2. Sparkassen- Mittsommernachtslauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. Sparkassen- Mittsommernachtslauf"

Transkript

1 2. Sparkassen- Mittsommernachtslauf mit Unterstützung: Stadt Langenfeld

2 Inhalt Alles auf einen Blick Grußwort des 1. Vorsitzenden 02 Termine Jahreshauptversammlung Geburtstage & Jubiläen 05 Der Festauschuss 06 Bericht des Sportwarts 08 Bericht des Technischen Warts 09 Weitere Neuigkeiten im Außenbereich 09 Medenspiel-Saison 2014 Herren 1 10 Herren Herren 40/I 16 Herren Herren 70/I 20 Herren 70/II 21 Damen 22 Damen Damen Spielplan Mannschaften Die LTC-Jugend 31 Jugendmannschaften Spielplan Jugend Clubmeisterschaften 39 Achtungserfolg Frank Weber DTM 40 Komunal-Soli-Demo 40 Silberne TVN Ehrennadel 41 LTC Fahrradtour 41 Mein Wiedereinstieg im Tennissport 42 Portrait Wolfgang Kuchendorf 43 Anmeldeformular 44 Unser erste Jahr im LTC 45 Mitsommernachtslauf 45 Impressionen 46 Der LTC-Vorstand 48 Impressum & Inserenten 48 S.06 Auch im letzten Jahr wurden dank dem LTC Festauschuss wieder tolle Events auf unserer Anlage gefeiert. S.19 Geschafft: Aufstieg der Herren 60 in die 1. Verbandsliga S.33 Austragung der Jugend-Stadtmeisterschaften beim LTC S.41 Verleihung der silbernen TVN Ehrennadel für Haral Neumann Berliner Str Hilden Tel.: 02103/88491 Fax: 02103/69176 info@sportmuehle.de Der LTC trauert um Marc-André Raschke André verstarb vollkommen unerwartet und mit 34 Jahren viel zu früh am 04. April Bereits mit 6 Jahren wurde André LTC-Mitglied und wuchs beinahe auf dem Tennisplatz auf. Von der Bambini-Mannschaft an durchlief er alle Altersklassen und war 1995 Teil der Mannschaft, die als bisher einzige LTC Jugend-Mannschaft die Verbandsliga erreichte. Zuletzt - nach vielen erfolgreichen Jahren in der 1. und 2. Herren - spielte André bei den Herren 30. Er war nicht nur mein langjähriger Doppelpartner, sondern auch ein guter Freund, an den wir alle viele gute Erinnerungen auf und neben dem Tennisplatz haben. Wir werden dich niemals vergessen! Marcel Gohmert Seite 4 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 1

3 Grusswort NEUIGKEITEN 2014 Liebe Mitglieder, Liebe Tennisfreunde Ein interessantes und spannendes Tennisjahr mit einem heißen Sommer ist vorbei und ein neues Tennisjahr wirft seine Schatten voraus. Mit dem Erscheinen des neuen LTC Echo 2014 beginnt auch wieder die neue Saison, mit der Hatz nach Bällen und Punkten, u.a. bei den anstehenden Medenspielen. In der vergangenen Saison hatten wir elf Mannschaften gemeldet von denen zwei - Herren 70-1 und Herren 60 den Aufstieg in die 2. VL bzw. die 1. VL schafften. Leider mussten die neu geformten Herren 55 den Abstieg aus der 2. VL hinnehmen. In der neuen Saison werden wir auch wieder mit elf Mannschaften antreten aber in etwas geänderten Strukturen. Bei den Damen werden wir neben der 1. Mannschaft, die sich für die 2. VL qualifizieren will zwei weitere Mannschaften für Damen 30 und Damen 40 melden, aber leider müssen wir auf die Damen 50 aus Personalmangel verzichten. Bei den Herren werden unsere bisherigen 1. Herren, der demografischen Entwicklung folgend, nach vielen erfolgreichen Jahren in der 1. und 2. VL zu den Herren 30 wechseln. Wir hoffen hier auf weitere erfolgreiche Jahre und Aufstiege. Als weiteres Highlight für dieses Jahr ist zu vermelden, dass wir gemeinsam mit GWL (Grün Weiß) im Juni die Jugendbezirksmeisterschaften auch auf unserer Anlage ausrichten werden. Auch neben dem Tennisspielen haben wir im letzten Jahr viele Sachen angestoßen. Gegen den für uns teuren Ausbau der Strasse Heinenbusch konnten wir uns nicht wehren, aber in diesem Zusammenhang haben wir auch unseren Zaun vor dem Clubhaus, als auch den Parkplatz erneuern können. Andere Arbeiten auf der Anlage und am Clubhaus wurden angegangen, müssen aber dieses Jahr weiter verfolgt werden. Hier kommt denn auch wieder das von mir gesetzte Motto zur Anwendung: Frage nicht was der Verein für Dich tun kann, sondern frage was Du für den Verein tun kannst! In diesem Zusammenhang hat es sich gezeigt, dass sich viele Mitglieder, durch vermehrte Beteiligung an den Eigenleistungen als auch durch eine zahlreiche Teilnahme an den angebotenen Feiern, aktiv am Vereinsleben beteiligt haben. Ich hoffe aber auch, dass sich die allgemeine Geselligkeit auf der Anlage z.b. nach spannenden Spielen noch verbessern lässt. Die Bewirtung, die sich nicht geändert hat, wird bemüht sein mit neuen Angeboten, u.a. Themenabenden, noch mehr den Wünschen der Mitglieder zu entsprechen. Wie bei den Medenspielen bereits angedeutet haben wir, wie auch andere Tennisclubs, ein demographisches Problem. Speziell im Bereich der Altersklasse Jahre fehlen uns - aus welchen Gründen auch immer - Mitglieder. Und leider tragen Vorgänge, wie sie sich unsere Daviscup Spieler die sollen ja die Idole der Tennisjugend sein und zum Spielen animieren - beim Daviscup Spiel gegen Spanien leisteten, nicht dazu bei, genau diese Generation zum Tennisspiel zu motivieren. Ich hoffe aber es wird uns gelingen auch in dieser Alterklasse - neue Mitglieder, zu gewinnen und erfolgreich in den Tennissport einzuführen. Ein Mittel ist sicherlich die neu gestaltete Schnuppermitgliedschaft. Nun wünsche ich uns allen eine schöne, erfolgreiche, sonnige, verletzungsfreie Saison mit vielen gemütlichen Nachmittagen und Abenden auf unserer Terrasse um bei einem kühlen Getränk und einem leckeren Snack den Tennistag ausklingen zu lassen. Wolfgang Törschen Liebe Mitglieder und Freunde des LTC, liebe Leser, Wie ihr alle wisst sind wir als Verein sehr auf Einnahmen durch unsere Werbepartner zur Unterstützung unserer Vereinstätigkeiten angewiesen. Wie Ihr in unserem LTC Echo sehen könnt haben sich viele Werbepartner bei uns engagiert und ich möchte Euch alle bitten diese bei Euren Einkäufen, Planungen für Haus und Auto etc. zu berücksichtigen und eventuell hier auch auf die Anzeige im LTC Echo hinzuweisen. Das gibt auch ein positives Feedback für unsere Werbepartner. Ich danke Euch schon einmal im Voraus für Eure Unterstützung. Wolfgang Törschen Danke an unsere zahlreichen Werbepartner TERMINE 2014 Turniere & Veranstaltungen 27. April 2014 Saisoneröffnung/Jugend-Saisonstart-Turnier 01. Mai 2014 Beginn der Jugendliga Mai 2014 LTC Fahrradtour 19. Mai Juni 2014 Jugend-Kreismeisterschaften 09. Juni LTC Family Cup 28. Juni Juli 2014 Jugend-Bezirksmeisterschaften Juli 2014 LTC Sommerferiencamp I 26. Juli August 2014 GWL Sparkasse Langenfeld Cup August 2014 LTC Sommerferiencamp II Oktober 2014 Oktoberfest Dezember 2014 Jugend-Versammlung & Adventsfeier Seite 2 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 3

4 Vorstand bleibt Jahreshauptversammlung Wir gratulieren Geburtstage Bei einer leider geringen Beteiligung von nur 38 Mitgliedern fand die diesjährige Jahreshauptversammlung am im Clubheim statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Wolfgang Törschen, der die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellte, wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte (TOP) behandelt. TOP 1 war die Wahl von 2 Stimmenzählern. Anke Oberthür und Bernd Wenning wurden einstimmig gewählt. Daran anschließend wurde das Protokoll der JHV 2013, welches der Einladung beigefügt war, genehmigt. Es folgten der Bericht des 1. Vorsitzenden Wolfgang Törschen zu allgemeinen Themen des Vereins, sowie der Bericht der Jugendwartin Martina Spürkel über die Aktivitäten der Jugend im letzten Jahr. Der Bericht des Technischen Warts war der Einladung als Anlage beigefügt. Hiernach stellte Oliver Gläscher als Schatzmeister den Kassenbericht für 2013 vor. Nach einigen Diskussionen über Kosten, insbesondere über die Darlehenssituation als Folge der Anliegerbeiträge für den Neubau der Strasse Heinenbusch, wurde der Kassenbericht einstimmig genehmigt. Der nächste TOP war der Bericht des Kassenprüfers, der beiden Kassen - Jugend und Verein - eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigte. Die Kassenprüfung wurde von Jörg Kahlenberg alleine durchgeführt, da der 2. Kassenprüfer Wolfgang Kuchendorf zum Zeitpunkt der Prüfung wegen Krankheit nicht zur Verfügung stand. Dieses Vorgehen wurde von der Versammlung einstimmig gebilligt. Nach verlesen des Prüfberichtes beantragte Jörg Kahlenberg die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde einstimmig erteilt. Die daran anschließenden Wahlen für den Vorstand ergaben folgende Ergebnisse. 2. Vorsitzender für 2 Jahre: Hans Ulrich Nowakowski Sportwart für 2 Jahre: Marc Münch Der Vorstand besteht somit für das Jahr 2014 aus den neu gewählten Amtsträgern und den noch für 2014 gewählten Wolfgang Törschen (1. Vorsitzender), Oliver Gläscher (Kassenwart), Klaus Kaufmann (Technischer Wart) und Martina Spürkel (Jugendwartin). Des Weiteren wurde ein 2. Kassenprüfer, Georg Zunzer, für 2 Jahre, gewählt. In den Ältestenrat wurden Erika Diego, Diethard Blombach, Jürgen Spyra und Horst Loose gewählt. Im Anschluss hieran wurde der Haushaltsplan 2014 von Oliver Gläscher zur Genehmigung vorgelegt, diskutiert und dann ohne Gegenstimme angenommen. Die Anträge auf Änderung / Erhöhung der Eigenleistung von 4 auf 6 Stunden, und bei der Schnuppermitgliedschaft von 50,00 auf 75,00 inklusive 3 Trainerstunden in einer Gruppe, wurden nach kurzer Diskussion einstimmig angenommen. Der letzte Tagesordnungspunkt war der Punkt Verschiedenes. Vom Vorstand wurde für Harald Neumann die Ehrenmitgliedschaft auf Grund seiner Verdienste für den LTC76 (siehe Portrait LTC Echo 2013), beantragt. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Beim TVN wurde die Verleihung der silbernen Ehrennadel für Harald Neumann beantragt. Der Verband hat unserer Bitte entsprochen und wird, im Rahmen der JHV des TVN am 2. April in Essen, die Ehrung für Harald Neumann vornehmen. Heinz Jäger informierte in seiner Funktion als Mitglied des städtischen Partnerschaftsausschusses über die Absicht, diese Städtepartnerschaft mit unserer Partnerstadt Senlis in Frankreich, auch auf sportlicher Ebene wieder zu beleben. Vielleicht könnten wir ja vom LTC hier Aktivitäten ergreifen. Der Termin für die Saisoneröffnung und einen Tag der offenen Tür unter dem DTB Motto Deutschland spielt Tennis wurde auf den festgelegt. Von bis Uhr startet die Jugend, und ab können dann alle Mitglieder offiziell zum Schläger greifen. Die LTC Radtour organisiert durch die Familien Oberthür und Wenning startet am um Uhr ab dem Clubheim. Dieses Jahr ist Langenfeld im Bezirk zuständig für die Ausrichtung der Jugend-Bezirksmeisterschaften und hier werden wir gemeinsam mit Grün Weiß vom Plätze zur Verfügung stellen. Die JHV endete um Uhr. Ulrich Nowakowski 10 Jahre 12. Januar Brinkhaus, Linn 09. Februar Voigt, Nele 26. März Heidkamp, Judith 14. August Dittrich, Moises 20.Dezember Weber, Lisa Marie 20 Jahre 24. März Bruns, Frauke 20. Juli Flaskamp, Oliver 02. November Rodriguez, Marco 14. Dezember Wilgo, René 30 Jahre 25. Januar Hahn, Rouven 06. April Weisbach, Angela 07. Juli Scheffler, Sylvia 26. August Garcia Pérez, Sara 40 Jahre 07. Juni Jonetzko, Thomas 11. Juli Rautert, Yvonne 22. November Jonetzko, Tanja 50 Jahre 28. August Kroh, Doris 23. November Link/Herbertz, Thomas Jubiläen 10 Jahre Gläscher, Julica Gläscher, Nicole Gläscher, Oliver Oberthür, Tim Ochsenfarth, Jutta Ochsenfarth, Rainer Ochsenfarth, Stephan Reissert, Gudrun Schnitzler, Jérome 15 Jahre Scheib, Uwe 20 Jahre Bartsch, Bettina Bartsch, Dieter Bergmann, Jürgen Goebel, Hans-Peter Großmann, Dr. Kurt Großmann, Erika Kahlenberg, Brunhilde Kahlenberg, Hans-Jörg Stammen, Michael Wilmschen, Fred 25 Jahre Heuser, Heinz Kraus, Stephanie Lucas, Martin Scheffler-Ehrmann, Gisbert 30 Jahre Bechtel, Dieter Neuhaus, Winfried Neumann, Ingo 35 Jahre Kaufmann, Klaus Vogel, Wilfried 60 Jahre 03. Januar Limbert-Sauermann, Ursula 15. Februar Ochsenfarth, Rainer 13. Juli Goebel, Hans-Peter 08. Dezember Zelfel, Sybille 65 Jahre 14. Januar Großmann, Erika 17. Juni Knieriem, Heinz 31. Juli Nowakowski, Ulli 70 Jahre 09. Januar Danne, Hildegard 05. April Zajber, Adi 16. Juni Großmann, Dr. Kurt 30. September Neuhaus, Winfried 75 Jahre 21. März Büttner, Dieter 01. Juni Kolwes, Rolf 25. August Bechtel, Dieter 15. September Pastor, Karl-Ludwig 01. Dezember Weishaupt, Manfred 29. Dezember Loose, Horst Der LTC wünscht allen Geburtstagskindern und Jubilaren herzlichen Glückwunsch Seite 4 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 5

5 Karibische nacht DER FESTAUSSCHUSS Oktoberfest im ltc Bereits im zweiten Jahr waren wir als Festausschuss aktiv. Zum Vereinsleben im LTC gehört für uns nicht nur das sportliche Miteinander auf dem Platz, sondern auch das gemeinsame Beisammensein auf der Anlage des Tennisvereins. Feste bieten hier oftmals die Gelegenheit bekannte Gesichter wiederzusehen oder neue Kontakte zu knüpfen. Wir hoffen, wir konnten dies durch die Veranstaltungen im vergangenen Jahr unterstützen: Sommerfest 2013 Karibische Nacht Auch im vergangenen Jahr lud der Festausschuss alle Mitglieder zum traditionellen Sommerfest ein. Unter dem Motto LTC Olé Carribean Fiesta hielt dieses Mal am 20. Juli 2013 die Karibik Einzug im LTC. Palmen, Liegestühle und Sonnenschirme verwandelten die Anlage in ein kleines Urlaubsdomizil. Auch das sommerliche Wetter war an diesem Tag wie bestellt, sodass vor allem der Pool großen Andrang bei den Kindern fand. Karibische Rhythmen, leckere Cocktails vom Profi und nicht zuletzt die vielen Blumenketten und zum Motto passenden Outfits der Gäste sorgten darüber hinaus für karibisches Flair auf der Anlage am Heinenbusch. Unsere Wirtin Elena sorgte an diesem Tag mit thematisch passenden Speisen für das leibliche Wohl der Gäste und ein großes Kuchenbuffet stand für den süßen Hunger bereit. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Spenderinnen und Spendern der vielen leckeren Kuchen und Torten bedanken: Ohne Euch wäre das Buffet so nicht möglich gewesen! Aber was wäre eine karibische Nacht ohne Salsa?! Ein Trainer brachte allen Tanzfreudigen an diesem Abend den richtigen Hüftschwung bei und stieß damit auf großen Zuspruch bei Groß und Klein. Getanzt und gefeiert wurde noch bis in die frühen Morgenstunden, bevor sich in der Langenfelder Karibik ein schönes Fest dem Ende neigte. Oktoberfest O zapft is hieß es im Oktober 2013 auch auf der Anlage des LTC. Blau-Weiße Dekoration, bayerisches Bier und zünftige Musik machten das Clubhaus zum Münchner Festzelt. Natürlich musste da auch das Essen zum Motto passen: Unsere Wirtin Elena servierte entsprechend Brezn, Leberkäs und Weißwurst. Auch die Gäste stimmten sich zu unserer Freude voll und ganz auf das Motto ein. Lederhosen, karierte Hemden und viele schöne Dirndl waren an diesem Abend zu bewundern. Umso schwerer viel den Gästen da die Wahl zum schönsten Outfit des Abends. Am Ende erhielt Horst Loose die meisten Stimmen bei den Herren, bei den Damen gab es nach Stimmengleichheit zwei erste Plätze. Kathrin Biendara und Lena Rüffert teilten sich den Preis für die meisten Stimmen. Schwer waren im wahrsten Sinne des Wortes auch die Maßkrüge, die es zu stemmen galt. Sieben Herren stellten sich dieser Aufgabe und zeigten unter den Anfeuerungsrufen der übrigen Gäste wahres Durchhaltevermögen. Am Ende setzte sich Jens Keil gegen die Mitstreiter durch. Auch die Siegerehrung der Clubmeisterschaften fand im Rahmen des Oktoberfestes statt. Nach diesen Programmpunkten wurde die Bühne dann schnell wieder zur Tanzfläche und wir hatten noch eine lange bayerische Nacht mit A Mordsgaudi. Ausblick 2014 Natürlich werden wir auch im Jahr 2014 wieder ein Sommerfest und die ein oder andere zusätzliche Veranstaltung organisieren. An dieser Stelle haben wir eine große Bitte: Das A und O guter Vorbereitung beginnt schon mit der Planung. Die Teilnehmerzahl ist daher sowohl für unsere Wirtin Elena als auch für uns eine wichtige Information. Mit Eurer Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltungen unterstützt ihr uns sehr dabei, für alle ein schönes Fest zu organisieren. Ihr findet die Anmeldelisten im Vorfeld jeder Veranstaltung im Clubhaus oder schickt uns einfach eine an festausschuss@ ltc76.de. Natürlich könnt ihr über diese Adresse auch Anregungen, Lob und Kritik äußern. Vielen Dank für Eure Unterstützung und wir freuen uns auf Eure Teilnahmen an den kommenden Festen! Euer Festausschuss Seite 6 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 7

6 Bericht des Sportwarts Jahresrückblick Der Technische Wart Endlich geht die Sommersaison 2014 los. Tennis an der frischen Luft ist immer noch am Schönsten, aber zunächst blicken wir noch einmal auf das erfolgreiche vergangene Jahr zurück. Letzten Sommer kämpften die LTC-SpielerInnen mit insgesamt 11 Mannschaften in 8 verschiedenen Konkurrenzen (3 Damen- und 8 Herrenmannschaften) um Aufstieg, Klassenerhalt und LK-Punkte*. Den 1. Herren gelang im letzten Spiel durch einen 7-2 (5-1 nach den Einzeln) Erfolg gegen TC Helene Essen der Klassenerhalt in der 2. Verbandsliga. Dies wird wohl auf absehbare Zukunft erst einmal das letzte 2. Verbandsligaspiel einer LTC-Herrenmannschaft in der offen Klasse gewesen sein, denn die Mannschaft entschied sich in die Herren 30 zu wechseln. Somit starten wir diesen Sommer mit einer jungen Herrenmannschaft in der Bezirksklasse D, die nach einem 4. Platz (von 7) im letzten Sommer nach mehr strebt. Auf Verbandsebene machten die Herren 60 von sich reden, die als bester Gruppenzweiter diesen Sommer erstmals in der 1. Verbandsliga auf Punktejagd gehen werden. Ebenfalls aufgestiegen sind die 1. Herren 70 von der Bezirksliga in die 2. Verbandsliga. Nicht zu vergessen ist der hervorragende 2. Platz unserer 1. Damen in der Bezirksliga, die sich zur neuen Sommersaison noch einmal verstärkt haben. Vorausschauend auf die Sommersaison 2014 werden insgesamt wieder 11 Mannschaften für den LTC spielen, wovon 6 in der 2. Verbandsliga oder höher aufschlagen werden. Im Winter waren 5 Mannschaften in 4 verschiedenen Konkurrenzen (1 Damen- und 4 Herrenmannschaften) für den LTC vertreten. Die erfreuliche Nachricht vorweg - wie im letzten Jahr ist keine(!) der Mannschaften abgestiegen. Die 1. Herren konnten sich in der 2. Verbandsliga in einer starken 6-er Gruppe einen hervorragenden 2. Platz sichern. Noch besser machten es die 1. Herren 40 um Mannschaftsführer Frank Weber, die nach dem letztjährigen Aufstieg in die 2. Verbandsliga erneut auf dem 1. Platz abschlossen und sich nächstes Jahr in der 1. Verbandsliga messen dürfen. Auch die Herren 30 wird nächstes Jahr in der 2. Verbandsliga spielen, nachdem sie in der Bezirksliga insgesamt eine Matchbilanz von 36-0 und das Aufstiegsspiel ebenfalls souverän 6-0 gewonnen haben. Die Überraschung knapp verpasst haben die Damen 30, die mit einem 4-2 (3-1) Sieg im letzten Spiel noch den Sprung auf Platz 1 geschafft haben, aber im Aufstiegsspiel zur 2. Verbandsliga leider nicht als Sieger vom Platz gingen. Auch für Nicht- Mannschaftsspieler fanden über die Saison verteilt sportliche Highlights statt. Begonnen mit dem Saisoneröffnungsturnier Ende April, an dem mehr als 40 Spieler jeder Alters- und Spielstärke teilnahmen, über den Family Cup, der erneut unter Leitung von Michael Wilgo mit 14 teilnehmenden Familien hervorragend angekommen ist, bis zu den Endspielen der Clubmeisterschaften Ende September, bei denen 84 Clubmitglieder aktiv waren, war für Jeden etwas dabei. Weitere Informationen hierzu finden sich in den entsprechenden Artikeln. Last but not least, möchte mich bei Michael Wilgo, Thomas Much und Rouven Hahn für die tatkräftige Unterstützung vor Ort während meiner Abwesenheit bedanken. Marc Münch *LK-Punkte? Was ist das? LK-Punkte stehen für Leistungsklassen-Punkte, die im Jahr 2010 erstmal bei uns im Tennisverband Niederrhein (TVN) eingeführt und vergeben worden sind. Jeder Spieler, der im Besitz eines Spielerpasses ist bekommt jedes Jahr zum 1. Oktober eine Leistungsklasse zwischen 1 und 23 zugewiesen. War ein Spieler noch nicht im Besitz eines Spielerpasses, bekommt dieser die Leistungsklasse 23 zugewiesen. Über Siege im Einzel- und/oder Doppel beim Medenspiel, sowie auf extra ausgerichteten Leistungsklassen-Turnieren, kann ein Spieler versuchen seine LK stetig zu verbessern (oder auch zu verschlechtern). Innerhalb eines Jahres kann dabei maximal ein Aufstieg um 5 LK s oder ein Abstieg um 2 LK s erfolgen. Die genaue Punktevergabe, Sonderregeln etc. könnt Ihr auf nachlesen. Falls Du jetzt auch Lust bekommen hast um LK-Punkte zu kämpfen, sprich am besten einen Deiner Altersklasse entsprechenden Mannschaftsführer an, denn die wissen bspw. auch wie Du einen Spielerpass bekommst. Auch im letzten Jahr tat sich einiges beim LTC. So trafen sich im Frühjahr wieder einige Helfer zu den Eigenleistungsterminen, um die Anlage für die Spielsaison vorzubereiten. Da schleppte man die Steine von den Linien, es wurde Unkraut bekämpft, die eingelagerten Gartenmöbel ausgeräumt und gereinigt, die Bänke geschrubbt und repariert. Fleißige Helfer besorgten Balkonblumen, die sich danach durch ihr farbenfrohes Aussehen bedankten. Obligatorisch ertönte gegen 11 Uhr der Ruf: Kaffee! So ließ es sich die Wirtin nicht nehmen, die Helfer mit Brötchen und Getränken bei Laune zu halten. Böse Zungen behaupten, dass diese Zugabe der eigentliche Grund für die rege Teilnahme sein könnte. Immerhin hatten sich nur ca. 10 Eigenleister angesagt, aber dann wurden es mehr als 30. Als Positivum sollte man ansehen, dass bei diesen Treffen sich die Gelegenheit ergibt, neue Leute kennenzulernen, die sich sonst kaum begegnen würden. Aussenbereich beim LTC Zuletzt möchte ich mich bei all den Helfern recht herzlich bedanken, die sich um die Blumenpflege, die Rasenpflege, die Funktion der Heizanlage, die abendliche Kontrolle der Außentore und die Funktion der elektrischen Anlage sehr bemüht haben. Über die organisierten Termine hinaus wäre es sehr zu begrüßen, wenn sich Helfer finden würden, die eigenständig weitere Aufgabenbereiche betreuen. Zudem wäre es eine große Hilfe, wenn alle Mitglieder ständig Augen und Ohren offen halten, und Verbesserungsvorschläge an den technischen Wart oder andere Mitglieder des Vorstands herantragen. Klaus Kaufmann Auf Anregung unseres Kassenwartes wurden die etwas vergilbten Verblendungen am Clubhaus mit blauer Farbe aufgefrischt. Die Brombeerhecke hinter den Plätzen 1 und 4 hatte sich gewaltig vergrößert, so dass ein Radikalschnitt erforderlich wurde. Es fanden sich einige mutige Helfer, die bereit waren, das dornige Gestrüpp in Containern zu entsorgen. Unser Parkplatz war durch den Einsatz der Baumaschinen beschädigt worden. Die danach aufgebrachte Schotterschicht wurde zunächst vom TW gewalzt und danach von unserem 1.Vorsitzenden zeitaufwändig mit einem Rüttler eingeebnet. Unsere vorigen Wirtsleute hatten den Grill unter dem Terassendach wohl etwas zu stark angeheizt, so dass die Überdachung beschädigt wurde. So wurden die beschädigten Dachbahnen fachgerecht vom TW und 1.Vorsitzenden ausgewechselt. Auf dem Wall am Parkplatz wurden Blumensamen eingesät und es entwickelte sich eine sehenswerte Blütenpracht. Klaus Kaufmann Seite 8 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 9

7 SOMMERSAISON HERREN 1 Sommersaison 2013: Eine Berg- und Talfahrt mit Happy End Nach dem wiederholten Abstieg der ersten Herren aus der 1. Verbandsliga im Sommer 2012, wurde im Sommer 2013 wieder in der 2. Verbandsliga aufgeschlagen. Angesichts einer schweren Gruppe war von an Anfang klar, dass der Klassenerhalt kein Selbstläufer werden würde. Der LTC nahm die Herausforderung mit dem folgenden Kader in Angriff: Marc Münch, Mathieu Rave, Josh Diego, Stefan Jommersbach, Sven Reuter, Thomas Much und Lars Phillips. Die Saison begann am 4. Mai mit einem Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des TC Grün-Weiß Oberkassel. Vom Papier her ein starker Gegner, der an diesem Tag aber aufgrund der parallelen Spielansetzung seiner 1. Mannschaft und einigen Verletzungssorgen stark ersatzgeschwächt antrat. Nach Zweisatzsiegen von Marc Münch, Mathieu Rave, Stefan Jommersbach, Josh Diego und Thomas Much, musste sich lediglich Sven Reuter in seinem Einzel geschlagen geben. Auch die Doppel liefen ähnlich souverän, so dass am Ende des Tages mit 8:1 ein deutlicher Heimsieg heraussprang. Das zweite Spiel war erneut ein Heimspiel und fand sonntags am 26. Mai gegen die 2. Mannschaft des TC Kaiserswerth statt. Ein Gegner gegen den der LTC gute Erinnerungen hat, konnte doch in der Sommersaison 2009 in Kaiserswerth der 1. Aufstieg in die 1. Verbandsliga perfekt gemacht werden. Leider spielte das Wetter gar nicht mit. Bei Dauerregen entschied man sich schlussendlich in die Halle in Berghausen auszuweichen. Gegenüber der 1. Partie der Saison ersetzte Lars Phillips den angeschlagenen Sven Reuter. Gegen einen guten Gegner musste sich Lars nach gewohnt großem Einsatz und Kampfeswillen leider geschlagen geben. Auch Josh zog im Aufschlagduell gegen David Brukschen im Champions-Tiebreak den Kürzeren. Nach souveränen Siegen von Stefan und Thomas und knappen Siegen jeweils im Champions-Tiebreak von Marc und Mathieu, ging es schlussendlich doch noch mit einem 4:2 Vorsprung in die Doppel. Hier ist es Stefan und Josh zu verdanken, dass es am Ende zu einem 5:4 Heimsieg reichte. Das dritte Spiel war ein äußerst kurzes Gastspiel bei der 2. Mannschaft von Blau-Weiß Neuss. Der Gegner trat in Bestbesetzung mit fünf LK1-Spielern und einem LK2-Spieler an, darunter unter anderem mit Kevin Deden und Sascha Klör zwei Spieler, welche im weiteren Verlauf der Saison auch in der 1. Mannschaft in der 1. Bundesliga zu zwei Einzeleinsätzen kamen. Umso beachtlicher hier die Leistung von Marc Münch der sich an Position 1 gegen Kevin Deden erst im Tiebreak nach vergebenem Satzball geschlagen geben musste. Alle anderen Partien gingen gegen den späteren Aufsteiger glatt in 2 Sätzen verloren. Die Doppel wurden aufgeteilt, so dass man schnell zum Essen übergehen konnte und am späten Nachmittag noch das gute Wetter in Langenfeld genießen konnte. Ergebnis: 1:8 Die vierte Begegnung war wiederum ein Heimspiel. Gegner war TK 78 Oberhausen, welche mit einer starken Truppe in die Saison gestartet waren und bisher unter ihren Möglichkeiten geblieben waren. Leider erwischte der LTC keinen guten Tag und es gingen zum zweiten Mal in Folge alle 6 Einzel verloren. Da sich an diesem Spieltag schon abzeichnete, dass die bisher erreichten 2 Siege nicht zum Klassenerhalt reichen würden und dass jeder Matchpunkt am Ende entscheiden könnte, wurden die Doppel trotz der Einzelklatsche nochmal motiviert angegangen. Und es kam zu einem Achtungserfolg. So konnten die Doppel Münch/ Phillips, Reuter(Doppelgott)/Rave und Diego/ Jommersbach allesamt knapp gewonnen werden. Dies waren wichtige Matchpunkte für den Klassenerhalt. Ergebnis: 3:6 Das 5. Spiel fand beim LTK Grün-Weiß Moyland statt. Der Gegner musste sich bisher nur der Übermannschaft von Blau-Weiß Neuss geschlagen geben und spielte auch gegen den LTC in Bestbesetzung mit vier Holländern. Im Gegensatz dazu konnte der LTC nicht aus den Vollen schöpfen, sondern musste dieses schwere Auswärtsspiel ohne seine Nummer 1 Marc Münch antreten, so dass die gesamte Mannschaft eine Position aufrückte. So kam es wie es kommen musste. Die ersten fünf Einzel gingen alle verloren. Erst Stefan konnte an Position 3 nach hartem Kampf und gutem Spiel im Match-Tiebreak den ersten Punkt für den LTC holen. Da weiterhin jeder Punkt gegen den Abstieg zählte, wurden die Doppel konzentriert angegangen. Doch letztlich sprang kein weiterer Punkt heraus. Ergebnis: 1:8 Am letzten Spieltag kam es zum direkten Abstiegsduell gegen den TC Helene. Dem LTC reichte aufgrund der höheren Anzahl an Siegen und Matchpunkten eine 3:6 Niederlage zum Klassenerhalt. Doch fast wäre es gar nicht zum Duell gekommen. Aufgrund eines Verkehrschaos sowohl auf der A52 als auch auf der A40 schaffte es nur eines der 3 in Langenfeld gestarteten Autos pünktlich um 13.45h in Essen anzukommen. Nach den strikten Regeln hätte das Spiel durch die Verspätung 9:0 für TC Helene gewertet werden können. Der sportlich fairen Einstellung des Gegners ist es aber zu verdanken, dass die Verspätung keine weiteren Folgen hatte. Die stressige Anfahrt wurde sogleich vergessen und nach Zweisatzsiegen von Mathieu und Thomas und einem knappen Sieg von Stefan im Match-Tiebreak war der Klassenerhalt schon nach der ersten Einzelrunde besiegelt. Im weiteren Verlauf musste sich nach Siegen von Josh und Sven lediglich Marc gegen einen eingekauften Belgier an Position 1 geschlagen geben. Danke an dieser Stelle auch nochmal an Lars für die tatkräftige Unterstützung auf der Bank. Wer weiß, ob Mathieu ohne ihn sein kurioses Nervenspiel mit schon verwandeltem Matchball im Tiebreak, der durch das plötzliche Auftreten eines weiteren Ballabdrucks doch noch nicht das Ende bedeutete, gewonnen hätte. Die anschließenden Doppel wurden aufgeteilt, so dass am Ende ein glatter 7:2 Auswärtssieg stand. Fazit und Ausblick 2014: Zum Abschluss konnte die Berg- und Talfahrt noch mit einem Happy End als Tabellenvierter abgeschlossen werden. Leider war dies für diese Mannschaft die letzte Saison in der offenen Klasse. Für die Sommersaison 2014 hat sich die Mannschaft dazu entschieden in der Klasse Herren 30 aufzuschlagen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war aber nicht das hohe Alter der Spieler, sondern lediglich der Ausfall unserer Nummer 1 Marc Münch in den kommenden beiden Jahren aufgrund eines Studienaufenthalts in den USA. Ich möchte mich als Mannschaftsführer an dieser Stelle nochmal bei Marc für seinen Einsatz für die Mannschaft und den Verein (Trainer und Sportwart) bedanken. Ohne ihn wären die zwei Aufstiege in die 1. Verbandsliga unmöglich gewesen. Mathieu Rave Die folgende Tabelle zeigt die Bilanzen der einzelnen Spieler: Name Einzelbilanz Doppelbilanz Sieg Niederlage Sieg Niederlage 1. Marc Münch Mathieu Rave Josh Diego Stefan Jommersbach Sven Reuter Thomas Much Las Philips Nicht gespielte Matches wurden in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Seite 10 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 11

8 WINTERSAISON Wintersaison 2013/2014: Eine starke Saison ohne Niederlage Zum ersten Spiel der Wintersaison 2013/2014 ging es für die ersten Herren des LTC an den Niederrhein zum Odenkirchener TV. Gegen die erstmals auf Verbandsebene spielende Mannschaft hatte man im Vorfeld fest mit einem Sieg gerechnet, auch wenn der LTC ohne die etatmäßige Nummer 2, Mathieu Rave auskommen musste. Als Ersatzmann rückte der in der Langenfelder Tennis-Szene seit Jahren bekannte Florian Ziehe, der im Sommer für Koblenz aufschlägt, ins Team. Direkt die ersten beiden Einzel sollten zeigen, dass es gegen die höchst motivierten Odenkirchener alles andere als ein Spaziergang werden sollte. Ufuk Altug erwischte einen gebrauchten Tag und verlor klar mit 4:6; 1:6 an Position 2. Florian Ziehe erkämpfte nach über zwei Stunden Spielzeit an Position 4 mit einem 7:6 7:5 den 1:1 Ausgleich. Nachdem das Spitzeneinzel von Stefan Jommersbach, der wegen einer Zerrung mit zwei Schmerztabletten spielen musste, knapp im Match Tiebreak gewonnen wurde, verlor Josh an Position 3 in zwei Sätzen. So ging es mit einem 2:2 in die abschließenden Doppel wo die Paarung Diego/Jommersbach mit 11:9 im Match-Tiebreak den dritten Punkt holte. Das Doppel Ziehe/ Altug verlor glatt. Ergebnis: 3:3 Zum ersten Heimspiel der Winterhallenrunde empfing der LTC zuhause in Berghausen den als spielstark eingeschätzten TC Bovert, eine Mannschaft gegen die man schon oft gespielt hat und gegen die es immer schwer war zu punkten, zudem Bovert sich mittlerweile im Sommer in der 1. Verbandsliga etabliert hat. Diese Einschätzung verfestigte sich, als Mathieu sein Einzel in zwei Sätzen, nach zuvor hervorragenden Trainingsleistungen, verlor. An Position 4 hatte Josh im Vergleich zum ersten Spiel zu alter Form zurückgefunden und siegte nach cleverem Spiel ebenfalls glatt in zwei Sätzen. Auch Ufuk an Position 3 konnte dieses Mal sein ganzes Können unter Beweis stellen und siegte knapp im Match Tiebreak. Das Highlight des Tages bot Stefan im Spitzeneinzel gegen Sebastian Keilholz (LK 2), wo er nach vergebenen Satzbällen im ersten Satz aufdrehte und auch dank seiner hervorragenden konditionellen Verfassung den zweiten Satz 6:0 für sich entscheiden konnte und auch den Match-Tiebreak souverän gewann. Die Doppel in den Paarungen Rave/Altug und Diego/ Jommersbach waren nur noch Formsache so dass am Ende des Tages ein unerwartet klarer 5:1 Sieg für die Männer vom Heinenbusch zu Buche stand. Zum dritten Saisonspiel kam der hoch eingeschätzte Tabellenführer TC Bredeney ins Sportzentrum Berghausen. Leider wurde ausgerechnet gegen uns der bayrische Spitzenspieler Steffen Dierauf aus München eingeflogen, so dass die ohnehin schon spielstarken Stammkräfte jeweils eine Position nach hinten rutschten. An Position 2 und 4 zeigten Mathieu und Josh hervorragende Leistungen und gewannen ihre Matches jeweils im Match-Tiebreak. Hier ist zu erwähnen, dass Mathieu es schaffte einen Gegner mit der LK1 (DTB- Nr. 329) zu bezwingen. An Position 1 stand Stefan Jommersbach gegen den aufschlaggewaltigen Steffen Dierauf, der wenige Wochen zuvor noch die deutschen Meisterschaften mitgespielt hatte, auf verlorenem Posten und verlor glatt. Das Highlight des Tages war das Spiel von Ufuk an Position 3, der bei seinem Einzel gegen den Holländer Sidney de Boer zwar stark spielte, aber mehrere Matchbälle nicht nutzen konnte und schließlich 15:17 im Match-Tiebreak verlor. Den dritten Punkt zu dem absolut verdienten Unentschieden holte die Paarung Jommersbach/Diego im ersten Doppel ebenfalls im Match-Tiebreak. Einmal mehr zu erwähnen bleibt, dass der LTC ohne bezahlte Spitzenspieler bei den Gegnern dieses Spiel gewonnen hätte und aufgestiegen wäre. Ergebnis: 3:3 Der Verlauf des vierten Saisonspiels ist schnell erzählt. Da bei dem Gegner Blau Schwarz Düsseldorf die etatmäßigen Spieler der ersten und zweiten Herrenmannschaft vor der Saison den Verein verlassen hatten, war es für die Männer vom Heinenbusch ein Spaziergang. Josh und Stefan blieben sogar ohne Spielverlust. Lediglich Ufuk verlor an Position 3 nach rätselhafter Leistung im Match- Tiebreak. Die Doppel waren dann wieder eine klare Angelegenheit für Langenfeld, so dass unterm Strich ein 5:1 Sieg zu Buche stand. Vor dem letzten Spieltag war klar, dass der Tabellenletzte den Tabellenführer schlagen müsste, damit der LTC noch eine Chance auf den Aufstieg hat. Realistisch engeschätzt war dieses Spiel also bedeutungslos. Zu Gast war die Mannschaft des TuB Bocholt. Leider fiel 2 Minuten vor Beginn des Matches Josh Diego durch einen Hexenschuss aus. Er und Stefan Jommersbach waren die Woche vor dem Spiel im Skiurlaub gewesen und das hatte offensichtlich Spuren hinterlassen. Die fairen Gäste stimmten zu, dass Ersatzmann Carsten Schallinatus nachkommen durfte und sein erstes Spiel für den LTC machen konnte. Mathieu brachte den LTC an Position 2 durch einen ungefährdeten Zweisatzsieg in Führung bevor Stefan in einem dramatischen und über weite Strecken hochklassigem Spitzeneinzel mit 7:6, 5:7 und 7:6 den zweiten Punkt für die Langenfelder holte. Ufuk gewann sein Einzel an Position 3 glatt, während sich Carsten an Position 4 auf Grund der fehlenden Spielpraxis in der Halle geschlagen geben musste. Den vierten Punkt zum Sieg holte das Doppel Altug/Schallinatus. Vielen Dank noch einmal an Carsten, der kurzfristig einsprang und dann auch noch den entscheidenden Doppelpunkt holte. Ergebnis: 4:2 Fazit und Ausblick 2014: Unterm Strich erreichte die Mannschaft in einer ausgeglichenen Gruppe einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Zudem blieb man ohne Niederlage. Die gezeigten Leistungen dürften die 1. Herren bestätigen auch in der nächsten Wintersaison noch in der offenen Klasse aufzuschlagen und nicht wie im Sommer in die Herren 30 zu wechseln. Auf diesem Wege möchte die Mannschaft auch noch einmal unserem Mannschaftskollegen Florian Ziehe gute Besserung wünschen, der sich kurz vor Weihnachten beim Skifahren beide Kreuzbänder im linken Knie gerissen hat. Flo, wir hoffen dass du schnell wieder auf dem Platz stehst und wünschen Dir gute Genesung!!! Mathieu Rave Die folgende Tabelle zeigt die Bilanzen der einzelnen Spieler: Name Einzelbilanz Doppelbilanz Sieg Niederlage Sieg Niederlage 1. Stefan Jommersbach Mathieu Rave Ufuk Altug Josh Diego Carsten Schallinatus Florian Ziehe Verklinkerungen Wärmedämmende Wandsysteme Wärmedämm-Verbundssysteme mit Klinkerriemchen oder Putz Bedachungen Flachdachsanierung Balkonsanierung Ausstellung Industriestraße 59b Langenfeld Telefon (021 73) Telefax (021 73) Seite 12 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 13

9 Herren 30 Aufstieg im Winter Neuformierte Herren 30 schaffen Durchmarsch Inzwischen haben sicher alle schon irgendwie mitbekommen, dass sich ein Wandel von den Herren zu den Herren 30 vollzieht. Der Winter 2013/14 war der nächste Meilenstein. Mit Sven Reuter, Thomas Much, Lars Phillips und Rouven Hahn hatten sich gleich vier Spieler in den 30ern melden lassen, die im Sommer noch in der offenen Klasse gespielt hatten. Dazu Marcel Gohmert, der im Sommer schon oben gespielt hatte: Fertig war eine schlagkräftige Mannschaft für den Winter. Als wir die Mail bekamen, dass wir in der Bezirksliga eingestuft seien, haben wir uns auf schöne Spiele gefreut da wusste keiner, dass dies die unterste Herren 30 Klasse im Winter war. Dementsprechend war bei Ansicht der Leistungsklassen unserer Gegner schnell klar, dass alles andere als der Aufstieg eine Enttäuschung wäre. Rückblickend sollte man vielleicht sagen alles andere als der Gruppenspieg, aber zu dem Zeitpunkt hatte noch keiner von uns die Aufstiegsordnung gelesen, in der nämlich stand dass es zwischen den Gruppensiegern ein Entscheidungsspiel geben würde. Die ersten Spiele mussten wir ohne Sven auskommen, der erst im Januar wieder voll mit eingestiegen ist, trotzdem war das erste Spiel gegen den Hardt TC rekordverdächtig: 6:0 Matches / 12:0 Sätze / 72:6 Spiele. Nicht viel knapper war das Spiel gegen Merscheid: 6:0 / 12:0 / 72:14. Selbst Andre Raschke, seit dem Sommer ohne Spielpraxis gab nur vier Spiele ab. Da Haddenbach zurückgezogen hatte, gingen wir mit 20 (!) verlorenen Spielen in die vermeintlich schweren Begegnungen. Der TC Westen trotzte uns immerhin 32 Spiele ab. Erwähnenswert: Das erste Doppel musste einmal in den TieBreak und Marcel gab im dritten Einzel sein erstes (!) Spiel ab. Den Abschluss bildete das Spiel beim bis dato ebenfalls ungeschlagenen Nevigeser TC. Dummerweise hatte Marcel kurz davor beim Joggen eine Begegnung mit einer Borsteinkante, welche den Kampf mit seinen Außenbändern leider gewann. Da dies aber das erste Spiel war, in dem Sven wieder mitwirken konnte, war das alles nur halb so schlimm. Neviges holte insgesamt 24 Spiele. Das bedeutete den Gruppenspieg mit einer Bilanz von 6:0 / 36:0 / 72:0 / 433:84. Nun hatte der Verband das Aufstiegsspiel für das Wochenende nach Karneval angesetzt. Das hätte bedeutet: Marcel verletzt, Thomas und Rouven in Urlaub und das gegen den TC Ford Wülfrath. Da wir die Wülfrather aus vielen Begegnungen in der offenen Klasse noch kennen, war uns klar, dass das schief gegangen wäre. Zum Glück passte unseren Gegnern der Termin auch nicht, so dass wir am Ende doch in sehr starker Besetzung spielen konnten. Dennoch waren alle Spiele recht knapp. Sven tat sich im ersten Satz schwer mit den starken Aufschlägen von Sven Eichenmüller, gewann am Ende mit 7:5 / 6:2. Thomas erwischte einen ganz schlechten Start und lag gegen Andre Gaisser schon 2:5 zurück. Gaisser kämpfte mit einer Rückenverletzung und spielte daher Hopp oder Topp was bis dahin beeindruckend gelang. Am Ende konnte sich Tommy zurückkämpfen und gewann den ersten Satz noch im TieBreak. Nachdem ihm in Satz zwei das Break zum 4:2 gelungen war, gab Andre auf. Lars kämpfte selbst mit Schmerzen im Handgelenk und konnte gegen Christian Huning die Rückhand nur slicen. Auch hier war der erste Satz extrem spannend. Durch großen Kampf, und zum Glück einige einfache Fehler des Gegners konnte Lars den Satz mit 7:5 gewinnen. Danach war der Bann gebrochen. Lars musste den Ball nur noch im Spiel halten und gewann mit 6:1. Rouven kam die Ehre zuteil, den einzigen Satz der gesamten Saison abzugeben. Nach einem Blitzstart zum 5:0 konnte er den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden, bevor Martin Berger aufdrehte und den zweiten Satz mit 6:2 holte. Im MatchTieBreak lag Rouven schnell wieder mit 5:0 vorne. Beim 7:8 aber sah es kritisch aus. Rouven bewies Nervenstärke und holte das Match mit 11:9. Auch wenn dieses Spiel wieder ein 6:0 war den Aufstieg verdient hätten die Wülfrather wahrscheinlich auch, denn eine weitere Saison in der Bezirksliga wird auch ihnen wenig Spaß machen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen entschuldigen, die jetzt vielleicht denken was für ein überheblicher Bericht. Aber so war es leider, wir hätten auch lieber spannendere Spiele gehabt. Und außerdem: Ein bisschen Überheblichkeit haben wir uns zumindest in der abgelaufenen Wintersaison durchaus verdient! Marcel Gohmert Seite 14 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 15

10 Das Fahrstuhl-Team HERREN 40/I Sommer Das Fahrstuhl-Team hat sich etabliert Für die Erste Herren 40 ging es im Auftaktspiel der 2. Verbandsliga mit dem klaren Saisonziel Klassenerhalt zum TC Schwarz-Gold Rheinkamp-Repelen. Nach drei souveränen Siegen von Sascha Finkenwirth (6:1, 6:0), Oliver Gläscher (6:4, 6:1) und Bernd Flaskamp (6:0, 6:0!) sowie zwei Niederlagen von Frank Weber (6:7, 2:6) und Jörg Textor (4:6, 6:7), gewann Jörg Wiegand in seinem Spiel endlich wieder mal einen Match-TieBreak und sorgte somit für eine beruhigende 4:2 Führung nach den Einzeln. Obwohl nur noch ein Punkt aus den Doppeln zum Sieg eingefahren werden musste sorgte die Doppelaufstellung wegen diverser gesundheitlicher Probleme dann doch noch für Kopfzerbrechen. Den siegbringenden fünften Punkt holte dann das dritte Doppel Flaskamp/ Dirk Hartmann mit 6:3, 6:4. Dirk, eigentlich wegen starker Rückenschmerzen für den Spieltag abgemeldet, sprang nach dem Ausfall von Oliver mit (vom Gegner!) geliehenen Tennisschuhen ein und trug mit einer souveränen Leistung zur Entscheidung bei. Anschließend verlor das erste Doppel Sascha/Jörg W. knapp im Match-TieBreak (6:1, 4:6, 6:7). Frank/Jörg T. sorgten abschließend im zweiten Doppel im Match-TieBreak (6:3, 6:7, 7:6) für den verdienten 6:3 Endstand. Nach dem Sieg im Auftaktspiel verloren wir gegen den vermeintlichen Topfavoriten der Gruppe, Post SV Düsseldorf letztendlich knapp mit 4:5. In den Einzeln konnte die Partie durch Siege von Frank, Jörg W. und Jörg T. mit 3:3 noch ausgeglichen gestaltet werden. In den anschließenden Doppeln konnte nur die Paarung Frank/Jörg T. ihr Match für sich entscheiden. Die beiden anderen Partien und damit der Gesamtsieg gingen auf Grund des sehr stark aufspielenden ersten und dritten Doppels verdient an den Gegner aus Düsseldorf. Trotz dieser Niederlage zeigte sich, dass das Team ganz oben mithalten konnte und sich im Kampf um den Aufstiegsplatz noch nicht geschlagen gegeben hatte. Nach den Einzeln sah es am dritten Spieltag beim TC Rot Weiß Grevenbroich nicht sehr rosig aus. Nachdem Oliver sein Einzel kampflos aus gesundheitlichen Gründen abschenken musste und zwei Partien im Match-TieBreak verloren wurden, stand es nach Siegen von Jörg W. (6:3, 6:3) und Dirk (7:5, 6:2) nur 2:4. Abschließend konnten mit starken Leistungen die ersten beiden Doppel souverän gewonnen werden (Frank/Jörg W. 6:3, 6:3 und Sascha/Bernd 7:5, 6:1). Das dritte Doppel mit Dirk und dem angeschlagen nachgereisten Guido Kotlowski schaffte dann nach einem 2:6 und 1:4 Rückstand noch die nicht mehr für möglich gehaltene Wende und siegte letztendlich im Match- TieBreak mit 10:1. Mit diesem 5:4 Sieg war der Kontakt zur Spitze wieder hergestellt und der Verbleib in der 2. Verbandsliga so gut wie sicher. Und zudem war es ein richtig geiles Gefühl!! Wer in Medenspielen schon mal auf diese Art gewonnen hat kann es wahrscheinlich nachvollziehen. Im vierten Spiel konnten wir den dritten Sieg einfahren. Nach den Einzeln stand es gegen den Gruppendritten TC Blau-Gelb Eigen nach Siegen von Jörg W. (6:3, 6:4), Oliver (6:3, 6:2), Bernd (6:4, 6:1) und Dirk (6:4, 5:7, 7:6) verdient 4:2. Frank lag im Spitzenspiel nach verlorenem ersten Satz im zweiten Satz aussichtsreich in Führung, musste dann aber verletzungsbedingt aufgeben. Fred hatte knapp im Match-Tiebreak das Nachsehen. Da der eigentlich ausreichend große Kader wegen diverser Verletzungen schon in der Mitte der Saison stark dezimiert war, konnte für die anschließenden Doppel kein Ersatz für Frank gefunden werden, so dass ein Doppel kampflos an die Gegner ging. Nach der Niederlage von Oliver/Bernd fuhren Jörg W./Dirk aber mit einer starken Leistung (6:1, 6:1) den wichtigen Punkt zum 5:4 Gesamtsieg ein. Mit dem Sieg blieben wir weiterhin auf Tuchfühlung zur Spitze. Trotz der Verletztenmisere gaben wir den Kampf um den Spitzenplatz noch nicht verloren, da es in den verbleibenden drei Spielen noch gegen die zu dem Zeitpunkt am Ende liegenden drei Schlusslichter ging. So konnte dann am 5. Spieltag auch der verletzungsbedingte Ausfall von Sascha (Knie-OP) und Frank das Team nicht aufhalten. Bereits nach den Einzeln war gegen den TC Holthausen nach Siegen von Jörg W. (6:4, 5:7, 10:5), Oliver (6:1, 6:1), Jörg T. (6:0, 6:1), Dirk (6:7, 6:2, 10:5) und Fred (6:2, 6:0) die Entscheidung gefallen. Lediglich Bernd (6:2, 3:6, 8:10) hatte knapp das Nachsehen. Nach Aufteilung der bedeutungslosen Doppel stand am Ende ein klarer 7:2-Sieg. Mit dem Sieg waren wir nun auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Bei noch zwei ausstehenden Partien waren die Aufstiegshoffnungen jedoch nur noch gering, da sich der Tabellenführer Post SV Düsseldorf in seiner Partie wieder keine Blöße gegeben hatte und einem ungefährdeten Gruppensieg entgegensteuerte. Auch im vorletzten Spiel konnten die Verbliebenen trotz weiterhin verletzungsbedingtem Ausfall der Positionen 1, 2 und 4 (Sascha, Frank, Oliver) souverän punkten. Bereits nach den Einzeln war gegen den TC Drevenack nach Siegen von Jörg W. (kampflos), Jörg T. (6:4, 6:4), Dirk (6:1, 3:6, 10:5), Fred (7:5, 6:4) und Andre Bastian (kampflos) die Entscheidung gefallen. Lediglich Bernd hatte knapp das Nachsehen. Die bedeutungslosen Doppel wurden von dem nun als Absteiger feststehenden Gegner alle kampflos abgegeben. Auf ging s zum letzten und bedeutungslosen Spiel gegen den TC Rahm. Post SV Düsseldorf stand schon als Aufsteiger fest. Mangels ausreichend spielfähiger Spieler musste Frank an eins kampflos abschenken. Während Jörg W. im Match-Tiebreak und Bernd und Jörg T. in einem Glutofen in zwei Sätzen gewannen, konnten Dirk und Christian Rautert leider nicht punkten. Dabei machte aber gerade Christian bei seinem ersten Einsatz in der 2. VL ein gutes Spiel und hätte mit ein wenig mehr Erfahrung auch eine Überraschung schaffen können. Der Hammer kam allerdings, als der gegnerische Mannschaftsführer uns bei einem Zwischenstand von 3:3 tatsächlich ein 7:2 (für Rahm!) angeboten hat - natürlich gegen entsprechende Gegenleistungen. Nur dieses Ergebnis hätte einen Abstieg der Rahmer noch verhindern können. Welch Wunder wir widerstanden, hatten einen unglaublichen Hals, konnten wegen nur fünf spielfähigen Jungs aber nur in zwei Doppeln antreten, verloren die auch noch und standen mit einer 3:6 Abschlussniederlage da. Hauptsache Rahm war abgestiegen!! Trotz der vielen Verletzten war es eine sehr erfolgreiche Sommersaison, in der wir den erneuten Abstieg in die Bezirksliga verhindern konnten, und die mit einem sehr guten zweiten Tabellenplatz zu Ende ging. Winter Klares Ziel im Winter war der Klassenerhalt in einer 7er-Gruppe mit demnach sechs Spielen. Das zu erreichen schien umso schwerer, als von der Aufstellung Frank Weber, Jörg Wiegand, Oliver Gläscher, Jörg Textor, Bernd Flaskamp, Fred Wilmschen, Dirk Hartmann, Andre Bastian und Guido Kotlowski tatsächlich nur Frank, Jörg W., Fred und Dirk (in der Nachschau auch als Dream-Tream zu sehen) tatsächlich spielfähig waren. Alle anderen mussten bereits im Vorfeld wegen zeitlicher Probleme (Bernd) und körperlicher Beschwerden (die anderen) absagen. An dieser Stelle schon mal die besten Genesungswünsche an alle! Im ersten Spiel gegen Helene Essen sprang direkt ein ermutigender 5:1-Sieg heraus. Nach klaren Einzelsiegen von Frank, Jörg W. und Dirk verlor nur Fred trotz einer bärenstarken Vorstellung knapp im Match-TieBreak. Trotz der in den Einzeln eigentlich sehr gut für uns laufenden Partie wurde es nochmal richtig eng, als beide Doppel in den Match-TieBreak gingen. Letztendlich wurden aber beide Spiele und damit auch diese erste Begegnung verdient mit 5:1 gewonnen. Gegen den Unterbacher TC, der nur mit 3 Spielern antrat konnte ein entspanntes 6:0 eingefahren werden. Die regulären Punkte holten Frank, Jörg, Fred und Jörg W. mit Dirk im Doppel. Den Rest nahmen wir geschenkt mit. Erster wirklicher Prüfstein war der TC Drevenack. Nachdem Jörg W. wie üblich souverän seinen 2-Satz-Sieg eingefahren hatte, sorgten sowohl Frank als auch Fred nach starken Spielen für Siege im Match-TieBreak. Nach der Niederlage von Dirk in zwei deutlichen, aber zeitlich langen Sätzen stand eine 3:1-Führung nach den Einzeln zu Buche. Besonders bemerkenswert war hier wieder der Auftritt von Fred, der ähnlich wie in Essen auch hier wieder einen sehr starken Gegner hatte, es diesmal aber zu einem verdientermaßen besseren Ende brachte. Wie es bei den 40ern in der Halle dann so ist, waren unsere Gegner nach den Einzeln platt und wollten nicht mehr um Ihre Chance im Doppel spielen. Wir hätten natürlich noch gekonnt, einigten uns aber auf eine Punkteteilung, so dass ein weiterer Sieg gefeiert werden konnte. Mit dem 4:2 Erfolg sah es mit dem Saisonziel Klassenerhalt nach der Hälfte der Saison dann schon mal ganz gut aus. Im neuen Jahr ging es dann gegen den TV Vennikel. Und plötzlich musste aus unserem Dream- Team auch noch Fred wegen einer Zerrung ersetzt werden. Heraus sprang ein 3:3. Es siegten Jörg W. und der für Fred eingesprungene, fußkranke und erstmals seit September 2013 wieder mit Schläger in der Hand anzutreffende, Jörg Textor sowie das Doppel Jörg T. und Dirk glatt in 2 Sätzen. Bemerkenswert, dass alle drei verlorenen Matches von Seite 16 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 17

11 Frank, Dirk und das Doppel Weber/Wiegand jeweils im Match-TieBreak dahin gingen. Zu diesem Zeitpunkt der Saison führte das Team von Eintracht Duisburg ungeschlagen die Gruppe an. Trotz des Punktverlusts in unserem Spiel gegen Vennikel mussten wir das Saisonziel mal eben um den möglichen Aufstieg erweitern. Das Unentschieden war nicht weiter tragisch, da im letzten Spiel sowieso ein Sieg gegen den nun vermeintlich größten Konkurrenten um den Gruppensieg in Duisburg her musste. Doch dann geschah das eher unerwartete, dass Duisburg gegen RW Neuss-Grimlinghausen eine deutliche 5:1 Schlappe hinnehmen musste. Gegen eben dieses, beim Spiel gegen uns auch wieder sehr stark auftretende Team von RW Grimlinghausen fuhren wir ein enges, aber sehr wichtiges 3:3 Unentschieden ein. Nach dem Zwei- Satz-Erfolg im langersehnten ersten Match von Oliver Gläscher (als Ersatz für unsere Maschine Jörg W., der sich auf einer Fortbildung für Nebenhöhlen u. ä. fit machte) machte Dirk in seinem stärksten Match des Winters mit einem hauchdünnen Match-TieBreak-Sieg den 2:2 Zwischenstand nach den Einzeln möglich. Sowohl Frank als auch Fred zogen gegen an diesem Tag bessere Gegner deutlich in zwei Sätzen die Kürzeren. Die Doppel wurden dann in je zwei Sätzen aufgeteilt. Autohaus Gierten GmbH Schneiderstr Langenfeld Telefon 02173/ Der Opel Cascada liebt alle Jahreszeiten. Genießen Sie, wie sich Exklusivität und einzigartige Opel Innovationen mit einem unnachahmlichen Open-Air-Fahrerlebnis verbinden. Unser Barpreisangebot für den Opel Cascada Edition mit 1.4 Turbo, 88 kw schon ab ,- Nach diesem Punktgewinn war klar, dass uns im abschließenden Match in Duisburg ein Unentschieden zum Aufstieg in die 1. Verbandsliga reichen würde. Dass das leichter gesagt als getan war, konnten wir uns vorher schon denken. Nachdem Duisburg ohne die etatmäßige Eins antreten musste, holten Frank und Jörg W. jedoch die ersten beiden Einzelpunkte. Nach der Niederlage von Fred mussten wir im letzten Einzel noch richtig zittern, da Olli nach sehr starkem Beginn und Gewinn des ersten Satzes seiner langen Spielabstinenz Tribut zollen musste und den Zweiten völlig ausgepumpt glatt verlor. Letztendlich gab er im Match-TieBreak nochmal richtig Gas und sicherte uns den wichtigen dritten Punkt, der uns den Aufstieg sicherte. Die Doppel wurden geteilt, so dass mit 4:2 der fünfte Sieg im siebten Spiel, bei zwei Unentschieden feststand. Das wird ein Spaß im nächsten Winter. Endlich heißt es mal (wieder) 1. VL Wir kommen! (Ob wir bereit sind wird sich zeigen ) Nebenbei ist es schon besonders erwähnenswert, dass Jörg Wiegand nun in vier aufeinanderfolgenden Spielzeiten (Sommer 2012 Winter 2013/2014) an Position Zwei und Eins insgesamt 19 Einzel in Folge gewonnen hat. Respekt! Frank Weber JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,4, außerorts: 5,5 kombiniert: 6,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 153 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007); Effizienzklasse B. Autohaus Gierten GmbH Hans-Sachs-Straße Hilden Telefon 02103/ Verbandsliga HERREN 60 Nachdem wir 2012 bei den Herren 55 die Klasse so gerade gehalten hatten, wollten wir 2013 das Ziel Klassenerhalt möglichst schnell erreichen und, da wir eine Altersklasse aufgestiegen waren, vielleicht auch noch mehr. Nach der Auslosung wussten wir nicht genau was auf uns zukommen würde, da bis auf Radevormwald und Nocken nur unbekannte Mannschaften auf uns warteten. Unser erstes Spiel führte uns zum SV Neukirchen, einem Absteiger aus der 1. VL. Hier erwarteten wir eine erste Standortbestimmung in den H60. Wider Erwarten konnten wir einen deutlichen 8:1 Sieg mit auf die Heimreise nehmen. Unser Gegner war allerdings auch nicht in bester Besetzung angetreten. Es wurden alle Einzel gewonnen, davon drei im MatchTiebreak. Das erste Doppel war unser einziger Verlierer des Tages. Unser erstes Heimspiel bestritten wir gegen die von der Papierform stärkste Mannschaft, den TC Blau Gelb Eigen. Nach den Einzeln stand es 4:2 für uns. Da sich die Nr. 1 des Gegners verletzt hatte, wurden die Doppel nicht gespielt. Damit hatten wir den zweiten Sieg in der Tasche und den Klassenerhalt so gut wie gesichert. Nach den bisherigen Ergebnissen war klar, dass es bei unserem nächsten Spiel schon um den Aufstieg ging. Wir mussten auswärts beim TSV Radevormwald antreten. Die Bedingungen waren alles andere als gut. Es waren Temperaturen von ca. 10 Grad. Die Plätze waren sehr weich und dadurch sehr langsam. Dazu kam dass wir alle einen schwarzen Tag erwischt hatten, gepaart mit einigem Pech, vier Einzel wurden im MatchTie- Break, die Doppel alle in zwei Sätzen verloren. Der einzige Tagessieger war Thomas Grassmann, der in zwei Sätzen gewann. So gab es am Ende eine deutliche 8:1 Niederlage und der Traum vom Aufstieg war schon wieder vorbei. Diese bittere Niederlage wollten wir im nächsten Heimspiel gegen den TC Nocken wieder gutmachen, was uns auch gelang. Auch ohne den verletzten T. Grassmann konnten wir einen klaren 8:1 Sieg landen, bei dem lediglich unsere Nr. 1 Axel Fuhrmann, gegen einen sehr unkonventionell spielenden Gegner, das Nachsehen hatte. Alle anderen Einzel und Doppel wurden in zwei Sätzen gewonnen. Unser letztes Auswärtsspiel führte uns zum TV Rhede. Bis auf Thomas Grassmann konnten wir alle Einzel für uns entscheiden, so dass es nach den Einzeln bereits 5:1 für uns stand. Bei den Doppeln punkteten nur H. Boy/W. Vogel, dadurch hatten wir einen Endstand von 6:3 für uns. Das letzte Spiel bestritten wir gegen die stark abstiegsgefährdete LG Essen. Ohne Aussicht auf den Aufstieg konnte unsere Nr. 1 A. Fuhrmann vorzeitig in Urlaub fahren. Auch ohne ihn stand es nach den Einzeln 4:2 für uns. Lediglich D. Lohkamp und M. Rudersdorf verloren ihr Spiel. Das erste Doppel, W. Blasius und T. Grassmann sowie das 3. Doppel H. Boy und U. Nowakowski gewannen ihre Spiele. Somit stand wieder ein 6:3 Sieg zu Buche. Nach Abschluss der Saison waren wir Zweiter und hatten den Aufstieg zu diesem Zeitpunkt um vier Matchpunkte bei 5:1 Siegen knapp verpasst. Es wurden folgende Spieler eingesetzt: Axel Fuhrmann Einzel 3 S 2 N Doppel 1 S 3 N Willi Blasius E 5:1 D 3:2 Dieter Lohkamp E 4:2 D 0:4 Thomas Grassmann E 3:2 D 2: 2 Helmut Boy E 4:2 D 4:1 Ulli Nowakowski E 5:1 D 3:0 Wilfried Vogel D 2:1 Michael Rudersdorf 1:1 D 1:2 Normalerweise würde der Bericht hier enden, jedoch haben sich neue Tatsachen ergeben. Durch den Wechsel von RW Dinslaken in die Herren 65 wurde ein Platz in der 1.VL frei. Da wir der beste Zweite der 3 Gruppen geworden waren, wurde uns der freie Platz angeboten. Wir haben dieses Angebot natürlich angenommen. Somit spielen wir in der nächsten Saison in der 1. Verbandsliga. Unser Ziel wird es also wieder sein, den Klassenerhalt zu schaffen. Wir werden daher hoch motiviert und mit der gleichen Mannschaft an den Start gehen. U. Nowakowski Seite 18 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 19

12 2. Verbandsliga HERREN 70/I Herren 70/II Nachdem die Herren 70/1 im Vorjahr noch in der Relegation zum Aufstieg in die 2. VL scheiterten, sollte der Aufstieg in diesem Jahr aber endlich gelingen. Bei TC Netzball Velbert gab es einen klaren 5:1 Sieg. Bis auf H.G. Otto wurden alle Spiele gewonnen. Das zweite Spiel bei TC Ohligs ging mit 6:0 noch deutlicher an den LTC76. Ebenso klar mit 5:1 wurde das Heimspiel gegen Stadtwald Hilden 2 gewonnen. Nach den Einzeln stand es bereits 4:0. Das zweite Doppel wurde verloren. Die Entscheidung über den Gruppensieg fiel im Spiel bei ESV Wuppertal. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel ohne Punktverlust. Nach den Einzeln sah es nicht nach einem Sieg aus, denn es stand 3:1 für den ESV Wuppertal, da bis auf P. Gläscher alle Einzel verloren wurden. Gott sei Dank wurden beide Doppel gewonnen, sodass am Ende ein 3:3 zu Bu- Planung, Erstellung von Heizungs-, Solar-, BHKW-, Klima- und Lüftungsanlagen Wartung Ihrer Heizungsanlage Sanierung, sowie Planung Ihres Badezimmers 3D Paulzen GmbH & Co. KG, Industriestr. 37, Langenfeld, Tel , info@paulzen-gmbh.de che stand. Das 2. Doppel wurde hierbei im Match Tiebreak gewonnen. Im letzten Spiel gegen den TC Hilden gelang ein klarer 6:0 Sieg. Am Ende wurde der Gruppensieg auf Grund der besseren Matchpunkte bei 25:5 gegen 20:10 erreicht. Wie im Vorjahr entschied ein Relegationsspiel gegen den Sieger der Parallelgruppe, den TC Solingen, über den Aufstieg. Vom Verband wurde jedoch kurzfristig entschieden dass beide Mannschaften aufsteigen. Somit war das Spiel ohne Bedeutung. Es wurde dennoch ausgetragen, ohne Rolf Kolwes aber leider verloren. Folgende Spieler waren am Aufstieg beteiligt: Rolf Kolwes, Peter Gläscher, Hans Gerd Otto, Berni Kreit, Klaus Kaufmann, Friedel Schwarz und Kalla Pastor. Hans-Gerd Otto Nachdem wir mit Klaus Kaufmann unseren besten Spieler an die erste Mannschaft abgeben mussten, hatten wir nur wenig Hoffnung, den Wiederaufstieg in die Bezirksliga zu schaffen. Wir sind aber immerhin Zweiter in unserer Gruppe der Bezirksklasse A geworden. Gegen den souveränen Gruppenersten SSV Bergisch Born konnten wir nichts ausrichten und haben dort mit 1:5 verloren. In dieser Mannschaft spielt übrigens Hans Siadak mit, der allen älteren Clubmitgliedern noch gut bekannt sein dürfte. Hans Siadak war seit der Gründung des Vereins im LTC und hat sehr erfolgreich in der ersten Herrenmannschaft und später bei den Senioren gespielt, bevor er von Langenfeld weggezogen ist. Er spielt immer noch ein gutes Tennis und hat alle Medenspiele in dieser Saison recht deutlich gewonnen. Die Freude über das Wiedersehen war auf beiden Seiten groß. In Bergisch Born hatten wir den heftigsten Regenguss zu überstehen, den wir jemals bei Medenspielen erlebt hatten. Binnen Minuten waren die Plätze total überschwemmt und wir konnten die Doppel nur mittels Hochrechnung bewerten, um nicht den weiten Weg nochmals antreten zu müssen, zumal wir hoffnungslos zurücklagen. Die Begegnung mit BW Remscheid wurde 5:1 und die Begegnungen mit BR Hückeswagen und GW Lennep wurden jeweils mit 4:2 gewonnen. Zum Einsatz kamen folgende Spieler: Fritz Jansen, Heinz Jaeger, Horst Loose, Dieter Büttner, Lutz Schmidt und Michael Kik. Unser Mannschaftskollege Manfred Weishaupt konnte diese Saison wegen seiner Knieoperation nicht eingesetzt werden. Heinz Jaeger war der erfolgreichste Spieler und hat 330 Punkte erreicht und hat sich dadurch in der Leistungsklasse um einen Punkt verbessert. Fritz Jansen hat als Nummer 1 auch sehr erfolgreich gespielt, hat aber wie im Vorjahr die zur Verbesserung der Leistungsklasse erforderliche Punktzahl knapp verfehlt. In der kommenden Saison wird die zweite Mannschaft aufgelöst, da eine Mannschaft Herren 75 beim Verband gemeldet werden soll und nicht alle Mitspieler in diese Altersgruppe gehören. Horst Loose Im Bild von links nach rechts Heinz Jaeger, Hans Siadak, Horst Loose, Fritz Jansen, Lutz Schmidt, Dieter Büttner, Michael Kik Seite 20 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 21

13 zweiter Platz Damen Eine schöne Terrasse ist wie ein kleiner Urlaub Sommer 2013 Eine kurze, aber erfolgreiche Saison Die vergangene Sommersaison in der Gruppe A der Bezirksliga startete für uns erst spät. Im Juni traten wir zu unserem ersten Spiel an: Zuhause im Lokalderby gegen die 1. Damenmannschaft des TC Grün-Weiß Langenfeld. Leider sollte diese Begegnung eindeutig zugunsten unserer Gäste verlaufen. Zwar lieferte sich Pia Pergande an Position 3 ein spannendes Match gegen Daria Hartmann, musste sich am Ende jedoch knapp mit 6:7 und 5:7 geschlagen geben. So stand es nach den Einzeln bereits 0:6 und auch in den drei verbleibenden Matches setzten sich an diesem Tag die Anderen durch. So lautete das Ergebnis trotz des eng umkämpften zweiten Doppels von Sylvia Scheffler und Pia Pergande 0:9. Das zweite Spiel der Saison gegen die Damen des Tennis-Clubs Ohligs 1914 e.v. verlief da schon besser und sollte uns wichtige Punkte bringen. Bereits nach den Einzeln konnten wir mit 4:2 bei den Solinger Gastgebern in Führung gehen. Das nervenaufreibendste Spiel des Tages lieferten sich Sylvia Scheffler und Nicole Bruchhaus. Den ersten Satz gewann Sylvia mit 6:2, konnte sich aber leider trotz sehr gutem Spiel nicht durchsetzen. Am Ende lautete ihr Ergebnis 6:2, 5:7 und 6:7. Für einen Sieg war an diesem Tag damit nur noch eines der drei Doppel nötig. Wie sich zeigen sollte, stellten wir die Doppelpaarungen richtig auf: Wir entschieden alle drei Matches und damit das ganze Medenspiel klar mit 7:2 für uns. Die dritte Begegnung mit der Mannschaft des Remscheider Schwimm-Vereins sollte die engste Partie werden. Linda Klein konnte im Match-Tiebreak (2:6, 6:0, 7:6) den ersten Punkt für uns erspielen, leider waren die beiden anderen Einzel in diesem Durchgang jedoch ohne Erfolg. Damit trat die zweite Runde an, um möglichst den 3:3 Ausgleich zu erzielen, was uns durch die Siege von Pia Pergande (6:3, 6:3) und Stephanie Kraus (6:1, 6:3) auch gelang. Mit dieser Ausgangslage starteten wir somit in die Doppel. Am Ende konnten sich sowohl Sylvia Scheffler und Pia Pergande mit 6:3, 6:3 im ersten als auch Linda Klein und Stephanie Kraus mit 6:1, 6:1 im dritten Doppel gegen die Gastgeber durchsetzen. Wir gewannen das Medenspiel mit 5:4. Zum vierten und bereits letzten Spiel der Sommersaison 2013 empfingen wir Ende Juni zuhause die Mannschaft des BW 1919 Elberfeld. Leider konnten unsere Gäste nur zu fünft antreten. So stand es nach den Einzeln bereits 4:2 und wir gewannen das Spiel schlussendlich deutlich mit 7:2. Petry - Tennis - Center Preise im Internet petry-tennis-center.de Petry-Tennis-Center Schnepprath Langenfeld fon / 1791 Terrassensanierung ist Vertrauenssache!!! Am Ende erreichten wir einen sehr guten zweiten Tabellenplatz und verpassten nur knapp den Aufstieg. Umso größer ist nun die Motivation, in der kommenden Saison in der Bezirksliga wieder neu anzugreifen. Wir freuen uns, dass Birgit Anders, Susanne Buchhart, Kathrin Kahnt, Melanie Neuß und Ricarda Zaß uns dabei verstärken und heißen sie herzlich willkommen in der Mannschaft. Im Sommer 2013 spielten: Angela Weisbach, Sylvia Scheffler, Pia Pergande, Anke Schallinatus, Linda Klein, Stephanie Kraus, Lioba Walter, Lena Rüffert und Katrin Groth. Genesung fördern und Mobilität erreichen Vorbeugen für Körper und Seele! Physiotherapie / Krankengymnastik Medizinisches Gerätetraining Nachbehandlung von Sportverletzungen Manuelle Therapie und Lymphdrainage Atemtherapie und Skoliosebehandlung Präventionskurse (z. B. AquaFit, Qigong, Pilates) Kinderphysiotherapie (z. B. Vojta und Bobath) Bewegungsbäder Physio-Centrum MEDILEV GmbH Am Gesundheitspark Leverkusen Telefon info@medilev-physio.de Stephanie Kraus Alle Infos auch im Netz: Schneiderstraße Langenfeld Tel. ( ) Öffnungszeiten: Mo.-Fr bis18.30 Uhr Sa bis Uhr Seite 22 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 23

14 Spielplan Medenspiele 2014 Sa, 03. Mai So, 04. Mai Di, 06. Mai Sa, 10. Mai So, 11. Mai Di, 13. Mai Sa, 17. Mai So, 18. Mai Di, 20. Mai Sa, 24. Mai So, 25. Mai Di, 27. Mai Sa, 31. Mai So, 01 Juni Di, 10. Juni Sa, 14. Juni So, 15. Juni Do, 19. Juni Sa,21. Juni So, 22.Juni Di, 24. Juni Sa, 28. Juni So, 29. Juni Di, 01. Juli Damen I 9.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr BL A A H A H Gruppe A Netzball- Verein Bayer Wuppertal 3 Stadtwald Hilden 2 BW 1919 Elberfeld SV Radevormwald Damen Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr BK B A H A H A A Gruppe A Ford Wülfrath 2 Solinger TB TC Ohligs Bayer Wuppertal 2 GW Elberfeld TC GW Heiligenhaus 2 Damen 40 II Uhr Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr BK B A H A H H A Gruppe B TC Küllenhahn Merscheider TV 78 2 BW 1919 Elberfeld TC 77 Leichlingen TC Uellendahl SV Hilden- Nord Herren I 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr BK D A H A H H A Gruppe A TC RG Monheim GW Langenfeld 2 Stadtwald Hilden 4 Netzball- Verein 3 Ford Wülfrath 2 Barmer TC 3 Herren Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 2. VL H H A H A A Gruppe D TC RW Mönchen- Gladbach Essen-Süd TV Vennikel BW Heiligenhaus Ratinger TC GW 2 RG Voerde Herren Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 9.00 Uhr 2. VL H A H H A H A Gruppe A Gladbacher HTC 3 Dinslakener BW BW Erkrath DSD Düsseldorf Düsselddorfer TC RW Grevenbroich Bayer Wuppertal Herren 40 II Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr BK B A H A H A A Gruppe C Nevigeser TC Leichlinger TV 2 Solinger TC 02 BG Gräfrath 2 TC RG Monheim Baumberger TC 2 Herren Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr BL A H A H A A Gruppe A TC GW Heiligenhaus Vohwinkeler STV Fortuna Wuppertal TSC Hilden GW Lennep Barmer TC Herren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1. VL H A H A A H Gruppe A GW Wuppertal Oberhausener TV TV Schwafheim HTC Kupferdreh BS Düsseldorf TV Jahn Hiesfeld Herren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 2. VL A H A H H A Gruppe A TC Vennikel SG Benrath- Hassels PT SV Essen Dinslakener BW Korschenbroicher TC TIG Oststadt Herren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 1. VL A H A H A H Gruppe A BW Issum 2 SG Kaarst Stadtwald Hilden TC BW Wülfrath TC Kartause Grunewald Duisburg Seite 24 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 25

15 sitzend von links: Anke Brinkhaus, Doris Kroh, Angelika Böhling, Ilona Voigt, Birgit Neul stehend von links: Jutta Rahenbrock, Martina Spürkel, Birgit Anders, Yvonne Rautert, Tanja Jonetzko, Claudia Weber, Natalie Fuchs-Haack, Dr. Sabine Frenzen, Claudia Kreusel, Sabine Scheunenpflug, Heide von Boxberg Damen 30 Ein tolles Team Sommersaison 2013 Mit großer Spielfreude sind die Damen 30 in die zweite Medensaison in der Bezirksklasse A gestartet. Wie auch im letzten Jahr stand auch diesmal im Vordergrund, dem großen Kader entsprechend, möglichst allen Spielerinnen ihren Einsatz zu ermöglichen. Spielberechtigt waren: Martina Spürkel, Sabine Frenzen, Yvonne Rautert, Jutta Rahenbrock, Birgit Neul, Tanja Jonetzko, Tatjana Hansen, Birgit Anders, Natalie Fuchs-Haack, Yvonne Petschnig, Heide von Bocksberg, Doris Kroh, Claudia Weber, Katrin Nievelstein, Ilona Voigt, Angelika Böhling, Barbara Kupfer, Susanne Buchhart, Anke Brinkhaus. Bereits das erste Auswärtsspiel gegen eine sehr starke Wuppertaler Mannschaft stellte eine große Herausforderung dar. In den Einzeln traten an: Martina, Birgit N., Katrin, Heide, Claudia. Martina setzte sich klar in 2 Sätzen durch und auch Claudia konnte ihr Einzel im Tie-Break für sich entscheiden. Es blieb bei den 2 Punkten für uns und Wuppertal siegte nach den Doppeln mit 7:2. In unserem ersten Heimspiel gegen TC Blau Weiss Heiligenhaus als auch im zweiten Heimspiel gegen Blau Weiss Leichlingen verloren wir 3:6. In beiden Spielen konnten mehrere Spielerinnen zum Einsatz kommen. Im ersten Heimspiel traten in den Einzeln Martina, Jutta, Tanja, Tatjana, Natalie und Doris an. Für die Doppel wechselten wir Susanne und Angelika ein. Die drei Spielpunkte konnten in den Einzeln von Tanja und Natalie sowie im Doppel von Susanne und Jutta erspielt werden. Im zweiten Heimspiel kamen dann Martina, Sabine, Birgit N., Katrin, Birgit A., Claudia, Tanja und Heide zum Einsatz. Hier konnten sich Birgit N., Katrin, und Claudia im Einzel durchsetzen. Im Auswärtsspiel gegen Hilden gab es dann endlich den ersten Sieg. Es spielten: Martina, Sabine, Jutta, Birgit N., Heide, Doris, Susanne und Natalie. Ebenso wie Doris konnte sich Martina im Einzel im Tie-Break nicht durchsetzen. Sabine, Jutta und Birgit gewannen ihre Einzel und somit ging es mit einem 3:3 in die spannenden Doppel. Die Doppel in Kombination Martina/Susanne, Birgit/Jutta, Sabine/Natalie gewannen und entschieden das Spiel 6:3 für uns. Das letzte Spiel dieser Saison war ein Heimspiel gegen den Baumberger TC. Diesmal traten für die Mannschaft an: Jutta, Tanja, Tatjana, Birgit A., Natalie, Heide und Claudia. Nach den in den Einzeln erzielten Punkten von Tanja, Tatjana und Birgit A. stand es 3:3. Die Doppel sollten wieder entscheiden. Unsere Doppelspielerinnen Tanja und Birgit A. sowie Natalie und Claudia erzielten die Siegespunkte zum 5:4. Für alle war dies ein schöner Abschluss der Sommersaison Ein Dankeschön an die ganze Mannschaft insbesondere für das Verständnis, dass resultierend aus der Rotation nicht alle zu ihrem gewünschten Spieleinsatz kamen, aber dennoch am Spielfeldrand moralisch unterstützten. Die kommende Sommersaison werden wir in dieser Zusammensetzung nicht mehr bestreiten. Wir haben gemeinsam entschieden, ab Sommer 2014 eine Damen 40/1 und eine Damen 40/2 zu melden. Dies resultiert zum Einem aus dem großem Kader und zahlreichen Spielwilligen und zum Anderen können mittlerweile fast alle in dieser Altersklasse spielen. Zusätzlich haben sich Claudia Kreusel, Sandra Langefeld und Sabine Scheunenpflug der Damen 40/2 angeschlossen. Birgit Anders und Susanne Buchhardt werden ab Sommer bei der ersten Damenmannschaft mitmischen. Wir wünschen Euch viel Spaß und viel Erfolg. Natürlich freuen wir uns, wenn wir weiterhin Saisonbeginn und Saisonende zusammen feiern! Wintersaison 2013/2014 Im Winter starteten wir in der Bezirksliga und konnten im ersten von drei Spielen gegen den Hastener TV mit einen 3:3 die Saison gut eröffnen. Gekämpft hatten für die Mannschaft: Martina, Katrin, Sabine und Claudia. Nach den Einzeln stand es 2:2. Martina gewann klar in zwei Sätzen während Sabine wie gewohnt ihr Spiel im Tie-Break gewann. Die Doppel sollten entscheiden. Im ersten Doppel konnten Katrin und Sabine sich leider nicht durchsetzen. In einem wieder mal spannenden Tie-Break schafften Martina und Claudia den Ausgleich. Nun standen noch zwei Heimspiele an. Zu einem gegen ESV Wuppertal und als letztes gegen den TC Gruiten. Gegen Wuppertal traten an: Martina, Sabine, Birgit N., Birgit A. und Claudia, die für Sabine im Doppel einsprang. Nach den Einzeln lagen wir bereits 4:0 in Führung. Die Doppel mit Martina/Birgit A. und Birgit N./Claudia erzielten das 6:0. Besser geht s nicht. Das letzte Heimspiel gegen TC Gruiten bestritten Martina, Katrin, Birgit A. und Natalie. In den Einzeln setzten sich Martina, Birgit und Natalie durch, so dass wir mit einem 3:1 in die Doppel gingen. In der Kombination für die Doppel entschieden Martina/Birgit ihr Doppel für sich. Katrin/ Natalie waren ihren Gegnern unterlegen, so dass wir das Spiel insgesamt mit 4:2 gewannen und damit Gruppenerster wurden! Nun besteht die Möglichkeit in die 2. Verbandsliga aufzusteigen. Eine schöne Überraschung. Wer hätte das gedacht?! Im März wird ein Entscheidungsspiel gegen die Sieger der Gruppe A stattfinden. Hier noch mal herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an die Spielerinnen, die im Winter für die Mannschaft spielten: Martina, Katrin, Sabine, Birgit N., Birgit A., Natalie und Claudia. Jutta Rahenbrock (MF) Küchen Treff Langenfeld Schulstr. 2 (am Berliner Platz) Langenfeld Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Echt cool! Sogar Papa kocht jetzt mit mir. Seite 26 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 27

16 Damen 50 kurze Sommersaison Dieses Jahr hatte der Verband es gut mit uns gemeint. Wir brauchten nur ein Spiel im Mai und drei Spiele im Juni zu absolvieren. Nur der Wettergott hatte kein Mitleid. Das erste Spiel fand am 11. Mai auswärts beim Haddenbacher TV statt, und der Regen wollte einfach nicht aufhören. So entschlossen wir uns, nach angemessener Wartezeit und gemeinsamen Salatessen, das Nachholspiel auf den nächsten Tag zu verlegen. Doch auch an diesem Sonntag kam wieder viel Wasser vom Himmel. Schließlich haben wir die Begegnung dann am 30. Mai beenden können. Nur leider haben wir 2:7 verloren. Die beiden Punkte wurden im Einzel von Bruni Kahlenberg und im Doppel von B. Kahlenberg/Bärbel Sahler geholt. Unser 1. Heimspiel fand am 9. Juni gegen BW Burscheid statt. Es lief alles fair und reibungslos ab und wir konnten dieses Mal 7:2 gewinnen. Es ist schon kurios, dass manche Sätze zu null gewonnen wurden und andere dann im Tiebreak entschieden werden mussten. (Nur gut, dass das den Profis auch passiert). Am 22. Juni hatten wir ein Auswärtsspiel bei BW Monheim und ehrlich gesagt, es tat unserer Mannschaft auch mal gut, 9:0 zu gewinnen. Schließlich haben wir den umgekehrten Fall ja auch schon erlebt. Die letzte Begegnung fand dann am 30. Juni gegen den TC Mannesmann auf der eigenen Anlage statt. Inzwischen hatten wir uns alle so gut eingespielt, dass wir ziemlich problemlos 8:1 gewinnen konnten. Den einen Punkt für die Gegner hat Gitta Galla nach langem Kampf und knappem Ergebnis (6:7, 7:5, 6:7) gespendet. Beteiligt an allen Spielen waren Barbara Mulde, Irmhild Gläscher, Lilli Dötsch, Gitta Galla, Lotte Weber, Bruni Kahlenberg, Bärbel Sahler und Astrid Rasner. Alles in allem waren es angenehme Spiele, nette Begegnungen und die Medenspielsaison ging dann doch viel zu schnell vorbei. Schade ist allerdings, dass sich Barbara Mulde von unserem Team verabschiedet hat, sodass wir beschlossen haben, für die Saison 2014 keine Mannschaft zu melden. Gitta Galla Aktiv im Sport * Kontaktlinsen * Sportbrillen * Sonnenbrillen * Sonderanfertigungen optic am turm Marcus Hebel Augenoptikermeister Kaiserstr Langenfeld / Richrath Tel.: 02173/ Seite 28 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 29

17 Aufstellung Medenspiele Mannschaften 2014 JAHRESRÜCKBLICK DIE LTC JUGEND Damen - BL 101 Angela Weisbach (MF) 102 Sylvia Scheffler 103 Pia Pergande 104 Anke Schallinatus 105 Stephanie Kraus 106 Melanie Neuß 107 Ricarda Zaß 108 Katrin Kahnt 109 Lena Rüffert 110 Birgit Anders 111 Susanne Buchardt 112 Luca Marie Giesler Damen 40/I BK B 101 Martina Spürkel 102 Katrin Nievelstein 103 Dr. Sabine Frenzen 104 Birgit Neul 105 Natalie Fuchs-Haack 106 Jutta Rahenbrock (MF) Damen 40/II BK B 201 Tanja Jonetzko 202 Tatjana Hansen 203 Yvonne Rautert 204 Claudia Weber (MF) 205 Heide von Boxberg 206 Doris Kroh 207 Ilona Voigt 208 Angelika Böhling 209 Sandra Langefeld 210 Anke Brinkhaus 211 Claudia Kreusel 212 Sabine Scheunenpflug 213 Claudia Albers Herren - BK D 101 René Wilgo 102 Cedric Kreusel 103 Lars Neul (MF) 104 Paul Holzapfel 105 Stefan Ochsenfarth 106 Marc Kevin Zenzen 107 Tim Oberthür 108 Simon Rahenbrock 109 Maurice Temming 110 Lukas Goj 111 Lennart Kreusel 112 Oliver Flaskamp 113 Tim Rothenkirchen 114 Jonathan Krist 115 Joram Zunzer Herren VL 101 Mathieu Rave (MF) 102 Stefan Jommersbach 103 Josh Diego 104 Sven Reuter 105 Sebastian Petschnig 106 Thomas Much 107 Lars Phillips 108 Marcel Gohmert 109 Dennis Gohmert 110 Rouven Hahn 111 Christian Ledwoch Herren 40/I 2. VL 101 Frank Weber (MF) 102 Dr. Jörg Wiegand 103 Oliver Gläscher 104 Jörg Textor 105 Bernd Flaskamp 106 Fred Wilmschen Herren 40/II BK B 201 Dirk Hartmann 202 Andre Bastian 203 Guido Kotlowski 204 Marko Jungluth 205 Oliver Kasparik 206 Christian Rautert 207 Wolfgang Spürkel 208 Thomas Holzapfel 209 Udo Rahenbrock (MF) 210 Dirk Virnich 211 Jens Moddelmog 212 Christof Welters 213 Ulrich Dakowski 214 Matthias Kreusel 215 Ingo Neumann Herren 55 - BL 101 Angel Diego 102 Horst Muth 103 Rolf Schröder 104 Jürgen Bergmann 105 Johannes Krems 106 Roland Baars (MF) 107 Uwe Scheib 108 Heinz Heuser 109 Wolfgang Priesmeier 110 Hans-Peter Göbel 111 Wolfgang Törschen 112 Mike Aßmus GROSSE PFLANZENAUSWAHL FACHKUNDIGE BERATUNG KREATIVE DEKOIDEEN ZUBEHÖR RUND UM DEN GARTEN Herren VL 101 Axel Fuhrmann 102 Willi Blasius 103 Dieter Lohkamp 104 Helmut Boy (MF) 105 Thomas Grassmann 106 Hans Ulrich Nowakowski 107 Wilfried Vogel 108 Michael Rudersdorf 109 Gisbert Scheffler 110 Heinz Knieriem Herren VL 101 Rolf Kolwes (MF) 102 Peter Gläscher 103 Hans-Gerd Otto 104 Klaus Kaufmann 105 Bernhard Kreit 106 Fritz Jansen 107 Heinz Jaeger 108 Michael Kik 109 Diethard Blombach 110 Gerhard Belikan Herren VL 101 Horst Loose (MF) 102 Manfred Weishaupt 103 Friedhelm Schwartz 104 Dieter Büttner 105 Ludwig Schmidt 106 Karl-Ludwig Pastor 107 Dr. Manfred Iwers Berghausener Blumentopf GmbH & Co. KG An der Landstr Langenfeld Telefon Jahresrückblick 2013/Ausblick 2014 Im Laufe des Jahres 2013 waren 112 Kinder/Jugendliche bei uns im Verein, davon 58 Jungen und 54 Mädchen. Erstmals seit Jahren ist der Mädchenanteil gestiegen, wobei wir viele noch ganz junge Mädchen haben. Insgesamt haben 91 Kinder/Jugendliche am Sommertraining 2013 und 65 am Wintertraining 2013/2014 teilgenommen. Die Mannschaftsspieler (nur Jungen) haben zudem Fördertraining bekommen. Anfang 2014 waren es 90 Kinder/Jugendliche, davon 47 Jungen und 43 Mädchen. Trainersituation Anfang der Sommersaison hat Oliver Gläscher das Jugendtrainerteam verstärkt. Zusammen mit Rouven Hahn, Fabian Mohr, Marc Münch, Lars Neul, Sven Reuter, Carsten Schallinatus und René Wilgo waren somit acht Trainer beim Jugendtraining im Einsatz. Allerdings war nach den Sommerferien ein Engpass zu überbrücken. So galt es Marc, der im Sommer für ein Jahr nach Amerika gegangen ist, Fabian, der ein längeres Berufspraktikum absolvierte und Sven, der sich aus Gesundheitsgründen ausklinken musste, aufzufangen. Mit schier unermüdlichen Einsatz hat Oliver viel dazu beigetragen. Durch die Übernahme weiterer Trainerstunden haben aber auch insbesondere René Wilgo, Thomas Much und Susanne Buchhart tatkräftig geholfen. Herzlichen Dank an alle. Winter CUP der Jugend 2013 Am Sonntag, fand zum zweiten Mal auf den zwei Plätzen der BAUST Halle von 12:00 18:00 Uhr der Winter CUP der Jugend statt. Insgesamt 20 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen. In Abweichung zur Veranstaltung im Vorjahr haben wir fünf Gruppen á 4 Jugendliche gebildet, die sich in einem ca. Zweistundenrhytmus abwechselten. Jeder spielte gegen jeden einen kurzen Satz bis 3. So konnte im Gegensatz zur sonstigen Trainingssituation im Winter mal wieder ein kleines Turnier gespielt werden, so dass richtige Wettkampfstimmung aufkam. Auch die Kleineren zeigten schon ansprechende Spiele unter vollem Einsatz im Kleinfeld. Ein pochendes Herzchen vor Aufregung und rote Wangen vor Anstrengung waren Zeichen ihres vollen Spieleinsatzes. Des Weiteren kamen die Älteren ins Schwitzen. Im Nachhinein hat es allen wieder sehr viel Spaß gemacht und auch die Geschwister, Eltern und Großeltern haben gerne zugesehen. Zum Schluss gab es die begehrte Winter CUP-Medaille und etwas Süßes. Die Trainer Sven, Carsten, Rouven, Lars und René haben die Veranstaltung organisatorisch begleitet. Hier die Ergebnisse: Saisonstartturnier der Jugend Kleinfeld Altersklasse Altersklasse Altersklasse Platz Linn Brinkhaus Maurice Zenzen Jonathan Krist Paul Holzapfel 2. Platz Felix Aue Joram Zunzer Tim Rothenkirchen Tim Oberthür 3. Platz Lisa Marie Weber Lennart Kühnel Nick Bansemer Marc Kevin Zenzen Endlich war es soweit, eine Woche früher als 2012 konnten wir am auf Asche spielen und in unser heiß ersehntes Jugendturnier starten. Wenn auch bei frischen Temperaturen, aber bei trockenem Wetter starteten wir um 10:00 Uhr unter großer Beteiligung. Insgesamt 31 Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren nahmen teil. Um dem jeweiligen Alter und Spielvermögen gerecht zu werden, erfolgte eine altermäßige Gruppenaufteilung. Die einzelnen Gruppen wurden von insgesamt 7 Trainern betreut. Von klein bis groß war jeder gefordert. Herrlich mit anzusehen, wie gerade die Jüngsten immer wieder mit Feuereifer dabei sind. Auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister sowie übrige Clubmitglieder schauten Seite 30 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 31

18 zu, fieberten mit und konnten sich nach der langen Wintersaison wieder miteinander austauschen. Die Stimmung war gut und es hat allen viel Spaß gemacht. Zum Schluss wurden die jeweiligen Gruppensieger geehrt. Diese, aber auch alle übrigen TeilnehmerInnen konnten sich von einem reich gedeckten Tisch Preise aussuchen. Danke wieder an unseren Sponsor Roland Baars. Danach wurden die Kinder/ Jugendlichen vom Verein zu einem leckeren Würstchen vom Grill und einem Getränk eingeladen. Während ein Teil der Kinder/Jugendlichen es bei diesem gemeinsamen Essen gemütlich ausklingen ließ, startete der andere Teil gleich wieder beim Saisonstartturnier der Erwachsenen, welches um 13:00 Uhr begann, schließlich war man ja schon warm gespielt. Medenspiele (Henner Henkel/Cilly Aussem) Insgesamt 5 Jungenmannschaften gingen 2013 in die Medenspiele, und zwar die U 12C, die U 14C, die U 16C, die U 18C und eine weitere U 18B. Hier beruhte die Spielklasse B auf der Tatsache, dass sowohl die U 18 als auch die U 16 im Vorjahr Gruppenerster geworden waren. Die U 12 belegte den zweiten Platz und unsere U 14 belegte den 3. Platz bei jeweils sechs teilnehmenden Mannschaften. Unsere U 16 wurde vorletzter und unsere U 18C, die verletzungsbedingt und durch sonstige terminliche Hinderungsgründe nur in dezimiert antreten konnte, belegte gleichwohl einen mittleren Platz. Unsere U 18B musste sich, wenn auch knapp, leider mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Es spielten in der: U 18B Cedric Kreusel, Paul Holzapfel, Alexander Spürkel, Tim Oberthür U 18C Marc Kevin Zenzen, Lukas Goj, Lennard Kreusel, Daniel von Boxberg U 16C Jonathan Krist, André Kuhlmann, Philipp Zunzer, Tim Rothenkirchen, Joram Zunzer U 14C Max Kainzinger, Nick Bansemer, Johannes Hiltscher, Maurice Zenzen, Benjamin Ruther, Lennart Kühnel und Tim Sieker U 12C Joram Zunzer, Lennart Kühnel, Tim Sieker, Nick Basgier, Tim Bansemer. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Betreuer/innen der Mannschaften (Wolfgang Spürkel, Josef Diegeler-Goj, Rainer Kuhlmann, Marion Zenzen und Martin Kühnel), die die Koordination und Begleitung übernahmen und den Kindern motivierend und aufmunternd zur Seite standen, wenn es mal nicht so lief. Mannschaftsausstattung Gesponsert von der Jugendabteilung haben unsere Jugend-Mannschaftsspieler neue HEAD Funktions-T-Shirts mit LTC Logo bekommen. So können unsere Jugendlichen mit einem einheitlichen Erscheinungsbild bei den Medenspielen und anderen Ereignissen auftreten. Kreismeisterschaften des Bezirks 4 im TVN vom Die Altersklasse U 14 trug die Wettkämpfe auf unserer Anlage aus. Die Spiele wurden innerhalb kürzester Zeit auf unseren Plätzen durchgezogen und haben den allgemeinen Spielbetrieb fast gar nicht beeinträchtigt. Vom LTC nahmen 8 Jungen teil, die leider alle in der 1. Runde ausschieden. Ausflug POWER HORSE CUP Zum KIDS DAY fuhren acht Jugendliche mit. Wir hatten Glück und haben auf dem Center Court 1 Karten bekommen und waren von den Spielen, der Turnieratmosphäre und dem ganzen Turnierumfeld begeistert. Immer wieder ist dies ein besonderes Erlebnis. Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Götscher Weg (FaZe) Die Kooperation mit dem Familienzentrum Götscher Weg haben wir 2013 weiter verfolgt. Dienstags haben wir unter der Leitung von Fabian Mohr einen Mini-Club für Kindergartenkinder angeboten, in dem die Kinder an Tennis spielerisch herangeführt werden. Dieses Jahr gelang es, einen Teil der Kinder auch im Winter für ein Hallenangebot zu gewinnen. Sommerferiencamp Auch 2013 haben wir wieder FerienCamps angeboten. Diese erfreuten sich eines wahnsinnigen Zulaufs. Insgesamt haben in der ersten Ferienwoche 14 und in der sechsten Ferienwoche 19 Kinder daran teilgenommen. Als Trainer kamen zum Einsatz: Fabian, René, Oliver und Rouven. Gerade in der letzten Woche waren viele Minis dabei und haben die Trainer ganz schön gefordert. Beide Camps endeten mit einem Turnier, wonach Teilnehmermedaillen und Preise verteilt wurden. Des Weiteren haben wir auf unserer Anlage in Zusammenarbeit mit der SGL in der fünften Ferienwoche zwei Tennisprojekte, Kinder 5-8 Jahre und Kinder 9-12 Jahre veranstaltet. Diese Projekte wurden von René Wilgo und Oliver Gläscher geleitet. LTC-Zeltlager Da die Anmeldungen sehr gering waren, mussten wir dieses Jahr auf ein Zeltlager verzichten. Sport-Workshop-Tag am KAG Diese alljährlich stattfindende Aktion ermöglicht es den Schülern des KAG eine Sportart kennen zu lernen. Wir haben erstmals an der Aktion teilgenommen und prompt haben sich 40 SchülerInnen zum Tennis bei uns angemeldet. Einige haben erste Erfahrungen sammeln können. Andere wiederum, die schon Tennis spielen konnten, haben sich ansprechende Matches geliefert. Geleitet wurde die Aktion von Oliver, unterstützt wurde er von Rouven. Jugend-Stadtmeisterschaften 2013 Vom fanden auf unserer Anlage die Jugendstadtmeisterschaften statt. Teilnahmeberechtigt waren alle Mitglieder der Langenfelder Tennisvereine (GW, LTC, WTC) sowie Jugendliche mit Wohnsitz in Langenfeld. Es galt bei 104 Teilnehmern insgesamt 106 Spiele in 14 Konkurrenzen auszuspielen. Allein die Terminierung eines jeden Spieles war bei dem vollen Terminplan der Jugendlichen von heute schon eine besondere Herausforderung. Gestartet wurde mit einem Turniersonntag am An diesem Tag haben Dirk Hartmann und Hans Georg Zunzer die Turnierleitung übernommen, herzlichen Dank! In den folgenden 4 Wochen stellten sich die Jugendlichen bei teils hochklassigen Spielen nicht nur der Turniersituation, in denen sie durch ein Wechselbad der Gefühle gingen, sie trotzten auch jeder Wetterlage (von 37 Grad in der einen Woche, gefolgt von starkem Gewitter mit sintflutartigem Regen und danach wieder ca. 20 Grad kühleren Temperaturen in der Folgewoche). Kurz vor dem verdienten Start in die Ferien fanden die Endspiele am und unter großer Zuschauerbeteiligung bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Seite 32 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 33

19 Hier die Platzierungen unserer Jugendlichen: 1. Platz Junioren U 18, Paul Holzapfel Junioren Doppel U 14/16, Alexander Spürkel/ Marc Hänel Junioren Doppel U 18, Cedric Kreusel/ Maurice Temming Doppel Mixed, Denise Hartmann (GW)/ Paul Holzapfel 2. Platz Junioren U 10, Nick Basgier 3. Platz Junioren U 12, Joram Zunzer Junioren U 16, Alexander Spürkel Junioren Doppel U 18, Lukas Goj/ Paul Holzapfel 4. Platz Junioren U 14, Maurice Zenzen Junioren U 18, Cedric Kreusel Juniorinnen Doppel U 16/18, Julia Löcken/ Chantal Neumann Doppel Mixed U 16/18, Katharina Bühnen/ Tim Rothenkirchen Ein offenes Wort am Ende: Viele Mitglieder haben für die besondere Turniersituation bei einer JugendStadtmeisterschaft Verständnis gehabt. Herzlichen Dank! Dennoch: Der Spielplan für den jeweiligen Tag wurde an der Platzbelegungstafel ausgehängt und die jeweiligen Plätze mit einem Schild Jugendturnier von mir belegt. Doch kaum hatte ich mich umgedreht, waren diese zum Teil auf wundersame Weise verschwunden und keiner war`s gewesen. Hier der Appell an einige Wenige die Schilder doch zukünftig hängen zu lassen und sich vor dem Weghängen zunächst bei der Turnierleitung zu erkundigen. So lässt sich mancher Ärger vermeiden. Auch sollte es m.e. selbstverständlich sein, den Platz geordnet, d.h. abgezogen und mit abgekehrten Linien, zu verlassen. Dr. Amberger-Pokal vom Die Jugend-Clubmeisterschaften wurden erneut unter dem Namen Dr. Amberger-Pokal ausgetragen. Unser Dank gilt Herrn Dr. Amberger, der nun schon zum dritten Mal die Jugendabteilung des LTC finanziell unterstützt. Ohne ihn könnte die eine oder andere Jugendveranstaltung nicht stattfinden. Am Samstag haben die spannenden Endspiele stattgefunden. Als Sieger gingen hervor: U 12: Joram Zunzer U 14: Maurice Zenzen U 16: Alexander Spürkel U 18: Paul Holzapfel Im Anschluss an die Spiele wurden die Pokale und Preise feierlich von Herrn Dr. Amberger und seiner Tochter Amelie überreicht. Die weiteren Platzierungen U 12 U 14 U 16 U Platz Lennart Kühnel Lennart Kühnel Jonathan Krist Cedric Kreusel 3. Platz Tim Sieker Nick Bansemer Chantal Neumann Marc Kevin Zenzen fördern, wurde von vielen nicht verinnerlicht. Obwohl rechtzeitig der Hinweis erging, doch mindestens drei Spiele in der gesamten Saison zu absolvieren, mussten Etliche erinnert werden und viele Spiele fanden buchstäblich geballt in letzter Minute zum Ende der Saison statt. Vermisst habe ich hier zum Teil auch das elterliche Nachhaken und die elterliche Unterstützung. Auch haben sich einige Jugendliche nicht dazu bereit erklärt, mit anderen zu spielen. Während im Vorjahr noch 59 Spiele bestritten wurden, waren es 2013 nur noch 32 Spiele. Ergebnisse: Junior Tim Sieker, Tim Bansemer, Joram Zunzer Major Jonathan Krist, Nick Bansemer, Cedric Kreusel Danke an Lars Neul, der die Ergebnisse 1x wöchentlich händisch eingepflegt hat. Kegeln Am Sonntag haben wir mit 26 Kindern/ Jugendlichen in der Martinsklause unter der Anleitung von Fabian Mohr auf drei Bahnen nebeneinander gekegelt. Es erfolgte eine altersmäßige Unterteilung auf den Bahnen. Hervorzuheben ist, dass sich insbesondere auf einer Bahn 14 der jüngeren Kinder tummelten, viel Spaß hatten und sich Paul Hiltscher allein mit 13 Mädels wacker geschlagen hat. Adventsfeier und Jugendversammlung Am fand die schon traditionelle Adventsfeier und Jugendversammlung statt. Zu Beginn ereilte uns die unangenehme Überraschung, dass die Heizungsanlage ausgefallen war. Zum Glück haben wir einen Kamin und so konnten wir das Clubhaus, unterstützt von weiteren Radiatoren noch einigermaßen aufheizen. Bei knisterndem Kaminfeuer gab die Jugendwartin Martina Jugendliga Als sehr zäh erwies sich 2013 die Jugendliga. Das Ziel einen Spielanreiz und eine Spielverpflichtung neben dem Training zu bieten sowie die Spielpraxis untereinander zu Seite 34 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 35

20 Aufstellung 2014 Jugend-Mannschaften Spürkel zunächst den sportlichen Rückblick auf das Jahr und ließ auch die sonstigen Aktivitäten Revue`passieren. Danach wurde von den Jugendlichen über den Namen des LTC Bären abgestimmt. Mit großer Mehrheit ist der Name ELTi gewählt worden. Zum Jugendsprecher wurde Alexander Spürkel gewählt. Gleichzeitig wurden Cedric und Lennard Kreusel aus dem Jugendbereich verabschiedet. Danach kam mit seinem Jutesack der Nikolaus und verteilte Schokoladensäckchen, hielt eine launige Rede und leitete das anschließende Bingo-Spiel. Der Abend klang dann mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Danke An alle, die mich dieses Jahr wieder unterstützt haben, auch an meine Familie, die so manche Stunde, manchen Abend auf mich verzichten musste. Hervorzuheben ist hier auch die gute Zusammenarbeit mit dem übrigen Vorstand, der immer ein offenes Ohr für den Jugendbereich hat, schließlich unsere Zukunft. Ausblick 2014 Mit nur noch drei Mannschaften gehen wir wieder in den Meden-Spielbetrieb. Wir hoffen auf ein erfolgreiches Abschneiden. Im Übrigen steht im Herbst 2014 die Jugendwartwahl und die Wahl eines Kassenwartes für die Jugendkasse (eigentlich zwei Ämter) an. Ich werde mein Amt als Jugendwartin dann definitiv abgeben, würde mich aber bereit erklären, die Jugendkasse weiterhin zu führen. Hier nun der Appell an alle Eltern: Bitte wer von Euch übernimmt ab Herbst 2014 die Jugendwartposition?, ggf. auch in Personalunion mit einer weiteren Person. Ich habe einen Ablaufplan für das Jugendwartjahr erstellt, so dass Ihr Euch daran orientieren könnt. Bitte meldet Euch bei mir bzw. dem übrigen Vorstand!!! Und nun wünsche ich uns allen eine schöne Freiluftsaison sowie ein erfolgreiches Tennisjahr 2014 und das Wichtigste: Bleibt gesund!!! Eure Martina Spürkel Jungen U18 Betreuer: Josef-Diegeler Goj 1. Paul Holzapfel 2. Marc Kevin Zenzen 3. Tim Oberthür 4. Lukas Goj 5. Tim Rothenkirchen 6. Mario Sieg 7. Robin Mathiak 8. Thomas Rodriguez Jungen U16 Betreuerin: Dirk Krist 1. Jonathan Krist 2. Nick Bansemer 3. Max Kainzinger 4. Johannes Hiltscher 5. Philipp Zunzer 6. Max Bartsch 7. Daniel Mathiak 8. Marcel Premassing 9. Benjamin Ruther 10. Lukas Czwalinna 11. Andre Kuhlmann Jungen U14 Betreuerin: Martin Kühnel 1. Lennart Kühnel 2. Maurice Zenzen 3. Tim Sieker 4. Fritz Lohweber 5. Nick Basgier 6. Tim Bansemer 7. Julian Lüders 8. Felix Faber 9. Moises Dittrich 10. Niklas Lieder 11. Felix Aue Das Fitnesszentrum für Ihre Gesundheit! Der ideale Ausgleich zum Tennis! Fitness ab 6,46 * pro Woche, abgerundet Hildener Allgemeine Turnerschaft von 1864 e. V. Am Holterhöfchen Hilden (15 Min. von Langenfeld entfernt) Tel.: 02103/ info@hat-fit.de Seite 36 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 37

21 JUGEND Spielplan 2014 Jungen U 18B Gruppe MU18B Langenfelder TC - BW Elberfeld MU18B GW Heiligenhaus - Langenfelder TC MU18B Solinger TC - Langenfelder TC MU18B Langenfelder TC - TC GW Lennep MU18B TC Kuellenhahn - Langenfelder TC MU18B GW Langenfeld - Langenfelder TC Jungen U 16C Gruppe MU16C Solinger TC - Langenfelder TC MU16C Langenfelder TC - SV Hilden-Nord MU16C Langenfelder TC - Leichlinger TV MU16C Barmer TC Langenfelder TC Jungen U 14C Gruppe MU14C TC BW Ronsdorf - Langenfelder TC MU14C Langenfelder TC - NBV Velbert MU14C Langenfelder TC - TV BW Wuelfrath MU14C Solinger TB - Langenfelder TC Das LTC Jugend- Schwein Ihr habt mich bestimmt schon einmal auf dem Tresen im Clubhaus gesehen. Schön wäre es, wenn ihr mich ab und zu füttern würdet, damit beim Schlachten das ein oder andere Schmankerl für den Jugendbereich dabei herauskommt. Wenn ihr mich nicht direkt füttern wollt, könnt ihr auch eine Spende auf das LTC Jugendkonto bei der Stadtsparkasse Langenfeld BLZ überweisen. Eine Scheibe Schinken in Form einer Zuwendungsbestätigung ist Euch sicher. Clubmeisterschaften GroSSes Tennis Die Clubmeisterschaften 2013 fanden, wie schon in den letzten zwei Jahren, verteilt über die ganze Sommersaison statt. Die Spieltermine wurden jede Runde von den Teilnehmern bis zu einem bestimmten Termin selbst organisiert. Die Teilnehmeranzahl lag mit 84 Teilnehmern knapp unter dem Vorjahr. Insgesamt wurden in 11 verschiedenen Konkurrenzen, aufgeteilt in 3 Damen-, 6 Herren- und 2 Mixed-Konkurrenzen, die Clubmeister 2013 ausgespielt. Hervorzuheben sind die Konkurrenzen Herren, Herren 30 und Herren 40 in denen jeweils ein 32er-Feld zustande kam. Nachfolgend ein Auszug der Sieger und Platzierten. Damen 1. Martina Spürkel 2. Sabine Frenzen 3. Katrin Nivelstein 3. Birgit Neul Herren 1. Mathieu Rave 2. Stefan Jommersbach 3. Josh Diego 3. Lars Phillips Herren Stefan Jommersbach 2. Thomas Much 3. Frank Weber 3. Lars Phillips Herren Frank Weber 2. Jörg Wiegand 3. Carsten Jacobi 3. Bernd Flaskamp Herren Fred Wilmschen 2. Horst Muth 3. Wolfgang Spürkel 3. Michael Wilgo Damen Doppel 1. Pia Pergande / Angela Weisbach 2. Sylvia Scheffler / Stephanie Kraus 3. Linda Klein / Anke Schallinatus 3. Birgit Anders / Tanja Jonetzko Damen Doppel Barbara Mulde / Irmhild Gläscher 2. Lotte Weber / Brunhilde Kahlenberg 3. Birgit Neul / Martina Spürkel 3. Lilli Dötsch / Barbara Sahler Herren Doppel 1. Mathieu Rave / Stefan Jommersbach 2. Josh Diego / Thomas Much 3. Marcel Gohmert / Dennis Gohmert 3. Oliver Flaskamp / Bernd Flaskamp Herren Doppel Frank Weber / Christian Rautert 2. Dirk Hartmann / Jörg Wiegand 3. Udo Rahenbrock / Christof Welters 3. Thomas Holzapfel / Oliver Kasparik Mixed 1. Pia Pergande / Thomas Much 2. Angela Weisbach / Rouven Hahn 3. Sylvia Scheffler / Marcel Gohmert 3. Anke Schallinatus / Sven Reuter Mixed Claudia Weber / Frank Weber 2. Barbara Mulde / Rolf Kolwes 3. Martina Spürkel / Wolfgang Spürkel 3. Gitta Galla / Helmut Boy Für die Clubmeisterschaften 2014 werden wir mit einem neuen System, was die Terminplanung und den Zeitraum betrifft, versuchen die Teilnehmerzahl wieder zu steigern - lasst Euch überraschen. Marc Münch Neuer Herren-Clubmeister 2013: Mathieu Rave Seite 38 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 39

22 Sieger der Nebenrunde Erfolg bei den DTM Achtungserfolg für Frank Weber bei den Deutschen Tennis Meisterschaften Die Nummer 1 unserer Herren 40, Frank Weber hat bei den in Essen stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Herren 45 die Nebenrunde gewonnen. In dem 64er Feld starteten 15 der Top 30 der Deutschen Rangliste. Der spätere Sieger war Karsten Braasch, früherer Daviscupspieler und ehemalige Nr. 38 der Weltrangliste. In der Hauptrunde war für Frank Weber in der ersten Runde Endstation: 2:6, 3:6 gegen Mirko Fulder, der erst am späteren Sieger scheiterte. In der stark besetzten Nebenrunde waren für Frank Weber fünf Spiele in sechs Tagen zu bewältigen In der ersten Runde gelang ihm ein klarer 6:2, 6:2 Erfolg über Dirk Guth. In Runde zwei siegte er nach hartem Kampf mit 4:6, 7:5 und 10:8, nach Kommunal-Soli-Demo Der LTC unterstützt die Stadt bei Ihrem Kampf gegen den Kommunal-Soli Am wurde im Landtag in 2. Lesung über die Solidaritätsumlage stärkere Kommunen stützen schwächere diskutiert und abgestimmt. Hierbei geht es darum, dass 60 Gemeinden mit einer positiven Steuerkraft das Steueraufkommen ist höher als ein fiktiver Finanzbedarf - zur Reduzierung der Schulden in überschuldeten Städten und Gemeinden aufkommen müssen. Obwohl nach kontroversen Diskussionen vor dieser Lesung, der Gesamtbetrag der Umlage schon von 180 Mio auf nun 90 Mio gekürzt wurde, müsste die Stadt Langenfeld, für die nächsten 7 Jahre, immer noch jährlich ca. 3 Mio als Umlage zahlen. Das ist dann Geld was der Stadt für andere wichtige Projekte im sozialen Bereich, unter anderem für die Unterstützung der Vereine, fehlen würde. Aus diesem Grunde hatte die Stadt für den , gemeinsam mit den anderen abundanten Städten, zu einer Demonstration vor dem Landtag, bevor die Lesung des Gesetzes stattfand, aufgerufen. Laut den Presseberichten haben ca. 600 Personen an der Demonstration teilgenommen. Die Stadt Langenfeld war mit über 40 Personen, neben unseren Kommunalpolitikern auch Vorstände 4:8 Rückstand im Matchtiebreak über Oliver Blümel. In der dritten Runde gegen Marcus Wolff musste wieder der Matchtiebreak entscheiden. Nach 6:7 und 7:5 ging dieser mit 11:9 an Frank. Das Halbfinale gewann er in zwei Sätzen mit 6:2 und 7:5 gegen Jens Reinhardt. Das Finale war eine klare Angelegenheit und brachte einen 6:2 und 6:0 Erfolg gegen Christof Werschkull. Mit diesem Erfolg hat Frank Weber den LTC 76 hervorragend vertreten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Ulrich Nowakowski vieler Langenfelder Vereine u.a. SGL, VFB 06, TC Grün Weiß und natürlich wir vom LTC, bei dieser Demonstration dabei. Wir hoffen nun, dass zum Wohle des Langenfelder Vereinslebens, die Klage der abundanten Gemeinden, gegen diese doch verabschiedete Zwangsabgabengesetz erfolgreich sein wird. Wolfgang Törschen Harald Neumann Silberne TVN Ehrennadel Nach 28 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Kassenwart bei uns im LTC hatte der Vorstand beschlossen für Harald die silberne TVN Ehrennadel zu beantragen. Diesem Vorschlag ist der TVN gerne nachgekommen und hat auf seiner Mitgliederversammlung am , durch den Präsidenten des TVN Jörg Messerschmidt, Harald diese Auszeichnung verliehen, was auch noch durch eine Urkunde dokumentiert wurde. Herzlichen Glückwunsch Harald und nochmals Danke für Deine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für unseren LTC! Wolfgang Törschen LTC-Fahrradtour 2013 Sonnenschein am Rhein Am Samstag, , fand die LTC-Fahrradtour 2013 statt. Mit knapp 20 Tennisradlern sind wir zunächst von unserer Tennisanlage nach Baumberg gefahren. Die Fahrt führte uns von dort entlang des Rheins nach Monheim, wo wir uns in Wenn wir organisieren, können sie feiern. Ob Business-Catering für den Kundenbesuch oder das Firmenfest, Messe-Catering oder Verpflegung für private Feste aller Art Müller s Partyservice aus Langenfeld organisiert Ihre Veranstaltung und steht Ihnen mit individuellem Service zur Verfügung. Machen Sie Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis! Ob Bierwagen, Gulaschkanone, Geschirr, Dekoration, Festzelt oder passende Künstler, wir bieten Ihnen das komplette Eventmanagement für Ihre individuellen Wünsche. Tel.: einem Biergarten bei herrlichem Sonnenschein und schönem Ausblick mit leckerem Essen und Getränken stärkten. Weiter ging es über Hitdorf, Reusrath, Immigrath. Wir erreichten die LTC-Anlage wieder nach insgesamt 4-stündiger Tour. Auch in diesem Jahr ist wieder eine LTC-Fahrradtour geplant. Diese soll am 17. Mai 2014 stattfinden. Hierzu laden wir alle LTC-Mitglieder und ihre Familien herzlich ein. Wie in den Vorjahren wird auch diese Fahrradtour für weniger geübte Radfahrer gut zu fahren sein. Wer Interesse hat, dabei zu sein, meldet sich bitte bei Familie Oberthür, Tel , oder bei Familie Wenning, Tel , an. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Anke Oberthür Immer da, immer nah. Damit aus dem ruhigen Plätzchen kein Schleudersitz wird! Sofortige Zahlung der Rente Dauerhaft stabile Beiträge Eintrittsalter bis 75 Jahre Geschäftsstellenleiter Marc Rehmann Kaiserstraße Langenfeld Telefon marc.rehmann@gs.provinzial.com Jetzt mit der PflegeRente den Pflegefall absichern! Seite 40 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 41

23 zurück zum Tennis Mein Wiedereinstieg Wolfgang Kuchendorf PORTRAIT Als Kind habe ich Anfang der 80iger Jahre, im Alter von 6 Jahren, mit dem Tennisspielen angefangen, was mich einen Großteil meiner Jugend begleiten sollte. Mein Vater hatte selber Tennis gespielt und da man wohl gerade in den jungen Jahren seinem Vater nacheifert, bin ich so wohl zum Tennis gekommen. An die anfängliche Zeit kann ich mich nicht mehr erinnern, zumindestens nicht genau, aber ich weiß noch als unser Boris Becker 1985, mit gerade mal 17 Jahren, Wimbledon-Sieger wurde. Schnell merkte man dass die Anzahl der Mitglieder nach oben schnellte und auch mehr Kinder Tennis spielten. Aber ich schweife vom Thema ab, Tennis begleitete mich ungefähr bis zu meinem 16. Lebensjahr und da ich nebenbei noch sehr aktiv in einem Fußball-Verein tätig war, stand ich vor der Entscheidung Tennis oder Fußball. Ich sagte der kleinen Filzkugel also Adé und widmete mich ganz dem großen Lederball. Gute 20 Jahre später kam der Wunsch in mir wieder auf, auf die kleine Filzkugel einzuschlagen. Die Nähe zum LTC war für mich ausschlaggebend und so nahm ich Kontakt über die Internetseite auf. Ich erhielt auch prompt eine Antwort von Wolfgang Törschen und wir trafen uns kurz darauf am Clubhaus. Die Anlage gefiel mir auf Anhieb und auch sonst hatte ich nichts auszusetzen. Ich unterschrieb also meinen Antrag und war seit dem Spätsommer 2013 aktives Mitglied beim LTC. Nun ist es nun mal so, dass Tennis alleine nicht so wahnsinnig viel Spaß macht, auch wenn ich noch ein Kind der Tenniswand bin, man benötigt doch noch mindestens einen weiteren Mitspieler. Am Anfang Baustoffe und Containerdienst Container-Service und Verleih für Bauschutt, Boden, Abfälle und Grünabfälle Lieferung von Sand, Kies, Kalkstein-Schotter, Splitt, gesiebtem Mutterboden etc. Hildener Str. 67 Telefon 02173/ Langenfeld Telefax 02173/ WEEGER GMBH & CO. KG war es relativ leicht, denn um überhaupt erst einmal wieder Fuß zu fassen nahm ich Trainingsstunden bei Oliver Gläscher. An dieser Stelle möchte ihm dafür auch noch einmal danken, er ist ein sehr angenehmer Zeitgenosse und es machte und macht mir nach wie vor viel Spaß mit ihm zu trainieren. Ich merkte im Training dann doch sehr schnell, dass mein Kopf viel mehr wollte als meine Technik zulassen konnte. Man ist halt keine 16 mehr und wenn man 20 Jahre pausiert dann macht sich das doch bemerkbar. Aber dank Oliver wurde und wird es immer besser. Aber sicherlich kann Training nicht alles sein, wenn man sich in einem Verein anmeldet. Ich suchte Anschluss und da war es natürlich schön, dass Wolfgang eine Liste mit neuen und alten Mitglieder hatte, die sich bereit erklärt hatten mit einem zu spielen. Ich ergriff also die Initiative und kommunizierte über mit einigen Mitgliedern, schnell hatten sich drei gefunden mit denen ich dann auch regelmäßig spielte und hoffentlich noch weiter spielen werde. Ich kann für mich sagen dass ich sehr viel Spaß beim LTC habe, auch wenn ich noch nicht so lange dabei bin ist mein erstes Fazit positiv. Neuen Mitgliedern kann ich nur empfehlen selber die Initiative zu ergreifen, bisher hat mich noch keiner gebissen, sondern man hat mir stets geholfen. Vergleiche ich aber mal die Zeit zu meiner Jugend, dann muss man doch leider feststellen dass sich einiges geändert hat, dieses hat aber auch etwas mit dem Stellenwert des Tennis hier in Deutschland zu tun. Aber ich denke auch als Verein kann man etwas dagegen unternehmen, z.b. mit einem Tag der Offenen Tür, oder ähnlichem. Auch die Mitglieder können vielleicht mal Ihre Tochter, Neffen, Enkel, Schwager und sonstige Bekannte zum Tennis spielen einladen. Vielleicht gefällt es dem einen oder anderen ja sogar, und die Couch wird gegen einen Tennisschläger eingetauscht. Auch in meiner Familie ist meine Anmeldung beim LTC nicht spurlos vorbei gegangen, meine größte Tochter findet die Filzkugel wohl auch spannend und nimmt momentan am Wintertraining teil, vielleicht bleibt sie ja dabei denn jetzt bin ich in der Situation wo meine Kinder mir nacheifern können, wenn sie das wollen, genau so wie ich damals bei meinem Vater. In diesem Sinne sportliche Grüße Sascha Hasselbach Mit Wolfgang Kuchendorf ehren wir im diesjährigen LTC-Portrait nicht nur das älteste Mitglied in unserem Verein, sondern einen Mitspieler, dessen Treue zum Verein ohne Beispiel ist. Obwohl er seit vielen Jahren nicht mehr aktiv Tennis spielt, hat er seine Vollmitgliedschaft bis heute aufrechterhalten. Er zahlt daher den vollen Beitrag und nicht nur das, er lässt es sich auch nicht nehmen, mit körperlichem Einsatz die für Vollmitglieder übliche Eigenleistung zu erbringen. Er hat es z.b. über viele Jahre übernommen, die Rasenfläche vor dem Clubhaus regelmäßig zu mähen. Wolfgang ist bei allen Versammlungen des Vereins stets anwesend und hat sich bei Diskussionen oft zu Wort gemeldet. Vor allem in den Anfangsjahren des Vereins gab es noch rege Diskussionen, und da war Wolfgang stets in vorderster Front mit dabei. Wolfgang ist seit 1978 Mitglied des LTC, also zwei Jahre nach Vereins-Gründung. Als er sich 1977 mit seiner Familie beim LTC angemeldet hatte, musste er zunächst noch auf die Warteliste, was heutzutage undenkbar ist. Als ehemaliger Banker war er dazu prädestiniert, die Kassenprüfung vorzunehmen, wozu er bereits mehrfach in Anspruch genommen wurde. Als Daueraufgabe ist dies ja laut Satzung nicht möglich. Wolfgang hat eine verantwortliche Tätigkeit bei der West LB gehabt. Für die Pleite dieser Bank kann man ihn nicht verantwortlich machen, da er bereits 1997 in den Vorruhestand gegangen ist. Beim Tischtennis Betriebssport der Bank hat er als Mannschaftsführer die 1. Mannschaft betreut. Sowohl im Tischtennis als auch im Tennis war Wolfgang schon in jungen Jahren höchst erfolgreich. Während seiner Lehrzeit bei der Deutschen Bank war er im Tennis drei Mal Emmericher Stadtmeister und mehrmals Kreismeister im Tischtennis in Kleve. Aufgrund seiner spielerischen Stärke im Bezirk Linker Niederrhein hatte er drei Mal an den Westdeutschen Tischtennismeisterschaften teilnehmen dürfen. Er hat dann in der Tischtennis-Oberliga gespielt, der höchsten Spielklasse bei den TT- Meisterschaftsspielen. Er stand sogar vor der Entscheidung, sich ganz dem Leistungssport zuzuwenden, hat sich dann aber doch für seinen Beruf entschieden. Wolfgang hat dann in unserem Verein das Tennisspielen fortgesetzt. Er hat mit der Senioren-Mannschaft des Vereins jahrelang Medenspiele bestritten (siehe Bilder aus 1985 und 1988). Wesentlich erfolgreicher im Tennis war sein Sohn Christian, der das Tennisspielen richtig gelernt hatte. Zusammen mit Oliver Gläscher war Christian das erfolgreichste Eigengewächs des Vereins. Christian war in den Jahren 1992 bis 1996 unangefochtener Clubmeister in unserem Verein (und lange darüber hinaus eine wichtige Stütze der 1. Herrenmannschaft Anmerkung der Redaktion). Für Wolfgang steht Tischtennis immer noch an erster Stelle. Er ist Mitglied im hiesigen Tischtennisclub TTG Langenfeld 1950 e.v. und ist auf der ganzen Welt unterwegs, um an diversen Europaund Weltmeisterschaften der Senioren teilzunehmen. Er ist ein wahrer Weltenbummler und war schon in Kanada, Japan, Brasilien, China und in vielen weiteren Ländern. In diesem Jahr wollte er nach Neuseeland, um auch dort an der Tischtennis-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Im Januar hat Wolfgang jedoch einen leichten Schlaganfall erlitten und er war drei Wochen im Krankenhaus. Zum großen Glück kam er sehr schnell in Behandlung und hat daher keine bleibenden Schäden davongetragen. Bei einem Schlaganfall ist Geschwindigkeit alles und es zählt jede Minute. Man kann Wolfgang daher nur gratulieren, dass sein Umfeld aufmerksam war und er durch schnelle Hilfe so glimpflich davon gekommen ist. Wir haben daher gute Aussichten, mit ihm im nächsten Jahr seinen 80. Geburtstag feiern zu können. Wir wünschen Wolfgang alles Gute und vor allem Gesundheit, was ja, wie er gerade erlebt hat, besonders wichtig ist. Horst Loose Seite 42 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 43

24 # Langenfelder Tennis-Club 76 e.v. Beitrittserklärung Hiermit beantrage(n) ich/wir die Mitgliedschaft im Langenfelder Tennis-Club 76 e.v. als aktives Mitglied passives Mitglied Ehepaar Student, Schüler, Wehrpflichtiger jugendliches Mitglied Ehepaar mit Kindern Name / Vorname Straße / Hausnummer Telefon Erstmitglieder zahlen für 2014 nur 75 inkl. 3 Gruppentrainerstunden! Kontoinhaber Bankinstitut Ehegatte: Name / Vorname Kind 1: Name / Vorname Kind 2: Name / Vorname Ort / Datum Geburtsort / -datum PLZ / Wohnort Konto-Nummer Bankleitzahl Bei Anmeldung von Ehepaaren oder Familien bitte die folgenden Felder ausfüllen: Geburtsort / -datum Geburtsort / -datum Geburtsort / -datum Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung des Vereins an und bin damit einverstanden, dass Zahlungen an den Verein von meinem Konto abgebucht werden. Unterschrift Antragsteller / Erziehungsberechtigter Familie Unser Keil erstes Jahr im LTC So ein bisschen geschnuppert hatten wir ja schon im Jahr davor. Die Kinder spielten im Mini-Club, und wenn die Nachbarin bei den Punkt-Spielen antrat, haben wir auch schon mal angefeuert. Beim Sommerfest waren wir auch gerne dabei und wurden freundlich empfangen. Aber selber spielen? Das war doch schon so viele Jahre her. Also stand ich im Frühling wieder am Zaun und habe den Kindern beim Tennisspielen zugesehen. Genauso wie manch andere Mutter auch. Und dann gab es die Mütter, die während dieser Zeit selber zum Schläger griffen und immer wieder fragten: Und was ist mir Dir? Und dann war es endlich soweit. Den Tennisschläger aus der Versenkung geholt, die Tennisschuhe entstaubt und rauf auf den Platz. Am Anfang lief es so lala. Aber Tennisspielen ist wie Fahrradfahren. Das verlernt man nicht. Schnell war der Spaß wieder da und die Schnuppermitgliedschaft lockte. Am Kennenlernabend kam die ganze Familie mit und anstatt einen Antrag auszufüllen waren es am Ende zwei, und mein Mann wurde auch zum Tennisspieler. Schnell waren die Trainingsgruppen gefunden und die Telefonliste der Clubmitglieder verteilt. Beim gemeinsamen Verschönern der Clubanlage und dem anschließenden Grillen konnten wir leicht weitere Kontakte knüpfen und andere Mitglieder kennenlernen. Einen Spielpartner zu finden war deshalb nie ein Problem, egal ob es sich um alteingesessene oder neue Mitglieder handelte. Und so klang der ein oder andere Sommerabend nach einem schweißtreibenden Tennismatch mit einem kühlen Getränk auf der Terrasse des Tennisclubs aus, während die Kinder zufrieden auf der Anlage und dem Spielplatz spielten. Wir haben unser erstes Jahr im LTC sehr genossen und freuen uns schon jetzt auf die neue Tennis-Saison. Familie Keil Mittsommernachtslauf Der LTC beteiligt sich am 1. Sparkassen Mittsommernachtslauf Am veranstalte die Stadtsparkasse zum ersten Mal den Mittsommernachtslauf über 10 km für Einzelläufer und Teams unter dem Motto Laufen tut Gutes. Auch der LTC beteiligte sich mit 8 Mitglieder u.a. mit einem Damen Team und einem Herren Team mit je 2 Läufern sowie 4 Einzelläufern an diesem Rennen. Sebastian Petschnig wurde mit einer Zeit von 44,20 min 33-igster gefolgt von Thomas Holzapfel auf Platz 34 der 44,35 min benötigte, Ingo Wenzel und Jürgen Bergmann kamen auf den Plätzen 78 und 93 ins Ziel. Das Herrenteam mit Hans Peter Göbel und Wolfgang Törschen belegte Platz 160 mit einer Zeit von 56,58 min und bei den Damen erreichte das Team mit Hanne Göbel und Lilli Dötsch Platz 42. Eine gesonderte Spende von 50,-- die sich durch den Verkauf der der neuen Head LTC T-Shirts an die Läufer (unglücklicherweise erst nach dem Lauf) zustande gekommen ist wird dann noch nachträglich 2014 beim nächsten Mittsommernachtslauf, an die Sparkasse übergeben. Wolfgang Törschen Seite 44 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 45

25 UNSER VEREIN Impressionen N O I T K A banderneuerung ff ri G l. k in g n u it Schlägerbesa nur * für unschlagbare 19,95 d einem Overgrip iedene Modelle) un saitung mit Be *Angebot gilt für die g strings (3 versch Saiten der Firma kin Griff uer: 3 bis 6 Werkt p oder Wilson. Da ad, Babolat, Dunlo band der Firmen He Tennis Ski & Snowboard Running Fitness Badminton Swimming Alle Mitglieder des Langenfelder Tenn is erhalten bei uns ga Club 76 nzjährig 20% Rabatt Einfach beim nächst en Mitgliedsausweis vo Einkauf den rlegen oder die Felten Sports Kund enkarte abholen. *Ausgenommen von der Aktion sind Ten * nisbälle, reduzierte Ware, Serviceleistun gen und Extrabest ellungen aller Art. Die Rabatte sind nic ht mit anderen kom binierbar. Kölner Straße Leverkusen Opladen Seite 46 LTC Echo 2014 Seite 46 LTC Echo 2014 www. feltensports.de Telefon: 02171/ Mo-Fr: 10:30 bis 19:00 Uhr Sa: 09:30 bis 14:00 Uhr age.

26 Ansprechpartner Der LTC-Vorstand Wolfgang Törschen 1. Vorsitzender Uli Nowakowski 2. Vorsitzender Oliver Gläscher Kassenwart Martina Spürkel Jugendwartin Marc Münch Sportwart Klaus Kaufmann Technischer Wart Zum Schluss Impressum/Inserenten Wir bedanken uns bei folgenden Inserenten: Abbas Süren Bedachungen S.39 Adler Apotheke S.37 Autohaus Gierten GmbH S.18 Backes Druck U3 Berghausener Blumentopf S.30 Cramer & Lemke Dekoteam S.40 Cut & Color Haar S.29 Edeka Hövener S.07 Elektro Markett S.27 Felten Sports S.47 Fliesenland Ansteeg S.22 Gebr. Ockenfels S.13 Getränke Kunde S.03 HAT Fit S.45 Juwelier Ephesus S.37 Küchentreff Langenfeld S.27 MEDILEV GmbH S.23 MRZ Medizinisches Zentrum S.09 Optic am Turm S.29 Partyservice Müller S.41 Paulzen Sanitär S.20 Petry Tennis Center S.23 Provinzial Rehmann S.41 Radio Zieger Euronics S.03 Sellmaier Reisen S.30 Sportcentrum Berghausen S.28 Sportmühle Hilden U2 Sportpark Hilden / Landwehr S.15 Stadt-Sparkasse Langenfeld U4 Stadtwerke Langenfeld GmbH S.44 Tennis Baust S.35 Weeger GmbH S.42 Redaktion: Design: Druck: Auflage: Marcel Gohmert papilio WerbeKonzepte Vanessa Gohmert Backes Druck, Langenfeld 800 Exemplare Langenfelder Tennis Club 76 e.v. Heinenbusch Langenfeld Die Redaktion dankt allen die uns dieses Jahr wieder mit Ihren Artikeln und Fotos unterstützt haben. Wir übernehmen keine Haftung für Druckfehler. Seite 48 LTC Echo 2014 LTC Echo 2014 Seite 49

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

3. Sparkassen- Mittsommernachtslauf

3. Sparkassen- Mittsommernachtslauf 3. Sparkassen- Mittsommernachtslauf mit Unterstützung: Einer von 10 Läufen des Stadt Langenfeld Alle Infos und Anmeldung unter: www.sparkassen-mittsommernachtslauf.de Inhalt Alles auf einen Blick Berliner

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Inhalt Alles auf einen Blick

Inhalt Alles auf einen Blick Inhalt Alles auf einen Blick Grußwort des 1. Vorsitzenden 02 Termine 2013 03 Jahreshauptversammlung 2013 04 Geburtstage & Jubiläen 05 Der Festauschuss 06 Bericht des Sportwarts 07 Medenspiel-Saison 2012

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden

1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden 05.05.2018 1. Runde Bundesliga- 45+ Auswärtsspiel gegen den TC Schanze/Eden Ein Journalist bezeichnete unseren Aufstieg in die Bundesliga als Aufstieg in den Tennisolymp. Es ging zum ersten Bundesligaspiel

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt

5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt 31.05.2018 5. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen die Sportunion Klagenfurt Mit dem Rücken zur Wand stehend, empfingen wir die Klagenfurter und damit auch die letzte Chance mit einem Sieg ins obere Play-Off

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Herren 55 Medenspiele 2006 A-Klasse, Gruppe 1 Ostsaar Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer 1 Engels, Peter 14 1948 105630 2 Kostorz, Willi 16 1951 105625 3 Ripplinger, Erwin 17

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr 10.05.2018 2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr Nach der Niederlage in Wien war es schon Pflicht, heute zu Hause einen Sieg gegen den Vorjahresmeister einzufahren. Der Vorstand und

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Heimspiel gegen den Voitsberger Tennisclub

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Heimspiel gegen den Voitsberger Tennisclub 2017-06-30 6. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Heimspiel gegen den Voitsberger Tennisclub Zum zweiten Mal mussten wir uns die Plätze mit der Zweier 45er Mannschaft teilen, die freundlicherweise schon

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

33. Hobbycup. Ausschreibung Herren

33. Hobbycup. Ausschreibung Herren 33. Hobbycup 2018 Ausschreibung Herren Konkurrenz: Herrenmannschaften mit je 4 Spielern. Die Aufteilung der gemeldeten Mannschaften erfolgt in 2 Gruppen für die Hauptrunde und 1 Gruppe für die Aufstiegsrunde.

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 55+ Auswärtsspiel gegen den TC Bad Mitterndorf

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 55+ Auswärtsspiel gegen den TC Bad Mitterndorf 2017-06-27 6. Runde Sommermeisterschaft LLA 55+ Auswärtsspiel gegen den TC Bad Mitterndorf Schon im Vorfeld gelang es mir nicht, eine aus 5 Spielern bestehende Mannschaft zu nominieren. Helmut Köck schon

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Infomail. 2. Herren 40 letzter Spieltag. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte,

Infomail. 2. Herren 40 letzter Spieltag. Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte, Infomail Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, liebe Tennisbegeisterte, in den letzten Monaten haben in unserem Club viele Veränderungen stattgefunden. Der Verein hat eine neue Tennisschule eingebunden

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

5. Sparkassen- Mittsommernachtslauf

5. Sparkassen- Mittsommernachtslauf 5. Sparkassen- Mittsommernachtslauf mit Unterstützung: Einer von 10 Läufen des Stadt Langenfeld Alle Infos und Anmeldung unter: www.sparkassen-mittsommernachtslauf.de Inhalt Alles auf einen Blick Grußwort

Mehr

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach.

An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Tennissaison 2017: TC Hafenlohr An diesem Wochenende ging es für einige Mannschaften um die Frage, Meister oder nicht. Aber erst mal der Reihe nach. Am Donnerstag, den 29.06.2017 spielten unsere Jüngsten,

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014

Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 Die wichtigsten Änderungen der WO-WTV für die Saison 2014 1.) 4 Nr. 2 Erklärung: Mit Zustimmung des bisherigen Vereins sind nun auch noch kostenpflichtige verspätete Wechselanträge von Spielberechtigungen

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde

TFB-LIFE. Liebe Tennisfreunde. Mats Herder ist da!!! Tennisfreunde Bielstein e.v. An alle Bielsteiner Tennisfreunde TFB-LIFE Tennisfreunde Bielstein e.v. Ausgabe 2/2013 Tennisfreunde Bielstein e.v. Postfach 2122 51662 Wiehl An alle Bielsteiner Tennisfreunde Liebe Tennisfreunde Nach einer aufregenden und sportlich sehr

Mehr

Inhalt Alles auf einen blick

Inhalt Alles auf einen blick Inhalt Alles auf einen blick Grußwort des 1. Vorsitzenden 02 Termine 2012 03 Jahreshauptversammlung 2012 04 Geburtstage & Jubiläen 05 Neuer Clubwirt 06 Bericht des Sportwarts 07 Medenspiel-Saison 2011

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr