FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V."

Transkript

1 FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 11 E.V. Liebe Tennisfreunde, für die bevorstehende Saison 2004 wünscht der gesamte Vorstand alles Gute und sportlichen Erfolg. Wir blicken trotz großer Konkurrenz im sportlichen Umfeld auf ein gut verlaufenes Jahr 2003 zurück. Um die Attraktivität dieses Sports für unsere Mitglieder weiterhin interessant zu gestalten, möchten wir den Spielbetrieb und das gesellige Leben auf unserer Anlage als belebende Elemente noch stärker in den Vordergrund stellen. Sowohl im Hobby als auch im Wettkampfbereich wollen wir Aktivitäten unserer Mitglieder in sportlicher wie auch geselliger Hinsicht versuchen zu beleben, so dass das Tennisspielen weiterhin allen Spaß macht. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sogenannte Privatturniere immer großen Anklang gefunden haben. Dies wollen wir uns zu nutze machen, um Mannschaftsführer sowie Hobbyspieler zu ermuntern, aktiv zu werden, um diesen Trend fortzusetzen. Der Sportwart ist sicher auch gerne bereit, Eigeninitiativen zu fördern und zu unterstützen. Vorraussetzung ist natürlich keine Ausgrenzung einzelner Mannschaften, sondern alle sollten die Möglichkeit haben, sich zu beteiligen. Um das gesellige Leben auf der Anlage abzurunden, bietet Familie Kottwitz allerlei Leckereien an, um einen gemütlichen Tennistag ausklingen zu lassen. Es bleibt mir noch darauf hinzuweisen, dass in diesem Jahr die Kreismeisterschaften auf unserer Anlage, in Borth und Millingen durchgeführt werden. Ich bitte euch jetzt schon um Unterstützung und auch rege Teilnahme. Den gesamten Veranstaltungskalender für die bevorstehende Saison findet ihr im Netzroller und stets aktuell auf unseren Informationstafeln. Ulrich Holtbrink I n h a l t s v e r z e i c h n i s Sportbericht... 2 Saisonplanung Mannschaftsaufstellung... 6 Medenspieltermine Bericht des Jugendwartes über die Saison Clubmeisterschaften... 8 Vorschau auf die Saison Jugend-Mannschaften Sommer Mannschaftsspieltermine 2003 und Ergebnisse Informationen der Tennisschule Lothar Walter Arbeitseinsatz Mühlerunde Darten Speisenkarte Medensaison Aus dem Leben eines Kassenwartes Vorstand FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 11 E.V. - Tennisabteilung - Burgstraße Alpen Ausgabe: März Seite: 1

2 Sportbericht Medensaison Viktoria Alpen spielte 2003 mit 11 Mannschaften die Medenspiele auf Bezirksebene, davon waren 5 Damen- und 6 Herrenteams. Ebenfalls war die Abteilung mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft in der Mühle-Runde vertreten. Die Saisonbilanz stellte sich wie folgt dar: Von 59 Medenspielen wurden nur 21 gewonnen und 38 verloren. 1 Aufstieg und 2 Abstiege waren zu verzeichnen: Die 2. Herren 40 stiegen als Gruppenzweiter in die BK D auf. Die Damen der offenen Klasse und die 1. Damen 40, die erst im vergangenen Jahr aufgestiegen waren, verlassen ihre Gruppen leider wieder Richtung BK D bzw. BK C. Drei Mannschaften beendeten die Wettspiele ohne Sieg, was sich in der unausgeglichenen Gesamtbilanz widerspiegelt startet die TA sogar mit 12 Mannschaften. Einer Rekordzahl in der Vereinsgeschichte! Neu hinzu kommt wieder eine zweite Herrenmannschaft mit talentierten Jugendlichen. Somit werden 69 Begegnungen vom diesen Jahres ausgetragen, wovon 33 in Alpen stattfinden. Die Terminpläne sind bereits online über die Homepage des TVN und das Internetangebot der TA zu erreichen und erscheinen nochmals im Netzroller, der auch im Clubhaus ausliegt. Clubmeisterschaften und Kreismeisterschaften Die Clubmeisterschaften wurden in 9 Konkurrenzen mit 72 Teilnehmern ausgetragen. Als erfolgreichster Teilnehmer des Turniers wurde mit zwei Titeln und einem dritten Platz erneut Manfred Schöps geehrt, der sich somit wieder seinen Platz auf dem Wanderpokal erspielt hat. Den Titel in der offenen Herrenklasse sicherte sich erstmals der 15jährige Marius Holtbrink. Beide Wettbewerbe Einzel und Doppel wurden in komprimierter Form von jeweils Donnerstag bis Sonntag ausgetragen und mit den Jugendclubmeisterschaften verknüpft, was eine sehr gut besuchte Platzanlage während der Wettkämpfe zur Folge hatte. Im kommenden Sommer finden die Meisterschaften im Einzel, Doppel und Mixed sowie die Jugendmeisterschaften parallel vom So, 27. Juni bis So, 04. Juli 2004 statt, ggf. - je nach Zahl der Meldungen - wird auch Sa, der 26. Juni noch als Spieltag herangezogen. Ich bin sicher, dass die Zusammenlegung unserer Meisterschaften auf den o. g. Termin zu viel Publikum und Leben während der Wettkämpfe auf der Anlage führen wird. Zu beachten ist allerdings, dass für Teilnehmer, die schließlich in allen drei möglichen Konkurrenzen starten möchten, Doppelspieltage in Betracht kommen können. Ebenfalls ist die Zusammenlegung erforderlich, da wir vom Sa, 11. So, 19. September 2004 federführend mit Unterstützung des TuS Borth und des SV Millingen die Kreismeisterschaften des Tenniskreises Moers ausrichten werden. Ich bitte schon jetzt um Verständnis, dass zu dieser Zeit - vor allem in den Abendstunden - unsere Platzanlage vorrangig für das größte Ereignis der 32 Vereine im Tenniskreis reserviert ist und es zu Einschränkungen in der Belegung kommen wird. Wir werden in 2004 mit den Kreismeisterschaften und der 6ten Auflage des beliebten Bambini- Volksbank-Cups zwei große Turniere ausrichten, bei denen wir unsere Abteilung erneut nach außen hin präsentieren und darstellen können. Wir können zeigen, welch gute Arbeit in Alpen geleistet wird. Ebenso bekommen wir sicherlich interessantes und anspruchsvolles Tennis geboten. Die Meldelisten für die Clubmeisterschaften werden frühzeitig zu Saisonbeginn ausgehängt. Die Saisonplanung im Allgemeinen ist allen bereits auf der Rückseite der Einladung zu dieser Versammlung zugegangen. Ausgabe: März Seite: 2

3 Winterhallenrunde Netzroller Die Winterhallenrunde des TVN ist mittlerweile abgeschlossen. Die 1. Herrenmannschaft verbleibt nach letztjährigem Aufstieg in der BK A. An der Freundschaftsrunde des Tenniskreises Kleve, die noch nicht abgeschlossen ist, ist die Tennisabteilung mit 8 Mannschaften beteiligt. Termine und Sonstiges Die Saisoneröffnung ist - natürlich wie immer wetterabhängig - für Ostermontag, den 12. April um Uhr mit einem Frühschoppen und Schleifchenturnier geplant, wozu ich jetzt schon alle Mitglieder und Angehörigen herzlich einladen möchte. Weiter möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit bedanken. Danken hierfür möchte ich auch meinen Stellvertretern Andreas Goergen und Thomas Fonk, den Vereinstrainern Lothar Walter und Burkhard Heesen, der Familie Krume und unseren Clubwirten Elke und Wolfgang Kottwitz. M. Roghmanns Herren 1. Marius Holtbrink, 2. Felix Roggendorf, 3. Philipp Hammerschmidt Damen Bernadette Holland 2. Ilse Keuten 3. Sabine Holtbrink 4. Marianne Fonk Herren Manfred Schöps 2. Andreas Goergen 3. Dieter Paus 4. Ulrich Holtbrink Ausgabe: März Seite: 3

4 Damen 30 Doppel 1. Marianne Fonk / Christina Bökels 2. Hanne Geikowski / Anne Rosin Herren Doppel 1. Sebastian Stöckmann / Marc Roghmanns 2. Andreas Braun / Axel Roghmanns Sebastian u. Marc 3. Tim Scheuvens / Andreas Tepaß Herren Thomas Fonk 2. Andreas Goergen 3. Manfred Schöps Peter Janssen Dieter Paus Hartmut Roggendorf Herren Gerhard Brinkhoff / Dr. Adolf Buschfeld 2. Egon Mainz / Theo Rous 3. Klaus Jendrusch / Werner Konieczny Gerd und Adolf Werner und Klaus Mixed Marianne/Thomas Fonk 2. Bernadette Holland / Michael Hammerschmidt 3. Andrea Pude / Dieter Pude Mixed 40 Michaela Hammerschmidt Ilse Keuten Ute Figge Manfred Schöps Hartmut Roggendorf Andreas Goergen Ausgabe: März Seite: 4

5 Saisonplanung 2004 Schnupperstunde (Tennishalle) Netzroller Sa, 27. März, 13:00 15:00 h Jahreshauptversammlung (Jugend + Erwachsene) im Clubheim Osterferien NRW Di. 30. März 18:00 h + 19:30 h Mo, 05. So, 18. April Saisoneröffnung mit Frühschoppen Ostermontag, 12. April, 10:00 Schleifchenturnier (bei gutem Wetter) Ostermontag, 12. April, 10:30 Vorbereitungsspiele Trainingsbeginn Jugend Medensaison Sa./So. 17./18./24./25. April Mo, 19. April Sa, 01. Mai So, 20. Juni 6. Bambini Volksbank Cup Sa./So. 29./30. Mai (Pfingsten) Clubmeisterschaften (Einzel, Doppel + Mixed) So, 27. Juni So, 04. Juli Clubmeisterschaften Jugend (Einzel/Doppel) Tennisturnier 2. Herren 40 Sommerferien NRW Feriencamp Tennisschule Walter - 1. Woche Doppelturnier Wanderpokal Kottwitz Feriencamp Tennisschule Walter - 2. Woche Feriencamp Tennisschule Walter - 3. Woche Sangria-Mixed-Turnier für Daheimgebliebene Meisterschaften Tenniskreis Mo ers (Alpen/Borth/Millingen) Saisonabschlussfest mit Ehrung der Clubmeister + Platzierten Nikolausfeier oder Weihnachtsturnier Meisterschaften Tennisbezirk I Meisterschaften Tennisverband Niederrhein So, 27. Juni So, 04. Juli Fr, 16. Juli, Uhr Do, 22. Juli So, 05. September Mo, 02. Fr, 06. August Sa, 07. August Mo, 09. Fr, 13. August Mo, 16. Fr, 20. August noch offen Sa, 11. So, 19. September Sa, 02. Oktober noch offen Voraussichtlich Mo, 24. Mo, 31. Mai Mo, 07. So, 13. Juni Trainingszeiten der Medenmannschaften 2004 Plätze 5 und 6 Montag Uhr 1. Damen 40 BK C, Gr. B Uhr Tennisschule Walter 1. Damen 30 BL, Gr. A Dienstag Uhr Herren 50 BK A, Gr. A Uhr Tennisschule Walter 1. Herren BK B, Gr. B Mittwoch Uhr 1. Herren 40 BK B, Gr. A Uhr Tennisschule Walter Damen BK D, Gr. B Alle Termine und vieles mehr finden Sie auf unserer Homepage und unter Donnerstag Uhr Herren 65 BK A, Gr. D Uhr 2. Herren 40 BK D, Gr. C Uhr Herren 30 BK C, Gr. A Freitag Uhr 2. Herren BK E, Gr. B Uhr 2. Damen 40 BK D, Gr. C Uhr 2. Damen 30 BK D, Gr. A Trainingszeiten der Mühle Runde 2004 Plätze 5 und 6 Mittwoch ab 23. Juni Uhr Damen Mühle-Runde Donnerstag ab 24. Juni Uhr Herren Mühle-Runde Das offizie lle T rainin g endet jeweils vor dem letzt en Medenspiel einer Mannschaft! Ausgabe: März Seite: 5

6 Mannschaftsaufstellung Netzroller 1. Damen 1. Herren 2. Herren Damen Damen 30 Herren Katharina Gieling Felix Roggendorf Norman Giesen Bernadette Holland Ute Figge Hans-P. Janssen 2. Sabine Engels Marius Holtbrink Philipp Goergen Claudia Friedrichs Andrea Pude Georg Rosing 3. Stefanie Engels Andreas Braun Patrick Glander Sabine Holtbrink Doris Maxsein Thomas Fonk 4. S.-Jasmin Gramenz S. Stöcckmann Mario Dreyer Anke Schüle Ute Kapella Markus Goergen 5. Stefanie Prox Marc Roghmanns Jens Nepicks Ingrid Klein Karina Giesen Wolfgang Kosiuk 6. Anja Prox Axel Roghmanns Martin Müller Marianne Fonk Sigrid Hänisch Frank Schultz 7. Lina Goergen Tim Scheuvens David Küch Christina Bökels Cordula Benning Klaus v.d. Horst 8. Vanessa Loosberg Andreas Tepass Alessandro Presta Ute Figge Mechthild Manteuffel Dirk Claßen 9. Kristin Bieletzki Steffen Hoffmann Christoph Gieling Andrea Pude Meike Kosiuk Rainer Wolfger 10. Monika Rennings Burkhard Heesen Christoph Höveler Doris Maxsein Conny Schöps Manfred Heekeren 11. Theresa Döhler Ben Ingenfeld Steffen Rydzek Ute Kapella Martina Bäckmann Thorst. Eickschen 12. Vanessa Louis Norman Giesen Marvin Wolff Karina Giesen Beatrix Ackermann Ulf Möller 13. M.- Christ. Janssen Philipp Goergen Martin a.d. Bruch Sigrid Hänisch Christiane Grimm Mike Bäckmann 14. Chantal Fonk Patrick Glander Felix Müller Barbara Kenner Thomas Kessel 15. Michelle Fonk Mario Dreyer Alfred Glander MF Stefanie Engels Sebast. Stöckmann Marc Roghmanns Marianne Fonk Andrea Pude Thomas Fonk BK D Gr. B BK B Gr. B BK E Gr. B BK D Gr. A BK D Gr. A BK C Gr. A 1. Damen Damen Herren Herren 40 Herren 50 Herren Beatrix Stöckmann Marianne Eller Andreas Goergen Jürgen Schmitz Werner Vinnbruck Hans Krüger 2. Hanne Geikowski Ingrid Bünker Manfred Schöps Norbert Weigl H.-J. Dahmen Dr. Adolf Buschfeld 3. Ulrike Löffert Ute Gramenz Dieter Paus Dieter Pude Manfred Berrens Helmut Radmacher 4. Karin Busch Monika Krause Martin Engels Manfred Bieletzki Edmund Hildebrand Theo Rous 5. Anneliese Rosin Karin Paus Ulrich Holtbrink Kurt Klingen Herbert Knabben H.-E. Vinnbruck 6. Sabine Dreyer Marlene Baumann M. Hammerschmidt Norbert Dreyer Wolfgang Kottwitz Hans Serschen 7. Margret Engels Gisela Thielen H. Roggendorf Jürgen Vollrath Reinh. Haverkorn Siegfried Ehren 8. Ursula Jendrusch Jutta Haverkorn Werner Figge Hans-Georg Louis Fritz Bones Hubert Pötters 9. P.Lohmann-Schmitz Birgit Tätemeyer Jürgen Schmitz Kurt Wozniak Werner Gramenz Heinz Theussen 10. Irene Wettels Hildegard Bohländer Norbert Weigl Ernst Bohländer Udo Hasenjürgen 11. Angelika Jäger Ursula Offergeld Dieter Pude Ingo Knopp Johannes Terboven 12. Elke Kottwitz Birgit Weigl Manfred Bieletzki Gerhard Brinkhoff 13. Margret Tinnefeld Ingrid Scherbaum Kurt Klingen Klaus Jendrusch 14. Irmingard Rous Norbert Dreyer Werner Konieczny 15. Jürgen Vollrath MF Beatrix Stöckmann Ingrid Bünker Andreas Goergen Norbert Dreyer Reinh. Haverkorn Dr. Adolf Buschfeld BK C Gr. B BK D Gr. C BK B Gr. A BK D Gr. C BK A Gr. A BK A Gr. D Ausgabe: März Seite: 6

7 Medenspieltermine 2004 Spieltag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Dienstag Samstag Sonntag Dienstag Samstag Sonntag Dienstag Dienstag Samstag Sonntag Samstag Sonntag Dienstag Samstag Sonntag Netzroller Damen 1. Damen Damen Damen Damen Herren 2. Herren Herren Herren Herren 40 Herren 50 Herren 65 TV Vennikel ASV Lank RW Elfgen Kaldenkirchen Heim Heim Aus Aus RW Kempen TC Lüttingen TG Brüggen Aus TC Hoxhöfe TC Dülken Aus Crefelder HTC RW Emmerich Alem. Kamp BW Kevelaer Kleinenbroich Hülser SV SG Kaarst Krefelder TG Aus 9.00 TB Neersen 2 TC Strümp Aus TC Dülken ASV Lank TG Willich Union Nettetal Aus Kapellener TC 2 BW Ka-Lintf. TuS Baerl TC Lindenthal 2 St. Hubert 2 TC Lobberich CTC Krefeld Aus RW Vluyn 2 RW Goch Heim TV Schwafheim Aus BW Neuss Heim BW Ka-Lintfort Aus Grevenbroich Aus TC Schiefbahn Heim TC Jüchen Aus TC Oppum Aus TC Xanten Heim Alem. Kamp Aus Crefelder HTC Heim Fischelner TC Aus TV Vennikel VSF Amern BW Moers Aus Elmpter TC TK SG Krefeld Aus 9.00 TC Sonsbeck BW Brüggen 2 RW Kempen TG Waldniel TC Walbeck RW Goch Treudt. Lank VSF Amern Uerdinger TC Homberger TV TB Neersen RW Süchteln TC Bovert Aus 9.00 Uerdinger TC ASV Lank Schaephuysen TG Krefeld Heim RW Kleve Aus SG Kaarst Heim TC Lindenthal Aus Neuk-Hülchr. Aus Spielkl. BK D Gr. B BL Gr. A BK D Gr. A BK C Gr. B BK D Gr. C BK B Gr. B BK E Gr. B BK C Gr. A BK B Gr. A BK D Gr. C BK A Gr. A BK A Gr. D Ausgabe: April Seite: 7

8 Bericht des Jugendwartes über die Saison 2003 Zuerst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die es möglich gemacht haben, dass auch in diesem Jahr der Spielbetrieb wieder einmal reibungslos durchgeführt werden konnte. Da wären die Betreuer der Jugendmannschaften; die Eltern, die als Taxifahrer tätig sind; die Trainer Lothar Walter und Burkhard Heesen; die Eheleute Krume, die für Halle, Preise und Bewirtung gesorgt haben; die Kollegen des Vorstandes, die für Unterstützung bei den diversen Projekten sorgen. Nun zum sportlichen Teil: Die Ergebnisse in der Medensaison stellten sich wie folgt dar: Juniorinnen AK I/II BK B 7. Platz und Absteiger in den Kreis Juniorinnen AK III/IV KK 6. Platz Junioren AK I/II BK A 5. Platz Junioren AK I/II 2. KK 4. Platz Junioren AK III/IV BK B 4. Platz Junioren AK III/IV 2. KK 5. Platz Junioren AK III/IV 3. KK 6. Platz Des Weiteren spielten 2 Bambini Mannschaften auf Kreisebene, die durch diese Runde an wettkampfmäßiges Tennis herangeführt werden sollen. Dort fielen leider einige Spiele der Witterung (unglaublich heiß) zum Opfer. Clubmeisterschaften 37 Jugendliche nahmen an dem Clubmeisterschaften teil, 28 Jungen und 9 Mädchen. Die Platzierungen: Mädchen Chantal Fonk 2. Julia Juretzka Mädchen Laura Brückner 2. Linda Werner Jungen Norman Giesen 2. Philipp Goergen Jungen Lukas Holtbrink 2. Nico Goergen Jungen - 1. Felix Müller 2. Martin aus dem Bruch Jungen Alexander Paul 2. Chris Schmidtke Jungen Jack Rehfuß 2. Stuart Rehfuß Julia Chantal Linda...Laura Ausgabe: April Seite: 8

9 Philipp Norman Alexander Chris Jack Stuart Frank Lukas Nico Auch auf Kreis- und Bezirksebene nahmen unsere Jugendlichen an den Meisterschaften teil: Kreismeisterschaften Sommer: 8 Teilnehmer Marius Holtbrink Platz 2 Kreismeisterschaften Winter: 4 Teilnehmer Marius Holtbrink Platz 4 Bezirksmeisterschaften Sommer: 4 Teilnehmer Bezirksmeisterschaften Winter: 3 Teilnehmer Martin a.d. Bruch Platz 3 Vielspielerwettbewerb Es gab wieder erfreulich viele Teilnehmer, wobei die ersten zehn mit Preisen und Urkunden geehrt werden. Nikolaus/Weihnachtsturnier Diese erstmalige Veranstaltung wurde von den Jugendlichen sehr gut angenommen. Es gab 67 Teilnehmer, die einen vergnüglichen Nachmittag mit Tennis, Waffeln essen und einer Verlosung und Bescherung durch den Nikolaus verbrachten. Hier nochmals herzlichen Dank an die Eheleute Krume, Dirk Claßen, Eheleute Jendrusch und Eheleute Kottwitz sowie alle anderen Helfer. Ausgabe: April Seite: 9

10 Vorschau auf die Saison 2004 Für die diesjährige Medensaison werden wir folgende 7 Mannschaften melden: 1. Mannschaft Juniorinnen AK I/II. 2. Mannschaft Juniorinnen AK I/II. 1. Mannschaft Juniorinnen AK III/IV. 1. Mannschaft Junioren AK I./II. 1. Mannschaft Junioren AK III./IV. 2. Mannschaft Junioren AK III./IV. 3. Mannschaft Junioren AK III./IV. In der Bezirksklasse A spielen die Junioren AK I./II. und in der Bezirksklasse B spielen die 1. Junioren AK III./IV. Die übrigen Mannschaften spielen auf Kreisebene, wobei es eine Unterteilung (NEU) in Kreisliga und Kreisklasse geben wird. Die Einteilung erfolgt durch den Wettspielleiter für den Kreis. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison und faire Spiele. Für die Jugendlichen Jahrgang 94 und jünger wird es wieder eine Bambini-Runde geben. Wir werden bei Interesse 2 Mannschaften melden. Die Namen werden rechtzeitig durch Aushang bekannt gegeben. In diesem Jahr werden wir auch Trainingstermine für die Bambinis einrichten, damit sie sich besser kennen lernen und auch eine gewisse Spielpraxis erhalten und somit gut vorbereitet sind. Wie in den vergangenen Jahren erfolgreich praktiziert, werden wir vor Beginn der Medensaison eine Zusammenkunft der Betreuer mit Übergabe der Mappen durchführen. Das gleiche gilt auch für die Bambini-Runde. Der Vielspieler-Wettbewerb soll auch in 2004 unter den gleichen Abläufen wie in den Vorjahren fortgeführt werden. In 2004 wollen wir unser Bambini-Turnier um den VOLKSBANK-CUP zum 6. Male durchführen. In den vergangenen beiden Jahren war eine Durchführung wegen Terminschwierigkeiten (Überschneidung mit bofrost Turnier, Medensaison und ungünstiger Ferientermin) nicht möglich. Als Termin ist Pfingsten, 29. und 30. Mai 2004, vorgesehen. Für die Turnierdurchführung werden viele freiwillige Helfer gebraucht, die als Schiedsrichter auf den Plätzen agieren. Wir werden in Kürze eine Liste aushängen mit der Bitte, dass sich möglichst viele als Helfer für das Turnier eintragen. Dafür schon jetzt unseren herzlichen Dank. Für Vorschläge und Anregungen sind wir stets dankbar. Karl-Heinz Anders Nach dem ersten Training: Vater sitzt am Bett seines Sohnes und liest ihm etwas aus dem NETZROLLER vor, damit dieser einschläft. Nach einer Weile öffnet die Mutter leise die Tür und fragt: Ist er eingeschlafen? Ja, seufzt der Fünfjährige, endlich. Ausgabe: April Seite: 10

11 Jugend-Mannschaften Sommer Pos 1. Junioren AK I / II 1 Giesen, Norman 87 2 Goergen, Philipp 86 3 Glander, Patrick 88 4 Nepicks, Jens Junioren AK III / IV a. d. Bruch, Martin Müller, Felix Holtbrink, Lukas Goergen, Nicolas 5 Küch, David 89 Metternich, Tim 6 Müller, Martin 88 7 Presta, Alessandro 89 8 Gieling, Christoph 87 9 Höveler, Christoph Wolff, Marvin Rydzek, Steffen Knopp, Christian Glander, Gerrit Buschfeld, Tim Goergen, Fabian Gieling, Johannes Cornelißen,Alexander Orlowski, Alexander Bökels, Christian 2. Junioren AK III / IV Metternich, Tim Glander, Gerrit Buschfeld, Tim Goergen, Fabian Gieling, Johannes Cornelißen,Alexander Orlowski, Alexander Bökels, Christian Pieper, Lukas Langhoff, Florian Wagener, Tim Schwarz, Lukas 3. Junioren AK III / IV Gieling, Johannes Cornelißen,Alexander Orlowski, Alexander Bökels, Christian Pieper, Lukas Langhoff, Florian Wagener, Tim Schwarz, Lukas Tebart, Jonas Paul, Alexander 93 Brückerhoff, Martin Graefenstein,Gian-Luca Juniorinnen AK I / II Gieling, Katharina 86 Engels, Sabine 89 Prox, Anja 87 Goergen, Lina 88 Bieletzki, Kristin 87 Döhler, Theresa 88 Fonk, Chantal 89 Fonk, Michelle Janssen, Marie-Christine 89 Louis, Vanessa 88 Bieletzki, Katrin Juniorinnen AK I / II Döhler, Theresa 88 Fonk, Chantal 89 Fonk, Michelle Janssen,Marie-Christine 89 Louis, Vanessa 88 Bieletzki, Katrin 89 Juniorinnen AK III / IV Brückner, Laura 93 Schwarz, Laura Krause, Elena Giesen, Alina Rehfuß, Naemi Hagedorn, Darleen 93 Werner, Linda 93 Hanßen. Sarah 93 Meyer, Yvonne Kosiuk, Svea Bökels, Caroline 93 Döhler, Alina MF Giesen, Norman a.d. Bruch, Martin Metternich, Tim Gieling, Johannes Gieling, Katharina Döhler, Theresa Brückner, Laura BK A Gr.2 BK B Gr. 2 KK KK KK KK KK Bt Ausgabe: April Seite: 11

12 Mannschaftsspieltermine 2003 und Ergebnisse Spieltag Juniorinnen AK I. / II. Juniorinnen AK III. / IV. 1. Junioren AK I. / II. 2. Junioren AK I. / II. 1. Junioren AK III. / IV. 2. Junioren AK III. / IV. 3. Junioren AK III. / IV. 1 Freitag Heim Uhr BW Bedburdyk-Gierath Dienstag BW Kamp-Lintfort Montag Heim Uhr TC Reuschenberg Mittwoch GW Homberg 1 : 5 Dienstag TC Willich-Anrath Mittwoch, Solvay Rheinberg Freitag SW Budberg 2 Mittwoch Hülser SV 1 : 5 Mittwoch SW Budberg 1 : 5 Donnerstag Aus Uhr BW Meer Freitag SV Neukirchen Freitag TC Traar 4 : 2 Montag TC Xanten Donnerstag GW Rheinberg 3 Montag Heim Uhr TC Strümp Dienstag SG Repelen Donnerstag LTK Moyland Mittwoch TC Moers-Asberg 4 : 2 verlegt auf Mittwoch BW Kamp-Lintfort 6 : 0 Freitag Moers 08 4 Freitag Aus Uhr BW Meer Dienstag TC Xanten 3 : 3 Montag Moers 08 4 : 2 Montag RW Vluyn 4 : 2 Freitag BW Krefeld Montag Homberger TV 3 : 3 Mittwoch TC Xanten 1 : 5 5 Dienstag Aus Uhr TC Vorster Wald Montag BW Moers Mittwoch GWG Krefeld 5 : 1 Mittwoch TV Schwafheim Donnerstag BW Kamp-Lintfort 5 : 1 Freitag TV Vennikel 1 : 5 Dienstag RW Vluyn 6 Montag Heim Uhr TC Dülken 1 : 5. Dienstag Alemania Kamp Karl-Heinz Anders Herr Bieletzki Frau Fonk Frau Giesen Herr Nepicks Frau Holtbrink Fr. Goergen, Fr. Glander Frau Cornelißen BK B Gruppe 2 KK Gruppe 2 BK A Gruppe 2 KK Gruppe 4 BK B Gruppe 2 KK Gruppe 1 KK Gruppe 3 7. Platz Absteiger 6. Platz 5. Platz 4. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz Ausgabe: April Seite: 12

13 Informationen der Tennisschule Lothar Walter Tennis-Schnupperstunde für Kinder Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Schnupper-Aktion, die allen tennisneugierigen Kindern die Gelegenheit gab, das abwechslungsreiche Spiel mit dem großen Schläger und der gelben Filzkugel mal auszuprobieren. Aufgrund der Vielzahl von Teilnehmern im letzten Jahr wurde die diesjährige Aktion wieder auf zwei Plätzen und innerhalb von zwei Stunden durchgeführt. Für einen reibungslosen Ablauf und eine optimale Betreuung der Kinder sorgten als Helfer die 1. Damen- und die 1.Herrenmannschaft. Am Samstag, dem , von bis Uhr "drängte" eine Horde Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren voller Tatendrang mit ihren Eltern in die Tennishalle. Nach einführenden Worten von Lothar Walter spielten die Kinder unter den Augen ihrer staunenden Eltern dann in mehreren Gruppen mit wachsender Begeisterung Vorhand und Rückhand übers Netz. Mehrere Stationen mit teilweise schwierigen Koordinationsübungen wurden nach kurzer Zeit des Ausprobierens gekonnt gemeistert. Alle Teilnehmer dachten noch gar nicht ans Aufhören, als die Uhr schon Uhr anzeigte und Bällesammeln angesagt war. Nach letzten Fragen der Eltern war die diesjährige Schnupper-Aktion beendet. Alle Teilnehmer konnten erschnuppern, wie viel Spaß die für fast alle noch unbekannte Sportart Tennis machen kann. Völlig unabhängig davon, wie viel Kinder sich letztlich zum Sommertraining anmelden, muss man gemessen an der Anzahl von interessierten Kindern von einem vollen Erfolg dieser Aktion sprechen. Zumal auch einige Eltern die Gelegenheit nutzten, um ihrerseits einmal die gelben Bälle über das Netz zu befördern. Wir würden uns freuen, möglichst viele "Schnupperer" in unserem schönen Verein begrüßen zu dürfen. Wussten Sie schon, dass der Begriff "Tennisarm" den Tennissport zu unrecht in Verruf bringt? Denn in nur sieben bis acht Prozent aller Fälle ist diese Überlastung des Unterarms auf Tennis zurückzuführen. In den meisten Fällen sind es überlastende Tätigkeiten im Haushalt oder Beruf wie z.b.: Wringen, Schrauben, Putzen etc.... die Dehnung und Kräftigung des Unterarms bei einem Tennisarm langfristig die besten Ergebnisse bringt? Nach einer neuen Studie brachte zwar eine Spritzenkur mit Cortison kurzfristig die schnellste Linderung, aber die Rückfallquote war sehr hoch. Ein Aussetzen über mehrere Wochen brachte auch Besserung, jedoch waren auch hier häufiger Rückfälle zu beobachten. Dies ist nicht verwunderlich, denn eine verkürzte und oft zu schwache Unterarmmuskulatur ist eine der wesentlichen Ursachen für den Tennisarm. Die Vorbeugung durch Kräftigung und Dehnung ist also jedem Tennisspieler zu empfehlen.... der Schläger locker in der Hand gehalten werden soll? Man spielt mit weniger Krafteinsatz, die Technik wird flüssiger und man beugt dem Tennisarm vor. Erst durch lockere Schlägerhaltung kann der sogenannte "Peitschen-Effekt " entstehen. Gängige Meinung war lange Zeit, dass man für schnelle Bälle umso mehr zufassen muss. Dabei ist es genau umgekehrt! Unter anderem deshalb, sind die Spitzenspieler in der Lage, teilweise über fünf Sätze extrem schnelle und präzise Bälle zu schlagen.... im Einzel bei offiziellen Spielen (z.b. Medenspiel) eigentlich eine Netzstütze im Abstand von,4 cm von der Einzel-Seitenlinie ins Netz gestellt werden muss? Diese Stütze simuliert den Netzpfosten und bringt das Netz an diesem Punkt auf eine Höhe von genau 107 cm. Im Doppel wird diese Stütze wieder entfernt, denn dann erfüllt der Netzpfosten mit seiner Höhe von 107 cm und dem Abstand von,4 cm von der Seitenlinie seine Funktion wieder. Nimmt man es genau, sind unsere Netze also eigentlich nur fürs Doppel gedacht. Ausgabe: April Seite: 13

14 Sommerferien-Trainingslager 2004 Nach großer Resonanz im letzten Jahr werden in diesem Sommer auch wieder drei Trainingslager unter der Leitung von Lothar Walter stattfinden. Termine sind die zweite, dritte und vierte Ferienwoche. Montags bis freitags von bis Uhr werden in leistungs- und altersgerechten Gruppen einzelne Themen zur Tennistechnik trainiert. In der Mittagspause von bis Uhr sorgen Elke und Wolfgang Kottwitz im Clubhaus dafür, dass Pommes, Hamburger, Spaghetti, Eis und Getränke "an den Mann bzw. die Frau kommen". In der anschließenden halbstündigen Theorieeinheit geht es im Frage- und Antwortspiel um alles Wissenswerte rund um den Tennissport. Videoausschnitte von Spitzenspielern in Zeitlupe und Einzelbildschaltung unterstützen das visuelle Lernen der Kinder. Von bis Uhr steht Taktik bzw. Matchtraining auf dem Programm, denn das morgens Gelernte will auch in die Tat umgesetzt werden. Alle Teilnehmer fiebern während der gesamten Woche dem Freitag entgegen. Dann geht es nämlich innerhalb der Gruppen in einem Turnier um kleine Sachpreise, wobei kein Spieler "leer ausgeht". Nach der Siegerehrung denkt jeder (auch die Trainer!) an die vergangene Woche zurück, denn eine schöne Woche ist vorbei, und die Gruppe ist jedem doch ein bisschen ans Herz gewachsen. So hat der eine oder andere neue Spielpartner oder sogar Freunde gefunden und in 20 Trainerstunden in Praxis und Theorie sein Tennisspiel verbessert. Ganz nebenbei haben wir durch die jährlich stattfindenden Trainingslager schon einige Jugendliche und mittlerweile auch deren Eltern für unseren Verein gewinnen können. Für alle Vereinsmitglieder, die während des Trainingslagers Tennis spielen möchten, ist der Platz vier grundsätzlich frei. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, morgens bis ca Uhr auf den Plätzen zwei und drei weiterzuspielen. Weiterhin können alle Plätze in der Mittagspause von zwölf bis eins genutzt werden. Ab sind wieder alle Plätze für den allgemeinen Spielbetrieb geöffnet. Es bleibt also während dieser drei Wochen genug Zeit um unserem schönen Hobby Tennis nachzugehen. Alles, was man braucht, ist ein bisschen mehr Flexibilität hinsichtlich des Spieltermins. Da die Jugend die Zukunft unseres Vereins bedeutet, bitte ich um Ihr Verständnis! Weitere Informationen und Angebote entnehmen Sie bitte meinen Aushängen im Schaukasten. Gerne stehe ich Ihnen auch telefonisch unter den unten genannten Telefonnummern zur Verfügung. Lothar Walter Ausgabe: April Seite:14

15 Arbeitseinsatz 2003 Netzroller Hiermit möchte ich im Namen des Vorstandes allen Helferinnen und Helfern meinen Dank für den persönlichen Einsatz aussprechen. Lässt man das Jahr 2003 Revue passieren, so können wir mit Stolz feststellen, dass wir wieder viel bewegt haben. Am 1. März wurde damit begonnen, die Tennisanlage für den Spielbetrieb herzurichten. Im Außenbereich wurde jede Menge Laub und Unkraut beseitigt, die Bäume geschnitten und der Terrassenbereich bepflanzt. Im Clubhaus wurde der Flur mit einem neuen Anstrich versehen und die Dusch- sowie Umkleideräume grundgereinigt. Auf den Plätzen haben wir den Zaun um ca. 2,00 m erhöht, damit das lästige Ballsuchen im tiefen Gras endlich aufhört. Durch die Abkoppelung der Spannungsversorgung vom Sportplatz musste ein Großteil der Elektroinstallation erneuert werden. Im Laufe der Saison wurden 10 neue Sitzbänke angefertigt, die optisch sehr gut aussehen, total bequem sind und durch eine Spendenaktion sogar noch Geld in unsere Vereinskasse brachten. Während der Saison 2004 sollen noch einige Bänke dazu kommen. Allen, die gespendet haben, nochmals vielen Dank. Ein "Brennpunkt" auf unsere Anlage ist seit mehreren Jahren der Umbau unseres alten Clubhauses, d.h. inzwischen kann man ja getrost von einem Neubau sprechen. Von Ende März bis Anfang Nov. wurde immer wieder am Projekt "Clubhaus" gearbeitet. Auch wenn des öfteren über die Lage der Randsteine, Gefälle der Pflasterung, Länge und Höhe der Mauern, Putz oder Anstrich diskutiert wurde, können wir doch auf ein gutes Ergebnis zurückschauen. Die nun anstehenden Pflasterarbeiten werden, dank guter Kontakte eines Clubmitgliedes, als Spende durch eine Firma ausgeführt. Anschließend wird durch Arbeitseinsatz ein Dach in Holzkonstruktion erstellt, sodass die Tennisanlage ab ca. Mai einen zusätzlichen Glanzpunkt besitzt. Dies sind nur einige "große Sachen", neben den vielen "Kleinigkeiten", die täglich auf unserer Anlage erledigt wurden. Allen, die bereit waren, den Verein tatkräftig zu unterstützen, nochmals herzlichen Dank. Falls es noch nicht allen bekannt sein sollte, sei hier noch mal erwähnt, dass wir seit Okt mit Jürgen Schmitz einen neuen Platzwart haben, der gerne eure Anfrage bezüglich Arbeitseinsatz entgegennimmt (Tel.: 02802/5984). Ich wünsche allen Mitgliedern viel Spaß und Erfolg für die Saison Wolfgang Kosiuk Ausgabe: April Seite:15

16 Mühlerunde Es klappert die Mühle....Für unsere Neuen, es handelt sich hier nicht um Liedgut; es geht um s Tennisspielen. Diese Runde wird nach ihrem Initiator benannt, und sie dient dem Breitensport. Es dürfen die Damen ab 40 und die Herren ab 55 bis älter... mitspielen. Wir wurden gut durch Hubert Pötters (Jahrgang 11) unterstützt. Wie war die Damen- und Herren-Runde in 2003: Schön! Wir hatten gute und spannende Spiele, interessante Gespräche und schöne Nachmittage. Bei unseren Heimspielen entlockte Kotti uns fast wahre sportliche Meisterwerke, schließlich wollte keiner von uns aufgrund mangelhafter Leistungen vom Essen ausgeschlossen werden. Danke Kotti und Elke für die gute Betreuung. Im Ergebnis belegten wir einen mittleren Platz, die Damen haben besser abgeschnitten. In die neue Saison starten wir mit 12 Mann und die Damen mit 19 Spielerinnen, was mich und meine Mannschaftskameraden besonders freut, dass Conny Schöps ( ) sich als neue Mannschaftsführerin gefunden hat (Die Spiele unter Damenbeteiligung sind einfach unterhaltender); die Damenrunde drohte aufgelöst zu werden. Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich, bei mir oder Conny an. Sie werden sehen, es macht Spaß. Klaus Jendrusch Darten Die bisherigen Gewinner: Die Termine für 2004 immer freitags, immer 20:00 Uhr Jürgen Vollrath 2002 Elke Kottwitz 2001 Wolfgang Kottwitz Wolfgang Jürgen Ausgabe: April Seite:16

17 Speisenkarte Medensaison 2004 Netzroller Speisenkarte Medensaison 2004 Senioren 1. Gulasch mit Nudeln und Salat 7,50 Tellergericht 6,00 2. Rindergeschnetzeltes in Pfefferrahmsoße Nudeln und Salat 8,50 Tellergericht 6,50 3. Schweinefiletpfanne in Zwiebelsahnesoße Bandnudeln und Salat 8,50 Tellergericht 6,50 4. Rouladen Rotkohl und Kartoffeln 9,00 5. Bunter Kartoffelauflauf Schweinefilet und Salat 9,00 Tellergericht 6,50 Jugend 6. Spaghetti Bolognese, incl. 1 Getränk 4,00 7. Bockwurst mit Pommes, incl. 1 Getränk 4,50 8. Nuggets mit Pommes, incl. 1 Getränk 4,50 Für Ihre besonderen Anlässe bis zu 80 Personen organisiert das Matchpoint-Team in einer netten Atmosphäre maßgeschneiderte Feiern und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Wir beraten und Sie veranlassen Ihre Feier auf Heller und Cent. Getränkepauschalen nach Ihrer Wahl von 15,00 bis 17,00 /Person, zuzüglich Raummiete und Endreinigung 50,00. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung unter und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matchpoint-Team Ausgabe: April Seite:17

18 Aus dem Leben eines Kassenwartes Netzroller Und wieder Jahresanfang: Die Zeit des Beitragseinzuges bei unseren Mitgliedern. Wie in jedem Jahr werden Lastschriften nicht eingelöst, weil sich die Bankverbindung zwischenzeitlich geändert hat und wir keine Mitteilung hierüber bekommen haben. Ich freue mich darüber, dass ich mich wieder mit den betroffenen Mitgliedern schriftlich oder telefonisch in Verbindung setzen darf, um die neue Bankverbindung zu erfragen. Und das schöne: Mitglied X " ist schon wieder dabei. Warum soll ich auch Tennis spielen gehen oder mit meinen Kindern spielen? Um solche Dinge kümmere ich mich doch viel lieber! Zugegeben, der Tennisclub ist nicht der Nabel der Welt, aber es wäre dennoch schön, wenn Sie bei der Änderung Ihrer Bankverbindung auch an mich denken würden. Die Nachbearbeitung ist nicht nur zeitaufwändig für mich, sondern auch mit erhöhten Kosten für die betroffenen Mitglieder verbunden, da die dem Tennisclub belasteten Bankgebühren selbstverständlich weitergegeben werden. Mit den besten Wünschen für eine schöne Tennissaison. Schüler und Studenten aufgepasst!!! Um weiter in den Genuss des ermäßigten Beitrages für die Tennisabteilung zu kommen, benötige ich regelmäßig eine entsprechende Bestätigung der Schule bzw. Uni. Vermehrt wird dies in der Vergangenheit leider vergessen. Bitte denkt zukünftig an mich. Sollten mir diese Nachweise zum nächsten Beitragseinzug im Juli 2004 nicht vorliegen, muss ich dann leider den vollen Halbjahresbeitrag - 80,00 EUR - belasten. Ich bitte hier um Euer Verständnis, dass ein anderes Handling aus Zeitgründen leider nicht möglich ist. Wichtig: Klarstellend auch noch einmal der Hinweis, dass der ermäßigte Beitrag für Schüler/Studenten ab 18 Jahre lediglich bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres gilt. Mit dem 27. Geburtstag ist ausschließlich der volle Beitrag zu zahlen. Frank Schultz Der Vorstand auf einen Blick Vorstand: 1.Vorsitzender Ulrich Holtbrink / Vorsitzender Markus Goergen / 6798 Geschäftsführer Klaus Jendrusch / jendrusch-rheinberg@t-online.de Jugendwart Karl-Heinz Anders / 7478 Kassenwart Frank Schultz / 4629 Pressewart Wolfgang Kottwitz / 7161 oder 6775 Sportwart Marc Roghmanns / roghi@t-online.de Technik Wolfgang Kosiuk / 1263 Schriftwechsel: sämtlicher Schriftwechsel ist zu richten an den Geschäftsführer: Klaus Jendrusch, Hesperstr. 2 b, Rheinberg Bewirtschaftung: Elke und Wolfgang Kottwitz Tel: / 7161 oder 6775 Mitglieder: Insgesamt 341 Mitglieder (Stand ) davon 119 Jugendliche Redaktion: Wolfgang Kottwitz + Uschi Jendrusch Ausgabe: April Seite:18

Tennisverband Niederrhein e.v.

Tennisverband Niederrhein e.v. schlußtabellen (Variante ) Junioren U1 Klasse: BL Gruppe: 1 1 169 1 TC Blau-Weiss Neuss e.v. 6 1 1 16 1 TC SG Rheinkamp-Repelen e.v. 11 167 16 1 TuS Baerl e.v., TA 1 1 Kapellener TC von 196 e.v. 9 19 1

Mehr

FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V. Rund um die Tennisabteilung

FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V. Rund um die Tennisabteilung FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V. Liebe Tennisfreunde, die neue Freiluftsaison steht vor der Tür, dafür wünschen wir allen Mitgliedern sportlichen Erfolg und vor allem Spaß aus der Verknüpfung zwischen

Mehr

Ulrich Holtbrink. (1. Vorsitzender)

Ulrich Holtbrink. (1. Vorsitzender) Fussballclubl VIKTORIA ALPEN 1911 E..V.. Rund um die Tennisabtei eilung Liebe Tennisfreunde, die neue Freiluftsaison steht vor der Tür und verspricht wiederum viele sportliche Highlights und hoffentlich

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN

20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN 20 JAHRE MÜHLE IN UND MIT SCHAEPHUYSEN (( fortgeschrieben bis einschließlich 2016 )) An der 1988/89 vom Breitensportwart Fritz Mühle aus Repelen ins Leben gerufene "Mühle- Sommerrunde" nimmt der TC Schaephuysen

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V.

FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V. FUSSBALLCLUB VIKTORIA ALPEN 1911 E.V. Liebe Tennisfreunde, die Vorfreude auf die Sommersaison ist sicherlich nicht nur davon geprägt wieder unter freiem Himmel, bei hoffentlich schönem Wetter, zu spielen,

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig!

Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Liebe Tennisfreunde, völlig überraschend bekamen wir 5 Tage vor dem Start der Hallensaison die Nachricht, dass die Tennishalle von der Gemeinde Alpen übernommen wurde und nicht mehr für den Tennissport

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Fußballverband Niederrhein Kreis 6 Kempen-Krefeld Kreispokal-Endspiele A- bis E-Junioren Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Viel Spaß und herzliche Grüße Euer Vorstand. Ulrich Holtbrink Vorsitzender

Viel Spaß und herzliche Grüße Euer Vorstand. Ulrich Holtbrink Vorsitzender Liebe Tennisfreunde, inzwischen haben wir die zweite Wintersaison ohne eigene Halle erlebt und viele haben sich mit dieser Situation arrangiert. Beim Kinder- und Jugendtraining hat das Trainerteam um Lothar

Mehr

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren FUSSBALLVERBAND NIEDERRHEIN E.V. Kurt-Blömer Kreispokal 2015/2016 KFA Kreis 7 Moers Pokalspielleiter: Peter Hanisch Tel.: 0174-3991528 E-Mail: hanisch-peter@arcor.de oder über das elektronische Postfach

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Grünes Licht für die Tennishalle

Liebe Tennisfreunde, Grünes Licht für die Tennishalle Liebe Tennisfreunde, Grünes Licht für die Tennishalle Liebe Mitglieder, zwar sind noch eine Reihe von Detailfragen zu klären, aber der Haushaltsausschuss der Gemeinde Alpen hat die Verwaltung beauftragt

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018 JAHRESBERICHT 2017 SPORTBERICHT Tennis 2017 Unser Traumhaus Klaus Kaps Sportwart seit 12.08.2003 TENNIS-SAISON 2017 Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil Terminvorschau

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Kreispokal-Endspiele A bis E Jugend Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13 Niederrheinpokal-Endspiel Mädchen U 15 Bambini Treff

Mehr

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015 Mitgliederversammlung Tenniskreis Gießen (42) Samstag, 13.02.2016 14.00 Uhr "Clubgaststätte TV 07 Watzenborn Steinberg" Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015 Medenrunde 2015 Rückblick Kreisliga A

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball e.v.

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball e.v. Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball e.v. Endlich geht's wieder los Nachdem unsere Halle nun zum zweiten Mal eien neuen und hoffentlich auch haltbaren Boden bekommen hat, kann es endlich wieder

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 28.03.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesende: 29 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Turniererfolge des TuSpo

Turniererfolge des TuSpo TuSpo Ziegenhain Abt. Tennis Die Turniere (Archiv) 1 Turniererfolge des TuSpo Zahlreiche Spieler des TuSpo konnten sich bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften hervortun. Den ersten Kreismeister-Titel für

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Ulrich Holtbrink 1. Vorsitzender

Ulrich Holtbrink 1. Vorsitzender Liebe Tennisfreunde, das sichtbarste Zeichen der Veränderung haben wir im Sanitärbereich umgesetzt. Die vorrangigen Ziele waren: Energieeinsparungen über die solarbetriebene Warmwasseraufbereitung sowie

Mehr

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball TuS Xan ten 05/22 Und schon geht die Saison wieder los Wir haben wieder drei Seniorenmannschaften und acht Jugendmannschaften gemeldet, wobei keine unserer

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B

BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN vom DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2016 vom 09.05.-15.05.2016 DAMEN und HERREN A DAMEN und HERREN B Ausrichter Tennis-Bezirk 1 Austragungsorte CSV Marathon e.v. Crefelder TC e.v. Hülser SV e.v. Horkesgath 16 Kempener

Mehr

Borkumer-Pfingst-Tennis 2012 Doppel und Mixed Spielerliste alle Disziplinen

Borkumer-Pfingst-Tennis 2012 Doppel und Mixed Spielerliste alle Disziplinen Borkumer-Pfingst-Tennis 2012 Doppel und Mixed Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de - Niedersächsischer Tennisverband 1/5-28.05.2012 17:07 Damen-Doppel 1 Abram, Miriam SC Lüstringen Hanisch, Gertrud

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr Oberschiedsrichter: Burghard Kux HTC Rot Gold 52 e.v. Clubanlagen: Merkstein Comeniusstr. 02406-64557 Herzogenrath Wiesenstr. 30 02406-2423 Kohlscheid Forensberger Str. 90 a 02407-18225 Anmeldung: unter

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Neue Wege in der Jugendmeisterschaft

Neue Wege in der Jugendmeisterschaft Neue Wege in der Jugendmeisterschaft Mannschaften MANNSCHAFTSENTWICKLUNG SEIT 2004 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 seit 2004 AK 562 548 549 574 584 597 622 708 734 751 758 745

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler in Delitzsch. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft 2018 des Sportschützenkreis 13 KK Disziplinen und DLW Schüler 28.04.2018 in Delitzsch in den Disziplinen Luftgewehr Schüler Regel 1.10. SpO. des DSB Luftpistole Schüler

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das Jahr 2012

Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das Jahr 2012 Tenniskreis Gießen e.v. im HTV 1. Vorsitzender Stefan Sättler Am Strauch 8, 35418 Buseck 06408-63409 0172-6575286 saettler.stefan@t-online.de Bericht des Vorsitzenden des Tenniskreises Gießen über das

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 Hallo Tennisfreunde, Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 mit der nun schon eingespielten Vorstandschaft starten wir in das neue Tennisjahr. Wenn Ihr Fragen, Sorgen, Vorschläge oder Verbesserungen habt,

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Hobbyrunde 2019 Grundlagen Hobbyrunde 2019 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit zweimal Aushelfen Neu!!! 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Mehr

Tennisverein Bellenberg e.v.

Tennisverein Bellenberg e.v. Mitgliederversammlung am 28. März 2014 Bericht Sportwart 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die sportlichen Erfolge und Aktivitäten in 2013 2.1 Verbandsrunde Aktive Im Jahr 2013 haben wir 6 Aktive Mannschaften

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

3. Grunder Haubergsjagd

3. Grunder Haubergsjagd 3. Grunder Haubergsjagd TG Grund - 6.09.06 Die Besten der Selena Meister 75 777 Mädchen - Primitivbogen 488 488 Die Besten der Stella Becker 5 778 Mädchen - Langbogen 704 704 SEITE VON 7 Die Besten der

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ober-Erlenbach 22.02.2008 Clubhaus zum Wingert Agenda Begrüßung Feststellung der Einberufung und Anwesenheit Bestellung 2 Beurkunden des Protokolls

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-03 Übersicht Inhaltsübersicht Einladung Kameradschaftsabend Seite 4 Goldbach goes Dünsbach Seite 5/6 Schiedsrichterecke Seite 7 Aktive Fußballer Seite

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr