Herausgeber: Naturfreunde Ortsgruppe Katsdorf, 4223 Weidegut 86

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber: Naturfreunde Ortsgruppe Katsdorf, 4223 Weidegut 86"

Transkript

1

2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht Erlebnisnachmittag Mountainbiketour Kinderferienlager am Rannahof Hüttenabschluss Auslaufen Start Kinderletterkurs Familienwanderung Start Schigymnastik Altjahreslauf 16 Lawinenseminar Weihnachtsfeier Nachtschitour Silvesterwanderung Kinderschikurs 19 Landes- und Gebietsveranstaltungen Eingehtour Zillertaler Alpen Ost Wanderwochenende Warscheneck Hochtourenwoche Monte Rosa Abenteuerwoche in Ebensee Kletterfahrt ins Blaue 23 Wöchentliche Termine Montag 18 Uhr 30 Nordic - Walking Dienstag 18 Uhr 00 Radausfahrten Mittwoch 18 Uhr 30 Langsamlauf Unsere Funktionäre und Tourenführer übernehmen keinerlei Haftung und Verantwortung für Unfälle aller Art. Alle Mitglieder sind jedoch haftpflicht- und unfallversichert im Rahmen der Naturfreundemitgliedschaft. Herausgeber: Naturfreunde Ortsgruppe Katsdorf, 4223 Weidegut 86

3 Naturfreunde Katsdorf Seite 3 Bei der am 27. April 2012 durchgeführten Generalversammlung wurden folgende Funktionäre gewählt, die dir gerne für dich zur Verfügung stehen: Ehrenvorsitzender: Vorsitzender: Kassier: Schriftführer: Vorsitzender Stv.: Schriftführer Stv.: Kassier Stv.: Kontrolle: Referate Bergsteigen: Wandern und Bergwandern: Laufen: Nordic-Walking: Rad und Mountainbike: Schifahren: Schigymnastik: Schitouren: Tischberger Rudolf Wöhrleitner Thomas Lindenberger Gustav DI Langthaler Manfred Lindenberger Ernst, Pichler Karl, Marksteiner Johann Pichler Edeltraud Ing. Kagerer Paul Ing. Starzengruber Franz, Ing. Wöhrleitner Christian, Pils Willi Kurz Friedrich, Jung Heinz, Raab Martin, Polenda Ralf Tischberger Rudolf, Wöhrleitner Tho mas Marksteiner Johann, Pichler Karl Pichler Edeltraud, Lindenberger Margit Aichinger Josef, Pils Willi Wöhrleitner Christian, Wöhrleitner Thomas Pichler Edeltraud, Lindenberger Margit Marksteiner Johann, Schinnerl Martin

4 Naturfreunde Katsdorf Seite 4 Jugend: Leitner Anita, Schinnerl Martin, Wöhrleitner Roswitha, Raab Martin Öffentlichkeitsarb.: Pichler Edeltraud Homepage: Lindenberger Marlene Telefonnummern und adressen unserer Funktionäre und Referenten findet ihr auf unserer Hompage Einen Dank an das Gründungsmitglied Alfred Scheuchenstuhl für seine langjährige (1988 bis 2012) Funktionärstätigkeit in unserer Ortsgruppe.

5 Naturfreunde Katsdorf Seite Juli 2012 Erlebnisnachmittag mit dem Schwerpunkt Klettern Ferienaktion, am Freitag, den 20. Juli 2012 um Uhr bei der VS Katsdorf. Unkostenbeitrag: 4. Begrenzte Teilnehmeranzahl: 20 Kinder! Mitzubringen: sportliche Kleidung, Kindersitze. Auskunft: Anita Leitner, Tel. 0664/ oder Thomas Wöhrleitner, Tel. 0676/ Anmeldung: Gemeindeamt (Änderungen sind vorbehalten). Mountainbiketour 25. August 2012 Abfahrt mit den Bikes um 9:30 Uhr - Ortsplatz Katsdorf oder Anreise mit Auto zur GIS möglich (Treffpunkt 12 Uhr). Fahrzeit ca. 4-6 Stunden (1 Stunde Mittagsessen auf der Gis). Gefahren wird in zwei Gruppen: ab der Gis in drei Gruppen - Gemütlich (Güter-, Wald- und Wiesenwege) - Anspruchsvoll (Wald und Wiesengelände) Streckenverlauf nach der Pferdeeisenbahn auf die GIS und zurück über Hellmonsödt - Altenberg. Die Strecke sollte nur mit einem Mountainbike befahren werden. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung nicht statt. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Auskunft: Ebner Günther 0664/ , Pils Willi 0664/ , Aichinger Josef 0664/

6 Naturfreunde Katsdorf Seite 6 Kinderferienlager am Rannahof bis Eine Veranstaltung von ASKÖ und Naturfreunde Katsdorf Spiel, Sport und Spaß für Kinder von ca. 6 bis 14 Jahre Abfahrt: Mittwoch, 9:00 Uhr ASKÖ Anlage. Rückkehr: Samstag ca. 11:00 Uhr ASKÖ Anlage. Lagerfeuer mit der Möglichkeit der Elternbeteiligung am Freitag ab 18:00. Unkostenbeitrag pro Kind: 75,- (Vereinsmitglieder 65,-) Leistung: Transfer, Unterkunft, Verpflegung, Unterhaltung,... Infos bei: Fritz Wegschaider, 0664/ oder Franz Starzengruber, 07235/88345 oder 0664/

7 Naturfreunde Katsdorf Seite 7 Hüttenabschluss Sept Auch heuer findet wieder der traditionelle Hüttenabschluss statt. Vorgesehen ist die Bleckwandhütte Strobl am Wolfgangsee (Änderungen vorbehalten). Mitzunehmen sind gute Laune, Hüttenschlafsack und, wenn vorhanden, Mitgliederausweis. Ich bitte um Anmeldung bis 1.September, da nur eine begrenzte Anzahl an Schlafplätzen vorhanden ist. Ansprechpartner: Thomas Wöhrleitner 0676/ Abfahrt: 9.00 Uhr bei der Raiba Katsdorf.

8 Naturfreunde Katsdorf Seite 8 Auslaufen 7. Oktober 2012 Laufausflug in die Nachbargemeinde Ried in der Riedmark, gemeinsam mit den Nordic-Walkern und unserer Gehgruppe. Wir fahren mit den Privatautos (Fahrgemeinschaften) nach Ried zum Gasthaus Steinkellner (Gasthaus zum Kirchenwirt) und genießen beim Laufen bzw. Gehen die Umgebung von Ried. Danach gemeinsames Mittagessen im Gasthaus. Treffpunkt: 10 Uhr am Ortsplatz Katsdorf. Auskunft: Johann Marksteiner, Tel. 0680/ Karl Pichler, Tel / Kinderkletterkurs ab 19. Oktober 2012 Klettern ist eine ganzheitliche Förderung (Grob- und Feinmotorik, Sensorische Integration und Wahrnehmung, soziales Verhalten, Zusammenspiel der Gehirnhälften...) Start: Freitag, den 19. Okt Dauer: Uhr, 5 mal Treffpunkt: Raiba Katsdorf Max. Teilnehmeranzahl: 10 Kinder Kosten: (Kletterschuhe ausleihen) Alter: 8-10 Jahre Kursinhalte: Klettertechnik, Seiltechnik (Knotenkunde, Sicherungstechnik) und Kletterspiele Wir treffen uns einmal im Monat und fahren in die Kletterhalle.

9 Naturfreunde Katsdorf Seite 9 Anmeldung bis spätestens 8. Oktober 2012 unter 0664/ Mitgliedschaft für den Kletterkurs ist auf Grund des Versicherungsschutzes erforderlich! Familienwanderung 26. Oktober 2012 Die schöne Wanderung in unserem Mühlviertel führt uns durch die wundervollen Orte Waxenberg u. St. Veit im Mühlkreis. Mit herrlichen Ausblicken am Hansberg und auf der Burganlage in Waxenberg werden wir ausreichend belohnt. Abfahrt: 09:00 Uhr Ortsplatz Katsdorf Auskunft erteilt gerne: Tischberger Rudi 0680/ Start Schigymnastik 6. November 2012 mit Frau Mag. a Dagmar Andlinger, jeweils an einem Dienstag, von 18:30 bis 19:30 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Katsdorf. Es sind zehn Stunden geplant. Die Schigymnastik wird auch heuer wieder in gemäßigter Intension mit einfließen von Pilateselementen, sowie der Stärkung der wichtigsten Muskelgruppen, vor allem der Beinmuskulatur, angeboten. Unsere Schigymnastik ist für alle Altersgruppen bestens geeignet und es macht Spaß gemeinsam bei flotter Musik zu trainieren. Kosten für Naturfreundemitglieder 10, für Nichtmitglieder 20. Auskunft und Anmeldung bei Traudi Pichler 0664/ bzw /88686 oder Margit Lindenberger 07235/ Terminänderung ist möglich, eine gesonderte Ausschreibung erfolgt rechtzeitig vor Beginn.

10 Naturfreunde Katsdorf Seite 10 Rückblick 2011/12 Altjahrslauf

11 Naturfreunde Katsdorf Seite 11 Silvesterwanderung GPS-Schulung

12 Naturfreunde Katsdorf Seite 12 Schiwochenende Kirchberg

13 Naturfreunde Katsdorf Seite 13 Schitour Dachstein Laufseminar

14 Naturfreunde Katsdorf Seite 14 Mountainbike - Seminar Kinderklettern

15 Naturfreunde Katsdorf Seite 15 Alles Gute zum Links oben: Helmut Wöhrleitner Links unten: Hans Schopf Rechts oben: Erwin Harrant Mitte: Brigitte Maly Rechts unten: Gerhard Weishar 60er

16 Naturfreunde Katsdorf Seite 16 Katsdorfer Altjahrslauf 16. Dezember 2012 Heuer das erste mal mit einer eigenen Kinderrunde!!! Start um Uhr am Ortsplatz Katsdorf mit dem Staffellauf für einen karitativen Zweck (Jede Staffel besteht aus 3 Läufer/innen, die Kurslänge beträgt 850 m pro Runde), anschließend Hobby- und Klasselauf (Hobbylauf: 1 Runde = 3.614m, Klasselauf: 2 Runden = 7.228m). Veranstalter: Naturfreunde Katsdorf und ASKÖ Katsdorf. Infos: und Lawinenseminar Wochenendkurs Ausbildungsziele dieser Kurse sind das Erlernen des richtigen Verhaltens im winterlichen alpinen Gelände, richtiges Interpretieren des Lawinenlageberichtes und die selbständige Bewertung der Lawinengefahr zur Gefahrenminimierung. Diese Kurse richten sich an alle Tourengeher, für Snowboard-Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Variantenfahrer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene (verschiedene Gruppen - pro Gruppe mindestens 4 bis max. 8 Teilnehmer). Kursleitung: Dr. Arnold Studeregger Termin und Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben (voraussichtlich zwischen Weinachten und Neujahr in der Eisenerzer Ramsau). Auskunft: Johann Marksteiner, Tel. 0680/

17 Naturfreunde Katsdorf Seite 17 Weihnachtsfeier 19. Dez Mittwoch, den , feiern die Naturfreunde traditionell Weihnachten im Geaichet. Wir treffen uns um 19 Uhr bei der Raiba Katsdorf. Gemeinsam wandern wir, ausgerüstet mit Laternen, ins Geaichet wo, wir einige bekannte Weihnachtslieder singen werden. Allen ein frohes Weihnachtsfest! Nachtschitour 22. Dezember 2012 mit Wintersonnwendfeuer und Feuershow auf der Hohen Dirn (1157m) Abfahrt: 14:00 Uhr vom Ortsplatz in Katsdorf. Aufstieg: Vom unteren Parkplatz des Skigebietes der Hohen Dirn. Gemütlicher Aufstieg teilweise über die Schipiste zur Anton Schosser Hütte. Stirnlampe nicht vergessen! Wir gehen bei jeder Schneelage. (Bei Schneefall sind Schneeketten empfehlenswert). Mitzubringen sind schönes Wetter und gute Laune. Anmeldung beim Organisator Johann Marksteiner, Tel. 0680/ Mitgliedsbeiträge 2012 EUR 41,10 Vollmitglied EUR 25,20 Ermäßigter Beitrag

18 Naturfreunde Katsdorf Seite 18 Für das 2. Mitglied in einer Lebensgemeinschaft, 19- bis 25-Jährige, StudentInnen bis zum 27. Lebensjahr, AusgleichzulagenempfängerInnen. EUR 16,70 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre EUR 73,10 Familienmitgliedschaft Voraussetzung: In einem Haushalt wohnende Familie, bestehend aus mindestens 3 Personen; wenn Jugendliche nach Vollendung des 19. Lebensjahres weiter studieren, bleibt der Familienverband nur be- stehen, wenn jedes Kalenderjahr eine Inskriptionsbestätigung vorgelegt wird (gilt bis zum 27. Lebensjahr). EUR 50,-- Familienbeitrag für Alleinerziehende Voraussetzung: Ein Erwachsener mit einer unbestimmten Anzahl von Kindern bis zum 19. Lebensjahr (StudentInnen bis zum 27. Lebensjahr), die an einer Wohnadresse gemeldet sind.

19 Naturfreunde Katsdorf Seite 19 Silvesterwanderung 31.Dezember 2012 Am letzten Tag des Jahres werden wir bei einer Wanderung, mit unseren Freunden aus Allerheiligen, im Gebiet Königswiesen das Jahr ausklingen lassen. Abfahrt: Raiba Katsdorf um 9.00 Uhr. Ansprechpartner: Thomas Wöhrleitner Tel.: 0676/ Infos werden zeitgerecht in unseren Schaukästen und auf unserer Homepage bekannt gegeben. Kinderschi- und Snowboardkurs Jänner 2013 Der Schikurs für Kinder ab dem 6. Lebensjahr und Snowboardkurs für Kinder ab ca. 10 Jahren findet auch im nächsten Jahr wider statt. Nähere Infos und Preise gibt es dann in der Ausgabe 1/2013, auf der Homepage und in den Schaukästen.

20 Naturfreunde Katsdorf Seite 20

21 Naturfreunde Katsdorf Seite 21 Landes- und Gebietsveranstaltungen Eingehtour Zillertaler Alpen Ost Juli 2012 Anreise: Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Achensee Zillertal, südwärts abzweigen und auf der Zillertal Straße bis Zell am Ziller, über die Gerlos Straße bis ca. 700m, nach dem Gerlospass. Kurz vor der Mautstelle auf die alte Passstraße abzweigen und auf einer schmalen Straße in das Wildgerlostal zum Speicher Durlaßboden und weiter bis zum Gasthof Finken. Laut PC - Routenplaner ab Katsdorf ca. 300 km (Fahrtzeit ca. 4 Std.). Treffpunkt um 10:00 Uhr. Gemeinsamer Zustieg zur Hütte. Gehzeit ca. 2 ½ - 3 Std. Nächtigung: Zittauer Hütte (2328 m), ÖAV-Hütte, Telefon Hütte: 06564/8262. Touren: Gabler (3263m), 6 Std., 950Hm, Schwierigkeit mittel. Roßkopf (2845m), 3 Std., 550 Hm, Schwierigkeit leicht. Hochalpine Tourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, Seil (50 Me ter), Hüft - und Brustgurt, Helm, 2 Schraubkarabiner, 2 Schnapper und Reepschnüre Ø 5 mm, Abseilachter, Erste Hilfe Notapotheke, Sonnenschutzcreme mit hohem UV-Faktor und Hüttenschlafsack! Naturfreunde-Ausweis 2012 oder, wenn vorhanden, AV-Ausweis nicht vergessen!!! Anmeldung bis 10. Juni 2012 bei Bergsteigerreferent Heinz Jung Tel. 0699/ Begrenzte Teilnehmeranzahl!

22 Naturfreunde Katsdorf Seite 22 Wanderwochenende Warscheneckgruppe Juli 2012 Genauere Infos auf unserer Homepage und in unseren Schaukästen. Auskunft: Gerhard Lindner, 07262/8702 oder Thomas Wöhrleitner, 0676/ Hochtourenwoche Monte Rosa - Gruppe August 2012 Anreise: Sonntag den 12. August über die Autobahn Salzburg - Innsbruck - Landeck - Feldkirch - Chur - Andermatt - Visp - Täsch. (Gebührenpflichtiger Parkplatz) 5 km vor Zermatt. Von dort fährt alle 20 Minuten ein Zug nach Zermatt. Nächtigung in der Jugendherberge in Zermatt. Montag: Bergfahrt mit der Gornergratbahn bis zum Rotenboden, von hier geht es zu Fuß weiter über den Gornergletscher zu unserer ersten Unterkunft, die Monte Rosa Hütte (2883m). Dienstag: Monte Rosa Hütte - Nordend (4609m) - Monte Rosa Hütte. Mittwoch: Monte Rosa Hütte - Signalkuppe (4554m) Rif. Reg. Margherita. Donnerstag: Rif. Reg. Margherita - Ludwigshöhe (4321m) - Rif. Gnifetti (3625m). Freitag: Rif. Gnifetti (3625m) - Castor (4228m) - Rif. Val. d Ayas.

23 Naturfreunde Katsdorf Seite 23 Samstag: Rif. Val. d Ayas. - Breithorn (4165m) - Kleines Matterhorn - Zermatt. Sonntag: Heimreise. Leistungen: 5 Nächtigungen in Zimmerlager mit Halbpension. Hochalpine Tourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, Seil (50 Meter), Hüft - und Brustgurt, Helm, 2 Schraubkarabiner, 2 Schnapper und Reepschnüre Ø 5 mm, Abseilachter, Erste Hilfe Notapotheke, Sonnenschutzcreme mit hohem UV-Faktor und Hüttenschlafsack! Naturfreunde-Ausweis 2012 oder, wenn vorhanden, AV-Ausweis nicht vergessen!!! Auskunft und Anmeldung bei Bergsteigerreferent Heinz Jung Tel. 0699/ Abenteuerwoche in Ebensee August 2012 Geeignet für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Auskunft: Anita Leitner, 0664/ oder Sigi Lehner, 0732/ Kletterfahrt ins Blaue Sept Das Ziel wird noch kurzfristig bekannt gegeben. Auskunft und Anmeldung bei Bergsteigerreferent Heinz Jung Tel. 0699/

24

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 16. 07. 2010 Kinderklettern 3 18. 07. 2010 Klettersteig 3 28. 08. 2010 Mountainbiketour 4 01. - 04. 09. 2010 Kinderlager Rannahof 5 12. 09. 2010 Wanderung

Mehr

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 20. 06. 2014 Sonnwendfeuer 3 08. 07. 2014 Radsternfahrt 4 19. 07. 2014 Kinderferienaktion (Hochseilgarten) 4 26. - 27. 07. 2014 2-Tages-Bergtour 5 14. - 17.

Mehr

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 19. 06. 2015 Sonnwendfeuer 3 27. 06. 2015 Wanderung (Filblingsee) 3 17. 07. 2015 Kinderferienaktion (Hochseilgarten) 4 18. 07. 2015 Mountainbiketour 5 01.

Mehr

Impressum. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht

Impressum. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 22. 06. 2018 Sonnwendfeuer 3 21. 07. 2018 Kinderferienaktion (Hochseilgarten) 4 28. 07. 2018 Mountainbiketour 5 04. - 06. 08. 2018 Jubiläumstour Großglockner

Mehr

Terminübersicht. Taschenkalender 17 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr

Terminübersicht. Taschenkalender 17 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 02. - 06. 01. 2015 Kinderschikurs 3 17. 01. 2015 Tagesschitour 3 06. 02. 2015 Nachtwanderung 4 28. 02. - 01.03. 2015 2-Tagesschitour 4 08. - 10. 03. 2015 Aktivtage

Mehr

Terminübersicht. Taschenkalender 20 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr

Terminübersicht. Taschenkalender 20 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 02. - 06. 01. 2013 Kinderschikurs 3 19. 01. 2013 Tagesschitour 3 08. 02. 2013 Nachtwanderung 4 15. 02. 2013 Eröffnung Fotoausstellung 5 02. - 03. 03. 2013

Mehr

Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht

Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 26. 10. 2010 Familienwanderung St. Leonhard 3 02. 11. 2010 Start Schigymnastik 4 18. 12. 2010 Nachtschitour zum Wintersonnwendfeuer 5 19. 12. 2010 Altjahreslauf

Mehr

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 21. 06. 2013 Sonnwendfeuer 3 20. 07. 2013 Kinderferienaktion (Hochseilgarten) 3 15. - 18. 08. 2013 Kinderferienlager am Rannahof 4 25. 08. 2013 Mountainbiketour

Mehr

Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 23. 06. 2017 Sonnwendfeuer 4 15. 07. 2017 Kinderferienaktion (Hochseilgarten) 4 29. 07. 2017 Mountainbiketour 5 05. - 06. 08. 2017 2-Tages-Bergtour 5 27. 08.

Mehr

Terminübersicht. Wöchentliche Termine Montag 18 Uhr 30 Nordic - Walking Dienstag 18 Uhr 00 Radausfahrten Mittwoch 18 Uhr 30 Langsamlauf

Terminübersicht. Wöchentliche Termine Montag 18 Uhr 30 Nordic - Walking Dienstag 18 Uhr 00 Radausfahrten Mittwoch 18 Uhr 30 Langsamlauf Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 24. 06. 2016 Sonnwendfeuer 3 15. 07. 2016 Kinderferienaktion (Hochseilgarten) 4 16. 07. 2016 Mountainbiketour 5 06. - 07. 08. 2016 2-Tages-Bergtour 5 17. -

Mehr

Terminübersicht Juni Linz Tour 3

Terminübersicht Juni Linz Tour 3 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht Juni 27.06.2009 Linz Tour 3 Juli 17.07.2009 Erlebnisnachmittag 3 August 30.08.2009 Mountainbiketour 4 September 06.09.2009 Bergmesse 5 26. - 27.09.2009 Hüttenabschluß

Mehr

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 02. - 06. 01. 2012 Kinderschikurs 4 14. 01. 2012 Tagesschitour 4 10. 02. 2012 Nachtwanderung 5 03. - 04. 03. 2012 2-Tagesschitour 5 15. - 17. 03. 2012 Schitage

Mehr

Terminübersicht. Taschenkalender 17 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr

Terminübersicht. Taschenkalender 17 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 02. - 06. 01. 2014 Kinderschikurs 3 18. 01. 2014 Tagesschitour 3 07. 02. 2014 Nachtwanderung 4 22. - 23. 02. 2014 2-Tagesschitour 4 08. - 10. 03. 2014 Aktivtage

Mehr

Terminübersicht. Taschenkalender 17 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr

Terminübersicht. Taschenkalender 17 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 02. - 06. 01. 2016 Kinderschikurs 5 16. 01. 2016 Tagesschitour 5 29. 01. 2016 Nachtwanderung 6 27. - 28. 02. 2016 2-Tagesschitour 6 06. - 08. 03. 2016 Aktivtage

Mehr

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 03. 11. 2009 Start Schigymnastik 3 13. 12. 2009 Altjahreslauf 4 16. 12. 2009 Weihnachtsfeier 5 19. 12. 2009 Nachtschitour 5 31. 12. 2009 Silvesterwanderung

Mehr

Terminübersicht. Wir danken allen Mitgliedern, Gönnern für ihre Unterstützung. wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018.

Terminübersicht. Wir danken allen Mitgliedern, Gönnern für ihre Unterstützung. wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2018. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 02. - 06. 01. 2018 Kinderschikurs 4 14. 01. 2018 Tagesschitour 4 02. 02. 2018 Nachtwanderung 5 10. - 11. 02. 2018 2-Tagesschitour 6 04. - 06. 03. 2018 Aktivtage

Mehr

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2

Terminübersicht. Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 09. - 10. 07. 2011 Wanderwochenende 3 16. 07. 2011 Kinderklettern 3 17. 07. 2011 Klettersteig 4 24. - 27. 08. 2011 Kinderferienlager Rannahof 4 03. 09. 2011

Mehr

P R O G R A M M ORTSGRUPPE FREISTADT

P R O G R A M M ORTSGRUPPE FREISTADT P R O G R A M M 2 0 1 0 ORTSGRUPPE FREISTADT VERANSTALTUNGSÜBERSICHT 2010 ab 14. April Wöchentliches Nordic Walking ab 19. April Wöchentl. MTB+Trekking Bike Touren ab 20. April Wöchentl. Nordic Walking

Mehr

Impressum. Naturfreunde Katsdorf Seite 2. Herausgeber Naturfreunde Katsdorf, 4223, Weidegut 86 Homepage Redaktion Design Fotos

Impressum. Naturfreunde Katsdorf Seite 2. Herausgeber Naturfreunde Katsdorf, 4223, Weidegut 86 Homepage Redaktion Design Fotos Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht Kinderschikurs 5 12. 01. 2019 Tagesschitour 5 18. 01. 2019 Nachtwanderung 6 16. - 17. 02. 2019 2-Tagesschitour 6 01. - 03. 03. 2019 Aktivtage Großarl 7 01.

Mehr

Terminübersicht. Taschenkalender 16 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr

Terminübersicht. Taschenkalender 16 Gebietsveranstaltungen 22 Terminvorschau 2. Halbjahr Naturfreunde Katsdorf Seite 2 Terminübersicht 02. - 06. 01. 2017 Kinderschikurs 3 15. 01. 2017 Tagesschitour 5 20. 01. 2017 Nachtwanderung 5 25. - 26. 02. 2017 2-Tagesschitour 6 05. - 07. 03. 2017 Aktivtage

Mehr

Winterprogramm 2017/18

Winterprogramm 2017/18 Winterprogramm 2017/18 Naturfreunde Enns 4470 Enns, Ennsgasse 9 www.enns.naturfreunde.at enns@naturfreunde.at ZVR: 273145150 Liebe Vereinsmitglieder! Die warme Jahreszeit neigt sich dem Ende zu und wir

Mehr

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Erklärung ICONS Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Bergwandern: Gehzeit ca. 8 Stunden, bis zu 1000 Höhenmeter im Aufstieg,

Mehr

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig

Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Erklärung ICONS Bergwandern: Gehzeit ca. 5 Stunden, bis zu 600 Höhenmeter im Aufstieg, Trittsicherheit der TeilnehmerInnen nötig Bergwandern: Gehzeit ca. 8 Stunden, bis zu 1000 Höhenmeter im Aufstieg,

Mehr

Sport u. Veranstaltungsprogramm

Sport u. Veranstaltungsprogramm Sport u. Veranstaltungsprogramm 2017/2018 Vereinsleitung: Vorwort Obmann Franz Danner Tel. +4367683767264 obmann@ssu-stjohann.at Obmann Stv. Reinhard Gaisbauer Tel. +43664 3110015 obmannstv@ssu-stjohann.at

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

http://schwertberg.naturfreunde.at Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde! Die Wander- und Bergsteigersaison starten wir pünktlich mit der Sommerzeit. Wir haben auch heuer wieder ein Programm zusammengestellt,

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth

WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM Foto Hans Jörg Leth WEISSKIRCHEN JAHRESPROGRAMM 2017 Foto Hans Jörg Leth Karlsbaderhütte - Lienzer Dolomiten P R O G R A M M Freitag, 04. November 2016 Franz Bischof zeigt einen Film aus unserer Gegend Mittwoch, 16. November

Mehr

Jahresprogramm dav-lu.de

Jahresprogramm dav-lu.de LU-alpin Jahresprogramm 2016 1 dav-lu.de 48 49 Allgemeine Information zum Jugend & Familienprogramm Telefonischer Kontakt mit den Teamern ist erforderlich und ersetzt oft ein Vortreffen. Die Anmeldung

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Ehrenvorsitzender. Liebe Damen und Herren!

Ehrenvorsitzender. Liebe Damen und Herren! 20 Jahre 1988 2008 Ehrenvorsitzender Liebe Damen und Herren! Die Naturfreunde feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Wie die Zeit vergeht erkennt man daran, wenn man einen Rückblick zur Gründung

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG ALTENBERG. Mitteilungsblatt Winter 2013/14. Blick auf den Dachstein Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt ALTENBERG Mitteilungsblatt Winter 2013/14 Blick auf den Dachstein Eine unfallfreie Wandersaison neigt sich dem Ende zu. Zahlreiche Veranstaltungen konnten

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 Schneeschuhwanderung Hochbuchberg / Pabneukirchen Marktplatz Eberdorfer Häuser Ascherbauer Hochbuchberg (836m) Hubertuskapelle - Ausgangspunkt So. 13. Februar

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening

Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening Winterprogramm 2018/19 AV Ortsgruppe Kirchberg Thening Liebe Mitglieder der Ortsgruppe Kirchberg-Thening! Wir haben uns entschlossen, die Möglichkeiten der Alpenvereins Homepage zu nutzen und das heurige

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit dem Herbst- Programm für September und Oktober! Pure Lebensfreude Canyoning

Mehr

Alpine Kletterwoche im Bergell

Alpine Kletterwoche im Bergell Alpine Kletterwoche im Bergell... mit Badile-Kante als krönenden Abschluss Die Badile-Kante ist sicherlich eine der berühmtesten Gratklettereien. Sie ist der krönende Abschluss dieser Kletterwoche. Vorbereitend

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben

Jahresprogramm Jahre Naturfreunde Eichgraben Jahresprogramm 2013 90 Jahre Naturfreunde Eichgraben Kontakte der Ortsgruppe Eichgraben: Vorsitzender Johann Gugerell 0664/3721341 1. Stellvertreter Siegi Hofmann 0676/6882091 2. Stellvertreter Christian

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2014 http://ramingtal.sportunion.at Dienstag, 31. Dezember Dezember 2013 Silvesterwanderung (Laurenzikapelle) Treffpunkt: Gh. Froschauer 21:30 Uhr

Mehr

Wallis Hochtourenwoche

Wallis Hochtourenwoche Wallis Hochtourenwoche... Viertausender um Zermatt Der weltbekannte Schweizer Ort Zermatt bildet den Ausgangspunkt für eine außergewöhnliche Hochtourenwoche, die immer wieder atemberaubende Ausblicke auf

Mehr

Kletteranlage Flakturm

Kletteranlage Flakturm Kletteranlage Flakturm Programm 2017 1060 Wien, Esterhazypark Fritz-Grünbaum-Platz 1 28. April bis 08. Oktober 2017 Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

INFORMATION. Wir grüßen mit einem herzlichen Berg frei! Die Vereinsleitung. Österreichische Post AG Info.Mail-Entgelt bezahlt. St.

INFORMATION. Wir grüßen mit einem herzlichen Berg frei! Die Vereinsleitung. Österreichische Post AG Info.Mail-Entgelt bezahlt. St. INFORMATION Österreichische Post AG Info.Mail-Entgelt bezahlt St.Veit, im März 2016 Liebe Naturfreundemitglieder! Das Kalenderjahr 2015 ist sehr erfolgreich mit vielen gut besuchten Veranstaltungen zu

Mehr

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1 Event-Nr: 142W0301 Ort: Zermatt, Schweiz Termine: 04.-08.04.14 (4,5 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 635,- pro Person Teilnehmer: 3 pro Bergführer

Mehr

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva

08. bis 09.09.2012. Salzburg. Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva 08. bis 09.09.2012 Salzburg Veranstaltung in zwei Gruppen: Hochtouren - Leitung Schnitzhofer Manfred Wandern Alpin - Leitung Schnitzhofer Eva Ausschreibung Hoch- und Wandertour Furtschaglhaus Datum: 08.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Pfitscherjochhaus. Pfitscherjochhaus. Betten Alpenvereinsmitglieder. Preise. Hütte

Pfitscherjochhaus. Pfitscherjochhaus. Betten Alpenvereinsmitglieder. Preise. Hütte Hütte Pfitscherjochhaus Pfitscherjochhaus St. Jakob 103 6295 Ginzling Telefon: +39 472 630119 Fax: +39 472630 200 E-Mail: office@pfitscherjochhaus.com Deine Ansprechperson Leopold Volgger Karte aktivieren

Mehr

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal

Info.Mail Entgelt bezahlt. Österreichische Post AG. Mitteilungsblatt. Winter 2016/17. Blick ins Jamtal Mitteilungsblatt Winter 2016/17 Blick ins Jamtal Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Aus der Redaktion Ein weiteres aktives Bergjahr ist bald zu Ende und wir konnten fast alle geplanten Veranstaltungen

Mehr

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0) 1060 Wien, Esterhazypark Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)1 585 47 48 Kletteranlage Flakturm Fritz-Grünbaum-Platz 1 Esterhazypark

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi

Senioren TSG Donnerstag 11. Mai 17 Nordic Walking Treffpunkt Uhr Röbi Turn- und Spielgruppe Küssnacht Senioren TSG Turnen und Aktivitäten 2017/18 30. Mär 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 06. Apr 17 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m)

Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m) Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m) Ort: Termine: Können: Ausdauer: Seite 1 Wallis, CH 30.07.-03.08.2016, 13.-17.08.2016 (5 Tage) Preis: 425,- pro Person Teilnehmer: 5-6 Leistungen:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel

Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel Permanente Wanderung CH-6330 Cham ZG /Schweiz Organisation: Auto-Moto-Club, 6330 Cham ZG Startort: Öffnungszeiten: Strecken: Verpflegung: Ristorante Rialto, Luzernerstr. 92, 6333 Hünenberg See Tel. 041

Mehr

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014 Kletterkurs Bärenkinder Kursinhalte: Speziell auf die Altersklasse 5-6-Jährige abgestimmt: Fördern des kindlichen Klettertriebes, gruppendynamische

Mehr

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2016/17

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2016/17 Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2016/17 Boccia Trainingstag: Dienstag Beginn: ab 20.09.2016 Uhrzeit: 16.15-18.15 Uhr Ansprechperson und Anmeldung bei: Monika Fischer 0664/5425402

Mehr

Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm

Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm Informationsblatt und Veranstaltungsprogramm Liebe Mitglieder! Jänner bis März 2018 STAMMTISCHE Dienstag, 02. Jänner 2018 Erstes gemütliches Treffen mit Besprechung der nächsten Veranstaltungen und einer

Mehr

Skifahrten / / 23.01/

Skifahrten / / 23.01/ Skifahrten 2016 09.01./ 16.01./ 23.01/ 30.01.2016 Ski- und Snowboard- Lehrgänge Mitfahrgelegenheit auch für Langläufer und Tourengeher Fahrtziel: Salzburger Sportwelt Amadé Flachau, Flachauwinkl, Zauchensee

Mehr

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.-

sollte ihm eine schöne Kindheit schenken.- Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. VerlegerGemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 gemeinde@biberbach.gv.at http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2015 http://ramingtal.sportunion.at Freitag, 09. Jänner Eisstockschiessen Jänner 2015 Februar 2015 März 2015 Samstag, 14. März Großternbergalm Freitag,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr

20:00 Uhr Anmeldung: Treffpunkt Kosten: 21:00 Uhr 20:00 Uhr Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten Eindruck vom Dörfchen Brixen im Thale. Gehzeit ca. 1 Stunde, Höhenmeter gering. Anschließend Live Musik im Brixner Stadl.

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband. Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel ,

Zentralschweizer Schneesport Verband. Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel , Zentralschweizer Schneesport Verband Zentralschweizer Schneesport Verband, Bösch 106, 6331 Hünenberg, Tel. 079 588 23 30, E-Mail: touren@zssv.ch WALLISER 4000ER MIT UNTERKUNFT IN DER NEUEN MONTE ROSA HÜTTE

Mehr

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2017/2018

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2017/2018 Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2017/2018 Boccia Trainingstag: Dienstag Beginn: 19.09.2017 Uhrzeit: 16.15-18.15 Uhr Ansprechperson und Anmeldung bei: Monika Fischer 0664/5425402

Mehr

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2015/2016 Boccia Trainingstag: Dienstag Beginn: ab 15.09.2015 Uhrzeit: 16.10-18.10 Uhr Ansprechperson und Anmeldung bei: Monika Fischer 0664/5425402

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

FSC-Programm.

FSC-Programm. FSC-Programm 2017 www.fsc-ried.at jeden Donnerstag Clubabend ab 20.30h beim Rögl Wirt Termine DEZEMBER 2016 17.Dezember Weihnachtsfeier beim Rögl Wirt in Pattigham Samstag Kinder und Jugendliche sind herzlich

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0) Die Kletterhalle im Zillertal 6274 Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)664 34 85 352 www.kletterzentrum-zillertal.at ALLGEMEINES Kletterzentrum Zillertal Fiegl OG Aufenfeldweg 10 6274 Aschau im Zillertal

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018

TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 TOURENPROGRAMM BIKEGRUPPE 2018 Mountainbiken sicher & fair 1. Gesund aufs Rad! 2. Sorgfältig planen! 3. Nur geeignete Wege fahren! 4. Check dein Bike! 5. Vollständige Ausrüstung! 6. Immer mit Helm! 7.

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Hochtouren Basiskurs mit Gipfelbesteigung Seite 1

Hochtouren Basiskurs mit Gipfelbesteigung Seite 1 Hochtouren Basiskurs mit Gipfelbesteigung Seite 1 Ort: Berninagebiet, Engadin, CH Termine: 24.-28.07.2017; 28.08.-01.09.2017 (5 Tage) Können: Ausdauer: Preis: 455,- pro Person Teilnehmer: 5-6 Leistungen:

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST Nr. 1/ Wollen Sie alleine, zu zweit, oder in der Gruppe etwas unternehmen, melden Sie sich!

WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST Nr. 1/ Wollen Sie alleine, zu zweit, oder in der Gruppe etwas unternehmen, melden Sie sich! WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST 2018 Nr. 1/15.06.2018 ASA-TIROL Hannes Orgler Laurschweg 26 A-6533 Fiss Tel: +43 (0)650 563 40 45 www.asa-tirol.at info@asa-tirol.at BITTE BEACHTEN SIE DIE INFOS AUF DER LETZTEN

Mehr

Gemeinschaftstour Gosaukamm

Gemeinschaftstour Gosaukamm 32,4km 15:15Std 2240m 2240m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

VERANSTALTUNGSTERMINE

VERANSTALTUNGSTERMINE VERANSTALTUNGSTERMINE RAIKA RAMINGTAL Sektion Wandern 2017 http://ramingtal.sportunion.at Sonntag, 08. Jänner Eisstockschießen Jänner 2017 Treffpunkt: Fam. Nell oder Forelle Steyr 13:00 Uhr Anmeldung bei:

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Sportklettern für Einsteiger

Sportklettern für Einsteiger Sportklettern für Einsteiger...richtige Klettertechnik am Fels erlernen Sportklettern ist mehr als eine Modeerscheinung. In den vergangenen Jahren hat dieser Spielart des Bergsports enormen Zulauf erhalten.

Mehr