Jahrgang 40 Freitag, den 29. Juni 2018 Nr. 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 40 Freitag, den 29. Juni 2018 Nr. 13"

Transkript

1 Bürgerinfo Kötz & Bubesheim Verwaltungsgemeinschaft Kötz Mitgliedsgemeinden Kötz & Bubesheim Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft und der Gemeinden Kötz und Bubesheim Jahrgang 40 Freitag, den 29. Juni 2018 Nr. 13 Verwaltungsgemeinschaft Kötz Großkötz Obere Dorfstr. 3 A, Kötz Telefon (08221) info@vg-koetz.de Amtsstunden in Kötz Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Amtsstunden in Bubesheim Dienstag Amtsstunden des Bürgermeisters Uhr Donnerstag Amtsstunden des Bürgermeisters Uhr Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Kötz Standesamtliche Nachrichten Sterbefall: Am 11. Juni 2018 verstarb in Bubesheim Herr Reiner Behringer, im Alter von 53 Jahren, zuletzt wohnhaft in Bubesheim. Eheschließungen: Am 16. Juni 2018 haben in Kötz Frau Melanie Mignogna und Herr Robert Johann Biskupek, beide wohnhaft in Bubesheim, die Ehe geschlossen. Am 23. Juni 2018 haben in Kötz Frau Sabrina Nadine Bernhard und Herr Robert Grocholl, beide wohnhaft in Kötz, Ortsteil Großkötz, die Ehe geschlossen. Volksbegehren Straßenausbaubeiträge abschaffen Am hat der Beauftragte des Volksbegehrens Straßenausbaubeiträge abschaffen dem Staatsministerium des nnern und für ntegration mitgeteilt, nach der vom Landtag beschlossenen Änderung des Kommunalabgabengesetzes (Abschaffung der Straßenausbaubeiträge) auf die Durchführung des Volksbegehrens zu verzichten. Somit werden den Gemeinden auch keine Eintragungslisten mehr zugeleitet. Wir bitten um Kenntnisnahme! Verwaltungsgemeinschaft Kötz Wahlamt Deutsche Rentenversicherung Schwaben Ständige Sprechtage jeweils von 8.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Günzburg, Stadtverwaltung, Rathaus, Schloßplatz 1 Termin: jeden Mittwoch Terminvereinbarung: Telefon 08221/ Allgemeines Bayerisches Rotes Kreuz Die nächsten Blutspendetermine: Datum Terminort / Terminlokal BURGAU Albertus-Magnus-Haus, Kirchplatz 8 17:00 bis 21: CHENHAUSEN Freiherr-von-Stain-Mittelschule (rotes Gebäude), Gartenstr :00 bis 20: JETTNGEN Ev. Gemeindezentrum Ph.-Melanchthon- Haus, Messerschmittstr :00 bis 20: ETTENBEUREN Grundschule, Kirchenweg 15 17:00 bis 20: THANNHAUSEN Kath. Pfarrheim,Frühmess-Str. 9 16:00 bis 20: GÜNZBURG Pfarrzentrum St. Martin,Pfarrhofplatz 2 16:30 bis 20:30 Förderverein Kultur und Naherholung chenhausen &Umgebung e. V. Der Förderverein Kultur und Naherholung chenhausen & Umgebung e. V. lädt ein zum chenhausener Töpfer- und Kunsthandwerker-Markt am Sonntag, 1. Juli 2018, 11:00-18:00 Uhr, auf dem Schlossplatz in chenhausen (beim Bayer. Schulmuseum) Angeboten wird ein breites Sortiment handgefertigter Waren Darüber hinaus gibt es auch ein Angebot für Kinder:

