Das Versprechen. Rahmenerzählung. Binnenerzählung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Versprechen. Rahmenerzählung. Binnenerzählung"

Transkript

1 Das Versprechen Das Versprechen (1958) ist ein Kriminalroman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt, der aus seiner Drehbuchvorlage zum Film Es geschah am hellichten Tag entstand. Dürrenmatt war mit dem Film und seinem Ende durchaus zufrieden, wollte jedoch die Geschichte jenseits ihrer pädagogischen Funktion weiter denken. Aus diesem Grund schrieb er auf der Grundlage seines eigenen Filmskripts den Roman Das Versprechen, den er im Untertitel als Requiem auf den Kriminalroman bezeichnete, da in und mit ihm die gängigen Regeln eines Krimis zur Diskussion gestellt werden. Während der menschlich-engagierte Kommisär Matthäi im Film mit seinen Ermittlungen Erfolg hat, scheitert er im Roman letztlich an einem dummen Zufall. Inhalt Rahmenerzählung Der Ich-Erzähler, Verfasser von Kriminalromanen, hält in Chur einen Vortrag über seine Tätigkeit. Anschliessend begegnet er in einer Bar dem ehemaligen Chef der Zürcher Kantonspolizei, Dr. H., der den gehaltenen Vortrag und seine Arbeit kritisiert, denn «in euren Romanen spielt der Zufall keine Rolle [ ]; die Wahrheit wird seit jeher von euch Schriftstellern den dramaturgischen Regeln zum Frasse hingeworfen». Dass alle Verbrecher ihre Strafe fänden, sei eine staatserhaltende Lüge: «Der Wirklichkeit ist mit Logik nur zum Teil beizukommen.» Am nächsten Tag nimmt Dr. H. den Kriminalautor in seinem Auto mit nach Zürich. Auf ihrer Fahrt halten sie an einer Tankstelle, vor der ein nach Schnaps riechender Alter sitzt, «verblödet, erloschen». Dr. H. erzählt dem Autor daraufhin, während der Weiterfahrt und anschliessend in der immer wieder erwähnten Kronenhalle, dessen Geschichte; es handle sich um den ehemaligen Kommissär Matthäi, einst sein «fähigster Mann». Binnenerzählung Kurz bevor Kommissär Matthäi, von der Eidgenossenschaft nach Amman (Jordanien) delegiert, abreisen soll, erhält er einen Telefonanruf des Hausierers von Gunten, der im (fiktiven) zürcherischen Mägendorf ein totes Mädchen im Wald gefunden hat. Es handelt sich um Gritli Moser, sie wurde mit einem Rasiermesser ermordet. Als Matthäi den Eltern die traurige Nachricht überbringt, verspricht er der verzweifelten Mutter auf deren Drängen bei seiner Seligkeit, dass er den Mörder fassen werde. Die Mägendorfer sind derweil überzeugt, dass der Hausierer der

2 Mörder sei, Matthäi kann die angespannte Situation knapp retten und den Hausierer in Polizeigewahrsam bringen, indem er den Bauern zusagt, wenn sie hier und jetzt genügend Beweise für von Guntens Schuld vorlegten, sollen sie über den Hausierer verfügen können. Darauf verstricken sich die Mägendorfer in offensichtliche Widersprüche und lassen die Polizei mit dem Hausierer abziehen. Der Staatsanwalt dazu gegenüber Matthäi: «Hoffentlich geben Sie nie ein Versprechen, das Sie einhalten müssen.» Beim Besuch in der Dorfschule wird gerade der Choral So nimm denn meine Hände (Julie von Hausmann/Friedrich Silcher) für Gritlis Beerdigung geprobt. Gritlis Freundin Ursula berichtet, Gritli habe von einem Riesen kleine Igel geschenkt erhalten. Die Lehrerin bezeichnet Gritli als ein sehr fantasievolles Kind. Inzwischen realisiert von Gunten, wegen Sittlichkeitsdelikten vorbestraft, dass niemand mehr an seine Unschuld glaubt. Schon vor Gritli Moser gab es zwei auf gleiche Art an ähnlich aussehenden Mädchen verübte Morde an Kindern, im Kanton St. Gallen und im Kanton Schwyz. Alle Indizien sprechen gegen ihn. Von Gunten wird in einem harten, 20-stündigen Dauerverhör durch zwei Polizeibeamte vernommen (Dr. H.: «Das war natürlich nicht erlaubt, aber wir von der Polizei können uns schliesslich nicht immer nach den Vorschriften richten»). Als der Hausierer die Morde schliesslich gesteht und sich in der Nacht darauf in der Zelle erhängt, gilt der Fall als abgeschlossen; Matthäi soll am nächsten Tag nach Jordanien abreisen. Auf dem Weg zum Flughafen lässt Matthäi über Mägendorf fahren, wo gerade der Trauerzug für Gritli Moser abgehalten wird. Frau Moser bedankt sich bei Matthäi dafür, dass er sein Versprechen gehalten habe. Auf dem Flughafen sieht Matthäi aber winkende und lachende Kinder, flughafenbesuchende Schulklassen, er kehrt noch um, bevor er im Flieger ist. Dr. H. kann ihn aus politisch-diplomatischen Rücksichten nicht wieder einstellen, Matthäi, der nicht an die Schuld des toten Hausierers glaubt, muss in dem Fall privat weiter ermitteln. Im Mägendorfer Schulhaus holt sich der mittlerweile rauchende und trinkende Matthäi eine Zeichnung von Gritli Moser, auf der ein kleines Mädchen von einem Riesen Igel erhält; weiter ist darauf ein Auto vermutlich amerikanischer Bauart und ein seltsames Tier mit Hörnern zu sehen. Matthäi bringt den mit der Polizei zusammen arbeitenden Psychiater zu dem ihn aus anderen Gründen auch Dr. H. geschickt hat dazu, die Zeichnung im Sinn von Matthäis Hypothese, dass Gritli eine Woche vor der Tat ihren Mörder gezeichnet habe, zu deuten. Es handle sich, da auch keine Vergewaltigung erfolgte, nicht um einen Lustmord, sondern um einen Racheakt an Frauen, der Täter sei vermutlich recht primitiv. Rätselhaft

3 bleiben das Tier mit den Hörnern und die Igel. Der Psychiater spricht gegenüber Matthäi vom Wahnsinn als Methode: «Sie versuchen etwas Unmögliches.» Matthäi übernimmt eine Tankstelle an der Strasse von Chur nach Zürich, bei ihm als Haushälterin sei die «stadtbekannte Dame» Heller. Erfolglos hatte Matthäi versucht, ein Mädchen aus einem Waisenhaus zu adoptieren. Der alarmierte Dr. H. sucht Matthäi auf, um eine Erklärung zu erhalten. Matthäi sagt, er fische kriminialistische Arbeit. Die Bedeutung der Igel der Kinderzeichnung seien ihm noch unklar, aber beim abgebildeten Tier handle es sich um den Steinbock des Bündner Nummernschildes des Täters. Von fischenden Kindern sei er darauf aufmerksam gemacht worden, dass man an einen Räuber wie die Forelle nur gelange, wenn Ort und Köder stimmten, dann brauche man noch Geduld, man warte. Dr. H. realisiert, dass die Tankstelle der richtige Ort ist, dass die Tochter der Heller, Annemarie, Matthäi als Köder dient: «Der Mann imponierte mir zwar, seine Methode war ungewöhnlich, hatte etwas Grandioses. Ich bewunderte ihn auf einmal [ ]; dennoch hielt ich sein Unternehmen für aussichtslos, das Risiko zu gross, die Gewinnchancen zu klein.» «So wartete er denn. Unerbittlich, hartnäckig, leidenschaftlich.» Es vergehen viele Monate, Matthäi bindet das Mädchen mit Geschichten und Märchen an sich und hält sie so im Horizont der Strasse. Plötzlich bleibt Annemarie von der Schule aus, er findet sie auf einer Lichtung mit einem Abfallhaufen. Sie warte auf einen Zauberer. Matthäi schenkt der Aussage wegen den Märchen und der Fantasie der Kleinen zuerst keine Aufmerksamkeit. Am nächsten Tag kommt Annemarie früher von der Schule zurück tatsächlich hatte sie aber ganz frei (Heller: Lehrerkonferenz oder so). Matthäi nimmt die Witterung auf. In der Schule fehlte Annemarie in letzter Zeit öfters unentschuldigt. Er greift Annemarie auf, die schokoladeverschmierte Hände hat und ihn anlügt. Sie hat Trüffel (Pralinen) bei sich die Igelchen von Gritli Mosers Zeichnung!, gibt ihm aber keine ehrliche Auskunft über deren Herkunft. Matthäi ist glücklich darüber, er erlaubt ihr, den Zauberer wieder zu sehen. Das Team von Dr. H. ist sofort überzeugt: «Es ging uns jetzt eigentlich nicht mehr um das Kind und nicht mehr um den Mörder, es ging uns um Matthäi, der Mann musste recht behalten, an sein Ziel kommen, sonst geschah ein Unglück; wir fühlten es alle [ ].». Annemarie wird observiert, sie wartet offensichtlich auf jemanden, sitzt neben der Müllhalde im Wald und singt ununterbrochen das Lied Maria sass auf einem Stein. Nach einer Woche verliert der Staatsanwalt die Geduld und die Kontrolle über sich. Er schreit das Mädchen an, auf wen es warte. Da Annemarie keine Antwort gibt, fangen die entnervten Männer an, auf sie einzuschlagen (Dr. H.: «Wir sind Tiere, wir sind Tiere, keuchte ich»). In dem

4 Moment erscheint Annemaries Mutter. Die Polizisten ziehen ab. Matthäi gibt aber nicht auf, arrangiert sich mit seiner Haushälterin. Sie und Annemarie bleiben bei der Tankstelle, Matthäi wartet weiter. Die Jahre vergehen, ohne dass weitere Morde geschehen. Dr. H.: «So nahm denn eben alles seinen Lauf ins Fatale, und das Resultat haben Sie ja auf unserer Fahrt selbst gesehen.» Die Wahrheit sei eben nicht wie in einem Kriminalroman oder in einem Film (Anspielungen auf Es geschah am hellichten Tag). Die wahre Pointe, die «banalste aller möglichen Lösungen» sei schäbig, mache Matthäi vorerst zum Genie, führe das Ganze dann aber ad absurdum: «Nichts ist grausamer als ein Genie, das über etwas Idiotisches stolpert.» Eines Tages wird Dr. H. von einem Pfarrer ins Kantonsspital zu einer alten, sterbenden Frau gerufen. Diese berichtet kurz vor der letzten Ölung umständlich von ihrer zweiten Ehe mit ihrem ehemaligen, mehr als 30 Jahre jüngeren Chauffeur «Albertchen» Schrott. Die Frau erzählt mit einer «ruhigen, sanften Stimme», «und es war nun wirklich, als erzählte sie zwei Kindern ein Märchen, in dem ja auch das Böse und das Absurde geschieht als etwas ebenso Wunderbares wie das Gute [ ].» Albert sei immer mehr verstummt, eines Tages sei er sehr spät nach Hause gekommen und habe blutige Kleider und sein Rasiermesser gewaschen. Er habe ihr am nächsten Morgen den von ihr in der Zeitung entdeckten Mord an einem Mädchen in St. Gallen gestanden, später das Gleiche mit dem Mädchen in Schwyz es sei jeweils eine Stimme vom Himmel gewesen, die ihm die Taten befohlen habe. Frau Schrott habe ihm gesagt, er dürfe das nicht mehr machen. Dann begeht er den dritten Mord, an Gritli Moser: «Es war ein Mädchen im Kanton Zürich gewesen, auch mit einem roten Röcklein und gelben Zöpfen, nicht zu glauben, wie unvorsichtig die Mütter ihre Kinder kleiden.» Sie habe Albert verboten, noch ein Mädchen (es handelte sich dabei um Annemarie Heller an Matthäis Tankstelle) zu töten. Albertchen sei daraufhin sehr zornig geworden und losgefahren, aber auf dem Weg zur Tat bei einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen umgekommen. Dr. H. fährt darauf mit seiner Familie nach Chur, er macht Halt bei Matthäi und berichtet ihm das Vorgefallene, der ignoriert ihn aber. Im Café bestellt seine Frau Trüffel, die zu essen Dr. H. sich weigert. Dr. H. am Schluss zum Ich-Erzähler im Restaurant Kronenhalle: «Und nun mein Herr, können Sie mit dieser Geschichte anfangen, was Sie wollen. Emma, die Rechnung.»

