Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach /IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: TÜV SÜD Product Service GmbH Daimlerstraße 40, Frankfurt am Main Prüfungen in den Bereichen: - Mechanische und elektrische Sicherheit von Maschinen, Mechanik Werkzeuge Möbel Sanitäreinrichtungen Leitern und Tritte Lager- und Transporteinrichtungen Elektrische Betriebsmittel Spielplatzgeräte - Elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Transformatoren und ähnliche Geräte Portable Werkzeuge - Staubmessverfahren an motorbetriebenen Elektrowerkzeugen Dem Laboratorium ist, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Anwendung der hier aufgeführten genormten Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen der Normen gestattet. Das Prüflaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Seite 1 von 29

2 1. Mechanische und elektrische Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln und Maschinen Maschinen, Mechanik DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen - Teil 1: Einseitige Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen mit Schiebetisch Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen - Teil 2: Doppelseitige Zapfenschneid- und Schlitzmaschinen und/oder Doppelendprofiler mit Kettenbandvorschub Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Fräsmaschinen für vierseitige Bearbeitung Transportable Wand- und Seilsägen für den Baustelleneinsatz Sicherheit Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Bandsägemaschinen - Teil 1: Tischbandsägemaschinen und Trennbandsägemaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Bandsägemaschinen - Teil 2: Blockbandsägemaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 18: Formatkreissägemaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 19: Tischkreissägemaschinen (mit und ohne Schiebetisch) und Baustellenkreissägemaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 3: Von oben schneidende Kappsägemaschinen und kombinierte Kapp- und Tischkreissägemaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 4: Mehrblattkreissägemaschinen für Längsschnitt mit Handbeschickung und/oder Handentnahme Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 5: Kombinierte Tischkreissägemaschinen/von unten schneidende Kappsägemaschinen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 29

3 DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 6: Brennholzkreissägemaschinen und kombinierte Brennholz- und Tischkreissägemaschinen, mit Handbeschickung und/oder Handentnahme Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 7: Einblatt-Stammkreissägemaschinen mit mechanischem Tischvorschub und Handbeschickung und/oder Handentnahme Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 8: Einblattbesäum- und Leistenkreissägemaschinen mit kraftbetätigtem Sägeaggregat und Handbeschickung und/oder Handentnahme Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kreissägemaschinen - Teil 9: Doppelgehrungskreissägemaschinen mit mechanischem Vorschub und Handbeschickung und/oder Handentnahme Kunststoff- und Gummimaschinen - Spritzgießmaschinen Sicherheitsanforderungen Pumpen und Pumpenaggregate für Flüssigkeiten - Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Fräsmaschinen für einseitige Bearbeitung mit drehendem Werkzeug - Teil 1: Einspindelige senkrechte Tischfräsmaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Fräsmaschinen für einseitige Bearbeitung mit drehendem Werkzeug - Teil 2: Einspindelige Oberfräsmaschinen mit Handvorschub/mechanischem Vorschub Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Fräsmaschinen für einseitige Bearbeitung mit drehendem Werkzeug - Teil 3: NC-Bohr- und Fräsmaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Fräsmaschinen für einseitige Bearbeitung mit drehendem Werkzeug - Teil 3: NC-Bohr- und Fräsmaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Abrichthobelmaschinen mit Handvorschub Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Dickenhobelmaschinen für einseitige Bearbeitung Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 29

4 DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschinen Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Kombinierte Holzbearbeitungsmaschinen Forstmaschinen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung für motorbetriebene Hochentaster - Teil 1: Geräte mit Antrieb durch integrierten Verbrennungsmotor (ISO :2011) Forstmaschinen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung für motorbetriebene Hochentaster - Teil 2: Geräte für den Gebrauch mit rückentragbarer Antriebseinheit (ISO :2011) Forstmaschinen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung für tragbare Kettensägen - Teil 1: Kettensägen für die Waldarbeit (ISO :2011) Forstmaschinen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen für tragbare Kettensägen - Teil 2: Kettensägen für die Baumpflege (ISO :2011) Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2005, modifiziert) Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2005, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2006, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Werkzeuge DIN EN DIN EN DIN EN Gewindestifte mit Schlitz und Spitze (ISO 7434:1983) Gewindestifte mit Schlitz und Zapfen (ISO 7435:1983) Gewindestifte mit Schlitz und Ringschneide (ISO 7436:1983) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 29

5 Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Maschinen für gewindelose mechanische Befestigungen (ISO :2011) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 2: Maschinen zum Abschneiden und Quetschen (ISO :2011) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 3: Bohrmaschinen und Gewindeschneider (ISO :2012) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 4: Nicht drehende, schlagende Maschinen (ISO :2012) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 5: Schlagbohrmaschinen (ISO :2011) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 6: Maschinen für Schraubverbindungen (ISO :2012) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 7: Schleifmaschinen für Schleifkörper (ISO :2012) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 8: Schleifmaschinen für Schleifblätter und Polierer (ISO :2011) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 9: Schleifmaschinen für Schleifstifte (ISO :2011) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 10: Maschinen zum Pressen (ISO :2011) Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 11: Nibbler und Scheren (ISO :2011); Handgehaltene nicht elektrisch betriebene Maschinen - Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 29

6 DIN EN Sicherheitsanforderungen - Teil 12: Kleine Kreis-, oszillierende und Stichsägen (ISO :2012) Handgehaltene nicht-elektrisch betriebene Maschinen - Sicherheitsanforderungen - Teil 13: Eintreibgeräte Möbel DIN EN DIN EN Arbeitstische für Laboratorien - Maße, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren Labormöbel - Schränke und Regale für Laboratorien - Anforderungen und Prüfverfahren Sanitäreinrichtungen DIN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN WC-Sitze - Anforderungen und Prüfverfahren Sanitärausstattungsgegenstände - Anforderungen an Whirlwannen Duschabtrennungen - Funktionsanforderungen und Prüfverfahren Sanitärausstattungsgegenstände Multifunktionsduschkabinen Sanitärausstattungsgegenstände - Multifunktionsduschkabinen; Deutsche Fassung EN 15200:2007, Berichtigung zu DIN EN 15200: Leitern und Tritte DIN DIN EN Leitern - Bemessungsgrundlagen für Leitern für den besonderen beruflichen Gebrauch Temporäre Konstruktionen für Bauwerke - Teil 1: Arbeitsgerüste - Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung DIN EN Tritte Lager- und Transporteinrichtungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 29

7 DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke - Teil 1: Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten Einschränkung: Ohne Brandprüfung Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke - Teil 2: Sicherheitsschränke für Druckgasflaschen Einschränkung: Ohne Brandprüfung Sicherheit von Flurförderzeugen - Handbetriebene und teilweise handbetriebene Flurförderzeuge - Teil 3: Plattformwagen Krane - Sicherheit - Lose Lastaufnahmemittel Schulranzen - Anforderungen und Prüfung Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter - Teil 1: Behälter mit 2 Rädern und einem Nennvolumen bis 400 l für Kammschüttungen - Maße und Formgebung Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter - Teil 2: Behälter mit 4 Rädern und einem Nennvolumen bis l mit Flachdeckel(n), für Schüttungen mit Zapfenaufnahme und/oder für Kammschüttungen - Maße und Formgebung Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter - Teil 3: Behälter mit 4 Rädern und einem Nennvolumen bis l mit Schiebedeckel(n), für Schüttungen mit Zapfenaufnahme und/oder für Kammschüttungen - Maße und Formgebung Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter - Teil 4: Behälter mit 4 Rädern und einem Nennvolumen bis l mit Flachdeckel(n), für breite Schüttungen mit Zapfenaufnahme oder BG-Schüttungen und/oder für breite Kammschüttungen - Maße und Formgebung Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter - Teil 5: Anforderungen an die Ausführung und Prüfverfahren Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter - Teil 6: Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 29

8 Elektrische Betriebsmittel DIN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN DIN DIN Feuerwehrwesen - Tragbarer Stromerzeuger - Teil 1: Generatorsatz >= 5kVA Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge - Besondere Anforderungen für Spritzpistolen Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen (IEC : Corrigendum September A1:2013) Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen (IEC : Corrigendum September A1:2013); Deutsche Fassung EN : Corrigendum Februar A1:2013, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Bauelemente in gewerblichen Küchen - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung - Teil 2: Küchenlüftungshauben; Gestaltungs- und Sicherheitsanforderungen Bauelemente in gewerblichen Küchen - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung - Teil 3: Küchenlüftungsdecken; Gestaltungs- und Sicherheitsanforderungen Bauelemente in gewerblichen Küchen - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung - Teil 4: Luftdurchlässe; Gestaltungs- und Sicherheitsanforderungen Großküchengeräte - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen - Teil 4: Luftleitungen, Ausführung und Dimensionierung Großküchengeräte - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen - Teil 5: Abscheider, Anforderungen und Prüfung Großküchengeräte - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen - Teil 6: Einbau und Betrieb von stationären Feuerlöschanlagen DIN DIN Großküchengeräte - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen - Teil 6: Einbau und Betrieb von stationären Feuerlöschanlagen, Berichtigungen zu DIN : Großküchengeräte - Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 29

9 Küchen - Teil 7: Anlagen zur Aerosol- und Aerosolatnachbehandlung, Anforderungen und Prüfung DIN VDE VDE DIN VDE 0620 Beiblatt VDE 0620 Beiblatt DIN VDE 0620 Beiblatt VDE 0620 Beiblatt DIN EN Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an ortsfeste Steckdosen Einschränkung: Ohne Perilexstecksysteme (3-phasiges Stecksystem) Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen; Beiblatt 1: Für die Zukunft geplante Änderungen, um die Anforderungen in IEC mit den Anforderungen der IEC 60228, IEC und IEC in Übereinstimmung zu bringen Einschränkung: Ohne Perilexstecksysteme (3-phasiges Stecksystem) Stecker und Steckdosen für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen; Beiblatt 2: Verzeichnis der genormten Symbolen Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte - Messung niedriger Leistungsaufnahmen (IEC 62301:2011, modifiziert); Spielplatzgeräte DIN EN DIN EN DIN EN Berichtigung DIN EN Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN :2008, Berichtigung zu DIN EN : Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN :2008, Berichtigung zu DIN EN : Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 10: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für vollständig umschlossene Spielgeräte Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 9 von 29

10 DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 11: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Raumnetze Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 2: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 2: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln; Deutsche Fassung EN :2008, Berichtigung zu DIN EN : Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Rutschen Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Rutschen; Deutsche Fassung EN :2008, Berichtigung zu DIN EN : Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 4: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Seilbahnen Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 4: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Seilbahnen; Deutsche Fassung EN :2008, Berichtigung zu DIN EN : Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 5: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Karussells Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 5: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Karussells; Deutsche Fassung EN :2008, Berichtigung zu DIN EN : Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Wippgeräte Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Wippgeräte; Deutsche Fassung EN :2008, Berichtigung zu DIN EN : Stoßdämpfende Spielplatzböden - Bestimmung der kritischen Fallhöhe Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 10 von 29

11 2. Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke DIN EN VDE DIN EN VDE DIN EN /A VDE /A DIN EN VDE IEC : 2010 DIN EN VDE IEC : 2010 DIN EN Berichtigung 2 VDE Berichtigung IEC : 2010 DIN EN VDE A1:2012 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2005, modifiziert) Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2005, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2006, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2005/A1:2008) Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2010, modifiziert) Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2012, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Zwecke - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2010, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2012, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Zwecke - Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Staubsauger und Wassersauger (2: A1:2012 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 11 von 29

12 DIN EN VDE :2012 DIN EN VDE A1:2015 DIN EN VDE A1+A2:2006 DIN EN VDE DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE :2009 Zwecke - Teil 2-3: Besondere Anforderungen für elektrische Bügeleisen (3:2012, modifiziert) Zwecke - Teil 2-8: Besondere Anforderungen für Rasiergeräte, Haarschneidemaschinen und ähnliche Geräte (8:2012, modifiziert + A1:2015) Zwecke - Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grillgeräte, Brotröster und ähnliche ortsveränderliche Kochgeräte (9:2002, modifiziert + A1: A2:2006) Einschränkung: Ohne Herdplatten und Mikrowellen Zwecke - Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Grillgeräte, Brotröster und ähnliche ortsveränderliche Kochgeräte (9:2002, modifiziert + A1: A2:2006); Deutsche Fassung EN : A1: A2: A12: A13:2010, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Einschränkung: Ohne Herdplatten und Mikrowellen Zwecke - Teil 2-10: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungsund Nassschrubbmaschinen (10: A1:2008) Zwecke - Teil 2-12: Besondere Anforderungen für Warmhalteplatten und ähnliche Geräte (12: A1:2008); Zwecke - Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Frittiergeräte, Bratpfannen und ähnliche Geräte (13:2009); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 12 von 29

13 DIN EN VDE :2006 DIN EN : VDE : DIN EN VDE :2012 DIN EN VDE A1+A2:2011 DIN EN VDE IEC A1+Corrigendum 1+A2: 2008 DIN EN VDE Zwecke - Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Küchenmaschinen ( 14:2006, modifiziert + A1:2008) Einschränkung: Ohne Mühlen (Kaffee, Getreide etc.) Zwecke - Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Küchenmaschinen ( 14:2006, modifiziert + A1:2008); Deutsche Fassung EN : A1: A11:2012, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): ; Einschränkung: Ohne Mühlen (Kaffee, Getreide etc.) Zwecke - Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung (15:2012, modifiziert); Zwecke - Teil 2-16: Besondere Anforderungen für Zerkleinerer von Nahrungsmittelabfällen (16:2002, modifiziert + A1: A2:2011); Zwecke - Teil 2-21: Besondere Anforderungen für Wassererwärmer (Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler) (21:2002, modifiziert + A1: Corrigendum 1 (ed. 5.0): A2:2008); Zwecke - Teil 2-21: Besondere Anforderungen für Wassererwärmer (Warmwasserspeicher und Warmwasserboiler) (21:2002, modifiziert + A1: Corrigendum 1 (ed. 5.0): A2:2008); Deutsche Fassung EN : A1: Corrigendum: A2:2008, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): ; DIN EN VDE Corrigendum 1+Corrigendum 2+A1+Corrigendum 3+A2:2012 Zwecke - Teil 2-23: Besondere Anforderungen für Geräte zur Behandlung von Haut oder Haar (23: Cor. 1: Cor. 2: A1: Cor. 3: A2:2012, modifiziert); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 13 von 29

14 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE :2009 Zwecke - Teil 2-26: Besondere Anforderungen für Uhren ( 26: A1:2008); Zwecke - Teil 2-27: Besondere Anforderungen für Hautbestrahlungsgeräte mit Ultraviolett- und Infrarotstrahlung (27:2009, modifiziert); DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE A1+A2:2009 DIN EN VDE :2009 DIN EN VDE A1+A2:2013 DIN EN VDE A1+Corrigendum +A2:2009 Zwecke - Teil 2-28: Besondere Anforderungen für Nähmaschinen (28:2002, modifiziert + A1:2008); Zwecke - Teil 2-29: Besondere Anforderungen für Batterieladegeräte (29: A1: A2:2009); Zwecke - Teil 2-30: Besondere Anforderungen für Raumheizgeräte (30:2009); Zwecke - Teil 2-32: Besondere Anforderungen für Massagegeräte (32: A1: A2:2013, modifiziert); Zwecke - Teil 2-35: Besondere Anforderungen für Durchflusserwärmer (35: A1: Cor. : A2:2009, modifiziert); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 14 von 29

15 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE A1+A2:2008 DIN EN VDE A1+A2+Corrigend um 1: 2006 DIN EN VDE A1+A2:2009 DIN EN VDE A DIN EN VDE A1+A2:2008 Zwecke - Teil 2-37: Besondere Anforderungen für elektrische Friteusen für den gewerblichen Gebrauch (37: A1:2008); Zwecke - Teil 2-38: Besondere Anforderungen für elektrische Bratplatten und Kontaktgrills für den gewerblichen Gebrauch (38: A1:2008); Zwecke - Teil 2-39: Besondere Anforderungen für elektrische Mehrzweck-Koch- und -Bratpfannen für den gewerblichen Gebrauch (39: A1: A2:2008); Zwecke - Teil 2-40: Besondere Anforderungen für elektrisch betriebene Wärmepumpen, Klimageräte und Raumluft-Entfeuchter ( 40:2002, modifiziert + A1:2005, modifiziert + A2:2005, modifiziert + Cor. 1:2006); Zwecke - Teil 2-41: Besondere Anforderungen für Pumpen ( 41: A1: A2:2009); Zwecke - Teil 2-42: Besondere Anforderungen für elektrische Heißumluftöfen, Dampfgeräte und Heißluftdämpfer für den gewerblichen Gebrauch (42: A1:2008); Zwecke - Teil 2-43: Besondere Anforderungen für Kleidungs- und Handtuchtrockner (43: A1: A2:2008); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 15 von 29

16 DIN EN VDE A1+A2:2011 DIN EN VDE A1+A2:2011 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE A1:2007 DIN EN VDE IRC A1+A2:2011 DIN EN VDE :2008 DIN EN VDE A1:2008 Zwecke - Teil 2-44: Besondere Anforderungen für Bügelmaschinen und Bügelpressen (44: A1: A2:2011); Zwecke - Teil 2-45: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Elektrowärmewerkzeuge und ähnliche Geräte (45: A1: A2:2011); Zwecke - Teil 2-47: Besondere Anforderungen für elektrische Kochkessel für den gewerblichen Gebrauch (47: A1:2008); Zwecke - Teil 2-50: Besondere Anforderungen für elektrische Warmhaltegeräte für den gewerblichen Gebrauch ( 50: A1:2007); Zwecke - Teil 2-51: Besondere Anforderungen für ortsfeste Umwälzpumpen für Heizungs- und Brauchwasseranlagen ( 51: A1: A2:2011) Zwecke - Teil 2-54: Besondere Anforderungen für Geräte zur Oberflächenreinigung mit Flüssigkeiten oder Dampf ( 54:2008) Zwecke - Teil 2-55: Besondere Anforderungen für elektrische Geräte zum Gebrauch mit Aquarien und Gartenteichen (55: A1:2008); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 16 von 29

17 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE A1+A2:2015 DIN EN VDE A1+A2:2009 DIN EN VDE A1+A2:2009 DIN EN VDE A1+A2:2008 DIN EN VDE A1+A2:2008 DIN EN VDE :1997 Zwecke - Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte (56: A1:2008); Zwecke - Teil 2-58: Besondere Anforderungen für elektrische Spülmaschinen für den gewerblichen Gebrauch (58:2002, modifiziert + A1: A2:2015); Zwecke - Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter (59:2002, modifiziert + A1: A2:2009); Zwecke - Teil 2-59: Besondere Anforderungen für Insektenvernichter (59:2002, modifiziert + A1: A2:2009); Deutsche Fassung EN : A1: A2:2009, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Zwecke - Teil 2-60: Besondere Anforderungen für Sprudelbadgeräte und Sprudelbäder (60: A1: A2:2008); Zwecke - Teil 2-61: Besondere Anforderungen für Speicherheizgeräte (61: A1: A2:2008); Zwecke - Teil 2-64: Besondere Anforderungen für elektrische Küchenmaschinen für den gewerblichen Gebrauch (64:1997, modifiziert); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 17 von 29

18 DIN EN /A1 VDE /A /A1:2000 DIN EN VDE Corrigendum+A1 +A2:2011 DIN EN VDE :2012 DIN EN VDE :2012 DIN EN VDE :2012 DIN EN VDE A1:2007 DIN EN BDE A1:2007 Zwecke - Teil 2-64: Besondere Anforderungen für elektrische Küchenmaschinen für den gewerblichen Gebrauch ( 64:1997/A1:2000, modifiziert); Zwecke - Teil 2-66: Besondere Anforderungen für Wasserbett- Beheizungen (66: Cor. : A1: A2:2011); Zwecke - Teil 2-67: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungsmaschinen für den gewerblichen Gebrauch (67:2012, modifiziert); Zwecke - Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Gebrauch (IEC :2012, modifiziert); Zwecke - Teil 2-69: Besondere Anforderungen für Staub- und Wassersauger für den gewerblichen Gebrauch (69:2012, modifiziert); Zwecke - Teil 2-70: Besondere Anforderungen für Melkmaschinen (70: A1:2007); Zwecke - Teil 2-71: Besondere Anforderungen für Elektrowärmegeräte für Tieraufzucht und Tierhaltung (71:2002, modifiziert + A1:2007); DIN EN VDE :2012 Zwecke - Teil 2-72: Besondere Anforderungen für Bodenbehandlungsmaschinen, mit oder ohne Fahrantrieb, für den gewerblichen Gebrauch (72:2012, modifiziert); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 18 von 29

