Ski-Verein Schauinsland e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ski-Verein Schauinsland e.v."

Transkript

1 Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2007/2008 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 10. November 2007 durften wir mehrere nicht alltägliche Ehrungen durchführen. Hannelore Tritsch wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Sie war 21 Jahre mit vollem Einsatz als Schriftführerin für unseren Verein tätig. Hanni, wie wir sie alle nennen, war und ist die gute Seele des Vereins. Ob nach den Rennveranstaltungen die Ergebnisse an die Presse weitergeleitet oder die Startnummern gewaschen werden mussten, eine Bedienung am Bergfest ausfiel und eine Vertretung gebraucht wurde, Hanni war immer zur Stelle und machte neben ihrer eigentlichen Tätigkeit als Schriftführerin noch vieles nebenbei. Ihren langjährigen, vorbildlichen Einsatz nahmen wir zum Anlass, sie zu unserem Ehrenmitglied zu ernennen. Der neue Verbandssportwart Rainer Stotz durfte für den Skiverband Schwarzwald fünf weitere Ehrungen vornehmen. Für besondere Verdienste erhielten unser scheidender erster Vorsitzender Andreas Wiessler, wie auch die schon lange Jahre in der Vorstandschaft Tätigen, Fridolin Gutmann und Alexander Rees, die bronzene Ehrennadel Hanni Tritsch wird von Andreas Wiessler zum Ehrenmitglied ernannt und erhält die Ehrungsurkunde. Links im Bild Gerhard Tritsch

2 Unser Markenzeichen: Unverfälschte Küche mit Spezialitäten von Rindern aus eigener Zucht. Immer fest im Sattel: Reiterferien für Kinder und Jugendliche. Mittendrin: Sommer wie Winter idealer Ausgangspunkt für das vielfältige Sport- und Freizeitangebot in einem einzigartigen Naturpark. Informationen: Tel Fax Impressum: Herausgeber: Ski-Verein Schauinsland e.v., Hofsgrund info@sv-schauinsland.de Redaktionsteam: Rainer Buhl, Gudrun Franz, Fridolin Gutmann, Manuel Gutmann, Kathrin Lorenz, Ludwig Lorenz, Ellen Ortholf, Alex Rees, Franz Rees, Ulrike Strittmatter, Andreas Wiessler Anzeigen: Alex Rees, Eugen Rees, Franz Rees, Timo Rees, Jonna Rees, Martin Riesterer, Ulrike Strittmatter, Andreas Wiessler Bilder: Birgit Buhl, Gudrun Franz, Fridolin Gutmann, Manuel Gutmann, Christian Lorenz, Ellen Ortholf, Andreas Wiessler, Franz Rees, Gesamtherstellung: Dreisam Druck, Kirchzarten

3 des Verbandes. Fridolin Gutmann wurde außerdem vom Verein für seine 15-jährige Vorstandstätigkeit geehrt. Die silberne Ehrennadel des Skiverbandes erhielten für besondere Verdienste unser Ehrenmitglied Ludwig Lorenz und unser Ehrenvorsitzender Herbert Schweizer. Die silberne Ehrennadel wird für mindestens 25-jährige Vorstandstätigkeit im Verein, Bezirk oder Verband verliehen. Die Verleihung haben sich die Geehrten in ihrer langjährigen Aktivität im Verein und Bezirk überaus verdient. Weiterhin wurden etliche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Alle Ehrungen sind im Anschluss an diesen Bericht aufgeführt. In der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung ließen die Sportwarte und Referenten die vergangene Saison Revue passieren. So hatten wir nach einem Jahrhundertwinter 2005/06, in dem es an nichts fehlte, nun das Kontrastprogramm: Rennverschiebungen und absagen zuhauf, kein oder fast kein Training für die Aktiven, die keinem Kader angehörten. Auch unser Verein wurde davon nicht verschont. Wir mussten neben den nordischen-/alpinen Vereinsmeisterschaften und dem Veteranencup auch unser größtes Rennen, den Deutschlandpokal Biathlon, absagen. Dies war natürlich sehr ärgerlich, hatten wir uns doch bestens auf diese Veranstaltung vorbereitet. Etwas entschädigt wurden wir dadurch, dass bei den anderen beiden zweitägigen Veranstaltungen, dem SVS- Abschlußrennen und dem DSV-Inline-Cup, bessere Bedingungen herrschten und diese Veranstaltungen zur Zufriedenheit aller durchgeführt werden konnten. Für das SVS-Abschlußrennen mussten wir mangels Schnee an den Ahornbühl umziehen. Die Veranstaltung wurde dennoch erfolgreich durchgeführt. Beim DSV-Inline- Cup herrschte im Mai Kaiserwetter und wir konnten den Aktiven aus ganz Deutschland unser Bergdorf von der schönsten Seite zeigen. Positiv hervorzuheben ist hier auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der FFW Hofsgrund. Im sportlichen Bereich gab es sowohl im nordischen, als auch im alpinen Lager große Erfolge bei den Schülern. Als herausragende Ergebnisse seien an dieser Stelle der 2. Platz in der DSC-Gesamtwertung Biathlon, sowie der erste Platz mit der SBW-Staffel (Deutscher Schülermeister) von Roman Rees genannt. Auch der Alpine Marius Buhl hatte mit einem 4. und einem 8. Platz im Riesenslalom beim DSC in Oberjoch hervorragende Ergebnisse auf DSV-Ebene aufzuweisen. Weitere hervorragende Ergebnisse und Leistungen sind in den Berichten der jeweiligen Sparte nachzulesen. Große Veränderungen stehen am Biathlonzentrum Not- Elisabeth & Eugen Rees Stohren 13, Münstertal Telefon: / Fax: / info@zum-krummholz.de Zu einem ruhigen und erholsamen Aufenthalt in neuen, gemütlichen Ferienwohnungen im Südschwarzwald möchten wir Sie recht herzlich einladen. Genießen Sie die ausgesprochen ruhige Südhanglage mit herrlichem Blick zum Belchen und zum Blauen. Unser Haus ist idealer Ausgangspunkt für leichte Spaziergänge, anspruchsvolle Wanderungen, Mountainbike- Touren, Langlauf, Ski-Alpin und Rodeln. Fordern Sie unseren Hausprospekt an.

4 Die neue Vorstandschaft: stehend von links: Ellen Ortholf, Jonna Rees, Alex Rees, Frank Rohrer, Franz Rees, Carsten Ortholf, Jürgen Dold, Martin Riesterer knieend von links: Kathrin Lorenz, Christian Lorenz, Fridolin Gutmann und Rainer Buhl auf dem Bild fehlen: Gudrun Franz und Markus Flamm

5 schrei an. Für die in die Jahre gekommene Biathlonanlage wurde ein Sanierungskonzept entwickelt, das dann allerdings nicht umgesetzt wurde, da sich die Überlegungen visionär weiterentwickelten. Die Kommunen und Vereine wollen ein neues Nordic-Center am Notschrei schaffen, das nicht nur für den Biathlonsport, sondern auch für Langlauf, Nordic-Walking und Nordic-Blading genutzt werden kann. Die verbesserte Infrastruktur am Standort Notschrei soll ganzjährig genutzt werden und dies sowohl für den Leistungs- und Breitensport als auch für den Tourismus. Der am 12. Dezember 2007 neu zu gründende Trägerverein wird vor allem die Aufgabe der Geldbeschaffung für dieses ehrgeizige Projekt haben. Die Umsetzung soll in 3 Stufen erfolgen. In der ersten Stufe soll die neue Biathlon-Schießanlage mit 30 Ständen, Strafrunde, Start- und Zielbereich, sowie die Anbindung an die bestehenden Strecken realisiert werden. Im zweiten Schritt soll eine Beschneiungsanlage installiert werden, im dritten Bauabschnitt sollen die Laufstrecken homologiert werden, um zu gegebener Zeit internationale Wettkämpfe, auch im Langlauf, ausrichten zu können. Unabhängig davon wird vom Verein Notschrei-Loipe e.v. ein neues Loipenhaus errichtet, das später für diese Anlage mitgenutzt werden soll. Große Veränderungen gab es in der Vereinsführung. Fünf Vorstandsmitglieder beendeten ihre Tätigkeit in der Vorstandschaft und mussten ersetzt werden. Sie wurden von Andreas Wiessler und Franz Rees mit einem Geschenk verabschiedet. Ersatz zu finden für die beiden Posten des ersten und zweiten Vorsitzenden war nicht einfach. Andreas Wiessler musste den Vorsitz aus beruflichen Gründen leider abgeben. Dennoch wurde auch hier erfolgreich gehandelt. Mit Franz Rees wurde ein neuer 1.Vorsitzender präsentiert, der bisher über 20 Jahre der Vize des Vereins war und dadurch einen sehr guten Einblick in dessen Strukturen hat. Ellen Ortholf wurde als 2. Vorsitzende gewählt, Kathrin Lorenz wechselte auf den Schriftführerposten. Neu im Gremium Sonner's Sonnen Strauße Auf dem Heinehof in St. Ulrich Tel: 07602/281 Öffnungszeiten: von Mai bis Ende November Täglich ab Uhr Sa / So / Feiert. ab Uhr Mittwoch Ruhetag Es freut sich auf Sie Ihre Familie Sonner & Mitarbeiter

6 sind Frank Rohrer, der Rainer Buhl als alpinen Sportwart unterstützt, sowie die Beisitzer Jonna Rees und Jürgen Dold. Für Manuel Gutmann, der ein Studium in Rosenheim begonnen hat, wurde Markus Flamm als Jugendleiter von der Versammlung bestätigt. Mit dieser etwas verjüngten Vorstandsriege wollen wir optimistisch in die Zukunft blicken und die kommenden Aufgaben anpacken. Unseren Aktiven wünschen wir eine erfolgreiche Saison 2007/2008, den Mitgliedern, Gönnern und Freunden als auch den Sponsoren wünschen wir frohe Weihnachten, ein gutes neues Jahr und einen schneereichen und schönen Winter. Verbandsehrungen für Fridolin Gutmann, Alex Rees, Ludwig Lorenz und Andreas Wiessler, jeweils mit Ehefrau Vereinsehrung für Fridolin Gutmann

7 Heiko Lorenz Rundballentransporte & Rundballenservice Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Notschrei 1 Tel Oberried-Hofsgrund Holzernte Holzrücken Brennholz Flächenräumung Spezialfällungen Christian Lorenz Silberbergstr. 13a Oberried-Hofsgrund Tel / Fax 07602/ Mobil LorenzMuehle@t-online.de

8 Ehrungen Zum Ehrenmitglied ernannt Hannelore Tritsch Für 80 Jahre Alfred Franz Für 50 Jahre Madlen Rees-Söllner Für 40 Jahre Rainer Buhl Manfred Franz Thomas Franz Markus Gremmelspacher Beate Helmle Gisela Imberi Horst Lorenz Für 25 Jahre Alice Bix Thomas Dreher Ulrike Flamm Klaus Lehmann Walter Rieder Silberne Ehrennadel des Skiverband Schwarzwald Ludwig Lorenz Herbert Schweizer Bronzene Ehrennadel des Skiverband Schwarzwald Fridolin Gutmann Alexander Rees Andreas Wiessler Geehrte langjährige Mitglieder: von links: Ulrike Flamm, Thomas Dreher, Beate Helmle, Madlen Söllner, Rainer Buhl und Markus Gremmelspacher

9 Ausscheidende Vorstandsmitglieder von links: Michael Kissling, Andreas Wiessler, Manuel Gutmann und Ulrike Strittmatter Trainer des Skivereins mit dem 1. Vorstand Andreas Wiessler von links: Rainer Buhl, Carsten Ortholf, Christian Lorenz, Bernhard Rees und Marianne Rees

10 Alpiner Bereich Der Start in den Super-Winter gelang auf heimischem Boden beim Bezirkstestrennen für Schüler und Jugend am unter Flutlicht am Haldenköpfle.... Leider war dies der Anfang des Berichtes aus dem vergangenen Jahr. Wie alle anderen Wintersportarten hatten auch wir Alpine unter dem sehr schlechten Winter 2006/2007 zu kämpfen. Die Liste der ausgefallenen Veranstaltungen spricht Bände: Bezirkstestrennen am Haldenköpfle - ausgefallen Kinderskifest - ausgefallen Veteranencup - ausgefallen Vereinsmeisterschaften - ausgefallen Für unsere jüngeren Jahrgänge bedeutete dies: kaum Schneetraining in heimischem Gefilde und wenige brauchbare Skitage; kurzum, ein Winter der fast keine Weiterentwicklung brachte. Für die Älteren, sofern sie Kadermitglieder waren oder sich durch das hart erkämpfte persönliche Startrecht für die DSV Schülerpunkterennen der Kategorie I und II qualifiziert hatten, bedeutete der Winter weite Anfahrten in die Alpenregionen und viel Zeitverlust auf der Straße. Alle Rennen auf BaWü- und DSV-Ebene wurden im Ausland durchgeführt. So bewegte man sich Wochenende für Wochenende von Hofsgrund aus nach Andermatt (Schweiz) zum Landescup, nach Davos (Schweiz) zu den BaWü Meisterschaften, zurück nach Hause, wieder nach Davos zum Deutschen Schülercup, zur Abwechslung Schwarzwaldmeisterschaften am Seebuck, dann zum Deutschen Schülercup an den Arber, Landescup in Warth am Arlberg, Deutscher Schülercup am Oberjoch, Landescup in Hochfügen (Österreich), Deutscher Schülercup in Garmisch, Deutsche Meisterschaften in Achenkirch (Österreich) und zum Saisonabschluß nochmals an den FIS-Hang Todtnau Fahl. Durch tausende Kilometer auf der Straße und die ständige Reiserei von Freitag bis Sonntag in die Skiregionen Kerstin Gutmann und Noelle Ortholf Metzgerei & Partyservice H. Ortlieb lädt Sie ein in den neuen Verkaufsraum! Qualität zu fairenm Preis, überzeugen Sie sich selbst! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Dienstag: 13h 17h Freitags: 9h 12.30h h 18.30h Samstags: 8.30 h 14 h Mittwoch: 9h 12.30h h 18.30h Moosweg Münstertal Tel.: /

11 konnte kaum ein vernünftiges Training durchgeführt, geschweige denn ein vernünftiger Rhythmus gefunden werden. Welch schwieriger Winter bewältigt werden musste, zeigt auch die Tatsache, dass alle drei Bezirkstestrennen an einem Wochenende am Seebuck stattfanden. Ein Novum in der Geschichte der Bezirkstestrennen. Umso erstaunlicher, welche Topergebnisse unsere Kinder bei den Bezirksrennen, Verbandsrennen, Landescuprennen und beim Deutschen Schülercup erzielt haben. Unsere jüngeren Jahrgänge bewegten sich an der Spitze auf Bezirksebene und belegten Stockerlplätze bei Bezirkstestrennen und den Bezirksmeisterschaften. Durch die konstant guten Ergebnisse haben sich Tim Rees, Tim Gremmelspacher, Anna-Lena Lorenz und Ellena Ortholf für den Bezirkskader im Skibezirk V qualifiziert. Aber auch dahinter steht eine ganze Reihe junger Talente, die Hoffnung für die nächsten Jahre machen. Jonas Rees erfuhr sich durch seine sehr guten Ergebnisse bei den Sichtungsrennen des Skiverbandes die Kaderzugehörigkeit im Skiverband Schwarzwald. Kerstin Gutmann, Noelle Ortholf und Björn Buhl haben sich in einem schwierigen Winter sehr gut gezeigt und haben sich das wichtige persönliche Startrecht für die Landescuprennen im kommenden Winter erfahren. Ebenso sind alle im Moment für den Deutschen Schülercup der Klasse S12 startberechtigt. Eine sehr beachtliche Leistung, zumal im Jahrgang 1995 die Konkurrenz in Deutschland sehr stark ist. Anne Kissling und Marius Buhl waren im vergangenen Winter die Aushängeschilder des SV Schauinsland. Die beiden Talente wurden für ihren Trainingsaufwand der vergangenen Jahre belohnt und bewegten sich den ganzen Winter im Bereich der deutschen Spitze in ihren Jahrgängen. Die geehrten alpinen Sportler, von links: Patrick Gutmann, Marc und Anne Kissling und Marius Buhl Jonas Rees, Kerstin Gutmann und Sascha Gremmelspacher Marius Buhl, S14 DSC 5 Grosser Arber/Bayerischer Wald SL 11. Platz DSC 6 Oberjoch / Allgäu RS 4. Platz DSC 7 Oberjoch / Allgäu RS 8. Platz DSC 8 Garmisch RS 12. Platz Deutsche Schülermeisterschaften / AUT Team 5. Platz LandesCup 1 Scott-Cup Andermatt / SUI SL 1. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI RS 1. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI SL 2. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI VSL 1. Platz LandesCup 2 Lekipokal Warth / AUT RS 4. Platz LandesCup 2 Lekipokal Warth / AUT VRS 4. Platz TOTO-LOTTO-CUP Feldberg-Seebuck RS 2. Platz SVS Meisterschaften Feldberg-Seebuck RS 1. Platz Walter Zimmermann Pokal Feldberg SL 1. Platz Dom Pokal Feldberg SL 4. Platz SVS Abschlussrennen Ahornbühl RS 1. Platz SVS Abschlussrennen Ahornbühl SL 2. Platz Anne Kissling, S12 LandesCup 1 Scott-Cup Andermatt/SUI VSL 1. Platz LandesCup 1 Scott-Cup Andermatt/SUI SL 1. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI RS 3. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI SL 2. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI SL 2. Platz DSC 4 Grosser Arber/Bayerischer Wald SL 3. Platz 1. Platz DSC S 12 Oberjoch / Allgäu VSL 7. Platz LandesCup 2 Lekipokal Warth / AUT VRS 2. Platz DSC 6 Oberjoch / Allgäu RS 2. Platz LandesCup 3 SV Inngau Sudelfeld SL 2. Platz 2. Platz DSC S 12 Warth / AUT RS 7. Platz 2. Platz DSC S 12 Warth / AUT SL 3. Platz 11

12 Anne Kiessling, Landescup-Siegerin S12 in Andermatt Marius Buhl, Landescup-Sieger S14 in Andermatt Deutsche Schülermeisterschaften / AUT RS 4. Platz 3. Platz DSC S 12 Finale Kleinwalsertal/AUT SL 3. Platz Intern. Platz Schülerrennen Val d`isere/fra SL 11. Platz Intern. Platz Schülerrennen Val d`isere/fra SG 18. Platz DSC S 12 Gesamtwertung Platz Björn Buhl, S12 Walter Zimmermann Pokal Feldberg SL 6. Platz Dom Pokal Feldberg SL 5. Platz Bezirkstestrennen Muggenbrunn RS 8. Platz Bezirkstestrennen Münstertal RS 5. Platz Bezirkstestrennen Wieden SL 6. Platz SVS Abschlussrennen Ahornbühl RS 5. Platz SVS Abschlussrennen Ahornbühl SL 6. Platz Bezirksmeisterschaften RS 2. Platz Kerstin Gutmann, S12 LandesCup 1 Scott-Cup Andermatt/SUI VSL 8. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI VSL 14. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI SL 13. Platz TOTO-LOTTO-CUP Feldberg-Seebuck RS 8. Platz SVS Meisterschaften Feldberg-Seebuck RS 18. Platz SVS Meisterschaften Feldberg-Seebuck SL 10. Platz Walter Zimmermann Pokal Feldberg SL 9. Platz SVS Abschlussrennen Ahornbühl RS 14. Platz SVS Abschlussrennen Ahornbühl SL 9. Platz Münstertal Bez. Testrennen RS 2. Platz Muggenbrunn Bez. Testrennen RS 3. Platz Bez. Meisterschaften RS 1. Platz Bez. Meisterschaften SL 3. Platz Bezirks-Vizemeisterin Schüler 2007 RS Noelle Ortholf, S12 LC 1 Scott-Cup Andermatt / SUI VRS 1. Platz BaWü Meisterschaften Davos / SUI VSL 11. Platz TOTO-LOTTO-CUP Feldberg-Seebuck RS 1. Platz SVS Meisterschaften Feldberg-Seebuck RS 5. Platz SVS Meisterschaften Feldberg-Seebuck SL 7. Platz SVS Abschlussrennen Ahornbühl RS 10. Platz Münstertal Bez. Testrennen RS 2. Platz Wieden Bez. Testrennen SL 2. Platz Bez. Meisterschaften RS 5. Platz Bez. Meisterschaften SL 4. Platz Patrick Gutmann, Jgd16 Junior-FIS Kaunertal / AUT RS NJR 46. Platz Schwabenpokal Kaunertal / AUT RS DSV 9. Platz Schwabenpokal Kaunertal / AUT RS DSV 13. Platz BaWü Jugend-Meisterschaften RS DSV 6. Platz BaWü Jugend-Meisterschaften SL DSV 12. Platz BaWü Meisterschaften Aktive Warth / AUT RS DSV 14. Platz SVS Meisterschaften Andermatt / SUI RS DSV 6. Platz Bezirksmeisterschaften Feldberg-Seebuck RS Bez.V 2. Platz Bezirksmeisterschaften Feldberg-Seebuck SL Bez.V 2. Platz Marc Kissling, Jgd16 Junior-FIS Kaunertal / AUT RS NJR 44. Platz CIT-FIS Mellau / AUT SL CIT 31. Platz Schwabenpokal Kaunertal / AUT RS DSV 7. Platz Schwabenpokal Kaunertal / AUT RS DSV 8. Platz BaWü Jugend-Meisterschaften RS DSV 3. Platz SSV Meisterschaften Warth / AUT RS DSV 5. Platz BaWü Meisterschaften Aktive Warth/AUT RS DSV 9. Platz BaWü Meisterschaften Aktive Warth / AUT SL DSV 6. Platz 12

13 Anne Kissling in Aktion Ellena Ortholf, Anna-Lena Lorenz SVS Meisterschaften Andermatt / SUI SL DSV 4. Platz SVS Meisterschaften Andermatt / SUI RS DSV 7. Platz Bezirksmeisterschaften Feldberg-Seebuck RS Bez.V 1. Platz Bezirksmeisterschaften Feldberg-Seebuck SL Bez.V 1. Platz Marc Kissling und Patrick Gutmann starteten im Jugendbereich und machten die Erfahrung, wie schwer die Umstellung vom Schüler- in den Jugendbereich fällt. Mit guten Ergebnissen auf Bezirks- und Verbandsebene zeigten aber beide ihr Können und vertraten den Skiverein sehr gut. Im vergangenen Winter waren unsere Läufer in folgenden Kadern aktiv: Verbandskader Skiverband Schwarzwald 2006/2007 Patrick Gutmann, Jugend Marc Kissling, Jugend Marius Buhl, Schüler Anne Kissling (E-Kader BaWü) Kerstin Gutmann, Schüler Noelle Ortholf, Schüler Björn Buhl, Schüler Bezirkskader Schüler Bezirk V 2006/2007 Gerion Buhl Jonas Rees Felix Rees Tim Rees Tim Gremmelspacher Anika Buhl Isabell Lorenz Anna-Lena Lorenz Ellena Ortholf 13

14 14

15 Munzinger Str Freiburg Tel. Nr. 0761/ Fax Internet: Am 24. und 25. März richtete der Ski-Verein Schauinsland das Abschlussrennen des Skiverbandes Schwarzwald aus. Mit Schneefällen zum Winterausgang meinte es der Wettergott nochmals gut mit uns und ermöglichte so die Austragung des Rennens am FIS-Hang Ahornbühl in Todtnau-Fahl. Am Samstag wurde ein Vielseitigkeitsriesentorlauf und am Sonntag ein Vielseitigkeitsslalom ausgetragen. Viel Lob erhielt der Skiverein von Verbandsseite für die ausgezeichnete Durchführung in steilem Gelände und den zusätzlich schwierigen Verhältnissen durch den Neuschnee am FIS-Hang. Mit einem weiteren DSV Inline-Slalom auf der Hauptstraße in Hofsgrund und einem DSV Nordic-Blading- Rennen auf der Biathlonanlage am Notschrei wurde die Geschichte der Inlinerennen in Hofsgrund fortgeschrieben. Durch die bewährte Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hofsgrund und einer großen Helferschar des Ski-Vereins konnten wir wieder einmal eine gute Veranstaltung mit einer positiven Außenwirkung durchführen. Im Rahmen des Bergfestes wurde der Crosslaufparcours für Schüler durchgeführt, wobei hier die Teilnehmerzah- Siegerehrung RS Schwarzwaldmeister Marius Buhl Sichtungsrennen SVS, links Jonas Rees 15

16 Marius Buhl Noelle Ortholf len zurückgehen. Der Crosslauf für Erwachsene musste wegen mangelnder Teilnehmerzahl ganz gestrichen werden. Gute Zustimmung fand der Nordic-Walking-Lauf mit Marianne Rees. Ein Dankeschön an alle Helfer, ohne deren Mithilfe die Veranstaltungen nicht in dieser professionellen Art und Weise durchgeführt werden könnten. Unseren Rennläufern wünsche wir einen verletzungsfreien und erfolgreichen Winter 2007/2008. Den Trainern, Betreuern und Eltern sagen wir Danke für ihre Unterstützung. Und dem Wettergott möchte man sagen: Wir alle wünschen uns für den kommenden Winter wieder mehr Schnee. Teilnehmer des Ski-Verein Schauinsland bei der BaWü in Davos: Anne Kissling, Noelle Ortholf, Marius Buhl (stehend) Kerstin Gutmann und Björn Buhl (sitzend) Ergebnisse der einzelnen Rennläufer 16

17 79674 Todtnau-Aftersteg, Talstraße 35, Tel / 511, Fax strittmatter.bedachungen@t-online.de Dachfenster Dachgauben Dachdämmung Dachschmuck Holzschindeln Kranarbeiten Gerüstbau Flachdach Balkone Carporte Fassaden Vordächer Asbestsanierung Abbrucharbeiten Holzbauarbeiten Blechnerarbeiten Innenausbau Umbauten Kranarbeiten bis 28 Meter Höhe Allen aktiven Sportlern des SVS wünschen wir für die kommende Wintersaison recht viele Podestplätze ohne Verletzungen! Beratung und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Reparatur und Wartung sämtlicher Fahrzeugtypen Inspektion mit Mobilitätsgarantie Hauptstr Oberried Tel.: Fax:

18 Hier in der Küche wird der Powerriegel für die Piste eingepackt, der Ski-Weltcup analysiert, der Jagertee fürs Aprés-Ski gebrüht. Da ist Leben in der Küche! Sehen, fühlen und erleben Sie Ihre Traumküche in meinen Ausstellungsräumen! Dass Ihre Küche lebendiger Mittelpunkt Ihrer Wohnung ist dafür schaffe ich die Vorraussetzungen. Durch - individuelle Beratung - exakte Planung - fachmännische Montage - kreative Küchenmodernisierung Im Brühl Oberried tel /17 05 fax / maier@kuechenmaier.de waldhotelamnotschrei@t-online.de 18

19 Nordischer Bereich Der Winter 2006/07 - der keiner war! Es gab am Notschrei nur eine ganz dünne oder eisige Schneeauflage, die ein gutes Komplextraining nicht zuließ. Dadurch wurde von den Aktiven, Trainern und Eltern einiges an Flexibilität abverlangt. Anfangs fuhren wir mit den Schülern nach Schönwald, um dort auf einer 1 km Kunstschneeloipe zu trainieren, später auf das Herzogenhorn zum Lauftraining. So kam es dann auch, dass die meisten Langlaufwettkämpfe, die SV-Cups Biathlon, der Deutschlandpokal (DP) Biathlon, unsere Vereinsmeisterschaften und das Kinderskifest dem schlechten Winter zum Opfer fielen. In der letzten Saison nahmen nur noch 4 Aktive unseres Vereins im Schülerbereich regelmäßig am Training und am Wettkampfbetrieb teil. Der Auftakt für die erste Winterveranstaltung sollte am der SV-Cup Biathlon für Schüler und Junioren sein. Als abzusehen war, dass die weiße Pracht in ausreichender Menge ausblieb, standen wir vor der Frage: Was tun?" Die Trainer baten uns, trotzdem einen Wettkampf durchzuführen, weil die Sportler Wettkampfpraxis bekommen sollten. So veranstaltete der SV Schauinsland diesen Wettkampf als Crosslauf, den wir zur Zufriedenheit von Sportlern und Funktionären ausrichteten. Die Veranstaltung an sich diente uns wieder als Test für den DP im Januar. Man war zu jenem Zeitpunkt noch zuversichtlich, dass noch Schnee in ausreichender Menge fallen würde. Als der Termin jedoch immer näher rückte, kam leichte Unruhe bei uns und vor allem dem DSV auf. Mann wusste nicht so recht wohin mit der Veranstaltung, denn es gab auch in anderen Regionen keinen Schnee. Die beschneiten Wettkampfstätten waren allesamt belegt. An Silvester/Neujahr war dann klar, dass die Veranstaltung bei uns nicht stattfinden konnte. Das hieß, dass die geleistete Vorarbeit und Organisation der Vorstandschaft umsonst war. Die Wettbewerbe wurden in Kaltenbrunn bei Mittenwald nachgeholt. Die aktiven Schüler traf es mit ihren DSC Biathlon genau so. Der Winter war durchzogen mit Unsicherheit, Wettkampfabsagen bzw. Wettkampfverlegungen. Trotz dieser widrigen Umstände gelang es Roman Rees sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Er gehört seit letzter Saison dem SVS Schülerkader an. Start beim SV Cup Biathlon am Notschrei 19

20 Nach Renovierung in neuen Räumen 20

21 Roman Rees, S14, bestritt 11 Biathlon- und 3 LL- Wettkämpfe SV Cup SV Schauinsland 5. Platz DSC Oberwiesenthal Einzel 4. Platz DSC Oberwiesenthal Sprint 1. Platz DSC Oberhof Sprint 3. Platz DSC Oberhof Verfolgung 1. Platz DSC Oberhof Einzel 12. Platz DSC Oberhof Sprint 3. Platz DSC Oberhof Staffel 1. Platz (Deutscher Schülermeister) DSC Finale Oberwiesenthal Sprint 1. Platz DSC Finale Oberwiesenthal Massenstart 9. Platz Mit diesen tollen Ergebnissen kam Roman in der DSC- Gesamtwertung auf den 2. Platz. Die Siegerehrung hierzu wurde während eines Sommercamps des DSV, zu dem die besten S14er und S15er eingeladen waren, im Europapark in Rust nachgeholt. Bei seinen LL-Starts kam er auf einen 2. und 7. Platz. Ebenso startete Roman bei einem DSC der Langläufer in Oberstdorf, wo er in der Freien Technik auf den 24. Platz kam und bester Schwarzwälder wurde. Lea Franz, S13, bestritt 1 Biathlon- und 3 LL-Wettkämpfe SV Cup SV Schauinsland 7. Platz Ba. Wü. Meisterschaften LL Kniebis 7. Platz Bei den anderen LL-Starts kam sie unter die Top Ten. Lea hatte Pech, da sie fast den ganzen Winter über krank war. Miriam Rees, S12, bestritt 4 Biathlon- und 4 LL-Wettkämpfe SV Cup SV Schauinsland 1. Platz Schwäbische Meisterschaften 4. Platz DSC Oberhof Einzel 12. Platz DSC Oberhof Sprint 12. Platz Ba. Wü. Meisterschaften LL Kniebis 8. Platz Bei ihren LL-Starts kam sie jedes Mal unter die Top Ten. Heike Riesterer startete in der Schnupperklasse im Biathlon. SV Cup SV Schauinsland 1. Platz Schwäbische Meisterschaften 1. Platz Bei ihren LL-Starts kam sie aufs Podest und unter die Top Ten. Anna-Lena Lorenz startete in der Schnupperklasse im Biathlon. SV Cup SV Schauinsland 6. Platz Außerdem startete sie bei einem LL-Rennen. Unsere aktiven Schüler belegten in der SV Cup-Wertung Biathlon den 2. Platz, was mit einem Gutschein in Höhe von 270 EUR belohnt wurde. Norbert Rees und Max Franz gingen bei den BaWüfarbkopien schnelldrucke s/w bindungen u.v.m. 21

22 Meisterschaften im LL auf dem Kniebis an den Start, wo sie einen 10. und einen 16. Platz in ihren Altersklassen belegten. Die neue Saison 2007/2008 hat für die Biathleten im Mai mit dem Grundlagen- und Komplextraining begonnen. Sie absolvierten schon 4 Sommerwettbewerbe mit RWS- Schießen. Die Wettkämpfe wurden als Bike-, Cross- und Skirollerwettkampf ausgetragen. Roman Rees qualifizierte sich für das RWS-Finale in Nesselwang (Bundesebene), wo er sich im Einzel einen 3. Platz sichern konnte. Mit der Ba-Wü.-Staffel konnte er sich, nach einem großartigen Zielsprint von Lukas Rombach (SC Wehr), den knappen Sieg vor der Staffel aus Bayern sichern. Im September konnte Roman Rees den Titel des Ba-Wü.-Meisters für sich gewinnen. Bei den restlichen Wettkämpfen waren unsere Biathleten immer gut platziert oder sogar auf dem Podest. Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Oberried wurden Roman Rees, Lea Franz, Miriam Rees und Heike Riesterer für ihre Leistungen geehrt. Im Juni hatten wir wegen Sicherheitsmängel am Schießstand mit der Schließung der Wettkampfanlage am Notschrei zu kämpfen. Das Landratsamt Lörrach machte dann auch Ernst und schloss den Schießstand für ca. 3 Wochen. Der Förderverein Biathlon und einige Eltern behoben die Mängel mit einem Provisorium in Eigenleistung. Zur Zeit wird über die Verlegung und einen Neubau der gesamten Anlage auf allen Ebenen verhandelt und gerungen. Wir hoffen, dass man möglichst schnell zu einem tragfähigen Beschluss kommt, sonst stehen wir am 30. März 2008 erneut vor der Schließung. Das Biathlontraining für Schnupperer und Aktive findet immer dienstags und freitags von Uhr auf der Biathlonanlage am Notschrei statt. Das Schnupper-Training wird geleitet von Stefanie Strittmatter. Die Aktiven trainieren bei Günther Faller, Ina Metzner, Dirk Scheja und Vitalij Neustroev. Für die abgelaufene Saison möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei der Arbeit im nordischen Bereich unterstützt haben. Für die bevorstehende Saison 07/08 wünschen wir uns viel Schnee, einen verletzungsfreien Winter und viel Erfolg. von links: Roman Rees, Heike Riesterer, Miriam Rees, Lea Franz wurden Zweite der SV Cup Wertung 22

23 Roman Rees Miriam Rees 23

24 Start der 10. DSV-Inline-Cup-Serie in Hofsgrund Hofsgrund war auch in diesem Jahr wieder die erste Station der DSV-Inline-Cup-Serie, die 2007 zum 10. Mal ausgetragen wurde. Am 19. und 20. Mai eröffnete der Ski-Verein Schauinsland e.v. mit den Wettkämpfen in der Ortsmitte Hofgrund und an der Biathlonanlage Notschrei diese Jubiläumsserie. Für den Ski-Verein Schauinsland war es das dritte Mal in Folge, dass man den DSV-Inline-Cup ausrichten konnte. über eine Länge von ca. 300 m wieder ideale Bedingungen. Der Sonntag folgte mit dem Nordic Blading Rennen, wiederum für alle Klassen, das wie gewohnt am Notschrei stattfand. Aus den Ergebnissen von Slalom und Nordic Blading wurde die Kombination gewertet. Die Einzelergebnisse waren auch Grundlage für die 2. Schwarzwaldmeisterschaften, deren Sieger in beiden Rennen ermittelt wurden. Im Gegensatz zum Jahr davor, als 2 Wochen vor Wettkampfbeginn noch die Schneereste des Jahrhundertwinters beseitigen werden mussten, konnten die Rennen dieses Mal bei herrlichem Wetter und ohne witterungsbedingte Einschränkungen ausgerichtet werden. Alle Rennen waren auch Bestandteil der LBS-Cup-Serie Am Samstag konnte wie gewohnt der Slalom in zwei Durchgängen (alle Altersklassen) und für den Nachwuchs bis 11 Jahre ein Geschicklichkeitsrennen, das Skitty Race, absolviert werden. Die Silberbergstraße zwischen Plätzle und Abzweig Dorfstraße bot dazu Aufgrund der guten Organisation und natürlich der zum Teil hochkarätigen Teilnehmer wurde die Veranstaltung ein toller Erfolg. Rennleiter Rainer Buhl und Organisationsleiter Andreas Wiessler mit ihrem Team, sowie die Funktionäre des Skiverbandes Schwarzwald und des DSV, konnten mit dem sportlichen Ablauf vollständig zufrieden sein. Einzig die Zuschauerzahlen blieben trotz hervorragender äußerer Bedingungen hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem boten über beide Tage insgesamt ca. 250 Athleten tollen und kurzweiligen Rennsport; dies glücklicherweise ohne nennenswerte Herrliches Panorama, Blick aus Richtung Hofsgrunder Kirche auf die Slalomrennstrecke. 24

25 Letzte Anstrengung nach dem Kräfte zehrenden Anstieg auf der Nordic Blading Strecke am Notschrei. Starter des SV Schauinsland beim Slalom: v. l.: Niklas Lorenz, Ellena Ortholf, Luke Lorenz, Lea Franz, Mona Lorenz, Dominik Rohrer, Anna-Lena Lorenz, Tim Gremmelspacher Verletzungen, was jeden verwundert, der schon einmal einen Sturz in hohem Tempo auf der asphaltierten Straße live miterlebt hat. Die zwei erfolgreich abgewickelten Wettkampftage waren für die Verantwortlichen des Ski-Verein Schauinsland auch teilweise ein Ausgleich für die im Winter abgesagten und ausgefallenen Veranstaltungen, weshalb man insgesamt zufrieden dem Sommer entgegen sehen konnte. Slalomstart 25

26 Tourenwesen Schneeschuhwanderung am 28. Januar 2007 Die zweite Schneeschuhwanderung des Ski-Vereins fand wieder reges Interesse. Da der Termin auch in der Badischen Zeitung stand, kamen Anfragen auch von Nichtmitgliedern aus Freiburg. Letztlich waren 17 Personen angemeldet, von denen 13 am Morgen um 6.00 Uhr auch beim Sport Rees starteten. Nachdem die ausgeliehenen Schneeschuhe verteilt waren, liefen wir bei -5 C und etwa 20cm Neuschnee in Richtung Kinderlift los. Wir, sieben Frauen, drei Männer und drei Kinder legten eine Spur oberhalb der Kirche entlang über die Schneewächte ins Gegendrum. Langsam verzog sich jetzt auch der Nebel, der noch zu Beginn der Tour den Schauinsland einhüllte. Am Engländerdenkmal vorbei liefen wir im Zick Zack im tiefen Pulverschnee zum Schauins- Teilnehmer der Schneeschuhwanderung 26

27 landturm hoch. Kurz nachdem wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht hatten, schob sich die Sonne in einem wunderbaren Schauspiel aus Nebel und vielen Farben hinter dem Feldberg hervor. Bei heißem Tee mit einem kräftigen Schuss Rum blieben wir etwa eine halbe Stunde am Turm und genossen das Schauspiel. Dann folgte der Abstieg. Wir gingen oberhalb des Flammhofes hinüber zum Rosshang und zum Pochelift. Ab hier ging es gerade hinab zur Bäckerei, wo um 9.00 Uhr ein kräftiges Frühstück die verbrauchten Energiebestände wieder auffüllte. Abgesagter Tagesskiausflug Am 14. April 2007, das Wochenende nach Ostern, war unsere Saisonabschlussfahrt geplant. Mit Florian Läufer, einem allseits bekannten und guten Buschauffeur, war eine attraktive Fahrt in die Schweiz ausgeschrieben. Leider waren bis eine Woche vor dem Termin nur vier definitive Anmeldungen eingegangen, und so musste die Fahrt abgesagt werden. Zumindest 30 Teilnehmer wären zu diesem Zeitpunkt notwendig gewesen, um einigermaßen kostengünstig zu fahren. Im kommenden Winter wird noch einmal eine Tagesfahrt, eventuell. sogar eine Mehrtagesfahrt zusammen mit Florian angeboten. Allerdings wird er dann auch außerhalb des Vereins werben, um möglichst seinen Bus voll zu bekommen. Alpine Höhenwanderung am 24./25. August 2007 Mitten in den Sommerferien, ein anderer Termin war leider nicht möglich, war unsere diesjährige alpine Höhenwanderung angesetzt. Auf den gleichen Pfaden wie bereits im letzten Jahr geplant, wollten wir zur Rugghubelhütte, hoch über Engelberg, aufsteigen. Letztes Jahr im August war die Tour auf Anraten der Hüttenwirtin abgesagt worden. (Schneefall bis auf 2000m war gemeldet.) Mit sieben Teilnehmern, alles Gutmänner!, sind wir dann am frühen Morgen nach Oberrickenbach, unserem Ausgangspunkt, aufgebrochen. Bei herrlichem Wetter hat sich ein Teil der Gruppe den ersten Anstieg bis zum Bannalpsee mit der Seilbahn erleichtert. Nach ca. 1,5 Stunden haben wir uns dann wieder zusammengetan und sind bis zum Walegg auf 1951m aufgestiegen. Nach einer ersten Rast mit herrlichem Blick über das Engelbergertal sind wir dann hinüber zur Brunnihütte gewandert. Nachdem wir dort eingekehrt waren, haben wir die letzte Etappe zur Rugghubelhütte auf 2290m in Angriff genommen. Ganz schön abgekämpft, nach 7 Stunden wandern, sind wir dort kurz vor Uhr vom Hüttenwirt empfangen worden. Er hatte schon bei mir zu Hause angerufen, ob die Gruppe überhaupt noch käme. Nachdem wir unsere Rucksäcke im Lager verstaut hatten, konnten wir auch schon zu Abend essen. Kaum war das Essen fertig, mussten wir schon wieder raus um den herrlichen Sonnenuntergang zu bestaunen und zu fotografieren. Nach einigen lustigen Einlagen, vor allem unserer jugendlichen Teilnehmer, und einigen Schnauzepartien waren wir alle reif für das Bett. Am nächsten Morgen stand der Aufstieg zur Engelberger Lücke und die Besteigung des Engelberger Rothorns (2818m) auf dem Programm. Auf dem höchsten Punkt unserer Tour angekommen, gab es den nahen Titlis und die Berner Alpen zu bestaunen. Nach dem Abstieg ins 27

28 verlassene Schöntal ging die Tour weiter zur Bannalper Schonegg. Von dort stiegen wir hinab bis zum Bannalpsee. Ab hier bestand wieder die Möglichkeit mit der Bahn an unseren Ausgangspunkt zu fahren, was teilweise auch wieder genutzt wurde. Gegen Uhr waren wir wieder bei unseren Autos. Nach zwei wunderschönen Tagen und rund 4000 erlaufenen Höhenmetern traten wir die Heimreise an. Herbstliche Familienwanderung am 7. Oktober 2007 Die Familienwanderung mit 16 Teilnehmern aller Altersgruppen führte uns in diesem Jahr in die Vogesen. Bei wunderschönem Herbstwetter haben wir uns um 7.00 Uhr beim Sport Rees getroffen. Mit vier PKW fuhren wir durch den Nebel im Rheintal über Colmar bis nach Sondernach. Von hier sind wir über verschlungene Pfade zum Petit Ballon (Kleiner Belchen) aufgestiegen. Nach einer ausgiebigen Pause auf dem schönen Aussichtspunkt, sind wir im großen Bogen um den Berg herum zur Ferme Kahlenwasen gelangt. Hier stärkten wir uns mit Münsterkäse, Bergkäse sowie Kaffee und Kuchen. Nach zwei weiteren Stunden Abstieg sind wir gegen Uhr an unserem Ausgangspunkt wieder angekommen. Wir sind bei dieser anspruchsvollen Familienwanderung auf etwa 18 Kilometer bei 1000 Höhenmetern und sechseinhalb Stunden reine Gehzeit gekommen. Mit einem gemütlichen Abschluss im Hotel Hof wurde dieser Tag abgerundet. Ausblick auf die kommende Saison: Begehung eines Klettersteigs Erstmalig wollen wir im nächsten Sommer zusätzlich die Begehung eines Klettersteigs unter fachkundiger Führung anbieten. Ins Auge gefasst wurde der Mindelheimer Klettersteig, der sich zwischen Oberstdorf und Kleinwalsertal über die Schafalpenköpfe entlangzieht. 28

29 Da dieses Unternehmen, im Gegensatz zu einer alpinen Bergwanderung, differenziertere Anforderungen an den einzelnen Teilnehmer stellt und eine spezielle Ausrüstung notwendig ist, sollten sich etwaige Interessenten vorab melden. Die latente Gefahr beim Begehen eines Klettersteigs, unter Beachtung der nötigen Vorsichtsmaßnahmen, ist nicht größer als bei einer normalen alpinen Höhenwanderung. Diese Vorankündigung stellt gleichzeitig eine Abfrage dar, um überhaupt das Interesse an dieser etwas spektakuläreren alpinen Betätigung zu erfahren und um rechtzeitig die Reservierung der Ausrüstung veranlassen zu können. Auf der Ferme "Kahlen/Nasen" (Familienwanderung) Bei Sonnenaufgang auf dem Schauinsland Gipfel (Schneeschuhwanderung) 29

30 Jugendabteilung Das zurückliegende Vereinsjahr bot den Kindern und Jugendlichen des Skivereins wieder zahlreiche Gelegenheiten, sich ins Vereinsleben einzubringen. War es im Winter die tatkräftige Mithilfe bei Skirennen und Biathlonveranstaltungen, stand nach der Saison beispielsweise die Liftputzede an, die mittlerweile eher einer Parkplatz- und Straßenrandputzaktion gleichkommt. Mit drei Teams wurden zwischen Notschrei und Bergstation sowie im Innerort wieder säckeweise Abfall gesammelt. Die Jugendabteilung zeigte sich wiederholt als eingespieltes Team bei der Durchführung der Verpflegungsstation für den Black-Forest-Ultra-Bike Marathon am 17. Juni. Die jugendlichen Helfer meisterten mit großem Eifer, Schnelligkeit und Improvisationstalent ihre Aufgabe zur Zufriedenheit der Teilnehmer und der Organisatoren. Als nächste Veranstaltung stand dann das Bergfest auf dem Programm. Vom Aufbau über den Festbetrieb bis zum selbstorganisierten Kinderfest ist die Mithilfe aller obligatorisch. Viele Jugendliche haben sich in ihren Funktionen gar unverzichtbar gemacht und sind stolz, Verpflegungsstation am Ultra-Bike-Marathon Sommer wie Winter ein Pension Schweizer Gisela Imberi Silberbergstr Hofsgrund Tel / Jahre ideal für Gruppen und Vereine Frühstücksbuffet z.b. e z Nini bis gnueg, deftige Bauernvesper Kaffee & Kuchen Buffet, z.b. prämierte Schwarzwälder Bushaltestelle am Haus Termine nach Absprache 30

31 Im Abenteuergarten Emmendingen: links: Matthäus Gutmann, rechts: Niklas Lorenz dass ihnen ein Stück Verantwortung übertragen wird. Einen Ausflug der rein vergnüglichen Art für die etwas Jüngeren fand Ende August statt. Wir fuhren mit 13 Kindern in den neu eingerichteten Abenteuergarten in Emmendingen. Dort erwartete uns ein vollgepacktes und spannendes Programm mit Hochseilgerüst, Kletterwand, Hängebrücke und vielem mehr. Grenzbereichserfahrung für die Teilnehmer war garantiert, übrigens auch für die Betreuer, die voll miteingebunden wurden. Viel Überwindung kostete es die Vorsichtigeren über ihren eigenen Schatten zu springen, zum Beispiel, als man mit verbunden Augen eine schmale und lückenhafte Hängebrücke passieren sollte. Zuletzt half eine kleine Abordnung der Jugendabteilung beim Rockkonzert, das im Rahmen der Alemannischen Woche stattfand, als Spüldienst hinter der Theke. Meine Aufgabe als Jugendleiter hat mir immer sehr viel Spaß gemacht. Trotzdem habe mich nun nicht mehr zur Wahl gestellt, da ich ein Studium in Rosenheim begonnen habe. Ich möchte mich zum Schluss ganz herzlich bei den Eltern bedanken, die mir immer wieder bereitwillig und unterstützend zur Seite standen. Ich hoffe, dass diese Unterstützung auch meinem Nachfolger zuteil wird und wünsche ihm in seinem Amt viel Spaß und Erfolg. (Zitat von Manuel Gutmann beim Abschied) "Liftputzede" im Frühjahr 2007 stehend von links: Alex Rees, Lukas Rees, Anna-Lena Lorenz, Lea Franz, Sascha Gremmelspacher, Tim Rees, Tim Gremmelspacher, Gudrun Franz sitzend von links: Christian Lorenz, Luke Lorenz, Jonas Rees, 31

32 32

33 Verbilligte Skiliftkarten Auch in diesem Jahr werden wir für die Skilifte Hofsgrund wieder verbilligte Skiliftkarten für Vereinsmitglieder abgeben. Dies ist die 30-Punktekarte, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene mit einem Rabatt von 20% vom Ski-Verein angeboten wird. Die Karten sind bei unserem Vereinskassierer Alex Rees erhältlich. Auch in diesem Jahr haben sich die Skilifte Hofsgrund und Haldenköpfle darauf verständigt, gemeinsam für die Bürger der Gemeinde Oberried eine verbilligte Saisonkarte anzubieten. Die Konditionen lauten wie folgt: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre bezahlen EUR 70, ; Erwachsene EUR 125, pro Karte. Die Flutlichtnutzung ist an allen Anlagen im Preis enthalten. Bei Familien fährt das dritte Kind bis einschließlich 14 Jahre frei. Die Saisonkarten sind jeweils an den Skiliften Roßhang oder Haldenköpfle erhältlich. Homepage: 33

34 34

35 29. Original Hofsgrunder Bergfest vom Die zunehmende Arbeitsbelastung des Vereins durch diverse Großveranstaltungen (Deutschlandpokal, DSV Inline-Cup) war einer der Hauptgründe für die Vorstandschaft, im Jahr 2006 auf die Durchführung des Bergfestes zu verzichten. Dies allerdings unter der Maßgabe, im folgenden Jahr wieder aktiv zu werden. Die Vorbereitung und Helfersuche gestaltete sich wie in den vergangenen Jahren manchmal sehr aufwändig und mühsam. Gerade wochentags nach Feierabend fand kaum jemand die Zeit sich am Zeltauf- und Ausbau zu beteiligen. Einzig die Kränzeldamen am Mittwoch Abend waren wie üblich sehr gut vertreten, ja, es war sogar eigens Unterstützung aus Berlin angereist. Das Fest selbst begann für die Helfer eigentlich bereits am Freitag Nachmittag, als aus der Kaffeestube die ersten Kuchen und Kaffeekannen ihren Weg ins Zelt fanden. Am Abend fiel dann der Startschuss mit dem Diskoabend Supernova. Der Andrang war für einen Freitag Abend außergewöhnlich groß, die Stimmung hervorragend. Um auch den sportlichen Aspekt abzudecken, wurde am Samstag Nachmittag ein Crosslauf für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Ein 1,5 Kilometer langer Rundkurs führte über die Kirche, dann in Richtung Bühl, von dort zum Dobelsee und zurück zum Ziel beim Festzelt. An verschiedenen Punkten mussten zusätzlich Geschicklichkeitsübungen bewältigt werden. Außerdem ging unter der Führung von Marianne Rees eine Gruppe von ca. 30 Personen eine 1½ stündige Nordic Walking Rundtour im Großraum Schauinsland. Die Strecke führte über die Kirche in Richtung Schniederlihof zum kleinen Engländerdenkmal und in einem großen Bogen, fast bis zum Rappeneck, über den Erzkasten zurück zum Festplatz. Der ebenfalls geplante Berglauf für Erwachsene wurde wegen der dürftigen Anmeldezahlen abgesagt. Der Samstag Abend stand diesmal im Zeichen des Rock. Die Band Lancelot gastierte bereits in der Vergangenheit bei uns und war dann immer der Garant für ein volles Festzelt. Seit kurzem hat die Band eine neue personelle Zusammensetzung und ihr musikalisches Konzept völlig verändert. Diesem Umstand war wohl auch der relativ geringe Zuspruch geschuldet. Wer den Weg aber dennoch nach Hofsgrund gefunden hatte, konnte eine gelungene Show und einen tollen Abend erleben. Die Sperrstundenkürzung bis vier Uhr für die Bar wurde Wehrlehofstraße Oberried Tel / Fax / Fehlt Wein oder Bier, ZÄHRINGER bringt es dir Abholmarkt Heimdienst Festbelieferung 35

36 begeistert aufgenommen und auch gründlich genutzt. Die Trachtenkapelle Hofsgrund spielte in alter Tradition am Sonntag Vormittag zum Frühschoppen. Wegen einer anderen zeitgleich stattfindenden Veranstaltung im Dreisamtal fielen die Besucherzahlen im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas ab. Nachmittags veranstaltete die Jugendabteilung das traditionelle Kinderfest mit unterschiedlichen Stationen, Kinderschminken und Waffelverkauf. Die musikalische Untermalung zu Kaffee und Kuchen im Festzelt übernahm der Akkordeonclub Münstertal. Klassischerweise dient der Sonntag Abend als Festausklang und geht dann allmählich ins Helferfest über. Zur Unterhaltung waren diesmal die Grashüpfer engagiert. Dass das Duo an diesem Tag bereits zwei Auftritte hinter sich hatte, war nicht wahrnehmbar. Selten in den letzten Jahren war die Tanzfläche an einem Sonntag Abend so voll und altersmäßig so gut durchmischt. Viele feierten länger und ausgiebiger als sie dies noch am Morgen vorgehabt hatten. Ein Grund für die äußerst dürftige Zahl derer, die am Montag Morgen mit dem Abbau begannen, dürfte dies jedoch nicht gewesen sein. Nicht gerade viele Personen Waffelstand beim Bergfest: Anika Buhl, Björn Buhl, Lars Gutmann Kinderfest am Sonntagnachmittag 36

37 kämpften sich bis zum Abend durch die Arbeit. Insgesamt muss angemerkt werden, dass die Bereitschaft zurückgeht, sich für das Fest zu engagieren. Wenn sich dies nicht ändert, bricht so ein weiteres Stück Tradition weg. Dies wäre bedauerlich, gerade der Sonntag Abend zeigte, wie verbindend solch eine Veranstaltung wirken kann. Allerdings scheint das Fest bei den Jüngeren wieder einen höheren Stellenwert zu besitzen. Es wäre schön, wenn sich dies künftig auch in der Bereitschaft zur Arbeit niederschlagen würde. Andernfalls muss tatsächlich überlegt werden, ob es sinnvoll ist, das 30. Original Hofsgrunder Bergfest in absehbarer Zeit zu organisieren. Das Frustrationspotential bei den Unermüdlichen ist dafür einfach nicht mehr groß genug. 37

38 Geschäftsbericht Die Beitragssätze für die Mitgliedschaft im Skiverein Schauinsland sind folgende: Erwachsene: 18, - EUR Kinder bis 18 Jahre: 11, - EUR Familienbeitrag: 42, - EUR Mit Beginn des Geschäftsjahres am 1.Oktober werden die Beiträge fällig. Der Beitrag wird während der Saison eingezogen, wobei es sinnvoll wäre, wenn alle am Lastschriftverfahren teilnehmen würden, um die zusätzliche Arbeit für den Kassierer zu vermeiden. An den Skiverband werden folgende Beträge abgeführt: Erwachsene: 6,30 EUR Jugendliche bis18 Jahre 4,40 EUR Kinder bis 14 Jahre 2,80 EUR In Kurzform einige Aktivitäten im abgelaufenen Jahr, über die nicht gesondert in diesem Heft berichtet wird: Es wurden 14 Vorstandssitzungen durchgeführt. Dazwischen fanden vor jeder größeren Veranstaltung zahlreiche OK-Sitzungen in den einzelnen Bereichen mit den jeweiligen Verantwortlichen statt. Der Anfang Januar geplante Deutschlandpokal musste leider wegen Schneemangels abgesagt werden. Die Vorbereitungen hierfür waren aber dieselben, wenn nicht noch aufwändiger wegen der Suche nach verschiedenen Alternativen hinsichtlich eines anderen Austragungsortes. Aber selbst dies kam am Ende nicht mehr in Frage, weil der Schnee in allen Gebieten Mangelware war. Die immer sehr zeitaufwändige Sponsorensuche einzelner Vorstandsmitglieder und deren persönlicher Kontakte tragen mit dazu bei, dass die großen Sportveranstaltungen überhaupt durchgeführt werden können. Das Sponsoring für den ausgefallenen Deutschlandpokal wurde größtenteils für den DSV-Inline-Cup zur Verfügung gestellt. Eine große Zahl von großen und kleinen Helfern war wieder bereit, am 10. Black-Forest-Ultra-Bike Marathon mitzuhelfen. An den Verpflegungsständen wurden die Teilnehmer bestens mit Essen und Trinken versorgt. Auch bei den eingeteilten Streckenposten gab es keinerlei Probleme. Durch das schöne Wetter an diesem Tag war die Zuschauerresonanz recht groß. Die Aufmunterung für die Fahrer, die ja im Bereich Hofsgrund schon einen großen Teil der Strecke bewältigt hatten, war lobenswert. Verschiedene, in den jeweiligen Sitzungen bestimmte Mitglieder der Vorstandschaft besuchten die Bezirksversammlung und nahmen an Sitzungen des Skiverbandes teil. Auch Weiterbildungen und Schulungen fanden vergangenes Jahr wieder statt. Franz Rees und Michael Kissling nahmen am an einer Kampfrichterfortbildung alpin teil. Franz Rees besuchte am eine EDV/ Zeitnahmeschulung im Hotel Fortuna in Kirchzarten. An der Biathlon-Kampfrichter-Schulung in Friedenweiler im Herbst 2006 waren Gudrun Franz, Arnold Lorenz und Franz Rees beteiligt. Elternsitzungen im alpinen und nordischen Bereich konnten im größeren und kleineren Rahmen einberufen 38

39 werden. Hier wurden vor der Saison aktuelle Infos mitgeteilt und nach der Saison konnte bei einem Rückblick auch Lob und Kritik von Elternseite ausgeübt werden. Bei der Alemannischen Woche in Oberried stellte der Skiverein wieder einige Helfer zur Verfügung. Dass der Skiverein sich recht vielseitig gibt, zeigt sich auch immer wieder bei Teilnahmen an diversen Schützenveranstaltungen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. - Einen guten Mittelfeldplatz erreichte man beim Vereinspokalschießen im Schützenhaus Zastler im Juli Ein Spitzenergebnis, einen 3.Platz konnten die Teilnehmer Max Franz, Marcel Lorenz und Fridolin Gutmann beim St.Wilhelmer Schießtriathlon im Sommer 2007 belegen. Glaserei Schreinerei Zimmerei Reparaturen Fertig-Parkett-Böden Verkauf und Verlegearbeiten Hubert Schwär Obertal Oberried Tel / Fax /

40 Sportlerehrung der Gemeinde Oberried im Oktober 2007 von links: Lea Franz, Rainer Buhl, Heike Riesterer, Gudrun Franz, Miriam Rees, Roman Rees, Bürgermeister Franz-Josef Winterhalter, Marius Buhl Ihr schneesicheres Familienskigebiet auf dem Schauinsland! Infotelefon: / Betrieb: täglich: 9 17 Uhr Flutlicht (Di., Mi., Do.): Uhr Berghütte Haldenköpfle auch von Juli bis Oktober an den Wochenenden geöffnet. Anfrage Veranstaltungen unter Tel.: 0172/

41 Inh.: Edgar Iwertowski Münster Münstertal Tel /293 Fax 07636/

42 Mehr Lust auf Sport Sportkomplettsysteme von Ihrem Sportprofi Mehr Lust auf Garten Garten- und Landschaftsbau von Ihrem Gartenprofi Tennis- und Sportplatzbau Sportanlagen und Reitplätze, Gartenanlagen und Pflasterbau, Zaunbau und Beregnungsanlagen, Sportgeräte und Sportzubehör Kanalbau und Entwässerungssysteme RIEVO Tennis- und Sportplatzbau GmbH Rainer Buhl Straßburgerstr Freiburg 42

43 Personalien 1. Vorsitzender Franz Rees Hofstraße Hofsgrund Tel /1216 franz.rees@t-online.de 2. Vorsitzender Ellen Ortholf Hofstrasse Hofsgrund 07602/ ortholf@t-online.de Kassierer Alexander Rees Silberbergstr. 17a Hofsgrund Tel /317 alexander.rees@gmx.de 1. Alpiner Sportwart Frank Rohrer Rainweg Hofsgrund 07602/ frank.rohrer@gmx.de 2. Alpiner Sportwart Rainer Buhl Silberbergstr. 16a Hofsgrund Tel /1380 Fax 07602/1315 rievo@t-online.de Nordischer Sportwart Gudrun Franz Bodenmattenweg Hofsgrund Tel.+Fax 07602/345 Schriftführerin Kathrin Lorenz Rundweg Hofsgrund Tel /407 kaddylo@web.de Tourenwart Fridolin Gutmann Dorfstr Hofsgrund Tel /401 fridolin.gutmann@t-online.de Jugendleiter Markus Flamm Flammweg Hofsgrund 07602/552 markusflamm@web.de Beisitzer Jonna Rees Silberbergstr Hofsgrund 07602/ jonna_rees@gmx.de Beisitzer Martin Riesterer Stohren 14a Münstertal Tel / hansemichelhof@t-online.de Beisitzer Jürgen Dold Flammweg Hofsgrund 07602/ juergendold@freenet.de Beisitzer Christian Lorenz Bodenmattenweg Oberried Tel /538 stutz.lorenz@gmx.de Beisitzer Carsten Ortholf Hofstraße Oberried Tel / c.ortholf@hetzelortholf.de Ältestenrätin Waltraud Gutmann Gegendrumweg Hofsgrund Tel /261 Ältestenrat August Wießler Bodenmattenweg Hofsgrund Tel /481 Ältestenrat Arnold Lorenz Silberbergstr Hofsgrund Tel /336 Trainer & Übungsleiter Gerd Buhl Silberbergstr. 16b Hofsgrund Tel /735 Rainer Buhl (2. Alpiner Sportwart) Gudrun Franz (Nordischer Sportwart) Bernhard Rees Dorfstr. 42c March Tel /2764 Marianne Rees Silberbergstr. 17a Hofsgrund Tel /317 Stefanie Strittmatter Talstr Todtnau-Aftersteg Tel /1559 Fax 07671/1656 strittmatter.bedachung@t-online.de siehe auch: 43

44 Natur pur: Blick auf die Panarama-Gartenterrasse der Steinwasen Stube Restaurant Steinwasen Stube Die traumhafte Kulisse des Steinwasen-Parks, die Faszination des Feuers und köstliche Festtags-Menüs verleihen unserem Restaurant im Winter eine märchenhafte Atmosphäre. Genießen Sie Gerichte mit erlesenen heimischen Produkten und Weinen von den Winzern aus dem Markgräflerland und dem Kaiserstuhl bis Uhr geöffnet im Winter Mittwoch Ruhetag Tel / w w w. s t e i n w a s e n s t u b e. d e 44 Besuchen Sie uns auch in den Walliser Stuben im Reiterhof Finstergrund Utzenfeld

45 Termine 2007/2008 Jeden Dienstag Uhr Uhr Schülertraining Jahrgang Goldberghalle Jeden Dienstag Uhr Uhr Schülertraining Jahrgang 1997 und älter Goldberghalle Dienstag und Freitag Biathlon-Training am Stützpunkt Notschrei Bei Schneelage geändertes Trainingsprogramm SV-Cup Biathlon am Notschrei Sprint (Schüler-, Jugend- und Aktivenklassen) Bezirkstestrennen Vielseitigkeitslauf für Schülerinnen und Schüler der Klassen S8 bis S14 sowie Jugendklassen am Haldenköpfle (Flutlichtrennen) Deutschlandpokal Biathlon am Notschrei (Sprint und Verfolgungsrennen) Nach Schneelage Alpine Vereinsmeisterschaften Anmeldungen bei Rainer Buhl, Tel /1380, Fax 07602/ Uhr Altdamen- und Altherrenabfahrtslauf in Gassesepplis Matte Nordische Vereinsmeisterschaften auf der Biathlonanlage Notschrei Anmeldungen bis 1 Stunde vor Rennbeginn am Funktionsgebäude Biathlonstadion Notschrei Jan./Feb Feb./März 2008 Schneeschuhwanderung Kinderskifest, genauer Termin wird noch bekanntgegeben Anmeldungen direkt vor Ort, startberechtigt sind Vorschul- und Schulkinder bis Jahrgang Skiausflug in die Alpen (Berner Oberland) Anmeldungen und Auskünfte bei Fridolin Gutmann, Tel / Black-Forest-Ultra-Bike-Marathon (Mithilfe) Original Bergfest Juni/Juli Aug./Sep Oktober 2008 Begehung des Mindelheimer Klettersteigs Anmeldungen und Auskünfte bei Ludwig Lorenz, Tel /407 Alpine Höhenwanderung in den Alpen Anmeldungen und Auskünfte bei Fridolin Gutmann, Tel /401 Familienwanderung Anmeldungen und Auskünfte bei Fridolin Gutmann, Tel / Uhr Jugendversammlung im Feuerwehrhaus Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus "zum Hof" in Hofsgrund 45

46 Wohlfühlen und genießen Deftige Hausmannskost, leckere Salate, würzige Pfannengerichte, nationale und internationale Weine, köstliche Cocktails.. and more.. Mittwoch Samstag ab 17 Uhr Sonn- & Feiertag ab 12 Uhr Montag + Dienstag Ruhetag durchgehend warme Küche Auf Ihren Besuch freuen sich Alex und Jaana Veit Feldbergstr. 1 St. Wilhelm/Oberried Tel./Fax /

47 Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Ski-Verein Schauinsland e.v. Der Mitgliedsjahresbeitrag beträgt derzeit 18,-- für Erwachsene, 11,-- für Jugendliche unter 18 Jahren und 42,-- als Familienbeitrag (Kinder bis 18 Jahre). Bei Jugendlichen muß der Erziehungsberechtigte unterschrei-ben. Für Neumitglieder wird eine Aufnahmegebühr von 5,-- erhoben. Personalien: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Geb.-Datum: Plz., Wohnort: Straße, Nr.: DSV-Ausweis Ja/Nein Telefon: Telefax: Beruf: Ort: Datum: Unterschrift: Weitere Familienmitglieder bitte mit Name, Vorname, Geburtstag und Adresse auf separatem Blatt aufführen. Ermächtigung zum Einzug von Forderungen durch Lastschriften An den Ski-Verein Schauinsland e.v., Hofsgrund, Sparkasse Hochschwarzwald BLZ , Kto , Spendenkonto: Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen wegen Mitglieds- beitrag bzw. Aufnahmegebühr bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos Nr bei (genaue Bezeichnung des kontoführenden Kreditinstituts) Bankleitzahl durch Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Name: Vorname: Geb.-Datum: Plz., Wohnort: Straße, Nr.: DSV-Ausweis Ja/Nein Telefon: Telefax: Beruf: Ort: Datum: Unterschrift: 47

48

Einladung und Ausschreibung zur. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft Biathlon vom März 2016 am Nordic-Center Notschrei

Einladung und Ausschreibung zur. Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft Biathlon vom März 2016 am Nordic-Center Notschrei Einladung und Ausschreibung zur Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft Biathlon vom 3.-6. März 2016 am Nordic-Center Notschrei Grußworte Als Schirmherrin der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2008/2009 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, am 15. November 2008 zogen wir bei der diesjährigen Mitgliederversammlung,

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2006/2007 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, in unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 4. November 2006

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 Einladung und Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 19. und 20. September in 64743 Beerfelden Beschreibung Deutsche Meisterschaft: Das Rennen

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2005/2006 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, für unseren Verein geht ein weiteres arbeitsreiches und erfreulicherweise

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2014/2015 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort Vorstand Gemeinsames Essen Bericht begleitendes Skifahren Bericht Talentfördergruppe Bericht des Rennteams Gemütliches Beisammensein

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Ski-Verein Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2009/2010 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Liebe Skifreunde, bei der diesjährigen, gut besuchten Mitgliederversammlung wurde

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Alpen-Dolomiten Cup Deutschland Cup mit BaWü-Cup Wertung Möbel Mahler Skitty Cup am 24. Juli 2016 in Neu-Ulm/ Gerlenhofen - Hausener Straße powered by Ski-Inline Slalom 24.

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände Einladung und Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 19. und 20. September in 64743 Beerfelden Beschreibung Deutsche Meisterschaft: Das Rennen

Mehr

Ski-Verein Schauinsland e.v.

Ski-Verein Schauinsland e.v. Schauinsland e.v. Informationsbroschüre für die Saison 2003/2004 mit Rückblick, Terminen und Veranstaltungen Grußwort Liebe Skifreunde, das zurückliegende Jahr war für den Ski-Verein Schauinsland in dreifacher

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 ADRIEN BOUARD JULIUS GARBE FELIX PFEIFFER DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN FREESTYLE BUCKELPISTE DUAL 2017 YUMA

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende Einladung und Ausschreibung Münchner Rennwochenende im Rahmen des Deutschland Cup 2016 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 09. und 10. JULI 2016 in MÜNCHEN (Westpark) Ski-Inline Slalom 10. Juli

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014 Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide Rückblick Saison 2013/2014 20. Juli 2014 1 Mission & Vision Die Freuden des Winters und des Wintersports Kindern & Erwachsenen näher bringen. Motto Biathlon

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Münchner Skilangläufer bei Bayrischer Meisterschaft und Deutschem Schülercup Biathlon auf dem Stockl

Münchner Skilangläufer bei Bayrischer Meisterschaft und Deutschem Schülercup Biathlon auf dem Stockl PRESSEMITTEILUNG Münchner Skilangläufer bei Bayrischer Meisterschaft und Deutschem Schülercup Biathlon auf dem Stockl Am Wochenende fanden wieder spannende Wettkämpfe für Münchens Skilangläufer statt:

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Gut. für den Sport Einladung und Ausschreibung SSCCCHHHÜÜÜLLLEEERRR,, JJUUUGGGEEENNNDDD,, AAKKKTTTIIIVVVEEE & &M MAAASSSTTTEEERRRSSS//SSEEENNNIIIOOORRREEENNN DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ((DDSSVV)) SKKII-INNLLIINNEE

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Bericht Alpin Saison 2017/18

Bericht Alpin Saison 2017/18 Bericht Alpin Saison 2017/18 Training Unser Gletschertraining begann wie immer im Oktober auf den Gletschern in Tirol. Die Kaderläufer waren schon im September in der Skihalle in Landgraaf in Holland.

Mehr

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Friederike Huber dominiert die alpinen Bremer ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach in Tirol

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Sieben Spitzensportler aus einer Region Sieben Spitzensportler aus einer Region Mit einer einmaligen Dichte an Weltklasse-Athleten hat das PillerseeTal (Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ullrich, Waidring) in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal.

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2012/2013 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort des Vorstands Essen Bericht der Trainer Bericht begleitendes Skifahren Kennenlernen der Sponsoren Gemütliches Beisammensitzen 2. Das

Mehr

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v.

Fußballverein Kickers 09 Lauterbach e.v. Der FV Kickers 09 Lauterbach hat sich aufgrund des 10 seiner Vereinssatzung die nachfolgende Ehrenordnung gegeben. I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 GRUNDSATZ 2 2 EHRUNGSANLÄSSE 2 2.1 VEREINSMITGLIEDSCHAFT

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

1.Sportvereinigung Hohe Wand

1.Sportvereinigung Hohe Wand Eine sehr erfolgreiche Wintersaison. Trotz der bedingt durch die schlechte Schneelage schwierigen Trainingsbedingungen feierte unser Skiteam sensationelle Erfolge. Die Höhepunkte bei den Kindern waren

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende Einladung und Ausschreibung Münchner Rennwochenende Int Inline Cup und Dolomiti Cup der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 15. und 16. JULI 2017 in MÜNCHEN (Westpark) Ski-Inline Slalom 16. Juli 2017

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin Jahresbericht für den Zeitraum 2013-2014 Allgemeines Zum Jahr 2014 waren für die Sparte SIA 11

Mehr

Ausschreibung & Einladung

Ausschreibung & Einladung Ausschreibung & Einladung Deutsche Meisterschaften Biathlon Schriftliches Grußwort des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow für das Programmheft anlässlich der Deutschen Meisterschaften im Biathlon

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017 Arosa Rothorn 14. / 15. August 2017 Eigentlich wäre eine Tour aufs Vrenelis Gärtli geplant gewesen. Wegen vorhergesagten Gewittern wurde das Ziel kurzfristig verschoben. Auf das Aroser Rothorn sollte es

Mehr

Reglement Sachsenpokal Saison 2018/19

Reglement Sachsenpokal Saison 2018/19 Reglement Sachsenpokal Saison 2018/19 1. Allgemeines Der Sachsenpokal Skilanglauf ist die Nachwuchs - Wettkampfserie zur Nominierung der Landeskader der Altersklassen 10 15 im Skiverband Sachsen. Dabei

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Ausfahrtbericht Finale Ligure vom 14-18.02.2015 Tour- und Wetterdaten 14.02.2015 Fahrstrecke : 26,0 km Fahrzeit : 3 Std. 30 Min. Höhenmeter

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände Einladung und Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 19. und 20. September in 64743 Beerfelden Beschreibung Deutsche Meisterschaft: Das Rennen

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Sponsorenmappe 2012/13

Sponsorenmappe 2012/13 Sponsorenmappe 2012/13 Sabrina Schairer Vielen Dank! Die Saison 2012/13 ist vorüber und einmal mehr haben wir als gemeinsame Partner zahlreiche Rennen erfolgreich bestritten. Meine Sponsorenmappe soll

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

SCHWÄBISCHE LANGLAUF MEISTERSCHAFT EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

SCHWÄBISCHE LANGLAUF MEISTERSCHAFT EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG SCHWÄBISCHE LANGLAUF MEISTERSCHAFT EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG WANGEN (i.a.) NIEDERWANGEN 20./21. JANUAR 2018 Veranstalter: Schwäbischer Skiverband Ausrichtender Verein: Sportgemeinde Niederwangen Programm

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im Riesenslalom und zur Schnee-Gaudi am Samstag, den 02. Februar 2019 im Kühtai/Tirol

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Noch wenige freie Plätze bei der Radtour. An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs. Liebe Mitglieder und Freunde des Framersheimer Skiclubs,

Noch wenige freie Plätze bei der Radtour. An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs. Liebe Mitglieder und Freunde des Framersheimer Skiclubs, Eppelsheimer Weg 4 55234 Gau-Heppenheim An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs Erster Vorsitzender Udo Brück Otto Wels Str. 28 55232 Alzey vorstand@framersheimer-skiclub.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013

Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Rennbericht von der Ironman 70.3 EM in Wiesbaden, 11.August 2013 Konny und ich entschlossen uns im Eifer der herbstlichen Rennplanung für das Jahr 2013 beim Ironman 70.3 in Wiesbaden zu starten. Nach guter

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Schützenkönigsfeier 2005

Schützenkönigsfeier 2005 Schützenkönigsfeier 2005 Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde im festlichen Rahmen, des Restaurants 19hundert gefeiert. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

BIATHLON LIVE. Veranstaltungsagentur Michael Fürtsch. gemeinsam ins Schwarze treffen, im Sommer wie im Winter. meetings events incentives concepts

BIATHLON LIVE. Veranstaltungsagentur Michael Fürtsch. gemeinsam ins Schwarze treffen, im Sommer wie im Winter. meetings events incentives concepts BIATHLON LIVE gemeinsam ins Schwarze treffen, im Sommer wie im Winter Fiebern Sie auch mit unseren Biathlonstars immer bis zur letzten Sekunde mit? Bejubeln Sie jeden Treffer am Schießstand, drücken Sie

Mehr

WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE

WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE PROGRAMM WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE Im Juli 2016 beschlossen die führenden Köpfe des Grasskiteam Erzgebirge, sich um die Ausrichtung des internationalen Schülercamp zu bemühen. Seit dem 28.7.2016

Mehr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 70. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 10./11. Januar 2009 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Hauptsponsor Fachmarkt Niederwangen

Mehr

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran sollte es werden. Allein der Gedanke zu

Mehr

ZüriLeu - Rennen 2019

ZüriLeu - Rennen 2019 ZüriLeu - Rennen 2019 Obersaxen Misanenga Samstag, 12.1.2019 Riesenslalom 1 - U16/U14/U12 Riesenslalom 2 - U16/U14/U12 Riesenslalom Mini - U11/U9 Sonntag, 13.1.2019 Slalom - U16/U14/U12 Riesenslalom Mini

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Skitouren im Zillertal ( )

Skitouren im Zillertal ( ) Skitouren im Zillertal (24.3. 26.3.2017) Die Wetterprognose war gut und so fanden sich gegen 19h alle 8 Teilnehmer im Gasthaus Schwarzenstein in Ginzling rechtzeitig zum Abendessen ein. Nachdem wir uns

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand Sport News 1.Sportvereinigung Hohe Wand Ausgabe 1/2008 ZVR 826988414 27. Jänner 2008 Martin Meissner - Unser Aushängeschild Im Torlauf ist Martin Meissner im österreichischen Spitzenfeld. Martin Meissner

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 11./12./ am Sudelfeld

Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U12 Ski Alpin am 11./12./ am Sudelfeld DSV fitfuture Schülercup Einladung und Ausschreibung zum DSV Schülercup U Ski Alpin am././.0.07 am Sudelfeld Rennnummern 908MTBT / 908MXBX / 908MXBX / 908MPBP Organisator: SG Hausham 0, Sparte Ski DSV

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

November Herbstsitzung Kreiscup / Niederstaufen 20:00 Uhr im Sportheim TSV Niederstaufen 6. Nov. Dienstag 7. Nov. Mittwoch

November Herbstsitzung Kreiscup / Niederstaufen 20:00 Uhr im Sportheim TSV Niederstaufen 6. Nov. Dienstag 7. Nov. Mittwoch November 2018 1. Nov. Donnerstag Anreise Gletscherlehrgang LG 1 (Abfahrt Gestratz) Feiertag 2. Nov. Freitag Gletscherlehrgang LG 1 Anreise Gletscherlehrgang LG 2 Schulferien 3. Nov. Samstag Gletscherlehrgang

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Nationale Biathlon Nachwuchs-Serie

Nationale Biathlon Nachwuchs-Serie Nationale Biathlon Nachwuchs-Serie Inhalte Idee Ziele Testimonial Rennmodus Rennkalender 2014/15 Werbeleistungen für Partner Idee Nationale Biathlon Nachwuchs-Serie für 7- bis 14-jährige Kinder, bestehend

Mehr