2

3 8 1571/2 e l Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 a) monatlich am 15. des Monats b) jährlich am 15. Februar des Jahres (2) Zahlungen sind bargeldlos zu leisten. 6 Gebühren bei Unterrichtsversäumnis (1) Versäumt ein Schüler den Unterricht oder muss er aus zwingenden Gründen ausgeschlossen werden, so hat das auf die Gebührenschuld keinen Einfluss. Die Musikschule ist im Verhinderungsfalle möglichst frühzeitig zu verständigen. Der Unterricht muss nicht nachgeholt werden. (2) Unterrichtsstunden, welche durch Verhinderung der Lehrkraft ausfallen, werden soweit als möglich nachgeholt. Die Gebühren für mehr als drei ausgefallene Stunden werden am Ende des Schuljahres auf schriftlichen Antrag erstattet. 7 Vorzeitiger Austritt (1) Beabsichtigt ein Schüler, die Ausbildung während des Schuljahres abzubrechen, so bedarf es hierzu einer schriftlichen Kündigung, die 6 Wochen vor dem möglichen Ende der Ausbildung, zum 31. Dezember oder 30. April, zu erfolgen hat. (2) Soll die Ausbildung im darauf folgenden Schuljahr nicht mehr fortgesetzt werden, bedarf es ebenfalls einer schriftlichen Abmeldung, die bis des Jahres erfolgen muss. Erfolgt keine Abmeldung gilt der Schüler für ein weiteres Unterrichtsjahr als angemeldet. (3) Für neuangemeldete Schüler besteht in den ersten drei Monaten die Möglichkeit, jeweils 1508 zum Monatsende ohne Einhaltung 1481 einer weiteren Frist aus der Musikschule auszutreten Ermäßigung der Unterrichtsgebühren (1) Für Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren aus einem Haushalt wird eine ermäßigte Gebühr erhoben (2) Bei der Teilnahme mehrerer der in Absatz 1 genannten Familienangehörigen ermäßigen sich die Unterrichtsgebühren wie folgt: (3) a) für den 2. Familienangehörigen 25 % Ermäßigung b) für den 3. Familienangehörigen 50 % Ermäßigung c) für den 4. Familienangehörigen 100 % Ermäßigung S (4) Diese Familienermäßigung wird nur Schülern der S 1487 Gemeinde Kötz gewährt P P P 9 P nkrafttreten 1486 Diese Gebührensatzung tritt am 01. September in 1400 Kraft 1530/1 Mit ihrem n-kraft-treten tritt die Gebührensatzung vom außer Kraft Kötz, den 19. Juni A m S c h e l m e n K l e i n h ä u s l e r F e l d /1 TS 1587 A n d e r H a l d e 2 Bauantrag Nr. 19/2018, Gemarkung Kleinkötz Ausbau des Dachgeschosses im bestehenden Zweifamilienhaus zu Büroräumen mit Lagerraum 3 Bauantrag Nr. 21/2018, Gemarkung Großkötz Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung 4 Bauantrag Nr. 22/2018, Gemarkung Kleinkötz Neubau eines Kindergartens 5 Bauvoranfrage zur Dachanhebung und einem Gebäudeanbau, Abbruch der Garage, Gemarkung Großkötz 6 Bauvoranfrage Abriss Stadel und Neubau eines Stadels 7 Verschiedenes, Wünsche und Anträge A m S c h a f f h a u s e r H Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gemeinde Kötz, Ernst Walter 1. Bürgermeister Vollzug des Bayerischen Straßenund Wegegesetztes (BayStrWG) Änderung des Straßen- und Wegeverzeichnisses Die Feldwege An der Haldeweg (Teilfläche Fl.Nrn. 1571/2 und 1583/0, Gemarkung Großkötz) werden mit Wirkung vom wegen Verlust der Verkehrsbedeutung gemäß Art. 8 BayStrWG und aus überwiegenden Gründen des Vorratsbehälter öffentlichen Wohls teilweise eingezogen. Die Teilfläche des Feldweges mit der Fl.Nr. 1571/2 beginnt Vorratsbehälter Vorratsbehälter am nördlichen Punkt von Fl.Nr. 2693/0 (km 0,000) und 2261 endet an der Einmündung in den Feldweg Fl.Nr. 1551/1 (km 0,079) Die Teilfläche des Feldweges mit der Fl.Nr. beginnt an der Abzweigung von Feldweg Fl.Nr. 1571/2 (km 0,000)und 1400 endet an der Südseite der Fl.Nr. 1585/0 (0,048) / /4 32/ Ernst Walter Erster Bürgermeister 1533/3 HsNr Bosch-Straße 3/7 P P P HsNr. 5 Bau-, Umwelt- und /8 Grundstücksausschusssitzung 1533/ /5 Bekanntmachung der Tagesordnung Am Donnerstag, , um 20:00 Uhr findet im Sitzungssaal der VG Kötz die Sitzung des Bau-, Umwelt- und 1534/ Grundstücksausschusses mit folgender Tagesordnung 1534/3 Schwimmbecken statt. TS 1 Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom /2 Sonnenstraße A m G ü n z b u r g e r W e g A m U n t e r e n R i e d w 1535/ / / / / / /5 1554/ /4 1579/3 1554/ /8 1578/ Wasserburger Weg 1554/ / /1 Die Einziehungsverfügung kann während der allgemeinen /7 1578/1 Öffnungszeiten im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Kötz, Obere Dorfstr. 3A, Zimmer 1.01 eingesehen werden. 1578/2 1579/2

4 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Augsburg, Kornhausgasse 4, Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Gemeinde Kötz) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründungdienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Die Klageerhebung durch ist unzulässig. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVB S. 330) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Straßen- und Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. Unter dem Motto Schule is(s)t gesund! haben wir uns in diesem Jahr erfolgreich für das Thema Ernährung beworben. Die Umsetzung des Konzeptes, mit unterschiedlichste Aktionen zu diesem Thema hat neben dem Gesundheitsaspekt auch viel Spaß gemacht, z.b. beim Gemüsesuppe kochen oder bei der Zubereitung von Fruchtspießen, Obstquark, Gemüseeulen und gesunden Pausenbroten. Am Freitag, den war es dann so weit, Maximilian Pilz sowie Emely und Paul Geißendörfer stellten unser Konzept anhand einer Powerpoint-Präsentation vor und konnten die Urkunde und den Preis der Online-Abstimmung im Landratsamt entgegennehmen. Allgemeines Nachrichten aus der Alois-Kober-Grundschule Sponsorenlauf Am Freitag, den fand im Rahmen des diesjährigen Gesundheitstages wieder der Sponsorenlauf statt. Bei optimalen Witterungsverhältnissen machten sich die Schüler auf die Strecke. Dabei bewältigten die jüngeren Schüler jeweils 250 m pro Runde, die sie auf dem Sportplatz absolvierten. 500 m lang war die Runde für die Kinder der Jahrgangsstufe 3/4, die um das Tennisheim und um die Günzhalle wieder zurück zur Bushaltestelle der Schule führte. Die Rundenzähler hatten an diesem Vormittag mächtig Arbeit - immerhin brachten es alle Schüler zusammen auf insgesamt 983,75 km. Dabei wurden sie von ihren Mamas, Papas, Omas und Opas angefeuert oder begleitet. Beflügelt von dem Gedanken, dass sie mit ihrem Lauf anderen Kindern helfen können, war ihnen die Begeisterung anzumerken. Nach so viel Ausdauerleistung waren Durst und Hunger groß. Da kam das liebevoll vom Elternbeirat zubereitete Frühstücksbuffet gerade recht. Die Tische waren reichlich gedeckt mit allerhand gesunden Sachen und die Kinder ließen es sich schmecken. Der Vormittag endete mit der Vorstellung des Projektes Lacrima durch Frau Biedermann von der Johanniter Unfallhilfe, bei dem trauernde Kinder Unterstützung erhalten. n Ulm soll demnächst eine Gruppe eröffnet werden. Die Hälfte des gespendeten Betrages soll dafür zur Verfügung gestellt werden. Der Arbeit der Klinikclowns Ulm wird die andere Hälfte zu Gute kommen. nsgesamt wurden heuer rekordverdächtige 1.720,00 Euro gespendet. Wir bedanken uns bei unseren Schülern, die so viel Einsatz gezeigt haben und bei allen Sponsoren für ihr soziales Engagement. Für unsere Schulgemeinschaft war es wieder ein schönes Gemeinschaftserlebnis, verbunden mit einem guten Zweck. Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten! Wettbewerb Gesunde Einrichtung Schulen, Kindergärten und andere nstitutionen sollen sich zu gesunden Lebensräumen entwickeln. Deshalb ruft der Landkreis Günzburg den Wettbewerb Gesunde Einrichtung aus. nsgesamt gibt der Landkreis fünf Jahresthemen vor, zu denen eine Einrichtung Maßnahmen umsetzen und einreichen kann. Foto: Kommune Malwettbewerb der Raiffeisenbank Am diesjährigen Malwettbewerb der Raiffeisenbank Mittelschwaben haben 92 Kinder aus allen Jahrgangsstufen teilgenommen. Das Thema Erfindungen verändern unser Leben konnten viele Schüler in ihren Bildern gelungen umsetzen. Bei der Preisverleihung am freuten sich besonders Lina Müller (1c), Maximilian Pilz (2a) und Fiona Zacher (2b) über die Preise für die ersten drei Plätze der Jahrgangsstufen 1 und 2 sowie Carolin Stöckle (4a), Jérôme Le Compte (4b) und Magdalena Epple (3a) aus den Jahrgangsstufen 3 und 4. Foto: Kommune Andrea Rebmann, Rektorin und das Team der Alois-Kober- Grundschule Förderverein Musikdorf Kötz im Schwäbischen Barockwinkel e.v. Zu einer buten musikalischen Sommer-Serenade lädt der Förderverein Musikdorf Kötz am Freitag, den 13. Juli ein. Um Uhr beginnt der Konzertabend auf dem Vorplatz der Alois-Kober-Grundschule in Großkötz (bei Regen in der Aula der Grundschule).

5 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 Die im Förderverein engagierten Vereine, das Blasorchester und Jugendblasorchester Kötz und der Männergesangverein Kötz werden die Besucher mit feinen musikalischen Beiträgen erfreuen. Doppelten Hörgenuss bekommen die Liebhaber der Blasmusik mit dem Blasorchester und dem Jugendblasorchester Kötz zu hören. Großen Wert legt das Blasorchester auf gute Unterhaltungsmusik mit einem gemischten Programm aus Polkas, Walzer und Märschen, aber auch mordernen Arrangements mit fetziger Swing- und Rockmusik. Der Männergesangverein Kötz pflegt den mehrstimmigen Chorgesang und bietet bei seinen Auftritten einen kleinen Ausschnitt seines Liedgutes, sei es ernst oder heiter, kirchlich oder weltlich, mundartlich heimatverbunden oder weltoffen an: frei nach oder Friedrich Schiller: Es schwinden jedes Kummers Falten, so lang des Liedes Zauber walten! Passen für die Serenade mussten die Country & Western Friends, die bereits seit langem für diesen Termin ein Konzert einer amerikanischen Band im Programm haben. Für das leibliche Wohl bei der Sommer-Serenade sorgen auch in diesem Jahr wieder die rührigen Mitglieder und Helfer des Kötzer Narren Club mit kleinen Snacks und Getränken. Deshalb unser Tipp: sich Zeit nehmen, frühzeitig kommen und überraschen lassen. Der Eintritt ist frei, aber der Förderverein und seine Mitglieder freuen sich über Spenden, die zu 100 % der Förderung der musikalischen Jugendarbeit in der Gemeinde Kötz dienen. Freiwillige Feuerwehr Großkötz Übung am Montag, den 02. Juli 2018, Uhr für die gesamte Wehr. Freiwillige Feuerwehr Kleinkötz Übung am 02. Juli 2018 um Uhr gesamte Wehr. Kameradschaftsabend Am ersten Dienstag, 03. Juli 2018, ab Uhr ist Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus in Kleinkötz. gez. Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Kleinkötz Kameradschaftsfest Am Samstag, den 14. Juli 2018, um 19:00Uhr findet unser traditionelles Kameradschaftsfest am Kleinkötzer Bolzplatz statt. Die Krüge bitte selbst mitbringen. Fest findet bei jeder Witterung statt. Es sind alle Mitglieder mit Familie, Begleitung und Freunde der Feuerwehr recht herzlich eingeladen. gez. Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Kleinkötz Verein für Gartenbau und Landespflege Verbindliche Anmeldung: Ab sofort bei Jedelhauser Gabi mit Begleichung des Preises Tel bis spät. 20.Juli 2018 Wer kann mitfahren? Jeder-Mann und Jeder-Frau keine Mitgliedschaft erforderlich!! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!! Die Vorstandschaft Kolpingsfamilie Stadtführung durch Ulm Die Kolpingsfamilie lädt alle Mitglieder und nteressierte zu einer Stadtführung in Ulm ein. Wir werden das Ulmer Münster sowie die Altstadt mit Fischer und Gerberviertel besichtigen. Termin: Treffpunkt: Freitag, 13. Juli 2017 um 17 Uhr. Tourist-nformation am Münsterplatz in Ulm. Dauer ca. 2 Stunden. Nach der Führung kehren wir beim Bärenwirt in Neuhausen ein, um uns mit einer zünftigen Brotzeit zu stärken. Die Plätze sind auf 25 Personen begrenzt. Der Beitrag für die Führung beträgt 4,- per Person. Um verbindliche Anmeldung bis zum 8. Juli an kolpingsfamile.koetz@web.de oder Roland Kober, Tel wird gebeten. Warm-up-Radtour Die Kolpingsfamilien im Landkreis Günzburg haben in 2017 beim Gruppenwettbewerb beim Donautal-Radelspaß den ersten Platz belegt. Wir nehmen dieses Jahr wieder teil. Zur Vorbereitung laden wir nun zu einer Warm-up-Radtour am Sonntag, den 22. Juli ein. Treffpunkt und Abfahrt ist um 11 Uhr am Jugendheim in Großkötz. Unser Tourleiter Ludwig hat eine interessante Tour für Jung und Alt ausgesucht. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Bekanntmachungen der Gemeinde Bubesheim Allgemeines SC Bubesheim Bambinitag Bambinitag und Turniere der E- und F-Junioren Am Wochenende bis findet unser bereits neunter Bambinitag sowie Turniere der E- und F-Junioren statt. Weitere nformationen können Sie unserem Flyer entnehmen, den wir an alle Hauhalte verteilen werden. Wir freuen uns, Sie an diesem Wochenende bei uns begrüßen zu dürfen. Fahrt zur Gartenschau nach Würzburg Wann? am Samstag, den (Zeit zur freien Verfügung) Abfahrt? um 8.00 Uhr am Dorfplatz Preis? Busfahrt 20 - Eintritt 15 (Tageskarte) nsgesamt: 35.- bei mind. 30 Teilnehmern Bambinitag B-Junioren werden Meister Die B-Junioren des SC Bubesheim spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Wasserburg. Am vorletzten Spieltag konnte die Meisterschaft gefeiert werden. Die Mannschaft ist sehr durchwachsen in die Saison gestartet. Zur Winterpause schien das Ziel Aufstieg und die Meisterschaft fast unerreichbar.

6 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 m Frühjahr zeigte die Mannschaft dann ein ganz anderes Gesicht. Mit Einsatz und Wille wurde eine Aufholjagd gestartet. An deren Ende steht nun mit einem 3:0 Sieg gegen die TSG Thannhausen die vorzeitige Meisterschaft und damit der Aufstieg. Schützenverein Gut Glück Bubesheim e.v. Ferienprogramm: Unser Schützenstand ist in der Zeit aber nicht verwaist, denn einige Schützen / Schützinnen, die sich auf weiterführende Meisterschaften qualifiziert haben, werden weiterhin ihre Trainingseinheiten absolvieren. Nach der Sommerpause gehts dann wieder wie gewohnt weiter am Freitag, den nachmittags mit dem Ferienprogramm, ab ca. 18 h Jugendtraining, welches nahtlos in den ersten Übungsabend übergeht. Wer mit möchte zum Oktoberfest- Landesschießen bitte bis spätestens anmelden. Listen hängen an der Pinnwand. Dankeschön. Terminübersicht: h Siegerehrung Kreisschießen +Kreisschützentag in Bühl h Saison-Abschluss-Essen GuSchu Open 2018 in München Ferienprogramm und 1. Übungsabend h Oktoberfest-Landesschießen, Gau GZ (Rückfahrt ca h) h Oktoberfest-Landesschießen, Gau GZ (Rückfahrt ca h) h Oktoberfest-Landesschießen, Gau GZ (Rückfahrt ca. 15h) Aktuelle Schießzeiten: Jugendtraining: Dienstag und Freitag Uhr Erwachsene: Freitags ab Uhr Besuchen Sie uns einfach an unseren Schießtagen oder im nternet unter und bei Facebook Musikverein Bubesheim 1996 e.v. Auch wir sind wieder dabei beim Ferienprogramm Habt hr Lust, Euch mal wie Laura Dahlmeier & Co. zu fühlen? Mit dem Luftgewehr oder Lichtgewehr liegend, kniend oder stehend möglichst genau ins Schwarze zu treffen? Oder einmal in die Schießkleidung schlüpfen? Mit uns einen lustigen Nachmittag verbringen? Dann freuen wir uns auf Euch - am Freitag, den um 15 h in unserem Schützenheim in Bubesheim, Weißenhorner Str. 3 (Bürgerhaus) Gerne kurz per anmelden unter: 1. Sportwart@sv-bubesheim.de oder 1. Jugendleiter@svbubesheim.de Saisonabschlussessen: Am Freitag, den 13. Juli 2018 findet unser traditionelles Saison-Abschlussessen statt. Beginn wieder um 18 Uhr mit einer kleinen Tour mit dem Agri-Club (bei gutem Wetter). Danach starten die meisten in die Sommerpause. nformation über Datenschutzverordnung Musikverein Bubesheim 1996 e.v. Sehr geehrte Mitglieder des Musikverein Bubesheim 1996, der Verein möchte Sie über die neue Datenschutzrichtlinie aufklären und nutz den Weg über das Amtsblatt. Wenn keine schriftlichen Widersprüche beim Vorstand Werner Betz Sudetenstraße Bubesheim, info@mvbubesheim.de eingehen, sind Sie als Mitglied damit einverstanden, dass ihre personenbezogene Daten von uns, wie in der Datenschutzerklärung für Mitglieder, beschrieben gespeichert werden. Für die Vorstandschaft Werner Betz (1. Vorstand) Datenschutzerklärung für Mitglieder Mit folgenden nformationen geben wir hnen einen Überblick über die Verarbeitung hrer personenbezogenen Daten durch den Verein sowie über hre Rechte nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz: 1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung durch den Verein ist der Vorstand, Werner Betz erreichbar telefonisch unter 08221/21753 sowie per werner.betz@ freenet.de. 2. Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten zu dem Zweck, dabei nur in dem Umfang, wie er sie im Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses oder zur Ausübung und Erfüllung der sich aus dem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten oder Wahrung seiner berechtigten nteressen benötigt. Relevante Daten sind dabei insbesondere hre Personalien wie Namen, Adresse, sonstige Kontaktdaten,

7 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 Bankverbindung, Geburtsdatum, aber auch die Dauer der Mitgliedschaft. Die Erhebung der Daten erfolgt in der Regel unmittelbar bei hnen selbst. 3. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind die datenschutzrechtlichen Erlaubnisnormen des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO, soweit erforderlich die Einwilligung des betroffenen Mit-glieds. 4. nnerhalb des Vereins erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der in Ziffer 2 genannten Aufgaben brauchen. Eine Absicht des Vereins, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an internationale Organisationen zu übermitteln, besteht nicht. 5. Die Daten werden durch den Verein solange verarbeitet, als dies zur Erfüllung der Aufgaben nach Ziffer 2 erforderlich ist. Sind die Daten danach nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, spä-testens nach Beendigung des Mitgliedschaftsverhältnisses, es sei denn, deren Weiterverarbeitung ist er-forderlich zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen, die bis zu 30 Jahre, im Regelfall jedoch 3 Jahre betragen. 6. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Ver-arbeitung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit (Art. 15 mit 20 DS-GVO). Auskunfts- und Löschungs-rechte stehen allerdings, soweit gesetzlich zulässig, unter den Einschränkungen der 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO in Verbindung mit 19 BDSG). 7. Soweit hrerseits eine Einwilligung erteilt worden ist, haben Sie das Recht zum jederzeitigen Widerruf, wobei der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf davon unberührt bleibt. 8. m Zusammenhang mit der Mitgliedschaft sind Sie verpflichtet, hre personenbezogenen Daten zur Ver-fügung zu stellen, andernfalls das Mitgliedschaftsverhältnis nicht eingegangen oder aufrecht erhalten werden kann. 9. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profiling besteht nicht. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Leipheim-Großkötz St. Paulus, Leipheim St. Peter und Paul, Großkötz St. Nikolaus, Kleinkötz Mariä Geburt, Bubesheim Tel.-Nr /6403 Fax-Nr / pg.leipheim-grosskoetz@bistum-augsburg.de Das Pfarrbüro (Großkötz) ist geöffnet: Dienstag... von 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch... von Uhr bis Uhr Donnerstag... von 9.00 Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro (Bubesheim) ist geöffnet: Freitag... von Uhr bis Uhr (Winterzeit)... von Uhr bis Uhr (Sommerzeit) Öffnungszeiten der Pfarrbücherei (Großkötz) ab April Mittwoch... von Uhr bis Uhr Öffnungszeiten der Pfarrbücherei (Bubesheim): Mittwoch... von Uhr bis Uhr (November bis Januar) Mittwoch... von Uhr bis Uhr (ab Februar) Sonntag... von Uhr bis Uhr Folgende Messintentionen wurden weggeschickt: Großkötz: Anna u. Michael Feustle u. verst. Angeh.; Elisabeth Koch; Georg Schindele; Alois Hupfauer u. Angeh. Kleinkötz: Stefan Zinkel u. Angeh. Bubesheim: Jahresm. Kreszentia Staiger u. verst. Angeh. (3); Gottesdienstordnung Pfarreiengemeinschaft Großkötz St. Peter und Paul, Großkötz Gottesdienstordnung Samstag, Taufe von Marie u. Hannes Götz Sonntag, , 13. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (f. die armen Seelen) Opfer für den Hl. Vater in Leipheim: Festgottesdienst anschl. Pfarrfest Mittwoch, , Hl. Urlich, Bischof von Augsburg Patron des Bistums Augsburg Abfahrt zur Wallfahrt des Hl. Ulrich nach Augsburg an der Sparkasse Donnerstag, , Hl. Messe (Lorenz u. Maria Holl; Theresia Burkhard; Manfred Hegele) Freitag, , Herz-Jesu-Freitag ab 9.00 Krankenkommunion Sonntag, , 14. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (Jahresm. Alfons Neher; ngrid Neuer; Anna u. Michael Feustle u. verst. Angeh.) Opfer für unsere Kirche Donnerstag, Hl. Messe (Jahresm. Luise Zwerger; Jahresm. Walburga Dirr u. verst. Angeh.) Samstag, Trauung von Xenia u. Ralf Kränzle Sonntag, , 15. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (Stiftsm. Josef u. Katharina Schrapp; Johanna u. Albert Renzhofer m. Sohn Alfred) Opfer für unsere Kirche St. Nikolaus, Kleinkötz Sonntag, , 13. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (f. die armen Seelen Opfer für den Hl. Vater in Leipheim: Festgottesdienst anschl. Pfarrfest

8 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 Mittwoch, , Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg Patron des Bistums Augsburg Abfahrt zur Wallfahrt zum Hl. Ulrich nach Augsburg am Alten Schulhaus Hl. Messe (f. die armen Seelen) Freitag, , Herz-Jesu-Freitag ab 9.00 Krankenkommunion Samstag, , 14. Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse (f. die armen Seelen) Opfer für unsere Kirche Mittwoch, , Hl. Benedikt von Nursia Hl. Messe (f. die armen Seelen) Sonntag, , 15. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst (Walter u. Walburga Pröbstle, Andreas Briegel; Vincenzo Mignogna) Opfer für unsere Kirche Mariä Geburt, Bubesheim Samstag, , 13. Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse (Jahresm. Anna Blank; Jahresm. rmgard Walk.) Opfer für den Hl. Vater Sonntag, in Leipheim: Festgottesdienst anschl. Pfarrfest Mittwoch, , Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg Patron des Bistums Augsburg Abfahrt zur Wallfahrt zum Hl. Ulrich nach Augsburg an der Kirche Freitag, , Herz-Jesu-Freitag ab 9.00 Krankenkommunion Hl. Messe (Franz u. Philomena Frei u. Angeh.; Erna Werdich; Frau Gold u. Maria Moll) Sonntag, , 14. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten (Katharina Schleicher m. Schwester Elisabeth; f. Verst. d. Fam. Bissinger; f. Verst. der Fam. Leybrand) Opfer für unsere Kirche Freitag, Hl. Messe (Stiftsm. Matthias Flötzner u. Tochter Kreszenz; Anton Trey, Eltern u. Geschw.) Samstag, , 15. Sonntag im Jahreskreis Vorabendmesse (f. Verst. d. Fam. Sauter u. Untertrifaller; Jahresm. Georg Zachwey) Opfer für unsere Kirche St. Paulus, Leipheim Samstag, Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, , 13. Sonntag im Jahreskreis Festgottesdienst anschl. Pfarrfest Dienstag, Hl. Messe im Rummelsberger Stift Mittwoch, , Hl. Ulrich, Bischof von Augsburg Patron des Bistums Augsburg Abfahrt zur Wallfahrt zum Hl. Ulrich nach Augsburg am Kirchplatz Donnerstag, , Frauengottesdienst Samstag, Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, , 14. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst Kinderfest-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Paulus Donnerstag, Frauengottesdienst Samstag, Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse Sonntag, , 15. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst Pfarreiengemeinschaft chenhausen Filialkirche St. Johannes Ebersbach Filialkirche St. Johannes Ebersbach Montag, MARÄ HEMSUCHUNG keine Hl. Messe Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Krankenkommunion Sonntag, SONNTAG M JAHRESKRES Uhr von-anfang-an-gottesdienst für Kinder von 0-6 Jahre im Heinrich-Sinz-Haus Montag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Änderungen vorbehalten Weitere Termine siehe unter Pfarrei St. Martin Deubach Evangelische Gottesdienste Sonntag, 01. Juli 2018, 5. So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst mit AM Saft, Auferstehungskirche, Pfr. F. Martin Uhr Taufgottesdienst, Auferstehungskirche, Pfr. F. Martin Donnerstag, den 05. Juli Uhr Meditative Andacht, Kapelle des Kreiskrankenhauses, Pfrin. U. Berlin Sonntag, 6. So. n. Trinitatis den 08. Juli Uhr Gottesdienst m. Abendmahl, Kapelle des Kreiskrankenhauses, Pfrin. U. Berlin Uhr Gottesdienst, Versöhnerkirche Offingen, Pfr. S. Berlin Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche, Pfr. A. Bauer Uhr Gottesdienst, Schlosskapelle Kleinkötz, Pfr. S. Berlin Uhr Kindersonntag, Auferstehungskirche, Pfr. A. Bauer u. Team

9 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notarzt u. Rettungsdienst u. Feuerwehr Apothekendienst am Wochenende Güssen-Apotheke, Von-Richthofen-Str. 18, Leipheim Vita-Apotheke, Kapuzinerstr. 14, Burgau Obere Apotheke am Günzburger Markt, Marktplatz 7, Günzburg Stadt-Apotheke, Burghofstr. 1, Langenau Guntia-Apotheke, Wasserburger Weg 8, Günzburg St. Martins-Apotheke, Hauptstr. 68, Jettingen- Scheppach Albertus-Magnus-Apotheke, Ostpreußenstr. 12, Burgau Stadt-Apotheke, Günzburgerstr. 3, Leipheim Rauher-Berg-Gruppe Herr Klinger / Abwasserverband Unteres Günztal (Kläranlage) /4765 Wasserwart Bubesheim Herr Oberauer /6780 R a t h a u s K ö t z /20700 Bürgermeister Walter / Handy / Termine mit Herrn Bürgermeister Walter sind auch außerhalb der Rathausöffnungszeiten möglich. R a t h a u s Bubesheim /4353 Bürgermeister Sauter /4353 Handy / Termine mit Herrn Bürgermeister Sauter sind ebenfalls außerhalb der Rathausöffnungszeiten möglich. Geschäftsleitung Frau Ertle / Bauamt Frau Waschhauser / Herr Wendt (Technik) / Vorzimmer/Renten Frau Dreßen / Einwohnermeldeamt Frau Mugler / Frau Neuer / Standesamt/Renten Frau Stanger / Kämmerei Frau Quenzer / Beitragswesen Frau Ruby / Kasse Herr Stolz / Steueramt Frau Mainik / Frau Münz / Öffnungszeiten Termine sind in dringenden Fällen auch außerhalb der Amtsstunden nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Landratsamt Günzburg - Müllabfuhr/Sperrmüll /95456 mpressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kötz und der Mitgliedsgemeinden Kötz und Bubesheim Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kötz erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Kötz, Großkötz, Obere Dorfstraße 3A, Kötz, Telefon 08221/2070-0, Telefon (08221) , info@vg-koetz.de, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Druck und Verlag: LNUS WTTCH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Kötz, Ernst Walter, Großkötz, Obere Dorfstraße 3 A, Kötz für den Anzeigenteil: Peter Menne in LNUS WTTCH Medien KG. m Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wohnungsrenovierung und Fassadenanstriche Unsere Leistungen: - Fassadengestaltung - Vollwärmeschutz - nnenwandanstriche - Tapezierarbeiten - Zierputze aller Art innen & außen - Holzschutz & Sanierung - Lackierarbeiten - Verlegen von Decken, - Wand- u. Bodenbelägen - Schimmelbekämpfung - Hebebühnenverleih - Beratung vor Ort Remhardweg Bubesheim Fax info@maler-reinhold-engel.de

10 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 KW 26

11 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 KW 26 Stellenmarkt Eigene Fertigung und Montage von Fenstern und Haustüren in Kunststoff, Holz, Holz-Aluminium Bildung Erfolg Nachrüstbare Sicherheit nach DN Beruf Zukunft aktuell Taschengeld! Austräger für BLD am SONNTAG in Kötz gesucht! Vertrieb Keck, Tel / Pointstr Weißenhorn/Oberhausen Tel /2993 Fax 07309/ Das lokale Portal von LNUS WTTCH. Werkzeugschleiferei für Sägen Fräser Bohrer Dia-Werkzeug Papiermesser u. v. m. Dorfstraße 14 a Nersingen Lindenstr chenhausen/rieden Tel / Fax / info@top-werkzeug.com Hol- und Bringservice für Firmen Öchsler GmbH Kunst- und Bauglaserei Tel.: Reparaturverglasungen Glastüren Spiegel Glaszuschnitte Umglasungen Vordächer Küchenrückwände Ganzglasduschkabinen WR LEGEN FEUER. MT EN- UND AUSSCHALTER. ch bin für Sie da... Josef Mayr MESTER DER ELEMENTE ist hr Navigator für den modernen Wohnkomfort: Wir verbinden richtungweisende Wärme-, Wasser- und Lüftungstechnik mit umweltbewussten Lösungen für eine gesunde Zukunft. Jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren. Steck & Partner GmbH MESTER DER ELEMENTE Robert-Bosch-Str Elchingen T: hr Regionalverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich hnen helfen? Mobil: Tel.: Fax j.mayr@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

12 Amtsblatt Kötz Freitag, 29. Juni Nr. 13/18 KW 26 Alexandra Renno Mobil: Ob Haus, Eigentumswohnung oder Grundstück, sehr gerne bewerte ich hre mmobilien für Sie kostenfrei und und erfahren Sie, wie ich hre mmobilie zum besten Marktpreis verkaufen kann. Zertifzierte mmobilienmaklerin (HK) gepr. mmobilienbewerterin für Wohnimmobilien (BVF) Telefon: dialog@excellence-maklerhaus.de Landkreis Günzburg Das Beste für Kinderohren! Lassen Sie sich und hr Kind von Barbara Dirr, unserer Pädakustikerin in unserem Kinderhörzentrum beraten! n der Günzburger- nnenstadt Bürgermeister- Landmann-Platz 10 Tel.: Fachgeschäft mit KNDER HörZENTrUM Über 40x in Süddeutschland! Fotolia, Urheber: abstract 2184 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Bürgerinfo Kötz und Bubesheim Freiherrlich von Aufseß sches Altenheim Schloß Elmischwang GmbH Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der privaten stationären Altenpflege. Zur Verstärkung unseres engagierten Mitarbeiterstammes suchen wir zum nächstmöglichen Termin je eine/n (m/w): Pflegefachkraft in Voll- oder Teilzeit, Servicekraft (Küche) in Teilzeit Unsere Kontaktdaten: Frau Beate Grünwald, PDL Schloß Elmischwang Fischach pdl@schloss-elmischwang.de Tel.: Wünsche erfüllen Jetzt modernisieren Mit Wüstenrot. Wohndarlehen Turbo hre Vorteile: Darlehen bis Euro ohne Grundschuldeintrag Objektunterlagen werden nicht benötigt, nur hre letzten zwei Einkommensnachweise Einfache und unbürokratische Beantragung Zinssicher über die gesamte Laufzeit Wir beraten Sie gerne. hre Wunschverwirklicher Wüstenrot Bausparkasse AG Am Stadtgraben Günzburg Tel Fax:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Mit den nachstehenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als Geschäftspartner oder als Interessent an unseren Produkten, einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und über

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Herausgeber: Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Das Amtsblatt wird auch veröffentlicht unter www.landkreis-regensburg.de 47. Jahrgang Regensburg,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Industriestr.19 Alle Kunden der Ihr Ansprechpartner: Carlos Groß Ansprechpartner Datenschutz Tel: 07742/85675-42 Fax:07742/85675-99 Carlos.gross@evkr.net Klettgau, 15.05.2018 Pflichtinformationen gem.

Mehr

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Sorgfalt und Transparenz ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Daher informieren wir

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Nutzer der Internet- und Social-Media-Angebote, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die

Mehr

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v.

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v. Datenschutzerklärung Die DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v. informiert Sie an dieser Stelle über den Umgang und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den geltenden datenschutzrechtlichen

Mehr

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Datenschutzhinweise für Versicherungsmakler Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Mehr

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

Datenschutzhinweise. Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Datenschutzhandbuch Artikel 88 Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext 311 Mitarbeiterinformation Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Artikel 13, 14 und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Datenschutzinformation für Bewerber

Datenschutzinformation für Bewerber Datenschutzinformation für Bewerber Wir, die BS-Apotheken OHG, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ Onlinebewerbungen Einwilligung und Aufklärung Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. Die (VNG) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO) Information und Datenschutzerklärung über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens Mit den nachstehenden Informationen erhalten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO BAD DRIBURGER NATURPARKQUELLEN Gräfin-Margarete-Allee 1 33014 Bad Driburg Name: Thomas Dörpinghaus Abteilung: Geschäftsführung Telefon: 0 52 53.95 27-40 Telefax: 0 52 53.95 27-44 E-Mail: info@bad-driburger.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Bewerberinnen und Bewerbern Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich, als gesetzliche/r Vertreter/in (Erziehungsberechtigte/r) meiner/s

Mehr

Anmeldung für die Aktion: am:

Anmeldung für die Aktion: am: Freizeitstätten Aschheim und Dornach Sonnenstraße 51 85609 Aschheim Tel.: 089-9036447 Fax: 089-94467494 E-Mail: bodermo@gmail.com Anmeldung für die Aktion: am: Hiermit möchte ich mein Kind verbindlich

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 1 von 7 Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Mehr

Fragebogen und Datenschutzverordnung

Fragebogen und Datenschutzverordnung Fragebogen und Datenschutzverordnung für die Osterfreizeit des Kreisjugendring Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Vor- und Nachname des/der Teilnehmer/in: 1. FRAGEBOGEN DATEN DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten. Kontaktdaten des Verantwortlichen: Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten. Kontaktdaten des Verantwortlichen: Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten: Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten Kontaktdaten des Verantwortlichen: Firma: Steuerberater Mangold Name: Dipl.-BW (BA) Stefan Mangold Anschrift: Bergstraße 7 Telefon: 07389 9076380

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN Wir freuen uns, dass Sie sich bei der Bundesarchitektenkammer e.v. (BAK) für ein Beschäftigungsverhältnis bewerben möchten. Im

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 28.08.2017 24.09.2017

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Bekanntmachungen der. Verwaltungsgemeinschaft Kötz. Allgemeines. Informationsveranstaltungen. Standesamtliche Nachrichten:

Bekanntmachungen der. Verwaltungsgemeinschaft Kötz. Allgemeines. Informationsveranstaltungen. Standesamtliche Nachrichten: Verwaltungsgemeinschaft Kötz Großkötz Schlossplatz 1, 89359 Kötz Telefon (08221) 2070-0 E-Mail: info@vg-koetz.de www.vg-koetz.de Amtsstunden in Kötz Montag/ Dienstag 8.00 12.00 Uhr und 13.30 16.00 Uhr

Mehr

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? - 2 - Anlage Datenschutzinformation für Lieferanten, Kunden, Geschäftspartner und Interessenten Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h Gemäß 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Nordrhein Westfalen (StrWG-NW) in der derzeit gültigen Fassung werden die nachstehend näher bezeichneten

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenschutzhinweise. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Datenschutzhinweise Sofern Sie als Anwalt Empfänger dieses Schreibens sind und Ihr Mandant eine natürliche Person ist, leiten Sie dieses Schreiben bitte an Ihren Mandanten weiter. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN Allgemeines Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KAPP Ausbildungs-GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Verantwortliche

Mehr

Datenschutzhinweise der ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG (Gültig ab )

Datenschutzhinweise der ENTEGA Abwasserreinigung GmbH & Co. KG (Gültig ab ) Datenschutzhinweise der (Gültig ab 25.05.2018) Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Wir von nehmen ihre Privatsphäre sehr ernst. Wir

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert Sie die M3B GmbH mit Ihren Marken und Geschäftsfeldern MESSE BREMEN & ÖVB-Arena, Bremer Ratskeller Weinhandel seit 1405

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN Bei Bewerbung per E-Mail oder Post Gültig ab Mai 2018 Vielen Dank für Ihre Bewerbung bei ppm. Der Datenschutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig.

Mehr

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren Wir freuen uns, dass Sie sich bei Etienne Aigner AG beworben haben. Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang mit

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung Einwilligung zur Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein Pflichtangaben: Geschlecht: männlich weiblich andere Vorname: Nachname:

Mehr

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Hiermit melde(n) ich/wir unser(e) Kind/er verbindlich zur Hausaufgabenbetreuung an. Die Dauer der Anmeldung ist unbefristet, endet jedoch spätestens mit dem Verlassen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 04.04.2015 21.30 Uhr St. Stephan Auferstehungsfeier mit Speisen- Segnung mit Taufe von Ricco Seidenfaden

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihren Rechten / Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 Datenschutz- Grundverordnung - DS-GVO Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018 Gotteszeller Ferienprogramm 2018 Info zur Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogrammes Bitte meldet Euch bei Anita Kilger im Bürgerbüro zu den Veranstaltungen an. Beachtet bitte, dass der Anmeldeschluss

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe) Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Datenschutz im Bewerbungsverfahren Datenschutz im Bewerbungsverfahren Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Message Mobile GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Wer ist für die Datenverarbeitung

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? UNSER UMGANG MIT KUNDENDATEN INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr