Erstes Münchener StiftungsSymposium: Zukunft Stiftung (Stand 7. März 2008) Freitag, 28. März 2008 im Maximilianeum.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstes Münchener StiftungsSymposium: Zukunft Stiftung (Stand 7. März 2008) Freitag, 28. März 2008 im Maximilianeum."

Transkript

1 Erstes Münchener ssymposium: Zukunft (Stand 7. März 2008) Freitag, 28. März 2008 im Maximilianeum Registrierung: ab 8:45 mit Mini-Frühstück Symposium: 9:30 16:20 insgesamt 10 Diskussionsforen Fest / Get Together: 19:00 Nachts im Museum - STIFTERLAND Party im Foyer des Bayer. Nationalmuseums / Camatti Bar Zukunft en sehen sich in der Verantwortung zu unternehmen. Doch was heißt es, wenn unternehmen zum Unternehmen wird wenn unternehmerische Prinzipien auf die sarbeit übertragen werden: Um bedarfsorientierte Lösungsmodelle zu entwickeln und zu erproben, muss neben verantwortungsvollem Handeln auch die Risikobereitschaft treten und der Mut des smanagers, neue Wege zu beschreiten. Wie können en als institutionell unabhängige Akteure diesen Gang an der Grenze zwischen Verantwortung und Risiko gestalten? Im 1. Münchener ssymposium 2008 diskutieren hochkarätige Referenten mit handverlesenen sakteuren über aktuelle Trends und Strategien im swesen. 9:00 Begrüßung durch Hanspeter Beißer, Vorstand der Maximilianeum & Dr. Dominik Freiherr von König, Vorsitzender des Beirats STIFTERLAND BAYERN 9:20 Dr. Thomas Goppel, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein paar Grußworte ; 5 1

2 9:30 10:30 10:35 11:35 Fraktionssaal P 1: EIGENTUM, VERANTWORTUNG UND GESTALTUNGSCHANCEN: en als Königsweg gesellschaftlichen Engagements? Begrüßung durch den stv. Vorsitzenden des Vorstands der BayernLB, Theo Harnischmacher Moderation: Dr. Wolf D. Enkelmann, Philosoph, Leiter Institut für Wirtschaftsgestaltung, München Staatsminister Dr. Thomas Goppel Stifter und Unternehmer Karl Ludwig Schweisfurth Prof. Dr. André Habisch, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Christliche Sozialethik Veronika Lindner, Hans Lindner Präsentiert von der BayernLB P 3: STIFTUNGEN ALS ROSINENPICKER: Stärkung der Gesellschaft durch Eliten-, Breiten-, oder Unterschichtenförderung? Begrüßung durch Graf v. Arnim, Leiter Niederlassung Bayern, Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA Moderation: Sybille Giel, BR Dr. Ingmar Ahl, Vorstand der Karg- für Hochbegabtenförderung Prof. Dr. Michael Göring, Vorsitzender des Vorstands der ZEIT- Dr. Dr. Christoph Glaser, geschäftsführender Vorstand der Eberhard von Kuenheim der BMW AG Rainer Bomba Vorsitzender der Geschäftsführung, Bundesagentur für Arbeit Bayern Präsentiert von Sal. Oppenheim Kleiner Festsaal P 2: WEIBLICHES KAPITAL! Wie Frauen neue Impulse im swesen setzen. Begrüßung durch Georg Freiherr von Boeselager, Merck, Finck & Co. Privatbankiers Moderation: Susanne Franke, Bayerisches Fernsehen Dr. Gabriele Kröner, Vorstand der Else Kröner Fresenius- (bis ) Vorstand der Dr. Hans & Else Kröner- für Gesundheit. Forschung. Soziales. (ab ) Carola Krone, Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstandes der Heinz und Mia Krone Heide Ibach, Vorsitzende des Vorstands der Ibach Denk-Mal- Martina Nicolaidis, Geschäftsführerin der Nicolaidis Präsentiert von Merck Finck & Co. Privatbankiers P 4: KRISEN ALS CHANCEN Auswirkungen gesellschaftlichen Wandels und politischer Entwicklungen auf en. Moderation: RA Dr. Florian Mercker, Privates Institut für srecht Friedrich von Metzler, Bankhaus Metzler Prof. Dr. Dr.h.c. Axel Frhr. v. Campenhausen Pater Prof. Dr. Michael Bordt, SJ Präsentiert von Bankhaus Metzler ; 5 2

3 und der Karg- für Hochbegabtenförderung 11:35-11:50 11:50 12:50 Kaffeepause im Steinernen Saal P 5: FINANZEFFIZIENZ durch klare Markenprofile und strategische Kooperationen: Brauchen deutsche en bessere Marktorientierung und neue Managementqualitäten? Moderation: Mirjam Schwink Prof. Dr. Klaus Koziol, Institut für Social Marketing, Stuttgart Dr. Erwin Stahl, BonVenture Pater Herbert Bihlmayer SDB, Don Bosco szentrum Philipp Hof, szentrum Dr. Michael Seyd, Mitglied der Geschäftsleitung DATEV Präsentiert von der BW Bank und Datev eg P 6: UNTERNEHMEN STIFTUNG: Wie führen Unternehmer ihre, wie Unternehmen. Moderation: Herr Voigt de Oliveira, Partner Tax, KPMG Markus Hipp, Vorstand der BMW- Herbert Quandt Manfred Welzel, Vorstandsvorsitzender der McDonald s Kinderhilfe Helmut Leitz, Vorstand der Louis Leitz Prof. Dipl. Ing. Georg Nemetschek, sratsvorsitzender der Nemetschek Präsentiert von KPMG und der BMW Herbert Quandt 13:00 13:55 14:00 15:00 Luncheon im Steinernen Saal des Bayerischen Landtages P 7: MODERN TAT: sunternehmer als Pioniere Begrüßung durch Stephan Rupprecht, Niederlassungsleiter München der UBS Deutschland AG Moderation: RA Dr. Peter Lex, Dr. Mohren & Partner Dr. Dr. Christoph Glaser, geschäftsführender Vorstand der Eberhard von Kuenheim der BMW AG Jochen Sauerborn, Aufsichtsratsvorsitzender der UBS Deutschland AG Prof. Dr. Christoph Stölzl, Vorstand der Ernst Freiberger- P 8: ZUKUNFT STIFTUNG Moderation: Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher en e.v. und Simone Thaler, Leiterin Projektbüro München des Bundesverbands Deutscher en e.v. mit Ulrike de Vries, geschäftsführender Vorstand der Children for a better World, Heide Ibach, Vorsitzende des Vorstands der Ibach Denk-Mal!- und Susanne Kudorfer, Leiterin der Kunstvermittlung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Gabriel Hoffmann aus dem Projekt SEHSTERN, Karg- für ; 5 3

4 15:00-15:20 15:20 16:20 Präsentiert von der UBS Kaffeepause im Steinernen Saal P 9:2020- MISSION POSSIBLE: DIE KRAFT DER VISION Wie en helfen, die globalen Herausforderungen der Welt nachhaltig zu meistern. Moderation: Kevin Schaefers, Feri Wealth Management Oda Heister, Ashoka Innovators for the Public Prof. Dr. Reinhard Pöllath, Exzellenzstiftung zur Förderung der Max-Planck-Gesellschaft Thomas Loster, Geschäftsführer Münchener Rück Ise Bosch, filia.die Frauenstiftung Hochbegabtenförderung und Palais Pinakothek Johannes Kugler und Diego Steinhöfel, Preisträger JUGEND HILFT!, Children for a better World Eva-Maria Bottler und Leonhard Möckl aus den Projekten der Ibach Denkmal!-, Bamberg P 10: BAYERN - LAND DER STIFTER UND SCHENKER: Was Kulturvermögen vermögen kann. Begrüßung durch Frau Christine Gärtner, Leiterin Niederlassung München der Berenberg Bank Moderation: Prof. Dr. Joachim Fischer, Geschäftsführer der Ernst von Siemens Kunststiftung Sebastian Knauer, Erster Stipendiat der Berenberg Prof. Dr. Helmut Friedel, Gabriele Münter - und Johannes Eichner- Dr. Hellmuth W. Schmid, Vorstand der Messerschmitt Michael Thoss, Vorstand der Allianz Kulturstiftung Präsentiert von Feri Wealth Management & P+P Pöllath& Partner Präsentiert von der Berenberg Bank 16:20-17:20 Pressegespräche im kleinen Festsaal: Dr. Brickwedde, Dr. Fleisch, Frau Thaler. Ab 18:45 Gelegenheit zur Kurzführung durch die Ausstellung Galante Preziosen der Fürsten von Thurn und Taxis im Bayerischen Nationalmuseum NACHTS IM MUSEUM! Die STIFTERLAND-Party im Bayerischen Nationalmuseum am Englischen Garten / Prinzregentenstraße 3 19:00 Empfang 19:30 kurze Ansprachen zum Stifterland Get Together 20:00 Programm und Fest ; 5 4

5 20:00 The SOUNDATION LIVE: Adriano s New Swing Constellation 21:30 D.J. Swing Idee, Konzeption und Durchführung des Ersten Münchener ssymposiums 2008: Simone Thaler & Holger Johannes Tenschert, Büro München für den Bundesverband Deutscher en e.v ; 5 5

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.v. Mauerstraße 93 10117 Berlin Telefon (030) 89 79 47-0 Fax -81 symposium@stiftungen.org www.stiftungen.org www.stiftungen.org/stiftungssymposium Münchner Symposium

Mehr

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt!

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt! Bundesverband deutscher stiftungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt seit 1948 als Dachverband die Interessen der über 14.500 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung.

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit: Einladung Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? In Zusammenarbeit mit: Mittelstandsbank Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die chinesische Wirtschaft befindet sich inmitten

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

Der Pflegemarkt in Bewegung Veränderung wagen?

Der Pflegemarkt in Bewegung Veränderung wagen? Benediktbeurer ZukunftsGespräche Der Pflegemarkt in Bewegung Veränderung wagen? 7. und 8. Juni 2010 im Zentrum für Umwelt und Kultur Kloster Benediktbeuern Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Pflegemarkt

Mehr

13. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz: 70 Jahre nach Kriegsende: Die Kraft der kommunalen Begegnung

13. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz: 70 Jahre nach Kriegsende: Die Kraft der kommunalen Begegnung 13. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz: 70 Jahre nach Kriegsende: Die Kraft der kommunalen Begegnung Baden-Baden und Karlsruhe, 27.-30. Juni 2015 In Zusammenarbeit mit Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen Bayern ist dabei, das stiftungsreichste Bundesland in Deutschland (ca. 3000) zu werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ruft von März 2008 bis Juni 2009 die Initiative STIFTERLAND BAYERN ins Leben.

Mehr

EINLADUNG ZUM BERENBERG STIFTUNGS-TALK

EINLADUNG ZUM BERENBERG STIFTUNGS-TALK EINLADUNG ZUM BERENBERG STIFTUNGS-TALK Die Berenberg Bank ist seit ihrer Gründung im Jahre 1590 in Familienbesitz. Sie wird von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt und setzt damit die Tradition

Mehr

P RO G R A M M. F E L I X O L D E N B U R G ist seit April 2016 Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und damit Stimme

P RO G R A M M. F E L I X O L D E N B U R G ist seit April 2016 Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und damit Stimme RE FE RE NT F E L I X O L D E N B U R G ist seit April 2016 Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und damit Stimme von über 21.000 deutschen Stiftungen mit über 100 Milliarden Euro Vermögen.

Mehr

Inhalt. 1. Teil: Grundlegung. Vorwort... 9

Inhalt. 1. Teil: Grundlegung. Vorwort... 9 Inhalt Vorwort............................................... 9 1. Teil: Grundlegung Wozu Kunst im Unternehmen?............................ 13 Bekanntes in Frage stellen...............................

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

11. April 2018, 10:00-16:00 Uhr Siemens, München. Veranstaltungspartner

11. April 2018, 10:00-16:00 Uhr Siemens, München.   Veranstaltungspartner , 10:00-16:00 Uhr /muenchen Veranstaltungspartner EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Praxistag am bei Siemens in München. Das Thema Lieferketten verantwortlich gestalten

Mehr

Universal-Investment- Gesellschaft mbh

Universal-Investment- Gesellschaft mbh KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: Universal-Investment- Gesellschaft mbh HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2008 Depotbank: Deutschland AG Vertrieb: Gesellschaft für Finanzanalyse und Anlageberatung mbh Kurzübersicht

Mehr

Einladung und Programm zur Eröffnung von Stifterland Bayern in Passau Donnerstag, 15. Januar 2009

Einladung und Programm zur Eröffnung von Stifterland Bayern in Passau Donnerstag, 15. Januar 2009 Einladung und Programm zur Eröffnung von Stifterland Bayern in Passau Donnerstag, 15. Januar 2009 Grußwort des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass die Ausstellungsreihe

Mehr

Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0

Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0 E i n l a d u n g zum Executive Dialog Industrie 4.0 Geschäftsmodell-Innovationen durch Industrie 4.0 Mercedes-Benz Tower München 5. November 2015 Eine Kooperation von Fraunhofer IPA Executive Dialog Industrie

Mehr

EINSICHTEN SCHAFFEN AUSSICHTEN: DIE ZUKUNFT DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT

EINSICHTEN SCHAFFEN AUSSICHTEN: DIE ZUKUNFT DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT VBW - VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E.V. VBM - VERBAND DER BAYERISCHEN METALL- UND ELEKTRO-INDUSTRIE E.V. BAYME - BAYERISCHER UNTERNEHMENSVERBAND METALL UND ELEKTRO E.V. (HRSG.) EINSICHTEN SCHAFFEN

Mehr

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf

Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven Einladung. 21. November 2012, Festhalle Denkendorf Denkendorfer Zukunfts-Kolloquium Textil Perspektiven 2025 Einladung 21. November 2012, Festhalle Denkendorf Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Partner des ITV Denkendorf sowie der ITVP GmbH!

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Oktober 2014 Messe München Halle A1

Oktober 2014 Messe München Halle A1 6. - 8. Oktober 2014 Messe München Halle A1 Grußwort Herzlich willkommen am Marktplatz München! Bereits zum 13. Mal präsentieren die Kernpartner, Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG, KGAL Investment Management

Mehr

am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern

am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern am 03. September 2016 in München BV Polio e.v. Landesverband Bayern Mit Bildern der Fachtagung: Das Post-Polio-Syndrom- Herausforderung für Betroffene, Medizin und soziales Umfeld sowie der Jubiläumsfeier

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM FÜRTH. Wahlgruppe Industrie (WG 1-8)

INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM FÜRTH. Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) INDUSTRIE- UND HANDELSGREMIUM FÜRTH 1 Wahlgruppe Industrie (WG 1-8) Bruder, Paul Heinz, Diplom Ingenieur (FH) geb. 24.10.1959 pers. haft. Ges. der Bruder Spielwaren GmbH + Co. KG Dentler, Jobst geb. 22.04.1954

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Informationsgesellschaft Deutschland Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildungspolitik Berlin, 26. Juni 2002 H U N Z I N G E R SEIT 1979 DER WISSENSWERT

Mehr

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva Kongress Das waren die Kongress-Themen auf der INTERFORST 2018. Mittwoch, 18. Juli 2018 Podiumsdiskussion im Forum Gesellschaftlich im Wandel Nachhaltigkeitskultur und Forstwirtschaft 15:00 Uhr Redner:

Mehr

Zukunft der Sport- und Modebranche

Zukunft der Sport- und Modebranche Einladung zur Branchenwerkstatt Sport & Mode Zukunft der Sport- und Modebranche Modischer Sport oder sportliche Mode? Strategien für die Zukunftsherausforderungen der Sport- und Modebranche Allianz Arena

Mehr

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

Kapitalmärkte im Umbruch. Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg

Kapitalmärkte im Umbruch. Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg Kapitalmärkte im Umbruch Konferenz am 14. und 15. April 2009 in der Handelskammer Hamburg Sehr geehrte Damen und Herren, die Kapitalmarktentwicklung ist in aller Munde. Die sich teilweise überstürzenden

Mehr

Forum Systemakkreditierung Herausforderungen und Perspektiven

Forum Systemakkreditierung Herausforderungen und Perspektiven Programm Forum Systemakkreditierung Herausforderungen und Perspektiven 20. Januar 2015 Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45, Bonn eine Veranstaltung von Akkreditierungsrat und Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Nachhaltiges Investment. ethisch + ökologisch + rentabel. Kongress. Montag, Hochschule für Philosophie in München

Nachhaltiges Investment. ethisch + ökologisch + rentabel. Kongress. Montag, Hochschule für Philosophie in München Katholischer Deutscher Kongress Nachhaltiges Investment ethisch + ökologisch + rentabel Montag, 14.03.2016 Hochschule für Philosophie in München Bayerischer Landesverband des Katholischen Deutschen Frauenbundes

Mehr

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt

Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Tourismus in Oberfranken Trends und neue Wege Montag, 14. Juli 2014 in Weißenstadt Der Verein Inhaltliche Schwerpunkte und Kernthemen Familienland Oberfranken Wettbewerb Familienfreundliches Oberfranken

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke!

65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! 65. Jahrestagung der AGP Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung // Fachkräftemangel, nein danke! Mehr Bindung und Attraktivität durch Mitarbeiterbeteiligung 21. Mai 2015, Rödl & Partner, Nürnberg ANMELDUNG

Mehr

BUND DER VERSICHERTEN Offensiv für Versicherte

BUND DER VERSICHERTEN Offensiv für Versicherte BUND DER VERSICHERTEN Offensiv für Versicherte 29. WISSENSCHAFTSTAGUNG 11. UND 12. APRIL 2019 IN BERLIN VERRECHNET UND VERKAUFT LEBENSVERSICHERER IN DER KRISE 29. WISSENSCHAFTSTAGUNG 11. UND 12. APRIL

Mehr

[R]evolution der Geschäftsmodelle

[R]evolution der Geschäftsmodelle Deutschland Konferenz 2015 [R]evolution der Geschäftsmodelle Old vs. New Economy: Was sind die Zutaten für erfolgreiche Geschäftsmodelle? 3. HSG Alumni Deutschland Konferenz 5. bis 7. März 2015, München

Mehr

Diskussionsforum Manpower GmbH Personaldienstleistungen

Diskussionsforum Manpower GmbH Personaldienstleistungen Diskussionsforum Manpower GmbH Personaldienstleistungen Zukunft Arbeitsmarkt Deutschland : Ein Jahr nach Hartz: Reform oder Rückschritt? Wie erholt sich der Arbeitsmarkt? Der Sitz der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Herzlich Willkommen! Miteinander der Generationen

Herzlich Willkommen! Miteinander der Generationen Herzlich Willkommen! Miteinander der Generationen Vereins-Vorstand Obfrau Susanne Rauch-Zehetner Koordination Sandra Karaviotis Kassier Robin Kind Organisation Georg Geutze Obmann Manfred Rünzler Schriftführer,

Mehr

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe Programm 20. Juni 2012 Mittwoch, 20. Juni 2012 10:00 17:00 Uhr Saarbrücken Congresshalle Energie. Zukunft. Chance. Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung Unsere Kooperationspartner:

Mehr

Differenzierung im Hochschulsystem

Differenzierung im Hochschulsystem Tagung Donnerstag / Freitag 18. / 19. Mai 2017 Palais Ferstel Großer Ferstelsaal Strauchgasse 4 AT - 1010 Wien ProgRAMM Differenzierung im Hochschulsystem zwischen Bildungsauftrag und Selbstentwurf Die

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

FACHKRÄFTEMANGEL UND DEMOGRAPHIE ERFOLGREICH BEWÄLTIGEN! UNTERNEHMEN ZU GAST BEI ROBERT BOSCH BLAICHACH

FACHKRÄFTEMANGEL UND DEMOGRAPHIE ERFOLGREICH BEWÄLTIGEN! UNTERNEHMEN ZU GAST BEI ROBERT BOSCH BLAICHACH PERSPEKTIVWECHSEL 3D DEMOGRAPHISCHER WANDEL, DIGITALISIERUNG, DIVERSITY FACHKRÄFTEMANGEL UND DEMOGRAPHIE ERFOLGREICH BEWÄLTIGEN! UNTERNEHMEN ZU GAST BEI ROBERT BOSCH BLAICHACH GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG

Mehr

pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM

pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM lt pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM Sehr geehrte Damen und Herren, wir hoffen, dass Ihnen unser gemeinsamer Abend im Maximilianeum am 13.11.2014 gefallen hat und

Mehr

DAMM/RUMPF/HERING-UNIVERSAL-FONDS

DAMM/RUMPF/HERING-UNIVERSAL-FONDS Halbjahresbericht z u m 30. Ju n i 2010 Beratung und Vertrieb: Kap i t a l a n l a g e g e s e l l s c h a f t: Dep o t b a n k: Kurzübersicht über die Partner des DAMM/RUMPF/HERING-UNIVERSAL-FONDS 1.

Mehr

Leverage Philantrophy

Leverage Philantrophy Leverage Philantrophy AK Internationales 25. Oktober 2007 Dr. Hans Fleisch Generalsekretär Bundesverband Deutscher Stiftungen Leverage 2 www.stiftungen.org 1. Leverage 2. Leadership und Qualifizierung

Mehr

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Einladung Jahreskonferenz 2017 Strategien für den ländlichen Raum Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Fotos: Andrea Neuwirth Illustration: FrankRamspott/www.istockphoto.com 2 Lebenswerte

Mehr

Besuch S. E. des Herrn Bundeskanzlers der Republik Österreich Dr. Wolfgang Schüssel am 3. Juli 2000 in Frankfurt am Main

Besuch S. E. des Herrn Bundeskanzlers der Republik Österreich Dr. Wolfgang Schüssel am 3. Juli 2000 in Frankfurt am Main H U N Z I N G E R INFORMATION AG SEIT 1979 Besuch S. E. des Herrn Bundeskanzlers der Republik Österreich Dr. Wolfgang Schüssel am 3. Juli 2000 in Frankfurt am Main DER WISSENSWERT AM NEUEN MARKT www.hunzinger.de

Mehr

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT

Zukunftscharta PROGRAMM. EINEWELT Unsere Verantwortung THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung Zukunftscharta EINEWELT Unsere Verantwortung PROGRAMM THEMENFORUM 1: DIE ÖKOLOGISCHE DIMENSION VON NACHHALTIGKEIT 2. JULI 2014, KONFERENZSAAL IM BMZ, BERLIN

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

22. November 2016, 9:45-16:00 Uhr Robert Bosch GmbH, Nürnberg. Veranstaltungspartner

22. November 2016, 9:45-16:00 Uhr Robert Bosch GmbH, Nürnberg.  Veranstaltungspartner , 9:45-16:00 Uhr Robert Bosch GmbH, Nürnberg Veranstaltungspartner EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Praxistag am bei der Robert Bosch GmbH in Nürnberg. Das Thema

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN MÜNCHEN 31. März 1. April 2011 Die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung und die Technische Universität

Mehr

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G EINLADUNG 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen BAYERISCHER G A S T G E B E R T A G Wir danken unseren Geschäftspartnern für Ihre Unterstützung beim 1. Bayerischen Gastgebertag

Mehr

28. November 2018, 10:15-16:30 Uhr Daimler, Stuttgart. Veranstaltungspartner

28. November 2018, 10:15-16:30 Uhr Daimler, Stuttgart.   Veranstaltungspartner , 10:15-16:30 Uhr Daimler, Stuttgart /stuttgart-2018 Veranstaltungspartner EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Praxistag am bei Daimler in Stuttgart. Das Thema Lieferketten

Mehr

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Laurer Hans 194 Schmidt Thomas 236 Pürzer Alfred 206 Bogner Bernd 258 11 894 Janka Michael 209

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und Dritte Tagung des Jungen

Mehr

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU Programm Universities of Applied Sciences GO Europe Mit freundlicher Unterstützung der Modul 1: München Dienstag, 15. Mai 2012 Haus der Forschung, Prinzregentenstraße 52, 80538 München 09:30 Uhr Anmeldung

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin PROGRAMM Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Gemeinsam die Zukunft meistern! Zivilgesellschaft in Kommunen Seite 2 Montag, 18. März

Mehr

DAS NETZWERK HOCHSCHULE & NACHHALTIGKEIT BAYERN. Lara LütkeSpatz Dialogforum des netzwerk n und der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin,

DAS NETZWERK HOCHSCHULE & NACHHALTIGKEIT BAYERN. Lara LütkeSpatz Dialogforum des netzwerk n und der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, DAS NETZWERK HOCHSCHULE & NACHHALTIGKEIT BAYERN Lara LütkeSpatz Dialogforum des netzwerk n und der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, 27.10.2017 Netzwerk HS & N Bayern Ziel: Verbesserung der Rahmenbedingungen

Mehr

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG) Der Wahlvorstand für die Wahl der Personalvertretung der Universität Würzburg 2011 Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg 1. Sachbearbeiter: Herr Wettengel Telefon 0931 / 31-82545 PC-Fax 0931

Mehr

UNTERNEHMEN NUTZEN KUNST

UNTERNEHMEN NUTZEN KUNST Torsten Blanke UNTERNEHMEN NUTZEN KUNST Neue Potentiale für die Unternehmens- und Personatentv/icklung Klett-Cotta Inhalt Vorwort 9 1. Teil: Grundlegung Wozu Kunst im Unternehmen? 13 Bekanntes in Frage

Mehr

INNOVATIONSPREIS WERRA-MEISSNER Bewerben Sie sich! Stefan G. Reuß Landrat und Schirmherr

INNOVATIONSPREIS WERRA-MEISSNER Bewerben Sie sich! Stefan G. Reuß Landrat und Schirmherr INNOVATIONSPREIS Stefan G. Reuß Landrat und Schirmherr WERRA-MEISSNER 2012 In Zeiten des Umschwungs, der Krisen und Chancen zählen Eigenschaften wie Risikobereitschaft, Innovationsfreude und strategisches

Mehr

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation Die Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und die KlimaExpo.NRW laden am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Konferenz Nachhaltige Innovationen für Europas Zukunft ein. Im Dortmunder

Mehr

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln

Mittwoch, 7. Februar 2018 Maternushaus, Köln Globale Zivilgesellschaft unter Druck? Auftrag und Rolle der Weltkirche Festakademie zum 70. Geburtstag von Hubert Tintelott, Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerks a. D. Mittwoch, 7. Februar

Mehr

13. GFFT-Jahrestreffen am 6. Mai 2019

13. GFFT-Jahrestreffen am 6. Mai 2019 Programm für das 13. GFFT-Jahrestreffen am 6. Mai 2019 Ort & Zeit Schloss Biebrich Rheingaustraße 140 65203 Wiesbaden Ab 10 Uhr Die Veranstaltung wird durchgeführt mit Unterstützung des Landes Hessen.

Mehr

Initiator: anders arbeiten

Initiator: anders arbeiten Initiator: anders arbeiten Spaces 2012: Neues Arbeiten Der Innovationskongress zum Arbeiten der Zukunft: Wie mobile Bürokonzepte die Attraktivität von Arbeitgebern und Städten revolutionieren werden. Hamburg,

Mehr

Nur wenn sich immer mehr Menschen mit eigenem Vermögen engagieren, können wir die aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben nachhaltig lösen.

Nur wenn sich immer mehr Menschen mit eigenem Vermögen engagieren, können wir die aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben nachhaltig lösen. Nur wenn sich immer mehr Menschen mit eigenem Vermögen engagieren, können wir die aktuellen gesellschaftlichen Aufgaben nachhaltig lösen. Alexander Brochier setzt sich mit seiner eigenen Stiftung für eine

Mehr

Oktober 2015 Messe München Halle A1

Oktober 2015 Messe München Halle A1 5. - 7. Oktober 2015 Messe München Halle A1 Grußwort Herzlich willkommen am Marktplatz München! Bereits zum 14. Mal präsentieren die Kernpartner Landeshauptstadt München, Bayerische Hausbau GmbH & Co.

Mehr

Das Projekt Tatfunk. Stand: August

Das Projekt Tatfunk. Stand: August Das Projekt Tatfunk Stand: August 2008 Mission Statement Die Eberhard von Kuenheim Stiftung hat ihr Geschäftsmodell in einem Mission Statement zusammengefasst Die Eberhard von Kuenheim Stiftung ist eine

Mehr

Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Theresienstraße 9, Nürnberg Tel bzw Fax

Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Theresienstraße 9, Nürnberg Tel bzw Fax Steuerungskreis der Europäischen Metropolregion Nürnberg Europäische Metropolregion Nürnberg Geschäftsstelle Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg Tel. 0911 231-1 05 12 bzw. 1 05 22 Fax 0911 231-79 72 geschaeftsstelle@metropolregion.

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik 8. Nationale Konferenz 27. Februar 2019 Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt am Main 28. Februar 2019 Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, Am Kaiserplatz (Bethmannstraße

Mehr

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung EINLADUNG Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung 8. Konferenz für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen 24. 25. Januar 2012, Frankfurt a.

Mehr

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik

Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Generationenbrücke statt Generationenkonflikt Schnittstellen zwischen BA, Wirtschaft und Politik Fachtagung der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Campus Schwerin 25. April 2012 Das Thema Die demographische

Mehr

E.ON Bayern Vertrieb

E.ON Bayern Vertrieb Jahrestagung 2008 Mittelstand vor demographischen Herausforderungen 14. bis 16. November 2008, ArabellaSheraton Alpenhotel, Schliersee-Spitzingsee P R O G R A M M Die Tagung wurde ermöglicht dank der freundlichen

Mehr

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 5. November 2010, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 5. November 2010, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Verleihung des Preises

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

POLITIK - BUNDESWEHR - WIRTSCHAFT Attraktivität nach Innen Sicherheit nach Außen. Tagungsbroschüre

POLITIK - BUNDESWEHR - WIRTSCHAFT Attraktivität nach Innen Sicherheit nach Außen. Tagungsbroschüre POLITIK - BUNDESWEHR - WIRTSCHAFT Attraktivität nach Innen Sicherheit nach Außen Tagungsbroschüre Dr. Katrin Suder Staatssekretärin, Im Bundesministerium der Verteidigung Attraktivität nach Innen MITTWOCH,

Mehr

LEAN LEADER SHIP EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG

LEAN LEADER SHIP EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG LEAN LEADER SHIP Mit Erfahrungsberichten von Daimler und sowie Podiumsdiskussion mit BMW, RECARO und Prof. Daniel T. Jones 24.10.2017 Schloss Köngen (bei Stuttgart) 25.10.2017

Mehr

Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für den Mittelstand

Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für den Mittelstand Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Von Made in Germany zu Made by Germany: Neue Marktchancen in Europa und in den Wachstumsregionen der Welt erschließen Chancen für

Mehr

Einladung zur Veranstaltung UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERN. 10. Juni 2005

Einladung zur Veranstaltung UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERN. 10. Juni 2005 Einladung zur Veranstaltung UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERN 10. Juni 2005 Veranstaltung UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERN Wann? Freitag, 10. Juni 2005, 9.00 bis 16.30 Uhr Am Vorabend der Hamburger Unternehmenstage:

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr