GmbH. mit Sicherheit immer eine Idee voraus!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GmbH. mit Sicherheit immer eine Idee voraus!"

Transkript

1 GmbH R mit Sicherheit immer eine Idee voraus!

2 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Geschäftsleitung Dieses Motto war für J. Pröpster und sein Team während der letzten 25 Jahre Leitmotiv der unternehmerischen Aktivitäten bei der Entwicklung und Herstellung von Blitzschutzbauteilen. Die revolutionären Ideen von J. Pröpster, mit zahlreichen Erfindungen und Patenten, haben die Blitzschutzbranche entscheidend geprägt. Hier einige Systeme und "Highlights" der Innovationen von J. Pröpster: Vertrieb & Beratung Original Multi-Klemme Vario-Klemme Zweimetallklemme USV-Verbinder Diagonal-Kreuzklemme Niro-Clip-Schnapphalter Trapezstütze ÖKO-Flachdachstütze Konsequente Einführung von Aluminium und Edelstahl im Blitzschutz Optimal-Fangstange DUO-Dachrinnenklemme Dachleitungshalter mit Klemmvorrichtung PRÖ-Color-Bauteile Erdeinführung mit isol. Anschlussfahnen Erdungsfestpunkte P-BM (kleinster) Blitzstromableiter 35 ka ISO-Stabil für isol. oder teilisol. Blitzschutz Photovoltaik - Überspannungsableiter mit integrierter Entkopplungsdrossel Alle diese Entwicklungen erfüllen die Forderungen der internationalen Normung und entsprechen den "anerkannten Regeln der Technik". Sie werden weltweit anerkannt und angewendet. Entwicklung & Konstruktion Einfache Vertriebswege, ein zertifiziertes Qualitätsmanagment, ein optimales Preis- / Leistungsverhältnis und eine serviceorientierte Partnerschaft mit unseren Kunden sind ein wesentliches Element unserer Firmenphilosophie. Prüfen Sie unsere Leistungsfähigkeit und schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Johann Pröpster sen. Geschäftsführer Dipl.Ing. Johann Pröpster jun. Geschäftsführer Eigenes Prüflabor 100kA (10/350μs) 2 Werk 1 Neumarkt

3 Inhaltsübersicht Blitzstromableiter B-Ableiter (class I) Seite 6-8 P-BM (DBP) 6/7 P-N/PE (DBP) 6 Entkopplungsdrosseln und Kontaktbrücke 8 Blitzstrom - Kombiableiter B+C-Ableiter (class I+II) Seite 9-13 P-HMS 280 einpolig 10 P-HMS 280 mehrpolig (netzkonform) 11 P-HMS 280 DP einpolig 12 P-HMS 280 DP mehrpolig (netzkonform) 13 P-N/PE 10/12 Überspannungsableiter C-Ableiter (class II) Seite P-VM (S) einpolig 14 P-VM (S) mehrpolig (netzkonform) 15 P-N/PE 14 Überspannungsableiter D-Ableiter (class III) Seite P-DA 16 P-DA 10 UP - Unterputzadapter 16 P-DA 1 - Überspannungsadapter 17 P-DA 6 (NF) (IS) - Steckdosenleisten 17 Überspannungsschutz für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) Seite P-HYS, B+C Ableiter (class I+II) 18 P-VYS, C-Ableiter (class II) 19 P-VYD, C-Ableiter (class II) mit integrierter Entkopplungsdrossel 21 Überspannungsableiter für Informations- und MSR-Technik Seite (Meß-, Steuer-, und Regeltechnik) P-1(2) S; Grobschutz; 1 oder 2 Signalkreise 23 P-1(2) SQL; Quer- und Längsspannungsschutz; 1 oder 2 Signalkreise 23 Überspannungsableiter für Kommunikationstechnik Seite P-K/ISDN und P-K/AN 24 P-K/Z-ISDN, P-K/Z-CAT5 und P-K/Z-SUB9 24 P-LSA (LSA-plus-Technik) 25 P-K(F)/Z-TV, P-K(F)/Z-SAT und P-K(F)/Z-BNC 26 Zubehör Seite Kammschienen, Isolierstoffgehäuse und Funkenstrecken 27 B-Ableiter B+C-Ableiter C-Ableiter D-Ableiter Photovoltaik- Anlagen MSR-Technik Zubehör Kommunikationstechnik Überspannungsschutzkatalog: Änderungen in Form und Technik, bei Maßen, Gewichten und Werkstoffen behalten wir uns vor. Die Abbildungen sind unverbindlich. Nachdruck des Kataloges, auch auszugsweise, nur mit unserer schriftlichen Genehmigung. 3

4 Statistische Blitzwerte (Häufigkeit und Stromstärken) Tabelle 1: Häufigkeitsverteilung der einzelnen Blitzklassen Umfangreiche statistische Auswertungen haben nachgewiesen, dass 97.9% aller gemessenen Blitzstromamblituden kleiner als 50 ka sind. Entsprechend EN (DIN VDE 0675 Teil 6-11; 12/2002) Bild A.1 fließen 17% des gesamten Blitzstroms über alle Blitzstromableiter in das elektrische Versorgungsnetz ab. Bezogen auf einen 50 ka Gesamtblitzstrom sind demnach von allen eingesetzten Blitzstromableitern 8,5 ka Teilblitzstrom zu tragen. Die Gerätefamilie P-HMS wurde dieser Kenntnis entsprechend dimensioniert, und ist somit für die praxisgerechte Anwendungsfälle bestens geeignet. Blitzklasse Kleinblitze Mittelblitze Normalblitze Großblitze Riesenblitze Stromstärke < 5 ka 5 ka - 15 ka 15 ka - 50 ka 50 ka ka > 100 ka Häufigkeit 6,5 % 54,7 % 36,6 % 1,9 % 0,2 % Normative Festlegung von Überspannungsschutzmaßnahmen Tabelle 2: Installation von Schutzgeräten Überspannungsursache Schutzmaßnahme beschrieben in beschrieben in DIN V VDE V : DIN V VDE V Teil 2 E DIN VDE 0100 Teil 443 Direkter Blitzeinschlag X X Naheinschlag X X (unweit der Anlage) Ferneinschlag X X X (Hochspannungsleitung) Schalthandlungen (EVU) X X Isolationsfestigkeit B (class I) C (class II) D (class III) der Anlage gemäß DIN VDE 0110 Teil 1 4 kv 2,5 kv 1,5 kv Geforderte Blitzstoßstromtragfähigkeit von ÜSE Typ 1 nach DIN V VDE V Abschnitt gemäß TAB Ausgabe 08/2004 Tabelle 3: Blitzschutzklasse Blitzstoßstromtragfähigkeit (Gefährdungspegel) nach im TN-System im TT-System im TT-System und DIN V VDE V 0185 Teil 2 TN-S-System (L - N) (N - PE) I < 100 ka < 100 ka < 100 ka II < 75 ka < 75 ka < 75 ka III und IV < 50 ka < 50 ka < 50 ka m: Anzahl der Leiter (z.b. bei L1, L2, L3, N und PE entspricht m = 5) 4 Blitzstrombelastungen von NH-Sicherungen -rein energetische (adiabate) Betrachtung: Tabelle 4: Verteiler - Einspeisung berechneter Auslösepegel berechneter Auslösepegel Nennstrom der I imp (10/350 μs) I imp (8/20 μs) Sicherung (gl/gg) 16 A max. 2,2 ka max. 9,5 ka 35 A max. 5,2 ka max. 15,1 ka 63 A max. 9,2 ka max. 39,9 ka 100 A max. 16 ka max. 69,3 ka 160 A max. 27,2 ka max. 117,8 ka 200 A max. 34,8 ka max. 150,5 ka

5 Schutzkonzept für Inneren und Äußeren Blitzschutz Hauptanschlusskasten (HAK): Blitzstromableiter P-BM (class I) Seite 6-7 Hauptverteiler (HV): Blitzstromableiter P-BM (class I) oder Seite 6-7 Kombinationsableiter P-HMS (class I+II) Seite 9-13 für den Blitzschutzpotentialausgleich Unterverteiler (UV): Kombinationsableiter P-HMS (class I+II) oder Seite 9-13 Überspannungsableiter P-VMS (class II) Seite für den Überspannungsschutz Überspannungsschutz Kombinationsableiter P-HYS (class I+II) Seite für Photovoltaikanlagen: - wenn Zone 0 A (Einbauort: GAK) Überspannungsableiter P-VYS (class II) - wenn Zone 0 B (Einbauort: GAK) und Überspannungsableiter P-VYS (class II) (Einbauort: DCF) Endgeräteschutz: Überspannungsableiter P-DA Familie Seite Netzwerkschutz: CAT 5-Überspannungsschutz für PC-Netze Seite 24 Telekomunikationsschutz: Überspannungsschutz für Netzwerk, ISDN- oder Seite 24 analoge Telefonanlagen Antennenerdung/Koaxschutz: Überspannungsschutz für Hörfunk und TV Seite 26 Blitzschutzpotentialausgleich (PAS) Erdungs- und Banderdungsschellen für den Blitzschutzpotentialausgleich Bezeichnungen Äußerer Blitzschutz siehe Hauptkatalog! 5

6 B-Ableiter B-Ableiter Blitzstromableiter B-Ableiter, einpolig für flexible Anwendung P-BM 230 und P-N/PE; (class I)//BSZ 0 A -BSZ 1 Hochstromtragfähige, gekapselte, nicht ausblasende Gleitfunkenstrecke, kann ohne Berücksichtigung von Sicherheitsabständen eingebaut werden. Typ System I imp (10/350 μs) Best.Nr. E /Stk. P-BM polig 35 ka ,00 P - N/PE 1-polig TT 100 ka ,00 B-Ableiter (N/PE) Best.Nr Typ P-BM 230 P - N/PE Netzsystem TT Gehäuseabmessungen 1 TE 1 TE Blitzstoßstrom (I imp 10/350 μs) 35 ka 100 ka Folgestromlöschvermögen (I f ) 2,0 ka eff 100 A eff Vorsicherung max. 160 A gl/gg --- Max. zul. Dauerspannung (U c ) 255 V~/ Hz Schutzpegel (U p ) < 4kV Ansprechzeit (t A ) < 100 ns Kurzschlussfestigkeit 50 ka / 50 Hz Anschlussquerschnitt min. 10 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig Best.Nr Anwendungsbeispiel der Ableiterklassen I-III im TN-C-S System Einsatz von Überspannungsableiter der Anforderungsklasse I Anforderungsklasse II Anforderungsklasse III (B-Ableiter) (C-Ableiter) (D-Ableiter) 6

7 Blitzstromableiter B-Ableiter, mehrpolig (netzkonform) P-BM(DBP), (class I)//BSZ 0 A -BSZ 1 Hochstromtragfähige, gekapselte, nicht ausblasende Gleitfunkenstrecke, kann ohne Berücksichtigung von Sicherheitsabständen eingebaut werden. Typ System I imp (10/350 μs) Best.Nr. E /Stk. P-BM 3 3-polig TN-C 100 ka ,00 P-BM 4 4-polig TN-S 100 ka ,00 P-BM polig TT 100 ka ,00 B-Ableiter B-Ableiter Typ P-BM 3 P-BM 4 P-BM 3+1 Netzsystem TN-C TN-S TT Gehäuseabmessungen 4 TE 4 TE 4 TE Blitzstoßstrom (I imp 10/350 μs) 100 ka Folgestromlöschvermögen (I f ) 2,0 ka eff Vorsicherung max. 160 A gl/gg Max. zul. Dauerspannung (U c ) 255 V~/ Hz Schutzpegel (U p ) < 4 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns Kurzschlussfestigkeit 50 ka/ 50 Hz Anschlussquerschnitt min. 10 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig Best.Nr B-Ableiter mehrpolig (netzkonform) für TN-C System mit TN-S System mit TT System mit 1x Best.Nr x Best.Nr x Best.Nr Die Ableiter der P-BM Serie und P-N/PE entsprechen der TAB

8 P-ED 16 P-ED 35 P-ED 63 NEU Best.Nr Best.Nr Entkopplungsdrosseln Die Anwendung der Entkopplungsdrossel P-ED16, P-ED 35 und P-ED 63 wird dann erforderlich, wenn die Leitungslänge zwischen B- und C-Ableitern kleiner 15m ist. Die Entkopplungsdrossel P-ED 16 ist auch zwischen C- und D-Ableitern erforderlich, wenn die Leitungslänge kleiner 5m ist. P-ED; Hinweis: Ableiter, unterschiedlicher Anforderungsklassen in einer Anlage müssen energetisch entkoppelt sein. Typ Ersatzleitungslänge Einbau zwischen I N Best.Nr. E /Stk. P-ED 16 < 15 m B- und C-Ableiter 16 A ,50 < 5 m C- und D-Ableiter P-ED 35 < 15 m B- und C-Ableiter 35 A ,50 P-ED 63 < 15 m B- und C-Ableiter 63 A ,00 Typ P-ED 16 P-ED 35 P-ED 63 Gehäuseabmessung 1 TE 2 TE 4 TE Nennstrom (I N ) 16 A 35 A 63 A Vorsicherung max. 16 A gl/gg 35 A gl/gg 63 A gl/gg Nennspannung (U N ) 500 V-/~ Nenninduktivität (L N ) 15 μh (± 20%) 15 μh (± 20%) 15 μh (± 20%) Nennfrequenz (f N ) Hz Kurzschlußfestigkeit (I K ) max. 6 ka max. 50 ka max. 50 ka Anschlussquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig Ausführung nach VDE ; DIN VDE ; EN P-KB Best.Nr Kontaktbrücke P-KB, zur Verbindung von Blitzstromableitern, Entkopplungsdrosseln oder Überspannungsableitern untereinander in verschiedenen Verdrahtungsebenen. Typ I N Best.Nr. E /Stk. P - KB 125 A ,50 Best.Nr Typ P-KB Gehäuseabmessung 1 TE Nennspannung (U N ) 600 V ~/- Nennstrom (I N ) 125 A Blitzimpulsstrom (I imp 10/350 μs) 100 ka Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit (I K ) 50 ka Anschlußquerschnitt min. 6 mm² ein- / feindrähtig max. 50 mm² mehrdrähtig / 35 mm² feindrähtig 8

9 Blitzstrom-Kombiableiter, B+C-Ableiter Statistische Blitzwerte (Häufigkeit und Stromstärken; siehe Tabelle1, Seite 4) Vorteile: Mehrmaliges Ableiten von direkten Blitzstromimpulsen der energiereichen Kurvenform 10/350μs, durch hochleistungsfähige Varistorbeschaltung. Niedrige Schutzpegel bei Nennstromimpulsen ermöglicht den Einsatz des Ableiters als Kombinationsableiter der Anforderungklasse B+C. Kein Auftreten von Netzfolgeströmen durch engtolerierte, hochwertige Varistortechnologie. Gerätekonzept stellt beim Auftreten von Schaltüberspannungen ein absolut zuverlässiges Ansprechen unabhängig von der Steilheit der Schaltüberspannungswelle, sicher. Variable Anschlussklemmen für Leitungen und Kammschienen ermöglichen eine einfache Verbindung von mehreren Ableitern parallel, als auch die Kontaktierung mit FI-Schutzschaltern oder Leitungsschutzschaltern Der Funktionszustand kann optisch über ein Sichtfenster (grün: O.K.; rot: defekt) und optional durch einen potentialfreien Wechslerkontakt (Fm) kontrolliert werden. B+C-Ableiter Hochleistungs Blitzstrom-Kombiableiter, B+C-Ableiter Vorteile, wie oben beschrieben, jedoch: Parallele, hochleistungsfähige Varistorbeschaltung für maximales Ableitvermögen. (extern verbunden durch Kammschienen (Best. Nr )) Anschluss als Stich- oder V-Verdrahtung. Allgemeine P-HMS 280 Max. zul. Dauerspannung (U c ) L-N 280 V~ / N-PE 255 V~ Schutzpegel (U p bei 5 ka) < 700 V (U p bei 35 ka) < 1500 V Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 25 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 10 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig Bestellangaben siehe auf den folgenden Seiten. 9

10 Blitzstrom-Kombiableiter, B+C-Ableiter, einpolig z.b. für Wohn- und Bürogebäude B+C-Ableiter B+C-Ableiter P-HMS (Fm) und P-N/PE S; (class I+II)//BSZ 0 A -BSZ 2 Kombinationsableiter steckbar oder mit Fernmeldekontakt (Fm) Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HMS polig 35 ka ,50 P-HMS 280 Fm 1-polig 35 ka ,00 mit Fernmeldekontakt Best.Nr Kombinationsableiter steckbar, als Summenstromableiter im TT-System Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-N/PE S 1-polig TT-System 60 ka ,50 B+C-Ableiter (N/PE) Typ P-HMS 280 (Fm) P-N/PE S Netzsystem TT 1 TE 1 TE Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 35 ka 60 ka Max. Ableitstoßstrom (I max 8/20 μs) 60 ka --- Max. Impulsstrom (I imp 10/350 μs) 8 ka 20 ka Vorsicherung max. 125 A gl/gg Max. zul. Dauerspannung (U c ) L-N 280 V~ / N-PE 255 V~ Best.Nr B+C-Ableiter (einpolig) für TN-C System mit TN-S System mit TT System mit 3x Best.Nr x Best.Nr x Best.Nr Kammschiene + Kammschiene 1x Best. Nr S Best.Nr Best.Nr Kammschiene Best.Nr

11 Blitzstrom-Kombiableiter, B+C-Ableiter, mehrpolig (netzkonform) z.b. für Wohn- und Bürogebäude P-HMS 280 (Fm); (class I+II)//BSZ 0 A -BSZ 2 Überspannungsableiter steckbar Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HMS polig TN 70 ka ,00 P-HMS polig TT 30 ka ,00 P-HMS polig TN-C 100 ka ,00 P-HMS polig TN-S 100 ka ,00 P-HMS polig TT 30 ka ,00 Überspannungsableiter steckbar mit Fernmeldekontakt (Fm) Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HMS 280 Fm 2 2-polig TN 70 ka ,00 P-HMS 280 Fm polig TT 30 ka ,00 P-HMS 280 Fm 3 3-polig TN-C 100 ka ,00 P-HMS 280 Fm 4 4-polig TN-S 100 ka ,00 P-HMS 280 Fm polig TT 30 ka ,00 B+C-Ableiter für TN-System B+C-Ableiter für TT-System Best.Nr B+C-Ableiter Typ P-HMS 280 (Fm) 2-polig polig 4-polig 3+1 Netzsystem TN TT TN-C TN-S TT Gehäuseabmessungen 2 TE 2 TE 3 TE 4 TE 4 TE Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 70 ka 30 ka 100 ka 100 ka 30 ka Max. Ableitstoßstrom (I max 8/20 μs) 120 ka 60 ka 150 ka 150 ka 60 ka Max. Impulsstrom (I imp 10/350 μs) 16 ka 16 ka 24 ka 32 ka 20 ka Ansprechzeit (t A ) < 25 ns < 100 ns < 25 ns < 25 ns <100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg Max. zul. Dauerspannung (U c ) L-N 280 V~ / N-PE 255 V~ Best.Nr B+C-Ableiter mehrpolig (netzkonform) für TN-C System mit TN-S System mit TT System mit 1x Best.Nr x Best.Nr x Best.Nr

12 B+C-Ableiter Hochleistungs B+C-Ableiter Best.Nr Hochleistungs B+C-Ableiter (N/PE) Hochleistungs Blitzstrom-Kombiableiter, B+C-Ableiter, einpolig z.b. für Industrieanlagen P-HMS 280 (Fm) DP und P-N/PE; (class I+II)//BSZ 0 A -BSZ 2 Kombinationsableiter steckbar oder mit Fernmeldekontakt (Fm) Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HMS 280 DP 1-polig 70 ka ,00 P-HMS 280 Fm DP 1-polig 70 ka ,00 mit Fernmeldekontakt Kombinationsableiter steckbar, als Summenstromableiter im TT-System Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-N/PE 1-polig TT-System 100 ka ,00 Typ P-HMS 280 DP (Fm) P-N/PE Netzsystem TT Gehäuseabmessungen 2 TE 1 TE Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 70 ka 100 ka Max. Ableitstoßstrom (I max 8/20 μs) 120 ka --- Max. Impulsstrom (I imp 10/350 μs) 16 ka 50 ka Vorsicherung max. 125 A gl/gg Max. zul. Dauerspannung (U c ) L-N 280 V~ / N-PE 255 V~ Best.Nr Hochleistungs B+C-Ableiter (einpolig) für TN-C System mit TN-S System mit TT System mit 3x Best.Nr x Best.Nr x Best.Nr Kammschiene + Kammschiene 1x Best.Nr Best.Nr Best.Nr Kammschiene Best.Nr

13 Hochleistungs Blitzstrom-Kombiableiter, B+C-Ableiter, mehrpolig (netzkonform) z.b. für Industrieanlagen P-HMS 280 DP (Fm); (class I+II)//BSZ 0 A -BSZ 2 Überspannungsableiter steckbar Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HMS 280 DP 2 2-polig TN 70 ka ,00 P-HMS 280 DP polig TT 30 ka ,00 P-HMS 280 DP 3 3-polig TN-C 100 ka ,00 P-HMS 280 DP 4 4-polig TN-S 100 ka ,00 P-HMS 280 DP polig TT 100 ka ,00 Hochleistungs B+C-Ableiter für TN-System B+C-Ableiter Überspannungsableiter steckbar mit Fernmeldekontakt (Fm) Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HMS 280 Fm DP 2 2-polig TN 70 ka ,00 P-HMS 280 Fm DP polig TT 30 ka ,00 P-HMS 280 Fm DP 3 3-polig TN-C 100 ka ,00 P-HMS 280 Fm DP 4 4-polig TN-S 100 ka ,00 P-HMS 280 Fm DP polig TT 100 ka ,00 Typ P-HMS 280 DP (Fm) 2-polig polig 4-polig 3+1 Netzsystem TN TT TN-C TN-S TT Gehäuseabmessungen 4 TE 3 TE 6 TE 8 TE 7 TE Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 70 ka 30 ka 100 ka 100 ka 100 ka Max. Ableitstoßstrom (I max 8/20 μs) 120 ka 60 ka 150 ka 150 ka 150 ka Max. Impulsstrom (I imp 10/350 μs) 32 ka 20 ka 48 ka 64 ka 50 ka Ansprechzeit (t A ) < 25 ns < 100 ns < 25 ns < 25 ns <100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg Max. zul. Dauerspannung (U c ) L-N 280 V~ / N-PE 255 V~ Hochleistungs B+C-Ableiter für TT-System Hochleistungs B+C-Ableiter mehrpolig (netzkonform) für TN-C System mit TN-S System mit TT System mit 1x Best.Nr x Best.Nr x Best.Nr Best.Nr Best.Nr Beispiel mit V-Verdrahtung Beispiel mit Stich-Verdrahtung Beispiel mit V-Verdrahtung 13

14 Überspannungsableiter, C-Ableiter, einpolig C-Ableiter C-Ableiter (steckbar) C-Ableiter (N/PE) (nicht steckbar) Best.Nr Best.Nr P-VM(S) (Fm) und P-N/PE; (class II)//BSZ 1-BSZ 2 Überspannungsableiter, steckbar Max. zul. Schutzpegel Nennableit- Dauerspannung stoßstrom Typ (U c )(AC) (U c )(DC) (Up bei In) (I n 8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VMS 75 75V~ 100V- <550V 15 ka ,50 P-VMS V~ 200V- <800V 20 ka ,50 P-VMS V~ 350V- <1300V 20 ka ,50 P-VMS V~ 470V- <1650V 20 ka ,50 P-VMS V~ 585V- <1900V 20 ka ,00 P-VMS V~ 650V- <2000V 20 ka ,00 P-VMS V~ 820V- <2300V 20 ka ,00 Überspannungsableiter, steckbar mit Fernmeldekontakt (Fm) Typ (U c )(AC) (U c )(DC) (Up bei In) (I n 8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VMS 75 Fm 75V~ 100V- <550V 15 ka ,50 P-VMS 150 Fm 150V~ 200V- <800V 20 ka ,50 P-VMS 280 Fm 280V~ 350V- <1300V 20 ka ,50 P-VMS 300 Fm 300V~ 385V- <1350V 20 ka ,50 P-VMS 360 Fm 360V~ 470V- <1650V 20 ka ,50 P-VMS 440 Fm 440V~ 585V- <1900V 20 ka ,50 P-VMS 500 Fm 500V~ 650V- <2000V 20 ka ,50 P-VMS 600 Fm 600V~ 820V- <2300V 20 ka ,50 Überspannungsableiter, nicht steckbar Typ (U c )(AC) (U c )(DC) (Up bei In) (I n 8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VM 75 75V~ 100V- <550V 15 ka ,50 P-VM V~ 350V- <1300V 20 ka ,50 P-VM V~ 470V- <1650V 20 ka ,50 P-VM V~ 650V- <2000V 20 ka ,00 Überspannungsableiter, nicht steckbar mit Fernmeldekontakt (Fm) Typ (U c )(AC) (U c )(DC) (Up bei In) (I n 8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VM 75 Fm 75V~ 100V- <550V 15 ka ,50 P-VM 280 Fm 280V~ 350V- <1300V 20 ka ,50 Kombinationsableiter steckbar, als Summenstromableiter im TT-System Typ (I n 8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-N/PE 1-polig (nicht steckbar) 30 ka ,60 P-N/PE S 1-polig (steckbar) 30 ka ,60 Alle nicht aufgeführten Typen auf Anfrage. Allgemeine P-VM(S) P-N/PE (S) Gehäuseabmessungen 1 TE 1 TE Max. zul. Dauerspannung (U c ) s.o. 255 V~ / Hz Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) s.o. 30 ka Max. Ableitstoßstrom (I max 8/20 μs) 40 ka 60 ka Schutzpegel (U P ) s.o. < 1,5 kv Ansprechzeit (t A ) < 25 ns < 100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg --- Kurzschlussfestigkeit 25 ka / 50 Hz --- Anschlussquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig; max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig 14

15 Überspannungsableiter, C-Ableiter, mehrpolig (netzkonform) P-VMS 280 (Fm); (class II)//BSZ 1-BSZ 2 Mehrpoliger Überspannungsableiter steckbar Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VMS polig TN 40 ka ,00 P-VMS polig TT 30 ka ,00 P-VMS polig TN-C 60 ka ,00 P-VMS polig TN-S 80 ka ,00 P-VMS polig TT 30 ka ,00 Überspannungsableiter steckbar mit Fernmeldekontakt Typ System I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VMS 280 Fm 2 2-polig TN 40 ka ,00 P-VMS 280 Fm polig TT 30 ka ,00 P-VMS 280 Fm 3 3-polig TN-C 60 ka ,00 P-VMS 280 Fm 4 4-polig TN-S 80 ka ,00 P-VMS 280 Fm polig TT 30 ka ,00 Typ P-VMS polig polig 4-polig 3+1 Netzsystem TN TT TN-C TN-S TT Gehäuseabmessungen 2 TE 2 TE 3 TE 4 TE 4 TE Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 40 ka 30 ka 60 ka 80 ka 30 ka Max. Ableitstoßstrom(I max ) 80 ka 60 ka 120 ka 150 ka 60 ka Ansprechzeit (t A ) < 25 ns < 100 ns < 25 ns < 25 ns < 100 ns Allgemeine Max. zul. Dauerspannung (U c )(AC) L-N 280V~ / N-PE 255V~ Schutzpegel (U p bei I n ) < 1,5 kv Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 25 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig C-Ableiter für TN-C System C-Ableiter für TN-S System Best.Nr Best.Nr C-Ableiter C-Ableiter mehrpolig (netzkonform) für TN-C System mit TN-S System mit TT System mit 1x Best.Nr xBest.Nr x Best.Nr

16 Überspannungsableiter D-Ableiter, Feinschutz D-Ableiter P-DA (class III)//BSZ 2-BSZ 3 Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. L (N) PE L N L + N PE P-DA ka 3 ka 5 ka ,50 P-DA 220 DC (Ausführung wie P-DA 230, jedoch für 220 V DC-Dauerspannung) ,80 P-DA 120 2,5 ka 2,5 ka 5 ka ,50 P-DA 60 2,5 ka 2,5 ka 5 ka ,50 P-DA 48 1 ka 1 ka 2 ka ,50 P-DA 24 1 ka 1 ka 2 ka ,50 D-Ableiter Prinzipschaltbild: Best.Nr Typ P-DA Gehäuseabmessungen 1TE Max. zul. Dauerspannung (U c ) (AC) 255 V~ 120 V~ 60 V~ 48 V~ 24 V~ (DC) V- 75 V- 60 V- 30 V- Nennfrequenz (f n ) Hz Nennableitstoßstrom (I n 8/20μs) L+N PE 5 ka 5 ka 5 ka 2 ka 2 ka Prüfspannung (U oc ) L+N PE 10 kv 10 kv 10 kv 4 kv 4 kv Schutzpegel (U p ) L N <1100 V <700 V <500 V <400 V <225 V Anspechzeit (t A ) L N < 25 ns Vorsicherung (max. Strombelastbarkeit) 16 A gl/gg (max. 16 A) Kurzschlußfestigkeit 6 ka / 50 Hz Anschlussquerschnitt 2,5 mm² Fernsignalisierung (Fm): Kontakt Öffner (21/22) Nennspannung (U N ) 250 V ~/- Max. zul. Schaltstrom (I max ) 1 A Anschlussquerschnitt 1,5 mm² D-Ableiter, (Unterputzmontage) UP-Steckdosenadapter P-DA 10 UP (class III)//BSZ 2-BSZ 3 Typ Bezeichnung Best. Nr. E /Stk. P-DA 10 UP UP-Steckdosenadapter ,50 Einbaubeispiel: Best.Nr Typ P-DA 10 UP Max. zul. Dauerspannung (U c ) 255 V~ / Hz Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) L +N PE 5 ka Schutzpegel (U p ) L N 1,2 kv Ansprechzeit (t A ) L N < 25 ns Vorsicherung max. 16 A gl/gg 16

17 Überspannungsadapter D-Ableiter, Feinschutz P-DA 1 (class III)//BSZ 2-BSZ 3 D-Ableiter Typ Best.Nr. E /Stk. P-DA ,00 mit integriertem Überspannungsschutz P-DA 1 NF ,00 mit integriertem Überspannungsschutz und Netzfilter P-DA 1 TAE ,00 mit integriertem Überspannungsschutz und analogem Telefonschutz (TAE-Stecker) P-DA 1 TV ,00 mit integriertem Überspannungsschutz und TV-Schutz (DIN-Stecker) Typ P-DA 1 1 NF 1 TAE 1 TV Max. zul. Dauerspannung (U c ) 255 V/50 Hz Nennbleitstoßstrom (I n 8/20 μs) 6,5 ka Schutzpegel (U p ) L N < 1000 V Ansprechzeit (t A ) L N < 25 ns Vorsicherung max. 16 A gl/gg Überspannungsschutz- Steckdosenleisten P-DA 6 (class III)//BSZ 2-BSZ 3 Typ Best.Nr. E /Stk. P-DA ,50 Ausführung mit integrierten Überspannungsschutz P-DA 6 NF ,00 Ausführung mit integrierten Überspannungsschutz und Netzfilter P-DA 6 NF IS ,00 Ausführung mit integrierten Überspannungsschutz, Netzfilter und ISDN - Schutz D-Ableiter Best.Nr Best.Nr D-Ableiter Typ P-DA 6 P-DA 6 NF P-DA 6 NF IS Max. zul. Dauerspannung (U c ) 255 V / 50 Hz Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 6,5 ka Schutzpegel (U p ) L N < 1000 V Ansprechzeit (t A ) < 25 ns Vorsicherung max. 16 A gl/gg Max. Verbraucherleistung (P max ) 3680 W Gehäuselänge 500 mm 570 mm 670 mm Netzfilter nach -- DIN VDE 0565 Teil 3-1 Best.Nr

18 Blitzstrom-Kombiableiter für Photovoltaikanlagen, B+C-Ableiter B+C-Ableiter 2+1-polig P-HYS; (class I+II)//BSZ 0 A -BSZ 2 Überspannungsableiter steckbar Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HYS polig 30 ka ,00 P-HYS polig 30 ka ,00 P-HYS polig 30 ka ,00 P-HYS polig 30 ka ,00 Photovoltaik- Anlagen Prinzipschaltbild: Prinzipschaltbild Typ P-HYS 1000: Best.Nr Überspannungsableiter steckbar mit Fernmeldekontakt Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-HYS 605 Fm 2+1-polig 30 ka ,00 P-HYS 805 Fm 2+1-polig 30 ka ,00 P-HYS 1005 Fm 2+1-polig 30 ka ,00 P-HYS 1000 Fm 2+1-polig 30 ka ,00 Typ P-HYS Gehäuseabmessungen 3 TE 5 TE 5 TE 6 TE Max. zul. Dauerspannung (U c )(DC)**) 600 V V V V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 30 ka 35 ka Max. Ableitstoßstrom (I max ) 60 ka 60 ka Max. Impulsstrom (I imp 10/350 μs) 16 ka 8 ka Schutzpegel (U p bei I n ) (L+ /L-) < 3,0 kv < 3,8 kv < 4,5 kv < 4,5 kv (U p bei I n ) (L+, L- / PE) < 1,6 kv < 2,0 kv < 2,4 kv < 4,5 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns < 100 ns < 100 ns < 25 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 10 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig **) Dauerspannung (U c ) entspricht Leerlaufspannung des Strings bei -20 C Beschaltung auf der DC - Seite des Wechselrichters: Installation nach DIN V VDE V 0185 Teil 4 DIN V VDE V 0100 Teil 712 DIN VDE VDS 2010, und Landesbauverordnungen 18

19 Überspannungsableiter für Photovoltaikanlagen, C-Ableiter P-VYS; (class II)//BSZ 1-BSZ 2 Überspannungsableiter steckbar Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VYS polig 20 ka ,00 P-VYS polig 20 ka ,00 P-VYS polig 20 ka ,00 C-Ableiter 2+1-polig Überspannungsableiter steckbar mit Fernmeldekontakt Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VYS 605 Fm 2+1-polig 20 ka ,50 P-VYS 805 Fm 2+1-polig 20 ka ,50 P-VYS 1005 Fm 2+1-polig 20 ka ,50 Typ P-VYS Gehäuseabmessungen 3 TE 3 TE 3 TE Max. zul. Dauerspannung (U c ) (DC)**) 600 V V V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 20 ka Max. Ableitstoßstrom (I max ) 40 ka Schutzpegel (U p bei I n ) (L+ /L-) < 2,6 kv < 3,3 kv < 3,8 kv (U p bei I n ) (L+, L- / PE) < 1,4 kv < 1,75 kv < 2,0 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns < 100 ns < 100 ns Vorsicherung max. 125 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 10 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig **) Dauerspannung (U c ) entspricht Leerlaufspannung des Strings bei -20 C Prinzipschaltbild: Best.Nr Photovoltaik- Anlagen Enkopplungsdrossel P-ED 16; Hinweis: Ableiter, unterschiedlicher Anforderungsklassen in einer Anlage müssen energetisch entkoppelt sein; Bild 2a; Seite 20. Typ Ersatzleitungslänge Einbau zwischen I N Best.Nr. E /Stk. P-ED 16 < 15 m B- und C-Ableiter 16 A ,50 < 5 m C- und D-Ableiter P-ED 16 NEU Typ P-ED 16 Gehäuseabmessung 1 TE Nennstrom (I N ) 16 A Vorsicherung max. 16 A gl/gg Nennspannung (U N ) 500 V-/~ Nenninduktivität (L N ) 15 μh (± 20%) Nennfrequenz (f N ) Hz Kurzschlußfestigkeit (I K ) max. 6 ka Anschlussquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig Ausführung nach VDE ; DIN VDE ; EN Best.Nr

20 Überspannungsschutz für PV-Anlagen Einsatz von Blitzstrom-Kombiableiter und Überspannungsableiter 1 2a bei Abstand < 5m: Entkopplungsdrossel oder Bild 2b 3 Hier dargestellt: Zone 0 A P-HYS Ableiter (Seite 18) - wenn Zone 0 A P-VYS Ableiter (Seite 19) - wenn Zone 0 B P-VYS Ableiter (Seite 19) Hinweis Erdungsmaßnahmen: PV-Anlage in Zone 0 A DIN V VDE V 0185 Teil 3: PV-Anlage in Zone 0 B DIN VDE 0100 Teil 540, bzw. DIN VDE 0855 Teil 1 3 Beschaltung auf der AC - Seite: Photovoltaik- Anlagen Einsatz von Überspannungsableiter mit integrierter Entkopplungsdrossel 2b 2-poliger Überspannungsschutz für Einphasenstromkreise im TN-System poliger Überspannungsschutz für Einphasenstromkreise im TT-System Leitungsschirmung bei Bedarf P-VYD Ableiter (Seite 21) Anschlussbeispiel mit Schirmung 20

21 Überspannungsableiter für Photovoltaikanlagen, C-Ableiter mit integrierter Entkopplungsdrossel P-VYD (DBP angemeldet), netzkonform; (class I+II)//BSZ 0 A -BSZ 2 Überspannungsableiter steckbar Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VYD polig 20 ka ,00 P-VYD polig 20 ka ,00 P-VYD polig 20 ka ,00 NEU C-Ableiter mit Entkopplungsdrossel 2+1-polig Überspannungsableiter steckbar mit Fernmeldekontakt Typ I n (8/20 μs) Best.Nr. E /Stk. P-VYD 606 Fm 2+1-polig 20 ka ,50 P-VYD 806 Fm 2+1-polig 20 ka ,50 P-VYD 1006 Fm 2+1-polig 20 ka ,50 Typ P-VYD Gehäuseabmessungen 5 TE 5 TE 5 TE Max. zul. Dauerspannung (U c ) (DC)*) 600 V V V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 20 ka Max. Ableitstoßstrom (I max ) 40 ka Schutzpegel (U p bei I n ) (L+ /L-) < 2,6 kv < 3,3 kv < 3,8 kv (U p bei I n ) (L+, L- / PE) < 1,4 kv < 1,75 kv < 2,0 kv Ansprechzeit (t A ) < 100 ns < 100 ns < 100 ns Vorsicherung max. 16 A gl/gg Kurzschlußfestigkeit 10 ka / 50 Hz Anschlußquerschnitt min. 6 mm 2 ein-/ feindrähtig max. 50 mm 2 mehrdrähtig / 35 mm 2 feindrähtig Prüfnormen VDE 0675 Teil 6-11: EN : ; IEC Teil 1: Prinzipschaltbild: Best.Nr Photovoltaik- Anlagen *) Dauerspannung (U c ) entspricht Leerlaufspannung des Strings bei -20 C Beschaltung auf der DC - Seite: Installation nach DIN V VDE V 0185 Teil 4 DIN V VDE V 0100 Teil 712 DIN VDE VDS 2010, und Landesbauverordnungen P-VYD 606 Anschlussbeispiel: Y-Schaltungsanordnung konzipiert für den Überspannungsschutz des DC-Bereiches in PV-Anlagen. 21

22 1 2 P-1 S (Best.Nr ) Grobschutz Überspannungsableiter für Informations- und MSR-Technik (Mess-,Steuer- und Regeltechnik) 3 P-1 SQ (Best.Nr. auf Anfr.) Ader/Ader Die häufigsten Applikationen für MSR-Ableiter: Die generelle Auswahl der MSR - Ableiter erfolgt nach der max. auftretenden DC- bzw. AC-Benennungsspannung des zu schützenden Kreises Des weiteren ist die max. Strombelastung von 1 A bzw. 600 ma für den Einsatz der Ableiter zu beachten. MSR-Technik 4 5 P-1 SQL (Best.Nr. je nach Nennspannung) Ader/PE und Ader/Ader P-2 S (Best.Nr ) Grobschutz P-2 SQ (Best.Nr. auf Anfr.) Ader/Ader Applikation Bild Nr. Schnittstelle/Signal MSR - Ableiter Durchflussmessung ma P-1 SQL 24 (1 Signalkreis) Füllstandsmessung ma P-2 SQL 24 (2 Signalkreise) (lange Übertragungsstrecken) Temperaturmessung 6 PT 100; PT 1000 P-2 SQL 5 Dreileitermessung Vierleitermessung Potentiometerstellungen 3 Spannungssignale P-1 SQL 12 (1 Signalkreis) (kurze Übertragungsstrecken) 8 z. B.: 0-10V P-2 SQL 12 (2 Signalkreise) Schieberstellungen 3 z. B.: 48V- geschaltet P-1 SQL 48 (1 Signalkreis) Ventilstellungen 6 P-2 SQL 48 (2 Signalkreise) (Offen-/Geschlossene-Meldungen) Digitale Meldesignale 3 TTL-Pegel P-1 SQL 12 (1 Signalkreis) 6 P-2 SQL 12 (2 Signalkreise) Datenübertragung 6 V 24 P-2 SQL 12 (2 Signalkreise) RS 232; RS 485 Brandmeldeanlagen (BMA) 3 12V; 24V P-1 SQL 12 (1 Signalkreis) Einbruchmeldeanlagen (EMA) 3 P-1 SQL 24 (1 Signalkreis) 6 alternativ mit 2 Signalkreisen Telefon 1 analog (BSZ 0-BSZ 1) P-1 S (1 Leitung) 4 P-2 S (2 Leitungen) 2 analog (BSZ 0-BSZ 3) P-1 SQ 110 (1 Leitung) 5 P-2 SQ 110 (2 Leitungen) 6 ISDN (BSZ 0-BSZ 3) P-2 SQL 48 (1 Leitung) SPS Datenübertragung 3 Profibus DP P-1 SQL 48 (1 Signalkreis) 6 Weitere Applikationshinweise und Unterstützung bei der Projektierung auf Anfrage. P-2 SQL (Best.Nr. je nach Nennspannung) Ader/PE und Ader/Ader PE-Anschluss des MSR-Ableiter: Es ist zu beachten, dass die PE-Anschlüsse aller MSR-Ableiter einer MSR-Anlage miteinander verbunden werden müssen. Zur Vorbereitung dieser Verbindung ist jeder Signalkreis der MSR-Ableiter mit zwei galvanisch verbundenen PE-Anschlussklemmen versehen. 22

23 Typenstruktur: Signalkreise P-1 1 Signalkreis P-2 2 Signalkreise Grobschutz (BSZ 0-BSZ 1) P-_ S Signalkreis-Basisschutz Grobschutz + Feinschutz für (BSZ 0-BSZ 3) P-_ SQ Quersspannungsschutz Ader/Ader P-_ SL Längsspannungsschutz Ader/PE P-_ SQL Quer- und Längsspannungsschutz Ader/Ader+Ader/PE Überspannungsschutz für MSR-Technik P-1(2)S, BSZ 0 - BSZ 1 und P-1(2)SQL, BSZ 0 - BSZ 3 P-1 S Typ mit 1 Signalkreis U N Best. Nr. e/stk. Signalkreis-Basisschutz für Blitzschutzzone 0-1 P-1 S 1 Signalkreis 110 V~ ,90 Quer- und Längsspannungsschutz für Blitzschutzzone 0-3 P-1 SQL 5 1 Signalkreis 5 V ,70 P-1 SQL V ,70 P-1 SQL V ,70 P-1 SQL V ,70 Typ mit 2 Signalkreise U N Best. Nr. E/Stk. Signalkreis-Basisschutz für Blitzschutzzone 0-1 P-2 S 2 Signalkreise 110 V~ ,90 Best.Nr Quer- und Längsspannungsschutz für Blitzschutzzone 0-3 P-2 SQL 5 2 Signalkreise 5 V ,30 P-2 SQL V ,30 P-2 SQL V ,30 P-2 SQL V ,30 P-1 SQL 5 Typ für analoge Telefonleitungen U N Best. Nr. E/Stk. P-1 SQ Signalkreis 110 V ,00 P-2 SQ Signalkreise 110 V ,00 Typ P-1 (2) S SQL5 SQL12 SQL24 SQL48 Nennspannung (U N ) 110 V~ 5 V- 12 V- 24 V- 48 V- Ableiter-Bemessungsspannung (U C )(AC) / 4,3 V~ 10 V~ 19 V~ 39 V~ Nennstrom (I N ) 1 A 600 ma Nennableitstoßstrom (I n 8/20μs) 20 ka Schutzpegel (U p bei 1kV/μs) Ader/Ader <700 V <10 V <20 V <40 V <80 V Ansprechzeit (t A ) 100 ns 1 ns Widerstand pro Pfad (R) / 2,2 Ω Anschlussquerschnitt max. 2,5 mm² Prüfkategorien nach DIN EN A2, C1, C2, C3, D1 Gehäusewerkstoff Thermoplast GF, Farbe orange P-2 SQL 5 Best.Nr MSR-Technik Typen nur für Querspannungsschutz (SQ) oder nur für Längsspannungsschutz (SL) auf Anfrage! Best.Nr

24 Kommunikationsschutz und Netzwerkschutz P-K/ISDN P-K/AN Best.Nr Best.Nr P-K/ISDN, BSZ 0 A -BSZ 3 und P-K/AN, BSZ 0 A -BSZ 3 Typ I n (8/20 μs) Best.-Nr. E /Stk. P-K/ISDN 2,5 ka ,00 P-K/AN 5,0 ka ,00 Typ P-K /ISDN /AN Ableiterbemessungsspannung (U N ) 14 V~ / 18 V- 65 V~ / 180 V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) Ader / PE 2,5 ka 5,0 ka Schutzpegel (U p ) Ader / Ader < 40 V < 300 V Temperaturbereich (ϑ) -20 C bis +60 C Anschlüsse LSA Plus Anschlussleiste Gehäuseabmessungen (mm) L: 42 / B: 40 / H: 15 Prinzipschaltbild: P-K/ISDN P-K/AN P-K/Z-ISDN Best.Nr P-K/ISDN, BSZ 0 A -BSZ 3 und P-K/AN, BSZ 0 A -BSZ 3 Typ I n (8/20 μs) Best.-Nr. E /Stk. P-K/Z-ISDN inkl. Netzwerk Patch-Kabel 5,0 ka ,00 P-K/Z-CAT 5 inkl. Netzwerk Patch-Kabel 5,0 ka ,00 P-K/Z-SUB 9 5,0 ka ,00 Kommunikationstechnik P-K/Z-CAT 5 P-KF/Z-SUB 9 Best.Nr Typ P-K/Z -ISDN -CAT5 -SUB9 Ableiterbemessungsspannung (U C ) 14 V~ / 18 V- 14 V~ / 18 V- 15 V- Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) Ader / PE 5,0 ka 5,0 ka 5,0 ka Schutzpegel (U p ) Ader / Ader < 60 V < 60 V < 45 V Ansprechzeit (t A ) < 1 ns < 1 ns < 1 ns Grenzfrequenz MHz 13 MHz Übertragungsrate 64 Kbit/s 100 Mbit/s 10 Mbit/s Temperaturbereich (ϑ) -20 C bis +60 C Anschlüsse 2 x RJ 45 2 x RJ 45 D-SUB9 Stift-/Buchsenleiste Gehäuseabmessungen (mm) L:78 / B:40 / H:22 L:58 / B:79 / H:29 Prinzipschaltbild: P-K/Z-ISDN Best.Nr

25 Kommunikationsschutz in LSA-plus-Technik Steckbare Überspannungsableiter für informationstechnische Systeme, welche über Anschluss- oder Trennleisten in LSA-plus-Schneidklemmtechnik (löt-, schraub- und abisolierfreie Anschlusstechnik) ausgeführt sind. Die Überspannungsschutzgeräte der Serie P-LSA/GA (GA = Gasableiter) sind auf Trenn- und Anschlussleisten steckbar. Die Überspannungsschutzgeräte der Serie P-LSA/KA (KA = Kombinationsableiter als 2-stufige Schutzbeschaltung) sind für die Montage auf Trennleisten ausgelegt. Grobschutz P-LSA/GA (Gasableiter), BSZ 0 A -BSZ 1: P-LSA/GA Typ max. zul. Dauerspannung U c Verp. Best.Nr. E /Stk. Gasableiter für Magazin P-LSA/MU P-LSA/GA V auf Anfr. P-LSA/GA V auf Anfr. P-LSA/GA V auf Anfr. Systemkomponente für 2-stufige Schutzbeschaltung P-LSA/KA (Kombinationsableiter) BSZ 1-BSZ 3: Typ max. zul. Dauerspannung U c Verp. Best.Nr. E /Stk. Kombinationsableiter zum direkten Einstecken in die Trennleiste P-LSA/TL P-LSA/KA V auf Anfr. Systemkomponenten für Grobschutz P-LSA/GA (Gasableiter): P-LSA/KA 180 P-LSA/MU Best.Nr Best.Nr Typ Verp. Best.Nr. E /Stk. Magazin zur Aufnahme von Gasableitern P-LSA/GA (unbestückt) P-LSA/MU auf Anfr. Abdeckung für P-LSA/MU P-LSA/MAD auf Anfr. P-LSA/MAD Best.Nr Systemkomponenten für die Montage der Schutzsysteme: Typ Verp. Best.Nr. E /Stk. P-LSA/EB Erdungsbügel auf Anfr. Trennleiste zum Aufstecken auf Montagebügel P-LSA/TL auf Anfr. Anschlussleiste zum Aufstecken auf Montagebügel P-LSA/AL auf Anfr. Systemkomponente Montagebügel Schutz von 1x 2-adrigen informationstechnischen Systemen pro LSA-plus-Leiste Typ Verp. Best.Nr. E /Stk. P-LSA/MB auf Anfr. Aufnahme von 10 LSA-plus-Leisten der Baureihe P-LSA/TL oder /AL P-LSA/MBM (modular) auf Anfr. Aufnahme von bis zu 45 LSA-plus-Leisten der Baureihe P-LSA/TL oder /AL Montagebügel (modular) ist perforiert und teilbar für 1-45 LSA-plus-Leisten P-LSA/EB P-LSA/TL P-LSA/MB Best.Nr Best.Nr Best.Nr Best.Nr Kommunikationstechnik

26 Koaxgrobschutz und Koaxfeinschutz P-K/Z-TV Grobschutz P-K/Z-TV, P-K/Z-SAT und P-K/Z-BNC, BSZ 0 A - BSZ 1 P-K/Z-SAT P-K/Z-BNC Best.Nr Best.Nr Typ I n (8/20 μs) Best.-Nr. E /Stk. P-K/Z-TV 10 ka ,50 P-K/Z-SAT 10 ka ,00 P-K/Z-BNC 10 ka ,00 Typ P-K/Z -TV -SAT -BNC Nennspannung (U N (DC)) 60 V- 60 V- 60 V- Nennstrom (I N ) 4 A 4 A 4 A Blitzstoßstrom (I imp 10/350 μs) 2,5 ka 2,5 ka 2,5 ka Nennableitstoßstrom (I n 8/20 μs) 10 ka 10 ka 10 ka Schutzpegel (U p ) Ader / PE < 600 V < 600 V < 600 V Ansprechzeit (t A ) < 100 ns < 100 ns < 100 ns Frequenzbereich (f) < 862 MHz < 2,15 GHz < 2,15 GHz Anschlüsse DIN - Stecker F - Buchse BNC - Buchse DIN - Buchse F - Buchse BNC - Buchse Gehäuseabmessungen (mm) l: 40 / w: 44 / h: 22 Best.Nr Prinzipschaltbild: P-KF/Z-TV Feinschutz P-KF/Z-TV, P-KF/Z-SAT und P-KF/Z-BNC, BSZ 1 - BSZ 3 Best.Nr Typ I n (8/20μs) Best. Nr. E/St. P-KF/Z-TV 1,5 ka ,00 P-KF/Z-SAT 1,5 ka ,00 P-KF/Z-BNC 1,5 ka ,00 Kommunikationstechnik, P-KF/Z-SAT P-KF/Z-BNC Best.Nr Typ P-KF/Z -TV -SAT -BNC Max. zul. Dauerspannung (U C ) 65 V~/- 65 V~/- 65 V~/- Nennstrom (I N ) 4 A 4 A 4 A Nannableitstoßstrom (I n 8/20μs) 1,5 ka 1,5 ka 1,5 ka Schutzpegel (U p ) < 350 V < 350 V < 350 V Ansprechzeit (t A ) < 1 ns < 1 ns < 1 ns Frequenzbereich (f) < 862MHz < 2,15GHz < 2,15GHz Anschlüsse DIN - Stecker F- Buchse BNC - Buchse DIN - Buchse F- Buchse BNC - Buchse Gehäuseabmessung (mm) L: 66 / B: 44 / H:22 Prüfnorm IEC Prinzipschaltbild: Best.Nr Weitere Stecker-/Buchsenbelegungen auf Anfrage. 26

27 Zubehör Kammschienen zum mehrpoligen Verbinden von Blitzstrom- und Überspannungsableitern. Kammschienen Ausführung Passung Länge Verp. Best.-Nr. E /Stk. Kupfer mit Kunstoffleiste 16 mm² 1 m ,70 2 TE mit integrierten Endkappen 16 mm² 36 mm ,60 3 TE mit integrierten Endkappen 16 mm² 54 mm ,80 4 TE mit integrierten Endkappen 16 mm² 72 mm ,85 6 TE mit integrierten Endkappen 16 mm² 108 mm ,60 8 TE mit integrierten Endkappen 16 mm² 144 mm ,10 (1TE=17,5 mm nach DIN 43880) Erdungsbügel, zum Überbrücken der Erdungsklemmen von 2, 3 oder 4 Blitzstrom- und Überspannungsableiter Erdungsbügel Ausführung Verp. Best.-Nr. E /Stk. Kupfer / verzinnt ,50 mit Anschlussklemme 25 mm² 2- bis 4-polig Erdungsklemme ,90 zum Anschluss eines zusätzlichen Schutzleiters bis 36 mm² Isolierstoffgehäuse grau, Schutzart IP 65, ausgeführt als blitzstromfähiges Kunststoff-gehäuse für alle Blitzstrom- und Überspannungsableiter der Fa. J.Pröpster GmbH Gehäuse Typ Verp. Best.-Nr. E /Stk. KV 9104 (4 Teileinheiten, 1TE = 18 mm) ,50 KV 9109 (9 Teileinheiten, 1TE = 18 mm) ,50 Andere Gehäusegrössen auf Anfrage. Auf Kundenwunsch liefern wir auch Ableiter vormontiert im Isolierstoffgehäuse. Funkenstrecken Schutzfunkenstrecke aus Porzellan mit rostfreiem Anschluss z.b. für Dachständer. Isolierstoffgehäuse Schutzfunkenstrecken Ausführung Verp. Best.-Nr. E /Stk. Schutzfunkenstrecke ,40 mit Anschlussbolzen aus Messing ø 8 : Ansprechwechselspannung ca. 10 kv (50 Hz) Schutzfunkenstrecke ,50 mit Anschlussbolzen aus Edelstahl V2A ø 10 : Ansprechwechselspannung ca. 2,5 kv (50 Hz) Trennfunkenstrecke zum Einsatz im Blitzschutzpotentialausgleich nach DIN VDE 0185 metallgekapselt, mit Kunststoffmantel, kriechstromfest. Ausführung Verp. Best.-Nr. E /Stk. Trennfunkenstrecke ,00 mit Anschlussbolzen aus Edelstahl V2A ø 8mm : Ansprechwechselspannung U aw < 2,5 kv (50Hz) 100%-Ansprechblitzstoßspannung U as100 < 5 kv (1,2/50 μs) Blitzstoßstrom I imp 100 ka (10/350 μs) Trennfunkenstrecke Zubehör 27

28 , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,50 Numerisches Verzeichnis Best.-Nr. Seite E /Stck. Best.-Nr. Seite E /Stck. Best.-Nr. Seite E /Stck , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , auf Anf auf Anfr auf Anfr auf Anfr auf Anfr auf Anfr auf Anfr auf Anfr auf Anfr auf Anfr auf Anfr. 28

29 Wichtige Hinweise und Erläuterungen für Überspannungsschutz Katalog 2005/1: Für Überspannungsschutzgeräte, die mit Fm gekennzeichnet sind, ist maßgebend: Fernsignalisierung (Fm): Kontakt Wechsler (21/22) Nennspannung (U N ) 250 V ~/- max. zul. Schaltstrom (I max ) 0,75A-75V / 0,5A-125V / 0,25A-250V Anschlussquerschnitt 1,5 mm 2 Für alle im Katalog abgebildeten Überspannungsschutzgeräte ist maßgebend: Gehäuseabmessungen nach DIN (1TE = 17,5 mm) Temperaturbereich -40 C C Gehäuse werkstoff Thermoplast GF, Farbe rot Schutzart IP 20 Montageart auf Hutschiene 35 mm nach EN Funktionsanzeige grün: OK; rot: defekt Ausführung nach Prüfnorm VDE 0675 Teil 6-11: ; EN : ; IEC Teil 1: Bei unterschiedlichen Werten sind die Angaben in der Tabelle des jeweiligen Gerätes entscheidend. Wichtiger Hinweis: Unsere Hinweise über die Einsatzmöglichkeit unserer Produkte gelten ausschließlich als produktbezogene Information. Unsere anwendungstechnischen Hinweise in Wort und Bild beruhen auf langjähriger Erfahrung und erfolgen nach besten Wissen, können aber nur als unverbindlich verstanden werden, da die sehr unterschiedlichen Einfluß- und Einsatzbedingungen außerhalb unseres Einflusses liegen. Wir empfehlen zu prüfen, ob sich die ausgewählten Produkte für Ihren Anwendungsfall eignen. Der Einsatz und die Verarbeitung der Produkte erfolgt außerhalb unserer Kontrollmöglichkeit und liegt daher ausschließlich im Verantwortungsbereich des Anwenders. Bitte nutzen Sie unsere Weiterbildungsmaßnahmen und beachten Sie die Hinweise im Montagehandbuch des VDB. 29

30 Zweigwerk: Zweigwerk und Auslieferungslager: Auslieferungslager: J. Pröpster GmbH Thomas Rettig Außendienst: Lerchenstraße 48 Schönefelder Weg 2 Herr Gawehn Frankenberg/Sachsen Rahnsdorf bei Wittenberg Telefon (091 01) Telefax (091 01) Telefon ( ) Telefon ( ) vertrieb@gawehn.com Telefax ( ) Telefax ( ) info@proepster.de thomas.rettig@t-online.de Unsere Auslandsvertretungen: Austria Hungary Estonia Pipelife Austria GmbH & Co. KG REX - Elektró Kft. SLO, EESTI Tel / Tel / Tel / Belgium Italy Netherlands NBR Nussbaumer Ansprechpartner: K. Stauder Alhadra B.V. Tel / Tel / Tel / Bulgaria Israel Spain Blitz Guard LTD Gino Industries Ltd. Cirprotec, S.L. Tel / Tel / Tel / Czech Republic Latvia Sweden Hromosvodní technika M.P., s.r.o. SLO Latvia, SIA AB ELROND Komponent Tel / Tel / Tel / Denmark Lithuania Switzerland Dan Delektron A/S UAB SLO Vontobel Verbindungstechnik Tel / Tel / Tel.: 0041 / Greece Technical Development LTD Tel / Fordern Sie unsere weiteren Kataloge an! Gesamtkatalog Isolierten Blitzschutz - Katalog Innerer Blitzschutz Katalog Firma: Name: Strasse / Nr.: PLZ / Stadt: Telefon: Fax: Datum: Unterschrift:...kopieren, ausfüllen und an / faxen oder per an info@proepster.de! 30

31 1. Allgemeines: Alle Lieferungen erfolgen ausschließlich zu unseren Lieferbedingungen, auch wenn der Besteller ausdrücklich anders vorschreibt und wir zu diesen anderen Bedingungen stillschweigen. Abreden, die nicht in unsere Auftragsbestätigung aufgenommen oder von uns nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt werden, sind unverbindlich. 2. Angebot: Unsere Angebote sind, wenn nichts anderes vereinbart ist unverbindlich und freibleibend. Bei Fertigung nach Zeichnungsvorlagen des Kunden übernehmen wir keinerlei Gewährleistung und Haftung für die Funktionsfähigkeit des Produktes und für sonstige Mängel, soweit diese auf den Kundenanweisungen beruhen. Unterlagen, wie Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- und Maßangaben sind nur annähernd maßgebend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. An Kostenanschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen behalten wir uns Eigentum und Urheberrecht vor, sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu vollem Schadensersatz. Außerdem sind wir berechtigt, im Falle von Zuwiderhandlungen ohne weiteres vom Vertrag zurückzutreten. Auch Konstruktionsänderungen sind vorbehalten. Zu Angeboten gehörige Zeichnungen und andere Unterlagen sind auf Verlangen, oder wenn der Auftrag uns nicht erteilt wird, unverzüglich zurückzugeben oder zu bezahlen, wobei die Höhe der Vergütung von uns nach wirtschaftlichem und billigem Ermessen bestimmt wird. 3. Auftrag-Vertragsabschluß: Aufträge gelten erst dann als angenommen, wenn Sie von uns schriftlich bestätigt sind. Als Auftragsbestätigung gilt auch die Warenrechnung. 4. Preise Die Preise sind EURO-Bruttopreise ohne Mehrwertsteuer. Sie verstehen sich, falls nicht anderes vereinbart ist, ab unserem Werk einschließlich handelsüblicher Verpackung. Es gilt die am Tag der Lieferung gültige Mehrwertsteuer. Auf die Listenpreise gelten die vereinbarten Rabatte. Wir behalten uns vor, eine Nachberechnung vorzunehmen bei Erzeugnissen oder Energien, die mit einer behördlichen Genehmigung verbunden sind, wenn die behördliche Genehmigung zwischen dem Abschluß des Vertrages und der Auslieferung unserer Erzeugnisse wirksam wird; außerdem behalten wir uns eine Nachberechnung vor, wenn tarifvertraglich vereinbarte Lohn- und Gehaltserhöhungen zwischen dem Abschluß des Vertrages und der Auslieferung der Erzeugnisse eingetreten sind. Die Preise der in unserer Liste aufgeführten Bauteile aus Kupfer, Messing oder Rotguss basieren auf einer DEL-Kupfernotierung von 153,39 EURO. Ändert sich die DEL-Notiz um mehr als 12,78 EURO, für 100 kg nach oben, wird ein Nichteisenmetallzuschlag (NEZ) berechnet. Für die Preisbildung ist die nächste DEL-Notierung nach dem Tag des Eingangs der geklärten Bestellung maßgebend. Wird einer unserer Selbstkostenfaktoren aus der Preisbildung freigegeben und tritt für ihn eine nachweisliche Preisbildung ein, so sind wir berechtigt, eine entsprechende Nachberechnung vorzunehmen, wenn die Preissteigerung zwischen dem Abschluß des Vertrages und der Auslieferung unserer Erzeugnisse eintritt. Die Listenpreise sind unverbindlich empfohlene Preise. Sie können von unseren Kunden bei Weiterveräußerung über- oder unterschritten werden. 5. Zahlungsbedingungen Die Zahlungen sind, wenn nicht anders ausdrücklich schriftlich vereinbart ist, innerhalb 8 Tagen nach Rechnungsdatum ab gerechnet mit 2% Skonto-Vergütung oder innerhalb 30 Tagen vom Rechnungsdatum an gerechnet, rein netto zu leisten. Der Besteller kommt mit Eintritt des nach den obigen Regelungen zu bestimmenden Tages automatisch in Verzug; eine Mahnung durch uns ist zur Begründung des Schuldnerverzuges nicht mehr erforderlich. Wir haben das Recht anfallende Zahlungen stets zuerst auf Kosten, dann auf Zinsen und danach auf die ältesten Forderungen anzurechnen, auch wenn der Kunde bei der Bezahlung eine andere Bestimmung trifft. Ergibt sich nach Vertragsabschluß auf Grund von Auskünften oder sonstigen Tatsachen, dass die Gewährleistung eines Kredites an den Besteller in Rechnungshöhe nach unserem beliebigen Ermessen nicht unbedenklich ist, so können wir Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen für alle Lieferungen verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Wird Vorauszahlung oder Sicherheit nicht innerhalb der von uns zu setzenden Frist geleistet, so können wir Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Kommt der Besteller mit der Zahlung eines Rechnungsbetrages ganz oder teilweise in Verzug, so werden damit alle unsere Forderungen zur sofortigen Zahlung fällig. Dem Abnehmer steht an den ihm geschuldeten Leistungen kein Zurückbehaltungsrecht oder Aufrechnungsrecht zu. Ab Fälligkeit der Zahlung werden Verzugszinsen in Höhe von 2% über den uns üblicherweise von unseren Banken in Rechnung gestellten Zinsen berechnet. Bei Aufträgen, deren Nettobetrag (Warenwert ohne Versandkosten und Mehrwertsteuer) unter EURO 40,- liegt, muß ein Mindermengenzuschlag von EURO 5,- berechnet werden. Für Barverkäufe gilt diese Regelung nicht. 6. Eigentumsvorbehalt Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollen Bezahlung unserer sämtlichen, auch der künftig entstehenden Forderungen aus der Geschäftsbedingung, unser Eigentum. Die Forderungen des Bestellers aus dem Weiterverkauf der Vorbehaltsware, bzw. aus einer Werkleistung unter Verwendung unserer Ware werden bereits jetzt an uns abgetreten. Die Weitervergabe unserer Ware ist nur im Rahmen des ordentlichen Geschäftsbetriebes gestattet. Für den Fall, dass die Vorbehaltsware vom Besteller zusammen mit anderen, uns nicht gehörenden Waren, sei es ohne oder nach Verarbeitung, verkauft oder im Rahmen eines Werkvertrages geliefert wird, gilt die Abtretung der daraus entstehenden Forderung des Vorbehaltskäufers nur in Höhe des Wertes der Vorbehaltsware. Zu anderen Verfügungen über die Vorbehaltsware ist der Besteller nicht berechtigt. Auf unser Verlangen ist der Besteller verpflichtet, den Abnehmer und den vereinbarten Preis uns mitzuteilen und seinen Schuldner die Abtretung anzuzeigen. 7. Lieferfrist Die Lieferfrist beginnt an dem Tage, an welchem der Vertrag rechtswirksam zustandegekommen ist. Unvorhergesehene Ereignisse, wie Krieg, Mobilmachung, Naturereignisse, von uns nicht zu vertretende Störungen in unserem Betrieb, verspätete Anlieferung oder Qualitätsmängel von Rohstoffen usw., Beschädigung wichtiger Arbeitsstücke, durch die wirtschaftliche Lage verursachte Schwierigkeiten aller Art berechtigen uns, die Lieferzeit um die Zeit hinauszuschieben, die die Beseitigung dieser Ereignisse erfordern. Wir sind auch berechtigt, bei Vorliegen solcher Umstände vom Vertrag zurückzutreten, auch wenn wir die Lieferzeit schon einmal hinausgeschoben haben. Der Besteller ist nicht berechtigt, wegen solcher Umstände vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz zu verlangen. 8. Versand Die Waren gelten mit der Absendung derselben ab Werk oder Lager als geliefert und zwar auch dann, wenn frachtfreie Lieferung vereinbart ist. Auf Wunsch und Kosten des Bestellers wir die Sendung von uns gegen Bruch-, Transport- und Feuerschaden versichert. 9. Gewährleistung und Haftung Offensichtliche und bei sorgfältiger Prüfung erkennbare Mängel, auch die unvollständiger Lieferung, müssen sofort nach Eintreffen der Ware beim Kunden oder einem seiner Vertreter schriftlich bei uns geltend gemacht werden. Wir sind nach unserer Wahl berechtigt, fehlerhafte Waren zurückzunehmen, gutzuschreiben oder durch fehlerfreie Waren zu ersetzen insofern der Mangel unverzüglich gerügt wurde. Dies gilt auch hinsichtlich von Mängeln, die bei einer unverzüglichen Untersuchung nicht erkennbar waren. Wir übernehmen keine Gewährleistung für Schäden, die auf unsachgemäßen Einbau oder eine Veränderung der Artikel zurückzuführen sind. Weitergehende Ansprüche des Besteller, insbesondere Wandlung, Minderung des Kaufpreises, Schadenersatz, auch solche wegen Ansprüche Dritter sind ausgeschlossen. Wir haften nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind. Insbesondere haften wir nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden. Vorstehende Haftungsfreizeichnung gilt nicht, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Sie gilt ferner dann nicht, wenn der Kunde wegen des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung gemäß 463, 480 II BGB geltend macht. Die Ersatzpflicht ist auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Sofern wir fahrlässig eine Kardinalspflicht oder eine vertragswesentliche Pflicht verletzen, oder uns ein Verschulden bei Vertragsschluß zur Last fällt, ist unsere Ersatzpflicht auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wir liefern funktionstüchtige Ware. Eine Gewähr für die Brauchbarkeit der Ware zu dem vom Kunden vorgesehenen Zweck übernehmen wir nur aufgrund von ausdrücklicher schriftlicher Zusicherung. Soweit unsere Haftung auf Schadensersatz ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für alle anderen Ansprüche, einschließlich von Ansprüchen wegen Verschuldens bei Vertragsabschluß, Verletzung von Nebenpflichten und für Ansprüche aus der Produzentenhaftung gemäß 823 BGB. Obiger Absatz gilt nicht für Ansprüche gemäß 1, 4 Produkthaftungsgesetz, sowie für Fälle des Unvermögens oder der Unmöglichkeit. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter und Beauftragten, unserer Vertreter und sonstigen Erfüllungsgehilfen. Die Gewährleistungsansprüche erlöschen in Abstimmung mit 477 BGB außer es stehen Ansprüche aus der Produzentenhaftung gemäß 823 ff BGB an. 10. Materialrückgaben Gelieferte Erzeugnisse können nur in Ausnahmefällen und nur nach unserer ausdrücklichen Zustimmung zurückgegeben werden. Die Erzeugnisse müssen noch originalverpackt sein. Bei Lieferungen, die länger als 3 Monate zurückliegen, scheidet eine Rückgabemöglichkeit aus. Zur Deckung der Kosten, die uns durch die Warenrücknahmen entstehen, muß eine Bearbeitungsgebühr von 10 % des Waren-Nettowertes angesetzt werden. Erklären wir uns aus besonderen Umständen zur Rücknahme unverpackter oder nicht mehr originalverpackter Teile bereit, wird zusätzlich zur Bearbeitungsgebühr eine Aufwandsvergütung für Neuverpackungen von 10 % berechnet. Die Transportkosten für die Rücklieferung können von uns in keinem Fall übernommen werden. 11. Datenschutz Wir weisen darauf hin, dass wir die Daten des Bestellers, die den Geschäftsverkehr mit ihm betreffen, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeiten. 12. Erfüllungsort, Gerichtsstand Für diese Verkaufs- und Lieferbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragspartnern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom über Verträge über den Warenverkauf (CISG) ist ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferungen, Zahlungen und für alle Verbindlichkeiten, auch solche aus Wechsel- und Scheckzahlungen, ist Neumarkt/Opf. Sollte eine Bestimmung dieser Lieferbedingungen aus irgendeinem Grunde nichtig sein, so bleibt die Geltung der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. In diesem Fall tritt anstelle der nichtigen Bestimmung die gesetzliche Regelung. Jede Änderung dieser Bedingungen bedarf zu ihrer Gültigkeit der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigungen des Verkäufers. Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. DE J. Pröpster GmbH. Handelsregister Nürnberg, HRB 8169, Geschäftsführer: Johann Pröpster sen., Dipl. Ing. Johann Pröpster jun. 31

32 R J. Pröpster GmbH Spezialfabrik für Blitzschutz- und Erdungsmaterial Regensburger Straße 116. D Neumarkt/OPf.. D Neumarkt (Postfach 1345) Telefon (09181) Telefax (09181) internet: Copyright by J.Pröpster GmbH JP /05

GmbH. Überspannungsschutz. Schutz mit Sicherheit!

GmbH. Überspannungsschutz. Schutz mit Sicherheit! GmbH Überspannungsschutz Schutz mit Sicherheit! ÜSS-Katalog 2013 J. Pröpster GmbH ein starkes Familienunternehmen gestern, heute, morgen Menschlichkeit & Emotionen Zuverlässigkeit & Ehrlichkeit prägen

Mehr

GmbH. Überspannungsschutz. Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Katalog 2010/1

GmbH. Überspannungsschutz. Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Katalog 2010/1 GmbH Überspannungsschutz Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Katalog 2010/1 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Geschäftsleitung Dieses Motto war für J. Pröpster sen. und sein Team seit der Firmengründung

Mehr

GmbH. Überspannungsschutz. Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Katalog 2011/1

GmbH. Überspannungsschutz. Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Katalog 2011/1 GmbH Überspannungsschutz Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Katalog 2011/1 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Dieses Motto war für J. Pröpster sen. und sein Team seit der Firmengründung 1979 Leitmotiv

Mehr

Vergleichsliste (Stand: März 2006) DIN-Bezeichnung / J.Pröpster Artikel-Nr.:

Vergleichsliste (Stand: März 2006) DIN-Bezeichnung / J.Pröpster Artikel-Nr.: Vergleichsliste (Stand: März 2006) DIN-Bezeichnung / J.Pröpster Artikel-Nr.: DIN Bezeichnung Artikel-Nr. Seite DIN EN 50164-2 DIN EN 50164-2 St Rd 8 100 008 8 (vormals DIN 48 801 Ausgabe 3.85) DIN EN 50164-2

Mehr

Überspannungsschutz-Katalog 2017

Überspannungsschutz-Katalog 2017 Überspannungsschutz-Katalog 2017 Schutz mit Sicherheit! J. Pröpster GmbH ein starkes Familienunternehmen - gestern, heute, morgen Menschlichkeit & Emotionen Zuverlässigkeit & Ehrlichkeit prägen unser Denken,

Mehr

ISO-Traversen - kombinierbar

ISO-Traversen - kombinierbar ISO-Flyer-16plus 27.03.2008 JJ.qxd 27.03.2008 16:31 Seite 1 GmbH ISO-Traversen - kombinierbar Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! ISO-Flyer-16plus 27.03.2008 JJ.qxd 27.03.2008 16:31 Seite 2 ISO-Traversen

Mehr

Spezialkatalog für Erdungsgarnituren mit Bahnzulassung

Spezialkatalog für Erdungsgarnituren mit Bahnzulassung GmbH Spezialkatalog für Erdungsgarnituren mit Bahnzulassung Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Erdungskatalog 2008/1 Geschäftsleitung Empfang Vertrieb & Beratung Mit Sicherheit immer eine Idee voraus!

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen

Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen GmbH Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen AC-Seite DC-Seite Schutz mit Sicherheit! Projektierungshilfe 2013 J. Pröpster GmbH ein starkes Familienunternehmen gestern, heute, morgen Menschlichkeit

Mehr

Überspannungsschutz CONTA-PROTECT

Überspannungsschutz CONTA-PROTECT CONTA-PROTECT Überspannungsableiter CP DS 250 VG Der Überspannungsableiter CP DS 250 VG der Ableiterklasse 1 2 3 (B C D) dient dem zuverlässigen Schutz von Elektroverteilanlagen. Der CP DS 250 VG ist einteilig

Mehr

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen 1 Geltungsbereich (1) Die nachstehenden Verkaufsbedingungen gelten für alle zwischen der WODE GmbH, nachfolgend Verkäufer genannt und dem Käufer abgeschlossenen

Mehr

Überspannungs-Schutzeinrichtungen

Überspannungs-Schutzeinrichtungen Überspannungs-Schutzeinrichtungen Inhalt Seite Blitzstromableiter Typ1 OVR T1 für TN-C-, TN-S-, TT-, IT-Systeme ein- und mehrpolige Blitzstromableiter mit und ohne Telesignal... /2 OVR T1 25 N, 50 N, 100

Mehr

Überspannungs- Schutzeinrichtungen

Überspannungs- Schutzeinrichtungen Überspannungs- Schutzeinrichtungen Inhalt Seite Auswahltabelle Blitzstromableiter und Kombiableiter Typ 1.......................... /2 Überspannungsableiter Typ 2, mit steckbaren Schutzmodulen...........

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der CAT Clean Air Technology GmbH A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Vertragsarten 1. Preisstellung Alle Preise verstehen sich stets netto zuzüglich Umsatzsteuer

Mehr

überspannungsschutz überspannungsschutz Hochwertiges Schutzgerät für Photovoltaikanlagen: Generatoranschlusskasten mit Überspannungsschutz

überspannungsschutz überspannungsschutz Hochwertiges Schutzgerät für Photovoltaikanlagen: Generatoranschlusskasten mit Überspannungsschutz überspannungsschutz für PV-Anlagen Hochwertiges Schutzgerät für Photovoltaikanlagen: Generatoranschlusskasten mit Überspannungsschutz überspannungsschutz für PV-Anlagen 163 rundumschutz mit Generatoranschlusskästen

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich Blitzschutz-Potentialausgleich Blitzschutz-Potentialausgleich DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2006-10 6.2.1 Allgemeines Der Potentialausgleich wird erreicht, indem das LPS verbunden wird: mit dem Metallgerüst

Mehr

Überspannungs-Schutzeinrichtungen

Überspannungs-Schutzeinrichtungen Überspannungs-Schutzeinrichtungen Inhalt Seite Auswahltabelle Überspannungs-Schutzeinrichtungen OVR Typ 1, Typ 1+2, Typ 2 und Typ 3... /2 Auswahltabelle Überspannungs-Schutzeinrichtungen für PV- und Windenergieanlagen...

Mehr

Überspannungsschutz festverdrahtet

Überspannungsschutz festverdrahtet Die MLPC-Serie erfüllt die IEC 61643-11 und VDE 0675 Norm und ist als Typ 2+3 einsetzbar. Durch die sehr kompakte Bauform und einer max. Ableitfähigkeit von 10 ka bietet die MLPC-Serie ein sehr gutes Leistungsverhältnis.

Mehr

Überspannungsschutz für Kameraüberwachungssysteme (CCTV) Leitfaden zur Unterstützung bei der Planung und Installation. Building Connections

Überspannungsschutz für Kameraüberwachungssysteme (CCTV) Leitfaden zur Unterstützung bei der Planung und Installation. Building Connections Überspannungsschutz für Kameraüberwachungssysteme (CCTV) Leitfaden zur Unterstützung bei der Planung und Installation. Building Connections Anwendung Kamerasysteme dienen der Überwachung von Räumen, Gebäuden

Mehr

Überspannungs-Schutzeinrichtungen Inhaltsverzeichnis

Überspannungs-Schutzeinrichtungen Inhaltsverzeichnis Überspannungs-Schutzeinrichtungen Inhaltsverzeichnis Auswahl und Einsatz von Überspannungsschutzgeräten /2 Auswahltabelle Überspannungs-Schutzeinrichtungen... OVR Typ 1, Typ 1+2, Typ 2 und Typ 3 / für

Mehr

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung . Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Verkaufs- und Zahlungsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Verkaufs- und Zahlungsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden

Mehr

MNT-TAE D/WH. Auszug aus dem Online-Katalog. Artikelnummer:

MNT-TAE D/WH. Auszug aus dem Online-Katalog. Artikelnummer: Auszug aus dem Online-Katalog MNT-TAE D/WH Artikelnummer: 2882394 Steckdosenzwischenstecker mit Überspannungsschutz für die Stromversorgung und den Signalanschluss eines Endgerätes mit analoger Telekommunikationsschnittstelle.

Mehr

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield.

Mit Fernmeldekontakt NEU. Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter DEHNshield. NEU Mit Fernmeldekontakt (FM) Anwendungsoptimierter Kombi-Ableiter www.dehn.de 2 schützt Wohngebäude und spezielle Anwendungen Besonders für Wohngebäude ist besonders in Wohngebäuden die platzsparende

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1 Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54 1. Allgemeines und Geltungsbereich 1.1 Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich und für den gesamten Geschäftsverkehr

Mehr

Mehr Platz im Schaltschrank Ableiter mit integrierter Vorsicherung

Mehr Platz im Schaltschrank Ableiter mit integrierter Vorsicherung Mehr Platz im Schaltschrank Ableiter mit er Vorsicherung www.dehn.de Platzprobleme gab es gestern... Überspannungs-Ableiter werden mit externen Vorsicherungen versehen, um die normativen Anforderungen

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz bei Außenleuchten

Blitz- und Überspannungsschutz bei Außenleuchten Blitz- und Überspannungsschutz bei Außenleuchten Schutzvorschlag Inhalt Mindestabmessungen von Erdleitern zur Verbindung von Standleuchten Standardisierung und Potentialsteuerung bei Standleuchten Blitzschutz-Potentialausgleich

Mehr

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 10 Stifte und Nieten Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 10 Stifte und Nieten DIN Artikel Seite 1 / St Kegelstifte 106-107

Mehr

Technisches Datenblatt Oberteil Überspannungsableiter 550 V

Technisches Datenblatt Oberteil Überspannungsableiter 550 V Technisches Datenblatt Oberteil Überspannungsableiter 550 V V 20-C/...: SurgeController Oberteil - Typ 2 Überspannungsableiter VDE-geprüft Steckbares Oberteil, Oberteil ohne Werkzeug vom Unterteil zu trennen

Mehr

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 8 Unterlegscheiben aus Stahl Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 8 Unterlegscheiben aus Stahl DIN Artikel Seite 125 /

Mehr

Gipsformen-Katalog 06/2017

Gipsformen-Katalog 06/2017 Gipsformen-Katalog 06/2017 Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH In den Erlen 4 D- 56269 Hilgert Telefon: +49 2624 94169 0 Telefax: +49 2624 94169 29 info@carl-jaeger.de Seite 1 Juni 2017 Seite 2 Juni 2017

Mehr

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich... Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 2 2. Auftragserteilung... 2 3. Gewährleistung und Nachbesserung...

Mehr

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2859987 Auszug aus dem Online- Katalog SFP 1-20/230AC Artikelnummer: 2859987 Überspannungsgeräteschutz-Filter zur Begrenzung hochfrequenter Störspannungen, Montage auf NS 35. Kaufmännische Daten EAN 4046356098175

Mehr

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 5 Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Innensechskantschrauben aus Stahl,

Mehr

Warum ist Blitzschutz wichtig? Vorsicht ist besser als Nachsicht

Warum ist Blitzschutz wichtig? Vorsicht ist besser als Nachsicht GmbH Warum ist Blitzschutz wichtig? An ca. 40 Tagen im Jahr gewittert es in Deutschland. Die Häufigkeit nimmt hierbei von Norden nach Süden zu. In diesen wenigen Tagen zählt man in Deutschland über eine

Mehr

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich Vorbemerkung Die nachfolgenden Liefer- und Zahlungsbedingungen bilden als Ergänzung des geltenden Rechts die Grundlage der mit

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab 02.04.2013 I. Geltungsbereich 1.1. Für alle Vertragsverhältnisse aus Lieferungen und Leistungen der Firma EM-Systeme GmbH gelten ausschließlich die nachstehenden

Mehr

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge Allgemeine Geschäftsbedingungen Rohr-Service-Kunz GmbH 1 Sorgfaltspflichten des Auftraggebers (1) Für die Arbeit notwendige Zugänge zum Rohrnetz, insbesondere Revisionsschächte, Verschlüsse, Sanitärobjekte

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH 1 Geltungsbereich Vertragsgegenstand (1) Unsere AGB gelten für Lieferung von beweglichen Sachen nach Maßgabe des

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG 1. Präambel und Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem

Mehr

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5 NTEC 10601 Schul terschraube ISO 7379 September 201 5 Mit dieser Preisliste werden alle vorhergehenden Versionen ungültig. Es gelten ausschließlich unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen, die Sie auf www.

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen

Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen GmbH Blitz- und Überspannungsschutz von Photovoltaikanlagen Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Projektierungshilfe 2011/1 Mit Sicherheit immer eine Idee voraus! Seit Jahren sind wir als Hersteller

Mehr

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend. Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Allgemeine Bestimmungen Die Bedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen

Mehr

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich

08.10.2008 Gambio GX Adminbereich Allgemeine Geschäftsbedingungen: teldv Onlineshop teldv Lohstr. 160 45359 Essen - im folgenden teldv Onlineshop genannt - 1. Allgemeines/Geltung Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Lieferungen

Mehr

Busch-Protector. Nur für den Elektrofachbetrieb. Anwenderhandbuch für Überspannungsableiter. Busch-Jaeger Elektro GmbH.

Busch-Protector. Nur für den Elektrofachbetrieb. Anwenderhandbuch für Überspannungsableiter. Busch-Jaeger Elektro GmbH. Busch-Protector Anwenderhandbuch für Nur für den Elektrofachbetrieb www.busch-jaeger.de Busch-Jaeger Elektro GmbH Einleitung Überspannungsschäden werden an elektronischen Einrichtungen in zunehmendem Masse

Mehr

AGB Drucker Support Wohlgemuth

AGB Drucker Support Wohlgemuth AGB Drucker Support Wohlgemuth Allgemeine Liefer- und Geschäftsbedingungen Steffi Wohlgemuth - Drucker Support Wohlgemuth 1. Geltung der Bedingungen Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen durch

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Wirkungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit unseren Kunden, im Folgenden als "Klienten" bezeichnet. Die

Mehr

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH Vorbemerkung (1) Diese Bedingungen gelten ergänzend zu Vertragsverhältnissen, wenn der Besteller Unternehmer, juristische Person des öffentlichen

Mehr

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt Blatt 1 von 4 Erstellt 04.04. 2010 Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen. Vertragsparteien 1.1 rosas bedeutet oder solchen Personen, deren sich rosas zur Erfüllung ihrer Vertragspflichten gegenüber

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB - Verkaufs- Liefer-, Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB - Verkaufs- Liefer-, Zahlungsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB - Verkaufs- Liefer-, Zahlungsbedingungen 1. Allgemeines, Geltungsbereich Alle Lieferungen erfolgen nur zu nachstehenden Bedingungen; entgegenstehende oder von unseren

Mehr

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen Allgemeine Verkaufs-, Liefer- und Zahlungsbedingungen 1 Geltungsbereich 1. Diese allgemeinen Bedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Bedingungen abweichende Bedingungen des

Mehr

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen von Herrn Torsten Däbler 1 Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltend ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden (B2C)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden (B2C) tom logisch exploring the world in a better way UG (haftungsbeschränkt) rodelberg 47 14532 kleinmachnow germany phone: +49 33203 71501 fax: +49 33203 71504 web: www.tomlogisch.com mail: info@tomlogisch.com

Mehr

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA Art.Nr. 03206 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINESHOPS WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA 1. Allgemeines Alle Leistungen, die vom Onlineshop für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( Verkaufs- und Lieferbedingungen) Rötger GmbH & Co. KG / Rötger Verwaltungs GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen ( Verkaufs- und Lieferbedingungen) Rötger GmbH & Co. KG / Rötger Verwaltungs GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen ( Verkaufs- und Lieferbedingungen) Rötger GmbH & Co. KG / Rötger Verwaltungs GmbH 1 Aligemeines/Geltungsbereich (1) Unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich;

Mehr

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand:

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand: Seite 1 von 5 der Firma 1 Geltung der Bedingung 1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten für das Erbringen von Dienstleistungen durch ARTec und Ihren Partnern. 1.2 Unsere gelten ausschließlich, entgegenstehende

Mehr

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Allgemeines, Kundenkreis (1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von Bestellungen, welche nicht über unseren Online-Shop abgewickelt

Mehr

Applikationshandbuch Überspannungsschutz

Applikationshandbuch Überspannungsschutz Applikationshandbuch Überspannungsschutz 2 2CDC432009B0102 Inhalt 1. Einführung... 4 2. Applikationsbeispiel: Überspannungsschutz in einem Industriegebäude oder Zweckbau... 5 3. Applikationsbeispiel: Überspannungsschutz

Mehr

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der Adresse:

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der  Adresse: I M P R E S S U M : =================== Geschäftsinhaber: Christoph Lerch Gerichtsstand: Wien Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 48 38 33 06 Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, 28211 BREMEN 1 ASIgemeines; Geltungsbereich (1) Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende

Mehr

ENERGY /// ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ IN DER STRASSENBELEUCHTUNG ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ ELEKTRONISCHER KOMPONENTEN IN DER STRASSENBELEUCHTUNG

ENERGY /// ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ IN DER STRASSENBELEUCHTUNG ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ ELEKTRONISCHER KOMPONENTEN IN DER STRASSENBELEUCHTUNG ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ ELEKTRONISCHER KOMPONENTEN IN DER STRASSENBELEUCHTUNG Einleitung Aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz und ihrer Lebensdauer werden auch im Bereich der Straßenbeleuchtung vermehrt LED-Leuchten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Signalgeräte 2-6

Inhaltsverzeichnis. Signalgeräte 2-6 Inhaltsverzeichnis Signalgeräte 2-6 Bittorf GmbH & Co. KG Industriestraße 17 D-97638 Mellrichstadt Telefon: +49 (0) 9776 / 7057-0 Telefax: +49 (0) 9776 / 7057-70 Email: info@bittorf.net 1 Akustischer Signalgeber

Mehr

MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen

MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen MCF Compact, V50 und V20 Das neue Team gegen Überspannungen Geprüfte Qualität Die fachgerechte Prüfung von Überspannungs- und Blitzschutz-Systemen von OBO steht im BET Testcenter an erster Stelle. Dazu

Mehr

Katalog Eisenwarenartikel. Kapitel 12. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Eisenwarenartikel. Kapitel 12. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 12 Eisenwarenartikel Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 12 Eisenwarenartikel DIN Artikel Seite Ringschrauben mit Holzgewinde

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Vertragsbeziehungen, Lieferungen und sonstigen Leistungen, mithin für die gesamten Geschäftsbeziehungen

Mehr

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma AKO Armaturen und Separationstechnik GmbH

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma AKO Armaturen und Separationstechnik GmbH Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma AKO Armaturen und Separationstechnik GmbH 1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der AKO Armaturen und Separationstechnik GmbH und dem Besteller gelten

Mehr

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form

2. Die Bereitstellung des gelieferten Materials erfolgt in elektronischer Form I. Allgemeines Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller Verträge mit der Firma "DC Mediengestaltung UG (haftungsbeschränkt)" (folgend "DC Mediengestaltung") und aller daraus

Mehr

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH Verkaufs- und Lieferbedingungen der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH 1 Geltung Unten stehende Bedingungen gelten für alle Vereinbarungen der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH, die den Verkauf von Waren

Mehr

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mikronis GmbH. 1. Geltungsbereich

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mikronis GmbH. 1. Geltungsbereich AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mikronis GmbH 1. Geltungsbereich a. Die Mikronis GmbH (nachfolgend "Dienstleisterin") ist ein Ingenieurbüro zur Planung und Herstellung von elektrotechnischen Anlagen,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1) Die nachstehenden Bedingungen gelten im Geschäftsverkehr zwischen dem Getränkefachvertrieb Karin Schmauser, Hansestr. 6, 91154 Roth nachstehend Lieferant genannt und

Mehr

Produktkatalog. Abstandsbolzen - Abstandsrollen. Stahl Messing Kunststoff

Produktkatalog. Abstandsbolzen - Abstandsrollen. Stahl Messing Kunststoff 2012 Produktkatalog Abstandsbolzen - Abstandsrollen Stahl Messing Kunststoff www.mechakomp.de Inhaltsverzeichnis 2012 Seite Stahl-Abstandsbolzen 5-15 Messing-Abstandsbolzen 17-23 Messing-UN-Bolzen 24 Messing-Abstandsrollen

Mehr

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz

Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungsschutz Bei einer vorhandenen äußeren Blitzschutzanlage müssen alle in eine zu schützende bauliche Anlage eingeführten Leitungen der elektrischen Energie-

Mehr

KATALOG. Blitz- und Überspannungsschutz Für Photovoltaikanlagen

KATALOG. Blitz- und Überspannungsschutz Für Photovoltaikanlagen KATALOG Blitz- und Überspannungsschutz Für Photovoltaikanlagen Schutz von Solar-Photovoltaik Die Investition für Photovoltaikanlagen sind hoch und die Technik anspruchsvoll. Ihre Lebensdauer muss in Jahrzehnten

Mehr

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, 56587 Straßenhaus I. Geltung der Bedingungen Unsere Mietbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende

Mehr

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH 1 Geltungsbereich (1) Unsere AGB gelten für den Einkauf von Waren und die Beauftragung von Leistungen nach Maßgabe des zwischen uns und dem Lieferanten

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Ditcon GmbH Stand: 2017 1 Allgemeines 1.1 Die nachfolgenden Bedingungen haben Gültigkeit für alle unsere Angebote, Verkäufe, Lieferungen und Leistungen und werden Inhalt

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines. 2 Angebote - Angebotsunterlagen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines. 2 Angebote - Angebotsunterlagen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Allgemeines 1.1 Die nachfolgend aufgeführten Bedingungen haben Gültigkeit für alle unsere Angebote, Verkäufe, Lieferungen, Kaufverträge und Leistungen sowie auch

Mehr

1.2 Unsere Einkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern gem. 14 (BGB).

1.2 Unsere Einkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern gem. 14 (BGB). . Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenste hende oder von unseren Einkaufsbedingungen abweichende Bedin gungen des Lieferanten erkennen wir nicht an,

Mehr

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic

Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic Für den Schutz von Wohngebäuden Kombi-Ableiter DEHNshield und DEHNshield Basic www.dehn.de Die ideale Lösung für den Schutz von Wohngebäuden und weitere Anwendungen Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hayer Metalltechnik GmbH 1. Geltungsbereich a. Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen, ausschließlich, soweit die Vertragspartner nichts Abweichendes schriftlich vereinbart haben. Abweichungen sind

Mehr

ALLGEMEINE ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN FIRMA ELA-TECHNIK KARL WAGNER E.K. B2B. 1 Allgemeines. 2 Angebote und Aufträge

ALLGEMEINE ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN FIRMA ELA-TECHNIK KARL WAGNER E.K. B2B. 1 Allgemeines. 2 Angebote und Aufträge ALLGEMEINE ZAHLUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN FIRMA ELA-TECHNIK KARL WAGNER E.K. B2B 1 Allgemeines 1.1 Die nachfolgenden Bedingungen haben Gültigkeit für alle unsere Angebote, Verkäufe, Lieferungen und Leistungen

Mehr

P I R B O G E N. 20mm 30mm 40mm 50mm 60mm 80mm

P I R B O G E N. 20mm 30mm 40mm 50mm 60mm 80mm P I R B O G E N 20mm 30mm 40mm 50mm 60mm 80mm CHF / Stk. CHF / Stk. CHF / Stk. CHF / Stk. CHF / Stk. CHF / Stk. 18 2.55 3.35 4.30 22 2.55 3.35 4.60 6.20 7.05 28 2.65 3.55 5.00 6.30 7.55 35 2.75 4.05 5.10

Mehr

in speicherbarer und ausdruckbarer Fassung kostenlos abgerufen werden.

in speicherbarer und ausdruckbarer Fassung kostenlos abgerufen werden. Allgemeine Geschäftsbedingungen Online-Shop der Firma das foto forum, Inhaber Karl-Heinz Schmitt (Stand:01.2.2017) Geltungsbereich Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma das foto

Mehr

interface Lösungen für den Schaltschrank

interface Lösungen für den Schaltschrank interface interface Lösungen für den Schaltschrank Katalog 2013 Vertriebs- und Marketing Center in Bamberg Stammsitz in Bamberg STOCKO-Hauptwerk in Wuppertal automation building electronics WELTWEIT ZU

Mehr

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, 35630 Ehringshausen ab 002008 1 Geltungsbereich Diese Bedingungen gelten ausschließlich, entgegenstehende oder von

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienstleistungen der Firma MS Reinigung & Handel Stefan Münst Ginsterweg 11 88471 Laupheim Tel. 07392-9389664 Fax. 07392-9389663 Email: info@muenst.biz Steuernummer:

Mehr

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter)

Überspannungsschutzgeräte (Ableiter) VdS-Richtlinien für elektrische Betriebsmittel VdS 3428 Überspannungsschutzgeräte (Ableiter) Anforderungen und Prüfmethoden Vervielfältigungen auch für innerbetriebliche Verwendung nicht gestattet. VdS

Mehr

Gerätebeschreibung. Inhalt. DDC264BW..DDC268BW, DDC271BW..DDC273BW Überspannungsschutz

Gerätebeschreibung. Inhalt. DDC264BW..DDC268BW, DDC271BW..DDC273BW Überspannungsschutz DDC264..268BW und DDC271..273BW zur bleitung von Spannungs- und Stromspitzen auf Netz- und Busleitungen sowie auf nschlussleitungen für Sensoren und ktoren. Änderungen vorbehalten Inhalt Seite DDC264..268BW

Mehr

3. Der Besteller ist an eine Bestellung auf die Dauer von zwei Wochen ab Eingang der Bestellung bei uns gebunden.

3. Der Besteller ist an eine Bestellung auf die Dauer von zwei Wochen ab Eingang der Bestellung bei uns gebunden. Allgemeine Geschäftsbedingungen I. Allgemeines 1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten, soweit nicht schriftlich Abweichendes vereinbart wird. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Vorbemerkung Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden als Ergänzung des geltenden Rechts die Grundlage der Liefer- und Leistungsverträge des Unternehmers

Mehr

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach Sehr geehrte Gäste, Gordon Schüppel Betriebsleiter Benjamin Weiss Küchenleiter Telefon: 06196 / 87 2372 Fax: 06196 / 87 2377 E-Mail: 97100108@aramark.de

Mehr

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin Kaufvertrag zwischen , nachfolgend «Verkäufer», und , nachfolgend «Käufer». 1 Pflichten des Verkäufers 1a Kaufgegenstand Der Verkäufer verkauft dem Käufer

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Mittelstadtstr. 58 78628 Rottweil Steuernummer DE293001430 Stand: 17.03.2014 1 Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, Bremen

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, Bremen Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, 28207 Bremen I. Geltungsbereich Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten für alle

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich a) Diese Verkaufsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen, ausschließlich, soweit die Vertragspartner nichts Abweichendes schriftlich vereinbart

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERKVERTRÄGE FÜR KUNDEN DER MHG GMBH und Co. KG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERKVERTRÄGE FÜR KUNDEN DER MHG GMBH und Co. KG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR WERKVERTRÄGE FÜR KUNDEN DER MHG GMBH und Co. KG I. ALLGEMEINES Unsere Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen

Mehr

Katalog Sicherungselemente aus Stahl. Kapitel 9. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Katalog Sicherungselemente aus Stahl. Kapitel 9. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax: Katalog 2015 Kapitel 9 Sicherungselemente aus Stahl Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: 0761-83329 oder Fax: 0761-892677 Inhaltsverzeichnis Kapitel 9 Sicherungselemente aus Stahl DIN Artikel Seite 127

Mehr

Überspannungsschutz in Schaltgerätekombinationen

Überspannungsschutz in Schaltgerätekombinationen Inhalt Neue DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 SPD am Einspeisepunkt Anforderungen an den Schutzpegel Anforderungen an den Stoßstrom Schutz gegen Kurzschluss Wirksamer Schutzbereich von SPDs Anforderungen

Mehr