59. Jahrgang/Nummer 49 Samstag, 10. Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "59. Jahrgang/Nummer 49 Samstag, 10. Dezember 2016"

Transkript

1 59. Jahrgang/Nummer 49 Samstag, 10. Dezember 2016

2 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo Do: Uhr, Fr Uhr Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Fr: Uhr, Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Sa und Feiertage: Uhr, So: 9 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärzte Samstag, 10. Dezember 2016 Dr. med. vet. Andrea Reibel, Berliner Str. 7, Schönaich Telefon ( ) Sonntag, 11. Dezember 2016 Dr. med. vet. Andrea Reibel, Berliner Str. 7, Schönaich Telefon ( ) Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Apotheken Samstag, 10. Dezember 2016 Apotheke am Maurener Weg, Maurener Weg 70, Böblingen Telefon ( ) Sonntag, 11. Dezember 2016 Hibiscus-Apotheke, Altdorfer Straße 9, Hildrizhausen Telefon ( ) Staufer-Apotheke Sindelfingen, Gartenstraße 25, Sindelfingen Telefon ( ) Montag, 12. Dezember 2016 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 19, Böblingen Telefon ( ) Dienstag, 13. Dezember 2016 Apotheke im Calwer Carree, Wettbachstr. 20, Sindelfingen Telefon ( ) Flora-Apotheke, Hauptstraße 102, Weil im Schönbuch Telefon ( ) Mittwoch, 14. Dezember 2016 Bürgerhaus-Apotheke Maichingen, Sindelfinger Str. 31, Sindelf. Telefon ( ) Sophien-Apotheke Darmsheim, Dagersheimer Str. 17, Sindelf. Telefon ( ) Donnerstag, 15. Dezember 2016 Waldburg-Apotheke, Postplatz 14, Böblingen Telefon ( ) Freitag, 16. Dezember 2016 Apotheke am Eichle, Holzgerliner Straße 3, Schönaich Telefon ( ) Rotbühl-Apotheke, Leonberger Straße 29, Sindelfingen Telefon ( ) Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. NOTDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Rita Kröll, Tel , Elke Rupp, Tel , mobil (01 51) Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) IAV-Beratungstelle für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon ( ) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Telefon ( ) ) oder (01 77) , Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen), Einsatzleitung Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) oder / Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon ( ) MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon ( ) Frauen helfen Frauen Telefon ( ) , E-Mai: frauenhelfenfrauenbb.de Thamar Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Stuttgarter Straße 17, Böblingen Bürozeiten Mo., Di., Do.: bis Uhr, Mi.: bis Uhr Notrufzeiten: nachts, bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon ( ) , Telefax ( ) , Notrufnummer Wasserversorgung ( ) Pro Familia Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisverhütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, Böblingen, Telefon ( ) , Telefax ( ) Montags, 8.00 bis Uhr, dienstags und mittwochs, bis Uhr, donnerstags, 8.00 bis Uhr Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten für Bürgerinnen und Bürger: Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag von bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Krisentelefon ich schaff es nicht mehr Gewaltig überfordert wenn Pflege an ihre Grenzen stößt Montag bis Donnerstag von bis Uhr, ( ) Wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) oder wellcome-online.de Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.v. Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Telefon ( ) , akl-sindelfi ngen@ak-leben.de

3 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

4 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Empfang für erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler Auch in diesem Jahr waren zahlreiche Altdorfer Sportlerinnen und Sportler wieder sehr erfolgreich und haben herausragende Leistungen sowohl auf regionaler als auch überregionaler Ebene erbracht. Diese großartigen sportlichen Erfolge würdigte die Gemeinde mit einem Empfang im Altdorfer Bürgerhaus. Dazu begrüßte Bürgermeister Erwin Heller die Brüder Alfons und Wolfgang Schrade sowie beide Tennis-Damenmannschaften im Bürgersaal und beglückwünschte sie persönlich zu ihren herausragenden Leistungen. Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler Ich freue mich sehr, Sie als besonders erfolgreiche Sportler heute hier in unserem Bürgersaal begrüßen zu dürfen. Dieser kleine Empfang soll die Verbundenheit unserer Gemeinde zum Sport deutlich machen uns zeigen, wie sehr wir uns in Altdorf über Ihre Erfolge gefreut haben, betonte der Bürgermeister in seiner Rede. Er überreichte die Ehrenurkunden und jedem ein kleines Geschenk. Der Motocrossfahrer Wolfgang Schrade gewann auf seiner 500ccm starken Honda alle Rennen in der deutschen Meisterschaft des Deutschen Motocross Verbands in der EVO-Klasse (Motorräder bis Baujahr 1990) und erreichte damit sein Ziel die deutsche Meisterschaft. Sein Bruder Alfons Schrade, der für den KFV Kalteneck Holzgerlingen startet, konnte sich auf seiner 500 ccm Maico bei der deutschen Motocross-Twinshock-Classic-Meisterschaft des Deutschen Motorsportverbandes in seiner Altersklasse Ü50 zum 6. Mal in Folge einen der ersten drei Plätze in der Gesamtwertung sichern. Bürgermeister Erwin Heller gratuliert Wolfgang Schrade sehr herzlich zum dt. Meistertitel Bürgermeister Erwin Heller gratuliert Alfons Schrade zu seiner dauerhaft großartigen Leistung

5 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 Darüber hinaus holten sich die zwei Damenmannschaften der Altdorfer Tennisabteilung den Meistertitel in ihrer Spielklasse. Die Damen 50-Mannschaft erreichte in der Staffelliga den ersten Platz und schaffte damit erstmals den Sprung auf Verbandsebene (Verbandsstaffel). Unsere erfolgreiche Damen50-Mannschaft v.l.n.r. Ursel Kaltenbach, Melanie Pattis, Elke Mammel-Haisch, Regine Umlauft-Wiechmann und Christel Zenker (es fehlten Conny Zehnle, Christa Becker, Hedwig Kröger, Telma Schanz) Die Damen1-Mannschaft gewann nach 2013 und 2014 zum dritten Mal die höchste Spielklasse für 4er-Mannschaften und konnte sich damit erneut über die Württembergische Mannschaftsmeisterschaft freuen. Unsere Württembergischen Meisterinnen v.l.n.r. Kathrin Stübel-Strauß, Julia Rupp, Sandra Lohner, Nicole Solga und Anja Heil (es fehlte Anni Zehnle). Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern auch in der nächsten Saison wieder viel Erfolg und eine verletzungsfreie Zeit.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Feierliche Übergabe der B 464/ Altdorfer Kreisel Endlich ist es soweit: Am vergangenen Mittwoch wurde der neue Altdorfer Kreisel seiner Bestimmung übergeben. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe, zu der das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg eingeladen hatte, wurde das neue Verkehrsbauwerk für den Verkehr freigegeben. Nach einer Begrüßung durch Herrn Regierungspräsident Wolfgang Reimer ergriffen Herr Norbert Barthle (MdB), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und Herr Ministerialdirektor Prof. Dr. Uwe Lahl vom Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg, der in Vertretung des kurzfristig verhinderten Verkehrsministers Winfried Hermann (MdL) nach Holzgerlingen gekommen war, die Gelegenheit, die Bedeutung der B 464 als wichtige Verkehrsachse im Großraum Stuttgart hervorzuheben. Er betonte, dass der gute Ausbau der Verkehrswege für eine weiterhin florierende Wirtschaft unbedingt notwendig sei. Bürgermeister Wilfried Dölker erinnerte in seinem Grußwort an die jahrelangen Bemühungen der vier Bürgermeister der Schönbuchgemeinden Erwin Heller, Altdorf, Wilfried Dölker, Holzgerlingen, Matthias Schöck, Hildrizhausen und Wolfgang Lahl, Weil im Schönbuch, zahlreicher Gemeinderäte und Gewerbetreibender sowie einer kurzfristig gegründeten Bürgerinitiative und an die vielen Gespräche, die geführt werden musste, bis die Entscheidung für den Umbau und dessen Finanzierung durch Bund, Land und Landkreis gefällt war. Seinen Wunsch, dass der neue Altdorfer Kreisel und der Ausbau der B 464 bis Holzgerlingen Süd möglichst unfallfrei bleiben und zu einer spürbaren Verkehrsentlastung im Innenbereich von Holzgerlingen betragen werden, verband er mit einem herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die die Baumaßnahme so zügig Verzögerung umgesetzt hatten. Die Veranstaltung wurde von einer Bläserklasse der Klassenstufe 6 der Otto-Rommel-Realschule mit einigen musikalischen Stücken umrahmt. Am vergangenen Donnerstagmittag konnte dann auch der Verkehr erstmals über den neuen Kreisel rollen. Wir alle erhoffen uns nun einen deutlichen Entlastungseffekt durch diesen Straßenausbau, sodass die Anwohner an unserer Ortsdurchfahrt und auch diejenigen Altdorfer, die außerhalb Altdorfs arbeiten, künftig nicht mehr durch kilometerlange Staus geplagt sind.

7 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7 Termine der Woche Sonntag, 11. Dezember 2016 Dienstag, 13. Dezember 2016 Weihnachtsmarkt Abfuhr derrestmülltonne Amtliche Bekanntmachungen Einladung Gemeinderatsitzung Am Dienstag, den 13. Dezember 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung statt, mit folgender T a g e s o r d n u n g: öffentlich: 1. Neubau einer Kinderkrippe im Furtweg 1.1 Vergabe der Dachabdichtungs- und Dachdeckungsarbeiten 1.2 Vergabe der Fensterarbeiten 2. Maßnahmen zum Breitbandausbau im Landkreis Böblingen 3. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ( 2b UStG) Ausübung des Optionsrechts 4. Bausachen: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf FlstNr. 4942, Mühlstraße Ausbau der B 464 Altdorfer Kreuzung, Verkehrsregelungen sowie Fußgänger-/Radfahrerquerung mündlicher Bericht 6. Sonstiges und Bekanntgaben 6.1 Sitzungsniederschriften 6.2 Sitzungstermine im Jahr Bekanntgaben 6.4 Sonstiges und Anfragen Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Straßensperrung Die K1001 ist am Samstag 10. Dezember zwischen Herdstelle und Mauren (Hofgut) im Zeitraum von 9.00 bis Uhr voll gesperrt. Umbauarbeiten im Wasserwerk Ammerbuch-Poltringen weitgehend abgeschlossen Wie bereits berichtet, wurde die Carix-Enthärtungsanlage im Wasserwerk Ammerbuch-Poltringen nach fast 20-jährigem Betrieb runderneuert. Neben dem Einbau vieler neuer Komponenten wurden auch die Prozessabläufe optimiert und die Software auf den neusten Stand gebracht. Durch die Außerbetriebnahme der Anlage musste in weiten Teilen des Verbandsgebietes deutlich härteres Trinkwasser verteilt werden, was für die Verbraucher einigen Mehraufwand bedeutete. Nun fließt wieder enthärtetes Wasser im mittleren Härtebereich aus den Wasserhähnen der Verbraucher und der Zweckverband bedankt sich nochmals ganz herzlich für das Verständnis in der Bevölkerung. Vollsperrung des Rad- und Fußwegs von Altdorf nach Hildrizhausen Wegen Baumaßnahmen (Verlegung einer Stromtrasse/Gasleitung) im Bereich der Einmündung zur Würmstraße wird für den Radund Fußweg von Altdorf nach Hildrizhausen entlang der L 1184 eine Vollsperrung in der Zeit vom 08. Dezember 2016 bis voraussichtlich 23. Dezember 2016 eingerichtet. Der Rad- und Fußweg kann in dieser Zeit nicht genutzt werden. Eine Umleitung über das sogenannte Betonsträßle zwischen der Laienstraße in Altdorf und der Steinachstraße in Hildrizhausen wird ausgeschildert (siehe beigefügtem Plan). Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren Nach 50 Abs. 2 Satz 5 BMG dürfen Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag und jeder fünfte weitere Geburtstag, ab dem 100. Geburtstag auch jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Ehejubiläen sind das 50. (Goldene Hochzeit) und jedes folgende Ehejubiläum. Sollten Sie keine Veröffentlichung bzw. die Weitergabe Ihrer Daten anlässlich Ihrer Alters- und Ehejubiläen wünschen, haben Sie das Recht auf Einrichtung einer gebührenfreien Übermittlungssperre. Die Übermittlungssperre müssen Sie schriftlich dem Bürgerbüro Altdorf mitteilen. Jubilare, die mit der Veröffentlichung nicht einverstanden waren und dies bereits mitgeteilt haben, brauchen sich nicht mehr zu melden, die Daten werden auch weiterhin nicht veröffentlicht. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und unser letztes Arbeitskreistreffen im Jahr 2016 steht bevor. Wir wollen in gemütlicher Runde entspannt und locker unsere Themen ansprechen und auch die Vorweihnachtszeit gemeinsam genießen. Das Treffen findet statt am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 um Uhr im Bürgerhaus, Vereinsraum, 1. OG. Das Mitbringen von Getränken und Plätzchen ist erwünscht. Für den AK Asyl: Sabine Tribull

8 Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Jahresablesung der Wasseruhren 2016 Seit 2011 kann jeder Hauseigentümer selbst seinen Zählerstand der Gemeindeverwaltung mitteilen. Das teilweise als lästig empfundene Warten auf den Wasserableser entfällt somit. Die Ablesung sollte von Ihnen in der Zeit vom 12. Dezember bis 30. Dezember 2016 erfolgen und der Gemeindeverwaltung auch in diesem Zeitraum mitgeteilt werden. Hierfür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. 1. Sie können den Zählerstand direkt online an die Gemeindeverwaltung Altdorf senden. Hierzu finden Sie das erforderliche Formular auf der Startseite unserer Homepage unter amtliche Bekanntmachungen Abschnitt: Jahresablesung der Wasseruhren. 2. Sie füllen den nachfolgenden Abschnitt aus und senden ihn an die Gemeindeverwaltung zurück. 3. Sie können uns Ihren Zählerstand auch telefonisch unter der Telefon-Nr. ( ) mitteilen. Hier erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Selina Mai montags bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr sowie donnerstags von Uhr bis Uhr. Vielen Dank! Unabhängig davon, welche Möglichkeit Sie wählen, bitte denken Sie daran, dass Sie der Verwaltung in jedem Falle Ihren Zählerstand mitteilen. Sollten Sie dies vergessen, wird die Verwaltung Ihren Verbrauch anhand des Vorjahres schätzen. Um eine für Sie exakte Abrechnung zu erstellen, bitten wir Sie, von den Meldemöglichkeiten Gebrauch zu machen. Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung ausschließlich die Gebührenabrechnung für den Hauptwasserzähler durchführt. Zwischenzähler, die zur Kostenaufteilung innerhalb eines Mehrfamilienhauses eingesetzt werden, werden von dem Wohnungseigentümer bzw. von Ihrer Wohnungsverwaltung und nicht durch die Gemeindeverwaltung Altdorf abgerechnet. Daher melden Sie uns lediglich den Zählerstand ihres Hauptzählers. Ihre Gemeindeverwaltung Buchungszeichen Zählernummer* Vorname* Nachname* Zählerstand* Ablesedatum* Straße* Anmerkungen PLZ* Ort* Telefon * Bitte füllen Sie alle mit einem* gekennzeichneten Felder aus. Die uns gemeldeten Daten erhalten Sie als Kopie an die von Ihnen angegebene -Adresse. Die Ablesung und Meldung sollte bis zum erfolgen. Dadurch kann eine Ablesung durch die Mitarbeiter der Gemeinde entfallen. Bitte füllen Sie hierzu das eingebundene Formular aus und übermitteln Sie die Daten an die Gemeindeverwaltung. Um die Zuordnung der Wasserablesung zu vereinfachen, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie bei Anmerkungen zusätzlich das Buchungszeichen mit angeben würden (Sie finden diese auf Ihrer letzten Wasserrechnung). Die Zählernummer finden Sie eingestanzt auf dem Zähler oder in der Innenseite des Zählerdeckels. Sollten Sie mehrere Wasserzähler besitzen, so bitten wir Sie, das Formular für jeden Zähler einzeln auszufüllen und abzusenden. Der Zählerstand ist wichtig für eine korrekte Abrechnung Ihres Wasserverbrauchs und für die Ermittlung Ihrer zukünftigen Abschlagszahlungen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihren Verbrauch schätzen müssen, wenn Sie uns keine Angaben über Ihren Zählerstand zuschicken.

9 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 Der Brennholzverkauf 2017 startet Zum Beginn des Holzeinschlags sind Vorbestellungen für den Brennholzverkauf ab sofort möglich. Bitte beachten Sie hierzu auch die Bestimmungen für die Brennholzaufbereitung. Bestellungen können nur schriftlich angenommen werden. Bei der Bestellung muss der Nachweis eines absolvierten Motorsägenlehrgangs des Aufbereiters erbracht werden. Eine Kopie ist dabei ausreichend. Auch beim Aufbereiten des Holzes aus dem Wald muss der Nachweis des Motorsägenlehrgangs dem Förster auf Verlangen vorgezeigt werden. Die Gemeinde bietet dieses Jahr wieder Brennholz in langer Form (ganze Stämme oder Stammteile; Abrechnung in Festmetern) an. Brennschichtholz wird nicht angeboten. Preise für Brennholz in langer Form: Eiche 58,00 Euro/fm Buche 62,00 Euro/fm Esche 60,00 Euro/fm Wichtig: Da auch der Gemeindewald Altdorf durch die ALB-Quarantänezone betroffen ist, fallen der Holzeinschlag und damit auch das Brennholzangebot deutlich geringer aus als in den Vorjahren. Daher können voraussichtlich nur Bestellungen bis max. 6 fm angenommen werden. Auswärtige Bestellungen können erst berücksichtigt werden, sobald absehbar ist, dass der örtliche Bedarf gedeckt werden kann. Dieses Jahr wird ein großer Teil des Brennholzangebotes aus der Baumart Esche bestehen. Dieses Holz ist v.a. in den Brenneigenschaften mit Buchenbrennholz vergleichbar. Die Anträge auf Holzbestellung können bei der Gemeindekasse, Zimmer 10, abgegeben oder in den Briefkasten der Gemeinde eingeworfen werden. Eine Bestellung per (frank@altdorf-bb.de) ist ebenfalls möglich. Antrag auf Holzbestellung Esche Buche Eiche in langer Form (fm) Name: Straße: Telefon: Datum u. Unterschrift:

10 Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Baggerbiss an der Kinderkrippe Furtweg Vor etwas mehr als einem Jahr beschloss der Gemeinderat, die Planungsarbeiten für den Neubau einer dreigruppiger Kinderkrippe im Furtweg an das Architekturbüro archiplan in Böblingen zu vergeben, denn ein Neubau soll den seinerzeit interimsweise aufgestellten und zwischenzeitlich sanierungsbedürftigen Containerbau im Furtweg, die rote Kiste, ersetzen. Gleichzeitig nutzt die Gemeinde die Gelegenheit, den Krippenbereich im Kinderhaus Erlachaue um eine dritte Krippengruppe zu erweitern, sodass künftig 30 Plätze für 1 bis 3-jährige Kinder dort verfügbar sind. Küche und einen gemeinsamen Speiseraum für den Mittagstisch können Synergien genutzt werden. Für die wachsende Zahl des pädagogischen Personals wird es künftig nicht nur einen gemeinsamen Aufenthaltsraum, sondern auch einen Büroarbeitsplatz geben, der in der Verfügungszeit für die Vorbereitung von Spielangeboten und Entwicklungsgesprächen, aber auch für die Dokumentation der kindlichen Lernfortschritte genutzt werden kann. Die Baugenehmigung für den Neubau liegt vor, die ersten Arbeiten wurden vom Gemeinderat vergeben und so war es am vergangenen Mittwoch endlich soweit. Wir feiern heut ein Fest, weil wir uns alle freun, so stimmten die Kinder und ihre Erzieherinnen und Erzieher auf die kommende spannende Zeit der Bau- und Umbauarbeiten ein. Viele der Krippen- und der Kindergartenkinder haben die Vorarbeiten in den vergangenen Wochen mit großem Interesse mitverfolgt und von ihrem Logenplatz aus der ehemalige Eingangsbereich zum Haus Schillerstraße wurde dafür extra mit einem bequemen Sofa ausgestattet konnten die kleinen und großen Kinder beobachten, wie die Mitarbeiter des Bauhofs Bäume gefällt und den bisherigen Parkplatz für die Baustelle vorbereitet haben. Alle freuen sich, dass es jetzt endlich losgeht. Mit einem symbolischen Baggerbiss leitete Bürgermeister Erwin Heller den Baubeginn für das Kinderhaus Erlachaue ein. Mit Baukosten in Höhe von ca. 1,4 Mio. Euro und weiteren ca Euro Umbaukosten im Kindergarten Schillerstraße entstehen nicht nur neue Krippenräume, sondern auch ein gemeinsam von Krippe und Kindergarten genutzter Mehrzweckraum, ein Raum für Elterngespräche, ein Elternbereich für wartenden Eltern in der Eingewöhnungsphase ihrer Kinder sowie ein großes gemeinsames Foyer. Beide Häuser werden so, voraussichtlich ab Herbst 2017, räumlich zusammengeführt. Durch eine zentrale Die anstehenden Bauarbeiten bringen viele Veränderungen mit sich, die aber sicherlich von allen Beteiligten, den Eltern, den Kindern und dem pädagogischen Personal gemeistert werden können. Der rote Kindergarten bleibt bis zum Umzug der Krippengruppen in den Neubau stehen, wird anschließend abgebrochen, sodass die gewonnene Freifläche für eine Vergrößerung des Gartenbereichs genutzt und angelegt werden kann. Das Amt für Forsten informiert: Hochsaison bei der Holzernte im heimischen Wald Forst hofft auf Verständnis durch Kampagne Für Sie bei der Holzernte In den Wintermonaten erfolgt im Landkreis Böblingen der größte Teil der jährlichen Holzernte im Wald. Dafür werden zur Sicherheit der Besucher während des Holzeinschlags vorübergehend Waldwege gesperrt. Durch die Kampagne Für Sie bei der Holzernte soll in diesem Jahr zudem das Verständnis der Waldbesucher für die Forstarbeiten erhöht werden. Wenn unsere Waldbesucher vor den Sicherheitsabsperrungen stehen, wollen wir vermehrt Aufklärungsarbeit leisten, erklärt Reinhold Kratzer, der Leiter des Amtes für Forsten im Landratsamt Böblingen. Holz ist ein regionales Produkt, ein wertvoller und nachwachsender Rohstoff. Damit dieser geerntet werden kann, sind die Absperrungen sowie Holzernte- und Rückemaschinen notwendig., so Kratzer. Wir hoffen auf eine breite Akzeptanz der Waldarbeiten in der Öffentlichkeit, denn nur bei Beachtung der Sicherheitsvorkehrungen können wir einen sicheren Waldbesuch gewährleisten. Neben den nötigen Absperrungen werden deshalb Infoschilder aufgestellt und bei Bedarf auch Umleitungen ausgeschildert. Grund für die jährliche Holzernte ist eine nachhaltige und pflegende Waldbewirtschaftung. Wenn Bäume bei einer Pflegemaßnahme entnommen werden, können verbleibende Bäume besser wachsen. Es wird dabei aber nicht mehr Holz genutzt als nachwachsen kann. Dies hat zuletzt auch die dritte Bundeswaldinventur für die Wälder im Landkreis bestätigt. Zudem wird jedes Jahr nur auf einem kleinen Teil der gesamten Waldfläche gearbeitet. Um dabei eine flächige Befahrung der wertvollen Waldböden zu verhindern, dürfen die Maschinen nur auf Waldwegen und Rückegassen fahren. Entstehende Schäden an Wegen werden nach Abschluss der Arbeiten wieder beseitigt. Wer Interesse an Brennholz aus dem heimischen Wald hat, darf sich gerne an die zuständigen Forstrevierleitenden wenden. Sämtliche Kontaktadressen sind auf der Internetseite des Landkreises unter zu finden.

11 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11 Geänderte Zufahrt zum Kindergarten Erlachaue Die Arbeiten zum Neubau der Kinderkrippe am Furtweg haben begonnen. Der Parkplatz vor dem Kindergarten wird überbaut und ist deshalb ebenso wie der Furtweg aus Richtung Schillerstraße gesperrt. Der Kindergarten wird während der Bauphase über den Festplatz vor der Peter-Creuzberger-Halle mit Mittagessen, Getränken und Obst beliefert. Die Schranke am Festplatz ist tagsüber nur für den Zuliefererverkehr geöffnet. Aktuell wurde immer wieder beobachtet, dass Eltern mit dem Auto über den Festplatz fahren, um Ihre Kinder in den Kindergarten/Krippe zu bringen bzw. abzuholen. Dies bedeutet eine Gefährdung für Schulkinder und auch für Kindergartenkinder die alleine in den Kindergarten und wieder nach Hause laufen. Aus diesem Grund möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Festplatz nur für den Lieferverkehr (Mittagessen, Getränke, Obst) geöffnet ist. Damit unsere Kinder sicher über den Festplatz laufen können bitten wir Sie, die vorgesehenen Parkplätze zu nutzen und ihre Kinder zu Fuß über den Festplatz in die Krippe oder den Kindergarten zu bringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Öffentliche Ausschreibungen Die Gemeinde Altdorf schreibt auf Grundlage der VOB und dem kommunalen Vergabehandbuch Baden-Württemberg öffentlich aus: Neubau Kindergarten Erlachaue Schillerstraße 71 / Furtweg 26, BB-Altdorf Ausschreibung über Flaschnerarbeiten Rinnen und Fallrohre für ca. 290 qm Satteldachfläche und ca. 245 qm Flachdachfläche Abdeckungen und Verwahrungen für ca. 42 m Attika Ausführungsbeginn: ab Mai / Juni 2017 Submission: Uhr im Rathaus Altdorf, 1.OG Sitzungssaal Spätester Angebotseingang: Uhr Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Ausgabe und Abgabe der Unterlagen: Ab im Rathaus Altdorf, 1. OG, Kirchplatz 5, Altdorf Oder per Mail: schaefer@archiplan-gmbh.de Auskünfte: archiplan architekten gmbh kirschstein negler schäfer, Poststraße 53, Böblingen, Telefon: ( ) Bieter und Bevollmächtigte können an der Angebotseröffnung teilnehmen. Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den besonderen zusätzlichen Vertragsbedingungen. Geeignete Nachweise zur Beurteilung der Eignung der Bieter sind dem Angebot beizulegen. Vergabeprüfstelle: Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Landratsamt Böblingen Parkstraße 16, Böblingen. Altdorf, , Erwin Heller, Bürgermeister Allgemeinverfügung des Landratsamts Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis Motschulsky) auf Gebieten der Gemeinde Altdorf und Holzgerlingen vom , Aktenzeichen: _2 In der Gemeinde Altdorf wurde ein Asiatischer Laubholzbockkäfer gefunden. Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist als Quarantäneschadorganismus in der Pflanzenbeschauverordnung, Anhang I A I a) Nr. 4.1 der Richtlinie 2000/29/EG aufgeführt. Er wird über die Grenzen Europas hinaus als äußerst gefährlicher Schädling in Laubbäumen angesehen. Zur Kontrolle und Bekämpfung des Schädlings erlässt das Landratsamt Böblingen auf Grundlage der 6, 7 und 8 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) vom (BGBl. I S. 148) i. V. m. dem Durchführungsbeschluss (EU) 2015/893 der Kommission vom über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora glabripennis (Motschulsky) folgende Allgemeinverfügung 1. Abgegrenztes Gebiet (Monitoringzone) Es wird gemäß Anhang III Abschnitt 2 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2015/893 eine Monitoringzone bestehend aus einer Pufferzone mit einem Radius von einem Kilometer um den Fundort in Altdorf ausgewiesen. Die Monitoringzone ergibt sich aus der beigefügten Anlage. 2. Maßnahmen in der Monitoringzone In der Monitoringzone werden gemäß Anhang III Abschnitt 2 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2015/893 die folgenden Maßnahmen getroffen Überwachung In der Monitoringzone erfolgt ein Monitoring der in Tabelle 1 aufgelisteten Wirtspflanzen des Asiatischen Laubholzbockkäfers durch autorisiertes Fachpersonal. Tabelle 1: Wirtspflanzen (gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2015/893) Botanischer Name Deutsche Bezeichnung (alle Arten der Gattungen): Botanischer Name Deutsche Bezeichnung (alle Arten der Gattungen): Acer spp. Ahorn Malus spp. Apfel Aesculus spp. Rosskastanie Melia spp. Zedrachbaum Albizia spp. Seidenbaum Morus spp. Maulbeerbaum Alnus spp. Erle Platanus spp. Platane Betula spp. Birke Populus spp. Pappel Buddleya spp. Schmetterlingsstra uch Prunus spp. Carpinus spp. Hainbuche Pyrus spp. Birne Celtis spp. Zürgelbaum Quercus rubra Roteiche Cercidiphyllum spp. Japanischer Kuchenbaum Robinia spp. Steinobst (Kirsche, Pflaume ) Robinie Corylus spp. Haselnuss Salix spp. Weide Elaeganus spp. Ölweide Sophora spp. Schnurbaum Das Angebot Ihrer Anzeige ist Information für unsere Leser. Fagus spp. Buche Sorbus spp. Mehlbeere Fraxinus spp. Esche Tilia spp. Linde Hibiscus spp. Hibiskus Ulmus spp. Ulme krzbb.de Koelreuteria spp. Blasenesche

12 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember Überprüfungs- und Anzeigepflicht Besitzer und Verfügungsberechtigte von in Tabelle 1 genannten Wirtspflanzen auf Grundstücken in der Monitoringzone sind gehalten, diese regelmäßig, d.h. jährlich zweibis dreimal im belaubten und zweimal im unbelaubten Zustand, auf Befallsymptome und auf geschlüpfte Käfer des Asiatischen Laubholzbockkäfers zu überprüfen. Befallsymptome sind insbesondere Ausbohrlöcher, Eiablagestellen, Rindenschäden mit Auswurf von Nagespänen oder Reifungsfraßstellen. Für die Kontrollen sind vorzugsweise trockene Tage zu nutzen. Auch Personen, die im Rahmen ihres beruflichen oder gewerblichen Umgangs mit Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen oder hölzernem Verpackungsmaterial Kenntnis vom Auftreten oder dem Verdacht des Auftretens des Asiatischen Laubholzbockkäfers erlangen, sind gehalten, dies unverzüglich zu melden. Werden Käfer des Asiatischen Laubholzbockkäfers oder Befallssymptome gefunden, ist dies unverzüglich mit Angabe des Standorts zu melden. Alle Meldungen bezüglich Befallsverdacht sind an das Landratsamt Böblingen Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Parkstraße 16, Böblingen Telefon ( ) landwirtschaftsamt@lrabb.de zu richten. 2.3 Betretungsrecht und Duldungsverpflichtung Eigentümer, Besitzer oder sonstige Verfügungsberechtigte von Grundstücken in der Monitoringzone sind verpflichtet, Mitarbeitern oder Beauftragten der zuständigen Behörden Zugang zu den Grundstücken zu gewähren, die Durchführung von Kontrollmaßnahmen, die Entnahme von Proben, sowie die Fällung und Entsorgung einzelner Pflanzen durch die Behörde zu dulden und die erforderliche Unterstützung zu leisten. 2.4 Bekämpfung Wird in der Monitoringzone an einer Pflanze ein Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer festgestellt, so wird die betroffene Pflanze im Auftrag und unter Überwachung der Behörde gefällt und entsorgt. Werden befallene Pflanzen außerhalb der Flugperiode des Asiatischen Laubholzbockkäfers (November bis März) festgestellt, werden die Fällung und Entsorgung vor dem Beginn der nächsten Flugperiode durchgeführt. Die Behörde kann darüber hinaus alle Maßnahmen anordnen, die zu einer Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers im Einzelfall notwendig sind. 2.5 Umgang mit Abfällen aus Gehölzschnitt Abfälle von Laubgehölzen mit einem Durchmesser von über 1 cm, die aus der Monitoringzone stammen, müssen über die Grünschnitt-Sammelstelle ( Häckselplatz ) in Hildrizhausen entsorgt werden. Alternativ können Abfälle aus Gehölzschnitt am Ort der Gewinnung durch Zerkleinerung in Teile von höchstens 2,5 cm Stärke und Breite oder Verbrennung entsorgt werden. Die für die Verbrennung sich aus anderen öffentlich-rechtlichen Vorschriften ergebenden Voraussetzungen sind dabei zu beachten Verbringung und Pflanzenpasspflicht Folgende Regelungen beziehen sich auf die Verbringung sowohl innerhalb der Monitoringzone, als auch aus der Monitoringzone heraus. Ob eine Verbringung vorliegt, entscheidet für Transporte und ähnliche Handlungen in der Monitoringzone das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz (Kontakt siehe Ziff. 2.2). Jeder geplante Transport und jede ähnliche Handlung innerhalb der Monitoringzone ist mindestens zwei Wochen vorher dem oben genannten Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Landratsamts Böblingen anzuzeigen. Für Maßnahmen auf Anordnung des Landratsamtes Böblingen oder des Regierungspräsidiums bedarf es keiner gesonderten Anzeige. Hinsichtlich der Entsorgung von Gehölzschnitt über die zentrale Grünschnitt-Sammelstelle des Landkreises innerhalb der Quarantänezone Hildrizhausen bedarf es ebenfalls keiner Anzeige. Anzeigefrei ist der Transit von spezifiziertem Holz, spezifizierten Pflanzen und spezifizierten Holzverpackungsmaterials. Maßstab 1 : Meter Legende E ± 1000 m Zone Geobasisdaten Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Az.: /19 Erstelldatum Landratsamt Böblingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung GIS-Kompetenzzentrum Parkstraße Böblingen Verbringung von Holz Aus der Monitoringzone stammendes Holz, das aus spezifizierten Pflanzen gemäß der Tabelle 2 gewonnen wurde, z.b. Brennholz, Stammholz, Äste von Baumschnitt, Holzabfälle, Holzschnitzel, Holzspäne, darf nur mit einem Pflanzenpass gemäß Richtlinie 92/105/EWG der Kommission verbracht werden. Die Verbringung von Holz umfasst dabei die Verbringung aus der Monitoringzone heraus. Der Pflanzenpass kann nur ausgestellt werden, wenn folgende Anforderungen des Anhangs II Abschnitt 2 Buchstabe B Absatz 1 bzw. 2 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2015/893 erfüllt sind: 1. das Holz ist entrindet und sachgerecht auf eine Mindesttemperatur von 56 C für mindestens 30 Minuten ohne Unterbrechung im gesamten Holzquerschnitt (einschließlich des Holzkerns) erhitzt worden oder 2. das Holz ist in Teile von höchstens 2,5 cm Stärke und Breite zerkleinert worden. Die Pflanzenpasspflicht gilt auch für Holz aus spezifizierten Pflanzen gemäß Tabelle 2, das nicht ursprünglich aus der Monitoringzone stammt, aber in diese eingebracht wurde, wenn seine natürliche Oberflächenrundung ganz oder teilweise erhalten ist. Ist die nach Anhang II Abschnitt 2 Buchstabe B Absatz 1 bzw. 2 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2015/893 erforderliche Behandlung oder Verarbeitung in der Quarantänezone nicht möglich, darf das Holz unter amtlicher Kontrolle und in einer Weise geschlossen gehandhabt, die die Verbreitung des Asiatischen Laubholzbockkäfers verhindert, in die nächstgelegene Behandlungs- oder Verarbeitungseinrichtung außerhalb des abgegrenzten Gebietes verbracht werden, sodass die unverzügliche Behandlung oder Verarbeitung sichergestellt ist. Zuständige Behörde für die Ausstellung von Pflanzenpässen ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Amtliche Pflanzenbeschau, Telefon (07 11) , Pflanzenbeschau@rps.bwl.de.

13 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13 Tabelle 2: Spezifizierte Pflanzen (gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2015/893) Botanischer Name Acer spp Aesculus spp. Alnus spp. Betula spp. Carpinus spp. Cercidiphyllum spp. Corylus spp. Fagus spp. Fraxinus spp. Koelreuteria spp. Deutsche Bezeichnung (alle Arten der Gattungen): Ahorn Rosskastanie Erle Birke Hainbuche Japanischer Kuchenbaum Haselnuss Buche Esche Blasenesche Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Parkstraße 16, Böblingen einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Rechtsbehelf beim Regierungspräsidium Stuttgart eingelegt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der Widerspruch keine aufschiebende Wirkung hat. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, so muss dieser innerhalb eines Monats beim Landratsamt Böblingen oder beim Regierungspräsidium Stuttgart eingegangen sein. Böblingen, den Martin Wuttke Landratsamt Böblingen, Dezernat 4, Bauen und Umwelt Platanus spp. Platane Populus spp. Salix spp. Tilia spp. Ulmus spp. Pappel Weide Linde Ulme Verbringung von Holzverpackungsmaterial Ganz oder teilweise aus spezifizierten Pflanzen gemäß Tabelle 2 gewonnenes Holzverpackungsmaterial z. B. Paletten, das aus der Monitoringzone stammt, darf nur dann verbracht werden, wenn es einer zugelassenen Behandlung gemäß Anhang I des internationalen Standards für phytosanitäre Maßnahmen Nr. 15 der FAO Regelungen für Holzverpackungsmaterial im internationalen Handel unterzogen worden ist und eine entsprechende Markierung aufweist. Ist die erforderliche Behandlung in der Monitoringzone nicht möglich, darf das Holzverpackungsmaterial unter amtlicher Kontrolle und in einer Weise geschlossen gehandhabt, die die Verbreitung des Asiatischen Laubholzbockkäfers verhindert, in die nächstgelegene Behandlungseinrichtung außerhalb der Monitoringzone verbracht werden, sodass die unverzügliche Behandlung oder Verarbeitung sichergestellt ist Verbringung von Pflanzen Spezifizierte Pflanzen gemäß Tabelle 2, die aus der Monitoringzone stammen, dürfen nur mit einem Pflanzenpass gemäß Richtlinie 92/105/EWG der Kommission verbracht werden. Dabei sind die Anforderungen des Anhangs II Abschnitt 2 Buchstabe A Absatz 1 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2015/893 zu erfüllen. Die Pflanzenpasspflicht gilt auch für spezifizierte Pflanzen, die nachdem sie von außerhalb in die Monitoringzone eingebracht wurden aus dieser wieder herausgebracht werden sollen. 3. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. 4. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekanntgegeben. 5. Die Allgemeinverfügung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen oder mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden. 6. Das Landratsamt Böblingen kann die Monitoringzone aufheben, wenn mindestens vier Jahre nach Feststellung des letzten Käferfundes kein weiterer Fund ermittelt werden kann. 7. Die Allgemeinverfügung kann mit Begründung und Karte zur Veranschaulichung beim Landratsamt Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz während den allgemeinen Dienstzeiten oder auf der Homepage des Landratsamts Böblingen ( eingesehen werden. Änderung der Allgemeinverfügung vom 31. August 2016 des Regierungspräsidiums Freiburg, Abteilung 8, Höhere Forstbehörde und des Landratsamts Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis Motschulsky) auf Gebieten der Gemeinden Hildrizhausen, Altdorf, Gärtringen und Ehningen vom 6. Dezember 2016, Aktenzeichen: _1 Die Allgemeinverfügung des Regierungspräsidiums Freiburg, Abteilung 8, Höhere Forstbehörde und des Landratsamts Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz vom wird durch nachfolgende Anordnung ergänzt. Auf der Grundlage der 6, 7 und 8 des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG) vom (BGBl. I S. 148) i. V. m. dem Durchführungsbeschluss (EU) 2015/893 der Kommission vom über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora glabripennis (Motschulsky) ergeht folgende Anordnung 1. Abgegrenztes Gebiet (Quarantänezone) Die mit Allgemeinverfügung vom festgelegte Quarantänezone wird erweitert. Die geänderte Quarantänezone ergibt sich aus der beigefügten Anlage 1. Die geänderten Befallszonen ergeben sich aus der beigefügten Anlage 2. Wird außerhalb der Befallszone ein Auftreten des Asiatischen Laubholzbockkäfers festgestellt, so werden die Grenzen der Befalls- und Pufferzone überprüft und entsprechend geändert. 2. Maßnahmen In der Quarantänezone werden gemäß Anhang III Abschnitt 3 des Durchführungsbeschlusses (EU) 2015/893 die folgenden Maßnahmen getroffen. 2.1 Verbringung von Holz durch Holzhändler Holzhändler mit Sitz in der Quarantänezone sind verpflichtet, Mitarbeitern oder Beauftragten der zuständigen Behörden Einsicht in Unterlagen bezüglich der Lieferung von Brennholz (z.b. Lieferscheine) zu gewähren sowie die Durchführung von Kontrollmaßnahmen durch die Behörde zu dulden und die erforderliche Unterstützung zu leisten.

14 D D D DD D D D D D D DD D D / / / /19 810/22 810/ /4 810/ /2 1821/5 810/4 2370/ / /2 810/5 810/20 810/30 801/2 802/1 810/14 810/ /6 801/ /7 801/6 810/10 801/ /29 801/ /2 801/3 810/ / /9 61/ / /12 65/ /12 55/11 56/2 61/ / /2 55/ / /2 63/1 810/11 61/1 77/ / / / / /1 75/1 72/2 72/ / / /2 74/2 75/4 2430/2 53/1 45/ / / /1 44/2 74/3 48/ / /1 76/6 44/3 40/1 44/ / / /1 39/ / / /1 86/ /2 91/ / /1 86/2 2733/4 2433/ / /10 87/3 90/ / / /2 2713/3 32/2 84/ / /2 2713/ / / /2 2733/ /1 2731/2 78/1 82/ / /2 2713/ /1 2703/ /1 2435/1 2714/ / /3 2704/1 2745/4 2738/8 2706/ /1 2704/2 2738/2 2706/2 2738/ /4 2738/9 2707/1 2738/1 19/1 2706/1 2738/ /4 2707/ / /2 2702/3 2707/4 2714/4 2702/2 20/1 2702/ /3 2738/4 2743/ /5 2712/3 21/ / /3 2702/132702/6 2748/2 2743/3 2748/3 2766/3 2766/2 2702/7 2708/5 2712/1 2712/2 2743/ /1 2708/4 2712/4 2712/6 2763/6 2748/4 2763/5 2762/1 2763/ /1 2708/3 2712/5 2763/3 2709/5 2749/1 2763/ /1 2708/ /1 2749/5 2749/ /7 2749/7 3386/ / / /1 2709/4 2709/ /3 2759/ /6 3400/ / / / /1 2749/ /6 2759/ / /1 2749/ / / / /11 / / / / / / / / /44 / / /4 2759/7 2759/ / / /1 2759/ / /8 2759/ / /6 2751/4 2759/ / /3 2759/3 2759/ /5 2751/5 /36 /37 / /2 2751/ /1 2751/ / / / / / /3 3381/ /3 3387/1 3387/ /2 2774/1 2773/3 2773/ /1 2772/22772/3 3403/1 2773/6 /5 2773/4 2782/ / /1 / /8 2782/4 2776/2 3403/3 3385/ / / /1 3406/1 2774/2 1/ / /2 3406/ / / / / /1 47/1 2751/3 2751/2 2751/1 2776/1 39/2 39/ / / / / / /1 1817/ /4 1818/5 1818/ / /1 4 40/2 40/1 1816/ /1 1819/3 2/4 2/3 2/2 2/ / /5 40/ /6 1815/ /1 42/2 42/3 42/4 42/5 42/ /1 1813/ /1 1793/ /1 810/ / / / /1 810/ / / / / /2 843/1 18/1 5 42/ /1 803/ / / /3 803/ / /1 1 16/1 16/ /1 148/ Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bzw. Klage erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Parkstraße 16, Böblingen einzulegen. Die Frist wird auch gewahrt, wenn der Rechtsbehelf beim Regierungspräsidium Stuttgart eingelegt wird. Soweit sich der Rechtsbehelf ausschließlich auf den Bereich Wald bezieht, ist Klage beim Verwaltungsgericht Freiburg, Habsburger Straße 103, Freiburg i. Br. einzureichen. Es wird darauf hingewiesen, dass Widerspruch und Klage keine aufschiebende Wirkung haben. Werden Widerspruch oder Klage schriftlich eingelegt, so müssen diese innerhalb eines Monats beim Landratsamt Böblingen oder beim Verwaltungsgericht Freiburg eingegangen sein. Böblingen, den 8. Dezember 2016 Freiburg, den 8. Dezember 2016 gez. gez. Martin Wuttke Gabriele Wicht-Lückge Landratsamt Böblingen, Regierungspräsidium Dezernat 4, Freiburg Bauen und Umwelt Abt. 8, Höhere Forstbehörde Geobasisdaten Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Az.: /19 Maßstab 1 : Legende D Baumstandort 100 m Zone E 2000 m Zone Meter ± Erstelldatum Landratsamt Böblingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung GIS-Kompetenzzentrum Parkstraße Böblingen Überprüfungs- und Anzeigepflicht Ziffer 2.2 der Allgemeinverfügung vom wird dahingehend ergänzt, dass Fällungen von in Tabelle 1 genannten Wirtspflanzen auf Grundstücken in der Quarantänezone unverzüglich anzuzeigen sind. Die Meldungen sind an das Landratsamt Böblingen Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Parkstraße Böblingen Telefon ( ) landwirtschaftsamt@lrabb.de zu richten. 2.3 Sonstige Maßnahmen Im Übrigen gelten die in der Allgemeinverfügung vom für die dort festgestellte Quarantänezone verfügten Maßnahmen unverändert weiter. 3. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. 4. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekanntgegeben. 5. Die Allgemeinverfügung kann jederzeit ganz oder teilweise widerrufen oder mit weiteren Nebenbestimmungen versehen werden. 6. Das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 8, Höhere Forstbehörde und das Landratsamt Böblingen können die Quarantänezone aufheben, wenn mindestens vier Jahre nach Feststellung des letzten Befalls kein weiterer Befall ermittelt werden kann. 7. Die Allgemeinverfügung kann mit Begründung und Karte zur Veranschaulichung beim Landratsamt Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz während den allgemeinen Dienstzeiten oder auf der Homepage des Landratsamts Böblingen ( eingesehen werden / / / / /2 2782/2 2782/ /2 2436/ /12 / /2 1828/ / /2 2383/1 2702/9 2702/ /2 2791/1 49 Brunnenstraße / / /1 2381/ / Krummen /2 2433/ / / /1 2413/1 1820/2 1819/2 Falkentorstraße / / /2 20/1 2433/ Herrenberger Straße / / /8 2749/ /10 31/1 2749/11 31/ /4 18 /12 /14 / Trögen 25 31/3 Rohräckerstraße /13 /5 /6 3365/ / Ehninger Straße 2714/72714/ / / / /3 Quellenstraße /2 2756/3 48/3 2745/2 2745/ /1 /43 / /1 810/28 Robert-Bosch-Straße / /7 1/ /25 44/6 2733/5 2733/6 2733/8 2745/ /1 2743/ / / Gottlieb-Daimler-Straße 13 Falkentorstraße Im Gäßle /23 24 Rohrwiesengässle 2738/3 Legende E 100 m Zone 810/ / /1 1/ / /1 Rohrwiesen Hanns-Klemm-Straße 42 19/2 19/ /18 Carl-Zeiss-Straße Hanns-Klemm-Straße K /7 Rohrwiesengässle / / /16 55/ /26 48/348/248/1 48/548/ / /2 2756/8 1305/2 Ehninger Straße 2756/9 2756/ / / /3 2756/ Schillerstraße Talstraße /2 46/1 845/ / /3 22 Goethestraße / / /1 Talstraße / /2 841/2 842/2 840/2 840/ /223/ /1 12 Talstraße Hölderlinstraße Backhausgasse Herrenberger Straße 800/1 842/1 841/ / /1 138/1 10/1 Kirchgasse 12 Rosnestraße Hofäckerstraße Blumenstraße / /1 Erstelldatum Landratsamt Böblingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung GIS-Kompetenzzentrum Parkstraße Böblingen Maßstab 1 : Meter / / / / Gartenstraße 14 /9 3400/8 20/4 3400/1 Panoramastraße 22/ / / / /1 ± 3400/4 781/ /2 20/ /3 3400/

15 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15 Fehlt Ihnen noch ein passendes Weihnachtsgeschenk? Dann haben wir die Lösung dafür: Nicht nur für begeisterte Radfahrer empfehlen wir den Heckengäukalender Impressionen mit tollen Bildern. Auf jeder Rückseite ist zudem eine interessante Radtour mit Kartenmaterial vorgeschlagen. Diesen Kalender können Sie für 11 Euro in unserem Bürgerbüro erwerben. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Verteilung des Abfallkalenders 2017 an alle Haushalte Jubiläumsausgabe mit aktuellen Informationen anlässlich des 25jährigen Bestehens des Abfallwirtschaftsbetriebs im kommenden Jahr Ab Mittwoch (7. Dezember) verteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen (AWB) die Abfallkalender 2017 an alle Haushalte im Kreisgebiet. Der Kalender enthält die für jeden Ort individuellen Abfuhrtermine für die 120- und 240-Liter Behälter für Rest- und Biomüll, Altpapier und Wertstoffe. Aus Anlass seines 25jährigen Bestehens hat der Abfallwirtschaftsbetrieb eine erweiterte, zwölfseitige Ausgabe des Abfallkalenders aufgelegt: Neben den Abfuhrterminen gibt es für das kommende Jahr viele nützliche Informationen zu Abfallvermeidung, richtiger Abfalltrennung und ein Gewinnspiel. Neu ist, dass die Bestellkarten für die Sperrmüll- und Schrottabholung am Abfallkalender fehlen. Ab sofort können Sperrmüll und Schrott ganz einfach telefonisch über die Hotline des Kundenservice unter 07031/ , online über die Webseite www. awb-bb.de/formulare oder über die Abfall-App zur Abholung angemeldet werden. Der Abholservice für Sperrmüll aus privaten Haushalten erfolgt gegen eine Gebühr von 20 Euro für maximal drei Kubikmeter, das Abholen von Schrott ist kostenlos. Firmen erhalten keinen Abfallkalender zugestellt. Sie können die Abfuhrtermine 2017 für 120 und 240 Liter-Abfallbehälter oder auch Restmüll- und Altpapiergroßbehälter ab 1100 Liter auf der Internetseite des AWB ( individuell abrufen oder die gewünschten Abfuhrtermine für alle Behältergrößen über die Abfall-App aufs Mobiltelefon laden. Wer bis Weihnachten keinen Abfallkalender im Briefkasten hat, kann sich nach den Feiertagen im Rathaus vor Ort den Jubiläumskalender 2017 holen. Abfallkalender und Abfuhrtermine können selbstverständlich auch im Internet oder über die Abfall-App ( heruntergeladen werden. Trotz der Abfall-App, die bequem übers Smartphone an die Abfalltermine erinnert, bleibt der Abfallkalender für viele Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar, stellt Werkleiter Wolfgang Bagin fest und freut sich gleichzeitig, dass bereits knapp Nutzern das digitale Angebot wahrnehmen. Mit der Hausmeisterfunktion in der App können mehrere Standorte und verschiedene Behältergrößen ausgewählt werden. Die App bietet zudem viele nützliche Suchmöglichkeiten, beispielsweise nach den nächstgelegenen Containerstandorten für Glas und Dosen oder Alttextilien, nach Öffnungszeiten der 31 Wertstoffhöfe oder dem Verschenken-und-mehr-Markt. Die Leerungsgebühren für die Restmüll- und Wertstofftonnen bleiben für 2017 weiterhin unverändert: Die Leerungsgebühr für Restmüll beträgt 5,25 Euro für die 120-Liter-Tonne und 10,50 Euro für die 240 Liter-Tonne, für die Wertstofftonne 3,50 Euro. Für die 120-Liter und 240-Liter-Biotonnen bleibt es bei der Jahresgebühr von 54,00 Euro. Die Grundgebühr je Wohneinheit beträgt 63,00 Euro. Bildquelle: Landratsamt Böblingen Heckengäukalender Jeder kennt doch das weltberühmte Spiel Monopoly?! Dieses ist ab sofort bei uns als Landkreis Böblingen Edition erhältlich. Auch die Gemeinde Altdorf und 25 andere Ortschaften sind bei dieser Ausgabe mit dabei, über welche durch ein Voting abgestimmt wurde. Die limmitierte Edition können Sie bei uns im Bürgerbüro für 44,95 Euro erwerben. Natürlich nur solange der Vorat reicht! Schnellsein lohnt sich. Verbessertes Nachtbus-Angebot zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Einrichtung einer vierten Nachtbusfahrt VVS-Tageskarten gelten bis 07:00 Uhr des Folgetages Der Landkreis Böblingen erweitert sein Angebot für die Nachtbuslinien. Statt bisher drei Fahrten bietet der Kreis künftig vier Fahrten auf seinen Nachtbuslinien an. Damit passt der Kreis sein Angebot auf die zusätzlichen S-Bahn-Fahrten im Nachtverkehr an, die ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen durchgehend fahren. Dazu wird auf allen S-Bahn-Linien eine zusätzliche, vierte Nacht-S-Bahn am frühen Morgen eingesetzt und die Fahrzeiten auf den Tages-Rhythmus angepasst. Der Landrat Roland Bernhard freut sich, dass mit der Ausweitung des Angebots ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet werden kann: Die Nachtschwärmer aus unserem Landkreis können nun auch zu äußerst später Stunde mit der S-Bahn aus Stuttgart zurückfahren und im Anschluss mit den ausgeweiteten Nachtbuslinien bis nach Hause fahren. Dass die Nachtbusse im Kreis gut angenommen wird, zeige die gestiegene Nachfrage um rund Fahrgäste im Jahr Auch für das laufende Jahr entwickelt sich die Nachfrage weiter positiv. Die jetzt angekündigte Verbesserung im Nachtverkehr erfolgt zunächst als Probebetrieb für zwei Jahre bis zum Fahrplanwechsel im Dezember Mit den Erkenntnissen aus dem Probebetrieb wird der Landkreis über die dauerhafte Fortführung des Angebots entscheiden. Je mehr Fahrgäste die Nachtbusse nutzen, desto größer ist die Chance die zusätzlichen Fahrten dauerhaft zu etablieren, erklärt der Landrat. Weitere gute Nachrichten für Nachtschwärmer: Der VVS dehnt die Gültigkeit von Einzel- und Gruppentagesticket zum Fahrplanwechsel am auf 07:00 Uhr des Folgetages aus. Damit müssen Fahrgäste, die beispielsweise mit dem Nachtbus ihren Zielort Dagersheim um 6:34 Uhr erreichen, kein weiteres Ticket lösen. Mehr Informationen zum Nachtbus-Angebot des Landkreises gibt es in einem Flyer zum Mitnehmen beim Landratsamt und bei den Rathäusern oder unter und Verbesserungen im Rufauto-Verkehr ab Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016: Zentrale Rufnummer (07 11) Es gilt der VVS-Tarif, alle VVS-Tickets werden anerkannt Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 können Fahrgäste unter der einheitlichen Telefonnummer 0711/ , per VVS- App oder online unter bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt Rufautos bestellen und so ihren Fahrtwunsch buchen.

16 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Der Komfortzuschlag in Höhe von bislang 2,50 Euro wird abgeschafft. Es gilt der reguläre VVS-Tarif. Zudem werden alle Tickets des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS) anerkannt. Die Fahrzeiten der Rufautos sind in die Fahrpläne der einzelnen Buslinien integriert und mit dem Zusatz R für Rufauto versehen. Seit mittlerweile 30 Jahren betreibt der Landkreis Böblingen ein flächendeckendes Netz mit insgesamt 17 Rufauto-Linien. Das Rufauto verkehrt auf den Regionalbuslinien und ergänzt das Buslinien-Angebot, insbesondere zu Spätverkehrszeiten. Das Rufauto (PKW oder Kleinbus) fährt auf festen Routen und zu festen Zeiten, in denen der Einsatz eines Busses nicht wirtschaftlich wäre. Mehr Informationen zum Rufauto-Angebot des Landkreises gibt es in einem Flyer zum Mitnehmen beim Landratsamt und bei den Rathäusern oder digital unter und BiB Bücherei im Bürgerhaus Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: bis Uhr Telefon ( ) Mittwoch/Freitag: bis Uhr info@buecherei-altdorf.de 1. Samstag im Monat: bis Uhr Aktion Lesestart Am waren alle 2012 geborenen Kinder mit ihren Eltern in die BiB eigeladen. Im Rahmen der Aktion Lesestart fand noch einmal eine Vorlesestunde statt, bevor nun nach drei Jahren dieser Teil der Aktion für die Büchereien zu Ende geht. Der nächste Baustein der Initiative wird von den Grundschulen verantwortet. Wir freuen uns sehr, dass die Adolf-Rehn-Grundschule sich entschieden hat, die Aktion weiterzuführen. Die diesjährigen Erstklässler kamen schon in den Genuss davon. Unsere Vorlesestunde startete mit der winterlichen Bilderbuchgeschichte Ein Apfel für alle, in der Maus, Hase und Fuchs zunächst nicht wissen, wie sie den unerreichbar am Baum hängenden Apfel bekommen können. Hilfe naht durch den großen Bären und mittels Räuberleiter gelingt es, denn gemeinsam sind sie nicht nur stark, sondern auch erfinderisch. Die Geschichte fand großen Anklang bei den Kindern, auch dass ein echter Apfel anschließend brüderlich geteilt und verspeist werden konnte, genau wie in der Geschichte. Das Lied In meinem kleinen Apfel... haben wir auch noch gesungen und durch Aufschneiden eines weiteren Apfels festgestellt: Es stimmt wirklich, wie es im Lied heißt! Da sind fünf Stübchen drin und Kernchen schwarz und fein. Die Aktion Lesestart der Stiftung Lesen möchte alle Eltern einladen, ihren Kindern viel und regelmäßig vorzulesen. Die notwendigen Vorfähigkeiten, um Lesen und Schreiben zu erlernen, sowie Konzentrationsfähigkeit auszubilden, werden nachhaltig durch Vorlesen gefördert. Sonderöffnung am Weihnachtsmarkt Wir haben am Weihnachtsmarkt von Uhr geöffnet. Um beginnt in den Räumen der BiB unser Figurentheater für Kinder ab 4 und Erwachsene: Mati sucht das Weihnachtslicht, ein besinnliches Märchen ums Warten auf Weihnachten und dem Geheimnis des Weihnachtslichts. Einlaß ist ab Uhr, der Eintritt ist frei. Ab 14:30 ist während der Theateraufführung (ca. 45 min.) kein Einlass möglich. Nach der Veranstaltung basteln wir gemeinsam. Im Foyer der BiB ist ein Verkaufsstand mit Büchern und Spielen aufgebaut. Zeittauschbörse Altdorf/Hildrizhausen Als letzte Veranstaltung in diesem Jahr treffen wir uns am Mittwoch, 14. Dezember 2016 um 19:30 Uhr im Alten Rathaus in Hildrizhausen zu einem gemütlichen, vorweihnachtlichen Abend. Wer möchte, bringt etwas zum Knabbern mit. Dazu gibt es Punsch, Glühwein oder kalte Getränke. Außer den Mitgliedern können gerne auch Interessenten zu unserem Treffen kommen. Über unsere Homepage erfahren Sie mehr über uns. Schauen Sie doch mal rein: Zusätzlich finden Sie auch weiterhin eine Kurzvorstellung unter der Homepage der Gemeinden Altdorf und Hildrizhausen. und Ansprechpartner: Bernd und Marie-Luise Schmit, Telefon ( ) , Mail: bernd.schmit@web.de Jürgen Lehmberg, Mail: juergen.lehmberg@t-online.de Ursula Berner, Telefon ( ) , Mail: UrsBerner@t-online.de Angelika Kopp, Telefon ( ) , Mail: AngelikaRudolf.Kopp@web.de Gefunden wurde 1 schwarzes Hemd Lesebrille im blauem Etui Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, Telefon Zu verschenken 1 Einrad für Kinder/Jugendliche 20 Zoll Reifen verliert Luft Telefon Hochbett, 1.40 x 2.00 Meter, 1 Schreibtisch Telefon Minuten wird die Tageszeitung im Durchschnitt gelesen. 86% davon lesen sie ausführlich, genau, und Tag für Tag. Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de

17 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17 Unser Angebot: Essen auf Rädern Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bis spätestens Samstagabend, Uhr unter der Telefonnummer Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen und Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen. Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,70 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpflegevereins. Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht. Speiseplan bis Menü 1 Menü 2 Menü 3 Supersalat Menü 4 Schonkost/Leichte Kost salzarm, fettarm, ohne Zucker Montag Hausgemachtes Fleischküchle mit drei Rösti und Bohnensalat a.c.g. Hähnchenbrustfilet in Currysoße mit Früchten und Mandelreis a.g.h Bunte Salatplatte mit Ei und Schinkenstreifen, Brötchen 7.a. Makkaroni-Auflauf mit Käse überbacken, Tomatensoße und Salatbeilage (veg.) 1.a.c.g. Dienstag Schweinerückensteak in Pilzrahmsoße, Bauernspätzle und Salatbeilage a.c.g. Kaiserschmarren mit Mandeln, Rosinen und Apfel- Maracujamus (veg.) a.c.g.h. Griechischer Dorfsalat mit Baguettebrötchen a.c.g. Lachsfilet in Gemüsesoße mit Kartoffel- Kürbisstampf und Rosenkohl a.c.i. Mittwoch Panierter Seelachs mit Remouladensoße und Kartoffelsalat a.c. Fleischklößchen in Zigeunersoße mit Spiralnudeln und Karottenscheiben a.c.i. Salatplatte mit Kaiserfleisch und Vollkornbaguette 7.a. Hausgemachtes Kartoffelgratin mit mediterranem Gemüse (veg.) a.c.g. Donnerstag Gegrillter Schweinehals in Zwiebel-Senfsoße mit Gemüsespätzle a.c.g. Zwei panierte Hähnchenschnitzel mit Port. Ketchup und buntem Kartoffelsalat a.c. Salatplatte mit Thunfisch und roten Zwiebeln, Weißbrot a. Frühlingsrolle mit süßsaurer Soße, Reis und Fingermöhrchen (veg.) a.f. Freitag Erbseneintopf mit einem Paar Saiten und Brötchen, Nachtisch 7.a.i Kalbsbraten in Sherrysoße mit Bröselknöpfle und Salatbeilage a.c.g. Tessiner Wurstsalat mit Ciabatta 7.a.g.j. Feine Nudelpfanne mit Spinat- Gorgonzola-Soße und Salatbeilage (veg.) a.c.g. Änderungen vorbehalten!

18 Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Freiwillige Feuerwehr Altdorf Jahresabschluss 2016 Am Freitag, den findet ein Zugdienst für die Gruppe statt. Beginn ist diesmal bereits um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Die Altersabteilung ist dann ab Uhr zum gemeinsamen Jahresabschluss eingeladen. Am Sonntag, den haben wir unsere Weihnachtsfeier. Beginn ist hier um 15:00 Uhr. Sowohl Jugendfeuerwehr, Altersabteilung und unsere aktive Wehr sind mit Ihren Familien recht herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Am Mittwoch, den schließen wir unser Jahr mit dem bereits zur Tradition gewordenen Kartevent. Wir treffen uns um 17:30 Uhr am Gerätehaus. Dieses Jahr werden wir wieder auf die Strecke nach Sulz am Neckar gehen. Die Eigenbeteiligung bleibt unverändert. Christian Goy, stellv. Kommandant Weihnachtsmarkt Für die Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsmarktes werden wieder die fleißigen Helfer aus der Altdorfer Wehr benötigt. Der Aufbau ist am Samstag, den von Uhr Der Weihnachtsmarkt ist am Sonntag: Schicht 1: Vorbereitung und Bewirtung von 9-15 Uhr Schicht 2: Bewirtung und Abbau von Uhr Altersgruppe Jahresabschlußübung am Freitag, 16. Dezember um Uhr im Gerätehaus. Walter Berner Kindergartennachrichten Schulnachrichten Restbestände der Abschlussfeier der Otto-Rommel-Realschule Liebe Eltern, von der diesjährigen Abschlussfeier unsere 10-er im Juli habe wir immer noch diverse Platten und Schalen, bzw. Auflaufformen im Sekretariat, die nicht abgeholt wurden. Wir werden alles noch bis 14. Dezember 2016 aufbewahren und was bis dahin nicht abgeholt wurde, wird von uns entsorgt. Öffnungszeiten Sekretariat: Montag und Dienstag: 7:00 15:30 Uhr Mittwoch: 7:00 14:30 Uhr Donnerstag: 7:00 15:30 Uhr Freitag: 7:15 12:00 Uhr Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Herrenberger Str. 13 Telefon ( ) , Telefax ( ) altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de Öffnungszeit: montags 9.30 bis Uhr Kultur zum Flattarif gültig vom 20. Februar 31. Juli 2017 Ideal als Weihnachtsgeschenk! Die vhs.kulturkarte berechtigt im gesamten Sommersemester 2017 (20. Februar bis 31. Juli 2017) zum kostenlosen Besuch aller 25 Kulturveranstaltungen der vhs.böblingen-sindelfingen, die mit dem KulturKarten-Logo gekennzeichnet sind. Zu diesen Veranstaltungen ist dann keine Anmeldung erforderlich. Zusätzlich gilt die vhs.kulturkarte bei sieben verschiedenen Kooperationspartnern der Region. Dazu zählen der Kunstverein Böblingen, kulturnetzwerk blaues haus e.v., IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.v., die Städte Böblingen und Sindelfingen, das Bildungswerk Waldenbuch und die Messe Stuttgart. Infos:

19 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19 Autogenes Training Auffrischungskurs Dieser Kurs bietet, allen die schon einmal Autogenes Training erlernt und gelegentlich geübt haben, die Möglichkeit die Technik der bereits erlernten Grundstufe aufzufrischen. Stress und Nervosität sind für die Entstehung vieler Krankheiten mitverantwortlich. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich in Zeiten starker seelischer Belastung regelmäßig entspannen können. Nur so kommen Ihr Körper und Ihr Geist wieder ins Gleichgewicht. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, bietet das Autogene Training. Es handelt sich dabei um eine Art Selbstbeeinflussung mit dem Ziel sich selbst in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Sie wiederholen in Gedanken eine bestimmte Formel, wie: Ich bin ganz ruhig, und stoßen dabei unbemerkt Stoffwechselvorgänge in Ihrem Körper an. Diese Selbsthypnose wirkt entspannend auf Ihr autonomes (also nicht dem Willen unterworfenes) Nervensystem. Der Kurs ist nicht geeignet für Personen, die zu Kreislaufkollaps neigen oder an endogener Psychose leiden. Kursnr.: Termine: donnerstags, bis Uhr, ab 12. Januar Ort: Hildrizhausen, Schönbuchschule Gebühr: Euro 27,- Der Duft von Curry Kochen ist Leidenschaft und ästhetischer Genuss und immer öfter auch Thema auf der Leinwand. In der von Steven Spielberg produzierten Kinokomödie Madame Mallory und der Duft von Currry geht es um eine indische Familie, die in einer französischen Kleinstadt ein indisches Restaurant gegenüber einem traditionellen französischen Sterne-Restaurant eröffnet. Konflikte mit Madame Mallory, der unterkühlten Chefin des distinguierten Sternerestaurants, bleiben nicht aus, doch am Ende kommt es zu einer gelungenen Synthese der französischen und indischen Kochkünste. An diesem Nachmittag werden wir zunächst diesen unterhaltsamen und zugleich tiefgründigen Kinofilm gemeinsam anschauen und uns von den wundervollen Bildern von köstlichen Gerichten und Gewürzen zu eigenem Kochen inspirieren lassen. Im Anschluss an den Film werden Sie bei indischem Fingerfood etwas über die Geheimnisse und die Philosophie der indischen Küche erfahren. Danach haben Sie die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung selbst raffinierte Curry-Gerichte auszuprobieren. Kursnr.: Termin: Samstag, 14. Januar, bis Uhr Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule Gebühr: Euro 45,- inkl. Euro 16,- für Lebensmittel und Pausensnacks Vegetarisch, praktisch, gut Zusatzkurs Sie möchten gerne die vegetarische Küche genießen, aber Spaghetti mit Tomatensauce und Blattsalat sind Ihnen zu einfallslos? Dann ist der Kochkurs für vegetarische Küche genau das Richtige. Hier lernen Sie, wie man auch ohne Fleisch und Fisch raffinierte und köstliche Gerichte zaubern kann. Gemüse, Hülsenfrüchte und Co. lassen sich vielfältig zubereiten, sind gesund, reichhaltig und richtig lecker. Holen Sie das Beste aus diesen Zutaten heraus und bereiten Sie ein raffiniertes Menü zu, das wir anschließend gemeinsam genießen. Natürlich werden dabei saisonale und nach bestem Gewissen ausgewählte Produkte verwendet. Kursnr.: Termin: Dienstag, 24. Januar, bis Uhr Ort: Hildrizhausen, Schönbuchschule Gebühr: Euro 29,- inkl. Euro 12,- für Lebensmittel und Rezeptkopien Alte deutsche Kurrentschrift und Sütterlin Der Grafiker und Pädagoge Ludwig Sütterlin entwickelte 1911 eine neue, ausbaufähige Ausgangsschrift. Er benutzte dazu die stählerne Redisfeder mit kugeliger Spitze, um Kindern das Erlernen des Schreibens zu erleichtern. Sütterlin löste die deutsche Kurrentschrift ab und wurde 1935 Teil des offiziellen Schullehrplans. Mit dem Verbot der deutschen Schreibschrift 1941 wurde die lateinische Schrift als Normschrift festgelegt. Um offizielle oder persönliche Aufzeichnungen unserer Vorfahren heute lesen und verstehen zu können, ist die Beschäftigung mit der alten deutschen Schrift notwendig. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sie zu lernen und bestehende Kenntnisse im Lesen und Schreiben aufzufrischen. Bitte Schreibzeug mitbringen. In Kooperation mit dem Heimatgeschichtsverein Ehningen. Im Buchhandel können Sie im Vorfeld folgendes Übungsbuch erwerben, mit dem auch Frau Kienle arbeitet: Harald Süß, Deutsche Schreibschrift. Übungsbuch. Verlag Knaur Kursnr.: Termine: Freitag, 27. Januar, 3. Februar, 10. Februar, jeweils bis Uhr Ort: Ehningen, Fronäckerschule Gebühr: Euro 23,- Filmakademie Baden-Württemberg eine der renommiertesten Ausbildungsstätten für Film und Medien Für Filme braucht man mehr als gute Schauspieler. Was macht ein Regisseur? Wie entsteht ein Film? Wie wählt man die Schauspieler aus, die in den Filmen mitwirken sollen? Diese Fragen und noch viele weitere werden bei der Führung in der Filmakademie in Ludwigsburg beantwortet. Die Tour wird von speziell dafür ausgebildeten Studierenden geleitet. Bei einem Rundgang durch die Filmakademie bekommt man die Studios, das Techniklager sowie die Filmtonmischung zu sehen und wirft einen Blick ins Animationsinstitut. Zum Abschluss werden ausgewählte Kurzfilme präsentiert. Kursnr.: Termin: Montag, 30. Januar, bis Uhr Ort: Ludwigsburg Gebühr: Euro 12,- Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und ihr Taschengeld durch Babysitten aufbessern möchten. Inhalte: Ansätze der Kinderpsychologie und der Kleinkindpädagogik. Babypflege und Ernährung. Unfallgefahren und -verhütung. Beschäftigung und Spielen mit Kindern. Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass und können sich vom Kinderschutzbund als Babysitterin vermitteln lassen. Bitte Schreibunterlagen und Qualipass bereits zum 1. Termin mitbringen. Der Qualipass kann angefordert werden unter: oder bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg, Servicestelle Jugend und Schule, Postfach 1162, Sersheim, oder info@jugendstiftung.de. In Kooperation mit dem Kreisverband Böblingen vom Deutschen Kinderschutzbund e.v. Kursnr.: Termine: Montag, 30. Januar, 13. Februar, 20. Februar, jeweils bis Uhr Ort: Ehningen, Fronäckerschule Gebühr: Euro 31,- (bereits ermäßigt)

20 Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Finch-Whisky Die berühmteste Whisky-Destillerie Baden-Württembergs Whisky-Tastings werden auch in Deutschland immer beliebter: Die Finch Whisky Highlandbrennerei auf der schwäbischen Alb ist hier ein echter Geheimtipp unter den Whiskyliebhabern. Der Whisky reift mindestens drei Jahre in besonderen Eichenholzfässern in feuchten Kellergewölben um seinen einzigartigen Geschmack zu entfalten. Der Brennmeister arbeitet hierfür mit einem eigenen Reinheitsgebot, das die Finch-Brennerei von anderen Destillerien unterscheidet. Bei der Führung durch die Brennerei, einer Whiskyverkostung und einem schwäbischen Vesperteller wird alles vom Anbau bestimmter Getreidesorten auf der Schwäbischen Alb, über die hohe Kunst des Destillierens bis hin zum Abfüllen in die Flasche erklärt. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und einen exquisiten Genuss. Kursnr.: Tagesfahrt/Bus: Samstag, 4. Februar Busabfahrt: Uhr Böblingen, Kongresshalle, Ida-Ehre-Platz (Wandelhalle) Uhr Sindelfingen, vhs. im Stiftsgymnasium, Böblinger Str. 24 Rückkehr ca Uhr Ort: Nellingen / Alb Gebühr: Euro 65,- inkl. Fahrt, Führung, Whisky-Verkostung und Vesperteller Mindestalter: 18 Jahre Theatergemeinschaft Holzgerlingen Kulturbus Holzgerlingen Abo. Nr Am Mittwoch, 14. Dezember 2016 spielt im Beethovensaal des Kultur und Kongresszentrums Liederhalle Cappella Gabetta Carl Philipp Emanuel Bach und Luigi Boccherini. Der Theaterbus fährt um Uhr an der Haltestelle Johanneskirche Bühlenstraße ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg und Tübinger Straße Uhr, Rathausplatz, Eberhardstraße Uhr, Hohenzollernstraße, (REWE) Uhr. Letzte Haltestelle Böblingen am See Uhr. Ende ca Uhr Kirchliche Mitteilungen Pfarramt: Telefon: Fax: Bürozeiten: Di bis Uhr und Mi bis Uhr Pfr. Rexer: Pfarramt.Altdorf-Boeblingen@elkw.de - Sekretariat: pfarrbuero@evangelisch-altdorf.de Jugendreferent: stephan.decker@evangelisch-altdorf.de Telefonnummer des Jugendreferenten: Homepage: Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 Samstag, 10. Dezember Frühgebet in der Kirche Ausstellung 20 Jahre Evangelisches Gesangbuch im Gemeindehaus Sonntag, 11. Dezember Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst (Prädikant Wolfgang Frank) Das Opfer ist für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde bestimmt. Es wird keine Übertragung ins Bürgerhaus geben, wegen des Weihnachtsmarktes! 9.30 Kinderkirche im GemeindehausKrippenspielprobe im Anschluss 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Letzte Ausstellung 20 Jahre Evangelisches Gesangbuch im Gemeindehaus #besserteeniekreis für alle ab 16 Jahre Weihnachtsmarkt-Angebot in der Kirche Kirchturmführung Flötenkonzert Kirchturmführung Adventliche Geschichte für Kinder mit Bildern Kirchturmführung. Während der Zwischenzeiten ist die Kirche eine Oase der Stille. Montag, 12. Dezember Frauenkreis Bubenjungschar Klasse Incredibles für alle ab 19 Jahren bei Manuela und Klemens Berner, Hildrizhauser Str. 13 Dienstag, 13. Dezember KAFFEE UM ZEHN Kindertreff im Gemeindehaus kein Kinderchor Kolibris dieser entfällt Kinderchor LET S FETS für alle Kinder Von der Klasse im Gemeindehaus Bubenjungschar Klasse Soul Diamonds Bibel lesen und Glauben teilen für Teens 16+ bei Fam. Henne, Laienstr Kirchenchor Mittwoch, 14. Dezember Frühgebet in der Sakristei Kinderstunde Gartenstr Konfi-spezial outdoortreffpunkt am Gemeindehaus keine Mädchenjungschar Klasse diese entfällt heute keine Mädchenjungschar Klasse diese enfällt heute

21 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite Bubenjungschar Klasse MitarbeiterweihnachtsfeierBeginn in der Kirche, anschließend gehen wir ins Gemeindehaus. Herzliche Einladung dazu. Donnerstag, 15. Dezember Bubenjungschar Klasse Chörle jetzt auch auf Facebook unter Freitag, 16. Dezember Bibelclub für Jungs zwischen 9 und 12 Jahre bei Fam. Schur Mädchenjungschar Klasse Mädchenjungschar Klasse Posaunenchor Samstag, 17. Dezember Frühgebet in der Kirche Sonntag, 18. Dezember Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst mit dem Teeniechor let s fets (Pfr.Rexer) Das Opfer ist für die Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde bestimmt Kinderkirche im GemeindehausKrippenspielprobe im Anschluss 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Maultaschenverkauf auf dem Weihnachtsmarkt Die evangelische Kirchengemeinde hat am 11. Dezember 2016 auf dem Weihnachtsmarkt wieder einen Verkaufsstand. Es werden wilde Kartoffeln und Stockbrot von der Jugend angeboten. Das Maultaschen-Team bietet wieder selbstgemachte Maultaschen im 6er-Pack an. Der Erlös kommt dem Jugend-Förderverein und der Renovierung des Gemeindehauses zu Gute. Liebe Kinder und Eltern der Kinderkirche, in diesem Jahr möchten wir wieder im Uhr-Gottesdienst an Heiligabend ein Krippenspiel aufführen. Dafür proben wir an den Adventssonntagen (27.11., 4.12., , ) im Anschluss an die Kinderkirche jeweils ca. 45 Minuten. Die genaue Uhrzeit für die Hauptprobe am geben wir noch bekannt. Alle Kinder, die Engel und Hirten spielen, brauchen nur zur Probe am und kommen. Wir freuen uns auf die Proben mit euch eure Kinderkirchmitarbeiter Suchen Sie noch ein WeihnachtSgeSchenk? Wie wäre es mit dem Altdorfer Kochbuch So schmeckt s bei Festen in Altdorf Für 12. ist dieses im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch von Uhr oder bei Agathe Henne Hölderlinstr. 29, Telefon erhältlich. Pflege braucht Kraft. Ihre Spende hilft! 70 % der Pflegebedürftigen werden Zuhause von Angehörigen gepflegt. 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Das Müttergenesungswerk hilft Pflegenden mit einer speziellen Kurmaßnahme wieder zu Kräften zu kommen. Spenden Sie jetzt! Festlich von uns verpackt, ein schönes Geschenk unterm Weihnachtsbaum

22 Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Gospelkonzert zu Weihnachten Tracey Campbell hat eine Botschaft - und die tut sie ausdrucksstark und überzeugend kund. Am Sonntag, den 8. Januar 2017, um Uhr, ist sie mit ihrem Weihnachtskonzert bei uns in Altdorf in der evangelischen Kirche. Advent ist eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst. (Alfred Friedrich Delp ) Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Friedrich-List-Str Böblingen Telefon ( ) Sonntag, 11. Dezember 2016, 3. Advent Gottesdienst, gleichzeitig Kinder am Sonntag, anschließend Kirchenkaffee Teenykreis: Kontakt: Dominic Dauner ( ) Bibelclub für Drittklässler: Freitags, Uhr, Kontakt: Judith Kuhn, Telefon ( ) Hauskreise: Montags, Uhr Hauskreis Ruthardt, Kontakt: ( ) Dienstags, Uhr (14-täglich) Hauskreis Ohnegleichen, Kontakt: ( ) Donnerstags, Uhr (14-täglich) Hauskreis Affemann Kontakt: ( ) Tracey Campbell gilt als eine der begabtesten Gospelsängerinnen Großbritanniens und arbeitete bereits mit zahlreichen Musikgrößen. Professionell singt sie seit 20 Jahren, Musik ist ihre Leidenschaft und Gospelmusik ihre Berufung. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme erfüllt sie jeden Raum und nimmt die Besucher mit in stimmungsvolle Anbetung und durchdringenden frohen Lobpreis. Ist das ein passendes Geschenk zu Weihnachten für sie oder ihre Lieben? Karten-VVK (Schüler/ Studenten 6, Erwachsene 12 ) in Altdorf: Bügel- und Mangelstube, Bäckerei Binder und in Holzgerlingen: Buch Plus, scm shop hänssler Satt ist gut. Saatgut ist besser. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut Mittagessen für Senior(inn)en im Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf, Bühlstraße 7 am Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr An diesem Tag kochen wir für Sie: Kürbiscremsuppe, Weihnachtsgulasch, Rotkohl und Serviettenknödel, Nachtisch Das Kochteam freut sich auf Ihr Kommen. Melden sie sich bitte an bis Montag, 12. Dezember bei Frau Regina Weiss, Telefon , oder Frau Edith Berner, Telefon Sie können auch auf den Anrufbeantworter sprechen.

23 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23 Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Freitag, 9. Dezember Adventssonntag 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Samstag, 10. Dezember Holzgerlingen Beichtgelegenheit (Pfarrer Feil) Holzgerlingen Kantate-Gottesdienst (C. Breuer) Sonntag, 11. Dezember Adventssonntag 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfarrer Hoch) Holzgerlingen Wortgottesfeier (R. Kröll) Kindergottesdienst Schönaich Versöhnungsfeier (Pfarrer Feil) Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius Mittwoch, 14. Dezember Holzgerlingen Weg-Gottesdienst für alle Erstkommunionkinder Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 15. Dezember Hildrizhausen Eucharistiefeier im Gustav-Fischer-Stift (Pfarrer Feil) Holzgerlingen Von Dunkel und Licht Spätschicht im Advent für FirmbewerberInnen Freitag, 16. Dezember Holzgerlingen Eucharistiefeier anschl. gemeinsames Frühstück Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 17. Dezember Hildrizhausen Eucharistiefeier (D. Emeka) Sonntag, 18. Dezember Adventsonntag Holzgerlingen deutsch-italienische Eucharistiefeier (Pfarrer Feil / D. Emeka) (+Albert Kraut, +Francesco Lallo, +Martin Lerch, +Angehörige der Familie Kittel und Stepan) Kindergottesdienst, Verkauf von GEPA-Artikeln anschl. Frühschoppen / Ständerling im Bischof-Sproll-Haus Holzgerlingen Versöhnungsfeier (Pfarrer Feil) Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius Wochendienst bei Beerdigungen 13. bis 16. Dezember: Pastoralreferentin C. Breuer Text zum Bedenken Wir danken alle Gott dafür, dass er uns nicht vergisst. Wir danken ihm für jeden Tag und dass er bei uns ist. (Rolf Krenzer) Terminhinweise Freitag, 9. Dezember 2016, bis Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus, Hildrizhausen: Mini-Meeting Sonntag, 11. Dezember 2016, bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf: Vortreffen der Sternsinger und Sternsingerinnen Krippenspiel und Proben Am 24. Dezember um Uhr gibt es wieder ein Krippenspiel: Elias auf dem Weg nach Betlehem. Wir brauchen wieder Mitspieler für den Esel, Maria, Josef, Wirte, Hirten, viele Tiere... Die Proben sind: Dienstag, 20. Dezember 2016, Uhr Donnerstag, 22. Dezember 2016, Uhr Freitag, 23. Dezember 2016, Uhr Anmeldung bitte ans Kath. Pfarramt: kathpfarramt.holzgerlingen@drs.de, Telefon ( ) Am offenen Fenster. Versöhnungsfeier im Advent Zwei Frauen an einem offenen Fenster werden zum Sinnbild für unser Ausschauhalten und Warten. Beides prägt unser Leben und lädt dazu ein, jetzt im Advent Außen und Innen zu betrachten und vor Gott zu tragen. Die Versöhnungsfeier findet am 3. Advent, 11. Dezember 2016, um Uhr in Heilig Kreuz Schönaich statt und am 4. Advent, 18. Dezember 2016, um Uhr in der Erlöserkirche Holzgerlingen. Beichtgelegenheit Gelegenheit, persönlich Schuld zu bekennen und die sakramentale Lossprechung zu empfangen, ist am Samstag, 10. Dezember 2016 in der Erlöserkirche Holzgerlingen und am Samstag, 17. Dezember 2016 in Heilig Kreuz Schönaich, jeweils von bis Uhr. K i n d e r g o t t e s d i e n s t Elias auf dem Weg nach Betlehem Sonntag, 11. Dezember Uhr im Bischof-Sproll-Haus in Holzgerlingen parallel zum Gottesdienst Aktion Sternsingen Das Team vom Kindergottesdienst freut sich auf euch! Mach mit bei der Aktion Sternsingen vom 6. bis 7. Januar 2017! Liebe Mädels, liebe Jungs, liebe Erwachsene, am 6. Januar und 7. Januar 2017 werden wir wieder unter dem Motto Segen bringen Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! als Sternsinger singend von Haus zu Haus gehen, um Geld für die Kinder dieser Welt zu sammeln. Wir brauchen noch viele Sänger und Sängerinnen, Essenskocher, Fahrer oder Begleiter! Weitere Informationen im kath. Pfarrbüro Holzgerlingen unter der Telefon ( ) oder auf der Internetseite oder per an holzgerlinger.sternsinger@web.de. ++ Anmeldeabschnitt bitte bis zum 9. Dezember 2016 im kath. Pfarrbüro Holzgerlingen einwerfen oder per Mail an holzgerlinger.sternsinger@web.de schicken! ++ Damit wir uns alle schon mal kennenlernen und euch noch wichtige Infos zum Ablauf und der Aktion geben können, treffen wir uns zu zwei Vortreffen für Sänger und Sängerinnen am: Sonntag, 11. Dezember 2016 von bis Uhr im kath. Gemeindehaus in Altdorf interessierte Eltern dürfen gerne dazu kommen.

24 Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Dienstag, 3. Januar 2017 von bis Uhr im kath. Gemeindehaus Holzgerlingen Hinweis: Gewandausgabe am 2. Treffen um Uhr im Anschluss. Merke dir auch den Sternsingergottesdienst am 6. Januar 2017 um Uhr in der kath. Kirche in Holzgerlingen vor. Dort werden wir uns und unsere Aktion der Gemeinde vorstellen. Schon jetzt bedanken wir uns für eure Mithilfe und freuen uns auf Anmeldungen! Euer Sternsingerteam Cäcilienfeier des Kirchenchores Am 30. November 2016 war die Cäcilienfeier des Kirchenchores. Präses Pfarrer Feil erzählte aus dem Leben der hl. Märtyrerin Cäcilia, der Patronin der SängerInnen, und des hl. Martin, die beide durch ihr christliches Leben ein Vorbild für die Sänger/ Innen sind. Anschließend ehrte er 6 Chormitglieder für ihre lange Zugehörigkeit: Helene und Stefan Tringl (je 20 Jahre), Petra Bauer (30 Jahre), Marianne Weber (40 Jahre) und Christine und Thornhilde Stepan (je 50 Jahre). Die Chorleiterin S. Uhle-Wettler dankte ihnen ebenfalls und äußerte ihre Hochachtung für diese lange Treue zum Kirchenchor. Ursula Richter, Vorstand Terminankündigung Familienkreis am 11. Dezember 2016, bis Uhr im Bischof-Sproll-Haus mit Mittagessen neue Familien sind herzlich willkommen! Nähere Informationen gibt es bei Familie Wieland, Telefon ( ) Wir brauchen Ihre Unterstützung In der Erlöserkirche in Holzgerlingen suchen wir Personen für den Mesnerdienst. Wenn Sie sich vorstellen können, uns in dem Bereich zu unterstützen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Aufstellen von Weihnachtsbaum und Krippe In der Franziskuskirche in Hildrizhausen am 22. Dezember 2016 um Uhr. Helfer und Helferinnen sind herzlich willkommen.

25 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25 Stadt Holzgerlingen Weihnachtskonzert Concerto Natalizio Samstag, 17. Dezember 2016, Uhr (Einlass ab Uhr) Erlöserkirche Holzgerlingen; Eintritt: 6 Euro, Vorverkauf: Rathaus Holzgerlingen und buch plus Auf dem Programm: Opernarien, Filmmusik, neapolitanische Lieder und italienische Canzoni. Eine Veranstaltung der Italienischen Kulturinitiative Holzgerlingen in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart und der Stadt Holzgerlingen. Seelsorgeeinheit Konzert des kath. Kirchenchores Weil / Dettenhausen am Sonntag, 18. Dezember 2016, Uhr in der Kath. Kirche St. Johannes Baptist in Weil im Schönbuch. Auf dem Programm: Advents und Weihnachtsmusik aus Europa. Eintritt frei, Spende erbeten. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr, Mittwoch: bis Uhr, Donnerstag: 9.00 bis Uhr, Freitag: 9.30 bis Uhr Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr. 19, Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder , feilanton@drs.de Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder , christiane.breuer@drs.de Jugendreferentin Manuela Bittner: Telefon ( ) oder , Jugendreferat@gmx.de, Im Hasenbühl 14, Schönaich Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen: Salvatore Terrazzano: Telefon (01 76) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Schmid: Telefon ( ) Hausmeister in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Samstag, 24. Dezember 2016 (Heiligabend) um Uhr: Messe in Schönaich Sonntag, 25. Dezember 2016 (Weihnachten) um Uhr: Messe in Waldenbuch St. Meinrad Jeden Dienstag um Uhr: Rosenkranzgebet in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus). Das letzte Treffen findet am 13. Dezember 2016 statt. Das erste Treffen nach den Ferien findet am 17. Januar 2017 statt. Neuapostolische Kirche Gemeinde Altdorf/Hildrizhausen/Holzgerlingen: Holzgerlingen, Gartenstraße 79 Gemeinde Ehningen: Ehningen, Altdorfer Weg 11 Sonntag, 11. Dezember 2016 (3. Advent) 9.30 Gottesdienste in Ehningen und Holzgerlingen Dienstag, 13. Dezember Probe der Gemeindechöre in Ehningen und Holzgerlingen Mittwoch, 14. Dezember Gottesdienst in Ehningen Donnerstag, 15. Dezember Gottesdienst in Holzgerlingen Sonntag, 18. Dezember 2016 (4. Advent) 9.30 Gottesdienste in Ehningen und Holzgerlingen Zu unseren Gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein. Informationen zur Neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter Kunst und Kultur in Altdorf Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg e.v. Weihnachtskonzerte der Akademie für Alte Musik in BW Suchen Sie nach einem Geschenk? Wie wäre es mit Eintrittskarten für das Weihnachtskonzert PER LA NOTTE DI NATA- LE in Böblingen oder Altdorf? Das erste Konzert findet am Samstag 17. Dezember um Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Böblingen statt, das zweite am Sonntag 18. Dezember, Uhr in der Festhalle in Altdorf. Sekretariat Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano, Telefonnummer ( ) ; cigm@outlook.com Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag von bis Uhr und Freitag von bis Uhr Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) Sonntag, 11. Dezember 2016 um Uhr: italienische Messe in Schönaich Das traditionelle faló wie die leckere cuccía werden natürlich nicht fehlen. Die Messe wird von Don Emeka zelebriert. Sonntag, 18. Dezember 2016 um Uhr: italienische/deutsche Messe in Holzgerlingen Ministranten: Katia Fiscella, Matteo Piccioni, Sofia Di Stefano, Gioele Parlabene

26 Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Mit diesen Konzerten möchte die Akademie das Publikum auf eine schöne Weihnachtszeit einstimmen. Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach: das vierte Brandenburgische Konzert in F-Dur, in der Fassung mit Cembalo- statt Violinsolo (Hildegund Treiber), zwei Alt-Blockflöten (Ulrike Engelke, Achim Dannecker) und Streicher, von A. Vivaldi: der Winter aus den vier Jahreszeiten (Simon Standage), von G. Ph. Telemann ein Flötenkonzert C-Dur (Ulrike Engelke) und weihnachtliche Concerti grossi von M. Corette, J. Stanley und B. Mossi Instrumentalisten des Internationalen Barockorchesters sind: Simon Standage, London Violine, Jirina Strynclova, Prag Violine, Helmut Engelke, Altdorf Viola, Dalibor Pimek, Prag Violoncello, Ondrej Stajnochr, Prag- Kontrabass, Hildegund Treiber, Stuttgart Cembalo. Die Leitung hat Simon Standage aus London Eintrittskarten können an den Vorverkaufsstellen abgeholt werden. Per La Notte Di Natale Weihnachtskonzert Sonntag, 18. Dezember 2016, Uhr in der Festhalle in Altdorf Weihnachtliche Konzerte und Concerti grossi mit Werken von J. Seb. Bach (4. Brandenburgisches Konzert F-Dur, in der Fassung mit Cembalo statt Violinsolo), A. Vivaldi, der Winter, G. Ph. Telemann, (Flötenkonzert C-Dur) Concerti von J. Stanley, B. Mossi, M. Corrette mit dem Internationalen Barockorchester der Akademie für Alte Musik in BW Solisten: Ulrike Engelke (Altdorf) - Blockflöte, Achim Dannecker (Böblingen) Blockflöte Simon Standage (London) - Barockvioline Hildegund Treiber (Stuttgart) Cembalo Leitung: Simon Standage, London Eintrittspreis: 15, Vorverkauf, Vorbestellung: 13, Schüler und Studenten: 10 Kartenvorbestellung: (07031) (AAMBW) ulrike.engelke@online.de Kartenvorverkauf: Rathaus-Bürgerbüro Altdorf, Apotheke im Dorf Altdorf, Kreissparkasse Altdorf, Goldschmiede Katharina Weisser, in Holzgerlingen; Buchhandlung Vogel in Böblingen. Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Altdorf, des Landratsamtes Böblingen, des Regierungspräsidiums Stuttgart, der, der Kreissparkasse Böblingen, u.a. Oldienight mit The Beat Brothers Eine Idee fürs Weihnachtsgeschenk Samstag, 21. Januar , Festhalle Altdorf Karten gibt es auf dem Altdorfer Weihnachtsmarkt Die Kulturinitiative Altdorf präsentiert in der Festhalle Altdorf eine der besten Coverbands aus Deutschland: die Beat Brothers aus Rheinland-Pfalz. Auf dem Programm steht Popmusik der Jahre 1960 bis 1990, die von den vier Künstlern handgemacht und 100 Prozent live gespielt wird. Trotz langjähriger Routine und über Konzerten hat sich bei den sympathischen Profimusikern Franz Matejcek (Bass, Gesang), Günni Stöckel (Gitarre, Gesang), Christopher Wüst (Gitarre, Gesang) und Arno Matejcek (Schlagzeug, Gesang) noch kein Bühnenalltag breit gemacht. Wenn die vier Herren in ihren stilechten Anzügen die Megahits der Beatles (Help! ), Rolling Stones (Honky Tonk Women ), Beach Boys (Good Vibrations ), Pink Floyd (Shine On You Crazy Diamonds ), Status Quo (Rockin All Over The World ), Bee Gees (Stayin Alive ) oder Queen (Crazy Little Thing Called Love ) interpretieren, machen sie das virtuos und voller Elan. Das garantiert fetzigen Beat und lautstarken Rock n Roll, kurzum anspruchsvolle Popmusik, zu der kein Tanzbein still stehen bleibt. Ihre besondere Musikalität und ihr Perfektionismus heben die Beat Brothers nicht nur über viele andere Coverbands, die Vier wirken bei ihrer Bühnenpräsenz auch authentisch. Sie rocken seit vielen Jahren in stets gleicher Besetzung das Haus, als ob sie die Musik gerade neu erfunden hätten. Die Energie, die in jedem Solo, in jeder Gesangspassage freigesetzt wird, ist förmlich zu spüren und macht ein Konzert mit der Band zu einem einzigartigen Erlebnis mit großem Spaßfaktor. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zu 14 Euro (Abendkasse 16 Euro) in Altdorf auf dem Weihnachtsmarkt, im Bürgerbüro, der Apotheke im Dorf und in der Poststelle sowie in Holzgerlingen in der Buchhandlung Buch Plus und in den Ticketshops der Kreiszeitung im Mercaden und Stern Center erhältlich; im Internet unter und Das Konzert in der Festhalle Altdorf beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Mit Bewirtung und Barbetrieb. Eintritt: Vorverkäufe 14,-/ Abendkasse Euro 16,- Beginn 20 Uhr- Einlass 19 Uhr Mit Bewirtung. Kartenvorverkauf: Altdorfer Weihnachtsmarkt, Bürgerbüro Altdorf Apotheke im Dorf, Altdorf Poststelle Altdorf Buch Plus, Holzgerlingen Ticketshop Kreiszeitung Mercaden & Stern Center. Online-Tickets: und Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: krzbb.de

27 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27 Vereinsnachrichten TV Altdorf 1912 e.v. Abteilung Jugendfußball Hallenspieltage F-Jugend Eltern meistern 3 Hallenspieltage Wir möchten uns bei den vielen vielen Eltern unserer F- Jugend-Kinder bedanken. Von den Knirpsen (2011er) bis zur F1 (2008er) wurde in der Altdorfer Sporthallen-Küche an drei Tagen voller Einsatz an der Kuchentheke und am Waffeleisen abverlangt. Euch allen ganz lieben und herzlichen Dank.So macht die Ausrichtung der Bezirks-Hallenspieltage richtig Spaß. Euer Jugendleiter-Team Heiko Olligschläger-Curtis Matthias Elsässer E-Jugend BB/CW-Cup der E-Junioren am 26./27. November 2016 Nachdem beide Mannschaften in der 1. Bezirkshallenrunde die Segel streichen mussten, spielten wir am vorletzten Wochenende in der Zwischenrunde der Trostrunde, die für die ausgeschiedenen Mannschaften ausgespielt wird. Und siehe da, eine Mannschaft schaffte es sogar in die Endrunde. TV Altdorf II Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer knappen Niederlage belegten wir Platz zwei in der Abschlusstabelle und qualifizierten uns damit für die Zwischenrunde am kommenden Sonntag in Schönaich. Glückwunsch Jungs! Die Ergebnisse im Einzelnen: SC Neubulach II TV Altdorf II 0:1 TV Altdorf II FC Gärtringen I 0:1 TV Altdorf II SGM Aidlingen/Deufringen II 4:1 SV Nufringen II TV Altdorf I 0:0 Es spielten: Eren Ciloglu, Nico Franciosa, Raphael Farkasch, Linus Gohlke, Phillip Hornikel, Julian Lutsch, Jakob Ohnmacht und Fabian Schrade TV Altdorf III Für unsere 2. Mannschaft lief es leider nicht so gut. Am Ende fehlte in Tor bzw. kassierte man ein Tor zu viel im Vergleich mit dem VfL Sindelfingen. Und so belegte man leider nur den 3. Platz und konnte sich damit nicht für die Endrunde qualifizieren. Schade Jungs, aber dann drücken wir eben unserer anderen Mannschaft die Daumen. Die Ergebnisse im Einzelnen: SpVgg Holzgerlingen V TV Altdorf III 0:0 TV Altdorf III SV Rohrau 1:0 TV Altdorf III JSG Hengstett II 1:0 VfL Sindelfingen III TV Altdorf II 1:0 Es spielten: Fabio Frasca, Tobias Kunz, Emil Müller, Jakob Rothmann, Quirin Ullmann, Hendrik Wenger, Tom Wohlbold, Daniel Wurster und Julian Zimmer F-Jugend TV Altdorf F1 Jugend Team Schwarz Heimspieltag 4. Dezember 2016 Noch bevor die 2. Kerze am Adventskranz entzündet werden konnte trafen sich die Fußballvereine des Kreises Böblingen in der Peter-Creutzberger-Halle in Altdorf zum 2. WFV-Spieltag der Hallensaison. Unser Team Schwarz startete gleich gegen die starken Böblinger in das erste Spiel. Trotz zahlreicher Chancen landete der Ball nicht im Netz. Letztlich ging das Spiel nach einem Treffer der Böblinger knapp verloren. Im zweiten Spiel trafen unsere Altdorfer Jungs, wie bereits in der vergangenen Woche, auf Waldenbuch. In diesem Spiel zeigten unsere Kicker ihr Können und revanchierten sich für die Niederlage in Maichingen mit zwei tollen Toren. Motiviert von diesem verdienten Sieg ging es dann gegen die ebenfalls starken Sindelfinger. Auch in diesem Spiel wollte der Ball einfach nicht ins Tor, aber die Jungs konnten mit einem Unentschieden sehr zufrieden sein. Das letzte Spiel ging dann gegen die Mannschaft aus Oberjesingen. Trotz toller Chancen gelang den Altdorfern kein Tor, dafür aber den Kickern aus Oberjesingen. Ein großes Dankeschön gilt allen Eltern die die Bewirtung in der Halle auf die Beine gestellt haben und so die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt haben. Wir wünschen allen Fusballfans eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns das erste Spiel im neuen Jahr. Es spielten: Linus N, Julian, Paolo, Rian, Francesco, Nicolas, Lasse, Bastian, Janne und Mika Vorschau B-Jugend Sonntag, 11. Dezember Uhr SGM Schönbuch I Bezirkshallenrunde in Schönaich C-Jugend Samstag, 10. Dezember Uhr SGM Schönbuch II Bezirkshallenrunde in Sindelfingen D-Jugend Samstag, 10. Dezember Uhr SGM Schönbuch I Bezirkshallenrunde in Schönaich E-Jugend Samstag, 10. Dezember Uhr TV Altdorf I Bezirkshallenrunde in Sindelfingen Sonntag, 11. Dezember Uhr TV Altdorf II Bezirkshallenrunde in Schönaich Euer Trainerteam Abteilung Fußball Auswärtsniederlage in Sindelfingen. VfL Sindelfingen II TV Altdorf 4:0 (1:0) In der ersten Halbzeit war das Spiel noch ziemlich ausgeglichen. Der TVA war auf Konter ausgerichtet welche aber nicht zum Erfolg führten. In der 22.Min. ging Sindelfingen II in Führung, als sich eine Bogenlampe ins lange Eck senkte.

28 Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und erzielten in regelmäßigen Abständen noch drei weitere Tore. Altdorf kam zu keinen nennenswerten Torchancen, so dass der Sieg für Sindelfingen verdient war. Die nächsten Spiele: Samstag, den 10. Dezember Uhr TV Altdorf - Spvgg Holzgerlingen II Wegen des Weihnachtsmarkts wurde das letzte Spiel in diesem Jahr auf Samstag vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Gegen Holzgerlingen gilt es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren um möglichst mit einem positiven Erfolg und wichtigen Punkten in die Winterpause zu gehen. Über einen zahlreichen Besuch freut sich die Mannschaft und das gesamte Team. Die Fussballabteilung wünscht allen Freunden, Sponsoren und Zuschauern Frohe Weinachten und alles gute fürs neue Jahr. Der Beauftragte Los! Abteilung Volleyball Abteilung Leichtathletik Elterntraining Liebe Leichtathletikfreunde, Danke an alle Eltern, die bei unserem letzten Adventstraining teilgenommen haben und sich dem Olympia-Wettkampf mit den Kindern gestellt haben. Es war ein schöner, lustiger Abend und die Kinder waren unheimlich stolz auf euch. Wer am Wettkampf in Waldenbuch teilnehmen möchte, (NUR KINDER UNTER 12!!!!) melde sich noch bis zum 15. Januar 2017 bei Simone ( ) an. Eure Trainer Spielankündigung Damen: Sonntag, 11. Dezember 2016 ab Uhr Auswärtsspiel bei Spvgg Holzgerlingen 2 Grabenrainhalle, Holzgerlingen Parteien Auf die Plätze... Grün aktiv Thekla Walker zu Gast Am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 treffen sich B90/Die GRÜ- NEN vom Ortsverband Böblingen/Schönbuch im Grünen Kreisbüro am Böblinger Marktplatz. Zu Gast ist Thekla Walker, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN. Sie berichtet von ihrer Arbeit im Landtag und nimmt gerne Stellung zu Fragen der Anwesenden. Thekla Walker war vom 8. Oktober 2011 bis zum 19. November 2016 eine der beiden Landesvorsitzenden der Bündnis 90/ Die GRÜNEN Baden-Württemberg. Seit 2014 ist sie für das Land Baden-Württemberg zudem Mitglied im Hörfunkrat des Deutschlandradios. Bei der Landtagswahl 2016 konnte Thekla Walker das erste grüne Direktmandat im Landtagswahlkreis Böblingen erringen und ist seit Mai 2016 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg.[6] Sie ist finanz- und tierschutzpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Fraktion und deren stellvertretender Fraktionsvorsitzende. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Beginn um Uhr. Öffnungszeiten Kreisbüro: Dienstag bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Werbung informiert! Fertig... krzbb.de

29 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29 Was sonst noch interessiert Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Uhr Di / Uhr, Sa Uhr Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien Vom 23. Dezember 2016 bis 4. Januar 2017 bleibt die Stadtbücherei Holzgerlingen geschlossen. Unser Medienrückgabekasten bleibt in diesem Zeitraum ebenfalls geschlossen. Bilderbuchkino: Die Weihnachtskatze Dienstag, 13. Dezember 2016 Beginn: Uhr / Eintrtitt: frei Mia wünscht sich zu Weihnachten ein Pferd. Mama und Papa sagen zwar, dass das nicht geht, aber Mia wünscht es sich trotzdem. Kurz vor Weihnachten findet Mia etwas viel Besseres: Eine kleine Katze, die keinem gehört! Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung über unsere Internet-Seite oder in der Stadtbücherei Holzgerlingen wird gebeten. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Holzgerlingen Ausflug ins Europabad Am vergangenen Samstag, den 3. Dezember 2016 starteten sechs Autos in Richtung Karlsruhe um das Europabad zu stürmen. Am frühen Vormittag erreichten wir das Bad und nach einer kurzen Teambesprechung konnte der Badespaß beginnen. 28 kleine und große DLRGler verbrachten den Tag auf der Reifenrutsche, auf der Wildwasserrutsche oder entspannten sich im Dampfbad. Nach dem mittags alle Kinder gestärkt waren, haben wir es uns nicht nehmen lassen für unser Geburtstagskind ein Ständchen zu singen. Danach ging es wieder ab ins Wasser. Doch jeder spaßige Tag hat auch ein Ende, daher fuhren wir die müden und glücklichen Kinder nach Hause. DLRG Jugend Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage Schwimmausbildung für Erwachsene Im kommenden Jahr bietet unsere Ortsgruppe einen Kurs im Erwachsenenschwimmen an, Start: 21. Januar Hier können sie ihre Schwimmtechniken verbessern oder auch neue Schwimmtechniken erlernen. Schwerpunkt des Kurses soll das Erlernen und Verbessern des Kraulschwimmens sein, aber auch Brust und verschiedene Rückenschwimmarten sollen nach Möglichkeit zum Thema dieses Kurses werden. Eventuell wäre der Kurs ja auch was für sie. Der Kurs ist öffentlich und nicht an eine DLRG Mitgliedschaft gebunden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden sie auf unserer Homepage unter: Onlineanmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte Anmeldeschluss am 16. Dezember 2016 beachten. Wir freuen uns auf einen spannenden und lehrreichen Kurs sowie auf ihre Teilnahme. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v. Hier findet Jeder den perfekten Weihnachtsbaum! Für eine Tanne muss es doch das Größte sein, die Feiertage im Wohnzimmer eines netten Menschen oder einer Familie zu verbringen. Festlich geschmückt zu werden. Im Mittelpunkt des Geschehens zu sein, wenn die Geschenke verteilt werden. Und schließlich wenn die Zeit gekommen ist mit den anderen Weihnachtsbäumen gemeinsam die letzte Reise anzutreten. Geben auch Sie einer Tanne die Chance, etwas Besonderes zu sein. Denn ob dick, dünn, buschig oder eher kahl: An Weihnachten wollen sie alle ein festliches Zuhause. Sie sind noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsbaum? Nicht mehr lange! Am Donnerstag, 8. Dezember 2016, Freitag, 9. Dezember 2016 und Samstag, 10. Dezember 2016, finden Sie ihn beim Chirstbaumverkauf der Harmonika-Vereins Holzgerlingen. Der HVH hat Blautannen und Nordmanntannen im Angebot frisch geschlagen und aus regionalem Anbau im Schwarzwald. Am 8. und 9. Dezember 2016 startet der Verkauf jeweils um 9.00 Uhr im Festgarten in der Klemmert. Am 10. Dezember 2016 geht es schon um 8.00 Uhr los: Sowohl in der Klemmert, als auch an den Verkaufsstellen beim Vis-á-Vis und an der Johanneskirche. Der Erlös des Christbaumverkaufs kommt dem Verein, insbesondere der Jugendarbeit zugute. Sie tun also gleich doppelt etwas Gutes die Jugend unterstützen und einem wunderschönen Baum ein Zuhause geben. Kommen Sie vorbei und finden die perfekte Tanne!

30 Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 HSG Geschäftsstelle Hauptstraße 83, Weil im Schönbuch Telefon ( ) Information Für das Jahr 2016 wird in der KW 51 (Abgabeschluß 19. Dezember 2016, Uhr) die letzte Veröffentlichung sein. In der KW 2/2017 (Abgabeschluß 9. Januar 2017, Uhr) erfolgt dann die erste Veröffentlichung. Dies zur Kenntnisnahme. Ergebniss vom Wochenende 1. Männer, Württembergliga Nord TV Mundelsheim HSG Schönbuch 31:29 Kontakt zum Mittelfeld reißt ab 29:31 Die HSG Schönbuch muss den Kontakt zu den Mittelfeldplätzen abreißen lassen. Beim Mitaufsteiger TV Mundelsheim unterlag die Mannschaft von Trainer Thomas Dangel knapp mit 31:29. Dies war bereits die dritte knappe Niederlage für den Württembergliga-Neuling in Folge. Erneut haben wir es nicht verstanden, eine Führung zu halten oder gar auszubauen, zeigte sich Trainer Thomas Dangel richtig deprimiert. Seine Mannschaft bekam zunächst in der Deckung keinen Fuß auf den Boden. Wir hatten keinen richtigen Zugriff auf die Gegenspieler, haderte der Schönbuch-Coach. Spielmacher Andreas Bender nutzte diese Schwäche aus, traf zweimal für die Gastgeber. Diesen Vorsprung hielten die Mundelsheimer bis zum 8:6, dann kam die stärkste Phase der Gäste. Simon Schmid und Sascha Hejny trafen zum 8:8. Bis zum 12:12 war es dann ein Spiel auf Augenhöhe, ehe die Schönbuch-Sieben in der Abwehr vorübergehend Beton anrührte und auch Torhüter David Herz sein ganzes Können abrief. Der Lohn für diese Energieleistung: Die HSG Schönbuch zog nach Treffern von Sascha Hejny, Jan Marks und Tim Großmann auf 16:12 davon. Doch die Gastgeber verkürzten kurz vor der Pause noch auf 13:16. Das darf uns nicht passieren, ärgerte sich der Trainer. Nach Wiederanpfiff gelang den Gästen schnell das 13:17 durch einen Siebenmeter von Simon Schmid. Doch wie gewonnen so zerronnen. Plötzlich ließ die Schönbuch-Sieben wieder das richtige Engagement in der Abwehr vermissen. Hinzu kam: Ich habe zweimal die falschen Spieler zum falschen Zeitpunkt gebracht, gab sich Dangel sehr selbstkritisch. Das hatte Folgen: Die Heimmannschaft kam beim 20:20 zum Ausgleich und lag Mitte der zweiten Hälfte gar mit 23:21 vorn. Dangel reagierte, ließ Mundelsheims Regisseur Andreas Bender kurz decken. Doch auch diese Maßnahme zeigte nicht die erhoffte Wirkung. Die Schönbuch-Abwehr bekam keinen Zugriff mehr auf ihre Gegenspieler. Hier fehlte die individuelle Klasse, so Dangel. Die Gastgeber ließen sich nicht zweimal bitten, spielten immer wieder den Kreisläufer frei und erhöhten nach 52 Minuten auf 26:23. In der Folge gab es auf Seiten der Gäste bei einigen Tempogegenstößen vermeidbare technische Fehler, auch ließ die Schönbuch-Sieben einige freie Tormöglichkeiten ungenutzt. So konnten die Gäste den Rückstand nicht mehr entscheidend verkürzen. Am kommenden Sonntag ist nun gegen den VfL Waiblingen ein Sieg Pflicht. HSG Schönbuch: Herz, Schneider; T. Schmid (4/4), Großmann (8/1), Kann (1), Zegledi (2), Schuler (4), Appelrath, Hejny (4), Pisch, Marks (2), S. Schmid (4/1), Herold 1. Frauen Bezirksklasse CVJM Duß-Gom HSG Schönbuch 19:20 2. Männer, Bezirksliga TSG Reutlingen HSG Schönbuch II 32:30 (16:16) Die Württembergliga-Reserve schlug sich als Gast von Tabellenführer TSG Reutlingen besser als erwartet, hätte bei einer besseren Chancenverwertung in den Schlussminuten einen Punkt oder sogar beide Zähler entführen können. Das war ein ganz bitterer Abend, gestand ein deprimierter Klaus Dürr nach dem Schlusspfiff. Enttäuscht war der Trainer vor allem, weil seine Mannschaft nach einer schwachen Anfangsphase ein richtig gutes Spiel gemacht hat. Beim 3:8 Rückstand nahm Dürr die Auszeit. Von da an ging es bergauf, so der Schönbuch-Coach. Der insgesamt zehnfache Torschütze Markus Maier besorgte den 15:15 Ausgleich und Alessandro Di Filpo schaffte kurz vor der Pause die Führung. Nach dem Ausgleich ging es in der zweiten Hälfte zunächst ausgeglichen weiter, dann schafften die Gastgeber beim 24:20 erneut eine deutliche Führung. Doch wieder berappelte sich die Schönbuch-Sieben, glich beim 26:26 wieder aus. Die Reutlinger ließen aber nicht locker, zogen wieder auf 30:27 davon. Beim Stand von 31:30 verhängten die Schiedsrichter eine Zwei-Minuten-Strafe gegen einen Akteur der Gastgeber. In Überzahl gelang es der Schönbuch-Sieben trotz guter Einwurfmöglichkeiten nicht mehr, den Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. Beste Torschützen: Maier 10, Di Filpo (9/4). 3. Männer, Kreisliga B TSG Reutlingen 3 HSG Schönbuch 29:23 B-Jugend weiblich, Bezirksliga VfL Pfullingen 2 HSG Schönbuch 8:26 C-Jugend männlich, Bezirksklasse H2Ku Herrenberg 2 HSG Schönbuch 21:42 C-Jugend männlich, Bezirksliga JSG Echaz-Erms HSG Schönbuch 33:26 D-Jugend männlich, Bezirksliga H2Ku Herrenberg HSG Schönbuch 9:18 E-Jugend gemischt 4+1/4 TSV Altensteig HSG Schönbuch 0:6 E-Jugend gemischt 4+1/3 TSV Altensteig HSG Schönbuch 4:2 Spiele am Wochenende Vorschau Diese Partie müssen wir unbedingt gewinnen, fordert HSG-Trainer Thomas Dangel vor dem Spiel am Sonntag (17.00 Uhr, Schönbuchsporthalle Holzgerlingen) gegen den VfL Waiblingen. Der ehemalige Regionalligist war ganz schlecht in diese Saison gestartet, hat sich mittlerweile wieder gefangen und weist derzeit ein positives Punktekonto auf. Ähnlich prekär ist die Lage auch bei der zweiten Männermannschaft. Das gute Spiel bei Tabellenführer TSG Reutlingen gibt Trainer Klaus Dürr allerdings Anlass zur Hoffnung, dass es jetzt am Samstag (20.00 Uhr, Weiler Sportzentrum) mit einem Sieg gegen Großengstingen klappt. Dazu muss das Team genau diesen Willen an den Tag legen, den es vor Wochenfrist in Reutlingen gezeigt hat. Heimspiele Samstag, 10. Dezember 2016 Weiler SportZentrum D-Jugend männlich, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch HSG BB/Sifi 1. Frauen, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch TSV Neuhengstett 3. Männer, Kreisliga B Uhr HSG Schönbuch 3 SpVgg Renningen 2 2. Männer, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch 2 TV Großengstingen

31 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 31 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen E-Jugend gemischt Uhr HSG Schönbuch TV Großengstingen Uhr HSG Schönbuch SG HCL Uhr HSG Schönbuch SpVgg Mössingen Auswärtsspiele Samstag, 10. Dezember 2016 B-Jugend weiblich, Bezirksliga Sporthalle in Reutlingen-Betzingen Uhr TSV Betzingen HSG Schönbuch Heimspiele Sonntag, 11. Dezember 2016 WeilerSportZentrum E-Jugend weiblich 4+1/ Uhr HSG Schönbuch 2 SpVgg Mössingen 2 D-Jugend männlich, Kreisliga Uhr HSG Schönbuch 2 TSV Schönaich Uhr TSV Eningen/A. HSG Schönbuch 2 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen E- Jugend weiblich 4+1/ Uhr HSG Schönbuch SpVgg Mössingen C-Jugend männlich, Bezirksklasse Uhr HSG Schönbuch 2 SV Aidlingen C-Jugend männlich, Bezirksliga Uhr HSG Schönbuch HSG BB/Sifi B-Jugend männlich, Bezirksklasse Uhr HSG Schönbuch JSG Echaz-Erms 3 1. Männer, Württembergliga Nord Uhr HSG Schönbuch VfL Waiblingen Auswärtsspiele Sonntag, 11. Dezember 2016 D-Jugend männlich, Kreisliga A 2 Walter-Lindner-Sporthalle in Calw Uhr SV Magstadt 2 HSG Schönbuch Uhr SG Leonberg/Eltingen 2 HSG Schönbuch 3 A-Jugend männlich, Bezirksliga Sporthalle in Magstadt Uhr SV Magstadt HSG Schönbuch D-Jugend weiblich, Kreisliga A 2 Sporthalle 1 im Sportzentrum Schalkwiesen in Ehningen Uhr HSG Schönbuch SV Aidlingen Uhr HSG Schönbuch SG HCL D-Jugend weiblich, Kreisliga A 1 Storlach-Sporthalle in Reutlingen-Storlach Uhr HSG Schönbuch 2 SKV Rutesheim Uhr HSG Schönbuch 2 TV Großengstingen 2 A-Jugend weiblich, Bezirksliga 1 Sporthalle in Gäufelden-Nebringen SG Nebringen/Reusten HSG Schönbuch Anzeigenannahme per anzeigen@krzbb.de krzbb.de Neue Trikots B-Jugend weiblich sagt DANKE Die weibliche B-Jugend der HSG Schönbuch bedankt sich bei der Firma LUTZ aus Weil im Schönbuch für Ihre neuen Trikots. Trotz Verletzungspech und der Tatsache, dass fast alle dem jüngeren Jahrgang angehören, konnte man dieses Jahr schon 5 Siege einfahren und sich für die Rückrunde ab Februar frühzeitig für die oberste Spielklasse im Bezirk qualifizieren. Weiter so Mädels!!! KSV Gesundheits- & Fitnesskurse ab 2. Januar 2017 Warum auf den Jahreswechsel warten, um gute Vorsätze mal wieder nicht einzuhalten? Melden Sie sich bereits noch im alten Jahr an und gehen Sie sicher, dass der Start ins neue Jahr 2017 gelingt. Wir helfen Ihnen dabei! Wir sind stolz Ihnen folgende neuen Kurse anbieten zu können: Freitags wird unsere bezaubernde Kursleiterin Larissa Weinberger eine zweite Yoga-Stunde anbieten. Nach der tollen Ressonanz ihrer Montagsstunde, dürfen nun noch mehr Teilnehmer in den Genuss kommen die Zeit mit Kräftigung, Körperwahrnehmung und Entspannung zu verbringen. Das Pilatestraining können wir glücklicherweise freitags von Uhr auf Uhr verschieben, um vor allem den berufstätigen Interessenten einen Kurseinstieg zu ermöglichen. Freuen Sie sich auf fließende Bewegungen, ganz im Trend der Zeit! Hoch intensiv trainieren wir am Mittwoch um Uhr mit HIIT. Ausgeklügelte Intervallsysteme erlauben maximalen Erfolg mit effektiven Trainingsreizen. Wir freuen uns auf Sie und beraten selbstverständlich gerne im Vorfeld, um Ihre Entscheidung leichter zu machen: Esther Pisch, sportmanagement@ksv-holzgerlingen.de, (01 76) , KSV GESUNDHEITSSTUDIO GRABENRAINHALLE: Montag 8.00 bis Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr bis Uhr Mittwoch 8.30 bis 9.30 Uhr bis Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr bis Uhr Freitag 8.00 bis 9.15 Uhr Samstag 9.30 bis Uhr

32 Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 KSV FITNESSKURSE: Montag Uhr Uhr Fit-Mix* Cross Training Dienstag Uhr Uhr Fatburner Core Traing Mittwoch Uhr Uhr HIIT Outdoor Bootcamp Donnerstag 9.00 Uhr Uhr BBP Zumba Freitag 9.30 Uhr Uhr Zumba Bauch Extrem** Samstag Uhr Special Mix Als kleines vorgezogenes Nikolausgeschenk, gab es dann für alle Teilnehmer, die sich am Eventtag für einen KSV-Kurs angemeldet haben, auch noch 10% Rabatt. Alles in allem, drei abwechslungsreiche Power-Stunden, die jedes Sportlerherz höher schlagen lassen! Wir sagen danke an unsere hervorragenden Teilnehmer! Bis zum nächsten Mal, wenn es heißt: ZUMBA MEETS FITNESS Abteilung Ringen KSV GESUNDHEITSKURSE: Montag Uhr Uhr Uhr Rückenschule Yoga* Fit ab 50* Dienstag 9.30 Uhr Mama Fitness Mittwoch 9.00 Uhr Uhr Rückenschule Gymnastik für Senioren Donnerstag Uhr Uhr Rückenschule Cycling Freitag Uhr Uhr Uhr Pilates Rückenschule** Yoga** *Kursraum, Haus am Ziegelhof **Gymnastikpavillon Gesundheitszentrum Drenker Sporthalle Förderschule Alle anderen Kurse finden im Judoraum der Grabenrainhalle statt. ZUMBA MEETS FITNESS Das KSV Fitness Event Am 4. Dezember 2016 war es wieder soweit! Es war wieder einmal Zeit für ein KSV Fitness Special. Trotz Weihnachtsmarkt, -feiern und Co. fanden 45 Teilnehmer den Weg in die Holzgerlinger Grabenrainhalle, um die ersten Plätzchen abzutrainieren. Den Start machten unsere bezaubernden Zumba -Trainerinnen Melissa Bacon und Yulia Zeh mit 1,5 Stunden Rhythmus, Bewegung, Tanz und vor allem Spaß! Fitness Coach Ramon Hernandez Cabrera und Sportwissenschaftlerin Esther Pisch schlossen dann mit dem Fitnesspart an. Ein großer Cross-Training Zirkel forderte alle Teilnehmer heraus, bevor die letzten Körner im Functional Training abverlangt wurden. Jugend-Weihnachtsfeier im Hallenbad Am 26. November 2016 haben die Ringer-Jugendlichen des KSV ihre Weihnachtsfeier abgehalten. Elf Kids waren mit vier Betreuern im Hallenbad in Weil im Schönbuch und hatten dort jede Menge Spaß. Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Spaghetti-Essen in der Schönbuch-Sporthalle beim Heimkampf. Es waren sich jedenfalls alle einig: Uns hat es gefallen!! Kids und Betreuer Gute Platzierungen beim Adventsturnier Am vergangenen Sonntag war Jugendtrainer Uwe Jabs mit fünf Jungs beim 15. Adventsturnier in Lauffen, das im freien Stil ausgetragen wurde. In der C-Jugend bis 41kg beeindruckte Oliver Würth mit sehr überzeugenden Kämpfen und tollen technischen Wertungen. Am Ende stand er verdient ganz oben auf dem Siegertreppchen. Manuel Binder startete bis 48kg. Seine erste Begegnung verlor er entscheidend, die weiteren Kämpfe konnte er dann souverän gewinnen, so dass am Ende die Silbermedaille auf der Habenseite stand. In der D-Jugend hatten die beiden Leichtgewichte Caiden Knoth und Paul Schweizer, die bis 30kg an den Start gingen, zwar sehr gute Ansätze, fanden aber nicht so recht ins Turnier und hatten auch ein paar Konzentrationsschwierigkeiten. Am Ende standen Platz sechs für Paul und Platz sieben für Caiden. Willy Siegert ging bis 49kg auf die Matte und konnte seine Kämpfe mittels Schultersieg für sich entscheiden. Am Ende belegte er Platz eins. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Florian Frasch, der Trainer Uwe Jabs als Betreuer unterstützt hat.

33 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 33 Sieg und Niederlage für die KG-Teams Die KG Stuttgart-Holzgerlingen I war am Samstagabend zu Gast beim VfL Obereisesheim. Trotz einer ersatzgeschwächten Mannschaft konnten die Punkte mit einem 14:20 Sieg mitgenommen und der zweite Tabellenplatz zurückerobert werden. Bis 57kg, griechisch-römisch, hatte Christian Sculley keinen Gegner und kam somit kampflos zu vier Punkten. In der Klasse bis 130kg, griechisch-römisch, konnte Bernd Hornikel gegen Markus Gückstock kein Land gewinnen und musste dessen technische Überlegenheit anerkennen. Bis 61kg, Freistil, gab Nicolae Acris das Heft gegen Eduard Steiger nie aus der Hand und wurde überlegener Punktsieger. Rene Sprinceana machte bis 98kg, Freistil, einen sehr guten Kampf gegen Morteza Bakhtiyari und holte sich beim Stand von 6:21 den Schultersieg. Eduard Davidov musste bis 66kg A, griechisch-römisch, gegen Behzad Karimi antreten, der nach sechs Minuten mit 10:3 die Nase vorn hatte. Ohne Chance war Kevin Stribick (86kg, griechisch-römisch) gegen Dr. Wilhelm Schröder, der sich kurz vor Ablauf der ersten Hälfte den Schultersieg sicherte. Die Klasse bis 66kg B, Freistil, hatte die KG nicht besetzt, somit gingen die Punkte kampflos an Ilie-Viorel Winheim. Bis 75kg B, Freistil, hatte Murat Makaev sein Gegenüber Wladimir Stangauer jederzeit voll im Griff und holte sich völlig ungefährdet den überlegenen Punktsieg. Simon Prochazka hatte es beim Stand von 14:16 bis 75kg A, griechisch-römisch, in der Hand, den Sieg perfekt zu machen. Er spannte die Fans nicht lange auf die Folter und wurde gleich mit seiner ersten Aktion, einem Hüftschwung, Schultersieger. Für die KG II lief es gegen die KG Kirchheim/Köngen erwartungsgemäß nicht so rund, mit 30:14 blieben die Punkte beim Gastgeber. Die Klasse bis 57 kg hatten beide Mannschaften nicht besetzt, somit wurden hier keine Punkte vergeben. Bis 61kg und bis 130kg hatte die KG keinen Vertreter; diese Zähler gingen an Adrian Halilaj sowie Sebastian Eisenhardt und Nico-Marlon Müller. Qaribullah Naybi hatte bis 66kg weder mit Dominik Braun im griechisch-römischen noch mit Deniz Aksoy im freien Stil irgendwelche Probleme. Er holte sich gegen beide Kontra-henten den Schultersieg. Samir Yarzada (75kg, Freistil) zeigte sich etwas zu defensiv gegen Dimitris Koutsogiannis und musste ihm mit 4:1 den Sieg überlassen. Bis 86kg, griechisch-römisch, musste Florian Frasch auf die Schultern gegen Kim-Robin Müller. Kasim Yörük (98kg, Freistil) konnte Nico-Marlon Müller nicht Paroli bieten und wurde geschultert. In der zweiten Kampfhälfte musste Domenik Schumacher bis 75kg, griechisch-römisch gegen Kenan Ertunc auf die Schultern. Bis 86kg, Freistil, zeigte sich Samir Yarzada gegen Vadim Aristov kampfbetonter und bissiger als zuvor und konnte sich so mit 4:8 den Punktsieg sichern. Kasim Yörük stand diesmal bis 98kg, griechisch-römisch, Sebastian Eisenhardt gegenüber, den er beim Stand von 8:10 schultern konnte. Am kommenden Samstag bestreiten die KG-Mannschaften ihren letzten Heimkampf der Saison. Die KG I erwartet den Lokalrivalen TSV Ehningen II, der sich in der Tabelle punktgleich mit der KG auf Platz drei in Lauerstellung befindet. Hier darf sich das Publikum auf ein heißes Duell freuen, da die Ehninger natürlich den Aufstiegsplatz anpeilen und die KG I diesen selbstverständlich unbedingt verteidigen will. Mit einer vollständigen und gut eingestellten Mannschaft ist der Erfolg der Vorrunde durchaus zu wiederholen, aber es muss wirklich alles passen. Zumal die Ehninger über einen deutlich größeren Kader verfügen und mehr Personalspielraum haben. Kampfbeginn in der Holzgerlinger Schönbuch-Sporthalle ist um Uhr. Ab Uhr kämpft die KG II gegen die KG Remseck II-Kornwestheim, die mit sechs Punkten Rückstand auf die KG II den sechsten Tabellenplatz innehat. Die Aufgabe ist machbar, aber auch hier ist natürlich wichtig, dass die Mannschaft einigermaßen komplett antreten kann. Letzter Heimkampf für die KG Samstag, 10. Dezember 2016 KG Stuttgart-Holzgerlingen I TSV Ehningen II Kampfbeginn Uhr KG Stuttgart-Holzgerlingen II KG Remseck II-Kornwestheim Kampfbeginn Uhr Schönbuch-Sporthalle Holzgerlingen Altdorfer Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 11. Dezember 2016 Die LandFrauen Am Schönbuch laden am 3. Advent alle Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Zum Mittagessen bieten wir wieder frische Maultaschen in der Brühe und Glühwein an. Wir verkaufen selbstgemachte Marmelade, Plätzchen, Stollen, Apfelbrot usw. Auch Weihnachtsbrezeln haben wir wieder im Angebot. Kommen sie an unserem Stand direkt gegenüber der Kirche vorbei. Das Team der Vorstandschaft Reit- und Fahrverein Schönbuch e.v. Holzgerlingen Einladung zur Weihnachtswanderung Statt einer Weihnachtsfeier in der Halle gibt es dieses Jahr wieder einmal eine kleine Wanderung für alle Vereinsmitglieder. Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen herzlich eingeladen, an der Weihnachtswanderung nach Altdorf teilzunehmen. Der Treffpunkt ist um Uhr an der neuen Reithalle. Dann wandern wir gemütlich über die Felder Richtung Altdorf und besuchen dort den Altdorfer Weihnachtsmarkt. Anschließend gibt es einen Einkehrschwung in die Scheune von Familie Holzapfel.

34 Seite 34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Dort wird bei Schmankerln und Getränken zum Selbstkostenpreis gefeiert, bis sich alle Wanderlustigen wieder auf den Rückweg begeben mögen. Natürlich sind auch Fußkranke und Faule, die nicht wandern können oder wollen, beim Einkehrschwung herzlich willkommen. Wir hoffen auf rege Beteiligung. Sportwartin Karin Kopp Bericht über die Vereinsmeisterschaften 2016 Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften, die am 27. und am 28. November 2016 stattfanden, konnten sich die Voltigierer der L-Gruppe am Samstag und die turnierbegeisterten Reiter des Vereins am Sonntag wieder untereinander messen. Es waren aber auch die Reiter der umliegenden Vereine eingeladen, an den Dressur- und Springprüfungen teilzunehmen. Viele junge Reiter des Vereins hatten gut trainiert und ihre Mühen wurden auch mit zahlreichen Schleifen belohnt. Es gab Dressurprüfungen von der Führzügelklasse bis Klasse L mit ordentlichen Starterzahlen. Die Vereinsmeister wurden in der E-Dressur (Junioren) und in der L-Dressur (Erwachsene Reiter) ermittelt. Beim Springen zählten die Ergebnisse in der E-Stilspringprüfung und im L-Springen für die Vereinsmeisterschaft. Die Springreiter waren diesmal nicht so zahlreich vertreten. In allen Springprüfungen gab es leider nur maximal 4 Starter. Nur das Jump and Run am Abend hatte ein größeres Starterfeld vorzuweisen. Zu fetziger Musik absolvierten teilweise witzig verkleidete Paare zu Pferd und zu Fuß einen Parcours und wurden dabei lautstark von den Zuschauern angefeuert. So war auch zur Ehrung der Vereinsmeister noch beste Stimmung in der Halle, als Manfred Schweizer die Junioren und Senioren von Springen und Dressur und die Voltis auf das Siegertreppchen bat. Der erste Vorsitzende bedankte sich herzlich bei den Organisatoren und Helfern für die Durchführung der Vereinsmeisterschaft. Die glücklichen Vereinsmeister 2016 Die diesjährigen Vereinsmeister sind: Voltigieren 1. Jule Borchardt 2. Emily Pfizenmaier 3. Lisa Andres Dressur Junioren 1. Larissa Buranj 2. Nele Rüdiger 3. Samira Demiral Dressur Reiter 1. Lara Bendel 2. Vanessa Maluche 3. Sinah Pajonczek Springen Junioren 1. Lia Rüdiger 2. Maxime Böckle Springen Reiter 1. Stefan Herbstritt 2. Dorothe Diez 3. Maren Holzapfel Herzlichen Glückwunsch!!!! Alle anderen Ergebnisse sind auf der homepage unter rvs-holzgerlingen.de einzusehen. Lisa Freller-Löhr Mutpol Diakonische Jugendhilfe, Region Böblingen Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, Holzgerlingen Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Straße 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr Uhr, Do Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von Uhr. Das Familienzentrum Holzgerlingen hat vom 27. Dezember 2016 bis 5. Januar 2017 geschlossen! Kontakt: Über das Familienzentrum Holzgerlingen ( ) familienzentrum@mutpol.de Und so funktioniert unser Familienlädle: Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Familienzentrums geführt Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und werdende Mütter, die Sie erübrigen können Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) Der Erlös geht komplett an das Projekt wellcome auf der Schönbuchlichtung und an bedürftige Familien auf der Schönbuchlichtung Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden und setzen in der Ansprache unserer Zielgruppe und in der Produktionsauswahl auf eine breite Öffentlichkeit und der Möglichkeit des Zugangs für Jedermann. Wir verkaufen zusätzlich Waren aus dem Eine-Welt-Sortiment sowie von NIKOManufakt gefertigt von blinden und sehbehinderten Menschen aus Stuttgart (Nikolauspflege) und aus dem bhz Behindertenzentrum Stuttgart, einer Werkstatt, in der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. Café-Treff im Lädle Im Café-Treff im Lädle kann man regelmäßig montags und jeden 1. und 3. Samstag im Monat von bis Uhr gemütlich mit anderen: GEPA-Kaffee und Kuchen genießen, zu Preisen, die auch dem schmälsten Geldbeutel gerecht werden in freundlicher Atmosphäre entspannen nette Menschen treffen anregende Gespräche führen oder auch einfach in Ruhe verweilen

35 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 35 ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kommen! Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Deshalb wird er so günstig angeboten. Darüber hinaus gilt: Wer den Kaffee attraktiv billig findet und gerne mehr geben möchte, der kann gleich zwei oder drei Portionen bezahlen und alle die, die er selbst nicht trinkt in Form einer grünen Kaffeetasse an das Band über der Theke hängen. Und wenn jemand sich aufgrund eines schmalen Geldbeutels keinen Kaffee leisten kann, dann darf er sich hier frohgemut eine grüne Kaffeetasse wegnehmen und mit ihr den guten GEPA-Kaffee bezahlen. Oder den Kaba... oder den Tee... Lassen Sie es sich schmecken! Die nächsten Samstage, an denen das Café für Sie geöffnet hat, sind: 17. Dezember 2016 Das Familienlädle macht Winterpause: Vom 24. Dezember Januar 2017 bleibt das Lädle geschlossen!!! Ab 9. Januar 2017 haben wir wieder geöffnet dann beginnt bei uns der Winterschlussverkauf. Sie bekommen alle Winterartikel um 50% reduziert, d.h zu absoluten Minimalpreisen! Samstags-Treff für Alleinerziehende Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen: Wir möchten Sie und Ihre Kinder in unseren Café-Treff einladen! Wir starten gemeinsam mit einem Brezelfrühstück ins Wochenende und nehmen uns Zeit, uns über aktuelle Fragen und Anliegen auszutauschen, Tipps und Erfahrungen weiterzugeben. Auf Wunsch lädt die Kursbegleiterin Referenten zu unterschiedlichen Themen für einen fachlichen Input ein, der dann weiterdiskutiert werden kann. Wenn um Uhr das Café für alle geöffnet wird, sind Sie herzlich eingeladen weiter zu verweilen, Begegnung und Austausch zu genießen. Das Familienlädle ist ebenfalls ab Uhr geöffnet, außerdem gibt es von 9.30 bis Uhr eine Kinderbetreuung im Hof. Kursbegleitung: Jana Schürer Termine: 1x monatlich samstags Die nächsten Termine: 17. Dezember 2016 Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis Uhr Ort: Cafetreff im Familienlädle, Tübinger Str. 43, Holzgerlingen Infos u. Anmeldung: ( ) Kosten: Die Treffen sind für allein erziehende Eltern kostenfrei dieses Angebot ist ein STÄRKE Projekt. Eine Idee für ein Weihnachtgeschenk: Gutscheine vom Familienlädle Wenn Sie noch ein passendes weihnachtsgeschenk suchen und gleichzeitig einen caritativen Zweck unterstützen möchten,... vielleicht wär dann ein Gutschein vom Familienlädle eine gute Idee...? Sie können im Familienlädle Gutscheine ab 5,00 Euro erwerben und verschenken. Die Beschenkte kann dann für diesen Gutschein im Familienlädle einkaufen. Und für 5 Euro erhät man im Familienlädle schon einiges... Begleite mich auf eine Zeitreise in den Ersten Weltkrieg. Eine History-App für Smartphones und Tablet-PCs des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Anmeldung Ferienbetreuung Sie können ihr Kind für die Pfingstund Sommerferienbetreuung 2017 anmelden. Wichtig ist eine schriftliche Anmeldung über das Anmeldeformular. Dieses finden Sie auf unserer Homepage Bitte entschuldigen Sie, dass es beim Herunterladen der Anmeldungen anfangs Probleme gab. Diese wurden mittlerweile behoben. Gerne können Sie uns die Anmeldung persönlich vorbeibringen, in den Briefkasten werfen oder per zuschicken: binder@mutpol.de. Tischtennis Schönbuch Ergebnisse vom Wochenende Minis TTV Gärtringen 2:8 Unsere Mini-Mannschaft durfte am Samstag gegen den TTV Gärtringen an die Platten. Denis Kuvsinov spielte wieder einmal gut auf, zeigte mutiges Tischtennis und gewann zwei seiner drei Spiele. Nur im letzten Duell musste er nach dem entscheidenden 5. Satz seinem Gegner gratulieren. Manuel de los Santos und Christoph Klusch zeigten deutliche Fortschritte, die Gegner waren aber immer ein bisschen besser, deshalb blieben Denis Punkte die einzigen auf dem Konto von TT Schönbuch. Jugend I VfL Herrenberg III 5:5 Im letzten Heimspiel der Vorrunde gegen den VFL Herrenberg 3 trumpfte vor allem Calvin Donie auf. Nachdem er mit Justin Feth das Doppel ganz sicher mit 3:0 gewann könnte er beide Einzel ebenfalls für sich entscheiden. Für das 5:5 steuerte dann noch das Doppel Fynn Mickeler / Simon Schiller sowie Simon im Einzel zwei Punkte bei. Malmsheim Jugend II 2:6 In der Kreisliga konnte die Jugend 2 am Samstag beim SV Malmsheim den zweiten Saisonsieg einfahren. Unsere Mannschaft profitierte dabei, dass der Gastgeber nur zu fünft antrat. Das Doppel Ivan Kuvsinov/ Margaux Riss gewannen zu Beginn. Beide gewannen im Verlauf des Duells noch ein Einzel. Weiterhin gewannen Tim Gutzeit und Robin Thum noch ein Einzel zum letztlich verdienten Auswärtssieg. TSV Steinenbronn Jugend III 6:0 Beim Tabellenführer TSV Steinenbronn gab es für unsere Jugend 3 nichts zu bestellen. Paul Scheu, David Klusch,Mervan Deli und Valentin Kröger machten auf einem guten Niveau wichtige Erfahrungen, mehr war jedoch leider bei der hohen Niederlage nicht drin. Kopf hoch Jungs durch Niederlagen wird man besser! Herren I SpVgg Weil der Stadt II 6:9 Schönbuch I nimmt in Schönheit Abschied vom Wir verloren zwar mit 6:9 aber zeigten ohne zwei Stammspieler eine starke und kämpferische Leistung im letzten Heimspiel der Hinrunde. Vor allem Jochen und Jens zeigten an diesem Abend große Klasse und gewannen gegen Titelkandidat Weil der Stadt jeweils zwei Einzelspiele.

36 Seite 36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Am Anfang hielten wir gut mit Aufstiegskandidat Weil der Stadt mit: 1-1, 2-2, 4-3. Peter und Joachim versuchten alles, kamen aber logischerweise zu kurz gegen die Nummer 5 und 6 aus Weil der Stadt. 6-3 nach den ersten Einzelspielen. Christoph und Jochen brachten uns auf 6-5. Jochen konnte dabei gegen Angstgegner Laufer gewinnen. Jens sorgte sogar für den 6ten Punkt durch gegen Verley, ein sehr erfahrener Spieler, sehr geduldig und klug den Sieg einzuholen. Leider konnte Mathy die starke Leistung von seinen Mitspieler nicht weiterführen, sonst wäre ein Punkt nicht unverdient gewesen. Mit der Weihnachtsfeier sorgten wir für einen schönen Ausklang von Obwohl die letzten Spiele alle verloren gingen, haben wir im Vergleich mit letztem Jahr eine bessere Hinrunde abgeschlossen. In der Rückrunde wird es hinten super spannend mit 3 Mannschaften die in der Hinrunde 6 Punkte geholt haben. Herren III VfL Sindelfingen IV 6:9 Herren II TSV Höfingen 5:9 TTC Mühringen Damen 2:8 Vielen Dank an alle die zu der schönen Weihnachtsfeier beigetragen haben. Es war ein sehr schöner Jahresabschluss. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2017 mit Euch! Fachgruppe Umwelt Gemeinsame Sitzung der Fachgruppen Umwelt und Bergsport siehe Fachgruppe Bergsport Fachgruppe Bergsport Gemeinsame Sitzung der Fachgruppen Umwelt und Bergsport Am Freitag, den 16. Dezember 2016 ist gemeinsame Sitzung der Fachgruppen Umwelt und Bergsport im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal um Uhr. Für die Fachgruppe Umwelt: Gertraude Gampper Telefon ( ) Für die Fachgruppe Bergsport Helmut Gieseler Telefon ( ) Kindergruppe Woodies Wandern Jahresabschlusswanderung am 11. Dezember 2016 (3. Advent) Treffpunkt: Uhr NaturFreundehaus Im Eschelbachtal bei Holzgerlingen Wanderstrecke: Brockenberg, Burg Kalteneck, Brühl, Bogert, Sonnenrain, Schönberg, Bühlen, Aichtal, NaturFreundehaus. Dort beenden wir bei Kaffee und Kuchen das Wanderjahr. Wegstrecke ca. 8 km Wanderzeit ca. 2 2,5 Stunden Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Die Wanderung ist auch für Kinder, jedoch nicht für Kinderwagen geeignet. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Wanderleiter: Helmut Zwölfer Märchen aus aller Welt Freitag, 23. Dezember 2016, Märchen aus aller Welt bis Uhr Für alle Kinder und Kind gebliebenen, Kinder unter 5 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen Treffpunkt: Naturfreundehaus Im Eschelbachtal, Freizeitgelände Hartwasen-Lachen Kosten: Mitglieder Euro 3,00 Gäste Euro 5,00, Ermäßigung möglich. Bitte sprechen Sie uns an Heute steht alles im Zeichen von Märchen. In heimeliger Atmosphäre, bei Kerzenschein, knisterndem Holz im Kachelofen und bei heißer Schokolade werden wir Märchen erzählt/vorgelesen bekommen. Malen, spielen und Spaß haben werden wir auch. Ein richtiger schöner Märchen- Nachmittag um die Seele mal ein wenig baumeln zu lassen. Bitte mitbringen: Hausschuhe für die Hütte Isomatte, Decken, Kissen...was man so zum Kuscheln braucht Bitte melden Sie ihre Kinder immer rechtzeitig und verbindlich an, da wir eine Teilnehmerbegrenzung haben. Weitere Informationen und Anmeldung bei Reni Sieblitz- Obermeier, Telefon (01 71) , E- Mail: woodies@naturfreunde.de Ski- und Snowboardfreizeiten in den Weihnachtsferien Wer die Weihnachtsferien gemeinsam mit Gleichaltrigen in einem Wintersportgebiet erleben möchte, kann sich für die Ski- und Snowboardfreizeiten des Jugendwerks der AWO Württemberg e.v. anmelden. Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren geht es vom 26. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 in das schneesichere Top-Skigebiet Gstaad Mountain Rides in der Schweiz oder vom 27. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 nach Nassfeld in Kärnten, Österreich.

37 10. Dezember 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 37 Letzte freie Plätze können sich junge Leute im Alter zwischen 16 bis 19 Jahren für die Freizeit im Wintersportparadies Adelboden in der Schweiz sichern. Vom 26. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 können hier mehr als 200 Pistenkilometer mit Tiefschneeabfahrten und Funparks erlebt werden. Die Winterfreizeiten sind sowohl für Anfänger wie Fortgeschrittene bestens geeignet. Die Unterkünfte liegen in nächster Nähe zur Piste oder zum Lift und bieten einen ungestörten Aufenthalt der Gruppe. Geleitet werden die Freizeiten von erfahrenen Jugendskibegleitern. Neben dem Spaß auf der Piste planen die Betreuerteams ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Rodeln und Schneeballschlachten gehören ebenso dazu wie eine Silvester- oder Hüttenparty. In den Faschingsferien finden weitere Ski- und Snowboardfreizeiten für alle Altersstufen statt. Einen Überblick, nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage des Jugendwerks Für finanziell schwächer gestellte Haushalte gibt es Zuschussmöglichkeiten. Auskünfte hierzu und zu weiteren Fragen rund um die Freizeiten gibt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch unter (0711) Jahrgangtreffen Hallo Jahrgang 1957, am diesjährigen Altdorfer Weihnachtsmarkt trifft sich unser Jahrgang am 11. Dezember 2016 um Uhr in der Scheune von Siegfried Holzapfel in der Oberen Stra0e 9. Thema: Vorbereitung unserer 60 er Feier. (z.b. Termin!) Herzliche Einladung dazu, wir freuen uns, wenn viele kommen. Mit freundlichen Grüßen: Margret und Arnd Veranstaltungshinweis: Born to praise Adventskonzert am 11. Dezember 2016 mit The Gospel House in der Evangelischen Kirche St. Veit in Gärtringen Mit dem Kind in der Krippe bricht eine neue Ära an Gott ist in die Welt gekommen, um uns durch seine Liebe zu versöhnen mit uns, miteinander, mit ihm, mit der Welt. Eine Friedensbotschaft, nach der sich unser Herz sehnt! Die Winnender Gospelformation The Gospel House will auch dieses Jahr mit ihrer Christmastour Born to praise dem Geheimnis von Weihnachten musikalisch auf die Spur kommen und auf die Advents und Weihnachtszeit einstimmen. Ausdruckstarke Stimmen der Solisten lassen die Atmosphäre mit stimmungsvollen Balladen knistern und tragen die frohe Botschaft in die Herzen der Zuhörer. Fetzige Sounds und groovige Rhythmen der Band bringen alle im Kirchenraum in Schwung und laden ein zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitfeiern. Musik und Botschaft der Songs stehen dabei für das Ensemble im Mittelpunkt. Die lebendige Gospelgruppe aus Vollblutmusikern knüpft damit an ihre Konzertabende der Extraklasse in den Vorjahren an. Sie sind wieder eingeladen zu einem Abend, dessen besondere Atmosphäre Herz und Seele berührt und in die Adventszeit weiter klingt. Herzlich willkommen! Sonntag, 11. Dezember 2016 // Uhr Einlass ab Uhr EVANGELISCHE KIRCHE ST. VEIT GÄRTRINGEN VVK 12 Euro // 8 Euro (ermäßigt) 32 Euro (Familienticket) AK 14 Euro // 10 Euro (ermäßigt) 38 Euro (Familienticket) INFOS & TICKETS: Dekolädle Kirchstr. 3 Telefon ( ) Manfred Unger Telefon ( ) Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung ist ein ambulanter Pflegedienst mit Pflegeteams in den Gemeinden Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch. Träger ist die evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen. Wir suchen Sie als Pflegeassistentin für Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft in Teilzeit Den Beschäftigungsumfang stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Wenn Sie: gerne mit pflegebedürftigen Menschen umgehen selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind einen Führerschein Klasse B (3) haben Mitglied in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen sind bieten wir Ihnen: Arbeiten nach christlichen Grundwerten gute Einarbeitung aufgeschlossene und engagierte Kolleginnen inner- und außerbetriebliche Fortbildungen Bezahlung nach TVöD Auf Wunsch geben wir Ihnen gerne die Möglichkeit eines Schnuppertages. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, wenden Sie sich an die Pflegedienstleitung, Frau Ines von Pupka-Lipinski, Telefon: ( ) oder schicken Sie Ihre Bewerbung direkt an die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, Eberhardstraße 21, Holzgerlingen. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Wann harmlos? Wann gefährlich? Rhythmusspezialisten informieren über den heutigen Stand der Medizin auf diesem Gebiet und zeigen das ganze Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten auf. Den Ratgeber (144 S.) erhalten Sie gegen Einsendung von 3, EUR in Briefmarken. Deutsche Herzstiftung e.v. Vogtstraße 50, Frankfurt 2Sp_90/95mm_4C Deutsche Herzstiftung

38 Seite 38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 10. Dezember 2016 Kurse Mittwoch, 14. Dezember 2016 EINFÜHRUNGSKURS AQUARELLMALEREI mit Ava Smitmans 5x mittwochs von bis Uhr Verschiedene Techniken der Aquarellmalerei werden spielerisch kennengelernt und erprobt. Expressives Nass-in-Nass Malen oder genauer abbildend in trockener Malweise, immer in leuchtenden Farben schwelgend, zeigt die Künstlerin Ava Smitmans die Grundtechniken. Eine Einführung in die Bildgestaltung und Bildkomposition wird ebenfalls gegeben. Als Motive eignen sich wunderbar zarte Blumen oder Landschaften. Vor allem für Anfänger geeignet. Jugendliche/ Erwachsene Leitung: Ava Smitmans 14. Dezember Januar 2017 Gebühr: Erwachsene Euro 75, Jugendliche Euro 60; Material nach Verbrauch; Kurs K23c Freitag, 16. Dezember 2016 LEUCHTOBJEKTE Wochenendkurs Freitag bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr Wir erforschen Material und Form, welches mit einem Leuchtkörper zum Strahlen gebracht wird. Zartes Seidenpapier kann zu bizarren Oberflächen geschrumpft, hauchdünne Furnierplatten kunstvoll zur Skulptur geschichtet oder feines Drahtgespinst zum schwebenden Leuchtobjekt kreiert werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ausgemusterte Lampen können neu gestaltet oder Grundgestelle für Steh-/Hänge-/Wand- oder Bodenlampen im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: Biege- und Kneifzangen, vorinstallierte Elektrokabel mit Schalter und Fassung (Baumarkt) und Material für die Leuchten (Stoffe etc.). Jugendliche/ Erwachsene Leitung: Sibylle Nestrasil 16. und 17. Dezember 2016 Gebühren: Erwachsener Euro 74; Jugendliche Euro 59; Material nach Verbrauch; Kurs W15 Samstag, 17. Dezember 2016 KALLIGRAPHIE Wochenendkurs Samstag und Sonntag, jeweils von bis Uhr In diesem Kurs können schöne Sprüche selbst gestaltet werden. Außerdem erfahren Sie einiges über diese ganz besondere Form der Schriftkunst und lernen die Technik und Ihre Anwendung kennen. Überlassen Sie sich der Faszination von Feder und Tinte oder anderen interessanten Schriftausdrucksformen. In angenehmer Konzentration kann der Geist zur Ruhe kommen. Die Kursleiterin erklärt anschaulich Schritt für Schritt die Herangehensweise. Für Anfänger und Geübte geeignet. Jugendliche/ Erwachsene Leitung: Petra Wenski-Hänisch 17. und 18. Dezember 2016 Gebühren: Erwachsener Euro 85; Jugendliche Euro 68; Material nach Verbrauch; Kurs K22a Anmeldungen sind online unter oder während der Bürozeiten (Montag bis Donnerstag von bis Uhr ) möglich. Sie können auch auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen so bald wie möglich zurück! Voranmeldungen bzw. Anfragen unter Telefon/Telefax ( ) oder per anmeldung@kws-schoenaich.de; info@ kws-schoenaich.de; Internet: Der direkte Draht zu unserem Abonnenten-Service Telefon Telefon Wenn die Zeitung morgens nicht im Briefkasten steckt, oder wenn Sie sich die Zeitung an den Urlaubsort nachsenden lassen möchten, oder wenn Sie einen neuen Abonnenten werben möchten, oder wenn sich Ihre Anschrift geändert hat, oder Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. Montag Freitag von Uhr Samstag von Uhr Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de

auf Gebieten der Gemeinde Altdorf und Holzgerlingen vom , Aktenzeichen: _2

auf Gebieten der Gemeinde Altdorf und Holzgerlingen vom , Aktenzeichen: _2 Allgemeinverfügung des Landratsamts Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis Motschulsky) auf Gebieten

Mehr

auf Gebieten der Gemeinden Hildrizhausen, Altdorf, Gärtringen und Ehningen vom , Aktenzeichen:

auf Gebieten der Gemeinden Hildrizhausen, Altdorf, Gärtringen und Ehningen vom , Aktenzeichen: Allgemeinverfügung des Regierungspräsidiums Freiburg, Abteilung 8, Höhere Forstbehörde und des Landratsamts Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen

Mehr

Allgemeinverfügung: 3. Maßnahmen im abgegrenzten Gebiet und in der Überwachungszone

Allgemeinverfügung: 3. Maßnahmen im abgegrenzten Gebiet und in der Überwachungszone Allgemeinverfügung des Landratsamts Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis Motschulsky) im Gebiet der Stadt Kehl

Mehr

Der EU Durchführungsbeschluss Auswirkungen der geänderten Rechtslage auf die ALB Ausrottung im Wald in Bayern

Der EU Durchführungsbeschluss Auswirkungen der geänderten Rechtslage auf die ALB Ausrottung im Wald in Bayern Der EU Durchführungsbeschluss Auswirkungen der geänderten Rechtslage auf die ALB Ausrottung im Wald in Bayern Fachtagung 21.07.2015 am IPS in Freising Dr. Ralf Petercord Bayerische Landesanstalt für Wald

Mehr

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Feldkirchen Aktualisierung Allgemeinverfügung

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Feldkirchen Aktualisierung Allgemeinverfügung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Feldkirchen Aktualisierung Allgemeinverfügung Arbeitsgruppe IPS 4d Dr. Peter Nawroth, Frank Nüßer

Mehr

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Neubiberg Aktualisierung Allgemeinverfügung

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Neubiberg Aktualisierung Allgemeinverfügung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Neubiberg Aktualisierung Allgemeinverfügung Arbeitsgruppe IPS 4d Dr. Peter Nawroth, Frank Nüßer Informationsveranstaltung

Mehr

Durchführungsbeschluss (EU) 2015/893 über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora glabripennis (ALB)

Durchführungsbeschluss (EU) 2015/893 über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora glabripennis (ALB) Durchführungsbeschluss (EU) 2015/893 über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora glabripennis (ALB) Ernst Pfeilstetter Julius Kühn-Institut, Institut Pflanzengesundheit,

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4d

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4d Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis MOTSCHULSKY) vom 03.02.2017, Az. IPS

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4d

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4d Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis MOTSCHULSKY) vom 08.01.2016, Az. IPS

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az

Allgemeinverfügung. vom , Az Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis MOTSCHULSKY) vom 08.01.2016, Az.

Mehr

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Befallsgebiet Murnau am Staffelsee

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Befallsgebiet Murnau am Staffelsee Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Befallsgebiet Murnau am Staffelsee Der Asiatische Laubholzbockkäfer Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis (MOTSCHULSKY)), kurz ALB, ist

Mehr

Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung vom , Az , zuletzt geändert am , Az.

Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung vom , Az , zuletzt geändert am , Az. Allgemeinverfügung zur Änderung der Allgemeinverfügung vom 26.11.2012, Az. 757-7322, zuletzt geändert am 06.03.2014, Az. 7322-149/2014 des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg

Mehr

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers im abgegrenzten Gebiet Feldkirchen Bekämpfungsmaßnahmen in Riem

Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers im abgegrenzten Gebiet Feldkirchen Bekämpfungsmaßnahmen in Riem Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers im abgegrenzten Gebiet Feldkirchen Bekämpfungsmaßnahmen in Riem Arbeitsgruppe IPS 4d Frank Nüßer Informationsveranstaltung

Mehr

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bekanntmachung

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bekanntmachung Seite 1 von 12 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Durchführungsbeschlusses der Kommission vom 9. Juni 2015 über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung

Mehr

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Artikel 1. Definitionen

Artikel 1. Definitionen L 146/16 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/893 R KOMMISSION vom 9. Juni 2015 über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora glabripennis (Motschulsky) (Bekanntgegeben

Mehr

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) im Landkreis Böblingen. Quarantäneschädling in Hildrizhausen gefunden

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) im Landkreis Böblingen. Quarantäneschädling in Hildrizhausen gefunden Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) im Landkreis Böblingen Quarantäneschädling in Hildrizhausen gefunden In Hildrizhausen wurde Anfang August ein asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB)

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4d

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4d Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis Motschulsky) vom 18.11.2014, Az. IPS

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az /2014

Allgemeinverfügung. vom , Az /2014 Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg (AELF) über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (Anoplophora glabripennis Motschulsky) vom 18.11.2014,

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zum Asiatischen Laubholzbockkäfer. zur. Leiberheim, 5. November 2014, 19:00 Uhr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zum Asiatischen Laubholzbockkäfer. zur. Leiberheim, 5. November 2014, 19:00 Uhr Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Asiatischen Laubholzbockkäfer Leiberheim, 5. November 2014, 19:00 Uhr Bezirksausschuss 16 Ramersdorf-Perlach

Mehr

Asiatischer Laubholzbockkäfer

Asiatischer Laubholzbockkäfer Asiatischer Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis Bürgermeisterdienstbesprechung Lkr. München 22.10.2014 Michelangelo Olleck - Dr. Hannes Lemme - Dr. Helmut Tischner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Allgemeinverfügung. Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen. - Sperrbezirksverfügung. - Anordnung der sofortigen Vollziehung -

Allgemeinverfügung. Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen. - Sperrbezirksverfügung. - Anordnung der sofortigen Vollziehung - Stadt Essen Der Oberbürgermeister Umweltamt 45121 Essen Essen, 20.04.2018 AZ 59-6-2158-18-902-00013 Allgemeinverfügung Zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut der Bienen - Sperrbezirksverfügung - Anordnung

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/204 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/204 DER KOMMISSION 7.2.2017 L 32/35 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/204 R KOMMISSION vom 3. Februar 2017 zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, eine vorübergehende Ausnahme von bestimmten Vorschriften der Richtlinie 2000/29/EG

Mehr

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot

Allgemeinverfügung. 1. Betretungsverbot Allgemeinverfügung Die Stadt Baden-Baden als untere Naturschutzbehörde erlässt aufgrund von 44 Abs. 3 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz

Mehr

Öffentliche Ausschreibung über die :

Öffentliche Ausschreibung über die : 12.01.2011 Öffentliche Ausschreibung über die : Planung und Durchführung einer Veranstaltung "Bürgerdialog Pflege 2011" für das Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung gem. 12 Abs.2 VOL/A a) Bezeichnung

Mehr

(4) Die Mitgliedstaaten sollten gegebenenfalls ihre Rechtsvorschriften anpassen, um diesem Beschluss nachzukommen.

(4) Die Mitgliedstaaten sollten gegebenenfalls ihre Rechtsvorschriften anpassen, um diesem Beschluss nachzukommen. 4.2.2017 DE L 31/29 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2017/198 DER KOMMISSION vom 2. Februar 2017 über Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Pseudomonas syringae pv. actinidiae

Mehr

Abschnitt 8 Massnahmen zum Schutz gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora chinensis (Forster)

Abschnitt 8 Massnahmen zum Schutz gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora chinensis (Forster) Abschnitt 8 Massnahmen zum Schutz gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Anoplophora chinensis (Forster) I In diesem Abschnitt bedeuten: a. spezifizierte Pflanzen: zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM Allgemeinverfügung zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden, nach Art. 1 Abs. 1 und Art. 5 Abs.

Mehr

BAnz AT B5. Beschluss

BAnz AT B5. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Berichtsjahr 2015 - Änderung der Regelung und Neufassung ihrer Anlage 3 Vom 21. April

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird G e s e t z vom 26.5.2011, mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat in Ausführung des Pflanzenschutzgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, beschlossen: Artikel

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen 2012D0138 DE 14.06.2014 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Vom An alle Apotheken und Pharmazeutische Großhändler des Freistaats Thüringen

Vom An alle Apotheken und Pharmazeutische Großhändler des Freistaats Thüringen Der Präsident Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz Tennstedter Straße 8/9 99947 Bad Langensalza An alle Apotheken und Pharmazeutische Großhändler des Freistaats Thüringen Detlef Wendt Durchwahl Telefon

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az. 7322

Allgemeinverfügung. vom , Az. 7322 Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim (AELF Rosenheim) über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers (Aromia bungii) vom 07.02.2017, Az. 7322

Mehr

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit

Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Sperrgebietes zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease - BT) verursacht durch ein Virus vom

Mehr

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern

Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Allgemeinverfügung zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Bayern Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 22. Oktober 2009 Az.: III3/022/4/09

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Postfach 103452 70029 Stuttgart per E-Mail an die Abteilungen 4 der Regierungspräsidien Stuttgart Karlsruhe Freiburg

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

Nummer 17. Sparkasse Passau Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Passau 118

Nummer 17. Sparkasse Passau Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Passau 118 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.06.2017 Nummer 17 INHALT SEITE Sparkasse Passau Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Passau 118 Vollzug der Bienenseuchenverordnung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Chalara fraxinea einschließlich seiner Teleomorphe Hymenoscyphus pseudoalbidus dürfen nicht in das VK eingeschleppt oder darin verbreitet werden.

Chalara fraxinea einschließlich seiner Teleomorphe Hymenoscyphus pseudoalbidus dürfen nicht in das VK eingeschleppt oder darin verbreitet werden. 1 GROßBRITANNIEN Die Pflanzengesundheitsverordnung (Forst) (Änderung) 2012 (The Plant Health (Forestry) (Amendment) Order 2012) Quelle: Schreiben der Food and Environment Research Agency vom 29.10.2012

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinde Hatten. Bebauungsplan Nr Änderung. "Streekermoor / Mühlenweg / Löwenzahnweg"

Gemeinde Hatten. Bebauungsplan Nr Änderung. Streekermoor / Mühlenweg / Löwenzahnweg Gemeinde Hatten Bebauungsplan Nr. 68 1. Änderung "Streekermoor / Mühlenweg / Löwenzahnweg" Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Auszug aus den Geobasisdaten der Nds. Vermessungs-

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4c

Allgemeinverfügung. vom , Az. IPS 4c Allgemeinverfügung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Moschusbockkäfers (Aromia bungii) vom 07.02.2017, Az. IPS 4c-7322.462 Vollzug des

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Festland Wolgast Der Verbandsvorsteher Lotsenstraße 4. 17438 Wolgast 1 Ansprechpartner: Herr Lüdtke / Frau Wohltat Telefon: 038 36 / 2739 48-49 Herr/

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 7 Abs. 3 GGVSE. im Stadtgebiet Wuppertal

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 7 Abs. 3 GGVSE. im Stadtgebiet Wuppertal Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 7 Abs. 3 GGVSE im Stadtgebiet Wuppertal Gemäß 7 Abs. 3 Satz 1, 2. Halbsatz der Verordnung über die innerstaatliche

Mehr

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg (AELF Würzburg) erlässt folgende. Allgemeinverfügung:

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg (AELF Würzburg) erlässt folgende. Allgemeinverfügung: Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg vom 13.04.2018 Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG); Maßnahmen zur Bekämpfung des Schwammspinners (Lymantria dispar

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: SKEHL-2017-0002 Projekt-Nr.: Datum: 22.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift des

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Baden-Württemberg

Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Baden-Württemberg Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg zur Einrichtung von Pflegestützpunkten in Baden-Württemberg Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg

Mehr

Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum Landratsamt Konstanz - untere Flurbereinigungsbehörde - Flurbereinigung Allensbach B33 Landkreis Konstanz V o r l ä u f i g e A n o r d n u n g N r. 7 vom 20.11.2018 1. Besitzentzug Zur Bereitstellung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-002_LUS-01 Projekt-Nr.: Datum: 26.04.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

"Nichtkonforme Produkte in Deutschland"

Nichtkonforme Produkte in Deutschland "Nichtkonforme Produkte in Deutschland" Datum der Meldung: 29.11.2017 Angaben zum Produkt Produkttyp: Markenname: Brightsolar Modell: LEDF-207S GTIN 6438014083827 Seriennummer: n.n. Hersteller/ Name und

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: STLE-2017-013_SW-02 Projekt-Nr.: Datum: 13.09.2017 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch 1 Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch Bekanntmachung des Ministeriums für Arbeit, Soziales,

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt Kreisverwaltung Düren Bismarckstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-19-22,24,25,27,28/13-We

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/2019 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/2019 DER KOMMISSION L 323/10 19.12.2018 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/2019 R KOMMISSION vom 18. Dezember 2018 zur Erstellung einer vorläufigen Liste von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen mit hohem

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 15. November 2016 Aufgrund 13 und 65 der Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212), zuletzt geändert

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Allgemeinverfügung. 1.1 die in der Anlage 1 Nr. 4 Tabelle 4 GGVSEB genannten entzündbaren flüssigen Stoffe der Klasse 3 sowie

Allgemeinverfügung. 1.1 die in der Anlage 1 Nr. 4 Tabelle 4 GGVSEB genannten entzündbaren flüssigen Stoffe der Klasse 3 sowie Oberbergischer Kreis Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich des Oberbergischen Kreises Gemäß 35 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landratsamt Schweinfurt Az: 32.2 565/1/62 001/2017 Vollzug des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG) und der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung); Ausbruch der Geflügelpest

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A Vergabenummer: B4-6025.002:004/04 Projekt-Nr.: Datum: 10.12.2018 Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung a) Name, Anschrift

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt.

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Beschluss einer Anlage 3 (Erstellung der Liste gemäß 8 Abs. 1 Qb-R) Vom 18. Juni 2015

Mehr

"Nichtkonforme Produkte in Deutschland"

Nichtkonforme Produkte in Deutschland "Nichtkonforme Produkte in Deutschland" LED-Lampe Datum der Meldung: 14.06.2017 Angaben zum Produkt Produkttyp: LED-Lampe 10W Markenname: Grönt ljus Modell: PAR 20 GTIN nicht bekannt Seriennummer nicht

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen. Allgemeinverfügung Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Hagen Allgemeinverfügung Allgemeinverfügung über generelle Ausnahmen von dem Verkehrsverbot innerhalb der Umweltzone Hagen Auf Grund des 40 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 18.12.2018 C(2018) 8877 final DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 18.12.2018 zur Erstellung einer vorläufigen Liste von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

"Nichtkonforme Produkte in Deutschland"

Nichtkonforme Produkte in Deutschland "Nichtkonforme Produkte in Deutschland" Datum der Meldung: 13.06.2018 Angaben zum Produkt Produkttyp: Markenname: NHDBOX Modell: FH887 GTIN n.n. Seriennummer n.n. Hersteller/ Name und Adresse INHDBOX,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

bis spätestens

bis spätestens Kassenärztliche Vereinigung Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin wichtige Information Ärzte in eigener Praxis NVA Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: (030) 31 003-267/ - 268 Fax: (030) 31 003-50380 E-Mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing Stand: 01. Januar 2013 Die Gemeinde Ampfing erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs.1 Nr.1 Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing (Satzungsänderungen sind bereits

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2018/1503 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2018/1503 DER KOMMISSION 10.10.2018 L 254/9 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2018/1503 R KOMMISSION vom 8. Oktober 2018 zur Festlegung von Maßnahmen zum Schutz der Union gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Aromia bungii (Faldermann)

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50. Inhalt: Sitzung des Kreistages am 29 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 6 Regen, 24.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Vom 14. Juni Az.: /39 -

Vom 14. Juni Az.: /39 - Anlage Verwaltungsvorschrift der Ministerien über die Anwendung der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A), Ausgabe 2009, Teil B (VOL/B) und der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen

Mehr