19 DIN EN VDE A1+A2:2009 DIN EN VDE A1+A2:2009 DIN EN VDE A1+A2:2008 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE :2012 DIN EN VDE A1+A2:2008 DIN EN VDE A1+A2:2008 Zwecke - Teil 2-73: Besondere Anforderungen für ortsfeste Heizeinsätze (73:2002, modifiziert + A1: A2:2009); Zwecke - Teil 2-74: Besondere Anforderungen für ortsveränderliche Tauchheizgeräte (74: A1: A2:2009); Zwecke - Teil 2-75: Besondere Anforderungen für Ausgabegeräte und Warenautomaten für den gewerblichen Gebrauch (75:2002, modifiziert + A1: A2:2008); Zwecke - Teil 2-78: Besondere Anforderungen für Barbecue-Grillgeräte zur Verwendung im Freien (78: A1:2008); Zwecke - Teil 2-79: Besondere Anforderungen für Hochdruckreiniger und Dampfreiniger (79:2012, modifiziert); Zwecke - Teil 2-80: Besondere Anforderungen für Ventilatoren (80: A1: A2:2008); Zwecke - Teil 2-80: Besondere Anforderungen für Ventilatoren (80: A1: A2:2008); Deutsche Fassung EN : A1: A2:2009, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 19 von 29

20 DIN EN VDE Corrigendum+A1: 2008 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE :2002 DIN EN VDE A1:2015 DIN EN VDE A1+A2:2008 DIN EN VDE A1+A2:2008 DIN EN VDE A1:2010 Zwecke - Teil 2-84: Besondere Anforderungen für Toiletten ( 84: Corrigendum: A1:2008); Zwecke - Teil 2-85: Besondere Anforderungen für Dampfgeräte für Stoffe (85: A1:2008); Zwecke - Teil 2-88: Besondere Anforderungen für elektrische Luftbefeuchter, die zur Verwendung mit Heiz-, Lüftungs- oder Klimaanlagen bestimmt sind (88:2002 Zwecke - Teil 2-95: Besondere Anforderungen für Antriebe von Garagentoren mit Senkrechtbewegung zur Verwendung im Wohnbereich (95:2011, modifiziert + A1:2015); Zwecke - Teil 2-97: Besondere Anforderungen für Antriebe für Rollläden, Markisen, Jalousien und ähnliche Einrichtungen (97:2002, modifiziert + A1:2004, modifiziert + A2:2008, modifiziert); Zwecke - Teil 2-98: Besondere Anforderungen für Luftbefeuchter (98: A1: A2:2008); Zwecke - Teil 2-103: Besondere Anforderungen für Antriebe für Tore, Türen und Fenster (103:2006, modifiziert + A1:2010, modifiziert); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 20 von 29

21 DIN EN VDE A1:2008 DIN EN VDE :2010 DIN EN VDE :2010 Zwecke - Teil 2-105: Besondere Anforderungen für multifunktionelle Duscheinrichtungen (105: A1:2008); Zwecke - Teil 2-109: Besondere Anforderungen für Geräte zur Wasserbehandlung durch UV-Strahlung (109:2010); Zwecke - Teil 2-109: Besondere Anforderungen für Geräte zur Wasserbehandlung durch UV-Strahlung (109:2010); Deutsche Fassung EN :2010, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Transformatoren und ähnliche Geräte DIN EN VDE IEC :2005 DIN EN VDE IEC :2005 DIN EN VDE Berichtigung IEC :2005 DIN EN /A1 VDE /A IEC /A1:2009 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC :2005); Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen - (IEC :2005); Deutsche Fassung EN :2005, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC :2005); Deutsche Fassung EN :2005, Berichtigungen zu DIN EN (VDE ): ; Deutsche Fassung CENELEC- Cor. :2006 zu EN :2005 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (IEC :2005/A1:2009); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 21 von 29

22 DIN EN VDE IEC :2007 DIN EN VDE IEC :2007 DIN EN VDE IEC :2010 DIN EN VDE IEC :2009 DIN EN VDE IEC :2010 DIN EN VDE IEC :2009 DIN EN VDE IEC :2007 DIN EN VDE IEC :2010 Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 2-1: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Netztransformatoren und Netzgeräten, die Netztransformatoren enthalten, für allgemeine Anwendungen (IEC :2007); Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 2-2: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Steuertransformatoren und Netzgeräten, die Steuertransformatoren enthalten (IEC :2007); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Teil 2-3: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Zündtransformatoren für Gas- und Ölbrenner (IEC :2010); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-4: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren und Netzgeräte, die Trenntransformatoren enthalten (IEC :2009); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechender Kombinationen - Teil 2-5: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren für Rasierer, Netzgeräte für Rasierer und Rasiersteckdosen-Einheiten (IEC :2010); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-6: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Sicherheitstransformatoren und Netzgeräte, die Sicherheitstransformatoren enthalten (IEC :2009); Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und dergleichen - Teil 2-7: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräte für Spielzeuge (IEC :2007, modifiziert); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechender Kombinationen - Teil 2-8: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Transformatoren und Netzgeräten für Klingeln und Läutewerke (IEC :2010); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 22 von 29

23 DIN EN VDE IEC :2011 DIN EN VDE IEC :2009 DIN EN VDE IEC :2011 DIN EN VDE IEC A1:2013 DIN EN VDE IEC :2000 DIN EN VDE IEC :2010 DIN EN VDE IEC :2010 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechende Kombinationen - Teil 2-12: Besondere Anforderungen und Prüfungen für magnetische Spannungskonstanthalter und Netzgeräte, die Spannungskonstanthalter enthalten (IEC :2011); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis 1100 V - Teil 2-13: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Spartransformatoren und Netzgeräte, die Spartransformatoren enthalten (IEC :2009); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-15: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Trenntransformatoren zur Versorgung medizinischer Räume (IEC :2011); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und dergleichen für Versorgungsspannungen bis V - Teil 2-16: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Schaltnetzteilen (SMPS) und Transformatoren für Schaltnetzteile (IEC : A1:2013); Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten und dergleichen - Teil 2-19: Besondere Anforderungen an Störminderungs-Transformatoren (IEC :2000); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-20: Besondere Anforderungen und Prüfungen an Kleindrosseln (IEC :2010); Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzgeräten und entsprechenden Kombinationen - Teil 2-23: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Transformatoren und Netzgeräte für Baustellen (IEC :2010); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 23 von 29

24 Portable Werkzeuge DIN EN VDE IEC Corrigendum 1 + Corrigendum 2:2015 DIN EN VDE IEC A1:2008 DIN EN VDE IEC :2014 DIN EN VDE IEC A1+A2:2012 DIN EN VDE IEC :2014 DIN EN VDE IEC :2014 DIN EN VDE IEC :2014 Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC :2014, modifiziert + Cor. 1: Cor. 2:2015); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen (IEC :2003, modifiziert + A1:2008); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-2: Besondere Anforderungen für handgeführte Schrauber und Schlagschrauber (IEC :2014, modifiziert); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Schleifer, Polierer und Schleifer mit Schleifblatt (IEC :2006, modifiziert + A1:2010, modifiziert + A1:2010/corrigendum Feb A2:2012, modifiziert); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-4: Besondere Anforderungen für handgeführte Schleifer und Polierer außer Tellerschleifern (IEC :2014, modifiziert); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-4: Besondere Anforderungen für handgeführte Schleifer und Polierer außer Tellerschleifern (IEC :2014, modifiziert); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-5: Besondere Anforderungen für handgeführte Kreissägen (IEC :2014, modifiziert); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 24 von 29

25 DIN EN VDE IEC :2014 DIN EN VDE IEC A1+A2:2008 IEC :1989 DIN EN VDE IEC :2016 DIN EN VDE IEC :2015 DIN EN VDE IEC :2015 DIN EN VDE IEC :2015 DIN EN VDE IEC A1:2008 Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-5: Besondere Anforderungen für handgeführte Kreissägen (IEC :2014, modifiziert); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-6: Besondere Anforderungen für Hämmer (IEC :2003, modifiziert + A1: A2:2008); Safety of hand-held motor-operated electric tools. Part 2: Particular requirements for spray guns for non-flammable liquids Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-8: Besondere Anforderungen für handgeführte Blechscheren und Nibbler (IEC :2016, modifiziert); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-9: Besondere Anforderungen für handgeführte Gewindebohrer und Gewindeschneider (IEC :2015, modifiziert); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-9: Besondere Anforderungen für handgeführte Gewindebohrer und Gewindeschneider (IEC :2015, modifiziert); Deutsche Fassung EN :2015, Berichtigung zu DIN EN (VDE ): , (IEC :2015, modifiziert/cor1:2015); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-11: Besondere Anforderungen für handgeführte hin- und hergehende Sägen (IEC :2015, modifiziert); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-12: Besondere Anforderungen für Innenrüttler (IEC : A1:2008, modifiziert); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 25 von 29

26 DIN EN VDE IEC A1:2009 DIN EN VDE IEC :2015 DIN EN VDE IEC A1:2009 DIN EN VDE IEC :2008 DIN EN VDE IEC :2010 DIN EN VDE IEC A1:2008 DIN EN VDE IEC A1:2008 DIN EN VDE IEC A1:2008 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-13: Besondere Anforderungen für Kettensägen (IEC :2006, modifiziert + A1:2009); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 2-14: Besondere Anforderungen für handgeführte Hobel (IEC :2015, modifiziert); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-15: Besondere Anforderungen für Heckenscheren (IEC :2006, modifiziert + A1:2009); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-16: Besondere Anforderungen für Eintreibgeräte (IEC :2008, modifiziert); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-17: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und Kantenfräsen (IEC :2010, modifiziert); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-18: Besondere Anforderungen für Umreifungswerkzeuge (IEC :2003, modifiziert + A1:2008); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-20: Besondere Anforderungen für Bandsägen (IEC :2003, modifiziert + A1:2008); Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Sicherheit - Teil 2-21: Besondere Anforderungen für Rohrreinigungsgeräte (IEC :2002, modifiziert + A1:2008); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 26 von 29

27 DIN EN VDE IEC :2014 DIN EN VDE IEC :2014 IEC :1993 DIN EN VDE IEC A1:2001 DIN EN VDE IEC :2016 DIN EN VDE IEC A1:2001 DIN EN VDE IEC :2014 IEC :1993 DIN EN VDE IEC A1:2001 Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-1: Besondere Anforderungen für transportable Tischkreissägen (IEC :2014, modifiziert); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-1: Besondere Anforderungen für transportable Tischkreissägen (IEC :2014, modifiziert); Safety of transportable motor-operated electric tools-part 2: particular requirements for radial arm saws Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge - Teil 2-3: Besondere Anforderungen an Abrichthobel und Dickenhobel (IEC :1993, modifiziert + A1:2001); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-4: Besondere Anforderungen für transportable Tischschleifmaschinen (IEC :2016, modifiziert); Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge - Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Bandsägen (IEC :1993, modifiziert + A1:2001, modifiziert); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-6: Besondere Anforderungen für transportable Diamantbohrmaschinen mit Flüssigkeitssystem (IEC :2014, modifiziert); Safety of transportable motor-operated electric tools-part 2: particular requirements for diamond saws with water supply Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge - Teil 2-8: Besondere Anforderungen an einspindelige senkrechte Tischfräsmaschinen (IEC :1995, modifiziert + A1: A2:2001); Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 27 von 29

28 DIN EN VDE IEC Corrigendum1:201 5 DIN EN VDE IEC :2015 DIN EN VDE IEC :2001 Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-9: Besondere Anforderungen für transportable Gehrungskappsägen (IEC :2014, modifiziert + COR1:2015); Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen - Sicherheit - Teil 3-10: Besondere Anforderungen für transportable Trennschleifmaschinen (IEC :2015, modifiziert); Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge - Teil 2-11: Besondere Anforderungen für kombinierte Tisch- und Gehrungssägen (IEC :2001, modifiziert); 3. Staubmessverfahren an motorbetriebenen Elektrowerkzeugen DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Diamantkernbohrmaschinen; Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Betonschleifer und Schleifer mit Schleifblatt; Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Schleifer außer Tellerschleifer Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-5: Besondere Anforderungen für Kreissägen Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-6: Besondere Anforderungen für Hämmer Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Stich- und Säbelsägen; Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Hobel; Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 28 von 29

29 DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : DIN EN : Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-17: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und Kantenfräsen; Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-19: Besondere Anforderungen für Flachdübelfräsen; Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 2-22: Besondere Anforderungen für Trennschleifmaschinen und Wandschlitzfräsen Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 3-1: Besondere Anforderungen für transportable Tischkreissägen; Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 3-3: Besondere Anforderungen für transportable Abrichthobel und Dickenhobel Motorbetriebene Elektrowerkzeuge - Staubmessverfahren - Teil 3-9: Besondere Anforderungen für transportable Gehrungskappsägen; verwendete Abkürzungen: DIN EN ISO VDE Deutsches Institut für Normung e.v. Europäische Norm IEC Internationale Elektrotechnische Kommission Internationale Organisation für Normung Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 29 von 29

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe VDE-Bestimmungen Gruppe 7 Gebrauchsgeräte, Arbeitsgeräte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11321 10 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 25.03.2018 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 12007 02 04

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 12007 02 04 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 12007 02 04 nach DIN N ISO/IC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.03.2013 bis 19.04.2017 Ausstellungsdatum: 26.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

2006/01 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2011/12 2008/11 2011/12

2006/01 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2011/12 2006/01 2008/11 2011/12 2008/11 2011/12 Stand: 31.10.2014 en bei der Verwendung Vibrationsemissionswerten für die Beurteilung der Gefährdung durch Hand-Arm- Vibrationen Hinweis: Zu den angeführten Maschinenarten wurden Prüfnormen mit Herausgabe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11142 01 04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2014 bis 18.12.2019 Ausstellungsdatum: 19.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12122-01-02 nach Richtlinie 93/42/EWG 1 und 98/79/EG 2 sowie DIN EN ISO/IEC 17025 3 Gültigkeitsdauer: 11.07.2016 bis 10.07.2021

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-15018-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.11.2015 bis 25.11.2020 Ausstellungsdatum: 26.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-16-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-16-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-16-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.12.2013 bis 19.12.2018 Ausstellungsdatum: 20.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Anerkennung der Primara Test- und Zertifizier-GmbH Gewerbestraße 28 87600 Kaufbeuren Geschäftsführer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11087-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.05.2016 bis 02.05.2021 Ausstellungsdatum: 03.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13264-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.08.2016 bis 14.08.2021 Ausstellungsdatum: 15.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13134-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.09.2016 bis 01.09.2021 Ausstellungsdatum: 02.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Mitteilungen und Bekanntmachungen INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION

Mitteilungen und Bekanntmachungen INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION Amtsblatt der Europäischen Union C 54 Ausgabe in deutscher Sprache Mitteilungen und Bekanntmachungen 58. Jahrgang 13. Februar 2015 Inhalt IV Informationen INFORMATIONEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13130 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.01.2015 bis 03.10.2017 Ausstellungsdatum: 05.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 12007 01 06 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 06.05.2014 bis 05.05.2019 Ausstellungsdatum: 06.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14549-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2014 bis 21.08.2016 Ausstellungsdatum: 07.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Anerkennung der ZAMM Zentrum für angewandte Messtechnik Memmingen GmbH In der Neuen Welt 10 87700 Memmingen

Mehr

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN 61 558 1 Zusammenhang zwischen Internationaler Norm IEC 61 558, Europäischer Norm EN 61 558 und Deutscher Norm DIN EN 61 558 Die Internationale

Mehr

harmonisierte Normen zur Maschinenrichtlinie

harmonisierte Normen zur Maschinenrichtlinie harmonisierte Normen zur Maschinenrichtlinie Norm EN 1501-3 EN 13035-1 Inhalt Abfallsammelfahrzeuge und die dazugehörigen Schüttungen Allgemeine Anforderungen und Sicherheitsanforderungen Teil 3: Frontlader

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11061-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.11.2015 bis 24.11.2020 Ausstellungsdatum: 25.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12042-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.08.2016 bis 15.12.2018 Ausstellungsdatum: 26.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0024

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0024 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Electrosuisse Montena EMC Rte de Montena 75 1728 Rossens Weiterer Laborstandort: 3072 Ostermundigen Tel +41 26 411 93 33

Mehr

weitestgehend die Vorgaben folgender nationalen und internationalen Normen und Vorschriften. Diese werden nach folgenden Fachbereichen gegliedert:

weitestgehend die Vorgaben folgender nationalen und internationalen Normen und Vorschriften. Diese werden nach folgenden Fachbereichen gegliedert: PFERD- Produkte erfüllen bezüglich Gestaltung Größe Form Grenzabmaßen Lauftoleranzen Unwucht Kennzeichnung Prüfung Sicherheit weitestgehend die Vorgaben folgender nationalen und internationalen Normen

Mehr

Verordnung des EDI über die Sicherheit von Spielzeug (Spielzeugverordnung, VSS)

Verordnung des EDI über die Sicherheit von Spielzeug (Spielzeugverordnung, VSS) Verordnung des EDI über die Sicherheit von Spielzeug (Spielzeugverordnung, VSS) ENTWURF Änderung vom... Das Bundesamt für Gesundheit, gestützt auf Artikel 8a der Spielzeugverordnung vom 27. März 2002 1,

Mehr

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS Antrag für FWS Zertifikat Warmwasser-Wärmepumpe Antragsteller: Wärmepumpenfabrikat: Wärmepumpentyp(en): Folgende Unterlagen sind einzureichen: Kopie des Prüfberichtes mit Prüfung nach EN 16147 ausgestellt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-16006-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 26.02.2015 bis 02.06.2018 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19327-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG und 98/79/EG

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19327-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG und 98/79/EG Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19327-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG und 98/79/EG Gültigkeitsdauer: 20.02.2015 bis 26.05.2019

Mehr

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen S, S3 und U2

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen S, S3 und U2 ÖNORM EN 12574-1 Ausgabe: 2006-04-01 Normengruppen S, S3 und U2 Ident (IDT) mit EN 12574-1:2006 Ersatz für Ausgabe 2002-04 ICS 13.030.40 Stationäre Abfallsammelbehälter Teil 1: Behälter mit einem Volumen

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0134

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0134 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW) Prüfstelle Gas Eschenstrasse 10 8603 Schwerzenbach Leiter: Javier

Mehr

BKS WohnCoach Elektroanschlüsse und Elektrogeräte in einem Einfamilienhaus

BKS WohnCoach Elektroanschlüsse und Elektrogeräte in einem Einfamilienhaus Gang 1+ Gang 2 Stiegenhaus Küche Esszimmer Wohnzimmer Schlafzimmer Schrankraum Kinderzimmer 1 Kinderzimmer 2 Gästezimmer Arbeitszimmer Bad Hobbyraum Keller Außenbereich Terrasse Außenbereich Eingang Außenbereich

Mehr

Getränkeschankanlagen - Teil 4 Hygieneanforderungen an Bau und Anlagenteile - Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion

Getränkeschankanlagen - Teil 4 Hygieneanforderungen an Bau und Anlagenteile - Teil 6: Anforderungen an Reinigung und Desinfektion Dokumente & Checklisten zum Download auf Liste von Normen mit Bezug zur Lebensmittelhyiene. DIN-Normen können beim Deutschen Institut für Normung unter www.din.de bestellt werden. Die Liste erhebt keinen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12049-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12049-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12049-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.06.2014 bis 24.06.2019 Ausstellungsdatum: 25.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19506-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.02.2016 bis 02.07.2019 Ausstellungsdatum: 05.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Stand 09.2010 Fachausschuss Steine und Erden/Glas und Keramik Prüf- und Zertifizierungsstelle im DGUV-Test Theodor-Heuss-Str.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17667-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17667-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17667-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.06.2015 bis 25.03.2019 Ausstellungsdatum: 05.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Sicherheit von Maschinen

Sicherheit von Maschinen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Ein kurzer Leitfaden durch die VDE 0701 / 0702

Ein kurzer Leitfaden durch die VDE 0701 / 0702 Ein kurzer Leitfaden durch die VDE 0701 / 0702 Amprobe Europe GmbH Lürriper Strasse 62, 41065 Mönchengladbach, Tel. 02161 599 06-0, Fax 02161 599 06-16 Man muß sich nur zu helfen wissen: Wir zeigen Ihnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 1990-05 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 2011-04 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12042-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12042-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12042-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.12.2013 bis 15.12.2018 Ausstellungsdatum: 16.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-12037-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.09.2015 bis 11.03.2019 Ausstellungsdatum: 24.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17169-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17169-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17169-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.10.2014 bis 11.09.2018 Ausstellungsdatum: 22.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN d: Kunststoff- und Gummimaschinen -

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN d: Kunststoff- und Gummimaschinen - Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 15067 2007-12 d: Kunststoff- und Gummimaschinen - DIN EN 15067 2008-03 Folienverarbeitungsmaschinen für Beutel und Säcke - Sicherheitsanforderungen e:

Mehr

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand: DIN 4102-5 1977-09 DIN 4102-13 DIN 14677 DIN 18008-1 2010-12 DIN 18008-2 2010-12 DIN 18008-2 Berichtigung 1 DIN 18008-3 2013-07 DIN 18008-4 2013-07 DIN 18008-5 2013-07 DIN 18055 DIN 18065 DIN 18093 DIN

Mehr

IHR WUNSCH IST UNSER MAßSTAB. Transformatoren. Katalog

IHR WUNSCH IST UNSER MAßSTAB. Transformatoren. Katalog IHR WUNSCH IST UNSER MAßSTAB Transformatoren Katalog 04 Inhaltsverzeichnis Stationäre Sicherheitstransformatoren Einleitung 2516 3800 3900 7900 Seiten 4-5 Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Stationäre

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18348-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18348-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18348-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.07.2013 bis 01.07.2018 Ausstellungsdatum: 13.08.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17789-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.10.2015 bis 10.12.2017 Ausstellungsdatum: 21.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die GmbH bestätigt

Mehr

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008

Operation and use of refrigerated display cabinets 08/2008 VDMA- Einheitsblätter / VDMA- Specifications Die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik hat VDMA-Einheitsblätter mit Normcharakter erarbeitet, die Sie beim Beuth Verlag, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-2260,

Mehr

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte

6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte 6 Durchführen der Prüfung elektrischer Geräte In den Kapiteln 2 bis 4 wurden die rechtlichen und die technischen Grundlagen der Prüfungen sowie die erforderlichen Maßnahmen genannt, die von den Betreibern

Mehr

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften 8.4.2016 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 126/25 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 2006/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14103-01-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und den Richtlinien 90/385/EWG 2 und 93/42/EWG 3 als Prüflaboratorium Gültigkeitsdauer:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17009-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2015 bis 08.11.2017 Ausstellungsdatum: 02.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Tore-Produktnorm DIN EN 13241-1 Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften Warum europäische Normen? Die Europäische Union hat zum Ziel, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestatigt hiermit, dass das PrOflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestatigt hiermit, dass das PrOflaboratorium Akkreditierungsstelle Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemab 8 Absatz 1 AkkStelleG LV.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11020-03-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 4 und nach Richtlinien 93/42/EWG 1, 90/385/EWG 2 und 98/79/EWG 3

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11020-03-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 4 und nach Richtlinien 93/42/EWG 1, 90/385/EWG 2 und 98/79/EWG 3 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11020-03-02 nach DIN EN ISO/IEC 17025: 2005 4 und nach Richtlinien 93/42/EWG 1, 90/385/EWG 2 und 98/79/EWG 3 Gültigkeitsdauer:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18000-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18000-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18000-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 30.03.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 30.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen:

Ex-Schutz. Explosionen physikalische Grundlagen: Ex-Schutz Explosionen physikalische Grundlagen: Voraussetzung für eine Explosion ist das gleichzeitige Vorhandensein der drei Komponenten "Brennbarer Stoff in fein verteilter Form", Sauerstoff und eine

Mehr

Titel der Norm bzw. SOP

Titel der Norm bzw. SOP Technische Universität Graz, Prüfstelle für Medizinprodukte / (Ident.: 0920) 1 2 3 4 3 5 EN 45502-1 EN 45502-2-1 EN 60335-1 EN 60335-2-12 EN 60335-2-42 EN 60529 1997-08 Aktive implantierbare medizinische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.12.2014 bis 14.12.2019 Ausstellungsdatum: 15.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur VDE-Gruppe Mehr Informationen zu den Normen in dieser VDE-Gruppe VDE-Bestimmungen Gruppe 5 Maschinen, Umformer VDE VERLAG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11125-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11125-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11125-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.05.2014 bis 26.04.2017 Ausstellungsdatum: 02.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11075-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.06.2015 bis 10.11.2018 Ausstellungsdatum: 15.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

GPS 6.1.10 Verzeichnis harmonisierter Normen gemäß Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten- 10. GSGV - 1)

GPS 6.1.10 Verzeichnis harmonisierter Normen gemäß Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten- 10. GSGV - 1) Verzeichnis harmonisierter Normen gemäß Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten- 10. GSGV - 1) Vom 14. November 2003 (BArbBl. 12/2003 S. 82) Gemäß Artikel 5 der Richtlinie 94/25/EG des Europäischen

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Zertifizierung von Maschinen Zertifizierung von Sicherheitsbauteilen Zertifizierung von PSA gegen Absturz Beratung zur CE-Konformität

Mehr

Spannung regeln und stabilisieren Planung, Entwicklung, Produktion und Service Kompetenz aus einer Hand

Spannung regeln und stabilisieren Planung, Entwicklung, Produktion und Service Kompetenz aus einer Hand Spannung regeln und stabilisieren Planung, Entwicklung, Produktion und Service Kompetenz aus einer Hand Energieoptimierung Spannungsstellgeräte Energiekosten reduzieren durch konsequente Anwendung physikalischer

Mehr

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. &

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & 17.09.2015 Agenda: - Definition - Rechtsgrundlagen - Bereiche - Wartenausrüstung - Beispiele Definition Ergonomie: Die Wissenschaft von den Leistungsmöglichkeiten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11267-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11267-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11267-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.02.2015 bis 18.03.2017 Ausstellungsdatum: 24.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfstelle für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), sicherheitstechnische Prüfungen und Telekommunikation

Prüfstelle für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), sicherheitstechnische Prüfungen und Telekommunikation Seite 1 von 7 Prüfstelle für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), sicherheitstechnische Prüfungen und Telekommunikation EMC-Testcenter AG Moosäckerstrasse 77 Postfach 2207 CH-8105 Regensdorf Leiter:

Mehr

Computergestüzte Entwurfsmethoden GCE-V2 EPLAN Electric P8. Vorlesung im WS 2011/12 08. November 2011

Computergestüzte Entwurfsmethoden GCE-V2 EPLAN Electric P8. Vorlesung im WS 2011/12 08. November 2011 Computergestüzte Entwurfsmethoden GCE-V2 EPLAN Electric P8 Vorlesung im WS 2011/12 08. November 2011 Inhalt der 1. Vorlesung (18.10.2011) 1. Grundbegriffe E-CAD... 2. Grundlagen Technische Zeichnungen/Normen...

Mehr

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsnummern der harmonisierten Normen im Sinne der Harmonisierungsrechtsvorschriften C 293/52 DE Amtsblatt der Europäischen Union 12.8.2016 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Durchführung der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften

Mehr

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung

Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Prüfgrundsätze Ausgabe: Dezember 2005 Entstaubungseinrichtungen Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Einrichtungen zur Entstaubung Fachausschüsse Steine und Erden Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Firmenportrait Kompetenz & Know-how Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Mit uns verwirklichen Sie erfolgreich kleine und große Projekte im Schaltschrankbau

Mehr

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN Verbrennungsmotoren Sicherheit

Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN Verbrennungsmotoren Sicherheit Norm (-Teil) Ausgabe Titel Deutsche Norm Ausgabe EN 12601 2010-12 d: Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben- Verbrennungsmotoren Sicherheit DIN EN 12601 2011-07 ersetzt EN 12601 2001-02 e: Reciprocating

Mehr

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich )

Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich Störaussendung bis DC/10 Hz bis 7 GHz ( 18 GHz G-TEM möglich ) Frequenzbereich - Störfestigkeit 0,15 3 GHz / Maximaler Pegel 30 V/m Grundnormen - Störfestigkeit: Prüfung nach IEC 61000-4-2

Mehr

Sicherheitstechnische und umweltrechtliche Anforderungen und Vorschriften für die Lieferung von Anlagen, Geräten und Maschinen

Sicherheitstechnische und umweltrechtliche Anforderungen und Vorschriften für die Lieferung von Anlagen, Geräten und Maschinen Mit der Annahme des Auftrages verpflichtet sich der Auftragnehmer, die nachstehenden Bestimmungen anzuwenden und die sich daraus ergebenden Forderungen zu erfüllen. Werden sie nicht erfüllt, gilt der Auftrag

Mehr

Freischneider Grastrimmer (mit Verbrennungsmotor)

Freischneider Grastrimmer (mit Verbrennungsmotor) Leitfaden zur Konformitätsprüfung 1. Überarbeitung, 09/2016 Freischneider Grastrimmer (mit Verbrennungsmotor) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf,

Mehr

Anlage 6. Übertragungsverfahren. und. Netzverträglichkeitsprüfung

Anlage 6. Übertragungsverfahren. und. Netzverträglichkeitsprüfung Anlage 6 Übertragungsverfahren und Netzverträglichkeitsprüfung APL/EL-Vertrag: Anlage 6 Stand: 24.04.2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Anforderungen an die Leitungsschnittstellen von Systemen, die zzt.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11027 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.05.2014 bis 22.05.2019 Ausstellungsdatum: 23.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12005-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 12.09.2016 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 12.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

FILTER MOTOR-SINUSFILTER NETZFILTER. Copyright 2002-2010 SBA

FILTER MOTOR-SINUSFILTER NETZFILTER. Copyright 2002-2010 SBA FILTER MOTOR-SINUSFILTER NETZFILTER Transformatoren in Einbauausführung Einphasentransformatoren bis 630 kva Drehstromtransformatoren bis 1000 kva Steuertransformatoren Sicherheitstransformatoren Trenntransformatoren

Mehr

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG

BGV A 3 * Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979, in der Fassung vom 1. Januar BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift HVBG Diese Nachdruckfassung wurde auf Grund der Inkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit", die die Ordnungsnummer BGV A2 erhalten hat, zum 1. Januar 2005

Mehr

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002)

ONR CR Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien (CR 14379:2002) ICS Classifications of toys Guidelines (CR 14379:2002) ICS 97.200.50 ONR CR 14379 Klassifizierung von Spielzeug Leitlinien Classifications of toys Guidelines Classification des jouets Lignes directrices Ausgabedatum: 2011-11-15 ONR CR 14379:2011 Nationales

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13125-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13125-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13125-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.08.2014 bis 22.09.2016 Ausstellungsdatum: 29.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste)

EN-Normen. DIN 6601, Ausgabe: Beständigkeit der Werkstoffe von Behältern/Tanks aus Stahl gegenüber Flüssigkeiten (Positiv-Flüssigkeitsliste) KVU CCE CCA Lagerbehälter Tanks aus Metall EN-Normen Stand: Mai 2008 SN EN 12285-1, Ausgabe:2003-03 Werksgefertigte Tanks aus Stahl - Teil 1: Liegende zylindrische ein- und doppelwandige Tanks zur unterirdischen

Mehr

Vertragspartner Bau der Gesellschaft für Technische Überwachung mbh. E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis

Vertragspartner Bau der Gesellschaft für Technische Überwachung mbh. E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis V o r t r a g Fachvortrag Elektro Fahrzeuge und Ladestationen E Autos Ladestationen, Anschlüsse, Leitungsverlegung, Brandschutz in der Praxis Seite 1 1 Inhaltsverzeichnis Referent Einführung Grundlagen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14154-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14154-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14154-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.12.2020 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm

Inhalt. Die in den Verzeichnissen verwendeten Abkürzungen bedeuten: Vornorm Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis abgedruckter Normen (nach Sachgebieten geordnet) IX Normung ist Ordnung. DIN - der Verlag heißt Beuth XIII Hinweise für das Anwenden des DIN-DVS-Taschenbuches

Mehr

Seminar CEAG Sicherheitsbeleuchtung

Seminar CEAG Sicherheitsbeleuchtung Seminar CEAG Sicherheitsbeleuchtung Verfasser: Layout: Dipl.-Ing. Martin Fußel Dirk van Treeck Sebastian Bertelsmeier März 2014, Ausgabe 05 / 2015 Ihr Referent Martin Fußel Marketing Manager CEAG Notlichtsysteme

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13347-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.11.2015 bis 09.11.2020 Ausstellungsdatum: 10.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet?

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG Berufsfeld: 1.Semester Projektthema: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 30 Stunden 9.Klasse Realschule Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Was ist

Mehr

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten

BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten BGI 847 Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten (bisher ZH 1/445) Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und und Gaststätten April 2003 Diese BG-Information wurde unter Mitwirkung

Mehr

Maschinenschein. Name: Fachbereich Werken Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt I, Henisiusstraße Augsburg 1

Maschinenschein. Name: Fachbereich Werken Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern, Abt I, Henisiusstraße Augsburg 1 Maschinenschein Name: Inhalte Maschinenausbildung Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. I, Augsburg Inhalte U-Stunden KREISSÄGE Bau und Ausrüstung; Sicherheitsanforderungen, Theorie Kreissägeblätter

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.Nr.: 0311) TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH / (Ident.: 031 1 1 2 3 4 5 AD HP 5/3 AD HP 5/3 Anlage 1 CCH 70-3 DIN 3381 DIN EN 10160 DIN EN 10228-4 2002-01 Herstellung und Prüfung der Verbindungen; Zerstörungsfreie

Mehr

Qualitätssicherung nach RöV (Konstanzprüfungen)

Qualitätssicherung nach RöV (Konstanzprüfungen) Verzeichnis der vorliegenden Normen Qualitätssicherung nach RöV (Konstanzprüfungen) DIN 6868, Teil 1: Deutsche Norm, Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben, Allgemeines, Februar

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14614-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14614-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14614-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2013 bis 13.05.2017 Ausstellungsdatum: 15.10.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

ÖNORM EN ISO 11680-2. Die Europäische Norm EN ISO 11680-2:2000 + AC:2002 hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: 2003-05-01

ÖNORM EN ISO 11680-2. Die Europäische Norm EN ISO 11680-2:2000 + AC:2002 hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: 2003-05-01 ÖNORM EN ISO 11680-2 Ausgabe: 2003-05-01 Normengruppe L Ident (IDT) mit ISO 11680-2:2000 Ident (IDT) mit + AC:2002 Ersatz für Ausgabe 2001-11 ICS 65.060.80 Forstmaschinen Sicherheitstechnische Anforderungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13002-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13002-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13002-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.03.2013 bis 20.03.2018 Urkundeninhaber: gerbion GmbH & Co. KG

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13164-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13164-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13164-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.04.2013 bis 18.04.2018 Ausstellungsdatum: 19.04.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4)

EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4) EAB ELEKTROANLAGENBAU BARTH LTD. Informiert über die BGV A2 (VBG4) BGV A2 (VBG 4) Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (vom 01.04.79, Quelle BG Aktualisierte Fassung 1998) Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich

Mehr