5 Ausgaben Das Versprechen. Requiem auf den Kriminalroman. 30. Aufl München: DTV. ISBN Das Versprechen. Requiem auf den Kriminalroman. München 2006 (=Süddeutsche Zeitung, Krimi-Bibliothek, 5). ISBN Drei Kriminalromane. Der Richter und sein Henker. Der Verdacht. Das Versprechen. Zürich: Diogenes ISBN Das Versprechen. Requiem auf den Kriminalroman. Aufenthalt in einer kleinen Stadt. Fragment. Zürich: Diogenes ISBN X Verfilmungen Ausgangslage, nicht Verfilmung des Romans: Es geschah am hellichten Tag (1958) Tod im kalten Morgenlicht (In the Cold Light of Day) (1994, Rudolf van den Berg) Es geschah am hellichten Tag (1997, Bernd Eichinger, Nico Hofmann) Das Versprechen (The Pledge) (2001, Sean Penn)

Das Versprechen (Friedrich Dürrenmatt) - Fragen und Aufgaben zur Lektüre

Das Versprechen (Friedrich Dürrenmatt) - Fragen und Aufgaben zur Lektüre Das Versprechen (Friedrich Dürrenmatt) - Fragen und Aufgaben zur Lektüre Seite 5 Der Erzähler informiert uns über eine Erinnerung an ein Ereignis in seinem Leben. Wann, wo, was, wie? Wie ist die Stimmung?

Mehr

Das Versprechen (Friedrich Dürrenmatt) - Fragen und Aufgaben zur Lektüre

Das Versprechen (Friedrich Dürrenmatt) - Fragen und Aufgaben zur Lektüre Das Versprechen (Friedrich Dürrenmatt) - Fragen und Aufgaben zur Lektüre Seite 5 Der Erzähler informiert uns über eine Erinnerung an ein Ereignis in seinem Leben. Wann, wo, was, wie? Wie ist die Stimmung?

Mehr

Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen

Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen Lesekontrolle Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen Der folgende Text ist die Zusammenfassung von Das Versprechen. Requiem auf den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt. Von den zwei kursiv gedruckten

Mehr

Sequenzplan zu Es geschah am helllichten Tag. Handlung

Sequenzplan zu Es geschah am helllichten Tag. Handlung Sequenzplan zu Es geschah am helllichten Tag Sequenz/ Zeit (Min) 1-03:52 2-05:12 3-05:24 4-06:56 5-07:49 6-08:29 Ort der Handelnde Handlung Personen Wald bei Der Mägendorf Hausierer Jaquier Mägendorf Jaquier,

Mehr

Friedrich Dürrenmatt Das Versprechen

Friedrich Dürrenmatt Das Versprechen - 1 - Christoph Sigrist Pilatusstrasse 12 8203 Schaffhausen Tel. 052 / 624 74 14 Friedrich Dürrenmatt Das Versprechen Als Facharbeit " Deutsch " eingereicht bei Herrn Prodolliet Kantonsschule Schaffhausen

Mehr

Das. Verspreche. n von Friedrich Dürrenmatt. Biographie: Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen, einem

Das. Verspreche. n von Friedrich Dürrenmatt. Biographie: Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen, einem Philipp Pavelka Das Verspreche n von Friedrich Dürrenmatt Biographie: Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen, einem Schweizer Dorf im Kanton Bern, geboren. Sein Vater war ein protestantischer

Mehr

1. Aufbau meines Referates

1. Aufbau meines Referates Anmerkung: Dieses Referat über Dürrenmatts Versprechen hielt ich im Pro-Seminar "Kriminal- und Detektivromane in der (Trivial-) Literatur" Die Zuhörer kannten die Merkmale trivialistischer Krimis. Auf

Mehr

Letzter Sonntag nach Epiphanias

Letzter Sonntag nach Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias 05.02.2017: Letzter Sonntag nach Epiphanias Thema: Die Verklärung Jesu Farbe: weiß Lesungen: AT: 1Mose 28,10-12 Ep: 2Petr 1,16-21 Ev: Mt 17,1-9 Lieder LG Titel Eingang 193,1-3

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer

Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer Gedanken zur eigenen (Un)Endlichkeit - ein nachdenklicher Pfarrer Was erwartet Sie heute nachmittag? Alltag und Unendlichkeit Alltag und Unendlichkeit Alltag und Unendlichkeit Die Zahl Pi Cornwall

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Thomas Bernhard, Ein Kind

Thomas Bernhard, Ein Kind 1 I. Bernhard, Ein Kind - Unterteile den Text in Kapitel und finde Überschriften für jedes Kapitel Thomas Bernhard, Ein Kind I. BERNHARD, EIN KIND - UNTERTEILE DEN TEXT IN KAPITEL UND FINDE ÜBERSCHRIFTEN

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

«Ich verstand die Welt nicht mehr»

«Ich verstand die Welt nicht mehr» Frieda Hodels Eltern haben sie in Argentinien adoptiert "Ich verstand die Welt nicht mehr" Artikel von Seraina Etter in Blick, Zürich, 24. April 2015 URL: http://www.blick.ch/people- tv/schweiz/frieda-

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibelgesprächskreis. Vollmacht der Person JESUS Joh Ablauf

Bibelgesprächskreis. Vollmacht der Person JESUS Joh Ablauf Bibelgesprächskreis Vollmacht der Person JESUS Joh 5. 19-47 Ablauf 1. Rückblick 2. Einigkeit mit dem Vater 3. Der Glaube an JESUS ist Besitz des ewigen Lebens Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Die Heilung

Mehr

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst

Mehr

Alle Rechte beim Autoren ( )

Alle Rechte beim Autoren ( ) Alle Rechte beim Autoren (2009-2011) 1 Psychologisches Gutachten über Fragestellung: Durch die vorliegende testpsychologische Untersuchung soll Aufschluss darüber gewonnen werden, welche Störung bei C.

Mehr

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen?

Haben Sie schon einmal den Wunsch gehabt, mit jemand anderem zu tauschen? Erinnern Sie sich noch, wie Sie sich als Kind gern verkleideten und in die Rolle von Tieren, Gestalten oder anderen Personen schlüpften? Ich hatte meistens bestimmte Lieblingsfiguren, in die ich mich verwandeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des Märchens rekonstruieren.

Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des Märchens rekonstruieren. Aufgabe 1. Die Lernenden können den Inhalt des Märchens in die richtige Reihenfolge bringen Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des

Mehr

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur... 95 Inhalt Vorwort... 4 1. Friedrich Dürrenmatt: Leben und Werk... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 12 1.3.1 Der Einzelne

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: E. Frischbutter Deutsch Geschichte 24 von 60 www.m1914.org Bible for Children,

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf Bibelgesprächskreis Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh 3.1-21 Ablauf 1. Rückblick 2. Neugeboren Das neue Wesen des Geistes 3. Zeichen seiner Liebe Das Kreuz Johannes Kapitel 3,1 21 1 Eines Nachts

Mehr

Neuseeland oder Australien stammte. Allerdings kamen die Analyseergebnisse und Schlussfolgerungen zu spät, zu einem Zeitpunkt nämlich, als der Toten

Neuseeland oder Australien stammte. Allerdings kamen die Analyseergebnisse und Schlussfolgerungen zu spät, zu einem Zeitpunkt nämlich, als der Toten Neuseeland oder Australien stammte. Allerdings kamen die Analyseergebnisse und Schlussfolgerungen zu spät, zu einem Zeitpunkt nämlich, als der Toten bereits niemand mehr die geringste Aufmerksamkeit schenkte.

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre

Bibel für Kinder. zeigt: Vierzig Jahre Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Der allerbeste Papa. Sueli Menezes Annika Siems (Illustrationen) Mein Papa liest vor! Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren!

Der allerbeste Papa. Sueli Menezes Annika Siems (Illustrationen) Mein Papa liest vor! Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren! Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren! Sueli Menezes Annika Siems (Illustrationen) Der allerbeste Papa Stolz erzählte der kleine Indianer seinen Freunden, dass er am nächsten Morgen seinen Großvater zum

Mehr

N OVEMBER. Justiz und Gerechtigkeit bei Dürrenmatt. Ü b e r l e g u n g e n z u D a s V e r s p r e c h e n u n d d e n z w e i F i l m e n OVEMBER

N OVEMBER. Justiz und Gerechtigkeit bei Dürrenmatt. Ü b e r l e g u n g e n z u D a s V e r s p r e c h e n u n d d e n z w e i F i l m e n OVEMBER N OVEMBER OVEMBER 09 Justiz und Gerechtigkeit bei Dürrenmatt Ü b e r l e g u n g e n z u D a s V e r s p r e c h e n u n d d e n z w e i F i l m e n Maturaarbeit von Oriane Chastonay, 3M3 Betreuerin: Annegret

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Die Physiker. 2. März

Die Physiker. 2. März Die Physiker 2. März Kurzvorträge Es fehlen die Handouts zu folgenden Themen per Phidias senden oder mir morgen mitbringen (USB-Stick)! Friedrich Dürrenmatt Verantwortung der Wissenschaft Abzug und Thema

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Väterchen Frost. Väterchen Frost Seite 1 von 5

Väterchen Frost. Väterchen Frost  Seite 1 von 5 Väterchen Frost Es war einmal vor langer Zeit in einem weit entfernten Land ein Mann mit seiner Frau. Beide waren bereits zuvor verheiratet gewesen, doch ihre früheren Eheleute waren gestorben und so hatten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das aufgehende Licht aus der Höhe

Das aufgehende Licht aus der Höhe ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Das aufgehende Licht aus der Höhe Predigt von Pfarrer Jakob Vetsch gehalten am 14. Juli 2013 Schriftlesung: Psalm 90 Predigttext: Lukas 1,78 und 79 Mit dem herzlichen Erbarmen

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Sie streifte den Rucksack von den Schultern, zog den roten Anorak aus und ließ sich darauf nieder. Während sie in ihrem Rucksack zwischen der Wäsche

Sie streifte den Rucksack von den Schultern, zog den roten Anorak aus und ließ sich darauf nieder. Während sie in ihrem Rucksack zwischen der Wäsche Sie streifte den Rucksack von den Schultern, zog den roten Anorak aus und ließ sich darauf nieder. Während sie in ihrem Rucksack zwischen der Wäsche zum Wechseln nach ihrer Wasserflasche kramte, beobachtete

Mehr

1. Wolf Biermann Ermutigung

1. Wolf Biermann Ermutigung 1. Wolf Biermann Ermutigung Du, laß dich nicht verhärten in dieser harten Zeit. Die allzu hart sind, brechen, die allzu spitz sind, stechen und brechen ab sogleich. Du, laß dich nicht verbittern in dieser

Mehr

Alle Rechte vorbehalten. Text: Brigitte Schär, Bilder: Claudia Schramke, Ein Bilderbuch von Claudia Schramke nach einem Text von Brigitte Schär

Alle Rechte vorbehalten. Text: Brigitte Schär, Bilder: Claudia Schramke, Ein Bilderbuch von Claudia Schramke nach einem Text von Brigitte Schär Alle Rechte vorbehalten. Text: Brigitte Schär, Bilder: Claudia Schramke, 2018 Ein Bilderbuch von Claudia Schramke nach einem Text von Brigitte Schär Das Kind kam auf die Welt. Alles war gut, alle waren

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

Da war ein schlimmer Autounfall und einem jungen Mann ist nichts passiert, gar

Da war ein schlimmer Autounfall und einem jungen Mann ist nichts passiert, gar Predigt zur Sommerpredigtreihe 2018 Hat Gott einen Plan? (2Mo 2,1-10) gehalten u. a. in der Evang. Kirche Calmbach von Pfarrer Dr. André Bohnet I Hat Gott einen Plan? Da war ein schlimmer Autounfall und

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 12 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 12 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Markus Schiller Adaption: Lyn Doerksen Deutsch Geschichte 12 von 60 www.m1914.org Bible for Children, PO

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, Sag die Wahrheit. Da denke ich erstmal daran,

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato Anke Kallauch Weiß Gott, Das große Buch der Glaubensfragen wer ich bin? Mit Illustrationen von Amelia Rosato Für meine Mutter Shirley Rosato und meine Töchter Louisa und Emma Inwood Amelia Rosato Dieses

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Judith Rimmelspacher. Gründonnerstag. verlag regionalkultur

Judith Rimmelspacher. Gründonnerstag. verlag regionalkultur Judith Rimmelspacher Gründonnerstag verlag regionalkultur Zu diesem Buch Dieses Buch hat eine lange Vorgeschichte, es liegt seit 30 Jahren in der Schublade, nun habe ich es hervorgeholt und im Laufe des

Mehr

eine Hütte bauen, doch sie finden nicht das richtige Holz dafür. Dann halt nicht, komm wir gehen noch ein bisschen weiter hinauf.

eine Hütte bauen, doch sie finden nicht das richtige Holz dafür. Dann halt nicht, komm wir gehen noch ein bisschen weiter hinauf. Schulcamp im Tipi Lena und Tim sind Bruder und Schwester, sie sind Zwillinge. Heute ist der letzte Tag vor dem Tipicamp. In der Schule sind alle aufgeregt und sie denken sich schon Spiele und Spuksachen

Mehr

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman

J.D. Robb. Rendevous mit einem Mörder. Kurzbeschreibung. Nora Roberts schreibt als J.D. Robb Rendevous mit einem Mörder. Roman Rendevous mit einem Mörder In den zehn Jahren ihres aufreibenden Berufes als Lieutenant der New Yorker Polizei hat die gewitzte, mutige Eve Dallas viel Schreckliches gesehen und, für eine so junge, schöne

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten Die Konjugation der Modalverben. Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: Folgende Tabelle zeigt die Konjugation der Modalverben: dürfen können mögen müssen

Mehr

Kasperlis philosophische Krise

Kasperlis philosophische Krise Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück zieht sich Kasperli splitternackt aus und entdeckt, dass er nur eine Hand ist die Hand eines Riesen. Das stürzt Kasperli in eine tiefe

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen.

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen. Finalsätze Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film besser verstehen. Ich erzähle den Inhalt des Romans, damit du den Film

Mehr

Lesetagebuch Nicola Stein

Lesetagebuch Nicola Stein Lesetagebuch Nicola Stein Kl. 10b / 2013 Erich Kästner Gemeinschaftsschule Barsbüttel Lesetagebuch Nicola Stein, Kl. 10b / 2013 Seite 1 Inhalt 1. Inhaltsangabe 3 2. Der Autor Bernhard Schlink 5 3. Politische

Mehr

Pädagogische Hinweise E1 / 41

Pädagogische Hinweise E1 / 41 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E1 / 41 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN 1 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN 1: Die eigene Position zu einer

Mehr

Madisou. Christine Nöstlinger. Empfehlung: ab 8 (2./3. Schulstufe)

Madisou. Christine Nöstlinger. Empfehlung: ab 8 (2./3. Schulstufe) Empfehlung: ab 8 (2./3. Schulstufe) Inhaltsangabe Djedjero lebt mit seinen beiden Frauen Akissi und Assita in einem westafrikanischen Dorf. Seine Tochter mit Assita heißt Madisou, die Tochter mit Akissi

Mehr

Nora (Ein Puppenheim)

Nora (Ein Puppenheim) Nora (Ein Puppenheim) Henrik Ibsen Seite 13 Zeile 18 Seite 32 Zeile 5 Seiten 13 bis 19 Eine neue Person erscheint in der Geschichte. Es ist Frau Linde. Sie ist eine alte Freundin von Nora. Nora hat Frau

Mehr

Sonntag Okuli / 23. März Biblisches Theater - Matthäus 15, 21-28

Sonntag Okuli / 23. März Biblisches Theater - Matthäus 15, 21-28 Sonntag Okuli / 23. März 2014 - Biblisches Theater - Matthäus 15, 21-28 die kanaanäische Frau die Beobachterin (zugleich Rolle der Jünger) Julian: (versteckt): Stimme Gottes Christel (kommt durch die Sakristeitür

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Die Arbeiter im Weinberg

Die Arbeiter im Weinberg Die Arbeiter im Weinberg Quellen: Mt 20,1-16 Einführung: Jesus ist mitten unter vielen Menschen. Sie hören ihm alle aufmerksam zu. Er erklärt: Mit dem Reich Gottes ist es so wie in dieser Geschichte: Es

Mehr

Abenteuer im Zauberwald

Abenteuer im Zauberwald Russland Wintermärchen wie dieses sind in Russland besonders beliebt. Die von Väterchen Frost verzauberten Schnee-Landschaften, kurze Tage und lange Abende beflügeln geradezu unsere Fantasie. Seit Urzeiten

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott Die sechs Schwäne Nach dem Märchen der Grimm von Gertrud Ott PERSONEN Gute Fee Die sechs Das später die junge in Der junge Seine Mutter der Jäger 1 Der ritt in den Wald hinaus da fand er den Weg nicht

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

anja bever erzahlt *

anja bever erzahlt * anja bever erzahlt * Geschichten Mein Angebot Wählen Sie aus: 0405 Soloprogramme 0607 Klassenzimmer Theater Sie können entweder aus meinen aktuellen Programmen wählen, oder sich ein individuelles Programm

Mehr

Mein Le epor o io zum Buc Der gu e Räu er Wi i a d" von Rudo Ot o Wiemer

Mein Le epor o io zum Buc Der gu e Räu er Wi i a d von Rudo Ot o Wiemer Mein Le epor o io zum Buc Der gu e Räu er Wi i a d" von Rudo Ot o Wiemer Name: Tiger a e Fe ruar 2016 Steckbrief Name Adresse Alter Aussehen: Kreuze die richtigen Lösungen an: 1. Wann betrachtet Manni

Mehr

Diese Tränen lügen nicht! (Sonntag Judica / Matthäusevangelium 26, 69-75)

Diese Tränen lügen nicht! (Sonntag Judica / Matthäusevangelium 26, 69-75) 1 Diese Tränen lügen nicht! (Sonntag Judica / Matthäusevangelium 26, 69-75) 6.4.2014 69 Petrus aber saß draußen im Hof. Da trat eine Magd zu ihm und sagte: Du warst doch auch zusammen mit Jesus aus Galiläa!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Die unendliche Geschichte

Die unendliche Geschichte Die unendliche Geschichte Rollen: Erzähler Kinder: Hirten: Kind1 Kind 2 Kind 3 Kind 4 Kind 5 Kind 6 Simeon Maria Engel Joel Amos Jakob Samuel (Spot auf Erzähler) Erzähler: Unsere Geschichte ist eine unendliche

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Ilse-Marie Röthig. Hund. Ute Golombek

Ilse-Marie Röthig. Hund. Ute Golombek Der kunterbunte Hund Immer wenn es regnet, sitzt Rocco auf seinem Lieblingsplatz im Garten und wartet gespannt auf diesen unbeschreiblich schönen bunten Bogen am Himmel. Voll Neugier läuft er schließlich

Mehr

VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY":

VAMPIRGESPRÄCHE: ANTHONY: VAMPIRGESPRÄCHE: "ANTHONY": Hier der Versuch der Übersetzung eines Interviews. - - Der Übersetzer möchte anonym bleiben. - Sie: Wie geht es dir? Er: Sehr gut und dir? 1 Sie: Gut danke, ich möchte dich

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Das Versprechen von Friedrich Dürrenmatt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Das Versprechen" von Friedrich Dürrenmatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema:

Mehr

NEHEMIA WIE TRÄUME ENTSTEHEN UND REALISIERT WERDEN KÖNNEN

NEHEMIA WIE TRÄUME ENTSTEHEN UND REALISIERT WERDEN KÖNNEN NEHEMIA WIE TRÄUME ENTSTEHEN UND REALISIERT WERDEN KÖNNEN ROBERT STÖßER 14.05.2017 BIBELARBEIT VON KIRCHE IN AKTION E.V. A. Einleitende Gedanken Kleine Bibelkunde: Das Buch Nehemia wurde ursprünglich als

Mehr

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41 I N H A L T Vorwort 9 I. Von Geistern und Wesen 11 Was sind Poltergeister? 11 Es gibt auch Fopp- oder Neckgeister 14 Kellergeister es gibt sie doch! 18 Die Geschichte des Wasserwesens 20 Ein jahrelanges

Mehr

Das Reich wird geteilt / Ein großer Prophet

Das Reich wird geteilt / Ein großer Prophet Die Bibel im Bild Band 6 Das Reich wird geteilt / Ein großer Prophet Sicheres Versteck in der Zisterne 3 2. Samuel 17,14-23 Vater gegen Sohn 6 2. Samuel 17,24 18,9 Ein König kehrt zurück 9 2. Samuel 18

Mehr