16 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, Stockach Telefon: ; Telefax: Homepage: Freitag, den 20. April 2018 Nummer Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den , um 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Weisweil eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Anzeigen und Texte an: Samstag, Grünschnitt-Platz Sonntag, Ev. Kirchengemeinde Konfi-Abschlussgottesdienst Kirche Mittwoch, Abfuhr Gelber Sack Freitag, Abfuhr Papiertonne Sonntag, Ev. Kirchengemeinde Konfi-Abendmahlgottesdienst, Kirche Montag, Kolibacher, Tanz in den Mai Reithalle Dienstag, Männergesangverein, Maihock Schulhof Freitag, Abfuhr Graue Tonne Tagesordnung: TOP Bezeichnung 1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung am und Ausbau Mühlenstraße und Nordumfahrung Weisweil Beschluss über den Verzicht auf den Bau der Nordumfahrung (Teil 2) 3 Umstrukturierung DV-Verbund/ Zustimmung zur Fusion der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF Beratung und Beschlussfassung 4 Baugebiet Schmittin-Garten: Festlegung der Grundstückspreise für die Bauplätze Beratung und Beschlussfassung 5 Neuer Kletterturm für den Spielplatz Oberwörth Beratung und Beschlussfassung 6 Kiosk Rheinblick: Sanierung der Terrasse Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe 7 Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche: Errichtung eines Fahrrad- und Gerätehauses, Flst.Nr /1, Hinterdorfstr. 31b 8 Bekanntgabe von Baugesuchen im Kenntnisgabeverfahren: 1. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Flst.Nr , Wiesenstr Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Flst.Nr , Wiesenstr Gemeinde Rheinhausen, Bebauungsplan Spöttfeld Beteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB 10 Bekanntgaben des Bürgermeisters 11 Anfragen und Anliegen aus dem Gemeinderat 12 Fragen zu Gemeindeangelegenheiten/Frageviertelstunde Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. gez. Michael Baumann Bürgermeister

2 2 FREITAG, 20. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Sprechzeiten und Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens, der Schule und des Forstamtes Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefonisch sind wir wie folgt erreichbar: Mo, Di, Mi, von Uhr und Uhr Do. von Uhr und Uhr Fr Uhr Sie haben ein Anliegen, wissen aber nicht, wer Ihr Ansprechpartner ist? Wählen Sie Sie werden dann umgehend von einem freien Mitarbeiter an Ihren zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet. Ihr Rathaus-Team Zentralfax: 07646/ Internet: Bürgermeister Michael Baumann Tel.: Fax: Hauptamt Brigitte Panhölzl Tel.: Fax: Standesamt/Friedhofsverwaltung Waltraud Ehret Tel.: Fax: Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Silvia Schweizer Tel.: Fax: Sekretariat Sandra Reif Tel.: Fax: Mitteilungsblatt Waltraud Ehret Tel.: Fax: Bauamt/Grundbuchamt Jürgen Pflieger Tel.: Fax: Rechnungsamt Christina Hummel Tel.: Fax: Brigitte Wintergerst Tel.: Fax: Gemeindekasse Juliane Bosch, Kassenverwalterin Tel.: Fax: Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: FRSPDE66XXX Volksbank Lahr eg Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: GEN0DE61LAH Technischer Bereich: Bauhof/Wasserwerk/Betriebshof Notfalltelefon Feuerwehrhaus Tel.: 266 Forstamt Weisweil Förster Detlef Franke Tel.: 208 Fax: 495 Kinderbetreuung, Schule: Kindergarten Blumenwiese Leiterin: Stefanie Grulke Tel.: 1290 Fax: Sonnenwirbele e. V. Sprechzeiten: Mo. u. Mi Uhr Leiterin Tanja Klank Tel.: Grundschule am Rheinwald Rektorin: Stefanie Jenne Tel.: 482 Fax: Hausmeister Schule, Halle, Gemeindewohnungen Edwin Reimann Tel.: , Mobil: Förderverein Grundschule e.v. (Ganztagsbetreuung) Leiterin: Petra Grabisch Tel.: Jugendzentrum Weisweil (JUWE) Tel.: NOTRUFE *** BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE *** APOTHEKEN Notrufe Polizei Notruf 110 Polizeiposten Kenzingen 07644/ Polizeidirektion Emmendingen 07641/582-0 Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant 07646/611 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Ein Defibrillator für lebensrettende Maßnahmen befindet sich im Foyer der Volksbank Weisweil, Hauptstr. 29 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Giftnotrufzentrale 0761/19240 Krankentransport DRK Emmendingen 07641/19222 Fachstelle Sucht 07641/ Beratung, Behandlung, Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen Wasser / Abwasserbeseitigung (Notfalltelefon) Störungsstelle Strom Netze BW 0800/ Gas badenova 0800/ Telekom - Störungsmeldung Geschäftskunden 0800/ Privatkunden 0800/ Bei Unfallschäden mit Wild kontaktieren Sie bitte die Polizeidienststelle Kenzingen: 07644/ Häusliche Krankenpflege und Dorfhelferinnen Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.v., Maria-Sand-Straße 10, Herbolzheim Tel: 07643/ Kurpjuweit Jürgen - Mobiler Pflegedienst Köpfle 13, Weisweil Telefonseelsorge 0800/ Hospitz Hecklingen e.v. Kenzingen, Hauptstr / Persönliche Sprechzeiten: mittwochs von Uhr zusätzlich am ersten Mittwoch von Uhr. Trauergruppe am letzten Mittwoch im Montat um Uhr Weitere Informationen: Allgemeiner Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Fundtiere: Mo. - Fr., Tel / Wochenende: 07646/2 88 Apothekendienst Freitag, Maria-Sand-Apotheke, Herbolzheim Samstag, St. Katharina-Apotheke, Endingen Sonntag, Rathaus-Apotheke, Kenzingen Montag, Mithras-Apotheke, Riegel Dienstag, St. Blasius-Apotheke, Wyhl Mittwoch, Stadt-Apotheke, Herbolzheim Donnerstag, Üsenberg-Apotheke, Kenzingen Freitag, Tulla-Apotheke, Rheinhausen

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 20. APRIL Der Bürgermeister informiert Altlasten auf dem IVECO-Gelände Zum Thema Iveco konnten Sie im letzten Amtsblatt die aktuellen Untersuchungsergebnisse des Landratsamtes Emmendingen lesen. So bedenklich das Thema Kontaminierung grundsätzlich ist, so froh bin ich, dass auch die Ergebnisse im Mühlbach negativ sind. Grundsätzlich können wir mit dem Fortschritt und dem Vorankommen zum Sanierungsfahrplan aber nicht zufrieden sein. Denn solang hier keine Klarheit herrscht, kann auch die Gemeinde ihre Flächen nicht weiter überplanen. Auch das Interesse der Anwohner, die darauf warten, dass die Untersuchungen abgeschlossen werden und mit der Sanierung endlich begonnen wird, ist nachvollziehbar. Dass die Thematik insgesamt sehr komplex und schwierig ist und eine Firma wie die IVECO alle juristischen Hebel zieht, liegt auf der Hand. Dass das Landratsamt deshalb schrittweise vorgehen muss, um keine rechtlichen Fehler zu machen und alle Möglichkeiten abzuwägen ist nachvollziehbar. Letztlich erwarten wir als Gemeinde eine umfängliche Sanierung der Fläche. Die hierzu notwendige Sanierungsauflage durch das Landratsamt muss allerdings verhältnismäßig sein. Hierzu müssen alle anderen Varianten untersucht und gegeneinander abgewogen werden. In unserer heutigen Bürokratie sorgt das oft für erhebliche Verzögerungen. Die Detailuntersuchungen werden von der Fa. IVECO leider nur schrittweise und sehr zögerlich betrieben, wenngleich stets darauf verwiesen wird, dass man allen Belangen entsprechen möchte. Bereits für Ende 2016 wurde der Abschluss der Detailuntersuchungen angeordnet. Dies wurde mit immer wieder neuen Begründungen nicht eingehalten. In einer Besprechung im Oktober des letzten Jahres im Landratsamt wurde dann zwischen der Sanierungsbehörde und der Fa. IVECO abgestimmt, dass die Sanierungsuntersuchung bis zum endgültig erstellt und vorgelegt wird. Mit Verzögerung wurde dann am das Sanierungsgutachten zur geohydraulischen Modellberechnung der Grundwassersanierung vorgelegt. Daraufhin durften wir davon ausgehen, dass nun zumindest mit der hydraulischen Sanierung begonnen wird. Zwischenzeitlich hat die Fa. IVECO eine Stellungnahme abgegeben, wonach sie die Anordnung des Landratsamtes für nicht verhältnismäßig hält. Gleichzeitig fehlen im vorgelegten Gutachten Angaben, was eine sofortige Ausschreibung der Maßnahmen behindert. Um die fehlenden Angaben beizubringen wurde nun der Fa. IVECO auferlegt, künftig einen anerkannten Sachverständigen hinzuzuziehen, der die noch notwendigen Gutachten erbringt. Mit dieser Anordnung wurde eine weitere Fristverlängerung bis zum eingeräumt. Dies ist natürlich für alle Betroffenen sehr unbefriedigend. Da ist es leicht, ungeduldig zu werden. Schnell werden dann populistische Positionen eingenommen und nicht nur den Behörden sondern auch der Gemeinde Vorwürfe gemacht, man würde zu wenig unternehmen. Unsere Aufgabe ist sehr wohl, sich dafür einzusetzen, dass die zuständigen Behörden voranschreiten und auch dafür, dass die Rechte der Anwohner und der Gesamtgemeinde gewahrt werden. Dabei vertreten wir mit Nachdruck aber sachlich und fair die Position der Gemeinde. Begleitet werden wir hierbei wie bereits bekannt, von einem Rechtsanwaltsbüro. Dies ist wichtig, um in der Kommunikation mit einem so großen Konzern und den zuständigen Behörden, die eigenen Rechte zu wahren. Michael Baumann, Bürgermeister AUS DEM RATHAUS Geänderter Redaktionsschluss im Mai 2018 Der Redaktionsschluss ändert sich wie folgt: KW: Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: 18 Freitag, Montag, Freitag, Montag, Freitag Montag, Später eingehende Anzeigen können nicht berücksichtigt werden. Bitte merken Sie sich diese Termine bereits jetzt schon vor. Ihre Gemeindeverwaltung Weisweil erblüht Anpflanzaktion für blühende Landschaft Ziel dieser Aktion ist es, unser Dorf und die Landschaft bunter und artenreicher zu gestalten. Das in den letzten Jahrzehnten zurückgegangene Nahrungsangebot für blütensuchende Insekten soll wieder reicher und vielfältiger werden. Jeder Quadratmeter blühender Landschaft ist wertvoll und wichtig. Sie helfen der Tierwelt, wenn Sie auch in Ihrem Garten einen Quadratmeter Blumenwiese für Insekten pflanzen. Der Gemeinde wurden Samentütchen in Form einer Spende zur Verfügung gestellt. Diese können Sie bei Interesse kostenlos auf dem Rathaus erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Distler für diese tolle Spende und die damit verbundene Idee. Ihre Gemeindeverwaltung Immissionsschutzmessungen / Abgaswegeüberprüfungen in Weisweil Die zum Schutz der Umwelt gesetzlich vorgeschriebenen Messungen an Öl- und Gasheizungen sind wieder (nach Feuerstättenbescheid) durchzuführen. Sie haben jetzt noch die Möglichkeit, vor der Immissionsschutzmessung, eventuell erforderliche Wartungsarbeiten an Ihrer Feuerungsanlage durchführen zu lassen. Sie ersparen sich dadurch unter Umständen die kostenpflichtige Wiederholungsmessung. Ihr bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Wolfgang Koch aus Wyhl

4 4 FREITAG, 20. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Vergangene Woche konnte Herr Kurt Stöcklin seinen 75. Geburtstag feiern. 14:30 Uhr Atmung und Bewegung (Petra Martinez, Heilpraktikerin) 15:30 Uhr Ayurveda im Alter (Sreekala John, Studio Mittelpunkt) Raum 108: 12:00 Uhr Zeit ist Hirn: Was tun beim Schlaganfall? (Dr. Robert Kaufmann, Kreiskrankenhaus Emmendingen, Geriatrischer Schwerpunkt) 13:00 Uhr Pflegebedürftig: Was nun? (Christiane Hartmann, Pflegestützpunkt Landratsamt Emmendingen) 14:00 Uhr Konzepte, Kosten und Grenzen einer häuslichen 24-Stunden-Betreuung (Khaled Chtioui, Promedica Plus) 15:00 Uhr Wohnen im Alter rechtzeitig planen (Sören Funk, AWO Kreisverband) 16:00 Uhr Gehirnjogging (Christel Stelzer, Ökumenisches Bildungswerk) Fundsachen: 1 Schlüsselbund Bitte melden bei Frau Schweizer, Telefon 07646/ Mitteilungen des Landratsamtes Emmendingen Waldtag Waldkirch: Naturerlebnis für die ganze Familie Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg laden das Kreisforstamt Emmendingen und die Stadt Waldkirch zu einem erlebnisreichen Waldtag für die ganze Familie am Sonntag, 22. April 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr ein. Beim Schützenhaus im Waldkircher Stadtteil Buchholz (unterhalb des Rebberges, Rappenecker Straße) beginnt ein 2,5 Kilometer Rundweg mit 23 Stationen zu den drei Themenschwerpunkten Wald-Natur-Mensch, Walderlebnis für Kinder und Alte Waldgewerke. Dabei werden unter anderem auch das Holzrücken mit dem Pferd und das Handholzhauen gezeigt. Bei verschiedenen Aktionen kann die ganze Familie den Wald spielerisch kennenlernen beim Klettern, beim Bauen von Nistkästen oder auf einem Pirschpfad mit der Spurensuche der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen lädt zu einem Such- und Gewinnspiel rund um das Thema Kein Müll in der Landschaft ein, bei dem Rucksäcke, Freizeitkarten und mehr zu gewinnen ist. Bürgermeister Michael Baumann besuchte Herrn Stöcklin und überbrachte ihm die Glückwünsche der Gemeinde. Außerdem präsentieren sich Vereine wie die Bergwacht, der Schwarzwaldverein, der Naturpark Südschwarzwald, die Waldgenossenschaft Schwarzwald Breisgau und die Imker. Für Bewirtung sorgen die Feuerwehr Waldkirch, der Schützenverein KKSV Buchholz, der Tennisclub Buchholz und der Waldkindergarten Ranunkel. Ab Bahnhof Buchholz verkehrt von 10:40 bis 18:15 Uhr etwa alle Viertelstunde ein Shuttle-Bus zum Waldtag, zu Fuß sind es ab dem Bahnhof ca. 15 Minuten. Der Rundweg ist für Kinderwagen geeignet. Weitere Infos zum Waldtag gibt s unter Vorträge bei der 3. Seniorenmesse am 22. April 2018 Bei der 3. Seniorenmesse im Landkreis Emmendingen am Sonntag, 22. April 2018 werden neben einem umfangreichen Angebot von 40 Ausstellern von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Fritz-Boehle-Halle Emmendingen auch Vorträge zu Gesundheits- und Seniorenthemen in der Fritz-Boehle-Schule angeboten. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Seniorenmesse gibt s im Internet unter Raum 107: 11:30 Uhr Senioren aktiv offene Bewegungstreffs (Ruth Schilling, Stadtseniorenrat Emmendingen) 12:30 Uhr Bewegungsangebot des DRK (Traute Hemmann) 13:30 Uhr Was tun bei Gelenkbeschwerden? (Markus Fecker, Fa. Hübner, Emmendingen) Kinderaktion: Gemüse säen und pflanzen Säen und Pflanzen, Pflegen und Ernten begeistert Kinder. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet für kleine Gartenköche von 6 bis 12 Jahren am Samstag, 28. April 2018 von 10 bis 13 Uhr einen Pflanz- und Kochkurs an. Dabei werden die ersten Gemüsesetzlinge und Erdbeeren in die Hochbeete gepflanzt und gesät. In der Lehrküche bereiten die Kinder anschließend einfache Speisen zu, die zu Hause von den Kindern nachgekocht werden können. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 plus 5 für Lebensmittel und Materialkosten. Der Beitrag kann auf Nachfrage reduziert werden. Anmeldung bis 26. April 2018 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon Volkshochschule Zum Verbraucherinsolvenzrecht: Eine Anwältin informiert, Leitung: Monika Franz, Rechtsanwältin Emmendingen, Musikschule, Am Gaswerk 5, Do., , 19:00 20:30 Uhr Wenn ein Pflegeheim notwendig wird, Was ist zu tun? Leitung: Achim Ettwein, Heimleiter Kenzingen, Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe, Offenburger Str. 10, Mo., , 17:30 19:00 Uhr. Wir nähen ein Herz- oder Elefantenkissen zum Kuscheln, Kurs für Kinder von 7-13 Jahre Leitung: Simone Reher, Erzieherin Denzlingen, Brückleackerschule, Grüner Weg 10, Sa., , 10:00 13:00 Uhr.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 20. APRIL Muttertagsgeschenke nähen, Ein Nähkurs für Kinder ab 8 Jahre Leitung: Annette Fliehler, Freiamt, Kurhaus, Badstr. 1, Sa., , 10:00 12:30 Uhr. Sa., , 10:00 12:30 Uhr. Spargelzeit ist Morchelzeit, Köstliches zum Frühlingserwachen Leitung: Ingo Beck, Journalist, Kochbuchautor Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Mo., , 18:00 22:00 Uhr. Spaß, Spiel, Bewegung und Entspannung, für Kinder 4-6 Jahre mit Elternteil Leitung: Britta Maria Koch-Jeschall, Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, Saal, 4-mal montags, 16:30 17:15 Uhr, Beginn: Selbstverteidigung mit Wing Chun, Kompaktkurs für Anfänger Leitung: Mohssen Kheirkhah & Trainerteam, Emmendingen, Akademie für Kampfkünste Guo-Shu, Freiburger Str. 9, Beginn: Sa., , 10:00 13:00 Uhr. So., , 10:00 13:00 Uhr. Stressmanagementtraining, Leitung: Ulrike Grünagel, Entspannungspädagogin Emmendingen, Hans-Peter-Schlatterer-Saal, Lessingstr. 30, 2-mal samstags, 10:30 16:00 Uhr. Beginn: Berufsbezogenes Deutsch (B2),41803 DeuFöV-Basismodul 1 Leitung: Zbigniew Balcerak, Emmendingen, VHS-Schulungszentrum, Schwarzwaldstr. 3, Beginn: Mi., , 13:15 17:15 Uhr. Workshop Videobearbeitung & Filmschnitt, mit Magix Video Deluxe 2014 Leitung: Jörg Schmalholz, Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Sa., , 09:00 16:00 Uhr. Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Weisweil mit Rheinhausen Die Bürozeiten im Evangelischen Pfarramt Pfarramtssekretärin: Rosemarie Schmidt Montag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Tel.: / 216 Fax: / info@kirche-weisweil.de Pfarrer Keno Heyenga erreichen Sie im Pfarramt in Weisweil Tel (Termine nach Absprache) keno.heyenga@kirche-weisweil.de Die Kirchengemeinde für das Smartphone im App-Store: Kirche Weisweil. Sonntag, 22. April 10:00 Uhr Konfi-Abschlussgottesdienst mit den Konfis und der Jugendband Zum Abschuss ihrer Konfi-Zeit gestalten die Konfis wieder einen Gottesdienst. In diesem Jahr geht es um die Frage»Was ist mir heilig?«die Konfis haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und einen abwechslungsreichen, multimedialen und zu Herzen gehenden Gottesdienst vorbereitet. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder unsere Jugendband. Außerdem wird der eine oder andere Prominente dabei sein... Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! Im Anschluss an den Gottesdienst sind sie herzlich zum KirchCafé eingeladen. Die Konfirmandeneltern servieren Ihnen Kaffee und andere Getränke und selbstgebackenen Kuchen. Herzliche Einladung! 10:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 23. April 15:00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 18:00 bis 19:00 Uhr Begegnungscafé im Gemeindehaus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen! Dienstag, 24. April 17:00-18:00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus 20:00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, 25. April 15:30 Uhr-17:00 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus Donnerstag, 26. April 19:00 Uhr Strickkreis im Gemeindehaus Mit dem Wochenspruch für den 3. Sonntag nach Ostern: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Korintherbrief 5,17) grüßt Sie ganz herzlich Pfarrer Keno Heyenga und der Kirchengemeinderat Spendenlauf für das Neue Gemeindehaus Bald geht es los! Am Samstag, den 28. April, starten wir unseren Spendenlauf zugunsten des Neuen Gemeindehauses. Was ist ein Spendenlauf? Ein/e Läuferin läuft eine festgelegte Runde durch unser Dorf (von der Kirche durch die Alte Schulstraße über die Mühlbachstraße, die Salmenstraße und die Hauptstraße zurück zur Kirche Länge: 700 Meter). Jede/r Läufer/in sucht sich im Vorfeld einen Sponsor oder besser noch: mehrere Sponsoren. Die Sponsoren spenden pro gelaufene Runde einen selbst festgelegten Betrag (auch eine kleine Spende pro gelaufene Runde summiert sich und hilft uns weiter!). Auf Wunsch erhalten die Sponsoren auch eine Spendenbescheinigung. Die Läuferin bzw. der Läufer kann also mit jeder gelaufenen Runde die Spende erhöhen. Am Ende des Laufes bekommen die Läufer/innen eine Bestätigung über die gelaufenen Runden. Damit können sie bei ihren Sponsoren die erlaufene Spende einsammeln. Wann geht es los? Los geht es am Samstag, den 28. April, um 14:00 Uhr bei der Evangelischen Kirche. Der Spendenlauf wird spätestens um 17:00 Uhr beendet. Wer darf mitmachen? Mitmachen darf jede und jeder die Kleinen und die Großen, die Jungen und die Alten. Die Läufer/innen bestimmen selber ihr Lauftempo. Wir freuen uns auf eine bunt gemischte Teilnehmerschar! Wer nicht mitlaufen kann oder will, kann uns bei der Suche nach Läufer/innen unterstützen. Fragen Sie doch mal ihre Kinder, Enkelkinder, Freunde oder Bekannte! Wie kann ich mich anmelden? Ab sofort liegen in den Geschäften in Weisweil und Rheinhausen Anmeldekarten aus. Mit der Anmeldekarte können Sie sich als Läufer/in anmelden und zugleich ihre Sponsoren angeben. Die Anmeldung muss bis spätestens Montag, den 23. April, im Evangelischen Pfarramt in Weisweil abgegeben werden. Während des Spendenlaufs sorgt der Kirchengemeinderat für die Bewirtung. Wir freuen uns auf diesen Tag mit allen Läuferinnen und Läufern, mit allen Sponsoren und Zuschauern! Herzliche Grüße Ihr Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Weisweil und Rheinhausen

6 6 FREITAG, 20. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL HomeRun 2018 Am Samstag, den 14. April, haben 15 Konfis am HomeRun in Broggingen teilgenommen. 80 Jugendliche aus der Region haben mitgemacht. Die Veranstaltung begann mit einem Jugendgottesdienst in der Brogginger Lerchenberghalle. Anschließend wurden den Teilnehmenden die Augen verbunden. Die einzelnen Teams wurden an einen ihnen unbekannten Ort gebracht, der 10 Kilometer Luftlinie von Broggingen entfernt liegt. Die Aufgabe war, schnellstmöglich zurückzufinden und auf dem Weg Personen zu interviewen und originelle Fotos zu schießen. Es war eine tolle Veranstaltung, die auch die Konfi-Eltern möglich gemacht haben. Vielen Dank an alle Fahrerinnen und Fahrer und an Frau Weig-Sommer, die ein Team begleitet hat. Unsere Konfi-Gruppe hat zwei Teams gestellt. Ein Team wurde im Freiämter Wald ausgesetzt, das andere Team in Kippenheim bei der Kapelle Maria Frieden. Den Weg zurück haben alle Teams gefunden und auf ihrer Wanderung gab es viel zu entdecken und ganz nebenbei wurde der Teamgeist gestärkt. Neues Gemeindehaus: Bautagebuch Neuigkeiten zum Gemeindehausbau finden Sie in unregelmäßigen Abständen auf unserer Webseite unter kirche-weisweil.de/ gemeindehaus. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Seelsorgeeinheit Herbolzheim-Rheinhausen Gottesdienstordnung vom bis Samstag, :20 Uhr Maria Sand Rosenkranz 08:30 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit (Pfr. Dr. Meisert) 09:00 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier (Pfr. Dr. Meisert) 11:00 Uhr Maria Sand Tauffeier von Maja Zoor, Jonas Lienhart, Max Kirsch und Amelie Scheben 18:30 Uhr St. Mauritius Eucharistiefeier (Pfr. Dr. Meisert) Sonntag, Sonntag der Osterzeit 08:45 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier (P.Vigil Anto) 10:30 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier (Pfr. Dr. Meisert) 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 14:00 Uhr St. Ulrich Rosenkranz Dienstag, :30 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier 18:30 Uhr St. Alexius Totengebet Mittwoch, :30 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier entfällt 15:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz 18:30 Uhr St. Ulrich Abendlob 18:30 Uhr St. Mauritius Eucharistiefeier Freitag, :30 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier Samstag, :20 Uhr Maria Sand Rosenkranz 8:30 Uhr Maria Sand Beichtgelegenheit (P.Vigil Anto) 9:00 Uhr Maria Sand Eucharistiefeier (P.Vigil Anto) 13:30 Uhr Maria Sand Ökumenische Trauung von Vanessa und Thomas Kappus 18:30 Uhr St. Alexius Eucharistiefeier (P.Vigil Anto) Sonntag, Sonntag der Osterzeit 08:45 Uhr St. Hilarius Eucharistiefeier (P.Vigil Anto) 10:30 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier (P.Vigil Anto) 10:30 Uhr St. Alexius Kinderkirche 12:00 Uhr St. Ulrich Tauffeier von Sara Lena Scholz 13:00 Uhr Maria Sand Rosenkranz Kirchengemeinde Herbolzheim- Rheinhausen Kirchstraße 36, Rheinhausen Tel / Fax / buero.rheinhausen@se-her-rhein.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. bis Do. von 09:00 bis 11:30 Uhr Do von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Pfarrer und Leiter der SE, Dr. Stefan Meisert, / oder , s.meisert@se-her-rhein.de, od / Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Internetauftritt oder dem Pfarrblatt.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Öffnungszeiten im Bürgerhaus: Di, Uhr und am Do, Uhr Uhr. In den Schulferien geschlossen Morgendliche Vogelexkursion im Naturschutzgebiet Taubergießen Die Wanderung führt durch abwechslungsreiche Lebensräume des Rheinauenwaldes. Dabei werden die ansässigen und die bereits aus ihren Winterquartieren zurückgekehrten Zugvögel beobachtet und gehört sowie erklärt, wie man sie unterscheiden kann. Deshalb ist die Mitnahme eines Fernglases sehr zu empfehlen. Referent: Jürgen Rupp Sonntag, , 7.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Angelsee Ruhsand Oberhausen Gebühr: Eintritt frei, Spende erwünscht Anmeldung: nicht erforderlich Durch Achtsamkeit Zugang finden zu sich selbst, zu Gott und der Umwelt Leitung: Doris Fleck, Gestalttherapeutin Mittwoch, 02. und , Uhr Treffpunkt: Kindergarten St. Johannes Bosco Schmidsgrün 2, Rheinhausen-Niederhausen z. T. auch im Freien Gebühr: 20 Euro Anmeldung: Brigitte Schröder Tel / oder Doris Fleck / Mit besten Segenswünschen: Pfr. Dr. Stefan Meisert und das Pastoralteam VEREINSNACHRICHTEN BI Polder BI Polder Wyhl/Weisweil so nitt! Die BI Polder Wyhl/Weisweil-so nitt! lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 26.April 2018 um Uhr im Gasthaus Ochsen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 8. Verschiedenes Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft bittet um regen Besuch der Versammlung. Zeigen Sie Ihre Solidarität mit der Bürgerinitiative. Für den Vorstand der BI Dieter Ehret Infoveranstaltung Hochwasserschutz Polder Wyhl/Weisweil Die Bürgerinitiative Polder Wyhl/ Weisweil so nitt e.v. lädt alle interessierten Mitbürger aus Weisweil und Umgebung ein zu einer Informationsveranstaltung über den aktuellen Stand derplanungen für das Integrierte Rheinprogramm (IRP) im Bereich Wyhl/Weisweil/Rheinhausen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. Mai 2018 um 19:30 Uhr beginnend in der Aula der Grundschule Weisweil statt. Seitens der BI-Hochwasserschutz Wyhl/ Weisweil erhalten die Besucher der Veranstaltung Infos zu folgenden Themen: - Aktueller Stand der Planungen des IPR-Planungsverfahren für den Abschnitt Wyhl/Weisweil - Welche Maßnahmen sind auf Gemarkung Weisweil vorgesehen - Vorgesehene Standorte für die Grundwasserpumpen auf der Gemarkung Weisweil und im Bereich der Wohnbebauung der Gemeinde - Künstliche Flutungen oder ökologische Schlutenlösung? - Auswirkungen des Polderbetriebs und der künstlichen Flutungen auf Teilbereiche der Gemarkung Rheinhausen. - Möglichkeit zur Aussprache mit den Anwesenden Die Vorstandschaft der BI Polder Wyhl/Weisweil würde sich über reges Interesse seitens der Einwohner der Region freuen. Dieter Ehret 1. Vorsitzender der BI FC Weisweil Schrottsammlung Am Samstag, den führt der FCW in Weisweil wieder eine Schrottsammlung zu Gunsten des Sportbetriebes durch. Alles aus Metall kann abgegeben werden. Landwirtschaftliche Geräte, Maschinen, Heizkörper, Kessel, Elektro-Kabel, Fahrräder usw. Achtung: Ölöfen können nur an genommen werden wenn der Tank völlig leer ist und der Ölregler entfernt wurde! Kühlgeräte können wir nicht annehmen!!! Größere Gegenstände holen wir auf Voranmeldung auch gerne vor Ort ab. Bitte Adresse und Gegenstand per Telefon oder bis spätestens Freitag, mitteilen. Tel. Petra Grabisch: oder Info@fc-weisweil.de Uhrzeit für Abgabe: 9:00 bis 13:00 Uhr Abgabeort: Recyclingplatz der Firma Ehret Bau, hinter Iveco / Carl-Benz-Ring FREITAG, 20. APRIL Clubheimwirt gesucht Der FC Weisweil sucht einen Vereinswirt für das Clubheim. Geöffnet ist bei den Heimspielen der aktiven Mannschaften Damen und Herren. Beim Herrentraining und teils bei Jugendspielen. Weiterhin bei Sonderveranstaltungen und Events. Ideal wäre dies als Nebenerwerb oder für Rentner. Genaue Details in Absprache. Rufen Sie uns einfach mal an: Petra Grabisch, Tel Vatertags Hock 2018 Auch dieses Jahr gibt es auf dem FCW Gelände wieder den Vatertags Hock am 10. Mai Kühle Biere und Gegrilltes wird angeboten. Feiert bei uns oder lasst eure Tour bei uns im Läger ausklingen. Bei schlechtem Wetter überdacht. Nähere Infos folgen. Sport Herren TV Köndringen 1 - SG Weisweil/Forchheim 1 2:1 Das Nachholspiel in Köndringen und das Heimspiel gegen Rimsingen ähnelten sich in frappierender Weise. Nach ausgeglichener erster Hälfte spielte das willige Schlusslicht turmhoch überlegen, doch die Treffer machte der Gegner. In Köndringen war es deren Torjäger Storz-Renk, der zeigte was einen Goalgetter auszeichnet. Den Führungstreffer des Gastgebers beantorteteten die Schwarz-Weißen mit Powerplay, doch einen Konter schloss der Gastgeber (75. Minute) erfolgreich ab. Der Anschlusstreffer durch Manuel Ritter (86. Minute) kam zu spät. SG Weisweil/Forchheim 1 - FC Rimsingen 1 0:2 Nach niveauarmer 1. Halbzeit brachte unser Team doch etwas mehr Struktur in das eigene Spiel und es ergaben sich reihenweise Einschußmöglichkeiten, doch den entscheidenden Treffer (65. Minute) landete das junge Gästeteam, als der Einheimische Torsteher nach einem misslungenen Dribbling einen Elfmeter fabrizierte. Sie betraten auch bis zum 0:2 in der Nachspielzeit die Weisweiler Hälfte nur widerwillig. Als krasser Außenseiter gastiert man am Sonntag beim Team von Extrainer Jan Ernst im Glottertal. Vorspiel der Zweiten Vorschau: Sonntag, Uhr SV RW Glottertal 2 - SG Forchhheim/Weisweil Uhr SV RW Glottertal - SG Forchhheim/Weisweil Frauen Landesliga SG Unzhurst - FCW 2:0 (1:0) Aufstellung: Carina Teuchert, Elena Ehret, Melissa Siegel, Anne Zimmer, Lea Schäfer, Aylin Schäfer, Evy Binninger, Marina Dinger, Julia Tritschler, Lena Lösslin, Franzi Limberger Eingewechselt: Fabi Toews, Marie Mössner

8 8 FREITAG, 20. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Bei der momentanen Personalmisere war der Gang zum Tabellenführer keine leichte Aufgabe. Vor dem Spiel schwor man sich, wieder mehr Teamgeist als die letzten beiden Spiele an den Tag zu legen, und das spürte man auch von der ersten Minute an. Nicht nur die etwas defensivere Ausrichtung von Trainer Kaufel, auch der 100%ige Einsatz des ganzen Teams stellte die spielerisch überragenden Unzhurster anfangs vor Rätsel. Erst als nach einer halben Stunde die ansonsten stark parierende Teuchert einen eher haltbaren Fernschuss passieren ließ, war der Bann gebrochen. Wer nun aber dachte, die Mannschaft könnte wieder zusammenbrechen, sah sich getäuscht. Kapitänin Binninger dirigierte das Team immer wieder lautstark, die ballsichere Siegel z.b auf ungewohnter Position in der Abwehr oder die unermüdliche Lea Schäfer zeigten Dinge, die man so sehr im Fanlager vermisste. Auch Zimmer und Tritschler fügten sich nahtlos ein und zeigten ein Klasse-Spiel. Nach einer Stunde wurde der Druck stärker. aus abseitsverdächtiger Position erzielte Unzhurst, das zweite Tor, was zugleich auch den verdienten Endstand bedeutete. Eine Niederlage, über die niemand so richtig traurig war. Auf die man sogar ein wenig stolz sein kann. Vorschau: Samstag, Uhr Landesliga FC Weisweil SV Sinzheim 18.15Uhr Kreisliga A FC Weisweil 2 Alem. Freiburg-Zähringen 2 Jugend A-Jugend: SG Sasbach Gundelfingen 2:2 B-Jugend: Bahlinger SC II SG Wyhl 1:1 C-Jugend: C1: SG Wasser/Kollmarsreute SG Jechtingen 1:0 C2: Rheinhausen SG Weisweil 4:0 E-Jugend: SG Gutach/Bleibach Weisweil 8:1 Das es nicht einfach werden würde beim Tabellenzweiten war von vorne herein klar. Aber zur Überraschung Aller, bestimmte man in den ersten Minuten die Begenung, und besaß allein in den ersten zehn Spielminuten drei hundertprozentige Möglichkeiten um in Führung zu gehen. Doch egal ob Mathias Jurca (3./7.) oder Robert Moza (8.), der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Tor der Gastgeber finden. Auf der Gegenseite nutzen die Gastegeber die ersten Unachtsamkeiten unserer Hintermannschaft um mit einem Doppelpack (12./14.) 2:0 in Führung zu gehen und den Spielverlauf bis dahin auf den Kopf zu stellen. Die Führung nutzten die Gastgeber aber auch um immer besser ins Spiel zu kommen. Doch bis zur Halbzeit hielt man noch tapfer dagegen und hatte sogar in der 20.Spielminute nach einem schönen Alleingang von Robert Moza noch die große Gelegenheit zum Anschlußtreffer. In der zweiten Hälfte wurde der Druck dann immer größer und mit fortlaufender Spieldauer machte sich die körperliche Überlegenheit der Gastgeber immer mehr bemerkbar. Doch man hielt das Ergebnis, auch dank unserem starken Torwart Dominik Göhler, bis 14 Minuten vor Schluß. Allerdings brachen mit dem 3:0 der Gastgeber dann alle Dämme, und man verlor in den letzten zehn Minuten jegliche Ordnung und kassierte weitere 5 Treffer. Doch egal wie übermächtig der Gegner auch sein mag, man erzielt immer ein Tor. Und so markierte Luca Schäfer nach einem wunderschön zu Ende gespielten Angriff in der 47.Spielminute das zwischenzitliche 1:7 aus unserer Sicht. Unterm Strich bleibt aber eine, vor allem aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit, verdiente Niederlage. Es spielten: Dominik Göhler / Levin Hildebrand / Levin Oberle / Luka Schilling / Mathias Jurca / Luca Schäfer / Noah Meier / Robert Moza / Larissa Grässlin Torschütze: Luca Schäfer (47.) Vorschau Samstag, A-Jugend: 17.45Uhr Bahlinger SC SG Sasbach (Bahlingen) B-Jugend: 15.00Uhr SG Wyhl VfR Ihringen C-Jugend: C1 14Uhr SG Simonswald SG Jechtingen (Gutach) D-Jugend: 14.00Uhr SG Weisweil SF Eintracht Freiburg II (Forchheim) E-Jugend: 11.00Uhr SG Wyhl II FC Teningen II (Weisweil) Donnerstag, D-Jugend: 18.00Uhr SG Weisweil Vogtsburg (Weisweil) F- & G-Jugend Am kommenden Sonntag, den starten die G und F Jugend in die neuen Turniere der Frühjahrsrunde. Beginn ist in Sasbach für die G-Jugend um 11 Uhr und für die F-Jugend um 13 Uhr. Unsere Nachwuchskicker freuen sich wieder ihr Können vor möglichst vielen Zuschauern unter Beweis zu stellen. Mädchen E-Mädchen: SV Biederbach FC Weisweil 3:9 Bei schönem Wetter waren wir am heutigen Spieltag beim SV Biederbach zu Gast. Konzentriert und mit viel Willen etwas zu erreichen gingen unsere Weisweiler Mädels in diese Begegnung. Bereits nach 2 Minuten konnte Kapitänin Maxi Volk den Führungstreffer erzielen.so ging es auch weiter, nach 5 minuten das 0:2, wieder Maxi Volk. Eine Minute später verkürzt der SV Biederbach auf 1:2, doch wir ließen uns nicht herunterkriegen und spielten weiter unser Spiel. Bis zur Halbzeit haben die Weisweiler Mädels schön zusammen gespielt und auf 1:5 erhöhen alle Tore von Maxi Volk. Nach der Halbzeit traf auch Romy Menzer nach einem 1 gegen 1 mit der Torhüterin ins Netz der Heimmannschaft zum 6:1. Danach hat der SV Biederbach in 4 minuten uns sehr überrascht und auf 3:6 verkürzt. Nun durfte auch Maike Burtsche ran, sie zieht von der Mittellinie ab und traf schön zum 3:7. Zwei weitere Tore durch Maxi Volk in nur 10 Minuten brachte uns dann endgültig auf die Siegerstraße. Endergebnis 3:9. Ein wirkliches Lob an die ganze Mannschaft, die bis zum Schluss gekämpft und gezeigt hat was in ihr steckt. C-Mädchen: SG Hecklingen FC Weisweil 4:1 Der Sieg der Gastgeberinnen war verdient, denn 2/3 unserer Mannschaft ist noch berechtigt in den D-Mädels zu spielen. Dennoch müssen wir uns enorm steigern, um zumindest den ein oder anderen Punkt in dieser Staffel zu erreichen. Unnötige Abspielfehler und fehlende Ballbehauptung sind maßgebende Punkte, die nicht unbedingt altersabhängig sind. Meist reagierten wir zudem erst, wenn der Ball in der Nähe war. Herauszuheben ist die Leistung von Fiona Huber und Beatrice Schadt, die stets keinen Ball verloren gaben. Fiona Huber belohnte sich auch mit dem zwischenzeitlichen 3:1. Auch wenn die Gegner hier den Fehler machten, muss man die Situation erkennen und ausnutzen und dies machte sie optimal. Der Teamgeist stimmt, aber mehr Bereitschaft muss unbedingt noch an den Tag gelegt werden. Vorschau Samstag, E-Mädchen 12.30Uhr FC Weisweil SpVgg Buchenbach (Weisweil ) C-Mädchen 14.00Uhr FC Weisweil SG Munzingen (Weisweil) Mehr Informationen zum Verein gibt es auf der Internetseite: Weisweil Ausflug zur Landesgartenschau in Lahr Gemeinsam wollen wir die Parkanlagen, Schaugärten und die Blumenhalle entdecken und das Blütenmeer an diesem Tag genießen. Zum Abschluss werden wir wie jedes Jahr zur Spargelzeit von Familie Raith auf dem Waldeckhof zum Abendessen erwartet.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 20. APRIL Termin: 14. Mai 2018, um 9.30 Uhr Abfahrt an der Kirche in Weisweil (Rückfahrt gegen Uhr) Kosten: 27.- Euro pro Person für Busfahrt mit Eintritt in die Landesgartenschau, bitte überweisen auf unser Konto IBAN: DE bei der Volksbank Lahr Bitte anmelden bis spätestens bei Christa Tel oder bei Waltraud ab 16 Uhr Tel Gäste sind uns immer herzlich willkommen, deshalb verreist doch einmal mit den Landfrauen. Euer LandFrauen Team Weisweil MGV Rheintreue Weisweil Aktive Sänger trainieren ihren Gesang. Nicht nur für den kommenden Auftritt in Wagenstadt, sondern auch weil Singen einfach Spaß macht. Gemeinsam mittwochs ab 19:15 Uhr am Feuerwehrhaus. Aktive Männer des MGV Rheintreue Weisweil richten auch am kommenden 1. Mai wieder den bereits traditionellen MGV Maihock an der Rheinwaldhalle aus. Auch das, weil es Spaß macht (und die Vereinskasse erfreut). Aktive Spendersleute haben ein Dankeschön! verdient für die vielen großherzigen Zuwendungen und Hilfen, die sie dem MGV in der Vergangenheit geschenkt haben (manchmal wird das zu selten gesagt). Aktive Bäckers- und Konditorsleute bitten wir hiermit, uns auch zum Maihock erneut leckere Kuchen und Torten zu spenden, damit es wieder ein schönes Kaffeekränzchen gibt. Aktive Gäste erwarten wir am 1.-Mai-Dienstag. Kommt, esst, trinkt, singt und laßt es Euch und uns gut gehen! Drücken wir uns die Daumen für gutes Wetter! Auf bald Ihr MGV Rheintreue Weisweil maenner-singen@mgv-weisweil.de! Tennisclub Weisweil Sehr geehrte Mitglieder, die Mitgliederversammlung des Tennisclub Weisweil e. V. findet am Freitag, den 27. April 2018 um 20:00 Uhr im Tennishaus statt. Zu dieser Mitgliederversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Tennisclub Weisweil herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2, Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht der Schriftführerin 4. Jahresbericht des Kassenwartes 5. Jahresbericht des Sportwartes 6. Jahresbericht der Mannschaftsführer 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer 9. Sachstandsbericht Hauserweiterung 10. Genehmigung des Haushaltsplanes für Ehrungen Jahre Weisweil - INFO 13. Sommer- und oder Herbsttreffen/fest? 14. Termine Anträge 16. Verschiedenes Anträge aus den Reihen der Mitglieder sollen mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand schriftlich eingereicht werden. Im Anschluss lädt der Verein zum traditionellen Käsevesper ein. Wir freuen uns über Eure Teilnahme und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen Klemens Hamann, 1. Vorsitzender TTC Weisweil TuS Teningen I TTC Weisweil I 4:9 TTC Weisweil I TTSV Kenzingen I 5:9 (Landesliga) Geteilte Punkte am Derbywochenende für die Erste. In Teningen konnte man erfolgreich für die Vorrundenniederlage Revanche nehmen, und schickte damit die Gastgeber als Absteiger in die Bezirksklasse. Engler/ Fischer holten einen wichtigen Doppelsieg zum Beginn. Vor allem im vorderen und mittleren Paarkreuz war Weisweil dann das bessere Team, Engler und Fischer holten alle 4 Einzelpunkte. Auch Schanzlin und Leopold punkteten in der Mitte jeweils doppelt. Tags darauf dann das mit Spannung erwartete Nachbarschaftsduell gegen Kenzingen. Die Üsenberger traten mit einer motivierten Truppe in der Rheinwaldhalle an, vor allem Spitzenspieler Gunter Schmid spielte groß auf und holte 3 Punkte für die Gäste. Weisweil begann gut, und ging nach Doppelsiegen von Engler/Fischer und M.Karcher/Fehrenbach und dem Einzelsieg von Kapitän Engler mit 3:1 in Führung. In den folgenden 7 Einzeln ging dann aber Kenzingen 6 Mal als Sieger vom Tisch, lediglich Fehrenbach konnte hinten punkten. In der zweiten Einzelserie konnte nur noch Schanzlin einen Punkt für Weisweil erspielen, das reichte am Ende nicht zum erhofften Punktgewinn. Für Mattias Engler, Kai Fischer, Volkhard Leopold, Christian Schanzlin, Marco Fehrenbach und Maximilian Karcher endet somit eine Serie von 6 Siegen in Folge. Im finalen Heimspiel gegen Endingen wird man vor eigenem Publikum versuchen, Revanche für die knappe Vorrundenniederlage zu nehmen und die Saison positiv zu beenden. TTC Weisweil II SB Sonnland Freiburg II 4:9 TTC Reute I TTC Weisweil II 7:9 (Bezirksklasse) Sieg und Niederlage auch für die Zweite, die damit eine klasse Saison auf einem nicht für möglich gehaltenen 3. Tabellenplatz der Bezirksklasse abschließt. Das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten und feststehenden Aufsteiger aus Freiburg war ein Festival der verpassten Möglichkeiten. M. Karcher/Gerhart konnten mit einer tollen Leistung das Einser-Doppel der Gäste schlagen, es blieb aber der einzige Doppelsieg. Auch in den Einzeln gingen gleich mehrfach knappe 5-Satz- Matches verloren. Lediglich die Spitzenspieler Jakob und M. Karcher waren in den Einzeln noch erfolgreich, am Ende eine unglückliche Heimniederlage. Tags darauf war dann in Reute das Spielglück wieder auf unserer Seite. 2 Doppelsiege von B. Jakob/Stroda und J. Karcher/Schneider legten den Grundstein. In den Einzeln überzeugten dann B.Jakob, der ungeschlagen blieb, Stroda, J.Karcher, Schneider und Gerhart mit ihren Einzelerfolgen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, die nach dem Erfolg im Schlussdoppel mit einem verdienten Auswärtssieg den verdienten Sieger fand. Für Weisweil spielten Björn Jakob, Maximilian Karcher, Michael Stroda, Jürgen Karcher, Heiko Schneider, Florian Gerhart und in Reute Uwe Jakob. TTC Weisweil IV TTC Köndringen IV 8:4 (Kreisklasse D) Zum Saisonausklang startet die Vierte eine kleine positive Serie. Im Derby gegen Köndringen gelang ein verdienter Erfolg. 2 Doppelsiege von Walter Wätzig/Frank Wätzig und Markus Meier/Gerhard Bärmann legten den Grundstein, in den Einzeln punkteten W.Wätzig und Meier doppelt, F.Wätzig und Bärmann steuerten jeweils einen Einzelsieg bei. Die Vierte kann im abschließenden Heimspiel gegen Heimbach den dritten Sieg in Folge einfahren, und die Saison damit auf einem guten 6. Tabellenplatz abschließen. Vorschau Saisonausklang beim TTC. Mit einem Derbyheimspiel gegen Tabellennachbar Endingen beendet unsere Erste eine gute Landesliga-Saison. Ein Erfolg könnte das Team um Kapitän Engler noch auf den 3. Tabellenplatz bringen. Fans sind bei Bewirtung in der Rheinwaldhalle herzlich willkommen. Die Vierte beendet die Saison bereits 2 Tage zuvor mit einem Heimspiel gegen Heimbach. Do Weisweil IV-Heimbach II (20:00 Uhr) Sa Weisweil I-Endingen I (18:30 Uhr) Vereinsmeisterschaften Herzliche Einladung an alle Aktiven zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft am Samstag, ab 16:00 Uhr in der Rheinwaldhalle. Hallenöffnung ist um 15:30 Uhr. Auch die Meisterschaft unserer Jugend findet zeitgleich statt! Tipp: Wer Lust hat, kann sich vorher beim Sponsoring-Lauf für unser neues Gemeindehaus warmlaufen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer möglichst an beiden Events.

10 10 FREITAG, 20. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Einladung zur Generalversammlung Die Generalversammlung des TTC Weisweil findet am Freitag den um 20:00 Uhr in der Gymnastikhalle der Rheinwaldhalle statt. Die Tagesordnung gliedert sich wie folgt: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Vorstandschaft 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Bericht der Mannschaftsführer 6. Ehrungen 7. Neuwahlen 8. Satzungsänderung: Neufassung der Satzung 9. Verschiedenes Die zu beschliessende Neufassung der Satzung vom kann unter eingesehen und heruntergeladen werden. Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich zu dieser Mitgliederversammlung eingeladen. Michael Stroda, 1. Vorsitzender Hüttenwochenende für Kinder Der Turnverein Weisweil veranstaltet vom ein sensationelles Hüttenwochenende im Freizeitheim Ibichhof in Simonswald im schönen Schwarzwald. Es erwarten uns viele Möglichkeiten für Aktivitäten und noch mehr Spaß. Es können sich ALLE anmelden, die zwischen 8 und 14 Jahren alt sind (also Jahrgang ). Die Kosten betragen für Mitglieder 30,00 und für Nichtmitglieder 50,00. Die Anreise (am ) und die Abreise (am ) erfolgt mit privaten PKWs. Es wäre schön, wenn sich einige Eltern dazu bereit erklären würden, uns hinzufahren und/ oder abzuholen. Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Kindern mitnehmen können, ist es am besten, wenn die Anmeldung so schnell wie möglich erfolgt und die Anmeldegebühr überwiesen wird. Zu näheren Information setzen Sie sich bitte mit Tanja Henninger, Tel. 611 (abends) oder Jessica Schmidt, Tel (abends) in Verbindung ANMELDUNG Mein(e) Tochter/Sohn Geburtsdatum: darf am Hüttenwochenende des Turnverein Weisweil vom im Freizeitheim Ibichhof teilnehmen. Turnverein Weisweil Kanutour des TV Weisweil Die große Runde An diesem Sonntag, der fahren wir wieder mit den Kanus aus. Auf dem Programm steht eine schöne und interessante Fahrt durch den Rheinwald bei Weisweil. Freuen Sie sich darauf, ihre Heimat mal vom Wasser aus zu erleben. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Grundschule. Wir freuen uns über möglichst viele Teilnehmer. Auch Gastpaddler sind herzlich willkommen. Bitte an ein Vesper und Ersatzkleidung denken. Anmeldungen und Fragen an Claus Behr (Tel. 1083, abends). Für Schnellentschlossene Yoga & Pilates Beim Turnverein startet ab dem immer mittwochs Yoga & Pilates an insg. 12 Terminen. Die erste Übungsgruppe trainiert von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr, die zweite Gruppe um 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr. Es sind noch ein paar Plätze frei. Wer also noch teilnehmen möchte, sollte sich schnell über unsere Website unter Angebotene Kurse oder direkt per Mail an kurse@tv-weisweil.de anmelden. Die Kosten belaufen sich für Mitglieder auf 42,- und für Nichtmitglieder auf 72,-. Leitung: Ulrike Stump, Dipl. Päd., Sportlehrerin, Yoga- und Pilatestrainerin Sie benötigen: Bequeme Sportkleidung, eine Isomatte und zwei Teppiche Wir freuen uns auf Sie, ihr Turnverein Weisweil Meine Telefon-/Handynummer für den Notfall/Rückfragen: Ich würde am Freitag, den hinfahren Sonntag, den abholen... und habe Platz für Kinder. Mein Kind muss Medikamente einnehmen? Es bestehen Allergien? (wenn ja, welche und wie oft...) Datum/Unterschrift des Erziehungsberechtigten: Step-Aerobic Der Turnverein Weisweil bietet wieder ab Mai 2018 einen Step-Aerobic Kurs an. Step-Aerobic ist eine Wohltat für das Herz-Kreislaufsystem und stärkt Muskeln, die im Alltag vernachlässigt werden. Allgemeine Ausdauer, körperliche Kraft und Koordination in den Bewegungsabläufen werden gesteigert. Der Kurs findet ab Freitag, den 4 Mai, immer von Uhr in der Gymnastikhalle statt. Der Kurs umfasst 5 Übungsstunden, und ist ideal für Anfänger zum reinschnuppern. Die Kosten betragen: Mitglieder 10 Euro Nichtmitglieder 25 Euro Bitte Gymnastikmatte, Handtuch und ein Getränk mitbringen. Auf Eure Anmeldung freut sich Ingrid Gerber (Aerobic Trainerin), Telefon Nr.: 07646/1400, ingrid.gerber@web.de Ihr Turnverein Weisweil

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL FREITAG, 20. APRIL AUS DER WEITERBILDUNG Freude und Erfolg im Umgang mit Kunden Seminar für Auszubildende Das eintägige Seminar (08.30 Uhr bis Uhr) richtet sich an Auszubildende in kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen. Lehrgangsstarts am IHK-Bildungs- Zentrum Südlicher Oberrhein: 5. Juni 2018 am Standort Freiburg (Schnewlinstraße 11-13) sowie am in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34). Bereits in der Ausbildung spielen Kundenund Serviceorientierung eine große Rolle im Kundenkontakt - ob persönlich, beispielsweise im Verkauf oder am Telefon. Das professionelle Auftreten der Auszubildenden gegenüber Kunden soll daher gestärkt werden, auch wenn das breite Unternehmensund Produktwissen noch fehlt. Im Seminar werden die typischen beruflichen Situationen im Umgang mit Kunden herausgearbeitet und anschließend trainiert. Im Fokus stehen dabei die innere Einstellung zum Kunden sowie der Einsatz der richtigen beruflichen Verhaltensweisen. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon oder , info@ihk-bz.de oder SONSTIGES WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Überzahlungsbetrug UNSERE FAKTEN: Die Bezahlung eines Kauf-/ oder Mietangebotes erfolgt vom Käufer vorab per Scheck. Der Scheck kommt per Post und weist einen viel zu hohen Betrag aus. Der Scheck wird Ihnen sofort gut geschrieben. Der Käufer bittet um sofortige Rückzahlung des Differenzbetrages. Nach der Rückzahlung platzt der Scheck und das Geld wird wieder vom Konto des Verkäufers abgebucht. UNSERE TIPPS: Vermeiden Sie Zahlungen per Scheck. Lehnen Sie überzahlte Schecks ab. Überzahlte Beträge nicht zurück überweisen. UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale Beratung, Tel Wir möchten, dass Sie sicher leben! Ihre Polizei Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Raumpfleger/in für den Reinigungsdienst im neuen Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Bleichheim. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 3 Stunden. Wir wünschen uns von Ihnen Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten, sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungen für die Reinigung der Ortsverwaltung und der Halle in Bleichheim. Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weitere Informationen erhalten Sie gerne beim Personalamt unter den Telefonnummern oder Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis spätestens 27. April 2018 an: Stadt Herbolzheim - Personalamt-, Hauptstr. 26, Herbolzheim Kenzinger Georgenmarkt am 24. April 2018 Der traditionelle Georgenmarkt findet in diesem Jahr am Dienstag, 24. April 2018, von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, in der Brot- und Üsenbergerstraße statt. Der Georgenmarkt ist ein Krämermarkt, an dem zahlreiche Aussteller ein buntes und vielseitiges Warensortiment präsentieren. Das Angebot umfasst unter anderem Geschenkartikel, Süßwaren und normale Speisen, Spielsachen, Wäsche und Kleidung aller Art, Schmuck, Taschen, Schuhe, Haushaltswaren und vieles mehr. Die Stadt Kenzingen und die Marktbeschicker freuen sich auf Ihr Kommen. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erlebnisreichen Aufenthalt beim Kenzinger Georgenmarkt! Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Landkreis Emmendingen Bei der Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl (ca Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle beim Steueramt mit einem/r Sachbearbeiter/in für das Steueramt und stellv. Rechnungsamtsleiter/in zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind u.a.: Steueramt (Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer, Verbrauchsabrechnung) Bearbeitung der steuerlichen Angelegenheiten der Gemeinde (Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer) Betreuung der EDV, der Telefonie und der Homepage der Gemeinde Vertretung und Unterstützung des Rechnungsamtsleiters Mitarbeit bei der Einführung des NKHR / Stellvertretende Projektleitung Eine genaue Abgrenzung der Aufgaben bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit Berufserfahrung Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit Engagiertes und selbstständiges Arbeiten Erfahrung in den genannten Aufgabenfeldern sind erwünscht Gute EDV- Kenntnisse (Office-Anwendungen, SAP) Wir bieten Ihnen: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis Eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 9 (A 10 zu einem späteren Zeitpunkt möglich) oder vergleichbare Vergütung nach TVöD Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet Hohe Eigenverantwortung und Freiräume Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 04. Mai 2018 an die Gemeinde Wyhl, Hauptstr. 9, Personalamt, Wyhl am Kaiserstuhl oder per an l.braun@wyhl.de. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Braun gerne zur Verfügung, Tel / Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Rechnungsamtsleiter Herr Zimmermann, Tel /

12 12 FREITAG, 20. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde WEISWEIL Freie Plätze auf dem Pfingstzeltlager der Naturfreundejugend Baden in Ettlingen-Bruchhausen für Kinder und Jugendliche - Zelten, Sportangebote, Kreativworkshops, Zauberkurse und Lagerfeuer Im Mittelpunkt des fünftägigen Zeltlagers vom Mai 2018 in Ettlingen-Bruchhausen stehen zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche: Neben spannenden Kreativangeboten, Improtheater und jeder Menge Sportaktivitäten gibt es dieses Jahr auch einen Intensivzauberkurs, ein magisches Turnier und selbstgemachte Zaubertränke. Wasserspiele auf dem nahe gelegenen Buchzigsee, Baumklettern, eine Fotorallye sowie ein Backworkshop stehen als Programmpunkte zur Auswahl. Abgerundet wird das Programm mit einer Band, Lagerfeuer und einer Zeltlagerdisko. Um das Angebot altersgerecht zuzuschneiden, bietet die Naturfreundejugend Baden für die Gruppen 8-13 Jahre sowie Jahre jeweils ein eigenes Angebot an. Wer Lust hat mitzumachen kann sich in der Kinder- oder Jugendfreizeitgruppe anmelden. Die Kosten betragen 55 für Mitglieder der Naturfreunde und 65 für Nichtmitglieder. Darin enthalten sind Übernachtung in Zelten, Betreuung durch ehrenamtliche Teamer*innen, Verpflegung und Programm. Das Zeltlager wird von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg gefördert. Anmeldeschluss ist der 30. April Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden, Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; info@naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der eigenständige Jugendverband der NaturFreunde. Wir sind in 16 Landesverbänden und vielen Ortsgruppen organisiert. Viele Veranstaltungen des Verbandes finden in den über 400 deutschen Naturfreundehäusern statt. Im Landesverband Baden gibt es rund 90 NaturFreunde-Ortsgruppen, von denen ein Drittel über eigene Kinder- und Jugendgruppen verfügt. Neben Sport- und Freizeitmaßnahmen bieten die Naturfreundejugend zahlreiche Angebote für die umweltpädagogische Arbeit und die Aus- und Weiterbildungen von Jugendleiter*innen an. Hospiz-Hecklingen e.v. Wanderung für Trauernde Wir laden ein am Sonntag, , mitzugehen. Der Treffpunkt ist um beim Wanderparkplatz Pflingsteck Ottoschwanden. Die Wanderstrecke ist ca. 7 km lang, gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Weitere Informationen unter Die Wanderungen bieten eine Möglichkeit, mit anderen Menschen in ähnlicher Situation gemeinsam unterwegs zu sein. Beim Wandern in der Natur und im Austausch mit anderen Betroffenen kann neuer Mut und Kraft geschöpft werden. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg Modische Herrenhaarschnitte fachgerecht erlernen Jungfriseure, Wiedereinsteiger, Ausbilder und Teamleiter lernen am Montag, 4. Juni von acht bis 16 Uhr an der Gewerbe Akademie Freiburg modische Herrenhaarschnitte umzusetzen. Es beginnt mit Schnittplanung sowie drei Arten der Fasson. Danach werden maskuline Merkmale für drei unterschiedliche Designs erarbeitet. Gelernt werden vertikale und horizontale Schnitt-Techniken, Scheitel-Variationen und maskuline Styling-Möglichkeiten bei unterschiedlichen Haarlängen. Die Teilnehmer sollten ihr persönliches Handwerksmaterial mitbringen. Die Lehrgangskosten können unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon oder unter Berufe in Uniform Am Donnerstag, 3. Mai, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über Berufe in Uniform. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Ende des redaktionellen Teils

13 Geflügelverkauf Gieseker Dienstag, Weisweil, Kirche, 8.30 Uhr Tel / Urlaub vorbei! Praxis geöffnet! Hausarztpraxis Dr. K.-H. + A. Herdrich, Kenzingen Ärzte f. Allgemeinmedizin / Chirotherapie / Chirurgie (Dr.) Akupunktur / Naturheilk. zu den üblichen Sprechzeiten od:r lueag mo:l ob`s Lieächt oube breännt. Üsenbergerstraße 16, Kenzingen, Tel Haushaltsauflösungen-Entrümpelungen-Umzüge schnell - zuverlässig - günstig Wir machen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot Diversa Haushaltsauflösungen & Umzüge Ralf Hödle Tel. + Fax: 07643/ oder 0160/ Suchen für Privathaushalt in Malterdingen eine Betreuung für den Tag sowie eine Nachtwache für unseren 30-jährigen Sohn (Schädel-Hirn-Trauma). Näheres am Telefon: / oder

14

15

16 Autohaus Barleon Sommerräderwechsel nur 19,99 EUR (4 Räder ab-anmontieren, Luftdruck prüfen) Telefon 07644/8111 Freiburger Str.15-17, Kenzingen Ihr Friseur Hausener Straße Ringsheim Tel Gitarren-Unterricht Musikschule Herbolzheim Jetzt anmelden zu den neuen Kursen unter Tel.:

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Mittwoch, 13. September 2017, 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr. Freitag, den 25. August 2017 Nummer 34

Mittwoch, 13. September 2017, 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr. Freitag, den 25. August 2017 Nummer 34 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck Druck u. Verlag: Anton Stähle

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Verabschiedung von Gerhard Seiter

Verabschiedung von Gerhard Seiter Freitag, 20. April 2018 Nr. 16 Freitag, 20.04.2018 Turnverein: Generalversammlung Samstag, 21.04.2018 Grünschnittplatz von 10-12 Uhr geöffnet DRK-Ortsverein: Altpapiersammlung Hornigl r: Generalversammlung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Neuer Mitarbeiter im Kindergarten Blumenwiese

Neuer Mitarbeiter im Kindergarten Blumenwiese Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

09 Neuer Gemeindetraktor Kubota STW40

09 Neuer Gemeindetraktor Kubota STW40 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab

Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab Kenzingen Fahrplan für das Schulzentrum Kenzingen ab 11.12.2016 Bus Bus ZUG Bus Bus Bus Bus Haltestelle: SWEG SWEG SWEG SWEG SWEG RIST SWEG Leiselheim Steuernbergstr. 07:00 Uhr Kiechlinsbergen Winterstr.

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Freitag, den 30. März 2018 Nummer 13

Freitag, den 30. März 2018 Nummer 13 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565 Kreisvereine Schützenverein Bahlingen e.v. Bernd Ernst Schochenwinkel 7 79353 Bahlingen Tel.: 07663 / 2569 Fax: 07663 / 2565 KK-Sportschützenverein Biederbach e.v. Friedolin Neumaier Tel. Schützenhaus:

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Eltern- und Schülerinfo

Eltern- und Schülerinfo Eltern- und Schülerinfo der RHEINAUEN-GRUNDSCHULE SASBACH Januar-Ostern 2013 Rheinauen-Grundschule SASBACH Dorfinsel 14 79361 Sasbach Tel: Sekretariat/Schulleitung: 07642/9078650 Tel: Betreuung: 07642/9078651

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Zurückschneiden von Hecken und Bäumen an öffentlichen Verkehrsflächen

Zurückschneiden von Hecken und Bäumen an öffentlichen Verkehrsflächen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck Druck u. Verlag: Anton Stähle

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Per  . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag.   Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Per Email Tel.: 0711 5851-170 Fax: 0711 5851-171 Mail: stadtmarketing@fellbach.de Juli 2018 Fellbacher Herbst 2018 - Verkaufsoffener Sonntag Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet bereits

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Freitag, den 26. April 2019 Nummer 17

Freitag, den 26. April 2019 Nummer 17 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Freitag, den 23. November 2018 Nummer 47. Musikverein Weisweil. Totensonntag. Der Musikverein gedenkt seiner verstorbenen Mitglieder am

Freitag, den 23. November 2018 Nummer 47. Musikverein Weisweil. Totensonntag. Der Musikverein gedenkt seiner verstorbenen Mitglieder am Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr