({~~k~~~'h' Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN 150/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "({~~k~~~'h' Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN 150/IEC 17025:2005"

Transkript

1 ~ ({~~k~~~'h' ~~ Akkredrtierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN 150/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: Nemko GmbH & Co.KG Reetzstraße 58, Pfinztal Prüfungen in den Bereichen: Elektrische Betriebsmittel im Sinne der Richtlinie 2006/95/EG Maschinen im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG für die in dieser Anlage aufgeführten Produkte Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von 1 Prüfbereich/ Einschränkung HOUSEHOLD Elektro- EN :2002 Household and similar electrical appliancestechnik + A11: Safety- Part 1: General requirements A1: A12: A2: A13 : Corr.2 : Cor: A14 : A15:2011 Elektro- DIN EN Sicherheit elektrischer Geräte für den technik 1: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 1: A15: Allgemeine Anforderungen IEC :2010 Household and similar electrical appliances- EN :2012 Safety - Part 1: General requirements Elektrotechnik Seite 1 von 53

2 r ~ -~~~"he _ ;;,..r Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Sicherheit elektrischer Geräte für den technik 1: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen technik 2: A1:2004 Safety- Part 2-2: Particular requirements for + A2:2006 vacuum cleaners and water-suction cleaning appliances 2: A1: A2: A11 :2010 technik 2: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-2: A11 : Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger 2:2010 Safety - Part 2-2: Particular requirements for vacuum cleaners and water-suction cleaning 2:2010 appliances technik 2: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-2 : Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger technik 3: Safety- Part 2-3 : Particular requirements for Cor.: electric irons A1 : A2:2008 3: A1 : A2 : A11 :2010 technik 3: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-3 : Besondere Anforderungen für elektrische Bügeleisen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 53

3 -4:--:: ry~ (~ DAkkS \~~/ Deutsc~~ ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 4: Cor.: 05- Safety - Part 2-4: Particular requirements for spin A1: extractors Cor.: A2:2006 4: A1: A2: Cor.: technik 4: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern 4:2008 Safety - Part 2-4: Particular requirements for spin extractors 4:2010 technik 4: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern technik 5: Cor.: Safety- Part 2-5: Particular requirements for dish A1: washers A2:2008 5: A1: A2: A11:2009 technik 5: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-5: A11: Besondere Anforderungen für Geschirrspülmaschinen technik 6: A1:2004 Safety - Part 2-6: Particular requirements for + A2:2008 stationary cooking ranges, hobs, ovens and similar appliances 6: A1: Cor.: A2: A11:2010 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 53

4 . ~ {' DAkkS ~~-::/'. Deutsche ~ Akkred itierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 6: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-6 : Besondere Anforderungen für ortsfeste Herde, Kochmulden, Backöfen und ähnliche Geräte 7: A1 :2004 Safety- Part 2-7: Particular requirements for + A2:2006 washing machines 7: Cor.: A1 : A2: A11:2010 technik 7: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-7: A11: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen 7:2008 Safety- Part 2-7: Particular requirements for washing machines 7:2010 technik 7: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-7: Besondere Anforderungen für Waschmaschinen 8: A1:2005 Safety - Part 2-8: Particular requirements for + A2:2008 shavers, hair clippers and similar appliances 8: A1: A2:2008 technik 8: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnliche Geräte Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 53

5 ~~ ((~k~~<ehe ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 9: A1 :2004 Safety- Part 2-9 : Particular requirements for + A2:2006 grills, toasters and similar portable cooking appliances 9: A1: A2 : A12: A13 : AC:2011 technik 9: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grillgeräte, Brotröster und ähnliche ortsveränderliche Kochgeräte 10: Safety- Part 2-10: Particular requirements for A1:2008 floor treatment machines and wet scrubbing machines 10: A1:2008 technik 10: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-10: Besondere Anforderungen Nassschrubbmaschinen technik 11: Safety- Part 2-11 : Particular requirements for A1: tumble dryers A2 : : Cor.: A1: A2: A11:2008 technik 11: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-11: Besondere Anforderungen Trommeltrockner 11:2008 Safety- Part 2-11: Particular requirements for tumble dryers 11:2010 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 53

6 ~ (~~~sehe Akkred itierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 11: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-11: Besondere Anforderungen Trommeltrockner technik 12: Safety- Part 2-12: Particular requirements for A1 :2008 warming plates and similar appliances 12: A1 :2008 technik 12: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-12: Besondere Anforderungen für Warmhalteplatten und ähnliche Geräte technik 13: Safety- Part 2-13: Particular requirements for A1: deep fat fryers, frying pans and similar A2 :2008 appliances 13: A1 : A2 :2008 technik 13: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-13 : Besondere Anforderungen für Frittiergeräte, Bratpfannen und ähnliche Geräte 13:2009 Safety - Part 2-13: Particular requirements for deep fat fryers, frying pans and similar 13:2010 appliances technik 13: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-13 : Besondere Anforderungen für Frittiergeräte, Bratpfannen und ähnliche Geräte Gü ltigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 53

7 ~ (~~!~sehe ~ Akkreditierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 14: Safety- Part 2-14: Particular requirements for A1 :2008 kitchen machines 14: A1: All:2012 technik 14: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Küchenmasch inen techn ik 15: Safety- Part 2-15 : Particular requirements for A1 : appliances for heating liquids A2 : : Al: A2 : All:2012 technik 15: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zur FI üssigkeitserhitzung 16: Safety- Part 2-16: Particular requirements for A1: food waste disposers A2 : : A1 : A2 :2012 technik 16: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Te il 2-16: Besondere Anforderungen für Zerkleinerer von Nahrungsmittelabfällen Gü ltigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 53

8 ~ ((~k! ~che ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ {ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von 1 Einschränkung technik 17: Safety- Part 2-17: Particular requirements for A1 : blankets, pads and similar flexible heating A2 :2008 appliances 17: A1: A2:2009 technik 17: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -Teil 2-17: Besondere Anforderungen für Wärmezudecken, Wärmeunterbetten, Heizkissen und ähnliche schmiegsame Wärmegeräte 21: Safety- Part 2-21 : Particular requirements for A1 : Cor 1 storage water heaters (ed. 5.0).: A2 : : A1 : Cor.: A2: Cor. : 2010 Elektro- DIN Sicherheit elektrischer Ge räte für den technik 21: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-21: Besondere Anforderungen für Wassererwärmer 23 : Cor. Safety- Part 2-23: Particular requirements for 1: Cor. skin or hair 2: A1: Cor. 3: : A1: A11:2010 technik 23: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-23 : Besondere Anforderungen für Geräte zur Behandlung von Haut oder Haar Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 53

9 -"~"~ ~~ (~~~~~sehe ~ Akkreditierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 24: Safety- Part 2-24:Particular requirements for Al: refrigerating appliances, ice-cream appliances A2 :2007 and ice-makers 24: Al1: A1: A2 :2007 technik 24: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-24: Besondere Anforderungen für Kühl- /Gefriergeräte, Speiseeis- und Eisbereiter technik 24:2010 Safety- Part 2-24:Particular requirements for refrigerating appliances, ice-cream appliances 24:2010 and ice-makers technik 24: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-24: Besondere Anforderungen für Kühl- /Gefriergeräte, Speiseeis- und Eisbereiter technik 25: Safety- Part 2-25 : Particular requirements for A1: microwave ovens, including combination A2:2006 microwave ovens 25 : A1: A2 : Al1:2010 technik 25: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-25: Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenkochgeräte 25 :2010 Safety- Part 2-25: Particular requirements for microwave ovens, including combination 25:2012 microwave ovens Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 9 von 53

10 ~ '~-' ((f ~k~~"he ~~ Akkreditierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich / Hausverfahren/ 1 (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung ' technik 25: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-25: Besondere Anforderungen für Mikrowellenkochgeräte und kombinierte Mikrowellenkochgeräte technik 26: Safety- Part 2-26: Particular requirements for A1 :2008 clocks 26: A1:2008 technik 26: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-26: Besondere Anforderungen für Uhren technik 27: Safety - Part 2-27: Particular requirements for A1 : appliances for skin exposure to ultraviolet and A2 :2007 infrared radiation 27: Cor.:2010 technik 27: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Hautbestrahlungsgeräte mit Ultraviolett- und 1 nfra rotstra h 1 u ng technik 28: Safety - Part 2-28: Particular requirements for A1:2008 sewing machines 28: A1:2008 technik 28: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-28: Besondere Anforderungen für Nähmaschinen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 10 von 53

11 ~ (~ DAkkS ~ Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Fachbereich Norm/ l Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich / Hausverfahren/ 1 (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 29 : Safety- Part 2-29: Particular requirements for A1 : battery chargers A2: : A2:2010 technik 29: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte technik 30: Safety- Part 2-30: Particular requirements for A1: room heaters A2: : A1: A2 :2007 technik 30: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-30: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte - technik 30:2009 Safety- Part 2-30: Particular requirements for room heaters 30: Cor:.2010 technik 30: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-30: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte - Elektro- Household and similar electrical appliances - technik 31: Safety- Part 2-31: Particular requirements for A1 : range hoods and other cooking fume extractors A2: : Cor.: A1: A2 :2009 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 11 von 53

12 ~.I~ ((~k~~sche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von Einschränkung technik 31: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-31: Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben technik 32 : Safety - Part 2-32: Particular requirements for A1 :2008 massage appliances 32: A1:2008 technik 32 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte technik 35: Safety- Part 2-32 : Particular requirements for A1 : instantaneous water heaters Cor. : A2 : : Cor.: A1 : A2 :2011 techn ik 35: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-35: Besondere Anforderungen für Durchflusserwärmer technik 36: Safety- Part 2-36: Particular requirements for Al: commercial electric cooking ranges, ovens, hobs A2 :2008 and hob elements 36: A1: Cor.: A2: All:2012 Gü ltigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 12 von 53

13 '~ (f DAkkS <e: <~ Deutsche ~/ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 1 technik 36: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-36: Besondere Anforderungen für elektrische Herde, Brat-und Backöfen und Kochplatten für den gewerblichen Gebrauch technik 37: Safety- Part 2-37: Particular requirements for A1:2008 commercial electric deep fat fryers 37: Cor.: A1:2008 technik 37: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-37: Besondere Anforderungen für elektrische Friteusen für den gewerblichen Gebrauch technik 38: Safety- Part 2-38: Particular requirements for A1:2008 commercial electric griddles and griddle grills 38: Cor.: A1:2008 technik 38: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-38: Besondere Anforderungen für elektrische Bratplatten und Kontaktgrills für den gewerblichen Gebrauch technik 39: Safety- Part 2-39: Particular requirements for A1: commercial electric multi-purpose cooking pans A2: : A1: Cor.: A2:2008 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 13 von 53

14 Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 39 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-39: Besondere Anforderungen für elektrische Mehrzweck-Koch-und -Bratpfannen für den gewerblichen Gebrauch Elektro- IEC Household and similar electrical appliances technik 40: Safety - Part 2-40: Particular requirements for A1 : electrical heat pumps, air-conditioners and A2 : Cor.: dehumidifiers 1: : A11: A12: A1: Cor.: A2:2009 technik 40: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimatgeräte und Raumluft-Entfeuchter technik 41 : Safety- Par 2-41: Particular requirements for A1: pumpst A2 : : A1 : A2 :2010 technik 41: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-41: Besondere Anforderungen für Pumpen technik 42: Safety- Part 2-42: Particular requirements for A1 :2008 commercial electric forced convection ovens, steam cookers and steam-convection ovens 42: Cor.: A1: A11:2012 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 14 von 53

15 ~ ' (~~~:~:ernng telle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 42 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-42 : Besondere Anforderungen für elektrische Heißumluftöfen, Dampfgeräte und Heißluftdämpfer für den gewerblichen Gebrauch 43 : Safety- Part 2-43: Particular requirements for A1 : clothes dryers and towel rails A2 : : A1: A2 :2008 technik 43 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-43 : Besondere Anforderungen für Kleidungs- und Hand- tuchtrockner technik 44: Safety- Part 2-44: Particular requirements for A1 : ironers A2 : : A1: A2 :2012 technik 44: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-44: Besondere Anforderungen für Bügelmaschinen und Bügelpressen technik 45: Safety - Part 2-45: Particular requirements for A1: portable heating tools and similar appliances A2: : A1: A2 :2012 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 15 von 53

16 ,dj.:. ~ (~~!~ßoh' ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 45: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-45: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Elektrowärmewerkzeuge und ähnliche Geräte technik 47: Safety - Part 2-47: Particular requirements for A1:2008 commercial electric boiling pans 47: Cor.: A1: A11 :2012 technik 47: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-47: Besondere Anforderungen für elektrische Kochkessel für den gewerblichen Gebrauch technik 48: Safety- Part 2-48: Particular requirements for A1:2008 commercial electric grillers and toasters 48: Cor.: A1 :2008 technik 48: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-48: Besondere Anforderungen für elektrische Strahlungsgrillgeräte und Toaster für den gewerblichen Gebrauch technik 48: Safety - Part 2-48: Particular requirements for A1 :2008 commercial electric grillers and toasters Sicherheit elektrischer Geräte für den 48: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-48: Cor.: Besondere Anforderungen für elektrische A1 : Strahlungsgrillgeräte und Toaster für den A11:2012 gewerblichen Gebrauch Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 16 von 53

17 ~ {f~~~sche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- Household and similar electrical appliances - technik 49 : Safety - Part 2-49: Particular requirements for A1 :2008 commercial electric appliances for keeping food and crockery warm 49 : Cor. : A1 :2008 technik 49 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-49 : Besondere Anforderungen für elektrische Geräte zum Warmhalten von Nahrungsmitteln und Geschirr für den gewerblichen Gebrauch Elektro- Household and similar electrical appliances - technik 49 : Safety- Part 2-49 : Particular requirements for A1:2008 commercial electric appliances for keeping food and crockery warm 49 : Sicherheit elektrischer Geräte für den Cor.: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-49: A1: Besondere Anforderungen für elektrische Geräte A11 :2012 zum warmhalten von Nahrungsmitteln und Geschirr für den gewerblichen Gebrauch Elektro- IEC Household and simi lar electrical appliances - technik 50: Safety - Part 2-50: Particular requirements for A1:2007 commercial electric bains-marie 50: A1:2008 technik 50: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-50: Besondere Anforderungen für elektrische Warmhaltegeräte für den gewerblichen Gebrauch technik 51: Safety- Part 2-51 : Particular requirements for A1: stationary circulation pumps for heating and A2:2011 service water installations 51 : A1 : A2 :2012 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 17 von 53

18 /~ "' ~ (~~~seh e ~ Akkred itierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 51: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-51: Besondere Anforderungen für ortsfeste Umwälzpumpen für Heizungs- und Brauchwasseranlagen Elektro- Household and similar electrical appliances - technik 52 : Safety - Part 2-52: Particular requirements for A1 :2008 oral hygiene appliances 52 : A1 : A11 :2010 technik 52 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-52 : Besondere Anforderungen fü r Mundpflegegeräte technik 54: Safety- Part: 2-54: Particular requirements for A1 : surface-cleaning appliances for household use A2 :2007 employing liquids or steam 54: A1: A11 : A2:2007 technik 54: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-54: Besondere Anforderungen für Geräte zur Oberflächenreinigung mit Flüssigkeiten oder Dampf 54 :2008 Safety- Part: 2-54: Particular requirements fo r surface-cleaning appliances for household use 54:2008 employing liquids or steam technik 54: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-54: Besondere Anforderungen für Geräte zur Oberflächenreinigung mit Flüssigkeiten oder Dampf Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 18 von 53

19 Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 55 : Safety- Part 2-55: Particular requirements for A1 :2008 electrical appliances for use with aquariums and garden ponds 55 : A1 :2008 Elektro- DIN Sicherheit elektrische r Geräte für den technik 55 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-55: Besondere Anforderungen für elektrische Geräte zum Gebrauch mit Aquarien und Gartenteichen 56: Safety - Part 2-56: Particular requirements for A1 :2008 projectors and similar appliances 56 : A1 :2008 technik 56: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte 58 : Safety - Part 2-58: Particular requirements for A1 :2008 commercial electric dishwashing machines 58 : Cor.: A1: A11:2010 technik 58: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-58: Besondere Anforderungen elektrische Spü lmaschinen für gewerblichen Gebrauch technik 59: Safety Part 2-59 : Particular requirements for A1 : insect killers A2 : : A1: A2 :2009 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 19 von 53

20 ~ (t~~~~che ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 59 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter technik 60: Safety Part 2-60: Particular requirements for A1 : whirlpool baths and whirlpool spas A2 : : A1: A2: A11 : A12:2010 technik 60: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-60: Besondere Anforderungen für Sprudelbadgeräte und Sprudelbäder technik 61: Safety- Part 2-61 : Particular requirements for A1: thermal-storage room heaters A2: : A1: A2:2008 technik 61: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-61: Besondere Anforderungen für Speicherheizgeräte technik 62: Safety- Part 2-62: Particular requirements for A1:2008 commercial electric rinsing sinks 62: Cor.: A1 :2008 technik 62: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-62: Besondere Anforderungen für elektrische Spülbecken für den gewerblichen Gebrauch Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 20 von 53

21 ~~ (~k!~sche ~ Akkred itierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Safety of household and similar electrical technik 64: appliances- Part 2-64: Particular requirements A1:2000 for commercial electric kitchen machines 64: A1:2002 technik 64: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-64: A1 : Besondere Anforderungen für elektrische Küchenmaschinen für den gewerblichen Gebrauch 65 : Safety Part 2-65: Particular requirements for air- Cor.: cleaning appliances A1 : : A1 :2008 techn ik 65 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-65 : Besondere Anforderungen für Luft rein igu ngsgeräte 65 : Safety Part 2-65: Particular requirements for air- Cor.: cleaning appliances A1 :2008 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-65 : 65: Besondere Anforderungen für A1 : Luftre in igu ngsge räte A11 :2012 technik 66: Safety - Part 2-66 : Particular requirements for Cor.: water-bed heaters A1 : A2 : : A1 : A2:2012 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 21 von 53

22 ~ ((~k~~<ehe ~ Akkreditierungsstell e Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 1 technik 66 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-66: Besondere Anforderungen für Wasserbett- Beheizungen 67 : Safety - Part 2-67 : Particular requirements for A1:2005 floor treatment and floor cleaning machines for commercial use 67:2009 technik 67: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungs- und Bodenreinigungsmaschinen für den gewerblichen Gebrauch technik 68: Safety- Part 2-68: Particular requirements for A1: spray extraction machines for commercial use A2: :2009 technik 68 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Gebrauch 69 : Safety - Part 2-69: Particular requirements for A1 : wet and dry vacuum cleaners, including power A2:2007 brush, for commercial use 69:2009 technik 69: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -Teil 2-69: Besondere Anforderungen für Staub- und Wassersauger einschließlich kraftbetriebener Bürsten für den gewerblichen Gebrauch Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 22 von 53

23 ~ ((~Ak~~sohe ~ Akkred itierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 70: Safety- Part 2-70: Particular requirements for A1 :2007 milking machines 70: A1 :2007 techn ik 70: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-70: Besondere Anforderungen für Melkmaschinen 71 : Safety- Part 2-71: Particular requirements for Al:2007 electrical heating appliances for breeding and rearing animals 71: Al:2007 technik 71: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-71: Besondere Anforderungen für Elektrowärmegeräte für Tieraufzucht und Tierhaltung technik 72 : Safety - Part 2-72: Particular requirements for A1 :2005 automatic machines for floor treatment for commercial use 72 :2009 technik 72: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -Teil 2-72: Besondere Anforderungen für automatische Maschinen zur Bodenbehandlung für den gewerblichen Gebrauch technik 73 : Safety- Part 2-73 : Particular requirements for A1: fixed immersion heaters A2: : A1 : A2:2009 Gü lt igkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 23 von 53

24 ~~ <t<v ~ ({~~~~sohe ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 73 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -Teil 2-73: Besondere Anforderungen für ortsfeste Heizeinsätze technik 74: Safety- Part 2-74: Particular requirements for A1: portable immersion heaters A2: : A1 : A2:2009 technik 74: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-74: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Tauchheizgeräte 75: Safety- Part 2-74: Particular requirements A1: commercial dispensing appliances and vending A2:2008 machines 75: A1 : A11 : A2 : A12 :2010 technik 75 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -Teil 2-75: Besondere Anforderungen Ausgabegeräte und Warenautomaten für den gewerblichen Gebrauch Elektro- IEC Household and similar electrical appl iances - technik 76: Safety- Part 2-76: Particular requirements for A1:2006 electric fence energizers 76: A1 : A11: A12:2010 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 24 von 53

25 Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Normverfahreh angeben) technik 76: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-76: Besondere Anforderungen für Elektrozaungeräte technik 78: Safety - Part 2-78: Particular requirements for A1:2008 outdoor barbecues 78: A1:2008 technik 78: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -Teil 2-78: Besondere Anforderungen für Barbecue- Grillgeräte zur Verwendung im Freien technik 79: Safety- Part 2-79: Particular requirements for A1 : high pressure cleaners and steam cleaners A2: :2009 technik 79: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-79: Besondere Anforderungen für Hochdruckreiniger und Dampfreiniger technik 80: Safety- Part 2-80:Particular requirements for A1: fans A2: : A1: A2 :2009 technik 80: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-80: Besondere Anforderungen für Ventilatoren Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 25 von 53

26 ~~ (~~~~<ehe ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 1 technik 81: Safety - Part 2-81: Particular requirements for A1 : foot warmers and heating mats A2 : : A1: A2 :2012 technik 81: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-81: Besondere Anforderungen für Fußwärmer und Heizmatten technik 82: Safety - Part 2-82: Particular requirements for A1:2008 amusement machines and personal service machines 82: A1:2008 technik 82: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-82: Besondere Anforderungen für Dienstleistungsund Unterhaltungsautomaten technik 83: Safety - Part 2-83: Particular requirements for A1 :2008 heated gullies for roof drainage 83: A1:2008 technik 83: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-83: Besondere Anforderungen für beheizbare Dachabläufe technik 85: Safety - Part 2-85: Particular requirements for A1 :2008 fabric steamers 85: A1 :2008 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 26 von 53

27 ~ (~ DAkkS,,~, Deutsche -~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 85: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-85: Besondere Anforderungen für Dampfgeräte für Stoffe Elektro- Household and similar electrical appliances - technik 86: Safety - Part 2-86: Particular requirements for A1 :2005 electric fishing machines 86: A1:2005 technik 86: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-86: Besondere Anforderungen für elektrische Fischereigeräte technik 88:2002 Safety- Part 2-88: Particular requirements for humidifiers intended for use with heating, 88:2002 ventilation, or air-conditioning systems technik 88 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-88: Besondere Anforderungen für elektrische Luftbefeuchter, die zur Verwendung mit Heiz-, Lüftungs-oder Klimaanlagen bestimmt sind technik 89:2010 Safety- Part 2-89: Particular requirements for commercial refrigerating appliances with an 89:2010 incorporated or remote refrigerant condensing unit or compressor technik 89: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-89: Besondere Anforderungen für gewerbliche Kühl- /Gefriergeräte mit eingebautem oder getrenntem Verflüssigersatz oder Motorverdichter Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 27 von 53

28 ~ ({~~~~'<he ~ Akkred itierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich / Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung 1 90: Safety- Part 2-90: Particular requirements for A1:2010 commercial microwave ovens 90: A1 :2010 technik 90: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-90: Besondere Anforderungen für gewerbliche Mikrowellenkochgeräte technik 95 :2002 Safety- Part 2-95: Particular requirements for drives for vertically moving garage doors for 95:2004 residential use technik 95: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-95: Besondere Anforderungen für Antriebe von Garagentoren mit Senkrechtbewegung zur Verwendung im Wohnbereich 96: Safety- Part 2-96: Particular requirements for A1 : flexible sheet heating elements for room heating Cor.: A2: : A1: A2:2009 technik 96 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-96: Besondere Anforderungen Flächenheizelemente 97 : Safety - Part 2-97: Particular requirements for A1: drives for rolling shutters, awnings, blinds and A2:2008 similar equipment 97 : A11 : A2 :2010 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum : Seite 28 von 53

29 ~ ((,DAkkS ~-/ Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 97 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen 98 : Safety- Part 2-98: Particular requirements for A1: humidifiers A2 : : A1: A2 :2008 technik 98 : Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-98: Besondere Anforderungen für Luftbefeuchter 99:2003 Safety- Part 2-99 : Particular requirements for commercial electric hoods 99:2003 technik 99: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-99 : Besondere Anforderungen für elektrische Dunstabzugshauben für den gewerblichen Gebrauch technik 101: Safety- Part 2-101: Particula r requirements for A1 :2008 vaporizers 101: A1:2008 technik 101: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-101: Besondere Anforderungen für Verdampfergeräte technik 102: Safety- Part : Particular requirements for A1:2008 gas, oil and solid-fuel burning appliances having electrical connections 102: A1:2010 Gü ltigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 29 von 53

30 ~ {~ DAkkS ~~ "'./ Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung technik 102: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-102: Besondere Anforderungen für Gas-, Öl- und Festbrennstoffgeräte mit elektrischen Anschlüssen 103:2002 Safety- Part 2-103: Particular requirements for drives for gates, doors and windows 103: A11:2009 technik 103: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-103: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster 106: Safety- Part 2-106: Particular requirements for Cor.:2007 heated carpets and for heating units for room heating installed under removable floor 106:2007 coverings technik 106: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-106: Besondere Anforderungen für beheizte Teppiche und für Heizsysteme zur Raumheizung unter abnehmbaren Fußbodenbelägen 108:2008 Safety- Part 2-108: Particular requirements for electrolysers 108:2008 technik 108: Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-108: Besondere Anforderungen für Elektrolysatoren CONT Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 30 von 53

31 ~ ((~~~=~~ernngsstel l e Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC :1993 Automatie electrical controls for household and technik + A1 : similar use - Part 1: General requirements A2:1997; EN : A1: A2: A11: A12 : A13: A14: A15 : A16: A17 :2000 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 1: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -Teil 1: Allgemeine Anforderungen Elektro- IEC :1999 Automatie electrical controls for household and technik + A1: similar use - Part 1: General requirements A2:2007; EN : A1: A12: A13: A14: A16: A2:2008 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 1: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -Teil 1: Allgemeine Anforderungen Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 1:2010; similar use - Part 1: General requirements EN :2011 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 1: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -Teil 1: Allgemeine Anforderungen Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 1:1989; similar use - Part 2: Particular requirements for EN electrical controls for electrical household 1: appliances A11 :2005 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 31 von 53

32 ~ (~~~~"he ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 1: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche A11: Anwendungen - Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Regel-und Steuergeräte für elektrische Haushaltgeräte Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and techn ik 5: similar use - Part 2-5: Particular requirements for A1 :2004, + automatic electrical burner control systems A2:2008; EN : A1: A11: A2:2010 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 5: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-5: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Brenner-Steuerungs-und Überwachungssysteme Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 6:2007; similar use - Part 2-6: Particular requirements for EN automatic electrical pressure sensing controls 6:2008 including mechanical requirements Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 6: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen -Teil 2-6: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Druckregel-und Steuergeräte einschließlich mechanischer Anforderungen Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 7:2008; similar use - Part 2-7: Particular requirements for EN timers and time switches 7:2010 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 7: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-7: Besondere Anforderungen an Zeitsteuergeräte und Schaltuhren Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 32 von 53

33 Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 8: similar use - Part 2-8: Particular requirements for A1:2002; electrically operated water valves, including EN mechanical requirements 8: A1:2003 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 8: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-8: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Wasserventile, einschließlich mechanischer Anforderungen Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 9:2008; similar use - Part 2-9: Particular requirements for EN temperature sensing controls 9:2010 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 9: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturabhängige Regelund Steuergeräte Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 11:2006; similar use - Part 2-11: Particular requirements EN for energy regulators 11:2008 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 11: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-11: Besondere Anforderungen an Energieregler Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 12:2005; similar use - Part 2-12: Particular requirements EN for electrically operated door locks 12: A11:2008 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 12: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche A11 : Anwendungen - Teil 2-12: Besondere Anforderungen an elektrisch betriebene Türverriegelungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 33 von 53

34 ~ (( DAk!~sche Akkred itierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 13:2006; similar use - Part 2-13: Particular requirements EN for humidity sensing controls 13:2008 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 13: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-13: Besondere Anforderungen an feuchtigkeitsempfindliche Regel-und Steuergeräte Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 14: similar use - Part 2-14: Particular requirements A1: for electric actuators A2:2007; EN : A1: A11: A2:2008 Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 14: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-14: Besondere Anforderungen an elektrische Stellantriebe Elektro- IEC Automatie electrical controls for household and technik 15:2008; similar use - Part 2-15: Particular requirements EN for automatic electrical air flow, water flow and 15:2010 water level sensing controls Elektro- DIN EN Automatische elektrische Regel-und technik 15: Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Luftstrom-, Wasserstrom-und wasserstandsabhängige Regel-und Steuergeräte TOOL Elektrotechnik IEC :2006 Hand-held motor-operated electric tools - Safety EN : Part 1: General requirements + A11:2010 Elektro- DIN EN Handgeführte motorbetriebene technik 1: Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine A11: Anforderungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 34 von 53

35 ~ (~~~;~~ernngsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Hand-held motor-operated electric tools - Safety technik 1:2003+Al: Part 2-1: Particular requirements for drills and EN impact drills 1:2010 Elektro- DIN EN Handgeführte motorbetriebene technik 1: Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen Elektro- IEC Hand-held motor-operated electric tools - Safety technik 2:2003+Al: Part 2-2: Particular requirements for EN screwdrivers and impact wrenches 2:2010 Elektro- DIN EN Handgeführte motorbetriebene technik 2: Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-2 : Besondere Anforderungen für Schrauber und Schlagschrauber Elektro- IEC Hand-held motor-operated electric tools - Safety technik 4:2002+A1: Part 2-4: Particular requirements for sanders EN and polishers other than disk type 4: A11:2011 Elektro- DIN EN Handgeführte motorbetriebene technik 4: Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Schleifer und Polierer außer Tellerschleifern Elektro- IEC Handheld motor-operated electric tools - Safety - technik 6:2003+Al:2006+ Part 2-6: Particular requirements for hammers A2 :2008 EN :2010 Elektro- DIN EN Handgeführte, motorbetriebene technik 6: Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-6: Besondere Anforderungen für Hämmer Elektro- IEC Handheld motor-operated electric tools- Safety - technik 8:2003+Al: 2008 Part 2-8: Particular requirements for shears and EN nibblers 8:2009 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 35 von 53

36 -~ ' ('~k~~sche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Handgeführte, motorbetriebene technik 8: Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Blechscheren und Nippler Elektro- IEC Handheld motor-operated electric tools- Safety - technik 9:2003+A1: 2008 Part 2-9: Particular requirements for tappers EN :2009 Elektro- DIN EN Handgeführte, motorbetriebene technik 9: Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-9 : Besondere Anforderungen für Gewindeschneider Elektro- EN Safety of hand-held electric motor operated tools technik 7: Part 2-7: Particular requirements for spray guns Elektro- DIN EN Sicherheit handgeführter motorbetriebener technik 7: Elektrowerkzeuge - Teil 2-7: Besondere Anforderungen für Spritzpistolen Elektro- EN 50580:2012 Safety of hand-held electric motor operated tools technik - Particular requirements for spray guns Elektro- DIN EN Sicherheit handgeführter motorbetriebener technik 50580: Elektrowerkzeuge - Besondere Anforderungen an Spritzpistolen UTE Elektro- IEC :2008 Luminaires - Part 2: Particular requirements - technik EN :2008 Section 1: Fixed general purpose luminaires + A11:2009 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und technik 1: Prüfungen Elektro- IEC Luminaires - Part 2: Particular requirements - technik 1: A1:1987 Section 1: Fixed general purpose luminaires EN Leuchten -Teil 2: Besondere Anforderungen - 1:1989 Hauptabschnitt 1: Ortsfeste Leuchten für allgemeine Zwecke Elektro- IEC Luminaires - Part 2: Particular requirements - technik 2: A1:1997 Section 2: Recessed luminaires EN : A1:1997 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 36 von 53

37 Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 2: Hauptabschnitt 2: Einbauleuchten A1 : Elektro- IEC Luminaires - Part 2-2: Particular requirements - technik 2:2011 Recessed luminaires EN :2012 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-2: Besondere Anforderungen - technik 2: Einbauleuchten Elektro- IEC Luminaires - Part 2-3: Particular requirements - technik 3: A1:2011 Luminaires for road and street lighting EN : A1:2011 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-3: Besondere Anforderungen - technik 3: Leuchten für Straßen- und Wegebeleuchtung Elektro- IEC Luminaires - Part 2: Particular requirements - technik 4:1997 Section 4: Portable general purpose luminaires EN :1997 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 4: Hauptabschnitt 4: Ortsveränderliche Leuchten für allgemeine Zwecke Elektro- IEC Luminaires - Part 2-5: Particular requirements - technik 5:1998 Floodlights EN :1998 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-5: Besondere Anforderungen technik 5: Scheinwerfer Elektro- IEC Luminaires- Part 2: Particular requirements - technik 6: A1:1996 Section 6: Luminaires with built-in transformers EN 60598: or convertors for filament lamps A1:1997 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 6: Hauptabschnitt 6: Leuchten mit eingebauten A1 : Transformatoren oder Konvertern für Glühlampen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 37 von 53

38 Anlage zur Akkredit ierungsurkunde D-PL ~ ((~k~~soh ~ Akkred itierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Luminaires - Part 2: Particular requirements - techn ik 7: A1:1987 Section 7: Portable luminares for garden use + A2 :1994 EN : A2: A13 :1997 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 7: Hauptabschnitt 7: Ortsveränderliche A2 : Gartenleuchten A13: Elektro- IEC Luminaires - Part 2-8: Particular requirements - techn ik 8: A1:2000 Handlamps + A2 :2007 EN : A1: A2:2008 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-8: Besondere Anforderungen - technik 8: Handleuchten Elektro- IEC Luminaires - Part 2: Particular requirements - technik 9: A1:1993 Section 9: Photo and film luminaires (non- EN professional) 9: A1:1994 Elektro- DIN EN Leuchten Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 9: Hauptabschnitt 9: Photo- und A1: Filmaufnahmeleuchten (nicht professionelle Anwendung) Elektro- IEC Luminaires - Part 2-10: Particular requirements - techn ik 10:2003 Portable luminaires for children EN :2003 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-10: Besondere Anfo rderungen - technik 10: Ortsveränderliche Leuchten für Kinder Elektro- IEC Luminaires - Part 2-11: Particular requirements - technik 11:2005 Aquarium luminaires EN :2005 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-11: Besondere Anforderungen - technik 11: Aquarienleuchten Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 38 von 53

39 ~ '~ (~ DAkkS ~ ~ Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Luminaires - Part 2-12 : Prticular requirements technik 12:2006 Mains socket outlets mounted nightlights EN :2006 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-12 : Besondere Anforderungen technik 12: Netzsteckdosen - Nachtlichter Elektro- IEC Luminaires - Part 2-14: Particular requirements - technik 14:2009 Luminaires for cold cathode tubular discharge EN lamps (neon tubes) and similar equipment 14:2009 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-14: Besondere Anforderungen - technik 14: Leuchten für röhrenförmige Kaltkathoden- Entladungslampen (Neonröhren) und ähnliche Einrichtungen Elektro- IEC Luminaires - Part 2: Particular requirements - technik 17: Section 17 - Luminaires for stage lighting, Al: television, film and photographic studios A2:1990 (outdoor and indoor) EN : A2 :1991 Elektro- DIN VDE 0711 Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik Teil 217: Hauptabschnitt 17: - Leuchten für Bühnen, Fernseh-, Film- und Photographie-Studios (außen und innen) Elektro- IEC Luminaires - Part 2-18: Particular requirements - technik 18: Luminaires for swimming pools and similar A1 :2011 applications EN : A1 :2012 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 18: Hauptabschnitt 18: Leuchten für Schwimmbecken und ähnliche Anwendungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 39 von 53

40 ~ {~~!~"h' ~ Akkred itierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC : Luminaires; Part 2: Particular requirements; technik A1 : Section 19 - Air-handling luminaires (safety A2 :1997 requirements) EN : A2:1998 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 19: Hauptabschnitt 19: Luftführende Leuchten A2 : (Sicherheitsanforderungen) Elektro- IEC Luminaires - Part 2-20: Particular requirements - technik 20:2010 Lighting chains EN : Cor. :2010 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-20: Besondere Anforderungen - technik 20: Lichtketten Elektro- IEC Luminaires - Part 2-22: Particular requirements - technik 22: Luminaires for emergency lighting A1: A2 :2008 EN : A1: CENELEC- Cor.: A2 :2008 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-22: Besondere Anforderungen - technik 22: Leuchten für Notbeleuchtung Elektro- IEC Luminaires - Part 2-23: Particular requirements - technik 23 : Extra low voltage lighting systems for filament A1 :2000 lamps EN : A1 :2000 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-23: Besondere Anforderungen - technik 23: Kleinspannungsbeleuchtungssysteme für Glühlampen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 40 von 53

41 Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Luminaires - Part 2: Particular requirements - technik 24:1997 Section 24: Luminaires with limited surface EN temperatures 24:1998 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2: Besondere Anforderungen - technik 24: Hauptabschnitt 24: Leuchten mit begrenzter Oberflächentemperatur Elektro- IEC Luminaires - Part 2-25: Particular requirements - technik 25: Luminaires for use in clinical areas of hospitals Corrigendum and health care buildings A1:2004 EN : A1:2004 Elektro- DIN EN Leuchten - Teil 2-25 : Besondere Anforderungen - technik 25: Leuchten zur Verwendung in klinischen Bereichen von Krankenhäusern und Gebäuden zur Gesundheitsfürsorge Elektro- DIN VDE Luminaires with operating voltages below 1000 V technik 1: Part 1 General requirements Vorschriften für Leuchten mit Betriebsspannungen unter 1000 V - Teil 1 Allgemeine Vorschriften Elektro- DIN Teil Luminaires with operating voltages below 1000 technik 14: V, Luminaires for building-in into furniture Leuchten mit Betriebsspannungen unter 1000 V - Leuchten zum Einbau in Möbel Elektro- IEC 60968: Self-ballasted lamps for general lighting services - technik A1: Safety requirements A2:1999 EN 60968: A1: A2:1999 Elektro- DIN EN Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für technik 60968: Allgemeinbeleuchtung - Sicherheitsanforderungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 41 von 53

42 Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Normverfahre.n angeben) Elektro- IEC :2007 Lamp controlgear- Part 1: General and safety technik + A1 :2010 requirements EN : A1:2011 Elektro- DIN EN Geräte für Lampen - Teil 1: Allgemeine und technik 1: Sicherheitsanforderungen Elektro- IEC Lamp controlgear - Part 2-2 : Particular technik 2: A1:2005 requirements for de or ac supplied electronic + A2:2006 step-down convertors for filament lamps EN :2001 A1 : A2 :2006 Elektro- DIN EN Geräte für Lampen - Teil 2-2: Besondere technik 2: Anforderungen an gleich-oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen Elektro- IEC Lamp controlgear - Part 2-2 : Particular technik 2:2011 requirements for de or ac supplied electronic EN step-down convertors for filament lamps 2:2012 Elektro- DIN EN Geräte für Lampen - Teil 2-2: Besondere technik 2: Anforderungen an gleich-oder wechselstromversorgte elektronische Konverter für Glühlampen Elektro- IEC Lamp controlgear- Part 2-11: Particular technik 11:2001 requirements for miscellaneous electronic EN circuits used with luminairs 11:2001 Elektro- DIN EN Geräte für Lampen - Teil 2-11: Besondere technik 11: Anforderungen für elektronische Module für Leuchten Elektro- IEC Lamp controlgear - Part 2-13 : Particular technik 13:2006 requirements for d.c. or a.c. supplied electronic EN controlgear for LED modules 13:2006 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 42 von 53

43 ~ (t~~~bche ~ Akkreditierungsstelle Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Geräte für Lampen - Teil 2-13: Besondere technik 13: Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module Elektro- IEC 62031:2008 LED modules for general lighting - Safety technik EN 62031:2008 specifications Elektro- DIN EN LED-Module für Allgemeinbeleuchtung - technik 62031: Sicherheitsanforderungen Elektro- IEC 62S60:2011 Self-ballasted LED-lamps for general lighting technik EN 62S60:2012 services by voltage >SO V - Safety specifications LED-Lampen mit eingebautem Vorschaltgerät für Allgemeinbeleuchtung für Spannungen> SO V - Sicherheitsanforderungen SAFE Elektro- IEC 61SS8-1:1997 Safety of power transformers, power supply technik + Al: units and similar- Part 1: General requirements A11 :2003 and tests EN 61SS8-1: Al: A11 :2003 Elektro- DIN EN 61SS8- Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten technik 1: und dergleichen - Teil 1: Allgemeine Al: Anforderungen und Prüfungen A11: Elektro- IEC 61SS8-1:200S Safety of power transformers, power supplies, technik + A1:2009 reactors and similar products - Part 1: General EN 61SS8-1:2005 requirements and tests + A1 :2009 Elektro- DIN EN615S8- Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, technik 1: Drosseln und dergleichen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 43 von 53

44 Hausverfahren / (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Safety of power transformers, power supplies, technik 1:2007 reactors and similar products - Part 2-1: EN Particular requirements and tests for separating 1:2007 transformers and power supplies incorporating separating transformers for general applications Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, technik 1: Drosseln und dergleichen - Teil 2-1: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Netztransformatoren und Netzgeräten, die Netztransformatoren enthalten, für allgemeine Anwendungen Elektro- IEC Safety of power transformers, power supplies, technik 2:2007 reactors and similar products - Part 2-2: EN Particular requirements and tests for control 2:2007 transformers and power supplies incorporating control transformers Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, technik 2: Drosseln und dergleichen - Teil 2-2: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Steuertransformatoren und Netzgeräten, die Steuertransformatoren enthalten Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 4:2009 units and similar products for supply voltages up EN to 1100 V- Part 2-4: Particular requirements and 4:2009 tests for isolating transformers and power supply units incorporating isolating transformers Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 4: Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-4: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren und Netzgeräte, die Trenntransformatoren enthalten Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 5:2010 units and combinations thereof - Part 2-5: EN Particular requirements and tests for 5:2010 transformer for shavers, power supply units for shavers and shaver supply units Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 44 von 53

45 Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 5: Netzgeräten und entsprechender Kombinationen - Teil 2-5: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren für Rasierer, Netzgeräte für Rasierer und Rasiersteckdosen- Einheiten Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 6:2009 units and similar products for supply voltages up EN to 1100 V - Part 2-6: Particular requirements 6:2009 and tests for safety isolating transformers and power supply units incorporating safety isolating transformers Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 6: Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-6: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Sicherheitstransformatoren und Netzgeräte, die Sicherheitstransformatoren enthalten Elektro- IEC Safety of power transformers, power supplies, technik 7:2007 reactors and similar products - Part 2-7 : EN Particular requirements and tests for 7:2007 transformers and power supplies for toys Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, technik 7: Drosseln und dergleichen - Teil 2-7: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräte für Spielzeuge Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 8:2010 units and combinations thereof - Part 2-8 : EN Particular requirements and tests for 8:2010 transformers and power supply units for bells and chimes Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 8: Netzgeräten und entsprechender Kombinationen - Teil 2-8: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Klingeln und Läutewerke Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 45 von 53

46 ~ (( DAkkS \.._~._,,,~~..1 Deutsche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren / (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 9:2010 units and combinations thereof- Part 2-9 : EN Particular requirements and tests for 9:2011 transformers and power supply units for class III handlamps for tungsten filament lamps Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 9: Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-9 : Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Handleuchten der Schutzklasse III für Wolframdrahtlampen Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 12:2011 units and combinations thereof- Part 2-12: EN Particular requirements and tests for constant 12:2011 voltage transformers and power supply units for constant voltage Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 12: Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Te il 2-12: Besondere Anforderungen und Prüfungen für magnetische Spannungskonstanthalter und Netzgeräte, die Spannungskonstanthalter enthalten Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply techn ik 13:2009 units and similar products for supply voltages up EN to 1100 V - Part 2-13: Particular requirements 13:2009 and tests for auto transformers and power supply units incorporating auto transformers Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 13: Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-13: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Spartransformatoren und Netzgeräte, die Spartransformatoren enthalten Elektro- IEC Safety of power transformers, power supply technik 15:1999 units and similar- Part 2-15 : Particular EN requ irements for isolating transformers for the 15:2001 supply of medical locations Gü ltigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 46 von 53

47 Hausverfahren / (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von Einschränkung Normverfahren angeben} Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten technik 15: und dergleichen - Teil 2-15: Besondere Anforderungen an Trenntransformatoren zur Versorgung medizinischer Räume Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 15:2011 units and combinations thereof - Part 2-15: EN Particular requirements and tests for isolating 15:2012 transformers for the supply of medical locations Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 15: Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-15: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren zur Versorgung medizinischer Räume Elektro- IEC Safety of power transformers, power supply technik 16:2009 units and similar- Part 2-16: Particular EN requirements and tests for switch mode power 16:2009 supply units and transformers for switch mode power supply units Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 16: Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-16: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Schaltnetzteilen (SMPS) und Transformatoren für Schaltnetzteile Elektro- IEC Safety of power transformers, power supply technik 19:2000 units and similar devices - Part 2-19: Particular EN requirements for perturbation attenuation 19:2001 transformers Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten technik 19: und dergleichen - Teil 2-19: Besondere Anforderungen an Störminderungs- Transformatoren Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 20:2010 units and combinations thereof- Part 2-20: EN Particular requirements and tests for small 20:2011 reactors Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 47 von 53

48 ~ {~ DAkkS ~~-""'~./ Deut sche ~ Akkreditierungsstelle Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 20: Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-20: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Kleindrosseln Elektro- IEC Safety of transformers, reactors, power supply technik 23:2010 units and combinations thereof - Part 2-23 : EN Particular requirements and tests for 23:2010 transformers and power supply units for construction sites Elektro- DIN EN Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, technik 23 : Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-23: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Netzgeräte für Baustellen TRON Elektro- IEC 60065: Audio, video and similar electronic apparatus - technik A1: Safety requirements A2 :2010, EN 60065: A1: A11: A2: A12:2011 Eie ktro- DIN EN Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte technik 60065: Sicherheitsanforderungen OFF Elektro- IEC :2005 Information technology equipment - Safety- Part technik + A1 :2009, 1: General requirements EN : A11 : A1 :2010+ A12 :2011 Elektro- DIN EN Einrichtungen der Informationstechnik - technik 1: Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 48 von 53

49 Fachbereich Norm/ Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ II Hausverfahren / (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC :2008 Uninterruptible Power Systems (UPS) - Part 1: technik + Corr:2008 General and safety requirements for UPS EN : Corr:2009 Elektro- DIN EN Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme technik 1: (USV) - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen MEAS Elektrotechnik IEC :2001 Safety requirements for electrical equipment for EN :2001 measurement, control, and laboratory use - Part 1: General requirements Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 1: Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Elektrotechnik IEC :2010 Safety requirements for electrical equipment for EN :2010 measurement, control, and laboratory use - Part 1: General requirements Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 1: Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 010:2003 measurement, control, and laboratory use - Part EN : Particular requirements for laboratory 010:2003 equipment for the heating of materials Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 010: Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-010: Besondere Anforderungen an Laborgeräte für das Erhitzen von Stoffen Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 020:2006 measurement, control, and laboratory use - Part EN : Particular requirements for laboratory 020:2006 centrifuges Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 020: Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-020: Besondere Anforderungen an Laborzentrifugen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 49 von 53

50 Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 030:2010 measurement, control and laboratory use - Part EN : Particular requirements for testing and 030:2010 measuring circuits Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 030: Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-030: Besondere Bestimmungen für Prüf-und Messkreise Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 032:2012 measurement, control, and laboratory use - Part EN : Particular requirements for hand-held and 032:2012 hand-manipulated current sensors for electrical test and measurement Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-032: Besondere Anforderungen für handgehaltene und handbediente Stromsonden für elektrische Messungen Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 033:2012 measurement, control and laboratory use - Part EN : Particular requirements for hand-held 033:2012 multimeters and other meters, for domestic and professional use, capable of measuring mains voltage Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 033: Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-033: Besondere Anforderungen an handgehaltene Multimeter und andere handgehaltene Messgeräte für den Haushalt und professionellen Gebrauch, geeignet zur Messung von Netzspannungen Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 040:2005 measurement, control and laboratory use - Part EN : Particular requirements for sterilizers and 040:2005 washer-disinfectors used to treat medical materials Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 50 von 53

51 ~ ((~k~~<ehe ~ Akkreditierungsstelle Fachbereich Norm/ 1 Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich / Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen/ Modifizierungen von Einschränkung Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 040: Steuer-, Regel -und Laborgeräte - Teil 2-040: Besondere Anforderungen an Sterilisatoren und Reinigungs-Desinfektionsgeräte für die Behandlung medizinischen Materials Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 051:2003 measurement, control and laboratory use - Part EN : Particular requirements for laboratory 051:2003 equipment for mixing and stirring Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 051 : Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-051: Besondere Anforderungen an Laborgeräte zum Mischen und Rühren Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 081: measurement, control and laboratory use - Part A1 : : Particular requirements for automatic and EN semi-automatic laboratory equipment for 081: analysis and other purposes A1:2003 Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 081: Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-081: Besondere Anforderungen an automatische und semiautomatische Laborgeräte für Analysen und andere Zwecke Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 101:2002 measurement, control, and laboratory use - Part EN : Particular requirements for in vitro 101 :2002 diagnostic (IVD) medical equipment Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 101: Steuer-, Regel-und Laborgeräte - Teil 2-101: Besondere Anforderungen an ln-vitro-diagnostik- (IVD-) Medizingeräte Elektro- IEC Safety requirements for electrical equipment for technik 031 : measurement, control, and laboratory use Part Al : : Safety requirements for hand-held probe EN assemblies for electrical measurement and test 031 : Al :2008 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 51 von 53

52 ~ (~~~~sehe ~ Akkreditierungsstelle Fachbereich 1 Norm / Titel der Norm oder des Hausverfahrens Prüfbereich/ 1 Hausverfahren/ (ggf. Abweichungen / Modifizierungen von 1 Einschränkung Elektro- DIN EN Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, technik 31 : Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 031: Sicherheitsbestimmungen für handgehaltenes Messzubehör zum Messen und Prüfen Machinery Elektro- IEC :2005 Safety of machinery- Electrical equipment of technik + A1 :2008 machines - Part 1: General requirements EN : A1:2009 Elektro- DIN EN Sicherheit von Maschinen - Elektrische technik 1: Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine A1 : Anforderungen Elektro- IEC Safety of machinery - Electrical equipment of technik 11:2000 machines - Part 11: Requirements for HV EN equipment for voltages above 1000 V a.c. or 11: V d.c. and not exceeding 36 kv Elektro- DIN EN Sicherheit von Maschinen - Elektrische technik 11: Ausrüstung von Maschinen - Teil 11: Anforderungen an Hochspannungsausrüstung für Spannungen über 1000 V Wechselspannung oder 1500 V Gleichspannung aber nicht über 36 kv Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 52 von 53

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe VDE-Bestimmungen Gruppe 7 Gebrauchsgeräte, Arbeitsgeräte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17438-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.12.2017 bis 07.12.2022 Ausstellungsdatum: 08.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19353-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.07.2018 bis 29.07.2023 Ausstellungsdatum: 30.07.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14169-03-01 nach DI E ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.09.2016 bis 01.03.2019 Ausstellungsdatum: 14.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12007-02-04 nach DIN N ISO/IC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.03.2017 bis 16.03.2022 Ausstellungsdatum: 17.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14169-03-01 nach DI E ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.12.2017 bis 01.03.2019 13.12.2017 Urkundeninhaber: TÜV Rheinland

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium ~ (( DAk~~sche Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2014 bis 14.10.2019 Ausstellungsdatum: 15.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19257-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.01.2016 bis 28.01.2021 Ausstellungsdatum: 29.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe

VDE VERLAG GMBH Neue DIN-VDE-Normen Ausgabe DIN VDE 0100-730 (VDE 0100-730):2016-06 Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-730: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art Elektrischer Landanschluss für Fahrzeuge der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12142-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.09.2016 bis 30.03.2020 Ausstellungsdatum: 16.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR) Bezug und Titel der Norm (Bezugsdokument)

(Text von Bedeutung für den EWR) Bezug und Titel der Norm (Bezugsdokument) C 126/22 Amtsblatt der n Union 5.6.2009 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 2006/95/EG des n Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17776-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.01.2017 bis 26.01.2022 Ausstellungsdatum: 27.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12024-03-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.07.2016 bis 11.06.2019 Ausstellungsdatum: 12.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11055-09-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.02.27 bis 18.10.2020 Ausstellungsdatum: 09.02.27 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11321-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.03.2013 bis 29.11.2017 Ausstellungsdatum: 26.03.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.02.2017 bis 18.10.2020 Ausstellungsdatum: 09.02.2017 Urkundeninhaber: PEHLA - Gesellschaft für elektrische Hochleistungsprüfungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-16-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.01.2018 bis 24.01.2023 Ausstellungsdatum: 25.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11321-09-03 nach DIN EN ISO/IEC 17025: Gültigkeitsdauer: 08.09.2017 bis 25.03.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11321-01-00 nach /IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.12.2017 bis 12.12.2022 Ausstellungsdatum: 13.12.2017 Urkundeninhaber: TÜV

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ii

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ii Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12155-01-01 nach 93/42/EWG i sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ii Gültigkeitsdauer: 26.04.2016 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum:

Mehr

Prüfstelle. Wexstraße 19-23, 1200 Wien Internet Wexstraße 19-23, 1200 Wien EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Wexstraße 19-23, 1200 Wien Internet   Wexstraße 19-23, 1200 Wien EN ISO/IEC 17025:2005 Prüfstelle Rechtsperson Wexstraße 19-23, 1200 Wien Internet http://www.tgm.ac.at Ident 0077 Standort VA EE Wexstraße 19-23, 1200 Wien Datum der Erstakkreditierung 1997-10-15 Level 3 Akkreditierungsnorm

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0037

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0037 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 QUINEL AG Elsihof 3 6035 Perlen Leiter: MS-Verantwortliche: Dr. Franz Stucki Barbara Ottiger, Claudia Stucki Telefon: +41

Mehr

Prüfstelle. Technologisches Gewerbemuseum, Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt in Wien XX

Prüfstelle. Technologisches Gewerbemuseum, Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt in Wien XX Prüfstelle Rechtsperson Internet Ident 0077 Standort Wexstraße 19-23, 1200 Wien www.tgm.ac.at Datum der Erstakkreditierung 1997-10-15 Technologisches Gewerbemuseum, Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.11.2014 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 11.11.2014 Urkundeninhaber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.11.2015 bis 25.11.2020 Ausstellungsdatum: 26.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2017

DIN EN (VDE ): EN :2017 Inhalt Europäisches Vorwort...2 1 Anwendungsbereich...9 2 Normative Verweisungen...10 3 Begriffe und Abkürzungen...11 3.1 Allgemeines...11 3.2 Allgemeine Begriffe...11 3.3 Auf die Analyse von Knackstörgrößen

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0034 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 EMC-Testcenter AG Moosäckerstrasse 77 Postfach 2207 8105 Regensdorf Leiter: Max Hunziker MS-Verantwortlicher: Max Hunziker

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19513-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.04.2016 bis 27.03.2019 Ausstellungsdatum: 13.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18657-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.06.2015 bis 23.07.2018 Ausstellungsdatum: 19.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12113-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.05.2012 bis 22.05.2017 Urkundeninhaber: EMC Testhaus Dr. Schreiber

Mehr

Exhibition Hall 4A. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 4A. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 4A Fachprogramm Technical Programme 1 Einfluss von Ökodesign Verordnungen auf luftgekühlte Verflüssigungssätze Nürnberg, 15.10.2014 BITZER Group Worldwide BITZER Subsidiary / Sales Office

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18175-01-03 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.07.2016 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 01.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.06.2018 bis 28.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.06.2018 Urkundeninhaber: Primara Test- und Zertifizier-GmbH Gewerbestraße

Mehr

Bedienungsanleitung WiFi Smart Steckdose

Bedienungsanleitung WiFi Smart Steckdose Bedienungsanleitung WiFi Smart Steckdose (APP: G-Homa) Artikel: EMW302WF A. Funktionen B. Verbindung der WiFi Smart Socket mit der G-Homa App C. Einstellungen 1. Geräte, die Sie mit der G-Homa WiFi Smart

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12089-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.01.2018 bis 28.02.2021 Ausstellungsdatum: 31.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Edelstahl - Gasherde

Edelstahl - Gasherde Edelstahl - Gasherde Gasherd, 4 Brenner mit Elektro-Backofen 8,2 kw: 1 x Drei-Ring-Brenner 3,7 kw, 2 x 1,75 kw, 1 x 1,0 kw, Ofen: 2,56 kw, 240 V, inklusive: 1 Grillrost 449 x 364 mm und 1 Backblech 448,8

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17716-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12024-03-04 nach Richtlinie 93/42/EWG 1 sowie DIN EN ISO/IEC 17025:2005 2 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 11.06.2019 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.04.2018 bis 19.04.2023 Ausstellungsdatum: 20.04.2018 Urkundeninhaber: TÜV SÜD Product Service GmbH Barthstraße 12,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12122-01-02 nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC 17025 3 Gültigkeitsdauer: 11.07.2016 bis 10.07.2021

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC iii Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach 93/42/EWG i und 98/79/EG ii sowie DIN EN ISO/IEC 17025 iii Gültigkeitsdauer: 14.10.2015 bis 21.10.2019 Ausstellungsdatum: 14.10.2015 Urkundeninhaber: EMC Test NRW

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15110-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.05.2018 bis 23.05.2023 Ausstellungsdatum: 08.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Verschärfte EU-Klimaschutz-Ziele und ihre Auswirkungen auf die Heizung- Klima- und Kältetechnik Ökodesign-Richtlinie

Verschärfte EU-Klimaschutz-Ziele und ihre Auswirkungen auf die Heizung- Klima- und Kältetechnik Ökodesign-Richtlinie Verschärfte EU-Klimaschutz-Ziele und ihre Auswirkungen auf die Heizung- Klima- und Kältetechnik Ökodesign-Richtlinie Hilde Dhont Environmental Research Center Daikin Europe N.V. Agenda Warum müssen wir

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.02.2017 bis 18.06.2020 Ausstellungsdatum: 06.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11136-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.12.2017 bis 14.12.2022 Ausstellungsdatum: 15.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12024-02-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.10.2014 bis 28.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Maschinen der Kälte-, Wärme- u. Klimatechnik

Maschinen der Kälte-, Wärme- u. Klimatechnik DELTATHERM Maschinen der Kälte-, Wärme- u. Klimatechnik Kälteanlagen (Cooling units) Kaltwassersätze (Direct cooling units) Rückkühlanlagen (Chillers) Kyrosysteme (Cyro - systems) Eisspeichersysteme (Icestore

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11203-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.09.2015 bis 29.06.2019 Ausstellungsdatum: 11.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 und den Richtlinien 93/42/EWG 2, 90/385/EWG 3 und 98/79/EG 4 Gültigkeitsdauer: 14.11.2018

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-02 nach den Richtlinien 93/42/EWG 1,90/385/EWG 2 98/79/EG 3 und sowie DIN EN ISO/IEC 17025 4 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11321-09-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.04.2018 bis 24.04.2023 Ausstellungsdatum: 25.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 17727 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.05.2016 bis 26.05.2018 Ausstellungsdatum: 12.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

weitestgehend die Vorgaben folgender nationalen und internationalen Normen und Vorschriften. Diese werden nach folgenden Fachbereichen gegliedert:

weitestgehend die Vorgaben folgender nationalen und internationalen Normen und Vorschriften. Diese werden nach folgenden Fachbereichen gegliedert: PFERD- Produkte erfüllen bezüglich Gestaltung Größe Form Grenzabmaßen Lauftoleranzen Unwucht Kennzeichnung Prüfung Sicherheit weitestgehend die Vorgaben folgender nationalen und internationalen Normen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11217-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2016 bis 16.10.2021 Ausstellungsdatum: 17.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

technical documents for extraction and filter devices type series 1000

technical documents for extraction and filter devices type series 1000 technical documents for extraction and filter devices type series 1000 5. suction flange 6. filter combination 7. fan / motor 8. air outlet Functional principle: A special fan (3) with a high pressure

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12104-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.11.2017 bis 16.11.2022 Ausstellungsdatum: 17.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11321-12-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 Gültigkeitsdauer: 06.03.2018 bis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 1 Gültigkeitsdauer: 22.06.2018 bis 21.06.2023 Ausstellungsdatum: 22.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12057-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.03.2015 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 27.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Ökodesign und Energielabel

Ökodesign und Energielabel Ökodesign und Energielabel Europäische Kommission, GD TREN, D3 Stephan Kolb 10. Dezember 2009 NOUVELLE LÉGISLATION EUROPÉENNE POUR ÉCONOMISER L ÉNERGIE 1 Der Beitrag von Ökodesign und Energielabel zu 20-2020

Mehr

Technische Daten / Technical Data:

Technische Daten / Technical Data: Zweck: Selbsttätiges Regeln des Betriebsdruckes innerhalb einer Druckluftbremsanlage, sowie Sicherung der Rohrleitungen und Ventile vor dem Verschmutzen Je nach Abwandlung Steuerung der nachgeschalteten

Mehr

SN: V~/400V 3N~ 8600W. Model : KF-66FVMT15WL-CH Type : YE66C1001E15M2D

SN: V~/400V 3N~ 8600W. Model : KF-66FVMT15WL-CH Type : YE66C1001E15M2D SN: 00610518000462880001 230V~/400V 3N~ 8600W 20636701071123 Model : Type : YE66C1001E15M2D YE66C1001E15M2D YE66C1001E15M2D WHITE WHITE SN: 00610518000462880001 20636701071123 230V~/400V 3N~ 8600W 4 974019

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11217 01 02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.05.2017 bis 16.10.2021 Ausstellungsdatum: 29.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

INSTRUCTION. Lightstream LED [mm] B10 C10 C16 B x 2,5 mm². 2,50 mm². 2,5 mm EN DIN EN EN 1838

INSTRUCTION. Lightstream LED [mm] B10 C10 C16 B x 2,5 mm². 2,50 mm².   2,5 mm EN DIN EN EN 1838 Lightstream LED 0-40 V 0/50/60 Hz IP 65 3 x,5 mm² 60 50 40 30 0 0 0,50 mm² LED 0-0 -0 3 [mm] L 94, B 09, H 6 P P x 3 W 3 W 3 W,37 kg Φ Φ 300 lm 300 lm CRI 4000 K I max P CCT D Dauerschaltung / maintained

Mehr

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008 VDMA- Einheitsblätter / VDMA- Specifications Die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik hat VDMA-Einheitsblätter mit Normcharakter erarbeitet, die Sie beim Beuth Verlag, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-2260,

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der PHOENIX TESTLAB GmbH Königswinkel 10 32825 Blomberg Geschäftsführer Herr Dr. Holger Altmaier

Mehr

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008 VDMA- Einheitsblätter / VDMA- Specifications Die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik hat VDMA-Einheitsblätter mit Normcharakter erarbeitet, die Sie beim Beuth Verlag, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-2260,

Mehr

Landhaus Maria Landhaus Maria Your Contact person Room information general equipment Apartment/1 Schlafzimmer/Wohn-Schlafraum/Dusche, W Rooms

Landhaus Maria Landhaus Maria Your Contact person Room information general equipment Apartment/1 Schlafzimmer/Wohn-Schlafraum/Dusche, W Rooms Holiday apartment Landhaus Maria Landhaus Maria Dorf 109 6292 Finkenberg Phone: +43 5285 63082 E-Mail: landhaus_maria@aon.at Your Contact person Family Maria und Sieghard Fankhauser Enable map Our house

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 18137 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025: Gültigkeitsdauer: 26.04.2016 bis 27.02.2018 Ausstellungsdatum: 26.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Technische Normen für Maschinen 1

Technische Normen für Maschinen 1 Bundesgesetz über die Produktesicherheit (PrSG) Technische Normen für Maschinen 1 Gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes vom 12. Juni 2009 über die Produktesicherheit (PrSG; SR 930.11) werden die im

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.12.2017 bis 30.11.2022 Ausstellungsdatum: 01.12.2017 Urkundeninhaber: braun telecom Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11035-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.03.2016 bis 21.01.2018 Ausstellungsdatum: 01.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11027 03 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.08.2015 bis 04.08.2020 Ausstellungsdatum: 05.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Solar Air Conditioning -

Solar Air Conditioning - Bavarian Center of Applied Energy Research Solar Air Conditioning - Research and Development Activities at the ZAE Bayern Astrid Hublitz ZAE Bayern, Munich, Germany Division: Technology for Energy Systems

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12076-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.09.2017 bis 21.04.2021 Ausstellungsdatum: 01.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

A l A l A l A l u m i n i u m t e c h n i k A l A l A l A l A l A l A l A l

A l A l A l A l u m i n i u m t e c h n i k A l A l A l A l A l A l A l A l u m i n i u m t e c h n i k Niederdruckgussofen mit Elektroheizung Low-pressure cast furnace with Electrical Immersionheater Gas-Heizstation zum Aufheizen/Warmhalten von Transportpfannen und zum Aufheizen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 und 98/79/EG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 und 98/79/EG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12089-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 4 und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 und 98/79/EG 3 Gültigkeitsdauer: 01.03.2016

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde TTI-P-G 113/96-01 vom Annex to the accreditation certificate Seite/page 1/17

Anlage zur Akkreditierungsurkunde TTI-P-G 113/96-01 vom Annex to the accreditation certificate Seite/page 1/17 Seite/page 1/17 Inhaber der Akkreditierungsurkunde: Holder of this accreditation certificate: EMC Test NRW GmbH electromagnetic compatibility Emil-Figge-Straße 76 44227 Dortmund Der Geltungsbereich der

Mehr

C019 C006 C001. gültig ab / valid from: Vorgängerversion / previous version: gültig bis / valid to: Nachfolgeversion / follow-up version:

C019 C006 C001. gültig ab / valid from: Vorgängerversion / previous version: gültig bis / valid to: Nachfolgeversion / follow-up version: Ersatzteilzeichnung Oberkasten OES mini easytouch Spare part drawing upper casing OES mini easytouch ETZ C - Oberkasten ET 89MP 1 / 1 C C009 OES mini easytouch C020 C013 C017 C019 C016 C015 C005 C007 A018

Mehr

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000 Bettina Drehmann Brennstoffzellen Fuel Cell Applications DaimlerChrysler Necar 4 205 kw Transit Buses 100 Watt System Ford P2000 250 kw Stationary Power Plant 1 kw System Forces driving Fuel Cells Environmental

Mehr

Die Dt!utsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Dt!utsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Akkred itierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerinder Multilateralen Abkommen von E.~, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-14153-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 20.04.2018 bis 19.04.2023 Ausstellungsdatum: 20.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20648-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.10.2017 bis 18.10.2022 Ausstellungsdatum: 19.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20201-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.10.2017 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 05.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Klimaregler Air-Conditioning Controllers

Klimaregler Air-Conditioning Controllers 1 limaregler Air-Conditioning Controllers anspruchsvolles Design/ attractive design hohe Präzision/ high precision robuste Zuverlässigkeit/ robust reliability 2 Invensys LR-E 7004 LR-E 7006 Anzeigelampen

Mehr

DESIGN BY WOLFGANG PICHLER, Thanks to the OUTDOOR KITCHEN, the. experience of cooking outside is raised. to a new level. The unique OUTDOOR

DESIGN BY WOLFGANG PICHLER, Thanks to the OUTDOOR KITCHEN, the. experience of cooking outside is raised. to a new level. The unique OUTDOOR OUTDOOR OUTDOOR DESIGN BY WOLFGANG PICHLER, 2005 Was gibt es Schöneres, als Essen dort zuzube reiten, wo es herkommt What could be nicer than preparing a meal outside, where food actually comes from? nämlich

Mehr

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Simulation of a Battery Electric Vehicle Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model

Mehr

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP EN 1 2 3 4 3 5 EN 45502-1 EN 45502-2-1 EN 60335-1 EN 60335-2-12 EN 60335-2-42 EN 60529 2015-05 Aktive implantierbare medizinische Produkte - Teil 1: Allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, Aufschriften

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.04.2018 bis 29.06.2019 Ausstellungsdatum: 12.04.2018 Urkundeninhaber: Treo - Labor für GmbH Tempowerkring 19, 21079

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15086-02-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.07.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 07.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13276-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2017 bis 06.08.2022 Ausstellungsdatum: 07.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12007-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 31.01.2017 bis 05.05.2019 Ausstellungsdatum: 31.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14063 05 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.02.2018 bis 21.02.2023 Ausstellungsdatum: 22.02.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Design by Wolfgang Pichler

Design by Wolfgang Pichler 172 Outdoor Kitchen 173 Design by Wolfgang Pichler Was gibt es Schöneres als Essen dort zuzubereiten, wo es herkommt. Von draußen. Ursprünglich, natürlich und voller Lebensfreude. Kurzum: Ungetrübtes Outdoor-Kochvergnügen.

Mehr