiten und Bewegungen zu erkennen. Der Schwerpunkt bildet die malerische oder zeichnerische Umsetzung. Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen sind: Aquarellfarben, Skizzenblock in feiner Körnung, Bleistift 2B, Radiergummi, Pinsel Leitung: Henry Simon Termin: 4 Vormittage, Samstag, wöchentlich, 09:00-12:45 Uhr Ort: Werkstatt Henry Simon, Hauptstraße 68, Langenbach Kursgebühr: Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Anmeldungen: Sind Sie an einem der Kurse inte - ressiert? Dann melden Sie sich doch an! Unsere Jubilare Altenkirchen Karl-Heinz Schmidt 82 Breitenbach Erich und Renate Groß Goldene Hochzeit Heinz und Renate Molter Goldene Hochzeit Bernhard Folz Julitta Marchetti Jürgen Barth Elfriede Laabs 75 Brücken Andreas Bauer Heinz Volker Berger Melanie Momber Georg Krafczyk 78 Dunzweiler Elisabeth Planz Hans Peter Becker 72 Frohnhofen Volker Groß 70 Glan-Münchweiler Wilhelm Natter 87 Gries Winfried Jung 82 Herschweiler-Pettersheim Siegmar Ohliger Werner Huber Horst Neumann 74 Krottelbach Irene Jung 90 Langenbach Günter und Marlene Matzenbacher Diamantene Hochzeit Matzenbach Karola Krüger 78 OT Gimsbach Werner Geimer 70 Nanzdietschweiler Irene Klein 85 Schönenberg- Kübelberg OT Kübelberg Heinz Schell Inge Balzer Elisabeth Gronau Gertrud Kölsch Anneliese Deckarm 92 OT Sand Gerhard Frensch Bernhard Bauer Maria Gaffga 88 Anmelden können Sie sich über das Internetportal der Kreisvolkshochschule (Geschäftsstelle der KVHS, Lehnstraße 16, Kusel, Fax-Nr / , Mail kvhs@kv-kus.de) oder schriftlich mit Anmeldeformular in den Bürgerbüro s der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Die Anmeldeformulare finden Sie in unseren Programmheften bzw. in den Bürgerbüro s. Ansprechpartner vor Ort: Bei Fragen bezüglich des Kursangebots, der Anmeldung und anderen Dingen können Sie sich sehr gerne direkt an die KVHS-Außenstelle in unserer Verbandsgemeinde wenden: Herr Tobias Weber: oder t.weber@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler) Frau Isabelle Linn: oder i.linn@vgog.de (Büro in Schönenberg-Kübelberg) Frau Mona Schuck: oder m.schuck@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler) Frau Diana Eckes: oder d.eckes@vgog.de (Büro in Glan-Münchweiler) OT Schmittweiler Heinz Krupp Hugo Burkhardt 78 OT Schönenberg Wolfgang Hubig Hildegard Rettig Thomas Schuck Renate Seitle Hilde Zimmer Ingrid Wörle-Ecker Herbert Weber 84 Steinbach Irene Ohliger 91 Wahnwegen Peter und Waltraud Scherer Goldene Hochzeit Elfriede Rahm 79 Waldmohr Gernot Leibrock Hans Weller Hermine Hofer Remzi Erel Rudolf Herceg Wilhelm Fischer Elfriede Reinshagen Gerd und Rita Müller Goldene Hochzeit Ralf und Christa Leber Goldene Hochzeit Erhard und Marlene Pirrong Goldene Hochzeit Das LAND und seine LEUTE im

7 SCHACHVEREIN KOHLBACHTAL Schachwerbetag Am Samstag, den 9. Juni 2018 veranstalten wir vorm Haupteingang zum Wasgau-Markt in Schönenberg einen Schachwerbetag. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit zur Information und zum Schach spielen. Wir hoffen, daß wir die zu erwartenden Fragen im Zusammenhang mit dem Schachspiel und unserem Verein, alle beantworten können. Vortrag Das Lernen lernen an der Glantalschule Einladung für interessierte Eltern Am Montag, den findet um Uhr in der Aula der Glantalschule Glan-Münchweiler für interessierte Eltern ein Vortrag zum Thema Das Lernen lernen statt. Referent ist der Lerncoach Steffen Steitz vom gemeinnützigen Verein LVB Lernen e.v. aus Berlin, ein Zusammenschluss von Pädagogen, Lehrern und Menschen aus dem Bildungsbereich, die sich gemeinsam für erfolgreiches Lernen und eine bessere Bildung einsetzen. In diesem deutschlandweiten Projekt wird mit Humor und praktischen Beispielen erklärt, welche Faktoren Ihr Kind beim Lernen beeinflussen. Sie erfahren zahlreiche, direkt anwendbare Tipps, wie Sie Ihr Kind bestmöglich beim selbständigen Lernen zu Hause unterstützen können. Nähere Informationen zum Vortrag finden Sie unter: Schulleitung und Schulelternbeirat laden alle interessierten Eltern, auch anderer Schulen, herzlich ein. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte nehmen Sie ohne Ihr Kind teil. Die Anmeldung mit Personenzahlangabe ist erforderlich bei der Glantalschule Glan-Münch weiler unter Tel. Nr / oder sekretariat@glantalschule.de. BÖRSBORN LANDFRAUENVEREIN Kochkurs Börsborn. Die Landfrauen Börsborn treffen sich am Dienstag, dem , um Uhr, zu einem Kochkurs unter dem Motto Leichte Sommerküche - Wildkräuter - Schätze auf dem Teller und im Garten unter der Leitung von Frau Vollmer im Dorfgemeinschaftshaus. SPD-ORTSVEREIN Ausschusssitzung Breitenbach. Am Montag, dem 04. Juni 2018, findet um Uhr eine Ausschusssitzung des SPD-Ortsvereins im Schützenhaus statt. Möchten Sie Schöffin oder Schöffe werden? PENSIONÄRVEREIN Kaffeenachmittag Die Ortsgemeinde Breitenbach ist gebeten worden, Vorschläge für die Schöffenliste für den Zeitraum 2019 bis 2023 einzureichen. Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter, die gemeinsam und gleichberechtigt mit Berufsrichtern in Gerichtsverfahren eingesetzt werden. Sollten Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, so melden Sie sich bitte bis spätestens bei Ortsbürgermeister Jürgen Knapp unter 06386/ oder palatinate@aol.com. Breitenbach. Unser nächster Kaffeenachmittag findet am um Uhr in der Gaststätte Schönbachtalhalle beim Lucky statt. Jeder, der Interesse an ein paar unbeschwerten Stunden bei Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung hat, ist herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. FÖRDERVEREIN KINDERTAGESSTÄTTE Förderverein ermöglicht Vorschulkinder musikalische Früherziehung Brücken. Der erst Ende 2016 gegründete Förderverein Kita Brücken e. V. hat für die Vorschulkinder im Kindergartenjahr 17/18 die Finanzierung des Musikunterrichts im Kindergarten übernommen. Dies war nötig geworden, da die Förderung durch das Land weggefallen ist. Die Kinder werden einmal wöchentlich durch Herrn Starko von der Musikschule Kuseler Musikantenland e. V. im Rahmen des Projektes Musikantenlandkita - Integration durch Musik unterrichtet und sind mit viel Leidenschaft und Begeisterung dabei. Durch die Unterstützung der Vereinsmitglieder und der Spende des Elternbeirates aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes ist die Finanzierung für die Vorschulkinder für das Kindergartenjahr 18/19 bereits gesichert! Natürlich können alle Kinder des Kindergartens bei der Musikalischen Früherziehung teilnehmen. Allerdings sind die finanziellen Mittel des jungen Fördervereines begrenzt, so dass wir zurzeit nur die Förderung der Vorschulkinder übernehmen können. Die Kosten für die weiteren angebotenen Stunden müssen von den Eltern getragen werden. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt ermöglichen und den Förderverein durch ihre Mitgliedschaft unterstützen! Weitere Infos zum Projekt gibt es bei der Kindergartenleitung Anja Conrad BREITENBACH BREITENSPORT-GRUPPE Einladung zur Fahrt nach Stuttgart Wilhelma Teilnehmerliste Wilhelma Wir nehmen mit Name Vorname Unterschrift Personen teil. Mach ich heute aber EINDRUCK, sagte die FARBANZEIGE.

8 MUSIKVEREIN Ehrungen für langjährige Musiker Brücken. Beim diesjährigen Musikfest des Musikvereins Brücken wurden mehrere Musiker für ihr langjähriges musikalisches Engagement geehrt. Zusammen mit Sandra Bettinger, der 1. Vorsitzenden des Musikvereins Brücken, nahm der Kreismusikverbandsvorsitzende Dieter Allenbacher die Auszeichnungen vor. Einen Ehrenbrief und das goldene Ehrenzeichen erhielten Harald Bernd und Klaus Bernd für 50-jährige sowie Markus Bauer und Toni Guhmann für 40- jährige aktive Tätigkeit. Ein goldenes Ehrenzeichen für 30 Jahre bekam Andreas Guhmann, der zudem für sein 20jähriges Wirken als Dirigent ausgezeichnet wurde, wobei er fünf Jahre lang das Jugendblasorchester leitete und seit 15 Jahren den Taktstock bei den Original Westpfälzer Musikanten führt. Außerdem gab es noch weitere Ehrungen für Natalie Annweiler, Clau- Herzliches Dankeschön Der Musikverein Brücken bedankt sich ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, mitwirkenden Vereinen, Gruppen, Helfern, Firmen und Förderern sowie der Orts- und Verbandsgemeinde für die Unterstützung und Hilfe anlässlich des diesjährigen Musikfestes, ohne die eine derartige Festveranstaltung, bei der über 5000 Gäste anwesend waren, nicht durchführbar gewesen wäre. V.l.n.r.: Dieter Allenbacher, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Kusel, Sandra Bettinger, 1. Vorsitzende des Musikvereins Brücken, Andreas Guhmann, Harald Bernd, Klaus Bernd, Markus Bauer, Toni Guhmann. Im Hintergrund Ortsbürgermeister Pius Klein. Ein besonderer Dank gebührt auch der Ökumenischen Sozialstation Brücken für die Bereitstellung von Räumlichkeiten. Für die schnelle technische Hilfe geht auch ein Dankesgruß an das Team von den Pfalzwerken. Vielen Dank auch den umliegenden Nachbarn für das entgegengebrachte Verständnis über die Festtage hinweg. dia Kurz und Frank Lill (Silbernes Ehrenzeichen für 20 Jahre) sowie für Rebekka Blon, Johannes Dahl, Carolin Lang und Ute Lang (Bronzenes Ehrenzeichen für 10 Jahre). Jugendehrennadeln für 5 Jahre Musizieren gingen an Justin Albrecht, Tabea Donauer, Marisa Kauf, Natascha Kauf und Linda Stenger. Fundsachen Während des fünftägigen Musikfes - tes wurden bei der Festleitung diverse Fundsachen abgegeben. Falls jemand noch Jacken, Schirme o.ä. vermisst, kann sich gerne mit der 1. Vorsitzenden des Musikvereins Brücken in Verbindung setzen: Sandra Bettinger, Mühlstr. 12, Brücken, Tel DUNZWEILER KINDERTAGESSTÄTTE DIE WILDEN ZWERGE Unterrichtsbesuch der zukünftigen Schulkinder Dunzweiler. Am war es endlich soweit, unser Unterrichtsbesuch der GS Waldmohr stand an. Ganz aufgeregt trafen wir uns schon früh morgens im Kindergarten um pünktlich an den Schulbus zu laufen. Die Fahrt mit dem Schulbus war sehr aufregend, in der Schule besuchten wir dann den Unterricht der 1. Klasse von Fr. Blum, mit denen wir den Buchstaben G lernten. Frühstücken durften wir auch noch mit den Schulkindern und anschlie - ßend gingen wir mit den Schulkindern in die große Pause auf den Schulhof und Spielplatz, was sehr beindruckend war, da plötzlich so viele Kinder da waren. Nach der großen Pause liefen wir zur Bushaltestelle und fuhren wieder mit dem Bus zurück in unsere Kita. Ein Dankeschön an die 1. Klasse von Fr. Blum für diesen schönen Vormittag in ihrem Unterricht. OBST- UND GARTENBAUVEREIN Fortsetzung unserer Schnittkurse mit dem Thema Junge Bäume Dittweiler. Unser Schnittkursprogramm wurde auch bei dem Thema Richtiger Schnitt bei jungen Bäumen mit Herrn Harry Lavall sehr gut angenommen. Die Teilnehmer wurden von unserem inzwischen allseits bekannten Fachmann, übrigens auch als Gärtnermeister bei SR3 ein gern gehörter Gesprächs - partner, hervorragend über diese wichtigen ersten Schritte beim Schnitt junger Bäume informiert. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön vor allem an Herr Lavall, aber auch an unseren 2. Vorstand Herrn Harry Scherer, der dieses Programm ins Leben gerufen hat. DITT WEILER ob sich ein Dorf freundlich und einladend für Besucher und Bewohner präsentiert hängt maßgeblich davon ab ob Ortsbild und Ortsgestalt intakt sind und gepflegt werden, wobei das Thema Begrünung eine ganz wesentlicher Faktor ist. Unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft wollen wir daher auch in diesem Jahr wieder eine große Begrünungsaktion durchführen bei der die Dorfgemeinschaft und die einzelnen Dorfbewohner aufgerufen sind aktiv mitzuwirken. Wir treffen uns am Freitag, dem 25. Mai, um Uhr am Bürgerzentrum um die Schalen für die Straßenlaternen, die Lore sowie den großen FROHNHOFEN Begrünungsaktion Liebe Frohnhoferinnen und Frohnhofer, Blumentopf an den Ortseingängen, den Trog an der Linde und die Beete am Kriegerdenkmal auf dem Friedhof zu bepflanzen. Jeder der Lust hat mitzuwirken ist hierzu herzlich eingeladen. Danach würde ich mich gerne mit Euch bei einem kleinen Imbiss und kühlem Nass zusammenzusetzen und die Gelegenheit nutzen, Euch in lockerer Atmosphäre über die aktuellen Dorferneuerungsprojekte zu informieren und auch einmal speziell neue Ideen zur Friedhofsgestaltung mit Euch zu besprechen. Euer Thomas Weyrich (Ortsbürgermeister)... weil Erfolg kein Zufall ist!

9 GLAN-MÜNCHWEILER Bouleplatz in Glan-Münchweiler Bekanntmachung Am Dienstag, den , um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürger- und Vereinshauses Alte Schule Triftstraße 18, Gries eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Gries statt. Die Sitzung ist öffentlich. V.l.n.r.: Willi Sprecht, Christoph Thomann, Hilmar Württemberger, Thomas Hanz, Thomas Dahm Eine Idee - ein Konzept - und dann auch noch umgesetzt - prima Eine Gruppe aus sieben freiwilligen Helfern unseres Gemeinderates und Bauausschusses haben, mit Unterstützung unserer beiden Gemeindearbeiter Jürgen Traumer und Frank Ohliger, den im Rahmen der Neugestaltung des Parks geplanten Bouleplatz in Eigenleistung hergestellt.am Samstag, den 5. Mai, wurden die Platzverhältnisse getestet. Natürlich gab es zu Beginn den obligatorischen Umtrunk, stilecht mit französischem Rotwein, Baguette und Käse. Beim Spiel zeigten sich dann schon die ersten verborgenen Talente. Die Partie endete knapp und wurde erst im letzten Spiel entschieden. Gewonnen haben aber alle, denn der Bouleplatz steht nun allen Bürgern zur Verfügung. Das Team war sich schließlich einig, den Platz noch etwas zu optimieren, d.h. noch etwas feineren Brechsand aufzutragen und anschließend zu walzen. Auch dies wurde mittlerweile erledigt. Ich sage danke an die freiwilligen Helfer: Thomas Hanz, Thomas Dahm, Karl-Michael Grimm, Jochen Kratsch, Willi Specht, Christoph Thomann und Hilmar Württemberger, sowie den beiden Gemeindearbeitern Jürgen Traumer und Frank Ohliger. Jetzt fehlen nur noch die Sitzgelegenheiten und eine Anzeigetafel. Aber auch die sind bereits bestellt bzw. in Arbeit.Wenn auch dies erledigt ist, gibt es auch eine offizielle Einweihung mit einem kleinen Turnier, zu dem ich Sie bereits heute einlade. Den Terminhinweis finden Sie hier im Wochenblatt. Bis dahin können Sie noch fleißig üben. Viel Spaß. Ihr Fred Müller Ortsbürgermeister V.l.n.r.: Christoph Thomann, Hilmar Württemberger, Jochen Kratsch, Thomas Dahm, Thomas Hanz GRIES LANDFRAUENVEREIN Gemütlicher Abend Gries. Am , um Uhr treffen sich die Landfrauen zu einem gemütlichen Abend mit Eis essen im Bürger- und Vereinshaus Alte Schule. Tagesordnung: öffentlich 1. Erstellung eines neuen Forsteinrichtungswerkes für die Ortsgemeinde Gries a) Vorstellung durch die Vertreter des Forstamtes Kusel b) Beratung und Beschlussfassung über das neue Forsteinrichtungswerk 2. Beauftragung Austausch Dunstabzugshaube Freizeithalle 3. Hinweisschilder Gewerbetreibende 4. Feldwegeunterhaltung 5. Straßenunterhaltung; a) Erneuerung Fahrbahnmarkierungen b) Erneuerung Zaun Gries, den 16. Mai 2018, gez. Olaf Klein -Ortsbürgermeister - Anzeige erstattet Gries. Anfang Mai wurde sowohl die Fassade des Vereinshauses in Gries wiederholt mit öl- und fetthaltigen Schmierereien beschädigt, als auch das Treppengeländer und die im Hof des Schulhauses befindliche Skulptur Gänseliesel mit Schmierstoffen stark verunreinigt. Die Ortsgemeinde Gries hat Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung erstattet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiwache in Schönenberg-Kübelberg, Tel.: 06373/ oder der Ortsbürgermeister unter der Tel. Nr.: 01522/ entgegen. Olaf Klein, Ortsbürgermeister FÖRDERVEREIN KIRCHENORGEL Mutig voransingen Gries. Anlässlich des Lutherjahres und der Kirchenunion im Jahre 1818 bietet der Förderverein Kirchenorgel Gries eine besondere Veranstaltung an, bei der auch mitgesungen werden kann. Ohne des Volkes Stimme wären Reformation und Kirchenunion nicht möglich gewesen. Dazu präsentiert Fritz Baltruweit mit seiner Studiogruppe und im bewährten Duo mit Pfarrerin Mechthild Werner Musikalisches, Hintergründiges und Heiteres im Kirchentagsformat. Nicht nur dort ist er bekannt, sondern auch von Rundfunksendungen und Fernsehgottesdiensten. Einige seiner Lieder sind im katholischen und evangelischen Gesangbuch zu finden. Die Veranstaltung findet am 25. Mai um Uhr statt. Es erwartet Sie Fritz Baltruweit (Gitarre / Gesang), Konstanze Kuß (Harfe), Valentin Brand (Piano / Keyboard), Sebastian Brand (Bass), Sebastian Frank (Percussion / Schlagzeug) und Mechthild Werner (Moderation / Texte). Gries. Der PWV Gries lädt alle Wanderer zu den Jedermannwanderungen Regionen der Pfalz ein. Folgende Termine sind vorgegeben: 26. Mai Pfälzer Wald 23. Juni Der Wasgau Pause bis September 22. Sept. Vorderpfalz Ordenswald 13. Okt. Oberhaardt PFÄLZERWALD-VEREIN Jedermann-Wanderung Alle Wanderungen gehen ab Sand (Richtung Miesau) Bushaltestelle. Ein Pauschalbetrag von 10,- Euro wird im Bus gezahlt, der am um 8.30 Uhr abfährt. Die Abfahrtszeiten vom 23. Juni, 22. September und 13. Oktober sind zu erfragen, unter oder bei Theo Blesinger. HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein weiterer Schritt unser Dorf zukunftsfähig zu gestalten ist nun gemacht. Seit heute können wir uns freuen, dass bei uns im Dorf die E- Mobilität durch die Pfalzwerke Einzug gehalten hat. Am Dorfplatz steht nun eine Ladestation für E-Autos oder auch E-Bikes zur Verfügung. Die Ladesäule ist ab sofort in Betrieb und kann vorerst sogar kos - tenlos genutzt werden. Um den Ladevorgang zu starten gibt es drei Möglichkeiten. Entweder mit Hilfe einer Ladekarte, die unter anderem auch bei den Pfalzwerken zu bekommen ist, mit dem Handy über einen QR-Code auf die Verlinkung der entsprechenden Seite oder man lädt sich die entsprechende App auf das Mobiltelefon. Die notwendigen Angaben finden sich an der Ladesäule. Viel Erfolg wünsche ich ihnen allen bei der Nutzung der Stromtankstelle. Ihr Ortsbürgermeister Klaus Drumm V.l. Karl-Friedrich Lieber, Steffen Heinz, Sven Pfeiffer von den Pfalzwerken und Ortsbürgermeister Klaus Drumm bei der Inbetriebnahme der Ladestation

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Informationen zur Verbandsgemeinde Oberes Glantal In der heutigen Ausgabe: Der Flächennutzungsplan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gemäß dem Baugesetzbuch (BauGB) hat jede Verbandsgemeinde für das

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Erste Mitfahrerbank in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Erste Mitfahrerbank in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Erste Mitfahrerbank in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Es war kein großer Festakt und keine große Feier als die Mitfahrerbank am vergangenen Freitag in Henschtal ihrer Bestimmung übergeben wurde. Wie

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon

Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon Bürgerbus sucht Fahrer, Beifahrer und Helfer am Telefon Das Bürgerbus-Projekt in der VG Oberes Glantal ist gut angekommen. Seit neun Monaten fahren die beiden Busse dienstags, donnerstags und zu etlichen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf 112 - Wehrleiter Heiko Dörr Telefon: 0151/61493908 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser Telefon: 0172/6938128 Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Telefon: 0151/52611143

Mehr

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten

Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten Einladung zur Beratungswerkstatt Neue Wohn- und Pflegeformen als Alternativen zu klassischen Pflege-Angeboten am 25. Februar 2010 von 13 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Großer Sitzungssaal

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt

Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt Neue Jugendwarte für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gewählt In einer Versammlung aller Jugendwarte der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal am 26.01.2018

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Ortsgemeinde Winnweiler Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Winnweiler Sitzungstermin: Donnerstag, 20.08.2015 Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 20:00 Uhr Bürgermeister-Iselborn-Haus (Sitzungsaal),

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Infoveranstaltung Bürgerbus

Infoveranstaltung Bürgerbus Infoveranstaltung Bürgerbus Wenn alles gut geht, kann im Herbst unser Bürgerbus rollen. Um gut vorbereitet zu sein, brauchen wir Ihre Hilfe. Kommen Sie am Montag, 8. Mai um 19.00 Uhr nach Quirnbach. Wer

Mehr

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16.

Verbraucherrechte und Angebote. in der Altenpflege. Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von bis ca. 16. Verbraucherrechte und Angebote Verbraucherrechte und Angebote Informationsveranstaltung zur Pflege-Charta am 26. März 2009 von 11.00 bis ca. 16.30 Uhr Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund In den

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal Neue Wehrleitung für die Verbandsgemeinde Oberes Glantal Nach dem Zusammenschluss der 3 ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr und dem vorliegenden Fusionsgesetz

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Freiwilligenfragebogen

Freiwilligenfragebogen FREIWILLIGEN-AGENTUR MINDEN Simeonstrasse 20 32423 MINDEN Tel. 0571 / 82802-19 Fax: 0571 / 82802-69 email: freiwilligenagentur@parisozial-mlh.de Freiwilligenfragebogen ENGAGEMENTWÜNSCHE FREIWILLIGER Die

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim Werden Sie Mitglied! Mit einer Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Bockenheim helfen Sie, die Ziele der Arbeiterwohlfahrt, insbesondere aber die Ziele unseres

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH

Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH Firmenbesichtigung bei der TSF Überwachungstechnik GmbH Brücken. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird im Rahmen der Wirtschaftsförderung verstärkt den Kontakt zu Unternehmen und Gewerbetreibenden im

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Wohngemeinschaft der Dorfgemeinschaft Kiebingen e.v. 25.11.2015 1 Wer sind wir? Kiebingen ist einer von 17 Stadtteilen der Großen Kreisstadt Rottenburg mit ca. 2000 Einwohnern

Mehr

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016 S a t z u n g der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises vom 26. September 2016 Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat aufgrund 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz (LKO) in der Fassung vom

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

für Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden

für Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden Neue Sicherheitsberater für Senioren bestellt Die Kriminalpräventiven Räte der früheren Verbandsgemeinden Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr bestehen seit nahezu 20 Jahren. Ebenso lang sind Sicherheitsberater

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

DWA-Erfahrungsaustausch...

DWA-Erfahrungsaustausch... DWA-Erfahrungsaustausch......der Abwasserfachleute aus dem Bereich Süd Rheinland-Pfalz am 15.03.2018 in Waldmohr: Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal organisieren das Treffen für die Kolleginnen und Kollegen

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse

Fairplay-Tabelle Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse Wettbewerb 1 Verbandsliga, Landesliga, Bezirksliga, Bezirksklasse 1 TuS Schönenberg KSK Kusel 25 0 0 0 0 0 0 25 2 SV Bann I KSK Kaiserslautern 30 0 1 0 0 0 0 35 3 SV Kohlbachtal I KSK Kusel 31 0 1 0 0

Mehr

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines

Wohn-Projekt Domagk-Park. Konzeption. Allgemeines Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wohn-Projekt Domagk-Park Konzeption Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk

Mehr

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf 112 - Wehrleiter Heiko Dörr Telefon: 0151/61493908 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser Telefon: 0172/6938128 Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Telefon: 0151/52611143

Mehr

Móarbær Hestakeppni ein tolles Fest!!!

Móarbær Hestakeppni ein tolles Fest!!! Móarbær Hestakeppni ein tolles Fest!!! Das diesjährige Turnier der Islandpferde auf dem Islandpferdegestüt Móarbær war nicht nur für die Veranstalter, die Familie Kohl, sonder auch für die teilnehmenden

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 27.04.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Stellenausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal. Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse (Vollzeit):

Stellenausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal. Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse (Vollzeit): Stellenausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand am 01.01.2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler,

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen am Feuerwehrfest in Glan-Münchweiler

Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen am Feuerwehrfest in Glan-Münchweiler Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen am Feuerwehrfest in Glan-Münchweiler Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Feuerwehrfests der Freiwilligen Feuerwehr Glan-Münchweiler wurden auch in diesem Jahr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Ihre Verbandsgemeinde informiert:

Ihre Verbandsgemeinde informiert: Ihre Verbandsgemeinde informiert: Partnerschaftsfest am 30. September Die Gemeinden in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind international sehr gut vernetzt. Es bestehen zahlreichen kommunale Partnerschaften,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Betreuende Grundschule

Betreuende Grundschule Betreuende Grundschule ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle Betreuende Grundschule 1 Die Betreuungsformen an der Grundschule Heidesheim 7.00 8.05 12.05/13.10

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Arbeitsgruppe Feuerwehr

Arbeitsgruppe Feuerwehr Arbeitsgruppe Feuerwehr Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Schönenberg-Kübelberg Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Waldmohr Wehrleitung / Sachbearbeiter VG Glan-Münchweiler Standorte In den drei Verbandsgemeinden

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Neue Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ihre Verbandsgemeinde informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Neue Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ihre Verbandsgemeinde informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neue Verbandsgemeinde Oberes Glantal Ihre Verbandsgemeinde informiert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere neue Verbandsgemeinde Oberes Glantal besteht nun seit fünf Monaten. Wir möchten dies zum

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Termine für den Bürgerbus

Termine für den Bürgerbus Termine für den Bürgerbus Das Bürgerbus-Projekt in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wird immer konkreter: bisher gibt es mehr als 30 Helferinnen und Helfer. Das ist eine sehr gute Grundlage, um die

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz

Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz Jahrzehntelange Unterstützung der Kinderkrebshilfe Hermann Becker ein Original mit Herz Der gebürtige Brücker Hermann Becker ist seit rund 3 Jahrzehnten für die Kinderkrebshilfe aktiv. Herr Becker ist

Mehr

1. Kriminalpräventiver Aktionstag. die Verbandsgemeinde Oberes Glantal

1. Kriminalpräventiver Aktionstag. die Verbandsgemeinde Oberes Glantal 1. Kriminalpräventiver Aktionstag der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Grußwort In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal wurde der Kriminalpräventive Rat neu gegründet. Am 11. Juli 2018 findet der 1. Kriminalpräventive

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg

Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg Organigramm der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr entstand zum Jahresbeginn 2017 die neue Verbandsgemeinde

Mehr

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH BELLHEIM Vom 02. Oktober bis 03. November 2017

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH BELLHEIM Vom 02. Oktober bis 03. November 2017 Energiekarawane Gewerbe DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH BELLHEIM Vom 02. Oktober bis 03. November 2017 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE ENERGIEKARAWANE BELLHEIM: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Eva Becker

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR -

I M N O T F A L L - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsgemeinde Oberes Glantal - Notruf 112 - Wehrleiter Heiko Dörr Telefon: 0151/61493908 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser Telefon: 0172/6938128 Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Telefon: 0151/52611143

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr